1929 / 123 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 30 May 1929 18:00:01 GMT) scan diff

1

Dritte Anzeigenbeilage zum Reichs- und Staatsan- iger Nr. 123 vom 30. Mai 1929. S. 2.

195161.

In Gemäßheit der Bestimmungen der 2.5. Durchführungsverordnung zur Gold⸗ bilanzverordnung sollen unsere Aktien auf einen Nennbetrag von RM 400, je Aktie umgestellt werden. Zu diesem Zweck wird für je 5 Aktien über GM e s0, eine Aktie über RM 400, ausgestellt werden Die Inhaber unserer Aktien werden aufgefor⸗ dert, bis zum 31. Oktober 1929 die Aktien zum Umtausch bei der Gesellschaftskasse einzureichen. Der Umtausch findet werk⸗ täglich innerhalb der Bürostunden statt, und zwar erstmalig am 20. Juni 1929.

Aktien, die nicht bis zum Ablauf der Frist zum Umtausch eingereicht werden, werden zugunsten des Inhabers veräußert, der Erlös hinterlegt und die Aktienur⸗ kunden für kraftlos erklärt.

Finow / Mark, den 22. Mai 1929.

Metallwerke v. Galtow sky

& gKielblock Attiengesellschaft.

Mattenklott.

20485 Boswau & Knauer Aktiengesellschaft.

Hierdurch fordern wir gemäß der 7. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen vom

r w

J. Juli 1927 die Inhaber unserer über

RM 50, lautenden Stammaktien zum zweiten Male auf, ihre Aktien nebst den dazugehörigen Gewinn— anteilscheinbogen für das Geschäfts⸗ jahr. 1929 zusammen mit einem arithmetisch geordneten Nummernver⸗ zeichnis zum Umtausch in Stücke über RM 1060, bzw. RM 100, ein⸗

zureichen. Formulare hierzu sind bei der nachstehend aufgeführten Bank er⸗ hältlich.

Der Umtausch erfolgt während der üblichen Geschäftsstunden bis zum 26. September 1929 einschließlich bei der Commerz⸗ und Privat-Bank Aktien⸗ gesellschaft in Bertin.

Für einen Nennbetrag von Reichs⸗ mark 1000, wird eine Aktie im Nennwert von RM 1000, mit Ge⸗ winnanteilschein Nr. 1 uff. nebst Er⸗ neuerungsschein ausgereicht. Soweit Aktionäre Beträge besitzen, die Reichs⸗ mark 1000, nicht erreichen oder nicht durch RM 1000, teilbar sind, werden ür den nicht in RM 1000, —Ab⸗ schnitten, aber in RM 100, - Ab⸗ chnitten darstellbaren Teilbetrag Stücke zu nom. RM 100, mit Gewinn anteilscheinen Nr. 1 nebst Erneuerungs⸗ scheinen ausgegeben. Besondere Stücke⸗ ungswünsche werden nach Möglichkeit berücksichtigt werden.

Der Umtausch ist provisionsfrei, falls die Einreichung der Aktien am Schalter erfolgt. In anderen Fällen wird die übliche Provision in Anrechnung ge⸗ hracht.

Die Aushändigung der neuen Aktien-

urkunden erfolgt möglichst umgehend gegen Rückgabe der über die eingereich⸗ sen Aktien ausgestellten Empfangs⸗ bescheinigungen. Die Bescheinigungen sind nicht übertragbar. Die Bank ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimalion des Vorzeigers der Enipfangsbescheinigungen zu prüfen.

Diejenigen Aktien unserer Gesell⸗ schaft über RM 50, die nicht bis . ! 9 . . zum 26. September 1929 eingereicht

worden sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt von eingereichten Aktien, die die zum Ersatz durch Aktien über RM 100, erforder⸗ liche Zahl nicht erreichen und uns nicht ur Verwertung für Rechnung der teiligten zur Verfügung gestellt werden. Der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten an die Berechtigten ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt. Die Inhaber der umzutauschenden

Aktien können innerhalb von drei Monaten nach Veröffentlichung der

J. Bekanntmachung im Reichanzeiger vom 30. 4. Ih29, jedoch noch bis zum Ablau eines Monats nach Erlaß der letzten Bekanntmachung über die Ausforderung zum Umtausch, durch schriftliche Erklärung bei unserer Gesellschaft Widerspruch gegen den Um⸗ tausch erheben. Außer der Abgabe dieser schriftlichen Widerspruchserklärung gegenüber unserer Gesellschaft ist zur ordnungsmäßigen Erhebung des Wider⸗ pruchs erforderlich, daß der wider⸗ prechende Aktionär seine Aktien oder die über sie von einem Notar, der Reichsbank (in diesem Falle mit Sperr⸗ bescheinigung) oder bei einer Effekten— girobank ausgestellten Hinterlegungs⸗ scheine entweder bei unserer Gesell⸗

schaftskasse in Berlin oder bei der oben

bezeichneten Bank hinterlegt und dort bis zum Ablauf der Widerspruchsfrist beläßt.

Exxeichen die Anteile der Inhaber der Aktien, die rechtmäßig Widerspruch eingelegt haben, zusammen den zehnten Teil des Gesanitbetrags der Aktien, so wird der Widerspruch wirksam und der Umtausch der Aktien der widersprechen⸗ den Aktionäre unterbleibt. Die Ur⸗ lunden derjenigen Inhaber von Aktien über je RM o, —, die nicht Wider⸗ spruch exhoben haben, werden auch in diesem Falle als freiwillig umge⸗ tauscht in Urkunden über RM 100, biw. RM 1000, umgetauscht, sofern nicht von den Aktionären bei Ein⸗ reichung ihrer Aktien zum Umtausch ausdrücklich das Gegenteil bemerkt ist.

Berlin, den 30). Mai 1929.

Boswau C Knauer Aktien⸗ gesellschaft.

195809 Gemäß Beschluß der Generalversamm⸗

lung vom 8. Mai 1929 wurde sür den

durch leine Wahl in den Voistand aus

dem Aufsichtsrat ausgeschiedenen Herrin Karl

Obermeyer der Gewerkschartssekretär Heir

Albert Schramm gewählt Gemeinnütziger Bauverein,

Aktiengesellschaft.

Obermeyer Schulte.

21502 Maschinenfabrik J. Banning, A.⸗G. Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der am Donnerstag, den 27. Juni 1929, nachmittags Uhr, im Restaurgnt „Stadt Düsseldorf“ in Hamm (Westf.) stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht des Vorstands und Aufsichtsrats. 2. Genehmigung der Bilanz. 3. Entlastung des Vorstands Aufsichts rats.

4. Neuwahl des Aufsichtsrats. Hinsichtlich der Teilnahme an der Generalversammlung verweisen wir auf. 5 20 des Statuts und können die Aktien außer beim Vorstande auch bei der Deutschen Bank, Hamm fg bei dem Bankhaus Georg Fromberg & Co, Berlin W. 8, Jägerstr. 9, bei der Dürener Bank, Düren (Rhld.), und bei der Bank des Berliner Kassen— Vereins, Berlin W., Oberwallstr. 3, hinterlegt werden. J. Banning, A.-G., Sa mm (Wests.). Der Vorstand. H. Banning.

und

21350 Uvachrom A. G., München.

Die Generalversammlung vom 14. Mai 1929 setzte die Gewinnanteile für 1928 auf RM 1 (50 Dividende) jür jede Aktie fest.

Die Einlösung derselben kann gegen den Gewinnanteilschein für 1928 sosort an unserer Kasse oder bei der Commerj— und Privatbank, München, Commerz⸗ und Prwatbank. Stuttgart. Württ. Noten⸗ bank Stuttgart, erfolgen.

München, im Mai 1929.

Der Vorstand. 8. Preiß. 21240 Industrie Aktiengesellschaft Brema in Liquidation in Bremen.

Einladung zur 34. ordentlichen Generalversammlung unserer Gesell⸗ schaft auf Sonnabend, den 22. Juni E29, 12 Uhr, im Sitzungssaale der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Bremen. Tagesordnung:

1. Vorlage der Liquidationsbilanz per 11. Juli 1928. Erstattung des Geschäftsberichts, Beschlußfassung hierüber sowie über die Entlastung des Liquidators und Aufsichtsrats.

2. Wahl in den Aufsichtsrat.

3. Festsetzung einer Vergütung für den Aufsichtsrat.

Stimmberechtigt sind nur solche Aktien, welche spätestens am 19. Juni 1929 bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, Filiale Bremen in Bremen, oder bei der Darmstädter und National⸗ bank K. a. A. in Bremen hinterlegt werden.

Der Liquidator: Johs. Brandt.

21625)

Da die am 2. Mai d. J., nachmittags 3 Uhr, im Hotel „Zur Post“ in Pretzsch (Elbe) einberufene ordentliche Generalversammlung der . ö. ö

Kartoffelflockenfabrit Pretzsch (Elbe)

Atktien⸗Gesellschaft

in Pretzsch (Elbe)

nicht beschlußsähig war, da die nach 8 20 Absatz 4 Ler Statuten nötige Stimmenzahl nicht vertreten war, wird nach 5 20 Absatz 4 der Statuten zu einer aufserordent— lichen Generalversammlung mit nachstehender Tagesordnung:

J. Bekanntgabe des Geschästsberichts und Beschlußfassung über die Genehmigung

der Bilanz 1928,

.

Bekanntgabe des Versteigerungsergebnisses der Fabrik, Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats, . Beschlußfassung über die Auflösung der Aktiengesellschast, Ernennung der

Liquidatoren, etwaige diesen zu erteilende Anweisungen, Festsetzung der

Vergütung, 5. Verschiedenes,

zum Sonugbend, den 15. Juni 1929, nachmittags 3 Uhr, im Hotel „ßur Post“ in Pretzsch (Elbe) eingeladen. Diese 2. Generalversammlung ist heschluß⸗ sähig, auch wenn die nach dem Statut erforderliche Stimmenzahl der Aktionäre nicht

vertreten ist.

Die Herren Vorstands⸗ und Aufsichtsratsmitglieder werden gebeten, eine Stunde

vor der Generalversammlung zu erscheinen.

Pretzsch (Elbe), den 30. Mai 1929.

Der Vorstand. E. Jungheinrich.

Der Aufsichtsrat. H. Lauten schläger.

20910 Bilanz vom 31. Dezember 1928. ö . Attiva. DJ Banken, Kasse, Wechsel, Wertpapiere, Hypotheken... 2161 54835 ,,,, . 2 614 26014 Waren konto ,,,, iii 1704837 15 nee, eee, 610 002 , , 23 000 k d 1683 25051 8 796 898 15 Passiva. Aktienkapital eee ñ . , 4965 000 23 Kreditoren ö . 8 9 2776 286 73 Dividendenkto, Rückstände .... . 26722 35 Reserve konto, ges. . 9 9 90 9 0 9 0 150 000 - Reservesonds 11 kJ 2650 000 J 100 000 Gewinn und Verlustkonto: Reservekonto, ges. w hö0 000 5 o Vorzugsdividende .. 7b0 - 40/90 Dividende 6 9 9 1 9 9 6 0 1 1 9 1 198 000 . Aussichtsrattantieme .. 22 007 - 40— Guperdividende ..... 128 900 Vortrag J 60 13207 528 88907 8 796 898 15 Debei. Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1928. Kredit. ö 6 3 5 13 Unkosten .. 1 414 0658 49 Vortrags... 60 O68 16 ,, 92 61569. Zinsen .... 153 35287 Abschreibungen ... 140 000 Bruttogewinn ...... 1962 14222 Gewinn wd 6. 2 1765 563 20 2175 563 25

Hamburg, den 1. Januar 1929.

Lederwerke Wieman Akttiengesellschaft.

Die Uebereinstimmung mit den Büchern bestätigt:

Hamburg, den 29. April 1929.

Der beeidigte Bücherrevisor: John Miehlmann.

Die Dividende pro 1928 gelangt

mit 8 oso A 24 per Aktie minus

Steuer von heute ab bei unserer Gesellschastskasse, Hopfenmarkt 6, den Heiren M. M Warburg CK Co., Hamburg, Ferdinandstraße 79, Ludwig Tillmann, Ham⸗ burg, Schauenburger Straße , und S. Werner, Hamburg, Mönckebergstraße 8, zur

Auszahlung. Hamburg, den 27. Mai 13239.

Der Vorstand.

In der am 26. Maid J. stattgefundenen Generalversammlung wurden die Herren Franz A. Wieman, Hamburg, und Richard Daus, Hamburg, als Aufsichtsrats—

mitglieder unjerer Gesellschaft wiedergewählt.

An Stelle des versterbenen Hern

Walther Polch Aachen, wurde Herr Carl Sellmer, Hamburg, in den Aussichterat

gewählt.

T2530.

Prospett über Reichsmark 6 590 099, neue Stammaktien 4600 Stück zu je RM 1000, Nr. Buchstabe A 1001 5000, 25 000 Stück zu je R ioo, Nr. 85 001 1II0 000 der

Mir k Genest Aktiengesellschaft in Berlin⸗Schöneberg.

Die Mix & Genest Aktien geselischaft ist im Jahre 1889 unter der Firmg „Aktiengesellschaft Mix E Genest Telephon⸗, Telegraphen⸗ und Blitzableiter⸗Fabrik“ gegründet worden. Die Umänderung der Firma erfolgte durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 7. Mai 1927. Die Gesellschaft hat ihren Sitz in Berlin⸗Schöneberg und unterhält zahlreiche Zweigniederlassungen im In- und Auslande.

Der Gegenstand des Unternehmens ist:

1. die Herstellung und der Vertrieb von Maschinen, Apparaten und sonstigen

Erzeugnissen der elektrischen wie jeder anderen Industrie;

2. die Ausführung und der Betrieb von Telephon⸗, Telegraphen- und elektrischen Anlagen jeglicher Art, die Erlangung und Verwertung von Konzessionen für solche Anlagen;

3. die Beteiligung an industriellen und geschäftlichen Unternehmungen im In- und Auslande, deren Tätigkeitsgebiet in den Grenzen der vorbe⸗ zeichneten Zwecke liegt.

Die Gesellschaft darf überall Zweigniederlassungen, Agenturen und Komman⸗ diten errichten.

Das Grundkapital der Gesellschaft von PM 76 000 000, wurde den Be⸗ schlüssen der außerordentlichen Generalversammlung vom 9. September 1924 zufolge auf M 7 080 060, bestehend aus 70 000 Stammaktien zu RM 100. Nr. 1-70 000 und aus 4000 Vorzugsaktien zu RM 20, Nr. 14 4000, umgestellt.

Durch Generalversammlungsbeschluß vom J. Mai 1927 wurde das Grund⸗ kapital um RM 2 530 000, und zwar um RM 2 500 000, Stammaktien, ein- geteilt in 1060 Aktien zu je RM 100, Nr. Buchstabe A 1-100 und 16 000 Aktien zu je RM 100, Nr. 760 001 =- 85 000 und um RM 30 000. Vorzugsaktien, ein⸗ geteilt in 300 Stück zu je RM 1000, Nr. Buchstabe A1 300, sämtlich mit Dividenden berechtigung ab 1. Juli 1927, erhöht.

Die Generalversammlung vom 10. Mai 1928 hat beschlossen, zur Stärkung der Betriebsmittel das Grundkapital der Gesellschaft unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre um RM 66575 000, und zwar um RM 6 500 O00, Stammaktien, 4000 Stück über je RM 1000, Nr. Buchstabe A 1001-6000 und 25 000 Stück über je RM 100, Nr. 85 0016 -=- 110 00 und um RM 75 000, Vorzugs⸗ aktien, 750 Stück über je RM 100, Nr. Buchstabe A 301 10569, zu erhöhen. Die RM 6 500 000, neuen Stammaktien mit halber Dividendenberechtigung für 1928, die den Gegenstand des vorliegenden Prospektes bilden, wurden einem Konsortium unter Führung der Darmstädter und Nationalbank Konmnanditgesellschaft auf Aktien, Berlin, zum Kurse von 11190 mit der Verpflichtung überlassen, hiervon RR 6 333 000, den alten Aktionären derart zun Bezuge anzubieten, daß auf nom. RM 300, alte Attien zwei neue Aktien über RM 100, bzw. auf nom, RM 3000 alte Aktien zwei neue Aktien über RM 1000, zum Kurse von 1165 0 zuzüglich Börsen⸗ umsatzsteuer bezogen werden konnten. Die beziehenden Aktionäre hatten beim Bezuge die Hälfte des Gegenwerts der Aktien zuzüglich der ganzen Börsenumsatzsteuer zu ent⸗ richten, während die andere Hälfte am 1. Oktober 1928 abzuführen war. Die restlichen RM 167 060, neuen Stammaktien sind zum Kurse von 118940 an die A. E. G. Berlin, weiterbegeben worden. Die RM 75 000, neuen Vorzugsaktien wurden je zur Hälfte zum Kurse von 11099 von den Besitzern der bisherigen Vorzugsaktien nämlich der Bank Elektrischer Werte A. G. und der Allgemeinen Elektricitäts⸗Gesell⸗ schaft, beide in Berlin, übernommen. . .

Das Agio aus der Kapitalserhöhung ist nach Abzug der Kosten der Kapitals erhöhung, die RM 363 400, betrugen, mit RM 359 0565,90 dem gesetzlichen Reserve⸗ fonds zugeführt worden. . .

Das Grundkapital beträgt nunmehr RM 16185 000, und ist einm= geteilt in 5000 Stück Stammaktien zu je RM 1000, Nr. Buchstabe A 1— 5000, II0 900 Stück Stammaktien zu je RM 190, Nr. 1–— 110 000, 1050 Stück Vorzugt⸗ aktien zu je RM 100, Nr. Buchstabe A 1— 1059 und 4000 Stück Vorzugsaktien zu je RM 20, Nr. 14000. Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber und sind mit den faksimilierten Unterschriften des Vorstands und des Aufsichts rats versehen; ferner tragen sämtliche Stammaktien das Folio des Aktienbuchs und die Handzeichnung eines Koutrollbeamten. ö ö.

Die RM 185 000, Vorzugsaktien sind im Besitz je zur Hälfte der Bank Elel⸗ trischer Werte Aktiengesellschaft, Berlin, und der A. E. G. Berlin, die sich der Ge sell⸗ schaft gegenüber verpflichtet haben, den Gesamtbetrag oder Teile davon bis zum 31. Dezember 1931 nicht ohne deren Zustimmung au Dritte zu übertragen, noch Dritten zur Verfügung zu stellen. Die Vorzugsaktien haben Auspruch auf eine nach zahlungspflichtige Vorzugsdividende von höchstens 69 und im Falle der Liquidation. der Kapitalherabsetzung oder der Auslosung ein Vorbefriedigungsrecht zu 11090 zlt⸗ zůͤglich rückständiger Dividenden und 6940 Stückzinsen seit Beginn des Liquidations jahr.

Vom Geschäftsjahr 1926 anfangend, ist die Gesellschaft berechtigt, die Vorzug aktien aus dem Reingewinn, wie derselbe nach der jährlichen Bilanz verfügbar ist, durch Auslosung oder Ankauf einzuziehen (zu amortisieren). Die Einziehung ersolgt zum Nennbetrage mit einem Aufgelde von 1099 zuzüglich der aus früheren Jahren etwa rückständigen Dividendenbeträge, sowie 690 Stückzinsen bis zum belanntgemachten Einlösungstage für das Geschäftsjahr, in welchem die Einlösung erfolgt. Die Amorkli⸗ sation der Vorzugsaktien soll jährlich , RM 46 250, voin Nennwert betragen. Ueber den Betrag von 110 5 und den Anspruch auf 690 jährlicher lumulativer Divi⸗ dende hinaus haben die Vorzugsaktien keinen Anspruch auf den Reingewinn und das Vermögen der Gesellschaft.

Die Generalversammlungen finden am Sitze der Gesellschast statt; in ihnen verfügt ein Stammaktienbesitz von RM 190, über 1 Stimme und ein Vorzugs⸗ aktienbesit von Re 20, über 1 Stimme. Bei Beschlüssen über Sa ung a⸗ änderungen, Wahl oder Abberufung von Mitgliedern des Aufsichta⸗ rats und Auflösung der Gesellschaft gewährt ein Da ug artis gz i von 20, 5 Stimmen, so daß in diesen 3 Fällen den 160 0 Stimmen der RM 16 900 500, Stammaktien 46250 Stimmen der RM 185 000, Borzugsaktien gegenüberstehen. . .

Die Gesellschaft hat sich verpflichtet, auf die Tagesordnung ihrer nächsten Generalversammlung als ersten Punkt den Antrag auf Herabsetzung des Stimmrechts der Vorzugsaktien in den Sonderfällen vom 5fachen auf ein 4faches zu seben. Die Inhaber der Vorzugsaktien haben sich verpflichtet, diesen Antrag zu unterstützen. Nach Durchführung dieses ö werden demnach in den bekannten drei Sonder⸗ fällen den 166 000 Stimmen der Stammaktien 37 000 Stimmen der Vorzugsaktien gegenüberstehen. . .

en Vorstand der Gesellschaft bilden zurzeit die Herren: Gustav Roseuner⸗ Berlin⸗Grunewalb; Rudolf Bielschowsky, Berlin, als ordentliche Vorstandsmitglie der, und Ludwig Geslien, Köln a. Rh., als stellvertretendes Vorstandsmitglied. ;

Der von der Generalversammlung zu wählende Aufsichtsrat bestehr zurzeit aus den Herren: Dr.-Ing. e. h. August Elhes, Generaldirektor der Allgemeinen Elek⸗ tricitäts⸗Gesellschaft Berlin, Vorsitzender; Kommerzienrat Dr.Ing. e. h. Paul Mam roth, Berlin, stellvertretender Vorsitzender; Siegmund Bodenheimer, Geschäftẽ⸗ inhaber der Darmistädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin; Staatsminister J. D. Dr. Otto von Hentig, Exzellenz, Berlin; Ernst Kritzler, in Firma S. Bleichröder, Berlin; Dr. rer. pol. e. h. Heinrich Peierls, Privatmann, Berlin; Franz Urbig, Geschäsftsinhaber der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin; Justizrat Dr. Walther Waldschmidt, Berlin. .

Die von der Generalversammlung gewählten Mitglieder des Aussichtsrals erhalten den weiter unten erwähnten Anteil am Reingewinn mindestens jedoch eine feste Vergütung von RM 3000, für jedes Mitglied. Der Vorsitzende und der stell⸗ vertretende Vorsitzende erhalten je das Doppelte.

Zahlung des Vorzugsgewinnanteils nicht aus, so ist der Fehlbetrag ohne

3. alsdann bezieht der Aufsichtsrat im ganzen 8 * des verbleibenden Reinge⸗ winns nach Abzug eines für die Stammaktionäre bestimmten Anteils von 489 des eingezahlten Aktienkapitals; . .

4. der Rest gelangt nach der auf Vorschlag des Aufssichtsrats erfolgten Be⸗ schlußfassung der Generalversammlung als Gewinnanteil für die Stamm⸗ aktionäre nach Abzug des Vortrags auf neue Rechnung zur Verteilung.

(Fortsetzung auf der folgenden Seite.)

.

Apolda.

Erste Zentralhandelsregisterbeilage

zun Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Donnerstag, den 30. Mai

Nr. 123.

1929

* Erscheint an jedem Wochentag abends Bezugs. 2 . ; 4. Inhaltsũbersicht. preis vierehahrlich 6 br., wle Poslanftalten 1 . nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer ünfgespaltenen Petitieile l. od Cb 3 ö. ö auch die Geschäftsstelle 8m 48. Wilhelmstraße 32 Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an . Jenossenschaftregister . Befristete Anzeigen müssen 3 Tage 5. Musterregister, Einzelne Nummern kosten 15 Gn Sie werden nut em Cinrs ö ö z 1 gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages vor dem Cinrückunggtermin ö .. ee ei . h einschließlich des Portos abgegeben . Geschäftsstelle eingegangen sein 6. . ö 2* 8 4 2 86 4 Köbke & Co., Aktiengesellschaft, Zweig⸗⸗ Nr. 1056: Geflügelpark „Fauna“ nehmens ist die Herstellung und der Veröffentlichung im Deutschen Reichs- 1. Handelsregister. werk Flöha in Flöha . en 28. Erste Schlesische g gen, e i, Vertrieb . ,, 3. Art. Das n, ne, n n, , des 9

Ausscheiden des stell vertretenden Vor⸗ standsmitglieds Rudolf Ebert ein getragen worden. Amtsgericht Augustusburg, den 25. Mai 1929.

Anchen. 20567] In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen am 21. Mai 1929:

Bei der Firma „Hangiue de Verviers Sociste Anonyme,

,, k. ö . Hrannsshweig 20592 Pelle“ in achen eine eig⸗ . , kiedertassung der beigischen Aktien, In, das, Handels egister ist am

2B. Mai 1929 bei der Firma Conserven⸗ fabrik Neubrück G. Meinicke, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Neubyvück, eingetragen: Direktor Gustav Meinicke in Neubrück ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. . Amtsgericht Braunschweig.

gesellschaft Bange de Verviers Sociste Angnyme“ in Verviers: Der bisherige Direktor Aphonse Beyens ist aus feinen Amt ausgeschieden. Ge⸗ neraldirektor Antoine Crickz in Verviers ist zum Direktor der Gesellschaft bestellt.

Bei der „Darmstädter und Natio⸗ nalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Aachen“ in Aachen (SHauptfitz; Berlin): Der persönlich haftende ö Bankdirektor Georg von Simfon in Berlin ist als

Braunschweig. 20593

In das Handelsregister ist am 23. Mai 1929 eingetragen die Firma „Credo“, Kreditschutz für Handel, In⸗

solcher aus der Gesellschaft aus dustrie und Geiverbe, Gesellschaft mit geschieden. Der Umtgusch der Aktien zu beschränkter Haftung, Zweignieder⸗ 129 Reichsmark in Aktien zu 100 und laffung Braunschweig. Sitz: Braun,

zu 10900 Reichsmark ist durchgeführt. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom g. April 1929 unter Zu⸗

schweig. Der Gesellschaftsvertrag ist bom Z. August 1928. Gegenstand des Unternehmens ist die Erteilung von

stimmung der persönlich haftenden Ge⸗ Handelsauskünften und Einziehung sellschafter ist der Gesellschaftsvertrag Forderungen. Zur Er⸗

,, reichung dieses Zwecks ist die Gesell⸗ schaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehniungen zu beteiligen und deren Vertretungen zu übernehmen. Geschäftsführer ist der Kaufmann Her⸗ mann Heinrich Wilhelm Mackenstedt in Bremen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und

abgeändert. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht., Das Grundkapital von 60 00h 009 Reichsmark zerfällt jetzt in 50 0090 Aktien über je 1006 Reichsmark . Aktien über je 1090 Reichs— mark.

Bei der Firma „Ferdinand Oppen⸗ heim“ in Aachen: Die Firma ist er— loschen.

Am 23. Mai 19299 bei der Firma „Eicken C Cie. Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung“ in Aachen: Der einen Proökuristen vertreten. Stamm⸗ Geschäftsführer Hubert Eicken ist ab- kapital: 20 0690 RM. Zweignieder— berufen. Heinrich Eicken, Techniker in lassung der in Bremen bestehenden

Aachen, ist zum Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht, Abt. 5, Aachen.

AIIOJnüé-RInankense. 20568

Eingetragen am 17. Mai 1929 in das Handelsregister A unter Nr. 153 die Firma ᷣ— . einrich Heinsohn,

Hauptniederlassung. .

Als nicht eingetragen wird ver⸗— öffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reich sanzeiger. ;

Amtsgericht Braunschweig.

Altona⸗Rissen; Inhaber; Gastwirt Jo⸗ eemen. 206901 hannes Heinrich Heinsohn in Altona— (Nr. 38 In das Handelsregister ist Nissen. . ; eingetragen:

Amtsgericht Altona⸗Blankenese. ; Am 21. Mai 1929.

Ing. E. Beugson . E. Schu⸗ macher, Bremen. Offene 9 gesellschaft, begoannen am 1. Februar 1929. Gesellschafter sind: der Ingenieur Erik Johannes Bengson in Bremen und der Kaufmann Ernst Wilhelm Schumacher in Lesum. Die er⸗ y, , ,. der Gesellschafter ist dahin eingeschränkt, daß sie nur in Ge⸗

Annaberg, ErzgsgzsẜF 20569

Auf Blatt 843 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Preuß & Meyer in Annaberg betr., ist eingetragen worden:

Die Prokura des Handlungsgehilfen Paul Oskar Reichel ist erloschen. Amtsgericht Annaberg, 25. Mai 1929.

4 ; 2057 i i berechtigt sind. Aꝑ0lda. 20570] meinschaft zeichnungs

r er Handelsregister fe ein? Geschäftszweig: An⸗ und Verkauf sowie 2 ,,,, 9 ö Aufstellung und Auf⸗

a) Bei den Firmen;

1. Dampfwäscherei „Edelweiß“ Franz D sen. CS Co, Apolda: Der Wa

bewahrung von ann , len und der Handel von Zubehör jeglicher Art. rr , r, reihesttzer Franz Seifert sen. ist Wilh. Frieder dläghfel ist am aus der ö e hic den Die 13 März 1929 als ö. schafter aus⸗ Prokura des Geschäftsführers Paul 66. Die Ceellschast ist, auf⸗ Dornhe nm ist erlof cen. Dem fred feen, . Sie r, 3. a . 2 3ch i j j ö ö Di3 k ö unter Uebernahme aller Aktiven und 8. . Stolze, Apolda: Die Firma ö und unter derselben Firma ist erloschen. ö ö vr . 3. Rofenhahn & Losansly, Apolda: Becker „. Schünemann, Hremen; Die 86 6. . gelöscht. Wilh. 57 Becker ist am 18. ö . nt E dhagner Aholda; Bie As Gesellschafter zusgescht zen, . Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschaft ist aufgelöst. Seitdem führt Geleñ 16 Fabrlkant Kurt Evers ist . ,. das el gh a alleiniger Inhaber der Firma. ebernahme der Aktiven u afft ven b) Die Firmen: und unter derselben Firma fort. . 1. Michael Rügamer, Apolda, und als ,. r . Inhaber Kaufmann Michael Rügamer, unh in Erichs hof ift als Jeselß Hafi eingetreten. 3 Handelsgesellschaft,

2. Barth & Schade, Apolda, offene begyn nen am Mal 1M)

ndelsgesellschaft. Persönlich haftende ; ö. in n in ermeister Rudolf Dohlt, Sollmann * on ,. i. Wirtermeister Karl Schade Nie D ne . Kommanditisten is n hat am 1. Januar 1929 be⸗ . er. mann, P Apolda. den 26. Mai 1929. eme ,,,, po dpa e ces Kun e echt Amtsgericht Bremen KExeslaa. 20595

mlm rg. 2057 ; ö ,. . in , . Bei den nachstehend bezeichneten, in Den Raufmann Alois Stölting in unserem . ter B eingetragenen

einm t Firmen ist am 1, 23. Februar, 29. und . * ,, e. 30. April 1g29 folgendes eingetragen

ee worden: „Die

Euri z Firma wird von Amts anderen Prokuristen oder Handlungs

und . J r. 6369: Otto Wruck, Gesellschaft mit Aschaffenburg, den 2. Mai 19829. beschräutter 533 reg lau.

5 Registergericht. e,, Hahn & Co. G. m. b. H.,

Augustusbarg, Erageb. lbs] Nr. 1187. Schlesische Berwertungs-

Zentrale Gesellschaft mit beschränkter

Auf Blatt 339 des hiesigen Handels⸗ n Haftung, Breslau.

registers, die Firma Friedr. Anton

schaft mit beschränkter Haftung, Breslau. Amtsgericht Breslamn.

Hresla az. (20594 In unser Handelsregister B Nr. 603 ö bei der L. Neumann K Sohn sellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau, folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Felix Jaroschek ist erloschen. Der Kaufmann Walter Pie zu Breslau h zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Die Ver⸗ tretungsbefugnis sämtlicher Geschäfts⸗ führer ist dahin geändert, daß fortan zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft berech— tigt sind oder ein Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Breslau, den 18. Mai 1929. Amtsgericht.

Rreslan. 20599

In unser Handelsregister B Nr. 1845 ist heute bei der Josef Bloch jr. Aktien⸗ gesellschaft. Breslau, folgendes ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 3. Mai 1929 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Der Kaufmann Adolf Hunisch h Breslau ist zum alleinigen Liqui⸗ ator bestellt.

Breslau, den 18. Mai 1929.

Amtsgericht

reslann, 20600 In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 2397 die Sperrholz Import Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Breslau, dehn r⸗ Nr. 10 (Lagerhaus Zweignieder⸗ lassung der in Berlin domizilierenden Firma gleichen Namens) eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Sperrholz und die Ausübung von Geschäften aller Axt, die mit dem Gegenstand des Unternehmens im Zusammen 3 . Stamm⸗ kapital: 20 009 RM. eschäfts führer ist Kaufmann Fritz Kabath in Berlin⸗ Reinickendorf. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Januar 1928 ler, . Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschaftsführer gemeinsam oder durch einen lee, n e in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder durch zwei Prokuristen. Breslau, den 18. Mai 1929. Amtsgericht. KRreslan. - 20597 In unser Handelsregister B Nr. 1205 ist heute bei der vom Rath, Schoeller & Skene Aktiengesellschaft, Klettendorf b. Breslau, folgendes eingetragen worden: Die am 11. Januar 1929 be⸗ schlossene Kapitalherabfetzung ist, durch geführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 3 300 000 RM. Das Grundkapital zer⸗ fällt in 46 000 Inhaberaktien über je 200 RM. Gemäß Beschluß vom 11. Ja⸗ nuar 1929 ist 5 4 des ö, n trags entsprechend dem Kapitalherab⸗ setzungsbeschluß vom gleichen Tage ge⸗ ändert. . Breslau, den 21. Mai 1929. Amtsgericht.

205961

Breslau, . Nr. 1288. „Schlegro“ Schlesische

Zandes produkten Großhandlung am⸗

burger, von Richthofen & Co., ell⸗

schaft mit beschränkter Haftung, Breslau,

IIS82: Lutterbeck & Gete⸗ Ge⸗

sellichast mit beschräntte? Haftung,

Breslau, ö

ollen von Amts wegen gelöscht werden. iderspruchsfrist: drei Monate. Breslau, den 23. Mai 1929

Amtsgericht. Burgdorf, Hamm. IL206021 In unser Handelsregister ist heute in Abt. A unter Nr. 115 bei der Firma

Burgdorfer Stärkefabrik Müller & Co.

, dr, . folgendes ein⸗ etragen worden: Die Firma ist er⸗ oschen

Amtsgericht Burgdorf i. Hann., den 4. Mai 1929. HKurgeortf, Hann. L29603 In unser Handelsregifter B ist heute unter Nr. 69 eingetragen die Firma Lehrter Apparatebaugesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Lehrte, Ahltener

Straße 8. Gegenstand des Unter⸗

, , . beträgt 20 000 Reichs⸗ mark.

e, ,. haftende Gesellschefter sind: ö besitzer Bernhard öhlmann, annover, Langelaube Nr. 30 II, Fabri⸗ kant Karl 6 Lehrte, Ahltener Straße 8. Dem Fräulein Eva Söhl⸗ mann in Hannover, Kasernenstraße 2, ist Prokura erteilt. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die beiden Geschäftsführer der Gesell⸗ schaft nur gemeinsam oder einer von den Geschäftsführern in Gemeinschaft mit einem von den Geschäftsführern etwa bestellten Prokuristen befugt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Dezember 1928 abgeschlossen.

Amtsgericht Burgdorf i. Hann,

den 7. Mai 1929.

Can th. 20646 In unser Handelsregister A Nr. 61 ist heute bei der Firma Mastalerz & Co. in Canth folgendes eingetragen: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

Amtsgericht Canth, den 16. Mai 1929. Chemnitz. 20695

In das Handelsregister ist ein⸗ getragen worden:

Am 16. Mai 1929:

1. auf Blatt 10129, betr. die Firma Hausban⸗ Innenstadt Gefellschaft mit beschränkter Haftung in Chem⸗ nitz; Josef Siegnoth ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Zu Geschäftsführern sind bestellt Max Gustav Frischke und Ru⸗ dolf Richard Müller, beide in

2. auf Blatt 541, betr. die erloschene Firma Gottlieb Hecker C Söhne in Chemnitz: Die Prokura Ernst Richard Zimmermanns ist erloschen.

3. auf Blatt 544, betr. die Firma Chemnitzer Aetien⸗ Spinnerei in Chemnitz: Carl Wilhelm Breimaier ist mit dem 30. April 1929 als Vorstands⸗ mitglied ausgeschieden.

4. auf Blatt 6786, betr. die Firma Jacob Herschberg in Chemnitz: Die Firma ist erloschen, nachdem das unter ihr geführte Handelsgeschäft als Ganzes in die neugegründete Jacob Herschberg und Söhne Handelshaus für Textil⸗ waren und Textilabfälle Gesellschaft mtit ,, . Haftung in Chemnitz ein⸗ gebracht worden ist.

5. auf Blatt 7397, betr. die Firma Allgemeine Beton- und Eisenbeton Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ , . 6 f. Arthur 2 ist a äftsführer aus ieden (gestorben am 17. 1 ril .

Am 17. Mai 1929:

6. auf Blatt 2606, betr. die Firma P. Saendel Co. in Chemnitz: Die Firma t erloschen.

7. auf Blatt 8807, betr. die Firma Chemnitzer Fleischzentrale Aktizn⸗ gesellschaft in Chemnitz; Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst (Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 8. Mai 1929. Es findet Liquidation statt. Zum Li⸗ quidator ist bestellt die kee, , . in Firma Bank für Handel u. Verkehr Aktiengesellschaft in Chemnitz. Das Amt des stellvertretenden Striegler hat sich ,

8. auf Blatt 86z 15, beir. die Firma

orstands

Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien

6 Chemnitz in Chemnitz (Sitz in

erlin): Der per . tende Gesell⸗ schafter Georg von Simson ist aus⸗ geschieden. Der Umtausch der Aktien zu 120 RM in Aktien zu 100 RM und / 1900 RM ist . ührt. Dement⸗ prechend ist durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 9. April 1929 u. a. S 5 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags abgeändert worden.

Am 21. Mai 1929:

9. auf Blatt 9174, betr. die offene

andelsges t in Firma Thegdor

i n affenbach: Der Gesell⸗

or Därr ist am H

, Ha er .

l . 1929 aus der Gesellschaft aus⸗ ge n. .

160. 3if Blatt 4521, betr. die Aktien⸗ n, in Firma Dreadner Bank Fünf! Chemnitz in Chemnitz Sitz in en): Der Gese vertrag i Dresden): Der Gesellschaftsvertrag ist

durch Beschluß der Generalversammlun vom 19. April 1929 in den S5 3 und 1 abgeändert worden. Danach erfolgen

öffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger, die Sächfische Staatszeitung, die Berliner Börsenzeitung und, den Berliner Börsen⸗Courier. Zur Gültig⸗

Handelsgesellschaft

keit der Bekanntmachungen genügt deren

sichtsrats erfolgen durch den Vorsitzen⸗ den oder einen seiner Stellvertreter. Am 235. Mai 1929:

11. auf Blatt 3484, betr. die Firma Max Cotta in Chemnitz: Georg Maximilian (nicht Georg Max) Cotta ist als Inhaber , . gestorben am 5. März 1929). Martha Elisabet Cotta in Chemnitz ist Inhaberin.

Am 24. Mai 1929: 12. auf Blatt 3419, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma Wilhelm Adam in Chemnitz: Der Gesellschafter Jean Julius Hoppe ist ausgeschieden . am 25. September 1928). n seiner Stelle ist der Buchdruckerei⸗ besitzer Rudolf Conrad Wilhelm Adam in Chemnitz als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft ein⸗ getreten. Prokura ist erteilt dem Disponenten Ernst Keil in Chemnitz. Amtsgericht Chemnitz, Handelsregister. Chemnitz. 20694

In das Handelsregister ist am 24. Mai 1929 eingetragen worden:

1. auf Blatt 297, betr. die Firma

Heinrich Limbach in Chemnitz. Der Inhaber Heinrich Limbach ift am 9. September 1925 gestorben. Das

Handelsgeschäft wird von einer Kont⸗ manditgesellschaft fortgeführt. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter sind Fran Paula Anna Limbach und der Kauf⸗ mann, Horst Felix Limbach. Weiter sind fünf Kommanditisten beteiligt. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1929 be⸗ gonnen.

2. auf Blatt 5245, betr. die offene J Emil Müller in Rabenstein: Der Gesellschafter Emil Hermann Müller ist am 21. Jannar 1929 gestorben. An dessen Stelle ist eine Kommanditistin in das Handels⸗

geschäft eingetreten.

3. auf. latt 5337, betr die Firma Emil Süß in i ig, Die Prokura von Johannes Helbig ist erloschen.

24 auf Blatt 5834, betr. die Firma J. Max Meinig in Chemnitz. Der Inhaber Julius Max Meinig ist aus geschieden. Das ,, wird von einer offenen Handelsge . fortgeführt. Gesellschafter sind die Kauf- leute May Willy Meinig und Arthur Julius Meinig, beide in Chemnitz. Zur Vertretung der Gesellschaft sind sie nur e g n, berechtigt. Die Gesell⸗ chaft hat am 1. Oktober 1928 begonnen. Die Prokura der Genannten ist er⸗ loschen.

5. auf Blatt 65561, betr. die Komman⸗ ditgesellschaft Aung. Dverweg Zweig niederlassung in Chemnitz (-Hwaupt⸗

eschäft in Magdeburg): Die Gesell⸗ chaft ist aufgelöst, es findet Liguidation tatt. Zum Liquidator ift bestellt der Kaufmann Fritz Schiller in Magdeburg.

6. , e. 7789, betr. die Firma . Wiegand in Schönau: Die

irma ist erloschen.

7. auf Blatt 8228, betr. die Firma Franz Leberfinger in Chemnitz? Die Prokura von Rudolf Hugs Sänger ist erloschen.

8. auf Blatt 10361, betr. die Firma S. Käßberg C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweignieder⸗ lassung in Chemnitz (Sitz in Dresden): Die Firma der Zweignieder⸗ lassung lautet jetzt: S. Käßberg Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung Filiale Chemnitz. Für den Betrieb der Zweigniederlassung Chemnitz ist Einzelprokura erteilt dem Ober- ingenieur August Ferdinand Hermann Roeder in Cheninitz.

Amtsgericht Chemnitz. Handelsregister.

Chemmitn. 20606 Auf Blatt 10 406 des Handels register 1 heute eingetragen worden die Firma e e e ,, Avolf Pakulla c Co. Gesellschaft mit beschränkter aftung mit dem Sitz in Chemnitz (Vessingstr. S). Der Ge sellschafts vertrag ist am 4. Mai 1929 abgeschlossen worden. egenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Triko⸗ tagen aller Art sowie die Beteiligung an Unternehmungen gleicher oder ähn⸗ licher Art Das Stammkapital .

60 000 Reichsmark. . ee dee.

66 ist bestellt der Kaufmann lf

Pakulla in Chemnitz. Die Belannt⸗

machungen der Gesellschaft erfolgen

durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht Chemnitz, Handel sregister, den 24. Mai 1929.

ke

ö

e.. 2

r

* **

2