1929 / 130 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Jun 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Anzeigenbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 130 vom 7. Juni 1929. S. 2

*

(24359 Berliner Logenhaus Aktien⸗ Gesellschaft. Veränderung im Aussichtsrat. Rechtsanwalt Dr. Ludwig Freundlich, Wilm., Helmstedter Str. 26, sst infolge seiner Wahl zum Vorstands mitglied unserer Gesellschaft aus unserem Aufsichtsrat aus⸗

geschieden. Der Vorstand. Davidsohn. Rosenberg. 22620].

August Enders Attiengesellsch aft zu Oberrahmede i. W.

I. Aufforderung . zum Umtausch der Vorzugägktien über 40 RM in Stüce zu 1690 RM und der Stammattie über 40 RM in Stücke zu 1000 RM oder 200 RM.

1. Gemäß den §§ 2, 3 Abs. 2, 4—7 und 9 der 7. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen vom 7. Juli 1927 Reichsgesetzblatt 1 S. 176 fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, ihre Aktien bis zum 21. Oktober 1929 zum Umtausch bei

dem Bankhause

Bochum, unserer Gesellschaftskasse in rahmede i. Westf. während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen. .

2. Die Einreichung hat mit Gewinn⸗ anteilscheinen für die Geschäftsjahre 1928/29 und die folgenden nebst Erneue⸗ rungsscheinen gegen Empfangsbescheini⸗ gung der Umtauschstellen zu geschehen. Die Empfangsbescheinigungen sind nicht übertragbar.

3. Gegen Ablieferung von 25 Stamm⸗ oder Vorzugsaktien über je 40, RM wird eine neue Stamm⸗ oder Vorzugs⸗ aktie über 10006, RM, gegen Ablieferung von 5 Stammaktien über je 40. RM wird eine neue Stammaktie über 200 RM ausgereicht. Darüber, ob und wieweit 1006, RM oder 200, RM Stücke, welch letztere nur sür die Stammaktien vorgesehen sind, gegeben werden, ent⸗ scheiden die Umtauschstellen unter mög⸗ lichster Berücksichtigung etwaiger von den Einreichern geäußerten Wünsche. .

4. Die Umtauschstellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen für die Aktionäre zu vermitteln.

5. Der Umtausch ist provisions⸗ und spesenfrei. .

6. Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden nebst Gewinnanteilscheinen für die Geschäftssahre 1929 ff. einschließlich und Erneuerungsscheinen erfolgt nach Fertigstellung gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien ausgestellten Empfangsbescheinigungen bei derjenigen Stelle, von welcher die Bescheinigung aus⸗ gestellt worden ist. Die Umtauschstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Einreichers der Bescheini⸗ gung zu prüsen. J

7. Diejenigen Aktien unserer Gesellschaft, die nicht bis zum 21. Oktober 1929 ein⸗ gereicht worden sind, werden nach Maß⸗ gabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt von den eingereichten Aktien, die die zum Ersatz durch neue Aktien (siehe zu 3) erforderliche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt worden sind. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien entfallenden neuen Aktien werden nach Maßgabe des Gesetzes verkauft. Der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten an die Berechtigten ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt. .

8. Die Inhaber der umzutauschenden Aktien über je 40, RM können innerhalb von drei Monaten nach Veröffentlichung dieser Bekanntmachung im Reichsanzeiger, ich bis zum . eines Monats der etzten , über die. Auf⸗ orderung zum Umtausch durch schriftliche

klärung bei unserer . aft Wider⸗ spruch gegen den Umtausch erheben. Außer der Abgabe dieser schristlichen Wider⸗ pruchserklärung gegenüber unserer Ge⸗ ellschaft ist zur ordnungsmäßigen Er— e nn des Widerspruchs erforderlich, daß er widersprechende Aktionär seine Aktien vder die über sie von einem Notar, der Reichsbank (mit Sperrvermerk) oder einer Effektengirobank ausgestellten Hinter⸗ legungsscheine entweder bei unserer Ge⸗ sellschaftskasse in Oberrahmede i. 56 vder bei dem oben Aff. 1 genannten Bank⸗ hause hinterlegt und dort bis zum Ablauf der Widerspruchsfrist beläßt. Ein etwa er⸗ obener Widerspruch verliert seine Wirkung, alls der Aktionär die hinterlegten Aktien⸗ urkunden vor Ablauf der Widerspruchsfrist zurückfordert.

9. Erreichen die Anteile der Inhaber der Aktien über 40, RM, die rechtmäßig Widerspruch eingelegt haben, zusammen den zehnten Teil des Gesamtbetrags der betreffenden Aktien, bei den Stammaktien also zusammen 126 000, RM, den Vor⸗ . 12 000, RM, so wird der Widerspruch wirksam und der Umtausch der Aktien der widersprechenden Aktionäre unterbleibt. .

10. Die Urkunden derjenigen Inhaber von Aktien über be 40, RM, die nicht . erhoben haben, werden auch

Droste E Tewes,

Ober⸗

in diesem Falle als freiwillig umge⸗ tauscht in Urkunden über 1000 RM bzw. 200, RM umgetauscht, sofern die ttionäre nicht bei Einreichung ihrer Aktien zum Umtausch ausdrücklich etwas anderes bestimmen. ö 1. Westf., den 7. Juni Mugunst Enders Attiengesellschaft. ö. Vorst and. re len 23

W43c Ruhlandwerk Attiengesellschaft.

Die Aktionäre unserer Geselsschast werden hiermit zu der am Dienstag, dem 2. Juli 1929, vormittags 10, 15 uhr, in unseren Geschäftsräumen in Rathenow a. d. Havel, Grünauer Weg 23, statt⸗

findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlage und Genehmigung des Ge⸗ schästsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn, und Verlustrechnung für das am 31. Dezember 1928 abge⸗ laufene Geschäftsjahr.

2. Beschlußfassung über die Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

3. Wahlen zum Aussichtsrat.

Stammaktionäre, welche ihr Stimm⸗ recht ausüben wollen, müssen ihre Aktien spätestens am sechsten Tage vor dem Tage der Generalversammlung bei der Gesell⸗ schaft oder bei der Berliner Handels— Gesellschaft hinterlegt haben. Die Hinter⸗ legung der Aktien kann auch bei einem deutschen Notar geschehen. In diesem Falle muß eine Bescheinigung des Notars, daß die Hinterlegung erfolgt ist und daß die Aktien bis nach der Generalversamm⸗ lung in seinem Verwahr bleiben werden, spätestens am zweiten Tage vor dem Tage der Generalversammlung bei der Gesellschaft eingereicht werden. An Stelle der Aktien können auch Depotscheine der Reichsbank über dort ruhende Aktien hinterlegt werden.

Vorzugsnamensaktionäre, welche ihr Stimmrecht ausüben wollen, legitimieren sich durch Bezugnahme auf das Aktienbuch.

Berlin, den 6. Juni 1929.

Der stellvertretende Vorsitzende

des Aufsichtsrats: Prof. Dr.-Ing. Erich Giese. 24265 Mimosa Attiengesellschast. Kraftloserklärung.

Unter Bezugnahme auf unsere Bekannt⸗ machungen im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 2660 v. 6. 11. 1928, Nr. 285 v. 6. 12. 1928, Nr. 5 v. 7. 1. 1929 erklären wir hiermit gemäß der 7. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Gold— bilanzen in Verbindung mit §§ 290, 219 Abs. 2 H.⸗G.« B. unsere sämtlichen noch im Verkehr befindlichen Aktien über je nom. RM bo und Globalaktien über Stück 5 Aktien 2 RM 50 mit den nach⸗ stehenden Nummern 94 119 641 707 763 969 1466 1457 1820 1821 2140 2143 2278 2433 2601 3206 3256 3267 3389 390 3391 4018 5007 5117 5469 5482 5hhl 5895 6014 6300 6366 6402 6492 6851 7408 7409 7410 7411 7412 7413 7414 7415 7490 S067 8500 8842 8843 S935 8936 9335 9444 9445 9674 9871 9872 10389 10478 10915 10916 12826 14103 14556 14557 15022 15961 16935 17111 17171 35569 35623 36868 36132 36192 36248 36249 37054 37055 37238 37741 37848 37854 38229 39390 221915 für kraftlos. Die auf die für kraftlos erklärten Stammaktien auszugebenden neuen Stamm⸗ aktien über RM 100, 500 bzw. 1000 werden für Rechnung der Beteiligten börsenmäßig verkauft. Der Erlös wird für die Beteiligten nach Abzug der ent⸗ standenen Kosten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes hinterlegt. Die Auszahlung des Erlöses erfolgt bis auf weiteres

in Berlin bei dem Bankhaus Gebr. Arnhold,

in Dresden bei dem Bankhaus Gebr. Arnhold,

in Chemnitz bei dem Bankhaus Bayer C Heinze.

Dresden, den 5. Juni 1929. Mimosa ,,

tener. Guftav Kiepenheuer Verlag le4zg7]. A. G., Berlin.

Hierdurch gestatten wir uns, die Aktio⸗ näre zu der am Freitag, den 28. Juni d. J., nachmittags 5 Ühr, im Büro der Herren Justizrat Dr. Marwitz, Dr. Richard Munk, Dr. Karl Schönberg, Dr. Philipp Möhring, Berlin W. 9, Friedrich⸗Ebert⸗ Str. 7, stattfindenden ordentlichen Ge⸗ , ergebenst einzu⸗ aden.

Tagesordnung:

1. Erstattung des Geschäftsberichts. Vor⸗ legung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1928s.

2. Beschlußfassung über die Vorlage

uu 1. 3. ul astung des Vorstands und Auf⸗ sichts rats.

4. Beschlußfassung erhöhung.

5. 8 (Sitzverlegung, Verhältnis vom Vorstand und Auf⸗ sichtsrat, Kapitalerhöhung).

6. . zum Aussichtsrat.

. Verschiedenes. .

Die Ausübung des Stimmrechts in der .. davon abhängig, daß die Aktien oder der Hinterlegungs⸗ schein eines deutschen Notars oder der Reichsbank, Berlin, spätestens drei Tage vor der . während der Geschäftsstunden bei der Gesellschaft, Berlin NW. 87, Altonaer Str. 4, oder bei dem Bankhaus S. Bleichröder, Ber⸗ lin NW. 7, Unter den Linden 12/13, hinterlegt sind.

Berlin, den 5. Juni 1929.

Gustav Kiepenheuer Verlag 21. G.

Der Vorstand.

über Kapital⸗

24256. , . Pyrotechnische Fabriten

Aktiengesellschaft Serlin NM 40.

Die Aktionäre werden hiermit zu der am Sonnabend den 29. Juni er., vormittags 10 Uhr, in den Geschäfts—= räumen der Gesellschaft Berlin Nrw 40, Herwarthstr. 3a, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung einge⸗ laden. Tagesordnung:

1. Vorlage des Berichts des Vorstands und des Aufsichtsrats über das ab⸗ gelaufene Geschäftsjal 1928. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

3. Beschlußfassung über die Entlastung

des Vorstands und des Aufsichtsrats. Zur Teilnahme an der Genéralver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die spätestens bis zum 3. Tage vor der Generalversammlung ihre Aktien ge⸗ mäß § 19 der Satzungen hinterlegt haben

L. bei der Kasse der Gesellschaft,

2. bei einem deutschen Notar.

Berlin, den 5. Juni 1929.

Der Aufsichtsrat. Adolph Nau, Vorsitzender.

24255.

66 2 22 2 „Diamco“ Akt. Ges. für Glühlicht.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur ordentlichen Ge⸗ neralversammlung auf Dienstag, den 16. Zuli 1929, mittags 12 Uhr, im Sitzungssaale der Darmstädter und Nationalbank Komm. ⸗Ges. a. A., Abtei⸗ lung Behrenstr. hierselbst, Behrenstr. 68 / 69, eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1928.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗

gung der Bilanz und über die Ge⸗

winnverteilung.

Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.

Wahlen zum Aussichtsrat.

Beschlußfassung über den Umtausch der Stammaktien der Gesellschaft über RM 20, und RM 40, in solche über RM 1000, oder

RM 100, —; Ermätigung des Auf⸗

sichtsrats, nach Durchführung des

Umtauschs den 5 3 Abs. 1 Satz 1 der

Satzung nach Maßgabe der ander⸗

weiten Stückelung des Grundkapitals

abzuändern.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sinb nach 5 19 der Satzung die⸗ jenigen Aktionäre berechtigt, welche Fpä⸗ testens bis Freitag, dem 12. 7. 1829, mittags 123 Uhr, bei der Kasse der Ge⸗ sellschaft hierselbst, Gubener Str. 47, oder bei der Darmstädter und Nationalbank Komm. -Ges. a. A. hierselbst, Behren⸗ straße 68/69, ;

a) ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien ein⸗ reichen,

b) ihre Aktien oder die darüber lauten⸗ den Hinterlegungsscheine der Reichs⸗ bank oder eines deutschen Notars hinterlegen.

Werden Hinterlegungsscheine der deut⸗ schen Reichsbank hinterlegt, so müssen diese mit Rücksicht auf die veränderten Hinterlegungsbedingungen dieses Insti⸗ tuts den Vermerk tragen, daß die Aktien bis nach der Generalversammlung bei der Reichsbank deponiert bleiben.

Berlin, den 5. Juni 1929.

„Diam eo“ Akt. Ges. für Glühlicht. Der Borstand.

Dr. Willy Saulmann.

Elektrische Straßenbahn

Varmen⸗Llberfeld.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hiermit zur ordentlichen Ge⸗

neralversammlung auf Mittwoch, den 26. Juni 1929, vormittags

10 Uhr, in den Sitzungssaal des Ver⸗

waltungsgebäudes zu Elberfeld, Alexander⸗

straße 18, ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht des Vorstands, Vor⸗ lage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1928.

2. Bericht des Aussichtsrats.

83. Beschluß über die Genehmigung der Bilanz, die Entlastung des Aufsichts⸗ rats und des Vorstands und die Ver⸗ wendung des Reingewinns.

4. Wahlen zum Aussichtsrat.

Die zur Teilnahme an der General⸗

versammlung spätestens am dritten Werk⸗

tage vor derselben erforderlichen Hinter⸗ legung der Aktien kann geschehen

in Elberfeld: beim Vorstand und bei

der Bergisch⸗Märkischen Bank,

in Berlin: bei der Bank des Berliner

Kassen⸗Vereins,

bei der Direction der Diseonto⸗Ge⸗ sellschast,

bei der Darmstädter und National- bank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, und

bei der Deutschen Bank.

Hinterlegungsscheine der deutschen

Effektengirobanken können an Stelle der

Aktien bei den obigen Stellen hinterlegt

werden.

Hinterlegungsscheine der Reichsbank sind

infolge Aenderung der Allgemeinen Be⸗

stimmung für den Geschäftsverkehr mit der

Reichsbank für die Hinterlegung nicht mehr

geeignet.

Elberfeld, 5. Juni 1929. 237871].

Elektrische Straßenbahn

x0

Si * 82

24264.

Immobilien⸗ und Baugesellschaft München, Irn e rf fh . in München.

Die Aktionäre der Gesellschaft werden hierdurch zur 30. ordentlichen Gene⸗ ralversammlung auf Montag den 24. Juni 1929, nachmittags 4 uhr, in den Geschäftsräumen des Notariats München XVII, Karlsplatz 10 /I, einge⸗ laden.

Die Aktionäre, welche an der Beschluß⸗ fassung der Generalversammlung teil— nehmen wollen, haben ihre Aktien spä⸗ testens am 29. Juni 1929 bei der Ge⸗ sellschaft, Türkenstr. 3/0, oder bei dem Bankhaus 2. M. & J. Heilbronner in München oder bei dem Bankhaus Julius Utmer & Co. in Nürnberg oder bei der Dresdner Bank Filiale Augsburg in Augsburg zu präsen—= tieren oder sich anderweit entsprechend über deren Besitz auszuweisen und erhalten dagegen Eintrittskarten.

Die Vorlagen an die Generalversamm⸗ lung liegen 14 Tage vorher in dem Ge⸗ schästslokal der Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre auf.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz für das Geschäftsjahr 1927,28

sowie Beschlußfassung über Geneh⸗ migung der Bilanz.

2. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

München, den 3. Juni 1929.

Vorsitzender des Aufsichtsrats:

A. Kalbs kopf.

L23864].

Schantung⸗Eisenbahn⸗ Gesellschaft.

Die ordentliche Generalversamm⸗ lung der Gesellschaft findet am Freitag, dem 28. Juni 1929, vormittags 11 uhr, im Sitzungssaal der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin Ws, Unter den Linden 33 V statt. Tageßordnung:

1. Beschlußfassung über den Wieder⸗ aufbau.

2. Beschlußfassung über die vorgelegte Reichsmarkeröffnungsbilanz auf den l. Januar 1924 mit Prüfungsbericht des Aufsichtsrats und des Vorstands.

3. Vorlage der Jahresbilanzen 1924 bis 1928 mit Gewinn- und Verlust⸗ rechnungen nebst Geschäftsbericht für das 26. bis 30. Geschäftsjahr.

Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung dieser Bilanzen und über die der Verwaltung zu erteilende Ent⸗ lastung.

4. Satzungsänderungen:

§S 4. Aenderung der Höhe und der Einteilung des Grundkapitals ent⸗ sprechend den Beschlüssen zu Punkt 2 der Tagesordnung.

S517 Absatz 6. Herabsetzung der

Wertgrenze für Verträge, die der Ge⸗ nehmigung des Aufsichtsrats be⸗ dürfen, von PM 1000000 auf RM 20 000.

F518. Aenderung der Hinter⸗ legungsbestimmungen für Aktien zwecks stimmberechtigter Teilnahme an der Generalversammlung.

526 Absatz 4. Herabsetzung der sesten Vergütung für den Auf⸗— sichtsrat.

5. Wahl von Aussichtsratsmitgliedern.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist jeder Aktionär, zur Ab⸗ stimmung bei der Beschlußfassung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am 25. Juni 1929:

a) ein doppelt ausgefertigtes, nach Numi⸗ mern geordnetes Verzeichnis ber zur Teilnahme bestimmten Aktien ein⸗ reichen,

b) ihre Aktien oder die darüber lautenden Depotscheine der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins bei unserer Geschäfts⸗ kasse, Berlin WS, Charlottenstraße 46, oder bei den nachstehenden Banken bzw. deren Niederlassungen in Berlin, Frankfurt a. M., Harnhurg, Köln und München, gegen Bescheinigung hin⸗ terlegen und bis zur Veendigung der Generalversammlung dort belassen: Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Bayerische Hypotheken⸗ und Wechsel⸗ Bank, Bankhaus 8. Behrens K Söhne, Berliner Handels⸗Gesellschaft, Bank⸗ haus S. Bleichröder, Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., Darm⸗ städter und Nationalbank K. a. A., Deutsch⸗Asiatische Bank, Deutsche Bank, Dresdner Bank, Bankhaus Jacob S. H. Stern, Bankhaus Men⸗ delssuhn C Co., Norddeutsche Bank in Hamburg, Bankhaus Sal. Oppen⸗ heim ir. C Cie., A. Schaaffhausen'scher, Bankverein A.-G.

Den Erfordernissen zu b kann auch durch Hinterlegung bei einem deutschen Notar genügt werden. Wir machen aus⸗ drücklich darauf aufmerksam, daß die Hinterlegung von Reichsbankdepotscheinen wegen der veränderten Verwahrungs⸗ bedingungen der Reichsbank kein Recht zu Stimmrechtsausübung mehr gibt.

Die Reichsmarkeröffnungsbilanz und die Jahresbilanzen 1924— 1928 mit Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnungen nebst den Berichten des Aufsichtsrats und Vor⸗ stands liegen in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, Berlin Ws, Eharlottenstr. 46, zur Einsicht der Aktionäre aus.

Berlin, den 7. Juni 1929.

Schantung⸗Eisenbahn⸗Gesellsch aft er Vorstand

*.

Gustav Kiepenheuer. Dr. Fritz Landshoff.

Barmen⸗Elberfeld. F. Keeser. C. König. H. Uhlig

(24323

Vulnoplaft Latemeier,

; —; G., Bonn.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit eingeladen zu der am Mittwoch, den 26. Juni 1829, 33 uhr nach⸗ mittags, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft stattfindenden ordentlichen Generalversammlung.

Tagesordnung: 1. Bericht des Aufsichtsrats und Vor⸗ stands über das Geschäftsjahr 1928.

2. Vorlage der Bilanz mit Gewinn⸗

und Verlustrechnung dieses Jahres.

3. Genehmigung der Bilanz und Ent⸗

lastung des Aufsichtsrats und Vor⸗ stands, Beschlußfassung über die Vet⸗ wendung des Reingewinns.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen und stimmberechtigt sein wollen, haben bis spätestens Samstag, den 22. Juni, 12 Uhr mittags, bei der Gesellichaftskasse Bonn oder der Dresdner Bank, Filiale Bonn in Bonn, oder dem Bankhaus Siegfried Falk in Köln ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien einzu⸗ reichen sowie ihre Aktien oder den Hinter⸗ legungsschein ihrer Aktien bei der Dresdner Bank, Filiale Bonn in Bonn, oder dem Bankhaus Siegfried Falk in Köln zu hinterlegen.

Bonn, den 5. Juni 1929.

Der Vorstand. Lgkem eier. TT.

Ordentliche Generalversammlung

der Husumer Möbelfabrik Aktien⸗

gesellschaft Husum am 26. Juni

1929, mittags 12 Uhr, im Hotel „Zur Post“, Buer i. Westf. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Vermögensaufstellung nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1928.

2. Verlesung des Berichts des Bücher⸗ revisors. .

3. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Vermögensaufstellung nebst der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1928.

4. Beschlußfassung über die Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

5. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalber⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien gemäß §16 der Satzungen spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung bei der Gesell⸗ schaft hinterlegt haben. Falls die Aktien bei einem Notar hinterlegt werden, muß die Bescheinigung hierüber drei Tage vor der Versammlung der Gesellschaft über⸗ geben worden sein.

Husum, den 5. Juni 1929.

Husumer Möbelfabrik

Akiiengesellsch aft. Der Borstand.

24251. Hermann Herzog Co. A. G., Neugersdorf i. Ea.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Montag, den 1. Juli 1929, 4 uhr nachmittags, im Hotel Bellevue, Dresden, stattfinden⸗ den ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.

Tagesordnung: ;

1. Vorlage bes Geschäftsberichts, sowie

des Rechnungsabschlusses für das Ge⸗

schäftsjahr 1928. ;

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗

gung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und

Verlustrechnung für 1928 und über

die Verwendung des Reingewinns.

3. Entlastung des Vorstands und des

Aufsichtsrats.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die gemäß 5 17 des , vertrags spätestens am 26. Juni 1929 ihre Aktien bei der ;

Oberlausitzer Bank, Abt. d. Allgemeinen

Deutschen Credit⸗Anstalt, Zittau i. Sa.

Deutschen Bank, Filiale Köln, Köln am

Rhein, oder ;

bei der Kasse unserer Gesellschaft in

Neugersdorf i. Sa., ober

bei einem deutschen Notar - hinterlegt haben. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsgemäß erfolgt, wenn die Aktien mit Zustimmung einer Hinter legungsstelle lr sie bei einer anderen Bank⸗ firma bis zur Veendigung der General⸗ versammlung im Sperrdepot gehalten werden.

Neugersdorf i. Sa., den 3. Juni 1929.

Der ufsichtsrai.

Adolf Waibel, Vorsitzender. a 2 ᷣᷣ—ᷣᷣ—äKůiKiᷣ—ãä ,, „„„„„„„„ [24305 ;

Bilanz der Atleta Grund stückos⸗ aktiengesellicha ft ver 81. 12. 1928.

Konto ra. ltoꝛ

ontokorrentkvnto eltower

Boden A.⸗G.) , 6523 40 8663 w

Passiva.

Aktienkapital! 6 000

R, 523 40 6 523 40

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

w K Berlin, den 15. Januar 1929.

Atleta Grundstücksaktiengesellschaft. Morgenstern.

zum Deutschen Reich

Mr. 130.

ꝛ. Altien⸗ gesellschaften.

(22543. Magdeburger Bergwer s⸗ Attien⸗Gesellschaft. Bilanz per 31. Dezember 1928.

Attiva. RM 1 Grundstücke, Gebäude und Betriebsanlagen... . 11 772 03810 RBestündeeꝛ:. 305 83466 Beteiligungen und Wert⸗ papiere... 215 212 37 Kassenbestand. .... 480 47 Debitoren... 741 246 55 Bürgschaften 30 000, Verlust: Vortrag aus 1927 1138 690,36 Verlust in 1928... 973 089,560 211177986 15 146 592 01 Passiva. Stammaktienkapital ... 10 290 000 Stammprioritätsaktienkapi⸗ nee 630 000 Vorzugsaktienkapital .. 29 000 D d d; dd -= Reservefonds..... . 1095 000 Kreditoren... 3 102 59201 Bürgschaften 30 000, . 15 146 592101

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1928.

Soll. RM 19 Verlustvortrag aus 19277. 1138 690 36 , 109 88695 Abschreibungen .... 975 38479

2223 962 10

Haben. Betriebsergebnis... 112 182 24 Verlust:

Vortrag aus 1927 1138 690,36 Verlust in 1928. 973 089,50 211177986 . 2 223 962110 König sgrube, im Mai 1929. Mag deburger

Bergwerkts⸗Attien⸗Gesellschaft Der Vorstand.

21738].

Kölnische Gummifäden⸗Fabrit vormals Ferd. Kohlstadt & Co. A bsch lu ßrech nung zum 31. Dezember Ip28.

Bermögen. RM 189 Grundstück 8 9 9 9 100 000 Gebäude . 2 8 8 380 000 Maschinen u. Einrichtungen A450 000 Geräte und Werkzeuge. 1 Formen und Stanzen .. 1 Mobilien , 1 Fahrzeuge. ...... 1 Bar⸗, Postscheck⸗ u. Reichs⸗

bankguthaben.. ... 2 831 34 Schecks und Wechsel .. 2967160 Wertpapiere.... 11 41490 Außenstände ..... 905 606 78 Rohstoffe und Materialien 59 251 70

Halbfertige u. fertige Waren 564 523 40

Bürgschaftsaußenstände 300

1

2 476 599 72 Verpflichtun gen. Aktienkapitel ...... 1125 000 Muckage . 125 000 Laufende Schulden... 907 243 34 Wechselverbindlichkeiten. 88 369138 Gewinnvortrag vom 1. Jan. 1928 ... 110 216,55 Neingewinn im Jahr 1928 . 120 70,46 2z30 987 Bürgschaftsschu den ddd = 2 476 599172

Gewinn und Berlustrech nung zum 31. Dezember 1928.

Soll. RM 89 Geschäftsunkosten .. 267 18650 K 76 220 76 Abschreibungen ... 163 63361 Reingewinn im Jahre 1928

126 770,45 Gewinnvortrag vom 1. Jan. 1928... 119 216,55 230 987 738 027 87 Haben. Betriebsüberschuß. ... 627 811 32

n n r n vom 1. Jan.

110 216 55

738 027187

Köln⸗Deutz, im März 1929. Der Sorstand. Rompf.

In der heute stattgefundenen ordent⸗ 6 Generalversammlung wurde der sofort zahlbare Gewinnanteil an die Aktio⸗ näre auf 6 vH, festgesetzt. Zahlstellen sind die Dresdner Bank in Köln und die Kasse der Gesellschaft.

Die satzungsgemäß aus dem Aufsichtsrat ausscheidenden Mitglieder, Herr Otto Grah und Herr Dr. Richard Hindorf, wurden wiedergewählt.

gtöln⸗Deutz, den 29. Mai 19209.

Der Vorst and. Rompf.

Sweite Anzeigenbeilage Sanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

—⸗ Berlin, Freitag, den T. Juni

1929

(ass76]. Prospett.

Verg Heckmann Gelve Aktiengesellschast in Einfal bei Altena i. Westf. Reichsmark 20 006 0090 Attien, Stück 19 060 über je RM 1000, Nr. 1—19 090, „l0 000, , RM 100, Nr. 1-10 000.

Die Berg⸗Höeckmann⸗Selve Attiengesellsch aft ist im Jahre 1921 unter der Firma Selve⸗Attiengesellschaft errichtet worden, in welcher die im; 3. 1861 gegründete offene ß Basse C Selve und deren Tochtergesellschaften vereinigt wurden. Ihren jetzigen Namen hat sie im März 1927 anläßlich der später erwähnten Fusion mit der im Jahre 1853 gegründeten, seit 1906 als Atktiengesellschaft bestehenden Carl Berg Akt. ⸗Ges. in Werdohl i. Westf. und der im Jahre 19909 errichteten C. Heckmann Att. ⸗Ges. (1819 gegründet als offene Handelsgesellschaft) in Duisburg erhalten. ö ; .

Sitz der Gesellschaft ist Einsal bei Altena. Sie ist berechtigt, Niederlassungen im In⸗ und Auslande zu errichten. Handelsgerichtlich eingetragene . lassungen bestehen an den Plätzen der fusionierten Gesellschaften und der früheren Tochtergesellschaften, und zwar in; Altena (Basse Selve), Perdohl (Carl Berg), Duisburg und Aschaffenburg (C. Heckmann), Lüdenscheid (Basse Fischer), Bären⸗ stein i. Westf. (Metallwerke Bärenstein), Köln (Rheinische Sprengkapsel⸗- und Zünd⸗ hütchen⸗Fabrik). w. .

Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung der von den Firmen Carl Berg A.⸗. in Werdohl, C. Heckmann A.⸗G. in Duisburg, Selve A.⸗G. in Altena betriebenen Fabriken und Geschäfte, insbesondere die Herstellung und der Vertrieb von Roh⸗, Halb⸗ und Fertigfabrikaten aus Kupfer und anderen unedlen Metallen und deren Legierungen. Die Gesellschaft ist berechtigt, alle zur Erreichung und Förderung dieser Zwecke dienenden Anlagen und Geschäfte jeder Art im In⸗ und Auslande zu errichten, zu erwerben, zu betreiben, zu pachten, zu verpachten und zu veräußern, auch sich an gleichen oder ähnliche Zwecke versolgenden Unternehmungen in jeder zulässigen Form zu beteiligen.

Das Grundkapital der Gesellschaft von ursprünglich M 16000 000 wurde nach und nach auf A 70 000 000 erhöht und sodann auf RM 10 440 000 umgestellt, bestehend aus RM 10 400 000 Stammaktien (Stück 65 000 über je RM 160) und RM 40 000 Vorzugsaktien (Stück 5000 über je RM 8).

Die ordentliche Generalversammlung der Gesellschaft vom 2. März 1927 genehmigte unter gleichzeitiger Umänderung der Firma in „Berg⸗Heckmann⸗Selve Aktiengesellschaft“ den mit der Carl Berg 2I.⸗G. in Werdohl i. Westf. und der C. Heckmann 2. ⸗G. in Duisburg geschlossenen Fusions vertrag vom 18. Februar 1927, wonach das Vermögen der mit einem Aktienkapital von RM 3 200 000 aus⸗ gestatteten Carl Berg Akt.⸗Ges. und das Vermögen der mit einem Kapital von Reichs⸗ mark 8 O2 500 (RM S 000060 Stammaktien und RM 12500 Vorzugsaktien) arbei⸗ tenden C. Heckmann A.⸗G. gemäß z 305 und 306 H.⸗G.⸗B. als Ganzes unter Aus⸗ schluß der Liguidation mit Wirkung ab 1. Oktober 1926 auf die Bergmann-Heck⸗ mann⸗Selve A.⸗G. gegen Gewährung von RM 2400 000 bzw. RM 5 606 000 Aktien der, Berg⸗Heckmann-Selve Attiengesellschaft überging. Den Bestimmungen des Fusionsvertrages . e gr die l, das Aktienkapital der Selve⸗Aktiengesellschaft von RM 10440 000 auf RM 5 4387 300 herabzusetzen und alsdann um RM lo 562 700 durch Ausgabe von neuen, für das Geschäftsjahr 1926/27 gewinnberechtigten Stammaktien auf RM 16 000 000 zu erhöhen.

Die Kapitalherabsetzung wurde in der Weise , . daß je RM 960 Stammaktien der Selve A. G. auf RM 500 zusammengelegt und in 5 von der Berg⸗ Heckmann⸗Selve A.⸗G. ausgestellten Urkunden über je RM 100 ausgereicht wurden; außerdem wurde den Selve⸗Aktionären eine Barausschüttung von RM 1,40 für jede alte Aktie über RM 160 gewährt. Hierbei wurden zur Ermöglichung des Umtausches zwei Selve⸗Stammaktien über je RM 160 der Gesellschaft ohne Gegenwert zur Ver⸗ nichtung überlassen. Die bestehenden RM 40 000 Vorzugsaktien wurden in RM 20 800 Stammaktien umgewandelt.

Für die Fusion haben aus der Kapitalerhöhung RM 8 000 000 Attien Ver⸗ wendung gefunden, und zwar wurden gegen Einlieferung einer Aktie über RM 400 der Carl Berg A.⸗G. 3 Aktien der Berg⸗Heckmann⸗Selve A.-G. über je RM 190, zusammen also RM 300, und gegen Einlieferung von RM 4000 Stammaktien der C. Heckmann A-⸗G. 2 Aktien über je RKM 1009 und 8 Aktien über ja RM 100, zu⸗ sammen also RM 2800 Aktien der Berg⸗Heckmann⸗Selve A.⸗G. ausgegeben. Die Vorzugsaktien der C. Heckmann A.⸗G. wurden auf Grund des Generglversammlungs⸗ beschlusses vom 2. März 1927 gegen Zahlung des Nennwerts zu Lasten des Rein⸗ gewinns eingezogen.

Die letzte Bilanz der Carl Berg A.-G. lautet wie folgt: Attiva. Carl Berg A.⸗G. Bilanz vom 36. Sertem ber 1928. Passiva.

RM 8 RM G8 Grundstücke J 174 500 Aktienkapital ... 3 200 000 Fabrilgebäude .. S44 000 Gesetzliche Reserve . 400 000 Wohngebäude 9 9 2 661 000 Akzepte . 2 2747 110 26 Ledigenheim⸗ ..... 28 000 Verschiedene Gläu⸗

Maschinen .. . . 1 204 000 biger ..... 4193 81379 Werkzeuge und Geräte .... 1 Anleihe... 2 500 000 Einrichtungsgegenstände ... 1 Bürgschaften und Fuhrwerke ... 15 000 Hinterlegungen Wasserleitung ...... .. 1— RM 937 512,60 Night bahn 1 Elektrische Licht, Kraft⸗ und Gefüälleanlagen...... 6 000 ,, 1 Fernsprechzentrale. ...... 1 Gutsbesitz . 5 I50 000 - Werk Wilhelmsthal (Elektrolyse) 190 000 - Wasserkraftanlage Wilhelmsthal. 1 870 000 ü,, 16 000 R 20 36859 Wechsel . , 22 312190 Wertpapiere 227 421 50 Beteiligungen.... 687 338 50 Metall⸗ usw. Vorräte ..... 2064 03675 Schuldner.. . . 4728 68386 Verlustvortrag 1925/26... 60 40244 Verlust vom 1. 7. bis 30. 9. 1926 72 S653 5l Bürgschaften und Hinterlegungen digt 937 ol, So n r

Die Geschäftsergebnisse der Carl Berg A.⸗G. betrugen 1924 (1. Januar bis

30. Juni) RM iz 404 Gewinn, 1924/25 RM 41 846,74 Gewinn leinschließlich Vortrag),

19265/⸗26 RM 60 402,44 Verlust (nach Abzug des Gewinnvortrags von RM 41 846,74), 1926 (1. Juli bis 30. September) RM 153 255,96 Verlust (einschl. Verlustvortragj. Die letzte Bilanz der C. Heckmann A.⸗. lautet wie folgt: C. Heckmann A.⸗G.

Attiva. Bilanz vom 390. September 1926. Passivg. ; Fr , Grundstückskonto.⸗... 1 822 77231] Altienkapitalkonto: Gebäudekonto.. ... 29565 42956 a) Stammaktien... . s 000 000 - Maschinen⸗, Werkzeug⸗ und b) Vorzugsaktien ... 12 500 - Utensilienkonto⸗o.. 762 11338 Di T dd Bahnanschluß u. Kaianlage⸗ Reservefonds konto... 801 260 - ö 9 03 61 Dbligationenkonto. ... 106 350 - Nobilienkonto .... 1 Atzeptekontoo. .. 40s 6411s , 11 = Carl Justus Heckmann Unter⸗ utomobilkonto. .... 1 ꝙstützungskonto... 163 29865 Beteiligungs konto... 14 9556 , Hypotherentonto. .. I8 737 25 Kassakonto 2 265 262 14 Konto nicht abgehobener WBechsellent᷑o .... 332 383 13 Dividenden 7 ... z 200 . 3 135 20 Kreditorenkonto.. ... 2 164 26269 ebitorenkonto⸗·... .. 2 185 06608 Avalakzepte 37 000, Avaldebitoren 37 000, Gewinn? Vortrag aus Bestände: 1924/26 27 776,95 a) Rohmetalle 637 693, 76 Reingewinn b) Fabrikate 2 952 046, 3 aus 1925/26 16 413,01 M1 189166 ) Verschiedene Materialien 102 376,31 3 692 11640 11 872 429141 11 872 429141

Die Dividenden der C. Heckmann A.⸗G. betrugen: 1923/24 09 ( , abschluß), 1924/ñ26 599 auf RM 8 009 000 Stammaktien und 699 au 12 Vorzugsaktien, 1926s26 O96 auf die Stammaktien und 699 auf die Vorzugsaktien

Der durch die Aktienzusammenlegung und die Fustonen nach Deckung de RM 196 879, 08 betragenden Verlustes der Selve A. G. aus dem Geschäftsjahr 1925 25 sowie der Kosten verbliebene buchm ä ßige ,, . von zusammen Reichs⸗ mark 7 410 825, 0s wurde zu Abschreibungen auf die Vermögenswerte des Gesamt⸗ unternehmens verwandt, und zwar mit RM 2 682 160,01 auf die Anlagen, mit Reich mark 2 389 239,0 auf die Vorräte und Materialien und mit RM 2 339 426, 05 au die sonstigen Vermögenswerte. Die gesetzliche Keserve der ehemaligen Carl Berg A. G und C. Heckmann A.⸗G. von zusammen RM 1 201 250 wurde mit der gesetzlichen Reserve der Selve A.⸗G. vereinigt. .

Die weiteren RM 2562 790 neuen Aktien aus der Kapitalerhöhung vom 2. März 1927 um RM 10 562 709 wurden von einem unter Führung der Deutschen Bank in Berlin, der Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft in Berlin und dem Bankhaus M. M. Warburg C Co. in Hamburg stehenden Bankenkonsortium über⸗ nommen und hiervon enn ficht c nm. ß RM 2239 500 den sämtlichen Aktionäret der Berg⸗Heckmann⸗Selve A.⸗G. derart zum Bezuge angeboten, daß auf je RM . im Wege des oben beschriebenen Umtausches erwirkten Berg⸗Heckmann⸗Selve⸗Aktietz eine neue Aktie über RM 1006 zum Kurse von 16696 zuzüglich Börsenumsatzsteuer bezogen werden konnte. Der Inhabor von 3 Aktien hat auf das Bezugsrecht verzichtet, Die restlichen RM 323 200 neuen Altien sind im Einvernehmen mit der Gesellschaft . gleichen Kurse begeben worden. Das bei der 3 der neuen Aktien erzielte

gie d at zur teilweisen Deckung der Unkosten der Kapitalerhöhung Verwendung gefunden.

Die außerordentliche Generalversammlung vom 18. September 1928 beschloß das Aktienkapital um weitere RM 4000 9600 auf RM 20 000 000 zu erhöhen dur Ausgabe von 4000 für das Geschäftsjahr 1928/29 dividendenberechtigten neuen Aktien über je RM 1000. Die neuen Aktien wurden von einem unter Führung der Deutschen Bank in Berlin, der Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft in Berlin und es Bankhauses M. M. Warburg E Co. in Hamburg stehenden Bankenkonsortium über nommen und davon RM 3 S860 000 den Inhabern der alten Aktien und den Aktionären der später erwähnten R. C G. Schmöle Metallwerke Aktiengesellschaft in Menden derart zum Bezuge angeboten, daß auf je RM 5000 alte Aktien eine neue Aktie über RM 1000 zum Kurse von 19599 zuzüglich Börsenumsatzsteuer bezogen werden konnte, Die restlichen RM 200 000 neuen Aktien wurden zum gleichen Kurse von der Gesell⸗ schaft befreundeten Unternehmungen übernommen. Die durch diese Kapitalerhöhung hereingekommenen neuen Mittel dienten in der Hauptsache dazu, kurzfristige Ver⸗= pflichtungen abzudecken. Das Aufgeld ist durch die Kosten der Kapitalerhöhung auf⸗ gezehrt worden.

Das Aktienkapital der Gesellschaft beträgt nunmehr RM 20 000 0090 und ist , in Stück 19 000 Aktien über je RM 1090 mit den Nummern 1—19 099 und Stück 10 000 Aktien über je RM 100 mit den Nummern 1—10 000. Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber.

Die Aktienurkunden sind mit den faksimilierten Unterschriften eines allein vertretungsberechtigten Mitglieds des Vorstands und dreier Mitglieder des Aufsichtsrat versehen; außerdem tragen sie die eigenhändige Unterschrift eines Kontrollbeamten sowie das Folio des Aktienbuches. Den Aktienurkunden ö. Dividendenscheine biz einschließlich Nr. 10 sowie ein Erneuerungsschein beigegeben; der für das laufende Geschäftsjahr 1928/29 gültige Dividendenschein trägt die Nummer 3.

Den Borstand der Berg⸗Heckmann⸗Selve Aktiengesellschaft bilden zurzeit

die Herren: Generaldirektor Theodor Berg in Werdohl mit Befugnis, die Gesellscha allein zu vertreten, Generaldirektor Dr. jur. Franz Horster in Alteng, Direktor Rudy Berg in Werdohl, Direktor Hugo Borbeck in Altena, Direktor Dr.⸗Ing. . Philippi in Duisburg. Stellvertretende Borstandsmitglieder sind die Herre Otto Gloeckler in Muͤlheim⸗Ruhr, Reinhold Heckmann in Duisburg; Werner . in Duisburg, Paul Lehmann in Aschaffenburg und Emil Schulte in Werdohl. Der von der Generalversammlung zu wählende . der Gesellscha besteht zurzeit aus den Herren: Dr.-Ing. e. h. M. von der Porten, Generaldirektor der Vereinigte Aluminium⸗Werke Aktiengesellschaft, Berlin, e er Dr.⸗Ing. e. Walther von Selve, Rittergutsbesitzer, Altena i. Westf., erster stellvertretender Vo sitzender; Geheimer Justizrat Dr. . Hiekmann, Berlin, zweiter stellvertretend Vorsitzender; Justizrat Dr. Josef Abs, Bonn a. Rh.; Kommerzienrat Dr.⸗Ing. e. Wilhelm Ashoff, Privatmann, Altena; Max Basse, Direktor der Lüdenscheider Metall werke A.⸗G. vorm. Julius Fischer C Basse in Lüdenscheid, Lüdenscheid; Rechts anwal Dr. Carl Berg, München; Kommerzienrat Alfred Colsman, Generaldirektor der Lu schiffbau⸗Ges. Zeppelin m. b. H. in Friedrichshafen, Friedrichshafen; Hans Harne if, Geschäftsinhaber des Barmer Bank⸗Verein Hinsberg, Fischer EF Comp. Kommandk esellschaft auf Aktien, Düsseldorf, Düsseldorf; Dr. jur. Fohannes Heckniann, in * Friedrich Heckmann, Breslau⸗Kleinburg; Professor Dr. Wilhelm Hedemann, Jen; Dr. Edgar Landauer, Vorstandsmitglied der Vereinigte Industrie⸗Unternehmunges Aktiengesellschaft (Viag), Berlin und der Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft A.⸗G., Berli Dr.Ing. e. h. Emil Merwitz, Privatmann, Duisburg; Geh. Kommerzienrat Genera konsul Dr. h. C. Louis Ravens, Rittergutsbesitzer, Berlin; Dr. phil. h. 0G. Oscar Schlitten, Vorstandsmitglied der Deutschen Bank, Berlin; Gustav Schmöle, Privatinan Menden; Georg Schwarz, Vorstandsmitglied der Metallgesellschaft A.⸗G., Frankfun a. Main; Justizrat Dr. jur. Otto Strack, Köln; Alfred Thiel, Direktor der Rheinisch⸗ Westfälischen Elektrizitätswerk Aktiengesellschaft, Essen; Kommerzienrat Max Trinkaus; Mitinhaber des Bankhauses C. G. Trinkaus, Düsseldorf; Dr. Albert Vögler, General⸗ direktor der Vereinigte Stahlwerke Aktiengesellschaft, Düsseldorf, Dortmund; Dr. Fritz Warburg, Mitinhaber des Bankhauses M. M. Warburg Co., Hamburg; Geheimer Kommerzienrat Dr.⸗Ing. e. h. Philipp Wieland, Privatmann, M. d. R., Ulm. Di Mitglieder des Aufsichtsrats erhalten auger dem später erwähnten Anteil am Rein gewinn eine feste Vergütung von je RM 2000, der Vorsitzende und seine beiden Stell vertreter je RM 500.

Die Generalversammlungen der Gesellschaft finden am Sitze der 6 schaft oder an einem Effektenbörsenplatz statt. Bei der Abstimmung gewähren RM 100 Nennwert Aktienbesitz eine Stimme.

Die Bekanntmachungen der ,, werden rechtsgültig durch ö.

Deutschen Reichs- und Preußischen Stagtsanzeiger erlgssen. Die Gesellschaft ven pflichtet sich, sie außerdem in mindestens einem Berliner Börsenblatt (bis auf weiter Berliner Börsen⸗Courier oder Berliner Börsenzeitung) und in einer Hamburg Tageszeitung zu veröffentlichen.

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Oktober des einen bis am 30. September des darauf folgenden Jahres.

Reingewinnverteilung.

1. Aus dem Reingewinn werden zunächst wenigstens 1099 dem d eblichen Reservefonds überwiesen. Eine weitere Ueberiweisung kann unterbleiben, we er 1099 des Aktienkapitals erreicht oder wieder erreicht hat.

2. Alsdann wird bis zu 455 Dividende an die Altionäre gezahlt.

3. Von dem verbleibenden Gewinn erhält der Aufsichtsrat eine Vergütun in Höhe von 1995 desjenigen Betrags, der als Mehrdividende oder in anderer For an die Aktionäre verteilt wird.

4. Der Rest wird zur Zahlung einer weiteren Dividende verwendet, soweit nicht die Generalversammlung abweichend beschließt. .

Die Gesellschaft verpflichtet sich, in Berlin und Hamburg Stellen einzurichte und bekanntzugeben, bei denen kostenfrei fällige Dividenden und neue Dividenden scheinbogen erhoben, Bezugsrechte ausgeübt, Aktien zwecks Teilnahme an den Genera versammlungen hinterlegt 6 alle ,,, einem Gesellschafts organ beschlossenen, die Aktien betreffenden Maßnahmen durchgeführt werden können. ;

Die Dividenden der Selve A.⸗G. betrugen für 192425 609 auf RM 40 Vorzugsaktein und 009 auf die Stammaktien, 1526/3665 RM 196 879, 0s Verlust (na Verrechnung von RM 15s 831, 13 Gewinnvortrag), der auf neue Rechnung vorgetragen wurde. Die Berg Heckmann Gelve A.-G. verteilte folgende Dividenden 1 1926 27

der Reingewinn von Fit 5ög J2z3, 5 wurde auf neue Rechnung vorgetragen), 1927 / 96 auf RM 16000 000 Aktien.

j a,, der Berg⸗Heckmann⸗Selve A.-G. umfaßt m wesentlichen folgende Erzeugnisse: ;

k. e,. Bleche, Streifen, Vander, Drähte, Rohre und Stangen aus Nickei, Kupfer, Aluminium, Meufilber, Messing und Bronze, Münz Plättchen, Räpfchen für die Munitionsfabrikation, Sprengkapseln und Zündhütchen, ferner . kupferne Feuerbuchsen für Lolomotiven, Aluminlumgußh⸗= stücke für den Motoren und glutomobilbau, Zylinder und Eisengußstücke für den Motoren⸗ und Großmaschinenbau, Benzinmotoren, Aluminiumgeschirr aller Art.

Fortsetzung auf der folgenden Seite)

.