1929 / 129 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 Jun 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Anzeigenbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 129 vom 6. Juni 1929. S. 2.

[23853].

Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ ben hierdurch zu der am Freitag, den 28. Juni 1929, 16 Uhr, in dem Ge⸗ schäftslokal des Notars, Herrn Dr. Ihrcke, Berlin⸗Schöneberg, Kaiser⸗Wilhelm⸗Platz Nr. 2, stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie der Er⸗ teilung der Entlastung für Aufsichts⸗ rat und Vorstand.

3. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

4. Wahlen in den Aufsichtsrat.

Berlin⸗Schöneberg, 5. Juni 1929.

Dachdeckung und Bauindustrie Akttiengesellschaft. del. ern

Der A

RM 52 370 26 19 51159

Attiva. Vorschußkonto Wechselkonto ...

Kaufschillingskonto ... 6 909 Zessionskonto. .. 1612963 Kontokorrentkonto. ... 274 689 11 Hypothekenkontsoa .... 22 210 26 Effektenkonto.. ... 5 417 Immobilienkonto .... 16 300 Mobilienkonto .. .. 1 Zinsenkonto ö 5 366 47 Kostenkonto. . ... 440 87 Kafsfsalontoo . 15 191 92 Bankguthaben... 3 000

Aufwertungsschuldner z 38318331

490 690 42 Passiva. Altienkapitalkonto. Wechselkonto. ... Spareinlagenkonto .. Aufwertungsgläubiger . Kontokorrentkonto ..

. 50 000 26 700 172 274 52 54 18129 168 722 95

8 2 2

Reservefonds. .... 8 000 Pensionsfonds .... 1000 Betriebsrücklagen ... 1000 Dividendenreserve ... 420 Reingewinn: Vortrag a. 1927 3 334, 16 Vortrag a. 1928 5057,50 8 30166 190 690 42 Gewinn⸗ und Berlustberechnung. RM IM Zinsen und ö . 931 809 40 Geschästs⸗ und Verwaltungs⸗ ,, 18 87426 Abschreibung auf Mobilien .. 10 , 8 39166

59 085 32

Gewinnvortrag a. 1927, einschl. Rückstellung und 25 RM Krankenpflege ... 3

Zinsen .

Provisionen .

Pachtgeld und Miete .

Gewinn an Papieren . ö

Differenz aus Aufwertungen .

333416 4695565151 7 259 63 249 70 1000 28532 59 085132 Drtenberg, den 17. April 1929. Der Borstand des Borschn ß⸗ und Ereditverein Drtenberg. Dr. Andrae. Wehner. Schember.

x, , . ,

9208]. Bilanz für den 31. Dezember 1828.

Attiva. RM ad Grundstücke: Wert 26. 6. 1928 ... 740 2965 Abgang.. 41 090 725 306 Gebäude: Wert 26. 6. 1928 . 562 500, Abgang I08 010, . Abschreibung 99900. 444 500 Forderungen... 419 91482 158971982 Passiva. JJ Aktienkapital !... . . 13 000 000 * Altien in eigenem Besitz 12 990 0900 10 000 Verbindlichkeiten an ver⸗ schiedene· . 32 226 49 Verbindlichkeit an Elber⸗ felder Textilwerke Aktien⸗ gesellschakt .... . 1546 39953 Neberschuß ..... 109480 1589719182 Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Soll. RM 19 Verlustvortrags .... 505 905 75 Steuern.... 82 76279 Soziale Beiträge... 19 402358 Zinsen DJ , 164 494118 Abschreibungen ... 26 487 95 Ueberschuß ... 10080 800 098 05 Haben. ,,,, Gesamtertrag ... S800 0908 05 S00 098 05

Der Aussichtsrat setzt sich aus folgenden Mitgliedern zusammen: Dr. Max Gut⸗ mecht, Vorsitzender, Dr. Werner Kehl, r, ,,. Vorsitzender, Paul Gul⸗ en, Dr. Arthur Peill, Georg Stöhr. Elberfeld, den 3. Mai 1929.

Elberfelder Industrie⸗ Verwertung s⸗Akttien gesellschaft in Liqu.

20473) Bekanntmachung.

Die Firma Heuß & Simon Aktien⸗ gesellschaft in Darmstadt ist durch Beschluß der Hauptversammlung 5. April 1929 mit Wirkung von diesem Tage aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschast werden hiermit aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Darmstadi, den 6. April 1929.

Seuß Simon Aktiengesellschaft in Liquivation, Darmstadt. Mayer.

22173.

Bilanz per 31. Dezember 1928. Aktiva. Grundstückskonto. ... 33 159 Gebäudekonto. . 66 203, Abschreibung .. 1304, 63 899 Effektenkonto. . 14 696 25 Postscheckkonto.... . 23 32 Verlust bis 1927 . 31 795,75 ab Gewinn 1928 18074, 29 13 721 46 125 499 03 Pafsiva. Aktienkapital! ..... 100 000 Gläubigerkonto. .... 25 499603 125 499103

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1928.

Soll. Verlustvortrag 1997 .... Abschreibungen.. ..

31 79575 1304

33 099 75

Haben. Gewinn aus Effeltenkonto . 14 338 25 Mieteinnahmen. 3 76495 Rückvergiltete Steuern... 1285609 ,, . 1372146 33 099175

Hans Hartmann Aktiengesellschaft, Einbeck. (Unterschrift.)

ns

Bierbrauerei Gebr. Müser,

23810) „Zoo“ Ausstellungshallen A.⸗G., Hamburg.

In der Generalversammlung der Aktio— näre vom 22. Mai 1929 wurde für den turnusmäßig aus dem Aussichtsrat agus⸗ scheidenden Herrn August Bär Herr Heinrich Söhler neu in den Aussichtsrat

gewählt. Der Vorstand.

C. Wohlers. Max Eckardt. 21748].

H. Schloß & Eie. 2.⸗-G., Stuttgart.

Bilanz per 31. Dezember 1928.

Aktiva. Kasse und Bankguthaben 6 43368 Effekten und Wechsel .. S0 442 50 ö, 206 31572 . 103 246 ,, 1

Verlustvortrag 1927

19 502,28

Verlust p. 31. 12. 1928... .. 4536,97 24 039 25 420 47815

Passiva. Kapital ö 200 000 , 220 47815 420 47811*

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

per 31. Dezember 1928. Unkosten..... . 124 50502 Verlustvortrag 1927... 19 502 28

144 0073

Bruttogewinn... 119 Jos s Verlust p. 31. 12. 28 .. 24 039 25 144 007130

Die Neuwahl des Aussichtsrats ist erfolgt, und eine Aenderung in der bis⸗ herigen Zusammensetzung hat nicht statt⸗ gefunden.

2 2

Aktiengesellschaft,

in Langendreer.

Prospekt über RM z 0090 0909, auf den Inhaber lautende Aktien, 6000 Stück über je RM 560, Nr. 1— 6000.

Die Bierbrauerei Gebr. Müser, Aktiengesellschaft, wurde im Jahre

1891 errichtet.

Sitz des Unternehmens ist Langendreer.

Zweck ist Betrieb und Erweiterung der in Langendreer gelegenen, srüher unter der Firma Gebr. Müser betriebenen Brauerei.

Das Grundkapital betrug ursprünglich M 756 000, und seit 1899 „2400 000, —. Die außerordentliche Hauptversammlung vom 3. Mai 1922 beschloß dann, das Grundkapital durch Ausgabe von Gratisaktien an die Inhaber der alten Aktien im Verhältnis von 1:1 auf A 4 800 000, zu verdoppeln; die Bezahlung der neuen . 2 400 000, erfolgte aus dem Reingewinn für das Geschäftsjahr 1920/21. Durch Beschluß der außerordentlichen Hauptversammlung vom 24. November 1924 wurden danach die Mark (Papiermark) 4 800 006, im Verhältnis von 1:1 auf RM 4 800 000, umgestellt, die jedoch durch die ordentliche Hauptversammlung vom 26. April 1926 zum Äusgleich der bei ber Aufstellung der Reichsmarkeröffnungs⸗

bilanz

gewählten Bewertung wieder auf RM 2 400 900, herabgesetzt werden

mußten, und zwar durch Abstempelung der über RM 1009, lautenden Aktien auf RM 500, Zur Stärkung der Betriebsmittel und für den Ausbau der Anlagen wurde von der außerordentlichen Hauptversammlung vom 26. August 1927 eine neuerliche Erhöhung um RM 6090 006, ab 1. Juli 1927 dividendenberechtigte Aktien beschlossen; hlerbon übernahm die Dresdner Bank, Berlin, RM 400 000, zu 11090 und bot sie verpflichtungsgemäß den alten Aktionären im Verhältnis von 6: 1 zum gleichen Kurs zuzüglich Börsenumsatzsteuer zum Bezug an, während der Bank die restlichen RM 206 600, zwecks fester Placierung zu 120 90 überlassen wurden. Das Agio aus dieser Kapitalserhöhung ist der gesetzlichen Rücklage nach Abzug der Emissions⸗ spesen mit rund RM 13 0090, zugeflossen.

Das Aktienkapital beträgt nunmehr RM 3 0090 090, ist volleingezahlt und in 6000 auf den Inhaber lautende Urkunden über je RM 500, mit den Nrn. 1

bis 6000 eingeteilt.

Sämtliche Aktien tragen die Unterschriften des Aufsichtsratsvorsitzenden und

zweier Mitglieder des Vorstands, die bei den Vorkriegsemissionen eigenhändig, bei en Ausgaben von 1922 und 1927 jedoch faksimiliert angebracht sind; sie sind ferner

durchweg von einem Kontrollbeamten eigenhändig unterzeichnet und mit Ausnahme der Emission von 1922 mit dem Eintrag der Seite des Aktienbuchs versehen. Die vor der Goldumstellung ausgegebenen Stücke, die ursprünglich über „Tausend Mark“ resp. „Eintausend Mark“ lauteten, tragen zwei Stempelaufdrucke, von denen der

eine folgenden Wortlaut hat:

„Umgestellt auf RM 1000, Tausend Reichsmark“,

der andere: „Gültig

geblieben

laut

Zusammenlegungsbeschluß vom 26. April 1926 mit Fünfhundert Reichsmark“.

Der Borstand besteht gegenwärti

g aus den Herren Robert Kersting, Otto

ö und Wilhelm Brickenstein, sämtlich in Langendreer wohnhaft.

er von der Hauptversammlung zu wählende Aufsichtsrat besteht aus höchstens sechs Mitgliedern, zurzeit aus den Herren Kaufmann Heinrich Müser, i. Fa. Pumpen fabrik Waldau m. b. H. in Rheinbach, Köln, Vorsißender; Fabrikbesitzer Heinrich Müllensiefen, i. Fa. Glasfabrit Gebr. Müllensiefen, Crengeldanz, stellvertr. Vorsitzender; Regierungsrat Dr. jur. Otto Maiweg, Bürgermeister der Stadt Duis-

burg, Duisburg; Landwirt Hans Müser, Bonn;

aul Schmidi⸗Branden, Mitglied

des Vorstands der Dresdner Bank, Berlin.

Die von der Hauptversammlung gewählten Aufsichtsratsmitglieder erhalten 1214390 des Reingewinns, der nach Vornahme sämtlicher Abschreibungen und Nück⸗ lagen sowie nach Abzug eines für die Aktionäre bestimmten Betrages von 490 auf das Grundkapital verbleibt; für die Verteilung dieses Gewinnanteils ist bestimmt, daß dem Vorsitzenden ein doppelter Kopfteil zusteht und im übrigen die auf die Tantieme anzurechnende Mindestvergütung für den Vorsitzenden RM 4000, —, für seinen Stellvertreter RM z000, und für jedes andere Mitglied RM 2009, beträgt.

Die

auptversammlungen finden am Sitz der Gesellschaft statt. Je

RM 500, Aktienkapital gewährt eine Stimme.

Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.

Sämtliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichs- und Preußi⸗ schen Staatsanzeiger, was zu ihrer rechtlichen Gültigkeit genügt, außerdem aber in einem Berliner Börsenblatt (bis auf weiteres im Berliner Boörsen⸗Courier oder in

der Berliner Börsen⸗Zeitung).

Die Gesellschaft verpflichtet sich, in Berlin Zahlstellen einzurichten und jeweils bekanntzugeben, bei denen fällige Gewinnanteile und neue Gewinnanteil⸗ scheinbogen erhoben, Bezugsrechte ausgeübt, Aktien zwecks Teilnahme an den Haupt⸗ versammlungen hinterlegt sowie alle sonstigen die Aktienurkunden betreffenden, von einem der Geselischaftsorgane beschlossenen Maßnahmen kostenfrei bewirkt werden

können.

Die Gewinnverteilung erfolgt unter Berücksichtigung der oben erwähnten

Aufsichtsratstantieme nach den gesetzlichen Bestimmungen. An Dividenden wurden verteilt für i924 599 auf RM 4 800 000, —, für

1925 09.

(RM 441 370,99 Rohgewinn, vollständig zu Abschreibungen verwendet), oog auf RM 2 400 009, für 1927 695 auf RM 2 400 G00 alte und

ur 1026 e, au icht dog oo, neue Aftien / fur bas Cas du RM S Goo Cbσ,-.

Jahresabschluß am 31. Dezember 1928. —— Vermögen. RM 8 RM 9 Grundstücke wd JJ 260 000 - Gebäude 9 , ö , ,,, 1664 000 Zugang * 14 8 1 1 14 1 9 1 2 0 1 14 0 1 9 1 1 1 27 353 67 1886 353 67

Abschreibung . 2 . 2 2 36 353 67 1850 000 Auswärtige Besitzungenn . 751 000

3 17 76891

768 768 91

Abschreibung 2 2 2 9 2 15 668 91 753 100 - K G dodõ

ü i 110764

19 107 64

Abschreibung . , 9 9 410764 15 000 Maschinen, Kessel und Kühlanlagen... 246 000

8 166 221 09

406 221 609

Abschreibung . 2 2 2 6 0 9 9 0 9 26 221 09 380 000 Elektrische Beleuchtungs- und Kraftanlagen.. ... 5 d

gene 32 352 10

37 J352 10

Abschreibung . , 2 9 9 9 435210 33 000 Betriebseinrichtungen und Gegenstände .... 6 699

Zugang.. 39 622 94

69 622 94

Ah schrelh lin 8 622 94 61 000 - Pferde, Wagen und Geschirree ... Id dd -

gügang 1627 960

Abgang.. 960, 5 01450

Tor p55

Abschreibung . . , 8 0450 33 000 Lagerfãässer und Tanks... 115 000

Zugang 2 105 598 45

220 598 45

Abschreibung . d 2 8 598 45 212 000 - Versandfässer 2 2 36 000

Zugang. 2 19 206

55 206

Abschreibung . . , 7 206 48 000 Kraftwagen... Dodd =

Zugang.. 37 212150

80 21250 ;

Abschreibung r 9 9 9 9 12 21250 68 000 Flaschenbiereinrichtungen.. .. 15 006

Zugang.. 4 555 45

19 55545

Abschreibung . 2 4 555 45 15 000 Flaschen und Kasten ... 66 06656

Zugang.. 60 49565

120 495 65

Abschreibungg .. 40 495 65 S0 000 - Eisenbahnwagen ... 1— Wertpapiere * * 2 1 1 2 1 16 1 1 1 0 12 0 0 * 0 9 2 97 940 26 Kasse D 1 0 1 1 1 1 1 16 8 0 60 0 1 1 1 1 12 835 21 Wechsel und Scheck... 8 383 87 e suthghen , 10 269 25 Vorräten) K . D S840 534 60 Vorausbezahlte Versicherungsbeiträgee. .. 8 035 Bürgschaften RM 121 676,93 Schuldner?) 2 8 90 0 0 9 9 0 0 0 0 2 J 1638919 17

6 425 918 35 Sch uldett. Aktienkapital P . , 3 000 000 Gesetzliche Nücklage . , 267 093 65 Freie Rücklage) ..... w 160 000 - Rücklage für Forderungen.? 10 000 Unterstützungskasse für Werksangehörige... . 15 500

R e , 775 16275 Obligatkon sauswertun. go 375 - Genußrechte . 9 0 90 0 0 9 9 8 8 . a. Wechselverpflichtungen JJ 964 501 265 Nicht erhobene Gewinnanteile... 144450 Anleihezinssen , 163 46 Sypotheken , 135 165 70 Bürgschaften RM 121 676,93 Gläubiger) JJ e 2 ö 1483 853 94 Reingewinn: Vortrag aus 19227. 48 766 02

Gewinn aus 19283. 247 37983 296 145 85 Verteilung des Reingewinns: . Zuweisung zur gesetzlichen Rücklage. 12 369 35 Zuweisung an bie Unterstützungskasse f. Werksangehörige 5 000 Satzungs- und vertragsmäßige Gewinnanteilen) ... 39 J00 696 Dividende 2. 8 . 2 . 1 1 1 8 8 1 0 2 1 0 1 n 0 180 000 Vortrag auf neue Rechnung.. 59 076 50 dd Tip sp . 6 425 018135

a) davon Biervorräte RM 713 400, —, Malz und Hopsen RM 102 928,40,

onstige Vorräte RM 24 206,20.

) darunter Bankguthaben RM 3624,59, Aufwertungsforderungen Reichs⸗

mark 68 169,76.

3) aus der Kapitalherabsetzung entstanden. ) darunter Bantschulden RM 922 263, = Kautionsaufwertung RM 8630,49. ) darunter Aufsichtsratstantieme RM 13 000, —.

Gewinn⸗ und Berlustkonto am 31. Dezember 1928.

Reingewinn: Vortrag aus 19227 ....

Vortrag aus 19227. Einnahmen: Bier, Treber, Eis, Mieten, Zinsen

) darunter laufende Steuern RM 935 388,2.

Soll.

Futter usw.“ ;

Abschreibungen:

Gehn neee Auswärtige Besitzungen,... Wirtschaftseinrichtungen. Maschinen⸗, Kessel⸗ und Kühlanlagen. Elektr. Beleuchtungs- und Kraftanlagen Betriebseinrichtungen und Gegenstände Pferde, Wagen und Geschirre ... Lagerfãässer

Versandfässer Kraftwagen. Flaschenbiereinrichtungen Flaschen und Kasten .. Schuldner.

K 28 d 9 9 9 d 9 9 8 o 9 9 92 22

Gewinn aus 1998 ....

Haben.

Betriebskosten, Vermittlungsgebuühren, Löhne, Gehälter, Steuern, Ausbesserungen, Kühlungskosten, Frachten,

9 9 9 0 9 9 9 9 8

RM 98 RM

2711238

36 353 67

ö 15 66891

ö 41064

w 26 221109

41 1 * 435211

. 8 6229

K S ol4 50

. 8 598 45

d 909 7 206

12 21250

ö 4555 45

ᷣ̃ 40 49565

H 52 328 60 228737

ö TD ö id?

5 247 37983 296145 3 236 122

. 48766

usw.*) 3 187 356 z 236 122

3) darunter Zinsen RM s7 317,79, Mieten RM 42 012,59. (Fortsetzung auf der folgenden Seite.)

26.

93

50

85 28

o2 ö

28

*

Erste Zentralhandelsregisterbeilage

zum Deut schen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Donnerstag, den 6. Juni

1929

Nr. 129.

8

Erscheint an jedem Wochentag abends. preis vierteljährlich 4,50 G- nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle 8w 48. Wilhelmstraße 32

Einzelne Nummern kosten 150 Ge Sie werden gur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages

Bezugs⸗ Alle Postanstalten

*

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,05 GMA Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein

8

8

Vereinsregister,

Musterregister,

& & R

s *

Verschiedenes.

Inhaltsüberficht. ö, ter, üterrechts register,

Genossenschaftsregister,

Urheberrechtseintragsrolle, Konkurse und Vergleichssachen.

6

ö

U

1. Handelsregifter.

Annaberg, Erzgek. 28121] Auf Blatt 1030 des hiesigen Handels⸗

registers ist das Erlöschen der Firma

Emil Schaarschmidt sen. in Annaberg

eingetragen worden.

Amtsgericht Annaberg, 1. Juni 1929.

ASC Haffenburg. 23122 Unter der Firma „Geschmister

Walter“ mit dem Sitz in Aschaffen⸗ barg, Landingstr. 10, betreiben die Buchhändlerinnen Elisabet, Maria und Anna Walter, sämtlich in Aschaffenburg, . dem 29 Mai 1939 in offener Ha:t⸗ elsgesellschaft eine Buch⸗, Kunst- u. Musikalienhandlung sowie ein Anti⸗ quarigt. Dem Buchhändler Otto Wolf ö ist Einzelprokura er⸗ eilt. Aschaffenburg, den 31. Mai 1929. Amtsgericht Registergericht.

Ha cn en-KEadlen. 23123

Handelsregistereintrag Abt. B Bd. J O.-3. 18 Firma Thiergärtner Ge⸗ sellschaft mit e, tnt Haftung in Baden⸗Baden Der Eintrag vom 31. Januar 1929 wird, soweit er die Bestellung des Ingenieurs Eugen Maurer in Baden-Baden zum Geschäfts⸗ führer betrifft, von Amts wegen ge⸗ löscht. Dem Ingenieur Eugen Maurer in Baden⸗Baden ist Prokura erteilt der⸗ gestalt, daß er gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer oder einem Pro⸗ kuristen die Firma zu vertreten be⸗ rechtigt ist. (29. 5. 1929.)

Baden, den 29. Mai 1929. Geschäftsstelle des Bad. Amtsgerichts. J.

23124

aM Erank enk ans en, L yßr fl.

Im hiesigen Handelsregister Abt. A

Nr. 267 ist heute zu der Firma „Franz

sönkemeyer in Oldisleben“ eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Bad Frankenhausen (Kyffh.), 30. 5.29. Thüringisches Amtsgericht. Had HKrelnznackh. 23125

Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 64 ist bei der Darmstädter und Nationalbank, Kom manditgesellschaft auf Aktien, Zweigniederlassung Bad Kreuznach, folgendes eingetragen worden:

Der persönlich haftende Gesellschafter Bankdirektor Georg von Simson in Berlin ist als solcher aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.

Der Umtausch der Aktien zu 120 RM in Aktien zu 100 und 1060 RM ist durchgeführt.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 9g. April 1929 unter Zustim⸗ mung der persönlich haftenden Gesell⸗ schafter ist der Gesellschaftsvertrag in § 5 Abs. 1 Einteilung des Grund⸗ kapitals), S 13 (Streichung des Namens des früheren persönlich haftenden Gesell⸗ schafters Georg bon Simson) und § 34 (Aktienstimmrecht), geändert.

Zusätzlich wird noch bekanntgemacht:

Das Grundkapital beträgt 69 Mil⸗ lionen Reichsmark und zerfällt in 50 000 Aktien über je 1oo0 RM und 100 000 Aktien über se 100 RM.

Je nom. 100 RM Aktienbetrag ge⸗ währt eine Stimme.

Bad Kreuznach, den 16. Mai 1929.

Das Amtsgericht

Kall Oeynhansen. 23126

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 26 einge⸗ tragenen Firma Friedrich Ottensmeyer, Möbelwerke, Aktiengesellschaft, Mel⸗ bergen, folgendes eingetragen worden: Dem Betriebsleiter Ernst Klein in Mel⸗ bergen, Nr. 109, ist derart Gesamtpro⸗ kura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen oder einem Hand⸗ lungsbevollmächtigten die Firma zu ver⸗ treten berechtigt ist.

Bad Oeynhausen, den 29. Mai 1929.

Amtsgericht.

ad HKeinerz. . 23127

In unserm Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 30 eingetragenen Kommanditgesellschaft Krystallglas⸗ Hüttenwerke Rückers F. Rohrbach K Carl Böhme in Rückers eingetragen worden, daß dem Glashüttendirektor Nikolaus Peter in Rückers Prokura er⸗ teilt ist.

Bad Reinerz, den 28. Mai 1929.

Amtsgericht.

einschließlich des Portos abgegeben. 3 HRarmen. 23129 In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen:

Am 16. Mai 1929:

A 546 bei der Firma A. KR E. Dittermann in Barmen: Die Gesell⸗ hat ist aufgelöst. Die bisherige Gesell⸗ chafterin Witwe Ewald Dittermann, Bertha geb. Hankel, in Barmen ist alleinige Inhaberin der Firma. Dem Kaufmann Paul Dittermann in Barmen sowie dem Kaufmann Eugen Dittermann daselbst ist Einzelprokura erteilt.

A 1491 bei der Firma Frz. Julius Joecker in Barmen: Inhaber ist jetzt Raufmann Hermann Maul in Barmen.

A 1760 bei der Firma Arthur Schaper in Barmen: Die dem Kauf⸗ mann Carl Spiritus, Barmen, erteilte Gesamtprokura ist in eine Einzelprokura umgewandelt.

Am 17. Mai 1929:

A 2398 bei der Firma Ernst Gaentzsch in Barmen: Jetzt offene Handelsgesellschaft seit dem 31. De⸗

zember 1927. Martha Gaentzsch, Mar⸗ garete genannt Grete Gaentzsch, Elisabeth Gaentzsch, Ese Gaentzsch, Hildegard ge⸗ nannt Hilde Gaentzsch, alle wohnhaft in Barmen, Höfenstraße 15a, sind als persönlich haftende Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.

B 347 bei der Firma Vereinigung Westdeutscher Baptisten⸗Gemeinden Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Barmen: Die Liguidation ist beendet, die Firma ist erloschen.

Am 23. Mai 1929:

A 489 bei der Firma Julius Krah in Barmen: Elifsabeth Krah, Lydia Krah und Julius Krah sind als Ge⸗ sellschafter aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.

B 392 bei der Firma Spitzenfabrik Borner X Kötting Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 13. April 1929 sind die S5 4 (Geschäftsjahr). 6 (Veräußerung von Geschäftsanteilen), 9 (Stimmrecht) und 11 (Verteilung des Reingewinns) des Gesellschaftsvertrags geändert.

B 505 bei der Firma Darmstädter und Nationalbank, Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien, Filiale Barmen, Hauptniederlasffung Berlin: Der persönlich haftende Gesellschafter Bankdirektor Georg von Simson, Berlin, ist als solcher aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Der Umtausch der Aktien zu 120 Reichsmark in Aktien zu 100 und zu 10090 Reichsmark ist durchgeführt. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 9. April 1929 unter Zu⸗ stimmung der persönlich haftenden Ge⸗ sellschafter ist der Gesellschaftsvertrag in 3 5 Absatz 1 Einteilung des Grund⸗ kapitals), S 13 (Streichung des Namens des früheren persönlich haftenden Ge⸗ sellschafters Georg von Simson) und S 34 (Aktienstimmrecht) geändert; ferner sind die 9, 10, 11. 20 Ziffer 1, 32 Absatz 3, 48 und 49 gestrichen worden.

B 615 bei der Firma Alb. E. Henkels Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen⸗Langerfeld: Die Gesellschafterversammlung vom 18. April 1929 bestellte in Abänderung des Ge⸗ sellschaftsvertrags für die Gesellschaft einen Beirat, bestehend aus den Herren Justizrat Dr. Paul Wesenfeld in Barmen, Fabrikant Heinrich Rosenbaum in Barmen. Major a. D. Paul Schütte in Köln-Marienburg und Tr. Fritz Mömmer, Bankdirektor in Barmen. Ferner wurde durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 23. April 19299 8 5 des Gesellschaftsvertrags ab—⸗ geändert und wie folgt neugefaßt: Die Gesellschaft bestellt einen oder mehrere Heschäftsführer. Sind mehrere, Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Geschäftsführer ge⸗ meinschaftlich oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Die letztgenannte Gesellschafterversammlung bestellte außer⸗ dem den Kaufmann Fritz Scherf in Barmen zum weiteren Geschäftsführer der, Gesellschaft. Friedrich Griessel und Fritz Sammler haben das Amt als Jeschäftsführer, niedergelegt. Dem Friedrich Griessel, Kaufmann in Barmen Langerfeld, und dem Kauf⸗ mann Fritz Sammler in Barmen ist Prokura in der Weise erteilt, daß jeder von ihnen gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft ver⸗ treten kann.

B S22 bei der Firma Plate C Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

tung in Liquidation in Barmen: Die Liquidation ist beendet; die Firma ist

erloschen. Am 24. Mai 1929 A 4158 die Firma offene Handels⸗

gesellschaft G. & R. Alvermann in Barmen und als deren persönlich haftenden Gesellschafter stud. ing.

Gustav Alvermann jr. und Kaufmann

Rudolf Alvermann in Barmen. Die Gesellschaft hat am 20. April 1929 begonnen.

A 4159 die Firma August Ashauer in Barmen und als deren Inhaber Kaufmann August Ashauer daselbst.

Amtsgericht Barmen. Re cleiumr. 23130

Zu der unter Nr. 42 eingetragenen Firma „Elektrizitätsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, eckum“ zu Beckum, ist heute in das Handelsregister ein⸗ getragen:

Der bisherige Geschäftsführer Fabri⸗ kant Bernhard Hügemann aus Beckum ist als Geschäftsführer abberufen und als neuer Geschäftsführer der bisherige Prokurist Kaufmann Ludwig Götte aus Beckum bestellt.

Beckum, den 28. Mai 1929.

Das Amtsgericht.

Heclerum. 23131

In das Handelsregister A Nr, 183ᷣ, ist heute die Kommianditgesellschaft unter der Firma „Heinrich Fenne, Kommanditgesellschaft“ mit dem Sitze in Beckum und dem Kaufmann Heinrich Fenne in Beckum als alleinigen persönlich haftenden Gesellschafter ein⸗ getragen worden.

Ein Kommanditist ist vorhanden.

Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1929 begonnen. .

Die Firma war bisher „Heinrich Fenne“.

Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen auf die Kommanditgesellschaft ist aus⸗ geschlossen.

Beckum, den

Das

31. Mai 1929. Amtsgericht.

Herlin. 23137

In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden;: Nr. 4 664. Nichard Jenzsch Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Garten— baubetrieb und Dekorationsgärtnerei, insbesondere das früher von Herrn Richard Jenzsch in Berlin⸗Reinicken⸗ dorf, Scharnweberstraße 1/2 betriebene Gärtnereigeschäft. Stammkapital 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Frau Anna Jenzsch, Reinickendorf, Gärtnerei⸗ besitzer Richard Jenzsch, Reinickendorf. Prokurist Walter Jakob hat derart Prokura, daß er die Gesellschaft zu⸗ sammen mit einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen vertreten kann. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Ok⸗ tober 1928 abgeschlossen. Die Gesell⸗

schaft hat zwei Geschäftsführer. Die Vertretung erfolgt durch beide Ge—⸗

schäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Der Ueber⸗ gang der im Geschäft des Gärtnerei⸗ besitzers Richard Jenzsch entstandenen Verbindlichkeiten ist ausgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht; Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht von dem Gesellschafter; a) Emil Kunst⸗ mann: Dekorationspflanzen (früheres Eigentum des Gärtnereibesitzers Richard Jenzsch), ein Bürogebäude, ein Ober⸗ gärtnerhaus und ein Pflanzenschuppen (Gesamtwert; 15 009 RM); b) Frau Anna Jenzsch das ihr zustehende Recht gegen Zahlung von 380 RM, das Eigentum an den Kädingschen Ge⸗ wächshäusern zu erlangen (Wert: 5400 Reichsmark); e) Richard Jenzsch die Kundschaft aus seinem früheren Ge⸗ schäft und ein Pachtrecht (Wert: 500 Reichsmark). Deffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 9709 Kleinparzellen⸗Ver⸗ vachtungs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Georg Ahrens ist nicht mehr Geschäftsführer. Garten⸗ bauinspektor August, Conrad Daniel Brüning in Leipzig⸗Schleußig ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 19456 Wissenschaftlich⸗ technisches

Institut Gesellschaft mit beschräunk⸗

ter Haftung: Dr. Willi Jeroch ist verstorben und daher nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Frau Henriette Jeroch geb. Kann in Berlin⸗Südende ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 32 215 Thega⸗Kontakt Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 19. April 1939 ist der Gesellschaftsvertrag bezgl. des Stammkapitals und der Bekannt⸗ machungen abgeändert. Das Stamm⸗ kapital ist um 20 009 RM erhöht und beträgt jetzt 20 500 RM. Als nicht ein⸗ getragen wird noch veröffentlicht: Auf das erhöhte Stammkapital werden als Einlagen eingebracht: a) von dem Ge⸗ sellschafter Dr. Eddo Thedinga die ihm gehörigen, unter folgenden Nummern in der Patentrolle eingetragenen Deut⸗ schen Reichspatente betreffend elel⸗ trischen Steckkontakt, 384023, 434792, 473041, 464686, 432743, ferner das ihm gehörige amerikanische Patent Nr. 15858060, b) von dem Gesellschafter Paul Brandes die ihm gehörigen, unter fol⸗ genden Nummern in der Patentrolle eingetragenen Deutschen Reichspatente betreffend elektrischen Steckkontakt: 44452, 427113, 447415, 468822, 453119, 449882, ferner das ihm gehörige Deut⸗ sche Reichspatent betreffend Lüster⸗ klemme Nr. 473659. Diese Sacheinlagen werden mit je 10 0060 RM bewertet. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft

erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 36 646

Zichthau Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Johannes Kaiser ist

nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 40 960 Mann⸗Wellisch Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung:

Laut Beschluß vom 15. Mai 1929 ist der Gesellschaftsvertrag in § 1 abgeändert. Die Firma heißt fortan: Eduard Wellisch Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Bei Nr. 42 NI Brund Schrader, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Hans Roßmann in -Berlin ist Einzelprokura erteilt.

Berlin, den 29. Mai 1929. Amtsgericht Berlin-Mitte.

Abt. 122. erlin. 23138 In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 42665 Hypotheken und Immobilien Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Vermittlung und Beleihung, An⸗ und Verkauf von Hypotheken und Immobilien. Stamm⸗ kapital: 20 900 RM. Geschäftsführer: Kaufmann Paul Kreifting, Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ bertrag ist am 7. Mai 1929 abgeschlossen und am 23. Mair 1929 geändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so er⸗ folgt die Vertretung durch zwei Ge⸗ schäftsführer. Als nicht eingetragen. wird veröffentlicht: Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellscha t erfolgen nur durch den Deutschen Rei ange Bei Nr. 6211 Wilh. Ermeler Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Hermann Heintz ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Die Prokuren von Exrnst Ulbrich und Curt Römer sind erloschen. Bei Nr. 32835 Heiki Verlag Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Folgende Ge⸗ sellschafter sind auf Grund des § 2 der

erordnung vom 21. Mai 1926, R.⸗G.⸗Bl. S. 248, von Amts wegen ge⸗ öscht: Nr. 257 Feinmechanische

löscht:

. GmbH. Nr. 7836 Deutsche Special Bauge sellschaft Olof Boecker C Co. Gmbs. Nr. 8270 Creseo Novelty Co. mbS. Nr. 8880 Georg Apel . Co. Benzinver⸗ triebs⸗Gesellschaft mbö. Nr. 8985 Aktiv⸗Sauerstoff⸗Gesellschaft mbH. Nr. 9026 Baugesellschaft Roland mbH. Nr. 9558 Bosselmann, Wachs⸗ mann C Co. GmbH. r. 13 660 Fabrik für Metallbearbeitung Gmb. Nr. 13751 Gesellschaft für Plastographik mbS. Nr. 13 757 Deuts Hilfskasse, Gmb. Nr. 17758 C. Blumberg C Co. GmbH. Nr. 18570 Doerr C Co. GmbH. Nr. 20171 „Estra“ Transforma⸗ torenfabrik Kar! Glasser C Co. GmbH. Nr. 31 117 Charlottenburger Immobilien- und Wohnungsnach⸗ weis GmbH. Nr. 31 139 Henner Co. GmbH. Nr. 31 409 M. Bleicken Gmb S. Nr. 31 523 Bauauf, Berliner e , e ,,.

t mbSH. Nr. .

Here irbsnese fchafi filr Radio

anlagen inbSỹ. Nr. 33702 Chemische Gummi⸗Gesellschaft mbS. Nr. 34164

Berliner Piano⸗Haus Gmbh. Nr. 377113 Deutsche Kokerei ⸗Werke, Gmb.

Berlin, den 29. Mai 1929. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 152.

195412

KBerlim. 23133 In das Handelsregister Abteilung B

des unterzeichneten Gerichts ist am 30. Mai 1929 folgendes eingetragen: Nr. 42667 F. Hoffmann⸗-La Roche G Go. Akfktiengesellschaft Serlin Chemische Fabrik. Sitz: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens ist: Die Herstellung und der Vertrieb chemischer und pharmazeutischer Produkte sowie alle damit zusammenhängenden Ge⸗ schäfte. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an anderen Unteznehmungen in jeder rechtlich möglichen Weise zu be⸗ teiligen und andere Unternehmungen zu erwerben oder zu pachten. Grund⸗ kapital: 509 000 RM. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Mai 1929 festgestellt. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder gemeinschaftlich oder durch ein Vor⸗ standsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten; der Auf⸗ sichtsrat ist jedoch ermächtigt, einzelnen Mitgliedern des Vorstands die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Zum Vorstand ist bestellt: Kaufmann Dr. Walther Nasse, Fhein⸗ felden (Schweiz) bei Basel. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet sich in Berlin W. 30, Nollendorfstraße 21 a. Das Grundkapital zerfällt in 500 In⸗ haberaktien über je 1000 RM, die zum Nennbetrag ausgegeben werden. Der Vorstand besteht aus einem oder mehre⸗ ren Mitgliedern; die Zahl der Vor⸗ standsmitglieder wird durch den Auf⸗ sichtsrat bestimmt. Die Bestellung der Vorstandsmitglieder und der Widerruf ihrer Bestellung erfolgt durch den Auf⸗ sichtsrat. Die Berufung der General⸗ versammlung und die sonstigen Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien über⸗ nommen haben, sind: 1. die F. Hoff⸗ mann⸗La Roche K Co. Aktiengesellschaft in Basel, 2. Kaufmann Richard Niko⸗ laus Ohly, Berlin, 3. Prokurist Dr. Rudolf Gsell, Basel, 4. Apotheker Hans Tharandt, Berlin⸗Lichterfelde,. 5. Rechts⸗ anwalt und Notar Dr. Werner Pünder, Berlin⸗Lichterfelde. Den ersten Auf⸗ sichtsrat bilden: a) Rechtsanwalt Dr. Paul Simon, Mainz, b) Generaldirektor Dr. Emil Barell, Basel, e) Direktor Dr. Robert Boehringer, Basel. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, insbesondere der rü⸗ fungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats und der von der Indu⸗ strie⸗ und Handelskammer ernannten Revisoren, können bei dem Gericht, der Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Industrie⸗ und Handelskammer ein⸗ gesehen werden. Nr. 2985 All⸗ gemeine Baugesellschaft Lenz C Co. (Kolonial⸗Gesellschaft): Durch Be⸗ schluß der Hauptversammlung vom 8. Mai 1929 ist der Gesellschaftsvertrag in § 5 Absatz 1 Satz 1 geändert. Nr. 25 601 Deutsche Haufbau Aktien⸗ gesellschaft: Die Liquidation ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Berlin Mitte. Abt. 89 a.

KRerlin. 6 In das Handelsregister Abteilung des unterzeichneten richts ist am 30. Mai 1929 folgendes eingetragen: Nr. B 991 Rosenau Attienge sell⸗ schaft Zweigniederlassung Berlin: Die Prokura des Siegfried Süßkind 1 erloschen Nr. 31 977 Rob. Keil⸗ pflug Aktiengesellschaft: Direktor Georg Stumpf ist nicht . Vor⸗ standzmstglied. Rr. 41 169 Ost⸗ elbische Spritwerke Produkten Ireen, e . . wer tiengese : z Martin Lublinsky in Breslau-Schott.

witz. Er vertritt gemeinschaftlich mit

einem ordentlichen oder stell· vertretenden Vorstandsmitgliede. Nr. 148 Schwarzmeer⸗ und

Ost see Transportversicherungs⸗ aftiengesellschaft: Paul Romanoff ist nicht mehr Vorstandsmitglied.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. S9 b.

3 ,

!

e, e , , de, .

. ,, . , ,.

.

ö

/