‚ . lagt gegen den
Tage der Geburt bis zum 16. Lebens⸗ jahr eine Unterhaltsrente von 90 Reichs⸗ mark vierteljährlich zu zahlen. Zur Verhandlung ist Termin vor dem Amts⸗ ericht in Rantzau auf den 24. Juli 929, 10 Uhr, anberaumt. Der Be⸗ klagte wird hiermit zu diesem Termin 6 §z 204 3.P⸗O. geladen. Ein⸗ assungsfrist ist auf 1 Woche festgesetzt. antzau, den 25. Mai 1929. Das Amtsgericht.
21620) Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Werner Otto König in Egeln, vertreten durch das * endamt Wanzleben, klagt gegen den
ellner Erich Sperling, zuletzt in Staßfurt, zurzeit unbekannten Aufent⸗ halts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte in der gesetzlichen Empfängniszeit vom 23. Juni 1926 bis 22. Oktober 1926 mit der Mutter des Klägers, Gertrud König in Egeln, ge⸗ schlechtlich verkehrt, den Kläger erzeugt habe und ihm deshalb unterhaltspflichtig sei, mit dem Antrage auf kostenpflichtige, en §z 708 Z.⸗P.⸗-O. vorläufig voll⸗ treckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung einer mongtlich im vor⸗ aus zu entrichtenden Geldrente von 25 RM an den Kläger bis zur Voll— endung des 16. Lebensjahres desselben, und zwar die rückständigen Beträge so⸗ fort, die künftig fällig werdenden am 21. jeden Monats. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Staß⸗ furt auf den 18. Juli 1929, vor— mittags 9 Uhr, Zimmer 18, geladen. — 6 G 245/29. —
Staßfurt, den 29. April 1929.
Geschäftsstelle 6 des Amtsgerichts.
21611] Oeffentliche Zustellung.
Der Landwirtschaftliche Kreditverein Sachsen zu Dresden-A., Prager Straße Nr. 43, vertreten durch den Rechts⸗ anwart Dr. Heinrich Meier daselbst als Prozeßbevollmächtigten, klagt gegen den Gutsbesitzer Hermann Ernst Rüdrich, früher in Frankenthal, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte die am 1. April 1929 fällig gewesenen Zinsen auf die Zeit vom 1. Januar bis zum 30. Juni 1929 für die auf seinem Grundstück Blatt 51 des Grundbuchs für Frankenthal in der III. Abteilung unter Nr. 23 ein⸗ getragene Pfandbriefhypothek im Nennbetrag von 8000 GM nicht bezahlt habe, mit dem Antrag auf Ver⸗ urteilung des Beklagten zur Zahlung von 370 GM und zur Duldung der Zwangsvollstreckung in das bezeichnete Grundstück. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor das Amtsgericht zu Bischofs⸗ werda auf den 12. Juli 1929, vor⸗ mittags Sry Uhr, geladen.
Bischofswerda, den 29. Mai 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
bei dem Amtsgericht.
21614 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Wohl & Bloch, Frank— furt a. M., Zeil 49, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt J. Rosen⸗ heim, Frankfurt a. M., klagt gegen den Albert Roos, zurzeit ohne be— kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, früher in Frankfurt a. M, im Wechsel⸗ prozeß, mit dem Antrag 36 kosten⸗ pflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung zur Zahlung von 1113778 Reichsmark (Einhundertelf Reichs— mark 78 Rpf.) restliche Wechselsumme nebst Kosten. Zur mündlichen Ver⸗ . des Rechtsstreits wird der eklagte vor das Amtsgericht in Frank⸗ furt a. M., Abteilung 11a, auf Samstag, den 13. Juli 1929, vor⸗ mittags H Uhr, Zimmer 128, Neubau, geladen. — 11a B 180/29.
Frankfurt a. M., den 21. Mai 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
des Amtsgerichts. Abt. 11a.
2l 623 Oeffentliche Zustellung.
Deg Landwirt Robert Silbernagel in Kl. Posemuckel, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Karkut in 1 klagt gegen den Johann Wilhelm gr iber! früher in Kl. Posemuckel, etzt unbekannten Aufenthalts, mit dem ntrage, den Beklagten or t sich zu verurteilen, die Löschung der für ö im Grundbuch von Kl. Posemuckel
Blatt 34 Abteilung 1I1 n n.
Hypothek von 26 Talern 4 Silber⸗ roschen 7½ Pfennig zu bewilligen.
6 mündlichen , , des echtsstreits wird der Beklagte vor das
Amtsgericht in Unruhstadt auf den
11. Juli 1929, 9 uhr, geladen. Unruhstadt, den 2. Mai 1929.
Der Urkundsbeamte
der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
(21223 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann und Mühlenbesitzer Wilhelm Schulte Ekel in Dorsten, Bochumer Straße 19, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte n in
Adam
osten, zuletzt wohnhaft in Oer, Wil⸗ Imstraße, unter der ẽ tung, daß o
ieser zur Räumung der nung ver⸗
/ l bn sei mit dem Antrage, den Be⸗
lagten durch vorläufig vollftreckbares Urteil kostenpflichtig zu verurteilen, die
Wohnung in Oer, . 3 so⸗
fort zu räumen. Zur mündlichen Ver⸗
Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 124 vom 31. Mai 1929. S. 4.
handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht hier, auf den 16. Juli 19253, vormittags Hh Uhr, Zimmer 44, geladen. Recklinghausen, den 27. Mai 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
21605] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Zuckerwerke G. m. b. H. in Zuffenhausen, vertreten durch Rechtsanwälte Nördlinger und Flegen⸗ heimer in Stuttgart, klagt gegen Fritz Fleiner, zuletzt in Stuttgart, Ludwig⸗ straße 69, wohnhaft, nun unbekannt wo, wegen Forderung aus Kauf, mit dem Antrag auf Verurteilung zur Zahlung von 1145 RM 37 Pf. und g 3 Prozeßzinsen daraus und zur Tragung der Kosten des Rechtsstreits, und . den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die ! Kammer für Handelssachen des Landgerichts zu Stuttgart auf Diens⸗ tag, den 23. Juli 1929, vor⸗ mittags PM Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Geschäftsstelle des Landgerichts Stuttgart.
21621 Oeffentliche Zustellung.
Der Arbeiter Oskar Kirsch in Karge, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Karkut in Unxuhstadt, klagt gegen: 1. die Christine Wilhelmine Gremplewski, 2. die Marie Juliane Gremplewski, beide früher in Karge, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, die Be⸗ klagten zu 1 und 2 kostenpflichtig zu verurteilen, die Löschung der für sie im Grundbuch von Karge Blatt 346 in Abteilung 1II Nr. 3 eingetragenen Hypothek von 8, 8, 19 Talern zu be— willigen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Amtsgericht in Unruhstadt auf den 11. Juli 1929, 9 Uhr, geladen.
Unruhstadt, den 29. Mai 1929.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
21622 Oeffentliche Zustellung. Der Heizer a. D. August Mietchen in Alt Tepperbuden, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Karkut in Unruhstadt, klagt gegen den Friedrich Kliem, früher in Alt Tepperbuden, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, die Löschung der für ihn im Grundbuch von Alt Tepperbuden Blatt 8 in Abteilung III Nr. 2ein⸗ getragenen Hypothek von 125 PM zu bewilligen. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Unruhstadt au) den 11. Juli 1929, 9 Uhr, geladen. Unruhstadt, den 29. Mai 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
21626
Oeffentliche Zustellung. Folgende bei dem Kulturamt in Neustettin anhängige Verfahren: a) Zu⸗ sammenlegung von Oedländereien in Gutsdorf, (. 5, Kreis Dramburg, b) Zusammenlegung von Oedländereien in der Gemarkung Neustüdnitz Guts⸗ dorf (Neustüdnitz),, G. 24, Kreis Dram⸗ burg, e) Besiedlung des Vorwerks Neu⸗ feld, N. 7, Kreis Dramburg, d) Be⸗ gründung von Rentengütern aus dem Vorwerk Seehof, 8. 3, Kreis Dram⸗ burg, e) Begründung von Renten⸗ gütern aus dem Gute Tannhausen, T. 16, Kreis Neustettin, 5 Begründung von Rentengütern aus dem Gute ,, R. 10, Kreis Neustettin, g) Begründung von Rentengütern aus dem Gute Achimshöh, A. 15, Kreis Neustettin, h) Begründung von Renten⸗ gütern aus dem Gute Gellin, G. 22, Kreis Neustettin, ih Begründung von Rentengütern aus den Vorwerken Neuhütten und Geitberg, N. 28, Kreis Neustettin, i Begründung von Renten⸗ gütern aus dem Gute Grünewald, G. 21, Kreis Neustettin, k Begründung von Rentengütern aus dem Grundstück von Grünewald Bd. 18 Blatt 312, N. 25, Kreis Neustettin, ) Begründung von Rentengütern aus dem Gute Klaus⸗ hagen, K. 23, Kreis Neustettin, m) Be— gründung von Rentengütern. aus dem Grundstück des Ackerbürgers Böhm⸗ Neustettin, N. 27, Kreis Neustettin, werden zur Feststellung der Legitimation der Beteiligten gemäß 5 199 und Artikel 15 der Gesetze vom 2. März 1850 — G.⸗S. S. 7 und 139 — und zur Ermittlung unbekannter Teilneh⸗ mer nach den S5 10 bis 128 des Aus⸗ führungsgesetzes vom 7. Juni 1821 (G.⸗S. S. 83) und den S5 24 bis 27 der Verordnung vom 30. Juni 1834 (G.⸗S. S. 96) hierdurch bekanntgemacht. Alle noch nicht zugezogenen Personen, die bei den erwähnten Verfahren, den dabei beteiligten Grundstücken und Be⸗ rechtigungen Eigentums⸗ oder Besitz⸗ ansprüche oder sonstige Rechte zu haben vermeinen, werden aufgefordert, ihre Ansprüche binnen sechs Wochen, spätestens in dem am 19. Juli 1929, vormittags 1090 Uhr, im Amtszimmer des Kulturamts Neu⸗ stettin, Duett 16111, anstehenden Termin anzumelden und zu begründen.
Neustettin, den 27. Mai 1929.
Der Kulturamtsvorsteher:
Avs⸗Lalle mant,
Regierungs⸗ und Kulturrat.
.
5. Verlust⸗ und Fundfachen.
21910] Bekanntmachung. Abhanden gelommen sind: Allgemeine Elektr. Ges. Aftien: 3s 100er Nr. 167716 59 374 740 342; J. G Farbenindustrie⸗ Aktien: 1200er Lit. B Nr. 750 334; Grihn 210 43 0̃ Baperische Handelsbank Liqu. Goldpfandbriese: 2100er M L Ni 48312 48313, 110er JL Nr. 31 824; PM löhb0 dergl Restquotenanteilscheine: l/ 1000er P Nr. 75291, 150er L Rt. 10 7s . Polizeidirektion München.
(21625 Aufruf.
Die Versicherungsscheine Nr. E 329 567 und D 329 568 auf das Leben des Herrn Direktors Gotthard Sachsenberg in Dessau sollen abhanden gekommen sein. Der Inhaber dieser Urkunden wird auf— gefordert diese binnen zwei Monaten, vom Erscheinen des Aufruss an, uns vor⸗ zulegen, andernfalls sie für kraftlos er— klärt werden.
Berlin, den 29. Mai 1929
Vereinigte Berlinische und Preußische Lebens⸗Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft.
6. Auslosung usw. von Wertpapieren.
20207
Landschaft der Provinz
Sach sen.
Auf Grund des 5 174 der neuen Satzungen der Landschaft der Provinz Sachsen und der dazu erlassenen Aus⸗ losungsordnung sind am 23. und 25. Mai 1929 ausgelost worden:
I. folgende 5 ige Goldpfandbriefe der Landschaft der Provinz Sachsen (Liquidation spfandbriefe)
1. vom Abschnitt zu 1000 GM die Stücke mit der Endziffer O von 13069 bis 15919, und zwar im einzelnen: 13069 13079 13089 13099 13109 13119 13129 13139 13149 13159 13169 13179 13189 13199 13209 13219 13229 13239 13249 13259 13269 13279 13289 13299 13309 13319 13329 13339 13349 13359 13369 13379 13389 18399 13499 13419 13429 13439 13449 13459 13469 134179 13439 13499 13509 13519 13529 13539 13549 13559 13569 13579 13589 13599 13609 13619 13629 13639 13649 13659 13669 13679 13689 13699 13709 13719 13729 13739 13749 13759 13769 13779 13789 13799 13809 13819 13829 13839 13349 13859 13869 13879 13889 13899 13909 13919 13929 13939 13949 13959 13969 13979 13939 13999 14009 14019 14029 14039 14049 14059 14069 14079 14089 14099 14109 14119 14129 14139 14149 14159 14169 14179 14189 14199 14209 14219 14229 14239 14249 14259 14269 14279 14289 14299 14309 14319 14329 14339 143149 14359 14369 14379 14389 14399 14409 14419 14429 14439 14449 14459 14469 14479 11489 14499 14509 14519 14529 14539 14549 14559 14569 14579 14589 14599 14609 14619 11629 14639 14649 14659 14669 14679 14689 14699 14709 14719 14729 14739 147149 14759 14769 14779 14789 14799 14809 14819 141829 14839 14849 14859 14869 14879 14889 14899 14909 14919 14929 14939 14949 14959 14969 14979 14989 14999 15009 15019 15029 15039 15049 15059 15069 15079 15089 15099 15109 15119 15129 15139 15149 15159 15169 15179 15189 15199 15209 15219 15229 15239 15249 15259 15269 15279 15289 15299 15309 15319 15329 15339 15349 15359 15369 15379 15389 15399 15409 15419 15429 15439 15449 15459 15 4859 15479 15489 15499 15509 15519 15529 15539 15549 15559 15569 15579 15589 15599 15609 15619 15629 15639 15649 15659 15669 15679 15689 15699 15709 15719 15729 15739 15749 15759 15769 15779 15789 15799 15809 15819 15829 15839 15849 15859 15869 15879 15889 15899 15909 15919.
2, vom Abschnitt zu 500 GM die Stücke mit der Endziffer L von 1 bis 701, und zwar im einzelnen: 1 11 2131 41 51 61 71 81 91 101 111 121 131 141 151 161 171 181 191 201 211 221 231 241 251 261 271 281 291 301 311 321 331 341 351 361 371 381 391 401 411 421 431 441 451 461 471 481 491 501 511 521 531 541 551 561 571 581 591 601 611 621 631 641 651 661 671 681 691 701.
3. vom Abschnitt zu 30900 GM die Stücke mit der Endziffer O von 4670 bis 5680, und zwar im einzelnen: 4670 4680 4690 4700 4710 4720 4730 4740 4750 4760 4770 478090 4790 4800 4810 4820 4830 4840 48590 4860 4870 4880 4890 4900 4910 4920 4930 49490 4950 4960 4970 4980 4990 5000 5010 5020 5030 5040 5050 5060 5070 5080 5090 5100 5110 5120 5130 5140 5150 5160 5170 5180 5190 5200 5210 5220 5230 5240 5250 5260 5270 5280 5290 5300 5310 5320 5330 5340 5350 5360 5370 5a) 5390 5400 5419 5420 5430 5440 5450 5460 5470 5480 5490 5500 5510 5520 5530 5540 5550 5560 5570 5580 55990 5600 5610 5620 5630 5640 5650 5660 5670 5680.
4. vom Abschnitt zu 1090 GM die
Stücke mit der Endziffer 5 von 5 bis
2515, und zwar im einzelnen: 5 15 25 35 45 55 65 75 85 g5 105 115 125 135 145 155 165 175 1865 195 205 215 225 235 245 255 265 275 285 295 305 315 325 335 345 355 365 375 385 395 405 415 425 435 445 455 465 475 485 495 505 515 525 535 545 555 565 575 585 595 605 615 625 635 645 655 665 675 685 695 705 715 725 735 745 755 765 775 785 795 805 815 825 835 845 855 865 875 885 895 905 915 g25 935 945 955 965 5 985 995 1005 1015 1025 1035 1045 1055 1065 1075 1085 1095 1105 1115 1125 1135 1145 1155 1165 1175 1185 1195 1205 1215 1225 1235 1245 1255 1265 1275 1285 1295 1305 1315 1325 1335 1345 1355 1365 1375 1385 1395 1405 1415 1425 1435 1445 1455 1465 1475 1485 1495 1505 1515 1525 1535 1545 1555 1565 1575 1585 1595 1605 1615 1625 1635 1645 1655 1665 1675 1685 1695 1705 1715 1725 1735 1745 1755 1765 1775 1785 1795 1805 1815 1825 1835 1845 1855 1865 1875 1885 1895 1905 1915 1925 1935 1945 1955 1965 1975 1985 1995 2005 2015 2025 2035 2045 2055 2065 2075 2085 2005 2105 2115 2125 2135 2145 2155 2165 2175 2185 2195 2205 2215 2225 2235 2245 2255 2265 2275 2285 2295 2306 2315 2325 2335 2345 2355 2365 2375 2385 2395 2405 2415 2425 2435 2445 2455 2465 2475 2485 2495 2505 2515.
5. vom Abschnitt zu 50 GM die Stücke mit der Endziffer 8 von 8 bis 458, und zwar im einzelnen: 8 18 28 38 48 58 68 78 88. 98 108 18 128 138 148 158 168 178 188 198 208 218 228 238 248 258 268 278 288 298 308 318 328 338 348 358 368 378 388 398 408 418 428 438 448 458.
6. vom Abschnitt zu 30 GM die Stücke mit der Endzifferr O von 3160 bis 39690, und zwar im einzelnen: 3160 3170 3180 3190 3200 3210 3220 3230 3240 3250 3260 3270 3280 3290 3300 3310 3320 3330 3340 3350 33690 3370 3380 3390 3400 3410 3420 3430 3440 3450 3460 3470 3480 3490 3500 35610 3520 3530 3540 35650 3560 3570 3580 3590 3600 3610 3620 3630 36490 3650 3660 3670 3680 3690 3700 3710 3720 3730 3740 3750 3760 3770 3780 3790 3800 3810 3820 3830 3840 3850 3860 3870 3880 3890 3900 3910 3920 3930 3940 3950 3960.
J. vom Abschnitt zu 25 GM die Stücke mit der Endziffer 3 von 833 bis 1043, und zwar im einzelnen: 833 843 853 863 873 883 893 963 g13 923 933 943 953 963 973 983 993 1003 1013 1023 1033 1043.
8. vom Abschnitt zu 20 GM die Stücke mit der Endziffer 4 von 4 bis 774, und zwar im einzelnen: 4 14 24 34 44 54 64 74 84 94 104 114 124 134 144 154 164 174 184 194 204 214 224 234 244 2514 264 274 284 294 304 314 324 334 341 354 364 374 384 394 404 414 424 434 444 454 464 474 484 494 504 514 524 534 544 554 564 574 584 594 604 614 624 634 644 654 664 674 684 694 704 714 724 734 744 754 764 (64. ;
II. folgende 5 v ige Gold⸗Pfand⸗ briefe der Landschaft der Provinz Sachsen (Liquidations-Pfaudbriefe) mit der Aufschrift in Rot „Aufwertungs⸗ pfandbriefe des ehem. landschaftlichen Kreditverbandes der Provinz Sachsen“.
Vom Abschnitt zu 39 GM die Stücke mit der Endziffer 6 von 6 bis 166, und zwar im einzelnen: 6 16 26 36 46 56 66 76 86 95 106 116 126 136 146 156 und 166.
Die ausgelosten Pfandbriefe werden hiermit den Inhabern zur Einlösung durch Barzahlung des Nennwerts am 1. Juli 1929 gekündigt und hin el ser Verfallzeit nebst den noch nicht fälligen Zinsscheinen und den Erneuerungs⸗ scheinen jedoch ohue Anteilscheine in umlauffähigem Zustande eingeliefert werden,. r
Erfolgt die Einlieferung nicht inner⸗ halb eines Monats nach dem Verfall⸗ tage, so hat der säumige Inhaber nur noch Anspruch auf die bei der Land⸗ schaft befindliche Einlösungssumme; mit seinen weiteren Rechten wird er durch ,. er Generallandschaftsdirektion ausgeschlossen.
Der Geldwert der fehlenden Zins⸗ scheine wird dem Einliefernden von der Einlösungssumme in Abzug gebracht. Die Einlösungssumme wird bei der Einsendung der Stücke durch die Post den Einsendern mangels besonderer An⸗ träge unter Abzug des Portos und der sonfcigen Unkosten zugesandt werden,
Die kostenlose Einlösung der gekün⸗ digten 5 6 igen Goldpfandbriefe findet statt durch:
die Deutsche Bank, Berlin,
die Landschaftliche Bank der Pro⸗
63 Sachsen in Halle (Saale) un
die Kasse der Landschaft der Pro⸗
vinz Sachsen in Halle (Saale).
Salle, am 25. Mai 1929.
Generallandschaftsdirektion der Provinz Sachsen.
Pommersche Landschaft.
Auftündigung Pommerscher
17387 Pfandbriefe. Auf Grund des Artikel 2 der zweiten Verordnung und Artikel 2 der dritten Verordnung über die Aufwertung der Ansprüche aus Pfandbriefen und Schuld—⸗ verschreibungen landschajtlicher (ritter schaftlicher ! Kreditanstalten usw. vom
16. November 1926 (G. S. S. 301) und
vom 22. März 1928 (G. S. S. 40) kün⸗ digen wir hierdurch von den Pommerschen landschastlichen Pfandbriefen früherer Währung diejenigen, deren aus der Vorder⸗ seite der Pfandbriefe ersichtlicher Aus—⸗ stellungstag (5 17 der ersten Verordnung über die Aufwertung von Pfandbrieten und Schuldverschreibungen landschaftlicher ritterschaftlicher) Kreditanstalten usw. vom 10. Dezember 1925 (G.⸗S. S. 169) in dem Jahre 1921 liegt, zur Einlössung auf. Die Aufkündigung erfolgt zum 1. September 1929.
Die bar in Reicht mark zu bewirkende Einlösung der aufgekündigten Pfandbriefe erfolgt mit 25 vom Hundert des nach 17 Absatz 1 der oben genannten ersten Ver⸗ ordnung vom 10. Dezember 1925 . S. 169) festgestellten Goldmark
etrags.
Als Stichtag für die Umrechnung des sich ergebenden Goldmarkbetrags in Reichs. mark gilt der 1. August 1929. Jedoch ist
Kilogramm Feingold ein Preis von nicht mehr als 2820 Reichsmark und nich“ weniger als 2760 Reichsmark ergibt, fü jede Goldmark eine Reichsmark zu zahler
Die aufgekündigten Pfandbriefe sind spätestens am 1. September 1929 in um⸗ laufsfähigem Zustand an die Land⸗ schaftliche Bank der Provinz Pommern in Stettin (Paradeplatz 40 einzuliefern gegen Empfangnahme der Zahlung des Einlösungsbetrags. Erfolgt die Einlieferung nicht spätestens vor dem 1. Oktober 1925, so ist die Pommersche Landschaft berechtigt, den auf die nicht ein⸗ gelieferten Pfandbriefe entfallenden Betrag in Reichsmark zu hinterlegen, sofern ihr nicht vor Ablauf dieser Frist die Stellung des Antrags auf Einleitung eines Auf⸗ gebotsverfahrens oder auf Zahlungssperre nachgewiesen wird.
Den einzureichenden Pfandbriefen ist ein Verzeichnis beizufügen nach dem von uns außzustellenden Muster. Vordrucke sind von der Landschaftlichen Bank kosten⸗ frei erhältlich.
Stettin, den 1. Mai 1929. Pommersche Generallandschaftsdirektion. von Eisenhart⸗Rothe.
7. Aktien⸗ gesellschaften.
Unter Hinweis auf die in unserer Ge— sellschaftsversammlung vom 22. Mai 1929 beschlossene Auflösung der Gesellschaft fordern wir die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden.
Berlin, den 22. Mai 1929.
Grundstücksgesellschaft Bürknerstr. 31—- 33 A. G. i. Liqui. Lothar Baer. 217601
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonnabend,
3 Uhr, im Hotel zum Desenberg in Warburg stattfindenden 45. ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichts für das Jahr 1928/29 sowie der Jahres« rechnung (Bilanz, Gewinn- und Ver⸗
des Jahresgewinns.
2. Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aussichtsrat.
3. Genehmigung der Kosten für Ersatz⸗ anschaffungen.
sammlung teilnehmen und thr Stimm recht ausüben wollen, haben ihre Aktien
versammlung bei der Gesellschaftskasse in Warburg, einem Notar oder einer der nachbezeichneten Stellen: Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Warburg und Kassel, Kreissparkasse Warburg,
abteilung), Kreissparkasse Arolsen,
stein
lung zu hinterlegen. Letzter Hinter⸗ legungstag ist der 18. Juni. Gegen die
anderweitigen Nachweis des Aktienbesitzes bei denselben wird ein Hinterlegungsschein ausgestellt, gegen welchen die Aug . der persönlichen Eintrittskarte erfolgt.
Der Geschäftsbericht und die Jahres—⸗ rechnung liegen ab 6. Juni 1929 in den Geschästsräumen der Gesellschaft in War⸗ burg den Aktionären zur Einsicht bereit.
Warburg, den 25. Mai 1929.
Zucker fabrit Warburg.
Der Aufsichtsrat. 21652 Dr. Ritgen, Vorsitzender.
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Nengering, Berlin. Verlag der Geschäftsstelle ( Mengering)
in Berlin Druck der Preußischen Druckerei. und ,, ellschaft. Berlin, Wilhelmstraße 82.
Sechs Beilagen leinschließlich Börsenbeilage und
zwei Zentralhandelsregisterbeilagen).
sofern sich bei der Umrechnung für das
den 22. Juni 1929, nachmittags
lustkonto) und Genehmigung derselben. Beschlußfassung über die Verteilung
Aktionäre, welche an der Gener alver⸗
mindestens drei Tage vor der General⸗
Städt. Spar⸗ und Kreditkasse, Greben⸗ .
Hinterlegung bei obigen Stellen oder den
—— —
1
.
1
Kreissparkasse dofgelsmar (Bank ⸗
bis zum ö nach der Generalversamm⸗ .
'.
(. i,.
.
. .