1929 / 128 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 Jun 1929 18:00:01 GMT) scan diff

? e / // /// r —— ——— —w— *

Heutiger Voriger Kurs

Metn Hyy⸗Bl. Gold⸗

Pfd. Em. 3, ul. b. 80 do. Em. 5, uk. b. 25 do Em 6, ul. B 61 do Em 15, uk. b. 84 do Em. 17, ul. b. 35 do. Em. 18, ul. b. 54 do. Em. 9, ul. b. 82 do. Em 11, ul. b. 2 do. Em 12, ul. b.1 do Em. 2, uk. b. 29 do. E. 19 Lid. Bf) do. GG. C. 1, ul. 30 do. do. E. 16 ul. b.38

do. do. E. a1, uk. b. 34]

do. do. E. 7, uk. b. 32

vo. do. C. 14, ul. b. 32 do ho. E. 183. ul. H.]

Mitteld. Bdird. Gld. Hyp. Pf. NR., uk. b. 29 10

do. bo. N. 3, uf. 30.9. 29 Do. do. R. 1. uf. 9.5.27 do. do. R. 2. uk. 31.3.3 do. do. N. J. uf. 30.56.32 do. do. R. 4 ul. 30.9. 32 do. do. N. 5, uf. 309.9. 32 bo. do. N. J, ul. 00. 3. 33 do. do. R. 7, uf. 2.1.34 do. do. R. 8, uk. 1.4.35 do. do. R 1, ut 31.12.32 do. do. R. 2, ul. 59. 9. 82 do. do. R. 3. uf. 50. 5. 32 do. do. R. 4, uk. 2.1. 33 do. do. R.], uk. b. 32 do. do. R. 1 Mob Pf.) do. do. N.2 (Liq- Pf.) Do. do. K. R. 1, ul. 32 do. do. G. R. 1 uf. n Nordd. Grundkr. Bk.

G. Pf. Em. gz, ut. 30 do. Em. z, rz. ab 2tz do. Em. 6. u. J, rz. 3 do. Em. 14, rz. ab 33 do. Em. 17, 3. ab gt bo. Em. 20, rz. ab 99 do. Em. 21, 63. ab 34 do. Em. 22, r3. ab 35 Do. Em. 24, TJ. ab 36 do. Em. g, rz. ab 91 do. E. 12, ut. 30. 6.32 do. E. 189, uf. 1.1. 35 do. E. 11, uf. 1. 1. 33 do. Em. 2, rz. ab 29 do. E. 16 (Liqu Pf.) do. Gld⸗ K. E. 4, ul. 80 do. do. Em. 165, 3. 35 do. do. Em. Itz, rz. 3h do. do. Em. 24 r. 34, do. do. Em. 9, r3. 31 ho. E. 10, ul. 8. 1. 39

Breuß. Bodkr. Gold⸗

Pf. Em. g, rz. ab go hö. do. E. 5, rz. ab 2s Do. do. E. 9, uk. h. 31 do. do. E. 15, uf. b. 34 do. do. E. 17, uk. b. gg ho. do. E. 18, ul. b. 3 do. do. E. 10, rz. abgz do. do. E. 19, Ui. b. 31 do. do. E. 2, rz. ab 29 do. do. G. 1 (Liqu.⸗ Pfdhr.) o. Ant. Sch. Ul nteilsch. 3. 441 Liq6G

Pf. d. Br. Bodkr. Bt. f. 35

Preuß. Bodenlr - Bk. Komm. Em. 4, uk. 30 do, do. do. E. 16, uk. 39 do. do. do. E. a0, uk. 94 do. do. do. E. 8, ul. 32 do. do. do. E. 1 4, uk. 32 do. do do E. 13 uf. 8] Preuß. Etr.-Voden

Gold. Pf. unk. b.0 10

bo. do. 24, rz. abs! do. do. 27, rz. ab 3g do. do. 28 r3. abu do. do. 26, db. abe do. do. 27, fob. abgz

do. do. ut. b. 295

do. do. 26 Ausg. !] Mobilis. Pfdhr.)

bo, do. 26 Ausg. 2 Liq. Pf.) 0. Ant. Sch. 44

Mnteilsch. z. 1 Lig.

GPf. d. Br. C. Bodtr. f

Kwreuß. Ctr.⸗Boden Gold⸗Kom. uk. b. 30 do. do. 25, ut. b. 31 do. do. 27, ul. b. 93 do. do. 28, ul. b. 34 do. do. 26, ut. h. 32 do. do. 27, ut. b. 32

do. do. ut. b. 290

Preuß. Hyp.-B Gold Hp. Pf. 21 S. 1 ußt. a9 do. do. 25 S. 2, uk. a0 do. do. S. z, ul. b. 30 do. do. S. 4, uf. b. 30 do. do. 278611, uf. 3) do. do. 286 S12 ut. a do. do. as Se

5, ut. 11 do. do. 6 S. 6, uf. 3] do. do. 26 S. 7, u. 31 do. do. 26 S. 3, uf. 3] do. do. 1927 S. 10 (Lig, Pf. o. Ant. Sch. Anteilsch. z. 45 Liq.

GP. d. Br. Hyp.⸗Bz. f. 9

Anieilsch. z. 1 I Liq.⸗ Old. Pf. d. Bt. Hyp.⸗=

Bank, kleine Stücke 379

Rmreusß. Hyp. B. M M Hyp. Pf. g6 GS. 1, ul3 do do. 265 S. 2, ut. 31 do. do. G. K.24 S. 1,29 do do. do. 26S. 2,931 do. do. do. 26S. 3,3 do. do. do. 278. 4,32 do. do. do 278.5, 32

Preuß. Pfobib. Gld. Hyp. Pf. E. 36, rz. 9 do. do. E. 37, ut. . 29 do. do. C. 3g, ut. b. 3] do. do. E. 40, ul. b. 3] do. do. E. n, uf. b. 30 do. do. E. 41, uf. b. 3] do. ho. E. 47, uf. b. do. do. E. 0, ul. b. 36 do. do. E. 46, ul. b. 33 do. do. E. 42, ul. b. 32 do. do. E. 15, ul. b. 32 do. do. Em. 44

Mobilis. - Pfdbr.) do. do. Eni. 43 Liq.

Pfbr.) o. Ant. Sch. Preuß. Pfandbr. Vi. Gld. K. E. 17, x3. 32 do. do. E. 20, ui. b. 33 do. do. E. 18. ut. b. 32 do. do. E. 19. uf. .32 i n gh, Br d, Hyp. Pf. gt. 24, rz. 27 do. do. R. 18-25, rz. 32 do. do. Na- 2h, rz. 34 do. do. R. 17, rz. 82 do. Kom. M 1-9, uk. 38 do. do. R. 4, ul. 1.4. 34 bihein. Westf. Bdtr. Gold Hyp. Pf. S. 2 u Erw., unk. 80 do. do. S. 3 ut. 29 do. do. S. 5 uk. 30 do. do. S. 4, 4a ut. 25 do. do. S. tz, rz. ab g1 de. do. S. 8, ul. b. 31 do. do. S. 12, uk. 32 do. do. S. 13 ut. 34 do. do. S. 15. nl. 34 do. do. S. J. ul. 31 do. do. S. 9, ul. 31 do. do. S. 19, ul. z do. do. S. 1x3. ab) do. do S. in Lig. Pf o. Ant-Sch, M AUnteilsch. z Mee iq. G bf. ch.⸗Wsts. Bdtr. ]. Bk RWMp. S

O 0 . , 0

—— —— W —— —— ——

8 0

—— —— —— W Q —— —— 2 2

.

8 8

8

8 2 23

——— 2 *

S c

2 * 2

2 —— 23

82

8

O 0 Q

Q & 2

88 2 2 222 82— 2

—— 5

. 0

& 2

1

13, uk. 353

O . 0 —— 6 —— S SF S = d 2 2

—— —— —— d e e . . 2 A * 38 2 23

2 2 T 2 2 2

8

23 3 333

—— —— ——

r N , 0

92.3b 6 92, 5b 6 92, 6b B 856 6 966

97]b 6 63,5 6 G4, 25h 6 616 I6h 6 a 6h G 90b 6

G2 256 6 953.4 6 79.56 750 e 5b 6

109026

Jö, 25h 6 25b 6

Oo, 26b 6 geb a Sa 0,

6i 6 Si, e J

101. 9b 6 Ba. 5h 6 Gg h So 6 Ba, 8 d ß. 5 6 6 6

6b 6 5, 96 6

100, 16h 80, 25 6

a, Ih o 2s S

29, b 6

Bs. 5 6

65 6,

'i, Ss 3b s 6.8

I6. S e

6 6

100 286 6 100 20

Iq4, 2b 6 4

Rhein.⸗Westf. Bdir. GK 2z14S2zu Erwin do. 25 S. 3, ul. 30

do

do.

do do do

do.

do.

do. do. Rl Jui, utgn

do

do. do. R Pf.) o. Ant.⸗Sch. Sächs. Bder. G. H Pf.

Kom. R. 1, uk. 343 esische Bodlrdbk. Pf. Em. 3, uk. 90 Em. 5, rz. ab 81 Em . 12, r3. ab 35 Em. 14, rz. ab 33 Em . itz, rz. ab 34 Em. 1, rz. ab 389 Em. 7, rz. ab 82 Em. 11, r3. ab 35 Em. 9, uk. b. 32 Em. 2, ul. b. 29 do. Em. 10(Lig⸗Pf.)

ohne Ant.⸗-Sch. .. Anteilsch. za hig. G Pf. dSchles.Vodkrb. Schlesische Vodtrdb.

Gld. C. E. 4, uk. 30

Schl 6

do.

Sil dd. Pfdbr. R. 5, uk. b. 31 do. do. do. NR. 9, uk. b. 3 do. do. do. Ri 0, ut. bt do. do. do. R. 7, ul. h. 32 do. do. do. N. 8, uk. h 32 do. do. do. S. iu. 2 (Lg. Psdbr.)o. Ant ⸗-Sch. Anteilsch z. MMG Liq ;! Pf. dSildd. Bodkrdb ff.

Thil r. Cd. Hyp.⸗Bfk. G.⸗Pf. S. 2, fr. Bl. f. Gldtr. Weim. rz. 29 do. do. S. 1 Uu. , rz. 30

t. Württemb. Hyp. Bt. Gn r r, ute, . Dt. Schifsspfobr. Bt. Glo Schissspf. A.]

Verl. Hyp do. d do. do. do.

Dtsch. Syp.⸗Bl. Kon do. do. do.

do. Franksurt. Pfdbr. B. 43, 44, 16-82 (fr. Frankf. Hyp.⸗Kred.- Ver.) „Hannov Bodenkreditbt. Pfdbr. Komm. ⸗Obl. Ser. 1

Hessische Land.⸗Hyp.⸗Bh. Pfdbr.

Ser. 1— 25 u 27 m. Zinsgar.

do. ö Meining. Hyv.⸗Bh. Kom. Obl. 1h) do. j . Mitteldeutsche Bodenkreditbt. Grundrentenbr. Ser. 2 u. 3 k K.⸗O. 1 ) d

0. ö Preuß. ,

do. Central⸗Vodenkred. Kom. Obl. v. 87, 91, 9s, 01, 06, 0s, 12

do. S yy. Ati. Vl. & do. do.

. ö ; ö

do. . Rhein. Hypothekenbank Ser. 50, 66 85, 19— 131

do. Komm. ⸗Obl. , ausgest bis 31. 12. 1896, v. 1913, 14 Rhein.⸗Westf. Vodkrd. Kom. S.]

do.

do.

do.

do

do. 2786 ut. b. do. 23 S. 1 rz 29 Roggenrentbk. Gld rentenbr. 1-3, urg, j. Preuß. Pfdbr. V do. do. N. 4-6, uk. 3 do. do Reihe 1 u. Sächs. Bdlr. Gold⸗

Hyyp.⸗Pf. He. 5, uk. 10 10 do.

L R RRE

D

& & =

1 D *

8 2 2 6 8

—— Q —— ö A 2

do. E. 17, r3. 34

do. S. 10, uk. b. 32 do. do. Kom. S, utgo do. do. do. S. 15, uk. 39 do. do. do. S. 6, uk. b. 82 do. do. do. S. g, uk. b. 32 do. do. do. S1 11k. 032 Westd. Bodkrb. Gld⸗ Pf. Em 5, uk. b.

2 2 = 2 0 000 0 0 —— —— —— —— Q 8 8 8 8 8 & = = e ie e = = = 2 3 6 82222 8 8

. E. 14, uk. b. 1.7.32 . Em. 7, ul. 1.4.32 Em. 2, rz. ab 29 E. 17 (Mob. Pf.) E. 18 (Liq.⸗-Pfb.) .Gd.⸗K. E. 4, ukah

82

D 8 2 2 00 0 00 0 2 8 —— —— —— —— ——— WQ—

3. 1.1.7 bs

Ohne Zinsberechnung. Auswertungsberechtigte Pfandbriefe u. Schuldverschr. deutsch. Hypoth.⸗ Bk. sind gem. Belanntm. v. 26.3. 26 ohne Jinsscheinbogen un ohne Erneuerungsschein lieferbar. Die durch“ getennzeichn. Pfandbr. u. Schuldverschr. sind nach den von den Instituten gemachten Mitteil. als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen. hinter dem Wertpapier bedeutet RM J. 1 Million. WVayerische Hyp. u. Wechselban verlosb. u. Uunberlosb. M (hh) ⸗Vk. Pf. K.⸗Ohl. S. 1,2

K omm.⸗Obl. S. 16

br. Bl. K ö. Obl. E. 1-12

Dtsch. Sch sss tred.⸗ Btl. Pfb. M. 1,2

. , D.

do.

Ausg. z

Schuldverschreibungen.

a) Industrie und Banken. Mit Zinsberechnung.

Asching. RM⸗Ml. 26 Ban t . Brau⸗Ind. 4 Zusatzdiv. Concordia Bergb. RM⸗A. 26, ul. 30 einschl. Opt. RM iorl 7 1.1.7

6 * mi.2.8 10235 6

leutiger Voriger ͤ

Concordia Spinn.

RM⸗A. 26. ut. 31 CTont. Caouichoue

RM⸗A. 26, ul. 31 Daimler⸗Benz

RM⸗Anl. 1927.

Dt. Linoleum ⸗W.

RM⸗A. 265, ul. 32 Engelh. Brauerei NM⸗A. 26, uk. 32

Fahlberg, List u Co.

RM⸗A. 26, uk. 91 Hackethal Draht RM⸗A27, uk. 35 Hambg. Eleltr. Wk. RMA. 26, uk. 32 Hann. Masch. Egest RM⸗A. 27, uk. 32 Hoesch Eis. u. Stahl RMA. 26, uk. 31 Isenbeck u. Cie. Br. RM⸗A. 27, ul. 32 Klöckner⸗Werke RM⸗A. 2, uk. 3! Fried KruppGld. 2 N. Au. B, rz. 29 do. R. Ou. D. rz. 29 do. RM⸗A. 27, uk. 32 Leipz. Messe RM⸗ Anleihe, rz. 31 Leipz. Br. Riebeck RM⸗A. 1926uk. 31 Leopoldgrub. R M⸗ Anl. 26, uk. 92 Lingner⸗Werke GM⸗A. 25, ut. 30 Ludw. Loewe u. Co. 19265, unl. 35 Lüdenscheid Met. RM⸗A. 27, uk. zs Marl Kom. Elekt. Hagen S. 1, uk. bg0 do. S. 2, uf. b. 80 Min. Achenb. Stk. RM⸗A. 27, ut. 83 Mitteldt. Stahlw. RM⸗A. 27, uk. 32 m. Oyt.⸗Schein Mix u. Genest NM⸗A. 26, ul. a2 Mont⸗Cen. Steink RM⸗A. 27, ul. 3g Nationale Auto RM⸗A. 26, uk. 32 Natronzell stoff RM⸗A. 26, uk. 82 m. Opt. ⸗Sch. .. do. do. 1926 ut. 82 o. Dpt.⸗Schein Neckar Akt. ⸗Ges. Gold⸗A. , uk. 1928 Neckarw. G26, ukz7 Nh.⸗Main⸗Donau Gold, rz. ab 1928 Schles. Cellulose RM⸗Anl. uk. 28 Siemens u. Halske u. Siem. ⸗Schuck. RM⸗Anl. 1926 Thlr. Elektr. Lief. RM⸗A. 27, uk. 37 Ver. Deutsche Text.

NM⸗A. 26, uk. 31 1

Ver. J.⸗Utrn. Viag RM 26, ut. 382 VerStahl M⸗Ab 26uk. 32m. Optsch do. RMA. S. B 26uk. 320. Dptsch.

Zuckerkrdbk. Gdi⸗g

und Zusatzdiv. J. 1928129, * 4 gZusatz.

In Attien tonvertierbar mit 3ins⸗— berechnung.

ö 8 1.1.7 67 756 7 ra. 1 ids. pb 79] 1.1.7 i05b 6

Basalt Goldanleihe Harp. Bergb. RM⸗A 1924 unk. 80

Rhein. Stahlwerke NMeAnl. 1925

In Aktien konvertierbar ohne Zins⸗ berechnung.

J. G. Farbenindustrie 6 4

RM⸗A. 28, rz. 110] Zus.

Shne Zinsberechnung

(ab 1.1. 1928 mit Sz verzinslich, zahlbar leweils am 1. Juli für das ganze Kalenderiahr).

Adler Dt. Portl. Zem. 04, rz. 32 Allg. El.⸗G. 99 S. 1 u. verl. St. S. 5 do. ,,, do. do. 1900 S. 45 do. do. Ob- 18S. 5-6 f unverloste St. Augsburg⸗Nürnb. Maschfbr. 18,rz. 32 Badisch. Ldeselelt. 1932, 1. A9. A- k Bant elektr. Werte, fr. Berl. El. ⸗W. 9h (O5 kv). 1901, 606, Os, 11, rz. 32 .. Bergmann Elektr. 1909, 11, rz. 82 Vingwerke Nürn⸗ berg 19609, rz. 32 Brown Boveri 07 (Mannh.), rz. 82 Buderus Eisen 97, 1912, rz. 1982. Constantin d. Gr. O5, 06, 14, rz. 19832 Dt. ⸗Atlant. Tel. 02, og, 10a, b. 12, rz. 32 Deutsche Ansied⸗ lungsk. v. 02, 06 Deutsche Cont. Gas Dessau 84, rz. sp. 42 dog 2, ys, 05, 18, rz82 Dtsche. Gasges. 19 do. Kabelwerke

1900, 13, rz. 1932 5 u. 4

do. Solvay⸗W. 0g do. Teleph. uKab iz Eisenwerk Kraft 14 Elektr. Liefer. 1900 do. do. Os, 10, 12 do. do. 1914 Eleltr. Licht u Kraft 1900, 04,1 4,rz. 32 Elektro⸗Treuhand (Neubes.) 12, rz. 32 Felt. uGuilleaume 1906, 08, rückz. 40 Gasanst. Betriebs⸗ ges. 1912, rz. 82 Ges. f. elek. Untern. 1898, 00, 11, rz. 32 Ges. j. Teerverw. 19 do. O7, 12, rz. 32 Hdlsges. s. Grund⸗ besitz 08, rz. 82 Henckel⸗Beuth. 08 Klöckner⸗W. , rz. 32 Samml. Abls. A. Köln. Gas u Elkt. 1900, rz. 1932 Kontinent. Elektr. Nürnb. 98, rz. 32 Kontin. Wasserw. S. 1,2, 98, 0 4,rz52 Gbr. Körting 19603, O9, 14, rʒ. 1932 Laurahütte 1919. do. 95, 04, rz. 82 Leonhard Braun. 1907, 12. rz. 1932 Leopoldgrube l gig Linte⸗Hofmann 1898, 01 kv., rz. 82

Mannesmannröh. Oy, 00, 06, A8, rz. 32

1417 38 1b ], sb

—— —— S 28222232 222

Heutiger Voriger Kurs

Heutiger Voriger Kurs

Massener Bergbau Buder. Eis ß rzs? Neckar⸗Attienges.

idhL ;, sichergest. Oberschl. Eisen bed.

1902, 07. rz. 82 4

do. do. 19, rz. b. 80 do Eisen⸗Ind.

1895, 19165, rz. 32 PhönixBgbo7,rzs2z ,, do. Braunk 13, 382 Rhein. Elektriz. 09,

11. 183, 14, rz. 32 5 u. x

do. Elektr. Wert i. BSraunk. Rev 20 A. Riebeck sche Montanwiz, rzs? Rom bach. Hütten⸗ wůke. (j. Concordia Bergw.) 91, r3. 82 do. Moselhüntte) 1904, rz. 32 do. (Bismarckh.) 1917, rz. 582 Sachsen Gewerksch. Sächs. Elekt. Lief. 1910, rilckz. 982 Schles. El. u. Gas 1900, 02. 04 Schuckert u. Co. 9s, 99,01, 08, 13, r3. 32 Siemens Glas⸗ indust. 92, rz. 32 Vulkan⸗Wö. Ham⸗ burg 09, 12 rz. 32 Zellstoff⸗Waldhof 1907, rückz. 1982

gu. hig. 1.1129

b) Ver kehr. Ohne Z3insberechnung

(ab 1.128 mit 35 verzinslich, zahlbar jeweils am 1. Juli für das ganze Kalenderjahr).

Allg. Lok u. Straßb. O6, 98, 00, 02, rz. 32 0. 1911 Bad. Lok. ⸗Eisenbahn 1900, 01, rz. 1932 Berlin ⸗Charlottenb. Straßenb. 18697, 01 Braunschw. Land.⸗Eb. 86l, 96Ill,94IV, rz. 32 Brölthal. Eisenb. 90,00 j. Rhein⸗Sieg Eisenb. Gr. Berl. Straßen⸗ 4 bahn 1911, 1918 .. Halberst⸗Blkb. Eb. v. 84 kv. 95, 03, 06,09, rz. 8e Hambg.⸗Amerika Lin. 01S. 2, 08 S. 4, rz. 32 Koblenz. Str. 00 S. 1, 4 03, 05. 08 S. 2, rz. 32 Lübeck⸗Büchen O2, rz3ze Nordd. Lloyd 1886, 4 1894,01, 02,08, rz. 32 Westl. Berl. Vorortb.

Sachwerte.

Ohne Zinsberechnung. Inländische.

Anh. Roggw. A. 1—3* Bd. Ed. Ekekt. Kohlen do. do. 8. Bk. f. Goldkr. Weim. Rgg.⸗Schldv. R. 1, jetzt Thür. C. H. B. Berl. Hyp.⸗Gold⸗ Hyp⸗Pfd. Ser. 1 Berl. Roggenw. 23* Brdbg Kreis Elektr. Werke Kohlen Braunschw.« Hann. Hyp. Rogg Kom.“ Breslau ⸗Fürstenst. Grub. Kohlenw. Deutsche Kommun. Rogg. 23 Ausg. 1“ Dt. Landeskultur⸗

Roggen M 3 t

do. do. do. Dtsch. Wohnstätten Feingold Reihe 1! Deutsche Zuckerbank Zuckerw. Anl. “* Elektro⸗Zweckverb. Mitteld Kohlen wi Ev. Landesk. Anhalt Roggenw.⸗Anl. do. do. z Frankf. Pfdhrb. Go, Konim. Em. 11 Getreiderentenbk. Rogg. R. B. R. 137 do. do. Reihe 46 Görlitzer Steink. Großkrastw. Hann. Kohlenw.⸗Anl. ö. do. do. Großkraftw. Mann⸗ heim Kohlenw. do. do. b Hess. Braunk.Ng⸗Aë HessenSt. Rog 23 Kur⸗ uNeum. Rgg. Landsbg. a. W Rgg.“ Landschaftl. Centr.⸗ Rogg.⸗Pfd. do. do. 2 Leipz. Hyp.⸗Bank⸗ Gld. Kom. Em. 11 Mannh. KohlwAzs Meckl. Ritterschaftl. Krd. Roggw.⸗Pf. Mecklenb.« Schwer. Roggenw⸗Anl. J 3 u. IIS. 1-5* Meining. Hyv.⸗Bkt. Gold⸗Kom. Em. 11 Neiße Kohlenw.⸗A. f Nordd. Grundkred. Gold⸗Kom. Em 11 Dldb. staatl. Krd. A. Roggenw⸗Anl.“ Ostpr. Wk. Kohle do. do. . Pomm. landschaftl. Roggen⸗Pfdbr Preuß. Vodenkredit Gld.⸗Kom. Em 11 Preuß. Centr. Boden Roggenpfdb.“ do. Rogg. Komm.“ Preuß. Land. Pfdbr. Anst. Feingld. R. 1! do. do. Reihe 1861! do. do. R. 11-14, 16 do. do. Gd.⸗K. R. 11 Preuß Kaliw⸗Anl. 8 do. Roggenw. A. Prov. Sächs. Ldschft. Roggen⸗Pfdbr. Rhein.⸗Westf. Bdkr. Rogg. Komm. Roggenrenten⸗B.k. Verlin, R. 1 11, J. Pr. Pfdbr.⸗Bt. do. do. R. 12-18 Sachs. Staat. Rogg.“ Schlesische Bodentr. Gld.⸗Kom. Em 11 Schles. Ld. Roggen“ Schlesm.⸗ Holstein. Ldsch.⸗Krdv. Rogg.“ do. Prov.⸗Rogg.“ Thüring. ev. Kirche Roggenw.⸗Anl. Trier Braunkohlen⸗ wert⸗Anleihe WeneeslausGrb K Westd. Bodentredit

Old. Kom. Em. mn

Westfäl. Ldz. Prov.

Kohle 234 8 L410 12.56 12, Sb 6 da do. Rogg. 23 D rz. 31.12.29 m. 1363 6 do. Ldsch Roggen?! 8 117 83326 Zwickau Stein. Ausg. Fb z3 8 117

Ausländische.

Danzig. .

Briefe S. A, M. Iu2*l5 5. 81.17 7, 25 6 726 FA für 1 Tonne.“ MA für 1 3tr. S für 100 Kg.

4A f. 1 g. 2 4A f. 1 Einh. 8 S f. 1 St. zu 17,5 .

à4z f 12k. zu 16,15 6. * 4 f. 1 St. zu 20,8 A.

Ausländische festverzinsl. Werte.

1. Staatsanleihen.

Ohne Zinsberechnung.

Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen werden mit Hinsen gehandelt, und zwar:

18eit 1. 1. 17. 2 1.11. 18. 6 1. 8. 19. 1. 6.1 1. J. 19. * 1. 10. 19.7 1. 11. 19.5 1. 12. 19. 1.1.2 1 1. 2. 20. u 1. 3. 20. 12 1. 65. 28. I 1. 7. 24. 1 1.4.2 iv 1.½M14. 1. 23. 16 z. 1. 28. 1 1. 8. 28. 15 1. 8.2 1 1. 7. 98. 2 1. 9. 28. A 1. 11. 28. Æ 1. 1.2 * 1. 8. 29. * 1. 4. 29.

Bern. Kt.⸗A. 87 v. Vosn. Esb. 149 do. Invest. 14 8 do. Land. 986 in K do. do. 2m. T.. K do. do. 95m. T. i. K Bulg. G.⸗Hyp. 92 25er Nr. 2418561 bis 246560 6 1.1.7 .

do. der Nr. 121561 bis 186560

do. 2er Nr. 61551 bis 85650,

9. 0. 6. 6. 9.

ö

e , =, O o, oo

O3 * 2 J 5 1 J 1

1er Nr. 1-2990006 6 Dänische St.⸗A. 07 3 Egypytischegar i 3 do. priv. i. Frs. 3 do. 25000, 125005r 4 do. 2509, 590 Fr. 4 Els.⸗Lothr. Rente 3 Finnl. St, ⸗Eisb. 3 Griech. 43 Mon. 1,75 do. 5h 1881.84... 1,650 do. SHᷣßir.⸗Lar. 90 do. 43 Gold⸗NR. 869 1, g0 Ital. Rent. in Lire sz do. amort. S. h, in Lire Mexikan. Anl. 99 do. 1899 abg. do. 1904 in M6 do. 1904 abg. Norw. St. 94a in do. 1888 in * Dest St.⸗ Schatz 14 do. am. Eb⸗A. 6 do. Goldrente 10006uld G ** 4

do. 200 Guld ** 4 ! J do. Kronenr. 4 versch 1,65 6 1 86b 0

4 4

D 74. ö 1111

J . 1

** R

d O 4. D, 2 11717 . 444 111

2 3

8 ——— D de

8882 8222822 2 1111

7 9

.

zen 46 8 27266 4

6

338332

S O ge e , O, e e. * —— **

ö

do. kp. R. in K. * do. do. in K.?

do. Silb. in fla 9 14.10 2b 6 do. Papierr. in flo 41/9 1.2. - . 1.85 6 Portug. 3. Spez. jf. 3. 6 p. St 9.5 6 9, 1 Rumãän. 03 m. T. im 3 16.12 12250 11, 26h do. 13 ulv. 241 479 1.4.10 17266 1786 do. 89 äuß. i. M *I 4 1.1.7 —, do. 1890 in 421 4 1.1.7 —— do. do. m. Tal. Ef. Z. 1.1.7 do. 1891 in M6 * 4 , . do. 1594 in M 2X2 4 1.1.7 966 do. do. m. Tal,. If. 3. 1.175 . do. 1896 in S 2 4 1.5.1 do. do. m. Tal. 2. 3. 1.35.1 9, 1h do. 18698 in Æ2 4 1.5.1 —— do. do. m. Tal. 5 f. Z. 1.5.11 —— do. konv. in Kn 4 1.4.10 2 84 6 do. 1905 in Æ1 4 1.4.10 9 25h 8. 5b 6 do. 1908 in 21 4 1 2 do. 1919 in Æ * 4 1.3.5 8. Bb 6 do. vereinh. Rt. 93 5 14 10, 5h 105 do. do. do. 13 1.4.10 i668 16. 25h do. do. do. 4 1.4 6h 6 J, 9h Schwed. St.⸗A. 89 3 1.4.19 —— do. 1886 in A 35 1.6.12 do. 18990 in 4 38 1.3.5 do. St. R. M4 J. 379 12.3 do. do. 19061. 35 1.2.3 do. do. 1688 8 123 w Schweiz. Eidg. 12 4 1.1.7 —— do. do. A-L 845 1.17 do. Eisenb. R. 90 38 1.1.5.5 Türk Adm.⸗Anlis 4 1.5.1 63866 66 k do. do. S8 A 4 1.5.11 6,8 6 do. Bgd. E.⸗A. 1 4 1.3.5 9,3 6 9, Ib do. do. S8 0 4 1.3.5 8.56 6 8, bh do. do. Ser. 216 4 1.1.7 8.596 , do. do. S5 1 4 11.7 8,46 8, 46 do. kons. A. 18901) 4 . R do. unif. 03, 0617 4 1.33.5 13, do. Anl. 0s i. Æ 1 4 15.5 98. 5h do. do. S5 2 4 1.3.5 2 do. 1908 in A6 16 4 1.1.7 6, 6b B 8, 6 B dog ollobl. 1 S116 4 1.1.7 92h 96 do. do). S5 1 4 1.1.7 856 8,7 do. 400 Fr.⸗Lose fr. 3. 6 p. St. 15 6 15, 1b Ung. St.⸗RMR. 131 47 1.4.10 216 E20 86 do. do. 1914 45 1.3.5 R4. Ib 24h g do. Goldr. i. fl. 4 4 1.1. 22, 6b6 2Zaᷓ6 do. St.⸗R. 19105 4 1.3.9 E06 20 6 do. Kron.⸗Rente! 4 1.6.12 1.86 6 14856 0 do. St. NR. 97 in K.“ 839 L1I7 1760 1, Ih 6e do. Gold⸗A. f. d.

eiserne Tor 25 er 8 1.1.7 176 do. do. ßer u. ler 86 8 1.17 176 do. Grdentl.⸗Ob. 6 4 1.5.11 ]

i. S. Nr. 16— 22 u. 27, ** i. KG. Nr. 42 43 u. 63, ** i. K. Nr 19— 28 u. 298, 4 i. K. Nr. 17— 21 u. 26, Fr i. K. Nr. S3— 87 u. 92, 8 i. K. Nr. 21—28 u. 83,

jämtlich mit neuen Bogen der Caisse⸗ Commune. S3 Pariser Vertrag⸗Stücke.

2. Kreis⸗ und Stadtauleihen. Mit Zinsberechnung.

713 Memel 1927 nn Kapitalertragsteuer) ] 1.1.7 Ohne Zinsberechnung. Bromberg 96, gek. 85 1L4.10 1 —— Bu lar. 88 kv. in 6 4 1.65.12 do. 95 m. T. in. 49 ö. 6, 15h 8b

1 do. 98 m. T. in 4 49 1.1. Budapest 14 abgst. 4 1 do. 9B. K. gk. 1.5.25 4 1 Christiania 1903,

jetzt Oslo, in 4 85 L410 —— Colmar (Elsaß) 07 4 1.85.5 Danzig 14A Ag. 191 4 1.4.10 Danzig (Tabak⸗ Monop. 27 Vid 69 1L33.109 Gnesen ou, o7m.T 4 versch. do. 1901 m. Tal. 88 L410 Gothenb 90S A in 4 85 1.8.5 do. 1906 in 4 4 15.4510 —— Graudenz 1900 4 1.4.10

Hadersleb Kr. 0, ukv. 27 ..... M Helsingforsooi. 4 do. 1902 in 4 do. . ... . in A Hohensalza 1697 fr. Inowrazlaw Kopenhag. 92 in. do 1910-11 in do. 1885 in K do. 18958 in M Krotosch. 1900 S.] Lissab 85 S. 1,2* do. 100 *

Fi. K. 1. 10. 20. **. 1

S J J

J 1

de

J l J

1

K

882 * d = , J J J 1

e er

38282 D . J . 1

S 4 ] J 11

= . 0 2 2 2 2 . *

. , ,, n. S = 2

. 1.1. 17, S. 2 1. K. 1.7. 17.

Erste Anzeigenbeilage

zum Deut schen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Mittwoch, den 5. Juni

1929

Nr. 128.

4. Oeffentliche Zuftellungen.

22925] Oeffentliche Zustellung.

Der Mitfahrer Emil Fiedler in Berlin⸗Neukölln, Bergstr. 132, klagt gegen Anton Donker, Inhaber der

erliner Hauswäscherei „Aida“, früher in Berlin⸗Neukölln, Bergstr. 132, wegen , für die Kündigungs⸗ und Urlaubszeit, mit dem Antrag, den Beklagten zu verurteilen, an ihn 96 RM sechsundneunzig Reichsmark zu sahlen. Zur mündlichen . es Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Arbeitsgericht in Berlin, Zimmer⸗ straße 90/9, Zimmer 77, auf den 12. Juli 19295, ga Uhr, geladen.

Berlin, den 22. Mai 1929.

Geschäftsstelle des Arbeitsgerichts,

Kammer 17. 22895] Oeffentliche Zustellung.

Es klagen: 1. Arbeiter Osear Streicher, Berlin⸗Lankwitz, Kaiser⸗ Wilhelm Str. 1530, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Purper, Bln. Schöneberg, Martin . Straße 27, geg Ehefrau ö. ene Streicher geb. Wühle, früher Berlin, Culmstr. 27, 7. R. II / 2g, 2. Frau Margarete Strunck, geb. Thiemann, Berlin, Diefsenbachstr. 28, Prxozeß⸗ . Rechtsanwalt Dꝛi. Thiele, Berlin, Kaiser-Wilhelm⸗Str. 3, egen Ehemgnn Konditor Walter

trunck, früher Berlin, Dieffenbach⸗ 6 e 28, 7. R. 223/29, 3. Frau Hedwig

ößler geb. Wordelmann, Barmstedt, Kl. Gärtnerstr. 20, J mächtigter: Rechtsanwalt Luke, Berlin, Königgrätzer Str. 48, gegen Arbeiter Berthold Rößler, k. Lange⸗ 1. 16, 38. R. 266s29g, zu 1— 3 auf

hescheidung, 4. Kaufmann Ernst Birkholz in Firma. E. Birkholz & Co, Ban 36. Berlin, Charlottenstr. 48, . evollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Peltason, Bln.⸗Schöneberg, Inns⸗ brucker Str. 5, gegen Kaufmann Moses Schapiro, früher Berlin, Luitpold— straße 31, auf Schadensersatz wegen Nichteinlöfsung gegebenen Schecks und Wechsel, und zwar zum Teil als Zession an den Kaufmann Duboisky, mit dem Antrage auf Verurteilung zur Zahlung von 664,15 RM nebst 9 63 Zinsen von 300 RM seit 28 4. 1928, 19. 0. 188/29, * Rechtsanwalt Dr. Peltason, Berlin—⸗ Schöneberg, Innsbrucker Str. 5, gegen Albert Benda, früher Charlottenburg, Insterburger Allee 11, wegen Gebühren auf Zahlung von 97336 RM, 21. 6. bl cg, 6. die Firma Dr. Karl Meyer G. m. b. H., Dresden⸗Plagwitz, Prozeß⸗ bevoll mächtigter: Rechtsanwalt Gold⸗ berg, Charlottenburg, Kantstr. 4, gegen Kaufmann Karl Kiesewalter, früher Danzig, Umenweg 34, wegen Ver⸗ untreuung auf Zahlung von 3000 RM nebst Zinsen, 21. 0. 226529, 7. Frau Charlokte Koch, Berlin⸗Wilmersdorf, Lietzenburger Str. 32, Prozeßbevoll— mächtigter: Rechtsonwalt Sr. Katz, Berlin, Brückenstr, 1, gegen Kaufmann Gzodrowski, früher Jerlin⸗Steglitz, Akazienstr. 2, wegen 1450 RM auf Verurteilung, die für Beklagten im Grundbuch Godesberg Blatt 2567 Abt. III auf u Anteil der Frau von der . eingetragene Siche⸗ rungshypothek von 1450 RM en Klägerin abzutreten, 24. O. 125/29, 8. Siebenstäbe⸗Verlags⸗-Druckerei G. m.

ö erlin, Schiffbauerdamm 19, Lee ef mch zig Rechtsanwalt Dr. Alexander, Berlin, Kronenstr. S9, hen Verlagsbuchhändler Dr. Marius

atthiesen, zuletzt Berlin⸗Zehlen⸗ dorf, Herderstr. 25, auf 150 066 RM aus, unerlaubter Handlung, 37. 0. 20 s2g. Die Kläger laden die Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des meh r, vor das Landgericht II Berlin, Hallesches Ufer 29651, und war: zu K vor die 7. Zivilkammer,

immer 207, auf den 1. 40. 19289, * 2 vor die J. Zivilkammer,

immer 207, auf den . 10. E929, * B vor die 25. Zivilkammer,

immer 109, auf den 20. 9. 1829, ju A vor die . Kammer f. Handels— achen e e r , Zimmer 204, auf

n 5. IG. E929, zu 5. vor die 1. Zivilkammer, Zimmer 112, auf den 1. II. L929, zu G vor die 11. Zivil⸗ kammer, Zimmer 112, auf den 4. 11. L229, zu 7 vor die 13. Zivilkammer, Zimmer 112, auf den L. 10. 1629, u S vor die 24. Zivilkammer,

immer 116, auf den 26. 5. L929, vormittags 10 Uhr, mit der Auf— forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu elassenen Rechtsanwalt als ö mächtigten vertreten zu assen.

Berlin, den 1. Juni 1929.

Geschäftsstelle des Landgerichts II.

. K Rechtsanwalt Dr. Rudolf Alexander, Hamburg, Schauenhurger Str. 49s63, . gegen den Schiffszimmermann Jo

enthalts, früher in Harburg / Wilhelms⸗ burg Nord, Beklagter, wegen Ein⸗ willigung, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten zu verurteilen, in die Löschung der im Grundbuch von Wilhelmsburg Band V Blatt Nr. 182 unter Nr. 5 eingetragenen r hethet über 1880 Paßpiermark zu willigen und die Kosten des Rechtsstreits zu kragen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte bor das Anitsgericht in Harburg / Wilhelmsburg 1, Bleicher⸗ weg 1, Zimmer 13, auf den 11. Juli 1829, H Uhr, geladen.

Degen in Her bevollmächtigter: Rechtsanwalt Münter

232751 Oeffentliche Zustellung.

Die Frigidaite G. m. b. G. in Berlin W. Hz, Schillstr. vertreten durch ihre Geschäftk⸗ führer G. D. Riedel und Walter J. Hilden— brand. eben dg. Prozeßbevollmächtigte: Nechtsanwälte Wroner⸗Flatow und Hein rich Nichter in Berlin N. VW. 40, Kron⸗

Schulze, früher in Fontainstraße 26, wohnhaft, jetzt un= bekannten Äufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß der Bellagte ihm an Reparatürkosten 4 RM, aus einer ab⸗

rateur Otto Schramm, früher Restau⸗ rant Weißes Meer“ in Berlin, Friedrich⸗ straße 83, jetzt unbekannten Aufenthalts, 2. den Pächter des Restaurants Weißes Meer“ Adolf Schramm in Berlin,

Friedrichstr. 83, auf Grund der Behauptung,

daß Otto Schramm von der Klägerin

eine Frigidaire⸗Kühlanlage zum Preise von 3000 RM gekauft und übergeben erhalten hat, Otto Schramm weder die Anzahlung von 800 RM noch die fälligen Akzepte einge⸗ löst hat, die Klägerin die Herausgabe der Kühlanlage in den Akten 21. CQ. 10. 29 des Landgerichts JL gegen Otto Schramm erwirkt hat, sich bei Vollziehung durch den Gexichtsvollzieher herausstellte, daß Otto Schramm die Gastwirtschaft an Adolf

Schramm verpachtet hat, mit dem Antrag, die Beklagten zu verurteilen, darein zu willigen, daß die vom Obergerichtsvollzieher Ulrich in Berlin, Wilhelmshavener Straße 29 unter D. R. II. Nr. 179. IV. 29 geyfändete und auf der Pfand⸗ kammer sichergestellte Frigidaire⸗Kühlan⸗ lage, bestehend aus einem

Gestell und Motor, einem Kessel 96 F, einer achtteiligen kompletten Zirkulations⸗ wand, einer kleinen Wanne und Alt⸗ material an die Klägerin herausgegeben wird und den Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 1. Ferien⸗ zivilkammer des Landgerichts L in Berlin, Gerichtsgebäude, Grunerstraße, II. Stock⸗

ompressor mit

werk, Zimmer 16,18, auf den 1. August 1929, vormittags 19 uhr, mit der

Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 9 716. 29.

Berlin, den 3. Juni 1929. Die Geschäftsstelle des Landgerichts J. 6. Zivilkammer.

23280) Oeffentliche Zustellung.

Die Atlanta Elektrizitäts⸗Gesellschaft

m. b. H. E Co. in Berlin W. 35, Kur⸗ fürstenstraße 49, vertreten durch ihren Ge⸗ schäftsführer Paul Nobis, klagt gegen . Willy Stauf, früher Berlin, Borsig⸗ straße 13, jetzt unbekannten Aufenthalts, 2. Willi Gutzmer, Berlin CO., Strauß⸗ berger Straße ha, mit dem Antrage, den Beklagten zu 1 als Gesamtschuldner mit dem durch Versäumnisurteil vom 4. März 1929 verurteilten Beklagten zu 2 zu ver⸗ urteilen, der Klägerin 34835 RM zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte zu 1 vor das Amtsgericht in Berlin⸗Schöneberg auf den 30. September 1929, 190 Uhr, Zimmer 31, geladen.

Berlin Schöneberg, 25. Mai 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

19349] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Seidel & Co. G. m. b. H.

in Breslau, Lutherstr. 177123, Proze ßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schott⸗ länder, Breslau, klagt gegen den Kauf⸗ mann Johann Rzepka, früher in Zowade, Post Zellin, Krs. Neustadt, O. S., unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr für infolge vorhergegangener käuflicher Be⸗ stellungen gelieferte Waren 283,20 RM schulde und daß als Erfüllungsort Breslau vereinbart war, mit dem Antrage, den Beklag⸗ ten vorläufig vollstreckbar und kostenpflichitg zu verurteilen, an die Klägerin 283,20 RM nebst 850 / Zinsen seit dem 12. Februar 1929 zu zahlen. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Breslau, Schweid⸗ nitzer Stadtgraben 4, Zimmer 150, auf den 11. Juli 1929, vormittags 9uhr geladen. ?

Breslau, den 22. Mai 1929. Markus ke, Just.Ob.⸗Sekr., Urkundsbeamter der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

22915

Die , Harburg / Wil⸗ ägerin, vertreten durch

annes Reimers, unbekannten Auf⸗

Harburg / Wilhelmsburg, 29. Mai

1929. Das Amtsgericht. VI. 22916 Oeffentliche Zustellung.

Der Goldschmiedemeister einrich 3. Rennstraße, .

annover⸗Wülfel,

in Herford, klagt . den Herbert

etretenen Forderung Brack meyer

; 29 RM sowie an Anwalts- und Ge⸗ prinzenufer 2, klagt gegen 1. den Restau⸗ richtskosten 6,93 RM, zusammen 39,98

die Kosten des Re 2. die ,, in das seiner

Reichsmark verschulde, mit dem An

trage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen an den Kläger 39, 3 RM nebst 10 * Zinsen seit dem 1. Mai 1929 zu zahlen. Zur Güteverhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Herford, Zimmer 23, auf den 12. Juli 1929, vormittags 9 Uhr, geladen. Herford, den 28. Mai 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle.

22903

Die Mittelstands⸗Kredit⸗ u. ö bank e. G. m. b. H in Leipzig C. 1, Katharinenstr. 14, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. . in Leipzig, klagt gegen den aufmann Kurt Seide, früher in Leipzig C. 1, Königstr. 11, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, auf Grund einer Wechselforde⸗ rung von 2600 RM s. A., mit dem Antrag, den Beklagten: 1 als Gesamt⸗ . mit den bereits durch Ver⸗ äumnisurteil des Landgerichts zu Leipzig vom 2. Mai 1929 verurteilten Beklagten Rachner und der verehel. Seide zu verurteilen, an die Klägerin 26500 Ri Wechselforderung samt Zinsen zu 2 3 über den jeweiligen Reichsbank⸗ diskontsatz seit dem 15. April 1929, 17,40 RM Protestkosten, 8,35 RM n 2 eigene Provision zu zahlen und tsstreits zu tragen,

Verwaltung und Nutznießung unter⸗ liegende Vermögen seiner Ehefrau, der verehel. Seide, zu dulden, 3. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die Ferienkammer für Handelssachen des Landgerichts zu Leipzig 2 den 25. Juli 1929, vor⸗ mittags 19 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen und etwaige gegen die Behaup⸗ tungen der Klägerin vorzubringen Einwendungen und Beweismittel un⸗ verzüglich durch den zu bestellenden Anwalt in einem Schriftsatze der Klä⸗ gerin und dem Gericht mitzuteilen. Leipzig, den 1. Juni 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Landgericht.

22918

Oeffentliche Zustellung einer Klage. Der Alois Späth, Kaufmann in

Mannheim, Mollstraße 12, klagt gegen

den Otto Wesch, Kaufmann, früher in

Bergzabern, aus Warenkauf, mit dem

Antrag auf Verurteilung des Be⸗ klagten zur Zahlung von 15130 RM nebst 7 39 83. 9. 11. 1938. Zur

mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Mannheim auf Freitag, den 5. Juli E929, vormittags 9M uhr, Zimmer 263, geladen. Mannheim, den 23. Mai 199). Der Urknnds⸗ beamte der Geschäftsstelle des Amts⸗ gerichts Mannheim. B.⸗G. 1. 22906] Oeffentliche Zustellung. Brummer Alfons, Baumeister in

München, Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Hajek in München, klagt gegen Buz Richard, Kaufmann, früher in München, zurzeit unbekannten Auf⸗ enthalts, Beklagter, nicht vertreten, wegen Rechnungslegung und Forde⸗ rung mit dem Antrage, zu erkennen: 1. Der Beklagte ist schuldig, dem Kläger Rechnung zu legen über alle Geschäfte, die in der Zeit vom 14. Ja⸗ nugr 1928 bis einschließlich 9. Juli 1928 von ihm und der i n Brummer und Buz für die Gesells

teile abgeschlossen wurden, über alle Einnahmen und Ausgaben, die in diesem Zeitraume gemacht wurden sowie über die Verwertung des am 9. Juli 1928 vorhandenen Waren⸗ lagers, der Büroeinrichtung und der Außenstände, 2. der Beklagte ist schuldig, den sich ergebenden Gewinn und Ge⸗ schäftsanteil nebst 25 Zinsen und Ver⸗ zugsschaden über den jeweiligen Reichs⸗ bankdiskont an den Kläger zu bezahlen, 3. das Urteil ist ev. gegen Sicherheits⸗ leistung vorläufig vollstreckbar. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des e , vor die 3. Kammer für ,

des Landgerichts ünche Montag, den 16. September 19289, vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei diesem Gericht zu⸗

aft der Streits⸗

achen

n 1 auf

, , Rechtsanwalt als Prozeß⸗ evollmächtigten zu bestellen. Zum

Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage *

. ekanntgemacht. München, den 31. Mai 1929. Geschäftsstelle des Landgerichts J.

22921 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Salomon Rosenbaum

Nachf. in Schlüchtern klagt gegen den Buchhalter und Kaufmann. Kurt Lindner, früher in Hermsdorf, Kreis Sagan, wegen Forderung aus Waren, mit dem Antrage auf Zahlung von 137,10 Reichsmark nebst 1. Monats- zinsen seit dem 1. September 1925 aus 105,50 RM. Zur mündlichen Verhand⸗

lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Schlüchtern au den 24. Juli 1929, vormittag

9 Uhr, geladen.

Schlüchtern, den 23. Mai 1929.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 22922] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Ph. Güntzer, Weingroß⸗ handlung in Trier, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Güntzer, klagt gegen den Christian Palz, früher in

rier, Metzelstr. 38, jetzt unbelannten Aufenthalts, auf Grund der Behaup⸗ tung, daß ihr der Beklagte für gelieferte Waren, vorgelegte Gerichtskosten und Porto 86,60 RM schulde, mit dem An⸗ trage, den Beklagten kostenfällig durch . vollstreckbares Erkenntnis zu verurteilen, an sie, die Klägerin, 85,50 Reichsmark nebst 10 3 Zinsen seit dem 1. Januar 1928 zu zahlen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Trier, Zimmer 32, auf den 29. Juli 1929, vormittags 10 Uhr, geladen.

Trier, den Ww. Mai 1929.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Wagner, Justizinspektor.

22924

Der Webereitechniker Harrald Nelle in Hirschberg i. R., Kaiser⸗Friedrich⸗ Straße Nr. 6, klagt 7 Frau Emma Dimter, früher in Weißstein, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Zahlung von 125 Reichsmark Gehalt für März 1929 mit dem Antrag, die beklagte Emma Dimter zur Zahlung vor⸗

enannter Summe und ihren Ehemann Josef Dimter, früher in Weißstein, jetzt unbekannten Aufenthalts, zur Duldung der ö, ung in das eingebrachte Gut seiner Chefrau zu ver⸗ urteilen. Zum Gütetermin werden die Beklagten vor das Arbeitsgericht in Waldenburg, Schles., Freiburger Straße Nr. 10, Zimmer Rr. 18, auf den 15. Juli 1929, vormittags 9 Uhr, geladen.

Waldenburg, Schles., 18. Mai 1929. Das Arbeitsgericht. Rummler, Amtsgerichtsrat.

229253) Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Maxie Zackschewsti und deren Ehemann, Arbeiter P. Zack⸗ schewsti in Elbeu, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Prozeßagent Knöchel in Wolmir⸗ stedt, klagt gegen den Arbeiter Wasyl Osadezeck, jetzt unbekannten Aufent⸗ 2. früher in Elben, unter der Be⸗ auptung, daß der Beklagte ein fälliges Darlehn von 180 RM sowie Logis und volle Beköstigung für die Zeit vom 24. 12. 1923 bis Ende März 1929 er⸗ halten habe, wofür er 260 RM den Klägern schulde, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an die Kläger 440 RM nebst 5 95 Zinsen seit 3. 4. 1929 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits einschl. der des voran⸗ gegangenen Arrestverfahrens zu tragen und das Urteil für vorläufig vollstreck⸗ bar zu erklären. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Wol⸗ mirstedt auf den 11. Juli 1929, vor⸗ mittags 19 Uhr, geladen.

Wotmirstedt, den 30. Mai 1929.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

22296

Oeffentliche Bekanntmachung in der Rentengutssache Alt Mühlen⸗ dorf, Kreis Rendsburg. R. S. 620.

Das der Scheelschen Erbengemein⸗ schaft in Alt Mühlendorf gehörige, im Grundbuch von Emkendorf Band 1 Blatt 14 eingetragene Grundstück und das dem Gerichtsassessor Emil Scheel in Alt Mühlendorf gehörige, im Grund⸗ buch von Emkendorf Band 17 Blatt 69 eingetragene Grundstück sollen in einer Gesamtgröße von 113, 3617 ha nach einem vom Kulturamt ausgearbeiteten Einteilungsplan im Rentengutsver⸗ fahren durch das Kulturamt Schleswig besiedelt werden. Es ergeht hiermit die Aufforderung an alle unbekannten Teilnehmer, welche an der vorstehenden Auseinandersetzung ein Interesse zu haben vermeinen oder Rechte gektend machen wollen, ihre Ansprüche spä⸗ testens in dem zu diesem Zwecke auf dem Kulturamt in Schleswig, Moltke⸗ straße 28, am 15. Juli 1929, vor⸗ mittags 9 Uhr, anberaumten Termin geltend zu machen.

Schlesmig, den 31. Mai 1929.

Kulturamt.

22927 . Oeffentliche Bekanntmachung in der Rentengutssache Katharinen⸗ Das der Schleswig⸗Holsteinischen Höfebank in Kiel gehörige, im Grund⸗ buch von ö y, Kreis Schles⸗ wig, Band 1 Blatt 1 eingetragene Grundstück in Größe, von 208, 3584 ha soll nach einem von der Höfebank aus⸗ gearbeiteten Einteilungsplan im Ren⸗ tengutsverfahren unter Vermittlun des Kulturamts Schleswig besiedelt werden. Es ergeht hiermit die Auf⸗ forderung an alle unbekannten Teil⸗ nehmer, welche an der

Auseinandersetzung ein Interesse zu haben vermeinen oder Rechte geltend machen wollen, ihre Ansprüche spä⸗ testens in dem zu diesem Zwecke auf dem Kulturamt in Moltke⸗ straße 28, am 15. Juli 19259, vor⸗ mittags 9 Uhr, anberaumten Termin geltend zu machen. ö Schleswig, den 31. Mai 1929. Kulturamt.

5. Verlust und Ʒundsachen.

23851 Bekanntmachung. Abhanden gekommen sind 20 Stück unverzinsliche Sächsische Schatzanwei⸗ sungen, Buchstabe a 1, Nr. 1071 bis mit 1095. IAusstellungsbatum 17. Mat 1929, fällig am 28. August 1929, zahlbar bei der New York and Hanseatie Cor⸗ poration New York. Ausgestellt vom Sächsischen Finanzministerium. Dresden, den 5. Juni 1929. Sta ats bank.

23281) Bekanntmachung.

Die dem Herrn Amtsrat Krüger in Schmietkom bei Poggendorf, Kretz Grimmen, gehörigen 4 5oigen Pommer⸗ schen Pfandbriefe Treptower Bezirks Nr. 131194/5 über je 1000 M sind ohne Zinsschein bogen abhanden gekommen. Wir bringen hierdurch gemäß § 248 der Land⸗ schaftsordnung diesen Verlust zur öffent⸗ lichen Kenntnis.

Stettin, den 29. Mai 1926.

Pr. Pommersche Generallandschafts⸗

direktion. von Eisenhart⸗Rothe.

6. Auslofung u. von Wertpapieren.

23567 Für die Berechnung des Gegenwerts der am 1. Juli 1929 fahl en Zinsscheins der 5060 Roggenrentenbriefe Reihe 111 der vormaligen Landwirt⸗ scha ftlichen Pfandbriefbank(Roggen⸗ rentenbank) AÄtktiengesellschaft ist der mittlere Durchschnittspreis für märkischen Roggen an der Berliner Börse in der Zeit vom 15. März bis 14. April 1929 maßgebend. Dieser Durchschnittspreis

beträgt

Rwꝛ 19, 2 für den Zentner, wovon die 10 0, Kapital⸗ ertragssteuer in Abzug kommt.

Die Einlösung der Zinsscheine erfolgt kostenfrei vom Fälligkeitstage ab an der Kasse , Bank in Berlin W. 9, Voßstraßse 1, sowie an den Verkaufs⸗ stellen unserer Emissionspapiere.

Berlin, den 4. Juni 1929.

Prensische Bfandbries⸗Bank.

23565) Bekanntmachung über die Ahlösung der auf Papiermark lautenden Schleswig⸗ Hoölfteinischen Laudeskultur⸗Renten J. briefe. ;

Gemäß Artikel L der III. Verordnung über die Aufwertung der Ansprüche aus Pfandbriefen und Schuldrerschreibungen landschaftlicher (ritterschaftlicherꝰ Kredit- anstalten usw. vom 22. März 1928 (Gef. Sammlg. S. 40) werden den Gläubigern der auf Papiermark lautenden Schleswig⸗ Holsteinischen Landeskultur⸗Rentenbriefe zur endgültigen Abfindung beosoige, seit dem J. Juli 1928 verzinsliche auf einen Nenn⸗ betrag von GM 200 aer GM ho lautende Goldverschreibungen ausgehändigt werden. Der auf den Goldmarkbetrag der ab⸗ zulösenden Rentenbriefe entfallende Hun⸗ dertsatz ist mit Zustimmung der Aufsichts—⸗ behörde auf vierzehn festgesetzt worden. Jeder Papiermarkrentenbrief wird einzeln abgelöst. Soweit die Ablösung nicht durch Goldschuldverschreibungen der oben⸗ genannten Stückelung erfolgen kann, erhält der Gläubiger den Ablösungsbetrag in bar. Jedes eingereichte Stück wird mit mindestens RM O, 00 abgelöst.

Soweit die Gläubiger der auf Papler⸗ mark lautenden Landeskultur⸗Rentenbriefe diese Briefe nicht schon auf Grund der Bekanntmachung vom 2. August 1928 (Reichsanzeiger Nr. 182 vom 6. August 1928) eingereicht haben, werden sie hier⸗ durch nochmals aufgefordert, binnen drei Monaten nach Veröffentlichung dieser Bekanntmachung ihre Rentenbriefe zur Geltendmachung ihrer Rechte bei der Landeskultur⸗Rentenbank für die Provinz Schleswig⸗Holstein, Kiel, Wall 1, mit zwei nach Nummern geordneten w nissen vorzulegen. Im Falle der Nicht einhaltung dieser Frist ist die Landes kultur⸗Rentenbank berechtigt, die Gold⸗ schuldverschreibungen und die Barbeträge, die auf die nicht eingereichten Landeskultur⸗ Rentenbriefe entfallen, zu hinterlegen, so, sern nicht innerhalb der Frist Antrag auf Einleitung eines Aufgebotsversahrens oder auf Zahlungssperre nachgewiesen ist. Kiel, den 25. Mal 1929. ̃ Landeskultur ⸗Rentenbank für die

vorstehenden ö

Provinz Schleswig⸗Holstein.

2

. . . . * 2 . 3 .

. ö.