——— 6
Zweite Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 128 vom 5. Juni 1929. S. 2.
Paul Kohl Aktiengesellschast,
Chemnitz.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch ju der Sonnabend, den 29. Juni 1929, nachmittags 127 Uhr, in den Geschästsräumen der Gesellschaft statt— findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz des abgelaufenen Geschäftssahres 1928.
2. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn, und Verlustrechnung. Ent⸗ lastung des Vorstands und des Auf— sichtsrats.
3. Aussichtsratswahl.
Zur Ausübung des Stimmrechts sind die Aktien bis zum 26. Juni 1929 an der Gesellschaftskasse zu hinterlegen.
Chemnitz, den 5. Juni 1929.
Der Borsitzende des Aufsichtsrats: Rudolf Horn. (236856
N YIl. G J. Liehhold, Abtien⸗ gesellschast in Heidelberg.
An unsere Herren Aktionäre!
Am 29. Dezember 1924 hat die Ge—⸗ neralversammlung beschlossen, das Stamm—⸗ kapital auf RM 1362 000, von denen RM 1357 000 Stammaktien, RM 5900 Vorzugsaktien sind, umzustellen. Der Nennwert der 1000⸗M⸗Aktie ist auf RM 20 herabgesetzt und ferner ist in der General⸗ versammlung vom 27. Juni 1925 be— schlossen, fär 5 Aktien von je RM 20 eine von RM 100 auszugeben.
Wir fordern unsere Aktionäre, welche unserer früheren Aufforderung nicht nach⸗ gekommen sind, auf, ihre Aktien nebst Erneuerungsschein und Zinsbögen zwecks Abstempelung bzw. Umtausch bis zum 15. September 1929 bei unserer Gesell⸗ schaftskasse in Heidelberg einzureichen; bis dahin nicht eingereichte Aktien werden für kraftlos erklärt.
Heidelberg, den 31. Mai 1929.
M. K F. Liebhold, Attiengesellschaft. Der Vorstand. Michel Liebhold. Franz Liebhold.
23387 Schöfferhof⸗Binding⸗Bürgerbräu Aktiengesellschaft, Frankfurt a. M. 2. Aufforderung gemäß der 2. und 5. Durchführungsz⸗ verordnung zur Goldbilanzverordnung. Unter Bezugnahme auf das in Nr. 114 dieses Blattes vom 18. Mai 1929 ver⸗ öfsentlichte Bezugsangebot fordern wir diejenigen Stammaktionäre, die ihre Stammaktien nicht innerhalb der darin angegebenen Frist zur Ausübung des Bezugsrechts und zur Neustückelung einreichen, gemäß der 2. und 5. Durch⸗ führungsverordnung zur Goldbilanz⸗ verordnung auf, ihre über nom. Reichs⸗ mark 250, — lautenden Stammaktien mit laufenden Gewinnanteilscheinen und olgenden sowie den Erneuerungs⸗ cheinen unter Beifügung eines zahlen⸗ mäßig geordneten Nummernverzeich⸗
nisses in doppelter Ausfertigung bis spätestens zum 26. August 1929 in Frankfurt a. M. bei dem Bank⸗ hause Baß K Herz oder bei der Dresdner Bank oder bei der Filiale der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien oder in Vresden bei dem Bankhause Gebr. Arnhold oder in Berlin hei dem Bankhause Gebr.
Arnhold oder bei der Berliner SHandels⸗Gesellschaft oder ö in München bei der Bayerischen
Vereinsbank
um Umtausch in Stammaktien über je RM 100 bzw. RM 1000 Nennbetrag während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen.
Gegen Einreichung von 2 Stamm— aktien zu je RM 250, — Nennbetrag werden 5 neue Stammaktien zu je RM 1090, — Nennbetrag bzw. gegen Einreichung von 4 Stammaktien zu je RM 250, — Nennbetrag wird eine neue Sia mimnaktie zu RM 1000, — Nennbetrag ausgefolgt. Der Umtausch geschieht mit laufenden Gewinnanteilscheinen. Die Umtauschstellen sind bereit, den An- und Verkauf von Epitzenbeträgen zu ver⸗— mitteln. .
Der Umtausch wird provisionsfrei vorgenommen, wenn die Einreichung der Aktien am Schalter der Umtausch⸗ stellen stattfindet oder wenn die Aktien im Sammeldepot bei einer Effekten⸗ girobank liegen. In anderen Fällen wird die übliche Provision in Ansatz gebracht.
Diejenigen Stammaktien unserer Ge⸗ sellschaft über nom. RM 260,‚— die nicht bis zum 26. August 1929 einschließ⸗ lich eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen . mungen für kraftlos erklärt. Das gleiche ilt von Aktien, die nicht in einem Be⸗ rag eingereicht werden, der die Durch⸗ nn des Umtausches ermöglicht und ie nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt worden sind Die an Stelle der für kraftlos erklärten alten Aktien auszu⸗ ebenden neuen Stücke werden nach Maßgabe des Gesetzes verkauft. Der Erlös wird abzüglich der entstandenen Kosten an die Berechtigten ausgezahlt oder für diese hinterlegt.
Frankfurt a. M., Dre eden, Berlin, den 3. Juni 1929.
Schöfsferhot⸗Bindina⸗Bürgerbräu
Aktiengesellschaft.
Vereinigte Metallwaarenfabriten 2l. G. vormals Haller & Co.,
23390). Altona⸗Ottensen.
Wir laden hierdurch die Aktionäre
unserer Gesellschaft zu der am Freitag,
den 28. Juni 19259, mittags 12 Uhr,
im Hotel „Kaiserhof“ zu Altona statt⸗
findenden ordentlichen Generalver⸗
sammlung ein. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1928 und Beschlußfassung über deren Ge⸗ nehmigung, sowie über die Ver⸗ wendung des Reingewinns.
2. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aussichtsrats.
3. Ermächtigung des Aufsichtsrats, die Stückelung des Stammaktienkapitals nach Durchführung des Verfahrens auf Grund der Bestimmung der J. Verordnung zur Durchführung der Verordnung Über Goldbilanzen fest⸗ zusetzen und die notwendigen Aende⸗ rungen der Satzungen vorzunehmen.
4. Beschlußfassung über die Aenderung
des Gesellschaftsvertrags, und zwar:
a) 5 3, Abs. 1: Zerlegung des Stammaktienkapitals gemäß dem Be⸗ schlusse zu Punkt 3.
b) 5 10, Abs. 1: Aenderung der Zahl der stellvertretenden Vorsitzen⸗ den des Aufsichtsrats.
e) 512: Ermäßigung der Mindest⸗ bezüge der Aufsichtsratsmitglieder.
d) 5 13, Abs. 3: Festsetzung der Orte der Abhaltung der General⸗ versammlungen.
e) §5 14, Abs. 1: Die Worte „der Reichsbank oder“ zu streichen.
f) 5 14, Abs. 5: Neufestsetzung des Stimmrechts der Stamm⸗ und Vor⸗ zugsaktien auf Grund des Beschlusses zu Punkt 3 bzw. nach der Vorschrift des Art. IV, 59 der 7. Durchführungs⸗ verordnung zur Goldbilanzverordnung.
g) §17, Abs. 1: Zwischen die Worte „wird“ und „wie“ einzufügen: „so⸗ sern die Generalversammlung nicht anderes beschliesit“.
Beschlußfassung über die sich aus
Punkt 4 ergebenden notwendigen
Aenderungen anderer Paragraphen
der Satzungen.
6. Aufsichtsratswahlen.
Zu den Punkten 3, 4 und 5. der Tages⸗
ordnung bedarf es neben den Beschlüssen der Generalversammlung eines in ge⸗ sonderter Abstimmung zu fassenden Be⸗ schlusses je der Stammaktionäre und Vor⸗ zugsaktionäre.
Aktionäre, die in der Generalversamm⸗
lung das Stimmrecht ausüben wollen,
haben ihre Aktien oder darüber ausgestellte
Hinterlegungsscheine bei einer Effekten⸗
girobank eines deutschen Wertpapier⸗
börsenplatzes, bei der Gesellschaft in Altona oder bei der Vereinsbank in Hamburg und deren Filialen oder bei dem Bank⸗ hause Hagen E Co., Berlin, der Bank des
Berliner Kassenvereins A. G., Berlin, der
Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt,
Abt. Dresden, Dresden⸗A., oder bei der
Dresdner Kassenverein A. G., Dresden,
spätestens am 3. Tage vor der General⸗
versammlung gemäß § 14 unserer Satzung bis zum Schluß der Generalversammlung zu hinterlegen.
Altona⸗Ottensen, den 3. Juni 1929. Vereinigte Metallwagrenfabriken 2I. G. vormals Haller & Co.
Der Aufsichtsrat.
St
K— 20957. Hochseefischerei Rhein⸗Ruhr Nttiengesellsch aft. Bilanz per J. Jannar 1929. Aktiva. RM D. Flotte. . . 700 000, — Abschreibung . 36 424, — 664 576 — Kohlen an Bord .... 15 16576 Dampferausrüstung,
Fanggeräte... ... 42 48603 Kasse . J 637 53 Stadtsparkassee .... 1718354 Vorschüssse ... . 4 784 54 Büroeinrichtung. ... 1 45928 Deb ln nenn 70 939163 Salz und Tonnen.... 163335 Assekuranzprämie .... 12 440160 Uehergangskonto .... 25 286 78 Ven nst J 124 428 66
9g65 556 70
Passiu a. Altienkapital ..... 400 000 — Hypotheken... 320 000 – Wechsel .. . 120 972 70 Kreditoren... . 124 584 2 965 556170
Gewinn⸗ und Vertustrechnung per 31. Dezember 1928.
Ausgaben. RM X Verlustvortrag 1927 .. 29 06292 Betriebsausgaben. ... 1214 823 902 nnn, , 11 597 35 Gehälter... . 21 822 43 Soziale Abgaben.... 38 611 35 , ö 38 903 03 Gründungskosten.. .. 3 130 33 Abschreibung a. d. Flotte 35 424 —
1393 37443 Einnahmen Gesamteinnahmen. ...
Uebergangskonto .... Verlust
1243 65899 25 286 78
124 428 665 1393 374 43 inden, den 24. Mai 1926.
743m
Vayerische Telefonfabrik Aktiengesellschaft.
Aktienumtausch. Wir fordern hiermit die . unserer Stammaktien zu 40 RM ge⸗ mäß der J. Verordnung zur 3 It nn der Verordnung über Gol bilanzen auf, ihre Aktien nebst laufen⸗ den Gewinnanteilscheinen und Er— neuerungsschein zum Umtausch in neue Aktien zu 19 RM bis zum 31. August 1929 (einschlieszlich) in München bei der Commerz⸗ und Privat -Bank Aktiengesellschaft Filiale München während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen. egen Einlieferung von je 5 Aktien zu 40 RM werden zwei neue Aktien zu je 100 RM mit laufenden Gewinn— anteilscheinen und Erneuerungsschein ausgefolgt. Die Aushändigung der neuen Aktienurkunden erfolgt gegen Rückgabe der zunächst über die ein⸗
*
gereichten Aktien ausgestellten nicht übertragbaren Empfangsbescheini⸗
gungen bei der obengenannten Stelle. Diese ist berechtigt, aber nicht ver⸗ pflichtet, die Legitimation des Vor⸗ zeigers der Empfangsbescheinigung zu prüfen.
Soweit die eingereichten Aktien⸗ beträge den Umtausch in Aktien zu 100 RM nicht zulassen, werden zur Vermeidung des gänglichen oder teil⸗ weisen Verlustes von Aktienrechten Aktien zu 20 RM ausgefolgt. ö Der Umtausch ist provisionsfrei, falls die Aktien mit einem der Num⸗ mernfolge nach geordneten Verzeichnis an dem Schalter der obenerwähnten Stelle eingereicht werden, andernfalls wird die übliche Provision in An⸗ rechnung Kö .
Diejenigen Aktien unserer Gesell⸗ schaft zu 40 RM, die nicht bis zum 31. August 1929 (einschließlich) ein⸗ gereicht sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt werden. Die auf die für kraft⸗ los erklärten Aktien entfallenden neuen Aktien unserer Gesellschaft werden nach Maßgabe des 6 für Rechnung der Beteiligten verkauft. Der Erlös wird abzüglich der entstandenen Kosten an die Empfangsberechtigten ausgezahlt oder für dieselben .
Miinchen, den 1 ai 1929. Bayerische Telefon fabrik Aktien-
gesellschaft. Der Vorstand. Lebrecht. 23081 Bilanz ver 31. Dezember 1928. Bestãn de. RM 19 Grundstück und Gebäude. 71 250 Abschreibung .... 6 250 - 5 ddbõsd = Büroinventatrt -.. 1 — Lager und Werkstattinventar 1— k Jö 1 — Werkzeuge und Geräte: Bestand .. 29 857,85 . Abschreibung 15 857,85 14 000 — Kraftfahrzeuge: Bestand .. 22 300, — . Abschreibung 5300. — 17 000 — Warenbestände ... 303 14693 Wertpapiere... 1— Bankpostscheckguthaben und Kassenbestand;... 383 634 37 Außenstände einschließlich geleisteter Anzahlungen 558 35708 Banton, , 1 6 28629 2 972 428167 Verbindlich teiten. Aktienkapital. .... 360 000 — Reservefonds. .. 36 000 - Schulden einschließlich An⸗ zahlungen... . 2 559 951 67 Gewinn 2 16477 2 972 42867
Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 31. Dezember 1928.
Verluste. RM & Verlustvortrag 1927... 34 007 24 Allgemeine Unkosten 415 267 40
Abschreibungen: Wer tzeug und Geräte 15 857, 85 Gebäude. . 6 250, — är sajrze ige = Gewinn..
27 407 85 16477
493 1659
181
Gewinne. Bruttogewinn
. 9
493 159 49 493 159149
Bremen, im April 1929. „Sch in ag“ , nnter Attiengesellschaft. Weidemann. Meyer.
Vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und Berlustrechnung haben wir geprüft und richtig befunden.
Sremen, 30. April 1929.
„Fides“ Treuhand ⸗ Mttien gesellsch aft Kluck. ppa. Sperr.
Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Bankdirektor Heinrich W. Müller, Bremen, Vorsitzender, Kommerzienrat A. Haeffner, Frankfurt a. M., Direktor C. Sobernheim, Berlin, Dr.Ing. e. h. M. Walter, Bremen, Senator Fr. H. Witthoesft, Hamburg
Vom Betriebsrat die Herren: Joh. Sanders. Bremen, Th. Meyerfeld,
234650. Breußisches Leihhaus. Bilanz vom 31. Dezember 1928.
Neue Münchener Aftien⸗Ziegelei 230871]. A. ⸗G. Bilanz per 31. Dezember 1828.
Aktiva RM 8 ö,, 393 05 Banken und Postscheckkonto 371 54 Debitoren: Darlehen einschl. Zinsen 120 S5, 95 Sonstige De⸗ bitoren. . 1784, 78 122 636 73 Zurückgekaufte Pfänder . 2 180 — Aktienerwerbs konto ... 239 54 Inventar.. . 1310, — = Abschreibung S0, — 1230 — hh the,, 9 000 Aufgewertete Hypotheken 51 486,17 Amortisat. 2000, 49 48617 Verlustvortrag per 1. Ja⸗ nuar 1528 .. 333,21 Verlust im Jahr w . 183147 187 368 50 BPassiva. Aktienkapital ö 75 000 — Kreditoren 2 a 40 112 36850 187 36850
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1928.
Soll. RM X Verlustvortrag per 1. Jan. 1928 333 21 Auktions verlust. ..... 563 33 Allgemeine Unkosten. ... 35 044 24 Kontokorrentzinsen. ... 14 317110 Abschreibung auf Inventar. 80 —
50 337 88
Haben.
Rohge win Verlustvortrag per 1. Januar J Verlust i. Jahre 928 1498,26
48 506 41
183147
50 337188
Die Uebereinstimmung vorstehender Bi⸗
lanz mit den Büchern und Unterlagen wird
bescheinigt.
Berlin, den 2. Mai 1929.
Max Michaelis, öffentlich angestellter
beeidigter Bücherrevisor im Bezirk der Handelskammer zu Berlin.
Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und
Verlustrechnung ist in der Generalver⸗
sammlung vom 31. Mai 1929 genehmigt
worden.
Preußisches Leihhaus.
Kohlhardt.
233751.
bei der Dresdner Bank,
Frankfurt a. M.,
Filiale Karlsruhe,
München,
Stuttgart,
in Empfang genommen werden kann.
der Anmeldung zu entrichten.
scheinen erfolgt. Die Bezugsste
Linoleum⸗Union getragen.
Anmeldestellen.
Rheinische Creditbank.
Der Aufsichtsrat. Harding.
Hebr. Arnhold. Baß K Herz.
Der Vorstand. Strüfing.
Bremen.
Attiva. RM 19 Grundstücke .... 137 000 — Gebäude . *. 1 8 9 9 25 190 — mae, 30 620 Inventar *. *. 9 . 2 000 — Kapitalentwertung ... 1380 — He ten gn; 480 — De bitzeen 5 476 - Hypothekentilgung ... 650 — Bankguthaben... 6 723 75 Kasse . 833 12 , 200 11 ,, 515 Vorräte an Waren u. Be⸗
triebs material .... 5 426 50 Avale RM 200 000, —
I s ss
Kassiva. Aktienkapital. 150 090 — Aufwertungshypotheken . 20 926 70 Kreditoren... 31 073 02
kö
,, 4190 — Rückstellungen f. Steuern
u. Soziallasten. ... 104570 Delkredere .. . 1144 —
Reingewinn... 7651 56
Avale RM 200 000, —
— —
216030 98
Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 31. Dezember 1928.
—
Soll. RM * Handlungsunkosten.. ... 43 500 32 Betriebsunkosten.. ... 8686 35 Abschreibungen.. .. . 16 846 90 Reingewinn... 1651 656
76 68513
Haben. Gewinnvortrag aus 1927. 298 82 Bruttoertrag aus 1928... 76 38631
76 685113 Nach Beschluß der Generalversammlung vom 14. Mai 1929 wird eine Dividende von 399 verteilt. Der Gewinnanteilschein für 1928 wird mit RM 3, — (abzügl. 1094 Kapitalertragssteuer) ab 15. Juni 1929 bei der Kasse der Gesellschaft in München, Wormser Straße 3/1 eingelöst. . Aus dem Aufssichtsrat ausgeschieden ist Herr Fritz Paeplowv. Neu hinzugewählt zum Aussichtsrat wurden die Herren August Künkel, Albert Lück, Otto Rode, Johannes Ruchniewicz. ; München / Berlin, den 14. Mai 1929. Der Borstand.
Deutsche Linoleum⸗Werke Attiengesellschaft, Berlin.
Bezug saufforderung. ö
Auf Grund der übereinstimmend in den Generalversammlungen der Continen⸗ tale Linoleum-Union, Zürich, und der Deutsche Linoleum⸗Werke A.-G., Berlin, vom 13. bzw. 11. Mai 1929 gefaßten Beschlüsse und des uns erteilten Auftrages fordern wir hiermit die freien Aktionäre der Deutsche Linoleum ⸗Werke A. G. auf, ihr, Sezuge recht auf neue Aktien der Continentale Linoleum⸗Union, Zürich, bis spätestens 21. Juni 1929 einschließlich unter nachstehenden Bedingungen auszuüben; —
Je nom. RM 1000 Aktien der Deutsche Linoleum⸗Werke A.⸗G. berechtigen zum Bezuge einer neuen Aktie der Continentale Linoleum-⸗Union im Nennbetrage von schw. Frs. 250, welche auf den Inhaber lautet und mit halber Gewinnberechtigung für das Geschäftsjahr 1929 ausgestattet ist. .
Die Anmelbung hat bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum obengenannten Zeitpunkt bei nachstehenden Stellen zu erfolgen: ö
in Berlin: bei der Dire etion der Dis co nto⸗Gesellschaft,
Der Bezugspreis beträgt 11690 und ist nebst Effektenumsatzsteuer zum jeweiligen Briefkurse fur kelegraphische Äuszahlung Schweiz zuzüglich Maklergebühr sogleich
Die Vermittlung des An- und Verlaufe
Der Aufsichtsrat.
in Bremen: bei der Dire etion der Dis eonto⸗Gesellschaft Filiale Bremen, bei der ren n enn, 6 , Ban k, bei der J. F. Schröder Bank K. a. A. J
in Frankfurt a! M.: bei der Tire etion der Dis eo ntu⸗Gesellsch aft Filiale
bei der Dresduer Bank in Frankfurt a. M.,
bei dem Bankhause E. Ladenburg, . in Freiburg J. Br.: bei der Süddeuischen Dis eo nto⸗Gesellsch aft 2A.⸗G.
Filiale Freiburg i. Br.,
bei der Dresdner Bank Filiale Freiburg i. Br.,
bei der Rheinischen Creditbank Filiale in Heilbronn: bei der Dresdner Bank Filiale Heilbron
bei der Handels⸗ und Gewerbebank
bei der Rheinischen Creditbank Filiale Heilbronn, in Karlsruhe: bei der Süddeuntschen
reiburg i. Br., n eilbronn A.., Dis co nto⸗Gesellschaft A.⸗G.
bei der Nheinischen Ereditbank Filiale Karlsruhe, in Mannheim: bei der Süd deutschen Dis eonto⸗Gesellschaft A. ⸗ G., bei der Dresduer Bank Filiale Mannheim, bei der Rheinischen Ereditbauk, in München: hei der Direction der
Dis eo nto⸗Gesellsch aft Filiale
bei der Dresduer Bank Filiale München, in Stutigart: bei der Direction der Diseonto⸗Gesellschaft Filiale
bei der Dresdner Bank Fitiale Stuttgart
bei dem Bankhause Pick & Cie., . . und zwar während der bei jeder Stelle ühlichen Geschäftsstunden unter Beifügung der Mäntel der Deutschen Linoleum⸗Werke⸗Aktien und eines mit zahlenmäßig ge⸗ ordnetem Nummernverzeichnis versehenen Anmeldescheins, der bei den Bezugsstellen
bei
Der Bezug ist provisionsfrei, ofern er am Schalter erfolgt, falls er im Wege des Briefwechsels stattfindet, wird die übliche Provision in Anrechnung Gegen Zahlung des Bezugspreises werden nicht übertragbare Kassenquittungen ausgegeben, gegen deren Rückgabe die Aushändigung der neuen Aktien nach Er⸗ . sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legiti⸗
mation der Einreicher der Kassenquittungen zu prüfen. Die neuen Aktien der Continentale Linoleum⸗Union werden mit dem deutschen Wertpapierstempel versehen sein. Die Wertpapiersteuer wird von der Continentale
gebracht.
von Bezugsrechten übernehmen die
Die Einführung der neuen Aktien der Continentale Linoleum⸗Union an den
Börsen von Berlin und Zürich ist beabsichtigt. Berlin, Srenmen, Heilbronn, Mannheim, Direction ver TZisconto⸗Geseltschaft. Handels- und Gewerbebant Heilbronn 2-6.
Sinttgart, den 5. Juni 1929. Dres dvner Bank.
Bankhaus Pick & Cie.
J. F. Schröder Bank K. a. 21. Süuddeutsche Dis eonto⸗Gesellsch aft 2.⸗G.
Nr. 128.
8
Dritte Anzeigenbeilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Mittwoch, den 5. Juni
1929
JI. Aktien⸗ gesellschaften.
(233581
Zur Generalversammlung der A. ⸗G. Arminenhaus, Bonn, welche am Mon⸗ tag, 15. Juli 1929, 10 Uhr, im Arminenhaus, stattfindet, wird hiermit ein—= geladen. Tagesordnung: 1. Geschäfts⸗ bericht des Voistands. Vorlage der Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung. 2. Bexicht des Ausfsichtsrats über Prüfung. 3. Beschluß über Genehmigung der Bilanz und die dem Vorstand und Aussichtsrat zu ertei⸗ lende Entlastung. 4. Wahl von Aussichts⸗ ratsmitgliedern an Stelle der ausscheidenden. 5. Erweiterung des Hauses durch Um- oder Anbau.
A.⸗G. Arminenhaus. Der Vorstand. Schwingeler.
23016 Daimler · Venz Aktiengesellschast,
Stuttgart · Untertürkheim.
III. Aufforderung zum Umtausch der Stammaktien über nom. RM 60, —. Wir fordern hiermit in Gemäßheit der 7. Durchführungs verordnung zur Goldbilanzberordnung die Inhaber der Stammaktien unserer Gesellschaft, deren Nennbetrag auf RM 60, — lautet, auf, ihre Aktien mit laufenden Gewinn⸗ anteilscheinen mit einem arithmetisch geordneten Nummernverzeichnis in dop⸗ pelter Ausfertigung bis zum 16. Sep⸗ tember 1929 (einschließlich) zum Umtausch in Stammaktien über nom. RM R099, — bzw. RM 3990, — in Berlin, Frankfurt a. M., Ham⸗ burg, Mannheim, München und
Stuttgart bei folgenden Banken — bzw. deren Filialen — und Bankfirmen während der üblichen Geschäftsstunden einzu⸗ reichen:
Deutsche Bank,
Commerz und Privat⸗Bank
Aktiengesellschaft,
Darmstädter und Nationalbank
Kommanditgesellschaft auf Aktien Dresdner Bank, 9. . Rheinische Creditbank,
Marx é Goldschmidt,
M. M. Warburg X Co. Gegen Ablieferung von 50 Stamm—⸗ aktien über je nom. RM 60, — werden z Stammaktien über je nom. RM 100909, — oder gegen Abliefe⸗ rung von 5 Stammaktien über je Kum. RM 60, — wird eine Stamm aktie über Rr 306, — mit laufen⸗ den Gewinnanuteilscheinen aus⸗ gereicht. Für die zur Ausreichung kommenden 300⸗Mark⸗A Aktien stehen be= reits lieferbare Stücke zur Verfügung. Die 106⸗Mark⸗1Akttien sind an den Börsen bereits für lieferbar erklärt worden.
Den Aktionären, die ihre Aktien dem Sammeldepot angeschlossen haben, wird keine Provision berechnet. Desgleichen ist der Umtausch probisionsfrei, falls die Einreichung der Aktien an den Schal⸗ tern der obigen Stellen erfolgt. In anderen Fällen wird die übliche Pro— vision in Anvechnung gebracht.
Die Aushändigung der neuen Aktien- urkunden erfolgt abi st gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien äus—⸗ gestellten En pfangsbescheinigungen bei erjenigen Stelle, von der die Be⸗ scheinigungen ausgestellt worden sind. Die Bescheinigungen sind nicht über— tragbar. Die Stellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheini⸗ ö . ö
ejenigen Stammaktien unserer
Gesellschaft über nom. RM gere die nicht bis zum 16. September 1929 eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetz‚ lichen Beflimmungen für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt von eingereichten Stammaktien üper Reichs⸗ mark 69, — die die zum Ersatz durch Stammaktien unserer Gesellschaft über RM 1900, — bzw. RM 3900, — erforderliche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rech— nung der Beteiligten zur Verfügung ge⸗ stellt werden. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien entfallenden Stamm- aktien unserer Gesellschaft über Reichs— mark 19009, — bzw. RM 300, — werden nach Maßgabe des Gesetzes verkauft. Der Erlös wird abzüglich der ent— stehenden Kosten an die Berechtigten ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt. Die Inhaber der umzutauschenden Stammaktien über RM 60. — können innerhalb von drei Monaten nach Ver— öffentlichung der ersten Bekannt⸗ machung im Deutschen Reichs anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger, sedoch noch bis zum Ablauf eines Monats nach Erlaß der letzten Bekanntmachung über die Aufforderung zum Umtausch, durch schriftliche Erklärung bei unserer Ge— sellschaft Widerspruch gegen den Um⸗ tausch erheben. Außer der Abgabe dieser schriftlichen Widerspruchserklärung gegen⸗ über unserer Gesellschaft ist zur ord⸗ nungsmäßigen Erhebung des Wider⸗
6
Ur. 1— 2009 à2 RM 1000, — und die
sprechende Aktionär seine Stammaktien oder die über sie von einem Notar, der Reichsbank oder einer Effektengirobank ausgestellten ,, ent⸗ weder bei unserer Gesellschaftskasse in Stuttgart-Untertürkheim oder bei den obenbezeichneten Stellen hinterlegt und dort bis zum Ablauf der Widerspruchs⸗ frist beläßt. Ein etwa erhobener Wider⸗ spruch verliert seine Wirkung, falls der Aktionär die hinterlegten Aktienurkunden vor Ablauf der Widerspruchsfrist zurück⸗ fordert.
Erreichen die Anteile der Inhaber der Stammaktien über RM 66, —, die rechtmäßig Widerspruch eingelegt haben, zusammen den zehnten Teil des Gesamt⸗ betrags der Stammaktien über Reichs⸗ mark 690, — so wird der Widerspruch wirksam und der zwangsweise Umtausch der Aktien nach Maßgabe des Gesetzes unterbleibt. Die Urkunden derjenigen Inhaber von Stammaktien über Reichs⸗ mark 69, — die nicht Widerspruch er⸗ hoben haben, werden auch in diesem Falle — als freiwillig zum Umtausch eingereicht — umgetauscht, sofern nicht von den Aktionären bei der Einreichung zum Umtausch ausdrücklich das Gegen—⸗ teil bemerkt ist. . 5. Juni
Daimler⸗Benz Aktiengesellschaft. C. Schippert. Kissel.
23426 II. Aufforderung. Triumphwerke Nürnberg A. G.,
Nürnberg. Umtausch der Aktien zu RM 140, —. In Gemäßheit der Bestimmungen der . Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilänzen fordern wir die Inhaber unserer Stammaktien zu RM 146, — auf, ihre Aktien nebst laufenden Gewinnanteilscheinen und Er⸗ neuerungsscheinen, aber ohne Gewinn⸗ anteilschein für das Geschäftsjahr 1927128, zwecks Umtausch in Aktien zu RM 109006, — bzw. RM ioo, — bis zum 31. Juli 1929 einschließlich in München bei der Darmstädter und Nationalbank ie . schaft . Filiale München, bei dem Bankhaus Albert Adler, München, in Nürnberg bei der Darmstädter und Nationalbank Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien Filiale Nürnberg, in Berlin bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien, Berlin, unter Beifügung eines zahlenmäßig ge— ordneten Nummernverzeichnisses auf den Einreichungsvordruck, der bei den oben genannten Stellen erhältlich ist, während
der üblichen Geschäftsstunden einzu— reichen.
Gegen Einreichung von 50 Aktien der Nr. 1— 20 000 über je RM 140, —
werden 7 Aktien der Nr. 1—2000 über je RM 1000, — gegen Einreichung von 5 Aktien der Nr. 1—20 000 über je RM 140, — werden 7 Aktien der Nr. 2001-10 900 über je RM 100, —, gegen Einreichung von 5 Aktien der Nr. 20 001— 23 006 über je RM 140, — werden 7 Aktien der Nr. 19 001 — 12 800 über je NM 100, - sämtlich mit Ge⸗ winnanteilscheinen Nr. 1 u. ff., aus⸗ gereicht.
Die verbleibenden Spitzen werden zur bestmöglichsten Verwertung entgegen⸗ genommen. Die er teln i bereit, den An. und Verkauf von Spitzenbeträgen für die Aktionäre zu ver— mitteln. Der Umtausch ist provisions⸗ frei, falls die Aktien an den Schaltern der oben genannten Stellen eingereicht werden oder dem Sammeldepot ange⸗ schlossen sind. Andernfalls wird die üb⸗ liche Provision in Anrechnung gebracht. Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt baldmöglichst gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien ausgestellten Empfangsbescheinigung bei derjenigen Stelle, von der die Bescheinigung aus⸗ gestellt ist.
Diejenigen Aktien unserer Gesellschaft zu RM 40, — die nicht bis zum 31. Juli 1929 eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestim⸗ mungen für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt von solchen Aktien, welche die zum Umtausch k Zahl nicht erreichen und nicht zwecks Verwertung für Rechnung der Be— teiligten den Umtauschstellen zur Ver⸗ fügung gestellt werden. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien entfallenden neuen Aktienurkunden unserer Gesell⸗ schaft werden 2 den gesetzlichen Vor⸗ schriften für Rechnung der Beteiligten verwertet. Der Erlös wird abzüglich der entstandenen Kosten zur Verfügung er Beteiligten k 5 werden. Die neuen Aktien, und zwar die Stücke
Stücke Nr. 2001 —– 10 909 à RM 100, —, sind an der Börse zu München lieferbar, aber einstweilen neben den alten Aktien Nr. 1 = 20 000, die voraussichtlich vom letzten Tage der Einreichungsfrist ab für nicht mehr lieferbar erklärt werden. Nürnberg, den 18. April 1929. Triumphmerke Nürnberg A.⸗G.
spruchs erforderlich, daß der wider⸗
22580 dhligser Leinen u. Baumwoll⸗ weherei Aktien⸗Gesellschaft dhligs (Rhld.).
Bilanz zum 31. Dezember 1928.
Aktiva. RM Fabrikanlagen. .... 790 500 — Außenstände .... 678 514 68 Kasse und Wechsel .... 4493991 Vorräte... 821 47095 23324 4
Passiva.
Aktienkapital 9 26 1 4 . 1000000 — Reserve 2 100000 — Verbindlichkeiten. .... 123248653 Gewinn 2239091 2 335 425 54 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Soll. RM 3 Handlungsunkosten. ... 153 580 55 , 72 25415 k 59 267 52 Soziale Lassen ..... 21 788 40 Kundenaussällee .... 20 00279 Abschr. auf Forderungen. 23 666 23 Abschr. auf Anlagen ... 56 481 90 Gewinn K 223291
— W W060
Haben.
Vortrag vom 1.1. 1923. 112510 Bruttouberschuß .... 41098 8363230 409 980 60
Der Vorstand. H. Cleven. Dr. Gutknecht-Stöhr.
DI . Elektrizität s⸗Attien gesellschaft vormals Schuckert & Co., Nürnberg.
Vermögensaufstellung für das Geschäfts jahr vom 1. April 1928
bis 31. März 1935.
Besitzte ile. RM 8 Vorzugsaktien befreundeter Gesellschaften ..... 4550 000 — Grundstücke u. Gebäude: a) Grundstücke ... 147 520 - b) Gebäude 137 493, — 299 Abschr.. 2750, — 134 743 — , 16 . . 200 104 39
Dauernde Beteiligungen . 60 564 391 35
Beteiligungen und Wert⸗
, Kasse J 11 37294 Schuldner.... . 11 121 026 80 Bürgschaften 37 222,72
92 541 930 66 Schuld teile. Aktienkapital: Stammaktien. .... . 56 500 000 —
Vorzugsaktien. ... 3 500 9000 —
d od Jod = Gesetzliche Rücklage... 5725 163330 Schuld verschreibungen. . 3 273 354 — Rückständige Gewinnanteile
, 51 338 70 Rückständige Gewinnanteile
auf Genußrechte ... 8 41680 Rückständige Obligationen⸗
ö 73 gö9 33 Dingliche Lasten.. .. 57 500 — Gläubiger y.... . 3 257 32220 Interimskonto ) .... 8 296 29553 Konto für Wertberichti⸗
gungen); 5 275 101 23 Bürgschaften 37 222,72 Reingewinn:
Vortrag aus
1928... 192 079,39 Gewinn aus 1928/29 6 331 400,18 6523 47957 92 541 930166
I) Darunter zinsfreies Konto für Er⸗ werb von Vorzugsaktien befreundeter Gesellschaften RM i 050 0090, —.
2) Schwebende Verbindlichkeiten für
Steuern, Versicherungsbeiträge sowie Rückstellungen usw. ) Gebildet anläßlich der Aufstellung der Reichsmarkeröffnungsbilanz. Es bringt die Werte der unter den Aktiven aufge⸗ nommenen Besitzteile auf einen ange⸗ messenen Zeitwert, ohne daß hierbei be⸗ stimmte Werte im voraus ins Auge gefaßt worden wären.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
zum 31. März 1929. Soll RM H Ausgaben für allgemeine Verwaltung, Steuern, Zinsen, Bankunkosten u. Abschreibung auf Ge⸗ hen,, 142519718 Reingewinn: Vortrag aus 1928... . 192 079, 39 Gewinn aus 1928/29 6 331 400,18 6523 479 57 7948 67675 Haben. Gewinnvortrag zum 1. April 19283. .... 192 079 39 Geschäftsgewinn des Jahres 1928/25 ...... . 7756 50736 7 948 67675
19239 mit netto RM
dendenscheins Nr. 27“
bezahlt.
spesenfrei
Genußrechte für Altbesitz an
unter Abzug von 1099 Steuer vom Ka⸗ pitalertrag gegen Einreichung 1. des Gewinnanteilscheins Nr. 3 zu den Genußrechtsurkunden unserer Schuld⸗ verschreibungen vom Jahre 1398 und
Jahre 1901 Nr. 4001 bis 11 000, 1908 und 1913 mit RM 4,05 und zu denen vom Jahre 1901 Nr. 1 bis 4000 mit
RM 8, 10, des Gewinnanteilscheins Nr. 2 zu den
Genußrechtsurkunden der Schuld⸗
verschreibungen der Continentalen
Gesellschaft vom Jahre 1898 Nr. 1
bis 10 000 mit RM 3, 66.
Zahl⸗ und Einlösungsstellen sind: Gesellschaftskasse in Nürnberg, Bankhaus Anton Kohn in Nürnberg, Bayerische Hypotheken⸗ und Wechsel⸗
Bank in München und deren Nieder⸗
lassungen in Nürnberg und Augs⸗
burg,
Bahyerische Vereinsbank in München und Nürnberg und deren Nieder⸗ lassung in Augsburg,
Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft in Hamburg und Berlin und deren Niederlassungen in Augs⸗ burg, Elberfeld, Frankfurt a. M., Köln a. Rh., München und Nürnberg,
Deutsche Bank in Berlin und deren Niederlassungen in Augsburg, Frank⸗ furt a. M., Köln a. Rh., München, Nürnberg, und Bergisch⸗Märkische Bank, Filiale der Deutschen Bank, in Elberfeld,
Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin und deren Niederlassungen in Augsburg, Elberfeld, Frankfurt a. M., München und Nürnberg,
Bankhaus J. Dreyfus E Eo. in Frank⸗ furt a. M.,
Bankhaus von der Heydt ⸗Kersten Söhne in Elberfeld,
Bankhaus E. Ladenburg in furt a. M.,
.
in Köln a. Rh., Süddeutsche Disconto⸗Gesellschaft A.⸗G. in Mannheim. In der Hauptversammlung vom 31. Mai 1929 wurden neu in den Aussichtsrat ge⸗
direktor, Berlin.
Auf Grund der Verordnung über die Genußrechte aufgewerteter Industrieobli⸗ gationen und verwandter schreibungen vom 24. Oktober 1928 wird hiermit bekanntgegeben, daß sich der Ge⸗ samtbetrag der per 31. März 1929 in Um⸗ lauf befindlichen Genußrechte aufgewer⸗ teter Obligationen unserer Gesellschaft und der mit uns fusionierien Continentalen Gesellschaft für elektrische Unternehmun⸗ gen auf RM 1467 409, — beläuft. Nürnberg, den 31. Mai 1929. Elektrizitäts⸗ Aktien gesellschaft
vormals Schuckert & Co. Der Borstand.
x
23378
FJ. A. Vöhm Altiengesellschast, Untersachsenberg.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden
wir hierdurch zu einer am 25. Juni
1929, vormittags 9 Uhr, im Rat⸗
haussaal zu Klingenthal stattfindenden
Generalversammlung ein.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn⸗— und Verlust—⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1928, Beschlußfassung über deren Ge— nehmigung.
2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichts rats.
3. Genehmigung des Fusionsvertrags mit der F. A. Rauner Aktiengesell⸗ schaft in Klingenthal, wonach die F. A. Böhm Aktiengesellschaft ihr gefamtes Gesellschastsbermögen mit allen Aktiven, Passiven, Schutzrechten und dem Firmenrecht an die F. A. Rauner Aktiengesellschaft veräußert, mit der Maßgabe, daß eine Liqui- dation des Vermögens der F. A. Böhm Aktiengesellschaft nicht statt⸗ finden soll. w .
Zur Teilnahme, an der Generalver⸗
sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗
rechtigt, die ihre Aktien bei der Gesell⸗ schaftsfasse oder bei der Allgemeinen
Deutschen Creditanstalt, Zweigstelle
Klingenthal, oder bei einem deutschen
Notar spätestens am 21. Juni 1929
hinterlegen.
Sachsenberg, bisher Untersachsen⸗
berg, den 3. Juni 1929.
Held. Albrecht.
Davon Steuern M 5s 41,6343.
Der Vorstand.
Die in der heutigen Hauptversammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft für das Geschäftsjahr 1928 / 29 auf 1194 festgesetzte Dividende wird nach Abzug von i099 Steuer vom Kapitalertrag ab 1. Juni 9, 30 für die Stammaktie gegen Ablieferung des „Divi⸗ aus⸗
anleihen unserer Gesellschaft und der mit uns fusionierten Continentalen Geselsschaft für elektrische Unternehmungen erfolgt
1899 mit RM 3,60, zu denen vom
Frank ⸗
A. Schaaffhausen scher Bankverein A⸗G
wählt die Herren: Geheimer Kommerzien⸗
rat Dr. Hans Dietrich, Bankdirektor, München, und Alfred Blinzig, ant
Schuldver⸗
Continentale Linoleum⸗Union
23376] in Zürich. Bezugs aufforderung.
Die ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Continentalen Lino leum⸗Union vom 13. Mai 1929 hat auf Antrag des Verwaltungsrats beschlossen, das Aktienkapital von schw. Frs. 40 0600 006
Die Auszahlung der Zinsen auf die auf schw. Frs. 46 0060 000, — zu erhöhen Mark⸗ durch Ausgabe von
24 009 250,
schw. Frs. 6 000 000, — nom. — neuen Aktien von schw. Frs. Nr. 160 001-184 000.
Diese 24 000 neuen Aktien mit Divi⸗ dendenanspruch ab 1. Juli 1929 sind von der Eidgenössischen Bank (A.⸗G.) für Rechnung eines Bankenkonsortiums ge⸗ zeichnet und auf den Tag der General⸗ versammlung vom 13. Mai 1929 voll einbezahlt worden.
Gemäß Beschluß der Generalversamm⸗ lungen der Aktionäre sämtlicher Konzern⸗
gesellschaften sollen diese
schw. Frs. 6 000 000, — nom. — 240090
neuen Aktien von schw. Frs. 250, — nebst weiteren schw. Frs. 6 625 000, — nom. — 26 500
Aktien der Continentalen Linoleum—
Union von schw. Frs. 250, — ebenfalls mit Dividendenanspruch ab 1. Juli 1929, welche Titel den Porte⸗ feuilles der Betriebsgesellschaften ent⸗ nommen werden, den Inhabern von nicht im Konzernbefitz befindlichen Aktien sämt⸗ licher Konzerngesellschaften im Verhältnis von 1: 5 zu einem Kurse von 1152 zum Bezuge angeboten werden.
Auf Grund des ihm erteilten Auftrags sordert daher das unterzeichnete Kon⸗ sortium die Aktionäre der Continen⸗ talen Linoleum⸗nnion auf, ihr Be⸗ zugsrecht unter nachstehenden Bedin⸗ gungen auszuüben:
1. Je fünf Aktien von schw. Frs. 250, — nom. berechtigen zum Bezug einer wei⸗ teren Aktie von schw. Frs. 250, — nom. mit Anspruch auf halbe Dividende für 1929.
2. Der Bezugspreis beträgt 11529 — schw. Frs. 287,50 per neue Altie.
3. Die neuen Aktien sind zahlbar bei der Ausübung des Bezugsrechts, spätestens am letzten Tage der Änmeldefrist.
4. Die Anmeldungen zur Ausübung des Bezugsrechts sind bis zum 21. Inni 1929 einschließlich unter Verwendung eines besonderen Formulars bei einer der nachgenannten Anmeldestellen einzu⸗ reichen:
Eidgenössische Bank (A.⸗G.) in Zürich, Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin und deren Niederlassungen in Bremen, Frankfurt a. M. und Stuttgart, q
Schweizerische Bankgesellschaft in Zürich, Union Financisre de Gensve in Genf, Incasso⸗Bank, N. V., Amsterdam,
De Twentsche Bank N. V., Amsterdam, Handel⸗Maatschappij H. Albert de Barh E Co. N. V., Amsterdam.
Mit dem Anmeldeformular, in welchem die Nummern der alten Aktien in arith⸗ metischer Reihenfolge eingetragen werden müssen, sind als Ausweis für den Besitz der Aktien gleichzeitig die entsprechenden Dividendenscheine Nr. 2 der Anmelde⸗ stelle zu überreichen.
5. Die bis zum 21. Juni 1929 nicht geltendg emachten Bezugsrechte werden hinfullig.
é. Die Zahlung des Bezugspreises hat in Deutschland und Holland zum jeweiligen Briefkurs für telegraphische Auszahlung
Schweiz zuzüglich etwaiger Makler—⸗ gebühren zu erfolgen. Der Bezug ist provisionsfrei, sofern er am Schalter
erfolgt, falls er im Wege des Brief⸗ wechsels stattfindet, wird die übliche Pro⸗ vision in Anrechnung gebracht.
7. Die Bermittlung des An⸗ und Berkaufs von Bezugsrechten über⸗ nehmen die Anmeldestellen.
8. Die Kosten des eidgenössischen Titel- stempels von 1,895 des Bezugspreises der schw. Frs. 6 0090 000, — nom. neuen Aktien trägt die Gesellschaft.
Die in Deutschland und Holland ent-
Gesellschaft getragen, sofern die Aktien, auf welche das Bezugsrecht ausgeübt wird, bereits mit dem deutschen bzw. holländi⸗ schen Wertpapierstempel versehen sind. Dies ist in Deutschland durch Vorlegun der Steuerzertifikate, in Holland 2 Vorlegung der Mäntel nachzuweisen. Die Steuerzertifikate bzw. Mäntel werden nach Einsichtnahme von den Bezugsstellen an die Aktionäre zurückgegeben.
9. Die in den einzelnen Ländern ent⸗ stehenden Effektenumsatzsteuern gehen zu Lasten der beziehenden Aktionäre.
I0. Ueber die bezogenen Aktien werden zunächst von den Bezugsstellen nicht über- tragbare Kassenquittungen ausgegeben, gegen deren Rückgabe die Aushändigung der bezogenen Aktien baldmöglichst erfolgt.
Die Bezugsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation der Einreicher der Kafsenquittungen zu prüfen.
11. Die zum Bezuge angebotenen Aktien sind an den Börsen zu Amsterdam und Zürich bereits amtlich notiert. Die Einführung der Aktien an der Berliner Börse ist beabsichtigt.
Zürich und Berlin, den 5. Juni 1929. Eidgenössische Ban ( Uxtiengesellsch aft). Sirection der Dis conto⸗ Gefellschaft.
stehende Wertpapiersteuer wird von der
b
;
r, I K / 3 * — 8 8 8
3 — —
2
w
2 ö
K
3
K
. — 1 * — r —— — * 2 — 2 amn r 2 e 222 r ,
28 28 1
—
*
.
.
ö
2