1929 / 130 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Jun 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Sffentlicher Anzeiger.

1. AUntersuchungs, und Strafsachen,

2. Zwangsversteigerungen, 3. Aufgebote,

4. Oeffentliche Zustellungen, 5. Verlust⸗ und Fundsachen,

6. Auslosung usw. von Wertpapieren,

7. Aktiengesellschaften,

8. Kommanditgesellschaften auf Aktie 9. Deutsche e ah a geg schasten ö

10. Gesellschaften m. b. H., . 11 Genossenschaften,

12. Unfall. und Invalidenversicherun 13. Bankausweise, ö

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

g

2. Z3wangs⸗ versteigerungen.

Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuch Wedding, Band 143 Blatt Nr. 3430 ein— getragene, in Berlin, Ruheplatzstr. 12, Grundstück EFZ, vormittags EHE Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin N. 20, Brunnen⸗— Zimmer Nr. 87 III, versteigert Kartenblatt Grundsteuermutterrolle und Gebäudesteuerrolle Nr. 5411. Grundstück

Vorderwohnhaus mit linkem Seitenflügel und Hof, 4 a dm groß, Nutzungswert 6300 (M. Wiederversteigerung permerk am 18. März 1929 in das Grundbuch Als Eigentümer war da⸗— mals die Rönnestraße 6 Hausverwal⸗ tungs G. m. b. H. zu Berlin in Berlin⸗ eingetragen, stück ist aber durch Beschluß des unter— zeichneten Gerichts vom 4. Januar 1929 und Hypotheken⸗Dar⸗ lehen⸗Vermittelungs G. m. b. H. in Berlin ⸗Schöneberg, zugeschlagen

eingetragen. Schöneberg

der Grunostücks⸗

Berlin N. 290, den 19. April 1929. Das Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 6.

ö Aufgehyte.

Aufgebot und Zahlungssperre.

Die Süddeutsche Disconto⸗Gesellschaft A. (G., Filiale Pforzheim, in Pforzheim, hat das Aufgebot der angeblich abhanden gekommenen 40 igen Provinz Pommern Buchstabe GC Nr 3726 über 300 M, Buchstabe D Nr. 9203 über Der Inhaber der Ur—⸗ spätestens in 15. Jaunar 1939, 1 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Berlin C., Neue Friedrichstraße 12 —17, 1II. Stock, Zimmer 144/145, Hauptgang A, Quergängen 6h, Aufgebotstermin anzumelden und die Urkunden vorzulegen, die Kraftloserklärung

Rentenbriefe

75 „S6 beantragt. kunden wird aufgefordert,

widrigenfalls Urkunden erfolgen wird. der Preußischen Landesrentenbank in Berlin wegen der obenbezeichneten Papiere ver— an einen anderen Inhaber als die Antragstellerin (F. 296. 29.)

Zugleich wird

obengenannte Leistung zu bewirken.

Amtsgericht Berlin-Mitte, Abt. 216. Zahlnugssperre.

Auf Antrag der Kleinrentnerin Fräulein Marie Quiring in Danzig, Sandgrube 33, vertreten durch den Rechtsanwalt Waechter Danzig, Hundegasse 22 1, wird 1. der Pfandbriefbank wegen der 8 C igen Goldhypothekenpfand— briefe der Preußischen Pfandbriefbank in Berlin Em. XXXXI Lit. D Nr. 9551 so52 über je 100 GM, 2. dem Provinzial⸗ verband von W. 10, Matthäitirchstraße 17j20, der Joo igen Schuldverschreibungen des Provinzialverbandes Anleihe vom Jahre 1926 Nr. 755455 über je 500 RM anderen Inhaber

Preußischen

Brandenburg Brandenburg

als die obengenannte Antragstellerin irgendeine Leistung zu be— wirken, insbesondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungsschein auszugeben. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 216. (F. 2830. 29.)

Aufgebot. 1. Der Kaufmanm Ern Leipzig⸗Eutritz Weg 25, all. Fuh. der Firma C. A. Eidner daselbst, 2. die Gemeinde-Spar⸗ in Steinbach⸗Hallenberg, Rechtsanwalt

t Hugo Ader⸗

Bevollmächtigter: Otto in Schmallalden i. T platz 5, 3. die Firma Adolp Bevollmächtigte: anwälte Dr. Walther und Dreßler in Leipzig C. 1, Wächte Aufgebot folgender zu 1. a) über 1700 RM, aus ohne Datum, blan tiert von der Firma C. A. Eidner in Leipzig, Tauchaer Weg 2 z 1929, b) über 1721,60 RM, in Leipzig, t blanko akzeptiert von der Firmg C. A. Eidner in Leipzig, Tauchaer Weg 26, fällig am 15. März 1929, zu 2. 165 RM, ausgestellt in Leipzig, den 29. Februar 1928 an eigene Order von der Firma Otto Sichler K Co., akzep⸗ . Vogel in Leipzig, Elsterstraße 26/24, fällig am 16. Mai 1928, blauto indossiert von der Aus—⸗ stellerin Firma Otto Sichler Rechtsanwalt Nelke und

ür, Luther⸗ Schlesinger

iert von Hugo C

er Antrag⸗

stellerin, zu 3. über 4923,35 RM, aus⸗ gestellt in Leipzig, den 23. April 1937 an eigene Order von J. Mizna in Leipzig, Otto⸗Schill⸗Str. 10, alzeptiert von der Firma J. Manierka in Leipzig, Beethovenstr. 8, fällig am 31. Oktober 1927, zahlbar bei der Firma A. Behr & Co. in Leipzig, Brühl 45, indossiert vom Aussteller Mizna und der Firma Adolph Schlesinger Nachf. an die Order der, Darmstädter und Nationalbank Filiale Leipzig, Kom.⸗Ges. auf Aktien in Leipzig. Die Inhaber dieser Ur⸗ kunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf Freitag, den *. De— zember 1929, vorm. 1ER Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Harkort— straße 11, Erdgeschoß, Zimmer 8, an— beraumten J ihre Rechte bei dem Gericht anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird.

Amtsgericht Leipzig, Abt. 1 A8,

den 29. Mai 1929. 24182 Aufgebot.

Die Thür. Export ⸗Bierbrauerei Aktiengesellschaft in Neustadt a. Orla, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Bangert und Schönheit in Rudolstadt, hat das Aufgebot der ihr über zwei Darlehnshypotheken von 20 000 und 14000 Papiermark, eingetragen am 24. Oktober 1919 im Grundbuch Bd. VIII Blatt 275 für Schwarza in Abteilung III unter Nr. 6 und F, er⸗ teilten Hypothekenbriefe beantragt. Die Inhaber dieser Hypothekenbriefe werden aufgefordert, spätestens in dem auf Freitag, den ZZ. November 1929, vorm. Z Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Hypo⸗— thekenbriefe vorzulegen. Geschieht das nicht, werden die Hypothekenbriese für kraftlos erklärt.

Nüdolstadt, den 1. Juni 1929.

Thür. Amtsgericht.

236911 Aufgebot.

Der Stellmachermeister Emil Lübbecke in Volkmarsdorf, vertreten durch den Rechtsanwalt Dony in Vorsfelde, hat das Aufgebot des verlorengegangenen Hypothekenbriefs vom 23. November 1898 über die für den Spar⸗ und Vor⸗ schußverein zu Vorsfelde, e. G. m. b. H. in Vorsfelde, im Grundbuch von Volk⸗ marsdorf Bd. 1 Bl. 39 in Abteilung III unter Nr. 2 eingetragene Hypothek von 3900 Papiermark, beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den EZ. Febrnar E930, 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer Nr. 2, an⸗ beraumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Vorsfelde, den 22. Mai 1929.

Das Amtsgericht.

24183 Aufgebot.

Der Wegewärter Erich Beiß in Kl. Twülpstedt hat das Aufgebot des ver sorengegangenen Hypothekenbriefs vom 6. Janugr 1894 über die für die, ver— storbene Ehefrau des Anbauers Heinrich Keunecke, Emma geb. Beiß, in Bocke 1s— dorf im Grundbuch von Kl. Twülpstedt Band 1 Blatt 37 in Abteilung III Nr. 5 Hypothek zu 2400 Papiermark, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spä—⸗ testens in dem auf den 12. Februar 1930, 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer Nr. 2, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ rung der Urkunde erfolgen wird.

Vorsfelde, den 29. Mai 1929.

Das Amtsgericht.

24184 Aufgebot. Bei dem K Amtsgericht ist das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Todeserklärung folgender ver⸗ schollener Personen beantragt worden: 1. des am 11. April 1857 zu Körner i. Thür. geborenen Handarbeiters Bern⸗ hard August Ferdinand Müller, 2. des am 30. März 18538 zu Franken⸗ berg i. Sa. geborenen Feuermanns Karl Robert Tunke, 3. des am 1. August 1892 zu Frankfurt a. M. geborenen Volontärs Paul Alfred Dühring, 4. des am 26. Juni 1837 zu Dresden geborenen Töpfermeisters Julius Wil⸗ helm Lauschke, 5. des am 15. Februar 1853 zu Lelpzig geborenen Maschinen⸗ zeichners Georg Rudolf Hülsen. An— tragsteller sind: zu 1 der landwirtschaft⸗ liche Arbeiter Hugo Müller in Oher— mehler i. Thür., Kreis Sonderhausen, zu 2 die Ehefrau Friederike Anna Tunke geb. Hegewald in Berlin C. 25, Münz⸗ straße 106. Aufg. 2 III, zu 3. der Rechts⸗ anwalt Dr. G. Wilfferodt in Leipzig, Brühl 25, als Abwesenheitspfleger des unter 3 Genannten, zu 4 der Rechts anwalt Dr. Arno Winkler in Leipzig,

Brüderstr. 1, als Pfleger für diejenigen,

die Erben der am A. Mai 1927 in

Leipzig verstorbenen Seminarober—

lehrers- und Professorswitwe Charlotte Hedwig Schaarschmidt geb. Loewe werden, zu 5 der Lokalrichter Theodor Strohmann in Leipzig, Braustr. 23, als Abwesenheitspfleger für den unter 5

Genannten. Aufgebotstermin vor dem

unterzeichneten Amtsgericht, Harkort— straße 11, Erdgeschoß, Zimmer 8, wird auf Freitag, den 13. Dezember 1929, vorm. 11 Uhr, bestimmt. Es ergeht hierdurch die Aufforderung: a) an die Verschollenen, sich spätestens im Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er— folgen wird, b) an alle, die Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Amtsgericht Leipzig, Abt. 1 48, den 28. Mai 1929.

24187 Aufgebot.

Die Ehefrau Clara Lorey, verwitwete Gahl geborene Buddeberg, in Berlin⸗ i, eren, Drakestraße 68, 9 be⸗ antragt, den verschollenen Fritz Budde— berg, geboren am 11. August 1878 zu Lippstadt, zuletzt . in New York (Amerika) für tot zu erklären. Der be⸗ eichnete Verschollene wird aufgefordert, . spätestens in dem auf den 26. De⸗ zember 92, 19 ihr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin fn melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welchs Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen

vermögen, ergeht die Aufforderung,

spätestens im Aufgebotstermin dem Ge— richt Anzeige zu machen.

Lippstadt, den 21. Mai 1929. 24185 Aufgebot.

Die Arbeiterin Berta Wardzinski geb. Schimanski in Geithain (Sachsen), Solditzer Str. 511, hat beantragt, den verschollenen Arbeiter Alexander Wardzinski, zuletzt wohnhaft in Preußisch Görlitz, Kreis Osterode,

Ostpr., für tot zu erklären. Der bezeich⸗

nete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dent auf den 2. Januar 1930, vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigen⸗— salls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Osterode, Ostpr., den 1. Juni 1929.

Amtsgericht.

24186 Aufgebot.

Der Landwirt Heinrich Hein in Klein⸗ langenfeld hat beantragt, den ver⸗ schollenen Lambert Hein, geb. am JT. 8. 1892, zuletzt wohnhaft in Kleinlangen⸗ . . tot zu erklären. Der bezeichnete zerschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 29. August 1929, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Prüm, den 31. Mai 1929.

Amtsgericht.

24188 .

Durch Ausschlußurteil vom 29. Mai 1929 sind die drei verlorengegangenen Grundschuldbriefe vom 23. Mai 1907 über die im Grundbuch von Rauxel

Bd. II Bl. 33 in ,, III unter Rang unter

Nr. 21, 25, 26 mit gleichem e i für die Witwe Justina Wahl in halan eingetragenen Grundschulden von je 5000 M, zu 535 vom 15. Mai 1907 verzinslich, für kraftlos erklärt. Amtsgericht Castrop⸗Rauxel.

24189 Ausschlusurteil. Im Namen des Volkes! In der Aufgebotssache des Zimmer⸗ manns Josef Schneider und dessen

Ehefrau Maxie Schneider geb. Karge, beide aus Althöfchen, vertreten durch den Rechtsanwalt Matuschke in

. 2 5 2 28 9 41 M 77 * Schwerin a. W., hat das Amtsgericht Rechtsanwalt Martin Wolssohn in

in Schwerin a. W. für Recht erlannt: Die Gläubiger der im Grundbuch von Althöschen Blatt Nr. 26 in Ab⸗ teilung 1III unter Nr. 1 für die. Ge⸗ schwister Leutke, Maria Juliana, Robert August, Anton Paul und August Bernhard eingetragene Hypo⸗ thek von 22 Taler 14 Silbergroschen 6e f werden mit ihren Rechten aus⸗ geschlossen. Schwerin a. W., den 11. Mai 1929. Das Amtsgericht.

24190 Aus schlusurteil.

Im Namen des Volkes! In der Aufgebotssache: 1. des Eigen⸗ tümers Roman Grzhb in Goray, Kreis Schwerin a. W., 2. der Eigentümer⸗ frau Ludwika Grzyb geb. Weber in Goray, Kreis Schwerin a. W., ver— treten durch den Rechtsanwalt Eich⸗ staedt in Schwerin a. W., hat das Amtsgericht in Schwerin a. W. für Recht erkannt: Die Gläubigerin der im Grundbuch von Goray Band III Blatt Nr. D in Abteilung III unter Nr. 1 für Theodora Duwa geb. Piosek ver⸗ witwet gewesene Szulezhk eingetragenen Hypothek von 150 A wird mit ihren

Rechten ausgeschlossen.

Schwerin a. W., den 24. Mai 1929.

Das Amtsgericht.

24191 Aus schluszurteil. Im Namen des Volkes!

In der Aufgebotssache der Witwe Hedwig. Wusowsti geb. Buchholz in Schwerin a. W., vertreten durch den Rechtsanwalt Eichstaedt in Schwerin a. W, hat das Amtsgericht in Schwerin a. W. für Recht erkannt: Der Hypo⸗ thekenbrief über die im Grundbuch von Schwerin Stadt Band V Blatt Nr. 225 in Abteilung III unter Nr. 11 für den Händler Hermann Wusowski und seine Ehefrau Hedwig Wusowski geb. Buch⸗ holz eingetragene Hypothek von 40060 Mark Restkaufgeld wird für kraftlos erklärt.

Schwerin a. W., den 24. Mai 1929.

Das Amtsgericht. 24193 Beschlusz.

In der Nachlaßsache nach dem am 16. September 1924 verstorbenen Kauf⸗ mann Friedrich Schneider wird der Erbschein vom 28. November 1924 für kraftlos erklärt.

Berlin-Schöneberg, 4. Juni 1929.

Amtsgericht. Abteilung 29.

24194 Nachdem der am 17. Januar 1927 ausgestellte und durch Beschluß vom 31. Mai 1829 eingezogene Erbschein nach dem Müller Paul Bruno Franz Hansch nicht wiedererlangt werden konnte, wird dieser »Erbschein für kraftlos erklärt. Amtsgericht Crimmitschau, den 5. Juni 1929. 24192 Durch Ausschlußurteil vom 1. Juni 1929 ist der am 23. April 1886 zu Halberstadt geborene Fleischer Friedrich Carl August Raute für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 31. De—⸗ zember 1912, 24 Uhr, festgestellt. Halberstadt, den 1. Juni 1929. Das Amtsgericht.

. deffentliche Zustellungen.

24195] Oeffentliche Zustellung.

Es klagen mit dem Antrag auf Ehe— scheidung bzw. Herstellung der ehelichen Gemeinschaft, 5s§ 1565 bis 1569, 1353 B. G.⸗B.: 1. Anna Sohr in Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Kurt Thiele in Berlin, gegen William Sohr, 2. Felix Seefeldt in Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. H. Volkmann in Berlin, gegen Helene Seefeldt, 3. Elisabeth Klatt in Einbeck i. H, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. Buckwitz in Berlin⸗Wilmersdorf, gegen Heinrich Klatt, 4. Hulda Schmiet in Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Scherbius in Berlin⸗Reinickendorf, gegen Martin Schmidt, 5. Maria Elsner in Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt D. Mödlinger in Berlin, gegen Georg Elsner, 6. Fritz Karl Alfred Auge in

Luckau, vertreten durch Rechtsanwalt

Schülin in Berlin, gegen Luise Auge, 7. Leo Haupt in Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt Zippert in Berlin, gegen Rosalie Haupt, 8. Otto Dallmer in Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Fraustädter in Berlin, gegen Hedwig Dallmer, 9. Emma Dohrmann in Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Steinitz in Berlin, gegen Max Dohr mann, 109. Anna Helene Müller in Sellnow, N. M., vertreten durch

Berlin, gegen Otto Müller, 11. Fritz Schwanebeck in Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Karl Schneider in Berlin, gegen Rosa Schwanebeck, 12. Sigismund Gebauer in Berlin, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. Ibo⸗ rowski in Berlin, gegen Anna Gebauer, 13. Karoline Noack in Charlottenburg, vertreten durch Rechtsanwalt Hirsch⸗ feldt in Berlin, gegen Ernst Nyack. Sämtliche Beklagte sind unbekannten

Aufenthalts. Die Kläger laden die Be⸗

klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht , Berlin, Grunerstraße, 11. Siock, auf 10 Uhr, und zwar: zu 1, 2 auf den

25. September 1929 vor Zivil⸗

kammer 15 nach Zimmer 8-10, zu 2 auf den 26. September 1929 vor Zivilkammer 20 nach Zimmer 8 10, zu 4 auf den 26. September 1928 vor Zivilkammer 22 nach Zimmer 24. zu 5 auf den 26. September 1929 vor Zivillammer 41 nach Zimmer 25 bis 27, zu G6— 9 auf den 27. Sen⸗ tember 1929 vor Zivilkammer 37 nach Zimmer 19— 21, zu 10 auf den 28. September 1929 vor Zivil⸗ kammer 15 nach Zimmer 8 140, zu 11 auf den 30. September 1929 vor Zivilkammer 22 nach Zimmer 2— 4, zu 12 auf den 1. Oktober 1929 vor Zivilkammer 39 nach Zimmer 11—13. zu EF auf den 8. Oktober 1929 vor Zivilkamer 37 nach Zimmer 19—21 mit der Aufforderung, sich durch einen beim Prozeßgericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt vertreten zu lassen. Berlin, den 5. Juni 1929. Die Geschäftsstelle des Landgerichts J.

23703) Oeffentliche Zustellung.

Der Marktreisende Wilhelm Eckhoff in Hannover, Brandstraße 20, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Ochwadt, Hannover, klagt gegen seine Ehefrau Antonie Eckhoff geborene Rittmeier, früher in Berlin, Stein⸗ straße 28, bei Kramer, auf Grund 5 1565 B. G. B. auf 3 Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 1X. Zivilkammer des Landgerichts in Hannover auf den Oktober 1929, vormittags 190 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu— gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Hannover, den 1. Juni 1929.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

24197 Oeffentliche Zustellung.

Der Uhrmacher Heinrich Just in Hannover, Röselerstraße 13, Prozeßbe⸗ vollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Rathgen, Hannover, klagt gegen seine Ehefrau Germania Just geb. Hegemeister, zurzeit unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Grund 5 1567 Abs. 2 B. G.⸗B. auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklogte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die IX. Zivillammer des Landgerichts in Hannöver auf den F. Oktober 1929, vormittags 11 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als JJ vertreten zu assen.

Haunvver, den 3. Juni 199. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Landgerichts.

298] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Martha Wicht, geb. Täte— meyer, in Eydtkuhnen, Proßtzeßbevoll⸗ mächigter: Rechtsanwalt Harraß in Insterburg, klagt gegen den Herd händler Ferdinand Wicht, zurzeit unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Grund der Ss§ 15672, 1568 B. G.-⸗-B., mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts in Insterburg auf den 14. Ofktober 1929, vormittags 9a Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Justerburg, den 1. Juni 1929. Geschäftsstelle des Landgerichts.

23705) Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Josef Berken, Gertrud geb. 86 in Duisburg⸗Laar, Kaiser⸗ straße 9l, Klägerin, Prozeßbevollmäch⸗ tigter; Rechtsanwalt Dr. Meyer in Krefeld, klagt gegen den . Josef Berken, früher in Krefeld, jetzt unbekannten Aufenthalts. Belagten, auf Grund des 8 1568 B. G.-⸗B. mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die J. Zivilkammer des Landgerichts in Krefeld, Steinstraße Nr. 350, auf Dienstag, den 1. Ok⸗ tober 1929, 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zügelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Urkundsbeamter .

der Geschäftsstelle des Landgerichts. 23706) Oeffentliche Zustellung.

Ehefrau Minng Wehr geb.. Never⸗ mann in Lübeck, Prozeßbevollmächtigte:

/ , , ,

w

rechtigt, welche ihre Aktien mindestens am zweiten Werktage vor der anberaumten Generalversammjung bei der Kasse der Gesellschaft, Berlin 8W. 68, Kochstr. 6— 7,

[2477]

werden hierdurch zu der am Freitag, den . . 1929, nachmittags 3 Uhr, m

findenden sechzehnten ordentlichen Ge⸗ neralversamminng eingeladen.

lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien mindestens 3 Werktage vor der Generalversammlung bei unserer Ge⸗ sellschaftstasse in Kornwestheim oder bei d

Hinterlegungsscheine sind in der versammlung vorzulegen.

liegen vom 7. Juni ab in den Geschäftz—⸗

räumen unserer Gesellschaft 8 der Aktionäre auf. sellschaft zur Einsicht

53 Der an . des Auffichtsrats:

Erste Anzeigenbeilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Vr. 159.

Berlin, Freitag, den J. Juni

7. Altien⸗ gesellschaften.

124340 Deutsches Exporthaus Attiengesellschaft, Vremen.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am 27. Juni 1929, nach⸗ mittags 4 Uhr, im Sitzungszimmer des Bankhauses Iken, Blome KR Klingenberg, Bremen, Domsheide Nr. 10/12, statt⸗ findenden G. ordentlichen General- versammlung der Gesellschaft eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftosberichts, der Bilanz nebst Gewinn- und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1928 und Genehmigung derselben.

2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. .

3. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Stimmberechtigt in der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre, welche spätestens am dritten Werktage vor der

anberaumten Generalversammlung (Hinter⸗

legungs⸗ und Versammlungstag nicht mit⸗ gerechnet) bei dem Bankhause Iten, Blome & Klingenberg in Bremen in den üblichen ch e flu en a) ein. Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien ein⸗ reichen und b) ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines Notars hinterlegen und bis zum Schluß der Generalversamm⸗ lung daselbst belassen, wogegen Stimm⸗ karten ausgegeben werden. Bremen, den 5. Juni 1929. Der Vorstand.

ea339] Deulig · Film Attiengesellschaft.

Unter Aufhebung der im Reichsanzeiger Nr. 123 vom 36. Mai 1929 für den 19 Juni 1929 anberaumten außerordent⸗ lichen Generalversammlung laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Freitag, den 28. Juni 18929, 15 uhr, in den Geschäftsräumen der Universum⸗ , Aktiengesellschaft in Berlin 8W. 68,

ochstraße 6— 8, stattfindenden ordent⸗ lichen Generaiversammlung ein.

Tagesordnung:

1. Erstattung des Geschäftsberichts.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäfts— jahr 1927/28.

3. Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 1g5s r 65.

4. Beschlußfassung der Generalversamm⸗ lung über eine Herabsetzung des Grundkapitals der Gesellschaft von nom. RM S825 0090 auf nom. Reichs- mark bo 000 zur Rückzahlung an die Aktionäre, und zwar durch eine Ver⸗ minderung der Zahl der Aktien.

5. Beschlußfassung über die Abberufung und Wahl von Ausfsichtsratsmit⸗ gliedern.

6. Verlchiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗

sammlung sind dieienigen Aktionäre be—⸗

oder bei einem Notar hinterlegen. Berlin, den 7. Juni 1929. Der Vorstand.

A. Stotz Attiengesellschast, Stuttgart.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft harlottenbau in Stuttgart statt⸗

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, des Jahregabschlusses sowie der Verlust⸗

nd. Gewinnrechnung.

2. Genehmigung des Jahresabschlusses und der Ergebnisrechnung. Beschluß⸗ sgssung über die Verwendung des Reingewinns.

3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

4 Wahl zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗

rn. Notar Heimberger, Stuttgart, interlegt haben. Die hierfür 6 . eneral⸗

Geschäftsericht und Jahresabschluß

Stuttgart, den 6. Juni 1929. 1 Stotz A.⸗G.

in kelacker.

J

Bank für Textilimdustrie Aktien⸗ ft, Berlin.

Vom Betrie ind in den A sichtsrat unserer Gesellschaft entsand rr Kurt Schernig, alther Schmidt, Potsdam.

Die bisherigen Betriebsratsmitglieder des Aufsichtsrats, Herr ner und Herr Erich Penther, sind aus⸗

Berlin, den 4. Juni 1929. Der Vorstand. Erich Horschig. Fritz Kern.

riedrich Kör⸗

L28321] Bekanntmachung.

In unseren Aufsichtsrat hat der Be— triebsrat entsandt als 1. Angestelltenvertreter Herrn Karl Parchow, Berlin, an Stelle des ausgeschiedenen Herrn Hans Kronhof, Rauxel; 2. Arbeitervertreter Herrn Paul Goldau, Rauxel, an Stelle des ausgeschiedenen Herrn Louis Thiele, Niederau. Berlin, den 4. Juni 1929. Rütgerswerke Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

Die Generalversammlung der Ge⸗ sellschaft findet am 25. Juni 1929, nachmittags 4 Uhr, im Büro des Herrn Justizrats Ernst Cohnitz zu Berlin, Bellevuestraße ö, statt.

Die Hinterlegung der Aktien kann an der Kasse der Gesellschaft oder bei einem deutschen Notar oder bei einem deutschen Bankhause erfolgen.

Tagesordnung: Vorlegung und Gene Bilanz und des Geschäftsberichts

2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Verschiedenes. Grundstiücksverwaltungs⸗ Aktiengesellschaft zu Berlin.

Dienstag,

migung der

Die Generalversammlung der Ge⸗ sellschaft findet am 25. Juni 1929, nachmittags 4 Uhr, im Büro des Herrn Justizrats Ernst Cohnitz zu Berlin, Bellevuestraße ß, statt.

Die Hinterlegung der Aktien kann an der Kasse der Gesellschaft oder bei einem deutschen Notar oder bei einem deutschen Bankhause erfolgen.

Tage sorduung: Vorlegung und Gen

Dienstag,

*

bo

ntlastung des Vorstands und des

S

Spenerstraße 34 Grundstücks⸗ verwertungs⸗Aktiengesellschaft

Einladung zur ordentlichen Gene⸗ ralversammlung der Raffinerie

Mineraloel⸗

August Korff,

Sonnabend,

29. Juni 1929, mittags 12 uhr, im

Sitzungssaale

Nationalbank Kommanditgesellschaft auf

Aktien, Bremen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz für 1928 und Beschluß⸗ fassung über deren Genehmigung.

Aufsichtsrat

Darmstãadter

2 Sir tna

3. Wahlen für den Aussichtsrat. estsetzung der Vergütung an den

Das Stimmrecht kann nur für Aktien ausgeübt werden, die spätestens drei Tage vor der Versammlung an einer der fol⸗ genden drei Stellen hinterlegt worden sind:

Darmstädter und Nationalbank Komman⸗

ditgesellschaft auf Aktien, Bremen,

Vereinsbank in Hamburg, Hamburg,

National City Bank of New Vork,

A An Stelle der Aktien kann auch der Depotschein eines Notars hinterlegt werden. Bremen, den 6. Juni 1929.

Mineraloel⸗ Raffinerie vorm. August Korff.

Der Aufsichtsrat. A. Lürm an.

23525 Frankfurter Aktien⸗Brauerei, Frankfurt, Oder.

Gemäß J 16 unseres Gesellschaftsver⸗ trags bringen wir zur Kenntnis, daß auf Grund des Gesetzes über die Entsendung von Arbeitnehmern in den Aufsichtsrat der Arbeiter Herr Wilhelm Bredow in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ein— getreten ist.

Frankfurt, Oder, den 3. Juni 1929.

Der Vorstand.

24314

Die ordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft findet am Mittwoch, den 26. Juni 1929, 17 Uhr, in unseren Geschäftsräumen, Berlin C. 2, Neuer Markt 8 = 12, statt.

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz nebst Ge⸗

winn⸗ und Verlustrechnung sowie

des Berichts des Vorstands und

Aufsichtsrats für das zweite Ge⸗

schäftsjahr.

. Genehmigung der Bilanz und der

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ ö! n, ; gu 31

Satzungsänderung (Zusatz zu l

Absatz Y.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien spätestens am 24. Juni 1929 bei der Gesellschaft oder einem Notar hinterlegen.

Berlin, den 4. Juni 1929. Berliner Revisions⸗Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. . Schlüter. Tresnak. Dr. Ku now.

24334

Aktien gesellschaft für Bauaus⸗

führungen vorm. Georg Lönholdt C Söhne G. m. b. H. in Frankfurt a. Main.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch ö der am Freitag, den 28. Juni 1929, vormittags 12 Uhr, im Geschäftslokal der Gesell⸗ . in Frankfurt, Main, Am Schau⸗ spielhaus 41, stattfindenden 29. ordent⸗ lichen Hauptversammlung einge—

laden.

Tagesordnung:

L Bericht des Vorstands über das 29. Geschäftsjahr 1928.

II. Vorlage und Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung per 31. Dezember 1928.

III. Entlastung des Vorstands und des

ij tsrats.

ahlen zum Aufsichtsrat.

3

A IV. W Diejenigen Aktionäre, welche an dieser Versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bei der Gesellschaft oder bei dem Bankhause Gebr. Fürth . Co. in Frankfurt, Main, spä⸗ testens bis zum 25. Juni 1929 ein⸗ schliellich zu hinterlegen oder den Nachweis zu liefern, daß ihre Aktien bei einem deutschen Notar hinterlegt sind. Frankfurt, Main, den 5. Juni 1929.

Der Vorstand. Der. Weyl. L. Rheinboldt.

Kabelwerk Naffau“ A.⸗G., Haiger Sillkreis).

Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu den 22. Juni 1929, hr, im Hotel Stiehl zu ordentlichen

der am Sam sta nachmittags 3 stattfindenden Generalversammlung ein. Tagesordnun 1. Vorlage des Geschäfts der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1928 und Genehmigung derselben. 2. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aussichtsrats. Zur Teilnahme an der Generalver—⸗ ind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche gemäß 5 12 Abs. 2 des Ge⸗ sellschaftsvertrags ihre Aktien spätestens erktag vor der Ve r abends bei der Gesellschaftskasse, der Haigerer Bank, e. G. m. Landesbank, aiger, oder einem deutschen Notar schrift⸗ lich anmelden, bis zum gleichen Tage ihre Altien mit einem doppelten Nummern⸗ verzeichnis versehen bei der Stelle, bei T welcher die Anmeldung erfolgt, bis zur Generalversammlung hinterlegen und bei eginn der Generalversammlung dem Vorsitzenden die Hinterlegung durch das abgestempelte Duplikat des Nummern⸗ verzeichnisses nachweisen. den 3. Juni 1929.

Licht sowie

rsammlung, vor

chäftsstelle,

er Aufsichtsrat.

VDI

Hierdurch beehren wir uns, unsere

Aktionäre zu der am Donnerstag,

den 27. Juni 1929, nachmittags

4 Uhr, in den Geschäftsräumen der

Herren Rechtsanwälte Dr. jur. Heine⸗

mann, Aschaffenburg und Witte zu

Essen, Zweigertstr. 50, stattfindenden

ordentlichen Generalversammlung

unserer Gesellschaft einzuladen. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Jahresrechnung für das Geschäftsjahr 1928 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Bericht des Vorstands und des Aufsichts⸗ rats hierzu.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresrechnung und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

3. ech n, über die Erteilung der Entlastung an den Vorstand und den Aufsichtsrat.

Zur Ausübung des Stimmrechts in

der Generalversammlung sind nach 5 18

der Satzungen diejenigen Aktionäre be⸗

rechtigt, welche Häte tens am dritten age vor dein Tage der Generalver⸗ re,. ihre Aktien oder den Hinter⸗ nge shein einer deutschen Großbank oder eines deutschen Notars bei der Ge⸗ sellschaftskasse während der Geschäfts⸗

stunden hinterlegen.

Berlin, den 6. Juni 19399. Phönix Akt. Ges. flir Zahnbedarf, Der Vorstand.

A. Herling, Vorsitzender.

Gabriel. Schneider.

J Bank für Textilindustrie Aktien⸗ Berli

Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft sind ausgeschieden die Herren:

Kaufmann Robert Caro, Berlin, Zivil⸗ ingenieur Emil Dücker, Düsseldorf. Berlin, den 4. Juni 1929. Der Vorstand.

ãfts abschlusß Dezember 1923.

Bermõgenswerte.

z3914J. Ge

.. 1205 367.7

Geräte und Maschinen 5 63 lh, 76 1080 946,94

Materialien, Waren)... Patente und Lizeazen .. Kasse und Wechsel Wertpapiere... Beteiligungen Schuldner?) Nicht vorgesicherte Avale u. Kautionen: ?) a) für ö

b) für Bagger⸗

1929

(24250.

Hdochseefijcherei Altiengesellschaft

„Trave“ Lübeck. Oↄrdenlliche Generalversammlung

am Donnerßstag, den 4. Juli 19285, nachm. 4 Uhr, im Versammlungssaal dei Commerz⸗Vank in Lübeck, Kohlmarkt? / 135.

Tagesordnung:

1. Entgegennahme des Jahresbericht für das Geschäftsjahr 1928.

2. Beschlußfassung über Genehmigun der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ve lustrechnung für 1928.

3. Beschlußfassung über die dem Vor⸗ stand und Auffichtsrat zu erteilende Entlastung für 1928.

4. Aufsichtsratswahl.

Aktionäre, die ihr Stimmrecht ausüben

wollen, haben ihre Aktien oder Hinter⸗ legungsscheine, wonach die Aktien bei der Reichsbank oder einem deutschen Notar hinterlegt sind, spätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung den Tag dieser und den der Hinterlegung nicht mitgerechnet entweder bei de Gesellschaftskasse in Wesermünde⸗F., ö. der Commerz⸗Bank in Lübeck, . markt J- 13, oder bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank in Hamburg bzw. deren Filialen in Wesermünde⸗F. oder Lübeck zu hinterlegen.

Der Vorstand. F. Busse. Dr. Wilhelmi.

0) k 2 950,5

Verpflichtungen. Altena ie Gesetzliche Rücklage... Shpotheken ).... Anzahlungen auf Bauten

und Betonwaren ... Dividendenkonto Versorgungskasse Dywidag G. m. b. H., Wies baden⸗ Bankschuldens) ..... Gläubigers / Gewinn⸗ und Verlustrech

9 Nicht vorgesicherte Avale und Kautionen: a) für Baugeschäft 3 725 447,33 b) für Bagger⸗

9) Vankbürg,, ö 2 432 950,5

) Davon Materialien RM 2225997, 53, Holz RM 851 164,28, Waren (Fertig⸗ fabrikate) RM 1231 107,81.

) Darunter Forderungen an Tochter⸗ gesellschaften in If. Rechnung Reichs⸗ mark 1285 498,60, Bauten RM 3 91917

3) Außerdem sind RM 2242735, 15 vorgesicherte Avale vorhanden.

1 RM 3756 625,78 zu 89g verzinslich, eingetragen auf den gesamten Grundbesitz; rückzahlbar bis zum 1. Juli 1946 (seitens der Gläubigerin ist das Darlehen während der ganzen Tilgungsdauer unkündbar). ach vorheriger Absetzung von Reichs⸗ mark 239 481,098 Bankguthaben.

) Darunter Akzepte (nur Lieferanten) RM 1 103 9gs85, a6.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

aus angefangenen

S Abschreibungen auf: Geräte und Maschi

wennn,

23384].

Meditinisches Waarenhaus Aktiengesellschaft in Berlin.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 26. Juni 1929, mittags 12 Uhr, in unserem Geschäftshaus Berlin NW. . Karlstraße 31, stattfindenden 35. orden 1 lichen Generalversammlung er⸗ gebenst eingeladen.

Tagesordnung: .

1. Berichterstattung des Vorstands sowie Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. De- zember 1928. .

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz nebst Gewinn⸗ un Verkustrechnung und über die Ver— wendung des Reingewinns.

3. Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat. ;

4. Umwandlung der Vorzugsaktien in Stammaktien. Getrennte Abstim⸗= mung der Vorzugs⸗ und Stamm⸗ aktionäre.

5. Aenderungen der 5§5 4, 16 und 18 der Satzungen in Anpassung an die Be⸗ schlüsse zu 4. Getrennte Abstimmung wie zu Punkt 4.

6. Ermächtigung des Aufsichtsrats ge⸗

maß 5 271 S. 6. B.

7. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ ö

sammlung sind gemäß § 15 unserer Satzungen diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien nebst boppeltem Num- mernverzeichnis bis spätestens Sonn⸗ abend, den 22. Juni 1929.

bei unserer Gesellschaftskasse, Berlin NV. 6, Karlstraße 31 oder,

bei der Darmstädter u. Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin, oder deren Filialen oder

bei einem Notar

hinterlegen.

Berlin, im Juni 1929 Der Aufsichtsrat.

Prof. Dr. Arthur Hartmann, Vorsitz. e e 2 2 2 . (23916). Graphischer Block

Aktiengesellschaft, Berlin. Bilanz per 31. Dez ein der 1928.

Vortrag per 1. Januar 928 Betriebsgewinn aus 19281)

I) Darin enthalten Gewinn aus Be⸗ teiligungen RM 30s 390,90, vorher ab⸗ gesetzt wurden für Verwaltungskosten 1097 663,34, RM 536 56,74.

In der heute abgehaltenen 22. ordent⸗ lichen Generalversammlung wurde be⸗ lossen, eine Divibende von RM 8, auf ie Gewinnanteilscheine Nr. 2 uns Aktien von je RM 100, zu verte

Aktiv a. Bankguthaben... 1681 Wertpapiere.... 164 619 50 Schuldner: ;

Jul. Springer B 121 131,365 . 60e 138 33 zo 304 934 20 Passiva.

Altienkapital ...... 100 000 - Reservefonds ..... 52 500 Gewinn⸗ u. Verlustrechnung 152 43420

304 934120 Gewinn⸗ und Berlustrechnung.

welche sofort an der Kasse unserer Gesell⸗ schaft in Wiesbaden⸗Viebrich, bei der Dresdner Bank, Berlin, Lazard Speyer⸗ Ellissen, Kommandit-⸗Gesellschaft a. A., Berlin, bei dem Barmer Bankverein Hins⸗ ischer C Co. Kommandit⸗Gesell⸗

„Barmen, bei dem Banlhaus Simon Hirschland, Essen, und bei dem Bankhaus Wilhelm J. ĩ . * oe zug 1990 Auszahlung kommt.

tsrat wurden neu

Soll. Effektenkonto. .... Verwaltungs⸗ usw. Kosten

Gewinnvortrag aus 1927

omberger, Fran

stenen dieser en Kapital⸗ ertragsteuer

wählt: Eisenb Frankfurt a. M., Bankier A. in Amsterbam. ( Wie sbaden⸗ Biebrich, den 4. duni

n Dycerhoff A Wibmam

Der ee lt.

sonstige Einnahmen.

149445 (Unk.⸗Konto) ö 26 219 26

166 77,76

Reingewinn 1928 46 666,50 162 484 20

1860 14791

aben. ; Vortrag 6 aus 1027 115 77770

ug v. 1099 Di- 23 ' lbo o -=

Dividenden und

le.

ö

26

w c ,,

w

, , , nr , , e .

K

1

w