— Co.;
//
Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 130 vom 7. Juni 1929. S. 4.
lets] Alttiengejellschast
Chemijcher Werte zu Berlin. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Freitag, den 28. Juni 1929, mittags 12 Uhr 20 Min., in den Räumen unserer Gesell⸗ schaft zu Berlin W. 35, Schöneberger Ufer 38 III, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Berichts des Vorstands und Aufssichtsrats für das Geschäftsjahr 1928. 2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Vorlage zu 1. 3. Entlastung des Vorstands und Auf—
sichtsrats. 4. Wahlen zum Aussichtsrat. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien oder Depotscheine eines deutschen Notars spätestens am Mittwoch, den 26. Juni 1929, bei der Gesellschafts— kasse, Berlin W 35, Schöneberger Ufer 38 11I1, in den üblichen Geschäfts⸗ stunden hinterlegt haben.
Der Vorstand. Dr. Ludwig Fejes. Dr. jur. W. J. Königswarter.
4
24342
Einladung zur Generalversamm⸗
lung der Veißmeer Baltischen
A. CG. P. . J. Danischewsky,
Hamburg, am 24. Juni 1929,
nachmittags 3 Uhr, in den Räumen
der Herren Notare Dres. Wäntig,
Kauffmann, Sieveking, Rebattu in
Hamburg, Bergstraße 911.
Tagesordnung:
1. Erstattung des Geschäftsberichts
durch den Vorstand und den Auf⸗
sichtsrat über das verflossene Ge⸗ schäftsjahr.
„Genehmigung der Bilanz, die Fest⸗ setzung der Abschreibungen und der sonstigen Rücklagen und die Be⸗ schlußfafsung über die Verwendung des Jahresgewinns.
3. Entlastung der Mitglieder des Vor⸗ sttaunds und des Aussichtsrats.
4. Ersatz für das turnusmäßig aus⸗ scheidende Aufsichtsratsmitglied. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung und stimmberechtigt sind Aktionäre, . ihre Teilnahme an der Generalversammlung nicht später als am dritten Tage vor der Versamm⸗ lung bei der Gesellschaft angemeldet
haben.
Hamburg, den 6. Juni 1929. Weiß meer Baltische A. G. V. A J. Danischemsky. Der Auffichtsrat. H. S. Goldschmidt.
2
24338 Habermann e Guckes-Liebold Aktiengesellschaft, Berlin. Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 28. Juni 1929, vormittags 19 Uhr, in Frankfurt a. M. in den Geschäftsräumen der „Miag“ Mühlen⸗ baun und Industrie Aktiengesellschaft, Rathenauplatz 4—6, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung
ein. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschästs⸗ jahr 1928.
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung sowie über die
DVerteilung des Reingewinns.
3. Beschlußfassung über die Eut⸗
lastung des Aufsichtsrats und des
Vorstands.
Aufsichtsratswahlen Satzungsänderung (redaktionelle
Aenderung des § 35 entsprechend
der neuen Aktienstückelung à 100
Mark).
Zur stimmberechtigten Teilnahme an der Generalversammlung sind die⸗ jenigen Aktionäre berechtigt, die ihre
lktien spätestens am 25. Inni 1929
außer bei der Gesellschaftskasse oder bei einem deutschen Notar an folgenden Stellen hinterlegt haben:
in Berlin:
bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien, —
bei der Bank des Berliner Kassen⸗ Vereins (nur für Mitglieder des Giroeffektendepots)
bei dem Bankhause Richard Lenz
2
in Braunschweig:;: bei der Darmstädter und National⸗
bank Kommanditgesellschaft auf Aktien, ,. ö
2 ö raunschweigischen Staats⸗ ank,
bei dem Bankhause M. Gutkind K Co., Kommanditgesellschaft bei der Braunschweigischen Bank und Kreditanstalt A. G.; in Kiel: — bei der Darmstädter und National⸗
bank e n, el seft auf Aktien a Kiel, . bei den Fillalen der Darmstädter und Nationalbank , , , d. schaft auf Aktien in Fraukfurt Ga. M! · und Dortmund. Berlin, den 6. Juni 19329.
Sabermann & Gnuckeõ Liebold Aktiengesellschaft. . Der Vorstand. Hoffmeister. Liebold.
24316]
unserer
linger ordentlichen ein.
Aktionäre, sammlung das der Notar
versammlung
dem Frankfurt a.
hinterlegen. Stimme.
D* s.
Landstraße
Bankhaus Main,
122,
zu
Lederwerke Martin Zimmer, Aktien⸗ gesellschaft, Offenbach am Main. Wir laden hiermit Gesellschaft Donnerstag, den 27. Juni 1929, nachmittags 3 Uhr, in unseren Fabrik⸗ räumen zu Offenbach a. Main, Sprend⸗ stattfindenden
die Aktionäre
der am
Generalversammlung
Tagesordnung:
1. Vorlage und Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung per 31. Dezember 1928.
2. Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung der Mitglieder:
a) des Vorstands, b) des Aufsichtsrats.
3. Neu⸗ und Zuwahl zum Aufsichtsrat.
welche in der Generalver⸗
Stimmrecht
wollen, haben ihre Aktien oder die von
Reichsbank oder einem
ausgestellten
ausüben
deutschen
Hinterlegungs⸗ scheine, welche die Nummern der hinter⸗ legten Aktien ersichtlich machen und die Verpflichtung enthalten müssen, daß die Aktien bis zum Schluß der General⸗ hinterlegt spätestens am vierten Tage vor dem Versammlungstage, abends 6 Uhr, bei Grunelius oder bei deutschen Notar oder der Reichsbank zu Jede Aktie gewährt eine
bleiben,
& Co., einem
Offenbach a. Main, 5. Juni 1929. Lederwerke Martin Zimmer Aktien⸗ gesellschaft im Vergleichsverfahren.
Der Vorstand. Julius Floersheim.
— ——
Rudolf Malkmus.
— — —
Hansspinnerei Mahndorf 21. G., Mahn dorf. Bilanz per 31. Dezember 1928.
91
Attiva. RM 89 delt,, 86 24153 Kassa n 2 9 29 34 58 Verlustvortrag auf 1929. 23293 89
120 250 Passiva. Stammkapital ..... 120 000 — Fre bt ee;,, . 120 2650 — Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Soll. RM 9 Vortrag aus 1927. ... 86 860 — mrstnnn;,, 1256997 91 119107
Haben. Rohstoffübernahme .. 57 14518 Vortrag auf 1999... 33 973 89
11907
w
Attiva. RM R Betriebsmaschinen ... 70 009 - Sugang . 44 837 — 114846 — Abschr. 4 * 32 846 — 82 000 — Inventar.. 15078, — Zugang.. 3 213. — D IV- Abschr.. . 8 491, — 9 800 - Werkzeuge.. . 3 355, — Zugang .. . 4431,61 7 odd n Abschr. ... 7685,61 1 — Fuhrpark .. 23 060, — Zugang.. 7236, — 3d TJ -= Abschr. .. 11736, — 18 500 — Modelle.. 3 000, — Zugang.. 13190,18 Iõ dd. ĩdᷣ . Abschr. .. 16189, 18 1— Kasse, Postscheck, Banken õ9 333 27 Effekten.... . 978,66 Abschr. ... . 977,65 1— Beteiligungen.... 1000 — Wechsel und Schecks .. 53 274 71 Außenständee ... 243 31576 Vorr te 91 884 — 559 110 74 Passiva. Aktienkapital !.... 160 000 — Verbindlichkeiten und An⸗ zahlungen. .... 1965 71163 Uebergangsposten... 22 16451 Rückstellungen K 50 000 - Delkredere ... 49 054 — Reingewinn... 82 180 60 559 110174 Gewinn⸗ und Berlusttonto. Soll. RM 9 Abschreibungen.... 77 9265 44 Generalunkosten ... 530 704 33 Delkredere 9 49 054 — Rückstellungen 9 9 50 000 — Reingewinn 49 82 180 60 789 86437 Haben. Waren 1 1 4 . 1 1 e L 783 780 67 3insen .. 6 08370
789 864137
238321
Hierdurch geben wir bekannt, daß Herr Bankier Jultus Heller. Dresden, infolge Ablebens aus dem Aussichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden ist.
Gera, den 30. 5 1929 Kraftwerk und Straßenbahn Gera
Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. J. Wüllenweber.
24248].
Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hiermit zu der am Sonnabend, den 29. Juni 1929, mittags 12 Uhr, in
unserem Sitzungszimmer in Dresden⸗ Plauen, Bienertstraße 1, stattfindenden
30. ordentlichen Generalversamm⸗3 lung unserer Aktionäre ergebenst ein⸗ geladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Berichts des Vorstands und Aufsichtsrats, des Jahresab⸗ schlusses und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das 30. Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1928.
2. Genehmigung des Jahresabschlusses und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.
3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
4. Wahl zum Aussichtsrat.
Aktionäre, welche in der Generalver⸗ sammlung das Stimmrecht ausüben wol⸗ len, haben ihre Aktien spätestens am dritten Geschäftstage vor der General⸗ versammlung, den Tag der letzteren und den Tag der Niederlegung nicht mit⸗ gerechnet, bei der Gesellschaftskasse, bei der Deutschen Bank, Filiale Dreden in Dresden, oder bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft in Dres⸗ den, oder, soweit sie Mitglieder des Effektengirodepots sind, bei dem Dresdner Kassen⸗Verein Aktiengesellschaft zu hinter⸗ legen und in dieser Hinterlegung bis nach der Generalversammlung zu belassen. Die von der Geschäftskasse der Gesellschaft oder sonst benutzten Hinterlegungsstelle hier⸗ über ausgefertigte, die Anzahl der Stim⸗ men beurkundende Erklärung berechtigt zur Stimmführung in der Generalver⸗ sammlung. An Stelle der Aktienurkunden können auch Hinterlegungsscheine eines deutschen Notars hinterlegt werden.
Die Hinterlegung von Reichsbankdepot⸗ scheinen gibt wegen der veränderten Ver⸗ wahrungsbedingungen der Reichsbank kein Recht mehr zur Stimmrechtsausübung.
Dre s den, am 3. Juni 1929.
Petzold C Aulhorn,
Attiengesellschaft. Der Vorstand. Fr. Egerer. Georg Lotze.
24249]. Petzold & Aulhorn Attiengesellschaft, Dresden. Aus dem Aufsichtsrat sind ausge⸗
schieden die Herren Dr. med. Erich Aul⸗ horn, Dresden, und Carl Fr. Behrens, Bremen. Von den durch den Betriebsrat entsandten Aufsichtsratsmitgliedern schied Herr Walter Bensch, Dresden, aus. An seine Stelle trat Herr Rudolph Grünert, Dresden.
199351. Bekanntmachung.
Die ordentliche Generalversammlung der Apparatebau Aktiengesellschaft Bühring, Weimar, vom 18. Dezember 1928 hat beschlossen, das Grundkapital dieser Gesellschaft um RM 100 000, — auf RM 200 900, — herabzusetzen.
Die ser Beschluß ist in das Handelsregister eingetragen. Unter Hinweis auf ihn fordern wir die Gläubiger unserer Gesell⸗ schaft gemäß § 289 H.⸗G.⸗B. auf, ihre Ansprüche anzumelden.
Weimar, den 7. Juni 1929. Apparatebau Aktiengesellschaft Bühring.
Der Vorstand. Lewe.
19936.
Bekanntmachung an die Aktionäre der Apparatebau Aktien gesellschaft Bühring, Weimar.
In der Generalversammlung vom 18. Dezember 1928 ist die Herabsetzung des Grundkapitals um RM 100 000, — beschlossen worden. Die Herabsetzung soll in der Weise erfolgen, daß die Aktien im Verhältnis von 3:2 zusammengelegt werden.
1. In Ausführung dieses in das Handelsregister eingetragenen Beschlusses fordern wir gemäß 5 290 H.⸗G.⸗B. unsere Aktionäre auf, ihre Aktien mit Gewinn⸗ nteil und Erneuerungsschein nebst
ppelt ausgefertigtem Nummernver⸗ jeichnis binnen drei Monaten vom Tage des ersten Erscheinens dieser Aufforderung an bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G. Filiale Weimar einzureichen.
Von je drei eingereichten Aktien wird eine nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungs⸗ schein vernichtet. Die restlichen 2 Aktien werden mit dem Aufdruck: „Gültig geblieben bei der Zusammenlegung gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 18. 12. 1928“ dem Einreicher zurück⸗ gegeben.
2. Soweit Aktien die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und uns zum Zwecke der Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, wird in gleicher Weise verfahren. Die nach der Zusammenlegung übrig bleibenden Aktien werden in öffentlicher Versteigerung ver⸗ kauft. Der Erlös wird den Beteiligten nach Verhältnis ihres ehemaligen Aktien⸗ besitzes ausgezahlt werden. Die Organe der Gesellschaft gelten für berechtigt zur, Ver⸗ meidung des Zwangsverkaufs, von RM 160, — Einheiten, deren teilweise Stückelung in RM 20, — Aktien vor⸗ zunehmen.
3. Diejenigen Aktien, die nicht binnen drei Monaten ab heute eingereicht oder aber im Falle 2 nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, werden für kraftlos erklärt. An Stelle von je 3 der für kraftlos er⸗ klärten Aktien werden 2 neue Aktien aus⸗ gegeben und für Rechnung der Beteiligten zum Börsenpreise oder, falls ein solcher nicht vorhanden, in öffentlicher Versteige⸗ rung verkauft. Der Erlös wird den Be⸗ teiligten unter Abzug der entstandenen Kosten nach Verhältnis ihres ehemaligen Aktienbesitzes zur Verfügung gehalten.
Weimar, den 7. Juni 1929.
238841. . der Treuhand⸗ und NRevisions A e,. Nürnberg. Jakobsplatz 20 per 31. 12. 1928. Attiva. 4 9 Kasse, Bank, Postscheck und Außenstände .... 6702119 Passiva. Verpflichtungen.... 73 44 Aktienkapital ö 6 000 — Gewinnvortrag... 628 75 6 702119
Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 31. 12. 1928.
An Soll. A 9 Abschreibungen und Geschäfts⸗ ö 47916 Gewinnvortrag... 628 75 1107 21 Per Haben.
Verrechnete Gebühren ...
238301]. Herm. Reiners & Söhne Tabakindustrie A. ⸗ G. Bilanz zum 31. Dezember 1828.
An Vermögen. RM 9 Grundstücke und Gebäude 608 596 94 Mn,, 160 000 - Kasse, Postscheck, Wechsel 16 70826 Waren 713 70714 Außenstände .... 599 91570 Effekten.. .. 2090 Beteiligung 9 30 000 Verlustvortrag 1927
76 678,87 Gewinn 1923 309,73 6 369 14 2 204 31308 Per Schulden. Aktienkapital 600 000, — Vorzugsaktien 200 000. 800 000 — Bankkredit... 600 000 - Delkredere 696 41 100 — Kreditoren ö 535 884 42 Tabaksteuer und Zoll .. 133 946 86 Akzepte 2 93 38681 2 204 31808
Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1928.
An
Soll. RM Verlustvortrag aus 1927. 76 678 87 Steuern... . 10216, 22 nkosten ... 497 231,63 507 a47 85 Abschreibungen .... 53 835 41 Erhöhung d. Delkrederefds. 21 160
hö9 06213
Per Haben. Betriebsergebnisse. ... 582 69299 Verlustvortrag auf neue Rechnung.. 76 369 14 659 062113
Natibor, den 14. April 1929. Der Vorstand. J. E. Rodewald. W. Hauschild. Der Aufsichtsrat. Dr. Rudolf Mohr. Geprüft durch die SFides“ Treuhand⸗Aktien⸗ Gesellschaft Berlin.
,, d, de le Apparatebau. Kuhn. Steinlein. 23ss3]. ᷣ . Aktien gesellschaft BSühring. Berlin, den 14. April 1929. Attjengesellschaft für Vahn⸗ Wau Dor tand . :/ ·
2 2 eee mm, e ve nd , , 2330s]. Dita nz per 31. Dezember 1927. n ö ö
am 31. Tezember 15238. Bilanz per 31. Dezember 1228. K 36. 5 Aktiva. Waren k . . gur ten nn . , 2 Grundstücke u. Gebäude. I53 I1470 . 5600 310650
Mobilien, Baugeräte usw 135 256292 Betriebseinrichtungen. 127 349 — Inventar? 10600. — Rtrastverkehr ö = 48732 45 Mobiliar. .., 1 — Abschreibung. .. 500, — 365600 Wertpapiere ..... . T7498 535 39 Kasse, Bankguthaben, ö Debitoren. . 8 61682 Anlagen des Kontos für Wechsel!⸗.. , 125 568 69 Verlust. ..... 1040605
Wohlfahrtszwecke ... 258 47040 Schuldner, normalfristig 117774509. Ds s Kassenbestand ..... 22 988 94 Schuldner, langfristig . Schulbner ...... . 2 T3 166 63 (Amerikas. . 160 00 — Kapital. 16 600
Warenvorräte .... 6 C44 = Reservefonds ... 1166 64
vassid Cie n , 3 130 40339 Kreditoren. M2 95
affiva. s 16 709159
ĩ . 5 . Passiva. . ö ie, mn ig⸗ ö 2 9 . ö a — Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
ü eserve . , e , ö . . 9 9 Langfristige Verbindlich⸗ Unk'sten .. 1005 Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ keiten K * k 1211 192 30 Abschreibungen. 9 9 9 49 * 10002
nung: Vortrag 13 635,6 . Verbindlich . ; Tord 55
zj = ee en,
— 4 ,,,
10 768 43704 Gewinnvortrag aus Ton
Gewinn⸗ und Berlustrechnung. 1027... 14643, 13 Bilanz per 31. Dezember 1928.
Reingewinn in
Ane gehen. . 9 . ö ö — . J 2 . 2. . Kasse 2 * 1 0 1 1 0 2. 8 1 . 52 42
. und Steuern. . ö . 3 130 403139 Warenbestand. .. 3 196,60 z JJ Gewinn und erm gg Abschreibung. .. 500. 2606350 32 2313 30 ver 31. Dezember 1928. Inventar... Db -
Einnahmen. Abschreibung.. . 600. — 3 000 — Vortrag aus id627.. 1 636 6 Soll. n 2oglꝛ0 Debitoren (3. . 736 . Zinsen, Gebühren, Pau⸗ . ,, ,
k Abschreibungen J 17 559 26 16 126 59
Einnahmen... .. 6813 67766 Gewinnvortrag aus Attienkapital ...... . 15 000
1927... 14 643,13 66 527 313130 Reingewinn in Neservefonds — 6
Nach den vorgenommenen Wahlen ist 19383. 736635 2 Oo ss 15 126159 der Aufsichtsrat nunmehr wie folgt zu⸗ Dos didbss ! Gewinn- und Verlustrechnung. sammengesetzt: Generaldirektor Max Dräger, Rittergut „Der Kohlhof“ bei Saben. Unkosten und Steuern... 1 260 46 Hohennauen, Bankherr Wilhelm Hom⸗ Gewinnvortrag aus 1827. 14 643 13 Abschreibungen.... 000 — . Frankfurt a. M., Oberfinanzrat Ueberschüsse. .... 571 S866 5 a. D. Adolf Klett, Ravensburg, General⸗ 38335 N
direktor Dr. Erich Lübbert, Sommers⸗
Hermann Malz, Frankfurt a. M., General⸗ direktor Herbert Peiser. Berlin. Fran a. M., den 4. Juni 1929.
Der Vorstand.
walde bei Schwante (Mark), Bankdirektor
Mannheim, den 2. Februar 1929. , ,. engese a Rossenb eck. . —
.
Verlust .
2260 45 . 2 250145
ruatio nale Indu striebedarfs
m mn, .
Arthur Deppert
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 130 vom 7. Juni 18529. S. 8.
Rechtsanwälte Dr. Benda und Hen—⸗ nings in Lübeck, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, Arbeiter Christian Wehr, zu— letzt in Lübeck wohnhaft, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Eheschei⸗ dung. Die Klägerin ladet den BVe⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung vor. die J. Zivilkammer des Land⸗ gerichts Lübeck auf den 2. Oktober 1928, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu— gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Lübeck, den 29. Mai 1929. Die Geschäftsstelle des Landgerichts. 24200 Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrgu Elisabeth Krämer geb. Bobrzit in Hannover, Jacobistraßé 1, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt
Müller in Lünebutg, klagt gegen ihren
Ehemann, den, Heizer Stephanus Krämer, zurzeit unbekannten! Auf—
enthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte seiner Verpflichtung, die häusliche Genteinschaft wieder herzu— stellen, nicht nachgekommen ist, obgleich er durch Urteil des Landgerichts Lüne— burg vom 23. November 1926 dazu ver— urteilt ist, mit dem Antrag auf Ehe⸗ scheidung aus Verschulden und auf Kosten des Beklagten. Die Klägerin adet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkanimer des Landgerichts in Lüneburg auf den 17. September 1929, vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts— anwalt als Prozeßbebollmächtigten ver— treten zu lassen.
Lüneburg, den 3. Juni 1929. Die Heschaftsftelle des Landgerichts.
24201] Oeffentliche Zustellung. Frieda Recknagel geb. Avemarg in Herges⸗Hallenberg, Prozeßbevollmäch⸗ tigter der Rechtsanwalt Henzichel in Schmalkalden, klagt gegen den Schlosser Gustav Recknagel, früher zu Herges⸗ Dallenberg wegen Vernachlässigung der Unterhaltspflicht, Beleidigung, Miß— handlung und Ehebruchs mit dem An⸗ trage auf Ehescheidung aus Schuld des Verklagten. Die Klägerin ladet den Verklagten zur mündlichen Verhand— nung des Rechtsstreits vor den Einzel richter der 3. Zivilkammer des Land⸗ gerichts zu Meiningen auf den HZ. September 1929, vormittags 19 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen An— walt zu bestellen. Meiningen, den 4. Juni 1929. Ter Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
2iz0z2] Oeffentliche Zustellung. In , Sachen Fietta, Berta, Arbeiterin in Nürnberg, Engelhardsgasse 12111, Klägerin, gegen Fieita, August, Aus⸗ geher, fr. in Nürnberg, Marktäcker⸗ straße 50, zuletzt Lothriuͤger Str. 37 P, nun, unbekannten Aufenthalts, Be— lagten, wegen Ehescheidung, ist neuer Verhandlungstermin vor der J. Zivil⸗ ammer des Landgerichts Nürnberg auf Donnerstag, den 3. Oktober E829, vormittags 9 Uzr, Sitzungssaal Zr. Nr. 273/11 des Justizgebäudes an der Fürther Straße bestimmt. Klägerin ladet hierzu den Beklagten durch ihren Vertreter J.⸗R. Dr. Goldstein mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Oeffentliche Zustellung der Ladung ist bewilligt. Nürnberg, den 30. Mai 1929 Geschäftsstelle des Landgerichts.
23107] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Luise Pockrandt, geb. Noshap, in Stettin, Bäckerbergstraße 7, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Vröcher in Prenzlau, klagt gegen den Monteur, ihren Ehemann, Her— mann August Pockraudt, jetzt unbe— kannten Aufenthalts, früher in Anger— münde, wegen böslichen Verlafsens mit dem Antrage auf Wiederherstellung der häuslichen Gemeinschaft. Die Klä⸗ gerxin ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der 2. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Prenzlau auf den 8. Juli 1929, 11 lihr, Zimmer 451I, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu— gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. — 2 R. il ag.
Prenzlau, den 30. Mai 1929.
Der Urkundsbeamte des Landgerichts.
23709) Oeffentliche Zustellung.
Wilhelm Hohnecker jun, igschinen⸗ ö in Kirchheim u. T., Stegel⸗ un. 9, vertreten durch zi. Dr. Fulda in Stuttgart, klagt gegen seime . Marta Hohnecker, geb. Maier, zuletzt in Philadelphia, Pa., wegen Ehe⸗ scheidung, mit dem Antrag, die am l, 936 vor dem Standesamt in Philadelphia geschlossene Ehe der Par⸗ teien wird geschieden; die Beklagte wird für den allein schuldigen Teil erklärt und hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die Zivilkammer IV des Landgerichts zu Stuttgart auf Freitag, den 11. Oktober 1929, vormittags . Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen.
23708] Oeffentliche Zu fte llung.
Frau Elise Auchter, Tuchschuhmachers⸗ ehefrau, Böckingen, Friedensstr. 43, ver⸗ treten durch Rechtsanwälte Schmal und Kircher, Ludwigsburg, klagt gegen ihren Ehemann Johann Auchter, zu⸗ letzt wohnhaft in Stammheim, O. A. Ludwigsburg, seit Ende 1926 mit un— bekanntem Aufenthalt abwesend, wegen Ehescheidung, mit dem Antrag, die am 30. Juli 1921 vor dem Standesamt Böckingen geschlossene Ehe der Par⸗ teien wird geschieden und der Beklagte für den schuldigen Teil erklärt. Be⸗ klagter hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechis⸗ streits vor die Zivilkammer 8 des Land⸗ gerichts zu Stuttgart auf Mittwoch, den 9. Oktnber 1929, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Stuttgart, den 1. Juni 1929.
Geschäftsstelle des Landgerichts.
2403] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Kaufmanns Adolf Behrens, Elsa geb. Hepp, in Weser⸗ münde⸗Lehe, Lange Str. Nr. 64, zur Zeit auf dem ,. Lützow des Norddeutschen Lloyd, Klägerin, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Dres. Rudolph und Aissen in Wesermünde⸗ Lehe, Lange Str. Nr. 155, klagt gegen den Kaufmann Adolf Behrens, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, Be⸗ klagten, mit dem Antrag auf Ehe— scheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des Landgerichts in Verden (Aller) auf den 21. September 1829, vormittags 9M Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Verden (Aller), den 8. Juni 1929. Die Geschäftsstelle 5 des Landgerichts.
23 Io] Oeffentliche Zustell ung. .
Die Frau Lucie Baese geb. Kohn in Niederschönhausen, Treskowstr. 48 bei Greffin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Plonski in Berlin, Elisabethufer 34, beantragt gegen den Kaufmann Ernst Baese, zuletzt in Berlin, Michaelkirch⸗ straße 24a bei Mertens, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, Erlaß einer einst⸗ weiligen Verfügung auf Grund der Be⸗ hauptung, daß Antragsgegner als allein schuldig, rechtskräftig geschiedener Ehe⸗
mann ihr unterhaltspflichtig sei, mit
dem Antrag: J. im Wege der einst⸗ weiligen Verfügung anzuordnen, daß der Antragsgegner an die Antrag⸗
stellerin monatlich 100 RM zu zahlen hat, beginnend mit der Zustellung des
Beschlusses, II. die Kosten des Ver— fahrens dem Antragsgegner aufzu⸗ erlegen. Zur mündlichen Verhandlung
über die einstweilige Verfügung wird der Antragsgegner vor das Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Ferienabteilung XXX in Berlin C. 2, Neue Friedrichstr. 12/15 . we nner , E9. Juli 1929, vormittags 9 Uhr, geladen.
Berlin, den 22. Mai 1929.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts
Berlin-Mitte. Abt 182.
23711] Oeffentliche Zustellung.
Die geschiedene Ehefrau Schacht⸗ meister Friedrich Bojek, Erna geb. Rafflenbaul, in Bochum, Cramerstr. 36, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Klute in Bochum, klagt gegen ihren
früheren Ehemann, den Schacht— meister Friedrich Bojek, z. Zt. un⸗
bekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der rechtskräftig von ihr geschiedene und allein für schuldig erklärte Beklagte ihr unterhaltspflichtig sei, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig zu ver⸗ urteilen, an Klägerin einen 3 Monate im voraus fällig werdenden Unterhalts⸗ betrag von monatlich 150 RM zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts- gericht, hier, Zimmer 45. auf den 20. September 1929, vormittags H Uhr, geladen. Bochum, den 29. Mai 1929. Hagemann, Justizinspektor, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle. 23712 Oeffentliche Zustellung. Der Ernst⸗Herbert Strenge, geb. am 3. Januar 1920 in Hamburg, wohnhaft in Güstrow, vertreten durch das Wohl⸗
fahrtsamt (Jugendamt) der Stadt Güstrow, klagt gegen den Arbeiter
(Heizer) Albert Milkowsky, früher in Tuisburg-⸗Ruhrort bei Fa. Winscher⸗ mann, Vinkeufer 1—5, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhalts, mit dem Antrag auf Verurteilung zur Zahlung einer Unterhaltsrente für die Zeit vom 1. 12. 1923 bis Ende Dezember 1924 von monatlich 24 RM, für die Zeit vom 1. 1. 1925 bis Ende Dezember 1926 von monatlich 28 RM und ab 1. Ja⸗ nuar 1927 von monatlich 32 RM bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres und Verurteilung in die Kosten des Rechtsstreits. Zur mündlichen Verhand— lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Duisburg⸗ Ruhrort auf Zimmer Nr. 27 auf den 233. Juli 1929, vormittags 9 Uhr, geladen.
Duisburg⸗Ruhrort. 10. April 1929.
Stuttgart, den 31. Mai 1929. Geschäftsstelle des Landgerichts.
Der Urkundsbeamte
24206) Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Günter Bielitz in Neusalz⸗Kusser, vertreten durch den Amtsvormund des Stadtjugendamts 6 Oder, klagt gegen den Land⸗ wirt Markus Decker aus Friedersdorf, Kr. Grünberg, Schl.,
; zurzeit unbe⸗ kannten Aufenthalts,
unter der Be⸗
hauptung, 23. der Beklagte mit der Mutter des Klägers, ledigen Arbeiterin . Bielitz, während der gesetzlichen mpfängniszeit vom g. 7. bis 7. 11. 925 geschlechtlich verkehrt habe und der Vater des am 7. 5. i826 geborenen Klägers sei, mit dem Antrag auf kosten⸗ pflichtige Verurteilung zu einer im vor— aus zu entrichtenden vierteljährlichen Rente von 60 RM, und zwar von der Geburt bis zur Vollendung des 16. Lebensjahrs. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Grün⸗ berg, Schl, auf den 4. September 1929, 9n½ Uhr, geladen.
Grünberg, Schl., 4. Juni 1929.
Der Urkundsbeamte
der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 28714
Die Ehefrau Anna Pax, geb. Sievers, in Harburg⸗Wilhelmsburg Nord, Kanal— straße 132, für sich und ihren minder⸗ jährigen Sohn Günther Pay in Aus⸗ übung der elterlichen Gewalt über Günther Pax gemäß 5 1665 Bürger⸗ lichen Gesetzbuches Abs. 1 klagt gegen den Konditor Rudolf Pax, zurzeit un⸗ bekannten Aufenthalts, fruher in Har⸗ burg⸗Wilhelmsburg Nord, wegen Unter⸗ haltsansprüche, mit dem Antrag auf Verurteilung zur Zahlung von monat— lich 60 RM an Klägerin selbst und 40 RM an den Kläger Günther Pax vom Tage der Klagezustellung ab, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden an jedem Ersten des Monats. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Har⸗ burg⸗Wilhelmsburg 1, Zimmer 13, Ge⸗ bäude Bleicherweg 1, auf den 11. Juli 1929, 9 Uhr, geladen. Den Klägern wird das Armenrecht für die erste Instanz einschl. der Zwangsvollstreckung bewilligt.
Harburg⸗Wilhelmsburg, 3. 6. 1929. Die Geschäftsstelle 6 des Amtsgerichts.
22917 Besch lus.
J. Die öffentliche Zustellung wird be⸗ willigt. II. Die Einlassungsfrist wird auf 2 Wochen festgesetzt. Kassel, den 29. Mai 1929. Das Amtsgerich. Abt. 14. Wendt.
Oeffentliche Zustellung.
J. Die minderjährigen Kinder: 1. Albert Jakobs, geb. am 30. 5. 1910, 2. Willi Jakobs, geb am 22. 11. 1911, 3. Karl⸗Heinz Jakobs, geb. am 18. 5. 1920, 4. Alfred Jakobs, geb. am 26. 2. 1923, 5. Anneliese Jakobs, geb. am 12. 9. 1926 in Kassel, vertreten durch ihren Pfleger, den Postschaffner Jo⸗ hannes Wagner in Kassel, Westring 56, II. die Ehefrau des Postschaffners Karl Jakobs, Elise geb. Volland, in Kassel, Ottostraße 10, vertreten durch ihren Pfleger, den QOberpostschaffner Heinrich Martin in Kassel, Schillerstraße 11 III, klagen gegen den Postschaffner Karl Jakobs, shen in Kassel, Ottostr. 10, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhalts, mit dem Antrag auf Zah⸗ lung einer monatlich im voraus zahl— baren Unterhaltsrente von 189 RM, und zwar 80 RM für die Klägerin zu I und 20 RM für jedes Kind zu l, zahlbar je am Monatsersten vom 1. Mai 1929 ab z. Hd. ihrer gesetzlichen Vertreter sowie zur Zahlung der Kosten des Rechtsstreits zu verurteilen. r mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Kassel, Abt. 14, Zimmer 33, auf den T5. Juni 1929, vormittags 10 Uhr, geladen.
Kassel, den 29. Mai 1929. Amtsgericht. Abt. 14.
24207] Oeffentliche Zustellung. Der Josef Bremen in Köln⸗Mülheim, Bachstraße 10, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Siebert, Dr. Kluth und Dr. Blaß in Köln-Mülheim, klagt gegen die Eheleute Otto Nehls, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Köln-Mülheim, unter der Behauptung, daß ihm die Beklagten für den Monat Mai 1929: 104,50 RM Miete schuldeten, mit dem Antrag, die Beklagten als Gesamtschuldner kostenfällig und vor⸗ läufig vollstreckbar * verurteilen, an den Kläger 10450 RM nebst 776 Zinsen seit dem 15. Mai 1929 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits werden die Beklagten vor das Amtsgericht in Köln-Mülheim, Regentenstraße 45, Zimmer 1, auf den T5. September 11929, mittags P Uhr, geladen. Die Einlassungsfrist ist auf eine Woche festgesetzt. Köln-Mülheim, den 4. Juni 1929. Leyendecker, Aktuar, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle.
23715
In Sachen des am 25. April 1927 geborenen Hans ö Rohrbeck in Blütlingen, vertreten durch das Kreis⸗ jngendamt Lüchow, Klägers, gegen den Knecht Ernst Franke, zuletzt meh g aft in Simander, jetzt unbekannten Au enthalts, Beklagten, wegen Unterhalts, hat der Kläger bei dem unterzeichneten Gericht Klage erhoben mit dem Antrag:
2
der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
urteilen, dem Kinde vom Tage der Ge— burt bis. zur Vollendun seines 16. Lebensjahrs eine monatlich im vor— aus zu entrichtende Unterhaltsrente von 30 RM zu zahlen, und zwar die rück⸗ ständigen Beträge sofort, die künftig lig werdenden am ersten eines jeden Monats, 2. das Urteil hinsichtlich der fälligen Unterhaltsbeiträge gemäß 5 708 Z3.-P⸗O. für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhand⸗ lung über den Rechtsstreit ist Termin auf den 30. Juli d. J., 9 Uhr vor⸗ mittags, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 6, bestimmt, wozu der Beklagte geladen wird.
Lüchow, 27. Mai 1929.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 1
23716
Die minderjährige Wilhelmine Ger⸗ trud Dörr in Ludwigshasen a. Rhein lagt gegen., den Bautechniker Karl Kühner, früher in Mannheim, zurzeit an unbekannten Orten, auf Grund des §z 1708 B. G.⸗B., mit den Antrag, den Beklagten durch vorläufig volkstreck⸗ bares Urteil kostenfällig zu verurteilen, 1. der Vater der am 22. Juni 1928 geborenen Klägerin zu sein, 2. der Klägerin vom Tage der Geburt ab bis zur Vollendung des 16. Lebensjahrs eine im voraus zu entrichtende viertel⸗ jährliche Unterhaltsrente von 106 RM e bezahlen. Zur mündlichen Verhand⸗ ung des Re ö wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Mann⸗ heim auf Mittwoch, den 17. Juli 1929, vormittags 8ä Uhr, Zimmer Nr. 2iß, geladen. Mannheim, den 31. Mai 1939. Der Urkundsbeanite der kö des Bad. Amtsgerichts. B. G. .
21209] Oeffentliche Zustellung. „Der minderjährige Gerhard Scheller, Gr. Engelau, vertreten durch den vom Jugendamt des Kreises Wehlau mit der Ausühung der vormundschaftlichen Angelegenheit betrauten Amtsvormund, Prozeßbevollmächtigter: Amtsvormund⸗ Stellvertreter Telegr⸗Obersekretär a. D. Meyer in Oranienburg, klagt gegen den Arbeiter Franz Hoppe, ahr in Glienicke Nordb.), Adalbertstr. 12, jetzt unbekannten Aufenthalts wegen Unterhalts, mit dem Antrage auf Ver— urteilung zur Zahlung einer Unter⸗ haltsrente von vierteljährlich 8s! RM vom 27. Oktober 1935 bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres des Klägers, und zwar die rückständigen Be⸗ träge sofort, die künftig fällig werdenden am 1. jeden Kalenderviertel⸗ jahres im voraus. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Oranienburg, Zimmer 19, auf den 7. August 1929, vorm. 9 Uhr, ge⸗ laden. Dem Kläger ist für die erste Instanz einschl. der Zwangsvollstreckung das Armenrecht bewilligt. Die öffent⸗ liche Zustellung der Klage ist be⸗ willigt. — C. 619. 29,2.
Oranienburg, den 30. Mai 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtserichts.
24208] Oefsentliche Zustellung. Der am 2. Oktober 1928 geb. Franz
Herbert Schwensfeier in Weißensee (Gr), Prozeßbevollmächtigter. der Amtsvormund des Jugendamts des
Kreises Wehlau, klagt gegen den Ar— beiter Franz Hoppe, früher in Glienicke, Nordb, Albertstr. 12, jetzt unbe“ kannten K wegen Unterhalts, mit dem Antrag auf Zahlung von 81 RM vierteljährlicher Unterhalts⸗ rente seit 2. Oktober 1928 bis zur Vollendung des 16. Lebensjahrs, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fälligen am 1. jeden Ka⸗ lendervierteljahrs. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ lagte vor das Amtsgericht in Oranien⸗ burg auf den 7. August 129, vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen. Oranienburg, den 31. Mai 1929. Der Urkundsbeamte des Amtsgerichts. 23718) Oeffentliche Zustellung.
Edith und Ruth Köber, geb. 20. 7. 1928 in Karlsruhe, klagen gegen den Gärtner Walter Goller, zurzeit an unbekannten Orten, aus Unterhalt, mit dem Antrag auf Verurteilung des Be⸗ klagten zur Zahlung von monatlich 36 RM an jeden der Kläger von der Geburt, d. i. 20. 7. 1928 bis 20. 7. 1944, vierteljährlich vorauszahlbar, rück⸗ ständige Beträge sofort, künftige am 20. J., 20. 10., 20. 1. und 20. 4. jeden Jahres, ferner Feststellung, daß Be⸗ klagter Vater der klagenden Kinder ist. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht hier auf den 18. Juli
1929, vormittags S! Uhr, vor⸗ geladen. Pforzheim, den 22. Mai 1929. Amtsgericht. A II.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle.
24212) Oeffentliche Zustellung. . Der minderjährige Werner Rudolf Mühling, vertreten durch seinen Pfleger, den Maler Willy Tauschex in Plauen i. V., Hägerstraße 41, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Kohl in Plauen, Klägers, klagt gegen den Arbeiter Kurt Rudolf Schmidt, früher
hauptung, daß der Beklagte sein unehe—⸗ licher Vater ünd als solcher . pflichtig sei, mit dem Antrag: Der Be⸗ klagte wird verurteilt, an den Kläger zu Händen seines Pflegers vom Tage seiner Geburt 12. 4. 1928 — bis zum vollendeten 16. Lebensiahre monatlich im voraus als Unterhaltsrente von 30 RM zu zahlen, die bis zur Zu⸗ stellung der Klage entstandenen Rück⸗ stände jedoch sofort zu bezahlen. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Der Beklagte hat die Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Plauen i. V. auf den 7. August 19289, vorm. 9 Uhr, geladen.
Plauen, den 4. Juni 1929.
. Der Urkundsbeamte
der Geschäftsstelle bei dem Amtsgericht. 23713] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Epoche G. m. b. H., Frank⸗ furt 9. M., Neckarstr. 9, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte J⸗R. Dres. Löwenthal, Rheinstein und Simon in kö a. M., klagt gegen den Freiherrn von Loen, Automobilhaus, früher in Wiesbaden, Parkstr. 9, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Miet⸗ forderung, mit dem Antrag, den Be⸗ klagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil zur Zahlung von 430 RM nebst 8 25 Zinsen seit 39. Juli 1928 kosten⸗ pflichtig zu verurteilen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht, Abt. 9a, in Frankfurt a. M. auf den 18. Sey⸗ tember E929, 9 Uhr, Zimmer 112, geladen. Frankfurt a. M., den 23. Mai 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. ga.
204 Oeffentliche Zustellung.
Die Dresdner Bank, Filiale Han⸗ nover zu Hannover, vertreten durch
ihren Vorstand in Berlin, und zwar durch die Herren Henry Nathan und Herbert Hartmann, rel Prozeß⸗ bevoll mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Madsack 11 in Hannover, klagt gegen den Franz Proebster in Hannover, Freiligrathstr. 2, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, im Wechselprozeß auf Grund der Wechselforderung vom 8. 1. 1929 über 830 RM, am 10. 4. 1929 mangels Zahlung protestiert, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, an Klägerin 8890 RM nebst 8235 Zinsen seit 8. 4. 1929 sowie 10,8) Reichsmark Wechselunkosten zu zahlen. — 1 VI P. 49729. — Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 6. Kammer für Handelssachen des Landgerichts in Hannover auf den 16. Oktober 1929, vormittags 10 Uhr 30 Min., mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt als Erozeßbe voll mächtigten vertreten zu lassen.
Hannoner, den 1. Juni 1929.
Der Urkundsbeamte des Landgerichts.
Der Kaufmann Johann , in hts⸗
anwälte und Knoch, Berlin W. 8, Kanonierstraße 40, klagt gegen die Witwe Pauline Band⸗ lom, früher in Charlottenburg, Char⸗ lottenburger Ufer 8, jetzt: Aufenthalt unbekannt, wegen Einwilligung, mit dem Antrag auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung, in die ,, der auf dem zu Berlin, Meyerheimstraße 4 Ecke Carmen⸗ Sylva⸗Straße, belegenen, im Grundbuch des Amtsgerichts Berlin⸗Wedding von Berlin⸗Wedding Band 142 Blatt Nr. 3397 verzeichneten Grundstücks in Abt. III unter Nr. 14 für die Beklagte eingetragenen Buchhypothek von 38.600 Papiermark zu willigen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin-Wedding, Berlin N. Brunnenplatz, Zimmer 5211, auf den E33. Juli 192ZH, vormittags 9 Uhr, geladen. .
Berlin-Wedding, den 3. Juni 1929.
Amtsgericht Berlin⸗Wedding.
.
23717. Oeffentliche Zustellung.
1. Die Rechtsanwälte Dr. Eilbott, Dr; Steppacher und Dr. Prechtl in München, Herzogspitalstraße 121, klagen gegen Seltsam, Georg, und ö früher in Augsburg, Hinden⸗ burgstraße 34h jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Grund anwaltschaftlicher Deservitenforderung, und begntragen, die Beklagten samtverbindlich zur Zahlung von 120 RM ger 36 Zinsen über Reichsbankdiskont seit 8. April 1929, ferner den Ehemann zur Duldung
der n, en,, in das ein⸗ gebrachte Gut seiner Ehefrau zu wer= urteilen. Die Beklagten ltsam,
Georg und Rosg, werden hiermit zur , Verhandlung des ö streits auf Moitag, den 29. Ju i i 9gz9, vormittags 9 Uhr, vor das
Am zaéticht München, Justizpalast, . ger. 38/0, geladen. 2. Der ir er Theodor Reischmann in Heimhausen, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. Heinri Schuster in ünchen, . , 2. klagt gegen Link, Nikolaus äcker,
früher in München, Leopoldft raße 74 jetzt unbekannten Aufenthalts, auf
in Plauen j. V., jetzt unbekannten Auf⸗
1. den Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗
enthalts. Beklagten, unter der Be⸗
Grund einer Schadensersatzforderung
. . 3 (. 7 * 71 * * ;
ne, e , ,.
— —
. —