1929 / 128 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 Jun 1929 18:00:01 GMT) scan diff

gweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 128 vom 5. Juni 1929. S. 2.

ücken, insbesondere von dem Prüfungs⸗

richt des Vorstands und des Au eschls⸗ vats, kann bei dem Gericht Einsicht ge⸗— nommen werden.

Solingen, den 20. Mai 1929. Amtsgericht. 5. Sontra. 22696

In das hiesige Handelsregister A . 241 ö bei der Firma Getreide⸗ einkaufsgesellschaft Sontra Käse und Comp. in Sontra am 25. Mai 1929 olgendes eingetragen worden; Die Ge— ellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Sontra. Gt MM Magen. 22697 In das Handelsregister B ist heute nnter fld. Nr. 26 die durch Gesellschafts⸗ vertrag vom 27. April 1929 errichtete Zanderweberei, Gesellschaft mit be⸗ Hränkter Haftung“ mit dem Sitz in Steinhude eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Erwerbung, Erzeugung, Verarbeitung, Veredelung und der Verkauf von Textil⸗ gsern und. Textilgeweben aller Art. Die Gesellschaft ist berechtigt, verwandte Gewerbezweige aufzunehmen, sich an Unternehmungen ähnlicher Art zu be⸗ teiligen und Zweigniederlassungen oder Vertretungen im Inland und Ausland zu errichten. Höhe des Stammkapitals: 200090 RM. Geschäftsführer ist der Kaufmann Fritz Nott in Steinhude. Der Ehefrau Mathilde Nott geb. Schenck ist Prokura erteilt. Stadthagen, 27. Mai 1929. Amtsgericht. III. Git er m el a]. 22698 In unser Handelsregister A ist am 21. Mai 1929 bei der unter Nr. 147 verzeichneten Firma Franz Utescher, Stendal, eingetragen: Inhaber der Firma ist der Kaufmann Alfred Utescher in Stendal. Amtsgericht Stendal. St en kal. 22699 In das Handelsregister A Nr. 222 ist am 27. Mat 1929 bei der Firma Wilhelm Rudolphi Nachf., Stendal, ein⸗ getragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Stendal.

927

Gi c llkh erg, Hr nge. 227001

Auf Blatt 724 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma Erzgeb. Hartpapierwaren-Industrie Heinz Tolz⸗ mann in Stollberg und als deren In⸗ haber der Ingenieur Heinz Georg Erich Tolzmann in Stollberg eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Spulenkörpern und Stanzteilen aus Preßspan und Hartlackpappe sowie von Formstücken sürr die Eleltrotechnik und Radio⸗ industrie.

Amtsgericht Stollberg i. E., den 27. Mai 1929.

Enna. 227904 In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 3065 ein getragenen Firma Ludwig Berkenhoff. in Langschede folgendes eingetragen worden: Ter Prokurist Karl Dücker führt jetzt den Familiennamen Berkenhoff. Unna, den 27 Mai 1929. Amtsgericht.

Vn na. 22702

In unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 82 eingetragenen Firma Kohlenhandelsgesellschaft Unna Treeck C Co. G. m. b. H. zu Unna heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist geändert in „Kalkwerke Binolen-Hönnetal, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung zu Volkringhausen Post Sanssouci“.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 39. April 1929 ist der Sitz der Gesellschaft nach Volkringhausen, Post Sanssoueci, verlegt.

Durch Beschluß vom 29. April 1929 ist der Paragraph 2 des Gesellschafts⸗ vertrags vom 30. Mai 1923 aufgehoben und bestimmt: Gegenstand des Unter⸗ stehmens ist die Errichtung und der Be⸗ fei von Kalkwerken oder damit ver— vandten Unternehmungen, die Beteili⸗ gung an vorgedachten Unternehmungen sowie der Handel mit den Erzeugnissen der Kalkfabrikation und allen damit in Verbindung stehenden Fabrikaten. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29 April 1929 ist der Para⸗ graph 4 des Gesellschaftsvertrags vom 30. Mai 1923 aufgehoben und be⸗ timmt: Die Gesellschaft hat zwei Ge⸗ schäftsführer. Zur Vertretung der Ge⸗ ellschaft bedarf es des gemieinschaft— ichen Handelns beider Geschäftsführer, so daß die Gesellschaft nur durch beide Geschäftsführer in Gemeinschaft ver— treten wird.

Der Kaufmann Karl Beck ist als Ge⸗ schäftsführer abberufen.

Der Gesellschaftsvertrag hat folgenden Zusatz erhalten: Ein die Erhöhung des Stammkavitals betreffender Gesell⸗ schafterbeschluß bedarf, soweit durch ihn das Stammkapital in seiner Ge⸗ samtheit den Betrag von 30 009 Gold⸗ mark übersteigen würde, der Zustim⸗— mung aller zur Gesellschaft gehörigen Gesellschafter. Diese Bestimmung tritt mit Ablauf des 30. April 1932 außer Kraft. Von da ab behält es bei den gesetzlichen Bestimmungen sein Be⸗ wenden.

Unna, den 28. Mai 1929.

Amtsgericht.

Unna. 122701 In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 12 eingetragenen Firma Paul Schade, Unna, heute fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Unna, den 30. Mai 1929. Amtsgericht. Unna. 22703 In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 2583 ein⸗ getragenen Firma Karl Sommer, Maßen, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Unna, den 30. Mai 1929. Amtsgericht. Viersen. . 22795 In das Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 711 eingetragenen Firma Viersener Textildruckerei, Ludwig Boch⸗ mann in Viersen folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Viersen, den 24. Mai 1929. Amtsgericht. Wacl ern, LBz. Lricen. 22706 In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A Nr. 60 ist heute bei der Firma Hanau K Bonem zu Wadern fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. Wadern, den 16. Mai 1929. Das Amtsgericht.

wald enhurx, Sa chsern. 22707 In das Handelsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: . 1. auf Blatt 117, die Firmg F. Emil Uhlmann in Falken betreffend: Die Firma ist erloschen. (

2. auf Blatt 127, die Firma Curt Gärtner in Waldenburg betreffend: Der bisherige Inhaber Hermann Curt Gärtner ist ausgeschieden. Der Kar⸗ tonagenfabrikant Fritz Carl Gärtner in Waldenburg ist Inhaber.

Sächs. Amtsgericht Waldenburg, den 31. Mai 1929. Waldenburg, Schles. 22709 In unser Handelsregister B Nr. 48 ist am 28. Mai 1929 bei der Firma Porzellanfabrik C. Tielsch X Co. Aktiengesellschaft in Neu⸗Altwasser mit Zweigniederlassung in Dresden eingetragen: Direktor Friedrich Borchardt in Waldenburg-⸗Altwasser ist zum stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied bestellt. Er ist befugt, die Gesellschaft zusammen mit einem anderen Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen zu vertreten.

Amtsgericht Waldenburg, Schles.

Wwaldlenhbirrꝶx, Sehlies. 22710 In unser Handelsregister B Nr. 126 ist ant 28. Mai 1929 die Firma Müller G Co. G. m. b. H. mit dem Sitz in Waldenburg, Schles., eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens it der Vertrieb von Kolonialwaren und Lebensmitteln. Das Stammkapital be⸗ trägt 21 000 Reichsmark. Als Sach⸗ einlage in Höhe von 4069 RM bringt der Gesellschafter Kaufmann Hugo Müller in Waldenburg Warenbestände in die Gesellschaft ein. 3 Geschäfts⸗ a. sind die Gesellschafter Kauf⸗ eute Hugo Müller, Wolfgang Wentzky und Reinhold Schwarzer, sämtlich in Waldenburg, bestellt. Je zwei von ihnen zusammen sind vertretungsberechtigt. Amtsgericht Waldenburg, Schlef. W aldenburx, ScCles. 22708 In unser Handelsregister B Nr. 31 ist am 29. Mai 1929 bei der Gewerk⸗ schaft des Steinkohlenbergwerks von Kulmiz, Waldenburg in ,, eingetragen: Konsul Sally Segal dem Grubenvorstand ausgeschieden.

Werd an. 22711 Auf Blatt 1068 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Wohnungsbau Werdau, Gesell⸗ aft mit beschränkter Haftung in Werdau. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. März 1929 i n, worden. Gegenstand der Gesellschaft ist die Er⸗ richtung von Kleinwohnungsbauten, um sie zu angemessenen Preisen zu ver⸗ äußern oder um die darin eingerichteten Wohnungen zu angemessenen Preisen zu vermieten. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 090 RM. Zum— , . ist bestellt der Stadtbaudirektor Emil Stephan in Werdau. Amtsgericht Werdau, am 31. Mai 1929.

Wesermiünde-Lelec. lI22712) Die im hiesigen Handelsregister Abt. A eingetragene Firmg: Nr. 241, Anna Maas geb. Fritschy, Lehe, ist am 18. 5. und Rr. 186, Richarz & Co., Lehe, am 28. 5. 1929 gelöscht worden. Amtsgericht Wesermünde⸗Lehe, 28.5. 29.

Winsen, Luhe. . 22713 In unser gen ele tt; B Nr. 29 ist zu der Firma Gräflich Limburg⸗ tirumsche Geflügelfarm Bronckhorst, . mit beschränkter Haftung,

Sahrendorf, eingetragen: „Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 13. Mai 1929 ist bestimmt, daß die Gesellschaft auch durch einen Geschäftsführer vertreten . kann. Die Vertretungsbefugnis es Geschäftsführers Grafen Louis Charles van Limburg-Stirum in

Sahrendorf ist erloschen. Ist nur ein

Geschäftsführer bestellt, ist dieser allein zeichnungs⸗ und vertretungsberechtigt.“ Amtsgericht Winsen (Luhe), 29. 5. 1929.

Woltenbüttel. . (22714 In das hig fig Handelsregister ist am 23. Mai l geg eingetragen: Die Firma Konrad Borchers und Felguth, hier, ist erloschen. Amtsgericht Vo fenbüttel.

Wolgast. 22715 In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma Hans Schultze, vormals Christiansen in Wolgast (Inhaber: Buchhändler Hans Schultze in Wolgast) eingetragen: Die Firma ist erloschen. Wolgast, den 11. Februar 1929. Das Amtsgericht.

Wolgast. 22717

Die unter Nr. 120 des Handels⸗ registers A eingetragene Firma Otto Pehlgrimm, Schuhwarenhaus, Wolgast (Inhaber: Kaufmann Otto Pehlgrimm in Wolgast), ist gelöscht worden.

Wolgast, ben 1. März 1929.

Das Amtsgericht.

Wolgast. 22718

In unser Handelsregister A Nr. 148 ist bei der offenen Handelsgesellschaft „Geschwister Meyer“ mit dem Sitz in Greifswald, Zweigniederlassung in Wol⸗ gast, eingetragen: Der Kaufmann Willy Meyer ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Die Zweigniederlassung in Kol i ist auf ihn mit allen Aktiven und Passiven als Einzelfirma Willy Meyer vormals Geschwister Meyer, n g, übergegangen. Die Zweig niederlassung besteht nicht mehr.

Wolgast, den 1. März 1929.

Das Amtsgericht.

Wolgast. 22716

Die unter Nr. 93 des Handels⸗ registers A eingetragene Firma Wol⸗ gaster Stickereifabrik Nägeli K Co. in Wolgast (Inhaber: Kaufmann Gottlob Faigle in Wolgast) ö. in die Firma „Gottlob Faigle, Wolgaster Stickerei⸗ fabrik Nachflg.“ in Wolgast (Juhaber: Kaufmann Gottlob Faigle in Wolgast) umgeändert worden.

Wolgast, den 20. März 1929.

Das Amtsgericht.

geiz. 22720) In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 694 eingetragenen Firma Karl Braun in Zeitz folgendes einge⸗ tragen worden: Die Firma ist erloschen.

Zeitz, den 24. Mai 1929.

Amtsgericht. eitx. 22719

In unser Handelsregister A ist unter Nr, 44 bei der Firma H. W. Moll in Zeitz folgendes eingetragen worden:

Die Prokura des Kaufmanns Hans Luber in Zeitz ist erloschen.

Zeitz, den 27. Mai 1929.

Amtsgericht. ossen. 22721]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 109 solgendes eingetragen worden:

Sp. 2: Günther und Timm, Zossen.

Sp. 3: Ernst Günther, Elektro⸗ installateur, Zossen; Robert Timm, Elektroinstallateur in Glienick.

Sp. 6: ö Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 15. Mai 1929 be⸗ gonnen. Jeder Gesellschafter ist zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Zossen, den 29. Mai 1929.

Das Amtsgericht.

Tw ni i. 22722 Auf Blatt 139 des Handelsregisters, die Firma Fritz Keller in Thalheim i. Erzgeb. betr., ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Zwönitz, am 29. Mai 1929.

4. Genossenschafts⸗ register.

nil ereld. 22960)

In unser Genossenschaftsregister ist eingetragen worden;

Am 36. Mai 1929 bei Nr. 82 (Sied⸗ lungsgenossenschaft „Heimatscholle“ des Reichsbundes der Kriegsbeschädigten, Kriegsteilnehmer und Kriegshinter⸗ bliebenen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Brack⸗ wede): Die Genossenschaft ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 29. März 1929 6 Durch Be⸗ schluß der außerordentlichen General⸗ bersammlung vom 26. Mai 1929 sind die bisherigen Vorstandsmitglieder Brinkmann und Hellweg zu Liqui⸗ datoren bestellt.

Amtsgericht Bielefeld.

Brem en. . 22951) In das Genossenschaftsregister ist ein⸗ getragen worden am 31 Mai 1929 Syar⸗ und Baugenossenschaft „Schönere Zukunft“ in Bremen ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Bremen. Das Statut ist am 23. Mai 1929 ab⸗ geschlossen und am 30. Mai 1929 er⸗ gänzt worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: 1. Der Bau von Häusern zur Wohnungsnutzung für die minder⸗ bemittelten Genossen oder zum Verkauf an minderbemittelte Genossen, 2. die

Annahme von Spareinlagen der Ge⸗

nossen zur Verwendung im Betriebe der Genossenschaft mit der Beschränkung auf eine Verzinsung in oh der je⸗ weiligen Zinsvergütung der öffent⸗

lichen Sparkassen. Bassumer Str. 32.

Bremische Beamten⸗Baugenossen⸗ schaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Bremen: In der Generalversammlung vom 15. Mai 1929 ist das Statut gemäß (28), abgesehen von § 53 Abs. 1 Ziffer 3, abgeändert worden. Von den Aende⸗ rungen wird hervorgehoben: Der Zweck der Genossenschaft ist ausschließlich darauf gerichtet, minderbemittelten Mit⸗ gliedern der Genossenschaft gesunde und zweckmäßig eingerichtete Kleinwohnungen im Sinne reichs⸗ und landesrechtlicher Bestimmungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen zu 5 und einen regulierenden

z auf die allgemeine Höhe der Mieten im Interesse der minder⸗ bemittelten Bevölkerungsschichten da⸗ durch auszuüben, daß bei der Berech⸗ nung der Nutzungsgebühren für die Ge⸗ nossenschaftswohnungen ein privat⸗

. Gewinn nicht in Ansatz

Einflu

kapitali gebracht wird. Amtsgericht Bremen.

CO Hhem. 22952

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist unter lde. Nr. 78 der Beilsteiner Winzerverein e. G. m. b. H. in Beil⸗ stein eingetragen worden. Zweck des Vereins ist: 1. Den Bau und die Pflege der Weinberge zu vervollkommnen, 2. den Mitgliedern die dazu erforder⸗ lichen Vorschüsse zu gewähren, 3. die Rebenschädlinge gemeinsam zu be⸗ kämpfen, 4. die Trauben nach Lage und Qualität zu sortieren und gemeinsam zu keltern, 5. die erzielten Weine, soweit es geht, naturrein zu halten, dieselben sachgemäß und einheitlich zu behandeln und durch gemeinschaftlichen .

möglichst hoch zu verwerten. 3000 Rz

Haftsunmeé, Höchstzahl der Geschäfts—

anteile 5. . Cochem, den 14. Mai 1929. Preuß. Amtsgericht

ij penicl—c. JJ Bei der im hiesigen Genossenschafts⸗

register unter Nr. 8 eingetragenen Firma Bank für Handel und Gewerbe eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Berlin⸗-Ober⸗ chbnewelde ist heute eingetragen worden: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 22. März 1929 ist das Statut geändert.

Amtsgericht Cöpenick, 29. Mai 1929.

Hit ss eld orf. 22955

In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Kalkumer e rern genossenschaft, e. G. m. b. H., in Kalkum, folgendes eingetragen:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. März

1939. aufgelöst. . Düsseldorf, den 24. Mai 1929. Amtsgericht. Abt. 39.

EIiberfeldl. 22954

In das Genossenschaftsregister ist am

25. Mai 1929 eingetragen worden:

Nr. 93 bezgl. der Materiglbeschaffungs⸗ Genossenschaft deutscher Zahnärzte e. G. m. b. H. Elberfeld: Durch Generalver⸗ sammlungsbeschlüsse vom 1. Juni 1928 und 21. Februar 1929 sind § 17 Abs. 6 und 7 geändert und § 19 hinzugefügt worden. Amtsgericht Elberfeld. Abt. 13.

Hamburg. 22956

Eintragung in das Genossenschafts⸗ register am 31. Mai 19729: Gemein⸗ nützige Baugeuossenschaft Forsthof, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht: In der Ge- neralversammlung vom 24. April 1929 ist die Aenderung der Firma beschlossen worden in Baügenossenschaft Forst⸗ hof, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

Amtsgericht in Hamburg.

HI0r*. Genossenschaftsregister. 22957

„Allgemeiner Consüm - Verein

Reinersreuth, eGmbH.“ in Reiners⸗

reuth: Am 12. 5. 1929 Firnta in „All⸗ gemeiner Consum- und Rabattspar⸗ verein Reinersreuth, ed mbH.“ ab⸗ geändert. Weiterer Gegenstand des Unternehmens: Gewährung eines Rabatts in Höhe von 14 25, zahlbar am Schluß des Geschäftsjahrs. Amtsgericht Hof, 31. 5 1929.

HC n. 22958 In das Genossenschaftsregister ist am 29. Mai 1929 eingetragen worden; Nr. 125. Ein taufe gen en chat Mittelrheinischer Zigarren⸗Laden⸗In⸗ ö eingetragene, Genossenschaft mit eschränkter Haftpflicht, Köln. Gegen⸗ tand des Unternehmens: Der gemein⸗ ö Einkauf von Waren und deren Abgabe im einzelnen an die Mitglieder der Genossenschaft. Statut vom 3. und 21. 5. 1929. Die Einsicht in die . der Genossen ist, während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Köln. Abt. 24.

Leer, Ost fri esl. 22959 In das , ,,. ist heute eingetragen die Elektrizitäts⸗ genossenschaft Deternerlehe, ein⸗ getragene gen f ft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Deternerlehe,

unter Nr. 117. Der Gegenstand des

Unternehmens ist gemeinschaftliche Be⸗ schaffung von elektrischem trom. Statut vom 27. März 1929. Der Bor= tand ist: Landgebräucher Otto Voß, andgebräucher Alrich van Ohlen, Landgebräucher Focke Weerts, sämtli

in Deternerlehe.

Amtsgericht Leer (Ostfrsld.), den 6. Mai 1929.

Leer, (OstFfriesl. 122960 In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen die 9effi elzucht⸗ und girl er r snenosfenf gaht Fh be und Umgegend e. G. m. b. H. in Ihr⸗ hove. Der Gegen tand des Unter⸗ nehmens ist: 1. die Hebung und Förde⸗ rung der Geflügelzucht durch geeignete Maßnahmen, 2. die gemeinschaftliche Verwertung der von den Genossen ge⸗ lieferten Eier und sonstigen Erzeugnisse der Geflügelhaltung durch Vermittlung des Verkaufs, und zwar für Namen und Rechnung der Genossen gegen eine der Genossenschaft zu zahlende Ver⸗ gütung (Provision)]). Statut vont 26. April 1929. Amtsgericht Leer (Ostfrsld.), den 6. Mai 1929. Leer, Ostfriesl. 22961 In das Genossenschaftsregister . heute eingetragen die Geflügelzucht⸗ ünd er er e n r, e. G. m. b. H. in Oltmannsfehn. Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist; 4, die Hebung und Förderung der Geflügel- zucht durch geeignete Maßnahmen, 2. die gemeinschaft ö. , der von den Genossen 8 ieferten Eier durch Vermittlung des Verkaufs, und zwar für Namen und Rechnung der Genossen gegen eine der Genossenschaft zu zahlende Vergütung (Provision). Statut vom 24. April 1929. Amtsgericht Leer (Ostfrsld.), den 6. Mai 1929. LCer, Ostfriesl. ; 22962] In das Genossenschaftsregister st heute eingetragen die ö 1 und eie , , g en l e. G. m. b. H., Westrhauderfehn. Gegenstand des Unternehmens . 1. die Hebun und Förderung der Geflügelzucht durch eeignete Maßnahmen, 2. die gemein⸗ affe Verwertung der von den Ge⸗ noössen gelieferten Eier und sonstigen Erzeugnisse der ö durch Vermittlung des Verkaufs, und zwar für Namen und Rechnung der Genossen gegen eine der Genossenschaft zu zahlende Vergütung (Provision). Statut dom 23. April 1939. Amtsgericht Leer (Ostfrsld.), den 15. Mai 1929.

Masson. 22963

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 39 die durch Statut vom 15. Mai 1929 errichtete Genossen⸗ schaft J e r, eingetr. Gen. mit beschr. Haftpflicht mit dem . in Massow, eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die len von Kleinsiedlungsbauten in Massow. Die Einsicht in die Liste der 66 ist in den Dienststunden des Gerichts gestattet. Amtsgericht Massow, den 29. Mai 1929. Veirsta elt, O. S. 22964

Im Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 111 die durch Satzung vom 28. 4. 1929 errichtete Kreisviehverwer⸗ tungsgenossenschaft Neustadt, O. S, ein getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht mit dem Sitz in Neu⸗— stadt, O. S., eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: Die Ver⸗ wertung des Viehs der , lossenen Mitglieder auf genossenschaftlicher Grundlage.

Amtsgericht Neustadt, O. S., den 22. Mai 1929.

Ven mice. 22965 In das Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 35 bei der Genossen⸗ schaft Gemeinnütziger Bauverein, ein⸗ etragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Neuwied, folgendes einge⸗ tragen: Abänderung des § 13 Abs. 2 des Statuts (Höchstzahl der Geschäfts⸗ anteile jetzt 206). (Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 15. April 1929.) Neuwied, den 18. Mai 1929. Amtsgericht.

Nordenham. - 22966 In das Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 19, Landwirtschaftlicher Consumverein Seefeld, eingetragene Genossenschgft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Seefeld, eingetragen worden: Die Firma j in „Landwirtschaftliche chaft Seefeld, einge⸗

Riüstring en. ö 22967 In das Genossenschaftsregister des Amtsgerichts ist heute die durch Statut vom 16. April 1929 gegründete „Stier⸗ haltungsgenossenschaft Neuende, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Rüstringen, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Verbesserung der Rindviehzucht durch Erwerb geeigneter Deckstiere und Verwendung derselben zur Zucht. . Rüstringen, den 18. Mai 1929 Amtsgericht.

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 128 vom 5. Juni 1929. S. 8.

Sal edel. 229069 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist ente unter Nr. 41 bei der „Elektrischen eberlandzentrale, Kreis Salzwedel“, eingetragene Genossenschaft mit, be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Salzwedel, eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt die Vermittlung der Versorgung der Mitglieder mit jeg⸗ licher Art von Energie oder energie⸗ tragenden Stoffen (Vertreterversamm⸗ Iungsbeschluß vom 19. Januar 1929. Salzwedel, den 23. Mai 1929. Das Amtsgericht. Sinsheim, Elsenz. 22969 Genossenschaftsregister Bd. J O.⸗38. 14 (Hoffenheimer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit. unbefchränkter? Haftpflicht)?! in Hoffenheim. Die Vertretungs efugnis der Liquidatoren ist beendet. Die Firma

ist erloschen. Sinsheim, 28. Mai 1929.

Amtsgericht.

Stargard, Pomm. 22970 In das Genossenschaftsregister Nr. 104 ist heute bei der Elektrizitäts- und Ma⸗ schinengenossenschaft Schellin e. G. m. b. H. in Schellin eingetragen: Nach voll⸗ ständiger Verteilung des Genossen⸗ schaftsvermögens ist die Vertretungs⸗ befugnis der Liquidatoren beendet; die Firma ist erloschen. Stargard i. Pomm., den 27. Mai 1929. Das Amtsgericht. st einach, LHhiix. 22971] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Firma Baugenossenschaft Steinach e. G. m. b. H. in Steinach eingetragen worden: Das Statut ist nen 6 und durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 24. Februar 1929 einstimmig angenommen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Wohnungen für Minder⸗ bemittelte.

Der Zweck der Genossenschaft ist aus⸗ schließlich darauf gerichtet, Minder⸗ bemittelten gesunde und zweckmäßig ein⸗ gerichtete Wohnungen in eigens er⸗ bauten Häusern zu billigen Pressen zu verschaffen. Zu diesem Zweck soll es der Genossenschaft auch gestattet sein, von ihren Mitgliedern Spgreinlagen entgegenzunehmen, deren Verzinsung aber auf 525 beschränkt ist.

Einer spekulativen Verwertung der Häuser wird dadurch vorgebeugt, daß diese nur zur Nutzung oder unter Ver⸗ einbarung des grundbuchlich zu sichern⸗ den Wiederkaufsrechts oder als Reichs⸗ heintstätte abgegeben werden.

Eine Begünstigung einzelner Per⸗ sonen durch unverhältnismäßig hohe Vergütungen, Entschädigungen ober Ge— hälter, durch Zubilligung besonderer Preise bei Vergebung von Bauarbeiten und dergleichen oder durch sonstige Ver⸗ waltungsausgaben, die nicht durch den Zweck Jer Genossenschaft bedingt sind, darf nicht erfolgen.

Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Thür. Volksfreund in Sonneberg und den Thür. Waldboten in Steinach.

Steinach, Thür. W., 17. Mai 1929.

Thüringisches Amtsgericht. Abt. J.

——

Stich immberg, Hüunsrii cli. 22972] In das hiesige Genossenschaftsregister ist am 10. Mail 1929 unter Nr. 37 der Winzerverein Wallhausen, eingetragene Genossenschaft mit heschränkter Haft⸗ pflicht zu Wallhausen bei Kreuznach, eingetragen worden. Das Statut ist am 20. April 1929 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Bau und Pflege der Weinberge zu vervoll⸗ kom nnen, 2. den Mitgliedern die dazu ersorderlichen . zu gewähren, 3. die Rebenschädlinge gemeinschaftlich zu bekämpfen, 4. die Trauben nach Lage und Qualität zu sortieren und ge⸗ meinsam zu kelkern, 5. die erzielten Weine sachgemäß und einheitlich zu be⸗ handeln und durch gemeinschaftlichen Verkauf möglichst hoch zu verwerten. Stromberg, den 10. Mai 1929. Das Amtsgericht.

Vacha. 122973 In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Sattler⸗ und Tapezierer⸗ genossenschaft von Sachsen⸗Weimar, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, in Vacha eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 21. und 30. März 199 ist die ,, aufgelöst. Die Liqui⸗ dation erfolgt durch den Vorstand. Vacha, den 27. Mai 1929. Thüringisches Amtsgericht.

Weener. 22974

In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen die Geflügel⸗ und Ee berlin fe e sensteäft „Rheider⸗ land“, e. G. m. b. H., Bunde (Ostfriesl.). Der Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die Hebung und Förderung der Ge⸗ flügelzucht durch geeignete Maßnahmen, 2. die a e n aflh e Verwertung der von den , k Eier durch Vermittlung des Verkaufs, und zwar für Namen und Rechnung der Genoössen gegen eine der Genossenschaft zu zahlende Vergütung. Statut vom 10. Mai 1929.

Amtsgericht Weener, 29. Mai 1929.

West erst edle. 122075 In das Nr. 06 ist heute zu der Viehverwertungs⸗ . Westerstede, eingetragene enossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, in Westerstede folgendes einge⸗ tragen worden:

Die e n . ist durch 53 der Generalversammlung vom 2. Mat und 11. Mai 1929 2 Amtsgericht Westerstede, 31. Mai 1929.

5. Musterregister.

(Die ausländilchen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Had Wildungen. 23128 In das Musterregister ist heute ein⸗ getragen: Ernst Rothauge in Bad Wil⸗ dungen. Ein Muster bestehend in Hand⸗ malerei und Versen auf Teller und Töpfen, offene Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 16. Mai 1929, vorm. 1075 Uhr. Amtsgericht Bad Wildungen, 28. 5. 29.

Bayrenth. Musterregister. 122976)

1. Firma Wilhelm Kneitz C Co, Wirs⸗ berg, Ofr., ein versiegeltes Paket, ent⸗ haltend 16 Plüschmuster, Nrn. 253, 254, 258, 259, 261, 262, 264, 265, 266, 267, 269, 270, 271, 1222, 1223, 1224, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet 16. Februar 1929. vorm. 11 Ubr.

Ferner 1 versiegeltes Paket, enthaltend 23 Plüschmuster, Nrn. 122, 123, 125, fh , n , ,, 276, 277, 278 279, 280 281, 282, 283, 284, 285, 286, 267, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 1. Mai 1929, vorm. 114 Uhr.

2. Firma Georg Rogler, offene Handels gesellschaft in Gefrees, ein versiegeltes Paket, enthaltend 8 Mokettplüschmuster, Nrn. 4506, 07, 08, 99, 10, 11, 12, 13, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 4. April 1929, nachm. 3 Uhr.

Bayreuth, den 22. Magi 1929.

Amtsgericht.

KR ieleieldsd. 22977

In unser Musterreglster ist ein getragen worden: Am 21. Mai 1929, Seite 790. Firma Bertelsmann & Nie⸗ mann in Bieleseld, ein versiegeltes Paket mit 8 Mustern für: 1. Möbesplüsche, be⸗ druckt, Genre Viga, 2. Möbelstoff, ge—⸗ mustert, gewebt, Genre Epingls Britannia Dessin, Fabriknummern 19791, 1992, 2093, 2007, 2026 und zu 2. 1977, 1978, 1979, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Anmeldung 21. Mat 1929, 16 Uhr 25 Minuten.

Amte gericht Bielefeld.

Hüren, Rheinl. 22978

In unser Musterregister wurde am 18. Mai 1929 eingetragen:

Nr. 350. Firma Gebrüder Schoeller, Düren, ein versiegelter Umschlag, ent⸗ haltend 8 Muster von Teppichen für Kirchenzwecke, Fabriknum mern 14808 / 14822. 14839, 14806/14807, 14824, 14805, 14804, 11803, 14799, 14798, Flächener⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 15. Mai 1929, nachmittags 3 Uhr 15 Minuten.

Amtsgericht Abt. 6, Düren.

Huishurg. 22979 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 122. Firma Duisburger Tapeten⸗

fabrik Dr. G. C A. Schumacher in Duis⸗

burg, angemeldet am 13. Mai 1929, vor⸗ mittags 10,45 Uhr ein Muster für Reklame⸗

zwecke, unverschlossen, Fabriknummer 20,

Flächenerzeugnis. Schutzfrist 3 Jahre. Nr. 123. Firma Gesellschaft für Teer⸗

verwertung mit beschränkter Hastung in

Duisburg Meiderich, angemeldet am

18. April 1929, 93 Uhr, ein Lehr- und

Reklamebild der Steinkohlenentgasung,

unverschlossen, Geschäfts nummer A 122/390,

Flächenerzeugnis, Schutzfrist 19 Jahre.

Amtsgericht Duisburg.

Fulda. ; 22980 In unser Musterregister ist heute unter Nr. 311 das folgende, von der Firma Berta's Wachswaren⸗Fabrik Robert Berta, Fulda, am 22. Mai 1929, 11 Uhr, ange⸗ meldete Modell, Leuchter aus kerzenähn⸗ lichem Material in Kleeblattform, Fabrik nummer 2725, plastisches Erzeugnis, Schutz⸗ frist 3 Jahre, eingetragen worden. Fulda, den 23. Mai 1929. Amtsgericht. Abteilung 5.

Gmünd, Schwäbisch. 22981 Musterregistereintrag vom 17. Mai 1929 bei der Nr. 928: Urheber die Firma Hermann Bauer in Gmünd. Verlänge⸗ inug der Schutzfrist 3 Jahre bis 15. April 1932, nachm. 3,15 Uhr, unter Be⸗ schränkung auf die Musterabbildungen nach den Fabriknummern 742567, 724 / 667, 02/567, 700 / 567, 63 / Sß7, 726/567. Württ. Amtsgericht Gmünd.

Riel. 23343 In unser Musterregister ist eingetragen am 3. Mai 1929 unter Nr. 227 bei der irma Brauerei zur Eiche“ vorm. Schwensen & Fehrs, Aktiengesellschaft in Kiel, ein Umschlag mit 2 gleichen Mustern ür ein Flaschenetskett, Tlächenmuster, ver⸗ siegelt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Mai 1929, vormittags 11 Uhr. Amtöͤgericht Kiel.

Lahr, Baden. 22983 Musterregistereintrag Lahr.

Am 15. 5. 1529 O.. 3. 474: Firma Ch. Dahlinger in Lahr, angemeldet am 4. Mai 1929, nachm. 4 30 Uhr, ein ver⸗ siegeltes Paket, enthaltend sieben Halb⸗ etuismodelle (Tonnenform), Fabrik⸗Nrn. Zent 100 für 1 Herrentaschenuhr, Zent 101 sür 1 Damenzugbanduhr, Zent 102 sür

Damenmoirsbanduhr, . 103 für 1 Herrenlederbanduhr, ent 104 für

1Damenmilanaisebanduhr, Zent 105 für 1Damenmoirebanduhr, klein, Zent 1606 1 Herrentaschenuhr; modelle (riereckig mit Hohl kehle), Fabrik⸗ Nrn. Zent 200 sür 1 Herrenstaschenuhr, Damenzugbanduhr, 1Danamenmoirsbanduhr, Herrenlederbanduhr 4 für 1 Damenmilanaisebanduhr, JZent 2060 für 1 Herrentaschenuhr, klein, Jent 206 für 1 do. m. Aufstellvorrichtung, a) und h) mit Papierbezug aus grün ge⸗ mustert Glanzlederimitation, zwei Dessins mit Goldperzierung, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.

1929 O.⸗Z. 475. Robert Müllerleile in Lahr, angemeldet am 31. Mai 1929, nachm. 404 Uhr, ein

Briefbogen, Fabrik⸗Nr. 2351, eine große Fabrik⸗Nr. 2352,

sieben Etuis⸗

ent 202 für

eine kleine ohne Querlinien, Z3h3, eine Mitteilung, Fabrik⸗ eine Reparaturmarke, Fabrik⸗ ein Reparaturbeutel Nr. I. ö Reparaturbeutel Nr. 2, Fabrik Nr. 2357, ein Reparatur⸗ beutel K 1, Fabrik⸗Nr. 2358, ein Repa⸗ ratuibeutel K 2, Fabrik-Nr. 2359, Briefumschlag, einfarbig, Fabrik⸗Nr. 2360, Briefumschlag, Nr. 2361, sämtlich mit zweisarbigem blau⸗roten Zent Ra⸗Wappen, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Amtsgericht Lahr, 1. Juni 1929.

Mannheim.

Zum Musterregister Band III O. 3. 1060 Firma Rhe mische apiermanu faktur Hermann Krebs, Mann⸗ sene Umschläge, ent. haltend Muster für bedruckte Kreppapiere, bedruckte Tüten⸗ und Kartonagenpapiere, bedruckte Seidenpapiere sowie Seidolyn⸗ kreppservietten Fabriknummern 12090 Glockendessin gelb, 12091 Glockendessin rot, muster weiß, 12096 Krippenmuster grün, 12997 Krippenmuster dunkelblau, 12098 Krippenmuster rot. nummern 19575 Myrthendessin grün m. 10576 Myrthendessin Silber, 10555 Weihnachtsdessin m. blauem Band, 10556 Weihnachtsdessin m. rotem Prägungsmuster, Wellenprägung, Seidolynkreppservietten mit Damastdruck, Fabriknummern S630 / 4 Reh⸗ muster, 8535 Obstmuster in Gold, 8540/42 Blattmuster, 8545 / 7 Zickzackmuster, 8550 Shhh / 7 Rhombusmuster, sböb / sl Pilzmuster, 8565 / 68 Farbspritzer, Seidol vnkreppservietten, S5 75/76 Myrthendessin, 85 70s71 Krippen⸗ muster, 8218/19 Tannenzweige mit Band, Pergamolyn Serie TR Tannenzweige, Seidolynseiden Serie TR Nr. 280001 kleine Tannenzweige, UR Nr. 2805 große Tannenzweige, Serie VR Nr. 2810 Tannenzweige mit bunten Ideal⸗Pergamentyn Nr. 11330 /31 kleine Tannenzweige, Serie UR Nr. 11335 große Tannenzweige, Serie VR Nr. 11340 Tannenzweige mit bunten Kugeln, Dessiniert Dütenschreib Serie TR Nr. 11075776 kleine Tannenzweige, Serie UR Nr. 1180 große Tannenzweige, Gold⸗ brokat Serie TR Tannenzweige, Serie VR Nr. 96890 Tannen⸗ bunten Kugeln, große Tannenzweige

eingetragen:

jeim, vier verschlos

Tischläufer,

12095 Krippen⸗

Tischläufer,

Prägung W,

Punktmuster,

Fabriknummern

Nr. 9570 7

kreppy Nr. 9850/54 Glimmerkrepp ö. Spiralmuster, erkal Fabrik⸗Nr. 1500,04 Karomuster, isyn (Seidenpapier) Fabrik⸗Nin. 165000, 13 mehrf. Broncemuster mit Prägung J, Strahlenprägung, Irisyn (Beklebepapier) Fabrik. Nrn. 15206 M mehrf. m. Prägung J, 15208 / 13 mehrf. m. Strahlenprägung, Teeservielte 25 2 1041/44 stilis. Ser⸗ viette Plissérand, Serviette 36 X 36 em mit gepreßtem Rand Fabrik-Nr. 1081 / 84 Würfel m. Bogen Fransenpressung, Ideal⸗ Pergamentyn Fabrik-Nr. 6785 Wolken— muster mit Sternen, 4 Kolorits, Ideal⸗ Pergamentyn Fabrik⸗Nr. 6784 Wolken⸗ Ideal ⸗Perga⸗

25 em Fabrik⸗Nr.

Fabrik ⸗Nr. muster, 5 Kolorits, 6725 Kaleidoskope Seidolynseiden, Fabrit⸗Nrn. 6067 Poincette i. 4 Untergrundsarben, 6082 farb. Kugeln mit Kreuz i. 2 Untergrundfarben, Blattmuster i. 3 Kolorsts, 6685 Ellipsen—⸗ muster i. 3 Kolorits, 6784 Wolkenkratzer i. 4 Kolorits, 6787 kubist. Muster i. 4 Ko⸗ lorits, 6484 Schmetterling i. 4 Kolorits 6785 Wolkenmuster mit Sternen i. 4 Ko⸗ tzöoßg3 Punktmotive m. i. 4 Untergrundfarben, muster i. 3 Untergrundfarben, 6672 Magnet⸗ muster i. 4 Untergrundfarben, Goldbrokat, Fabrik⸗Nrn. 6380 Blumenmuster i. 4 Unter⸗ grundfarben, 6726 Kaleidoskope i. 3 Ko⸗ sorits, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Mai 1929, nachm.

Mannheim, den 27. Mai 1929. Bad. Amtsgericht. F. G. 4.

Meissen.

In das Musterregister ist eingetragen: Firma C. C. Kurtz in Meißen, ein versiegelter Umschlag Nr. 110 ent⸗ haltend 21 Muster für Kaffee⸗, Tee⸗ Kolonialwaren⸗, Bonbonbeutel, Kuchen⸗, Schokolade⸗, Putz⸗ mittel⸗ Tee⸗, Pralinen und Lebkuchen⸗ Faltschachteln und Umschläge für Fisch⸗ Fabriknummer Flächenerzeugnisse,

Goldbrokat Fabrik⸗ i. 2 Kolorits,

6613 Meander⸗

385 bis 405. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Mai 1929, nachmittags

Uhr. . Meißen, den 1. Juni 1929.

Ober weissbach. 22986 In das Musterregister ist unter Nr. 417 eingetragen: Hertwig C Co., Porzellan⸗ fabrik. Katzhütte, ein versiegeltes Paket, enthaltend ein Muster, Tropfenfänger mit Deckel halter, Fabrik⸗Nr. 1012, Muster für plastisches Erzeugnis, Schutz srist 6 Jahre, . am 7. Mal 1929, vormittags 11 Uhr. Oberweißbach, den 29. Mat 1929. Thür. Amtsgericht.

ausn. J In das Musterregister ist eingetragen

worden: Nr. 19. Firma Paul Wiede⸗

mann in Mühltroff, 1 offenes Paket mit

3 Mustein Gardinen und Stores, Nrn. HII,

2514, 2414, 4 I5, 2516, 25iã und 4742,

Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,

angemeldet am 14. Mai 1929, vorm. 9 Uhr.

Pausa, den 31. Mai 1929. Amtsgericht.

Reichenbach, Vogt. 122988 In das hiesige Musterregister ist ein⸗ getragen worden:

Nr. 528. Firma Gebr. Müller Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Reichenbach i. V., ein mit Bind— faden verschlossenes Paket, enthaltend 17 Muster für Gardinen und Dekorationen, Fabriknummern 2933, 2942 - 2945, 2947 bis 2958, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Mai 1929, vorm. 9,35 Uhr.

Amtsgericht Reichenbach i. V., den 31. Mai 1929.

Solingen. Musterregister. 22989 Bei Nr. 4019. Firma Schirwa, Metallwarenfabrik Wilhelm Schirmuly Kommanditgesellschaft in Wald: Die Ver⸗ längerung der Schutzfrist ist am 13. Mai 1929, 9, 30 Uhr, auf weitere drei Jahre angemeldet. Bei Nr. 1020. Firma Schirwa, Metallwarenfabrik Wilhelm Schirmuly Kommanditgesellschaft in Wald: Die Ver⸗ längerung der Schutzfrist ist am 13. Mai 1929, 9 30 Uhr, auf weitere drei Jahre angemeldet. Bei Nr. 4021. Firma Solinger Metallwaren⸗Fabrik G. m. b. H. in So⸗ lingen: Die Verlängerung der Schutzfrist ist am 15. Mai 1929, 9,30 Uhr, auf weitere drei Jahre angemeldet. Nr. 4227. Firma W. Clauberg jr. G. m. b. H. in Merscheid⸗Solingen, in einem verschlossenen Umschlag das Muster einer Taschenmesserschale mit der Prägung, Zickzackmuster in verschiedenen Größen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 779, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 22. Mai 1929, 11,55 Ubr. Solingen, den 31. Mat 1939. Amtsgericht.

stuttgart. 22990 Musterregistereinträge vom 29. Mai 1929. Nr. 3622. Walter Knoll C Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Feuerbach, ein verschlossener Umschlag, enthaltend 8 Ab⸗ bildungen zu Modellen von Polstersessel K- F II7. 118. 119, 120, 121, 122 und 1233, NRNuhesofa K- F 115, plastische Erzeugnisse, Schutzsrist drei Jahre, angemeldet am 2. Mai 1929, vormittags 7 Ühr 15 Min.

Nr. 3653. Vereinigte Seifenfabriken Binder & Ketels Aktiengesellschaft, Stutt⸗

Rheinischer Flieder, zu Innenetikett Kos—

Kosmata Gold, Nr. 311, Kosmata Ep.,

Lavendel, Nr. 7713, Unser Schlager,

15 Min.

68d, 5704, 5721, 5727, b738, 5747, 777, 5790 5796. 580, 5821, 5832,

5836, b842, 5863, 5875, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre. angemeldet am 28. Mai 1929, nachmittags 3 Uhr.

Nr. I657. Allgemeine Bücherrevisions⸗ und Treuhandgesellschaft mit beschiäntter Haftung, Sitz Stuttgart, ein verschlossener

Das Amtsgericht.

X

gart⸗Untertürkheim, ein verschlossenes Paket, enthaltend 5 Muster zu Kartonüberzug Nr. 121, Kosmata weiße Rose, Nr. 122,

mata Gold Nr. 3190, Co. Rr. 311, zu Seifen⸗ wickler Kosmata Gold Nr. 310, 9 Modelle zu Schraubyerschluß Kosmata Luxus Nr. 320, zu Seifenstück Nr. 121, Kosmata weiße Rose, Nr. 122, Rheinischer Flieder, Nr. 310,

strn. 320 u. 321, Kosmata Luxus, Nr. 7712.

5 Flächenerzeugnisse und 9 plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist diei Jahre, auge⸗ meldet am 4. Mai 1929, vormittags 11 Uhr

Nr. 3654. Firma Wilhelm Knoll, Stuttgart, ein verschlossener Umschlag, enthaltend 49 Abbildungen von Modellen zu Sitzmöbel, Fabr.⸗Nrn. 3734, 3735. F736, 3737. 3738, 3739, 3740, 412 (Hocker), 475 (Stuhl), 476 (Hocker), 477, 158 (Höcker), T3, 480. 481, 483, 485, 183, 155, 1865 (Sofa), 456, 4587, 485, 189, 490. 491 (Hocker. 491/444 (Sessel mit Hocker), 472, 493, 494, 495, 496, 497, 498, 499, hoo, 540, 541 (Couch), 542 (Couch), 543, 544, 545 (Couch), 547, 48, 549, 550, 551, 552, 271, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 10. Mai 1929, nachmittags

5 Uhr.

Nr. 3655. Otto Hennemann, Stutt⸗ gart, ein verschlossener Umschlag, ent⸗ haltend 12 Abbildungen von Modellen zu 12 Garnituren Möbelbeschläge. Gesch. Nrn. Ih, Io, 155, 16, iöz, 158, 155, 160, 161, 163, 163, 164, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 15. Mai 1929, vormittags 11 Uhr

10 Min.

Nr. 3656. Mech. Buntweberei Brennet in Stuttgart, ein verschlossener Umschlag, enthaltend 23 Muster zu Schürzendessins in jeder Ausführung, Fabr. Nrn. 4706, 5182, 5318, hoh, 5h lo, 5b40, 5637,

] einem Auskunfteiheft, Gesch. Nr. 1, Flachen

erzeugnis. Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ e. am 25. Mal 1929, nachmittags .

Zu Nr. 3350. Muster der Firma Robert Bosch Aktiengesellschast. Stutt⸗ gart; Schutzfrist um weitere 12 Jahre verlängert, angemeldet am 15. Mai 1928. Amtsgericht Stuttgart J.

Tharandt. 229911 In das Musterregister ist eingetragen worden:

1. Nr. 73. Firma Ernst Dietrich, Spezial⸗Friseurstuhlfabrik in Raben⸗ au, ein offener Briefumschlag, enthaltend zwei lithographische Abbildungen eines von vorn und von hinten gesehenen Friseur—⸗ drehstuhls mit feststehendem Sitz und ver⸗ stellbarer Rückenlehne, Armpolstern und Kopfhalter. Musterbuchnr. 30. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Mai 1929, vormittags 10 Uhr 20 Minuten, .

2. Nr. 74. Dieselbe, ein offener Brief⸗ umschlag, enthaltend drei photographische Abbildungen eines von vorn, von der Seite und von hinten gesehenen Friseurstuhls mit wendbarem Sitz und verstellbarer Rückenlehne, versehen mit der Geschäfts⸗ nummer hob und bezeichnet mit dem Namen Edra⸗Record', Muster für plastische Eizeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre, ange meldet am 25. Mai 1929, nachmittags 12 Uhr 30 Minuten. . Amtsgericht Tharandt, den 31. Mai 1929.

Weiden. 229931 In das Musterregister wurde eingetragen? Bd. 11 Nr. 171. Porzellanfabrik Plankenhammer, G. m. b. H., Sitz: Plankenhammer, ein offener Umschlag, enthaltend Abbildung von Kaffeeservice Form „Olga“ und Tafelserviee Form 500, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Mai 1929, vorm. 7 Uhr 44 Min.

Weiden i. d. Opf., den 31. Mai 1929.

Amtsgericht Registergericht.

Wetter. R uknR. 229941

In unser Musterregister ist heute unter Nr. 64 jür die Firma F. Wilhelm Lüling zu Volmarkiein eingetragen: Fahrradkettenschloß. Fabriknummer 770 plastisches Erz enam is, Shut is 10 Jahre, angemeldet 31. Mai 1929, 12 Uhr.

Wetter (Ruhr), den 31. Mai 1929.

Amtsgericht.

Wetnrkan. 2299061 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 59. M. Hensoldt C Söhne, Optische Werke, Aktiengesellschaft, in Wetzlar. Ein mit 2 Geschäftssiegelabdrucken verschlossener Umschlag mit 2 Musterzeichnungen für Ferngläser, Fabriknummer 1068 aj 10656. Plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Mai 1929, vormittags 11 Uhr 40 Minuten.

Wetzlar, den 30. Mai 1929.

Amtegericht.

weyners. 2X9 96) In unser Musterregister ist unter Nr. 1 bei Jürgen und Ortrud von Rosenberg eingetragen: 1 versiegelter Umschlag mit einem Muster für handgewebten Krepp, Geschäftsnummer 2, Ilächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Mai 1929, 9 Uhr 10 Minuten. Weyhers, den 28. Mai 1929. Amtsgericht.

zeulenroda. .

In unser Musterregister ist heute ein⸗ getragen worden:

Nr. 94. Arnstadt C Nellenschulte, Zeulenroda, Herrenzimmer Nr. 400 (neu), 104, 405, 406, 0b, bo7, 508, ho09, 6 604, 605, 608, je Bücherschrank und Schreibtijch, in Abbildungen dargestellt, offen. plaftische Frzeugnisse, Schuß rift 3 Jahre, angemeldet am 27. Mai i929, 15,40 Uhr.

Zeulenroda, den 29. Mai 1929.

Thür. Amtsgericht.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

e886

Bad Rramstedt, Holstein. Ueber das Vermögen des Landmanns Karl Mohr in Weddelbroot wird, heute, am 1. Juni 1929, 19 Uhr. das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter; Rechts⸗ anwalt Karl Krumbeck in Bad Bram⸗

stedt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Juli 1929 einschließlich. Erste Gläubigewersammlung den 25. Juni 1929, 10 Uhr. Anmeldefrist bis zum 28. Juli 1929. 10 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin: 23. Juli 1929. 10 Uhr. 3 Das Amtsgericht Bad Bramstedt.

ümschlag, enthaltend einen Umschlag zu

3 5 9 3 . 63

1

, .

. r, 23 . r

0 ?

—— K 2

6 ———

e ᷣᷣ, , , e .

.

eme.

——

.

.