Zweite Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 122 vom 29. Mai 1929. S. 4.
120 M2 Aachener Aktiengesellschaft zur Unterstützung hülfsbedürftiger Personen männlichen Geschlechts zu Aachen.
Die Herren Aktionäre werden hier⸗
durch zu der am Mittwoch, den
26. Juni 19269, ir n,,
FZ“ Uhr, in unserem Geschäftslokal
in Aachen, Alexianergraben 365, statt⸗
findenden Generalversammlung er⸗
gebenst eingeladen. nnr, ,
1. Genehmigung der ilanz vom 31. Dezember 1928, Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
2. Aenderung des 5 1 der Satzung: „Schärfere Formulierung des ge— meinnützigen und mildtätigen Zweckes der Gesellschaft.“
Aachen, den 27. Mai 1929.
Der Borstand. Geh. Overbeck.
309535 Deutsche Steinindustrie Aktien⸗Ge⸗ sellschaft, Berlin⸗Tempelhof. Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Dienstag, den 25. Juni 1D29, vormittags 19M“ Uhr, in unseren Geschäftsräumen in Berlin⸗ Tempelhof, Ordensmeisterstr. 511, statttfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ein. Tagesordnung: Erstattung des Geschäftsberichts über das verflossene Jahr. 2. Genehmigung der Bilanz. 3. Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats. 4. Erwägung über evtl. Erhöhung des Aktienkapitals. 5. Aenderung der Satzungen § 4. 6. Verschiedenes. Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am dritten Werktage vor der anberaumten Ge⸗— neralversammlung in den üblichen Ge— schäftsstunden bei der Gesellschaftskasse oder bei einer anderen öffentlich be⸗ kanntgemgchten Stelle a) ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien oder Interimsscheine einreichen und b) ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines Notars hinterlegen und bis zum Schluß der Generalversammlüng daselbst belassen. Berlin, den 28. Mai 1929. Der Vorstand. Hans Hein, Direktor.
*
e. Kleinbahn Niebüll⸗ Dagebüll Aktiengesellschast.
Die Aktionäre unserer se chaft werden hierdurch zu der am 28. Juni 1929, 11 Uhr, in den Räumen unseres Betriebsgebändes in Niebüll stattfindenden vrdentlichen General— versammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und ng für das Geschäfts⸗ jahr 1928.
z. . über die Genehmi— gung der Bilanz und der Gewinn— und Verlustrechnung sowie über Verwendung des Reingewinns.
3. Erteilung der Entlastung für den Vorstand und den Aufsichtsrat.
4. Beschlußfassung über die Abände⸗ rung des 5 2 Absatz 1 des Gesellschaftsvertrags, dahin⸗ gehend, daß die ordentliche General⸗ versammlung innerhalb der Zeit vom 1. Jannar bis 30. Juni jeden Jahres stattfindet und des § 31 Absatz 3 des J , dahingehend, daß die Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung sowie der Rechenschaftsbericht in der Zeit vom 1. Januar bis zum 30. Funi der Generalversammlung zur Genehmigung vorgelegt werden müssen.
5. Wahl der Mitglieder des Aufsichts⸗ rats gemäß § 19 Absatz 4 des Ge⸗ sellschaftsvertrags. ͤ
Aktionäre, die ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben ihren Interims— . oder eine Bescheinigung über die ei einem deutschen Notar 4
interlegung nach 5 2 unseres Gesell⸗ chaftsvertrags bis spätestens den 24. Juni 1929 bei der Gesellschaftskasse während der Geschäftsstunden zu hinter⸗ legen. .
Eine amtliche Bescheinigung von Staats⸗ und Kommunalbehörden und Kommunalkassen oder Notaren über die bei denselben befindlichen Interims⸗ scheine gelten als . er Aus⸗ weis über die erfolgte gi Auch diese Bescheinigüng i bis zum 24. Juni 1929 bei der Gesell⸗ schaftskasse zu hinterlegen.
Aktionäre, die ihr Stimmrecht durch wenn — tigte Depotscheine
wollen, müssen die hierzu . Hinterlegungs Voll machtsurkunde späteftens 1 Stunde anderen Bankfirma
einen Bevollmächtigten ausüben lassen vor der Generalversammlung dem Vor—
vertrags wird hingewiesen. . , Gewinn- und Berlustrech⸗ nung sowie der Rechenschaftsbericht
sammlung im, Geschäftslokal der Klein⸗
Kleinbahn Niebüll⸗Dagebüll A.-G. Der Aufsichtsrat.
EI. Aufforderung. Um der Vorschrist des §5 289 Abs. 2 H.-G.⸗B. zu genügen, fordern wir hier- Herabsetzung des Aktienkapitals unserer Gesellschaft im Ver⸗ hältnis 20: 1 der Stammaktien und 10:1 der Vorzugsaktien von der Generalver— sammlung beschlossen worden und die Ein— tragung des Beschlusses in das Handels— register erfolgt ist, unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden. Ein siedel bei Chemnitz, im Mail9g29. Chemnitzer Papierfabrik
b. Chemnitz.
20944 Frank'sche Eisenwerke Aktien⸗ gesellschaft Adolfshütte, Nieder⸗
Einladung zur Generalversamm⸗
Die Herren Aktionäre werden hier— Dienstag, 25. Juni 1929, mittags EZ Uhr, ungssaal der Commerz⸗ ank Aktiengesellschaft, Behrenstr. 46,
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Freitag,
1833 Uhr, im Städtischen Kurhause, Dillenburg, stattfindenden zweiten ordentl. Generalversammlung höf⸗ lichst eingeladen.
stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlegung des der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts— jahr 1928. Beschlußfassung migung der Bilanz und die Ver⸗ wendung des Reingewinns. 3. Entlastung des des Aufsichtsrats. Wahlen zum Aussichtsrat. Satzungsänderungen. Aenderung des betr. anderweitige Grundkapitals. Aenderung des chung des Absatz 3. Zur Teilnahme an der Generalver⸗
Geschäftsberichts, Geschäftsbericht für 1928, Vor⸗ zu Einsiedel
/// ꝛ
6] Vermögensrechnung am 31. Dezember 1928.
o
die Geneh⸗ Beschlußfassung über die Genehmi—⸗
Vermögen.
Int! ⸗ ? Grundbẽsiß. Vorlrag J des orstands und
Or =
Wasserleitung Dörtra/) Gebäude: Vortrag
Abschreibung
Maschinen. Ocscn n. Vert. zeug: Vortrag 82 000 —
sammlung sind diejenigen Aftionäre berechtigt, die k bis zum 23. Juni 1929 ihre Aktien gemäß 8 25
ückelung des
28, betr. Strei⸗
haben. Adolfshütte, Niederscheld ( Dill⸗
e. ̃ J . ö e , M 929. Stimmrechts sind diejenigen Aktionäre kreis), den 8. Mai. 1
berechtigt, welche ihre Aktien spät drei Tage vor der Generalvers
Abschreibung
scheld ( Dillkreis).
25. Juni 1929, mittags
Tagesordnung:
legung der Bilanz und der Gewĩnn⸗ und Verlustrechnung vom 31. De⸗ zember 1928.
gung der Bilanz sowie die Ver— wendung des Reingewinns.
3
Wahlen zum Aufssichtsrat. ur Teilnahme an der Generalver⸗
Gesellschaftsvertrags hinterlegt
Der Aufsichtsrat. Dr. Geiße, Vorsitzender,
Fuhrpark: Vortrag
Abschreibung Gerätschaften: Vortrag 706
den Tag der Hinterlegung und den Ver⸗ sammlungstag nicht mitgerechnet, Gesellschaft
20869 Phönicia⸗Werke Aktiengesellschaft,
Berlin-Tempelhof, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft in Berlin, Ham⸗ burg, Hannover, Kiel, bei der Darmstädter und National⸗ Kommanditgesell Aktien in Berlin, Ham nover, Kiel, bei dem Bankhaus
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Sonnabend, den
4 Uhr, im Hotel,. KRauienkranz⸗ in Elsterwerda stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Abschreibung urg, Han⸗
Fabrikatiunsmaterial 1. Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ Brennmazerial Ofenmaterial ... Packmatertal. Betriebsmatertal Futtermittel
Kasse und Guthaben r
bei der Bank des Berliner Kassen⸗ vereins (Giroeffektendepot)6, Berlin, Oberwallstr. 3 (nur des Giroeffektenverke Statt der Aktien auch von einem dentschen Notar ausge— Hinterlegungsscheine Aktien hinterlegt werden. Es wird ausdrücklich bemerkt, daß die Reichsbankdepot⸗ scheinen wegen der veränderten Ver⸗ wahrungsbedingungen
ür Mitglieder
0
hinterlegen. J Aenderung der Bestimmungen des Gan gut haben Postscheckguthaben Schuldner in idr. Nechnung Gläubiger in lfdr. Rechnung Verlustvortrag aus 1926
Hinterlegung
der Reichsbank Stimmrechts. Reingewinn im
ausübung gibt. Jahre 1928.
Berlin-Tempelhof, 24. Mat 1929.
C. Lorenz Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Dr.⸗Ing. e. h. G. Wolf.
R. Willner. E. Sabersky.
4. Aufsichtsratswahl. Aktionäre, die in der General— versammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Aktien bis spätestens 2. Juni 1929 entweder bei
Schulden. Aktienkapital:
Vorzugsaktien .. Stammaktien ..
. .
oder in Dresden bei dem Bankhause Bondi & Maron, Struvestr. 5, oder bei dem Bankhause Daslenge & Fritzsche, Rathausplatz, hinterlegen. Elsterwerda, den 27. Mai 1929.
Th. Flöther, Maschinenbau, Aktien⸗ Nieder lausitz. unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, Juni 1929, vormittags 10 Uhr, in Berlin NW. 40, Roon⸗ Ak
Hypothek... Bankverbindlichke Gläubiger in fdr. Re Schuldner in lfdr. Re
gesell schaft,
Elsterwerda.
Juni 929, nachmittags
Tagesordnung:
und Verlustrechnung und des Be⸗ richts über das hä sah! 1928 sowie Beschlußfassung über deren Genehmigung und die Verwendung des Reingewinns. Entlastung des Vorstands und des Aufssichtsrats.
§ 3 Abs. 1 und 3 17 Abs. 7 der Satzungen, betreffend Stückelung des Aktienkapitals und Stimmrecht der Aktien entsprechend dem Er⸗ gebnis des durchgeführten Um⸗ tausches der Stamm⸗ und . aktien zu je RM S0, — in solche zu je RM 400, — und RM 100, —.
Gesellschaftskasse in Elsterwerda
Der Vorstand. Ziem.
Skonto und A Schwebende
Res erbefonds
den Räumen der Ost⸗ stattfindenden Generalversammlung
20863 Bekanntmachung.
Verbindlich ⸗ Durch Beschluß der Zulassungsstellen
werke ⸗Aktiengesellschaft ordentlichen eingeladen.
V Frankfurt (Main) vom 26. Apri
Hamburg vom 8. Mai 1929, Köln vom
6. Mai 1929 und Leipzig vom 7. Mai
1929 sind
S 9, Zentralgoldpfandbriefe vom Jahre 1928 der Preusischen Central ⸗Bodenkredit⸗Aktien⸗
Tagesordnung: 1. Bexicht des Vorstands über die Geschäftslage unter Vorlegung des ses und der Ge—⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das verflossene Geschäftsjahr. Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung des Rechnungsabschlusses und Beschlußfassung über die Ver wendung des Uebers. Beschlußfassung über Entlastung. . Beschlußfassung über die Stücklung der Aktien bei der Durchführung Umtauschs gemäß den schlüssen der Generalversammlung F vom 18. Juli 1928. iejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung das Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien oder die Depotscheine der Deutschen Reichsbank oder einer deut⸗ chen Effektengirobank oder eines deut⸗ am dritten Werktage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft während der üblichen Geschäftsstunden oder bei der Commerz⸗ Aktiengesellschaft, Darmstädter
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
Rechnungsabschlu auf das Jahr 1928.
st Verlustvortrag aus 1926. Gehälter und Löhne... Fabrikationsmaterial ... Brennmaterial Brennofen unterhaltung Packmaterial . ö Betriebsunkosten . .. Fuhrwerksunterhaltung
ge S0 000 000 Goldmar Erweite⸗ rungsausgabe) z Goldmark gleich 1sarmo kg Feingo bis 2506 zu 5000 Goldmark; Lit. B Nr. 5401-8500 u 2000 Goldmark; Lit. C Nr. 840 Goldmark; Lit. 9 Nr. 4201-7609 zu 500 Goldmark; Lit. E Nr. 4201 bis 7500 zu 200 Goldmark; Lit. F Nr. 3601 — 7000 zu 1090 Goldmark, Gesamtkündigung ö zum 1. Oktober 1934 zu um Handel und zur Notierung an den örsen von Frankfurt (Main), Ham⸗
Erteilung der und Geräͤte⸗
Reparaturen andlungsunkosten .. rovisionen ... Angestellten⸗ und A versicherung ..
teilnehmen
worden.
Der vollständige Prospekt ist ver⸗ öffentlicht worden: . Frankfurt ain) in der Frank
Nr. 340 vom 8. Mai 1929, für Ham⸗
Skonto und Abzüge ö. Verluste an Außenstaäͤnden . . Maschinen, Oefen und . eraͤschaften kö —ĩ
Privat⸗Bank
Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien in Berlin und deren Niederlassungen oder bei der Berliner Ka bis zum 5 de stunden jeder dieser Hinterle zu hinterlegen und bis na neralversammlung daselbst zu belassen. ekanntgegeben e am letzten Hinterlegungs⸗ sen sind, so gilt der erktag als letzter Hinterlegung
Nr. 213 vom 9. Mai 1929, für der Kölnischen Zeitung Ne 255 vom Mai 1929, für de Leipziger Neuesten Nachrichten und in — der Neuen Leipziger Zeitung Nr. 134 vom 14. Mai 1925. Er entspricht dem Prospekt, der anläßlich der Zulassung dieser Pfandbriefe zum Handel an der Berliner Börse im Reichsanzeiger Nr. 79 vom 5. April 1929 veröffentlicht wah eng llschaf lichtet, all ie Gesellschaft ist verpflichtet, alle n ne neh, welche diese Kfand⸗ briefe betre e anzeiger, in einer Berliner Börsen⸗ itung und in wenigstens je einer ö derjenigen Börsenplätze, an denen die veröffentlichen. Frankfurt (Main), Hamburg, Köln, Leipzig, im Mai 1929. Direction der Disconto⸗Gesellschaft,
Berlin W., 12205426
ssen⸗Vereins, Schluß der Schalterkassen⸗ ungsstellen Grundstückserträge . Verlustvortrag aus haben, da Reingewinn 1928 3 966, 36 J tage gesch t spätestens Tag vorhergehende Hinterlegungstag. Hir ist auch dann ordnungsmäßig erfolgt, Aktien oder
Schwarzenberg⸗Neuwelt, 9. 4. 1929.
Hermann Schmidt Sohn Aktiengesellschast.
Unterschrift.) Die Uebereinstimmung Bilanz nebst Gewinn. und Verlustkonto mit den ordnungsmäßig geführten Ge⸗ schäftsbüchern der Firma Hermann Schmidt Sohn, A.-G., Schwarzenberg⸗Neuwelt, bescheinige ich hiermit. Richard A. Kern, vom Landgericht zu Zwickau vereid. kaufm. Sachverständiger, von der Handelskammer zu Plauen öffentl. best. und vereid. sowie vom Rate der
vorgedachten ustimmung einer
is zur Beendigung wen der Generalversammlung im stand einrg ichen. depot gehalten werden. Auf 5 25 Absatz 2 des Gesellschafts wird auf 5 13 unserer Satzungen ver⸗ wiesen. *. Falle der Hinterlegung bei einem Notar müssen die betreffenden Emp⸗ siegen 2 Wochen vor der Generglver⸗ fangsscheine ; im. Hinterlegungstage bei der Gesellschaft ahn in Niebüll gus. eingereicht werden. Gassen, Niederlausitz, 24. Mai 1929.
vorstehender Im übrigen
Norddeutsche Bank in Samburg.
Sal. Oppenheim jr. Cie. A. . Bankverein
v. Lamprecht, Vorsitzender.
Der Aufsichtsrat.
Stadt Zwickau vereid. Bücherrevisor. Pilst er, Vorsitzender.
Allgemeine Den ifche Credit Austalt.
Wertpapiere an den , /
sellschaft im Betrage von d) Lit. A Nr. 1501
— 14500 zu 1000
ässig,
Köln und Leipzig zugelassen
urter Zeitung
in den Hamburger w öln in
ipzig in den
fen, im Deutschen Reichs⸗
Anleihen eingeführt sind, zu
Filiale Frankfurt a. M. L. Behrens C Söhne.
M. M. Warburg E Co.
0870) „Galak * Milcherzeugnisse Altien · Gesellschast, Verlin.
Die Aktionäre werden hiermit zu der am Freitag, den 21. Juni 1929 vormittags 11 Uhr, in dem Büro des Herrn Justizrats Dr. Gabriel zu Berlin W. 16, U ,, 2, . , . ordentlichen Generalver⸗ ammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung und Genehmigung des Protokolls der letzten Generalver⸗ sammlung.
2. Bericht des Aufsichtsrats.
3. Vorlegung der Bilanz und Ge⸗= winn, und Verlustrechnung.
4. Genehmigung der ö und Entlastung des . und des Vorstands.
5. kö über die Ver⸗ rechnung des ö
12
6. Neuwahl des Aufsichtsrats. Gemäß 8. A. des Gesellfchaftsvertrags 6. zur Ausübung des Er er g, diejenigen Aktionäre berechtigt, welch spätestens bis zum fünften Tage vor der Generalversammlung ihre Aktien oder die über diese lautenden Hinterlegungs⸗ scheine einer Effektengtrobank eine deutschen Wertpapierbörsenplatzes be der Gesellschaftskasse in Berlin hinter⸗ legen und bis zur Beendigung der Generalversammluüng dort belassen.
Berlin, den 27. Mai 1929. „Galak“ Milcherzeugnisse Aktien⸗
Gesellschaft.
Der Vorsiand. H. Rig Lenbach. eos 1.
Hoöchseefischerei Niedersachsen Attiengesellschaft, Bremerhaven. Die Aktionäre unserer Gesellschaft
werden hiermit zu der am Donners⸗ tag, den 20. Juni 1929, 12 Uhr, im Sitzungszimmer der J. F. Schröder Bank Ft. a. I, Filiale Bremerhaven, Am Markt, stattfindenden 9. orden t⸗ . Generalversammlung einge- aden.
Tagesordunng:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn- und Ver, ö hnung für den 31. Dezember
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und über die Ent— lastungserteilung an Vorstand und ö
3. Aufsichts ratswahlen.
Die Herren Aktionäre, die ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Aktien nach 5 15 unserer Satzunger bis spätestens 18. Juni 1929 , haben.
Die Aktien können hinterlegt werden;
bei der J. F. Schröder Bank K. a. A., Filiale Bremerhaven,
bei der J. F. Schröder Bank K. a. A. Bremen, oder
bei einem deutschen Notar.
Falls die Hinterlegung bei einem dentschen Notar erfolgt, ift der Hinter legungsschein bis spätestens 18. Jun 1929 bei der Gesellschaftskasse ein zureichen.
Bremerhaven, den 27. Mai 1929. Der Vorstand. Herm. Schütte, DFI
Dresdener Etiquetten⸗Fabrik Schupp & Nierth Aktiengesellschaft. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Donners⸗ tag, den 29. Juni 1929, 17 uhr in der Kanzlei des Herrn e . Dr. Popper, Dresden, Marschallstr. 3 Il, stuttfindenden sechsten ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung: 1. Vorlegung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung über das Geschäftsjahr 1928 sowie des Berichts des Vorstands und Auf⸗— sichts rats. Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung so⸗ wie Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 3. Neuwahlen zum Jö Gemäß § 17 des Gesellschaftsvertrags haben die Aktionäre, die sich an der Generglversammlung beteiligen wollen, ihre Aktien spätestens am dritten Werk⸗ tag vor dem Versammlungstag bei der Gesellschaftskasse oder bei der Deutschen ank Filiale ; 53 st Fritzsch bei dem Bankhaus Horst Fritzsche, sämtlich in Dresden, bis zur Beendi— gung der Generalversammlung zu hinterlegen. Die dem Effektengiroverkehr ange⸗ schlossenen Bankfirmen können Hinter— legungen auch bei . Effektengi ro⸗ bank vornehmen. ie Hinterlegung der Aktien kann auch bei einem deut- schen Notar e, . In diesem Fall ist spätestens am Tage na blauf der Hinterlegungsfrist die Bescheinigug des Notars über die erfolgte Hinterlegung. in Urschrift oder in Abschrift bei der Gesellschaft einzureichen. Stimmkarten werden bei den Hinterlegungsstellen .
ir machen unsere Attionäre aus⸗ drücklich darauf aufmerksam, daß die Hinterlegung von Reichsbanhdepot⸗ scheinen wegen der veränderten Ver⸗ wahrungsbedingungen der Reichsbank ein Recht zur Stimmrechtsausübung nicht mehr gewährt. ; Dresden, den 27. Mai 1929. Dresdener Etiguetten⸗Fabrik
o
Hammer C Schinidt.
Schupp Nierth Aktiengesellschaft. Bernh. Sch upp. Dr. Wilh. Sch upp.
Erste Anzeigenbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 122 vom 29. Mai 1929. S. 3.
Teilungsplan
ür die aufzuwertenden Versiche⸗
rungen der
von der Frankfurter Lebensversiche⸗ rungs⸗Aktien⸗Gesellschaft über⸗ nommenen deutschen Bestände
der
Lebensversicherungsbank „Kosmos“ in Zeist
und der
Niederländischen Lebens⸗ versiche rungsge sellschaft (Algemeene . van Levens⸗ verzekering en Lij Gemäß 5 60 Absatz 2 des Auf⸗ wertungsgesetzes vom 16. Juli 1925 und Artikel 167 der dazu erlassenen Durch⸗ rungsverordnung vom 29. November 9's gebe ich nachstehenden
rente) in Amsterdam.
Teilungsplan
ür die aufzuwertenden Versicherungen er von der Frankfurter Lebensversiche⸗ rungs⸗Aktien⸗Gesellschaft übernommenen deutschen Bestände der Lebensversiche⸗ rungsbank „Kosmos“ in Zeist und der Niederländischen Lebensversicherungs⸗ gesellschaft (Algemeene Maatschappij van Levensverzekering en Lijfrente) in Amsterdam bekannt. ö
Ich bemerke ausdrücklich, daß dieser Teilungsplan noch der Genehmigung des Reichsaufsichtsamts unterliegt.
J. Ber sicherungen, die der Teilnngs⸗
plan umfaßt.
Maßstab der Aufwertung. Aufwertungsquote. Aufwertungsanteil der einzelnen
Versicherungen.
Der Teilungsplan gilt für die guf⸗
zuwertenden K Erlebensfall⸗ (Sparkassen⸗⸗ Mi . : Töchteraussteuer⸗, Allgemeine Aussteuer⸗ und Altersversorgungs⸗ versicherungen) und Rentenversiche⸗ rungen, die in Mark oder in einen nicht mehr geltenden inländischen Währung abgeschlossen sind, bei der
1. Lebensversicherungsbank „Kosmos“ in Zeist,
2. Niederländischen Lebensversiche rungsgesellschaft (Algemeene Maat— schappisß van Levensverzekering en Lijfrente) in Amsterdam.
Musgemertet werden:
1. alle Versicherungen, die am 14. Fe—
bruar 1924 noch in Kraft waren, bis 14. Februar 1924 ein⸗ getretenen, bis zu diesem Termin
itärdienstt, Aus⸗
nicht regulierten Versiche⸗
rungsfälle, . die in der Zeit vom 15. Juni 1922 14. Februar 1924 und mit Vorbehalt in der Zeit vor dem Juni 19922 angenommenen Versicherungsleistungen unter An⸗ rechnung der geleisteten Zahlungen. Den Maßstab für die Aufwertung bildet die für den 14. Februgr 1924 be⸗ rechnete Goldmarkreserbe. Diese Gold— markreserve vermindert sich in den Fällen, wo vor dem 14. Februar 1924 ein Darlehen (Vorauszahlung) gewährt oder eine Zahlung geleistet worden ist, um den Goldmarkbekrag des gewährten Darlehens oder der geleisteten Zahlung; sie erhöht sich dagegen in den Fällen, wo am 14. Februar 1924 ein Prämien⸗ oder ein Guthaben aus an⸗ gesammelten Dividenden vorhanden ist, Rm den Goldmarkbetrag des Prämien⸗ depots oder des Dividendenguthabens.
Errechnung der Goldmark⸗
reserve sind die vom Reichsaufsichtsamt Privatversicherung genehmigten Grundsätze maßgebend.
wird eine gemeinsame Auf⸗ vertungsquote gebildet für die auf— jzuwertenden. Versicherungen der von Frankfurter Lebensversicherungs übernommenen deutschen Be⸗ der Lebensversicherungsbank s“ in Zeist und der Nieder⸗
Lebensversicherungsgesell⸗
(Algemeene Maatschappij van Levensverzekering en Lijfrente) in Amsterdam. . Aufwertungsquote ergibt sich ius dem Verhältnis des ö den 14. Fe⸗ bruar 1924 berechneten
Gesamtsumme der Maßzahlen aller al. zuwertenden Versicherungen (Goldmark⸗
ermögens zur
Das Vermögen der von der Frank⸗ furter Lebensversicherungs A.⸗G. über⸗ nommenen deutschen Bestände der Lebensversicherungsbank „Kosmos“ in Zeist und der Niederländischen Lebens⸗ versicherungsgesellschaft Algemeene Maatschappij van Levensverzekering en Lijfrente) in Amsterdam heträgt, be⸗ ür den 14. Februar 19234 ein⸗
eines Beitrages der Gesell⸗
schaft aus dem sonstigen Vermögen und von ihr garantierten Gewinn—
RM 2zA6IA6GG, SO.
Die Summe der Maßzahlen (Gold⸗ markreserven) der aufzuwertenden Ver⸗ sicherungen der von der Frankfurter Lebensversicherungs A. -. G. über⸗ nommenen en chen Bestände, der Lebensversicherungsbank „Kosmos“ in t und der Niederländischen Lebens⸗ icherungsgesellschaft (Algemeene Maatschappij van Lebensverzekering en Lijfrente) in Amsterdam beträgt
RM 30 768 3341, 9 Die Aufwertungsquote beträgt daher ür die aufzuwertenden Versicherxungen
er Frankfurter Lebens⸗
erungs A.-G. übernommenen
estände der Lebensversiche⸗
k „Kosmos“ in Zeist und der dischen Lebens dersicherungs⸗ gesellschaft (Algemeene Maatschappij
van Levensverzekering en Lijfrente) in
Amsterdam S 726.
Der Aufwertungsanteil der einzelnen Versicherung wird zu dem für die Ver⸗ icherung in Frage kommenden Prozent⸗ atz aus der Maßzahl der einzelnen
Versicherung (Goldmarkreserven) rechnet.
Il. Verwendung des Aufwertungs⸗
anteils.
L. Barauszahlung. Es werden die Auswertungsanteile bar ausgezahlt, die
sich ergeben:
a) aus den Versicherungen, zu denen
eine ö
dem 14. Februar 1924 fällig war, b) aus den Versicherungen, deren
Aufwertungsanteile nicht
Bildung der Mindestsumme
Mindestjahresrente ausreichen. Die Gesellse
eines Diskonts zu leisten.
Außer den unter a—b genannten Fällen wird die Gesellschaft ausnahms⸗ weise auch noch in besonders gelagerten Auf⸗ wertungsanteile ohne Abzug eines konts zugestehen. Für sämtliche 8 lungen werden vom 14. 2. 1924 an bis zum Tage der Berechnung 31a 94
Fällen die Barauszahlung der
Zinseszinsen gewährt. Beträge
weniger als RM 0,50 werden nicht aus⸗ gezahlt, sondern dem Gewinnverband der neuen beitragsfreien Versicherungen
überwiesen.
2. Verwendung der Aufwertungs⸗ anteile zur Bildung neuer beitrags⸗
freier Versicherungen. Die Aufwertungsanteile aller
14. Februar 1924 noch in Kraft befind⸗
lichen Versicherungen werden
Bildung neuer beitragsfreier auf RM lautender Versicherungen verwendet. Dabei werden die Versicherungsformen
und Bedingungen der alten sicherungen teilweise abgeändert.
kommen für die neuen beitragsfreien Versicherungen unter Ausschluß jeder bisher vorgesehenen Nebenleistung (Bonifikationen, Zusatzrenten usw.) nur die folgenden 3 Grundformen mit den entsprechend abgeänderten Versicherungs⸗
bedingungen in Betracht: 1. Todesfallversicherung 2. Sparversicherung 3. Rentenverficherung.
Selbstverständlich wird der Goldmark⸗ betrag der Prämienreserve aus früheren Nebenleistungen, wie Bonifikationen, Zusatzrenten usw. bei der Bildung der Aufwertungsanteile und damit auch bei der Bildung der neuen beitragsfreien
Versicherungen in Ansatz gebracht.
Die neuen beitragsfreien Versicherun⸗ gen beginnen sämtlich am 14. Februar
1924.
Das für die ursprüngliche Versicherung vereinbarte Ablaufsjahr wird im all⸗ gemeinen auch für die neuen beitrags⸗ freien Versicherungen beibehalten. War sedoch das Ablaufsjahr . 1932 vereinbart, so wird es bei Bildung der neuen Versicherungsverhältnisse auf 1932 festgesetzt. Der Ablaufstag wird jedoch in jedem Falle auf den 14.
bruar gelegt.
Weiter gelten noch, für die Bildung der neuen beitragsfreien Versicherungen
die folgenden Grundsätze: 1. Todesfallversicherungen.
Die neuen beitragsfreien Todezsall⸗ versicherungen gelten in jedem Fall nur für ein Leben. Sie werden gebildet, indem der Aufwertungsanteil als ein⸗ malige Prämie für das am 14.2. 1924 erreichte Alter des Versicherten und die in Frage kommende Form leinfache oder
gemischte Todesfallversicherung)
Dauer verwendet wird. Bei der Be⸗ stimmung des Alters werden nur die voll durchlebten Altersjahre berück⸗ sichtigt, solange von dem angefangenen
Lebensjahre noch nicht mehr
s Monate zurückgelegt sind. Im anderen Falle gilt das nächst höhere Lebens⸗
alter.
Die Mindestsumme beträgt Reichs⸗ mark 50. — In den Fällen, wo die Mindestsumme nicht erreicht wird, wird
der Aufwertungsanteil ausgezahlt. 2. Sparversicherungen.
Die neuen beitragsfreien Sparver— sicherungen werden gebildet aus den Aufwertungsanteilen der Sparkassen⸗, Militärdienst⸗, Aussteuer⸗, Töchteraus⸗
steuer“, Allgemeine Aussteuer⸗ Altersbersorgungsversicherungen,
aus dem Anteil der Todesfallversiche⸗ rungen mit festem Auszahlungstermin. Die einmalige Prämie wird unabhängig von dem Lebensalter nach der Anzahl der vollen bis zur Fälligkeit des Kapitals noch ausstehenden Jahre bestimmt. Die Mindestsumme beträgt RM 50, —. den . wo die Mindestsumme nicht erreicht wird, wird der Aufwertungs⸗
anteil ausgezahlt. 3. Rentenversicherungen.
Die neuen beitragsfreien Renten⸗ versicherungen gelten in jedem Fall nur für ein Leben. Sie werden gebildet, in⸗ dem der Aufwertungsanteil als Kauf⸗ ᷓ einer mit dem 14. . 1924
f, ganzjährig vorschüssig, zahlbaren Leibrente des am 14. Februar 1924 erreichten Alters ver⸗ wendet wird. Bei der Bestimmung des
eginnenden, lebenslängli
Alters werden nur die voll lebten Altersjahre berücksichtigt.
Mindestjahres rente beträgt RM 20, — In den Fällen, wo die Mindestjahres⸗
rente nicht erreicht wird, wird der Auf⸗ Herm. Franken Aktiengesellschaft wertungsanteil ausgezahlt. . ; ; Die neuen beitragsfreien Todesfall⸗ [W076 Gelsenkirchen.
Spar- und Rentenversicherungen bilden Einladung zur Hauptversammlung den besonderen Gewinnverband der auf- auf Dienstag, den 18. Juni 1929, gewerteten Versicherungen. Diesem Ge⸗ nachmittags 5 Uhr, im Hotel Hans⸗ winnverband fließen die aus dem auf⸗ Sachs⸗Haus zu Gelsenkirchen, Vatt⸗ gewerteten Vermögen erzielten Gewinne mannstraße.
voll zu, von dem sonstigen erzielten Ge⸗ Tagesordnung:
Der Gewinn wird einer 1. Vorlegung der Bilanz, Gewinn⸗ Gewinnrücklage überwiesen, die nur für und Verlustrechnung sowie des die neuen beitragsfreien Versicherungen Geschäftsberichts des Vorstands bestimmt ist und die mit dem um die und des Prüfungsberichts des Hälfte des Ueberzinses erhöhten rech⸗ Her r ge . ; ᷣ nungsmäßigen Zins, mindestens jedoch 2. Beschlußfassung über die Bilanz mit dem rechnungsmäßigen Zins von sowie die Gewinn⸗ und Verlust⸗ Die Gesellschaft . ö , ist berechtigt, die Gewinnrücklage zur 3. Beschlußfassung über die Erteilung Deckung von Verlusten des Verbandes der 6
der aufgewerteten Versicherungen heran⸗ Aufsichtsrat. .
zuziehen. Der Anteil der einzelnen Ver⸗ 4. Ersatzwahl zum Aufsichtsrat. sicherungen wird bestimmt' nach dem Gemäß 5 19 der Satzungen sind zur Versicherungen Teilnahme an der. Hauptversammlung und zwar im Verhältnis der Gewinn- nur diejenigen Aktionäre berechtigt, die rücklage zum Gesanttdeckungskapital des spätestens bis zum Ablauf, des Verbandes (Bilanzreserve, am Schlusse 5. Werktages vor der Versamm⸗ des Geschäftsjahres, das dem Geschäfts⸗ lung ihre Aktien
jahr als zweites vorhergeht, in dem die bei der Gesellschast selbst oder BVersicherungsseistung' fällig wird. Die bei dem Bankhaus Simon Hirsch— Gewinnverteilung land in Essen oder können später mit Genehmigung der bei der Deutschen Bank in Gelsen—⸗ geandert kirchen oder
verzinst wird.
. ist bereit, . Zahlun⸗
gen auch schon vor 1932 ohne Abzug Deckungskapital dieser
Grundsätze für die Aufsichtsbehörde
III. Verrechnung der vor Genehmi⸗ =
gung des Teilungsplanes gewährten
Vorschüsse und Darlehen, bzw. Vor⸗ auszahlungen.
Die vor Genehmigung des Teilungs⸗ planes gewährten Vorse Barauszahlung teilen verrechnet.
üsse werden bei lufwertungsan⸗ Die Darlehen, bzw. Vorauszahlungen werden bei Weiter⸗ zahlung der bedingungsgemäßen Zinsen, bzw. Vorauszahlungsprämien von 6 bis zur Auflösung der Versicherung weitergeführt, rechnung beantragt wird
0. h
Gi lch f, Bayerische Warenvermittlung die auf Versicherungen gem chr Tin, Landwirischastlicher Genossen⸗ für die neue beitragsfreie Summen ge⸗ schaften, A. 6. München.
zildet werder erden als Teilrückkäufe ᷣ bildet werden, werden als Teilrückkäufe mn. Bekanntmachung.
IV. Benachrichtigung der Aufwertung sberechtigten. Jeder Aufwertungsberechtigte wird haber der aus der Umstellung unseres von der Gesellschaft über den Anspruch, Aktienkapitals auf Reichsmark her⸗ der sich aus dem Teilungsplan ergibt, rührenden Anteilscheine zu RM s, — unaufgefordert schriftlich uünter der letzt- auf, diefe nebst den dazu gehörigen bekannten Adresse benachrichtigt. Gleich⸗ laufenden Dividendenscheinen mit Er⸗ falls wird ihm tragsfreie Todes versicherun wertungsschein
wenn eine neue bei⸗ neuerungsschein und in Begleitung fall Spar- oder Ren ten⸗ eines zahlenmäßig geordneten Num⸗ Auf⸗ mernverzeichnisses in doppelter Ferti⸗ Ver- gung bis zun B. Juli 1929 ein⸗ sicherung übermittelt. Der Aufwertungs⸗ schließlich zum Umkausch in Aktien Ver⸗ während der üblichen Geschäftsstunden mit bei der Bayerischen Zentral-Darlehens⸗ diesem zusammen einzureichen. Auf An⸗ kasse, e. G. m. b. H. München, oder
gebildet wird, über diese neue
Bestandteil sicherungsscheines
trag des Aufwertungsberechtigten wer⸗ einer ihrer Niederlassungen einzu⸗ den Versicherungen derselben Person zu reichen. , einer Versicherung zusammengelegt und Gegen Einlieferung von 56 Anteil⸗ dafür nur ein Aufwertungsschein aus- scheinen zu je nom. RM 8, — werden gestellt. Als Empfängsberechtigter wird zwei Aktien zu je nom. RM 20, — aus⸗ von der Gesellschaft in iedem Falle der gehändigt. . Inhaber des Versicherungs-⸗ und Auf⸗ Sowelt die auf Papiermark lau—⸗ Be- tenden Aktien nicht entsprechend unserer im Januar 1935 in den Gesell⸗ ö schäftsblättern veranlaßten Aufforde⸗ s rung zum Umtausch in Reichsmark⸗ aktien bis 1. Märg 1925 eingereicht die Aktionäre ge⸗
wertungsscheins bezeichnet. geändert, wenn sofort nach Empfang des Au wertungsscheines eine andere Person a Begünstigter bezeichnet wird.
Aus Leistungen aus wurden, fordern wir Ve Aktion V. Auszahlung von Leistunge 8 mäß s 17 der 2. Durchf- VC. zur
G.-B. -V. auf, ihre noch nicht auf Reichs⸗ mark umgestellten Aktien zu nom. PM 5o0o,— und nom. PM 2000, — nebst den dazu gehörigen laufenden Dividendenscheinen mit Erneuerungs⸗
gebildeten beitragsfreien Versicherun geit. Die Auszahlung der bei Kündigung der Versicherung zu gewährenden Rück⸗ vergütung kann bedingungsgemäß nicht Ebenso wird die Gesellschaft erst von 1832 an . gut 1929 Todes aller ebenfalls bei de oben bezeichneten sicherungen Vorauszahlungen gewähren. Pelnsall, bel ssent, Obe ö Diese Bestimmung ist notwendig, da die aufgewerteten Kapitalanlagen nicht vor urückgezahlt Durch Tod fällig gewordene Versiche⸗ rungsleistungen werden ebenso wie die
beitragsfreie
müssen.
bruar 1932 ausgezahlt. Berlin, den 15. Mai 1929.
tung an Vorstand und
bei einem deutschen Notar hinterlegen. Im Fall der Hinterlegung bei einem deutschen Notar muß dessen mit Nummernverzeichnis versehene Be⸗ scheinigung ebenfalls spätestens bis zum Ablauf des 5. Werktages vor der Versammlung der Gesellschaft einge⸗ reicht sein. . Gelsenkirchen, den 29. Mai 1929. Der Aufsichtsratsvorsitzende: Herm. Franken sen.
99721 1099 2
Auf Grund der 2.5. Durchführungs—⸗ 4
verordnung zur Verordnung über Gold⸗
bilanzen fordern wir hiermit die In⸗
.
.
Nie
schein bis zuin gleichen Termin
Stellen einzureichen.
Harburger Eisen- und Bronzewmwerke Aktiengesellschaft. Kraftloserkläruung
Umlauf besindlichen
RM 1290 und RM 220 und An⸗
Unter Bezugnahme auf ᷣ Deutschen Reichsanzeiger und Prxeußi⸗ schen Staatsanzeiger vom 6. Februar, 7. März und 4. April 1929 erschienene Bekanntmachung erklären wir hiermit gemäß § 17 und 5 35a der 2. 5. Ver⸗ kraftlos erklärt werden. ordnung zur Durchführung der Vexord⸗ nung über Goldbilanzen und 5 2 ff. der RM 8. — bzb. Papiermarkaktien zu MH 2000, — die den zum Umtausch in 2 Inhaberaktien zu je RM 20. — er⸗ forderlichen Nennbetrag nicht erreichen ? und uns auch nicht für Rechnung der in Aktien zu nom. RM 100 und nom. Beteiligten zur Verfügung gestellt werden; die auf die für kraftlos er⸗ klärten Anteilscheine und auf M 2009, — lautenden Papiermarkaktien entfallen⸗ den Aktien zu RM 20 — wenden nach Aktien über nom. RAM 40, RM 120 und Maßgabe des Gesetzes im Wege der RM 220 und Anteilscheine über nom. öffentlichen Versteigerung verkauft. Der Erlös wird abzüglich der ent⸗ stehenden Kosten an die Beteiligten
zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen in Ver⸗ mit den S8 290, 219 Absatz 2 unsere bis jetzt zum Umtausch
7. Verordnunt
RM 10900 nicht eingereichten Aktien zu nom. RM 40, RM 120 und RM 229 und Anteilscheine zu nom. RM 5, d. s. sämtliche noch im Verkehr befindlichen
RM 5, für kraftlos. .
SHarburg⸗Wilhelmsburg, 28. 5. 1929. an. .
Harburger Eisen, und Bronzewerke ausbezahlt bzw. für diese hinterlegt. Aktiengesellschaft.
R. Koeber. i
folgen.
München, den 20. März 1929.
Der Umtausch erfolgt gemäß den Be⸗ schlüssen unserer Generalversamenlung bom 1. Oktober 1924 in der Weise, daß für eine Inhaberaktie 6 K . bon PM 5000, — eine Inhaberaktie zu Leistungen aus aufgewerteten Renten⸗ RM . für eine Inhaberaktie im versicherungen schon vor dem 14. Fe⸗ Rennbelrag von Phe 50, — 1 Anteil schein zu RM 243 3 . 5 Anteil⸗ 9 . e leine zwei Inhaberaktien zu je Der Treuhänder der Frankfurter ö Jo, 5 k
Lebensversicherungs A.⸗G. Auch die CGinreichung der Papier markaktien hat mittels eines arith⸗ metisch geordneten Nummernverzeich⸗ nisses in doppelter Ausfertigung zu er⸗
Der Umtausch der Anteilscheine und Papiermarkaktien erfolgt provisions⸗ frei, falls diese am Schalter eingereicht 1 werden; erfolgt der Umtausch aber auf Rwe 40, dem Korrespondenzwege, so wird die h ; übliche Probision in Anrechnung ge⸗ teilscheine über je nom. RM 5. bracht. Diejenigen Anteilschein zu im RM 3, — bzw. Papiermarkaktien zu nom. M 5000, — und nom. M 2000, — welche nicht bis zum 1. Juli 1929 ein⸗ gereicht worden sind, werden nach Maß⸗ gabe der gesetzlichen Bestimmungen für
Das gleiche gilt von Anteilscheinen zu
20947
Einladung zu der am Mittwoch, den
26. Juni 1929, mittags 12 hr, im Geschäftshaus der Gesellschaft statt⸗ findenden 8. ordentlichen Haupt⸗ versammlung der Beeri Eisenhandel Aktien⸗Gesellschaft, Kaiserslautern,
Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresabschlusses mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1928 mit Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats.
2. Beschlußfassung über den Jahres⸗ abschluß und Verwendung des Reingewinns.
3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichts rats.
4. Beschlußfassung über ordnungs⸗ mäßig 6 . Anträge.
Für die Teilnahme an der Hauptver⸗
sammlung und zur Erlangung der Ein- trittskarten müssen die Aktien bis
pätestens 24. Juni 1929 an der Gesell⸗ chaftskasse oder bei der Bank Koch,
Lauteren & Co, Frankfurt am Main, hinterlegt oder bis dahin der Nachweis
erbracht sein, daß die Aktien bei einer
anderen Bank, Sparkasse oder einem
Notar zu diesem Zweck hinterlegt sind.
Kaiserslautern, den 27. Mai 1929. Der Vorstand.
Bühler. Sailer. Rack e.
20923 lnion und Rhein Versicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft
werden hierdurch zu der am Dienstag,
den 18. Juni E829, vormittags
11 Uhr, in unserem Verwaltungs
gebäude, Berlin SW. 11, Königgrätzer
Straße 97, stattfindenden ordentlichen
Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Berichts des Vorstandz und Aufsichtsrats über das Ge⸗ schäftsjahr 1928.
„Bericht über die Revision der Rech⸗ nung unter Vorlage der Jahres bilanz 1928 und Erteilung der Ent⸗ lastung. ; .
3. Beratüng und Beschlußfassung über den Antkag des Vorstands und Auf sichtsrats betreffend die Gewinn⸗ verteilung.
4. Sonstiges.
Abwesende Aktionäre können sich nur
durch mit schriftlicher Vollmacht ver—
sehene Personen vertreten lassen. ö
timationspapiere der Vertreter müssen
spätestens zwei Tage vor der General- bersammtung dem Vorstand überreicht
werden. .
Die Legitimationskarten zur General—
verfammlung können vom 29. Mai 1929
in den Geschäftsstunden von 11 bis
3 Uhr in unserem Büro in Empfang
genommen werden.
Der Geschäftsbericht nebst Jahres⸗
rechnung liegt ab heute in unserem
Büro aus.
Berlin, den 28. Mai 1929.
Union und Rhein Bersiche rungs⸗
Aftien⸗Gesellschast. Partzsch.
o
20860 Deutsche Steinzeugwarenfabrik für Kanalisation und chemische Industrie, Friedrichsfeld in Baden. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, den 2H. Juni 1929, vormittags 10 Uhr, in Verwaltungsgebäude der Gesellschaft in Friedrichsfeld in Baden stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung: . 1. Bericht und Rechnungslegung für
das Geschäftsjahr 1928.
2. Entlastung des Vorstands und des
Aufsichtsrats. ;
3. Beschlußfassung. über die Ver⸗ teilung des Reingewinns. 4. Ermächtigung des Aufsichtsrats.
den §5 Äbs. 1 und 2 und den § 17 des Gesellschaftsstatuts nach Durch⸗ führung des gemäß der Goldmart⸗ bilanzverordnung vorzunehmenden ÜUmtausches der Aktien entsprechend zu ändern.
Ermächtigung des Aufsichtsrats und des Vorstands, gemeinsam Ab⸗ änderungen des Interessengemein⸗ schaftsvertrags mit der Firma
Deutsche Ton- & Steinzeug⸗Werke Aktiengesellschaft. Berlin ⸗Char⸗ lottenburg, im Rahmen des Leit⸗ gedankens dieses Vertrags vorzu⸗ nehmen.
6. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generglver⸗— sammlung sind gemäß § 17 des Gesell⸗ schaftsstatuts diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre. Aktien bis zum 18. Juni 1926, vormittags. 12 Uhr,
be der Gesellschaftskasse in Friedrichs⸗
feld in Baden oder ;
bei dem Bankhause Gebrüder Bonte,
Berlin W. 8, Behrenstr. 20, oder bei der Bank des Berliner Kassen⸗ vereins, Giroeffektendepot, Berlin W. 8, Oberwallstraße 3 (nur für Mitglieder der Giroeffektendepots), hinterlegen. Die Hinterlegung ist au dann ordnungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinter⸗ legungsstelle für sie bei anderen Bank⸗ firmen bis zur Beendigung der General⸗ versammlung im Sperrdepot gehalten werden.
Friedrichsfeld (Baden), 26. 5. 1929.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
21
Der Vorstand.
Moritz Bonte.