1929 / 128 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 Jun 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Vierte Anzeigenbeisage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 128 vom 5. Juni 1929. S. 2.

ö]! Bekanntmachung. Die Firma Heu gesellschaft in Darm

G Simon Aktien⸗ tadt ist durch Beschluß der Hauptversammlung b. April 1929 mit Wirkung von diesem Tage aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Darmstadt, den 6. April 1929. Heut K Simon Aktiengesellschaft in Liquidation, Darmstadt.

Kom manditisten schaft werden hierdurch zu der am Diens— tag, den 25. Juni 19289, mittags Rechtsanwalt Notar Herrn Dr. Ernst Asch, Berlin W. Ih, Kurfürstendamm 185, dentlichen Generalversammlung ein—

stattfindenden or⸗

Tagesordnung: J. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn—⸗ und Verlustrechnung vom 31. De⸗ zember 1928. ö. Beschlußfassung über die Bilanz sowie über die Erteilung der Entlastung an die Liquidatoren und den Aufsichtsrat. Die Kommanditisten, welche ihr Stimm- recht ausüben wollen, haben gemäß 8 23 der Satzungen ihre Anteile spätestens drei Tage vor der Generalversammlung an der Effektenkasse der Lazard Speyer⸗Elliffen Kemmandltgesellschaft auf Aktien, Berlin W. 9, Voßstraße 15, und Frankfurt a. M. einem deutschen Notar gegen Bescheinigung bis zur Beendigung der General versammlung zu hinterlegen. Berlin, den 3. Juni 1929. C. Schlesinger⸗Trier Co. sommanditgeselsschaft auf Aktien i. L.

Bilanz vom 31. Dezember

Debitoren. Wechsel. .

rachtenvorausza Reichs bank

2 , w ,

199099 Bekanntmachung.

Die Kleinsiedlungsgesellschaft im. b. H. Arys ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr, zu Händen des Unterzeichneten, zu

melden. Sensburg, den 17. Mai 1929. Klein siedlungsgesellschaft m. b. S. Arys in Liquidation. Albert Lechleiter als Liquidator, Sensburg, Mühlenthaler Weg.

21235 Bekanntmachung.

Die Arimotorfahrzeugbaugesellschaft m.

b. H. in Plauen ist aufgelöst. Die Gläu— biger werden aufgefordeit, sich bei ihr zu

melden. Plauen, den 28. Mai 1929. Der Liquidator

der Arimotorfahrzeugbaugesellschaft

m. b. H. in Liquidation: Alfred Gneuß.

Die Güterverladungs⸗⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell— schaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. 18162

Max Knof,

Liquidatoren.

Eigene Atzepte ;

G. Hagen Co. Kommanditgesell⸗

schaft auf Aktien, Osnabrück. l Gesellschaft werden hierdurch zu der am Montag, Juni 1929, 6 uhr. im B

Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 31. Dezember 1928.

nachmittags Büro des Herrn Rechtsanwasts und Notars, Justizrats Geelvink, Osna— brück, Wittekindstr. auszerordentlichen Generalversamm lung eingeladen. Tagesorduung: J. Aenderung des Beschlusses der Ge— neralversammlung vom 1929 über die Veräußerung des Ge— sellschafts vermögens als Ganzes dahin, daß die Veräußerung auch an eine Einzelperson unter den vorgesehenen Bedingungen ferner einschließlich des Rechtes auf und Fortführung

stattfindenden

, 10. Januar Speicherkonto, ö hetriebskonto

Schlußbilanz

——

Warenkonto .. Uebernahme alten Firmenbezeichnung. Aenderung der Firma in „Pharma— zeutische Handels-⸗Aktiengesellschaft“ und entsprechende Aenderung des §1 Absatz 1 der Satzung. ; Osnabrück, den 4. Juni 1929. Der persönlich haftende Gesellschafter: G. Hagen.

1I0. Gesellschasten m. b. H.

Bekanntmachung. Gemäß S8 Ziffer 1 des Gesetzes über Gesellschaften, mit beschränkter Haftung geben wir hiermit bekannt, daß die Ge⸗ sellschafterversammlung vom 19. April 1929 beschlossen hat, das Stammkapital von RM 100000 auf RM 30 000 herabzu—

Wir fordern

N

Glogau, den 23. Mai 1929. Getreide Aktiengeselischaft, Glogau. Der Vorstand. . Emil Wahrendorf.

J

mmanditgesell . schaften auf Mttien.

Bilanz per 31. Dezember 1927.

Materialien . Bürgschaftsschuldner

Verlust pr. 1927

zugleich unsere Gläubiger auf, sich bei uns 1 melden ö. anzugeben, ob sie der Herabsetzung des Stammkapitals ihre Zustimmung erkeilen. Sandstickerei⸗Gesellschaft m. b. S., München.

Stammkapital Bürgschaften 1060 00 *

( 1. Aufforderung.

Am J. Mai 1927 ist von der Versamm— lung der Gesellschafter die Liquidation unserer Gesellschaft beschlossen worden. Wir fordern hiermit zum erstenmal die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei derselben zu melden.

Erfurt, den 28. Mai 1929. „Leopold“ Brennstoff-⸗Vertriebs⸗ gesellschaft m. b. S. i. Liquidation, München.

Max Schreck, Erfurt, Anger 39 40.

Yandlungsunkosten . . . Kautionskonto .. Gehaltkonto Abschreibung ...

Vortrgg aus 1926. Provisionskonton.

Verlust pr. 1927 giqutb atot!

Fritz Loewi & Co. Bank⸗ Kommanditgesellschaft auf Aktien.

N 549es. Bilanz ber 31. Dezember 1928. J

Bornheimerlandwehr m. b. H. Gesellschaftsbeschluß vom 13. Mai 1929 die Liquidation der Gesellschaft beschlossen. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden. Frankfurt am Main, 31. Mai 1929. Verwaltungsgesellschaft Bornheimerlaudwehr m. b. S. i. L.

Kasse: Bestand . Inventar .. Materialien Bürgschaftsschuldne h

Verlust per 1998 ...

., 11745713

sonstigen Forderungen mit

Grundkapital ...... . 7 500 000 , 4687 023 Betrag der umlaufenden Noten 37 028 420 Sonstige täglich fällige Ver—

Durch Beschluß der Gesellschafterver— sammlung vom z1. Mai 1626 ist die Auf⸗ lösung der Gesellschaft beschlossen worden. Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Liquidator zu melden.

Berlin Wilmersdorf,

Straße 6l, den 31. Mai 1929.

Nutzlicht Gesellschaft m. b. H.

für technische und gewerbliche Beleuchtung.

Der Liquidator: Leo Baumann.

Stammkapital Bürgschaften 1 000000

Nassauische Gewinn⸗ und Verlustrechnung Ver 21. Dezember 192

Vortrag aus 1927. Dandlungsunkosten . insenkonto ... Behaltfonto ..

„Euvauge“ Grundstücks⸗ Erwerbs⸗Gesellschaft m. b. H. hat durch Gesellschaftsbeschluß vom 36. April 1925 die Liquidation der Gesellschaft beschlossen. Die Gläubiger der Gesellschast werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden. Frankfurt am Main, dens l. Mail 29. „Euvauge“ Grundstücks - Erwerbs⸗ t 4 S. i. L.

Verbindlichkeiten mit Kündi—

Provisionskonto. Sonstige Passiva ..... 7970 658

Verlust pr. 1928

Fritz Loewi X Co. Bauk⸗

i Aye J J ĩ Ing 6 mmanditgesellschaft auf Aktien, lyalverpflichtungen

8

13. Vantaus weise.

23569) Wochenübersicht der Bayerischen Noten ban nom 31. Mai 1929. Aktiva. RM Gebeten ;,, 28 569 000, Deckungsfähige Devisen. . H 80 000 Wechsel und. Schecks... 49 055 000, Deutsche Scheidemünzen . Noten anderer Banken .. 2536 000 Lomhardforderungen ... 1 050 000, Wertpaplerereer. . 330 Goh Sonstige Aktiva... . 34 S04 000 Passi va. Grundkapilal ..... . 15 0900 000, Rücklagen ,,, 13 967 000 Betrag der umlaufenden d b a0 000, Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten. ... 1 298 000 An Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten 176 000, Sonstige Passiva ... . 30 351 000, Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln RM 7 322 000,

23433

Stand der Badischen Bank

vom 31. Mai 19289. Attiva. RM K 8 130 909,40 Deckungsfähige Devisen . 2763 360, Sonstige Wechsel u. Schecks 27 813 369.97 Deutsche Scheidemünzen . 5 820,99 Noten anderer Banken. 41 575. Lombardforderungen. .. 1 336 870,

Wertpapiere . 8 965 664,99

Sonstige Aktiva... 31 970 619, 85 BPassi va.

Grundkapita! ..... S 300 000, -

k 3300 000,

Betrag d. umlaufenden Noten 19 106 950 Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten. .. 112 189 332,02 An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlich- leit n 35 54a 7368.27 Sonstige Passivgo.. .. 2 687 17291 . Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zablbaren Wechseln: Reiche⸗ mark 5H 900 875,88.

Badische Bank.

23432 Ausweis der Bank von Danzig vom 31. Mai 1929 in Danziger Gulden. . Attiva. Metallbestand (Bestand an kursfähigem Danziger Metallgeld und an Gold in Barren oder Goldmünzen). 2663 310 darunter Goldmünzen 8 3530 und Danziger Metallgeld . . 2 6654980 Bestand an: läglich fälligen Forderungen gegen die Bank von England n fn Noten.. . 16175 9295 deckungsfä

Lombardforderungen ..... 583 000]

sonstigen täglich fälligen For⸗ dernngen 14631535

Kündigungsfrist .... Effekten des Reservefonds .. 3 403 350 Passiva.

bindlichkeiten. ...... 22941431 darunter Giroguthaben:

a) Guthaben Danziger Be—

hörden und Sparfassen

1142405 b) Guthaben aus—⸗

ländischer Be⸗ ; 3.

hörden u. Noten⸗

banken 61655 5697 c) private Gut⸗ habe 53 7h

n,,

darunter Verbindlichkeiten in fremder Währung

Danzig, den 1. Juni 1929.

Tage nicht statt. Bremen, den 30. Mai 1929.

für das Geschä

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

Seemannskasse des Norddentschen Lloyd, Bremen. Die auf den 15. Juni 1929 einberufene Generalversammlung findet an diesem

Der Aufsichtsrat.

Pfälzischer Viehversicherungs⸗Verein a. G.

zu Ludwigshafen am Rhein. Nechnungsabschluß.

1. Gewinn⸗ und Berlustrechnung

its jahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1928.

XA. Einnahme. I. Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre: a) für noch nicht verdiente Prämien (Prämienüber⸗

1. Viehlebensversicherung

2. Nichtmitgliederversicherung . b) Schadenreserve:

1. Viehlebensversicherung

2. Nichtmitgliederversicherung .

3 652,30

Jo 664, 39

2l 365,

,

2. Prämieneinnahme abzüglich der Ristorm a) Prämien (Vorprämien): 1. für direkt geschlossene Viehlebensversicherungen 2. für Versicherungen gegen feste Prämien .. b) Nachschußprämien: nicht erhoben .. ..... 3. Nebenleistungen der Versicherten: a) Versicherungsscheingebühren: 1. Viehlebensversicherung

2. Nichtmitgliederversicherung 816,90

1 1 1 1 2 12 1 1 1 e) Versicherungssteuern .... 4. Erlös aus verwerteten Tieren: a) Viehlebensversicherung ... b) Nichtmitgliederversicherung . 5. Kapitalerträge: Zinsen .... 6. Fehlbetrag: a) Viehlebensversicherung. ...... b) Nichtmitgliederversicherung ..... Derselbe wird dem Reservefonds entnommen.

5 666.

Gesamteinnahme

B. Ausgabe. J. Entschädigungen, abzüglich des Anteils der Rück— versicherer:

a) für regulierte Schäden: aus dem Vorjahre:

a) Viehlebensversicherung b) Nichtmitgliederversicherung 2. aus dem laufenden Jahre:

a) Viehlebensversicherung .. b) Nichtmitgliederversicherung

b) Schadenreserve: 1. Viehlebensversicherung eichtmitgliederversicherung ....

143 24, 10 999,—

——

3 316,70

.

.

15 074,— 110.

25 165, 2085,

l

Prämienüberträge (Reserve) auf das nächssẽ Geschafts⸗

2) Viehlebensversicherung JJ b) Mich tl itglieberbersiche rung. . 3. Regulierungskosten: a) Viehlebensversicherung d kh) Nichtmitghieberversiche unn 4. Zum Reservefonds, gemäß z 45 der Satzung: a) 590 der Prämie von RM 287 616,20 ..... b) Zinsen (Pos. A. 5) 5. Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils der Rück⸗ versicherer: . a) Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten: Viehlebensversicherung 2. Nichtmitgliederversicherung ... 4178,90 b) sonstige Verwaltungskosten: Biehlebensversicherung 2. Nichtmitgliederversicherung ..

7 751,54

32 605,11

3276, 06

6. Steuern, öffentliche Abgaben und ähnliche Äuslagen: a) Versicherungssteuern . b) sonstige Steuern . Abschreibung auf Inventar 0 2 2

8 . , ,

Gesamtausgabe LL. Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres

A. R ftiva. Forderungen:

Gestundete Prämien (II. Raten) . Ausstände bei Generalagenten, Agenten Guthaben bei Banken Pensionskasse 2. Kassenbestand . Wertpapiere Grundbesitz .. igen Wechseln . . . 23 565 656 3. sonstigen Wechseln ..... 96 80016

und Postscheck

. 29 . . 9 .

Wert der übernom

2 99

Fehlbetrag: a) Viehlebensversicherung .. b) Nichtmitgliederversichewnung .. ..... Derselbe wird dem Reservefonds entnommen.

. 5

Gesamtbetrag

B. Passiva. . Ueberträge für das nächste Jahr, abzüglich des An— teils der Rückversicherer:

a) für noch nicht verdiente Prämien (Prämienüber⸗ 1. Viehlebensversicherung .... 115016, 48 Nichtmitgliederversicherung . b) Schadenreserve: Viehlebensversicherung 2. Nichtmitgliederversicherung .

8 29 o 8 8

kauften

e

*

9131,72

25 165, 2085,

Re servefonds:

Bestand am 1, Januar 1928 dazu gemäß z 45 der Satzung 3. Sonstige Passiva:

a) Versicherungsstener b) Guthaben von Banken

Gesamtbetrag ; Ludwigshafen a. Rtz., den 25. April 1929. 6 526 432 Für den Verwaltungsrat: P. E. Ehatt, Landesökonomierat, Domänendireltor. Der Direttor: W.

k

Steiger.

Bank von Danzig.

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 128 vom 5. Juni 1829. S. 3.

der Gesellschafterversammlung vom 18. Dezember 1928 ist die Bestellung des Geschäftsführers Justus Ellenberger in Wiesbaden widerrufen. Gernsheim, den 10. Mai 1929. Hessisches Amtsgericht. min d, Schwäbisch. 22642]

Handelsregistereintrag vom 28. Mai 1959 im Register für Gesells afts⸗ firmen bei der Firma Schneider u, Sohn, Aktiengesellschaft, Sitz in Heubach:

Der bisherige alleinige Vorstand Julius Schneider ist am 9. März 1929 gestorben. .

Zu n liedern sind bestellt: Otto Mädler und Wilhelm Ostertag in Heubach. Deren seitherige Prokura ist erloschen. Die Vorstandsmitglieder sind entweder gemeinsam oder einer zu⸗ sammen mit einem Prokuristen zur Ver⸗ tretung der . berechtigt.

Dem Kaufmann Ernst Ulmer in Heu⸗ bach ist Prokura erteilt in der Weise, daß er gemeinsam mit einem Vorstandsmit⸗ glied zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ fugt ist. g ; Württ. Amtgericht Gmünd.

xiũuna. 122643

In das Handelsregister ist eingetragen worden:

a) am 22. Mai 1929 auf Blatt 297 (Fa. Pettrich &. Kopsch in Naunhof Zweigniederlassung —: Die Firma ist erloschen;

b) am 223. Mai 1929 auf Blatt 223 (Fa. Farbenwerke Friedr. & Carl Hessel A—-G. in Nerchau): Die Zweignieder⸗ lassung ist nach Berlin⸗Schöneberg ver⸗ legt worden;

ch am 23. Mai 1939 auf Blatt 632 36 G. Hahn & Sohn in Grechwitz):

er unter Nr. La eingetragene Franz Gustav Hahn . ausgeschieden;

d) am 23. ]

za. Brandiser Farbenfabrik lvormals

ernhard Zimmermann & Co] G. m. b. H.): Die J ist aufgelöst. Die unter Nr. Za und 4 eingetragenen Ge⸗ ö Kaufmann Arthur Bock in

randis und Fabrildirektor Karl Richard Kuchs in Treuen i. V., sind gus⸗ geschieden. Zum Liguidator ist bestellt der Kaufmann Moritz Richard Gohrisch in Leipzig;

e) am 233. Mai 1929 auf Blatt 633. Firma Paratect Chemische Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Borsdorf. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Mai 1936 abgeschlossen und am 27. April 1928, 25p. Mai 1928, 26. Juni sowie 17. April 1929 abgeändert werden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb chemischer Fabrikate aller Art, insbesondere der Bedachungs- und Isoliermasse „Para⸗ teet“ nach dem Verfahren des Dr. ing. Kropfhammer, sowie von Nebenpro⸗ dukten aus der Destillationsindustrie für das Gebiet von Deutschland westlich der Elbe, jedoch einschließlich des früheren Königreichs Sachsen und der Provinz Schleswig⸗Holstein, ferner für alle europäischen und außereuropäischen Länder westlich der Elbe mit Ausnahme der Gebiete der Tschechoslowakei, Oester⸗ reichs, Südslawiens, Italiens, Däne⸗ marks und Norwegens, ferner der Ab⸗ schluß von Rechtsgeschäften aller Art, die zur Erreichung des Gesellschafts⸗ weckes notwendig oder nützlich er⸗ ö Das Stammkapital beträgt Zwanzigtausend. Reichsmark. Sind mehrere , bestellt, so ist jeder von ihnen berechtigt, die i. schaft mit einem anderen Geschäftsführer oder einem Prokuristen gemeinsam zu vertreten. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Johann Martin in Bad Schmiedeberg bestellt. . Amtsgericht Grimma, am 29. Mai 1929.

¶ximnm en. . ; L22644 In unser Handelsregister Abt. A ist

heute unter Nr. 78 die offene Handels-

esellschat in Firma Mühlenwerke , Genschow & och mit dem Sitz in Grammendorf eingetragen worden. Die ., ind der Mühlenbesitzer Wilhelm Genschow und der Müllermeister Eberhard Koch, beide in Grammendorf. Die Gesellschaft hat am 15. Mai 1929 begonnen. Grimmen, den 2. Mai 1929. Amtsgericht.

u ben. R L22616

In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 220 eingetragenen Firma W. Wolf, Guben, eingetragen worden:

Die Prokura des Karl Hendler ist durch ö. Tod erloschen. Dem Kauf⸗ mann Alfred Zöllner in Guben ist Ge⸗ samtprokurg derart erteilt, daß er ge⸗ emeinschaftlich mit einem anderen Pro⸗ uristen zur Vertretung der Firma be⸗ rechtigt ist.

Guben, den 10. Mai 1929.

Amtsgericht.

ub en. 22647 In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 386 eingetragenen Firma Carl Richter in Guben, folgendes ge⸗ ändert und eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Carl Richter

Nachf., Inhaber Eduard Fuchs, Guben. b

Der Uebergang der im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und

Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe

des Geschäfts durch den Kaufmann Eduard Fuchs ausgeschlossen. Guben, den 17. Mai 1929. Amtsgericht.

ai 1939 auf Blatt 617 1

Guben. . 122645 In das Handelsregister B ist bei der unter Nr. 61 eingetragenen Darm⸗ städter und Nationalbank Kommandit⸗ esellschaft auf Aktien, Filiale Guben, 6 , eingetragen worden:? er persönlich haftende Gesellschafter, Bankdirektor Georg von Simson, Berlin, ist als solcher aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.

Der Umtausch der Aktien zu 120 Reichsmark in Aktien zu 190 und zu 1000 Reichsmark ist . Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. April 1929 unter geln r. der persönlich haftenden Gesellschafter ist der Gesellschaftsvertrag in 8 5 Absatz 1 (Einteilung des Grundkapitals), 13 (Streichung des Namens des früheren persönlich haftenden Gesellschafters Georg von Simson) und § 84 (Aktien⸗ stimmrecht) geändert, ferner sind die Ss§ 9, 10, 11, 20 Ziffer 1, 32 Absatz 3, 18 und 49 gestrichen worden.

Guben, den 17. Mai 1929. Amtsgericht.

Git tersloh. 22648 In unser Handelsregister ist folgen⸗ des eingetragen: Abt. A Nr. 107 am 7. Mai 1929 bei der Firma „Max Hope“ in Verl: Das Geschäft mit Firma ist durch Erbgang auf den Kaufmann Dr. Richard Hope zu Bielefeld, Kaiserstr. Nr. 82 a, über⸗ gegangen. Die Niederlassung ist von Verl nach Bielefeld verlegt. Nr. 238 am 13. Mai 1929 bei der Firma Gustav Lübbermann Großhand⸗ lung in Leinen- und Baumwollwaren zu Gütersloh: Geschäft und Firma sind durch Erbgang auf die Witwe ö. mann Gustav Lübbermann Käthe ö . Boehm und 3 mit ihr in ungeteilter Erbengemeinschaft lebenden Kinder: Hans, z am 10. August 1916, 2. Joachim, geb. am 4. Juli 1917, 3. Charlotte, geb. am 13. Oktober 1926, übergegangen. Die Witwe Lübbermann ist in der Ausübung der elterlichen Ge⸗ walt nicht beschränkt. Während der Dauer der Minderjährigkeit der Kinder vertritt und zeichnet sie die Firma allein.

Nr. 366 am 22. Mai 199 bei der Firma Sporthaus Wilhelm Zurmühlen zu Gütersloh: Die Firma ist erloschen,

Abt. B Nr. 831 am 14. Mai 1929 bei der Dresdner Bank Filiale Gütersloh: Der Gesellschaftsvertrag vom 12. De- zember 1924 ist in den S5 3 u. 18 durch

eschluß der Generalversammlung vom 10. April 1929 laut notarieller Nieder⸗ schrift vom gleichen Tage abgeändert worden.

Nr. 61 am 6. Mai 1929 bei den „Mielewerken⸗Aktiengesellschaft“ mit dem Sitz in Gütersloh: Dem Kaufmann Heinrich Schlüpßmann zu Gütersloh ist Prokura erteilt in der Weise, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied die Ge⸗ sellschaft vertritt. :

Nr. 80 am J. Mai 1929; Die Firma Gustav Wilmking Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in Gütersloh. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. März und 3. Mai 1929 erxichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Draht⸗ und Eisenwaren aller Art. Die Gesellschaft kann mit Genehmigung der Generalversammlung im In- und Aus⸗ lande Zweigniederlassungen exrichten und erwerben, auch sich bei ähnlichen Unternehmungen beteiligen. Das Stammkapital beträgt 290 0900 (zwanzig— tausend) Reichsmark. Geschäftsführer ist der Fabrikant Friedrich Wilmking zu ö Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäfts führer vertreten. Wenn nur ein vel ge führer bestellt wird, wird die Gesell⸗ schaft durch diesen, wenn aber mehrere , bestellt sind, durch zwei Geschäftsführer oder einen Prokuristen in Gesamtzeichnung vertreten. Der Ge⸗ schäftsführer Friedrich Wilmking ver—⸗ tritt und zeichnet stets allein. Die Kündigung ist nur zum Schluß eines Geschäftsjahres (Kalenderjahr) zulässig und muß mindestens ein Jahr vorher ausgesprochen werden. .

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht, daß die Bekanntmachungen der Gesellschaft im Deutschen Reichsanzeiger erfolgen. ;

Amtsgericht Gütersloh.

Halhensta ct. L22649

Ins Handelsregister A ist einge⸗ tragen:

Am 22. April 1929 bei Nr. 1269, Firma Venetia Zigarettenfabrik Willy 5. Lüddecke, Halberstadt: Die Firma ist erloschen.

Am 24. April 1999 bei Nr. 122, Firma Fritz Blech, Halberstadt, und bei Nr. 10562, Firma August Decker jr., Halberstadt: Die Firma ist erloschen.

Am 25. April 1999 bei Nr. 1056, Firma Wilh. Carl Bröcking, Halber⸗ stadt: Der Kaufmann Erich Volkert in Halberstadt ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Die nunmehrige offene Han⸗ delsgesellschaft hat am J. Januar 1929 egonnen.

Am 27. April 1999 bei Nr. 1197, Firma. Karl Arnold, Elektrotechnisches Geschäft, Halberstadt: Die Firma ist erloschen.

Am 6. Mai 1999 bei Nr. 3665, Offene Handelsgesellschaft in Firma

Inhaberin der Firma.

besitzer Heinz und Max Bürger, beide in Halberstadt. Unter diesen hat die

Gesellschafter ermächtigt. Am 8. Mai 19239 unter Ny. 1372: Die Firma Emil Ohrdorff, k mit dem Kaufmann Emil Ohrdorff in Halberstadt als Inhaber. Am 14. Mai 1989 bei Nr, 994, Firma Kammerlichtspiele Inh. Richard Brandt, Halberstadt: Die Firma ist erloschen. Am 17. Mai 1999 bei Nr. 1357, Firma Rudolf Kiehn, ö Der Lhefrau Elisabeth Kiehn geb. Niehoff in Halberstadt ist Prokura erteilt. Or 9 . . J. 4 357, Offene Handelsgesellschaft in irma . . . Felix e hr ist aus der Gesellschaft ausge⸗ ieden.

Halberstadt, den 27. Mai 1929.

Das Amtsgericht. Abt. 6.

Hann ver. ; 22650 In das Handelsregister ist ein⸗

getragen in Abteilung A:

Unter Nr. 9465 die Firma Ernst W. Freytag mit Niederlassung in Hannover, Meterstr. 46 A, und als In⸗ haber der Kaufmann Ernst W. Freytag in Hannover. . ist ein⸗ tragen: Das Geschäft ist zur Fort⸗ . unter unveränderter Firma an die Ehefrau Ilse Freytag . Liehrecht in Hannover veräußert. er Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist durch die Er⸗ werberin ausgeschlossen. Dem Ernst W. Freytag in Hannover ist Prokura erteilt.

Unter Nr. 9468 die Firma Musik⸗ Hampe Adolf Hampe mit Nieder⸗

und als Inhaber der Kaufmann

Idol Hampe in Hannover. Unter Nr. g469 die Firma Nieder⸗

loschen. Zu Nr. 8448, Firma Norddeutsche

Selbach: Die Firma ist erloschen. Abteilung B:

1928 ist der Ge lung) und 11 Hinterlegung der Aktien). Amtsgericht Hannover, 30. 5. 1929.

Neiligenstadkt, Eichsfeld.

erloschen sind.

19239. Das Amtsgericht. getragen:

scha Linnewe

vertretenden Geschäftsführer bestellt.

Der Kau der . ausgeschieden.

in Herford in die Gesellschg

getreten.

ist Prokura erteilt.

Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Amtsgericht in Herford.

eingetragen:

Justizrat Dr. Albert Katzenellen⸗ bogen, Frankfurt a. M., und Bank⸗ t, Berlin,

sind zu ordentlichen Vorftands⸗ mitgliedern bestellt worden. Die Vor⸗ standsmitglieder Julius Rosenberger ] Sander sind, letzterer durch

Tod, ausgeschieden. Die General⸗ an n vom 28. 2. 1929 hat die er Mitteldeutschen Kredit⸗

direktor Friedrich Reinhar

und Jose

Fusion mit bank 7 Frankfurt a. M. nach Vertra vom S. Februar 1929 unter Ausschlu

Fischer C Co, Halberstadt: Die Gesell⸗

chaft ist aufgelöst Die bisherige Ge⸗ Kia ltr Ella Fischer ist alleinige

lm 7. Mai 1925 bei Nr. J27, Offene . aft in Firma KW. Vür⸗ 8 Halberstadt: Persönlich haftende

sellschafter sind fetzt die Gärtnerei⸗=

Gesellschaft am 15. November 1926 be⸗ gonnen. Zur Vertretung ist jeder der

lassung in ö , . ö

sächsisches Fahrradhaus August Nolte mit Niederlassung in Hannover, Celler Str. 129/30, und als Inhaber der Kaufmann August Nolte in Hannover.

Zu Nr. 162, Firma Alfred Hammer C Co.: Die Firma ist er⸗

Saitenmanufaktur Dr. phil. Grete

Zu Nr. 451, Firma Hackethal Draht- und Kabel⸗Werke Akttien⸗ gesellschaft: Durch Beschluß der s vom 20. April

sellschaftsvertrag ge⸗ ändert in den 88 9 Generalversamm⸗

22651]

Bei den unter Nr. 66 und A7 des J A eingetragenen Firmen Ernst Dröse in Heiligenstadt und Adolf Hohmann in Uder ist heute eingetragen worden, daß die Firmen

Heiligenstadt (Eichsfeld), den 28 Mai

Her fore. . 22652 In unser Handelsregister wurde ein⸗

Am 13. 5. 1929 Abt, B Nr. 4, bei der Firma „Herforder Kleinbahnen⸗Gesell⸗ schaft m. b. H.“ in Herford: Der Ge⸗

ie sshrer Brguereibesitzer Eduard ö J in Herford ist gestorben; an 364 Stelle ist der Direktor

. Moldenhauer in Herford zum stell⸗

Am 16. 5. 1929 Abt. A Nr. 127, bei der Firma Viemann & . in Herford: Die Prokura des Kaufmanns Edgar ö in Herford ist erloschen.

mann Fritz Schmidt 9 .

eich⸗

zeitig ist der Kaufmann Edgar Fischer f als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ein⸗

Am 17J. 5. 1929, ebenda: Dem Kauf⸗ mann Karl Moritz in Bad Salzuflen

Am 25. 5. 1929 Abt. A Nr. 967, bei der Firma Straeter K Co. in Herford: Der bisherige. Gesellschafter Fritz Straeter ist alleiniger Inhaber der

HexsłE ell. 22653

Im Handelsregister Abt. B Nr. 25, Commerz⸗ und Privatbank Aktiengesell⸗ schaft Zweigniederlassung Hersfeld ist

Grundkapitals um 15 090 000 RM zur Durch i n. der Fusion beschlossen.

Die Erhöhung des Grundkapitals ist durchgeführt, die neuen Aktjen sind

wendet worden. Der vertrag ist geändert worden. as Grundkapital von 75 000 000 RM ist

lautend. Hersfeld, den 24. Mai 1929. Amtsgericht.

In unser Hadelsregister A ist heute bei der Firma „Hindahg“ Hinden⸗ burger Autom obilhandelsgesell⸗ schaft Paul Murgoth C Co., Hindenburg, O. S.⸗Zaborze, folgen⸗ des eingetragen worden: Die Bee. schaft ist aufgelöst. Der Geseilschafter Kaufmann Erwin Unger 9 aus der Gesellschaft ausgeschieden, Tie Firma ist in Automobile und Zubehör Paul Murgoth geändert. Amtsgeri ht Hinden⸗ burg, O. S., den 24. Mal 1939.

Hindenburg, D. S. 122659 In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 52, betr. die Darm⸗ städter und Nationalbank, Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, Zweigniederlassung Hindenburg, O. S., folgendes eingetragen worden: Der Umtausch der Aktien zu 130 Reichs— mark in Aktien zu 100 und 1000 Reichs⸗ mark ist durchgeführt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9g. April 1929 unter Zustimmung der persönlich haftenden Gesellschafter ist der Gesell⸗ chaftsvertrag in 5 51 Einteilung des Grundkapitals), 5 13 Streichung des Namens des früheren persönlich haften⸗ den Gesellschafters Georg von Simson) und § 34 (Aktienstimmrecht) geändert; ferner sind die 85 9, 10, 11, 26 Ziff. 14, 32 III, 48, 49 gestrichen worden. Der persönlich haftende Gesellschafter Bank⸗ direktor Georg von Simson in Berlin ist als solcher aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Amtsgericht Hindenburg, O. S., den 24. Mai 1929.

schafter. Ein Kommianditist ist noch beteiligt. Prokurist: Baumeister Georg Grethlein in Selb.

Amtsgericht Hof, 30. 5. 1929.

Dr. Max Lüttgen in Hof erloschen. Amtsgericht Hof, 31. 5. 1929.

offene Handelsgesellschaft in Firma

begonnen. . . Amtsgericht Hohenlimburg.

heute nachstehendes eingetragen:

der Gesellschaft) geändert.

datoren bestellt.

schaft aufgelöst. Ilfeld, den 29. Mai 1929. Amtsgericht.

Gesamtprokura erteilt ist. Amtsgericht Itzehoe.

der Erwerb und die

berfolgen, erwerben, errichten o

der Liquidation und die Erhöhung des

durch Durchführung der . ver⸗ sellschafts⸗

eingeteilt in 63 099 Aktien zu je 1990 Reichsmark und 120 000 Aktien zu je 100 Reichsmark, sämtlich auf den Inhaber

HoF. Handelsregister. 22656

„Grethlein C Holzner“ in Mänch— berg. Kommanditgesellschaft seit 13. 3. 1939. Baugeschäft. Architekt Exich Holzner persönlich haftender Gesell⸗

Hof. Handelsregister. 22657 „Max Ebenauer & Co.“ in Hof und Elisenfels: Prokura des Kfms.

Hohenlimburg. L22658 In unser Handelsregister Abt. A ist am 23. April 1929 unter Nr. 241 die

Rohr- u. Fittingsfabrik Zwick, Lang und Stede zu Hohenlimburg eingetragen worden. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind die Fabrikanten August Zwick, Walter Lang und Hermann Stede, sämtlich in Hohenlimburg. Die Gesellschaft hat am 16. Februar 1928

Ilfeld. K

Im hiesigen Handelsregister B Nr. 41 ist bei der Firma Gipswerke Kaselitz Aktiengesellschaft in Niedersachswerfen

Durch den Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 2. Mai 1929 ist der §s 34 der Satzungen (Bekanntmachungen

Der Fabrikant August Reiber, Nieder⸗ sachswerfen, und der Kaufmann Albert Schmidt in Nordhausen sind zu Liqui⸗

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 8. Mai 1929 ist die Gesell⸗

Itzehoe. ; 22660)

In das Handelsregister Abt. A ist am 24. Mai 1929 unter Nr. 414 die Firma Heinrich Franeiskowsty mit dem Sitz in Itzehoe und als Inhaber der Kauf⸗— mann Heinrich Franeiskowsky in Itzehoe eingetragen worden, ferner daß den Kaufleuten Hans Franeiskowsty und Walter Franeiskowsky, beide in Itzehoe,

Jauer. 22661 In unser Handelsregister B . heute unter Nr. 28 die Schlesische Bergbau

Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Kolbnitz, Kreis Jauer, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des Berg⸗ baus und die Gewinnung von Mineralien, Fossilien gen. Art sowie

eräußerung von Bergwerksprodukten, Mineralien und Fossilien. Die Gesellschaft darf andere

bar zusammenhängenden Unternehmun⸗ en oder e. zu betreiben. Das tammkapital beträgt 20 000, RM. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Mai 1929 4 estellt. He all ührer sind der Direktor Dr. Albert Hempelmann

in Gleiwitz und der ,, Werner Lindner in Beuthen, O. S.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens

zwei Geschäftsführer oder durch einen

Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Die Zeichnung der Firma e t in der Weise, daß die Zeich⸗ nenden zu der r g e oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma

der Gesellschaft ihre Namensunter⸗

schrift, und ziwar Prokuxisten unter Beifügung eines die Prokura an⸗ deutenden Zusatzes beifügen. Die Oberschlesische Eisenbahn Bedarfs . in Gleiwitz, O. S., (Oberbedarf) bringt in die Gesellschaft ein a) das im Grundbuch von Jauer Band 1 verzeichnete Blei⸗, Kupfer- und

Silberbergwerk Max Emil Alexander nebst Grundstücken in Gesamtgröße von

1ãha 51 a 20 4m samt Gebäude, Zu⸗ behör, Inventarien, b) das im Grund⸗

buch von Herrmannsdorf Baud X 7 261 verzeichnete Grundstück von

L ha 65 a 44 4m und die im Mönchs⸗ wald vorhandenen bergmännischen An⸗

lagen einschließlich Zübehör; e) den

Ausbeutungsvertrag dom 19. 1.17. 5. 1918 und 35 ve 1920 mit Gotthard Freiherr von Czettritz und Neuhaus in Kolbnitz, betreffend Eisenerze auf Fidei⸗ kommiß Kolbnitz; d den mit dem Preußischen Staat geg g , Pacht⸗ vertrag, betreffend Ausbeutung des Eisenerzlagers im Revierförsterbezirk Mönchswald. Der Gesamtwert die ser Einlagen ist auf 12 0090 RM festgesetzt. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ slllschaft erfolgen nur durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Jauer den 23. Mai 1929. Amtsgericht.

ln. 22662 ö. das Handelsregister wurde am 28. Mai 1929 eingetragen:

Abteilung A. ö Nr. 11 741. „Wilhelm H. Noelle“, Köln, Widdersdorfer Str. 426, und als Inhaber: Wilhelm ö Noelle, kaufmann, Dortmund, ; 2. 11 747. „Treuhand⸗ C Revi⸗

sionsgesellschaft Sch. Huelb Eo.

in Aachen, mit Zweigniederlassung in lt. a ,, 13, unter,. der Firma: „Treuhand⸗ Revisions⸗ gefellschaft Hch. Huelb C Co. Filiale Köln“. Persönlich , Hesellschafter: Karl Huelb, Kaufmann, Nei Jork. Dem Heinrich Huelh, Aachen, ist Einzelprokura erteilt. Er ist zu allen Handlungen die das Gesetz zu⸗ läßt, ermächtigt und von der Be⸗ schränkung des 3 181 B.⸗G.⸗B. befreit. Kommanditgefellschaft, die am 1. Ja⸗= nuar 1928 V Es ist ein

Tammanditist vorhanden, (. ö 1052. ltc Goldschmidt“, Köln. Der Kaufmann Josef Goldschmidt ist durch Tod aus der Gesellschaft aus eschieden. . .

. 6 6666. „Wilhelm Löhr“, Köln. Die Gesellschafterin Gertrud Löhr ist ausgeschieden. Der Gesellschafter Ale vs Löhr hat die Firma übernommen und führt sie unter der alten Bezeichnung fort. ö Ir. E7g8. Frau A. Schombardt⸗ Harms u. C. Wieneke“, Köln,. Die Kiswe Alida Schombardt geb. Harms ist aus der Gesellschaft ausgeschieden; Gleichzeitig ist die Ehefrau Karl Wienecke, Elfriede geb. Bauch, Kauffrau, Köln, in die Gesellschaft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Prokura der Frau Carl Wienecke, Elfriede geb. Bauch ist erloschen. Die Firma ist in: „C. Wienecke Co. geändert. . Nr. 7044. „Saus Salzsie der Köln. Dem Fritz Salzsieder, Köln ist Prokura erteilt. ö .

Rr. 9351. „Josef Esch“, Köln. Die Prokura des Jakob Wirtz ist erloschen.

Nr. 112453. „Tinnjo Verlag Johannes Tinner we ignie der laffung Köln“, Köln. Dem Jakoh Bauer, Bonn, ist mit Beschränkung auf den Betrieb der g m n, in Köln Prokura 4 a n rokura des Jean Fenners ist er .

Rr 11 51 „Theodor Imberg W Co.“ in Bochum mit weignieder⸗ lassung in Köln. Die Zwei nieder⸗ 1 ist von Köln nach Königs⸗ winter verlegt worden.

Abteilung B.

ür. 38. „Gesellschaft für Arbeiter⸗ vereinswesen mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln. Durch Beschluß der Ge— sellschafterversammlung vom 15. Mai 1929 ist § 15 9 ,, Auflöfung) geändert.

. r aer nen, C Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Köln. Die Liquidation ist been he ni ö

Nr. 1271. „Rheinland Kolon . waren Großfia u de ls Irrtien fe se schaft“, Köln, Edugrd Foemm fu gg, Kaufmann, Altenkirchen ist, zum nig vertretenden Vorstandsmitgsied e⸗ stellt. Seine BVrokura ist erloschen.

Rer. 6589. „Kaufhaus Weiß Ce.

industrielle oder Handelsunternehmun⸗ gen, die gleiche oder verwandte Zwecke

an ihnen in jeder zulässigen Weise be⸗ 6

. Erreichung ihres Zwecks Ge 1 ö r nge rh re, 9 . e mit Kaufmann, Köln-Braunsfeld ist Liqui⸗

diesem Gebiet mittelbar oder unmittel- datoꝛ.

chafter vom 22. Mai 1929 ist die ellschaft aufgelöst. Josef eiß,

R

.

. ö

z 2. w

*

.

K 2

K

1

e

K

.

2

2

33

k

2

3

.

ö /

53

——

ee

388

*

6

2 8

82 *

*

2

2 w

uischaft' mit beschräutter Saf⸗- . der sich . Köln. Durch Beschluß der Ge⸗