Duishurz.
Erding.
/ m eme / . ö 2 .
Zwelte Zentralhandelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Rr. 188 vom Bd. Junk 1829. G. 4.
23287
Berlin. ö Ueber das Vermögen der Sanogres
Küchentechnik G. m. b. H. in Berlin W. 9, Potsdamer Straße 129/130, Ge⸗ schäftszweig: Vertrieb von Kochappa⸗ raten, ist heute, am 31. Mai 1929, 15,45 Uhr, vor dem Amtsgericht Berlin⸗ Mitte das Konkursverfahren eröffnet. — 83 N. 240. 29. — Verwalter: Kauf⸗ mann von Schlebrügge, Charlottenburg, Bredtschneiderstr. 13. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 26. Juli 1929. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: 26. Juni 1929, 10 Uhr, Prüfungstermin am 16. August 1929, 10½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 1314. III. Stock, Quer⸗ gang g, Zimmer 111/112. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. Juni 1929. Geschäftsstelle 83 des Amtsgerichts Berlin-Mitte.
NHNerlin. 23289
Ueber den Nachlaß des am 23. Juli 1928 in Berlin verstorbenen, zuletzt in Berlin, Gneisenaustr. 67, wohnhaft gewesenen Kaufmanns Oswald Krebs, ist heute, am 31. Mai 1929, nachmittags 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Kaufmann Richard. Teichner, Berlin⸗ Charlottenburg, Wilmersdorfer Straße 15, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Juli 1929 bei dem Gericht an— zumelden. Erste Gläubigewersammlung am 29. Juni 1929, 10 Uhr, Prüfungs⸗ termin am 31. Juli 1929, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 181 J. Offener Arrest und Anzeige⸗ frist bis zum 29. Juni 1929.
Berlin Sw. 11, Möckernstraße 123/130, den 31. Mai 1939.
Das Amtsgericht Berlin-Tempelhof.
Herlin-Schäiönecherg. 23288 Ueber das Vermögen der Karl A. Klein Georges Seb. Roche G. m. b. H. in Lig., Berlin⸗Friedenau, Haupt⸗ straße 81 / 8, ist am 29. Mai 1929, 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Stephan Burian, Berlin W. 35. Derfflinger⸗ straße 29. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. Juni 1929. Erste Gläubigerversammlung am 28. Juni 1929, 11 Uhr, Prüfungstermin am 1. August 1929, 19 Uhr, an Gerichts⸗ stelle, Berlin⸗Schöneberg, Grunewald⸗ straße 66 /t, Zimmer Nr. 58. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Schöneberg. — 9. N. 149. 29.
Hr eslan. 23290 Ueber das Vermögen des Zigarren— kaufmanns Richard Felinus in Breslau, Palmstraße 17, wird am 30. Mai 1929 um 1115 Uhr das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Otto Kurtz in Breslau, Kaiserstraße 77. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 4. Juli 1929. Erste Gläubigerversammlung am 26. Juni 1929 um 91 Uhr und Prüfungstermin am 19. Juli 1929 um 9g Uhr vor dem Amtsgericht hier, Museumstraße Nr. 9, Zimmer Nr. 298 im 2. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 4. Juli 1929 einschließlich. (41 N. 80/29.) Breslau, den 30. Mai 1929.
Amtsgericht. PDortmund-HHärde. 23291 Ueber das Vermögen der Firma
S. Rosenberg, alleiniger Inhaber: Kauf— mann Simon Rosenberg zu Aplerbeck, Präsidentenstraße 5456, ist heute, 11 Uhr 50 Minuten vorm., der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Vaerst zu Dortmund⸗ Hörde. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. Juni 1929. Anmeldefrist bis zum 6. Juli 1929. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 28. Juni 1929, vorm. 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Zimmer 17. Prüfungstermin am 20. Juli 1929 daselbst.
Dortmund⸗Hörde, den 1. Juni 1929.
Das Amtsgericht. 23292 Ueber das Vermögen der Firma J M. Kasper, Inhaberin Frau Joh. Math. Kasper geb. Strick in Duisburg, Weinhausmarkt 9g, wird heute, am 31. Mai 1929, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Levy in Duisburg wird * Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ ursforderungen sind bis zum 13. Juli 1929 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 25. Juni 1929. vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 23. Juli 1929, vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer 85 (Erd⸗ geschoß). Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht an den Konkursverwalter bis zum 24. Juni 1929. Amtsgericht in Duisburg.
. J 23293 Das Amtsgericht Erding hat über das Vermögen des Bäckermeisters Isidor Katzenbogner in Wartenberg am 1. Juni 1929, vormittags 10 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist Rechtsanwalt Leiter in d Offener Arrest ist erlassen. rist zur Anmeldung der Konkürs⸗ ordexungen bis Donnersta— den 18. Juli 1929 einschließlich. ö zur Wahl eines anderen Verwalters und. Bestellung eines Gläubiger⸗
ausschusses am Dienstag, den 2. Juli
1929, vormittags 19 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin vom Frans den 23. August 1929, vorm. 10 Uhr.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts Erding.
232904 des am 8. Mai
Halbersta cit. Ueber den Nachla 1929 verstorbenen usikalienhändlers Wilhelm Krebs in Halberstadt, In⸗ habers der Musikalienhandlung Bruno Bendix Nachfolger in Halberstadt, Breiteweg 63, ist heute, am 31. Mai 1929, mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗5 verfahren eröffnet. Verwalter: Bücher⸗ revisor Lesser in Halberstadt, Martini⸗ plan. Anmeldefrist bis 25. Juni 1929, Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Juni 1929. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 28. Juni 1929, mittags 12 Ühr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 19. Juli 1929, vormittags g Uhr, vor dem Pr. Amtsgericht hier⸗ selbst, Petershof, Zimmer 16. Halberstadt, den 31. Mai 1929. Die Geschäftsstelle 4 des Amtsgerichts.
Hameln. 23295
Ueber das Vermögen des Kauf⸗ manns Otto Jung in Hameln, Pferde— markt 6, Inhabers der . ein⸗ getragenen Firma Otto Jung, daselbst, ist am 1. Juni 1929, vormittags 11,55 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt Guizetti in Hameln. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 20. Juni bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 25. Juni 1929, vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 10. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Juni 1929.
Amtsgericht Hameln.
Hannover. 23296
Ueber den Nachlaß des Fliesen⸗ händlers Hermann Kuhlmeyer aus Hannover, Artilleriestraße 29, wird heute, am 2. Juni 1929. 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Justizrat Dr. C. Hesse in Hannover, Schillerstraße 32, wird zum Konkurs ⸗
verwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 2. Juli 1929. Erste e,, versammlung am 19. Juni 1929,
9 Uhr, Prüfungstermin am 10. Juli 1999, 10 Uhr, hierselbst, Am Ju 3 gebäude 1, Zimmer 32, Erdgeschof Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. Juni 1929.
Amtsgericht Hannover.
Laage, Meckelb. 23297 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albrecht Stark in Laage wird heute, am 31. Mai 1929, nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Sparkassenrendant Jentsch wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 1. Juli 1929 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehal⸗ tung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die in z 132 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 29 Juli 1929, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver— abfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Juli 1929 Anzeige zu machen. Amtsgericht Laage, den 31. Mai 1929.
Scha mau, Katzhazch. 232981
Ueber das Vermögen des Handels⸗ manns Oskar Göhlich in Reichwaldau wird am 1. Juni 1929. 10! / Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Heß in Schönau (Katzbach). Frist zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen bis ein⸗ schließlich den 21. Juni 1929. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 29. Juni 1929, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 21. Juni 1929 einschließlich.
Amtsgericht Schönau (Katzbach),
den 1. Juni 1929.
Worbis. 23299
Ueber das Vermögen des Zimmer⸗— meisters Ignaz Wagner in Leinefelde wird heute, am 31. Mai 1929, vor⸗ mittags 9 Uhr 20 Min., das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, da er seine Zahlungs⸗ unfähigkeit und seine erfolgte Zahlungs⸗ einstellung dargetan hat. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Hohmann in Worbis wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 4. Juli 1929 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die im 5 132 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forderungen und zur Verhandlung und Ahstimmung über einen von dem Gemeinschuldner etwa gemachten Zwangsvergleichsvor⸗ schlag auf den 4. Juli 1929, 10 Uhr,
vor dem , n, Gericht Termin anberaumt. llen Personen, welche eine zur Konkursmasse geh rige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache se,, Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Juni 1929 Anzeige zu machen.
Worbis, den 31. Mai 1929.
Amtsgericht.
Wüst egiersdl orf. 23300
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Peschke in Wüstegiersdorf wird heute, am 31. Mai 1929, 12. Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann August Hoppe in Wüstegiersdorf. Anmeldefrist bis 22. 6. 1929. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 28. 6. 1929, offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 2. 6. 1929.
Amtsgericht in Wüstegiersdorf.
HKerlim. 23301
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen 1. des Kaufmanns Max (Meyer) Naparstek, Berlin, Barbarossastr. 41, und 2. des Kaufmanns Mendel Naparstek, Berlin, Wallner⸗Theater⸗ Straße 9, Gesellschafter der offenen Handelsges. Gebr. Naparstek, Berlin O. 34, Frankfurter Allee 365, ist am 30. 5. 1929 mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt worden.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts
Berlin⸗Mitte. Abt. 81.
HKerlin. 23302 Das Konkursverfahren über den
Nachlaß des Kaufmanns Max Klug, alleinigen Inhabers der Firma Max Klug, Schuhfabrik in Berlin, Neue Königstraße 4 (letzter Wohnsitz Berlin, Am Friedrichshain Nr. 3), ist am 29. Mai 1929 infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin Mitte. Abt. 84. Kerlin-Pankeo. 23303 Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Plechatiwerke G. m. b. H. in Berlin⸗Pankow, Mühlenstraße 22, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben. Berlin⸗Pankow, den 28. Mai 1929. Das Amtsgericht. 7. X. 74 24.
NN erlin-Panleow. 238304 Beschluß. Das Kokursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Peters in Berlin⸗Buchholz wird nach Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben. Berlin-Pankow, den 81. Mai 1929. Das Amtsgericht. 7. N. 3a. 27.
HRerlin-Schänecherg. 23305
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Rumänischen Handelsgesell⸗ schaft m. b. H., Berlin W. 57, Bülow⸗ straße 86, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. 9 N. 206. 24.
Berlin⸗Schöneberg, 29. Mai 1929.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Kernstadt, Schles. 23306
In der Konkurssache über den Nach⸗ laß des verstorbenen Fleischermeisters Richard Titze in Bernstadt, Schles., wird Schlußtermin auf den 28. Juni 1929, 19 Uhr, bestimmt.
Amtsgericht Bernstadt, Schles., den 1. Juni 1929.
NHNreslanu. 23307
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Martin Kot⸗ larski in Breslau, (Kolonialwaren), jetzt in Wünschelburg u. d. H, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. (41 N. 58/27.)
Breslau, den 30. Mai 1929.
Amtsgericht.
Hresla nu. ö 23308 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Hermann Uhlig C Co. in Breslau, 6 Straße 187/199, wird gemäß 5 204 K.⸗O. eingestellt, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. (42 N 112/24.) Breslau, den 31. Mai 1929. Amtsgericht.
Dresden. . 283309
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hans Kirsch⸗ , früher in Kötzschenbroda b. Dres⸗ en, Alleestr. 24, jetzt in Dresden, Semperstr. 3, der in Dresden, Palm⸗ straße 15, unter der eingetragenen Firma Hans Kirschstein eine Tapisserie⸗ fabrik betreibt, Verkaufsstellen in Dresden, Prager Straße 22, Residenz⸗ straße 51, und in a Burgstraße ö, und in . Reichenstraße 9, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermin vom 12. April 1929 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen li vom gleichen Tage bestätigt worden ist.
Amtsgericht Dresden, Abt. Il, den 1. Juni 1929.
Waterloostraße 11.
. (23310 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ 82 der Firma Berlin⸗Forster Auto⸗ mobilfabrik G. m. b. H., gewerbliche Niederlassung in Forst (Lausitz), ist na erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Forst (Lausitz), den 36. Mai 1929.
¶ Ia t. ; 23311 . der Franz Kargerschen Konkurs⸗ sache von Glatz . nachdem bereits 30 3 durch Abschlagsverteilung ef slt wurden, nunmehr die Schlußverteilung erfolgen. Zu berücksichtigen sind nicht⸗ bevorrechtigte Forderungen in Höhe von 15 425,56ß RM, wofür 8574,36 RM ver⸗ fügbar sind. Glatz, den 1. Juni 1939. Gustav Mihlan, Konkursverwalter.
Hamburg. ; 23312 Der Konkurs des Kaufmanns Albert Heinrich Doose, Grindeltal 13, in
vicht eingetragener Handelsbezeichnung Albert Toose, Damen⸗ und Herren⸗ konfektion, Gerhofstraße 16, ist am 15. Mai 1929 gemäß § 204 K.⸗O. ein⸗ gestellt. Hamburg, 31. Mai 1929. Amtsgericht. Ham bung. 23313 Der Konkurs des Kaufmanns Johann Heinrich Wilhelm von Drach, Michaelis⸗ straße 2, Geschäft: Gr. Reichenstraße 75. Werkstatt für Blumen⸗ und Pflanzen⸗ schmuck, ist am 15. Mai 1929 gemäß 53 204 K.⸗O. ei , Hamburg, 31. Mai 1929. Amtsgericht. Hamburg. ; 28314 Der e rg der aufgelösten Gesell⸗ schaft in Firma Vertriebsgesellschaft künstlicher Mineralien m. b. H. in Liquidation, Hamburg, Große Bleichen Nr. 30, ist am 15. Mai 1929 gemäß § 204 K.⸗O . eingestellt. Hamburg, 31. Mai 1929. Amtsgericht.
Hannover. 23315 Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des eingetragenen Vereins Große Hannoversche Privatauto Cen⸗ trale Max u. Moritz in Hannover, Ahlemerstraße 5, wird mangels einer die Kosten deckenden Masse eingestellt. Amtsgericht Hannover, 23. 5. 1929.
Iburg. 23316 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhmachermeisters Hein⸗ rich Pelke zu Kloster Oesede wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Iburg, 24. 5. 1929.
XNeidemburg. 23317
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Molkereibesitzers Karl Przy⸗ godda zu Jedwabno wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Neidenburg, den 30. Mai 1929.
Amtsgericht.
Osnahriück. 233181
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Georg Davidsmeyer, Osna⸗ brück, Rudolfstr. 2, Kraftwagenreparg⸗ turwerkstatt, ist gemäß § 204 K.⸗O. mangels Masse eingestellt. Amtsgericht, 5, Osnabrück, 29. 5. 1929.
EPætsdam. 1 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Maurermeisters Erich Butz in Stahnsdorf ist durch rechtskräftigen bestätigten Zwangsvergleich aufgehoben. Potsdam, den 24. Mai 1929. Amtsgericht. Abteilung s.
schwerin, Mecklihh. [23320 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns James Kiewe, Inhaber der Firma „Schuh⸗ haus Mercedes“ in Schwerin, Kaiser⸗ Wilhelm⸗Straße, wird eingestellt, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurs⸗ masse nicht vorhanden ist. Amtsgericht Schwerin / Meckl. 23321 Sommerfeld, Bz. Erankf. O. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Helmut Brehsan, Schuh⸗ geschäft und Reparaturwerkstatt in , N. L, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermms hierdurch aufgehoben. . Sommerfeld, N. L, den 23. Mai 1929. Das Amtsgericht.
St ettim. . 23322
Das Konkursverfahren über das Ber⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Gebrüder Plautz in Stettin, Hohen⸗ zollernstraße 5, ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Stettin, den 30. Mai 1929.
Das Amtsgericht. Abteilung 6.
Uętersen. ; ö. 23323 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Witwe Margaretha Stark eb. Meyn in Uetersen wird nach Ab⸗ k des Schlußtermins aufgehoben. Uetersen, den 27. Mai 1929. Das Amtsgericht.
Rerlin. 23324
Ueber das Vermögen des Schuhmacher⸗ meisters und Händlers Gustav Göhlich in Berlin N. 4, Chausseestraße 44, ist am
l. Juni 1929, 15,45 Uhr, das Vergleichs- verfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden — 83 V. N. 41. 29. — Der Kaufmann Petznick, Berlin 8W. 19, Jerusalemer Straße 9, ist zur Vertraueng⸗ person ernannt. Termin zur Verhand⸗ lung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 19. Juni 1929, 11,15 Uhr, vor dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Neue Friedrich⸗ straße 13,14, III. Stock. Quergang 9, Zimmer Nr. 111/112, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Ge—⸗ schäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Geschäftsstelle 83 des Amtsgerichts Berlin-Mitte.
Bres lan. 23325
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Börner in Breslau, Höfchenstraße 30. (Zigarrengeschäft), wird heute, am 28. Mat 1929 um 144 Uhr, zur Abwendung des Konkurses das Vergleichsverfahren er⸗ öff net. Als Vertrauensperson wird der Rechtsanwalt Julius Koplowitz in Breslau, Museumplatz 15, bestellt. Vergleichs⸗ termin wird auf den 24. Juni 1929 um 104 Uhr, an Gerichtsstelle, Museumstraße Nr. 9, II. Stock, Zimmer Nr. 298, be⸗ stimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt. lungen liegt auf der Geschäftsstelle des unterzeichneten Gerichts, Geschäftsstelle 41, Zimmer Nr. 314, zur Einsicht der Be⸗ teiligten aus. (41. V. N. 16129.)
Breslau, den 28. Mai 1929. Amtagericht.
Schwerte, HRuhnr. 23327] Ueber das Vermögen der handels erichtlich nicht eingetragenen Firma udolf Gellermann, Lederhandlung, in Schwerte und dessen Inhabers, des Kauf⸗ manns Rudolf Gellermann in Schwerte. Brückstraße 2, ist am 1. Juni 1929, 12,45 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der am, Franz Brinkmann in Westhofen, Ruhrstraße 20, ist zur Ver⸗ trauensperson ernannt. Termin zur Ver⸗ handlung über den Verglelchsvorschlag wird auf den 26. Juni 1529, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Schwerte, Zimmer Nr. 14, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Schwerte, den 1. Juni 1929. Das Amtsgericht.
KRerlim. 23328
Das Bergleichsberfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Deutsche Pelzindustrie, Gesellschatt mit beschränkter Haftung, Berlin, Kurstr. 3031, ist am I7. Mat 1929 nach Bestätigung des Zwangsver⸗ gleichs aufgehoben worden.
Geschäftsstelle
des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 83.
Rerlim. 23329
Das Vergleichsverfahren über das Ver—⸗ mögen des Kaufmanns Max Rosenberg, Berlin, Schützenstraße 32 (Blusen⸗ und Kleiderkonsektion), ist am 31. 5. 1929 nach Bestätigung des Zwangsvergleichs auf— gehoben worden.
Geschäftsstelle
des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 81.
NKRreslam. 23330
Das Vergleichsversfahren über das Ver— mögen der Geschäftsinhaberin Clara Lewin in Breslau, Augustastraße 148, ist nach Bestätigung des angenommenen Vergleichs durch Beschluß von heute aufgehoben worden. (42 V. N. 18/29.)
Breslau, den 30. Mai 1929. Amtsgericht. Pũsselddort. 23331 Das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Firma Corso⸗Club, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung — Herren⸗Ausstattungen — zu Düsseldorf, Königsallee 98, ist nach rechtskräftiger Bestätigung des in dem Vergleichstermine vom 29. Mai 1929 an⸗ genommenen Zwangsvergleichs aufgehoben. Düsseldorf, den 29. Mai 1929.
Das Amtsgericht. Abt. 14.
Haun over. 233321
Das Vergleichsverfahren über das Ver— mögen der Frau Olga Bergmann geb. Stender, Inhaberin des Schuh⸗ und Manufakturwarengeschäfts Fritz Bergmann in Hannover, Wunstorfer Straße 57 ist nach Bestätigung des Vergleichs auf⸗— gehoben.
Amtsgericht Hannover, 28. 5. 1929.
Münster, West. 233331 Das Vergleiche verfahren über Las Ver—⸗ mögen der Firma B. Schemmel in Münster, Salzstr. 47, Großhandel in Tapisserien, Kurz⸗ und Wollwaren ist nach Annahme und Bestätigung des Vergleichsvorschlags vom 19. 4. 1929 heute aufgehoben worden.
Münster, den 24. Mai 1929. Das Amtsgericht. .
Renu Ulm. 23334
Das Amtsgericht Neu Um hat das Ver⸗ gleichsverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Karl Schäfer in Neu Um wegen Bestätigung des in dem Termin vom 27. Mai 1929 angenommenen Vergleicht aufgehoben.
Geschäftsstelle des bayer. Amtsgerichts Neu Ulm.
Preußischer
Deutscher Reichsanzeiger Staatsanzeiger.
—
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis , 9 GM Alle
Bestellungen an, in - SW 48, Wilhelmstraße 32.
einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: Fh Bergmann 7573.
Postanstalten nehmen erlin für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle
Einzelne Nummern kosten 30 G, einzelne Beilagen kosten 10 un le werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages
druck
f Anzeigenyreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzelle 1. 0b 3 einer dreigespaltenen Einheitszeile 1,5 eM Anzei Geschaͤftsstelle Berlin 8V. 48, Wilhelmstraße 32. nd auf einseiti nsbesendere ist darln auch anzugeben, welche W einmal unterstrichen) oder dur strichen) hervorgehoben werden ollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage 4 vor dem Einrüͤckungstermin bei der Geschaͤftsstelle eingegangen sein. 4
en nimmt an die le Druckauftrag beschriebener Papier . druckreif einzusenden,
e etwa durch Sperr⸗ ettdruck (zweimal unter⸗
*
Mx. 129. Reichs bankgirotonto.
d
Verlin, Donnerstag, den 6. Juni, abends.
Poftschecktonto: Berlin 41821.
1929
— 2 —
R
Ee Alle zur Veröffentlichung im Reichs⸗ und Staats⸗ anzeiger bezw. im Zentral⸗Handelsregister bestimmten Druckaufträge müssen völlig druckreif eingereicht werden; es muß aus den Manuskripten selbft auch ersichtlich sein, welche Worte durch Sperrdruck oder Fettdruck hervorgehoben werden sollen. — Schriftleitung und Geschäftsstelle lehnen jede Verantwortung für etwaige auf VBerschulden der Auftraggeber beruhende Unrichtig⸗ keiten oder Unvollständigkeiten des Manuskripts ab. M
Inhalt des amtlichen Teiles:
Deutsches Reich. Wahlausschreiben für die Wahl der Vertreter der Versicherten für die Unfallverhütung bei der Knappschafts⸗Berufsgenossenschaft. Bekanntmachung, betr. ein privates Versicherungsunternehmen. Preußen.
Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. — Bekanntmachung, betreffend Meldung zur forstlichen Vorprüfung.
Amtliches.
Deutsches Reich.
Wah lausschreiben für die Wahl der Vertreter der Versicherten für die Unfallverhütung bei der Knappschafts⸗Berufsgenossenschaft. Vom 4. Juni 1929.
J. Die Vertreter der Versicherten, die nach 5 853 Abs. 1, §8 Sö5 RVO. von dem Vorstand der Knappschafts⸗Berufs⸗ , und von den Vorständen ihrer Sektionen zur
eratung und zum Beschluß über Unfallverhütungsvorschriften zugezogen und in den , des z 853 Abs.? und der S8 855, S857 RVO. gehört werden müssen, sind auf Grund der Uber⸗ gangs⸗ und Schlußvorschriften des Gesetzes über Wahlen nach der Reichsversicherungsordnung, dem Angestelltenversiche⸗ rungsgesetz und dem Reichsknappschaftsgesetze vom 8. April 1927 (RGBl. 1 S. 95) in Verbindung mit den S8 8568 ff. und dem 5 16a Abs. ? RVO. neu zu wählen.
II. Für das . gilt die Wahlordnung für die Wahl der Vertreter der Versicherten für die Unfall⸗ verhütung bei den Berufsgenossenschaften vom 7. Dezember 1927 — Amtliche Nachrichten des Reichsversicherungsamts 1927 S. 554 ff. —.
Über die Art der Wahl bestimmt 5 2 der Wahlordnung folgendes:
„Die Wahl erfolgt auf Grund von Vorschlagslisten gur e gr cer Vereinigungen von Arbeitnehmern oder von Verbänden solcher Vereinigungen nach den Grundsätzen der Verhältniswahl mit Stimmzetteln, die das Reichsversiche⸗ rungsamt den Wahlberechtigten durch den Wahlleiter zu⸗ gehen läßt.
Die Wahl ist ö
Im übrigen wird auf die unten abgedruckten 8§ 3, 4, 7 bis * und 13 der Wahlordnung hingewiesen.
III. Zu wählen sind
a) für die Knappschafts⸗Berufsgenossenschaft: 18 Vertreter der Versicherten, 18 erste und 18 zweite Ersatzmänner, zusammen 54 Personen; b) für die Sektionen J und V: je 8 Vertreter der Versicherten, je 8 erste und je 8 zweite Ersatzmänner, zusammen je 24 Personen; e) für die Sektionen IJ und IV: je 9 Vertreter der Versicherten, je 9 erste und je 9 zweite Ersatzmänner, zusammen je 27 Personen; d) für die Sektionen III, VI und VII: je 6 Vertreter der Versicherten, je 6 erste und je 6 zweite Ersatzmänner, zusammen je 18 Personen; e) für die Sektion VIII:
4 Vertreter der Versicherten, 4 erste und 4 zweite
Ersatzmänner, zusammen 12 Personen.
IV. Zum Wahlleiter hat das Reichsversicherungsamt den Vorsitzenden des Vorstandes der Reichsknappschaft bestellt.
V. Die nach 52 der Wahlordnung vorschlagsberechtigten Vereinigungen und Berbände werden hierdurch aufgefordert, Vorschlagslisten spätestens bis
Freitag, den 5. Juli 1929, bei dem Wahlleiter einzureichen.
VI. Ans . des Wahlleiters: „An den Herrn Vor⸗ sißenden des Vorstandes der , n , — als Wahl⸗ lelter — in Berlin⸗Charlottenburg 2, Schillerstraße 122,124.“
VII. Die Einladung der Wahlberechtigten (6 3 der Wahlordnung) erfolgt später rg durch ben Wahlleiter. Falls es bei der k aft oder bei einer Sektion 3 einer Wahl mit Stimmabgabe nicht kommt, erhalten die
ahlberechtigten durch den Wahlleiter Nachricht.
Berlin, den 4. Juni 1929.
Das Neichsversicherungsamt Abteilung für Unfallversicherung
In Vertretung: Dr. Lippmann.
Auszug aus der Wahlordnung:
S 3 (auszugsweise). Wahlberechti gung. — Stimmenverhältnis. Bei den gewerblichen Berufsgenossenschaften, ausgenommen
die rn, 9 6 ö if .
Bei der Knappschafts⸗Berufsgenossenschaft werden die Ver⸗ treter der Versicherten von den Versichertenvertretern gewählt, die dem Vorstande der Reichsknappschaft angehören G 858 Abs. 2 RVO. in Verbindung mit § 85 der Satzung der Knappschafts⸗ ,, .
ei den landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaften .
Jeder Wähler hat nur eine Stimme. Wenn aber usw. ....
8 4. Wählbarkeit.
Wählbar sind nur volljährige Deutsche, die selbst nach der Reichsversicherungsordnung n u hen versichert sind und in einem Betriebe, welcher der Genͤssenschaft ö. angehört, be⸗ Haft t werden (885 859, 89l, 1080, 12 RVO. ). Als Vertreter der
ersicherten der Knappschafts⸗Berufsgenossenschaft sind nur ö und Angestelltenälteste wählbar (5 858 Abs. 2 RVO, §z 33 der Satzung der Knappschafts⸗Berufsgenossenschaft.
Nicht wählbar ist (6 12 RBO):
1. wer infolge strafgerichtlicher , die Fähigkeit zur Bekleidung öffentlicher Aemter verloren hat oder wegen eines Verbrechens oder Vergehens, das den Verlust dieser Fähigkeit zur Folge haben kann. verfolgt wird, falls gegen ihn das Hauptverfahren eröffnet itt
2. wer infolge gerichtlicher Anordnung in der Verfügung über sein Vermögen beschränkt ist.
35 und Einreichung der Vorschlags⸗ li st en.
Für jede Genossenschaft und für jede Sektion sind besondere Vorschlagslisten nach dem als Anlage 1 beigefügten Vordruck auf⸗ zustellen und dem Wahlleiter binnen der im Wahlausschreiben angegebenen Frist einzureichen. Jede Vereinigung und jeder Ver⸗ band darf für die einzelnen Genossenschaften (Sektionen) nur je eine Liste einreichen.
In den Vorschlagslisten sind die einzelnen Benannten unter fortlaufender Nummer oder in sonst erkennbarer Reihenfolge auf⸗ zuführen und 84 Vor- und Zunamen, Alter, Beruf,. Wohnort und Wohnung so deutlich zu bezeichnen, daß über ihre Perfdnlich⸗ keit kein Zweifel 6
In die Vorschlagsliste darf nur aufgenommen werden, wer seine Zustimmung dazu gegeben hat. Mit der Vorschlagsliste sind die Erklärungen der Benannten, daß sie der Aufnahme ihrer Namen in die Vorschlagsliste . nach dem als Anlage II beigefügten Vordruck einzureichen.
8 8. Inhalt der Vorschlagslisten.
In jeder Vorschlagsliste sollen mindestens so viel nach 5 4 wählbare Personen benannt werden, wie Vertreter der Ver⸗ sicherten und , nach dem Wa lausschreiben insgesamt zu wählen sind. Die verschiedenen Berufsarten der Ver . und die verschiedenen Teile des Bezirks der Genossenschaft (Sektion) sollen tunlichst berücksichtigt werden. Bei der Knapp⸗ schafts⸗Berufsgenossenschaft soll von den Gewählten auf die ver⸗ schiedenen Länder des Reichs mit Bergbau mindestens je ein Ver⸗ , entfallen, der dort beschäftigt wird. Ent⸗ prechendes gilt für die Seltionen der Knappschafts⸗Berufs⸗ genossenschaft, deren Bezirke sich auf mehrere Länder mit Berg⸗ bau erstrecken. ö
5 9.
Unzulässigkeit verbundener Vorschlagslisten. .Die Verbindung mehrerer . in der Weise, daß sie anderen Vorschlagslisten gegenüber als eine einzige Liste gelten, ist unzulässig. 3
Unterzeichnung und Kennwort der Vorschlags⸗ li st e n.
Die Vorschlagslisten müssen unter Angabe des Namens und des Sitzes der Vereinigung . des Verbandes von den Personen unterschrieben sein, denen die Vertretung der Vereinigung oder des Verbandes zusteht. .
Jede Vorschlagsliste soll mit einem Kennwort versehen sein, das sie von allen an eren Vorschlagslisten deutlich unterscheidet. Trägt eine Vorschlagsliste kein Kennwort, so gilt der Name des darin an erster Stelle Benannten als Kennwort der Vor⸗ schlagsliste. 3 10
Aenderung und Zurücknahme der Vorschlags⸗ list en.
Die e, n,, ten können spätestens am einundzwanzigsten
Au fstellung
. vor dem Wahltage (6 15) geändert oder zurückgenommen erden. .
Ordnungdnummer ...... ... Anlage . (bom Wablleiter zu vermerken) (gu §§ 7, 8 der Wahlordnung.)
k
Vorschlagsliste. Als Vertreter der Versicherten der (Sektion.... der) j..., ... . . Berufsgenossenschaft, gegebenenfalls als Ersatzmänner, werden vorgeschlagen:
— ——— * Wohnort * . a) Alter bei größeren Betrieb S Orten Stadtteil), T Zamilien. Vor⸗ ) Beruf Straße und (Knappschaft 23 (Ruf⸗ Hausnummer 1 2 3 1 . z a) 1 b) a) 2 z a) 3 6 usw. 2 ,, , e... (Name und Sitz der Vereinigun (Stempel) . oder des Verbandes). . Anlagen: Unterschriften der Personen, denen die Vertretung zusteht.
. . Zustimmungserklärungen. anlage 1. (3u § 7 Abs. 3 der Wahlordnung.) . Erklärung. Ich stimme der Aufnahme meines ö in die Vorschlagg⸗
liste für die Wahl der Vertreter der Veräicherten für die Unfall. verhütung bei der (Sektion.. . der). 3 ᷣ ö ö ö
J den w Unterschrift ) Personalangaben: , Vor⸗ (Ruf⸗ J n,, . 2 R 1 w , , wd i; Gia teln) . Straße und Hausnummer d K ;
reis ö. Beschäftigt im Betriebe der (des) — Firma, Arbeitgebers Lw. ⸗ . . 4 .
in
6. ö . in e . , na aft — nur für Versichertenv . Bie e, sensch t= chertenvertreter der Knappschafts
. Der 36 hug (en eee e cn, nmerkung: Der Vordruck der Erklärung muß den Wortlaut des 5 4 der Wahlordnung wiedergeben. *r ,,,
Bekanntmachung.
Die Versicherungsgesellschaft The Home Insurance Com- ö. ork, hat an Stelle ihres bisherigen Hauptbevoll- mächtigten Herrn Hinrich Gaede in Hamburg den 5
ranz Mutz enbecher in Hamburg, Alsterdamm 39, zu shrem
auytbevollmtichtigten für das Deutsche Reich bestellt. (Vergl. die Bekanntmachung vom 30. April 1925 im Reichsanzeiger Nr. 135 vom 12. Juni 1925.)
Berlin, den 3. Juni 1929. Das Reichsaufsichtsamt für Privatversicherung. J. V.: Brillat. ö
Preußen.
Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forst en. Bekanntmachung.
Die Forstbeflissenen, die am Schlusse des laufenden Semesters die Vorprü fun . en beabsichtigen, wollen . a 3 , 1. ü . der h en , Forst⸗
en ule einreichen, an der sie er Prüfung zu ö. beabsichtigen. ö.
Berlin, den 4. Juni 1929.
Der Minister für Landwirtschaft, Domänen und Forsten. J. A.: Doerr.
aer.
w
——
— — —
—
./ 8
.
.
——
. w