1929 / 125 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 Jun 1929 18:00:01 GMT) scan diff

ö.

.

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 125 vom 1. Juni 1929. S. 2.

3,30 bis 340 K , Mandeln, bittere, eourante, in Ballen Jo bis 3, 89 M, Zimt Kassia vera) ausgewogen 2,50 bis 2, 60 S, Kümmel, holl., in Säcken 1,04 bis 1,09 Sς, Pfeffer, schwarz, Lampong, aus— ewogen 4,50 bis 5, 10 , Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 6,99 is 7,00 S, Rohkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 3,92 bis 4,36 S6, Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 4,30 bis H, 90 d, Röstkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 4,78 his 5,40 d, Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 5,40 bis 7,40 A, Röstroggen, lasiert, in Säcken O, 40 bis 0,42 “, Röstgerste, glasiert, in Säcken „6 bis G44 „, Malgkaffee, glafiert, jn Säcken G. bis 056 e, Kakao, stark entölt 1,70 bis 2,50 S6, Kakao, leicht entölt 2,50 bis 2,90 Hι, Tee, Souchong 6,50 bis 7, 30 ½, Tee, indisch 7, 90 bis [si0 MM, Zucker, Melis O,. 5cz bis Gös M6, Jucker, Ytaffinade O, Hh bis O,H8 M6, Zucker, Würfel O, 63 bis (,.69 „„, Kunsthonig in 8 kg⸗Packungen („60 bis 0,63 S½, Zuckersirup, hell, in Eimern O,66 bis G, 80 ιο, Speisesirup, dunkel, in Eimern O, 33 bis 0,44 (, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 123 kg 0,76 bis 0,76 s, Pflaumenkonfiture in Eimern von 12 kg 0,90 bis AꝗQ, Erd⸗ Heerkonfiture in Eimern von 127 kg I,50 bis 1,76 S, Pflaumenmus, in Eimern von 125 und 15 kg 0,73 bis 0, SZ A, Steinsalz in Säcken O, Mea i bis O, Q8osjo ις, Steinsalz in Packungen (O,09*' /i, bis 0, 12 , Siedesalz in Säcken G6, 1070 bis —— M6, Siedesalz in Packungen O, 12 bis 0, 16 , Bratenschmalz in Tierces 1,45 bis 147 6, Braten schmalz in Kübeln 1,46 bis 1,48 M, Purelard in Tierces, nordamerik. 1,37 bis 1,39 M, Purelard in Kisten, nordamerik. 1,38 bis 1,41 (, Berliner Rohschmalz in Kisten 1,58 bis 1,64 S6, Speisetalg 1,08 bis 1,12 A1, Margarine, Handelsware, in Kübeln, 1 1,32 bis 138 A, II 1,14 bis l,26 A, Margarine, Spezialware, in Kübeln, 1 1,58 bis 1,92 4, II 1,38 bis 1,42 A, Molkereibutter Ia in Tonnen 3,50 bis 3,6 (, Molkereibutter Ia gepackt 3,62 bis 3,68 S, Molkereibutter IIa in Tonnen 3,32 bis 3,44 6, Molkereibutter Ia gepackt 3,44 bis 3,6 M, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 3,64 bis 3,70 MS½ς, Auslands— butter dänische, gepackt 3,76 bis 3,82 , Corned beef 1216 lbe. Per Kiste 61,900 bis 63,00 Mνο, Speck, inl', ger. 8/10— 12114 2,20 his 2,30 S, Allgäuer Stangen 20 , 1,98 bis 1,14 6, Tilsiter Käse, vollfett 206 bis 2, 10 ½, echter Holländer 40 / 1,60 his 1,70 b, echter Edamer 40 0 1,66 bis 1,70 , echter Emmenthaler, vollfett 300 bis 3,19 (s, Allgaͤuer Romadour 20 9½„ 1,24 bis 1,30 , ungez. Kondensmilch 48,16 per Kiste 22,00 bis 24,00 , gezuck. Kondens— milch 48/14 per Kiste 31,00 bis 38,00 A Speiseöl, ausgewogen 1,30 bis 1,40 .

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapier märkten. De visen.

Danzig, 31. Mai. (W. T. B.) (Alles in Danziger Gulden.) Noten: Lokonoten 100 Jlot) 57,7 G., 57,97 B., 1090 Reichs— marknoten 122,996 G., 123,306 B. Schecks: London 25,9007 G., B. Auszahlungen: Warschau 100 3loty⸗Auszahlung 57,74 G. h7.88 B., Berlin telegraphische Auszahlung 109. Reichsmarknoten 122 84 G. 1293 154 B., Stockholm telegraphische Auszahlung 137 728 G., 138072 B., Kopenhagen telegraphische Auszahlung 137,228 G, 138,572 B., Oslo telegraphische Auszahlung 137 278 G. 138 622 B.

Wien, 31. Mai. (W. T. B.) Amsterdam 285,94, Berlin 169, 383, Budapest 123,89, Kopenhagen 189,40, London 34,47, New

Vork 710.956, Paris 27.78 Prag 21, 038, Zürich 136,9, Marknoten 169,13, Lirenoten 37,33 Jugoslawische Noten Tschecho— slowalische Noten 21,004 Polnische Noten —, Dollgrnoten 707,779, Ungarische Noten 124,05 *), Schwedische Noten Belgrad 12483. “) Noten und Devisen für 1090 Pengö.

Prag, 31. Mai. (W. T. B. Amsterdam 13,773, Berlin So,, Zürich 60,13. Oslo 899rsg, Kopenhagen 89h, 7h, London 163, 73 Madrid 476,00 Mailand 176,30, New NVork 35,ů7 74, Paris 131,99, Stockholm 902,9, Wien 474,30 Marknoten 804,25 Polnische Noten 3777“. Belgrad 59,31.

Budapest. 31. Mai. (W. T. B.). Alles in Pengö. Wien 30,575, Berlin 136,733, Zürich 110,412, Belgrad 10,073.

London, J. Juni. (W. T. B.) New York 484.87, Paris 124,03, Holland 1206,87, Belgien 34,893, Italien 92,67, Deutsch⸗ land 203441, Schweiz 25,193 Spanien 34,50 Wien 34,535, Buenos Aires 47, 15.

Paris, 31. Mai. (W. T. B.) (An an gs notierungen.) Deutschland Ooh, 7h, London 124,043, New Jork 25,98, Belgien 355,59, Spanien 358,75, Italien 133,90, Schweiz 492,50, Kopenhagen 681,26, Holland 1027, 9 Oslo 68l, 50, Stockholm 683,75. Prag 76, 8), Rumänien 15,20, Wien 35,95, Belgrad —, —.

Paris 31. Mai. (W. T. B. (Schluß kurse. Deutsch⸗ land —— Bukarest 15,20, Prag 75.30, Wien —— Amerika 2b 8, Belgien sbb, b. England 12104) Holland 1028,25, Italien 133,75, Schweiz 492,50, Spanien 358,50, Warschau —, Kopen⸗ hagen ——, Oslo —. Stockholm 683,75, Belgrad —.

Am sterdam, 31. Mai. (W. T. B.) Berlin 59,324, London

12,063, Vem Vork 24873. Paris 9,73, Brüssel 34,58, Schweiz 47,903, Italien 13,095, Madrid 34,85, Oslo 66,323, Kopenhagen G6, 0, Stockholm 66,55, Wien 34,95, Prag 737,5). Freiverkehrs⸗ kurse: Helsingfors —, Budapest —, Bukarest —, Warschau Vokohama ——— . Buenos Aires —. J . . 2,1 h,. New Vork loo zt. Brüssel 72,19 Mailand 27,19. Madrid 73,00, Holland 208,80, Berlin 123,83. Wien 72,9643, Stockholm 138,8, Oslo 138,40, Kopenhagen 138,35, Sofig 3, 753, Prag 15,39, Warschau 58,25, Budapest 90.744. Belgrad 9,124, Athen 6,714, Konstantinopel 250,50. Bukarest 308,25, Helsingfors 13,074. Buenos Aires 217,75, Japan 23025. ) Pengö.

Kopenhagen, 31. Mai. (W. T. B.) London 18,20, New York 37h, 59. Berlin 85h, Paris 14,75. Antwerpen h) 9h, Zürich 72, 3h, Rom 19,75, Ams erdam 1651,06, Stockholm 100,40 Ds lo 1606 574, Helsingfors 9I6 6 reg fi ld, wien es

Stockholm, 31. Mai. (W. T. 3) London 18,14, Berlin S9, 223, Paris 14,65, Brüssel 2, 00, Schweiz. Plätze 72, 05, Amsterdam 160r16, Kopenhagen 9oßlö. Oslo 990, def hin go 374,12, Helsingfors 9,41, Rom 19651, Prag 11,12, Wien 5266.

Oslo, 31. Mai. (W. T. B.) London 18,20, Berlin 89,60 Paris 14,6, New York 37ö, 0. Amsterdam 1560, Zürich 72,35, Helsingfors 9,4, Antwerpen 52, 10, Stockholm 100,40, Kopenhagen 100, 0oh, Rom 19,70, Prag 11,14. Wien He, 80.

Moskau, 31. Mai. (W. T. B.) (In Tscherwonzen.) 1000 engl. Pfund 941,57 G., 943,40 B., 10900 Dollar 194,15 G., 194,55 B., 1000 Reichsmark 46,27 G., 46,37 B.

London, 31. Mai. (W. T. B.) Silber (Schluß) 249 i, Silber auf Lieserung 248 / 9.

Wertpapiere. Frankfurt a. M., 31. Mai. (W. T. B.) DOesterr. Cred. Anst. 30,80. Adlerwerke 51,900, Aschaffenburger Büntrapier 156,75,

Cement Lothringen —, Otsch. Gold u. Silber 164,00. Frankf.

Masch. Pok. 50, z5, Hilpert Armaturen 89, 00, Ph. Holzmann 116,76, Holzverkohlung ——. Wayß u. Freytag 113,75.

Hamburg, 31. Mai,. (W. T. B.) (Schlußkurse.) (Die Kurse der mit „T“ bezeichneten Werte sind Terminnotierungen.)

Commerz⸗ u. Privatbank T 184,00, Vereinshank T 140 00, Lübeck⸗

Büchen 78,50, Schantungbahn 4,00, Hamburg⸗Amerika Paketf.

121,50, Hamburg-⸗Südamerika P 184,900, Nordd. Lloyd F 111,00,

Verein. Elbschiffahrt —— . Calmon Asbest 33.00, Harburg-Wiener Gummi 67.59 Ottensen Eisen —— Alsen Zement Anglo

Guang 200. Dynamit Nobel T 119,25, Holstenbrauerei 191,60, Neu Guinea Otavi Minen 69,56. Freiverkehr: Sloman Salpeter 90 B.

Wien 31. Mai. B. T. B.) (In Schillingen. Völker⸗

bundanleihe 106,35, 40½ Elisabethbahn Prior. 406 u. 300M = —— 4oeο Elisabethbahn dib. Stücke 74, 90, 5a ο Elisabethbahn Linz =— Budweis 5 9 Elisabethbahn Salzburg Tirol —— Galiz. Karl Ludwigbahn ——, Rudolfbahn, Silber —, Vorarlberger Bahn —— Staatseisenbahnges. Prior. 115, 0, 4 o Dux⸗Boden⸗ hacher Prior. 300 Dux ⸗Bodenbacher Prigr. 4 0 Kaschau- Oderberger Eisenbahn ——— VTürkische Eisenbahnanlggen == Desterr. Kreditanstalt 53,290. Wiener Bankverein 22,20, DOesterreichische Nationalbank 335, 900, Donau - Dampsschiffahrts⸗ Gesellschaft 65,50. Ferdingndz⸗Nordbahn ——, Fünhfkirchen⸗-Bareser Eisenbahn Graz -Köflacher Eisenbahn⸗ u. Bergb. Ges. Staatseisenbahn⸗Gesellschaft 34,26, Scheidemandel, A.-G. 6. chem. Prod. —— A. E. G. Union Elektr⸗GeJ. 32, 63. Siemens⸗-Schuckert⸗ werk, österr. 234,25, Brown ⸗Boveri⸗Werke, ofterr. 18,330, Alpine Montan⸗Gesellschaft, österr. 4295, Daimler Motoren A. G. österr. 1075, vorm. Skodawerke i. Pilsen A. G. I64. 75, Oesterr. Waffen⸗ fabrik (Steyr. Werke) 20,35. An st er da m, zl. Mai. (B. T. B:). 6 9 Niederländische Staatsanleihe 1922 103,50, 43 0/9 Niederländische Staatsanleihe 1917 9go.ß0. Joe Deutsche Reichßanleihe 109366 S3, 6g Kölner Stadt⸗ anleihe 2376, 700 Rhein⸗-Elbe Union 100659, 769 Mitteld. Stahlwk. Obl. 78,00, 6 Preuß. Anleihe 1927 Sbä /s, Amsterdamsche Bank 184,75, Rotterdamscher Bankverein 1097J. Reichsbank, neue Aktien 3l0, 00. Stadt Dresden G. O. 19265. 9M /g, 7 Co Amer. Bemberg Cert. v. Pref. 93,00, Amer. Bemberg Cert. A 7700, Amer. Bemberg Cert. B 77, 00), Polyphon C. u. A. 440,00 Vereinigte Glanzstoff Nordd. Wollkämmerei 148, 00, Kali⸗Industrie 234,50, Deutsche Bank Akt.⸗Zert. 191,00, 7 Amer. Glanzstoff Pref. A 116,50, 70a Deutsche Rentenbank C. v. Obl. 96,75, 7 069 Verein. Stahlwerke I9iisg. Rhein. Westf. Elektr. Anl. 192.50 6c Siemens Halske 102,50. Die Amsterdamer Börse bleibt in den Monaten Juni, Juli und August Sonnabends geschlossen.

Berichte von auswärtigen Waren märkten.

Manchester, 31. Mai. (W. T. B.) Am Gewebe⸗ und Garnmartkt blieb das Geschäft infolge mangelnder Nachfrage sehr beschränkt. Water Twist Bundles notierten 144 d per Pfund und Printers Cloth 3113 sh per Stück.

Sffentlicher Anzeiger.

L868 e m n mm 2 r ᷣᷣ¶ᷣᷣᷣ:

* ; 6 1ẽ AUntersuchungs und Strafsachen, 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 2. Zwangs versteigerungen,. 9. Deutsche J n. 3. Aufgebote, 10. Gesellschaften m b. H. 4 Oeffentliche Zustellungen, . 11 Genossenschaften, b Verlust⸗ und Fundsachen, 12. Unfall und Invalidenversicherungen, 6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 13. Bankausweise

4 7⁊. Aktienaesellschaften. 14. Verschie dene Bekanntmachungen. 49

Dandelsgesetzbuch obliegende Ver⸗ pflichtung, machungen im Reichs- und Staats- Der Versteigerungsvvermerk anzeiger erscheinen zu lassen, hin⸗ 14. Januar 192g in das Grundbuch eingetragen. Als Eigentümer war = »damals der Architekt Hugo Wolffers in

gewiesen.

Die Attiengesellschaften, Komman- 194 usw., Grundsteuermutterrolle Ar-Jvor dem , d, ,,, auf Aktien usw. tikel 817, 11 a 62 4m groß, Reinertrag Zimmer Nr. 8, anberaumten Auf⸗ werden auf die ihnen nach dem S4 Taler, Parzelle Nr. 2635 / 194 uswe, gebotstermin seine Rechte anzumelden 1929 ist der am 17. Januar 1896 zu kammer des Landgerichts in Hildes⸗ Grundsteuermutterrolle Artikel 817, 1 a ünd die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ Vaplitz, Kreis Bekannt. 28 4m groß, Reinertrag 9, 01. Taler. falls die Kraftloserklärung der Urkunde Scharsschütze Friedrich Bantz infolge vormittags 9e Uhr, mit der Auf- Kriegsverschollenheit für tot erklärt forderung, sich durch einen bei diesem worden. Als Todestag ist der 10. Ja- Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als nuar 1920 festgestellt.

Passenheim, den 24. Mai 1929. lassen,

bestimmte

22020) Zwangsversteigerung.

sollen die im Grundbuch von Berlin⸗ Reinickendorf Band 38 Blatt Nr. 1162 und 1168 eingetragenen, nachstehend be⸗ schriebenen Ackergrundstücke an der Schillingstraße Parzelle 58 und 59 am 23. Juli 1929, vormittags 9s Uhr,

Brunnenplatz, Zimmer Nr. 87 111, ver⸗= teigert werden. Gemarkung Reinicken⸗

Grund Schillingstraße Parzelle 58, 6 a 95 4m

ung Reinickendorf, Kartenblatt 1, Par⸗

Blatt 1163 Schillingstraße 15 Par— elle sh. is 456 4m groß, Reinerkrag Rif men 30 Taler. Die PVersteigerungsvermerke ind am 9. April 1929 in das Grund⸗

damals die Franz Willke . Brennholzhandlung. Holzbearbeitung fängen d, gn und Hartenhau G. nir be. S. in Berlin- Kienfntuhd oridenf:as Reinickendorf, Schillingstraße 13-15, die Urkunden vorzulegen, widrigensas im Zimmer Nr. 14 des Amtsgerichts Aufforderung, sich durch einen beim

ring nf en 97K. 17 29 die Kraftloserklärung der Urkunden er- Raila anzumelden.

22021 ' ; l 6 ang verste igerun oll das im Grundbuch

an der Gerichtsstelle Berlin N n, , J 3 87 111, 9 eiger erden. emarkung Herms⸗ spätestens in dem auf den

k Kartenblatt 1, Parzelle Nr. 2094 / e n. 1929, een ne . 10 uhr,

· · · Soerabaia auf J ĩ . Java eingetragen. 22030) Bekanntmachung. 2 3wan 8 K . 24 . ö : Am 2. April 1925 . ). shemnit der e 2 Das Amtsgericht Berlin Wedding. dafelbst zuletzt wohnhaft gewesene 2203 ! g Abt. 65. 6 K. 182. 28. . und h

versteigerungen.

unterzeichneten Gericht, 229033)

ist am erfolgen wird. Braunschweig, 24. Mai 1929. Amtsgericht. 21.

Im Wege der Zwangsvollstreckung

22022 Aufgebot.

roß, Reinertrag 0, 16 Taler. Gemar⸗

rtikel 1083, nn f Band 38

Nutz⸗ und Hauptgang A, ,.

erlin z. 20, den 15. April 1929. folgen wird,

Das Amtsgericht Berlin-Wedding. Abt. 6. let ee,

22023 Aufgebot.

ege der rer m tredung

e beschriebene briefes vom 1 rundstück an der h n

II. Der Pierre Solomon in Bukarest, diese Rechte bis zum 81. Juli 1929 bel Str. Gh. Grigore Cantaecuzino (Fosta dem ö *r anzu⸗ Frumoasa) Nr. 54, corp. C., vertreten melden. Werden Erbrechte nicht ange⸗ an der Gerschtsstelle Berlin N. 26 durch den Rechtsanwalt. Justizrat De. meldet und nachgewiesen, dann wird .Broh in Berlin C. 25, Münzstraße 20, festgestellt werden, daß ein anderer 2. der Rechtsanwalt Dr. Willy Abraham⸗ Erbe als der preußische Staatsfiskus orf, Kartenblatt J, Parzelle Rr. Sz hl, ohn in Berlin W. 9, Potsdamer Straße nicht vorhanden ist. Den Nachlaß ver⸗ Grundsteuermutterrolle Artikel 16082. Nr. 22 b, haben das Aufgebot des an⸗ waltet der Lokalrichter Fritz Höselbarth tück. Band 38 Blatt 11585 geblich abhanden gekommenen, für in Chemnitz, Lange Straße 23, als 22035 Tierre Solomon ausgestellten Interims- Nachlaßpfleger. scheins über 5 Aktien der Jägerstraße 18 a n n , nn,, in Ber⸗ elle Kr. s63 34, Grund ů raff lin im Betrage von 500 000 M be⸗ zt d steuermutterroff antragt. Der Inhaber der Urkunde sazozt) Aufgebot. wird aufgefordert, spätestens in dem if u 18. . h Uhr, vor dem unterzeichneten Nachlaß des am 26. . . . Friedrichstraße Naila derstorbenen Poꝛizeiwacht meisters uch eingetragen. Als Eigentümer war Ar. 42 17, III. Stack, . 6 Emil Philipp Brunner von Naila gel⸗ vormittags 9 Uhr, vor der 3, Zivil 1 glufg än . ien . , ,, kammer des r nrt urteilung des Bellggten zur Zählung

h ; ihre Erbrechte bis spätestens Freitag, Zimmer 99 bestimmt, zu dem der ; termin, seine Rechte anzumelden und den R. Juli 1529, abends G6 Uhr, Belfagte hiermit . third mit der von 167 Rm 60 Pf. nehst 9 3 966

Amtsgericht Berlin-Mitte, Abteilung 216, F. 166. 29.

Hypot ismarckstraße und Grundbuche von Wendezelle

ein preußischer n n ,, ge Grenadier

Schmidts zustehen, werden aufgefordert

Das Amtsgericht.

2 ö. in n der ö . vom 3 WWBirma Schmidt und Mehner in Chem-⸗ 1929 ist der am 12. Januar 1885 zu in Berlin-Tempelh Kolonie Neu

ir e . , ,, , . h ⸗T hof olonie Neue Snitz, Jen Peder Raßmiissen Schmidt, Kelesten, Kreis Hrtel urg, gebgtrsne werder, Parzelle, Sis, Proözeßbeboil. Josef. Böhnke inselge mächtigter, ĩ

* storben. Geine Erben find bis setzt Kriegsverschollenheit für tot zrklärt in Schneidemi .

3. Mufgehote. nicht ermittelt worden. wih e worden. Als Todestag ist der 10. Ja⸗ , . n

welchen Erbrechte an dem ö. nuar 1929 festgestellt. als

Passenheini, den 25. Mai 1929. Das Amtsgericht.

klagten zur mündlichen Verhandlung

Durch Ausschlußurteil vom 26. Mai des Rechtsstreits vor die IV. Zivil-

Ortelsburg, geborene heim auf den 16. September E 9z9,

Prozeßbevollmächtigten vertreten zu

Hildesheim, den 24. Mai 1929. Geschäftsstelle Abt. 1 des Landgerichts.

22097! Oeffentliche Zustellung. Die Frau Agnes Rösener, geb. Heese

Rechtsanwalt Wittkowsti

ner, unbekannten Aufenthals, früher in Straßforth bei Jastrow, auf Ehe⸗ scheidung aus § 1567 B. G.-⸗B. und

Schuldigerklärung des Beklagten gemäß

Ehemnitz, den 22. Mai 1929. Das Amtsgericht. Abt. E.

4. Oeffentliche sZuftellungen.

In Sachen der Ehefrau Frieda Heise diesem Gericht zugelagssenen. Rechts⸗ geb. Apel in Kaisershagen, Klägerin, anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ Prozeßbevollmächtigter: Hagedorn in ; 1 s An Arbeiter Hans Heise aus Kaifershagen, Die Geschäftsstelle des Landgerichts. Es ergeht hiermit an alle diejenigen jetzt unbekannten Aufenthalts. Be— .

ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivillammer des Landgerichts in Schneidemühl Einzelrichter auf den E9. Juli 1923, 10 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei

Rechtsanwalt treten zu lassen.

Erfurt, gegen den Schneidemühl, den 28. Mai 1929.

Latz, Personen, Pbelche ein Erbrecht an dem ltbgten, wegen! Cheschriblng'ist Termin lezgtll Sgffen liche Zuttgilänzg.

; Landgericht Naila, 30. Mai 1929. Amtsgericht Naila.

22932 endet. orengegangenen Teil⸗ heken⸗ über die auf Blatt 22 Groß Strehlitz⸗

Band 1 den Dampftischlerei

ypothek zu 300, 4 beantragt. Der deten Posten von 2740 Mark und 1800 früher in Gifhorn, jetzt unbekannten unbekannten

nhaber der Urkunde wird , Mark für kraftlos erklärt worden. Aufenthalts auf Grund des 5 1568 Behauptung, daß er berechtigt sei, von D. . De⸗ B. G. B. mit dem Antrag auf . dem

scheidung. Die Klägerin ladet den Ve—⸗

3 F. 1/29. Amtsgericht Groß Strehlitz.

X 9 1 ö ; in hi . januar 1929 in zur Fortsetzung der mündlichen Ver⸗ i . auf den 12. Juli 1929, 9

——

t Durch Ausschlußurteil vom 17. Mai Geschäftsstelle des Landgerichts. a , . ,. ö 6. . . ö die i . ffe e ll on Berlin⸗ Völkenrode Nr. at das Aufgebot hypothekenbriefe v 265. UÜpril 1901 122030 effentliche Zustellung. Sermsdorf Band 21 Blatt Nr. 641 ein- des verlorengegangenen ö . kia n' e Tor n ,., hi gh ö etragene, ö geh

Firma D. Maier Lederhgndlung in n n klagt gegen W. Marz, uhmacherei, nh in Kehl, aus

Landgerichts in Erfurt Warenkauf, mit dem Antrag auf. Ver⸗

. ö. Zur K ö r zugelassenen wird der Beklagte vor das Amtsgericht Erfurt. zungelassenen Kehl auf Hafid ob h den 10. Juli

Rechtsanwalt vertreten zu lassen. Die ) ,, des Sach- und Streitver⸗ 929, vormittags 9 Uhr, vor—

hältnisses vor dem gin chte ist be⸗ geladen.

Kehl, den 28. Mai 1929. Der ÜUrkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

22042] Oeffentliche Zustellung.

; zeke Die Ehefrau des Viehhändlers Erich Der Landmann August Einfeldt in pril 1912 über die im Vorstadt in . III Nr 9 . ö. 3 eng n rr 9 Gif⸗ , che seß i Ji tin horn, Prozeßbevollmächtiger: Rechts- Rechtsanwalt Sachs in Kiel, klagt gegen an der neuen Straße am 17. Sep⸗ Blatt 63 in Abteilung 11 Nr. 3 auf Cohen i 454 2 t. Ahrens in Hildeshei

! * t . Cohen in Domb und den Kaufmann anwalt Dr. Ahrens in Hildesheim, klagt Landwirt Gustav Siegler, tember 1929, vormittags 9 Ühr, . Namen eingetragene Darlehns⸗ 6j Hirschel in Nn e hin i ke ln gegen shren? . Ter f r

genannten Ehemann, in Kiel, n,, 14) igt ufentha unter der

kaufvertrag vom 309. Vovember 1938 über das Grundstück Quarnbeck

§ 1574 Abs. 1 B. G. B. Die Klägerin

zun Deutschen Neichsan Verlier Börse von 31. Mai

.

Börsenbeilage zeiger und Preußischen Staatsanzeiger 1929

Amtlich fesigestellte Kurse.

1Frane, 1 Lira, 1 Seu, Beseta = S RM T ö6stern.

Gulden Gold) = 2, 00 Ri. 161d. österr. W. 1470 RXi. 1Kr ung. oder tschech W. 0,85 Rm 7 Gld. südd W = 12, 00 RM. 1618 holl. W 710 RM. 1 Mark Banco = 1350 NM. 1 stand. Krone 1.125 RM. 1 Schill ing österr W. O50 RM. 1 Rubel alter Kredit⸗Rbl.) 2,16 RM alter Goldrubel 320 RM. 1 Peso (Gold) 4,900 RM. 1 Peso (arg. Pap) 1518 NM 1Dollar = 420 RM. 1 Pfund Sterling 2040 RM 1Shanghai⸗Tael 2.50 RM. 1 Dinar 3.4190 RM 1 Yen 2,1 RM. 1 gloty. 1 Danziger Gulden 9,50 RM 1 Pengö ungar W. oM15 RM

Die einem Papier beigefllgte Bezeichnung Y be⸗ k daß nur destimmie Rummern oder Serien leferbar find

Das hinter einem Wertpapier befindliche Zeichen 9 bedeutet, daß eine amtliche Preisfeststellung gegen= wärtig nicht stattfindet. .

Die den Aktien in der zwetten Spalte beigefügten

dien bezeichnen den vorletzten, die in der dritten

palte beigefülgten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ kommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ ergebnis angegeben. so ist es dasienige des vorletzten Geschäftsjahrs

Par, Die Notierungen für Telegraphætjche Aus⸗ ar nng sowie für Ausländifche Banknoten

efinden fich fortlaufend unter Handel und Gewerbe“

Han, Gtwaige Druckfehler in den heutigen

Rmnrsaugaben werden am nächsten Börfen⸗

tage in der Spalte Veriger Kurs“ he⸗

richtigt werden. Irrtümliche, jpäter amt⸗

lich , . Notierungen werden a

mõglichst d am Schluß des Kurszettels als „Berichtigung“ mitgeteilt. Banldiskont.

Berlin 7, (Lombard 89. Danzig 7 (Lombard 8). Amsterdam or.. Brüssel 4. Helsingfors 7. Italien J. Kopenhagen 5. London 55. Madrid 59. Oslo sR. Paris 35 Prag 5. Schweiz si. Stockholm . Wien 7h.

Dentsche festverzinsliche Werte.

Anleihen des Reichs, der Länder,

Schutzgebietsanleihe u. Rentenbriefe.

Mit Zinsberechnung.

Heutiger Voriger Kurs

31. 6. 30. 5. 657 Dt. Wertbest. Anl. 28 10-1000Doll. . 112.32 1.179 P2b6 6) do. 10. 1009 D., f. 335 1.9 67D 6 gs5eb 6e 66 Dt. Reichs⸗A. 27 us] ab 1. 8. 34 mit 83] 1.2.3 87.568 B67, 5b 6 83 Dt. Reichssch. „K* (GM), ab 1.12.29 44, ab 32 5 ν f. 1 06M, ausls 112 —— 65 Preuß. Staats⸗Anl. 1925,R auslosb. zu 1109 12.3 91, dh Ol, 4b 6rI z Preuß. Staatssch. rückzahlbar 1. 10. 30 1.10 865,3 6 95, 3 G 63 Baden Staat RM⸗ Änl. 27 unk. 1.2. 32 r.2.3 —— 6 I1.5b 6 6 Bayern Staat RM⸗ Anl. 27, db. ab 1.9. 34 1.3.5 76. 6b Jöb br do. Staatsschatz rilckz. 1. 6. 35 1.55.12 S2, 4h 92, 5 h S5 Braunschw. Staat GM⸗Anl. as, uk. 1.3.33 1.3.5 S686 I Braunschw. Staats⸗ schatz, rückz. 1. 19. 29 1.10 9960 99g 6 t Lübeck Staat RM⸗ Anl. 28, unk. 1. 10. 33 14.10 B6I,5b Bl, 25b e 13 Lübeck Staatsschatz rilckz. 1. 7. 29 1.1.7 89866 98p 6 6s, Mecklbg.⸗ Schwer. NRWM⸗A. 28, uk. 1.3. 33 1.3.5 B86, ih 86 6

do. do a0, tg. ab a7 1.410 i

. edlen z Gref wn, m,

Staatssch., rz. 1. 3. 31 1.8.5 —— 6 Sachsen Staat RM⸗

Anl. 27, ul. 1. 10. 38 14.10 76.5 6 I6, Sh öSachsen Staatsschatz

R. 1, fällig 1.7 23 1.7 889, 3 6 99 256 6 13 do. R. 2, fall. 1. 7. 30 1.7 o, 3 8

75 Thüilr. Staatsanl. 1926, unk. 1. 8. 36 1.8.5 16, 6h 79h h do. RM⸗A. 27 u. Lit. B, fällig 1. 1.32 114.7 T7, b G N, 66

sr d Dtsch. Reichspost Schatz F. 1 u. 2. rz. 300 L110 895,16 96, 16

65S Preußische Landes⸗ rentbt. R. 2 uk. 434 versch. 95.266 P, 25 0

Ohne Zinsberechnung.

Dt. Anl⸗-Auslosungssch, in pib lb 6 ä , ,.

ohne Auslosungsschein do. 1056 10. 3h B Anhaltèlnl⸗Auslosgssch“ do. Biz 6 olg 6 Hamburger Anl. Aus

losungsscheineꝛ ... do 16h 48, 6b 6 Hamburger Ablös.⸗Anl.

ohne Auslosungsschein do. 160.56 106 Lilbeck Anl.⸗Auslosgssch' do. S0 4b So, 15 6 Mecklenburg ⸗Schwerin

Anl. Auslosungssch.“ do. B51. 6h 175 6 Thür. Anl.⸗Auslosgssch“‘ do. B06 50 6

einschl. 13 Ablösungsschuld Eng des Auslosungsw.

Deutsche Wertbest ö. P bis 5 Doll., fäll. 2. 9. 85 in 4 sioib G 101b 6

h Deutsche Schutzgebiet 11 rm ame a sb

Erneuerungsschein ausgenommen Posensche).

4,39 3 Brandenb. agst. b. 81.12.17 —— 4,8 . ö 3 Cb Hess.⸗Nass. agst. b. 31.12.17 —— J 4p Lauenburger, agst. b. 1.12.17 K 43S Pomm. ausgest. b. 31.12.17 J 4, . agst. b. 31.12.17 . 48g Preußische Ost⸗ u. West⸗

aus gest. b. 31.12.17 —— 468 Rh. u- Wests. agst b. 31312. 17 43 C,. Sächsische, agst. b. 81.12.17 M —— 4.5 . 4,8 Schl⸗Holst. agst. a1 12.171

Anleihen der Kommunalverbände. a) Anleihen der Provinzial⸗ und

preußischen Bezirksverbände. Mit Zinsberechnung.

Brandenburg. Prov.

RM⸗A. 28, lob. ab 88 8 1.8.9 —— do. do. 26, db. ab 827 L4. 10 —— Hann. Prov. GWe⸗A.

R. 1B, tilgb. ab 26s 117 638 B do. RM⸗A. R. 2B, 1Bu. S8 1.4.1061. J5b —— bo. do. S. ih, igb. Si 6 1410822356 35 do. do. N. 36 13. 10367 1.4. 108966 6 do. do. Reihe 67 141.1082296 96 do do. Reihe 77 1.4.1082, 5 0 56 do. do. R. 86, igb. 827 1.4. 1082.56 83 6 do. do. R. 9, tgb. 8385 1410626 826 Niederschles. Provinz

NRWM 1626. rz. ab 828 1.2.10 - 6 do do 28 rz ab a8 18 4.100 5b DstpreußenProv. R M⸗

Anl. 7, A. 1, ut. 326 1.4.10 - 8 om m. Pr. Gd. 26,5. 807 17 976 achsen Prov. Verh.

Rc Ag. 13, unt. 88s 1.2.38 2,6 56 do. do. KÄuzg 188 1.4. 1083266 S326 a do. do. Aung. 147 1.1.7 83.556 66 do. do. Ag. 16, ui. 26] 1 d do. do. Ausg. 15 A. 1M 1 11.7 BIG 91 6

Getkündtgte, 6 verloste und unverloste Rentenbriefe ohne Zinsscheinbogen und ohne

Heutiger] Boriger

feutiger Voriger Kurs

Heutiger] Voriger Kurs ;

Sachsen Prov⸗V. A. 1] bo do. Ausg. 16. 2 do. do. Gld. A. 11.12 Schlesw.⸗Holst. Prov. Lb. RM⸗A. Al4 tg. 26 do. A. 15 Feing. tg. 27 do. Gld⸗A. A. 16, tg. 32 do. RM⸗A. , A17. 19. 32 do. Gold, A. 18, tg. 32 do. RM.. A. 19, tg. 32 do. Gold, A. 20, tg. 32 do. RM, A. 21M, tg. 35

do. Verband RM⸗A.

2

*

23

3 ö

3835885 385 28 3 28

83 3 X

—— —· X 28 c

3 ö

* *

do. Gld⸗A.A 13, tg. 30

6

*

28 (Feingold), tg. 33

Kasseler Bezirksverbd. Schatzanw. rz. 110 Wiesbad. Bezirts verb. Schatzanw. , fäll 1.5.33

Auslosungsscheine

Altenburg (Thür.) Gold⸗A. db. ab 31 Augsbg. Schatzanw. 1928, fäll. 1. 5. 31 Berlin Gold⸗Anl. 26 1.1. 2. Ausg. tg. 31 do. do. 1924, tg. 25 do. Schatzanw. 1925 fällig 1. 4. 35 BonnR M⸗A AL26rrzs] Braunschweig. R M⸗ Anl. 26 M, kdb. 31 Breslau RM⸗Anl. 1928 1, kob. 85 do. 1925 II, ob. 3 do. 1926, kdb. 31 Dresden RM⸗Anl. 19238, tgb. 33 do. do. 26R. 1, uk. 31 do. do. 26R. 2, uk. 2 do. do. 1925, tg. 35 do. Schatz anweis. Duisburg RM ⸗A. 1928, uk. 33 do. 1926, uk. ? Düsseldorf RM⸗A. 19236, uk. 32 Eisenach RM⸗Anl. 1926, unk. 1981 Elberfeld RM⸗Anl. 28, uk. 1. 10. 33 do. 26, uk. 31. 12.31 Emden Gold⸗Anl. 1926, rz. 1931 Essen RM⸗Anl. 26, Ausg. 19, tilgb. 32 Franrfürr a. Main Gold⸗A. 26, rz. 82 do. Schatzanw. 1928 fällig 1. 4. 31 Fürth Gold⸗Anl. v. 1933, kündb. ab 29 Gera Stadtkrs. Anl. v. 26, db. ab3 1.5. 32 Görlitz RM Anl. von 1928, uk. 33 Hagen i. W. RMä⸗ Anl. v. 25, uk. 385 Kiel RM⸗Anl. v. 26, unt. bis 1. 7. 31 Koblenz RM⸗Anl. von 1926, uk. 31 do. do. 1928, uk. 33 Kolberg Ostseebad RM⸗A. v.27, rz. 82 Köln RM⸗Anl. v.26, rz. 1. 10. 29 Königsberg i. Pr. Gold Ag. 2 3 ub. 85 do. N MAnl. , rz. 28 do. Gold⸗Anl. 1928 Ausg. 1, unk. 83 Leipzig RMi⸗Anl. as ul. 1. 6. 34 Magdeburg Gold⸗A 1926, uk. bis 1931 do. do. 25, uk. b. 35 Mannheim Gold⸗ Anleihe 25, rz. 380 do. do. 26, unk. 81 do. do. 27, unt. 82 Mülheim a. d. Ruhr RM 26, tilgb. 31 München Schatzan⸗ weis. 26, ll. abs Nürnbg. GA. 26ulg

do. Schatzanwsg. 28 unk. bis 1981 Oberhaus.⸗Rheinl. RM⸗A. 27, ut. b. 82 Pforzh. GA. 26, xz. 81 do. RM⸗A. 27, rz. 32 Plauen RM⸗AUnl. 1927, rz. 1962 Solingen RM⸗Anl. 1928, uk. 1.10. 19383 Stettin Gold⸗-Anl. 1928, unk. 389 Weimar Gold⸗Anl. 1926, unk. bis 31 Zwickau RM⸗Anl. 1926 uk. bis 29

do. 1928, uk. b. 34

Emschergenossensch. A. 6 RA 26, ig. 81

Schlw.⸗Holst Ellir. Vb. Gld. A. 9, T3. 275 do. Reichs m. A. A. 5

Feing. rz. 298

do. Ag. 7. r3. 1

do. Ag. 8, rz. 30

Ohne Zinsberechnung. Ostpreußen Prov. Anl.⸗ Auslosungsscheine' .. do. Ablös. o. Auslos.⸗Sch. Pommern Provinz. Anl. Aus losgssch. Grupp. 17 M do. do. Gruppe 2“ M Rheinprovinz Anleihe⸗

Schleswig⸗Holst. Prov. Anl.⸗ Aus losungssch.“ Westfalen Provinz⸗Anl.⸗

Austzlosungssche nen .. einschl. n /6 Ablijsungsschuld (n h des Auslosungsw.)

b) Kreisanleihen.

Mit Zinsberechnung.

Belgard Kreis Gold⸗ Anl. 24 kl., rz. ab 24 do. do. 249r., r3. ab 24

c) Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung.

0

do do. 19283

Ohne Zinsberechnung.

Mannheim Anl.⸗Ausl.⸗ Sch. einschl.“ Abl. Sch (in P d. Auslosungsw.) in

Rostock Anl. Auslosgs,⸗ Sch. einschl. “/ Abl. ⸗Sch. (in d d. Auslosungsw

d 3weckverbände usw. Mit Zinsberechnung.

do. do. A. 6M B27, i323 6

2

z sichergeste llt.

S d Q ο,.

do. Ag. 4, rz. 26 5

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.

Die durch“ gekennzeichneten Pfandbriefe u. Schuld⸗ verschreibungen sind nach den von den Instituten gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1919

ausgegeben anzusehen. a Kreditanstalten der Länder.

Mit Z3insberechnung.

BraunschwStaatsbt Gld⸗Pfb. Landsch) ;

R. M4, tilgb. ab 1928 109 L410 1016 1016 do. do. Mf. I65, tg. 29 8 14.10 35, 36 83, g 6 do. do R. 20. ig. 33 8 147 Es3,775b6 S3. 5b 6 do. do. R 22, tg. 33 8 1.17 S265. 766 9866 do. do. R. 23, tg. 85 8 L410 8].56 97, 5b 6 do. do. N. I9, tg. 83 7 1.14.7 B65, 5 6 56 do. do. R. 17, uf. b. 32 6 1.1.7 6 80 6 do. tom. do. i zus 8 1410 30h 6 90. 25h do. do. do. R. 21. ut. 33 8 147 P36 8b 6 n ,,, 71.17 865,5 6 35,5 6 Hess. Ldbk. Gold Hyp. .

Pfbr. R. I. 2, ig. I 8 L147 3256 83, 26 6 do. bo. do. Ji. 7. tg. 32 8 1.1.7 93.25 6 g3, 25b 6 do do. do. R 8, tg. 22 8 L147 83.56 83. 56 do do do Rg tg. 33 8 1.17 P4266 q, 25b do. do. do. R. 10 3. 44 8 14.7 B6 256 96.25 6 do. do. do. R. 3, tg. 82 7 114.7 8356 5 6 do do. R. Tu. 5. tg. 2 7 1.1.7 84.15 6 756 do. do. do. R. 5, tg. 2 6 1147 833 6 83 6 do. do. Gd. Schuld v.

Reihe 2, ig. 32 8 1.4.10 S3, 5 6 83,5 6 do. do. do. R. 1. ig. 32 7 14140 8666 86 6 Oldb. staatl. Krd. A.

Gold 1925 uk. 80 8 1.1.7 —— do. do. S. 2, rz. 30 8 15.11 P, 5 6 94.5 6 do. do. S. 4, rz. 31 8 1.5.1 = 2 —— do. do. S. 5, rz. 33 8 1.5.11 P65 g 96b 6 do. do. S. 1 u. 3, rz. 30 7 1.5.11 Ba, 5 34, 6b do. do. GM (Liqu.) 4 1.1.7 69, 6b 68. 25h do. do. G. R. S. 2. rz3 8 1.410 816 916 do. do. do. S. 1. rz. 29 9 14.140 G88 6 388 6 Preuß. Ld. Pfdbr. A.

Gldm Pf. R. z, tg. 30 10 14.10 100256 100 25 6 do. do. J. 4, tg. 30 8 14. P6356 95.56 do. do. R. 11, tg. 33 8 1414. 8758 97, Sh do. do. R. 13, tg. 84 8 1.17 37356 O] 5b 6 do. do. R. 15. tg. 84 8 1.147 266 986 6 do. do. R. 5, tg. 32 7 1.4.10 37356 7.5 6 do. do. R. 10, tg. 36 7 1.4.10 606 89 6 do. do. R. 7, tg. 32 6 14.7 E46 6 do. do. R. 3, tg. 30 5 11.7 si6,96 I6, 9 6 do. do. Com. R 12,35 8 1.1.7 244.15 6 94, I5 6 do. do. do. R. 1119. 34 8 14147 5,25 6 95, 25 6 do. do. do. R. 151g. 34 8 1.17 S6 266 95, 26 6 do. do. do. N. 5, tg. 2 7 1.4.10 G6]b B67. 5b do. do. do. R. 8 tg. 2 6 1.17 84 6 84 6 Thüring. Staatsbk.

Gold⸗Schuldv. .. 4 1.2.3 II, 16 II, 1b Württ. Wohngskred.

G. Hyp. Ef. R. 2, rz. 32 8 147 NS M6 do. Schuldv. 26 rz32 71 14.10 B84 6 34h

Ohne Zinsberechnung.

Lipp. Landesbk. 1-9

v. Lipp. Landessp. u. S. 4 1.17 do. do. unt. 364 147 Oldenbg. staatl. Kred. 1 versch. —— * do. da. unt 313 da. do. do 39 do

b) Landesbanken, Provinzial⸗

Mit Zinsberechnung.

Hannov. Ldskr. G. 2618 1.1.7 do. do. 27, tg. 328 1.1.7 2b 92h 6 do. do tg ss 1, , Kassel Ldkr. GPf.1Lstbsoss 1.3389 9866 96h do. do. R. 2, Kb. 318 1.8.9 966 36h do. D0. R. 4. Sb. 31 7 1.3.9 896 896 do. do. R. 6, Ado. 32 7 1.3.9 6 89 8 do. do. R. 3, ldb. 31 1.5. 77.56 77.5 6 do. do. R. 3a db; 32 6 13.5 sis 0 196 do. do Kom. R. I, kbez1 8 13.3 33b 9836 Nassau. Landes bant

Gd.⸗Pfb. A 8, 9, rz. 898 1.1.7 936 983 6 do. do. Ausg. 10, rz. 34 8 1.1.7 6 95 6 do. do. G.⸗K. S. 6, rz. 33 3 1.4.10 91,756 91, 5 6 do. do. do. S. 6, J, rz. 348 L4. 10936 983 6

Oberschl. Prv. Bl. . Pf.

R. 1, rz. 100, uk. 31 do. do. Komm Ausg! , . Ostpr. Prv. Ldbk. G Pf.

Ausg. 1, rz. 102, uk. 83 1.4.10 68 0 6 Pomm. Prov⸗Bt. Gold

282 ! (

. !

1.4.10 80,5 6 80, 5 a

1926, Ausg. 1, uk. 317 114.7 6G FB5b 6 Rheinprov. Landesb.

Gold⸗Pf., rz. a. 2.130 8 1.1.7 i016 10lb 6G do. do. do. T3. 1.4. 317 1.4. 10 1016 1016 do. do. A. In. 2 M, rz. 32 6 1.4.1081, 5 6 9,5 6 do. do Kom. 12, 1b us 7 1.1.7 92h 82b do. do. do. Ag. 2, uk. 3 1 6 14.1088, 5b S8, JIõb Schlesw.⸗Holst. Prov.

Ldsb. Gld. Bf Ri, ukz4 8 1.1.7 O2, 6b 92, 6 6 do. do. Kom. R. 2. uk. 34 8 1.17 915756 91, 15 6 Westf. Landesbank Pr.

Doll. Gold R. 2 M6 1.1 P66 g6b 6 do. do. Pr. Ig. 2Suksoss 1.4. 10 84h 94 6 do. do. do. 28 R. 2, uk. 33 8 1.4.10 94h 94h do. do. do. 26, ul 317 1.6.128378 678 do. do. do. 27 R. 1 uk. 32 6 1.2.3 83,5 6 88,5 6

Westfäl. Pfdbr. Amt für Hausgrundstücke

banken, komm unale Giroverbände.

Gld.⸗Pfd R. 1, ut. 88 6 1.4. 10866,5 6 95, 6 do. do. 26 R. 1, ut. 327 1.1.7 676 6 do. do. 27 R. 1, uk. 32 6 1.2.8 83,5 G 33, 5 6 Dtsch. Kom Gld. 25 Girozentrale)tgs ! 3 1.4.10 9346 46 do. do. 26 A. 1, tg. 51 8 14.140 68b Ib do. do. 28A. 1u2,igss 8 11.7 33,46 1h do. do. 28 A. 3, tg. 4 8 1.1.7 6 6 do. do. 26 A 1, tg. 31 7 14.10 E63 9 6 do. do. 28 A. 1, tg. 33 7 1.1.7 36 3 6 do. do. 27A. 1M.tg. 32 6 14.7 816 16 do. do. 23 A. 1, ig. 24 5 1.9 b6 6 do. do. Schatz⸗ anweis. 265, rz. 1 8 14.10 9866 95. 25 Mitteld. Kom. ⸗A. d. Spart. Girov. uk s 7 11.7 do 2512 v.27, ut 39 7 1.1.7 86715 6 Ohne Zinsberechnung. ga ssel nStr. S. 22-28 1 1.3.5 do. Ser. 26 4 1.3.5 —— do. Ser. 274 1.3.5 . do. Ser. 2814 1.3.5 . do. Ser. 26, unk. 3014 1.3. .

Schleswig⸗Holstein. Landeskult Rtbr.m 1 do. do. 391 Wests. Pfandbriesamt Hausgrundstücke. 1 1.1.7 DiKomm.⸗Sammelabl.⸗ ĩ Anl-Auslosgssch. S 13 in 3 48, s 0b 6 do. do. Ser. 2 do. 6490 64d do. do. ohne Ausl.⸗Sch do. Pi, 5b El, pb 6

o dandslchasten. Mit Zinsberechnung. Kur⸗ u. Neumärk.

Darl. K Schuldv. 8 14.10 G8. 266 25 6 do. do. do. S. ? 8 14.0 6 do. do. do. S. 3 8 1.4.10 B26 6 do. do. do. S 11 6 14.10 6 do. Kredit⸗Institut

Gold⸗Pfdör Kei * 4. 10 Cs,. ß G, 5 6 do. Abfind. Pfoͤbryl 8] 1.1.7 706 J

einschl. 1 Ablösungsschuld (in F des Auslosungsw.

Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf. do. do. Reihe do. do. Reihe B do. do. Liq.⸗Pf.) ohne Ant.⸗Sch. Anteilsch. z. 5 h Lig. G. Pf. d. Ctr. Ldsch. Landwtsch. Kreditv. Sachs. Pf. R. 2 M. 30 do. Gldkredbr. R. 2 31

do. do. o. do. do. do. do. do. do.

do. do.

do. do. do. do. do. do.

do. do.

Nr. 141846201

Ser. (-

do. do. do. do. do do. S.

do. do.

*

Lausitz. Gdpfdbr SX Meckl. Rittersch G Pf. do. do. do. Ser. 1 Ostpr. ldsch 5

do. Abfind.⸗Pfdbr) Pom. Idsch. G.⸗Pfbr. do. do. Ausg. 11.2 do. do. Ausg. 1 Prov. Sächs. landsch. Gold⸗Pfandbr. . . do. do. unk. 1930 do. do. Ausg. 1— 2 do. do. Ausg. 1 Schles. Ldsch. G. Pf. do. do. Em. 2, uk. 34 do. do. Em. 1... do. do. Em. 2... do , ,, do. do. (Liq.⸗Pf.) ohne Ant. Sch.! Anteilsch. z. 5 ) Lig. G. Pf. d.Schles. Lsch. f. 3 Schlw. Holst. Isch. G. 10

2 0 8 O O 2 D Q O 2 0 O O O O

do. do. Ausg. 19265 do. do. Ausg. 1927 do. do. Ausg. 1926 do. Ldsch. Krdv. GPf.

Westf. Ldsch. G. Pfd. do do 6

14, 34, 8h Pommersche M... 14, 3g, 353 Pomm. Neul. für Kleingrundbesitz? 4, 34, 5 4 Sächsische? 45 Sächs. landsch. Kreditverb. —— Sächs. Kreditverein 45 Kreditbr. bis Ser. 22, 26 35 wersch. f

do. do. 3495 bis Ser. 25 (1.17 7 4, 39 3 Schles. altlandschaftl. lohne Talon)... .. ......

4, 39, 384 Schles. A, G, D, ausgest. bis 24. 6. 17 (alle), M ausgest. bis 24. 12.17 4, 89, 35 Schleswig⸗Holstein

ld. Kreditv. Y.... 4, 3g, 35 Westfälische ben Folge: 1c. gb 14, 39, 343 Westpr. ritterschaftl.

landschaftl.

1 8.

d 4 z

4, 3, 33 Westpr. neulandsch. ) 5. 22b 1ñm. Deckungs besch. b. 31. 12. 17, ? ausgest. b. 81. 12.17. Dhne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein.

Berl. Pfdb. A. G.⸗Pf. 10

do. do. S. X Ei. Bf. 1 0 Anteilsch. z. v h Viq. G.

Pf. d Berl Psb Sf. 3 Berl. Pfandbr. A (Abfind⸗Gd.⸗Pfb. Berl. Goldstadtschbr. do. do. 26 u. S. 1

Preuß. Ztr.⸗Stadt⸗ schaft G. Pf. R. 4,30 do. do. Reihe 5, 30 do. do. Reihe 7, 31 do. do. R. Z u. 6,2 9gu. 31 do. do. Reihe 9, 82 do. do. Reihe 16, 82 do. do. R. 14 u. 15,ů 82 do. do. Reihe 18,83 do. do. Reihe 19,88 do. do. R 20 u. 21, 84 do. do. Reihe 22, 34 i. K. 1. 11. 29

do. do. Reihe 8, 82 do. do. Reihe 11,82 do. do. R. 2 u. 12, 32 do. do R. I u. 13, 32

Ohne Zinsberechnung.

145 Brandenb. Stadtschafts⸗Pfb. . 43 do. do. (Nachkriegsstücke) r 13 Magdeburger Stadtpfandbr. v. 1911 (3instermin 1. 1.

Ohne ginsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein.

e) Sonstige. Ohne Zinsberechnung.

DeutschePfdbr.⸗Anst.

Pos. S. 1-5, uk. 80-344 1.17 Dres dn. Grundrent.⸗ Anst. Pf. S1, 2, 5, 1-10 do. do. S. 3, 4, 6 M do. Grundrentbr =

Ohne Zinsscheinbogen u ohne Erneuerungsschein.

Pfandbriefe und Schuldverschreib.

von Sypothekenbanken sowie Anteil · scheine zu ihren Liquid. Pfandbr.

Mit Zinsberechnung.

Br. J. Goldir. Weim. Gold⸗Pfdbr. R. 2 j. Thür. L. S. B. rz29

do. Schuldv. Rl, rzas

Bayer. Handelsbk.⸗ G⸗Pfb. R. 1-6, uk. 88 do. do. MR. 6, uk. 84 do. do. R. 1, uk. 29 do. do. R. 2-4, uk. 80 do. do. R. 5, ut. 81 do. do. R. 6, ul. 81 do. do. R. 7, uk. 81 do. do. R. 1, ul. 82 do. do. R. 1, ut. 32 do. do. R. 2, ut. 88

Bayer Landw.⸗Bl. Gh Pf. R20, 21uß. 80

Bayer. Vereinsbank G. Pf. S. 146, 11-26, 36-79, 8 4. 87529, 30

do Ss M- S8, 68, 89 rz82

do. S. 90, gl, rʒ. 85

do. do. S. 92, 93, rʒ. 88

do. do. S. 94, 95, rz. 84 do. S 1— 2. rz. 82 bo. Ser. 1 do. Ser. 2, rz. 32 do. Komm. S. 1 - 10 do. do. S. 1, rz. S2

S D 0

Q D 0

*

D O O

5b J, õh 6

RMp. Ssizb 12, ib 1.5.11 686 1.4.10 26 826 . d G ö 1.17 —— 6 117 14.10 —— 1416 Bs, iseb 8 gs. 5h 1.4.10 si6b 16,256 1.4.1909 1.4.10 63b a '3b 6 1.4.10 6b oM, 4b 1410 16 ö 1414 ö 1.157 86, 6b 6, 5b 1.1.7 18, 5b i 1.17 14.10 89, ᷣbh6 38, pb G 1.1.7 P6,5 6 36,5 6 14.10 61,5 n 61,5 6 1.1.7 1.410 7156 13 6 1.1.7 B64, 3h 6 63, Seb 6 RMp.S2i-ö5b6 i256 6 K 11.7 66, 4h 36, 1b . J 14.7 N. I5b 18h 6 11475 —“ 1147 —— 5 117 117 11 86, gh 36, 5b

Ohne Zinsberechnung. Gekündigte und ungekündigte Stücke, verloste und unverloste Stücke. 3953 Calenberg. Kred. Ser. D, K, F gek. 1. 10. 23, 1. 4. 24 5 155 Kur⸗ u. Neumärkische 1384 Kur- u. Neumärk. neue I, S, 3 d Kur⸗u. Neu m. R. Dbl. Mi 4. 2b 4, 34, 38h landschaftl. Zentral

3.746

d Stadtschaften. Mit Zinsberechnung.

105. 26 105, 5b 1.7 966 96b

X D

5 Mn 8

* . 3 41

6

c0

1

4 versch. 34 do. 3141 1.4.10

1.8.5 NIS 6 5

E 22

V Doe 84 S8

22

Heutiger Voriger .

Berl. Hyp.⸗VB. G.⸗Pf. Ser. 2, unk. b. 80 do. Ser. 3, uk. 31 do. Ser. 4 uk. 30 10 do. S. Hu. 5, uk. 30 do. S. 12, uk. 82 . do. S. 15, uk. 33 . do. S. 15, uk. 34 do. Ser. 7, ul. 82 . do. S. 11, uk. 82 . do. S. 10, uk. b. 32 do. do. S. 9, uk. 32

Mobilis.⸗Pfdhr.) do. do. S. 8 (Liꝗ.⸗ Pfdbr. o. Antsch. do. do. S. S. 1, uk. 31

14.10 102, 25h 6 z Ol, õb e 14.10 10, Jõb 6

= = 0 0 0 o

2 0 Q O , .

Braunschw. Hann. B. GPf. 25, rz31 do. 1924, rz. 1930 do. 1927, rz. 1932 o. 1928, rz. 1934 do. 1926, rz. 1931 do. 1927, rz. 1931 do. 1926 (Liq. b.) 0. Ant. Sch. 47 Anteilsch. z. M I gig.

G. Pf. d. V raunschw.

Hannov Hyp.⸗Bk. f.

Braunschw.⸗ Hann. Hyp. B. Gld. K. ukso 10 do. do. do., unk. 31 do. do. do. 27, uk. 31 do. do. do. uk. b. 28

R 8 0

Dtsch. Genoss.⸗ Hyp.⸗ 6G. Pf. R. 1, uk. 27 do. R. 5, uk. 385 do. NR. 3, uk. 82. do. R. 4, uk. 32 Gldeo. R. 1, uk. 30 do. R. 2, uk. 81 do. R. 3, uk. 32 Deutsche Hyp.⸗Bank Gld. Pf. S. 26, uk. 29

& CO 2 M

1 2223 U L 26 S * 8

GGG ö O0 M M Q 0 D

ggg

S332 (Liq.⸗Pf.) ohne Ant.⸗Sch. . . Anteilsch. z. 4 Lig. GPf. d. Dt. Hypbk. f. 3 R? Deutsche Hyp.⸗ Bank

Gld Kom. S. uk. 32 do. S. 7, uk. 34 Dtsch. Wohnstätten⸗ Hyp. B. G. R. 1 tg. 32

do. do. R. 5, tg. 384 do. do. R. 2, tg. 32 Frankf. Pfdbrb. Gd.⸗ Pfbr. Em. 3, rz. 30 do. do. Em. 10, x3. 33 do. Em. 12, x3. 84 do. Em. 18, rʒ. 34 do. E. J, rz. abs? do. E. 8, uk. b. 83 . do. E. 2, rz. ab2g9 . Gld⸗K. E. 4, rz30 o. do. Em 14, 5. 35 . do. E. 6, rz. 382 do. E. g, uk. b 33 Gotha eundtr. Off

A. 3, Za, 8b, uk. 30 do. G. Pf. A. 4, uk. 30 do. do. Gld. Hyp. Pf.

Abt. 5,5 a, uk. b. S1

da. do. Aht. 8. 1k. 3 do. dy. zt t i

do. do. Goldi f. Abt. 2, uk. b. 29 do. do. do. A. 1, uk. 28 do. do. GPf. A7 (Liq;.⸗ Pf.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. z. Mh Liq.⸗ Gld. Pf. d. Gothaer Grundkredit⸗Bk. f. Gotha Grundkr.⸗Bk. Gold⸗K. 24, uk. 31 do. do. do. 28, uk. 84 HambHyp⸗B. Gold⸗

M 0 0 k

.

ö

= 0 OO , O = M0 ολ 0. —— * , , . R d L * 2256

do. E. H, uk. 34 . do. E. A, uk. 28 do. Em. B, ab 1. 4. 30 auslospfl. do. Em. D, uk. 2 . do. Em. R, uf. 32 do. E. M Mon. Pf . do. Em. L(Ziq.⸗=

Pfdb. o. An. ⸗Sch. Anteilsch. z. M Iz Siq.⸗ GPf. Em. Id. dam⸗ burger Hyp⸗Banksf. Hannov Vodkrd. B. Gld. S. Pf. R. I, ukso0 do. R. 1-6, uk. 382

Y 1410 15, ISb 6

8 8 S 8

RM. S0, 9b 6 1.4.10 10016 96 6

333

w D Q C 44

do. do. R. 10 u. 11, uk. 32 do. R. 16 (Liq.⸗Pfb) ohne Ant.⸗Sch. lsch. z. Mh iq G Pf. Sann. Vodkr. Blff. do. do. Kom. R. 1uk. 33 do. do. deRe MR. 2, ut. 34 Lan dwtsch. Pfdbrbk. Gd. Hp;Pf. R. 16.4r. Pfandbr.⸗Bl. uk. 32 do. do. R. 1, uk. 82 Leipz. Hyp.⸗Bk. Gld⸗ Pf. Em. 3, rz. ab 360 do. Em. 5, tilgb. ab 2s do. Em. 11, 63. ab 83 do. Em. 12, rz. ab 84 do. Em. 18, rz. ab 84 do. Em. 16, tgb. abs do. Em. 6, rz. ab 32 do. Em. 9, rz. ab 83 do. Em. 2 tilgb. abꝛg do. Em. 7 (Ciq.⸗Pf.)

do. do. E. A(Lq. Pf.) do. Gld⸗g. E. 4, rz. 80 do. do. E. 14, tgb. 384 do. do. Em. 8, rz. 8g Meckl. Hyp. u Wechs.⸗

Bt. Gd. Pf. Ez ut. 30

do. do. E. 6, uk. b. 83 do. do. E. 9, uk. b. 8a do. do. E. 5, ul. b. 82 do. do. S. 1 ut. b. 29 do. do. Em. 7 (Liq.⸗

Pf.) o. Ant. Sch. Anteilsch. z. MGS iqG Pf. Merl. Hyp. u. Wb

53 3883333

84 83

2 5 2

8

win en c e o 3 S D = OD O Q O MO &

2

8 Oc 2 0 0 0

8

.

* 222.

do. do. E. 6, uk. b. 82 Mecll.⸗ St rel. H vp. Göyp. Pf. S. L ul 82 do. do. S. (iq. Pf.)

4

Ded 83