Deutsche Anl⸗Ablsun
= R — — 8 8 — W 2
——
keutiger Voriger J K
urs
Heutiger J Voriger
Heutiger Voriger Kurs
— — — — Heutiger Voriger Kurs
Heutiger ] Voriger Kurs
Salzdetfurth Kalt Mit sis
Sangerh Masch. 16 Sarotti, Schokolade l? G. Sauerbrey M.] 0 Saxonie D. J. Schaeser Vlechs o Sche ring chem F. M,
.Schering⸗Kahlb. *,6 Schieß⸗Defries. ]
Schlegel Scharvens i 14
SchlesBergb. Bgint M do. do. St. Pr. 8 Zloty.
bo. Bgw. Beuthen M2 sio do. Cellulose ... 10 10 do. Elektr. u. Gas sio 10 do. do. Lit. EI 10
do. Lein KramstaM 0
do. Portl.-Zementsiz 12 do. Tertilwerle... 0 0 do. do. Genußsch M o 0 Hugo Schneider. . 8 si0
Schöfferh. Binding
Vürgerbräu M0 20 WB. A. Scholten .. 1 Schönbusch Brauer 10 10
Schönebeck, Metall. 0
Hermann Schött . 410
Schristg. Offenbach 0
Schubert u. Salzersls 16
Schüchtermann u.
Kremer⸗Baum M 5 16
Schuckert u. Co. .. 65
Schulth. Patzenhof 18 18 Fritz Schulz un. 3 683 Schwabenbräu . Ms sit Schwandorf Ton. . 0 10 Schwanebeck zem 9 9 Schwelmer Eisen. 10 6 8
Segall, Strumpsw. 6 Seidel u. Naum. M o
Fr. Seiffert u. Colo io
Dr. Selle⸗Eysler . . 10
Siegen⸗Sol Guß Molo Siegersdorf. Werk. 8 10 Siemens Glasind.9 9 Siemens u. Halskeslz in
Geb. Simon Ver T. 0
Sinner A.⸗G. 10 10
Somag“ Sächs. Df. 12 15 Sonderm u Stier R 0 60 do. do. Lit. B 0 0
Spinn. Renn. u. Co. 0 Sprengst. Carbon. M5,
Stader Lederfabrill 89 6
Stadtberg. Hütte . . 60
Staßf Chem Fabr. 2 0 do. Genuß ? 0
Steagtit⸗Magnesia M10 Steiner u. Sohn Mog Steinfurt Waggon 6 Steingut Colditz M10 10 Stettin. Chamotter 5 do. do. Genussntp. S do. Elektriz -Werte iz 12 do. do neue do. Oderwerke . ... 0 0 do. Pap. u. Pappe M o do. PortlnZementsio ig Stickerei Plauen 11 68 R. Stock u. Co. ... 5 7 H. Stodiek n. Co. M 8 18
Stöhr u. Cp, Kamg.si0 siof
14 105 Bonus Stoewer, Nähm. .. 0 6 0 Stolberger Zinkh. . 6 Gehr. Stollwerck M9 14 Stralsund. Spiel. 15 16 Sturm Alt. ⸗Ges. .. 5 85 Sĩüldd. Immobil. Y 8 68 Sllddeutsch. Zucker. 5 10 Svenska Tändsticks ! 5 (Schwed. Zündh.) iKr. NM f. 1 St. 3. 1069. IT
Conr. Tack n. Cie,. 71 18 Zafelgla? Fürth . . 5 Teleph. J. Berliner eg
filr g Jahr
Teltow. Kanalterr. i. L. M p. S
Tempelhoser Feld. o T Terr.⸗A. -G. Botan. Gart. Hehldf. W. MM 0 bo. Rud.⸗Johthal. . 0 do. Sildwesten i. L. 5 D
Sortlaufende Motierungen.
Heutiger Kurs
Deutsche Anl. Auslos-⸗-Sch. einschl. i, Ablösungssch.
ohne Auslosfungsschein
sJ Bosnische Eb. 14 .....
8 do. Invest. 14 s! Mexikan Anleihe 1899 do. do. 18699 abg. do. do. 1904 do. do. 1904 abg. 4 Dest. Staatsschatz 14 mit neuen Vogen der Caisse⸗CLommune ...... 4 Oest. amort. Eb. Anl. 44 Oester. Goldrente mit neuen Bogen der Caisse⸗ Commune. ...... ..... 4. Desterr. Kronen⸗Rente k do. konv. M. N. ... 41, Pꝙ do. Silbe r⸗Rente .. 41, do. Papie r⸗Rente ... Turi. Administ.⸗Anl. 1903 4 do. Paris. Bertr.⸗Stilcke do. Vag dad Ser. 1. do. Paris. Vertr.⸗Stücke do. o. Ser. g.. do. Paris. Vertr.⸗Stilcke do. unif. Anl. 19034065 do. Anleihe 1905 . do. Paris. Vertr. Stücke do. do. 1908 do. Holl⸗Obligationen do. Paris. Vertr.⸗Stilcte üürkische Fr.⸗Lose . ...... K Ung. Staatsrente 1913 mit neuen Bogen der Caisse⸗Lommune ...... 4h Ung. Staatsrente 1914 mit neuen Bogen der Caisse⸗Commune ...... 4* Ung. Goldz. m. neu Vog der Taisse⸗Lommune . 4 Ung. Staatsrente 1910 mit neuen Bogen der Caisse⸗Commune .. . .. 4 Ungar. Kronenrente. 4 Lissabon Stadtsch. 1. II Mexikan Bewäss. ... do. do. abg. Anatolische Eisenb Ser. 1 do. do. Ser. 2 85 Mazedonische Gold. 55 Tehuantevec Nat. .... do abg. . do w 3 du abg.
iPRrtl⸗-Cem io sio
— — — — — — d — 8 — — —
—— — — — — — — — *
— — — — — — — 2 — — — — 2
O * de
— 2
—— — — 2
— — — — — x 2 2 — — — — — 2223 — — — 22 — — — — — — 2 — — —
— — 22
— — — — — — —
. RM. St
13 7566 Sz Jõb 1296 ab,. 5h 6 ig h Hob
fas 6
412b 6
109 0 ilSt 6 .
398 49, J5h
156 30 0b 3926
10,5 8 aà Joga io, ob
n zs, a 2s, 2b
a 2s, S n 29h
sg e as ss
2 158 a an, ↄb
Teutonia Misburg Textil Niederrhein
E. Thiel u. Sime Friedr. Thom ße. **
— 2
Thörl's Ver. elf.
Thür. Elekt. u. Gas Thür. Gasgesellsch. Tielsch u. Co. .... Leonhard Tietz. . .. Trachenb. Zucker.
Triptis Alt. Ges. .. Triton⸗Werle .... v. Tuchersche Brau. Tuchfabrik Aachen. Tüll fabrik Flöha M Türk Tab -Regie
„Union“ Bauges. .. Union, F. chem. Pr. Union Werkz. Diehl Union⸗Gießerei. . . UnterhausSvinn Mi?
Varziner Papierf. .
Vautzn. Papier do. Brl.⸗Fr. Gum. Berl. Mörtelw. o. Böhlerstahlwle.
NM per Stück Chem. Charlb.
Flanschenfabr. Glanzst. Elbf. M do. Gothanta Wke.
Gumb. Masch. . Harz. Portl.-3. Jute⸗Sp. 2. BM Lausitzer Glas.
2
Metall Haller M do. Mosail u Wandp. do. Pinselfabriken do. Portl. Schim.⸗ SEil. u. Frauend. do. Schmirg. u. M. do. Schuhfabriten Verneis⸗Wessels M do. Emyrna⸗Tepp M do. Stahlwerke ... do. Et. Zyp. u. Wiss. M do. Thür. Met. . M do. Tril. Vollmoell. do. Ultramarinfab.
d r D w
—— 8
* 2
Vogel Telegr.⸗Dr. . Vogt u. Wolf Vogtländ. Maschin.
für 3 Jahre bo. Epitzenweberei
Voigt u. Haeffner. Volkst. Aelt. Porzf.
Vorwärts, Biel. Sp. 0 Vorwohler Portl. ..
Wagner u. Co. ... Wanderer⸗Werke . . 1 Warstein. u. Hrzgl.
Schl.⸗Holst. Eisen Wasserw. Gelsenk. .
Wayß u. Freytag .. Aug. Wegelin A.-G. Wegelin u. Hübner, Wenderoth pharm. Wersch.⸗Weißenf. B. LudwWessel Porz. .
L. Wessel Steing. W Westd. Handelsges. Westeregeln Allal. M Westfalia⸗Dinnend Westf. Draht Hamm t
—— — ———
Wicking Portl.⸗3. M Wickrath Leder. .. WickülerKüpper Br.
— — — — —— ——
lo, 3 à 103 a0, 39
n 32 a 32, ↄh
33 as 6 n 33, ot
— a 8, 15 i 8, b — a 13 a12, 9b
Ts ab 6 A 8. Aa 8, b
Hugo Schneider. ö 108
r uC. Ftammg 136 a 134, 15 à 136. 25h 0a Stolberger Hint Telph. J. Berliner Thörl's Ver. Delf Ver. Schuhf. B.⸗W
St
Bank Eletti. Werte. ... Bank für Brauindustrie. , . Kredit.. Reichs bank ...... ...... Wiener Banbvvorein. . ...
, . Staattzb.
166, 15 a 16.6 a 16906
3 zi js As. Is a 3isb Ga zish s a zin
a 66 8 à 65h
So s usb d as i. Is8aca, us2b
zos. Is a zos. S a 31 4b
Allg. Lokalb. u. Krft Dt Reichs b Vz. S. u. (Inh. 3. dR. 3 89886
A as à as, a 46 ap Hanh. diner. Val
Kurz 1.1 EIz,5 6 RiI2z256 11 —— —— 11 — — — — 11 396 396 1.10 — —— 1.1 2.56 17 33,285 6 33 256 6 17 1726 1726 1.1 1396 1376 6 1.1 26, sb Neb 6 1.7 2928 6 291 17 —— 6 — 6 1.1 1566 B 156eb B 1.1 626 6 6 11 1166 1128 6 oD 17 list 6 sid6t e 110102356 102.259 1.4 650 6 65h 18 — — 1771,56 II, 5b 6 1.1 62. 5b 62. 5h 1.1047, 156 M. 5b 1.1 E5eb ß 95eb B 1.1 105 9. J75b 6 11 — — 1.1 12266; 120, 5b 1.10 — . — == 1.1 75, 5b J2h 1.1 61h 6b 141 124h 6 1236 6 1.1 1306 1316 1.7 Cob 6 556 11016Jeb6 167eb 1.1 666 866 11 438, 159 4369 1.1 1186 116 1.1 834, 758 35, 26b 6 1.1 1182556 118,256 1.1 122, 56 1226 11 64, bb 63h 6 1.1 51.256 57.256 1.1 47 6 47b 6 1.1 —— —— 1.1 41b6 4196 1.7 22490 6 228, 5b 1.1 56, 5 6 5b, 5 6 1.1 52, 5b 53h o. D 1.1 211b 21 1b 1.10 966 94h 1.3 Ib 6G 177 6 1.7 616 Ebeb 6 1.1 1856 135,5 6 1.7 1496 148, 5eb 6 1.10 60, 25h 60 5 6 1.10 726 6 J7onh 1. —— Bͤ̃ — 6 17 666 676 17 56576 576 1.7 1066, J5 10666 1.1 5895b Ss. h 1.1 2166 — — 1.1 S6 5 6 o. T. 6, pb 6 11 U172,Bõ 6 72.56 1.1 218 216 1.1 151, z5bB 146 6 1.10 82,256 It, 2b 6 11074, 5b Ii, 5b 6 4 124h 122, 5b 1413566 131, 5b 2 113.55 1120 6 7 110b — 1 94, bb 93,5 6 7 7356 726 6 413656 I138, 5h 169g 38,765 6 —1— Q — 1250,õb 6 251 6 1 34,256 34, 25 6 7 PFob 6 306 17148 I38, heb 6 1415658 1526 1 — ; 1124166 — —
Wiesloch Tonw. H. u. J. Wihard. .. Wilke Dpft. u Gas Wilmersd Rheing. H. Wißner Metall. Witten. Gußstahlw. Witt kox Tiefbau. .. Wrede Mälzerei M C. Wunderlich u Co.
Zeitzer Maschinen. Hellstoff⸗Verein . M , n,, 12
o. Vorz.⸗A. Lit. B. 6 Huckerf. Kl. Wanzlb. do Rastenburg! o
Allgemeine Deutsche
Asow⸗Don⸗Kom. .. M Badische Bank .. .. M Banca Gen. Romana Bank Eleltr. Werke
Bank für Brau⸗Ind. M Bank von Danzig. .. Bank f. Schlesw.⸗Hlst. Barmer Bankverein.
Bayer. Hyp. u. Wechslb.
Verg.⸗Märk. Ind. M Verliner Handelsges.
Braunschw. Bk. u. Krd.
Commerz⸗-u. Priv.⸗Bk. DanzigerHypotheken⸗
Danziger Privatbank
Darmst. u. Nat. Bank Dessauer Landesbank Deutsch⸗Asiatische Bk.
Deutsche Ansiedl⸗Bk. Deutsche Bank .. .. .. Deutsche Essekten⸗ u.
Deutsche Hyp. B. Berl.
Diskonto⸗ Kom. ⸗Ant. Dresdner Bank. . ... Getreide⸗Kreditbank. Goth. Grundkred.⸗Bk. Hallescher Bk⸗Verein Hamburger Hyp.⸗Bk. Hannov. Bodenkrd. Bk. Kieler Bank .. ...... Lübecker Komm.⸗Bk. Luxemb. intern. in Fr. MerklenburgischeBank do. Dep. u. Wechse lb. do. Hyp.⸗ u. Wechsb. Meckl.⸗Strel. Hyp.⸗ Bk. Meininger Hyp.⸗Bk. . Mitteld. Bodenkred. M do. Kreditbkank M Niederlausitzer Bank. Nordd. Grundkrd.⸗Bk. Dldenbg. Landesbank do. Spar⸗u. Leihbank Osnabrücker Bank .. Ostbank J. Hand. u. G. Desterreich. Kred. Anst.
Petersbg. Disk.⸗Bk. M do. Internat. .. M Plauener Bank. .... Preuß. Bodenkred.“ Bk. do. Zentral⸗Bodenkr. do. Hyp.⸗Alt. Bank. do. Pfandbriefbank . Reich s bhan
24 7h 2439 o. D 145 6 146 o. D 105 6 1056
2. Banken. Hinstermm der Bankaktien ist der 1. Januan. Ausnahme: Bank sür Brau⸗Industrie 1. April Bank Elettr. Werte 1. Juli,)
Credit⸗Anstalt ....
fr. Berl. Elektr⸗ Werke do. do. Lit. B do. do. Vz.⸗A. Id. 104
do. Kreditbank
do. Vereins⸗Bank. .. do. Hypoth.⸗Bank do. Kassenverein. do. Hann. Hypbk. bank i. Danz. Guld. M
in Danzig. Gulden
in Shanghai⸗Taels
Wechselbank ......
do. Ueberseeische Bk.
RM. p. Stck. M
X
SC O 2 0 0 0 0
Heutiger Kurs
Aschaffenb. Zellst. 194.7521983, 75 a 194,756
Augsb.⸗Nürnb.M — — ,, —
Jul. Verger Tiefb. 383 a aso G à 382. 5b Berl.⸗Karlsr. Ind. 57, S5 u 5s, sd
Byk⸗Guldenwerke —
Falmon Asbest .. 33. 25h
Chem. von Heyden 39, 15 ü go B à 89, s G à 889, sb Disch.⸗Atl. Telegr. 1186
Deutsche Kabelwk. 53,25 à 53, shß
do. Teleph. u Kab. 656
Deutsche Ton⸗ u.
Steinzeugwerke 1476
Deutsche Wollen 23, 5 à 24. 5h Deutscher Eisenh I]789, 5 à 79 à 789, 5b Eisenb.Verkehr . 1536 6
Elek. W. Schlesien — —
Fahlberg, Listu. Co a 6, õb Hackethal Draht.. 92, 56
J. S. Ham mersen — — Harb⸗Wien Gum. 685
Hartm. Sächs. M. 89,256 ag Kupfer... — à131, 5b ohenlohe⸗Werke 890, 5b 6
Gebr. Junghans. —— Gebr. Körting... 656
Krauß u. Co., Lok
Lahmeyer u. Eo. 165. 8 a 1700
Laurahütte. ... 69 a 68b 6 a 68, 25h Leopoldgrube. M 64, I5 à 65, 5 Gi C. Lorenz. ...... — —
Maschfab. Buckau — à 120,5b Maximilianshütte —, —
Miag, Mühlenbau 123,256
Mix u. Genest. . — n 1026 Montecatini. .... 54,25 a 5qdꝑb
Motorenfbr. Deu 566 6
Desterr. Siemens⸗
do. Bgw. Beuthen
Schuckertwerke — — Hermann Pöge. — à 546 a s7d Rhein. Sprengstoßß — — Sachsenwe rl. 107 a 107), 75h Sarotti. ... 169,5 i No. 25b Schles. Vgb. u. Zint 120 a1189,5 6
do. Textiwerte IG a 28
Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Ultimo Juni 1929.
Prämien-⸗-Erklärung, Festsetzung der Liqu.-Kurse u. letzte Notiz p. Utimo Juni: 25. 8. —
110. 756
Aa 184 163, 5 47,5 i 46d
Noch nicht umgest
nb s35 2j 126 Sh Is 5b 6 B Seh 6 la 25h 8 sidaa 6 146 80. d3b 106256 sioz 2s 2h 2isb
To b Dosh löb 25d 6 os 256 1b . 16ibs8 sisab 6 i635. ssh
K
*
1066 119d 6 2 264db 6 262. 5b 6
io ß 60 6 Ic, 6b fab 676 Sh s62h G isl, 6b
1286 125 6 iäheb s sss 6 job. 5b, siöob g, 1s2eb g sißz, 5b e s ob sg. h 118 6ᷣ 116 6 iss s siss0 sisb 6 fi, 5b läßt 6 siq46 5 6
2oi 6 2016 1006 6 1006 176 17h 6
66 6366 1426 142 6 130 6 1306 121b 6 1216
154 6 si5ßgb o. D. 125, 5b 6 iz
Voriger Kurs 189,5 à 18906 — 178
3 0, 5 a 380, S a 3/9, 25h 6 à 9 q Zgh
326
36. js à ss à 88, S5
1165, 15h
N S3. 2s à sz, 5 a 68h 6, 5 59h
14h
I a 78I6
2 1598 6 a 16ob 107 6
gya g2 6
134. 23h
yd d a os) s à or
25 n 130 a isi, sb
go. 25d
657 a 666
a 63, s a 63 a sz, Sb 8 6
ss. 6 a N7ob
123,5 a db — n 101,5 à 1oz 4a 54, 23h
— —
83 C a sa — a 93 à 946 soa a os gb 151.5 a 163, sh 1185 a 119,25 0 26 8.5 a 3b
13 a i384 a 132 à is3 à 132b
48 92b G6 a ga, 2b
Vogel Telegr. vx. 72 s Jab mas a Job
J
Voigt u. Haeffner — — — ' — Wicking Pertiand 181418559 iq a 1582 à 160, Sh
Rheinische Hyp.⸗Bank do. Kredit⸗Bank Rhein.⸗Westf. Bodkbk. Riga Kommerz. S. 14 Rostocker Bank... Ru ss. B. f. ausw. H. Sächsische Bank. . ... do. Bodencreditanst. Schles. Boden ⸗Kredit Schleswig⸗Holst. Bk. Sibirische Handelsbk. 1ẽ8tck. = 250 Rbl. Sãil dd. Boden⸗Kred. B. do. Dis konto⸗Ges. .. Ungar. Allg. Creditb. RMp. St. zus oPe *
Vereinsb Hamb. A
Westdtsch Bodenkred. Wiener Bankverein M RMy. St. zu 20Schill
3.
Aachener Kleinb. M
Akt. G. f. Cerkehrsw. Allg. Berl. Dmnibus Allg. Lokalbahn u.
Kraftwerke ..... Amsterd.⸗Rotterd M in Gld. holl. W. Vadische Lokalb. M Balrimore⸗Ohio ..
1St. — 100 Doll.
Barmen⸗Elberfeld. Bochum⸗Gelsenk. . . Brdb Städteb. L. A
do. Lit. B
Braunschw. Ldeis.
Braunschw. Straßb. ?
Bresl. elektr. Strb. RM p. Stick Canada Abl. ⸗-Sch. o. Div.⸗Bez.⸗Sch. 1St. — 100 Doll. 8 Y Czakath.⸗Agram Pr.⸗A. i. Gold Gld. Dt. Eisenbahnbtr. Teutsche Reichsbahn 7hgar. B.-. S. 4u. 5 Elektr. Hochbahn M do. do. 753 Zertif. Eut.⸗Lübeck L. A M Gr. Casseler Strb. Y do. Vorz.⸗Akt. Halberst.⸗Blankb. Lit. A— O u. E Halle⸗Hettstedt .. Hambg.⸗Am. Packet (Hambg.⸗Am. L.) Hamburger Hoch⸗ bahn Lit. A .. M Hambg.⸗Süda. Dpf. Hannov. Straßenb. u. Ueberlandwerke Hansa, Dampfschiff. Hildesh.⸗Peine L. A Königsberg.⸗Cranz Ropenh. Dpf. L. O0 Y KrefelderStraßenb. Lausitzer Eisenb. .. Liegnitz⸗Rawitsch Vorz. Lit. A
do. do. Gi. Li. x; Lübeck⸗Büchen ....
Luxbg. Pr.⸗ Heinr.
1 St. = Sog Fr. Magdeburger Strb. Marienb.⸗Beendf. . Mecklb. Fried. WB.
Pr.⸗Akt.
do. St.⸗A. Lit. A Münchener Lolalb,.
Neptun Dampfschisf Niederbarn. Eisb. M
Niederlaus. Eisb.
Norddeutsch Lloyd M Nordh.⸗Werniger. .
Dest.⸗Ung. Staatsb. Pennsylvania ....
1St. = 50 Dollar
Rostocker Straßenb. Schantung Eisb M Schles. Dampf. Co. M Stett. Dampf. Co.. Stettiner Straßb. M Vorz.⸗Akt. Strausberg⸗Herzf Südd. Eisenbahn. . Ver. Eisb⸗Btr. Vz. M Ver Elbeschiffahrt ] West⸗Sizilianische 129129 1. 1St. — 500 Lire gschipk. Finsterw
Assek. 66 Hamb. (v. eingez. M . 856 230 a Berliner Hagel⸗Assekuranz . M do. do. Lit. B N Berlinische Fe do. do. (25 3 Einz.). 60 6 60 0 ter⸗ u. Unf. B. ö 6 2060 0 do. 100 Æ6⸗Stücke MGs Dresdner Allgem. Transport M
n , Allgemeine .... zͤss ib 8596
— * 83
—
i, , Kredit v
o. Kölnische Hagel
M
do. ,, (f. 10 Æ) . 60eb 6 61b
— 8 X D
——
8
Deutsch⸗Ostafrika .. NI 0 Kamerun Eb Ant. . B 0
Dstafr. Eisb⸗G⸗ Ant. 9 Dtavi Minen u. Eb. “ St. 1 -= 146 RMp. St.
' d
.
8 — O O do O — O
C — — — — — —— *
C = L — — — — —
—1
Prignitzer Pr.. — Rint.⸗Stadth. 8. A do. Lit. E. 6
P für I Jahr.“ 1.75 Sch.
Einreichung des Effektensaldos: 26. 6. — Zahltag: 28. 6.
do. Vereinsban! 1476 Berl. Hand ⸗Ges
Allg. Di. Cred. A 124.5 à 124, 2560 BarmerBant⸗Ver 1276 6 Vany. Hyp. u Wech 1489
221,5 à 219, 5b
Comm. ⸗u. Priv. 166,5 a 186.255 Darnist . u Nat. Vl 2Zs6. 25 a 265 a 26680
Deutsche Bank. . 163. 5 a 163.25 a 1649 Tistonto-Komm 164, s a 153, 15 a 154, Sh Dresdner Bank.. 1 160.752
A.⸗G. f erkehrsm 153.75 a 182,5 a 1542153, 156
166 a 164,5 à 1656
121, 15 120, 15 1226
124.5 à 124. 26h 1270b G a 127. 28h 144. 75h
adh
217 a 219 a 217 a 2zi6 aà 217, s 85, 5 à 86. Sh 266 a 268 n 265, S a 26d, s a 2s, 5h 163. a 63. 78 aà 163. 5p
154.5 a 163. 25 a 154. 8h
160.5 a 1650, 25 a 160. 5v
184. 6 a 183 26 6 A jsa, s s
is. 5 à 164
688k a 88 75 38 n 121 a 120 52 23 50
— — — — —
Heutiger Kurs Hamburg. Hochb. Hamb.⸗Südam. D. Hansa, Dampfsch. Norddeutsch. Lloyd Allg. Elektr.⸗Ges. Bayer. Motoren J. P. Bemberg .. Vergmann Elekktr Berl. Maschinenb. Buderus Eisenwk. Charlottenb. Wass. Compan. Hispano Amer. de Electrie Cont. Caoutchue Daimler Benz. .. Dt. Cont. G. Dess. Deutsche Erdöl .. Dtsch. Linol. Werke Deutsche Masch. . Dynamit A. Nobel Elektrizit.⸗ Liefer. Elektr. Licht u. Kr. Essener Steink. . J. G. Farbenind. Feld mühle Papier Felt. u Guilleaume Gelsenk. Bergwerk Ges. f. ektr. Untern Th. Goldschmidt . Hamburger Elektr. HarpenerBerghau Hoesch Eis u. Stahl Philipp Holzmann Ilse, Bergbau ... KaliwerkeNAschersl Rud. Karstadt ... Klöckner⸗Werle .. Köln⸗Neness. SVgw Ludw. Loewe. ... Mannes m⸗Röhr. Mansfelder Bergb Meta llgese lischa Mitteld. Stahlwke Nationale Autom. Nordd. Wolllümm Dberschl. Eisenbb. Oberschl. Kt okswte., Koks w. u Chem. J Drenstein u Kopp Ostw Phönix Bergbau. Polyphonwerke .. Rhein. Braunk. u B Rhein. Elektriz. .. Rhein Stahlwerke Rhein. ⸗Westf. Elel A. Riebeck Montan Rütgerswerke ... Salzdetfurth Kali Schles. Elektriz u Gas Lit. B... les. Portl⸗Zem Schu bert u. Salzer Schuckert u. Co. Schulth.⸗Patzenh Siemens u. Halske SvenstaTändsticts (Schwed. Hündh. Thür. Gas Leipz Leonhard Tietz. Trans radio Ver. Glanzst Elbf Ber. Stahlwerle VesteregelnAllalt ellsto ff⸗ Waldhof vi Min u Esh
n 148 s a Ja 5 a 1459 112 a 156 aii 2zob ai gs ag as] ag 9s G99] lau 2sd 2 3ud 2d as 3h o. div., 193 223] a 222 à 224 a 2202 2226 = 3 7 a 71, Sd
Ja d Iq Ja. Sb
115i g a 110, 5b
433 à 442 à 438 à 443 à 440, 5h 167 a 165,5 6 a 1665.56
Sab B a ss, 15 à Sd, s
212 a 211, 5 6 a2l12, 25h
117,25 a 116 5 2117,56 8 à ij], 25b 345 a 343 à 344 aà 342 6 à 3459
119, 25 a 119 a 120, 26h 71.75 a 159,5 à. 170 a 168, 26h
224 da2d Gag 4 saz3 ad a2 31 azd] B 119,5 à 119 2119, 5h 256, s a255 a2s a2 5s aàꝑz5]7, Sas 7h 2z0o, õ à 198,5 a 200d
143.15 a 143.25 à 1440
134.75 a 13339 a 134, Sh
227.25 a 22s. 75 à 27 / 2265. 25 a226, o 85,5 a 83 à 83,7560
143 8s à ja, S A 143, 5 R 1436 is. IS d ia. 7s a 125,6 B A 125, h 116 a 116 a is, Isa i169 zi sz 3az i s n 24s. s . 246 5 245, s L248 à 246,5 n A2 a 209 28 à ziob
so3z a joe. s aiο2 s ai02. 28 ai03ꝗ b i225 a jz à 22 26a 121, A236 260/ 20 d a 2 α 2s, JS
ĩ24 a 22s à 123. 58h
is3 à 13m zs à 151,5 à 130, s 8 132, 25
146,5 a 146 à 150,25 à 1498 à 153, 5b
os. Is à los a a 10s. sh
a, S a 93 a 98a B a 93, b
250 à aj. s n 243,5 d Za, 5 a 252,5 o g à Sig G2gh
151 a 418 a a a das à 4606
298i, 2s à 280, js az9i a296 8 a29a, 2s
124.5 23 ai 23, 1s A234 24, ui z4b
24, d 2a 5 A 45 245. 75 ᷓ Zap
as à 4g a 1 a9 2s i
g2g a ig ù 92p
0s, 5 à ados a aos à aos a dos, S a dos sa ao A 0s aà dos, s5
181.5 a i80 a 191h
1925 a 196,
zo. a 3õo à 3oꝛ s nù 30a a302. 26h
25/ a 255 a ss 254. s a 256d 255, b
zo s a zos ð Zos a 36s 6 0 311, b
z82 5 30, s ⁊ 392 a 380, 0
415 a 412 1 4135 2988 a 295 a 2936 a 295,ů 560
43. 2s a dad a 442. S a 438, 285 a M26 S/ a Ss s G a 96s S u 85, 5 & 6. 8h 2s das dat Gs S aas 252 za / d 24d a z] b
os. I5 a or J a os. s a os s à 63 p
kJ 11 45226 4g 7 11 — — 7 1.1 68 6 o 4 1.1 66, 66 26 6 o 5 11 64456 356 16 6 sIᷓ1 . — 10 11 123 256 123.25 0 11 — — 5 1.1 336 326 6 11 fog og 6s Lire 116 IL Eisbs6 Ziog
4. Versicherungen.
RM y. Stück.
Geschäftsjahr: Kalenderjahr. en⸗Münchener Feuer.. 315eb 6 317eb G ener Rückversicherung. . .. 13689 1976 e . u. Stuttg. Ver. Vers. 25068 2446
Lebensv.⸗ Bk. 285b 6 291 605 Einz.)
6 86 a
So Einz. —— —— Es z Einz. * K
o. do. neue 933 6 941 6 Frankona Rück⸗ u. Mitversicher. Lit. C u.
Gladbacher Feuer⸗Rersicher. NS26 6 528 6 ersicher. voll —— k — 6
20lb 2W0eb a
(f. 100 Æ 526 526 Versicherung W —— — Kölnifche Rückversicherung. .. 10356 10206 do. do. neue (25 d Einz. ) —.— — —
Leipziger Feuer⸗Versich. Ser. 12056 20606 do. do.
Ser. 2546 556 Ser. 3ß20 6 529 6
Magdeburger Feuer⸗Vers. .. M 46h 46h
Magdeburg er Hagel oo Einz.) — — — do. . as z Ein) — — —
Magdeburger Leb. Vers⸗ Gef... 1746 1726
Magdeburger Rückversich⸗Ges. —— — — d (Stilcke 8o, soo ——— —
Nannheimer Versicher.⸗Ges. MI276 1246 National! Allg. V.. G. Stettin 2956 6 9926 . Allg. Vers. (f. 100 Æ) 2766 25h
. Lebens vers⸗ Bank. .. 90b 86 6 Rheinisch⸗Westfälischer Lloyd Mi 7s 6 173 6 Sächsische Versicher. (503 Einz.) — — —
d (25 Einz. — — —
Stücke 200) 706 569 8
Thuringia, Erfurt (25 z Einz its 6 110, 56h Transatlantische Güter. ..... — — 6 — — Union, Hagel⸗Versich. Weimar —— — Vaterl. Rhenanig, Elberfeld. . 4996 4906 Viktoria Allgem Versicherung M 27256 N26 6 Viktoria Fenler⸗Versich. Lit. A YB600b 6 508 6
Kolonialwerte. Noch nicht umgess 1.1 1276 1266 11 JJebs 8B . 10 1.4 4449 426 8 1.1 20h 196 14 1686 6 66 b
Voriger Kurs
149 3 147 à 148
mo, 5 à Jo a vob
199, 5 a 199, S5 à 20 à⸗ 199,5 à 202, 8h 142 a 139 2 141 a 140h
50 a Za d
22 a 220 221 220 α222 a221b I3 a 72.25 a 73, 758
74,5 a 73.5 6 a J4ah
III, 15 à 110 5 a 1113
a3 / 25 à 434 a 4356 165 n os a oy) a S d à sr 16
q. Id a 3 a 3. 750 166 zi ig a zo] a 1 2ioꝶg a 21h 116.55 à 115 a 116. 5b
za a3a jn 339 a3 do a3 38 as 43334231 Si. s à si a Sb
118, 5 a 119, 25 à 1198 118. 5h 168, 5 168 a 171 158 à 69, 25 22 azz i azz2 azz0 azz3 B daa231] 118 à 121 a 119, 5d a 227 2s4a, 5 a25q4 6 aà2Zss, sa253, Is 2684, 256 1990 à 200 a 198 a 196, 5 à 1988, 26h 1409 a 141, 15 à 1418 a 142,250 133.5 a 13 à 133 à 133. S 225 à 225, S a Z2d, 5 a 226 Ih
S1 à 82, 5 à 82. 256
142,256
141 a140 2142 a 140,5 A141, 5b 123, 5 a 12 à 122, 15 a 122, 256 1142s à 1156
210 à 2136 a 246 a 248h 2d? à 248 a 247 à 2483 à 247 a 2471 211, 2s a 20 G6à 2123 210 a 2 101, 15 a Jos a 1oꝛ a 12. 256
120 a 122 a 119,522 6 zos a 205 à 293 G a 206 8 à 2058 122 121, S a 121. I85 M20 s ailz is aso es as Gazs as as 1a32 128 135, 5 à 130 a 131 b
— 2 1236
— à 28h
145.5 ù 143 a 1449
Rn 84 à 83h
108. 25 à 107, 75 à os à 1o77 à 1o7 M 92,5 a 93h 247, S5 èà 2d6 à 2486 90. 5 a J, S a S0. 5 91h 456 a 443 a 4489 a 44353 a a6, Sp 281. s a281 az sz az80 6 as? a9, õph 163,5 à 162,5 à 163.5 a 183.55 126, s a 120 à 120 6 120 3 120g 245. 5 aas ad7 ads aq? ads, SJa4], Su 147,5 à 147, 25d S0. 25 à 88 G a So. 25 40s, 25 a 407 adoBanoa dos, ados.
dosSa 40a do7, Sa 406 sado], / 160 a 1889.5 a2 18918 168 n 188 a 193.580 297. 5 a 286 a 287,5 n 236, S a 2866 253,5 B a2s3azs dazS2. Sa2s6, 5a 304.75 2a 304,5 a 305 a 303.25 a 3983,25 a 392. 5 a 395,5 a 381 a 393,
416 a di6 6
137 a 137, 26 137 0b 6 à 139, 15h 296 a 294 a 297h
a iss, s a 186860
a43 a 44j a 4420 40. 28a 3a aao, 8 5b 6 à 95,5 a 85 a g5, S5
256. Sasa. Sass, Sas3as5, SB aas4, 3h 246.5 a 248 a Zas,. Su 0 Dtn
os, js a 69, 25 a 68 58h
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Kr. 125 vom 1. Juni 1929. S. 3.
Band 7 Blatt 195 zurückzutreten, mit dem Antrage auf Verurteilung des Be⸗ klagten zur Bewilligung der Löschung der im Grundbuch für diesen 6 enen Vormerkun
s Auflassungsanspru ladet den Beklagten zur, mündlichen Verhandlung des Rechtsstrteits vor die 5. Zivilkammer des Land Kiel auf den 26. Juli 1929, vorm. 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diefem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt
Kiel,
mers dorf,
schaft
burger . Rechtsanwalt A. Peters. Berlin S8. 14, Neue Roßstraße 171, klagt gegen Herrn Berlin-Zehlendorf, Zinnoweg ö, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, wegen 250 RM. mit dem An⸗ frag, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 260 RM nebst 7 Zinsen seit dem 1. Dezember 1928 zu zahlen und das Urteil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären, mündlichen Verhandlung des Rechts⸗
Julius
streits
Amtsgericht Berlin-Lichterfelde, Ring⸗ straße 9, Zimmer 110, den 8. Juli 1929, vormittags 9, Uhr, geladen.
— 8. CG. 710. 1929. . Berlin icht er felde⸗ 22. Mai 1929. Ge
zur Sicherung Der Kläger
Bekanntmachung. Die am 1. September d. J. sällige Tilgung von o/o Deutsche ommunal . Goldwertanleihe I. Ausgabe und Ztr. 620 h oo Deutsche Kommuna erfolgt duich Ankauf. Berlin, den 350. Mai 1929. Deutscher Syarkassen⸗ und Giroverband.
en 9. Mai 1829 Geschäftsstelle 5 des Landgerichts.
22038] Oeffentliche Zustellung.
Die Heimstättensiedlung Berlin-Wil⸗ Gemeinnützige Berlin-⸗Wilmersdorf, Prozeßvertreter:
Ser B Buchst. B Nr Aktiengesell⸗
C dd d
Prospeit des
Berliner Pfandbrief⸗Amtes (Berliner Stadtscha
über 8 prozentige Berliner Goldp im Betrage von 16 000 099, — Go 8 001 — 9 000 — 1000 Stck zu ie 100 GM — 10001 — 12 000 — 2090 PD . 26 0016 - 31 000 5000 R , 19 001 — 23 500 — 4500 001 — 1500 —
nachträge vom 10. Mai 1927121. März 1928 sowie vom Berliner Pfandbries⸗Amt, Ministeriums für Volkswohlfahrt steht, vom lautende 8o / zige Berliner Goldpfandbrie Diese Pfandbriefe si Junt und November 1924, im Juli 1926 r Berliner Börse zugelassenen 8o/oigen Berliner Gol von 143368 kg Feingold — 400609 n der Berliner Börse zugelassen: betrage von 12 5447 kg Feingold pfandbriefe im Gesamtbetrage von
Abschnitten aus.
—
tsstelle des Amtsgerichts.
auf das Leben
abhanden
5. Perlust. und JƷundsachen.
Der Versicherungsschein A 209 738 über Mark 36000 Versicherungssumme. des Herrn Kaufmanns Isidor Kraft in Lichtenberg lautend, ist Wer Ansprüche aus dieser Versicherung zu haben glaubt, möge sie innerhalb zweier Mongte von heuje ah zur Vermeidung ihres Verlustes bei uns geltend machen.
Magdeburg, den 22. Mai 1929.
Magdeburger Lebens-Versicherungs— Gesellschaft zu Magdeburg.
Gegenwert für erststellige Die Wertermi Grundsätzen
Pꝛosn
e
2519 2971 3396 3692 4173 4470 4726
5192 5 5443 5
5630 6219
C. Stücke zu RM 500, —: Nx. 68390 7009 7016 7059 7137 1372 7414 7477 7502 7579 1614 7684 7717 7738 7775 so 8163 81690 8283 8364 8462 8469 8534 8566 8597.
D. Stücke zu RM 200, —: Nr. 8694 8934 gö52 gos 9109 9147 9280 g445 9451 9524 9592 9600 9698 9744 9761 9806 9817 9885 10168 10306 10416 10451 10156 10466 10477 10497 105090 10535.
Die vorstehend aufgeführten Stücke, deren Verzinfung mit dem 1. Oktober 1929 endet, sind mit allen nach diesem Tag fälligen Zinsscheinen sowie dem Erneuerungsschein bei einer der darauf Annahmestellen
6799 7305 1608 7987 8411
angegebenen reichen. Von den zum 1. Oktober 1927 ausgelosten Stücken sind bisher nicht vorgelegt worden: 453 6830 zu je
C. Nr. 6625 6706 7778 7811 zu je do), RM. PD. Nr. 8809 9954 10219 10227 zu je 200. — RM. Von den zum 1. Oktober 1928 ausgelosten: A. Nr. 1546 1835 zu je 2000, — RM. 2891 2939 3089 3316 zu je 1000 — RM. 6723 6938 8281 8289 83571
9278 gä84 9715
zur Einlösun B. Nr. 1000, — RM.
B. Nr. 9519 5504 5796 C. zu je 500, — RM. . 10439 zu je 200, — RM. Berlin W. L 0, den 25. Mai 1929. Landesdirektor der Brandenburg. von Winterfeldt⸗Menkin.
Der
pon Wertpapieren.
Bekanntmachung, betreffend ⁊ 385 Brandenburgische Provinzialanleihe von E926. Bei der am 24. Mai 1929 im Laudes⸗ 6. zu Berlin W. 10, Matthäikirch⸗ 9
osung
vorgenommenen osung der zum 1. Oktober 1929 zu 100 9 rück za Brandenburg Provinzialanleihe von 19266 wurden folgende Nummern gezogen:
A. Stücke zu RM 260909, — Nenun—⸗ wert: Nr. 52 100 150 229 245 271 2990 301 374 377 447 552 626 646 666 697 708 714 747 750 774 962 1029 1049 1288 1317 1397 1411 1580 1751 1811.
B. Stücke zu je RM KRG00, — wert: Nr.
gelosten Pfand gehenden Kalendermonat vom Reichsw Stelle veröffentlichten Preise für Feingold an der Londoner Reichswährung nach dem am letzten tages vorhergehenden K Mittelkurse für das englische der Jinsscheine ist die gleiche Notierung im vorletzten Kalen
Goldpfandbriese haftet sür alle aus diesen Forderungen das Gesamtvermögen des Berliner Ersatzansprüche und hinter lem Umfange die Stadt
1418 1439 1507
pfandbriefen 19173 00 an 7o/oigen Berliner Goldpfandbriesen 7 5370 Golppfandbriesen 5 296 006 GM'.
Berlin, im April 1929. Das Berliner Pfandbr
Auf Grund vorstehender
Berliner Pfandbrief⸗Amts der Berliner Börse zugelassen worden. Berlin, im Mai 1929. J Sta dischafts Bank
3018 3427 chneider.
zusammen 13 0
Die Berechnung auf Gramm gesetzes vom 30. August 1924.
16M — 0368429 Feingold. Auf Grund der Satzung vom 30. Maisal. Oktobe 23. Nobember / . Dezember 1923, 27. April / 29. 26. Juli / 28. Dezember
6 oso ige Berliner Goldpfandbriefe 10 006 9000 Goldmark. ⸗ Das Preußische Staatsministerium hat die einem Imnssatze bis zu 1000 am 31. Mai 1924 (II. 2963 Fin.⸗Min.) genehmigt.
keitstage maßgebend. Den Inhabern der Berliner Schuldverschreibungen entspringenden Pfandbries⸗Amts einschließlich aller Deckungs mittel und dem Berliner Pfandbrief⸗Amt in gleichem vo
Bei den in vorstehend bezeichneten Berliner Gol lehen ist Rückzahlung vor Ablauf vo Ueber die Genehmigung und ihre Fall zu Fall. Satzungsmäßig erfolgt di gelosten Berliner Goldpfandbriefen des
Der Gesamtbetrag der im Umlauf befindlichen Paandbr Nennwerts jederzeit durch Hypotheken von gleichem Zinsertrage gede Magistratskommissar getro Ende Dezember 1928 sind ausgegeben; 0 GM, an 8o / gigen Berliner G 00 GM und an
ckt sein.
Berliner Hypoth über S proz. Berliner Goldstadtschasts im Betrage von
damals zur
Serie 11 Buchst. H Nr. 1- 2000 — J Nr. I — 600 – 600
,,,
thekenbankverein“ wunden gleichzeitig aufgelöst und Leren Vereinsvermögen als Ganzed auf die neugegründete Stadtschaft übertragen. von 1923 in Berli
6 ,,,,
Die Stadtschaft hat ihren Sitz
Die Stadtschaft hat den Zweck, nachstellige Hynothekendarlehen bis zu sos des Grundstückswertes hinter ersten Hypotheken auf Groß er Grundstücke zu gewähren,.
Die Stadischaft steht unter Aussicht eines vom Oberbürgermeister der Stadt Berlin ernannten Magistratstommissars, außerdem unter Oberaussicht des Staates. Jeder eingetragene Eigentümer und Erbbauberechtigte eines in Berlin ge— desteuer veranlagten bebauten Grundstücks kann Mit⸗ Sämtliche Mitglieder haften der Stadtschast sodidarisch d Yypothekenausfälle bis zu 10 0/0 der auf ihrem Grund⸗
tlichen Schätzung. Nach den igten Schätzungsordnung wird der Realwert cks festgestellt und dann Nach der Satzung kann Mit Rüͤcksicht auf ruchteil der an sich zulässigen
l-⸗Roggenwertanleihe von 1923, J. Ausgabe
Deutsche Girozentrale Deutiche Kommunalbank. — . legenen, zur staatlichen Gebäu glied der Stadtschaftt werden. jür alle Verbindlichkeiten un stück oder Erbbaurecht eingetragenen Stadtschaftsdarlehe Die Wertermittlung erfolgt auf Grund einer am Grundsätzen einer staatlich geneh (Boden und Bauwert) und der Ertragswert des Grundstü das Mittel beider Werte als Beleihungswert angenommen. eine Beleihung bis zu 80 0/ dieses die derzeitigen Verhältnisse wird jedoch nur ein B Beleihung gewährt.
Die Hauptversammlung der S gliedern der Stadtschast aus ihrer der Hauptversammlung werden au 38 Mitglieder und 8 Stellvertreter für den insbesondere jährlich Ge Entlastung dafür zu erteilen, sowie seine sestgesetzten Beleihunge bedingungen und zur Stadtschaftsbriefarten zu geben.
Die Direktion besteht aus 3 Mitgliedern. Berliner Pfandbriefamts und weiteren Mitglieder und 2 Stellvertreter w vom Magistrat der Stadt Berlin Die von der Stadtschast ausgegebenen Stadtsch Betrag bon 35 0900 000 Reichsmark nicht überst briefen darüber hinaus bedarf der Zustimmung der Die Mitglieder der Stadtschaf für nachstellige Darlehnshypotheken auf Greß⸗ betrag der im Umlauf befindlichen Stadtschaf von mindestens gleicher Höhe und mindestens gleichem Diese Feststellung wird alliährlich bekannt gemacht. Schuldverschreibungen entspringenden Forderungen ibar die Stadt Berlin. Die nebst den Zinsen, deren jeweilige chaft einschl. aller
der in Stadtschaftsbriesen lässig. Ueber die Genehmi⸗
llosten Stadt scha le⸗
ft) zu Berlin
fandbriefe Serie E t — 3584,2 Kg Feingold.
35,8420 8 Feing. deing Beleihungswertes erfolgen.
— 3658 4200 , — 1792. 1000.
DDr Ter Id i ob GM = J0d84 3 kg Feing. Feingold erfolgt auf Grund des Reichs münz⸗
tadtschaft besteht aus 24 von den Mit— Mitte auf 6 Jahre gewählten Mitgliedern. 3 den Mitgliedern der Stadtschaft für 6 Jahre Verwaltungsrat gewählt. Dieser hat schäftsbericht und Jahresrechnung enigegenzunehmen und ustimmung zu den von der Direktion estsetzung der zur Ausgabe bestimmten
Vorsitzender ist der Direktor des dikus desselben; die erden auf Vorschlag des Verwaltungẽrats sür die Dauer von 6 Jahren ernannt.
aftsbriefe dürfen insgesamt den die Ausgabe von Stadtschafts⸗ städtischen Körperschaften von Berlin. Stadtschaftsbriese als Gegenwert Der Gesamt⸗
r 1921 und der Satzungs⸗
1928 gibt das Magistrats Berlin und des J. Januar 1924 ab auf den Inhaber bigen Beträgen und in den angegebenen nd lediglich eine erweiterte Ausgabe der im owie im Februar 1928 zum Handel an der dpsandbriefe im Gesamtbetrage Ferner sind bisher zum Handel ige Berliner Goldpfandbriese im Ge amt⸗ = 35 060 050 Goldmark, 7o/ gige Berliner Gold⸗ 5376 3 kg Feingold — ih 066 C00 Goldmark und jm Gefämtbetrage von 365842 kg Feingold —
das unter Aufsicht des in seiner Behinderung der Syn
— 6 e
00 Goldmark. t erhalten die
Berliner Grundstücke. tsbriefe muß jederzeit durch Hypotheken Zinsertrag gedeckt sein. ö
Magistralskommissar getroffen habern der Siadtschaftsbriefe haftet für als Gesamt⸗
und öffentlich alle aus diesen schuldnerin mit der Stadtschaft unmitte haftet für die infolgedessen ( Höhe der Magistrat bestimmt, das gesamte Deckungsmittel und Ersatzansprüche. Vor Ablauf von 5. Jahren gewährten Darlehn nur mit Zu gung und ihre Bedingungen be gemäß erfolgt die Rückzahlung grund Zinssatzes, in welcher
Ausgabe von Goldpfandbriefen mit 1. Nr. 5153 M. f. V. II. E. 1.
Die Mitglieder des Berliner Pfandbrief⸗ Amtes erhalten die Pfandbriefe als Darlehnshypotheken auf Groß Berliner Grundstücke.
amtlichen Schätzung. wird der Realwert 8 Grundstücks festgestellt und dann Nach der Satzung kann
Nr. 3 und Artikel 73 vom 20. Sep⸗ ndung mit der Verordnung 12. Dezember 1927 mmungen des
ffentlich recht⸗
geleisteten Zahlungen Vermögen der Sfadts
ttlung erfolgt auf Grund einer einer staatlich genehmigten Sch (Boden⸗ und Bauwert) und der Ertragswert de das Mittel beider Werte als Beleihungswert angenommen. eine Beleihung bis zu 60 0j dieses Beleihungswertes erfolgen. Die Pfandbriefe sind mündelsicher gemäß Artikel 4 § 1 Abs. 2 des Preußischen Ausführungsgesetzes zum. jember 1899 (Gesetzsammlung Seite 220/221) in Verbi über die Mündelsicherheit von Wertpapier (Gesetzsammlung Seite 296). Für obige Gesetzes über die Pfandbriefe und verw licher Kreditanstalten vom 21. De Die Zinsscheine sind halbjährlich
bel der Kasse des Berliner P
ist die Rückzahlung stimmung der Direktion zu schließt die Direktion von Fall sätzlich nur in nicht aus n das Darlehn gegeben ist. lter Ueberschus ist, soweit Sicherheitsmasse abzuführen, die zur Dedkung von Sobald diese Sicherheitsmasse 15 60 des st ein am Jahresschluß sich ergebender in die auch die seitens dient zur Einlösung
ätzungsordnung
briefen desienigen Ein am Jahresschluß erzie Rechnung vorgetragen wird, an die Verlusten und Ausfällen bestimmt ist. Umlaufs der Stadtschaftsbriefe übersteigt, ist e ungsmasse zuzuführen. Die Tilgungsmasse, gszahlungen fließen,
Tai 1924 und 22. Juli 1926 und Nai 1924 erteilten Genehmigung sz ige Goldstadtschaftsbriefe i ausgegeben werden. dsta ekts bilden, sind lediglich eine Feingold — 5 0000090 d — 5000000 soigen Berliner Gold⸗
er nicht auf neue
en und Forderungen vom Pfandbriefe gelten die Besti erschreibungen öffer 397 (Reichsgesetzbiatt Tell 1 Seite 492 ff.). am 2. Januar und J. Juli sällig und zahlbar: fandbrief⸗Amts zu Berlin W. 9, Eichhornstr. 5, bei der Berliner Stadtschafts-Bank, Aktiengesellschaft, ebenda, sowie bei anderen jeweils bekanntzugebenden Stellen.
Eine Kündigung der Pfandbriefe zwecks satzun durch eine 3 Monate vor dem Kündigungstermin statt l. Januar bzw. 1. Juli) erfolgen. den für die Veröffentlichungen des Pfandbrief⸗ nach der Auslosung, jedoch spätestens innerhalb Ausgeloste Stücke werden nur bei d auch kostenfrei neue Zinsscheinbogen erhoben genommen werden können. Die Pfandbriefe sin Amtes erfolgt Tilgung durch vorangegangener satzungsmäßiger Aufrusung erfolgt alsbald nach der Auslosung, öffentlicht werden. .
Alle diese Goldpfandbriefe betreffenden . malige Cinrückung in dem Deutschen Reichs- und Preußischen Staatsanzeiger in der Berliner Börsen⸗-Zeitung. . Bie Einlöfung der ausgelosten Pfandbriefe sor deutscher Reichswährung. Der zu zahlende Betrag ri briese nach dem letzten in dem dem Mona irtschaftsminister oder d
Ueberschuß der Tilg — der Darlehnsschuldner zu leistenden Tilgun oder zum Ankauf von Stadtschaftsbriesen.
d der Satzungsnachträge vom 93. M der vom Preußischen Staatsministerium unt sollen mit Zustimmung des Verwaltungsrats in den angegebenen Abschnitten, nd des vorliegenden Prolp Betrage von 1792.1 kg 1L kg Feingol
andten Schuldv zember
2
Beträgen und schaftsbriefe, die den Gegensta erweiterte Ausgabe der im Mai 1926 im Goldmark und im Februar 1928 im Betrage von 1792 Goldmark zum Handel an der stadtschaftsbriefe. . Die Goldstadtschaftsbriefe l chaftsbriefe auf den Namen eines Sie tragen die faksimilierten Unter eingedruckte Seite und Nummer des schrist des Kontrollbeamten. 1. Oktober zahlbar und werden der Kasse des Berliner Hup Eichhornstraße der Berliner Sta oder bei anderen jeweils bekanntzugebend An den oben - bezeichneten Stellen erfolgt Rückzahlung gelangender Schuldverschreibungen, und eine etwaige Konvertierung. . Die Goldstadtschaftsbriefe sind seitens der seitens der Stadischafst nur behufs satzungsmäßiger Tilgung J. April oder 1. Oltober zur Einlösung zum auch freihändiger Ankauf zulüssig. ösungstermin i rliner Börsen⸗Zeitung be⸗ ten Stadtschaftshriefe sind eits früher gekündigten und noch Ujährlich einmal in den beiden genannten Alle sonstigen Bekanntma chrift „Das Grundeigentum“ eitpunkt und sonstige B Die Bestimmungen . ber die Auslofung ist ein notarielles P an dem die Obligationen der vor. spätestens zurückgezahlt
gsmäßiger Tilgung kann nur Auslosung (z. B. zum ung der Auslosung erfolgt in Amts bestimmlen Zeitungen unmittelbar
Die Bekanntmach
Berliner Boͤrse zugelassenen 80,
benbezeichneten Stellen eingelöst, wo und gegebenenfalls Konvertierungen vor⸗
Seltens des Pfandbrief⸗ Nennwert auf G
e lauten auf den Inhaber. Auf Antrag können Gold⸗ bestimmten Berechtigten umgeschrieben werden. ktionsmitgliedern, sowie die stliche Unter⸗ 1. April und
chaft) zu Berlin W 9,
dischafts⸗Bank, Aktiengesellschast, ebenda,
en Stellen. ö kostenfrei auch die Einlssung zur die Ausgabe neuer Zinsscheinbogen
chriften von zwei Direkti⸗ fandbriefbuchs und die handschri insscheine sind halbjährlich am kostenfrei eingelöst bei: ; othekenbankvereins (Stadts
d se itens der Inhaber unkündbar. Ankauf oder durch Annahme zum Auslosung mit dreimonatiger Aufrufungsfrist. Die wobei auch die Restanten ver⸗
Veröffentlichungen erfolgen durch ein—
e, e .
vie der Zinsscheine erfolgt in chtet sich hinsichtlich der aus⸗ t des Versalltages vorher⸗ er von ihm bestimmten Börse, umgerechnet in Börsentage in dem dem Monat des V der Berliner Börse amtlich notierten Für die Einlösung dermonat vor dem Fällig⸗
Inhaber unkündbar. Sie können nach vorausgegangener Nennwert gekündigt Die Auslosung m Deutschen
Auslosung zum Es ist indesie: und Kündigung ist mindestens 3 Monate vor dem Einl en Staatsanzeiger sowie in der Be kanntzumachen. Die Nummern der zur Einlölung ge innerhalb von 14 Tagen nach der Ziehung nicht zur Einlösung eingereichten Stü gleichen Blättern zu veröffentlichen. schaft werden außerdem in der Zeits näheren Bestimmungen über Betrag, 3 Auslosungen trifft der Verwaltungsrat. stimmung des Magistratskommissars. Ue tokoll aufzunehmen. liegenden Emissi sein müffen, ist nicht festgese Die Einlösung der ausgelo in deutscher Reichswährung. Der zu zahlende losten Goldstadtschastsbriefe nach de gehenden Kalendermonat vom zustä Stelle veröffentlichten Preife für Feing Reichswährung nach dem am letzten Börsentage vorhergehenden Kalendermonat an der Berliner für das englische Pfund (Auszahlung London).
Notierung im vorletzten Kalendermona sind insgesamt 3584 2 kg Feingol 10 000 000 Goldmar
alendermonat an
Pfund (Auszahlung London). acht lung! Greuhijch
chungen der Stadt⸗ veröffentlicht. Die edingungen der einzelnen
dpfandbriefen gewährten Dar⸗ it Genehmigung der Direktion Bedingungen beschließt die Direktion von ückzablung grundsätzlich nur in nicht aus⸗ senigen Jinssatzes, in welchem das Darlehn
iefe muß in Höhe des Höhe und mindestens eststellung wird alljährlich durch den
Berliner Gold⸗ oldpfandbriefen 31 50l 600 GM. 6o /o igen Berliner theken waren die gleichen Beträge
n 5 Jahren nur m Ein Endtermin,
sion der Goldstadtschaftsbritefe
schaftsbriese sowie der insscheine erfolgt Betrag richtet sich hi em Monat des
sten Goldstadt nsichtlich der ausge⸗ Verfalltags vorher⸗ ster oder der von ihm bestimmten eingold an der Londoner Börse, um in dem dem Monat des Börse amtlich notiert inlösung der
nindestens gleicher ir et e mn ffen und öffentlich bekanntgemacht.
. en Mittelkurse Zinsscheine ist Fälligkeitstage maßgebend. d = 10000 000 Goldmark 10 00 ige, k S8osoige und 792,1 Kg Feingold schaftsbriefe zum Handel an der Aufwertung gemäß dem Aufwertun Pfandbriefen, welche der n ausgegeben haben
g Feingold 500 Goldmark 6 0ũige Goldstadt Börse zugelassen. Außer 4267 200 A der vom 16. Juli 1920 unterliegenden 44 und Berlin⸗Schöneberger und Charlottenburger
und die durch entsprechende Hypotheken bzw. März 1929 zusammen 5
und 2989 100 Goldmark 6. oldhypothekenbestand in gleicher Höhe un
ief⸗Amt (Berliner Siadtschaft). Le Viseur.
Profperts sind die darin bezeichneten 10 0900 000 Goldmark — 36843 kg Feingold 8 og ige Berliner Goldpfandbriese, Serie B, des Berliner Stadtschaft zum Handel und zur
vpothekenbankverei atzungsmäßige Ersatzdeckung belegt 331 06 Goldmark 10 osoige,
waren am 31. k 6 oolge Goldsi
Goldmark 8 o/o ige lauf, denen ein G gegenübersta
adtschaftsbriefe im Um⸗ d mit gleichem Zinsfuß
sicher in Preußen gemäß Artifel 74 Ausführungsgesetzes jum B. G. B. 221 in Verbindung mit ieren und Forderungen vom
des Gesetzes ü met h: Kried
1 J Seite 492 fh.
,
Goldstadtschastebriefe sind mündel Nr. 3 und Artitel 73 81 Absatz2 des vom 26. September 1899 (Gesetzsam über die Mündelsicherh 1927 (Gesetzlammlu ür obige Goldstadischaftsbr
die Plandbriese und ve anstalten vom 21. Dezem Berlin, im Mai 1929.
Brospekt des
ekenbantvereins (tadischaft) zu Berlin briefe Serie 11 2, 1 kg Feingold
je 358 4200 g Feingold 1792 10900 g
eit von Wertpay
iese gelten bie Bestimmungen chuldverschreibun ber 1927 (Gesetzsammlung
Verordnun
GM — 179 mit Garantie der Stadt Berlin. 2000 St. zu je 1000 GM
99009090
zusammen:
Die Berechnung auf Gramm Feingold vom 30. August 1924 (1 GM
Der Berliner Hypothekenbank verein ¶ Stadtscha
des Preußischen Staatsministeriums vom des öffentlichen Rechts mit den Rechten ei gemeinnütziges Unternehmen errichtet worden. örderung des nachstelligen Grundkredits der Berlin · Schöneberger Hypothekenbankverem“ und der
Berliner Sypot
Le Viseur.
Auf Grund vorstehenden Pro
mark — 1792.1 kg Feingold So /o jge Verliner Hypothekenbankvereins
zur Notiz an der Be
lin, im Mai 192
Berliner St
heren bantyfrfin ¶ Stadischa ft).
in bezeichneten oldstadtschaftsbri tadtschaft mit Garantie der sner Börse zugelassen worden.
1921 kg Feingold. erfolgt auf Grund des Reichs münzgesetzes — O 535842 g Feingold). ft) ift mi Genehmigung, 1923 als Körperschaft und zwar als Handel und
Vo St. ib. H GM M C o 000 000 Gold⸗ e, Serie II, tadt Berlin zu
kts sind di green G
14. September ner juristischen Person, se auf Grund staatlicher Verleihung bestehenden Vereine, nämlich Charlottenburger Hypo⸗
adischafts⸗Bank Attiengesellschaft. Schneider ppa. K