a
6
Kurs J . 6
Mein Hyp⸗Bt. Gold⸗
Pd Em. n, ut. 800 6 14.10 S2,Ib6 22b6 do Em. S. ul. b 25 8 1.1.7 I1bG6 892216 do Em 8. ui. b si 5 117 Fzbs 9216 6 do Em 15. ul. b.34 86 1147 E6b 6 9666 do Em. 17, uk. b. 33 8 1416 96 6 I6b 6 bo Em 18, ut. 3d 8 1.17 Ob 976 do Em 5 ul bes 7 inn äs 23 5 6 do Em 11 ui. bz 7 1.1.7 Bä,zs 86 64 25 6 do Em 12. ul. b 3 6 H41I0 SG0256 60266 do Em. 2. ul. b. 29 8 1410 6h 6 6 256 6 do E. 10 (Liqg.⸗Pf) 4 1.14. JI2.33b 6 J. 6b 6 do G.⸗K. En, ut 30 8 1410 80h 6 906 do. do. E. 16, ut. 33 8 14.10 z, ph 6 S2, ö 6 do. do. E21. uk.b34 8 1.1.7 EB3-46 938, 5 6 do do. E. 7, uk. b.37 7 14.10 792506 719286 do do. C. 14, uf. 2 7 14.7 56h 6 I656.7566 6 do do. E. jg uh ni 8 14.10 Jöh6 75h 6 Mitteld. Bdird. Gld.
Hyv. PfN. 2, ul. b.29 10 11410 — — 100.16 Do. ho. R. 3, uf 30.9 10 1446 1008 ioo do. do. R. 1. uf. 39.9.7 8 1.1.7 3,2656 3 25 6 do. do. R. 2. uk. a1 3.33118 1410 06 9936 do. do. N. 3. uf. a0. 637 8 114.7 836 936 do. do. N. 1.1 H. 30.9.3 8 1440 Cshe O92, 26h 6 dy. do. N.. ul. 39. 1.3 6 144.10 Eq. 5 6 94,5 6 do. do. R.. u L. 39.6 33 8 14.7 S3, 156 6 6, 15b 6 do. do. N. 7. uk. 2.334 8 1.1.7 FHS, pb 6 6.75 6 do. do. R., u f. 1 1 8 14.10 P76 76 do do MI uk n i237 7 1.51 82356 256 do. do. I. 2, ul. 39. 3.37 1.4.10 B26 26 do. do. d. ul go. a7 1427 2,26 6 rs bo. do. RM, ut. 214.43 7 117 E] 8 676 do. do. R., u t. b. 87 6 14.10 Et, 156 81,156 p ne r n odr 4 1.1.7 186 76 6 do. do. R. (Lig -f) 44 147 J1ib6 Ii,1b 6 do. do. ¶ R. 1. ul. 7 8 14.10 83,5 6 23356 dy. do. KR. 1 ul. az 6 1.4.10 . 2, 1 6 Nordd. Grdr. Gold⸗
Lsbr 6m. 3. uf 0 s 140 S256 S25bB bo. Eu. rz. ab 23 5 147 P3258 32568 do. Em. 5. u. 7. rz. 5118 147 S2, b 6. S2 5h G do. Em. 14, rz. ab 93 6 11.7 E666 I6b 6 bo. Em. 17, rz. ab 85 8 1440 36b6 96b 6 do. Em. 20, rz. ab sß 8 1410 86h 96b 6 do. Em. I, r3. ab gi 8 117 66,5 6 36, 5b 6 do. Em. gz. T3. ab 85 8 1147 E76 976 Do. Em. 26, r. ab 6 8 1410 E756 9756 Dy. Em. g, rz. ab si 7 5 14.10 s62.2b6 82 6 bo. E. 12, ut. 30. 532 7 147 Bz286 S828 do. E. 18, ut. 1. 1.351 7 117 B66 386 6 do. E. 11, ut. 1. 1. 33. 60 114.7 S0be Lo s e do. Em. E,. rz. ab 239 8 1410 77656 1756 do. E. 16 1Liqu. Pf) 41 1147 726 7J2b 6 bo. Gld-K. E. 4, ut. 30 8 1.4.10 90, 716 6 90, 15 6 Do. dy. Em. 16, 13. 33 8 11.7 D156 Ol, 6 ho. do,. Em. 18, rz. 53) 8 14.10 Gz, L16 3 6 Do. do. Em. 2 rz. 34 8 147 P46 946 Do. do. Em. 9, rz. 51 7 147 860,56 S0, ᷣb G do. . 19. 1.5. f. 34 6 in sos 6 6 6 Breuß. Bodkr. Gold— .
Pf. Em, g, rz. ab go 8 1.10 O2, 56 2, 5h 6 do. do. C. 5, rz. ab 3 8 1.17 936 93h 6 Do do. C. J. nt. b. 3! 8 1.1.7 S226b 6 82, h 6 do. do. C. 15, uf. b. 34 8 1.1.7 966 go 6 zo. do. C6. 17, ut. b. 33 8 14.10 6 6 Ib 6 do. do. E. itz, uk. b. 8 1147 97g 7b 6 do. do. E. 10. rz. abs? 7 1.1. E4b e 4 25 6 do. do. EC. 12, uk. b.311 6 1.4.10 81,6 6 1,5 6 do. do. C. 2, r3. ab 29] 5 1.4.10 76, Hb, 6 76 75 6 do. do. E. 7 (Liqu.⸗
Pfdbr.) o. Ant. Sch. 4 L17 14, ib 6 746 Anteilsch. z. M hM viqb J
P. d. r, god tr. ht. s. M wen. S 2d, woh6 2d, Ib 6 Kreuß. Boden kr. Bk.
Komm, Em. 4, ute ã410 Ssosib6 sS0ohg dy. do. do. C. 193 uf. 33 5 1440 eb bn do. do. do. C. 20, u dg 8 1414.7 S846 946 do. do. do. E. 3, uk zz 7 1ã4.10 S2b E 16 do. do do. C. 14.6.3 7 147 61,66 1,56 vy do do E. 13 ut gz! 6 1.4.10 15, 165 6 75. 756 Rmrens. Ctr. Boden
Gyld. f. un kb bio] 117 liz h 101, gb 6 do. do 21, 13. bg 8 11. S4. 25096 B44 z26b 6 do. do. 27, 15. ab 3) g 14440 84b 93, gh Do. do. 25. 13. abi 8 14.10 8] 6 97h bo. do. z, td ab 7 1.17 Sa,26sb 6 Bag zo. do. 7, idb. abr 6 14147 61656 156 do. do. ü. b. B35 5 711.7 7166 7166 vo. do. 35 Ausg.]
Mi obilis-⸗ E sdor.] 49 1.1.7 e — vo. du.. 28g 2 J (uiq. f, o. Ant Sch. M 11410 sfabo 1, 6b Auteilsch. z. Mh Liq. . Hf. 8. Br. C. Bodir. . Z. M My. &] 5, 86ßb 6 5, Sõb G Kreuß. Etre Boden
old. oni e 11 i906. ion. do Ro z, rr. mn S l 1. U sicdtzna Ssp do. do. etz. ut. b. 33 8 14.40 64, b 6 56 39. do. 206, ut. bz] * 1.1] vi 2bd e 6816 do. do e7, ut. bz] 6 1ã4.10 186 786 do. do. ut. b. eg 8 147 7136 73 6 Rrenuß. Hyp.-B. Gold Hp. Pf. S. 1 ußkzg9 eg 14.10 95b6 B96, 26 G do. do. I) S. 2 ul. 30 z 14.10 z Do. do. S3, ui. b. 30 tz 1.4.10 do. do. S. 1, ut. b. 0 8 1.1.7 do. do. A7 G11 ut. 3 8 15.11 do. do. a3 S 12, ul. 33 8 16.12 do. do. e S1g ut. 33 8 15811 bo. do. es S. S ut 317 1.4.1 Do. do. aß S. 6. uß 3 7 1.2.5 B Do. do. 6 S. 7 uk 31 7 1.6.1 KG, I 6 do. do. 26 S. g ul. 31 9 1.6.11 Sub do. do. 1927 8. 10 viqeßfso,. Ant. Sch, ag 1410 1606 Anteilsch. J. 1 Liq. GP f. d. Br. H yp. Vi. g di My. E E7, 156 Untetlsch. . I Lig.
Gld. Pf. d. Br. Oyp.
Bank, tleine Stile f. ZN Mey. Preuß. Hyp. B. Ji M⸗
Hyp Pf. S. 1 uttz f 7 1.4.10 S5, 5b 6 do. do, eg S. 2. ul. 7 1.4.10 Bb 6 do. do. G. K.24S. 123 8 1.1.10 Do. do. do. 25 8.23 31 8 1.1.7 Do. do. do. 26 S. 3.3 7 14.10 Do. do. do. 7 S. 4 37 6 1.86.1 do. do. do. 278 8 432 6 1.9 Preuß. Psdb rb. Gld. vy. Pf. E zz, rz2gsio 14.7 Do. do. E. 37. ut. S 2 10 1.4.10 Do. do. E 39, ut. 3119 11.7]
Do. do. E. 1M ul. brYi i090 L.4. 10 do. do. Es ul. b. 360 9 1.1.7 do. do. E. 11, ul. b. 8 1.4.10 Do. do. E. 17. uf. b. 33 8 1.1. do. do E. S0, uf. b. 65 8 1.4.10 bo do. E. 46, ut. b. z 7 1.4.10 bo. do. C. 12 uf. b. 37 7 1.4.10 do. do. E. 6, ut. b 3 6 1.1.7 ö 9 Em. 41
Mobilis. Pfdbr.) 1.1.7 do. do. Em. 1h ( Liq;. .
Pfbr. o, Ant. Sch. ] 14. Preuß. Pfandbr. Bl.
Gld K. E. 17, rz. 321 6 1.1.7 do do. E. zo, ut. b. 33 8 1.4.10 do. do. E. 16, ut. b.32 7 1.4. 10 do oo E. nuf. bz s 1LI7 dihe in Yyp. Bt. Gld.
Hyp. f. M. 2-1, 3.27 58 14.7 do. do. N. 19-25. 3.52 8 1.4.10 Do. do. Net a9, rz. 34 8 1.4.46 do. do. R. 17, r3.332 7 1.4.10 do. Kom R 1-9, ul. 39 8 1.1.7 do. do Mi. i, ul. 1.44.34 6 L410 NMhein.⸗Wests. Bdi.
(Gold Hyp Pf. S. 2 a Eiw, unt, solid 11. 190 9h do. do. S. n ut. en 10 L410 100,286 do do. So ul. 30 10 1410 101,6ůou do oo. S4 „Ia ut, en s J 14.10 S4b do. do. S. g. rz. ab 3a 8 1410 84h 6 do do. S. tz, ut. b. 811 6 1.1.7 656 do. do. S. Jg, ut. 37 14.10 E66 do. do. S. 13. ul. 34 6 1.1.7 S7, 26 6 do do. S. 15 ut zz * 14.10 68d 6 do. do. S. 1 ut. si 1317 Ban do. do. S. 9, ut. 31 3 144 656 do do. S. 19. ur. 31 6 1400 Gz 6 do. Sb. S. i rz. abzs d 1a7 B 6 de do. E. in Liq⸗
Kt o. Ant- Sch, M L., Fa 286. nnteilsch z ip Liq. G
Mh. -Mit. Bdti f h My. ESob 6
lleutiger Boriger
Rhein ⸗Westf. Udtn/ Gz4Szu Erw.u n do do. 25 S. n, ul. 30 do. 26 S. 4, ul. *
1 1 do. 23 S1 r3.29 Roßgenrentbkt. Gld rentenhbr. 1-3, ulg 2, . Preuß. Pfdbr.⸗ Bl do. do. R. 4.6, ut. 32 do do Reihe wum Sächs. Bdir. Gold⸗ Hyp.⸗Pf. R. 6, ul. 39 do do R. 7 ut. 30 do do R., ul. 29 do do. R. 4, ul. 28 do do. R. 5 ut. 30 do do. R. g, ul. 31 do. do. R. 16, uk. 32 do. do. R17ulg ulgs do. do. N. 10, ul. 32 do. do R. 15, uk. 32 do do. NR. 11, ul. 32 do. do. R127, ul. 29 do. do. R. 9. 9a ( Liq.⸗ Pf.) o. Ant.-Sch. Sächs. Bdfr. G. H. Pf.
Kom. R. 1 ul. 39 Schlesische Bodtrdbt. G. -Pf. Em. 3, uk. 80 Em. 5, rz. ab 31 Em. 12, rz. ab 383 Em. M4, rz. ab 33 Em. 16, rz. ab 84 Em. It, rz. ab 85 Em. 7, rz. ab 32 Em. II,. ab 83) Em. 9, uk. b. 92 do. Em. 2, ut. h. 29 do. Em. 10 Lig⸗Pf.)
ohne Ant. ⸗Sch. .. Anteilsch. z hL iq. G
Schlestsche Bodtrdb. Gld. R. E. 4, uf. 39 . E. 18, rz. 86 . E. 185, rz. 85 E. 17, rz. 34 G. 20, rz. 85 . E. 6, uk. 82 do. E. g, ul. b. 82 Sil dd. Bodkrb. Gld⸗ Pfdhr. R. 5, uk. b. ] do. do. do. N. 9. uk. b. 39 do. do. do RI 9, ut. bag do. do. do. R. 7, ul. b. 32 do. do. do. NR. 8, ul. b. 32 do. do. do. S. In. 2 Lꝗ. Psdbr. o. Ant -Sch. Anteilsch. z. Mn M Lig G Pf. dSildd. Vodkrdbsf Thilr. Ld.Hyp.⸗Bk. G.⸗Pf. S. 2, fr. Bl. f.
do. do. S. 1 u. 3, r3. 30 bo. do. S., ul. b. 31 do. do. . do. do. S. 14, ul. b. 98 hö. o. S· x ll. bas do. do. S. 16, ul. b. 34 do. do. S. 7, uk. b. 81 ho
do. S. 9, uk. b. 81
do. do. do. S. 19, do. do. do. do. do. do.
Westd. Bodhrh. Gld⸗ do. Em. 6, ul. b. 82 . Em. 8, ul. b. Em. 9, uk. b. 31 Em. 11, unt. 892 Em. 12, unt. 32
Em. 20, unl. „Em. 22, unk. 3 Em. 10, unt. 32 E. 14 ub b. 1.32 Em. 7, ul. 1.4. 22 5. Sim. „, 143. ab 29 E. 17 (Mob. 5. E. 16 (Lig-⸗Pfb.) Gd. -K. E. 1 uk29] do. do. Em 21 ut. a4 de R Led, h g, Württe mb. Hyp. Bl. G. Om. Pf. 10. ut. 33 Dt. Schissspfdhr. Br. Gld Schi ssspf. A. 4
1
do. Hypy.⸗A do.
do Dtsch chisjstre d. Vi. K sb. .I, do. Schi fsspfandbr.⸗ Bt. Pfb. A.]
do. do. do. do. do. do Dt sch. H yy. YI. Kom. do. do. do. do. do. do.
do.
Ser. 1— 26 u 27m do. do.
do. do. do.
do. do.
Grundrentenbr. S Norddsche Grundkred. do. do. do.
do. do. do.
do. do do. do. do. do.
do. CentraleBodentred. Kom.
Obl. v. 87, i, 96, o
do. do.
do do. do. do. Psdbr. Bl Kom. ⸗Obl. E. 1412
o. by. do. do. do. Mhein Hypothelenba
do. do. Komm.⸗ Ob
Rhein. Westf. Vodtrd do. do. do do. do. do.
do do.
do. do.
do. do.
t Zusaßdiv.
Concordia Vergb.
R Vi⸗A. 26, ut. 3h einschl. Opt. ⸗R. II
Pf. dSchles. Bodkrh. f.
Pf. Em 5, uk. b. 31 10
Preuß. Bodtr⸗Bl. Kom. Obl. S.]
tt.⸗Vt. K. Obl. os, 0,11
6 — 86,
bis 31. 12. 18696, v. 1913, 14
16 16
10 1.1.7 10 1.4.10 8 1.4.10 5 17 8 1.1.7 517 8 1.4.10 8 versch 7 6 7 1.4.10 65 1.4.10 8 1.4.10
— — — — — — — — —— — = 8 d — — — 2
1.4.10
8 1.4.10 5 111 8 1.1.7 8 11 8 1.4.10 7 1.4.10 8 1.1.7 8 11 8 14.10 8 1.5.11 7 1.4.10 63 1.4.10 49 1.1.7
117 5 111 5 1 8 111 8 1.4.10 68 1.2.8 8 1.4.19 1117 . 1.4.10 1.5.11 1.5. 11 1.5.11 1.6.11 1.5.11 1. 0 1.4.10 8 1.4.10 81.1.7 8 1.4.10 83 117 81 1.4.10 8 1.1.7 7 1.4.10 . 6 1.41.57 5 1.4.10 4y 1.1.7 4 1.1.7 1.4.10 1.1.7 141. 14 2. 411 81117 4
Gerl. Oyp.⸗Bl. Pf. K.-Obl S. 1.2 do.
Ser. 9 . Ser. . Ser. 5 Obl. S. 1-9 Ser. 4 Ser. z
Jranktsurt. Pfdbr. B. 43, 44,4652 (fr. Frants. Hyp.⸗Kred.⸗Ver.) Hannov Bodenkreditbl. Pfdbr. Komm. ⸗Obl. Ser. 1 Hessische Land. Hyp.⸗Bl. Pfdbr.
Binsgar.
Ser. 26 u. 286 do. Komm. Obl. S. 1 — 16 Ser. 17 - 21 Ser. 6 — 29 Ser. 92 - 37 ; do. Ser. 969 — 42 , do. 6 - 16 9) WMitteldeutsche Boden!lreditbk.
er. 2 u. 89 K. O. 4 I) Em. 2 *
Ser. 2 Ser. 9 Ser. 4*
O6, 08, 12
1920 1922
Em. 14 Em. 156 Em. 16 nl Ser. 0, 1190 — 191 L., ausgest.
Kom. S.] Ser. 2 Ser. 9 1923
Ausg. 2
kfeuiger Voriger
3 RMy. S 55 pb 6
Kurs hoo s 6 loose / 00 256 006 26 e 6 Saß Ba, 56 833 83 3 826 826 336 . 93 26b . vz * 16 h 10456 oa, 6h io 708 ibn s . 866 6 76 r 6
36 Fa, pb eb 0 ah 66 66 . 6 6h 56 6 es 6 Fes o Ba . 6 846 s 6 9 6 96 6 . 46 91a dibs Si 6 83 6 836 2b 6 z 2sbe 59365 Fi sbs Sr bg 26 6 ad 6 E66 6 56 61.56 1656 — Q — abb G 76 26b 6 6 ab 6 ga]6H 6 P2166 ih B 6 Bg sbs 66, soi d So, ng 456 Haß 6 16 618 os 6 686 93 6 983 6 57e 616 6h gab 66 3e Bz 826 a 28h. Fab 6 100266 ioo 2s 6 61 ah —— da 5 o 6 ö os s M58 Gp rg 86 36, da. d 6 4536 Ba 256 Ba 286 sizs6 Pigs 6 a5 86 Ga. 5h iss, s 845 8a 6 53356 ö 6 10658 siol,s iC Job G id 5b 26 82356 e Tg an Bz 4b 86 dz 6 S3 25D 6 Baß 6, Bös sds os s 6 M86 Bes . 6 8 684 6 6 66 6 6 Jobs 76 ob ß. ss6b 6 s3 66 fs 5b G S5 6 946 94h G6 1.756 681.75 6 Tro, d 9 oss ons a has 6 Ha 68
Ohne Zinsberechnung. Au swertungsherechtigle Pfandbriese u. Schuldverschr. deutsch. Hypoth. Bt. sind gem. Belanntm. v. 25.3. 26 ohne Jinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein lieferbar. Die durch“ gelennzeichn. Pfandbr. u. Schuldverschr. sind nach den von den Instituten gemachten Mitteil. als vor dem 1 Januar 1918 ausgegeben anzusehen. hinter dem Wertpapier bedeutet RM J. 1 Million WBayerische Hyp. u. Wechselban verlosb. u unverlosb. M (38 3) — —
4966 o
— —
Aug
53 1.5.11
Schulduerschreibungen.
a) Industrie und Banken. Mit Zinsberechnung.
Asching. R MM. 26
Ban s. Brau⸗Ind.
92. 5b
6 m 2.8 io
JlI1.1.7 MG
Concordia Spinn. RM⸗A. 26. ul. 1
Cont. Caouichouc RM⸗A. 2, ut. g]
Daimler⸗Benz RM Anl. 1927
RM⸗A. 2, ul. 32 Engelh. Brauerei NRM⸗A. 26, ut. 32 Fahlberg, List u Co. RM⸗A. 26, ut. 31 Hackethal Draht R M⸗A2 7, ut. 33 Hambg. Elektr. We. RM⸗A. Etz, ut. 32 Hann. Masch. Egest RM⸗A. 27, ut. 32 Hoesch Eis. u. Stahl
Isenbeck u Cie. Br. RM⸗A. 27, ul. 32 Klöckner⸗Werke RM⸗A. 26, ul. 9] Fried. Krupp Gld. * 21R. Au. B, rz. 26 do. N. Ou. D., rz. 29 do. RN M⸗ A. 27, ul. 32 Lelpz. Messe RMä⸗ Anleihe, rz. 31 Leipz. Br. Riebeck NMMA. 1925ul. 31 Leopoldgrub. R M⸗ Anl. 26, ut. 92 Lingner⸗Werle GM⸗A. 25, ul. 30 Ludw. Loewe u. Co. 19298, untl. 33 Lüdenscheid Met. RM⸗A. 27, ul. 99 Mart Kom Elelt. Hagen S. 1. ut. bo do. S. 2, ul. b. 30 Min. Achenb. Stk. RMA. 27, ul. 33 Mitteldt. Stahlw. RMA. 27, ut. 92 im. Opt. ⸗Schein Mix u. Genest RMA. 265, uk. 2 Mont⸗Cen. Stein RM⸗A. 27, ul. 89 Nationale Auto RMA. 26, uk. 82 Natronzellstoff RM⸗A. 24, ut. 32 m. Opt. -Sch. .. do. do. 19286 ut. 82 o. Opt. Schein Neckar Akt. ⸗Ges. Gold⸗A. , nk. 1928 Neckarw. G2ætz, uk 27 Rh.⸗Main⸗Donan Gold, rz. ab 1028 Schles. Cellulose RM⸗Anl. uk. 26 Siemens u. Halske u. Siem. Schunck. RM⸗Anl. 1926 Thür. Eleltr. Lief.
Dt. Linoleum W.
NR M- A. 265, ul. a1
10 8 100 8
1055 6
100 7
00 100 * 102 5 100 7 102 6 100 * 102 7 100689 10566 10666 100 g
105
100 6 100 7
100 7
10
1092 6
10625 7
1092 6
NRM⸗A. 27, uk. 97 Ver. Deutsche Text. RMA. 26, ul. 51 Ver. J. Utrn. Viag RM 26, uk. 82 VerStahl n M Alz 26ul. 32m. Optsch, do. RM⸗A. S. B anl. go. Disch. Zuckerkrdbt. S di =*
1924 unk.
RM-⸗Anl ig
RMA. 23, 3. 1
Adler Dt. Portl.
gem. 04, rz. 82 Allg. El. G. 90 S. 1
u. verl. Et. S. 2-8 do. do. 96 S. 2u. 3 do. do. 1900 8. do. do. 08-188. 5-6. * unverloste St. Augsburg⸗Nürnb. Maschfbr. 18, rz. 82
gat 6 id, 5
nb 6
Vadisch. Ldeselekt. 1922, 1. Ag. A-k Bant elertr. Werte, fr. Verl. El. W. 99 (0d Kw). 1991, 06, 08, 11, rz. 32 .. Bergmann Elektr. 1909, 11, rz. 32 Bingwerke Nürn⸗ berg 1909, rz. 32 Brown Boveri o? (Mannh.), rz. 2 Buderus Eisen 97, 1912, rz. 1992. Constantin d Gr. og, 06, 14, rz. 1982 Dt.⸗Atlant. Tel. 02, O9, 10a, b, 12, rz. 92 Deutsche Ansied⸗ lungsf. v. 02, 08 Deutsche Con. Gas Dessau ga, rz. sp. 42 dog, 9g, 08, 185, rz32 Dtsche. Gasges. 19 do. Kabelwerke 1900, 13, rz. 190982 do. Solvay⸗W. 09 do. Teleph. uKab iz Eisenwert Kraft 14 Elettr. Liefer. 1900 do. do. 08. 10, 12 do. do. 1914 Eletir. Licht ug raft 1900, 04,14, r3. 82 Elektro⸗Treuhand (Neubes. 12, rz. 32 Felt. u Guilleaume 1906, 98. rüctz 40 Gasanst. Vetriebs⸗ ges 1912, rz. 82 Ges. J. elek. Untern. 1898,90, 11, rz. 32 Ges. j. Teerverw. Ig do. O7 12, rz 82 Hdlsges. J. Grund⸗ besitz 086. rz 32 Henciel⸗Beuth. 08 Klöctner⸗W., rz. 32 Samml. Abls. A. Köln. Gas u Ellt. 19800, ra. 1932 Kontinent. Elettr. Nürnb 986, rz. 32 Kontin. Wasserw. S. 1,2, 968,04, 332 Gbr. Körting 1903,
Laurahütte 1919. do 96 04, rz 32 Leonhard Braunt. 1907. 12. rz. 19352 Leopoldgrubelrgig Linte⸗ Hoimmann 1998,R 0 1 10, r3. 82 Mannesmannröh. vv, oo, 6, 19. rz. 82
Rhein. Stahlwerke
oy 14, rz 1982
102 68 100 7 102 7
102
— —
— — —
und Zusatzdiv. f. 1928
kHeunger VBortger 3e Kurs ; 1.511864 566 age 1.4.10 61h Sh 141068 30 6 sen B 1. 86 46 des 1.1.10 93,5 6 5b 6 ae 14. 1070,56 hose 117686 . 1.34.5 696 be od 14.108981, 266 pr nsr . 1.410696 S6 26 ö 1 ee . 1.1. 889, 15 6 n Fiänolos 259 os z6b 131.7 66, 75h (. 12.5 — —— 1.4.7 82. 25 B pes 1.17 — — 1.3.) 100, 29 899, 1656 14.5 ioo 2h ö 1.1.7 7ib 70 6 1.1.7 80, 7h 79, 5b 6 14.108688 6 68726 1.44072Bõb 6 mik 1.1.7 64, 25h 4. 25h 147 84. 15B 84.58 117 — 1.765 B 1.5.4167 67.56 1.440861, 5b 6 61, 20 14410670 67 5 6 1.1.57 109.256 iog 2568 1.5.11 956 6 95 eb B 144072, 4h 11 6 14410821 gi, ob 1.54178 26h. 166 6 147 1666 fs 2b 1́1.7 16, Ib I6, 2b 1.4. 10826 826
29,“ 4 gysatz.
berechnung. 1.1.7 Bö, Sh
1.1.7 139, bb
Basalt Goldanleihe . 8 Harp. Bergb. RMA.
90 7
25
7 1.1.7
185
berechnung.
J. G. Jazbenindustrie 6 4
101 Zus
45
4 4 u. 4 46 n. ]
41 u. 4
6 siCa ß
Ohne Zinsberechnung
(ab 1.1 1828 itt oh verzinslich, zahlbar seweils am 1. Juli für das ganze Kalenderjahr).
17 — 1 ö 6 1. N. 66 1 Ha. gn 17 . 17 — 175 — 1. 75b 6 1 — — 1 — 1 — 1 = . 1.7 87,5 6 1 606 . 1.7 866 . ö . ö . , 1 9b 1 6 56 ö 1.7 85, 75 6 17 136 . 1 B66 6 ö ö 1 1.75 — 1. Ba ah 6 . 17 E65, 166 6 ö 1.7 86366 17 63h 17 1856 . 1 — 17
In Aktien konvertierbar mit Zins
86 ß . 6
ö
In Attien konvertierbar ohne Zins
1 i3g. b
3 89 2
Massener Bergbau Buder Eisygtzrzsz2 Neckar⸗Attienges
1921, sichergest Cherschl. Eisen hed.
1902 o7 rz. 32 do do. 19, rz. b. 50 do Eisen⸗Ind.
PhönirBgbo7 . rzs2 de inn, do. Braunk 193, rz32 Rhein. Elektriz. 09,
do. Elektr. Wert iBraunk.⸗Reyv 20 A. Rtebecksche Montanw1 g, rzzz Rom hach. Hütten⸗ wke. (j. Concordia Bergw.) 91, rz. 82
do. Moselhiltte) 1994. rz 32 do. Bismarckh.)
1917. rz. 82 Sachsen Gewerksch. Sächs. Elekt. Lief.
1910. rückz. 92 Schles. El. u. Gas 1900, 02. 04 Schuckert u. Co. 9g, 99,0108. 18, r3.32 Siemens Glas⸗ indust. 92, rz. 32 Vullan⸗We. Ham⸗ burg o9, 12 rz. 8 Zellstoff Waldhof 1907, rückz. 19652
11, 18, 14. 1 382 5
1895, 1916, rz. 32 4u.
kzeutiger Voriger
w 14 pas — — 127 68h B Sb 6 1u4 1.7 gs der 6 — d 17 36 I. Sb 11.5 1.7 — 2. 75b 6 4 1.7 —— — — 1 1.7 — —— 45 1.7 — — — su. M 1.7 Eb. nb 6 S4 75 6 9 17 — Do, 75b 6 4 1.7 — —— 4 17 —— — — 4 1.7 — — — 6 17 — — — — 9 1 . 4 1.7 66.25 6 —— 4 1.7 665, 266 6 75b i zu. 4 1.7 . '. Sr 1.75 — — — d 1.7 —— — 4 1.7 — —
23uł.)iGs. 1.11.29
Anh. Noggw. A. l-3* Bd. Ld. Ekelt. Kohle do. do. 6 Bk. . Goldkr. Weim. Rgg.⸗Schldv. R. 1, jetzt Thür. C. S. B. Berl. Hyp.-Gold⸗
Hyp.⸗ Pd. Ser. 1! Verl. Roggenw. 28“ Brdhg Kreis Eleltr.⸗
Werke Kohlen * Braunschw.«⸗ Hann.
Hyp. Rogg. Kom. Breslau ⸗Fürstenst. Grub. Kohlenw. * Deutsche Kommun. Rogg. 23 Ausg. * Landeskultur⸗ Roggen M* do. do. Vi sch. 2B ohHnstätten
Feingold Reihe 1! Deutsche Fir dan
Zuckerw.« Anl. “* Elektro⸗gweckverb. Mitte ld Kohlenwi Ev. Landest. Anhalt
Dt.
bo. do. Frankf. Psdbrb. Gd. Komm. Em. 1 1 Getreiderentenbt. Rogg. R. B. R. 1.3 do. do. Reihe 4.67 Görlitzer Steint. Großfraftw. Hann. Köhlenw.⸗Anl. 4 do. do. 8 Gryßkrastw. Mann⸗
heim Kohlenw. do. do. 1 He Braunk. Rg⸗A? He fen St. Rog U 23 Knur⸗ uReum Ngg.“ Landsbg. a. W. Rgg.“ Landschaftl. Centr.= Rogg. Pfd.“ do. do. ö Leipz. Hyp.⸗Bank⸗ Gld. Kom. Em. 11 Mannh. KohlwAzs f Meckl. Ritterschaftl. Krd. Roggw.⸗Pf.
ö
Roggenw.⸗Anl. *
— — O S. — — Q —
Mercklenb.«“ Schwer. Roggenw⸗Anl. u. III u. II S. 1-5* Meining. Hyp.⸗Bk. Gold⸗Kom. Em. An Neiße Kohlenw.⸗A. f Nordd. Grundkred. Gold⸗Kom. Em. 11 Oldb. staatl. Krd. A. Roggenw⸗Anl. “ Ostpr. Wk. Kohle do. do. * Pomm.,. landschaftl. Roggen⸗Pfdbr“ Prenß. Bodenkredit Gld.eKom. Em 11 Preuß. Centr. Boden Roggenpfdb.“ do. Rogg. Komri.“ Preuß. Land. Pedbr. Anst. Feingld. R. 11 do. do. Reihe 18 do. do. R. 11-14, 161 do. do. Gd. K. R. 11 Preuß Kaliw⸗Anl. 3 do. NRoggenw. A. * Prov. Sachs. Ldschft. Roggen⸗Pfdbr.“ Rhein.⸗Westf. Bdlr. Rogg. Komm.“ Roggenrenten⸗B.. Verlin, R. 1— 11, J. Pr. Pfdbr.⸗Bk. do. do. R. 12 — 187 Sachs. Staat Rogg.“ Schlesische Boden i. Gld.Kom. Em 11!
Schlej. Ld. Roggen“ Schlesw.⸗Holstein. Losch.⸗Krdvy. Rogg.“ do. Prov.⸗Nogg.* Thuring. ev. Kirche Roggenw.«⸗ Anl. Trier Braunlohlen⸗ wert Anleihe f WenceslausGrbKRm Westd. Bodentredit Old. Kom. Em. 11
6
6 5
— —
Treuh. f. Verk. u. J. A per St.
.
1.4.10 1.2.8 1.2. 8
b) Ver kehr. Ohne Zinsberechnung
(ab 1.1253 mit 33 verzintzlich, zahlbar jeweils am 1. Juli für das ganze Kalenderlahr).
Allg. Zok.⸗ n. Straßb. M10
96. 98, 00, 02, rz. 32 ug 1.7 — — — — do. 191 49 1.7 — — — Bad. Lok. ⸗Eisenbahn
1900, 01, rz. 1932 4 1.7 — — Berlin - Charlottenb. n
Straßen. 1897, 91 us 1.7 786 78 6 Braunschw. Land.⸗Eb. ö tzol, aglll, 9a lIV, rz. 30 3 1.1.7 — — si 6 Brölthal. Eisenb. 90,00 1. Rhein⸗Sieg. Eisenb. 1M 1.7 — — Gr. Berl. Straßen⸗ 44
bahn 1911, 1913 .. us 1.7 136 73 6 Halberst⸗Bltb. Eb. v. 84 4u
lv. oy5, 0g, 06,09, rz. 82 89 1.1.7 — — — Hambg.⸗Amerita Lin.
O1 S. 2, 08 S. 4, rz. 32 1 versch. — — — — Koblenz. Str. 00 S. 1, 49
O3, 05, 93 S. 2, rz. 32 un 1.7 — — — Lübeck⸗Büchen 902, rxz82 869 141.7 — — Nordd. Lloyd 1885, 49
1894,91 02,08, rz. 32 us 1.4. 10 — — — Westl. Berl. Vorortb. 4] 1.7 736 73 6
Sachwerle.
Ohne Zinsberechnung. Inländische.
is s — 5 56 . 956 9,5 236 236 15 1556 8, 8 6 6, 8 6 105868 os 896 6 926 08 101260 2.38 6 — 175 176 4156 4,156 2076 207 636 s 3h 3 ee, sözen 6 siob — — ö ; . 0 ed e 996 96 848 Jah 656 656 g. b 9 gb 62h 626 2076 206 3 0 38 6 geb 6438 6 20768 2016 2076 2z0M6 s gb aeb k k . g gb g 8b 2006 206 s, ob . 846 gap . . . een add Goh gz6b 6 89258 66 eh 6 6. 12h 8. 16d 6b 73d 9 gh ö 2076 2076 J öhb 6b 86 8b gs 6 346 9 66b 9 68h 2076 2016
e.
Heutiger Voriger
Danzig. Roggrent.⸗ Briefe S. A, U 1Iu2*
A f. 1g. 4
.
2
K f. 1 Einh. 1St. zu 16,75 4
J. gha
urs
Westfäl ds. Prov. Kohle * 58 1.410 12656 12,56
do. do. Rogg. 23 rz. 31.12 29 m. 15663 6 —— — — do. Ldsch Roggen? 5 1.1.7 — — — —
Zwickau Steink. Ausg. Fb . 58 11.7 — ——
Au sländische.
7, 15 6 7, i 6
F MAM filz 1 Tonne. * K für 1 tr. S Me für 100 kg. 8 4M f. 1 St. zu 17,8 . K f. 1 St. zu 29,5 A.
Ausländische festverzinsl. Werte.
1. Staatsanleihen.
Ohne Zinsberechnung. Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen werden mit ginsen gehandelt, und zwar: 2 1. 1. 18 6 1. 7. 19, 1. 19 19. 1 11 19. 1 ,,, 1 1. 2. 20. u 1. 9. 209. 11 1. 65. 293. 16 1.7. 24. i 1.4. 26.
8 1. 5. 19.
18 1.14. 1. 28. 16 2. 1. 28. 1 1. 8. 23. 1. 8. 2. . n , ,,, * 1. 8. 29. n 1. 4. 29. BVern. Kt.⸗A. 37 v. 3 1.17 — — Bosn. Esb. 14 683 1.10 — — 2 do. Invest 14 95 144.10 — — 1 do. Land. 98 in K 4 14.1090 — — J do. do. 2m. T. 4 1.17 —— 1, 6b 6 do. do. 9m T. i. 4 1.2.3 — — — — Bulg. G. Hyp. 92 25er Nr. 241561 bis 245560 6 117 — — do. Fer Nr. 121561 bis 186560 6 1.4.7 — — do. Zer Nr. 61551 bis 85650, er Nr. 1- 29900 6 11.75 — — Dänische StA. 97 3 1.1.7 — — — Egyptischegar i 3 1.5.) —— — — do. priv. 1. FIrs. 5 184190 — —— do. 25090, 12500 Fr 4 1.5.11 — — do. 2509, 5g0 Fr. 4 1.5.11 — — Els.⸗Lothr. Rente 8 1.4.10 — — — Finnl St.- Eisb. 85 1.6.1 —— — Griech, 43 Mon. 175 117 — —— do. 53 18814 831.. 16500 1.17 — — do. SS Pir-Lar.90 1,50 165.5. 12 — — do. 43 Gold⸗R. 89 1,300 1.4.10 — — Ital. Rent. in Lire 3 11.7 — — do. amort. S. 3, in Lire 4 1.17 — — —— Mexltan. Anl. 99 5 Ji. K. 1.7.14 — — — do. 1899 fr 5 Ji. K. Nr. 18 26.1 6 26, 25h do. 1902 in 46 4 Ji. K. 1.5.14 —— —— do. 1904 abg. 4 J. K. 1.5. 26 1 7b — Norw. St. 94 in 84 15.4.0 — — —— do. 1888 in g 3 1.2.5 — — De t. Scha z ni. 4 ä, Bs. 156 3 5b db. am. Eb-⸗A. 6M 4 1.5.11 — — 1, 65h do. Goldrente 10006uld ?““ 4 1.4.10 28, pb 26. 266 do. 290) Guld “* 4 1.4.10 28. 5h 26, 26d do. Kronenr. ,n 4 versch — — do. lv. R. in K. 4 1.1.7 1.965 1, 15 6 do. do. in K.? 4 1.5.11 — — do. Silb. in fl 4, 1.4.10 2, 7b 2,76 do. Papierr. in flo 4/, 1.2.5 19856 — — Pörtug. 3. Spez. f. GI p. St Söh 18638 Rumän. 08m. T. 3 1.5.12 10 69 10 86 do. 13 ulv. 242 4 1.4.10 16h 16550 do. S9 ünß. i. MÆ * 4 1.1.7 4 8, 5 6 — — do. 1890 in . Æ * 4 1.1. —, — — do. do. nm. Tal. 16 f. 3. 1.17 — — 8. Jõb⸗ do. 1691 in be 4 1.1.7 — — 6, 45 6 do. 16914 in M * 4 1.1! — — — do. do. m. Tal. if. 9. 1.17 — — 8, 26 6 do. 1896 in 1b 2 4 1.5.11 — —— do. do. m. Tal. 2 f. 1.5.11 — — —— do. 1598 in 21 4 1.5.11 — —— do. do. m. Tal.” f. 3. 1.5.11 — — . do. konv. in K 1 4 1.4.1090 —— —— do. 1905 in Æin 4 14.10 — 6, 66 do. 1968 in A* 4 1.4.10 836 8. 4h do. 1919 in ÆK* 4 1.5.) — = —— do. vereinh. Rt. 93 5 1.4 9. 1h 9, b do. ho, da , n, mio sröb 15 gh do. do. do. 4 1.4 T7, Iõh n J, 6h Schwed. St. A. 3 39 1419 — — —— do. 1836 in Æ 385 1.5.1 — — do. 1899 in SM 85 1.3.5 — — do. St. R. 91 1.M 35 12.5 — — do. do. 1906 i. 3 1.2.3: — — — do. do. 1888 98 1.2.5 — —— Schweiz. Eidg. 12 4 114 — — do. do. AI 895 1.17 —— — do. Eisenb. R. 90 8 1.1.5.5 — — — Türk. Adm. Anlis 4 1.6.11 6, gõh 6, 5 6 do. do. S682 4 155.1 — — —— do. Bgd. C. 4 1.5.7 68, 156 6, 56 do. bo. 552 4 1.3.5 8.2666 623 do. do. Ser; 31 * 11.7 6,896 6. 9b do. do. S5 17 4 1.17 686,46 g. 26h do. kons. A. 18901 4 1.3.9 —— . do. unif. os, 061 4 1.59 — 13258 do. Anl. 05 i. Æ 17 4 1.3.) s, 6h 8.5 6 do. do. 55 * 4 1.3.5 8213 79h do. 1908 in K n 4 141.7 4 g. 5h do ollobl. 11S 185 4 1.1. 8. 9b 8.156 do. do, 58 160 4 117 816 8, jd do. 199 Fr.⸗Lose fr. 3. 6 p. St. 15 6 1516 Ung. St.⸗R. 187 479 1.4.10 Zo, J5h 6 — do. do. 191 4 1.3.5 ER4hh 24, 6b do. Goldr. i. fl. 4 4 1.17 — . — 22, 6b do. St.⸗R. 196108 4 1.9.9 20b 2066 do. Cron. Rente 4 1.6.12 1, 9h 1,8 6 do. St.⸗N. 7 inst. IH 83 L175 — . — —— do. Gold⸗A f. d. eiserneTor 25 er 3 1.1. — — 176 do. do. her n. er 8 1.17 — — 176 do. Grdentl⸗-Db. r 4 ] 1.5.1] — — ——
.I. K. Nr. 16— 27 n. 27, ** 4. Q. Nr. 42 - 49 u. ob Ri. X. Nr 19— 28 u. 28, i. & Nr. 17 — 21 iu. 30, 7 i. S. Nr. 83 — 87 u. 92, g i. . Nr 21— 26 u. 69, sämtlich mit neuen Bogen der Caisse⸗Commune.“
Sss§ Pariser Vertrag⸗Stilcke
2. Kreis- und Stadtanuleihen. Mit Zinsberechmiung.
17 Memel 1927 (ohne Napitalertragsteuer) 3 1.1.7 — — — Dhne Zinsberechmnung.
Bromberg 95, get. 85 1 1.4. — — —— Bu kar. gz ko. in 3 53 . K do. 9s m. T. in M 3 13, 8. 4h 8 3h do 98 m. Tin 4 4 1.1. 8.26 6, 1h Budapest 14 abgst. 44 1.1. 66h 56. 5b do. ht izt. gk. 1.3.25 4 1.8. — — Christian ja 195g, ;
letzt Oslo, in 4 85 1.4.10 —. —— Colmar(lsaß) 7 4 1.53.5 — — 23 Danzig 11 Ag. 19 4 14.10 — — — Danzig (CTabat⸗
Monop. ) 27Vi. C 63 1L410 — — — Gnesen or, 07m. T 4 versch. — — — do. 1901 m. Tal., 85 L419 —— . Gothenb 90 S A
in Æ 35 1.98. — —
do. 1906 in Æ 4 13. 4.19 —— K—— Graudenz 1900 * 4 1.4.19 — — J Hadersleb Kr.o, 1 ,, . 1.4.10 — — — Helsingforsooi 4 4 1.3. — — 1 do. 1902 in ÆM 4 , . im. 4 85 L233 — 1 Hohensalza 1667 ͤ . fr. Inowrazlaw 3 L.4. 19 — — 1 Kopenhag. 92 in. 4 1175 —— 3 do 1910 111in 4 4 16.3.9 —— w do. 1856 in A 83 117 — 4 do. 1865 in Æ 3 117 — w LKroiosch. 1x00 S1 4 141 — nm. Tissab ss S1, 2* * 4 1.1. 123568 ia g do. 100 *.. 1.17 125016 iz 6 i. K. 1. 10. 29. *. 1 1. Q. 1. 1. 17. E. 2 1 6. 1.7. 17.
— —
Nr. 125.
51. 6. 19.
Erste Anzeigenbeilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußhischen Staatsanzeiger
Berlin, Sonnabend, den 1. Juni
er
7. Aktien⸗
[22174]
Bekanntmachung. Die Aktionäre der Jonaß G Co. 2A. G. werden hiermit zu der am 20. 6.
(2
ihre Aktien ohne Gewinnanteilscheine oder über solche lautende Depotscheine von Behörden und öffentlichen Kassen während der Geschästsstunden beim Vorstand, bei dem Bankhause Salomon & Oppen⸗ heim, Berlin W. 8, bei der Bank der Ostpreußischen Landschaft in
dorf, Kommerztenrat Hermann Schöndorff, Hamburg, Bankdirektor Dr. H. Bernheim, Mannheim, Regierungsrat Dr. L. Janzer, Mannheim Bankier Louis Elkan, Düssel⸗ dorf, Rechtsanwalt Dr. F. Oppenheimer, Karlsruhe.
ausgestellt sind. Werner & Mertz Aktiengesellschaft.
1929
1651]
Werner Mertz
Mainz, den 1. Juni 1929.
Der Auffichtsrat. Dr. Fuld, Vorsitzender.
h
Königsberg oder deren Nebenstellen D
oder bei einem veutschen Notar spä⸗
testens drei Tage vor der General⸗
versammlung hinterlegt haben. Die
Hinterlegung der Aktien kann auch bei
den Effektengirobanken der deutschen
Wertpapierbörsenplätze erfolgen.
Gumbinnen, den 30. Mai 1929.
Der Aufsichtsrat.
22450 Ersordia Maschinenhau⸗ Altiengesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Donnerstag, den O. Juni 1929, vormittags 11 Uhr, in Berlin W., Königin⸗Augusta⸗Straße 49, hochparterre, stattfindenden 10. ordent⸗ lichen Generalversammlung einge— laden. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts und Rechnungtabschlusses für das Jahr 19271283. .
27/28. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresbilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 192728. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Wahl zum Aufsichtsrat. . 5. Abänderung bzw. Neufassung der Ge⸗ sellschaftssatzung in allen Titeln: J. Allgemeine Bestimmungen. 8 1, Name und Sitz der Gesellschaft, 5 2, Gegenstand des Unternehmens, § 3, Bekanntmachungen der Gesellschast. II. Grundkapital, Aktien, Aktionäre. z 4, Einteilung des Grundkapitals, ISI§ 5H — 7, Ausstattung der Aktien und Vezandtung der Aktienurkunden, § 8, Erhöhung des Grundkapitals, § 9, Gerichtsstand. III. Verwaltung: 1. Vorstand. S§ 10 und 11, Berufung, § 12, Vertretung der Gesellschast, 35 13 —14, Befugnisse des Vorstands; 3. Aufsichtsrat. 58 15 —= 19, Zu⸗ sammensetzung und Beschlußfassung des Aufsichtsrats, 5 20, Wahl des Vorsitzenden und seines Stellvertreters, §z 21— 23, Sitzungen und Beschlüsse des Aufsichtsrats, 3 24, Befugnisse des Aufsichtsrats, 8 265, Delegations⸗ befugnisse, 8 26, Vergütung; 3. Ge⸗ neralversammlung. S 27, Ort der Generalversammlung und deren Be⸗ rufung, § 28, ordentliche Generalver⸗ sammlung, 85 29 — 30, Berechtigung zur Teilnahme, §§ 31—32, Vorsitz und Abstimmung, § 33, Protokoll. IV. Bilanz, Gewinnverteilung und Reseryefonds. z 34. Geschäftsjahr und Bilanz, 5 J5, Gewinnverteilung und Reservefonds.— Zur Teilnahme, an der Generalver— sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Versammlung, näm⸗ lich am 17. Juni 1929, bei dem Vorstand der Gesellschaft in Erfurt an— gemeldet haben. Bei Beginn der Generalversammlung sind die angemeldeten Aktien oder die Be⸗ scheinigung über ihre Hinterlegung zum Nachweis der Berechtigung zur * nahme vorzulegen. Zur Entgegennahme der Hinterlegung und Ausstellung von. Bescheinigungen darüber sind der Vorstand, ein Notar, die Direction der Dizconto⸗Gesellschaft in Berlin und deren Niederlassungen sowie diejenigen Stellen, die vom Aussichtsrat als geeignet anerkannt werden, zuständig. Erfurt, den 24. Mai 1929. Er fordia⸗Maschinenbau⸗ Aktienge sellichaft. Der Aufsichtsrat.
nebst
st Vorlage des Vermögensaus— weises sowie der Gewinn und Verlust⸗ rechnung für das verflossene Geschäfts⸗
Marienborn⸗Beendorfer Kleinbahn⸗Gesellschaft.
mung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden. Berlin, den 31. Mai 1929.
Der Aufsichts rat. Philipp Schlesingzzer. Der Vorstand. Fleischmamn. ppa. Stoeter.
8e 75)
Aktionäre
und
dun
Zur
der Gese deutschen
Dr. Benz, Vorssitzender.
sellschaftsvertrags Tage vor der 8.
9
Stuttgart, den 30. Der Vorstand. Leinhas.
hlandshöhe Akt.“ Ges. für Grund⸗
stüücksverwaltung Stuttgart. Wir beehren uns hierdurch, unsere zu Generalversammlung unserer Gesell⸗ schaft auf Freitag, den 28. Juni 1929, vormittags 11 Uhr, im Büro
der IX.
des öffentlichen Notars H. Gänßle, Stuttgart, Königstraße 46s11 (Mitt⸗
nachtbau) einzuladen. Tagesordnung: . n . der Bilanz mit Gewinn⸗ d. Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1928. 2. Genehmigung der Bilanz. 3. Beschlußfassung über die Verwen⸗ des Reingewinns. 4. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 5. Aenderung des 55 Abs. 1 des Gesell⸗ schaftsvertrags (Neueinteilun Grundkapitals
zu 20 RM). 6. Wahl in den Aufsichtsrat, eilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind die Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien gemäß § 12 des Ge⸗ spätestens am dritten neralversammlung bei chaftskasse oder bei
in
otar i .
a
—
23 335
ordentlichen
des Iktien
einem haben. 2 1929.
Union Deutsche Verlagsgesell⸗ schaft in Stuttgart u. Verlin.
22469
Die neununddreiszigste ordentliche
des Reingewinns und der Gewinn⸗ reserven (Satzung 5§ 265, Ziffer 1— 3).
22136 Mannesmannröhren⸗Werke
213611.
A. Huth & Eo. A.-G., Halle.
Bilanz für den 31. Dezember 1928.
beim Bankhause Jacob S. H. Stern, in Hamburg: bei der Deutschen Bank, Filiale Hamburg, beim Bankhause Simon Hirschland, beim Bankhause M. M. Warburg K Co., in Köln: bei der Deutschen Bank, Filiale Köln, . in München: bei der Deutschen Bank, Filiale München.
im ba r Firma i Durch Beschluß der ordentlichen Ge⸗ gesellschaften. 3. n er r g, , , 1, Attienge sellschast, Mainz. n,, ung vom 1. Juni 1929 Aktiva. RM 8 22418 stattfindenden ordentlichen General⸗ „Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden ist die Vividende für die Stämmaktien Bares Geld, Bankguthaben, Vereinigte Maschinenfabriken versammlung eingeladen. hierdurch änder am Montag, den für das Geschäftsjahr 1838 uf 793, Außenstände ... 0s gz 16 Art Ges., Gumbinnen. Tagesordnung: 24. Juni l 29. nachmittags pt uhr, elgese it worden. Ne- Auszahlung auf Warenvorräte.... 920 469 24 Sonnabend, den 22. Juni v. J, I. Vorlage des Geschäftsberichts und in den Geschäftsräumen der Werner C ebe Stammaktie über nom. Reichs- Umbau .. ...... 80 O00 = nachmittags 2 Uhr, im Hotel Deutsches des Abschlusses von 1928. ö . , mark 6b0, 3 erfolgt nach Vornahme 6 i n Haus in Gumbinnen XII. ordentliche 2. Beschlußfassung über die Genehmigung , n ,, . ke 10 3.5 igen Steuerabzugs mit RM 37, . * Generalversammlung. der Bilanz. 2 , , und zwar gegen Ablieferung des auf Passiwva. Tagesordnung: 3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ ages ar dnung; 1928 39 lautenden Gewinnanteilscheins Kontokorrent⸗ und Bank⸗ 1. Geschäftsbericht ür 1938. sichtsr ats. I. 1. Vorlage der Bilan; Und Gewsnn⸗ pon den Aktien Nr. J. 2500, 25 00i bis schulden. . 8900 967 23 2. Genehmigung! der Biianz sowie 4. Aufsfichtsratswahl. undes Perlusttechnung, för dos Ge i Hog und S5 ool—= pe Coo oder gegen Schwebende Schulben.. 15 616 65 Gewinn- und Verluftrechnung für 1528. 5. Veischiedenes. schäftziahr 1928. Berichterstattung Ablieferung des Gewinngnteilscheins Delkrederefonds .... 10 000 — 3. Bericht des Revisors. Berlin, den 31. Mai 1929. der Joꝛrstands nebst den Bemerkungen mit der Nummer 4 von den Aktien Dividende und Tantiemen 14 189 70 4. Fntlastung des Voistands und des Der Vorstand. des Aufsicht erat, . Nr. 2501-25 9090, 61 901. = 86 990 und Aktienkapital ...... 60 000 — Ausichtgrats 2. Beschlußefa sfung über die Genehmigung 16s oßl=— 233 333 vorm 3. Juni 1539 ab Reservefondz J..... 6 0b b. Beschlußlassung über die nach 3 9 (1801 a) der Bilanz und der Gewinn., in Berlin: bei der Deutschen Ba ak, Refervefonds IJ. ... 235 000 - nnseres ? Statuts vorgesehene Cin! S. Fuchs ö A. G., 6 für das Geschäfts⸗ k Berliner Handels-Gesell⸗ Gewinnvortrag. .... 1665781 ziehung sämtlicher Vorzugsaktien und Seidelberg. ö . schaft, . ö V T J e , In der am 6. Mai 1929 stattgefundenen b) der Gewinnyerteilung. beim Bankhause Delbrück Schickler ⸗ ö . außerordentlichen Generalversammlung 3. gntlastung des Vorstands und des . . Co- . . Gewinn⸗ und Rerlustrechnung. Uktiend, und! Vorzugtaftien flümmen teilte der Vorsitzende deg Au ssichtsratt Aufsichts ratz. in Düsseldorf: bei der Kasse der 4 gefondert ab. mit, daß die bisherigen Mitglieder des 4. Frlatzwahl für ein ausscheidendes Besellschaft, . . ö. . 6. Wahl des Aufsichts ats. Aufsichtsrats ihre Mandate zur Ver⸗ Aufsichtsratsmitglied. bei der Deutschen Bank, Filiale Unkosten J 3 7 Lbänderung der s 4, 9, 21, 27, 29 fügung gestellt haben, 5. Erganzung des 8 14 der Statuten. Düsseldorf, dd . 73 2 ö. und Ii des Stäfuts, beireffs Ab- . Es wurden daraufhin einst immig folgende Die Aktionäre, welche an der General⸗ beim Bankhause B. Zimons & Co, Zididende und Zantieme ; 1418 lösung! der Vorzugsaktien gemäß Herren neu in den Aufichtsrat gewählt: versammlung teilnehmen wollen, sind ber. bein Bankhaufe C. G. Trinkaus, Vortrag auf neue Rechnung 1656781 Beschluß zu h Konsul Hans Harney, Düsseldorf. (Vor— pflichtet ihre Aktien spätestens am 20, Juni; in Essen: bei der Essener Credit , , s 8. Sonftiges ; sizenderꝝ) Bankier Johann Friedrich d. J, in der Geschästsstelle der Gesellschaft Anstalt, Fil. der Deutschen Bank, . ö ö Zur Teilnahme sind diejenigen Aktionäre Schröder, Bremen, sstell. Vor). Ober ihn hinterlegen. An Stelle der Aktien beim Baunkhause Simon. Hirschland, Bruttogewinn, 3. 192791854 berechtigt, welche gemäß 21 des Statuts] bürgermelster Dr. Neinhaus, Heidelberg, können Depotscheine hinterlegt werden, in Frankfurt a. M.: bei der Deut- Vortrag aus 1927 ... 2888 97 ĩ ee Generaldirektor Albert Schöndorff. Dässel⸗ welche von einer Bank oder einem Notar chen Bank, Filiale Frankfurt, e,
Halle, den 30. April 1929. Der Borstand. Seelig. Dr. Max Ed. Huth. Dr. Hermann Huth.
— 20503
Prignitzer Eise nbahn ˖ Gesellschast.
Buüanz für 31. Dezember 1828.
Ferner geben wir bekannt, daß der
Manuesmaunröhren⸗Werke. 9
3. Ergänzungswahl in den Aussichtsrat.
11 Uhr, im n , der Bank⸗ kommandite Koch, Otten & Cie. zu Aachen stattfindenden ordentlichen Geueral⸗ versammlung mit folgender Tages⸗ ordnung eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlage der Jahresbilanz nebst Ge— winn⸗ und Verlustrechnung fur das verflossene Geschästsjahr 1928 nebst Geschäftsbericht des Vorstands und Aufsichtsrats. Beschlußfassung über die Geneh⸗ migung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das ver— flossene Geschästsjahr 1928. Beschlußsassung über die Erteilung der Entlastung des Vorstands und der Mitglieder des Aufsichtsrats Fso— wie Beschlußfassung über die Ge— winnverteilung. Wahlen zum Aussichtsrat. ; Antrag auf Erhöhung des Aktien⸗ kapitals um den Betrag bis zum Höchstbetrage von RM 25 000 sowie ent sprechende Aenderung der Gesell⸗ schaftsstatuten. b. Verschiedenes. . ö
Aktionäre, die ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Aktien nach 8 13 unserer Satzungen spätestens am zweiten Werktag vor der anberaumten General⸗ versammlung innerhalb der üblichen Ge⸗ schäftsstunden bei der Gesellschast oder bei dem Bankhause Bankkommandite Koch, Otten C Cie., Aachen, oder einem Notar hinterlegen.
Falls die Hinterlegung bei einem Notar erfolgt, ist der Gesellschaft bis spätestens zum Ablauf des 25. Juni 1929 eine notarielle Bescheinigung über die Hinter⸗ legung unter Angabe der Nummern ein⸗ zureichen.
Climax⸗Werke A.⸗G.
8
sammlung und zur Ausübung des Stimm⸗ rechts sind diejenigen Aktionäre berech⸗ igt die ihre Aktien mit Nummernver⸗ ze chniß mindestens 3 Tage vor der Gene⸗ ralversammlung, den Tag der letzteren nicht eingerechnet, bei den nachstehend be⸗ zeichneten n. bis nach Abhaltung der Generalversammlung hinterlegen, worüber von der Hinterlegungsstelle eine Bescheini⸗ . ausgestellt wird, die als Nachweisung für die Hinterlegung gilt: in Glauchau bei der Stadtbank (Stadt⸗ girokasse), . . in Chemnitz bei der Sächsischen Staats⸗
bank, in Dresden bei der Sächsischen Staats⸗
bank, in Leipzig bei der Zweiganstalt der Girozentrale Sachsen, Roßplatz, bei der Sächsischen Staatsbank, in Zwickau bei der Sächsischen Staats⸗
bank.
Es ist auch die Hinterlegung bei einem Notar zulälsig, doch muß die darüber ausgestellte Bescheinigung die Verpflichtung des Notars enthalten, die hinterlegten Aktien bis nach Abhaltung der General⸗ versammlung aufzubewahren. Die Aus. übung des Stimmrechts ist in diesem . davon abhängig, daß die notarielle
escheinigung einer der vorbezeichneten Stellen spätestens am zweiten Tage vor der Generalversammlung und die notarielle Bescheinigung sowie die über erfolgte Vor⸗ legung derselben auszufertigende Bestäti⸗ gung in der Generalversammlung dem amtierenden Notar vorgelegt wird.
Glauchau, den 1. Junk 1929.
ueberlandwerk Glauchau Aktien⸗
gesellschaft. Der Aufsichtsrat. Oberbürgermeister Dr. Schimmel, 1. Vorsitzender.
Vorschuß aus den
a , ,. Generalversammlung der Aktionäre Gewinnanteil für das Geschäftsjahr Vermögenswert RM 8
2 ͤ gerd nanteil g . ̃ genswerte. ;
ö nen,, . unserer Gesellschaft findet am Samstag, 1928 für die Genusfrechte, . Bahnanlage einschließl. der
Ihn Jun 19e vormittags ni ühr, den 22. Juni 1920, vormittags seinerzeit den Altbssitzern unserer,Obli. Kusrüstung . . 109 8oh . im Sezungöfagl Ves Bankhansez Äbrahan 14 uhr, in unserem Geschästslokal zatiolien ausgehändigt, haben. gl ä für Bau. und Betriebsstofe. I5 oog og Schfefenger. Berlin, Jägerstt. Hb, fait, dahier statt die 4 igen Genußsrechte und 4 * Wertpapiere. 28 89230 finden dei ordentlichen? Generalver⸗= Tagesordnung; ür die 453 * igen Genüßrechtz beträgt. Hypotheken (Baudarlehen 4 286 92 sammlung eingeladen. l. Entgegennahme, des Jahresberichts Die Auszahlung erfolgt nach Vorna Mie Pfand gelder... 560 = Tagesordnung: und der in Artikel 260 des Handels- des 10 igen Steuerabzugs gegen Abe ,,,, hs 63 97
1. Berichte des Vorstandg und des Auf— gesetzbuchs bezeichneten Vorlagen. lieferung des Gewinnanteilscheins Nr 3 Juthaben in der? Bahn. . sichtsrats über den Bermögenzstand? 2. Bznehmigung den, Pilanz und Er- vom 3. Juni 1929 ab bei den oben⸗ ankage .. .. ... . 266 206 67 und die Verhältnisse Der Gesellschaft 96 der Entlastung sowie Be,. gengunten Stellen,, g. aan, . schlußfassung über die Verwendung Düsseldorf, den 1. Juni 19829. Gesamtbetrag 232
Verbindlichkeiten. r nn,
., 3 420 000 — Betriebs⸗ .
jahr 1928. h 22449 ⸗
241 ; Nernmizgensaus- . Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ 12 ) ö ö. lahmen... . 245 20667
ö. . ng rn g ng ir in m n, regten enn ue e ,. n kö Stn e m e vefonds J 65 66 Teinge winns. Aktien spätestens bis 19, Juni 1829 he 6. Dau gn, fe Erneuerungefondss... 631 8357
3 6 J stung an Vor⸗ dem Vorstand der Gesellschaft oder bei Die Akltioncre unlerer Gg elllchaft . (in
. . r i , . er Wärttembergischen Vere nsbank, Filiale werden, wierdurch Kugcer aim Montag, ***. Bahnanlage. 5. 50 060 —
Zwecks Ausübung! des Stimmrechts muß der Deutschen Bank in Stuttgart oder den 24; Zuni 12), nachmittag Tilgungs fonds fin der Bahn⸗ dic hin ferlegung ber Äätfenäspatestent aut bel der Deutschen Pank in Berlin, geipfig, luhr¶ m Sitzung immer 9 . . rn , , , ,. 5 492165 buten Werl Rohr en Wee bers Gn Frankfurt a, än, München, oder bei bei Pale . mi g alt'tt. Dip lansfonds (in der neralversammlung bei der Kasse der Deutschen. Effektengirobanken oder bei findenden . . de, nen feet. Bahngnlage) (.... 38 10 — Gesellschaft, Beendorf, oder bei dem Jinem Notar hinterlegt hat. Wegen der sammmtung engel ö. ; 6e , e erbesonlin Bankhauf Abraham!“ Schlesinger Legitimation der B⸗Aktionäre vgl. 5 21 Tagesordnung; . der Baknan lage)... . 342 goo⸗=—
,, . . unger, der Satzung. 1. Vorlage des Jahresberschts des Vor⸗ . ö. 6e ah 6 y,, ,, kee. . . der egrmigalt, den 31. Mai 1929. stands und des Aufsichtsrats, sowie 5. . prjahre.. . e ,. n er n eln, Der Auffichtsrat. eh K und Verlust⸗ Dar . W , , , r n , , .
h . irn . ange⸗ 2l6bö] Vekanntmachung der ö und die Ge⸗ , nnn, ,,, schlossenen Bankfirmen können Hinter, Climar Werke A. G. Aachen ˖ V., Beschlußfassung über die Entlastung P) 7E v. S. Gewinnantelle . ,, en auch bei ihrer Effektengirobank Am Eckenberg. des Vorstands, des Verwaltungbrats . 6 n,, 128 200 — ö ng ist auch dann ordnungs— . ö ,. 96. , . 4. re snhiratt· un ; J. ö 44 827738 gemäß ersolgt wenn Aktien mit Justüm, Kerr , . Zur Teilnahme an der Genegralver— Gesamtbetrag ] õ Od olbsz?
Gewinn- und Verlustrechnung für 1928. ̃
Soll. RM Betriebsausgaben .... 120602686 Rücklagen in den Erneue⸗ kö. 5 j a ö 170 347 02
ilgung der Bahnanlage⸗ . ,, , / Betriebs gewinn ..... 22278738
Gesamtbetrag 1671 61333
Haben.
Uebertrag aus dem Vorjahre 47 17209
Betriebseinnahmen .... 1577 340 905 ö 41 807 99 eberweisung vom Spezial⸗
reserve fonds... 5293 2
Gesamtbetrag] 1671 61333
Geprüft am 15. März 1929. v. Winterfeld. Dr. Schultz. Wig Low. Die Gewinnanteile werden ab 3. Juni d. J. ausgezahlt gegen Einlieferung der mit dem Aufdruck . 1928/29 versehenen Gewinnanteilscheine 1. der Vorzugsstammaktien (A a) über 300 RM mit 21, — R züglich 2, l0 RM Steuer, b) über jogo RM mit Jo, — RM ab⸗ züglich 7. RM Steuer; 2. der Stammaktien 9 a) ber 3006 RM mit 22.58 RM ab⸗ züglich 2.25 RM Steuer, RM ab⸗
b) über 10909 RM mit 7b, — züglich 7.50 RM Steuer
bei der Kur. u. Neumärkischen Ritter⸗
schaftlichen Darlehnskasse in Berlin W. 8,
Wilhelmsplatz h, und unserer Gesellschafts⸗
hauptkasse hier.
Perleberg, den 1. Juni 1929. Die Direktion der
ab⸗
Der Vorstand. Paul Haeger.
Prignitzer Eisenbahn⸗Gesellschaft. Hartmann.
K K . I
oe, .
. ö