* .
Erste ZJentralhandelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 199 vom 6. Juni 1929. S. 4.
ena. (23199
Im Handelsregister A wurde heute
bie Firma Zigarren⸗Spezial⸗Geschäft
„Vasconie“ Heinrich Honings, Jena,
gelöscht.
Jena, den 29. Mai 1929. Thüringisches Amtsgericht.
Tena. 23200 Im Handelsregister A bei der Firma Carl Müller, Jena, wurde heute ein⸗ etragen: Die Gesellschaft ist mit irkung ab 1. Juni 1929 aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Jena, den 29. Mai 1929. Thüringisches Amtsgericht.
Jena. 23201 Im , Handelsregister B bei der Firma Jenalit, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Jena, wurde heute ein⸗ etragen: Durch Beschluß der Gesell⸗ ng vom 16. Mai 1929 ist der 57 des Gesellschaftsvertrags ab⸗— geändert worden wie folgt: Die Ge⸗ schäftsführung besteht aus drei oder mehreren Personen, von denen je zwei gemeinsam oder ein Geschäftstührer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen die Gesellschaft vertreten und zeichnen. Die Vertretungsbefugnis des ö führers Willy Neumann ist beendet. Dem Kaufmann Alfred Spörl, Jena, ist Gesamtprokurg derart erteilt, daß er nur in Gemeinschaft mit einem Ge— schäfts führer die Gesellschaft vertreten und zeichnen kann. Jena, den 29. Mai 1929. Thüringisches Amtsgericht.
Tena. 2532902
Im Handelsregister wurde heute bei der Firma Textil⸗Kunstwerkstätten, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter aft ung in Jeng eingetragen. Die Gefellschaft ist durch Beschluß vom 30. Mai 1929 auf⸗ gelöst. Liquidator ist Frl. Ida Maria Eucken in Jena.
Jena, den 29. Mai 1929.
Thüringisches Amtsgericht.
IS ai sertslanut erm. 23203
I. Betreff; Firma „Brücke & Dr. Bes⸗ ö. Technisch's Büro für die Fett- u. Oelindustrie, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation“, Sitz Hochspeyer: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendigt. Die Firma ist erloschen.
II. Die Firma „W. Nunius“, Sitz Alsenborn, ist erloschen.
III. Die Firma „Johann Klag“, Sitz Bolanden, ist erloschen.
Kaiserslautern, 31. Mai 1929.
Amtsgericht — Registergericht.
IC ClHal. 23204
Handelsregister. Firma Oberrheinische Feintalgschmelze Gesellschaft mit be⸗ shrüntte! Haftung in Kehl: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 14 Mai 1999 wurde der Gesellschaftsvertrag geändert. Solange Adam Groß Geschäftsführer ist, steht ihm das Recht der Einzelvertretung zu, ö. wenn mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt sind. Kehl. 29. Mai 1929. Bad. Amtsgericht.
Kiel. 23206
Kiel, 28. Mai 1929. B Nr. 242. Vereinsbank in Kiel, Filiale der Vereinsbank in Hamburg, Kiel. Durch General versammlungsbeschluß vom 18. April 1929 ist die Aktien⸗ gesellschaft in eine Kommanditgesellschaft auf Aktien umgewandelt und der Gesell⸗ schaftsvertrag neu gefaßt worden. Die Kaufleute Hermann Wilhelm Huth, Adolf Philipp Paul Strumberg und Wilhelm Otto Nicolas George Fritz Stürken, sämtlich in Hamburg, sind als persönlich haftende Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Die Vertre— tung der Gesellschaft geschieht durch je zwei , haftende Gesellschafter fer r ae h oder durch einen persön⸗ fich haftenden Gesellschafter mit einem Prokuristen. Die erteilten e m. Prokuren bleiben bestehen. Jeder der bisherigen Prokuristen ist berechtigt, in Gemeinschaft mit einem persönlich haf⸗ tenden Gesellschafter oder einem anderen Prokuristen die Firma der Gesellschaft zu zeichnen. Als bisherige Vorstands⸗ mitglieder sind Thomas, Nordquist und Strumberg ausgeschieden. Das Grund⸗ kapital von 15000 000 Reichsmark ist eingeteilt in 3000 Aktien Buchstabe P über je 500 RM, 10 370 Aktien Buch⸗ . E über je 1000 RM, 2400 Aktien
uchstabe F über je 10060 RM, 7297 Aktien ug lte, G über je 109 RM, 15 Aktien Buchstaben H und B über je 20 RM. Die Aktien B, D, E, G und H lauten auf den Inhaber, die Aktien F auf den Namen.
Amtsgericht.
Kiel. 23207
Kiel, 29. Mai 1929. A Nr. 2612: Kieler Steinholzwerk „Lithoxyl“, . Friedrich Warneke, Kiel. Inhaber ist der Ingenieur Hinrich Friedrich Warneke in Kiel. A Nr. 355, Wilh. Fischbeck X Co., Kom⸗ manditgesellschaft, Kiel: In die Ge⸗ sellschaft sind drei Kommanditisten ein⸗ getreten. A Nr. 1755, Louis Len⸗ schitzti, Kiel: Die Firma ist erloschen. B Nr. 396, „Vulkan“ Kohlenhanudels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Kiel: Stuht ist als Geschäfts⸗ führer abberufen und für ihn der Kauf— mann Alfred Fuhrmann, Elmschen⸗ hagen, zum Geschäftsführer bestellt worden. B Nr. 544, Drahtwaren⸗ fabrik Hansen u. Co., Attien⸗
der, . Kiel: Die Firma ist er⸗ oschen. B Nr. 659, Deutscher Klein⸗ maschinen⸗ und Apparatebau, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Kiel: Durch den Beschluß der Gesell⸗ i vom 17. Mai 1929 ist die Ge⸗ ellschaft aufgelöst. Der Industrie⸗ kaufmann Kurt Teubner in unschen⸗ een ist zum alleinigen Liquidator estellt. Amtsgericht.
HK iel. 23205 Kiel. 30). Mai 1929. A Nr. 111. Johannes Kipp, Kiel. Der . mann Johann Friedrich Wilhelm Ripke ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die den Ehefrauen Käthe Ripke geb. Kömme und Peninne Köster geb. Holm erteilten Einzelprokuren sind erloschen. Amtsgericht.
IE q nigsmusterhausen. 23208) In . Handelsregister Abt. A Nr. 20 ist bezüglich der offenen Handels⸗ gesellschaft Franz Masche in Königs— wusterhausen heute eingetragen worden: Dem Kaufmann Fritz Mascht ist durch einstweilige n n, des Amts⸗ gerichts Königswusterhausen vom 51. Mai 1929 die Befugnis zur Ver⸗
tretung der Gesellschaft entzogen. Amtsgericht Königswusterhausen, den 1. Juni 1929.
Lanban. 23210 4 H.R. B 19. „Glückauf“ Aktien⸗ gesellschaft für Braunkohlenverwertung, Lichtenau, Bez. Liegnitz. Durch Ge— w vom 14. Mai 19e9 ist 5 4 des , in der aus dem notariellen Protokoll er⸗ sichtlichen Weise geändert worden. Amtsgericht Lauban, 27. Mai 1929. Landdan, EFalæ. 23209 Neu eingetragen wurde die Firma August Berger“ Fabrik für Draht- und Blechverarbeitung mit dem Sitz in Edesheim. Inhaber: August Berger, Mechaniker in Edesheim. Amtsgericht Landau, Pfalz.
Lechenich. 23211
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der Gemeinnützigen Bau⸗ gesellschaft m. b. H. in Liblar folgendes eingetragen worden:
Der Geschäftsführer Hans Chambalu, Rechtsanwalt in Köln, hat mit Wirkung vom 1. 4. 1929 ab sein Amt als Ge⸗ schäftsführer niedergelegt.
Lechenich, den 27. Mai 1929.
Das Amtsgericht.
Leipæig. 23215
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: .
1. auf Blatt 7921, betr. die Firma Geschwister Bergmann in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Berta Antonie vhl. Schlegel geb. Müller ist als & eh e fie, ausgeschieden. Auguste Wilhelmine Helene ver. Moll geb. Müller führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort.
2. ö Blatt 11 247, betr. die Firma Historisch⸗Politischer Verlag Rudolf Hofstetter in Leipzig: Otto Rex ist als Inhaber ausgeschieden. Der Ver⸗ lagsbuchhändler Erich Jäger in Berlin⸗ Lichterfelde⸗West ist Inhaber.
3. auf Blatt 19 076, betr. die Firma Etzold . Keitel in Leipzig: Friedrich Richard Richter ist als Inhaber aus⸗ geschieden. Gesellschafter sind der Be⸗ triebsleiter Emil Paul Schubert in Lößnitz i. Erzgeb. und der Student Georg n . Hubenthal in Mittweida. Die Gesellschaft ist am 15. Februar 1929 errichtet worden. Sie haftet nicht . die im Betriebe des Geschäfts ent⸗ tandenen Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forde⸗ rungen auf sie über.
4. auf Blatt 23 775, betr. die Firma Dr. Dietz Ritter Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 2. Mai 1929 in den 8§ 5, 6, 11, 12, 13 und 14 abgeändert worden. Die S§s 8, 9 und 10 wurden gestrichen.
5. auf Blatt 296 112, betr. die Firma Backhaus ( Langensiepen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Auf die Gesellschaft sind die im Betriebe des i der über⸗ nommenen Firma Backhaus & Langen⸗ siepen begründeten Forderungen nicht mit übergegangen. .
6. auf Blatt 23 665, betr. die Firma Franz Glück Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Ingenieur Franz Glück in Leipzig ist als 8 fun . ausgeschieden und zum Liqui⸗ ator bestellt. Die Firma ist erloschen.
J. auf Blatt 26 202 die Firma Erstes Leipziger Treppenreinigungs⸗In⸗ stitut „Oschi“ Louise Schirmer in Leipzig (C 1, Braustr. 4). Louise Anna verehel. Schirmer geb. Schulze in Leipzig ist Inhaberin.
8. auf Blatt 10791, betr. die Firma Richard Adam in Leipzig: Die Han⸗ delsniederlassung ist nach Altenburg verlegt, weshalb die Firma hier in Wegfall kommt.
9. auf Blatt 23 875, betr. die Firma Erhard Filken in Leipzig: Die Han⸗ delsniederlassung ist nach Dresden ver⸗ legt, weshalb die Firma hier in Weg⸗ fall kommt.
10. auf Blatt 12 2654, betr. die Firma Anhaltische Farben werke Dr.
Augu tin Co. Leipzig in Leipzig,
e, , ,. Die Zweignieder⸗ assung ist aufgehoben und die Firma hier erloschen.
11. auf den Blättern 8846, 15 118, 19761, 20 3566, 20 679, 20 8655 und 21 270, betr. die Firmen Central⸗ heizungswerke Aktiengesellschaft, Oskar Hofmann, Alfred Andreas, Bartnig C Co. Gesellschaft mit beschränkter Hastung, Deutsche Seidenbau⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Arthur De⸗ necke X Eo. und Export- and Im⸗ port⸗Company Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, sämtlich in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
12. auf Blatt 25 204 die Firma Leipziger Textilgesellschaft Josef Krzesny in Leipzig Brühl 21). Der Kaufmann Josef Krzesny in Leipzig ist Inhaber. Prokura ist erteilt den Kaufleuten Natan Baden, Emil Willy Franz und Kurt Paul Erwin Daniel, sämtlich in Leipzig.
Amtsgericht Leipzig, Abt. IIB, den 31. Mai 1929.
Leipzig. 23212
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. Auf Blatt 23 660, betr. die Firma Paul Schwabe in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist Dr. jur. Rudolf Schwabe in Leipzig eingetreten. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1928 errichtet worden.
2. auf Blatt 26 203 die Firma Alfred Stiehl in Leipzig (Moltkestr. 25). Der Kaufmann Heinrich Alfred Stiehl in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Handelsvertretung in Le⸗ bensmitteln.)
3. auf Blatt 20 000, betr. die Firma Teppichfabrik⸗Zentrale Aktiengesell⸗ schaft in Leipzig: Zu Mitgliedern des Vorstands sind bestellt die Kaufleute Paul Adolf Dürrschmidt und Herbert Fiedler, beide in Leipzig. Ihre Pro⸗ kura ist erloschen. ;
4. auf Blatt 22 627, betr. die Firmaâ Carl Weiß in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Karl August Johannes Scheffel ist als Gesellschafter ausge⸗ schieden. Friedrich Carl Weiß führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma als Alleininhaber fort.
5. auf Blatt 20 751, betr. die Firma Hugo Schneider, Attiengesellschaft in Leipzig: Die Aktien über achtzig Reichsmark sind in solche über ein⸗ hundert und eintausend Reichsmark um⸗ getauscht worden. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist durch Beschluß des Aufsichts⸗ rats vom 39. April 1929 in den 85 3 und 10 abgeändert worden. Das Grund⸗ kapital zerfällt nunmehr in fünftausend Aktien zu je eintausend Reichsmark und in zehntausend Aktien zu je einhundert Reichsmark. (Hierzu wird noch bekannt⸗ gegeben: Die Aktien sind Stammaktien und lauten auf den Inhaber. Je 100 RM Nennbetrag einer Aktie ge⸗ währen 1 Stimme.)
6. auf Blatt 713, betr. die Firma J. D. Weickert in Leipzig: Johann Friedrich Weickert ist (infolge Ablebens) als persönlich haftender Gesellschafter ausgeschieden. An seiner Stelle sind fünf Kommanditisten in die Gesellschaft eingetreten.
7. auf Blatt 21 007, betr. die Firma Waffelfabrik „Weka“ Franz Haase in Leipzig: Heinrich Wilhelm Michael Bauer ist als Inhaber ausgeschieden. Der Konditoreibesitzer Sigismund Ar⸗ thur Lehmann in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstaudenen Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers; es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über. Die Firma lautet künftig: Leipziger Waffel⸗ fabrik „Weka“ Arthur Lehmann.
Amtsgericht Leipzig, Abt. IIB, den 31. Mai 1929. Leipzig. 23214
Auf Blatt 26 201 des Handelsregisters ist heute die Firma Gutberlet & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Leipzig (Untere Münster⸗ straße 33) eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden; Der Ge⸗ sellfchaftsvertrag ist am 26. April 1929 errichtet worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Fort— betrieb der bisher unter der ein— getragenen Firma Gutberlet & Co, be⸗ triebenen Reisebuchhandlung und Ver⸗ sandgeschäfst auch betreffs Musik⸗ instrumenten und Zubehör, Untere Münsterstraße 33 in Leipzig. Das Stammkapital beträgt fünfundzwanzig⸗ tausend Reichsmark. Der Gesellschaftẽ⸗ vertrag ist auf fünf Jahre abgeschlossen. Nach Ablauf der fünf Jahre läuft er jeweils auf unbestimmte Zeit weiter, wenn er nicht von einem Gesellschafter unter Einhaltung einer halbjährigen Kündigungsfrist fü den Schluß eines Kalenderjahres gekündigt wird. Sind mehrere Geschäfts führer, bestellt, so ist jeder von ihnen berechtigt. die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten. Zu Geschäfts⸗ führern sind bestellt Ernst Paul Bahr⸗ mann und Olga Drescher geb. Niemand, beide in Leipzig. Weiter wird noch be⸗ kanntgegeben: Die Gesellschafter Fuß⸗ operakeur Walter Gutberlet und Olga Drescher geb. Niemand, beide in Leipzig, bringen in die Gesellschaft das unter der eingetragenen Firma Gutberlet & Co. in Leipzig⸗Reudnitz betriebene Geschäft (Reisebuchhandlung und Versand) mit allen Aktiven und Passiven ein. Der Wert der eingebrachten Firma wird mit
50 000 RM festgesetzt. Damit sind die
Einlagen beider Gesellschafter voll ge⸗
leistet. Die Bekanntmachungen der Ge— sellschaft erfolgen nur in den Leipziger Neuesten Nachrichten. Amtsgericht Leipzig, Abt. IIB, den 31. Mai 1929.
Leipæzix. 23218
Auf Blatt 26 205 des Handelsregisters ist heute die Firma Hager C Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Leipzig (C. 1. Nikolaistr. 39/45), eingetragen und weiter folgendes ver⸗ lautbart worden: Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 11. April 1929 errichtet worden. Gegenstand des Unternehmins ist die finanzielle Mithilfe oder Be— teiligung an Unternehmungen der Textilbranche oder der Erwerb solcher Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Reichsmark. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Peter Hager in Leipzig bestellt. Weiter wird noch bekanntgegeben: Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, den 31. Mai 1929.
Lö menberg, Sehles. 23216
Im Handelsregister A Nr. 152 ist heute das Erlöschen der Firma Conrad Stark, Fahrrad⸗Ersatz⸗ und Zubehör⸗ teile engros in Löwenberg i. Schles., eingetragen.
Amtsgericht Löwenberg, Schles. . den 6. 5. 1929.
Ludwigshafen, hein. 23217] Handelsregister. 1. Neueintragungen:
Rheinische Kartonnagenfabrik Müller . Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Ludwigshafen a. Rh., Mazstraße 50. Geschäftsführer: Wilhelm Müller, Kaufmann in Lud⸗ wigshafen a. Rh. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 6. November 1928 er⸗ richtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Faltschachteln, Zigarettenkartons, über⸗ haupt sämtlicher Kartonnagen für In⸗ dustrie und Gewerbe, die Beteiligung an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen und der Erwerb von solchen. Das Stammkapital beträgt 20 009 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind zwei Geschäftsführer gemeinsam oder ein Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
2. Veränderungen:
1. Jos. Anhänser . Co. in Lud⸗ wigshafen a. Rh.. Der Gesellschafter Josef Anhäuser ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Das Geschäft ist mit Firmen⸗ fortführungsrecht, Aktiven und Passiven auf den bisherigen Gesellschafter Hans Anhäuser, Ingenieur in Mannheim, übergegangen, der es als Einzelkauf— mann unverändert fortführt.
2. Ferdinand & Maxj Loeb in Mutterstadt: Der Gesellschafter Ferdi⸗ nand Loeb J. ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Das Geschäft ist mit Firmen⸗ fortführungsrecht, Aktiven und Passiven auf den bisherigen Gesellschafter Max Loeb J., Handelsmann in Mutterstadt, übergegangen, der es als Einzelkauf⸗ mann unverändert fortführt.
3. Gelöschte Firmen: Chr. Knoll in Frankenthal. Ludwigshafen a. Rh., 25. 5. 1929. Amtsgericht — Registergericht,
Lit d ensch ed. 23218
In dea Handelsregister A 419 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Albert Herdepe, Halver, eingetragen, daß die Witwe Kaufmann Albert Herdepe, Anna geb. Panne, in Halver aus der Gesellschaft ausgeschieden und daß an ihre Stelle die Ehefrau Kauf⸗ mann Hugo Brocke, Anna Klarg geb. Herdepe, in Halver in die Gesellschaft eingetreten ist.
Lüdenscheid, den 31. Mai 1929.
Das Amtsgericht.
Li d ens ch ei d. 23219
In das Handelsregister A gös ist heute die Firma Hermann Kleinhuis, Lüdenscheid, und als Inhaber der Kauf— mann Hermann Kleinhuis in Lüden⸗ scheid eingetragen.
Lüdenscheid, den 31. Mai 1929.
Das Amtsgericht.
Montabanmn. 23221
Amtsgericht ⸗Montabaur, den 18. Mai 1929. Handelsregister A Nr. 865, Firma Johannes Colombel in Montabaur: Die Firma ist erloschen. Von Amts wegen eingetragen.
Mosbach, Baden. 23222
Handelsregister A. Neueintragung. Firma Friedrich Sold in Aglasterhausen. Inhaber Gastwirt Friedrich Sold ebenda. Mosbach, den 28. Mai 1929. Bad. Amtsgericht.
Mülheim, Eukr. 23223
In das Handelsregister Abt. B Nr. 413 ist heute bei der Firma „West⸗ deutsche Heizungsindustrie G. m. b. H. zu Mülheim, Ruhr“, eingetragen: Das Stammkapital ist gemäß Gesellschafter⸗ beschluß vom 890. April 1999 um
1 100 RM auf 16100 RM erhöht. Das Statut ist abgeändert gemäß Gesell⸗ ,, 30. April 1929.
Amtsgericht Mülheim, Ruhr, 14. 5. 1929.
, Hanhege eg 23224 In unser Handelsregister ist heut unter Nr. 106 ,,, C. ah chen. berg, Naugard. Inhaber Kaufmann Carl Schwichtenberg, Naugard. Daz Geschäft ist eine Biergroßhandlung.
Amtsgericht Naugard, den 15. Mai 1929.
X Alm Ia burg, Sa a8. 23225
In das Handelsregister A Nr. 58 ist eute bei der Firma Max Cohn in . a. S. folgendes eingetragen: irmeninhaber ist Fräulein LFLotte Jonas in Naumburg a. S. Dem . mann Dit Jonas in Naumburg a. S. ist Prokura erteilt. Das 96 t nebst k ist durch Erbgang auf das Fräu⸗ lein Lotte Jonas in . a. S. übergegangen.
Naumburg a. S., den 30. Mai 1929.
Das Amtsgericht.
Naum burg, Sale. 23226
Im Handelsregister A Nr. S738 ist heute bei der Firma Raykowsti und Schade in Naumburg 4. S. folgendes eingetragen: Die rn hof ist aufge⸗ löst. Die bisherigen beiden Gesell—⸗ schafter sind Liquidatoren.
Naumburg a. S., den 30. Mai 1929.
Das Amtsgericht.
Nenmagen. 23227
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 111 bei der Firma St. Lau⸗ rentius Kellerei Elüsserath⸗Möhn in Trittenheim folgendes eingetragen worden:
Der Sitz der Firma ist nach Lauben⸗ heim a. Rhein verlegt.
Neumagen, den 27. Mai 1929.
Das Amtsgericht.
Neum u zster. 23228
Eingetragen am 29. Mai 1929 in das Handelsregister A Nr. 152 bei der Firma Carl Johannsen, Neumünster, als neuer Inhaber: Kaufmann Walter Johannsen in Neumünster.
Das Amtsgericht Neumünster.
Neustadt, Orlia. 22267
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 22 . heute bei der Firma Franz Fritzsche Nachfolger, Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung in Neustadt g. Orla olgendes eingetragen worden; Die Ge— ellschaft ist aufgelöst. Der Lederwaren⸗ abrikant Anton Pauckner in Bamberg ist zum Liquidator bestellt.
Neustadt an der Orla, 22. Mai 1929.
Thür. Amtsgericht.
Xilolai ken, Ostpr. 23229 In unser Handelsregister Abtl. A Nr. 51 der Firma „Friedrich Meyer, Rudezanny“, ist heute folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Nikolaiken, den 28. Mai 1929. Amtsgericht. C GBer Ingelheim. 25230 In das Handelsregister A wurde heute bei der Firma Richard Epping in Ober Ingelheim folgendes ein⸗ getragen: . Die n,. ist aufgelöst und die Firma erloschen. Ober Ingelheim, den 25. Mai 1929. Hessisches Amtsgericht.
Hhernd ort, Nechkrar. 23231 Es wurde eingetragen im Handels- register der Einzelfirmen bei Firma Johann Dellinger in Schramberg am 28. Mai 1929: nunm. Inhaber: Elise Dellinger, geb Spindler, Kaufmanns⸗ witwe in Schramberg Württ. Amtsgericht Oberndorf a. N. den 31. Mai 1929.
Pirmasens. . 23234 Handelsregistereinträge.
1. Neueintragung: Firma Schuhver⸗ trieb Salo Selinger, Schuhgroßhand—⸗ lung in Pirmasens, Gärtnerstraße 39. Inhaber: Salo Selinger, Kaufmann in Pirmasens. ‚. .
2. Veränderung: Firma Schön K Tie. Aktiengesellschaft. Sitz: Pirmasens. Durch , der Generalversamm⸗ lung vom 22. Mai 1929 ist der ö schaftsvertrag in sf 2 und 14 geändert und der Abf. IJ des 8 17 gestrichen worden. Die in der gleichen General⸗ versammlung beschlossene Umwandlung der Vorzugsaktien zu je 20 RM in Stammaktien zu je 100 RM ist durch⸗ geführt. Das Grundkapital ist ein⸗ eteilt in 50ß0 auf den Inhaber autende Stammaktien zum Nenn— betrage von je 100 RM. Auf die ein⸗ gereichte notarielle Urkunde wird Be⸗ zug genommen.
3. Löschung: Firma Hermann Angel- stein, Sioßkappenfabrik. Sitz: Pirmasens.
Pirmasens, den 259. Mai 1929.
Amtsgericht.
*
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering, Berlin. Verlag der Geschäftsstelle Mengering) in Berlin Druck der Preußischen Druckerei, und · Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin, Wilhelmstraße 32
Hierzu eine Beilage.
ß
4.
. 6
— 6
Zweite Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 129 vom G. Juni 1929. S. 8.
Der in Langendreer gelegene Grund besitz umfaßt, nachdem im Jahr 1927 eine angrenzende größere Besitzung erworben wurde, rund 4 ha 9 a, wovon der größte Teil dem Brauereibetrieb dient, während der Rest auf 2 Restaurants und 5 Beamten⸗ und Arbeiterwohnhäuser entfällt. Das Brauereigelände liegt an beiden Seiten der Hauptstraße in der Nähe des. Bahnhofs.
In den letzten Jahren sind erhebliche Neuanlagen und Berbesserungen der Betrieb seinrichtun gen geschaffen worden: so wurden der Gärkeller mit Aluminium⸗ großgärgefäßen und der Lagerkeller mit eisernen Lagertanks ausgebaut, weiter wurde ein neues Kesselhaus errichtet, das 2 Wasserrohrkessel aufnehmen kann, wovon jedoch vorläufig nur ein Kessel mit 360 4m Heizfläche und Wanderrost angeschafft worden ist. Ende 1928 wurde ferner ein neues großes Sudhaus mit einem Doppelsudwerk für 80 Zentner Einmaischung in Betrieb genommen.
Zurzeit verfügt die Gesellschaft über folgende Anlagen:
1 Doppelsudwerk für 80 Zentner Einmaischung, l Wasserrohrkessel von 350 qm Heizfläche und 3 Cornwallkessel von zusammen 400 4m Heizfläche (letztere als Reserve), d Dampfmaschinen mit zusammen 735 PS, 2 Dynamomaschinen von je 40 Kw mit Zusatzmaschine und Akkumulatorenbatterie von 1000 Ampérestunden und 1 Dynamo⸗ maschine von 110 Kw, 4 Eismaschinen von zusammen 565 000 Kal. und 2 Generatoren mit einer Eiserzeugungsmöglichkeit von je 800 Zentner innerhalb 24 Stunden, 18 Lagerkeller, die zurzeit Lagerraum für ca. 43 009 hl enthalten und durch Einbau weiterer Großlagertanks auf die doppelte Kapazität gebracht werden können, Gär⸗ keller mit einem Gärraum von 10 6060 hl, der ebenfalls durch Aufstellung weiterer Großgärgefäße verdoppelt werden kann. . .
Zur Ausführung der erforderlichen Instandhaltungsarbeiten im Betrieb und an den Einrichtungsgegenständen werden eigene Werkstätten unterhalten, und zwar: Betriebsschlosserei, Autoschlosserei, Schreinerei und Stellmacherei, Huf⸗ und Wagen⸗ schmiede, Sattlerei und Küferei. ;
Der Fuhrpark besteht aus 25 Kraftwagen sowie 53 Pferden und 116 Wagen einschließlich der in auswärtigen Flaschenbiervertrieben verwendeten. Außerdem sind 13 eigene Eisenbahnwagen vorhanden. .
Die Zahl der zurzeit beschäftigten Personen beträgt 193, und zwar 37 kaufmännische und technische Angestellte sowie 156 Arbeiter. :
An auswärtigen Besitzungen sind noch vorhanden: in Bochum ein Hotel (6,53 a), in Krefeld ein Hotel (3,4 a), in Herne ein Restaurant (65,49 a) in Hattingen ein Wohnhaus mit Flaschenbierniederlage (6,39 a), in Gelsenkirchen eine Bierniederlage mit zwei Wohnhäusern (10,57 a), sowie unbebauter Grundbesitz von 34345 und schließlich in Gladbeck ein Wohnhaus mit Flaschenbierniederlage (2, 66 a).
Von der im Jahr 1966 aufgenommenen 499 igen Sbligationsanleihe in ursprünglicher Höhe von Mark (Papiermark) 1 00 000, — sind zurzeit noch Papier⸗ mark 605 50, — im Umlauf, deren Aufwertungsbetrag sich auf RM 90 375, — stellt; die Brauereigrundstücke und Gebäude in Langendreer sind in dieser Höhe hypothekarisch belastet. Die Einlösung findet 1932 statt. Für den Altbesitz an diesen Obligationen wurden insgesamt RM 48 650, — Genußrechtsurkunden ausgegeben.
An Aufwertungshypotheken ruhten am 31. Dezember 19828 auf den Be— sitzungen in Bochum RM 44 966,34, Hattingen RM 5249 47, Krefeld RM 20 23268, auf der neu erworbenen Besitzung in Langendreer RM 3490, — ferner auf den sonstigen Wohnbesitzungen in Langendreer zusammen RM 14467, 21.
Auf der mehrfach erwähnten Neuerwerbung lasten außerdem eine Restkauf⸗ 1 von RM 21 766, — (bis 1. Januar 1937 unkündbar und mit 1 3 über Neichs⸗
ankdiskont verzinslich) und eine Sparkassenhypothek von RM 10000, — (mit drei⸗
monatlicher Frist kündbar und zurzeit mit Seh verzinslich), weiterhin auf einem Wohnhaus in Langendreer eine Sparkassenhypothek von RM 15 000, — (ebenfalls mit dreimonatlicher Frist kündbar und zurzeit mit 84 verzinslich).
Die Gesellschaft gehört dem Verein der Brauereien von Bochum und Um— gegend in Bochum, dem Verband Rheinisch⸗Westfälischer Brauereien G. m. b. H. in Dortmund, dem Deutschen Brauer⸗Bund und dem Verband der Ausfuhrbrauereien in Berlin an. Diese Vereinigungen, deren Dauer unbefristet ist, bezwecken die Förde⸗ rung der wirtschaftlichen Interessen der Brauereien und Preisregulierung.
Für eine Kündigung der Mitgliedschaft ist bei dem Verband Rheinisch⸗West⸗ fälischer Brauereien G. m. b. H. keine Frist vorgesehen. Bei den übrigen drei Kon⸗ ventionen kann die Kündigung unter Einhaltung einer Frist von 3—12 Monaten jeweils zum Schluß des Geschäftsjahrs der betreffenden Vereinigung erfolgen.
Der gegenwärtige Braurechtssuß beträgt 132 322 hl.
Der Bierabsatz betrug in der Zeit
vom 1. Januar bis 31. Dezember 1924: 74521 hl 56,32 939 d. Braurechts
J ö 1935: 990717 HI - 75, 368 & . . 3 1936: 103453 hi- 78,2045, e ‚ . 1927: 106617 h So, 57 q, v
ö . ö 1928: 111703 hl 84/4255 „ .
Der Beginn des neuen Geschäftsjahrs stand unter dem Zeichen einer zu⸗ nehmenden Arbeitslosigkeit. Hierdurch und durch die ungewöhnlich lang andauernde und strenge Kälte ist in den ersten vier Monaten der Absatz hinter dem des gleichen Zeitraums im Vorjahr durchschnittlich zurückgeblieben, während im Monat Mai eine Vesserung eingetreten ist.
Langendreer, im Mai 1929.
Bierbrauerei Gebr. Müser, Aktiengeellsch aft.
Auf Grund vorstehenden Prospekts sind RM 3099 906, — auf den Inhaber lautende Attien, 6000 Stück über je RM 500, — Nr. 1—6000, der Bierbrauerei Gebr. Müser, Attiengesellschaft in Langendreer, zum Handel und zur Notiz an der Berliner Börse zugelassen. Berlin, im Mai 1929. Dresdner Bank.
a , , D,
23404. 23428. Vereinigte Chemische Fabriken Bilanz per 31. Dezember 1928. Ottensen⸗Vrandenburg vorm. Frank.
Bilanz für das Geschäftsjahr 1828. Soll. RM 9 Is Kasse, Sorten und Coupons 19 64419 Aktiva. R Q Guthaben bei Noten⸗ und Grundstücke, Gebäude, Ma⸗ Abrechnungsbanken .. 7108416 schinen und Retorten , 206 13265 298 160,76 Nostroguthaben bei Banken 74 702 35 Abschr. .. 14112, 76 284 048 — Eigene . ö = S652 — Beteiligungen 600 — Debitoren in laufender , kJ 66 020 - Rechnung. 700 14510 ürgschaftsschuldner 5400 Avaldebitoren 70 360, — — Hankgebtnbde . II7 500 - 349 668 — ö. . 1126 06045 Passiva. . — — Attienkapltal ...... 0 00 . Baben. Besondere Rücklage ... 25 000 — Aktienkapital... 150 000 — Gläubiger: Deutsche Petro⸗ Gesetzliche Reserve ... 16 000 — leum⸗Altien⸗ Gefellschaft Extrareserve .... ö 9 000 — 201 168, — Guthaben deutscher Banker 65 066 65 Rückstellung für Einlagen mit Kündigung 459 810125 Feuerversiche⸗ Sonstige Kreditoren... 398 239 69
204 668 — Avale 70 360, — Reingewinn... 28 943 86
. 1126 060145
rungsprämien 3 500, — Bürgschaftsgläublger 5 dd
, gewinn. und Verlustrechnung 1928, Set nn rn, Te n gnng Soll. * 99 RM 9
2299 08 Unkosten, Steuern u. Gehälter 57 141 42
Handlungsunkosten.. ... . 1411276 Reingewinn. ... . 28 943 86
Abschreibungen ... 8 Feuerversicherungsprämien
2551656 , e S6 os as
. e,. Ertragskonten ... . 83 61765 Haben. 3 381755 . . * 26 3. Verschiedene Einnahmen. 12233 Aus dem Aufsichtsrat sind ausgeschieden: Vergütung von der Deutschen Karl Neuhaus, Essen und durch den Tod: Petroleum⸗Aktien⸗Geseil⸗ Ernst Hasse, Bad Pyrmont. Neu gewählt J .... 166093567 in den Aufsichtsrat sind: Obermeister Lud⸗ Rö g wig Hesse, Apotheker Gottfried Wiedel, 10 Erich Hasse i. * Schwering und Hasse, Brandenburg a. H., im Mai 1929. sämtlich in Bab Pyrmont. Bereinigte Chemische Fabriken Bad Pyrmont, den 31. Mai 1929. Otten sen⸗Srauden burg vorm. Frank. Waldeckische Bank A.⸗G. Wischer. Feind. Der Vorstand. — — Gödecke. Glaubitz.
Vortrag aus 1997 ..... Io, ss
23780.
Unterelbe Brikettwerk und
Kohlenhandels⸗Attien⸗Gesellsch aft Die Aktionäre werden hierdurch zu der am Freitag, den 5. JInli 1929, mittags 12 Uhr, in Hamburg im Büro der Firma Bd. Blumenfeld, Hamburg, Chilehaus, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresberichts, der Bi⸗
lanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1928 und 1929 und Beschlußfassung über deren Genehmigung.
2. Erteilung der Entlastung an Aussichts⸗
rat und Vorstand.
3. Wahl zum Aufsichtsrat. 4. Verschiedenes. Die Aktionäre, die der Generalversamm⸗ lung beiwohnen wollen, werden ersucht, ihre Aktien bis zum 1. Juli d. J. im Kontor unserer Gesellschaft, Hamburg, Chilehaus, bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen. Hamburg, den 4. Juni 1929.
Der Borstand.
rs, Q—äuKͥůͥyůiiͤi, e, 23797. Vankt für Vrau⸗Industrie,
Verlin⸗Dresden.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zur diesjährigen ordentlichen Generalversammlung, die am Dienstag, den 2. Juli 1929, mittags 121 Ühr, im Sitzungssaale des Bankhauses Gebr. Arnhold in Dresden, Waisenhausstraße 20, stattfinden soll, er⸗ gebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗
und Verlustrechnung für das abge⸗ laufene Geschäftsjahr nebst den Be⸗ richten des Vorstands und Aufsichts⸗ rats.
Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung dieser Vorlagen sowie über die Verteilung des Reingewinns. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichisrats. Aufsichtsratswahlen.
Beschlußfassung über Aenderung der Satzung betr. 5 16 (Ort der General⸗ versammlung).
Ergänzung des Beschlusses der Gene⸗
ralversammlung vom 25. Juni 1928 über die Kapitalerhöhung bis zu 156 Millionen Reichsmark Stamm⸗ aktien, hinsichtlich der Frist ihrer Durchführung sowie Verwendung der künftigen Aktien für die Ablösung der Obligationsschuld und hinsichtlich des Beginns der Stimmberechtigung der künftigen Aktien.
Zu Punkt 6 der Tagesordnung findet außer der Beschlußfassung der General⸗ versammlung je eine gesonderte Abstim⸗ mung der Stamm und Vorzugsaktio⸗ näre statt.
Diejenigen Aktionäre, die in der Gene⸗ ralversammlung stimmen oder Anträge stellen wollen, haben ihre Aktien spätestens am 29. Juni 1929 oder über deren Hinter⸗ legung bei einem deutschen Notar oder der Effektengirobank eines deutschen Wert⸗ papierbörsenplatzes ausgestellte Hinter⸗ legungsscheine gleichfalls spätestens am 29. Juni 1929 nach näherer Maßgabe des § 17 des Statuts
in Berlin: bei der Gesellschaftskasse,
Werderscher Markt 4a,
bei dem Bankhause Gebr. Arnhold, Französische Str. 33e,
bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A. G.,
bei der Darmstädter und National⸗ bank, Kommanditgesellschaft auf Aktien,
bei dem Bankhause Hardy E Co. G. m. b. H.;
in Breslau: bei der Commerz- und
Privat⸗Bank A.⸗G.,
bei der Darmstädter und National⸗ bank, Kommanditgesellschaft auf Aktien;
in Chemnitz: bei dem Bankhause
Bayer C Heinze, 3. 66 Commerz und Privat⸗Bank
in Dresden: bei der Gesellschaftskasse,
Waisenhausstraße 20, bei dem Bankhause Gebr. Arnhold, . ö. Commerz⸗ und Privat⸗Bank G.;
in Frankfurt a. M.: bei der Commerz⸗
und Privat⸗Bank A.-G., bei dem Bankhause E. Ladenburg;
in Leipzig: bei dem Bankhause Baher
& Heinze, 2. ö Commerz⸗ und Privat⸗Bank bei dem! Vankhause H. C. Plaut;
in München: bei dem Bankhause H.
Aufhãäuser,;
14 . Commerz⸗ und Privat⸗Bank
bei der Darmstädter und National⸗ bank, Kommanditgesellschaft auf Aktien,
bei dem Bankhause Hardy E Co.;
in Wien: bei der Oesterreichischen Cre⸗
ditanstalt für Handel und Gewerbe
zu hinterlegen, bis zur Beendigung der Generalversammlung dort zu belassen und die darüber ausgestellten Hinterlegungs⸗ scheine in der Generalversammlung vorzu⸗ legen.
Berlin, den 31. Mai 1929.
Bank für Brau⸗Industrie.
Dr. Krüger. Thieben. Behrend.
Dr. Friedmann.
ordentlichen
Liquidatoren sind Fischereidirektor Carl Strüfing und der Stadtkämmerer H. Ebendorff,
Gemäß § 297 H.⸗G.⸗B. fordern wir die Gläubiger hiermit auf, ihre Ansprüche bei der Gesellschaft anzumelden.
Die Liquidatoren:
H. Ebendorff.
C. Strüfing.
rechnung genehmigt: Bilanz ver 31 Dezember 1928.
HSochseefischerei Emden Aktien gesellschaft in Liguidation, Emden. Die Gejellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Mai 1929 aufgelöst und in Liquidation
ernannt der
beide in
Graphia Aktiengesellschaft vormals C. Grumbach in Leipzig. In unserer ordentlichen sammlung vom 31. Mai wurde folgende und Vetlust⸗
Generalver⸗
Inventarien..
Materialvorräte.
Halbfabrikate
. einschl. Posischeck asse
Verlust 1928 k ;
. P Aktienkapital.
164713
Gewinn⸗ und Verlust per 31. Dezember 1928.
Soll. Verlustvortr. p. 1926 ... = Gewinn per 1927 ..
29 759 29 759
Abschreibung auf Inventar.. Unkosten einschl. Steuern w , ,
RM 31209 1450
750 55 6h 4000
Betriebsgewinn ...... Verlust per 1928...
Der Vorstand. Hausbrand.
620163
62 985 2178
65 163
Schweizerische Un allpersicherungs· Gesellscha
in Winterthur. Rechnung sabschluß. . I.: Gewinn⸗ und Berlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. FZannar bis 31. Dezember 1928.
23900].
Wir beehren uns, die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Mittwoch, den 10. Juli 1929, vormittags 16 Uyr, im Sitzungszimmer des Bankhauses Gebr. Arnhold, Berlin, Französische Str. 332, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung einzuladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts nebst Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung über das Geschäftsjahr 1928.
2. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns sowie Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3. Aufsichtsratswahlen.
4. Ermächtigung des Aufssichtsrats und des Vorstands, gemeinsam Abände⸗ rungen des Interessengemeinschafts⸗ vertrages mit der Firma Deutsche Steinzeugwarenfabrik für Kanali⸗ sation und chemische Industrie, Fried⸗ richsfeld / Haden, im Rahmen des Leitgedankens bieses Vertrages vor⸗ zunehmen.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind satzungsgemäß diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien bis zum 6. Juli 1929 in den üblichen Geschäftsstunden
in Charlottenburg bei der Gesell⸗
aftskasse oder
in nsterberg i. Schl. bei der
Gesellschaftskasse oder in Dresden bei dem Bankhause Gebr. Arnhold oder bei der Dresdner Kassenverein 2. G. (nur für Mitglieder des Giroeffektendepots) oder in Berlin bei dem Bankhause Gebr. Arnhold oder bei der Berliner HFandels⸗Gesell⸗ schaft oder bei dem Bankhause Gebr. Bonte oder beider Bank des Berliner Kasfen⸗ Vereins (nur für Mitglieder des Giroeffektendepots) oder
in Breslau bei der Dresdner Sankt oder bei einem deutschen Notar hinter legen. ꝛ .
Notarielle Hinterlegungsscheine find spätestens am 6. Juli 1929 bei einer der obigen Stellen einzuliefern.
Bei den genannten Hinterlegungsstellen kann der Geschäftsbericht nebst Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung in Empfang genommen werden.
Berlin⸗Charlottenburg, 29. 5. 1929.
Deutsche Ton · & Eteinzeug⸗Werke
Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Hans Arnhold, Vorsitzender.
.
Vortrag aus 1927 Vortrag der versicherungstechnischen Reserven aus 1927. Prämien und Gebühren Zinsen und Ersatz der Rückversicherer .
2 .
Rückversicherungsprämien. ..
Inspektions⸗ und Organisationsko
Abschreibungen ; . Beiträge für gemeinnütz . Prämienreserve aus Prämienrückgewährversicherungen. .... Sonstige Prämienreserven:
abzüglich Ruckversicheruñng. Schadenreserven:
abzüglich Rückversiche rung? ö Deckungskapital für Renten:
Einnahmen.
J
2 .
Ausgaben. J = 9 914 663 24
ige Zwecke
sten
... A8 994 263, 8a . 5 366 363, 183 727 od sn
... 41 437 868,36 w
Schweizer Franken
wd . . 416 600 —
76 533 853 92 . 64 040 68409 . 6 035 660 74 3 515 94210
. .
155 542 850 85
— — —
35 083 904 23 13 783 500168 3 465 gö51 45 3981 09331
kJ Sg 727 22 k 33e 35 Il
60 572 12
2 362 058 —
Stückzinsen a. Kapital⸗
940 586
Winterthur, den 11. Ap
Schweizerische nfallversicheru
124 7657 775s02 ril 1929
w J abzüglich Rückversicherung. . ...... 237 136, — 2 630 887 — Nettoüberschuß des Jahres 1928 und dessen Verwendung: 1. Einlage in den Reservefonds ..... 400 000, — 2. An die Aktionäre (Dividenden). .... 2 474 400, — 3. Reserve für Gewinnanteile an Versicherungs⸗ . 9 9 9 400 O00, — 4. Statutarische Tantiemen... . 164 500, — 5. Vortrag auf neue Rechnung.... 327 700, — 3 766 600 - 155 542 850 85 II. Bilanz pro 31. Dezember 1928. Passiven. . n,, ranken ranken Verpflichtungssche ine Aktienkapita! .... 20 000 000 - der Aktionäre... 8 000 000 , e. J 9 000 000 — j — zoz 150 16 Spezialfonds .... ö 291 S9 - Kapitalanlagen Prämienreserven netto 46 089 g68 8.4 Grundbesit z.. . 98 116556 Schadenreserven netto 36 5836 357 Zinstragende Depots in Deckungskapital für ; Händen v. Zedenten 6 609 081 Renten netto. 2 630 887 — . 3 571 294 Reserve f. Gewinnanteil 855 27 Versicherungsgesell⸗ . an Versicherte. 1487 875 schaften und andere n, . ö. 2 520 429 eiterversicherung Filialen und andere Frankreich u. Belgien 6 8 Geschäftsstellen. .. 2 471 678 31 Kreditoren —— Prämienausstände . 2 22565 000 Gewinn⸗ und Verlust⸗
rechnung 9 3 766 600 -
Tr o, s p
ngs⸗Gesenlschaft in Winterthur. er Generaldirektor: Dr. H. Fehlmann.
ö
k
r.
e /.
*r.
.
a, e,, ..
8
;
r re.