1929 / 130 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Jun 1929 18:00:01 GMT) scan diff

K / /// /// /// / // // 2

Dritte Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsan iger Nr. 130 vom 7. JInni 1929. S. 2.

20956 Hochseefischerei Rhein⸗Ruhr Aktien⸗ gesellschaft in Liquidation, Emden.

Die Gesellschaft ist durch Beschluß der ordentlichen Generalversammlung vom 24. Mai 1929 aufgelöst und in Liquidation getreten.

Zu Liguidatoren sind ernannt der Fischereidirektor Carl Strüfing und der Stadtkämmerer H. Ebendorff, beide in Emden

Gemäß § 297 H.⸗G.⸗B. fordern wir die Gläubiger hiermit auf, ihre Ansprüche bei der Gesellschaft anzumelden.

Die Liquidatoren: C. Strüfing. H. Ebendorff.

23040 Dresbener Nähmaschinenzwirn⸗

Fabrik, Dresden.

II. Aufforderung zum Aktien⸗ umtausch.

Auf Grund der J. Verordnung zur Durchführung der Verorhnung über Goldbilanzen fordern wir die Inhaber unserer Aktien über RM 60, auf, ihre Aktien mit laufenden Gewinnanteil⸗ scheinen und Erneuerungsschein zum Umtausch in neue Aktien über Reichs⸗ mark 1000, und RM 100, bis zum 19. Oftober Ip2æ einschliesz lich

in Berlin: bei der Commerz und

Privat⸗ Bank Aktiengesell⸗ scha ft,

in Dresden: bei der Commerz⸗- und

Prinat⸗ Bank Aktien gesell⸗

schaft, Filiale Dresden oder

bei der Sächsischen Staatsbank während der üblichen Geschäftsstunden unter Beifügung eines nach der Num⸗ mernfolge geordneten Verzeichnisses einzureichen. Formulare hierzu sind bei den vorgenannten Stellen erhältlich.

Für einen eingereichten Nennbetrag won RM 1000, wird eine neue Aktie im Nennwert von RM 1000, mit Ge⸗ winnanteilschem Nr. 1 u. ff. ausgereicht. Soweit Aktionäre Aktienbeträge be⸗ sitzsn, die RM 1000, nicht erreichen oder nicht durch RM 1000, teilbar sind, werden für jeden in RM 100, Abschnitten darstellbaren Teilbetrag Aktien zu RM 100, mit Gewinn⸗ anteilschein Nr. 1 u. ff. ausgereicht. Die Einreichungsstellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen für die Aktionäre zu vermitteln. Die neuen Aktien sind gleich den alten an der Berliner und der Dresdner Börse 6 bar. Vom 8. Oktober 1929 ab werden die zum Umtausch einzureichenden alten Aktien für nicht mehr lieferbar erklärt werden.

Der Umtausch ist probisionsfrei, so⸗ fern die Einreichung der Aktien bei den oben genannten Stellen am Schalter erfolgt oder die Aktien dem Sammel⸗ depot angeschlossen sind; in anderen Fällen wird die übliche Provision be⸗ rechnet.

Die Aushändigung der neuen Aktien über RM 1000, und RM 100, erfolgt gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien ausgestellten Empfangsbescheini⸗ gung bei derjenigen Stelle, die die Be⸗ scheinigung ausgestellt hat. Die Be⸗ scheinigungen sind nicht übertragbar. Die Einreichungsstellen sind zur Prü⸗ fung der Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheinigung berechtigt, aber nicht verpflichtet.

Die Inhaber der umzutauschenden Aktien über RM 60, sind berechtigt, bis zum 20. August 1929 durch schriftliche Erklärung bei unserer Gesell⸗ schaft Widerspruch gegen den Umtausch zu erheben. Hierzu ist weiter erforder⸗ lich, daß der widersprechende Aktionär seine Aktien oder die über diese von einem Notar, einer Gffektengirobank oder der Reichsbank ausgestellten Hinterlegungsscheine bei unserer Ge⸗ sellschaft hinterlegt und bis zum Ab⸗ lauf der Widerspruchsfrist daselbst he⸗ läßt. Fordert der Aktionär die hinter⸗ legten Urkunden vorzeitig zurück, so verliert der von ihm erhobene Wider⸗ spruch seine Wirkung. Erreichen die rechtmäßig widersprechenden Inhaber der Aktien über RM 60, den zehnten Teil des Gesamtbetrags der Aktien über RM é, —, so wird der Widerspruch wirksam und der zwangsweise Um⸗ tausch dieser Attien unterbleibt. Die Aktien über RM 60, deren Inhaber nicht Widerspruch erhoben haben, werden auch in diesem Falle als frei⸗ willig zum Umtausch eingereicht um⸗ getauscht, sofern nicht von den Aktio⸗ nären bei Einreichung ihrer Aktien zum Umtausch ausdrücklich das Gegenteil erklärt worden ist.

Alle Aktien über RM 60, die nicht file zum Umtausch bei den Um⸗ auschstellen eingereicht sind, werden ge⸗ mäß § 290 H⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt. Ebenfo werden solche Aktien für kraft⸗ los erklärt, die nicht in einem Betrag eingereicht werden, der die Durch⸗ . des Umtausches ermöglicht und ie uns nicht zur Verwertung für Rech⸗ nung der Veteiligten zur Verfügung ge⸗ tellt worden sind. Die an Stelle der . kraftlos erklärten alten Aktien aus⸗ zugebenden neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten nach Maßgabe des , verkauft. Der Erlös wird nach Abzug der Kosten an die Berech⸗ tigten nach Verhältnis ihres Aktien⸗ besitzes ausgezahlt oder für sie hinter⸗ egt werden.

Dresden, den 1. Juni 1929. Dresdener Nähmaschinenzwirn⸗ Fabrik.

Der Vorstand. Giselt.

24266.

Maschinenfabrik M. Ehrhardt, Aktiengesellschast, Wolfenbüttel.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden zu der am 29. Juni d. J., 11 Uhr, im Werk Wolfenbüttel, Halchter⸗ schestraße 21, stattfindenden dreißigsten ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Zur Teilnahme an derselben ist gemäß §5 24 des Statuts erforderlich, die Aktien oder die von der Reichsbank oder einer anderen Bank des Berliner Kassenvereins darüber ausgestellten Hinterlegungsscheine bei der Gesellschaft oder einem Notar spätestens am 26. Juni 1929 zu hinter⸗ legen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Ge⸗ schäftsberichts für das Jahr 1928 und Beschlußfassung darüber.

2. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.

3. Verwendung des Reservefonds zur Deckung des sich aus der Bilanz er⸗ gebenden Verlustes.

4 Herabsetzung des Grundkapitals und Wiedererhöhung durch Ausgabe neuer Aktien.

5. Dementsprechende Statutenänderung.

6. Uebertragung der Vornahme der sich aus dem Umtausch der Kleinaktien nach der Verordnung über Gold⸗ bilanzen vom 28. 12. 1923 und den dazu erlassenen Durchführungsver⸗ ordnungen sowie aus der Herab⸗ setzung und Wiedererhöhung des Grundkapitals ergebenden Aende⸗ rungen des Gesellschaftsvertrags, die nur dessen Fassung betreffen, auf den Aussichtsrat.

Wolfenbüttel, den 4. Juni 1929.

Der Auf sichtsrat.

K r

23471. Portlandcement⸗ n. Kalkwerke „Elsa“ Akttiengesellschast, Neubeckum i. W. Bilanz am 31. Dezember 1928.

RM *

VBermõ gen. Grundeigentum, Werks⸗ anlagen, Einrichtungen und Geräte Zugang 1928

2 645 44390 408 925351 os ] Jd5 N 247 96241 TSosd T7 -

. 1

Abschreibungen. ...

,, 220 416116 a ne stund 909 26 nn,, 378 581 42

Wertpapiere und Beteili⸗ gungen 24 424 50

3 T3 s

Verpflichtungen.

Aktienkapital: 32 000 Stammaktien à ,,, 2 560 000 420 Vorzugsaktien à RM 15, . 1 1 2. 1 6 300

Tdds 5d -

Gesetzliche Rücklage ... 50 918 55 Fabrikausbau .... 22565 728 Rückständige Dividenden . 199729 n,, . 188 040 55 Arbeiterunterstützungskasse 30 000

Beamtenfürsorge ... 20 000

Gewinnvortrag aus 1927 19 158,48

Reingewinn

193838 347 763 95

3 IJ 77S 37]

Gewinn⸗ und Berlustrechmung am 31. Dezember 1928.

Soll. RM 9 Abschreibungen .... 247 952 4 Gewinnvortrag aus 1927

19 158, 46

z328 605,47

Reingewinn 1928 .. . 328 605,47 347 763 95

95 595 71636

Haben.

Vortrag aus 1927 .. 1915848 Rohgewinn 1928... 576 557 88 595 716136

Neubeckum, den 31. Mai 1929. Portland eement⸗ n. Kalkwerke „Elsa“ ,,, Der Borstaund. Mundhenke.

In der am 24. Mai d. J. stattgefundenen Generalversammlung wurde die Dividende auf die Stammaktien für 1928 mit 10949 festgesetzt. Sie ist abzüglich der Kapital⸗ ertragsteuer

bei unserer Gesellschaftskasse in Neu⸗

beckum i. W., bei der Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin W. 8, Behrenstr. 68, bei dem Bankhause Hermann Schüler, Bochum, bei dem Bankhause Laupenmühlen E Co., Berlin, Neustädtische Kirch⸗ straße 15, gegen Vorlage des Dividendenabschnitts 1 sofort zahlbar.

In der Generalversammlung wurde Herr Direktor G. W. Paul, Groningen, neu in den Aufsichtsrat gewählt, dagegen ist Herr Bankdirektor Karl Götz, Düsseldorf, am 24. Mai aus dem Aussichtsrat aus⸗ geschieden.

Nenbeckum, den 31. Mai 1929.

Portland eement⸗ und Kaltwertke

„Elsa“ Kr Der Borstand. Mundhenke.

21742 Bilanz ver 31. Dezember 1928. Attiva. RM 4 dd 11775707 Gebäude J 112 005 44 Eisenbahnanlage . 166 926 64 Maschinen und Wagen 106 63470 Ersatz⸗, Reparatur⸗ und Be⸗ triebsmaterialien . 10 49838 Mobilien kJ 1 Kassenbestand d 1510 10 Debitoren 360249 33 S84 632 66 Passiva. Aktienkapital 300 000 Reserve fonds 50 506 73 Konto für unbezahlte Rech⸗ nungen und Kreditoren 413 934388 Abschreibungen 11414716 Gewinnvortrag aus 1927 RM 6536,99 Verlust 1928 493, 10 6046389 84 632 66

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1928.

Soll. RM 3 Betriebsausgaben .... 18941779 Abschreibungen ..... 13 422 57 d 6 04389

298 884 25

Haben.

Vortrag aus 1927 .... 6 536 99

Betriebseinnahmen. .. 1919179

Sonstige Einnahmen ... 1042931 208 88425

Mannheim, den 3. April 1929. Bahngesellschaft Waldhof. Dr. W. Haas.

10. Gesellschaften

* m. b. H. 22053 Bekanntmachung (gemäß V. O. vom 24. 10. 28, R.-G. Bl. I,

S. 383).

Am 31. Dezember 1928 befanden sich RM 880450 an Genußrechten unserer aufgewerteten Teilschuldverschreibungen vom Jahre 1905 im Umlauf.

Dnisburg, den 31. Mai 1929.

Düsseldorf⸗Duisburger Kleinbahn

G. m. b. H.

18013) Die Daniel Voelcker G. m. b. H., Lahr i. B. ist infolge Verschmelzung durch Ge— sellschafterbeschluß vom 4. Mai 1929 auf⸗ gelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Lahr i. B., den 17. Mai 1929. Daniel Voelcker G. m. b. H. in Liquidation.

23039

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 8. Mai 1929 ist der 15 des Gesellschaftsvertrags vom 2. März 1925 geändert und neugefaßt worden. Auf den diesbzgl. Beschluß wird Bezug genommen. Mitteldeutsche Wegebaugesellschaft

m. b. S., Weimar.

Dr. Christ freund, Geschäftsführer.

122172 Bekanntmachung.

Die „Süddeutsche Textilverede⸗ lungs⸗Industrie Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ zu Neu Isen⸗ burg ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr unter der Adresse: Neu Isenburg, Bahnhoßstraße 122, zu melden.

Neu Isenburg, den 29. Mai 1929. Der Liquidator: F. Leitermann.

22170] 2. Aufforderung.

Am 15. November 1927 ist von der Versammlung der Gesellschafter die Liqui dation unserer Gesellschaft beschlossen worden. Wir fordern hiermit zum 2. Male

ie Gläubiger der Gesellschaft auf, sich ei derselben zu melden.

Samburg, den 29. Mai 1929. Leoypold⸗Vertrieb, Kohlenhandelsges. m. b. S. in Liqu. Brügmann, Liquidator.

21231

Firma Atam⸗Gesellschaft m. b. S., Stuttgart, aufgelöst. Gläubiger haben Ansprüche beim Liquidator innerhalb 3 Monaten anzumelden. Stuttgart, 27. Mai 1929). Max Klaiber.

235393

Die Sermann Tworoger Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei dem unter⸗ zeichneten Liquidator zu melden.

Berlin⸗Charlottenburg, Windscheid⸗

straße 42, den 1. Juni 1929. Hermann Tworoger. 23365 ;

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 31. Mai 1929 ist die Auf⸗ lösung der Gesellschaft beschlossen worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert sich bei dem unterzeichneten Liquidator zu melden.

Berlin⸗Wilmersdorf, Nassauische Straße 61, den 31. Mai 1929.

Nutzlicht Gesellschaft m. b. H. für technische und gewerbliche Beleuchtung.

Der Liquidator: Leo Baumann.

221717 Bekanntmachung.

Die Vermögens⸗ und Grundstücksver⸗ waltung G. m. b. H., Essen, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Effen, den 28. Mai 1929.

Vermögens⸗ und Grundstücks⸗

verwaltung G m. b. S., Essen,

in Liguidation. Der Liquidator: Wilhelm Girardet.

(18014

Die Kuenzer Cie. G. m. b. H., Frei⸗ burg (Breisgau), ist infolge Verschmeljung durch Gesellschafterbeschluß vom 4. Mai 1929 aufgelöst. Die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Freiburg (Breisgau), 17. Mai 1929.

Kuenzer Cie. G. m. b. G. in Liguidation.

21637

Die Gläubiger der Firma Albert & Lohmann Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Fahr a. Rh., werden mit dem Hinweis, daß die Gesellschaft auf⸗

gelöst ist, aufgefordert, ihre Ansprüche bei

der Gesellschaft anzumelden. Fahr a. Rh., den 28. Mai 1929. Der Liquidator: Johs. Lohmann.

23892

Die Firma Carton⸗ und Carton⸗ nagenfabrik Monopol G. m. b. S. in Berlin, ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei dem unter⸗ zeichneten Liquidator zu melden.

Berlin⸗Charlottenburg, Sybelstr. Nr. 49, den 1. Juni 1929.

Max Freundlich.

21289) Bekanntmachung.

Gemäß S 68 Ziffer 1 des Gesetzes über Gesellschaften mit beschränkter Haftung geben wir hiermit bekannt, daß die Ge— sellschafterversammlung vom 19. April 1929 beschlossen hat, das Stammkapital von 2 100 000 auf RM 30 000 herabzu⸗ etz en.

Wir fordern hiermit zugleich unsere Gläubiger auf, sich bei uns zu melden und anzugeben, ob sie der Herabsetzung des Stammkapitals ihre Zustimmung erteilen. Handstickerei⸗Gesellschaft m. b. H.,

München.

21233) 3. Aufforderung.

Am 1. Mai 1927 ist von der Versamm⸗ lung der Gesellschafter die Liquidation unserer Gesellschaft beschlossen worden. Wir fordern hiermit zum 3. Male die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei derselben zu melden.

Erfurt, den 28. Mai 1923. „Leopold“ Brennstoff⸗Vextriebs⸗ gesellscha ft m. b. S. i. Liquidation,

München. Liquidator: Max Schreck, Erfurt, Anger 39 40.

11. Genosfen⸗ . schaften. 24335

Deutsche Inkasso und Kreditgenossen⸗ schaft Berlin W. 9.

Die Genossen unserer Genossenschaft werden hiermit zu einer am Sonnabend, den 15. Juni, nachmittags 2 Uhr, in den Geschäftsräumen der Genossenschaft stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Jahresberichts des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats, Ueber⸗ prüfung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das ersfte Ge⸗ schäsfts jahr per 31. 12. 23.

2. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz, Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsratz.

3. Neuwahl zum Vorstand.

4. Zuwahl zum Aussichtsrat.

Der Vorstand. Erich Zeiske. Paul Cramer.

14. Verschiedene PVekanntmachungen.

24231] ; Dem am 16. September 1927 geborenen Eitel Joachim Baucke in Plümkengu wird auf den Antrag seines Vaters, des Försters Gerhard Baucke in Plümkenau, auf Grund der A. V. des Justizministers vom 21. April 1920 gestattet, an Stelle seines bisherigen Vornamens Eitel den Vornamen Wolf⸗ gang zu führen. . Konstadt, den 25. März 1929. Amtsgericht.

24232 Von der Direction der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft, hier, ist der Antrag gestellt worden, RM 240 000 neue Stammaktien der Porzellanfabrik zu Kloster Veils⸗ dorf in Kloster Veilsdorf, Nr. 2601 - 3000 zu je RM 100, Nr. 3701

bis 3900 zu je RM 10900. zum Börsenhandel an der hiesigen Börse

zuzu lassen. Berlin, den 5. Juni 1929. Zulassungsste lle an der Börse zu Berlin. Dr. Gelpcke.

Bund der Alten Serren der Freien Wissenschaftlichen Bereinigung an der Universität Berlin E. V. Einladung zur ordentl. Hauptver- sammlung gem 8z 11 der Satzung am Freitag, den 21. Juni 1929, abends S Uhr, Kalckreuthstr. 11. 242301 Der Vorsitzende: Dr. Dobriner.

23360]. Sterbekasse, Deutscher Postverband! Versicherungsverein auf Gegensei⸗ tigkeit in Berlin, in Liquidation. Rechnungsabschlusß für das Geschäftsjahr 1927 (1. Januar bis 31. Dezember 1927). I. Einnahme und Ausgabe des Auswertungsstocks.

A. Einnahme. RM 3 Vortrag aus der letzten Ab⸗

rechnung... 393 11632 Vermögenserträge (einschl. Rückstände und Zinsen) 14 67562 Vermehrung des Aufwer⸗ tungsstockos. .... 19 933 44 Sonstige Einnahmen... 8 95 EB. Ausgabe. 4 2 Verwaltungskosten (einschl. Rückstände) a) persönliche . 715, p) sächliche .. J43, 63 1458 63

Verminderung der Werte des Aufwertungsstocks: Wertpapiere 620 RM, Auslosfung zu 75 RM 75 Vortrag auf die nächste Ab⸗ 426 310 70

rechnung... 427 844 335 II. Bermõ gensubersicht am 31. Dezember 1927.

334 A. Bermõ gensbestände. Rwe 14 Hypotheken, Grundschulden

,, 377 775 51 Pfandbriefe, Sparkassen⸗

guthaben .. 30 31318 Anleihen d. Reichs, der Län⸗

der, der Gemeinden usw. 15 191 02 Bare Kasse, Postscheckkonto,

Reichsbankkonto ö 2 485 99

Sonstige Guthaben, ert · papier 620 RM, Rück⸗

zahlung 15 RM... 545 426 7

B. BSelastungen. Aufwertungsstock zum Vor⸗ trag auf die nächste Ab⸗ renn nn,, 426 310170 Rech nung dabsch lu ß für das Geschäftsjahr 1828 (1. Januar bis 31. Dezember 1928). I. Einnahme und Ausgabe des Aufwertung sstocks.

A. Einnahme. RM A9 Vortrag aus der letzten Ab⸗

vech ng 426 310 70

Vermögenserträge (einschl.

Rückstände und Zinsen) 27 169 89 Vermehrung des Aufwer⸗ tungsstockfb.. .... 23 47539 Sonstige Einnahmen .. 10720 477 056789 E. Ausgabe. Verwaltungskosten (einschl. Rückstände) a) persönliche . 700, b) sächliche .. 1 405,7 2 105 77 Abfindungen aufgewerteter An pr che 67 06 Vortrag auf die nächste Ab⸗ rechnung. 74 885 07

T. ds, s II. VBermögensübersicht am 31. Dezember 1928.

A. Berinögensbestände,. RM 4 Hypotheken, Grundschulden

3 390 468 34 Anleihen des Reichs, der Länder, der Gemeinden K 6 532 80 Bare Kasse, Postscheckkonto Reichs banltonlo ö 11 923 08 Guthaben bei Banken 96 Versichexungsunterneh⸗5 ö ss alt oo

mungen. Sonstige Guthaben, Wert⸗

papier 545 - D J

B. Selastungen.

Aufwertungsstock zum Vor⸗

trag auf die nächste Ab⸗

rechnung... 474 88507

Vorstehende Rechnungsabschlüsse u Vermögensübersichten sind von der 18 (ordentlichen Hauptversammlung 13. Mai 1929 genehmigt worden. E wurde den Liquidatoren und dem Au sichtsrat für 1927 und 1928 Entlastung er teilt. Ferner wurde von dieser Hauptver sammlung folgende Satzungsänderung be⸗ schlossen: Ueberall da, wo in der Satzun erwähnt ist „Deutscher Postverband, alle nige Standesvertretung der Postzivil⸗ supernumerare“ ist zu setzen: „Deutscher Postverband, Mitgliedschaft im Bunde Deutscher Zivissupernumerare“. In den Auffichtsrat wurden wiedergewählt die Herren Knappe, Looß, Lorenz und Zacha⸗ rias und zu Liquidatoren die Herren Funk, Henkel und Vogel. Zu Mitgliedern des Rechnungsausschusses wurden die Herren Obertelegraphensekretär a. D. Gottfried Hansen, Berlin⸗Schöneberg, und Ober⸗ postsekretär Poske, Berlin⸗Friedenau, neu gewählt.

Berlin SW 61, Großbeerenstr. 82a den 3. Juni 1929.

Die Liynidatoren: Funk. Henkel. Vogel.

Erste Zentralhandelsregisterbeilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregifster für das Deutsche Reich

Berlin, Freitag, den 7. Juni

1929

Nr. 139.

* 7 ft Inhalts übersicht ö, n , n, nr, ,, be, we er z. 3 nehmen Bestellungen an. in Berlin für Selbstabholer e n, der, khetn ern 2. . 2. Here gen, ö. auchn die Geschäftstelle Sy (3, Wil helmstraßt 3 . k ö Befristete Anzeigen müssen 3 Tage 5. Musterregister, ae,. k 8 . w vor dem Einrückungstermin bei der 9. Irheberrechteintrags rolle gegen bar e e, ger, n,, g Geschäftsstelle eingegangen sein 7 Fonkurse und Vergleichssachen. einschließlich des Portos abgegeben. 8. Verschiedenes. ch ü 8 3

2

1. Handelsregifter.

Altena, Eihę. les da] Nr. 15. Eintragungen ins Handelsregister.

21. Mai 1929:

H.⸗R. A 453. Hermann Michanelsen, Ottensen: Dem bisherigen Gesamt⸗ prokuristen Benno Bestehorn ist Einzel⸗ prokura erteilt.

H.-R. A 1920. Seiven⸗-Band⸗Haus Mignon Jerdinand Kohlmann, Altona: Die Firma ist geändert in:

Kaufhaus Mignon Ferdinand Kohl⸗ mann, Altona. H.⸗R. B 15. Depositenkasse der

Dresdner Bank, Altona (Zweig⸗ niederlassung der Dresdner Bank, Dresden). Der Gesellschaftsvertra vom 12. Dezember 1924 ist in den §5 (Bekanntmachungen) und 18 (Aufsichts⸗ rat) durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 16. April 1929 geändert worden.

H⸗R. B 208. F. Albt. Pust Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Gee stemünde mit Zweigniederlas⸗ sung in Altona: Die Zweignieder⸗ lassung in Altona ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafter vom 6. Mai 1929 aufgehoben.

27. Mai 1969:

SH.⸗R. B 422. Stiller 's Schuh⸗ marenhaus Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Samburg, Zweigniederlassung Altong. Die Zweigniederlassung Altona ist aufge⸗ hoben; die Firma ist hier gelöscht.

28. Mai 1929:

H.⸗R. B 409: entfche Ju rgens⸗

Werke Aktiengesellschaft, Zweig⸗ niederlassung Attong⸗Bahrenfeld.

Durch Beschluß der Generalbersamm⸗ lung vom 11. Mai 1929 sind die §§ 9 und 12 der Satzung geändert worden.

S- R. B 541. Terra Tiefbau⸗21ktien- gestllschaft, Altong: Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist durch die Generalver⸗ sammlung vom 15. März 1929 geändert und neu gefaßt worden. Insbesondere ist geändert: 5 2 (der Grundstückhandel nicht mehr ausgeschlossen, 5 5 (Herr H. M. Borger ist, anich beim Vorhanden⸗ sein mehrerer Vorstandsmitglieder, be⸗ fugt, die Gesellschaft allein zu vertreten).

S-R. B 341. Neu mühlener Fähr⸗ haus Gesellschaft mit beschräukter Haftung, Altona. Die Vertretungs⸗ befugnis des Geschäftsführers Stephan ist beendet; Gastwirt Johannes Joachim Heinrich Wigger, Hamburg, ist als Geschäftsführer bestellt.

S⸗R. A 2884. Johann Bokel, Helgoland. Firmeninhaber ist Kauf⸗ mann Johann Bokel, Helgoland.

30. Mai 1929:

H-R. A 629. C. F. G. Schmidt. Altona: Mitinhaber der Firma ist . Grund eines mit dem Kaufmann Pau Schmidt. geschlossenen Gesellschaftsver⸗ trages in der Zeit vom 25. Februar 1925 bis * seinem am 24. Juni 1926 erfolgten Tode der Kaufmann Bernhard Schmidt jun. in Altona gewesen. Er ist durch den Tod ausgeschieden. Die offene Handelsgesellschaft ist in eine , umgewandelt. Die Kommanditgefellschaft hakt am 1. Aprü 1927 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide ,, haftende Ge ellschafter gemeinschaftlich berechtigt. Es sind 6 Kommanditisten beteiligt. = ͤ

S—⸗R. A 28865. Erust Dahl, Altona. Firmeninhaber ist Tischlermeister Joachim riedrich Hinri Theodor

elkers, Altong. Der kediß⸗ Inhaber hat das Geschäft mit der bisher nicht eingetragenen Firma käuflich erworben.

FS.⸗R. A 2886. Srmann L. Meyer, Altona. Firmeninhaber ist Sermann 23 Meyer, Gastwirt, Altona.

S- R. B 394 Holsatin⸗Werke Aktien- esellschaft. Altona: Die Prokura für

räulein Dr. Lilli Neumann ist er⸗ oschen.

He-R. B 552. Duroeit⸗Werk Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Altong: Die Vertretungsbefugnis des Beschäftsführers Dr. Hermann Weil ist beendet.

S-R. B S855. Kalksandstein Ver⸗ kaufskontor Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Altona. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Mai 1939

errichtet. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere. Geschäftsführer bestellt so

wird die Gesell t durch zwei Ge⸗ schäfts führer . 8 durch

einen Geschäftsführer gemeinschaftlich mit einem Prokuristen vertreten. 1 des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Kalk⸗ ö auf eigenen oder gepachteten Fabriken. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Geschäftsführer ist Kauf⸗ mann Hugo Brauß in Lokstedt. Nicht eingetragen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. 31. Mai 1929: H.-R. A 2887. Kaffee Honolulu Hugo Rost, Altona. Firmeninhaber

ist Hugo Rost, Kaffeehausbesitzer, Altona.

Das Amtsgericht Altona. Abt. 6. Attendorn. 23475

In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 21 bei der Firma Sohler'sche Eisenwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Listernohl folgendes ein⸗ getragen worden:

Der Gewerke Wilhelm Sohler ist ge⸗ Hr Durch Beschluß der Gesell⸗ chafter vom 15. Mai 1929 sind weiter zu Geschäftsführern bestellt:

1. Fabrikant Julius Ursell in Atten⸗

dorn,

2. Direktor August Dickten in Atten⸗

dorn.

Fabrikant Julius Ursell ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten, wäh⸗ rend die Direktoren Dickten und Heuser nur gemeinsam oder zusammen mit einem etwa noch zu bestellenden Pro⸗ kuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt sind.

Attendorn, den 28. Mai 1929.

Das Amtsgericht.

Berlin. 23479

In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 42666 Erich Reiss Berlag Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Verlags⸗ werken. Stammkapital: 20 000 RM. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Mai 1929 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Die Geschäftsführer sind von den Beschränkungen des 5 181 BGB. befreit. Zum Geschäftsführer ist bestellt: 1. Verlagsbuchhändler Erich Reiff, Berlin, 2. Verlagsbuchhändler Dr. Mayer Präger, Wien. Die Dauer der Gesellschaft ist für die Zeit bis zum 31. Dezember 1931 festgesetzt. Sie verlängert sich jeweils um drei Jahre, wenn sie nicht ein Jahr vorher gekündigt wird. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht von den Gesellschaftern Praeger und Reiss die im Gründungs⸗ vertrag näher bezeichneten Bücher aus dem Verlag Erich Reiss. Die Einlagen werden mit je 10 000 RM auf die Geschäftsanteile der beiden angerechnet. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 6822 Nero Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stamm⸗ kapital ist um 4100 RM auf 5080 RM erhöht. Durch Beschluß vom 1. Mai 1929 ist der Gesellschaftsvertrag hinsichtlich des Stammkapitals und der Geschäftsanteile geändert. Prokuristin: Elsa Kristianpoller, Berlin. Bei Nr. 16773 Alfred Qui⸗ ram & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Firma ist ge⸗ löscht. Bei Nr. 26 920 Wein⸗ und Litörstuben Gefellschaft mit be⸗ schräntkter Haftung: Die Firma ist ge⸗ löscht. Bei Nr. 39 700 Ratao“ Nus⸗ sisch⸗Desterreichische Handel sgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Dem Carl Frierdich in Berlin⸗Lankwitz ist Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Ge⸗ schäftsführer zu vertreten. Bei Nr. 41129 Kaugummi ⸗BVertriebsgesellsch aft mit beschränkter Haftung: Artur Eckert ist nicht mehr Geschäftsführer. An seiner Stelle ist Kaufmann Thomas Hewetson Beck in Berlin zum Geschäfts⸗ führer bestellt.

Berlin, den 30. Mai 1929.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 122.

Her lin. 23481].

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden; Nr. 42668. Deutscher Kunst⸗ film, Gesellschaft mit beschränkter

Unternehmens: Die Herstellung, der Ver⸗ trieb und Verleih von Filmen, die Er⸗ richtung und Verpachtung von Lichtspiel⸗ theatern, die Vornahme aller in das Film⸗ und Kinogewerbe einschlagenden Ge⸗ schäfte sowie der Erwerb und die Ver⸗ wertung von Neuerungen und Neuheiten aller Art, ohne Rücksicht darauf, ob sie ge⸗ setzlich geschützt sind. Stamm kapital 20 000 RM. Geschäfts führer: Regisseur Willy Buckan, Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Januar 1928 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Ein⸗ lage auf das Stammkapital ist eingebracht von der Gesellschafterin Frau Buckan ihr durch beim Amtsgericht Leipzig einge⸗ tragenes Flächenmusterschutz geschütztes Recht sowie ihr Filmmanuskript „Die schönste Frau“ zum festgesetzten Werte bon 15 060 RM. Nr. 42 669 Ernst⸗ mag Gesellschaft für Motorradbau mit beschränkter Haftung. Berlin. Gegenstand des Unternehmens: die Fabri⸗ kation und der Vertrieb von Motorrädern, insbesondere des „Ernstmag“⸗Motorrades, deren Ersatzteilen und ähnlichen Erzeug⸗ nissen. Stammkapital: 50 000 RM. Ge⸗ schäftsführer: Kaufmann Dr. Arthur Kaliski, Berlin, Kaufmann Wilhelm Cohrs, Bres⸗ lau. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 21. April 1929 bzw. 21. Mai 1929 abgeschlossen. Die Gesell⸗ schaft hat mindestens zwei Geschäftsführer, die die Gesellschaft nur gemeinsam ver⸗ treten. Sind mehr als zwei Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretung ebenfalls durch je zwei Geschäftsführer gemeinsam. Nr. 42 670. Casper und Suransty, Gesellschaft ꝛznit be⸗ schränkter Haftung, Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: die Fabrikation und der Vertrieb von Damenkonfektion. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäfts⸗ führer: 1. Kaufmann Josef Casper, Berlin; 2. Kaufmann Sally Suransky, Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 13. Mai 1929 abgeschlossen und am 27. Mai 1929 geändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Zu Nr. 42 668 bis 42 670: Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 48568 Cliub⸗ grundstück des Potsdamer Yacht Club Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 11. April 1929 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Gewinnverteilung geändert. Bei Ur. 6033 Einkaufsverein Berliner Seifenhändler Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Paul Wolff ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 9623 Continentale Wasserver⸗ orgungs⸗ und Beleuchtungs⸗In⸗ ustrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Isidor Peyser ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 11 207 Café Woerz & Billard⸗Academie Berlin⸗ Nollendorfplatz mit beschränkter Haftung: August Woerz ist verstorben und daher nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 23 795 Dedome Hausgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist Bücherrevisor Walter Brauer, Char⸗ lottenburg. Bei Nr. 24 996 Emil Bluth Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Liquidation ist wieder eröffnet. Kaufmann Ludwig Misch, Berlin, ist zum Liquidator bestellt. Bei Nr. 38 257 Geschäftsstelle des Huf⸗ eisen⸗Verbandes Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stamm⸗ kapital ist um 2000 RM auf 22 000 RM erhöht. Laut Beschluß vom 23. April 1929 ist der Gesellschaftsvertrag bezgl. des Stammkapitals (5 3), des Stimmrechts 4 und der Dauer der Gesellschaft (5 11) abgeändert. Die Dauer der Gesellschaft ist nicht mehr beschränkt. Bei Nr. 41 277

Grund stũckserwerbsgesellschaft Weimarerstraße 6 mit beschränkter Haftung: Paul Treutler ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Kurt H. Czempin in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 41 675 Frascati Pavillon International Restau⸗ ration sbetriebs gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Laut Beschluß vom 30. Mai 1929 ist Bücherrevisor Hermann Roth, Charlottenburg, zum Ge⸗ schäftsführer aus 5 29 B. G.⸗B. bestellt.

sellschaft mit beschränkter Haftung, bei Nr. 11 381 Deutscher Armee Poft⸗ karten Berlag, Gesellschaft mit be⸗2 schränkter Haftung, und bei Nr. 27 523 „Aufstieg Handel sgesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 25 081 Feinhand⸗ werk GmbH., und bei Nr. 25 886 Grund stůcks gesellschaft Große Ham⸗ burgerstr. 2 mbH.: Die Gesellschaft ist auf Grund des 5 312 H.⸗G.⸗B. von Amts wegen gelöscht.

Berlin, den 30. Mai 1929.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 152.

Berlin. 23476

In das Handelsregister Abteilung B des unterzeichneten Gerichts ist am 31. Mai 1929 folgendes eingetragen: Nr. 42 672. Handels⸗Akttiengesell⸗ schaft Grunewald: Sitz Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb, die Verwaltung und Finanzierung von Handelsgeschäften, vorzugsweise auf dem Gebiete des Effekten⸗ und Grund⸗ stücks handels. Die Gesellschaft ist befugt, sich an gleichartigen und ähnlichen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen. Grundkapital: 60 000 RM. Aktiengesellschaft: Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 25. Mai 1929 festgestellt. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Vorstandsmitglieder gemeinschaftlich oder durch ein Vorstands⸗ mitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten; jedoch ist der Auf⸗ sichtsrat berechtigt, einem oder mehreren Vorstandsmitgliedern das Recht zu geben, die Gesellschaft allein zu vertreten. Zum Vorstand ist bestellt: Kaufmann Ludwig Wols, Berlin⸗Grunewald. Als nicht ein⸗ getragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet sich in Berlin⸗ Grunewald, Caspar⸗Theyß⸗Straße 13,15. Das Grundkapital zerfällt in 60 Inhaber⸗ aktien über je 1000 RM, die zum Nenn⸗ betrage ausgegeben werden. Der Vor⸗ stand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern. Die Mitglieder des Vor⸗ standes werden vom Aufsichtsrat, der ihre Zahl bestimmt, ernannt und abberufen. Die Berufung der Generalversammlung und die sonstigen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer, welche

alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Kaufmann Dr. Ferdinand Wolff,

2. Kaufmann Dr. Friedrich Freiherr von Chiari, 3. Bankier Kurt Lewinsohn, 4. Kaufmann Hans Traube, 5. Kaufmann Heinrich Hennigson, alle in Berlin. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Rechts⸗ anwalt und Notar Hermann Catleen, 2. Rechtsanwalt Dr. Walter Schwarz, 3. Bankier Paul Kron, alle in Berlin. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ gereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstandes und des Aufsichtsrats, können bei dem Gerich“ eingesehen werden. Nr. 42 673. Ber⸗ liner Cityhaus Grund stücks⸗Ber⸗ waltungs⸗Aktiengesellschaft. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Verwaltung und die Verwertung von in Groß⸗Berlin ins⸗ besondere in der City belegenen Grund⸗ stücken sowie die Ermietung und Er⸗ pachtung von Räumlichkeiten, die dem Zweck der Gesellschaft zu dienen geeignet sind. Grundkapital: 50 000 RM. Aktien⸗ gesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Mai 1929 festgestellt. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft entweder von einem ausdrücklich n. Alleinvertretung vom Aufsichtsrat bestellten Vorstandsmitglied allein oder von zwei Vorstandsmitgliedern gemeinschaftlich oder von einem Vor⸗ standsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Zu Vorstands⸗ mitgliedern sind bestellt: 1. Kaufmann Handelsrichter Kurt von Knoblauch, Berlin⸗Charlottenburg. 2. Buchbinderei⸗ besitzer Erwin Hollmann, Berlin⸗Frohnau. Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet sich in Berlin, Friedrichstr. 138. Das Grundkapital zerfällt in 5 Namensaktien über je 10 000 RM, die zum Nennbetrage ausgegeben werden. Der Vorstand be steht je nach der Bestimmung des Auf⸗ sichtsrats aus einer oder mehreren Per⸗ sonen. Die Mitglieder des Vorstandes werden durch den Aussichtsrat bestellt. Die Berufung der Generalversammlung und die sonstigen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer, welche alle Aktlen übernommen haben, sind: 1. Buchdruckereibesitzer Hermann Hart⸗

Haftung, Sitz Berlin, wohin er von Leipzig verlegt ist. Gegenstand des

Bei Nr. 10 588 Holzarchitektur, Ge⸗

mann, Berlin⸗Treptow, 2. Verlagsdirektor

Joseph Lewin, Berlin⸗Zehlendorf. 3. Buch⸗ bindereibesitzer Hans Ludwig, Berlin⸗ Frohnau. 4. Fabrikant Bruno Deja, Berlin. 5. Buchbindereibesitzer Emil Rupprecht, Berlin⸗Wilmersdorf. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Buch- druckereibesitzer Dr. Otto Hartmann, Berlin⸗Treptow. 2. Buchdruckereibesitzer Robert Feyl jun., Berlin⸗Lankwitz. 3. Rechtsanwalt Walter Loewe, Berlin. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, ins besondere der Prüfungsbericht des Vorstandes und des Aufsichtsrats können bei dem Gericht eingesehen werden. Nr. 42 674. He⸗ spoha Aktiengesellschaft für finan⸗ zielle Beteiligungen, Berlin, wohin der Sitz von München verlegt ist. Die finanzielle Beteiligung an gewerblichen und Handelsunternehmungen jeder Art. Grundkapital: 1 000 600, RM. Aktien- gesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. September 1922 festgestellt und am 5. Oktober 1922, 8. Dezember 1922, 4. September 1923, 29. November 1923, 22. September 1924, 17. Juni 1926, 5. Mai 1928 und 27. April 1929 geändert. Besteht der Vorstand aus mehreren Per⸗ sonen, so wird die Gesellschaft durch jedes Vorstandsmitglied allein vertreten. Zum Vorstand ist bestellt: Kaufmann Emil Ziegler, Berlin. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäfts⸗ stelle befindet sich in Berlin, Jerusalemer Straße 25. Das Grundkapital zerfällt in 10 000 Inhaberaktien über je 1090 RM. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen. Die Mitglieder des Vorstandes werden durch den Aufsichtsrat bestellt, dem auch der Widerruf der Be⸗ stellung obliegt. Bestellung und Widerruf erfolgen zu notariellem Protokoll. Die Berufung der Generalversammlung er⸗ folgt durch öffentliche Bekanntmachung. Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 29 3843. Grundstũcksverwertungs Aktien⸗ gesellschaft Ehausseestraße 32. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Mai 1923 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder Kauf⸗ leute Max Morgen und Felix Konzack sind zu Liquidatoren bestellt. Ein jeder von ihnen vertritt die Gesellschaft allein. Nr. 39 234. „Anorganiea“ Herstel⸗ lung von chemischen anorganischen Präparaten Attiengesellschaft. Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Nr. 4424. As5mussen Aktiengesellschaft für Automobile. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. Oktober 1928 ist die Geselschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt: Dr. jur. Otto Heumann, Berlin⸗Char⸗ lottenburg.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. S9ga.

Berlin. I23477] In das Handelsregister, Abteilung B, des unterzeichneten Gerichts ist am 31. Mai 1929 folgendes eingetragen: Nr. 42 675. Juliana Grund stůcks⸗Aktiengesell⸗ schaft. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Veräußerung von Grundstücken, die Be⸗ leihung derselben sowie der Erwerb von Hypotheken und anderen Rechten an Grundstücken sowie die damit zusammen⸗ hängenden Finanzierungsgeschäfte. Grund⸗ kapital: 50 000 RM. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. April 1929 festgestellt. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei von ihnen oder durch eine und einen Prokuristen vertreten; je⸗ doch ist der Aufsichtsrat berechtigt, beim Vorhandensein mehrerer Vorstandsmit⸗ glieder einem oder mehreren das Recht zu geben, die Gesellschaft allein zu vertreten. Zum Vorstand ist bestellt: Kaufmann Dr. Friedrich Freiherr von Chiari in Berlin. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die D nn befindet sich Berlin, Jägerstr. 64. Das Grund⸗ kapital zerfällt in 50 Inhaberaktien über je 1000 RM, die zum Nennbetrage gus= gegeben werden. Der Vorstand besteht aus einem Mitglied. Er kann aber auch aus mehreren Mitgliedern bestehen. Die Vorstanbsmitglieber werden von dem Aufsichtsrat ernannt und abberufen. Be- lanntmachungen ber Gesellschaft und Ein-

ladungen' zur Generalbersammlung er⸗ 66 Huch den Reichsanzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Fräulein Clara Maarsen, Amsterdam, 2. die Kaufleute Thierry Frangois Adolphe Roskam, Bussum, 3. Hendrik Sybrand Steenbergh in

Amsterdam, 4. Gerard Otto Bos zu

.

w