1929 / 123 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 30 May 1929 18:00:01 GMT) scan diff

.

und am 14. 5. 1929 bei der Reichsbank—

Die nachbezeichneten Berechtigten haben

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 122 vom 29. Mai 1929. S. 4. (Fortsetzung) Westsalen Linker Niederrhein . . Aachen Summe 3 davon davon dabon davon mit einer it ei it ei i H 5 niiher 3 insgesam tödlich ., insgesamt tödlich ö ö insgesamt tödlich . insgesamt tödlich unfähigkett 1 Wochen 4 Wochen 4 Wochen ö, . JJ ö ĩ. K 6 2 w 2 ö 2 2 3 . 3 3 3 3 , J 63 D 8 D 8 D 8 73 8 ö 3 3 312 31135 317 3351312 3131712 * * 9 . Untertage. a) Durch Steini J 3414 13,6 57 0,2 1212 z b) Durch Gewinnungswerkjeuge und -⸗maschinen . 289 13 . 0,02 ö 8 12) 194 . . 4 5 1. 1 f 9 9. , e In Haupischächten ; bö? 20 1561 iss 63 VJ 7 62 35 14 l 1 d) . Blindschächten und Strecken im . . . ö J ö ö J e . 1168 4,7 32 0,1 436 ; 3 , ien Strecen!«... == 6 , r, , s ü de, ,, n, , , =, , 36, e, g g e, , d 11 . d. . 61 g) Durch Sprengstoffe und Zündmittel .... 19 0, 1000 12 9 * 3 3 39 . 3 w w . k s Furch Gase und Kohlenslaub . 6 6602 56G J 653i 2 591 i) Durch Grubenhrand ,,, . h 002 e. ö . ; . . 9 91 6 334 16 Auf sonssige Weise ;; J , / Summe JI. Gruppe. . 14740 58,858 1431 0,6 . . J ö . 6 4842 193 556 4 oM 68s 175 1265 730 15 0 da, , ds sss 7d s dss, s a) . der . einschl. Schachtgerüst und W 518 6,3 20 02 ; 2, b) Bei der Aufbereitunzd.. . 146 158 566, 13; 3 ö. 3 z * 3 33 , 09) . ö Schwelereien, ö . ö ö J Röl tb nd denne,, . 332 4,0 1 0,0 104 1 4) Bei der Förderung und Verladung ..... 361 4,4 8 0, 111 . ö 33 1 0X2 J— . . * j ö 1 1 6 ö ö e Beim Dampkesselbetrieb e ö. s 3 683 64 j 5 Q 3334 6, , , m än ie , ö ö. der ,,, und ⸗übertragung .. 1II 01 3 6564 1 062 K . 1j 4 22 4 . g Auf sonstige Weise J ö. = 0, , 7 356 20 47 1s 217 40 13 1475 123 2100 427 91 S Fr 5 5 0 umme III. Guuppe.. E 86 9 C eg 3 82 13 ü 02 31. 6 , 3 1 2 20 , D , F , , s Summe J. Vierteljahr 1929. . 17089 51,4 162 0,5 5 602 16,8 bß8 40,83 66 0.4 239 1434 1493 665,4 16 0,7 h39 23,6 26 818 58,3 243 0.5 8060 175 / 4. 0. . . . . 1928 16402 50, 142 04 5 687 17,5 647! 39,9 12 07 206 12571 165311 6459 13 065 563 23, 9] 25 795 be, b 212 05] 8168 18,2 h Die Uebersicht enthält nach den vorlä iejenigen im iertelj ĩ sche di s , ch äufigen Meldungen diejenigen im Berichtsvierteliahre vorgekommenen Unfälle, durch welche die Verungllickten getötet oder für mehr als 3 Tage völlig L ; Offentlicher Anzei entlicher nzetiger. . · 20 * , e. 6 5 ———— ——— R 1 Untersuchungs. und Strafsachen, s. 2. Zwangs versteigerungen. 3 wn, r n n ge ö. 3. Auf gebore 16. Hel la fre n ie g ; 4. Oeffentliche Zustellungen, J 11. Genossenschaften ö 5. Verlust⸗ und Fundsachen, 12. Unfall- und , 7 Nutlosung usw. von Wertpapieren, 13. Bankausweise, . [1 Ahktiengesellschaften, 14. Verschiedene Bekanntmachungen. H d meister i. R. Oskar Stosberg in Köln, [20825 Beor in St ͤ ß 5 3Zwangs⸗ von⸗Werth⸗Str. 40 bezügl. des Sparkassen. Die Kreissiedlungsgesellschaft Sorau, y ier Tienda, hahn 3 i n , rm n,, ö 7 huchs der Kreissparkasse der Landkreise N. L., Gesellschaft mit beschränkter Nr. 2 von 809 44 Darlehn des Giund⸗ 2. Der 44 d Goldhypothekenpfandbrief versteigerungen Köln und Mülheim in Köln Rr. S676, Haftung, hat am 51. März 1669 einen buchblattes Stendal Blatt 4155 ge der Sächsischen Bovdencreditanstalt in ö 8 lautend über M 1500 auf den Namen des Wechsel über 50 000 Reichsmark aus- bildeten Hypothekenbriefes beantragt. Dresden, Reihe 9, Lit. B Nr. 22838 1. ö Antragstellers; Kunstgewerblerin Margarete gestellt; er ist am Bb. Juni 1929 fällig Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ Über 260 Goldmark nebst Anieiischein Zu der Veröffentlichung vom 14. Mai Toppel in Köln, Matthiaskirchplatz 2, und von der Heim . gefordert, spätestens in dem auf den mit Rentenscheinen Nr. 14. 34 8R 16, betreffend die Zwängswiederver- vertr. durch Dr. Laserstein in Köln, am Sorau, N. L., Gesellschaft mit be 16. De pte inber 1929, vorm. 11 Uhr, 926/28 = 3. Der am 29 Juli 1927 von steigerung Linde, Reinickendorf, Kögel. Duffesbach 44, bezügl. der beiden von dem e en Haftung, angenommen. Der vor dem unterzeichneten Gericht Jim⸗ der Firmg Walther Gd. Müller in straße 14, Termin am 16. Jüli 1829, Diplomingenieur Erhardt Panther in h, ist 3 gekommen, und die mer 4, anberguntten Termin, seine Bresten, Reiche pia 1, auegefteilte, von dormittggs 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Wanne-Eickel ausgestellten, von Hedwig Siedlungsgesellschaft Brandenburg mit Rechte anzumelden und die Urkunde der Firma Schuhhaus Sander in Berlin-Wedding, Zimmer Nr. S7 III, Bertram in Köln angenommenen und am beschränkter Haftung in Berlin hat vorzulegen, andernfalls diese für kraft- Dresden Tittmannstraße 17, akzeptierte werden die taksächlichen Angaben wie 10.1. 1929 bzw. 16. 4. 1929 in Köln beantragt, ihn aufzubieten. Der Auf- los erklärt wird. am 25. Sttober 13 füllig und in . berichtigt; Das Grundstück um fällig gewesenen Wechsel über je RM 2600; gebotstermin ist auf den 12. März Amtsgericht Stendal. Dresden jahlbar gewesene Wechsel faßt: a) Wohnhaus mit Hofraum in Elise Knode in Köln, Alte Mauer am 1930, mittags 12 Uhr, Zimmer 8. -. nber Ibo RM. 314 SR 968/28. Reinickendorf. ögelstt 14,2 2 12 Am Pach 6. bezügl. detz Sparfaffenbuchs der bestimimt, Der Inhaber de Wechsels HR 1. Her zz Ma Pfandbrief der Grün renten. groß, Autzungsiverl sst ib) Weide, Kzeißsparkasse, der Landtreise Köln und wird aufgeferdert, pätestens im Termin legs2! Aufgeboꝛ⸗ , Vom Plan 25 an der Trift, L 6 3 4m Mülheim in. Köln Nr. 12743 über . Rechte anzumelden und den 1. Die verehelichte Maurer Martha Reihe 3 Lit. D. Nr. 3735 über 500 h gh; Reinertrag 0,0 Taler. 6. K. RM 40246, lautend auf ihren Namen. Wechsel , sonst wird dieser für Buchholz geb. Klinke in Stargard lehr SR ob / 6. 5. Der 1 d Psand⸗ 29. . Die Inhaber der Urkunden werden aufge- kraftlos erklärt werden. i Pomm, Pommernweg 29, früher in brief der Grundrenten . und Hypotheken⸗ Berlin N. 20, den 2 Mai 1929. fordert, spätestens in dem auf den 28. Ja⸗ Amtsgericht Sorau. Vangenfuhr, in Veistande ihles Chr. Anflalt. der, Stadt Hretten, Hteihs L Amtsgericht Berlin-Wedding. Abt. 6. nuar 189360, vorm. 11 Uhr, vor dem J mannes, des Gigurerg. Ernst Buchholz, Bil adde . laren gen ieh f unterzeichneten Gericht, Reichensperger⸗ ebenda, 2. der Landwirt Max Briese⸗ 34 R 1698/25. 6. Der 4 0 Grund ————ꝰvúuiut Zimmer 139, anberaumten Auf⸗ 20828 J Beschluß. ö meister, Langenfuhr 3. der Landwirt ren nbrief der Grundren en. und Hypo⸗ gebotstermin ihre Rechte anzumelden und Der Betriebsdireltor Dr-Ing. Fried. Hermann Kaatz, 4. dag Fräulein Suise th . iel lt der Stadt Dresden, Reihe 111 3 Aufgebote die Ürkunden vorzulegen, widrigenfall die Lich Lilge in Qberhgusen, dertreten e. beide in Hochzeit, 5. der Land⸗= . . . 6 3 396 he 853 59 . ö 8 ie lie run ber Urkunden * er⸗ . l en nr e g h gn ö ö. Arbeiter Gustav Kurzbein 7 ö ber L osa Hypo⸗ olgen wird. BGlaue eln, in Neubrück b. Hochzeit, sämtlich ver⸗ sef ö Bie Stammaktie der Gesellschaft für Köln, den 16. Mai 1929. n, rem, zum weck der treten dur , ö . n. 369 6 eleftrisch Voch, und Üntergrundbahnen in Amtsgericht. Abt. 4. Rlnsschließung der im Grusddbuch von nel Woldentzerg, Me hte, bgben daz 5rüödihhmhtaht n zohd mn, eb der g d. Berlin Nr. vlzz über 1600 .* ist für ,, züttendorf Blatt 36 eingetragenen Aufgebot au Fund ? . Zwecke der j . fg . . ö ia siriche⸗ krastlos erklärt worden. 20822 Aufgebot. Fläuhigermm. Klara, Schwalbe an der zlusschließng des uDbekannken, Glän— m n mr e en. ö. Wmicgericht Berlin zitte. Abt 66. Ber Hoöfhkestßzn hun Ahrens jun in ettlteiltsg ihren od n bigers zer in Grnnbbu h: van Langen, Ri, Bär. id iter isöb Käß; 8 be F. 732. 28. Othfrestn! hat? as hh sgehrte ker Alttien beantragt. Das, Aufgchot ist zulässig. fuhr Platt zer. 118 und Rr. 1535 in sas landiv. Krehitbriefe dee dandwirt⸗ Lose) Nr. S48=– 865 lber je Joh RM. der ö . gin e n, der III. Abteilung unter Nr. 2 Bzw. ] htl n. ie e rlf Sal ö. Aktienzuckerfabrik Othfresen , Die en ,, . für den Manrergesellen Rulius g Dresden, Serie 17 Lit. B Nr. 266. 280,

das Aufgebot folgender Urkunden beantragt: Dr. Hückinghaus, Treuhänder der rg. für Lebens- und Rentenversicherung in Berlin⸗Schöneberg. Nordsternplatz, bezügl. der 450ͤé0 igen Goldpfandbriefe der West⸗ deutschen Bodenkreditanstalt in Köln Em XVII Lit, V Nr. 557, 5576 und ob! 6 über je 200 GM; Or. med. H. A. Grueter in Köln-Braunsfeld, Aachener Straße 429 1, bezügl. der Aktie Nr. 2574 der Rosiny Mühlen Aktien⸗Gesellschaft in Duisburg mit Schuld. und Genuß schein Rechtsanwalt Dr. Pggener in Köln im Auftrage der Firma Leopold Cohen in Köln, Pfäljer Str. 23, hezügl. des von Georg Roller in Köln, Hh fell, 34, ausgestellten und von Jol.

ecklenburg in Köln, Follerstr. 46 ange⸗ ommenen und am 15. 2. 1929 in Köln ällig gewesenen Wechsels über RM 150; a. Gebr. Kock, Spinnerei in Borghorst Westft., vertreten durch Rechtsanwalt Hans Vogt in Bielefeld i. Westf, bezngl. des von der Fa. Heller C Koenigsberger, Sorau N. L., am 13. 2. 1929 ausgestellten

hauptstelle in Köln fälli ewesen Wechlels über RM 9 n iin .

Inhaber der Aktien werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 6. Februar 1930 vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ beraumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Aktien vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung er⸗ folgen wird.

Amtsgericht Liebenburg, 15. Mai 1929.

20824

Das Amtsgericht Bremen hat am Il. Mai 1929 folgendes Aufgebot er⸗ lassen: Auf Antrag des Schmieds Ernst Gutowski, wohnhaft in Bremen, Sonderburger Straße Nr. 9, wird der unbekannte Inhaber des auf den Namen Ernst Gutowsti eröffneten und 6 ein Guthaben von 3345,52 Reichsmark nachweisenden Einlegebuchs Nr. 705 858 der Sparkasse in ö hiermit aufgefordert, spätestens in dem auf den 3. Dezember 1929, vor⸗ mittags 9 Uhr, anberaumten, im Gerichtshaus, hierselbst Zimmer Rr. S4, stattfindenden Aufgebolßtermin unter Anmeldung seiner Rechte das i ne Einkegebuch vorzulegen, widrigenfalls letzteres für kraftlos er⸗ klärt werden wird.

Fa. Heinrich Küchel in Köln; der Bürger—⸗

unterzeichneten Gericht, Zimmer 29, be⸗ stimmten Termin ihre Rechte anzu⸗ melden, widrigenfalls die Ausschließung mit ihrem Recht erfolgen wird.

Amtsgericht Oppeln, den 23. Mai 1929.

20829 Beschlus.

Die Häuslerswitwe Rosalie Dziwissek e Kuzior in Münchhausen, vertreten durch Rechts anwaͤlte Schiff⸗ mann und Dr. Glauer in Oppeln, hat das Aufgebotsverfahren ö. Zwecke der Ausschließung der Eigentümerin des Grundstücks Münchhausen Blatt 29 der im Grundbuch eingetragenen Witwe Johanna Kuzigr beantragt. Die bis⸗ herige Eigentümerin wird, aufgefor⸗ dert, ihre Rechte spätestens in dem am 15. Juli 1929, vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 29, anstehenden Auf⸗ gebotstermin anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung erfolgen wird. Amtsgericht Oppeln, 23. Mai 1929.

20826 Aufgebot. Der Lokomotivführer Wilhelm Bösel

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

zu Langenfuhr eingetragenen Hypot von 106 Talern gleich 500 Mark Dar⸗ lehn, zu 3 bis 5 zum Zwecke der Aus⸗ schließung der unbekannten Gläuhiger der im Grundbuche von Neubrück Blatt Nr. 1 und Nr. 15 in der III. Abteilung unter Nr. 1 bzw. 1 für den Vorbesitzer Friedrich Koelpin und dessen Ehefrau Justine Luise geb. Riske in Neubrück eingetragenen Hypothek von 25 Talern Courant gleich 715 Mark beantragt. Die Gläubiger werden aufgefordert, 6 testens in dem auf den 3. Juli 1929, vormittags 19 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 6, an⸗ beraumten Aufgebotstermine ihre Rechte ,, widrigenfalls ihre Aus⸗ ö e hung mit ihren Rechten erfolgen vird.

Woldenberg, N. M., 13. Mai 1929.

Amtsgericht.

208321

Durch Ausschlußurteile vom 10. Mai 1929 sind für kraftlos erklärt worden: J. Die zwei am 29. Junk 19265 von Frau Margarete Bent in Dresden ausgestellten, von Walter Seifert in Dresden akzeptierten, am 31. August 1926 bzw. am 15. Sep

512 und 514 über je 1000 PM, 4) die 6 oso landw. Pfandbriefe des Landwirt; schaftlichen Kreditvereins Sachsen i Dresden, Serie 24 Lit. A Nr. 2414 über 2000 PM, Serie 25 Lit. B Nr. 295 über 1000 PM und Serie 25 Lit. Nr. Sh0 über 500 PM, e) die 49½ Pfandbriefe der Grundrenten⸗ und Hypotheken⸗Anstalt der Stadt Dresden in Dresden, Reihe IX Buchstabe G Nr. Ib 8/61 und 5667 über se 1600 PM. 34 SR 1492/28.

Amtsgericht Dresden, den 25. Mai 1929.

.

/

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Nengering, Berlin.

Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin.

Druck der Preußischen Druckerei, und ven, ellschaft, Berlin, ilhelmstraße 92.

Acht Beilagen (einschließlich Börsenbeilage und

in Horchheim a. Rhein und Auktionator

tember 1926 fällig und in Dresden-N.

drei Zentralhandelsregisterbeilagen).

Deutscher Reichsanzeiger Staatsanzeiger.

2

5 .

BPreußischer

Erscheint an jedem Wochentag abends.

Bezugspreis vierteljährlich 9 ä Alle

SW 48, Wilhelmstraße 32. Sie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung des

einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: Eh Bergmann 7573.

Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle

Einzelne Nummern kosten 30 H, einzelne Beilagen kosten 10 5

Geschäfts

Betrages druck

f. 16 Anzeigenyreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 05 Gas d M einer ,,, Einheitszeile 1.75

2 telle Berlin 8W. 48, Wil helmstraße 32. sind aut einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbef ondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Sperr⸗= einmal unterstrichen) oder dur strichen) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage

4 , 2 S Je h bor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. 4

21

Anzeigen nimmt an die Alle Druckauftrãge

Fettdruck (zweimal unter⸗

A*

Nr. 123. RNeichsbankgirokonto.

Berlin, Donnerstag, den 30. Mai, abends.

1929

Postschecktonto: Berlin 41821.

Juhalt des amtlichen Teiles:

Deutsches Reich. Ernennungen e. Bekanntmachung über den Schutz von Erfindungen, Mustern

und Warenzeichen auf einer Ausstellung. Preuszen.

Mitteilungen über die Verleihung der Rettungsmedaille bzw. der Erinnerungsmedaille für Rettung aus Gefahr.

Amtliches.

Deutsches Reich.

Der Herr Reichspräsident hat den Landgerichtsrat Choeren in Köln von dem Amt eines Mitglieds der Reichsdisziplinar⸗ kammer in Trier entbunden und gleichzeitig das bisherige stell⸗ vertretende 76 der genannten Kammer, Landgerichtsrat Dr. Heimsoeth in Trier zum Mitglied und an dessen Stelle den Amtsgerichtsrat Oeffner in Trier zum stellvertretenden Mitglied der Reichsdisziplinarkammer in Trier ernannt.

Bekanntmachung über den Schutz von Erfindungen, Mustern und Warenzeichen auf einer Ausstellung. Vom 29. Mai 1929. Der durch das Gesetz vom 18. März 1904 (RGGBl. S. 141) vorgesehene Schutz von Erfindungen, Mustern und Warenzeichen tritt ein für die vom 1. bis 9. Juni 1929 in 1 stattfindende Ausstellung „Die Frau in Heim und eruf!. Berlin, den 29. Mai 1929. Der Reichsminister der Justiz. J. V.: Dr. Josl.

Preußen. Ministerium des Innern.

Das Preußische Staatsministerium hat mittels Erlasses vom 19. und 30. April 1929 verliehen:

Die Rettungsmedaille am Bande an:

Johann Nonn, Schlosser, Niederbreisig, Kreis Ahrweiler, Tudwig Feldhaus, Grenadier, Osnabrück, 15. Komp. 16. JR.

Die Erinnerungsmedaille für Rettung aus Gefahr an:

Adolf Jacobs, Altona, Kreis Altona.

Das Preußlsche Staatsministerium hat mittels Erlasses vom 26. April 1929 verliehen:

Die Rettungsmedaille am Bande an:

Erich Nit schack, Tischlermeister, Crossen, Oder,

Wilhelm Hahn, Zimmermeister, Celle,

Otto Plön, Fischer, Dahme, Kreis ö H.,

Karl Gammelten, Fijscher, Dahme, Kreis Adenburg i. H. einrich Landfch of, Fischer Dahme, Kreis Oldenburg i. H., erbert Kitze rau, Fischer, Dahme, Kreis Oldenburg t. H, riedrich Hopp, Fischer, Dahme, Kreis Oldenburg i. H. einrich Vogt jun., Fischer, Dahme, Kreis Aldenburg i. H. ürgen Bugtis lau g, Landmann, Burg a. F., Gertrudental.

Die Erinnerungsmedaille für Rettung aus Gefahr an:

Wilhelm Gans ke, Bahnhofsinspektor, Frankfurt a. M.

a Q 2 , - mmer,

Nichtamtliches.

Deutsches Reich.

Heft 4 der Veröffentlichungen des Reichsauf⸗ sichtsamts . Privatversicherung für 1928, enthaltend die Statistik der unter , stehenden größeren Ver⸗ icherungsunternehmungen für das Jahr 1927 . ergänzenden

ngaben für 1928 und Anhang 1929 über die größeren inlaͤndischen Lebensversicherungsunternehmungen, ist soeben er⸗ schienen und vom Verlage der Buchhandlung W. de Gruyter u Ee iy Rerlin W. Genthiner Straße 28, zu beziehen.

Handel und Gewerbe. Berlin, den 30. Mai 1929. Telegraphische Auszahlung.

30. Mai 29. Mai Geld Brief Geld Brief Buenos⸗Aires. 1 Pap. Pes. 1,56 1,760 l, I56 1,760 Canada .... I kanad. * 4158 4,166 c Ib6 4,164 ö 1 Jen 1l, 863 1,867 l', 863 1,867 airo ..... L agypt. Pfd 20,845 20, 885 20,842 20, 882 Konstantinopel 1 türk. 2025 2029 2024 2028 London. .... 12 20, 322 20, 362 20316 20,356 New Vork ... 185 4,1895 4,1975 4,189 4197 Rio de Janeiro 1 Milreis O0, 497 C0499 O 497 C0499 Uruguay.... 1 Goldpeso 4 066 4,M4 4066 4,074 Amsterdam⸗

Rotterdam . 100 Gulden 168,40 168,74 168, 43 168,77 ,, 100 Drachm. H. 435 5,445 5.445 5.455 Brüssel u. Ant⸗ . ;

werpen .. 100 Belga 58,20 58, 32 bs, l 95 58,315 Buearest .. .. 100 Lei 2,485 2, 489 2482 2.486 Budapest ... 100 Pengö 7299 73, 13 h ü Danzig. . ... 100 Gulden 8l, 2 81.40 81,22 81,38 Delsingfors . 100 finnl. M 10,528 10,548 10,53 10,55 Italien .. . . 100 Lire 21,94 21,98 21,93 21,97 . I00 Dinar 7,360 7,374 7,365 7,379

openhagen .. 100 Kr. 111,64 111,86 111.61 111,83 Lissabon und

porto... 100 Escudo 18,I8 18,82 185,6Sss5 18,89 Sl oon 111,65 111,87 111,61 111,83 ,,, 100 Fres. 16,8 16,42 16,ẽ7 16,41 ,s . z Lztßz zr etz Neykjavit

(Island) .. 100 isl. Kr. 21,96 272,14 9l, 96 92, 14 ß, 100 Latts S0, 6 858072 S0, 52 80,68 Schweiz .... 100 Fres. S0, 64 39 80 S0, 63 80,79 Solln... 100 Leva 3,029 3,035 3,027 3033 Spanien .... 100 Peseten bo. 13 59. 25 59. os 59.20 Stockholm und

Gothenburg. 100 Kr. 112,02 112,24 12,01 112, 23 Talinn (Reval,

Estland). . . 100 estn. Kr. 111,B77 111,99 111,79 112,01 Wien 100 Schilling! 58,835 58,97 58, 83 68, 95

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

30. Mai 29. Mai Geld Brief Geld Brief Sovereigns .. Notiz 20,56 20, 64 20 Fres. Stücke für 16,9 16,25 Sold . Sollars . 1 Stück 424 426 124 Js Amerikanische: 1000 Doll. 15 4,178 198 4,176 4,196 2 und 1 Soll. 15 4174 4.154 Li74 4,154 Argentinische . 1 a, 1,733 1,753 1.737 1,757 Brasilianische . 1 Milreis O, 477 60497 0477 0497 Canadische .. I kanad. 8 4,132 4,162 4,135 4,1925 Englische: große 1 * 20,309 20, 389 20 294 20,374 1 u. darunter 1 X 20 30 20,38 20,287 20, 367 Türkische .... 1 türk. Pfd 2 0lß5 2035 2, olb 2,035 Belgische ... 100 Belga 58,0 58, 34 os, o9 58, 33 Bulgarische .. 100 Leva Dänische .. .. 100 Kr. 111,38 111,82 111,40 111,384 Danziger. ... 100 Gulden Sl, oc 81, 36 Sl, o 81,36 Estnische . . . . 100 estn. Kr. 111,õ5 111,99 innische. .. . 100 finnl. n 1048 1052 10,47 1051 ranzösische .. 100 Fres. 16,65 16425 16.38 16,41 ollandische .. 100 Gulden 168,11 168,79 168,11 168,789 talienische: gr. 100 Lire 21,98 2204 21,98 22, 94 100 Lire u. dar. 100 Lire 21,98 22,06 21,96 22, 94 Jugoslamische . 100 Dinar 7.345 T7, 365 7,345 7, 365 Lettländische. . 100 Latts So, 34 80,66 Norwegische. 100 Kr. 111,45 111,89 111,43 111,87 Oesterreich.: gr. 100 Schilling 58, I 58.99 b8, 0 b8, 94 1008ch. u. dar. 100 Schilling 69. 00 59, 24 59, 00 h9. 24 Rumäinische: 1000 Lei und neue hbo00 Lei 100 Let 2, 53 2,55 unter 00 Lei 100 Lei r e rh . l00 Kr. 111,83 112.27 111,73 112,17 Schweizer: große 100 Fres. 80 60 80, 92 80 63 80,95 100Fres. u. dar. 100 Fres. 80 71ñ᷑ 81,03 8071 81,03 Spanische 100 Peseten o9, 65 h9. 29 b9. 13 59, 37 Tschecho ⸗slow. Hobo u. O00. 100 Kr. 12, 4065 12, 465 12,42 12,48 H 00 Kr. u. dar. 100 Kr. 12, 45 12,51 12,415 12,475 Ungarische .. . 100 Pengö 72,85 73, 15 Nach dem Jahresbericht der Deutschen Beamten Zentralbank Aktiengesellschaft, Berlin, tür 1928

betrug der Gesamtumsatz (1957 in Klammern) 196 (139) Mill. RM. Es bleibt ein Reingewinn von 83 234 RM, der verschiedenen

Reserven zugeführt wird.

Nach dem Jahresbericht der Aktieng e selischaft Sächlsische Werte, Dresden, für 1928 hat die Änschlußbewegung der Industrie im verflossenen Jahre weitere Fortschritte gemacht. Auch der Stiomverkauf an das Klein

gewerbe, die Landwirtschaft und die Haushalte konnte wesentlich ge- steigert werden. Der Stromverkauf stieg von 660 Millionen kWh im Vorjahre auf 786 Millionen Wh. Die Braunkohlenförderung stieg bei den sämtlichen Werken von 2471 371 t auf 3144 583 t, um 27,3 vH, die Brikettherstellung von 239 296 t auf 343997 t, um 49.4 vH, die Kohlenstauberzeugung von 79 922 t auf 242313 t. Das Ergebnis des Geschäftsjahrs gestattet, wie im Vorjahr 10 vH auf die voll dividendenberechtigten Aktien Lit. A. und 5 vH auf die auch für 15928 mit halber Dividendenberechtigung ausgestatteten Aktien Lit. B im Betrage von je 20 Millionen RM vaorzuschlagen. Auf die Aktien Lit. GO sind im Laufe des verflossenen Geschäfts ahrs die letzten Einzahlungen erfolgt, so daß das Aktienkapital von 100 Mil⸗ lionen RM nunmehr voll eingezahlt ist.

Bern, 29. Mai. (W. T. B.) Wochenausweis der Schweize⸗

rischen Nationalbank voin 23. Mai (in Klammern Zu⸗ und Abnahme im Vergleich zum Stande am 15. Mai) in 1600 Franken: Aktiva. Metallbestand 537 220 un; 364),

Golddebisen 253 158 (3un. 7218). Wechselbestand 122 105 (Abn. 1234), Lombards 4 82g (Zun. 10035. Wertschriften 2113 (unverändert) Korrespondenten 39 767 (Abn. 18 313), Sonstige Aktiven 13 022 (Abn. 378). afssiva. Eigene Gelder 34 009 (unverändert), Notenumlauf 815 572 (Abn. 160 633), täglich fällige Verbindlichkeiten 144 236 (Abn. 965), sonstige Passiven 36 473 (Abn. 3339. Kopenhagen, 28. Mai. (W. T. B) Wachengusweis der Rationakbank in Kopenhagen vom 23. Mai (in

1500 Kronen): Goldbestand 172 586, Silberbestand 7965, zusammen 156 545. RNotenumlauf 316 216, Deckungsverhältnis 57,2 vH.

Wagengestellung, für Kohle Kois und Brite ttz am 25. Mai 1533: Ruhrrevier: Gestellt 26 852 Wagen, nicht gestellt Wagen.

Die Elektrolytkupseznotierung der Vereinigung . deutsche Elektrolytkupfernotiz ö. sich laut Berliner Meldung des 36. T. B.“ am 30. Mai auf 170,50 . (am 29. Mai auf 170,50 M6) ür 100 kg.

Berlin, 29. Mai. Preisnotierungen für Nahrungs- mittel. (Einkaufspreise des Lebensmitteleinzel handels für das Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverständige der Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin und Vertreter der Per hraucherschaft. Preise in Reichsmark: Gerstengragupen, ungef hliffen grob O44 bis 4b M, Gerstengraupen, ungeschliffen, mittel O. bis 0,52 , Gerstengrütze O35 bis G40 M. Haferflocken 43 bis O45 6, Hafergrütze O48 bis O, 489 (, Roggenmehl 0/1 031 bis 6.32 (S6, Weizengrleß O37 bis O42 4. Hartgrieß 0,423 bis G. 445 Sc, G00 Weizenmehl G27 bis 353 νü, Weizenauszugmehl in 1060 bg⸗Säcken br. f. n. O37 bis O, 395 6, Weizenauszugmehl, feinste Marken, alle Packungen C40 bis 0,51 6, Speiseerbsen, kleine 0,40 bis O d40z 6, Speiseerbsen, Viktoria O49 bis 0,56 A6, Speiseerbsen, Viktoria Riesen G56 bis 0,59 M, Bohnen, weiße, mittel 1,00 bis 1,08 ιο½, Langbohnen, ausl. L06 vis 1,10 6, KÄinsen, kleine, letzter Ernte O63 bis 0,75 (46, Linsen, mittel, letzter Ernte O 78 bis g0 o, Linsen, große, letzter Ernte O92 bis LI0 S6, Kartoffelmehl, superior 0,39 bis G39 S6, Makkaroni,

. lose 9, 75 bis O, Ss 6, . lose O, 57 is 5.598 S6, Cierschnittnudeln, lose (, 82 bis 1ů32 M6, Bruchreis 6,532 bis O, 543 Sς, Rangoon⸗Reis, unglasiert O37 bis (0,38 M Ziam Patna⸗Keis, glasiert bo bis O, 59 M, Java- Tafelreis, glassert G49 bis 6,72 Æ6, Ringäpfel, amerikan. prime 1,ů50 bis 1,51 4, Bosn. Pflaumen 5 in Originalkisten —— bis M, Bosn. Pflaumen 9o/ loo in Säcken bis M1, entsteinte bosn. ö 80 / 5 in Driginalkiftenpackungen o, 90 bis O92 M, alif. Pflaumen 4050 in Originalkistenpackungen 10 bis l,. Mt, Sulkaninen Klup Caraburnu 4 Kisten O, 86 bis 0,906 M, Korinthen choice, Amalias 1,8 bis 109 6, Mandeln, süße, courante, in Ballen 3, 30 bis 3, 40 0 Mandeln, bittere, courant, in Ballen 3,0 bis 3, 80 M, 6 (GKaffia vera) ausgewogen 2,50 bis 2,60 S6, Kümmel, holl., in Säcken 1404 bis 1,B09h 6, ler schwarz, Lampong, aus- gewogen öh bis 5,10 Ss, Pfeffer, weiß, Muntol, ausgewogen 8,99 bis 7.00 6, Rohkaffee, Santos Superior bis Ertra Prime 3,92 bis 4655 6, Rohkaffee, Zentralamerlkaner aller Art 439 bis S0 M, . Santos Sperlor bis Ertra Prime 8 big 3 40 M, Röst kaffee, . aller Art 5,40 bis 7,19 S6, Röstreggen, gie, in Säcken , 40 bis O, 42 M, Röstgerste, glasiert, in ih bis an , vibe Rlgsiert, in Sicken nn bis 956 alas, staͤrk entöst j,s56 bis zb e, Kafac, leicht entslt 2. bis 2790 6, Tee, Souchong 650 bis 730 ς, Tee, indisch 7,0 bis 11,90 . Zucker, Melis 53 bis O. 565ß „6“, Zucker, Rafsinade 6, 5b bis (Ob8 , Zucker, Würfel 0,63 bis, (, 69 M, Kunsth in I kg-Packungen ö,. 69 bis O 63 „sé. Zuckersirup, hell, in Eimern O, 66 bis G, 89 M6, S . dunkel, in Eimern 9.38 bis 9,44 ct, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 1236 kg O75 bis 9.6 , flaumenkonfiture in Eimern von 121 kg O80 bis * M6, Erd eerkonfiture in Eimern von 121 kg jo bis 1,76 ge, Pflaumenmus, in Eimern von 12 und 15 kg O,M'3 bis 0 82 M6, Steinsal in Säcken QT *sj0o bis Q- t. Steinsalz in Packungen O, Mio bis O, 12 , Giede lnz in Sachen G. 16*sio bis * 60, Siedesalz in Packungen 9.2 bis O, ß S, Bratenschmalz in Tierces 1, d bis l, 47 4A, Braten⸗ schmalz in Kübein 1,46 bis 1,48. M6, Purelard in Tierces, nordamerik. 137 bls 139 S, Purelard in Kisten, nordamerik. 1,38 bis 1,41 66, Berliner FRtohschmaiz in Kisten 1,58 bis 1,64 S6, Speisetalg 1.08 bis 1.12.4, ,, Handeleware in Kübeln, 1 1,52 bis 1.38 A, M 1.16 bis 1,26 , Margarine, Spezialware, in Kübeln. 1 1.58 bis 1332 4, Ul 138 bis 1, 42 KA, Moffereibutter ja in Tonnen 3,56 bis 3,62 A, Molkereibutter 1a gepackt 3, 88 bis 3,74 A. Molkereibutter IIa in

Tonnen 3,38 bis 3, S5 S6, Molkerelbutter Na gepackt 3, 80 bis 3, 62 ,

Kunsthonig

8 / .

——— w . k

2 ü