6
K
222
ö
— —
lieutiger Voriger
Kurs
Salzdetfurth Kali Mis s
Sangerh. Masch. . .. 6
arotti, Schokolade l? Sauerbrey, M. 6 8
axoniaP rtl. Cem. 10 F. Schaefer Blech o Schering. chem. F. , j. Schering⸗Kahlb. 9, e enen, J Schlegel Scharpens. 14 Schle Bergb. Hint M do. do. St. Pr. S Iloty. bo. Agw. Beuthen 12 k Cellulose ..... 10 0. Elektr. u. Gas io
9. do. Lit. Bio . Lein. Kramsta M 0
Portl.-Zementsiz iz
Textilwerke. . . 0
O. do. Genußsch M. 0
W. A. Scholten . . .. 6
Schönbusch Vrauer io io
Schönebeck, Metall) 0 Hermann Schött .. 4 Schriftg. Offenbach 0
Schubert u. Salzer is is
Schüchtermann u. Kremer⸗Baum M5
ESchugert u. Co. . 6 11 Schulth. Patz enhof 18 15
Fritz Schulz jun. .. 3
Schwabenbräu . . Miß i hwandorf Ton.. 0 sio
S
Schwanebech em.. 9 gr. Eisen. . 19 Schall, Strumpfw. 8 Seidel ü. Naum. Mo J
Fr. Seiffert u. Co 10 si0
Dr. Selle⸗Eysler .. 10 ö. 0 Si
Siemens Glatinb. h
kemens u. Halske in Gb. Simon Ver. T. 0 Sinner A.-G. .... 10 10
do. Lit, B o m0
; SEpinn. Renn. u. Co., 0 Sprengst. Carbon. M 5,1
Staäber Lederfabril sg 6 tadtberg. Hütte .. 0 0 Staßf. Chem. Fabr. 2 0 0. Genuß 2. 0
tegtit⸗ Magnesta 10 Steiner u. Sohn Mh . Waggon 6
Steingut Coldiß . 10 sio
tettin. Chamotte n 5
do. Genuß Mp, St. Vo. Elektriz. Werle iz siz
do. do. neue do. Oderwerke . ... Do. Pap. u. Kappe M 60
do. Portl- Zement i sio
Stickerei Plänen .. 11
R. Stock u. Co. . .. 5] PV. Stodiet u. Co. M 8 18 Stöhr u. Co, Kamg. 10 sio
4 195 Bonus
Stoewer, Rʒuhm. .. 0 0
Stolberger Zinth. . 6 . 914 Falun, Spielk. . 15 16 Sturm Alt- Ges. .. 5 5 Silpßd. Im mobil. M S 66 Sllddeulsch. Gucker. 8 si0 Ehensta Tändstihs (Schwed. Zündh.) i Kr. RM f. St. 3. 100. 3T
lonr. Tack n. Cie. ] afelglas Fürth .. 5 Teleph. J. Verline ran für 4 Jahr
22
5 J1.1 k608geb B 140i i g 1iI6h 141 ivo 256. si6s, Sb 17 3232566 31, 85 6 1336 — 9 KR
220 6 320 86
1.1
1.1 101,5 6 10156 1.10 195,5b6 195. 5b 6 14 1.1
do. 2 go Schneider. .. s 10 chöfferh. Binding ürgerbräu .. Meo 20
Egersdorf. Werk. 6 10
omag“ Sächs. Df. 12 16 nderm. u. Stier 0 0
ibi 163 i5beb d ies h
1049,56 49h 6
1151106 106 1.1 1166 14 5b 6 1.1 50, bh 6, 25 6
Teltow. Kanalterr. i. . 6 . St. oi 51 6
Tempelhofer Feld. o T Terr.⸗A.⸗G. Botan. Gart. Zehldf.⸗ W. 0
1.7 64, I5b G 65 0eb 6
do. Rud.« Johthal. 0
11 60h 8h 1.1
300h 90h
do. Südwesten i. L. ö St 8326 5326
405 6
120eb G ils, 56 1346 134 6 1112806 126, 5b 1.7 1268 6 1266 1.1 — . 11 19156 169, 26h 1.1 16,Z5b 6 sis, Sh 6 1.1 1906 1929 17 26 6b 6 Leg 5b. 17 . h, we. 114 1256 26 1.10350 6 3d46b 6 1.5 — — — 1.10 116,75 6 siis 6G 1.10236 — — 11 436 436 11 — WQ — 11 3026 299, 5h 6 7166 Ih 6 126216 252, ob 9 312,õb6 83036 6 — B66. 5b
bzb 6 266 6
1
11 166 6h 1411186 siesb G 11 i565 aß 1.10 3656p 36
11 1256 5p 6 1.1 i256 125 ß 11 — 6 ö 5 17 11756 sit, ß 6 17 63 35h. 653, 36h 11 — —— 1.1 —— — 11 1956 156 1.7 696 67h G 17 i656 6h 6 15 6, j16 6 8.766 1.1 bib 143, 5p o 1.1 i965 e 10d 5b 14 16 16 1.1 foi 5b 1006 11 g. 5b. 6g, 26h 11 2 2 157 186, 8b i34b 1 2b 15 ih 1 gebs 436 1.4 46, Sb 496
11 1 sab 16, ᷣb 6 11 siis5 6 ꝗjiis 56 11086086 go 35 6 11 1146 ii 6 11 lidob d sisqd, jsb
13, 75b 13, 15h
53h 6
1
1
.
7 246 6 24d 6 1
.
id. 6b sidg 5 o
1.1 4116 410,5 d
C. el u. Söhne Friedr. Thom 6 * f. 14 Jahr
Thlr. Elekt. u. Gas
Tielsch u. Co. ....
Triptis Akt. ⸗Ges. ..
v. Tuchersche Brau. Tuchfabrik Aachen. Tüllfabrik Flöha M Turk. Tab.⸗Regie .
Gebr. Anger ..... „Union“ Bauges.. . Union, F. chem. Pr. Union Werkz. Diehl Union⸗ Gießerei. ..
Varziner Papierf. . Veithwerke . ...... Ver. Bautz. Papier do. Brl.- Fr. Gum. do. Berl. Mörtel w. do. VBöhlerstahlwke.
RM per Stück do. Chem. Charlb.
Textil Niederrhein 4
..
Thörl's Ver. Oelf. Thür. Vleiweißsbr.
Thür. Gasgesellsch. Leonhard Tietz. . .. Trachenb. Zucker.. 9 Trans radio. .... .. ;
Triton⸗Werke .... Iͤ
Unterhaus.Spinn Mi?2
do. Dtsch. Nickelw. do. Flanschenfabr. do. Glanzst. Elbf. M do. Gothania Wke. 423 Bonus do. Gunib. Masch. .
do. Jute⸗ Sp. L. BM do. Lausitzer Glas. do. Märk. Tuchf. . . do. Metall Haller M do. Mosaik n Wandp. do. Pinselfabriken do. Portl. Schim.⸗
do. Schmirg. u. M. do. , Verneis⸗Wessels M
do. Stahlwerke ... do. St. Hyp. u. Wiss. M do. Thür. Met. . M
Vogtländ. Maschin.
für 3 Jahre bo. Epitzenweberei do. Tüllsabrit Voigt u. Haeffner.
Voltohm Vorwärts, Biel. Sp.
Wagner u. Co. ... Warstein. u. Hrzgl. Wasserw. Gelsenk. . Wegelin u. Hübner Wenderoth pharm. LudwWessel Porz. j. L. Wessel Steing. W Westd. Handelsges. Westfalia⸗Dinnend
Westf. Draht Lamm do. Kupfer ....
— — — — — —
do. Harz. Portl. G. 9
— — — — — — — —
83
Sil. u. Frauend. d
2 — — —
2
do. Smyrna⸗Tepp Mio
do. Trik. Vo llmoell. 10 do. Ultramarinfab. 10
—
— — O — ik ke O C —— — — — — —— ——
do. Vorz.⸗Akt. 18h
Volkst. Aelt. Porzf.
82 — —
1.7 1.1 1.1 1.1 1.1 1.1 141
0 Vorwohler Portl. . . 12
—
— 2
Wanderer⸗Werke. . 12
Schl.⸗Holst. Eisen 10 ; Wayß u. Freytag. . 16 ; Aug. Wegelin A.-G. 10
— — — — —— —
Wersch. Weißenf. B. 10
Westeregeln Alkal. Y10 0
Wicting Kor. . R in
Sortlaufende Notierungen.
Dentsche Anl. Auslos-Sch.
éinschl. 16, Ablösungssch. Dentsche Anl⸗Ablösungssch.
ohne Auslosungsschein.
53 Bosnische Eb. 14... .. . do. Snvest. 14 Ch Mexitan. Anleihe 1899
ö: o. do. 1898 abg. 3 do. do. 1904 45 do. do. 1904 abg. 4E Oest. Staatsschatz 14
mit neuen Bogen der
Caisse⸗ Commune .. . ... 4 Lest. amort. Eb. Anl. 45 Oester. Goldrente mit
neuen Bogen der Caisse⸗
nnn, 1 Desterr. Kronen⸗Rente 4 do. lonv. J. J.. . .. 14 do. lonv. M. N.... 4, q do. Silber⸗Rente ... Ai 5 do. Papier⸗Rente ... Türk. Administ.⸗Anl. 1903 44 do. Paris. Bert r- Stilcte 45 do. Bagdad Ser. 1. 45 do. Paris. Vertr. Stücke 45 do. d, er,,
—
4 do. unif. Anl. 1903-06
4 do. Anleihe 1905 15 do. Paris. Vertr. Stücke 45 do. do. 1908
45 do. Zoll⸗Obligationen Ih do. Paris. Vert r.⸗Stücke Türlische Fr.⸗Lose .. ..... Gh ung. Staatsrente 1913 mit nenen Vogen der Caisse⸗Commune ...... 4B Ung. Staatsrente ii mit neuen Bogen der Caisse⸗Lommune .. .... 4 Ung. Goldr. m. neu. Bog. der Caisse⸗Commune .. q Ung. Staatsrente 1910 mit neuen Bogen der Cäisse⸗Commune ...... 4 Ungar. Kronenrente. . 4 Lissabon Stadtsch. I, II. 4ESI Mexikan. Bewäss. ..... 4E BS, do. o. abg. Anatolische Eisenb. Ser. 1 do. do. Ser. 2 38 Mazedonische Gold . .. 355 Tehuantepee Nat. . ...
55 do. abg. 46 do . 485 do. abg.
heutiger Kurs — 51h 10, à 118 à10,38B
— 4 32.56 — à 32, 5b
a 1.5 0
8. s C à g ob
n 2d, b 22,5 6 à 22, 7b
1, à i, 85 6
— 218.7516 n 13 b ũ à 20b 336
14 a 13, 6b
æ zs 2s à 26 à 26b a 7,8 a 17a 176
Voriger Kurz 51h 6 10,Bõ B à loᷓ a io, s
— — — —
a 2s 4a 26 2b
— * 17h
— à 346
n 26, ʒ à 29b
3 æs à sz
a 6k s, sB
24, h 22, Sb
zo b. 1, 8B à1l 1, 9b M 12, 5h
— —
a 17. 56h n 1683 = à 18 56h
— —
Wickrath Lz der,, . WickülerKüpper Br. 12
Vaͤnt EClentr. Werte. ..... Bank für Brauindustrie .. Desterreichische Kredit. . .. dan nere ism;: Ftener Bankverein. ..... Baltimore⸗Ohio ... ...... Canada⸗Pageifie Abf. Sch. o. Div.⸗Vezugsschein ... glelt rische Hochbahn ..... SBesterx- Ungar. Siaalz. . When nn enn 5 gereinigte Elbeschi ahrt. . Aceumunlatoren-⸗Fabrit .. Adlerwerle. ... ..... .....
a 6a s G a 6sh
a. a, ab
15 a 182 52,5 à o5, 5 à Sqh
No a n3 à 70, 2s 171, Sb
ziY. s à zo 8 A 318.28 . . 323 zo, iSi 22 b
— —
166, 5 a 16. I6 168b =* 3196
zi, Is ù zig. 5 à 3isb 6a —— Ib 8 a 3h
— à 6668 à65b
*
42d zb a n zab So s aso G as , Sas, Sus2b
1.10 77, 5b Id, b
4 . 1240 1è133565h 6 sig5b B 2 11556 8 sisz Bh 7112eb6 1106 124556 G6. 5b 772, Seh G6 736 id ab 135,5 6 1.1 85h 9h 1.1 6166 —— 1 1.1 356 34d, 2ß 6 17 9808 g0b 6, 1.1 458 Jab I. 145, 26h ish 11 — —— 1. 11 2416 241 6
Aschaffenb. Zellst. Au gb. Nürnb. M
Ba,,
Jul. Berger Tiefb. Berl.⸗Karlsr. Ind. Byk⸗Guldenwerke
Calmon Asbest ..
Chem. von Heyden Dtsch.⸗Atl. Velegr. Deutsche Kabelwk. do. Teleph. u Kab.
Deutsche Ton⸗ u.
Steinzeugwerke Deutsche Wollenw.
Deutscher Eisenh. Eisenb⸗Verkehr . Elek. ⸗W. Schlesien Fahlberg, Listu. Co Hackethal Draht. . F. H. Ham mersen Harb⸗Wien. Gum. Hartm. Sächs. M. Hirsch Kupfer ... Hohenlohe⸗Werke Gebr. Junghans. Gebr. Körting ... Krauß u. Co., Lok. Lahmeyer u. Co.. Laurahütte. . . . .. Leopoldgrube. . .. C. Lorenz. ..... Maschfab. Buckau Maximilianshütte Miag, Mühlenbau Mix u. Genest. . . Montecatini. .... Motorenfbr. Deutz Oesterr.Siemens⸗ Schuckertwerke. Hermann Pöge. . Rhein. Sprengstoff Sachsenwerk. . . .. ,, Schles. Bgb. u. Zink do. gw. Beuthen do. Textilwerke . Hugo Schneider. Siegen⸗Sol. Gußst Stöhr u C. Kamm z Stolberger Zink. Telph. J. Berliner Thörk's Ver. Oelf. Ver. Schuhf. B.⸗W. Vogel, Telegr.⸗Dr. Voigt u. Haeffner Wicking Portland
leufiger ] Voriger
8 6 w
28
S
c
Wiesloch T
. H. u. JF. W
91.1 174,56 14 58 7
Heutiger Voriger 9
rs
14104626 1i0deb 1 283 1117258 11256 1806 S60b 6 126,56 128 56 74856 486
1 65 — 6
sah Gd fig 25h .
10h 108eb B 256 1h 247h
10666 1056
4 143, 260. Hp
2. Banken.
Zinstermin der Bankaltien ist der 1. Januar. Ausnahme: Bank für Brau⸗Industrie 1. April
1.1 Be, Se ß B25 1.7 33, 25 6 33, 25 6 17 —— 6 1756 1.1 142,251 G 139 1.1 26, 165 B 26, 5b 12 283 2s2b 6 Zeitzer Maschinen. 1.7 26.5 B — 6 Jelllstoff⸗ 114165,756 156 6 ellsto fs⸗Waldhof 11 626 62h 6 do. Vorz.⸗A. Lit. B 1.1 1146 16h Zuclerf. Kl. Wanzlb. 17 14856 6 1486 6 do. Rastenburg 110 103, 75b si62 5h . 1.4 66,5 6 668 6 1.8 — — 1 66. 3 11356 11 67 56d b2 5h 1.1047, 15 6 47, 15b . Fheb B 11 90566 si0h 11 — — Asow⸗Don-⸗Kom. .. 1.1 . 1226 6 1.1021, — Bank Elektr. 1.1 . 75, Sb 4 ob do. do. 11 124b6 24h 6 11306 130 6 7 62h 6 6ob 6 10169, 25b G6 si6Geb B 1866 66 6 do 14395 486, 759 1512357560 i186
13535150 6 aq, I5b Berliner Handelsges. 1 119. 16b 118.256 6 do. he n ge 112256 fz ,5 6 do. Kassenverein. 171065 6, h Braunschw. Bk. u. Krd 1 566, 5b 6 57, 26 6 do. Hann. Hypbk . 47,5 6 4b 6 . mmerz⸗ u. Prib. Bk. 16 — — — — danziger Hypotheken⸗ 183666 41b G , , . Danziger Privatbank 7 22606 22d4h G in Danzig. Gulden 1è564.5h6 86565 6 Darmst. u. Nat.Bank . Dessauer Landesbank 1ẽ543hB 52, 5b Deütsch⸗Astatische Bk. 12116 21 1b in Shanghai⸗Taels 1089p Ib. Deutsch Ansiedl. Bt. 5 1779 176 6 Deutsche Bank . ... .. eo Feb G6 ß6ig6 Deutsche Effelten⸗ u. 113656 13 6 Wechselbank 7 149,5b8 sid9 6 Deutsche Hyp. B. Berl. 1060,25 6 60, 25h do. Ueberseeische Bk. 1072,76 2b 6 Diskonto⸗Kom⸗Ant. 9 —— — 6 Dresdner Bank. . . .. 665 b G6 66ß Getreide⸗Kreditbank. 6, 5b 676 Goth. Grundkred.⸗Bk. Hallescher Bl. Verein 108. 5h 06. 76h , Hyp.⸗Bk. 60eb 6 ö Hannov. Bodenkrd. Bk. 2lzeb d zi s wie, bannt, 36h 6 Ib, 8 o. D. Lübecker Komm.⸗ Bk. 712,56 72,5 6 Luxemb. intern. in Fr. . 6 216 Mecklenburgische Bank 14866 151, Z6b B do. Dep. u. Wechselb. do. Lyp. n u. Wechsb. 110326 32, 5b Meckl. Strel. Hyp.⸗Bk.
60, S a o, 15h
*
15h 565 3 686
a 30b — * 134. 26h B9 aà 69, S
65 zh 5h
72, 15 à 173,5 à 1736 696b G Aà7I5 à79 a ]71, pb i 65 à 6s, 5 à 67 n
*
— n 1876 123,25 à 124h
S4. / 6h
*
S/ ga sib gs sb 10 à Jos, 2s n
n lo à iz à izo, 6h
1365/5 a 143, 6b
1 32.5 a 93d Jer a Is, 26h say à 149, 26b
Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt ....
Badische Bank .. .. M Banca Gen. Romana
fr. Berl. Ele tr. Werke
do. do. Vz.⸗A. kd. 104 Bank für Brau⸗Ind. M Bank von Danzig. .. Bank f. Schlesw.⸗Hlst. Barmer Bankverein.
Bayer. Hyp. u. Wechslb. do. Verein sz⸗Bank. .. Berg.⸗Märk. Ind. M
Meininger Hyp.⸗Bk. . Mitteld. Bodenkred. M do. Kreditbkank M Niederlausitzer Bank. Nordd. Grundkrd.⸗Bk. Oldenbg. Landesbank do. Spar⸗u. Leihbank Osnabrücker Bank.. DOsebank f. Hand. u. G. Desterreich. Kred. Anst. ö ö M. p. Stck. M
zetersbg. Disk.⸗Bk. 260 b 260. bb G, do. Internat. .. M Plauener Bank .. . .. Preuß. Bodenkred.⸗Bk. do. Zentral⸗Bodenkr. do. Hyp.⸗Akt. Bank. do, Pfandbriefbank. Reichsbank.
— C6 . Se, o s e e e oe e.
— — de O
lheuteger Kurs — n 194,25 195 6 a1s85b
— . 389, 5 a 33s, asb 3534,75 à 383,5 à 3
— S3, I5 à 9h
2a. Is à 23, 15 d 24h do a go, ¶ o a go, Ish
133 1 131 3 132.54 — à 90,5 à 93 6
Vank Eleltr. Werte 1. Juli.) Noch nicht umgest,
10 ö ö 10 156 6 ö 155 6
10 1676 156, 15h 10 152260 1508 410, ß 6 Io 26b 6
10,.26b 167766
1106 11066 236 Ib 6 264dh 6 1001 1606 4466 44, 5b 76 876
164,õh 6 62h 6 126 6 1256
146 6 1466 6 201 6 2016 100 6 1006 6 1176 1176 Ib G6 o D. 666 1426 1426 130 1306
Hiösh s sibzb.
iic5 6 sii,s
h — — 3i66,
136eb 6 ish 135 5b 6 iss, pp e ißzb d sigg bh. 136 1353 6 jsp s i]6h 2b, 5b ish de
— —
S), 5 a S8, sh 33 25h 1186
3 25 à o3, 5h 65h
147h
23,5 à 24, I6h 9,5 R Id à Jg, Sh 1696 6
166, 5 a 1708 69 n 68h G a 68s, 25h U 6d, I5 à 65, 5 6
12120, 6b
123256
n 10eb Sd, 2s d Sah 56h 6
T za a a sh
107 a jo), 56b 169,5 à 170, 25h 126 n iI, 5 n
26 à 28gęb 110. 5h 1065
* 154 a 153,156 , S5 à ash
Ie 28 à Jeb 151 à 1556
iheinische Syp.-Bants 911
Wiener Bankverei RMyp. St. zu 20Schill Sch.
1.1
Am sterd.⸗Rotterd .
in Gld. holl. W. Badische Lokalb. Mo 1.1
Valtimore⸗Ohio .. 1
1St. — 1090 Doll.
Barmen⸗ Elberfeld.
L295 6 206, 5b 6 Bochum⸗Gelsenkt. .. 30
Braunschw. Ldeis. Braunschw. Straßb. Bresl. elektr. Strb. RM p. Stüchio si. L. 1.1 Canada Abl.«⸗Sch. o. Div. ⸗ Bez. ⸗Sch.
5 J Czakath⸗Agram
Dt. Eisenbahnbtr. TeutscheReichs bahn
iIgar. V. A. S. 4u. 5 Elektr. Hochbahn M
Eut.⸗Lübeck CL. A Gr. Casseler StGrb. Y
Halberst.⸗Blankb.
Lit. A— 0 u. EI 49 Halle⸗Hettstedt ... 59 Hambg.⸗Am. Packet
(Hambg.⸗Am. L.) Hamburger Hoch⸗
bahn Lit. A .. M Ham bg.⸗Süda. Dpf. Hannov. Straßenb. u. Ueberlandwerke Hansa, Darmpfichisf. Hildesh.⸗-Peine L. A Königsberg. ⸗Eranz Kopenh. Dpf. L. OM KrefelderStraßenb. Lausitzer Eisenb. . . Liegnitz⸗Rawitsch Vorz. Lit. A do. St. Lit. B Lübeck⸗Büchen .... Luxbg. Pr. ⸗Heinr.
1 St. — 600 Fr. Magdeburger Strb. Marienb.Beendf. . 6 Mecklb. Fried. ⸗W.
St.⸗A. Lit. A Münchener Lokalb. Neptun Dampsschiff Niederbarn. Eisb. M Niederlaus. Eisb. M NorddeutsthLloyd Nordh.⸗Werniger. . Dest. Ung. Staatsb. Pennsylvania ... 1St. — 50 Dollar Prignitzer Pr.⸗A. ] Nint. - Stadth. L. A6 6
Voriger Kurs 194,5 a 193, 5 a 194, 73h zs3 à 280 G à 382, 9h
H9, 5 à 90 B à 89, s 6 à sg, b
136 a 134, 75 à 136. 256
Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Ultimo Juni 1929. Prämien-Erklärung, Festsetzung der Liqu.⸗Kurse u. letzte Notiz p. Ultimo Juni: 26. 6. —
Einreichung des Effeltensaldos: 26. 6. — Zahltag: 2s. 6.
Allg. Dt. Cred.⸗A. BarmerBank⸗Ver. Bay. Hyp. u. Wechs. do. Vereinsbank Berl. Hand.⸗Ges. Comm. -u. Priv.⸗B Darmst. u. Nat.⸗Bb. Deutsche Bank. . . Tiskonto⸗Komm.. Dresdner Bank. . A.-G. f. Verkehrsw. Allg. Lokalb. u. Krft Dt. Reichsb. Va. S. 4 u. 5 (Inh. 3. dR. B.) Hamb.⸗Amer. Pal.
124, 5 A 124, 8h 128 a 128, 15h 1466
14h
223 à 222. 5 à 223, 5 à 223 ù 22d, 2sb 186,25 à 188, 15h
267, 5 a 27o0h
165, 5 a 165, 25 à 167 b 1565 155,25 à 155 a 57, 5h
160, 75 à 163
153, 15 à 157 156, 25 à 166,
166 à 1686
g6 d S6. sb o. Div. 121,25 a lz à 12, S n 122, sb
124,5 à 124, sb
12,6 6
1456
14h
221.5 à 219, Sb
386,5 a 186, 25b 266. 25 à 255 à 266gb 163,5 a 1653, 2s a 6h
154, 25 à 153, 75 àù 154, 5h
160, 50
153, 15 a 152.5 à 154 à 1653,15
166 a 164,5 à 1656
89 9h 121,5 ù 120,75 à 122b
feutiger
nei 8 5 1
3822
Bodenecreditanst. 12 12 1555 Schles. Boden-Kredit 9 10 i276 Schleswig⸗Holst. Bk. 12 12 137,5 6 Sibirische Handelsbk. 1 Stck. — 2590 Rbl. 3 Südd. Voden⸗Kred. B. 9 10 ist, 256 do. Diskonto⸗Ges.. 8 8 1296 Ungar. Allg. Creditb. RMyp. St. zus oPengöl s, 5P 5,5 P Vereinsb. Hamb. A-E 10 1 Westdtsch. Boden kred. 9 10 1
—
1Y 1,80
3. Verkehr.
Aachener Kleinb. M 69 6M 131 si6, 25 6 Akt. G. f. Berkehrsw. 11 11 1.1 1556 Allg. Berl. Dmnibus 10 11 18668 Allg. Lokalbahn u.
. 12 12
6 11916
6 1 J b. L. A 65 5 1.1 72.5 Lit. B 4, 49 1.1 7268
3 1.1
54 1.1
1St. — 100 Doll. 17 656 Pr.⸗A. i. Gold Gld. 1.1 223) 6 711.1 716 71 391.1 5 11 do. 7h Zertif. 7 7 11.1 4 11 — — 8 4 1107156 Vorz. Akt. 8 7 1.1 5 14 56,156 14
6 161.1 JI0, 5b 58 8 1.1 — — 10 10 1141 10 10 1.1 1460 0 141 116, 4 1.1 806 6 61.1 — 3 1 7 . 8 * 1.1 45 0 1.1 — 5 85 1.1 76, 5b 125 1.1 — — Fr. 5 59 1.1 1.1 — — Pr.⸗Akt. 6 1.1 696 6 1.1 — — 1 1.1 62 ü 10 10 1.111 2 1.1 86.56 0 1.1 19,75 8 8 1.1 siI2b6 0 411.1 6486 2 1.1 12 1.1 — 7 11.1 90,5 n 1.1 760 Lit. B 11 —
ahr,“ 1475 Sch., RM ep. St.
Hamburg, Hochb. Hamb.⸗Südam, D. Hansa, Dampfsch.
Norddeutsch. Lloyd Allg. Elektr.⸗Ges. Bayer. Motoren. J. P. Bemberg .. Bergmann Elektr. Berl. Maschinenb. Buderus Eisenwk. Charlottenb. Wass. Compan. Hispano Amer. de Electrie Cont. Caoutchuc. Daimler Benz. .. Dt. Cont. G. Dess. Deutsche Erdöl .. Dtsch. Lin ol. Werke Deutsche Masch. . Dynamit A. Nobel Elektrizit.⸗ Liefer. Elektr. Licht u. Kr. Essener Steink., .. J. G. Farbenind. Feldmühle Papier Felt. u Guilleaume Gelsenk. Bergwerk Ges. J. ektr. Untern. Th. Goldschmidt. Hamburger Eleltr. HarpenerBergbau Hoesch Tis. u. Stahl Philipp Holzmann Ilse, Bergbau ... KaliwerkeMnschersl Rud. Karseadt ... Klöckner⸗Werke .. Köln⸗Neuess. gw. Ludw. Loewe. . .. Mannesm.⸗Röhr Mansfelder Bergb Metallgesellschaft Mitteld. Stahlioke. Nationale Autom. Nordd. Wollläm m Oberschl. Eisenbb. Oberschl. Kokswke., ij. Loks w. u Chem. J Drenstein u. Kopp. Ostwerle .... .... Phönix Bergbau. Polyphonwerke .. Rhein. Braunk. uB Rhein. Elektriz. . . Rhein. Stahlwerke Rhein.⸗Westf. Elek. A. Niebectã Montan Rütgerswerke ... Salzdetfurth Kali Schles. Elektriz. u. Gas Lit. B . Schles. Portl⸗Zem i. ert u. Salzer S ,. u. Co.. Schulth.⸗Patzenh. Siemens u. Halske
SvenskaTändsticks
(Schwed. gündh.) Thür. Gas Leipz. Leonhard Tietz.
Trans radio ..... Ver. Glanzst. Elbf. Ver; Stahlwerle, Westeregeln Alka Zellstoff⸗ Waldhof Ota vi Min. u. Esh
Heutiger Voriger
o sisz b 6 Rostocker Straßenb. Scl 3 Eisb. M hles. Dampf. Co. M ampf. Co.. Stettiner Straßb. M Vorz.⸗Akt. Strausberg ⸗Herzf. Südd. Eisenbahn .. Ver. Eisb.⸗Btr. Vz. Y Ver. Elbeschiffahrt r West⸗Sizilianische 1291259 1St. 2 500 Lire Lire
ido 8 125,56h 0 ich. 136
0. do. Frankona Rück⸗ u. Mitversicher.
sönkb o. D. 926 Magdeburger H 66, 26h 6 do d
0 o gs, I5b 6
0 =* * C —— 2
8 —
— —
Heutiger Kurs
116 a 112 a uva 1135 a 11336 1961 à 971 3956996 a959 G aids h is à 16 ài is 8 amis a 130. s à 1168p 352,5 à 355 à 351 à 353,ů5 a 352, 5h 223, 5 a Zs aà Z24 B aà 221h
— a 112,5 aj]
143,5 a 482 448 A 451 à 449, ob 16/18 a Ss] a sr Ss as i ais 3 Sa, Sa a Sd. 5h 22,25 à 14 B a 213, 2s à 214,59 117 a 116,15 à 120 a1, 5b
346 d /uas 6 aso s iss 3468 So, Sas j, 25a s a5 39
165 3 166,5 a 165 à 157b
2255 a zZ26 aà 225, 15 à 223, /5 à 224h 126 A 125 2 124,8 à 1289
25s à 256, 5 à 5, 8 aà 2561, h
202 a 20, 5 A 20, à 20s . 2096 144 a 44. 2s R Ja a aa, 25
134,5 à 139, s aà 1396
22s, 8 à 3 . a236, S a23, 5 à 23, S
A 142 à 143, 25h
163117, 5 1171186 214, 25 ù Z22 aà 220, 75h 247 a2 46 a2q9 B aZq / a250 à2z5 eb
Ios. s à 103 a 107,586 13. 5 125 à 125. S à i29ꝑb 205 à 206 n 2os n Zo) b szâ ai 23. 5 Mies, S 3 2s, 5 a 2s, JSb
Kurs
6 411.1 — — — 6 1.1 *4 49h 4,20 6
7 1.1 726 2 7 1.1 386 88 3 o 4A 11 6656 5866,56 g 0 51.1 64,65 6 64, 5 6 6 611.1 — — —
10 1.1 123,256 1238, 25 ꝗ 0 1.1 — — 5 1.1 33h 33 6 11 16a 1699 Ischipk.⸗Finsterw. 115 1.1 EI3 6 2136 6
* für L Jahr.
4. Versicherungen.
RM p. Stück.
Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Aachen⸗Münchener Feuer .... 321 315eb 9 Aachener Rückversicherung. ... 186 6 1366 8 u. Stuttg. Ver. Vers. .. 2466 2508
Lebensv.⸗Bkt. 2996 29h G0
1 Hamb. (v. eingez. M 228 6 229.54
G60 Einz. ) 91 G 916
Berliner Hagel⸗Assekutanz . d — 686,5 do. do. Lit. BN
sche Feuer woll). ... M59 49 6
do. (2563 Einz ). 60 6 60 6 Colonia, Feuer⸗ u. Unf⸗V. Köln 2089 6 2056 0
do. do. 100 Kz⸗Stücke M 89 6 86 G Dresdner Allgem. Transport M
(80 Einz.) — — J (25 5 Einz. —— .
,,, Allgemeine .... M 3606 96 1b
neue 932 6 933 6 Lit. O u. D 2026 2016
Gladbacher Feuer⸗Versicher. W620 6 628 6
nes Krebitversicher. (voll — 3 — — B J. do. (f. 100 K] 52 6 52 i Kölnische Hagel⸗Versicherung J — — Kölnische Rückversicherung. . . 10856 log5 a do. neue (25 h Einz. — — — Leipziger Feuer⸗Versich. Ser. 1 2056 205 6 do. do. Ser. 2 526ᷓ 53 6 do. Ser. 3 520 6 520 G Magdeburger Feuer⸗Vers. . . M 4606 4766
agel Ho Einz. — — . ; o. Jes b Eins. R Magdeburger Leb⸗Vers⸗Ges. . 1746 1740
Magdeburger Rückversich⸗Ges. — — — — d Stücke 89, go) — — J Versicher⸗Ges. M133 6 1276 National! Allg. .A. G. Stettin 2806 5b B Nordstern, Allg. Vers. (f. 100 K) 215 6 766 do. Lebens vers⸗Bank. .. 866 90b Rheinisch⸗Westfälischer Lloyd M — — G6 1784 Sächsische Versicher. So Einz) — — — — d (25 5 Einz) — — ö
wer, f 5 ,,, 6e, 30, ssgeb a
Stücke 200) 706 70 6
Thuringia, Erfurt (25 5 Einz it ß 1136 Transatlantische Güter. . . . ... — — 9 — — 6 Union, Hagel⸗Versich. Weimar — — — Vaterl. Rhenania, Elberfeld. 502 6 4995 Viktoria Allgem Versicherung M2725 6 2725 0 Viktoria Feuer⸗Versich. Lit. A M505 6 500b 0
Kolonialwerte.
„Noch nicht umgest.
Deutsch⸗Ostafrika . Mo ͤ 126, 5h 1276 Kamerun Eb Ant. L. Bo .
Neu Guinea ... Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. 9 Otavi Minen u. Eb. * Et SI Rin. St]
1.1
11 756 Jheh e 10 1.4 45360 4446
11 206 206
146966 ö5b
Voriger Kurs — à70hb — * 1855 — n 146, 2s à 147, S à 1489 124111 6 a111Lga 110d α 1116 200 aà 198 as à0)] asg z 983 i 994 124 a2 23424 a236 0. Div. 19695 3506 z223 ] à 2224 à 224 aà 220 a 2226 — à72 277, 5h 748 A J4 à 74, 5h 11h G6 a 110, 156
433 à 442 à 438 à 443 A 40, sb
167 3 165,5 Gauss, oh
S4b B a ss, 15 à S4, 56
212 a 211,5 6 à212, 25h 117,25 à 16,5 à 117,58 à 117, 256 345 à 343 à 344 à 342 6 à 3456
52 à 51, 25h
119, 25 à 18 1z0, 25h
171,75 a 169,5 à 170 à 168, 2sh
zd ad G a q a23 a24 a3 a24B 119,5 à 192119. 50 ä Z234 B 256, 5 a255 6 ass a2ss as, Sa Z5/ h 200, S5 ( 198, 5 à 2000
143, 75 à 143, 25 à 1449
134, 15 à 13316 a 134, s
227.25 à 226. 75 à 22 a226, 25 à226, 3, S A 3 à 83, / 5b a 226, 15h 1429 a 14390
143.25 à 141,5 à 143, s à 1439
125, 5 a 124,5 à 125,15 B a 125,5 1531162115, 15 a ii6h
213, 252136215, 6 2Z47h 246, 25 à 246, à 245, 5 2d à 246, 5 212 à 209, 25 à 2ioh
io3g a jz. s aio2, is ai 2s ais
123, 75 à 122 à 122, 25 à 121,5 ò 123 207 a 202 G6 à 20d a2o3, 5b 124 a 122, 5 à 123, 25b
i3i, 5 as j. 5 à33, ᷣ 432,75 à33 a3, æs
IS à is G à 153, 26h
108, 15 ö os g à tio. S a Iiο, Sb
254,5 à 257, 5 à 256 à 257.5 àè 2574 S2, 2s à 9d a 9d, 75 à 853 à gSõ h
458 a 457 452 a 458 a d55b
294 a 03 aas asS as6Sa96] àss] 164416341 63, 5b 125 al 24,5 a2], Si] 265, Sa 129, Sa 1298h 2zas à 24 j. 15 à 246 à 24, Sh
al IS à gs, s à 93. sb 0h, S a ao, S a s2 a dos s Aa ,s ; A 413 a ai, S à af h 193 à 19175 à 18a, 25b
302, 5 à Zoa a 3os, 5 à 309h
254] a 256 aà ZSd, 5 a 25s. 5 ù 258 b 314.5 8 à 317, s a 315, Sa3 7, Su 31 /b 38175 a 383, 185 à 359, 5 à 392, 25h
444 à 445 a 444 aà 446 à 4450
97, 5 à 97, 25 aà 10], o5p
253 à 2s s, 5 a 25d à 252, à 256 250, 5 à 249, 15 a 253 a 25, 5 a 253, ph 69 à 683 a Jo, 5 é 68, 5 à Jo, 25 6
133 à 131,25 ù 131, 5 à 130,8 à132.25 130 à131,5 6 a 131,56 — à 123
— n 28, 15h
146,5 à 146 à 150, 25 à 149 à 153, 5b g5 à 6d, 2s B
los, 5 à os G à 1os, 5b
94,5 à 933 a 9468 aàgs3, 5h
250 à 24, 5 à 248, 5 a Za], 5 é 252, 5 q 92 à giga gab
451 à 48 à 451 448 à 4506
291,25 à 290, 75 a2 91 ago 6 àzgd, 2s 164 a163, 756 na 283, 5h 124, 5 al Bs à] zs, 15 à 23424, Sa 124h 247 à 245,5 i 2ds à 2us, 15 à Zq4 b 149 à 148 a 149, 2s 6
929 a 8iß a 92h
406, 5 à dos a dos à 40s à 405, 5 a 40s (a dos à 40s a 40s, 5h 191.5 à180 1916
192,5 à 190, 5h x 30d, 5 a 300 G à 302, 5 à 32 ùs oz. 25h 57 à 55 à 256 à 254, 5 a 2sba 255, 5h 307,5 a 30s à 3os à 30s 6 a 311, 5b 392, I5 a 3980, 5 à 382 à 3980, 5h
4152 412 à 41369
1416
296 à 295 à 2963 295,ů/50
155 à 156, 15h
443, 25 à do à 4d2, 5 à 438, 25 à 442h 9] à 96,25 6 à 86, 5 a 5,15 à 96, 15
2s Ka sq iii in S3a 55g a S3a s aZ 533ꝶ za à 245 à 24], 5h 56, 75 à 67,75 a 6s, 5 à 68, 25 à 69 4b
qq à 2354
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Rr. 126 vom 3. Juni 1929. S. 3.
entgegengesetzten Sinne entschieden würden, nochmals zur Ent⸗
äsi in ei ürzli i eutschen enatspräsident Strutz in elnem kürzlichen Artikel der Deu
. anerkannt. Zu den beiden hier zur Sprache ge⸗
brachten Rechtsfragen habe der Reichsfinanzhof an seinem
— . e,. ü . . e, Standpunkt festgehalten. Jetzt seien die Finanzämter enisprechend . =. , . Abg. Dr. Hertz (Soz) lehnte die Verantwortung für den Fall Baschari ab; seine Partei sei überhaupt nicht gefragt worden. Jedenfalls ginge aber das Entgegenkommen gegen die Neemtsma viel zu weit, indem man die Firma für die Ausfuhr ihrer nicht
sesen. Abg. Sch midt-Stettin D. Nat) . forderte k 1e * fn ln es und stellte eine Reihe Fragen bezüglich der Aufhebung der Finanzämter und der Unteibringung der . Er fragte, welche iter, in den Verhältnissen des Personals erzielt seien, wie sich die Streichung chen Reihe von Bauten auf die hieichsbauver waltung auswirke. . schiedenen Finanzämter schienen noch vollkommen verschieden organisiert zu sein. Auf, die weiteren Personalfragen wolle er morgen eingehen. Er bitte nur noch um Auskunft über das Personal bei den Schulen für die zolltechnischen Anwärter, Abg. Colo sser (Wirtsch. P. widersprach der Auffassung, als ob es sich bei den Stenerrückständen nur um den bösen Willen der Zensiten handele. Der Redner vermißte die schon . Dr. Reinhold versprochene Verminderung des Personals. 2 diese nütze die Verminderung der Finanzämter auch nichts. Die Amnestie für die Steuerdrückeberger gefalle ihm nicht; sie kehre für das Großkapital leider des öfteren wieder. Die kleinen Steuerzahler, die nicht ausgekochte Jungen seien, würden durch die „Richtlinien“ stark benachteiligt und bedrückt. 4 beamten hätten nicht immer das Recht auf ihrer Seite, auch wenn ihnen das Finanzamt recht gäbe. Abg. Hergt (D. 6 bat um Beantwortung der letzten Frage des Abgeordneten Kei (Sog), dessen Ausführungen er sich vollständig anschließe. Darauf erwiderte Staatssekretär Dr. Po pitz: Die Finanzbeamten han⸗ delten bei der Behandlung der Zinsen der. Anleiheablösung genau nach bestehendem Gesetz. Man müßte also bei anderer Behand⸗ lung ein besonderes Gesetz machen. Dem Abgeordneten Sch midt⸗ Steltin erwiderte er, daß die Durchprüfung der Zollverwaltung durch den Sparkommissar schon im Gange sei, die der Stenem⸗ verwaltung foͤlge. Abg. To rgler (Comm) erneuerte seine Au⸗ ragen wegen der Löhne der Reichsarbeiter. Ministerialdirektor erner erwiderte darauf, daß die Verhandlungen am Montag wieder aufgenommen werden. Ministerialdirektor Dr. 34 den bezeichnete es als mit dem Grundsatz der Wahrung. de Steuer⸗ geheimnisses in Widerspruch stehend, wenn man die Ergebnisse der Buch- und Betriebsprüfung bekanntgeben würde. Ein Finanz- und Steuerprogramm gebe es noch nicht; er verweise in dieser Beziehung auf das kürzliche Kommuniqus der Reichsregierung an⸗ läßlich der Ankündigung der Anleihe. Damit war die allgemeine Aussprache erledigt. — In der Einzelberatung wurde eine Reihe Posten entsprechend den Kompromißanträgen der ö parteien (3. T. gekürzt) genehmigt., Man erfuhr auf Anfragen bahei, daß im Laufe dieses Etatsjahres das Neichsentschädigunge⸗ amt nach Aufarbeitung seiner Aufgaben verschwinden könne. Die noch vorhandenen Beamten würden in anderen Neichsbetrieben untergebracht werden. Der Kohlenkommissar in Essen solle be⸗ stehen bleiben. Abg. Meier (Soz.) fragte nach den Steuer⸗ rückständen in der Zigarettenindustrie. Er schilderte die Ver⸗ . der Batschatt A.-G. und Reemtsma, die heute nur ein eerer Begriff ohne finanziellen Inhalt seien, so daß die Finanz⸗ verwaltung den Rückstand an Steuern. nicht bekommen werde. Ministerialdirektor Ern st gab die Rückstände der Zigaretten⸗ steuer mit 60 Millionen an. Eine Gefahr, daß diese nicht ein. gingen, bestehe nicht. Die Fälligkeitsfrist sei im Vorjahre don drei auf zwei Monate verkürzt; man müsse der Industrie aber eine ÜUebergangsfrist gewähren. — Die weitere Beratung wurde auf den 1. Juni vertagt. Der Haushaltsausschuß des Reichstags beschäftigte sich am 1. d. M. zunächst mit Schreiben des Reichs inanzministers, die Vorausbewilligungen aus dem Etat 1929 fordern und zwar u. a. auf die Saargänger⸗-Unterstützung 60h 000 M vnd für Gefechts- und Geländeschießübungen der Marine. Nach kurzer Erörterung, an der sich, dem Nachrichtenbürg des Vereins deutscher Zeitungsverleger zufolge, die Abgg. Dr. Köhler (Zentr), Mor g kh (T. Bp), Tr. Cre mer (. Vp), To x gler (Komm.), Ministerialrat Dr. Meyer und, Ministerialdirektor Graf Schwerin von Krosigk beteiligten, wurde der Vorausbewilligung für die Saargänger zugestimmt. Ausgesprochen wurde dabei das Ersuchen, im Laufe des Juni über die Ver⸗ handlungen mit den beteiligten Länderregierungen endgültige Auskunst zu erhalten. Desgleichen wurde dem Wunsche der anderen Schreiben entsprochen. — Die Einzelberatung des Haushalts des Reichsfinanzministerium Ss wurde bei der am 31. v. M. abgebrochenen Besprechung des Kapitels „Landesfinanzämter und deren nachgeordnete Vehörden; fort⸗ gesetzt. Ministerieldirektor Ernst legte die Verhandlungen der Finanzverwaltung mit der seinerzeit in Schwierigkeit geratenen Zigarettenfirma Batschari A.-G. in Baden⸗Baden dar und er⸗ örterte die Gründe, weshalb man der Firma Vollstreckungs⸗ aufschübe gewährt habe, als Direktor Minoux das Aktienpaket übernommen habe. Direktor Minoux habe auch den ver⸗ sprochenen ahl d aplan erfüllt. Der Plan sei weiter gelaufen, als Minoux durch einen anderen Hauptaktionär ersetzt worden sei. Reemtsma und Haus Neuerburg hätten dann das Aktien⸗ paket übernommen, aber an die Stelle der Ziggrettenfabrik eine Kartonagenfabrik setzen wollen. Das Reich . deshalb im Interesse der Stadt und des Landes auf ein sonkursverfahren verzichtet und in eine Liquidation gewilligt. Bei der anderen Zigarettenfabrik, von der gesprochen worden sei, habe es sich um die rag gehandelt, ob „Tabakstaub“ den sonstigen „Tabak⸗ abfällen“ zolltechnisch gleichzustellen sei. Eine Steuerhinterziehung abe man nach dem damaligen Stande der ö der irma nicht nachweisen können. Abg. Meier⸗Baden. Soz.) charakterisierte die Steuerrückstände von 10 bis 11 Millionen ere ner bei der Firma Batschari als Steuerunterschlagungen, weil fie Banderole⸗Steuern usw. gewesen seien. Die Banderole⸗ Steuer sei ja vom Publikum gezahlt worden; darum könne man die er f rung dieser Steuer gar nicht anders bezeichnen als Steuerunterschlagung. Hierfür müßten die leitenden Personen der Firma haftbar dee, werden. Eine Veranwortungspflicht treffe auch er n. se Finanzverwaltung, als sie die Frage der personlichen Haftbarkeit der Leiter der Firma Batschari weder eprüft noch erörtert habe. Redner fragte, wie hoch die Summe 39 die die Verwaltung noch von den Firmen Reemtsma, und Haus Neuerburg möglicherweise erhalte, die die Batscharxi⸗Aktien⸗ esellschaft übernommen hätten. Die Verquickung von Material⸗ 1 und Banderolestener habe sich jetzt deutlich als Fehler herausgestellt, was seine Freunde 2 hätten. Auch der all Reemtsma erweise das in aller FDeutlichkeit. Bekanntlich abe seinerzeit diese Firma die Herstellung angeblicher Export⸗ zigaretten aus Kehricht und Tabakstaub nur zu dem Zwecke vor⸗ genommen, um auf diesem Wege eine Steuerrückvergütung zu erschleichen. Redner fragte zum Schluß, ob an die Firma Reemtsma an Materialsteuer tatsächlich so0 0 RM zurückver⸗ gütet worden seien und ob demgegenüber die Steuerstrafe wirklich nur 500 000 RM betragen habe. Ministerialdireltor Ern st erwiderte, daß heute naturlich noch keine genauen Angaben ge⸗ macht werden könnten darüber, was aus der Abwicklung der An⸗ . Batschari für das Reich . Abg. r. Köhler (Zentr.) wies darauf hin, daß im Jahre 1925 die Haltung der Finanzverwaltung gegenüber der Firnig Batschari auch vom Reichstag durchaus gebilligt worden sei. Der Verlauf der ganzen Geschichte habe erst eine andere Richtung genommen, als ein Mann namens Borg aus Danzig die Firma. Batschari übernommen habe. Dieser Mann habe nach der Meinung des Redners das Unternehmen gar nicht retten, sondern lediglich das Reich hineinlegen wollen. Gegen Haus Neuerburg und Reemtsma
verwaltung sei wohl lediglich von Borg. hereingelegt worden. ö . 1 * 1 &. ö rn w, 22 sei
ichsfi f ̃ auch Ministerialdirektor Ern st erwiderte, es ei mog ich, dak
. . h ge rtl — habe 13 gerbinnen wollen, um mit Haus Neuerburg und
Reemtsma abzuschließen. . aber fte nichts weiter verloren, als daß die Liquidation einige
rauchbaren Zigaretten noch entschädigt habe. Abg. Dr. Qu . (D. Nat.) nannte eine der schlimmsten Erscheinungen im deutschen Wirtschaftsleben das Eindringen des fremden Kapitals in deutsche Unternehmungen. Dadurch werde der e,, ,,. der Steuern zahlen solle, vollkommen ausgehöhlt. Der . er⸗ innerte an die Ueberfremdung der Automobilindustrie, der Braun⸗ kohle und der Max⸗Hütte. Wenn wir jetzt in Paris für mehrere Generationen Lasten übernähmen, dürfen wir für das fremde Kapital keine Exterritorialität schaffen. Der Redner bat, die Frage der Reform der Steuerverwaltung nunmehr energisch zu
Verwaltung bringe, sei dem Redner sehr zweifelhaft. Eo unvoll⸗ kommen ö. 35 seien, so sehr sie auch durch das parlamen⸗ tarische Regime verschlechtert seien, so bringe doch jeder neue Umzug nene Kosten, ebenso wie jede neue Steueränderung größeren Stils. Auch werde der preußische Staat beis ielsweise nicht so leicht auf seine eigenen Einrichtungen Verzicht leisten. Deshalb fei es möglich, daß hier die Zentrglisation die Ausgaben erhöhe und Jen Apparat au hen neh
Staatssekretär Dr. Popitz legte dar, daß ihm als der einzige Weg zu Ersparnissen an Apparat und Personal nur der Weg der Vereinheitlichung erscheine. Dieser Weg müsse jetzt beschritten werden. Zunächst allerdings bringe vielleicht diese Methode größere Aufwendungen mit sich, aber auf die Dauer würden gerade daraus Ersparnisse kommen. Der Abg. . habe ihm
8
führe. Abg. Dr. Su g äatz (D. Nat) nannte es eine Bankergtt= erklärung, wenn die Regierung keine neuen Vorschläge machen könne. Das Parlament sei zur Kritik da. Abg. orgler (Komm.) beantragte Streichungen an den Reprãfsentations kosten ö die Dien stwohn ungen der Präsidenten der Landesfinanzämter
erwiderte Ministerigldirekkor Ern st, daß die Zollfahndungs⸗ stellen auch nach Wunsch der Verwaltung sich keiner Agents proyvocateurs bedienen sollen. ö D . beschwerte sich über die Form der Zollabfertigung sowie über die
habe ein? sehr langsame Zollabfertigung zur Folge. Ministerigl⸗ direktor Ern st sagte Rack und
übrigen an, daß nunmehr au Anerkennungen für die deutschen Zollbeamten eingegangen seien, Nach weiteren Bemerkungen der
und Dr. Quaatz (D. Nat.) wurde diese Aussprache geschlossen, — Beim Reichs monopolamt für Branntwein He Abg. Steinkopf (Soz.) Beschwerde darüber, daß deutsche
möglich, daß Borg Dadurch habe aber das Reich
eingetreten sei. Einen anderen Nachteil
1
etreiben. Db die Steuervereinheitlichung eine Verbilligung der
auf steuerlichem Gebiete vermehre.
einen anderen Weg zeigen können, der ebenso zu Ersparnissen
owie an deren Dispositionsfonds. Die Anträge wurden abge⸗ ehnt. — Auf eine Anregung des Abg. Dr. Köhler (Zentr)
Abg. Dr. Quaatz (D. Nat.) eringe Zahl der abfertigenden Zollbeamten in Kufstein. Dies
hprüfung der Frage zu und führte im
Abgeordneten Tr. Köhler (Zentra), Dr. Cremer (D. Bp.)
erwaltungen, wie die Reichswehr, nicht den deutschen Kraftstoff Monopolin, fondern ausländischen verwende. Abg. Hergt (D. Nat) trat dieser Beschwerde bei. Ministerialdirektor Ernst erwiderté, die Monopolverwaltung sei mit dem Absatz von Mo⸗ nopolin zufrieden; wenn sie aber größeren Umsatz haben solle, müßten ihr höhere Mittel zur Finanzierung der Herstellung der nötigen großen Mengen gewährt werden. — Eine Reihe Etats⸗ kapikel ünd Posten wurden entsprechend den Anträgen und Streichungsvorschlägen der Regierungsparteien in ihren Sach— titeln genehmigt. — Abg. Dr. Fischer (Dem) fragte nach den Grundsätzen für die Neubauwohnungen und deren Mietberechnung für die Beamten sowie welche Rentabilität hierbei erzielt werde. Ministerialrat Dr. Mitze Reichsfinanzmin ) erwiderte, die Miete werde im ganzen Reich einheitlich für alle Reichswohnungen, also auch für Neubauwohnungen, unter Anpassung an die Friedens⸗ mieten gleichartiger privater Altwohnungen festgesetzt. Die für reichseigene Wohnbauten aufgewendeten Baukapitalien seien nach Lage und Größe der Wohnungen sehr verschieden. Soweit durch
werden.
ergänzte die
abgelehnt hätten, t fügung“. Die Sonderprüfungs frage Ministerialdirekt erläuterte auf eine Anfr rungen verschiedener Etats wie bei der Gesamtsumme. Auskünfte an den Abg. Hinweise, daß bei Kapitel 6 Titel 3 (be
die bereits gestrichenen 800 000 K ein
ch den Kompromiß
if Wiederauf
müsse
„geeignete Assistenten seien nicht zur Ver⸗ geregelt or Graf Schwerin von Krosigk age des Abg. Schmidt⸗Stettin Aende⸗ faätze, und zwar bei den Einzelstellen Ministerisldirektor Dr. Zarden Schmidt⸗Stettin mit dem amtete Hilfskräfte) üben e weitere Ersparung bon einer Million nicht möglich sei. . Gottheiner (D. Nat nannte die Strafe für den Beamten in
wart seines Dienstvorgesetzten in de ordination habe zu schulden kommen la — Die Titel wurden na Zurückgestellt wurde der Entwurf der Ergänzung des Besoldungsgesetzes. nationalen, der Demokraten und besserungen bzw Aenderungen. des wurden durch die Beschlüsse für erle Ein kommunistischer Antrag ar lungen über die Verbesserung betrieben wurde zu rückgestellt. Schreiben des Reichsfinanzmini des Besoldungsgesetzes. Am 3. Reichsverkehrsministeriums“ beraten.
Salzwedel, der in Gegen⸗ ssen Zimmer sich solche Sub⸗ ssen, außerordentlich milde. anträgen genehmigt. Verordnung über die erste Die Anträge der Deutsch⸗ der Kommunisten, die Besoldungsgesetzes bezwecken, digt erklärt bzw. abgelehnt. nahme der Verhand⸗= der Arbeiterlöhne in den Reichs⸗ An den Unterausschuß geht ein sters, betr. Ausnahmen von d. M. wird der
Ver⸗
aushalt des
Nr. 21 des
Reichs für das Deutsche Reich) von 1. Allgemeine Verwaltungss Archäologischen Instituts des Exequaturerteilung. Gesundheitsf 1939. — 4. Steuer für die in das Zollinland eingehende ordnung über 3 . der ört
ämtern im Bezirke de : . 1 über Sc ren? eb ng und Sicherheitsleistung bei Kenn- zeichnung von Kraftfahrzeugen. Warenverzeichnisses zum Zollt abfertigung. — Verordnung über Tara⸗
Deutsch
— 3. Neuerscheinungen:
ärsorge in der versicherten und Zollwesen: Verordnung
8 LTandesfinanz
— Veror
Bevölkerung vom
min isterialblatts / (Zentralblatt 131. Mai 1929 hat folgenden Inhalt; achen: Amtsbezeichnung: Präsident des en Reichs. — 3. Konfulatwesen: Richtlinien 27. Februar über Einlaßstellen n Kartoffelsendungen. — Ver lichen Zuständigkeit von Haupt⸗ amts Nürnberg. —
über
Ver⸗
dnung über Aenderung des arif und der Anleitung für die Zoll⸗ und Tarazuschlagsätze.
Berlin, den 2. Juni 1929. Telegraphische Auszahlung.
Handel und Gewerbe.
die Mietfestsetzung eine angemessene Verzinsung des Baukapitals nicht erzielt würde, werde dieser Nachteil mehr als ausgeglichen dadurch, daß durch den Neubau einer Wohnung meist nicht nur für einen, sondern für eine ganze Reihe von Beamten die Trennungsentschädigung gespart werde. Der Fall, in dem ein Finanzamt bei der Steucrveranlagung einen anderen Miet⸗ zins in Ansat gebracht haben solle als den von der dafür zuständigen Dienststelle festgesetzten, werde nachgeprüft werden. — Genehmigt wurde folgende Entschließung der Kompromiß⸗ fraktionen: „Die Reichsregierung wird ersucht, 1. die Frage der Besteuerung der Betriebe der öffentlichen Hand und ihrer sonstigen Belastung mit Abgaben für öffentliche Zwecke einer ein⸗ gehenden Prüfung zu unterziehen und die volkswirtschaftliche und die finanzpolitische Bedeutung der Frage darzustellen; 2. einen Gesetzentwurf vorzulegen, durch den die Betriebe der öffentlichen Hand zur Bereitstellung der erforderlichen Unterlagen ver— pflichtet werden.“ — Es folgten die zurückgestellten „Personaltitel“. Abg. Torgler (Komm.) begründete seinen Mißtrauensantrag gegen den Finanzminister ausführlich, im besonderen mit einer Kritik der Beamten⸗ und Personalpolitik des Ministeriums. Er beantragte weiter Streichungen bei den obersten Ministerial⸗ beamten einschl. des Ministers und Einsetzung neuer Assistenten⸗ stellen. Diese Anträge wurden abgelehnt. Unter Ablehnung weiterer kommunistischer und deutschnationaler Anträge wurden die Personalpositionen der Kapitel 1 bis V nach den Kompromiß⸗ anträgen genehmigt. — Beim Kapitel „Landesfinanzämter“ ent⸗ spann sich eine längere Aussprache. Abg. Gottheiner (D. Nat) brachte einen Fall zur Sprache, wo ein Finanzbeamter im Finanzamt Salzwedel politische Werbeschriften verteilt hat und noch tätlich geworden sei, als die Beamten sich das verbeten hätten. Er bitte den Finanzminister, solche Verteilung von
könne Redner dagegen keine Vorwürfe erheben. Die Finanz⸗
Ausländische Geldsorten und Banknoten.
— ' 3. Juni . Juni Geld Brief . Buenos ⸗ Aires. 1 Pap. Pes. 1B 755 1,5789 ⸗ 3 Janada .... 16 4i5ß 464 415 ö Ven 1,843 1,847 533 Ralro ..... 1 agypt. Pfd. 290,84 29,88 23. Konstantinopel 1 turk. E 1,987 1,991 ö . hn, 20,319 20 3539 20, 36 New Jork ... 15 . 6 5 Rio de Janeiro 1 Milreis 495 J 4 Uruguay .... 1 Goldpeso 4066 4,074 4,074 Amsterdam⸗ .
Rotterdam. 100 Gulden 165,27 168,61 168,337 168, 71 Athen ..... 100 Drachm. 5,425 5,435 5, 445 Mr n ssel ö Ant⸗
Den , ne, , e, eg. o8 36 Bucarest .... 100 Lei 2,485 2, 489 2,491 Budapest ... 100 Pengö 73, 02 793,16 . Danzig. . . . . 100 Gulben 8121 81,37 8 3
elsingfors .. 100 finnl. “ 10,528 10,548 396. Italien.... 100 Lire 1 2, 21,98 Fugoslawien . 100 Dinar 363 7, 377 ͤ 7,377 Kopenhagen . . 100 Kr. 111,61 111,83 111,63 111,85 Lissabon und
Bporto ... 100 C8cudo ] 18.73 1831 18, . 1üüöß 1s üs 1113
ar oo Frs 16,375 16,415 16,42 . 1606 Rn 2.41 12,43 12 434 Reykjavik
rd) 100 isl. Kr. 91,91 92, 99 2, 14 Rinane 09 Latts S0. 47 80, 63 8073 Schꝛweiz . ... 100 Fres. So, 6 80, 82 80, 84 Sofia ..... 100 Leva 3, 927 3, 933 3.035 Spanien.... 100 Peseten b8, 59 58,71 58, ꝗ5
d 2 100 Kr. 112,01 112,23 112,93 11225 ,, . 100 esin. Kr. 111,BI71 111,93 11,75 111,97 Wien . ... . 100 Schilling! 58,833 58,95 58, 95
politischen Werbeschriften zu verhindern. Auf Anfrage des Ab; geordneten Schmidt-Stettin (D. Nat.) wegen „stiller Reserven
usw. gab Ministerialdirigent Kaiser folgende Auskunft: Als z 40 des Besoldungsgesetzes in Kraft trat, mußte von den am J. April 1928 freien Stellen der dritte Teil wegfallen. So er⸗ klärt sich, daß damals eine so große Zahl Hauswartstellen von dem Wegfall betroffen wurde. Die Zahl ergab sich aus der Tat⸗ sache, daß für Hauswartstellen Beamte nicht zu erhalten sind. Von diesem Ausnahmefall abgesehen wird der Wegfall der freien Stellen innerhalb der Laufbahnen vorgenommen. Von den am 1. Januar 1928 vorhandenen 1006 Bezirks kommissariaten mußten erst 70 aufgehoben werden, um die Zahl von 936 zu er= reichen, für welche im Nachtragshaushalt für 1928 Planstellen für Bezirkszollkommissare angefordert sind. Durch die seit dem 1. Januar 1929 erfolgte Aufhebung von 11 Bezirkszollkom⸗ missariaten wird erst die Zahl von 70 aufzuhebenden Bezirks⸗ zollkommissariaten erreicht. Stellen von Bezirkszollkommissariaten können deshalb ebenfalls nicht abgesetzt werden. Das Durch⸗ schnittsalter der Oherzollinspektoren ist bei ihrer Beförderung über 50 Jahre, bei Vezirkszollkommissaren zum Teil über 40, bei einem nicht unerheblichen Teil zwischen 389 und 40 Jahren und bei den Obersteuerinspektoren Mitte der vigrziger Jahre. Ministerialdirektor Dr. Zarden teilte mit, daß der schuldige Finauzamtsbeamte mit 36 M. Geldstrafe belegt und von Salzwedel nach Gera versetzt worden sei. Abg. Torgler (Kemm) führte Beschwerde darüber, deß einige Finanzämter wie Dresden und Unterelbe nicht einmal die geringe Möglichkeit, die der Etat lasse, benutzten, für ihre Assistenten Stellen zu schaffen, sondern, um ec eine gute Nummer zu schaffen, diese Stellen mit dem Bemerken
2 — 3. Juni 1. Juni ; Geld Brief Brief 8e n. 8 tn — — 2059 O Fres.⸗Stücke ür — — — , 1 Stück 4,24 426 4 26 e: K,, 15 4,174 4,194 4198 2 und 1 Doll. 18 1 6 . Argentinische . 1 Pap. ⸗Pes. ö ; = e , 31 in, O 475 0,495 269 Canadische .. 1 kanad. 5ᷣ — — 4,155 Englische: große 1 8 20, 299 20,379 20384 18 u. darunter 1 2 . 20,297 20,377 20,382 Türkische .. .. 1 türk. Pfd. 2,06 2.035 2037 Bel j . 1 . ga o8, 13 58, 37 58. 37 . eva — — — — . 100 Kr. 111,38 111,82 111,38 111,82 Danziger. ... 100 Gulden 81,03 81, 35 — — Estnische .... 100 estn. Kr. — — — innische. . . . 100 finnl. M 10946 1950 — ranzösische .. 100 Fres. 16335 16.395 1649 olländische .. . ulden 1 1 168,17 168, 85 talienische: gr. 100 Lire ; — . 100 r n 100 Lire 21,96 22,04 * Jugoslawische ö 6 . 7.34 7, 36 * 28 . ibb Kr. uro urs in l' Oesterreich.: gr. 100 Schilling — — a i. 160 Schilling 58,99 59 23 9 26 ei un neue bod Lei 100 Lei 286 2d u 28 ö. ö. 6 i i he, u ͤ . ö 6. 6 . . ie e, dar. s eien dsbß 8 r 35 2 ie ge ir. foo r. 12405 12.160 1246 Ho Rr. u. dat. io Kr. 13.45 12351 13555 Ungarische.. . 100 Pengö 72,89 73. 15 73.1
8
n 1