1929 / 125 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 Jun 1929 18:00:01 GMT) scan diff

.

*

ö .

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Rr. 1298 vom 1. Junk 18289. G. 4.

*

Adolf Roßberger, Lederwarenhandlung in Düsseldorf. Flingerstr. 2 wind am 27. Mai 1929, vormittags 11,40 Uhr, das Vergleichs⸗ verfahren eröffnet. Termin zur Verhand⸗ lung über den Veraleichsvorschlag wird bestimmt auf den 28. Juni 19289, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Amtegericht, Zimmer 2387, des Justiz⸗ gebäudes an der Mühlenstraße Düsseldorf, den 27. Mai 1929. Amtsgericht Abt. 14.

PDũsseldori. 21981] Ueber den Nachlaß des am 18. März 1929 verstorbenen Kaufmanns Adolf Haase, Inh eines Weiß⸗ Kurz⸗ und Wollwaien⸗ geschäfts in Düsseldorf, Steinstraße 33, ist am 28. Mai 1929 il Uhr, das Ver— gleichsverfahren eröffnet. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs vorschlag ist bestimmt auf den 22. Juni 1929, mittags 12 Uhr, vor dem hiesigen Amte— gericht. Zimmer 287. 1I. Stock, des Justiz⸗ gebäudes, an der Mühlenstiaße. Amtegericht, Abt. 14, in Düsseldorf.

Frelĩburg, KHreisgan. 21982 Ueber das Vermögen der Firma Felix Pyhrr Nachf. Kommanditgesellschaft in Freiburg i. Br, und deren persönlich haftende Gesellschafter, nämlich Kausmann Franz Karl Langendort und Kaufmann Hermann Langendorf hier, wurde heute, nachmittags 5H Uhr, das Vergleichs versahren eröffnet. Zur Vertrauensperson ist er— nannt: Bücherrevisor Emil Waldmann in Freiburg i. Br., Belfortstraße Nr. 21. Termin zur Verhandlung über den Ver— gleichsvorschlag ist bestimmt auf Dienstag, den 25. Juni 1929, vorm. 8J Uhr vor dem Amtsgericht Abt. A2 hier, 1I. Stock, Zimmer 209. Antrag nebst Anlagen und Ermittlungen liegen auf unserer Ge— schästsstelle zur Einsicht der Beteiligten auf. Freiburg, den 28. Mai 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. A2.

ehren, KEhür. 21983

Ueber das Vermögen des Gastwirts Arno Jahn in Gehren i. Th.,, Hotel zum Goldenen Hirsch, wird heute am 27. Mai 1929, vormittags 11 Uhr, das gerichtliche Vergleichs verfahren eröffnet. Termm zur Verhandlung über den Vergleichs vorschlag wird auß Sonnabend, den 29. Juni 1929, vormittag; 9 Uhr, bestimmt. Er findet im Zimmer Nr. 13 des hiesigen Amts— gerichts statt. Als Vertrauensperson ist der Kaufmann Emil Halbritter in Gehren bestellt worden Der Antrag auf Er— öffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Eigebnis der Ermittelungen liegen auf der Geschäfts—⸗ stelle, Zinmer 10, zur Einsicht der Be— teiligten aus.

Gehren, den 27. Mai 1929.

Thüring. Amtsgericht. Abt. II.

Gotkhin. 21984

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Früh in Gotha wird zur Ab— wendung des Konkurses heute, am 25. Mai 1929, vormittags 10 Uhr bo, das gerichtliche Vergleiche verfahren er— öffnet. Als Vertrauenaperson wird der Bücherrevisor Hawlitschka in Gotha be— stellt. Teimin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf Freitag, den 21. Juni 1929, vorm. 95 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 265, be— stimmt. .

Gotha, den 25. Mai 1929.

Thüringisches Amtsgericht.

Halle, Sa ale. 21985

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Jaeger (Handel mit Maschinen) in Halle, Mersehurger Str. 164 wird heute, am 28. Mai 1929, 175 Uhr das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Kaufmann Adolf Gebauer in 6 Viktor⸗Scheffel⸗Str. Nr. 6, wird zur

ertrauensperson ernannt. Zu Mitgliedern des Gläubigerausschusses werden bestellt: 1. Walter Beige, 1. Fa. H. Paul Beige, , . DOtto⸗Stomps⸗Str. 79 - 84. Erich Rummel, i. Fa. Haring C Rummel, Halle, Niemeverstr. 2. 3. Franz Rühlicke, i. Fa. Lange & Rühlicke, Halle, Magdeburger Straße 57. Termin zur

Verhandlung über den Vergleichsvorschlag . ö. ö An! 2 r E '

lungen ist zur Einsicht der Beteiligten

auf der Geschäftsstelle niedergelegt.

wird auf den 20. Juni 1929. 11 Uhr, bor dem unten bezeichneten Gericht, . , l3, Zimmer 465, anberaumt. er Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Ge—⸗ schäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Halle a. S., den 28. Mai 1929. Das Amtsgericht. Abt. 7.

Hoblenx. (219861 Ueber das Vermögen der Firma Emil

Wolff in Koblenz, Firmungstraße 38, ist in Maudacher Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ chuldnerin schlag ist Termin bestimmt auf Mitt⸗ woch, den 19. 3 Ühr, im Amtsgerichtsgebäude Ludwigshafen a. , ist bestellt Dr. Lud⸗ vi Ludwigshafen a. Rh. Der Antrag auf ffn des Ver⸗ des Verfahrens nebst seinen Anlagen . nebst Anlagen und

am 28. Mai igzg gleichsverfahren zur Abwendun kurses eröffnet worden, da

ihre . , lee, hat. Der Dr. Zintzen in Koblenz ist jzur Ver⸗ trauensperson ernannt. Termin zur Ver⸗ handlung über den , n . ist auf den 22. Juni 1929, 93 Uhr, vor dem Amtsgericht in Koblenz Zimmer Nr. 6, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung

12 Uhr, das Ver⸗ des Kon⸗

und das Ergebnis der weiteren Ermitt⸗ lungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Koblenz, den 28. Mai 1929. Preuß. Amtsgericht. 5 V NS/ 29.

Röln. (219571

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jakob Simons in Köln⸗ Nippes, Finken⸗ platz 1, Alleininhaberg der unter ver ein-

Ludwigshafen, Rhein. hat am 28. das BVergleichsverfahren zur dung des Konkurses siber das Vermögen

des Möbelhändlers Fri wigshafen a. Rh.⸗ Leun enheim, Haupt⸗

bestimmt auf Mittwo . zu Ludwigshafen g. Rh.

kaufmann in Ludwi

hat am 9 Uhr, das , zur Ab⸗

mögen

5 der Beteiligten auf der Ge⸗ schäftsstelle niedergelegt.

NCuburg, Donau. mit Beschluß vom 28. Mai 1929, nach⸗

mittags 5! Uhr, die Eröffnung des Vergseichsverfahrens zur

triebenen Haus⸗ und Küchengerätegroß⸗ handlung in Köln, Domstr. h4, ist am 27. Mal 1929, 11 Uhr, das Veigleiche⸗ verfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Prokurist Julius Kohlhagen, in Firma Simon & Straus in Köln, Apostelnkloster 9, ist zur Vertrauens⸗ peison ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 22. Juni 1929, 95 Uhr, vor dem Amtsgericht in Köln, Justizgebäude am Meichenepergerplatz, Zimmer Rr. 223 an⸗ beraumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschästsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Köln, den 27. Mat 1929. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 80.

H öln. (21988

Ueber das Vermögen der Firma Richard Rosenberg, G. m. b H., Handelsgeschätt mit Gardinen, Dekorationsstoffen und verwandten Artikeln in Köln, Minoriten—⸗ straße 9 ist am 25. Mai 1929 115 Uhr, das Vergleichsperfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Treuhänder Josef Chr. Blasius in Köln, Gereonsdriesch 15 ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleiche vorschlag ist auf den 18 Juni 1929, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Köln, Justizgebäude am RMeichens⸗ pergerplatz Zimmer Nr. 223 anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Ver— fahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftestelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Köln, den 276. Mai 1929. Die Geschãaͤftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 89.

Lampertheim. 21989

lüleber das Vermögen der Firma Franz Schaller. Konsumgeschäft (Kolonial-, Textil; Kurz⸗ und Lederwaren) in Lam— pertheim, Neue Schulstraße 43, wird heute am 23. Mai 1929, nachm. 4 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Kon— kurses eröffnet. Vertrauensperson: Rechts—⸗ anwalt Westheimer in Lampfthelm. Termin zur Verhandlung über den Ver⸗ aleichsvorschlagwird auf Donnerstag, den 20. Juni 1929, nachm. 3 Uhr, vor dem untenbezeichneten Gericht, Saal h, anberaumt. Der Antrag, auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäftsstelle des hiesigen Gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Lampertheim, den 23. Mai 1925.

Hess. Amtsgericht.

KHang endlreer. 21991)

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Louis Löwenthal in Kaiserstraße 18302, ist am 27. Mai 1929, 12,iß Uhr, das Vergleichsver— fahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Düch ln Bernh. Machert in Witten, Garten⸗ straße 20, ist zur Vertrauensperson er⸗ nannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird 36 den 20. Juni 1929, 19 Ühr, vor dem Amts⸗ erich in Langendreer, Zimmer 22, an⸗ eraumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermiütt⸗ lungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beieiligten niedergelegt. Langendreer, den 27. Mai 1529. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

(21992 Das Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. kai 1929, vormittags 9 Uhr, Abwen⸗

Rüger in Lud⸗ straße 2, eröffnet. Zur Verhandlung über den e e , in ist Termin ] den 26. Juni

1929, nachmittags 3 Uhr, im Amts⸗ immer 14. Als Vertrauensperson ist estellt Dr. Ludwig Kirschner, Diploni⸗ shafen a. Rh., Lud⸗

wigsstraße 54 b. Der Antrag auf Er⸗

Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. Land igshnafen, Rhein, [21993] Das Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. 28. Mai 1929, vormittags

des Konkurses über das Ver⸗ es Jean Weber, ein Kurz- Weiß⸗ und Wollwarengeschäft betreibend, w ,,. a. Rh. ⸗Gartenstadt,

traße 189, eröffnet. Zur

wendun

uni 1929, nachmittags „Zimmer 14.

Kirschner, Diplomkaufmann in

Ludwigsstr. t b. as Ergebnis der Ermittlungen ist zur Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh.

i994] Das Amtsgericht Neuburg a. D. hat

Abwendung

Langendreer,

9

Tabalwarengeschäftsinhabers Josef An⸗ ton Bezold in Neuburg a. d. Donau an⸗ geordnet und den Gewerberat Wink in Neuburg a D. als Vertrauensperson bestellt. Zur Verhandlung über den Ver⸗ leichsvorschlag wurde Termin auf Donnerstag,. den 209. Juni 1929, vor⸗ mittags 9 Ühr, im Sitzungssaal Nr. 32 / des Amtsgerichts Neuburg a. D. be⸗ stimmt. Hierzu werden die Schuldager, die beteiligten Gläubiger und die Ver⸗ trauensperson geladen. Der Antrag auf ö. des 2 nebst seinen Anlagen sowie das Gut⸗ achten der Handelskammer sind zur Ein= in der Beteiligten auf der 1 telle des Amtsgerichts, Zimmer Nr. 36, niedergelegt.

Neuburg a. D., den 28. Mai 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Neuburg a. d. Donau.

her viech ta eh. 2995]

Das Amtsgericht Oberviechtach haf am 88. Mai 1929, nachmittags 5 Uhr 30 Min., das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkürses über das Vermögen des Kaufmanns Josef Geist in Schönsee, Inhaber der Firnia Josef Geist, geinischtes , ,. Likör⸗ . zaumaterialienhandlung, Brenn⸗ piritushandel, mit dem Sitz in Schön— see, eröffnet. Zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist Termin be⸗ stimmt auf Montag, den 24. Juni 1929, bormiitags 11 Üihr 35 Min, im e ne ful. Als Vertrauensperson wurde bestellt: Rechtsanwalt Mohr in Weiden. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst Anlagen und das Ergebnis der Ermittlungen ist * Einsicht der Beteiligten auf der Ge⸗ chäftsstelle niedergelegt.

Oberviechtach, den 29. Mai 1929.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[21996 Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Gastwirts Otto Theodor Heil in Olbernhau, Markt 15, wird heute, am 30. Mai 1929, vormittags 11 Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren eröffnet. Vergleichstermin am 29. Juni 1929, vormittags 19 Uhr. Vertrauensperson: Herr Kaufmann Curt Zenner in Olbernhau. Die Unterlagen liegen auf der ,. des Amtsgerichts zur Einsicht der Beteiligten aus. Amtsgericht Olbernhau, 30. 5. 1929.

V Il erna. V. V. 2129.

N eclelinzikhanusen. 21997 Zum Zweck der Abwendung des Kon— kurses über das Vermögen des gauf⸗ manns Josef Abendroth, Reckling⸗ hausen 8. 11, Hochlarmarkstraße 8, ist heute um 18 Uhr das gerichtliche Ver⸗ gleichsverfahren eröffnet. Vertrauens⸗ person ist der Dr. Bücker in Reckling⸗ hausen, Breitestraße 11. . 8⸗ termin ist am 1. Juli 1929, 106 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 44. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen An⸗ lagen ist auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts, Zimmer 5s, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Recklinghausen, den 28. Mai 1929. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

ScChwente, Luhn. 21998

Ueber das Vermögen der handels⸗ gerichtlich eingetragenen Firma * Kölling, Tapeten, Linoleum, Teppiche, und ehe nhabers, des Kaufmanns Jofef Kölling in Schwerte, Hüsing— straße 1a, ist am 30. Mai 1925, 101s0 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der vereidigte Bücherrevisor Carl Lindemann in Schwerte ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag wird auf den 26. Juni 1929, 101. Uhr, vor dem Amtsgericht in Schwerte, Zimmer Nr. 14, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ fahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.

Schwerte, den 36. Mai 1929.

Das Amtsgericht.

LTemplin. ( 21999

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Janicke in Templin, Prenzlauer Straße, wird heute um 13 Uhr das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Zur Vertrauens⸗ person wird der Kaufmann Jacobsohn in Prenzlau bestellt. Termin zur Ver⸗ handlung über den Bergleichsvorschlag wird auf den 26. Juni, 10 1 vor

dem hiesigen Amtsgericht bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗

gleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Er— mittlungen sind in der Geschäftsstelle, immer 10 des Amtsgerichts zur Ein⸗ sicht niedergelegt. Templin, den 27. Mai 1929. Das Amtsgericht.

Velbert, Rheinl. 1229000

Ueber das Vermögen der Firma Karl Feger Nachf. in Velbert, Inhaber: Fa⸗ brikant Wilhelm Deilmann in Velbert, wird heute um 16,45 Uhr das Ver— . zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Zur Vertrauens⸗ person wird der vereidete Bücherrevisor August Rademacher in Essen, Gudula⸗ straße A, bestellt. Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 26. Juni 1929, 19 Uhr,

Zimmer Nr. 12, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind in der Geschäftsstelle, Zimmer Nr. 1 des Amtsgerichts, zur Einsicht niedergelegt. Velbert, den 28. Mai 1929. Das Amtsgericht.

Werl, Bæ. Arnsberg. Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Wegener in Werl i. W., Wal⸗ burgisstraße 32, Inhaber eines Radio⸗ geschäfts, wird heute, am 28. Mai 1929, 17 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Geschäftsführer des Handwerksamts, Dr. Fischer aus Werl i. W., wird zur Vertrauensperson ernannt. Zu Mit⸗ gliedern des Gläubigerausschusses werden bestellt: 1. Herr Soesterhen i. Fa. Tele⸗ funken⸗Rundfunk⸗Vertrieb, G. m. b. H., Dortmund, Ostwall 5. 2. Ingenieur Hans Hager, Dortmund, Kuhstreße 10, 3. Herr Cornehl i. Fa. Elektro⸗Handels⸗ gesellschaft. Dortmund, Weberstraße 34. Termin zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag wird auf den 21. Juni 1929, 19 Uhr, vor dem Amtsgericht Werl i. W., Zimmer Nr. 7, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Er⸗ mittelungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Werl, den 28. Mai 1929.

vwismax. 22002 Ueber das Vermögen des Fabrik⸗ besitzers Wilhelm Müller in Wismar wird heute, am 27. Mai 1929, 7 Uhr nachmittags, das Vergleichsverfahren, zur Abwendung des Konkurses eröffnet, nachdem derselbe einen entsprechenden Antrag gestellt und seine Zahlungs⸗ unfähigkeit glaubhaft nachgewiesen hat. Als Vertranensmann wird der Kauf⸗ mann A. Megow in Wismar bestellt. Termin zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag wird bestimmt auf Mittwoch, den 26. Juni 1929, 935 Uhr vorm., vor dem Amtsgericht Wismar, Zimmer Nr. 6. Der Antrag auf Er⸗ öffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäfts⸗ stelle zur Einsicht der Beteiligten nieder— gelegt. Gemäß § 51 der Vergleichs⸗ ordnung wird an den Schuldner ein all⸗ gemeines Veräußerungsverbot erlassen. Wismar, den 27. Mai 1929. Meckl⸗-Schwer. Amtsgericht.

Wismar. 22063

Ueber das Vermögen des Ingenieurs Karl Müller in Wismar wird heute, am 27. Mai 1929, 7 Uhr, nachmittags das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses eröffnet, nachdem derselbe einen entsprechenden Antrag gestellt und seine Zahlungsunfähigkeit nachgewiesen hat. Als Vertrauens⸗ person wird der Kaufmann A. Megow in Wismar bestellt. Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag wird bestimmt auf Mittwoch, den 26. Juni 1929, 97. Uhr, vorm., vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer Nr. 6. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst feinen An⸗ lagen ist auf der Geschäftsstelle zur Ein⸗ sicht der Beteiligten niedergelegt. Gemäß §z 51 der Vergleichsordnung wird an den Schuldner ein allgemeines Ver— äußerungsverbot erlassen. Wismar, den 27. Mai 1929.

Meckl. Schwer. Amtsgericht.

Wisma nr. L200 U68eiruroas Vermögen des Fabrit⸗ besitzers Heinrich Müller in Wismar wird heute, am 27. Mai 1925, 7 Uhr nachmittags, das n , eren zur Abwendung des Konkurses eröffnet, nachdem derselbe einen . Antrag gestellt und seine Zahlungs⸗ unfähigkeit glaubhaft ö hat. Als Vertrauensperson wird der Kauf⸗ mann A. Megow in Wismar bestellt. Termin zur Verhandlung über den Ver⸗ ger gef hl wird bestimnit auf

sittwoch, den 26. Juni 1929, g5. Uhr vorm., vor dem unterzeichneten Amts⸗

22001

gericht, ,. Nr. 6. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsversahrens

nebst seinen Anlagen ist auf der Ge⸗ schäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Gemäß 8 51 der Ver⸗ gleichsordnung wird an den Schuldner ein allgemeines Veräußerungsverbot erlassen.

Wismar, den 27. Mai 1929. Meckl⸗Schwer. Amtsgericht. Worms. 22005 Beschluß. Ueber das Vermögen des Kaufmanns W. Jungbecker, Worms, Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße 22 4/10 (Gummi⸗ waren, Industrie⸗ u. Kellereiartikel), wird heute, den 23. Mai 1929, vor⸗ mittags 9 Uhr, das Vergleichsverfahren eröffnet. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird beftimmt auf Freitag, 21. Juni 199, nachm. 317 Uhr, Saal 16. Zur Vertrauens⸗ person wird der Rechtsanwalt Pfeiffer in Worms, Lutherplatz 1, bestellt. Die Akten liegen zur Einsicht der Be⸗ teiligten auf der Geschäftsstelle offen.

Worms, den 28. Mai 1929. Hess. Amtsgericht.

Eerkst. 22006 Das gerichtliche Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über

getragenen Firma Wronkow Co., be.

des Konkurses über das Vermögen des

vor dem Amtsgericht in Velbert,

Jörger in Zerbst, Schleibank Nr. 19, alleinigen Inhabers der Firma „Friedr. Wilh. . i en wird te

ermin zur Verha

richt . erson ist der Bücherrevisor Paul

Bxeslanai. 22007 Das , ,, . über da Vermögen des Kaufnianns Wilhelm

1 in Firma W. Hillebrand in reslau, Ursulinerstragße 5 / 65 (Leder- handlung) ist nach Bestätigung des an- genommenen Vergleichs durch Beschluß don heute aufgehoben worden. Breslau, den 25. Mai 1929. Amtsgericht. (41 V. N. 9/29.) Hxesla u. 22008 Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Gärtnereibesitzers Herbert Kunert in Schalkau bei Breslau ist nach Bestätigung des angenommenen Ver⸗ gleichs durch Beschluß von heute auf⸗ gehoben worden. (41 V. N. 1029.) Breslau, den 25. Mai 1929. Amtsgericht.

Pgbrilugli. (22009 Nach Abschluß eines Vergleichs isi das Vergleichsverfahren über das Ber- mögen des Händlers Johann Elfes, Dobrilugk, aufgehoben worden. Dobrilugk, den 25. Mai 1929. Das Amtsgericht.

Frank inurt, Main. [22010] Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Korbmachers Ludwig Wiegand in Frankfurt a. M., Frie sengasse 16, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 29. April 1929 angenommene Ver⸗ gleich bestätigt ist, aufgehoben. Frankfurt a. M., den 4. Mai 1929. Amtsgericht. Abt. 17.

Freiberg, Sa ehsen. 122011 Das gerichtliche Vergleichsverfahren, das zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Jungnickel C Weiser in Nieder bobritzsch eröffnet worden ist, ist zugleich mit der Bestätigung des im Vergleichs- termin vom 15. Mai 1929 angenommenen Vergleichs durch Beschluß vom gleichen Tage aufgehoben worden. Amtsgericht Freiberg, den 28. Mai 1929.

Gera. [220121 Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Gesellschaftshausbesitzers Alfred Thomas in Gera ist nach Bestäͤtigung des Zwangevergleichs aufgehoben worden. Gera, den 27. Mai 1929. .

Das Thüringische Amtsgericht. malle, Saale. 220i]

Das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses üher das Vermögen der offenen Handelsgesellschatt Becker & Lasch (Fabrik für Rohrbearbeitung und Rohr⸗ leitungsbau) in Halle, Grünstraße 28, ist bei Bestätigung des Vergleichs aufgehoben worden.

Halle g. S', den 29. Mai 1929.

Das Amte gericht. Abt. IJ. Hamburg. 22014]

Das über das Vermögen des Kaufmanns Walther Willy Oskar Neubauer, in nicht eingettagener Handelsbezeichnung Walther

Neubauer jr, Hamburg, Eppendorfer Weg 585 part,, Geschäftslokal daselbst, Geschäftszweig: Manufakturwaren, er⸗

öffnete gerichtliche Vergleichsverfahren ist nach gerichtlicher Bestäͤtigung des Ver⸗ gleichs am 24. Mai 1929 aufgehoben. Hamburg, 28. Mai 1929.

Das Amtsgericht.

Messen. ö 1229171 In dem Vergleichsverfahren zür Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Rittergutspächters Rein⸗ hols Mendte in Hirschfeld sind. zu weiteren Mitgliedern des Gläubiger⸗ ausschusses ernannt worden die Herren Gutsbesitzer Arno Seifert, Hirschfeld, als Vertreter des Bezirkslan undes Meißen und Direktor Otto Wolf in Fa. Getreide⸗Dünger⸗Kredit A.-G., Meißen.

Amtsgericht Nossen, den 29. Mai 1929.

Singen. 22018 Das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ber- mögen des Kaufmanns Theodor Weg⸗ mann in Hilzingen ist nach gerichtlicher Bestätigung des Vergleichs vom 28. Mai 1 aufgehoben worden.

Singen a. H., den 28. Mai 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Singen a. H.

Ulm, Donn. 20191

Durch Beschluß vom 28. Mai 1929 ist in dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Hermann . In⸗ habers der Firma Spindel & Deutscher Nachf. und der bisher. Firma Helios G. m. b. H. in Ulm der von den Gläubigern angenommene Vergleich be⸗ 3 worden. Gleichzeitig ist das

erfahren aufgehoben worden.

das Vermögen des Kaufmanns Alois

Amtsgericht Ulm.

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 125 vom 1. Juni 1929. S. 3.

meister Josef Wilhelm Bertsch, Frank⸗ furt a. M. Gustav Jaeckle, Irc rn, a. M., ist Prokura erteilt. .

A 7546. A. Mainz & Co.: Die Pro⸗ kura Max Fels ist .

A 11215. „Siraꝝ“ Laboratorium Dr Walter Brose: Inhaber ist jetzt: Hein⸗ rich Krebs, Kaufmann, Frankfurt 4. M. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts bisher begründeten tore rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Hein⸗ rich Krebs ausgeschlossen. ö

A 621. M. Mayer Söhne: Die Firma ist erloschen. .

A 13658. Teitel C Just. Offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 10. Mai 1929. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter die Kaufleute: 1. Markus Teitel, Mainz, 2. Baruch Just, Frank⸗ urt . M. Zur Vertretung der Ge⸗ ellschaft sind die Gesellschafter nur ge⸗ meinsam ermächtigt. ; .

A 12059. Japanische Seidenindustrie europäische Vertretung Dr. Karl Kotzen⸗ berg, Inhaber: Dr. Karl Kotzenberg, Kaufmann, Frankfurt a. M. .

A 241. S. Cohen: Alfred Baumgartl ist als Liquidator ausgeschieden. Zu Liquidatoren sind bestellt die . 1. Franz Riesenfeld, Berlin⸗Wilmers⸗ , 2. Otto Barnack, Berlin⸗-Lichter⸗ felde.

Frankfurt 4. M., den 27. Mai 1929.

Amtsgericht. Abt. 16.

a thin. 21404

Bei der im Handelsregister B Nr. 19 eingetragenen Firma „J. H. Dümling, ö mit b. H in Schönebeck a. E., Zweigniederlassung Genthin“, ist heute eingetragen: Fritz Dümling ist als Geschäftsführer aus— geschieden; die Kaufleute Carl Mätzsch— ker in Leipzig und Albert Umbreit in

Salzelmen sind zu Geschäftsführern bestellt. . Genthin, den 22. Mai 1929. Amtsgericht. ca nm thin. 21405

Bei der im Handelsregister A Nr. 19 eingetragenen Firma „Hennig K Grä⸗ ger“ in Genthin sind heute als Inhaber eingetragen: a) verehel. Zollinspektor Hübner Käthe geb. Hennig in Genthin, p) Kaufmann Gustav Hennig in Gen— thin, ) verehel. Reichsbankrat Wede— meier Charlotte geb. Hennig in Berlin— Friedengu in ungeteilter Erbengemein⸗ schaft. Die Prokura des Gustav Hennig ist erloschen.

Genthin, den 24. Mai 1929.

Amtsgericht. Cu. Handelsregister. 21406

Unter B Nr. 160 die Firma Darm⸗ städter und Nationalbank, Kommandit⸗ esel ischas auf Aktien, Zweignieder⸗ assung Gera, Gerg Zweignieder⸗ lassung der im Handelsregister des Anitsgerichts Berlin-Mitte ein⸗ ir ler Hauptniederlassung ist

eute eingetragen, worden; Georg von Simson in Berlin ist als perfönlich haftender Gesellschafter ausgeschieden. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 9. April 1929 sind die S5 5 Abs. 1, 13, 34 des Gesellschaftsvertrags geändert und die 85 9, 16, 11, 29 3. 1, z2 Abs. 3, 48, 49 daselbst gestrichen worden. Weiter wird bekanntgemacht: Das Grundkapital, das 60 Millionen Reichsmark beträgt, zerfällt in 50 9000 Stück Aktien über je 1000 RM und 100 000 Stück über je 190 RM.

Gera, den 27. Mai 1929.

Thüringisches Amtsgericht.

. HOgan. 21407 In unser Handelsregister A 493 ist bei der Firma Paul Starzonek in Glogau eingetragen worden, daß dem Kaufmann Kurt Müller in Glogau Gesamtprokurg erteilt ist.

Anitsgericht Glogan, am 24. 5. 1929. ¶Cc x enzhliausen. 21 408

Im hiesigen Handelsregister Abt. B ist unter ö 2 bei der Firma Elek⸗

trizitätswerk ö. Höhr und Grenz⸗ irre, Gese . mit beschränkter Haftung in Höhr, am 23. 4. 1929 weiter

f . eingetragen worden:

egenstand des Unternehmens ist die Versorgung der Bevölkerung der Ge⸗ meinden Höhr und Grenzhausen mit elektrischer Energie für Licht, Kraft und alle . Zwecke, die Errichtung und der Betrieb der hierzu erforder⸗ lichen Anlagen, der Betrieb eines Installationsgeschäfts sowie der Be⸗ irieb aller mit dem Gegenstand des Unternehmens zusammenhängenden Ge⸗ schäfte. Die Errichtung und der Be⸗ trieb der in den beiden Gemeinden er⸗ forderlichen Stromverteilungsanlagen erfolgt auf Grund der . den beiden Gemeinden und der Gesellschaft abgeschlossenen Konzessionsverträge, des⸗ gleichen die Stromabgabe innerhalb der beiden Gemeinden.

Geschäftsführer sind: 1. Bürgermeister Schlemming in Höhr, 2. Bürgermeister Viehmann in Grenzhausen, 3. Mathias Thiesen in Höhr.

Grenzhausen, den 24. Mai 1929.

Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.

Halberstadt. 21409 Ins Handelsregister B Nr. 143 ist hente die Firma Kammerlichtspiele, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Halberstadt, eingetragen worden.

Der Dr el ae fie e ,, ist am 30. Oktober 19 Gegen⸗

von Lichtspieltheatern und die Beteili⸗ ung an verwandten Unternehmungen. , Stammkapital beträgt 20 0600 RM. Geschäftsführer ist der Lichtspieltheater⸗ besitzer Louis Lenz, Halberstadt.

Oe eiche Bekanntmachungen der

Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. ; e fa; den 14. Mai 1929. Das Amtsgericht. Abt. 6. Hamburg. 21410

Eintragungen in das Handelsregister. 25. Mai 1929.

Conrad Picker. Die Firma ist er⸗ loschen.

„Geschuma“ Zigarettenfabrik Ema⸗ nuel Seinseld. Inhaber: Elimar Emanuel Seinfeld, Kaufmann, zu Altona. Prokura ist erteilt an Georg Schumacher. ; ;

Richard Ruess. Die Firma ist er⸗ loschen.

Industrie⸗Fortschritt Aktien⸗Gesell⸗

schaft. Prokura ist erteilt an Diplom⸗Ingenieur Karl n Griesel und Max Karl Rudol

Wendt. Jeder von ihnen ist in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Pro⸗ luristen und, wenn der Vorstand aus mehreren Vorstandsmitgliedern be⸗ steht, auch mit einem Vorstands⸗ miiglied vertretungsberechtigt.

Earciays Hanke (Dominion, Colonia! and Oversens) Hamburg HKranch. (Zweig- niederlassung) Sir Ernest Oppen⸗ heimer, M. L. A. Brenthurst Jo⸗ hannesburg, South Afriea, ist zum Vorstandsmitglied bestellt worden.

O. Vidal. Aus der Kommanditgesell⸗ schaft n der persönlich . Gesellschafter Bruno Vidal und ein Kommanditist ausgetreten.

Hugo Gotthelf. Die an W. F. A. Bredow erteilte Prokura ist erloschen.

Jaluit-Gesellschaft. In der General⸗ versammlung der Aktionäre vom 11. Mai 1939 ist der 5 21 des Ge⸗ sellschaftsvertrags (Einberufungsfrist der Generalversammlung) geändert und dem S22 (Ausübung des Stimm⸗ rechts und Hinterlegung der Aktien für die Generalversammlung) nach Absatz 2 ein neuer Absatz hinzugefügt worden.

Ferner wird bekanntgemacht: Die Einladung zu der Generalversamm⸗ lung ist mit Angabe der Tages—⸗ ordnung mindestens drei Wochen vor dem Versammlungstag im Gesell⸗ schaftsblatt zu veröffentlichen.

Oskar Hang Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Prokura ist er—

teilt an Max Emil Josef Liedloff.

Grundstücks⸗Gesellschaft Stettin mit beschränkter Haftung. Durch Be⸗ schluß vom 8. Mai 1929 ist der 8 2 des Gesellschaftsvertrags (Sitz) ge⸗ ändert worden. Der Sitz der Gesell⸗ schaft ist von Hamburg nach Berlin verlegt worden. Die Vertretungs⸗ befugnis des Geschäftsführers C. E. D. Schnelle ist beendet. Bernhard Kreiner, zu Stettin, ist zum Ge⸗— schäftsführer bestellt worden.

Deutsche Gasglühlicht⸗Auer⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Hamburg. Pro⸗ kurg ist erteilt an Dipl.-Ing. Karl Wollin, Dra-Ing. Hermann Engel⸗ hard, Max Lichtenberg und Christlan Bussmann mit der Befugnis, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem ordentlichen oder stellvertreten⸗

den Geschäftsführer zu vertreten.

Chas. A. Schieren Company mit beschränkter Haftung. Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 15. März 19629 ist das Stammkapital um 29 500 RM auf 30 000 RM erhöht und der . bezüglich des Stammkapitals und des Sitzes der Gesellschaft . worden. Der Sitz der Gesellschaft ist von Hamburg nach Altona verlegt worden.

Ferner wird bekanntgemacht: Auf die neue Stammeinlage sind in voller Höhe Sacheinlagen geleistet worden.

Norddeutsche Ladungskontrolle Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Haftung Samburg. Sitz: Hamburg. Gesell⸗ schafts vertrag vom 3. April 1929. Gegenstand des Unternehmens sind die Kontrolle beim Laden und Löschen von Schiffen sowie alle verwandten Arbeiten. Die Gesellschaft ist be⸗ rechtigt, Grundstücke zu erwerben, welche dem Betrieb des Unternehmens dienen, auch sich an gleichartigen oder ähnlichen Unternehmungen zu be— teiligen. Stammkapital: 20 006 RM. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so erfolgt die Vertretung der Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer in Gemein— heft mit einem Prokuristen. Ge⸗ chãä tsführer: Heinrich Hermann Karl Wöhlck und Martin Carl Wulf, Kauf⸗ leute, zu Hamburg.

Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Dentschen Reichs⸗ anzeiger.

„Sanseagtische Gerüst⸗Bau und Leih⸗ Anstalt“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers

H. Stoldt ist beendet. Friedrich August Robert Reifenrath, Kauf⸗—

mann, zu Hamburg, ist zum Ge⸗

27. Mai. Joh. Berenberg, Gossler . Co.

erloschen.

Otto Schwartz. Inhaber ist jetzt Carl Francke, Kaufmann, zu Altona. im Geschäftsbetrieb begründeten Ver⸗

sind nicht übernommen worden.

zu Hamburg.

Arthur Trede. Prokura ist erteilt an Richard Karl Heinrich Adolf Tewes. Norddeutsche Treuhand Gefellschaft für Hotels, Restaurants und

Laffeehäuser mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist auf⸗ se lo worden. Die .

E⸗

efugnis der Geschäftsführer W. rand und M. Rich ist beendet. Wil⸗ . Legrand, Bücherrevisor, f Hamburg, ist zum Liguidator bestellt worden. Die 66 t jetzt , Neuerburg Gesellschaft i Versiche⸗ rungswesen mit beschränkter Haf⸗ tung. Paul Damm-Etienne, Kauf⸗ mann, zu Köln, ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt worden.

Georg Weber C Co. Die Komman⸗ ditgesellschaft ist aufgelöst worden. 3 ist der bisherige persönlich haftende Gesellschafter Georg Theo⸗ dor Carl Paul Eduard Weber. Die

Hamburg Bremer Rüickversiche⸗

rungs⸗Aktiengesellschaft. Das Vor⸗

standsmitglied Franz Lang ist nun—

mehr alleinvertretungsberechtigt.

Deutsche Handels⸗ und Plantagen⸗

Gesellschaft der Südsee⸗Inseln zu Hamburg. In der Generalversamm⸗ lung der Aktionäre vom 11. Mai 1929 ist der Gesellschaftsvertrag in den S8 13 (Aufsichtsratsvergütung), 14 Absatz 3 (Teilnahme an der General⸗ versammlung und Hinterlegungs— bestimmungen) und 15 (Ort und Be⸗ rufung der Generalversammlung) ge⸗ ändert worden.

Ferner wird bekanntgemacht: Berufung der Generalversammlung erfolgt in der Weise, daß zwischen dem Datum des die Bekanntmachung enthaltenden Blattes und dem Datum der Versammlung ein Zeitraum von mindestens einundzwanzig Tagen liegen muß.

F. G. Bode C Co. Inhaber ist jetzt

Die

Werner Martin Robert Borchart, Kaufmann, zu Hamburg. Die im Geschäftsbetrieb begründeten Ver⸗

bindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht über⸗ nommen worden. s.

Renck C Hessenmüller. In das Ge⸗ schäft ist Hermann Ritter jr., Kauf— mann, zu Harburg⸗Wilhelmsburg, als Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Mai 1929 begonnen.

Langloh . Wiesenhavern. Firma ist erloschen.

Dewog Deutsche Wohnungsfürsorge Aktien⸗Gesellschaft für Beamte, Angestellte und Arbeiter Zweig⸗ stelle Hamburg. Gemäß dem bereits durchgeführten Beschluß der General⸗

Oktober 1928

Die

, vom 26. ist das Grundkapital um 600 000 RM erhöht worden und beträgt jetzt

10606000 RM.

Ferner wird bekanntgemacht: Auf die Kapitalserhöhung werden 600 Namensaktien zu je 1000 RM zum Kurse von 100 6 ausgegeben. Das gesamte Grundkapital zerfällt jetzt in 1000 Namensaktien zu je 1006 RM.

Berichtigung. Die am 8. Mai 1929 unter der Firma M. Glückstadt . Münden

erfolgte Eintragung lautet richtig: In das g . ist Herbert Friedrich Sieg⸗ fried Münden, zu Hamburg, als Gesell⸗ e. eingetreten. Die offene Han⸗ elsgesellschaft hat am 1. Januar 1929 begonnen.

Amtsgericht in Hamburg.

Hamm, Westf.

Die Gesamtprokura des W. Dehio ist Samm Westf. ): 1929 r! Kaufhaus Hansa, Die rich

bindlichkeiten des früheren Inhabers Herrnhut. Au * Co. Inhaber ist jetzt Christoph die Firma W Anders K Sohn in Ober⸗

Karl Theodor Bachmann, Kaufmann, rennersdorf betr., ist heute eingetragen worden: Prokura ist erteilt der Fabri⸗

k

Anders geb. Riehle in Oberrennersdorf. Amtsgericht Herrnhut,

folgendes eingetragen:

auf 200 000 Goldmark ermäßigt, ein⸗ geteilt in 200 Aktien zu 1000 Beschluß der Generalversammlung vom 12. Juli 1924, betr. Bilanz auf Goldmark.

ö . ö Lederwerke Landauer⸗Donner Aktien, Herzog C Herzog. Die offene Han⸗ ö ö . 2. ö Spalte . 6 glg . ö hd Inhaber ist der hisherige Gesell! 14. Durch Beschluß der Generalver— 66 Gbr; fi 6 . Durch Beschluß der Generalver—

ö Carl Christian Friedrich sammlung bon 23. Ispri0 1855 ist der Herzog. §z 18 des Statuts dahin abgeändert

Hamm, VWestt. 21411 Handelsregister des Amtsgerichts

Samm ( Westf.). Eingetragen am 16. Mal 1929 bei der Firma Märkische Elektrizitütsgesellschaft mit be⸗ ö Hamm (Abt. B Nr. 141): Durch Ge⸗ er 55 des Gesellschaftsvertrags (betr. Veräußerung von Ges . ab⸗ geändert. Ferner ist

der Gesellschafterversammlung) ergänzt.

HHA(amim, Westt. 214183 Handelsregister des Amtsgerichts Hamm (Westf.): Gelöscht am 18. 5. 1929 die Firma Hamm (Abt. A Nr. 417). 21412 Amtsgerichts am

Hamm, West k. Handelsregister Hamm (Westf. ).

des Eingetragen

gesellschaft Heinrich Ochs zu Hamm

chaft ist nach, Leipzig, verlegt. Hamm wird eine Zweigniederlassung

8 m . stans des Unternehmens ist der Betrieb

schäftsführer bestellt worden.

unter der bisherigen Firma fortgeführt.

er Gesellschafts⸗

schränkter Haftung, H. Kreutzenbeck rungen und . vom 30. 1. 19359 ist Ehefrau Packeiser ausgeschlossen.

/

dertrag durch den 8 8 (betr. Beschlüsse Leimæxitz.

. .

ö

Richard Tacke in

21. Mai 1929 bei der offenen Handels⸗

96 A Nr. 273): Der Sitz der Gesell' Die Gesellschaft ist an 16. Abril 1920 In errichtet worden. Sie haftet nicht für

Höxter, den 18. Mai 1929. Das Amtsgericht. LQlst eim. ö . 21417 In unser Handelsregister .

am 8. Mai 1929 bei der Firma Idsteiner

worden, daß die festen Bezüge des Auf⸗

sichtsrats und des Aufsichtsratsvor— sitzenden gestrichen wurden.

stands ist der Kaufmann Eduard Lan⸗ dauer zu Idstein i. T. bestellt worden. Jeder der beiden Vorstandsmitglieder ist für tretung der Gesellschaft berechtigt.

ist bei der Firma Bernhard Stender in Ilfeld heute nachstehendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.

des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten des bisherigen Inhabers, es gehen

21414 des Amtsgerichts Gelöscht am 23. Mai in Abt. A Nr. 578 die Firma

Handelsregister

A. Kneidel in Hamm i. W.

21 415

Auf Blatt 163 des Handelsregisters,

antenehefrau Amanda Selma verehel.

27. Mai 1929.

Das Grundkapital der Gesellschaft ist oldmark.

Umstellung der

2. Zum weiteren Mitglied des Vor⸗

sich zur Zeichnung und Ver⸗ Idftein, den 8. Mai 1929. Das Amtsgericht.

11IrekñiJl. J . 2 418 Im hiesigen Handelsregister A Nr. 84

Ilfeld, den 16. Mai 1929. Amtsgericht.

15 65nigslriiÿ che. Im Handelsregister ist getragen worden: . . a) auf Blatt 41, betreffend die Firma Paul Kirsten in Königsbrück: Die Firma lautet künftig: Paul Kirsten, Inh. Johannes Meinert. Der Kauf— mann Friedrich Josef Herbert Kirsten in Königsbrück ist zufolge Verpacht ing des Handelsgeschäfts ausgeschieden. Der Drogist Johannes Alfred Meinert in Königsbrück ist Inhaber auf Grund eines Pachtvertrags. Der neue In⸗ haber haftet nicht für die im Betxieb

21419 heute ein⸗

auch nicht die in dem Betrieb begrün deten Forderungen auf ihn über.

b) auf Blatt 117, betreffend die Firma Gläsker K Schulz in Schwepnitz: Die Gesellschaft ist urch Beschluß der Ge⸗ er fe, aufgelöst worden. Der Kauf mann Caspar Heinrich Gläsker und der Kaufmann Richard Heinrich Schulz, beide in Schwepnitz, sind ausgeschieden. Inhaber 9 die Kaufmannsehefrau Anng Ida Meta Gläsker geb, Hirrich in Schwepnitz, die das Handelsgeschäft erworben hat und unter der bisherigen Firma fortführt. Der neue Inhaber haftet nicht für die im Betrieb des Ge⸗ chäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in n m, begründe en Forderungen auf ihn über.. er . Königsbrück, 25. Mai 1929.

Langendreer. . 214209 In unser Handelsregister Abteilung A unter Nr. 150 ist am 13. Dezember 1928 bei der Firma Emil Packeiser in Langendreer folgendes eingetragen worden: ; .

Das Geschäft ist auf die Ehefrau Kaufmann Emik Packeiser, Irma ge— borene Bentrop, in Langendreer über⸗ gegangen. Dem Kaufmann Emil Pack⸗ eiser ist Prokura erteilt. .

Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts bisher begründeten Forde— Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch die

Langendreer, den 17. Mai 1929. Das Amtsgericht.

21421]

In das Handelsregister ist hente ein⸗ getragen worden: .

J. auf Blatt 8e 85, betr. die Firma Louis Augustin, Leipziger Teig⸗ theilmaschinen⸗ und Backofen⸗Bau⸗ fabrik in Leipzig: Elisabeth vhl. ö geb. Augustin, Eharlotte vhl. Dietrich geb. Augustin und Joachim Augustin sind als Gesellschafter und Gerhard Speich ist als Liquidator ausgeschieden. Gesellschafter sind die Firma Maschinen⸗ fabrik Kießling Aktiengesellschaft in Leipzig, als persönlich haftende Gesell⸗ schafterin, und eine Kommanditistin.

SH. Berthold, und Schriftgießerei schaft, Abteilungen Böttger⸗Klink⸗ hardt in Leipzig, Zweigniederlassung: Die Generalversammlung vom B. Mai

herigen Gefellschaft, es gehen auch nicht die in dem Betrieb begründeten Forde⸗ rungen auf sie über.

2. auf Blatt 14 096, betr. die Aktien⸗

Inhaber Fried⸗ 6. unter der Firma Dresdner

ank in Leipzig zu Leipzig, Zweig

niederlassung: Der Gesellschaftsvertrag vom 12. Dezember 1924 ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 10, April 1929 in den 85 3 und 18 ab⸗ geändert worden. Weiter wird noch be⸗ kanntgegeben: mach durch den Deutschen Reichsanzeiger, die Sächsische Staatszeitung, die en Zeitung

Oeffentliche Gesellschaft

Bekannt⸗

ungen der erfolgen

erliner

und den Berliner

Häxter. 21416 Hören Cour. 3 . ö J ; . * . Zur Gültigkeit der d In das . Abt, B äist bei Zekanntmachung Jenügt“ deren Per. der unter Nr. 17 eingetragenen Firma sffentlichung in Dentschen Rerchg⸗ e Fi beiten Iich ö. ,, . ĩ . esellschaft in rakel, Zweignieder⸗ . . R ke g in Höxter“, ani 1 Hi 1929 auf Blatt 15 067, betr. die Firma

Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien gesellschaft Filiale Leipzig in Leipzig: Der Gesellschaftsvoertra schluß der Generalversammlung vom 16. April 1929 in den §S§ 17, 18, 19, A, 22 und 23 abgeändert worden. Joseph Sander ist als stellvertretendes Vor⸗ standsmitglied ausgeschieden.

ist durch Be⸗

4. auf Blatt 20 746, betr. die Firma Messinglinienfabrik Aktiengesell⸗

1935 hat wie nachträglich hiermit noch eingetragen wird a) die Her— absetzung des Grundkapitals um sech⸗

zehn tausend. Reichsmark auf drei Mil lionen zweihunderttausend Reichsmark,

b) die Erhöhung des Grundkapitals um eine Million Reichsmark, zerfallend in dreihundert Aktien zu je eintausend Reichsmark und siebentausend Aktien zu je einhundert Reichsmark, mithin auf vier Millionen zveihunderttausend Reichsmark beschlossen. Die Herab⸗ setzung und Erhöhung sind durchgeführt. Der Gesellschaftsvertrag ist durch den gleichen Beschluß in den 55 8,7 und 28 abgeändert worden. Weiter wird be⸗ kanntgegeben: Die neuen Aktien lauten auf den Inhaber. Sie sind zum Nenn- wert ausgegeben worden.

5. auf Blatt 24 625, betr. die Firma Paul Engelhard Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Brund Walter Engelhard ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Zum Liquidator ist bestellt der Kaufmann Paul Joseph Engelhard in Leipzig.

6. auf Blatt 25 613, betr. die Firma

Johaunes Fischer in Leipzig: Die Firma lautet tünftig: Johannes Fischer Ueberseeisches Bank- und

Waren⸗Kommissionsgeschäft.

7. auf Blatt 24 007, betr. die Firma Bürstenmanufaktur L. Hupfer Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Erhard Hupfer ist als Ge⸗ schäftssührer ausgeschieden. Zum Liqui⸗ datox ist bestellt der Kaufmann Exrhard Hupfer in Leipzig. Die Firma ist er⸗

loschen. 8. auf den Blättern 22 309, 15 930 und 17074, beir. die Fivmen Paul

Elleud C Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Richard Brebeck und Fritz A. Dünnhaupt, sämtlich in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

2. auf Biatt 26 199 die Firma Hein⸗ rich Fricke in Leipzig, Rudolphstr. 4. Der Kaufmann Friedrich Hermann Heinrich Fricke in Leipzig ist Inhaber. Angebener Geschäftszweig: Formular⸗ verlag.)

10 auf Blatt 26299 die Firma Fischer X Schmehl ik in Leipzig,

Rudolphstr. 3. Gesellschafter sind die Kaufleute a) Alexander Clemens Ger— hard Fischer in Leipzig, B) Alfred Schmehlik in Wien VIII. Die Gesell⸗ schaft ist am 1. März 1929 errichtet worden. Der unter b) Genannte ist von der Vertretung der Gesellschaft aus—⸗ geschlossen worden. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Rohwollhandelsgeschäft.) Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, den 27. Mai 1929.

Lii d enscheil. 21422 In das Handelsregister A Nr. 649 ist bei der durch Verfügung vom ö. e,, 1929 gelöschten . Handelsgesell⸗ schaft Bühl L Schäfers in Heesfeld ein⸗ getragen, daß sie wieder in Liquidation getreten und der Kaufmann Alfred Schwarz in Barmen zum Liquidator bestellt worden ist Lüdenscheid. den 27. Mai 1929. Das Amtsgericht.

Mannheim. 1214123] Handelsregistereinträge. a) vom 22. Mai 1929. . Weber & Gutheil, Mannheim: Die 6 ellschaft ist aufgelöst, die Firma er⸗ oschen.

ild & Cie., Mannheim⸗Rheinau. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Mai 1929 begonnen. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind: Josef Wil, Kaufmann, und Ernst Melle, Kauf⸗ mann, beide Mannheim-Rheinau. Die Gesellschafter sind nur gemeinsam zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

b) vom 24. Mai - 1929. Badische Flußspat⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liguidation,

die Firma erloschen.

ent⸗

die im Betrieb des Geschäfts en bis⸗

standenen Verbindlichkeiten der

Brown⸗Boveri K Cie., unn, schaft, Mannheim Käfertal: Die Pro⸗

Mannheim: Die Liquidation ist beendet,

ö

———