Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 130 vom 7. Juni 1929. S. 2. 83 r. 2 J . ör senbeilag e Uebersicht Deutscher Reichstag. auch heute schon, daß schwere Schäden der Arbeitsmoral ein- ; 18 13 2 9 . der Einnahmen) des Reichs an Steuern, Zöllen und 7, Sitzung vom 5. Juni 192g getreten sind. (Lebhafte Zustimmung.) Wir kommen deshalb zum Ent Cn El anzeiger und ren 1 Een ad Sanzeiger ; Abgaben im Rech nungsjahre 1928. . . . nicht an alsbaldigen Maßnahmen vorbei. Darüber hinaus kann . . ö ———— — — Nachtrag. kein Zweifel sein: wir müssen eine grundlegende Reform der Mr 1 30 Berliner Bÿrse pom 6 Juni 1929 Im Die Ausführungen des Reichswirtschaftsministers Dr. Arbeitslosenversicherung durchführen chört, hört! bei den Kommu— ö. . 2 9. ¶ Reichs haushalte⸗ Curtius, in denen er zu den aufgeworfenen Fragen über den nisten), und diese grundlegende Reform kann auch nicht den bisher ; ö ,, J * . ist ö. . Aufgekommen Etat des Reichswirtschaftsministeriums Stellung nimmt, lauten gesteckten Kreis der Versicherungspflichtigen unangetastet lassen. nn, ,, nn, ,. uren, Boriger 2 . * . ö 3 ö 7 4 (. ; * ö ö 2. ö * 8 1 5 urs 3 ; Bezeichnung der Einnahmen er en ner sind nach dem vorliegenden Stenogramm, wie folgt: (Sehr gut! in der Mitte.) Noch weniger aber können wir diese Amtlich festgestellte Kurse. ö Hö . . ö 9 ! . 8 . . ; Jö ; . ö 8 . g Sachsen Prov. V. A. 177 1.3.9 90,56 80,5 6 ĩ i L Ctr. Gd.⸗Pf. . P . 2 1928 veranschlagt Meine ehr geehrten Damen und . * ersten Redner Neform mit einer Beitragserhöhung beginnen. (Sehr richtig! in 1Frane, 1 Lira, 1 26u, 1 Peseta — o, sg RM. T österr. do. 1h Ausg. 16A. 215 1.1.7 G85 6 s65 6 ,,, ,, ,. ? 3. ö 1 , , 10 1.4.10 102, 5b 6 auf der großen Parteien haben gesprochen. Ich halte es für meine der Mitte) Gulden Gold = ) gicöt. I Gib. vsterr .,. = ir 10 Fiz. do. do. Gld, 41, is 115 ispd, ib e öffentlich rechtlicher. Kreditanstalten . . zi . , ss do. do. Zer. g ui ai 15 L7 ibi. d Pflicht, mich in die Debatte einzuschalten. Ich werde mir er— - ⸗ ö k 1Kr. ung oder tschech. d. = 0 s Fecht. 7 Gn. füdd. W. Schles mm ist. rob. und Körperschaften. do. do. Lig. Pf] do. do. Ser. . uk 30 15 1.10 ib jop . RM RM 19 an ; ö. . ind ) . ; Die zweite Frage ist die Zollfrage. Hier liegen die Dinge so, . kJ , . 354 6 Fa 6 Die durch“ getennzeichneten Pfandbriefe u. Schuld— ö ohne Ant; ⸗ Sch. 5 1.1.7 69, I5bd do. do. E. Su. uk. 30 s versch. S4, 5b 8 1 ö 3 1 ö en, auf Einzelheiten noch einmal am Schluß der allgemeinen wie sie der Sprecher der Demokratischen Partei soeben gekenn— ,,,, . n nn,, . ,,,, ,, . . — Aussprache zurückzukommen. Ich glaube aber, daß ich einige all‘ zeichnet hat. Ich stimme dem Herrn Abgeordneten Krätzig durch— , 2. amäßeheöen anznsesen. e gn e, 61868 kJ ; meine Bonor z ; ; , ; ö . ö 5 ; . ; ö Kö . ap.) = 1.76 RM Gold al 18, tg. . ö . . 2 achs. Pf. R. 2M, 80 7 1.5.11 68], do. do. Ser. n, uk. 6. ; ; . ö. 6 k . machen muß, die sich insbesondere mit den aus darin zu: die schutzzöllnerische Bewegung ist im Begriff, sich ,, . i n fn n, ,. a i, n. ih, . e. . . . o) Kreditanstalten der Länder. ed r h , 8 1410 81.184 do. ,, ,. ⸗ . ö . ö us fi gen er Sprecher * 1de ö6ßte NV 33 . 2 . J ; S hai⸗Tael — 2, 1 Dinar —= 8, 19d M. o. Gold, A. 20, tg. 32 1.1.7 ; Wau tz G dpftbr Ed 117 636 3 . ö un erkehr Leu ern ö 16führungen der Sprecher der beiden größten Parteien be zu überschlagen und gesunde Gedanken zu verschütten. Es geht 1 Jen ig ol Rehe. gtoth, n Länriger Huben de. dzb sr,, s nn, ss 666 Wit 3insberechnung el nr . ö 11, Fer ö ,, 6 1.4.10 826 ö a) Fortdauernde Steuern schäftigen. schlechterdi j d ür die eine Industrie d — o, so Ri. 1 Pengö üngar. T. — M16 NM. do. Gld-A. Ml 13 tg. 39 5 1.17 72256 Iz,25 6 VUrnunschwe tagt ot do. do. do. Ser. 1 6 1147 — Mob nflis. Pfoö g w ‚ ; schlechterdings nicht an, daß man für die eine Industrie den k k ; ; 6. . Gld⸗Kft. Candsch) ⸗ ; Mobilis- Pfdbr) . 1.1. e ö 1 6Einkommensteuer: Ich habe in der Einleitung meiner Etatrede di ßt ; ö ö ; Die einem Papier beigefligte Bezeichnung M be- do Verband Ræf-⸗Al, NR. II, I ligbe ak ö lol sb. ioo 36 Qstpr. Idsch. Gd. Pf. 109 1.440 — do. do. S. 8 (Lig. ( a) aus Lohnabzügen ?) 1 414 909 251 89 . D inleitung meiner Etatrede die größte deutsch⸗französischen Handelsvertrag, für die andere den deutsch gt. daß. nur beftimmte gtummern ober Serien * Reingold tg. 38 142210807186 ans s. t babe, n, n, ais, het do. do. do. 35 1.4410 8906 Pfobr 9. Antsch. M 131.7 I6, 6b 6 . 96 6 l ; Zurückhaltung in reparationspolitischen Fragen und den damit italieni Handelsvertrag kündigt, und d darüber hinaus lieserbar sind. da ffeler Vegirks be rbb. , , 17 85256 6 ss 5b d bo. do. .S., ut 8 IL-0 8308 ö 3) Steuerabzug vom Ka— 2 go9 000 000 . , n ln, . . ita ienischen Handelsvertrag kün igt, un aß man darüber hinau Das hinter einem Wertpapier befindliche Zeichen *I Echaßaih, e nö 1641 — d—. ) 6 , o do. do. do. 6 T1160 = do. do. Ser. C us 8 1.17 818 . vin lern ge, . . ; 3 . zusammenhängenden allgemeinen wirtschaftspolitischen Fragen für agrarische Wünsche auch mit allen anderen Staaten noch n ,. in liche Preisfestste lung gegen- Wies bad Bezirtsverb. 60. ze R s, tg, , n 5sYs se ,, ; 1.116 e e i ger r . 8 1ᷓL0 . c) andere HR 41 angekündigt. Ich ö. 3 ö Jö . .. Sa. mes, n; . 9j ärtig nicht stattfindet. Schatzanw.fäll 1.5. 335 1.5. 111806 — — do Rig, ta 30 396 J . m. ldsch G- fbr, 1.4.10 o. do. Ser. 2, uE.32 7 1.1.7 J . 2 9 ) ch ftsteuer 550 000 000 608 322 042 75 19 9 Ich möchte mich aus dieser Zurückhaltung auch Zollkriege führt. Solche Selbstisolierung unter hohen Zollschu— Die den Aktien in der zweiten Spalte beigefügten 9 , J . ö . Ro. da. Aug; un 7 110 — do. do. Ser. S utsz 6 L110 Bad ö 3 J = 663663663 h, st ü, nicht durch die Oppositionsrede des Herrn Abgeordneten Dr. manern wird ganz gewiß nicht zur Hebung der Binnenwirtschaf, , j do Loni zh di irie s io sor; h ö, , enn ö ö N ⸗ w 2 231 9 r , ö . z ,, z ; ; gu ö ö ͤ ö alte beigefügten den letzten zur Ausschilttung ge- Oberhesen Prov. Anl. do. do. R. 36 1. . . ehm, , dann. ö , 9. . Lejeune Jung herauslocken lassen. Zu seinem Appell, die Wirt⸗ sondern zur völligen Auspowerung führen. Insbesondere sind e ee, Aenne left It nur . i , menge.. in iss mob ö, , „oc erbt i g ö, nde i e ‚ Erhschaftsteuer .... 100 000 000 3 h4h 27038 schaftsinteressen gegen das Gutachten der Pariser Sachverständigen die Begründungen, die dazu gegeben werden, falsch. Jef r gegeben. so ist es dasienige des vorletzten dle nr bin = do. Bosãb 6 so b He . 6 m 3. bo. do. Auster, , Fiss i be do. or r,. i, i . —ĩ . . 16 .. 83 eg 66 ö. ins Feld zu führen, habe ich folgendes zu erklären: Ich habe der Meine Herren von der Deutschnationalen Partei, es ist nicht e,, , . ie , n, , e , , . . 5 ö — * 106 5 2 Virtschaft gedient, als ich mich auf die Anregung der alliierten so, daß das Reichswirtschaftsministerium in einer Art von welt— Hen nn ,,, m n, . . J ,,, ö . , . . ö ö ] . K. 6 . . 6 1.4.7 836 ‚ * ñ MJ 3 j 2 ; . ö ö ⸗ ö . . . 8 ' . ö e ) — — — — 2 3 ö ö . . Em. 1... 4. 3 . y 41g 8 = . a) Gesellschaftsteuer ... 0 000 000 69 o0l7 7658 64 kö füt die Einleitung von Verhandlungen zur wirtschaftlichem Solidaritätsrausch gegenüber den Realitäten in . ir hn mn hen, en giheinhrobin Ain ie he. 6. i ,, ö n , , vsdb; i h. M 1.1.7 I, Sb G b) Wertpapiersteuer ... 30 000 000 I3 8oh 15134 Revision des Dawes-Plans mit ganzer Kraft eingesetzt habe. Ich der Welt blind ist oder irgendwelche deutschen Interessen preis— zage ins der Spalte Voriger znrs“ be Salt ln geshetze,sn do. zs, äh do. do. hi. ai. 5 t.. 1a Sd, is 6. S3 js e . , a re . e) Börsenumsatzst Sh 000/000 48150 993797 habe der Wirtschaft weiter in Vorbereit d Förder der j ; ; . ] ; ; Fiähtigt werden., Jrrfümtiche, später aut, Scheme lt rb do. do. do N. 6 tg. 32 6 114. 6336 85 6 ohne e rg . n , , ; 35 nn, 1 euer... Ig god e irtschaft weiter in Vorbereitung und Förderung der gibt. Außerhalb dieses Hauses arbeiten ja auch Sie mit uns. ii Eich tiggestellfe Jiorter nn gent erden n , m do. — —— do do. Gd. Echu dy . Ant. Sch. 5 1.1.7 69. 25h 60h 6 Hannov. dyp · Vt. . tar. 20, 6d 6 20, 26ßeb g ö . 908 6. ; . ; Wi ĩ . ö , ] agen. . Westfalen Probinz- Ani k gilsch z. 3 4 gig. 9 w 160 o 0 18136367533 Pariser Konferenz gedient., Ich werde auch dann die Wirtschafts, Sie wissen ganz genau, welche Sorgen wir mit Ihnen haben und mar gn, ö gil eren, vo. Bosh, Fos ,, rn, , „8 Rwep. Ses sbs Eseb Säaunschw. Sann. . t KJ 36 Hob ob 69 37 305 45 interessen wahren, wenn ich mein Votum zu dem Pariser Gut- wie wir überall um die Durchsetzung der deutschen Interessen ; . I enschl wel ösuengeschunlt sin bes zus sslungs , Sä, si gi. n.... J , ö 11 Rennwett. und Lotteriessener: achten abzugeben, vor allem, wenn ich mich einzusetzen habe für ringen. Wir sind nicht blind vor den Realitäten in der Welt, . Jö ö , ,,,, , i e , T, n, , . ge 6 . dee ti.. 3 12 . . ö . ö . ; 16 ö ,, ; ö 54 ö 3. : ; . . 6 9 d 69. ombard s). ; ; . 4. ; ; d. do. Ausg. 1927 7 1417 80, ( o. do. do., uk. b. 28 ö ö 2 9 . . 0 00 οο 6 . ö. . die innerwirtschaftlichen Maßnahmen zur Durchführung eines wir sind aber auch nicht blind vor den deutschen Realitäten; denn 1 6x. ken re. Se gs, Itallen . b) Kreisanleihen. ße se S,, , , i , ee k . da. ii. 6s s zii pi 16 ) andere Rennwettsteuer . e es. ; ; stin; rt j richt zopenhggen 5. London 55, Madrid 89. Oslo 6. Mit Zinsberechnung. , ,, ; ; do. Ldsch. Krdv. GPf. 8 1147 80 2556 Kss8h Dtsch. Geno ss. SH yp.⸗ h JJ ,, Münter nenen nn, trotz der Weltwirtschaftskonferen; — das ist seeben ganz richtig ö . K ke äs , b 6s s, lerne, n,, wens ere, d, e rte ss ka ; 12 Wechselsteuer. ...... 0 00 00 2 hʒ7 hd hh Dies vorausgeschickt, meine sehr geehrten Damen und Herren, hervorgehoben worden — haben wir boch auch hier in Deutschland . . Ant sr l, , a t ä, Rg . e ese, die g= ss rn. c Ten, , , ess, d. e , ,, ,, , zg ; 13 Vefhrderung te yer: . . wende ich mich nun zu den Ausführungen des Herrn Abgeord⸗ in der Zwischenzeit eine ganze Reihe von Zöllen erhöht. Wir Deutjche festverzinsliche Werte. do. do. 24gr. ij. ab 24151 1.1. I 6 18 6 ,, äs ks 6 66 6 ,, . . ,, , , . 3 * 27 222 . 23 53 2 66 j 2 3 6) . r 3 9 o. K. R. I, 30 1 4. 2 g ? 9 ö w 3 99 88 13 36 . s, neten Krätzig. Ich sage ganz offen, daß ich nicht begreife, welches leiden nicht, Herr Dr. Lejeune-gung, an Vorleistungskomplexen Anleihen des Reichs, der Länder, c Stadtanleihen. ö, ,, , ,,,, Ohne Zinsberechnung. de. ö, rr, ö. ö . — — Bedürfnis wohl im gegenwärtigen Augenblick der Koalitions-⸗ (Heiterkeit, wie Sie es darzustellen belieben; aber freilich lehnen Schutzgebietsanleihe u. Renten briefe. w r ,,, n, , K ,,,, . Summe a.. 6036 000000 16137 368 6306 politik seinem Kampf gegen das privatwirtschaftliche System als wir es durchaus ab, wegen der Hochschutzzollbewegung und des Mit Zinsberechnung. J H e 9 , . , ; b) Einmalige Steuern solches und seiner erneuten Verkündung der Heilsbotschaft des Protektionismus in anderen Ländern nun bei uns die gleichen ferne, dir,, WUugsbg;. hatanhs do. do. Ji. 5, tg. 375 7 1440 8756 6756 K r Ber. 1. i633, , . 3 — . 3 r g u * ker 266 ä Ren . 14 Steuer zum Geldentwer⸗ alis w ga ; . tt eulrs 1628, fäll. 1. 8. 31 8 IL] —— — do. do. .I. 16, tg. 3. 7 1.4.16 6898 Seb ' ur, u; Reumÿärkische — . do. S. gi. ut. b. 8 ö ö ,, Sozialismus zugrunde gelegen hat. Aus mir wird er keinen Torheiten zu begehen. (Sehr gut! in der Mitte.) Berlin Golb⸗ ini. zz do. do: . , , , Bas 838 . , u, geen rte ne; . — ö 8. ⸗ ö,. 676 56 ö. ⸗ = ö. j ; j 263 an. . J . ⸗ ; ; ö 6. 6. d. 6. 1.1.2. Ausg., tg. 31 7 1.5.12 83 62, 5b do. do. R. 3, tg. 36 5 1.17 786,96 76, g6 46, F Kur⸗u. Neum. R. Dbl.MM 4. 5b 4. 45h . ö le Gn wer schreibungen Proselyten machen. Ich lehne die Zuspitzung seiner Pläne zu Meine sehr geehrten deren Noch falscher aber als diese ee g ge n; . , . i do. ,, Hin, Faris Gange, * r, sz landschafti. Zentra 3 2. . 3 1 . * . Sh ll n fe fr n ö 25 000 000 9413 18637 einer zentralisierten staatlichen Planwirtschaft ab. (Sehr gut! in Begründung ist eine solche, wie ich sie auch von dem Sprecher der e be g. . . ö do. 4 . . 3 e , 3147 6 n,. ö . . Kö do. S. 33, a. b. 3 ö 1 66538 66 5 6 . . Summe b 2h 000 000 JMiösF? der Mitte und rechts) Sie würde eine unerträgliche Zwangs. Wirtschaftspartei gehört habe: wir müßten wegen der überhöhten w 12. ö . s Donnhrh alen, , , äh hoh ,, e . ꝛ , . ö 9 58 1 * 2 . 2 . ö ö. . 2 2 2 36. 1 e. 8. * 83 f J B j 2öM⸗ , . Klei . . ö ö e 2 7. 21.1.7 J 3 1. Summe 7 sches cs' rs rss ; wirtschaft bilden., Ich halte es, wie ich auch in der Ctatrede 1828w ö Selbfsttosten die Zölle erhöhsen. Dieser Weg, meine Herren, führt e Tric g, Denne , , an, = = n e nn, , r,, / . nn, — auch da in Uebereinstimmung mit dem Zentrumsredner — mit Sicherheit zu Zuständen, für die das australische Beispiel ab= k . , wöähn, ra fanebs ode ,, nn, nn, / = K ; . ö ; . F ; ö ö ĩ . . h . . = . 92 ö. 38 17 — J Wohngskred. Sächs. Lreditver FKreditbr. , , . B. Zölle und ausgeführt habe, mit einer Kooperation zwischen den verschiedenen, schreckend genug sein dürfte. Es bleibt gar nichts anderes übrig, 1 k do. Iss il, db. dil s TI, rss = H. t, n e,. 8 117 976 976 bis Sen, , , e, wersc, — — J kö 9 . 2 h j R 2 2 ö ö . 2 2. *. ö r. alls ö 3 926 . 2 i e. , n, n . 3½ 4 bis Se 5 2 — K * db; — 1 1. 34 . Verbrauch dabgaben ja doch tatsächlich bei uns und überall bestehenden Systemen: der als einen Ausgleich durch die stärkste Herabdrückung der Selbft= r reif, Eta n reh, . ; n, ö. 1 , . r , rer . ; . vl g. gehn sfatien, 6. ö 15 361 a) Verpfändete 200 000 1 10νs 638 20 BPrivatwirtschaft, der öffentlichen Wirtschaft, der Genossenschafts- kosten zu suchen, vor allen Dingen auf dem Gebiet der Steuern , . kan tas abs Pons , me, ne,; ö ö . K G , ,,,, . ö VJ ö . ; ; . B ; . do. 269). 1, uk. 5. ö Lipp. Landesbk. 1— 9 3531 Schles. lͤ aftl. J 2. ö. 16 Te befsteuer: wirtschaft und mit Kooperation auch zwischen den großen Gruppen und der Zinsen. ⸗ . ö ö. 1.2.5 I5. 56 6 26h do. do. z6 gt 2, ut z2 7 15311 66b 16b 6 n iy e f n g K ö ö . p, ad er. ! . . 3 . ö 1 36 . . ; . ; ö e Arbeiter j 6E 2 9 34385; ö , 8 6 4 do. do. 1928, tg. 35 7 1.5.12 626 826 do. do. 26 LS 1.1.7 — — K alle), Mausgest. bis 24. 12.17 — — — — , . z a) Tabaksteuer. ., . 722 460 91985 der Unternehmer und der Arbeiterschaft. Hier hat der Staat Wenn so die Notwendigkeit besteht, sich gegen die Schutzzoll= rr n e n, 1.3. 1636 ib bo. Eiche zan ß. , , äh dan , , , . b) Material steuer (einschl. ; führend und zusammenführend an die Spitze zu treten. Hoffent⸗ bewegung im ganzen zu stemmen, so muß ich dem Herrn Abgeord— . J han eur , . uit bing zin . . e e unt. zi e —— —— d , n, z zoize Jis as is j do. do. Eni. 16 34 ö. 11 . S5 sh 8 Fzeh s 2 . . 2 * 2 8 2 3. ? 5. 7 2. ö 5 65) ** * 928, — 53 46.12 , , — — b. . 3* 3 — — 832, 8 * ! h . 5. 1ge⸗ . ) 8. 3 2. 1 . kö und 3 780 O0 οοο 147955 29229 lich bekommen wir bald die Hände frei und schaffen uns die not⸗ neten Krätzig nun ebenso deutlich fagen, daß bei Lösung der Krise edge r nn, ar, . dern; hf, , ü ian, — 6 — . , , g elt, riileischaftt n re,, , r, rs se . J ! P 2 . * ö. 1 . 1E j . !. 4 ö . ö z 6 258, lt. L. 3.56 3. J Düss ef RM⸗A. . 2 ,,, j nl. 13, r. 1. . 6 Ven r fehfsoffabgabe 166 56 jz wendigen Mittel, um ganz anders als bisher die Führung in der Landwirtschaft eine grundsätzliche Verneinung jeder Zoll— 1 z . t n,, ö t ö,, , . 5 . neirlandih e. . ,, . WX k ( * ö. ‚— ö i ö . . . . . 3 ö 6 ö . 1. 29 . . 1 . ö 63 . 1 * * R 8 2r b SG.a , 8G. . 160 J 7. 83. . . do. ẽ. 8, u b. 3 1.7 — — ü 17 Zuckersteuer J 140 000 00990 168218 92937 solcher Korperation zu übernehmen und damit die Aufgabe des erhöhung möglich ist. Wir müssen der Landwirtschaft sagen, daß (cg rber lag Ki 10 ea, ech ,, w 19 . bände. 1m. Deckungsbesch b. 31.13. 11.3 ausgest. b. 3. 13. 17. do. e, e, nge; Taro Fg A6 . 13 erf eue, 370 000 0090 396 894 399 3 Staats zu erfüllen, die, glaube ich, immer noch mit jenem der Zollschutz gewiß nicht das einzige, nicht einmal ein Haupt— ‚ nil m , 1.4.10 891b 6 gib 6s em! e mn. in 4. , . J ae ö Shne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuernngsschein. 31 hid e e rs 1411 . e ö. 19 Aus dem Spiritusmonopol 22 GQ QO 26 T lLoEè6 Bismarckwort am besten gekennzeichnet wird: Hilfe zur Selbsthilfe mittel ist; aber auf der anderen Seite ist die Gefahr, in der sich . . Merkl zn, än, sets, pos o. ö ö . e. r, gg. 3. ,,, d) Stadtschaften. . X. e, i d. J J Summe a.. 2760 000 00 2827 204 8039 zu bringen. die Landwirtschaft befindet, und find die Gefahren, die von der en oö kee Peg, fig eln, d, d, w,, ‚wefäöt stel t ges, n, ,, n, Rt Sinsberechnunng. Gierke s rd sis mme . b) Andere Das zweite Mittel, das Mittel dauernder Lohnerhöhungen, Krise der Landwirtschaft auf die Gesamtwirtschaft ausgehen, so 5 iz gi r aid ss föse essen i n , 6.12 73. ] be be g,, f, e: 16. N. * ,, 11 e . . berg. . oa . cr en . 2 2 1 2 . 3 3 ö ö . . 3 Ausg. 19, 82 7 — — ) . 2 6 ) ö . . J 9 9 g, , . 29 D 1 ö . 20 Essigsäurestener. ..... 29000909 205211196 ist zwar, zur rechten Zeit und in geeigneten Dosen angewandt. ungeheuer groß, besteht so dringend die Notwendigkeit, in en, er, irh: 13.5 96,56 pa 8a ,, . . . . 65 . ö . 1. ö . dz x iw d d ö. 3 e ,,. ö ö ö 5 . . . 9 belebend für die Wirtschaft, kann aber auf der anderen Seite raschester Folge Versäumtes nachzuholen und deshalb einen un— « 3 . g s n n eis eis e, , , . . , 6. , , ö e , . 31 e. ZJündwarensteuer .. . , , j ke ; z chwere dä 8 391 536 j be ir kom Sachsen Staatsscha fällig 1. 4. 8 1 ) do do Kom. Ra , HK6n3is L333 336 33 e nteilsch zes ßLiqg. G. do. do. do. A g unt 31 * Tü. ĩ ͤ 2 ,,, ; ; ; . S Ib 6h 13 635 732 28 auch, in zu starken Dosen genossen, zu schweren ö vermeidlichen Schutz zu gewähren, daß ich glaube, wir kommen ⸗ r e ü, . 19 Ege 066 n n, . 56 14410 7b oM 6 Nassau. Landes bant , . Iq. geb 6 . de e. 1.1. . s 256. a ; 24 Spielkartensteuer. .... 2 000000 2653 759 42 erscheinungen führen. (Sehr richtig! in der Mitte) Es gibt mit einfacher Ablehnung aller Zollforderungen der Landwirtschaft ö bend e n e 1.5 996ß5 FSFS16 1933, tinpbö, adess 11 — — J . . 7 — da m mr, , ö ö bat s, gr ö 3683 123 , 48 3. . 3 eg gg 33 36 oh Wirtschaftsperioden — und ich glaube, daß wir uns in einer nicht durch. Wir ringen mit dem Ernährungsminister um das ; ,,, zös 1.3. Bosb. sos K 1843 8 8 i de rr io it , s s . i. , , . 6 Sü K 3006 h30 260 - schen befinden — 1 ander itte hn e, . zen, Maß e en, daß i i Bebi 1 do, M M,. 27 in. york dr , Rinn . ö Db. do. S. AK. S. d, rz. 338 1.4. 10828 92h do. dD6. 26 u. S. 1 38 1410 35,156 E66 Pf) o. Ant -Sch. 4 1L.4.10 I6, 6b 6 ( 34 Süßstoff teuer —— * — solchen befinden —, in der andere Mittel vordringlicher erscheinen. richtige Maß, und ich kann sagen, daß ich auf weiten Gebieten ) Lit z,. t nel. n, ran o 8b. GPgeb var i in ö . e ,,,, ö e ,n i e, ese a i , 4 1.4. 10 Is, ob G Summe b.. 42 0009000 80 46 93014 Nun wird mir von der Seite der Sozialdemokratie wohl ein- der Zollerhöhung mit dem Herrn Ernährungsminister einver⸗ dr, g. ien , Hagen 1. . Nai ö e er e r e Tir 1.41053.5606 she eng . 10 117 ig 26. go, ib 9h n n nr, z 84 4b 6 a ash e 7 ö ö ö. . 3. 3 ; ö . ; 56 6 S F. 1u. 2, rz. ; Anl. v. 2 33 . Prv. Bk. G. Pf. ,, 17 . ; rundkredit⸗ Br. f. 3 RMp. SS . . Summe B. . 2 802 000 000 2877610 80053 gewandt werden können: wir haben in der Koalition nicht auch standen bin. Damit, meine Damen und Herren, glaube ich, zu⸗ zh . 1.109 66. ᷣb 8 96, 5b h; ,,, s8 1.1. F886 6s e . 3 öh , ,, 1.3.9 — — . e de he , g 3 idr , 1 o ö , . ; ö 6 . , , , ö dnecten r, . gh ö. ⸗ . do. Jomm zlu sgi de. Reihe . 511 137 iss Dolder. 2, ut. 1 19g8 . C. Son stige Abgaben unsere Weltanschauungen gebunden. ö. ist richtig Ich frage gleich die meisten Fragen des ., , ö. , ö. ren. Kess bas achtet en n rr dog, fanebe ,, 1.420805 80a rr ,,, 1. . be e . . 8 ri, i Kö ö. ᷓ 22 ich ? 8 ist, i iese enblic J ? tt de ie ern u nehme are ) 26, ũ ö rv. Lobt. G. Pf, , . t 17 , 56 HambHyp⸗B. Gold⸗ . 27 Aus fortgefallenen Steuern . 121 43677 mich nur, ob es gut ist, in diesem Augenblick das Trennende Jung beantwortet zu haben, sowei . ö. 3 . h . ö . inn ah ere nnng. ö ö 133. . ö ing. 1. cz. 10d nit. 35 7 1.10886 66 6 do. do. Reihe 10,3. 8 1.17 95 5b Is, h en h , 3 117 Saas 86 bB es o . 7 D 7 voranzustellen, ob es nicht besser wäre, nach dem Einigenden zu und nicht Vexierfragen darstellten. (Heiterkeit. — Zurufe von den zi e r lng g, in 3 piah G6 sst, 3h gan 1.4.10 kan wiel, ils ö e e e , 61431 9 i do. do. C. G, ur 63s 8 II 6756 Bs e . ö. Summe 0. — ==, , suchen. (Lebhafte Zustimmung in der Mitte) Der Abgeordnete Deutschnationalen) Ich darf zu den Fragen des Herrn Dr. ꝛk—ö . . ail r lnb, rin ( — — a n,, rm . de de ,,, , n ga, , k, ᷣ . ĩ 954 5 6 * . 2 . 8 R ;, 12423 3 3 3) ö 3 34. ö 2M . ch* . J * = V. a b, P ö 9 k 2 9 n * 1 * ö Im ganzen. .]! 8 Sś2 000 000 1902451409673 Wels hat auf dem Parteitag in Magdeburg dem Sinne nach aus- Lejeune-Jung auf zollpolitischem Gebiet noch einmal ganz deutlich G66, lh, de Find Fine ahn abet ich nn, . k ,, ö 36 , K . 9 J . ö . 8 . . ö. 5. . 6 ö . * . ö. 3 ö. 5 2 36 . 82 2 J 1 . 3 = 6. z J. 0b. 1.4.3 4. 9 , — 8 139 8 . e. — — . Im Rechnungsjahr 1928, dessen endgültiges Ergebnis nunmehr geführt, daß die Bürgerlichen einen Erfolg dieser Regierung gar feststellen: ich lehne eine Zollautonomie für agrarische Erzeugnisse . ln le e ha ffn ; do. Ag, leb 6 A9. 5b gan n . . , , do os. a ii. , n ggg gs e , mb, , , , gs, s , , . ö z ö . ö ö . z . 2 Nor fr ns 3 ö *2*nl. , n, . ö do Kom. 1a, 1b, uks?z . „do. 32 ꝙ1. do. Em. , uk. 7 . vorliegt, betragen die Einnghmen des Reichs an Besitz- und Verkebr« nicht einmal wünschten, weil sie von der Sozialdemokratie geführt und eine Herausnahme der Landwirtschaft aus den Verträgen ab. hk inst gsen z chin da, led, süls R ens, ü ä, = fälss deen e n obstsd, sd e , Bee , ; n, n, . ,, ,,,, ( . . rid her 2. 3 * 2 Yin r b gn würde. Ich protestiere für mich und für meine Freunde auf das Die Begründung, die er insbesondere für diese Forderung gegeben h en lng , do. Bb. 6 d. Fon J i , , . ö ä n , , , , F ee v e e n , ö * ⸗ ; in insgesam ; illionen . . i. . . 36 46 ; sf54 g . . . ig Ri- Anl. . ; . adsb. Gld. Pf Ri, ukzagss 1.1. 98, 26 6 do. R. u. 13, 32 17 'Efdb ) o Ant. Sch. 3 1.4. b 6 ö Das Dan h nf fn von . i geri Röht sst alfo' um 1636. entschiedenste gegen eine derartige Auffassung. Es kommt nicht hat, das völlige Versagen unserer Handelsverträge, ist falsch. In 21 r er, . , , . JJ piga, hieb Sanden bens rn ins i, Oyne ginsberechnung. , . ö . ; . Millionen RM . n, ,,. den 61 6 darauf an, daß wir uns gegenseitig hindern. Wir dürfen nicht seinen Ausführungen steht, daß das 2 . . . . S r en i in und lin des Aus lslunge wo. Meg debn ra d, kJ F. 163. R. 3 MS 112 668 B86 e JJ n , enn s. gbenn guss t 28 . k uuern um 86 8 illionen RM und bei den Zöllen un g j , nm ; é gemei ; itiv ei j kens nserer Ausfuhr festzustellen haben eutsche Wertbest. An. do. d. 25, ut. b. z , 8856 9. do. Kr; Jg * dulzo s 1L-4.1085.5 8 3358 Kortriegs studes J — K dan nov vodtrd. Bt. ⸗ ; Vertehrsteuern um . Mill FM. Bemerkenswerte Meh nur negativ, wir müssen vielmehr gemeinschaftlich positiv ein⸗ eine bemerkenswerte Zunahme unse ö fuhr festz . biz . in 4 ö non ob a ,, 8 1542 — s, 6 do. do. do s R., ul. 33 3 1.45168356 893356 *. To, da. Gachlrie gs icke — — Gld, 8e Bf. utzo 9 1410 ICM G fiooib a Verbrauchsabgaben um illionen RM. Bemerlenswerte Mehr⸗ ; ; ⸗ Mi * ; 6 t der Kurve bewegt, aus⸗ Da Doll. säll. 2. 2.85 in 3 —— lIL01.5b G h ö , , ,. ! wg ) ; . KGnnahnen sünd' bei! der Einkemmnenstener (S 20h 3). der Körper- gestellt sein. (Sehr gut! in der Mitte) Ich glaube, auch für die bei dem sich die Ausfuhr in ansteigender eh bi r gn g e barbie. An leihe 2s. cn. 30 10 1147 — — ,,,, . ,,, ,, 7 1 1 O ]. ö. . . 4 2 * 5 ? 2 3 595 . 3 66 M D . kö 9 0 0.0 D. , Di.,, 382 16 . ö 9 Ster 1. DI — . . R. 8, uk. 32 4. . schaftsteuer (4 b8, 8), der Kraftfahrzeugsteuer (4 21,4), der Tabak⸗ sozialdemokratischen Minister des Kabinetts feststellen zu können: gerechnet Polen ist. Herr Dr. ö ö. . ht ö e ,, . . d, b ö 1 ö 7 ., 3 . ver fg if een, Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein. do. R. 12, ut. 82 ö ö Sb 5b G we ö fleuer C. go H), der' Zucker sseuer P is 3), der Bierfteuer (4 265,9) wir haben bis heute ohne irgendwelche Parteiprestigepolitit nur Statistit so gut zur Verfügung wie mir. Ich stelle noch . die e ben ne icli ch mme. , , ö — ö . ) Sonstige e n,, , n . . und dem Sxiritusmonopol (4 2h) zu verzeichnen. Dagegen zeigen versucht, Staat und Wirtschaft zu retten. (Sehr gut! in der besondere Statistik, die in meinem Amt angefertigt ist, zur Ver⸗ ⸗ Erneuerungsschein lausgenommen Posensche). Mn gc en en. ö 6. do. To R 1. ul. 3a] 123 E638 86 E36 Ohne gĩnsberechunung de g nl, , , e g 9 31 beträchtliche Mindereinnahmen die , , . . 3 6. Mitte) fügung. Ich glaube, Sie wissen ganz genau, daß die Angaben, * ,, 6 — Riehen s rgro ben, sch , ,. 3. 35 3. Deutsche p fobr. Arnf ; . gien, P iL. sd id 6 s s a . . ⸗ ĩ 6. ; d ĩ '. 3 ö. ; ; 4 9 zb. 1.12.17 —— — ürnbg. GI. 2ßulz] ö . rozentralehtgs ! 8 1.4.10 88, , ,,, ö ** H . e n , nr , J Wir haben in diesem Sinne ein Reformprogramm am die Sie darüber gestern gemacht haben, nicht , , . * 25 m er, , , — —— H ö. 9 . ; 6 . 1 ö 8 111 3 . , J . uanß c e 4 1.17 NSbG mah . Y, 4). J 5. ; ; ö. 0 . ö ; it ag · . 3112147 — ö o. Schatz anwsg. 28 ö o. do. 28 A. 1uz,'tgss 8 1.1.7 89 8, 26 f ö ,, ö ] z ; j 8 s verga! Jahr r verden eter Dr. Lejeune-Jung: Das ist doch im Handelspolitischen 43S Pom m,. ausgest. b. 1.1217 — an. z ; Anst Pf. Si a, 5,7. 105 versch — — Hann. Godtr. . An dem Mehraufkemmen sind hauptfächlich die Ueberweisungẽ⸗ 3. Juli des vergangenen Jahres vorgelegt, und wir werd geordnete D j (. 1 ö. s ; ö , * . . . 6 . 8 t1IL410— 9656 s, 6b . ,, 613 P 8 ulld or gi , 6 63. 6 J r ,, , fo ben e . i . feuern beteiligt. Die Länder haben infolgedessen, wie bereits ge., Ihnen mit einem eventuellen Ergebnis der Pariser Konferenz Ausschuß festgestellt worden! Die Handels trtrag . 2 ; J . ö . , ö i i . a n n,, n nn, , a H legentlich der Veröffentlichung der Einnahmeübersicht für den . ein neues Reformprogramm vorzulegen haben. (Bravo! in der weisen keineswegs solchen Stand auf. Ich könnte Ihnen Einzel- . n , 1 — — Hier i ,, . ö . be , m, . 6 1417 Bi 6 6 . Ohne Zinsscheiubogen u. ohne Erneuerungsschein. ge r n. 1 5 ') ö 3 2 * 2 2 3 j 1 j ö ,. 69) , . ö t⸗2 * 6, 15. 852 — — u . .. 119. . . r* 9 9 ö März 1929, die zugleich das vorläufige Jahre ergebnis enthielt. m Mitte) Die vier entscheidenden Aufgaben dieses Reform- heiten mitteilen, glaube aber, daß es mit Rücksicht auf die noch 1 Zäch iche g i. p. 133, =. ö. , nn, nn, 2 i, . ch. 8 1.9 606 sũ0 6 pri . Ba nb. Br ere, , ra — 8 — 9g ö , ind: er ision des Dawes-Planes zebenden Reparationsverhandlungen durchaus unangebracht * en iche az f s, 31 — . 16g r i e inn — = wanweis. es, r. 81 7 I.4ä0 e526 Es e Pfandbrisse und Schuldverschrei. . 5, rr, ==, .' ö 19683 Millionen RM mehr an Änteilen aus den Ueberweisungs⸗ programms waren und sind: erstens Revision des awe Plane schwe en den . ra . 8 ; e, , . 4,8 gz Schl. Hosst. ant. . 31.1337 — K. Solingen R vin . ; 2 Mittelt. Koni. If. v ö j von Sypothekenbanken sowie Anteil⸗ eis. oyp. Bt. Cid. ö steuern erhalten, gis sie nach dem Haushaltzanschlag 1928 erwarten und Räumung unserer Westgebiete, zum zweiten die Reichsreform, wäre, wenn ich Ihnen hier in offener zersamm ung das Gegen— nge der . gal i n pe s 14.10 86 5b Ib , 141. 616 876 scheine zu ihren Liquid. Pfandbr. „6 an n n 16 . 6 . fonnten. Piefen Ptehräberweisungen, an Pie Länder ffür sich und sodann ein durchgreifendes Agrarprogramm und schließlich Er⸗ teil Ihrer Behauptungen nachweisen würde. Ich möchte mich, 1 mam nung stzerhäntte.. 26. v. nt. 33 1 114, Bjp ip Mit Jinsberechnung! , z ibre Gemeinden) in. Höhe, von ls, (Mihtonen döaniebt nur zie leichterungen auf allen Gebieten der Wirtschaft. Sehr gut! in meine Herren, nicht gern von Ihnen, wie Sie das schon öfter a) Anleihen dez Pręvinzial, und wWemnäar Felz, int, hne din ab enacbmung. n ,,,, , 4 zäh ermähn fn Selen hhebreihnnbfhe sede cen Höß dan gn r en ; KJ macht haben in die sehr unbequeme Rolle eines Optimisten preu ßischen Bezirksverbände. gil n ih r n, . , w e , e. 8 1.3.5 977566 7766 Reg r e; Trio i ie * ö j 1 ö (Me 3 J. Ser. 3. i,, — . 5 8. 9 J . 15, 6 1 Millionen RM gegenüber; den Unterschiedebetrag muß das Reich der itte) ! ; . . - em dr 1 en. Ich habe ein feines Gefühl für Maß und Mit Zinsberechnung. igzs, ut. bis a6 s L263 6.566 gg6bts do. ger. I , . do. Schuld. Rirzes 5 L612 HSG is g do. Em. S, r. ab 8s 7 1.1.7 S3 Eb 6 6 aug den ihm zustehenden Steuereinnahmen decken. Nas Reich schließt Wir sind gemeinschaftlich, wie ich glaube geltend machen zu hineindrängen assen. . ; Brandenburg. Prov. do. 1998. ut. bis z 3] 111 ß sb. Fs, 5s do. Ser. s 4 13 — — ,, w , 6 1.1.7 14 9 alfo im Etat 1828 auf der Einnahmeseite bei den Reichssteuern mit können, ein gutes Stück vorwärts gekommen, und ich füge hinzu: Gleichgewicht und muß Uebertreibungen entgegentreten, muß mir ,, 6 Oyne 3insberechnung. ät el. Tan ss J e r, , e . . , . . 2 einem Fehlbetrage von zo.9 Millionen RM ab. bis heute sehe ich keinen Anlaß zu glauben, daß die Verant- aber auf der anderen Seite mit Rücksicht auf die Außenpolitik vn, en, dr. ö Anl. Ausl. Lan l lr, k ga 9 inn ö 6 . ö ö. h, * n . i J ; j j r 3 * ick — 31 B, tilgb. ab 2 Sch, einschl. “ Abl. Sch. 6. 0. 39 1.4.10 — — n , ,, 6 versch. , , F 4 1. - ö wortungsgemeinschaft, in der wir uns befinden, nicht fortgeführt stärkste Zurückhaltung auferlegen. ae, n e m. ze r i , , . in? — — we i d t . 9 * he ir gi . i * . . ,,, irn . . ) Einschließlich der aus den Einnahmen den Ländern usw. über⸗ werden kann. Gerade aus diesem Grund aber auch wären feier⸗ Meine Herren von der Deutschnationa en Partei! D ö ö i dig, e , , , Si. 3 u. ] 3 e —— —ᷣ—— do. do. RI. I, t. 6 , , äs 3a e do. d. Em. g rz 33 3 THz, S 5s 56 piesenen. Anteile usw. und der an en Generalagenten, für liche Festlegungen insbesondere negativer Art zu unterlassen, wie lehnung aller weltwirtschaftlichen Zusammenarbeit wird be e, , , g,, lin d. Aus lofungswijs do. — — Lines ne br; in 3 zo gß. So ste ä ei. ir ihr, sg Bis a, . s8 110 W2a3h86 ech ö Kommissar für die verpfändeten sie der Herr Kollege Krätzig gestern gemacht hat. Ich denke dabei Ihnen nun langsam zur Doktrin gesteigert. Es [. , . . . . 3 ö. i , ö e de n,, ü tm es fd 8 er r. 8 iz. 10 . ö,. . nnahmen . ; ; f F J. ; ; n . 5 j dem tat do. do. R. 9, tab. ‚ . . . ' (. Bayer. Landw.⸗Bl. o. do. E. 8, uk. b. 83 8 1.1.7 ., , ö 2) An Lohnsteuer sind erstattet: 59 776 115, 15 RM. daran, daß er — gewiß, ich spitze etwas zu . . und 5 ö . a. . a,. ö. ö. Vorlage eines Ri der schles r n, Mit 3insberechnung. einschl. s Ablösungeschuld lin J des Auslosungsw). n e nn. s8 I. 4.10 95 6 96 6 e n n,, 110 6 . . ; z anzen erklärt hat: keine Reform der Arbeitslosenversicherung eichswir ministeriums ver ö ; RM 19265, rz. ab 33 s Emschergenossensch. z , , n . , . 85h63 ö. 5d o 3) Hierin ist die von Landesbehörden erhobene Grunderwerbsteuer g ö s der Weltwirtschafts⸗ ge , , , . w men , nh,, , ö c Landschaften. G. pf. S. 15, 1-23, . do. S. 1, ut. b. 25 6 i. ö und keinerlei Zollerhöhungen! Gesetzes zur Ausführung der Empfehlungen . ,,, . J,, . 11 — * — 6 36. 15, si b7rzso, s 8s versch. Ssb 6 a4 der do. Enn (dig 96 e . 2 1929 Was die ö C loben ber iche hg anlangt, so sage konferenz. Zunächst habe ich nicht verstanden, was die drohenden 6. , 6 , , Lil K k . Zinsberechnung. . ĩ 1 6 36 un g , 4M 1.4.10 I5,8eb6 — a Berlin, den 21. Mai 29. . ich ebenso wie der Sprecher der Demokratischen Partei: die Zollerhöhungen in den Vereinigten Staaten oder anderen Ländern Gan , beer e , 8 1541 — Qt — , ; 1.4.10 . ö ede g i, , 8 LL 3s. 56, 5s 5 6, ann , ,, f. G RMp. S 20. 5b 6 xo, 6b G Veichsfinanzministerium. Arbeitslofenversicherung ist ein großer sozialer und wirtschaftlicher mit der Frage der Ratifikation der Genfer Empfehlungen für er nn. i e g. o i n n, , , = =. e , , i, e,, z ,,, , n, s Fg Fortschritt. Aber heute steht schon fest, daß wir die Gesetzgebung, Aus- und Einfuhr zu tun haben. Sodann darf ich aber doch . . ö 11 . d ,, ie e rr Sr ö. . Verwaltung und finanzielle Regelung auf diesem Gebiet über- darauf aufmerksam machen, daß sehr wesentliche deutsche Inter do. do. Mag, 15 zr, r s n renn in 58 I L511 S269 — na l d , . 6 60 e hin e ,, . 6. 666. on r f . . ö . spannt haben. (Sehr richtig! in der Mitte und rechts) Wir wissen Ü essen vorliegen, die Ratifikation vorzunehmen. Für die allgemeine . 1. do. &. I. 3. i z, q 4
— — —