Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 131 vom 8. Juni 1929. S. 2.
Uebersicht der Prägungen von Reichssilber- und Reichspfennig münzen in
den deutschen Münzstätten bis Ende Mai 1929.
— — ———— — — — — . ö. ö ö Silbermünzen Nickelmünzen Aluminiumbronzemünzen Kupfermünzen 1. Im Monat Mai 1929 Füns⸗ —⸗ Drei- ; Zwei⸗ Ein⸗ Fünfzig⸗ Fünfzig⸗ Zehn⸗ Fünf⸗ Zwei⸗ Ein⸗ sind geprägt worden in Reicht mark- Reicht mark! Reiche mark⸗ Reichs mart⸗ Reichspsennig⸗ Reichspfennig⸗ Reichspfennig⸗ Reichs pfennig. Reichspfennig⸗ Reichspfennig⸗ stücke stůcke stücke stücke stücke stücke stücke stücke stücke stücke ) RM RM RM RM RM RM NM RM RM RM Berlin . K, , 3 000090 . n , 3 321 526 50 3 65 120 — — 7 München * F,, e 963 550 . . er, . ! k 2 . — — 2 6 . Muldenhütten.... . 454 400 169 000 — — ö. 4 40 00, — . ö . Stuttgart J , 00 000 r. — — 11 086,50 — 70 660 — . . . Karlsruhe kJ . 588 525 . . . 2 . . 36 S36 80 . — — J 260 16 — . * — — 16 336 ö ö ai. Summe 1.5. 5 756 475 159 000 — — 332 613, — — 227 314,60 — — 2. Vorher waren geprägt) ... . . 26 3ön o lbs i dd 200 CM Q 2 Go , e s , e = 6 159 40 27 682 9660 80 5000 80002 3865 . 3. Gesamtprägung J 264 960 565 1656 083 184 200000 600 298 900990 6l 133 513, — 109 859 100, — h9 983 474. — 27 682 960 ⸗ - 4. lernen sind wieder eingezogen ... 14 890 752721 24 450 2 383 770 9. 207, — 28 136 687. — 7 13220 363666. . e . . . j .. 6264 945 675 155 330 463 199 975 550 292 616 230 61 132 306, — SI 722 518, - 0 rs al o 27 680 571, S5 4 999 b22, 62 3 606 350, 82 ) Vgl. den Reichsanzeiger vom J. Mai 1929 Nr. 106. Berlin, den 7. Juni 1929. Hauptbuchhalterei des Reichsfinanzministeriums. Dicke. Aufhebung des Verbots eines Bildstreifens. Demgemäß werden eingelöst die Zinsscheine über den Gesagt habe, daß ich nach pflichtgemäßer Auffassung im. ver⸗ gangenen Sommer den Standpunkt vertreten mußte, es sei die
Der laut Bekanntmachung im Deutschen Reichs- und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 127 vom 4. Juni 1929 durch Entscheidung der Filmprüfstelle Berlin vom 530. Mai 1929 verbotene Bildstreifen: „Ban knotenfälscher“, Prüf⸗ nummer 22563, Antragsteller: Fritz Deitz, Filmvertrieb für das Ausland, Berlin, Ursprungsfirma: Ingenieur Erich Böhm, Wien, ist auf Grund des 87 des Reichslichtspielgesetzes durch Entscheidung der Filmprüfstelle Berlin vom 6. Juni 1929 unter Prüfnummer 22 636 mit dem gleichen Haupttitel, 6 Akte — 21365 m, zur öffentlichen Vorführung im Deutschen Reiche, jedoch nicht vor Jugendlichen, zugelassen worden.
Berlin, den 7. Juni 1929.
Der Leiter der Filmprüfsstelle Berlin.
Mildner.
Bekanntmachung.
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 30 des Reichsgesetzblatts, Teil Il, enthält:
das Gesetz über das Luftverkehrtsabkommen zwischen Deutschland und den Niederlanden, vom 29. Mai 1929,
das Gesetz über das Luftverkehrsabkommen zwischen dem Deutschen Reiche und Norwegen, vom 29. Mai 1929,
die Bekanntmachung über den Schutz von Erfindungen, Mustern und Warenzeichen auf einer Ausstellung, vom 28. Mai 1929,
die Bekanntmachung über die Ausbehnung des deutsch⸗britischen Abkommens über den Rechtsverkehr vom 20. März 1928 auf Nord—⸗ srland, vom J. Juni 1929,
die Bekannismachung über den Beitritt Ungarns zur Pariser, Ver, bandsübereinkunst vom 30. März 1883 zum Schutze des gewerblichen Eigentums und zum. Madrider Abkommen vom 14. April 1891, betreffend die internationale Registrierung von Fabrik, oder Handels⸗ marken, beide zuletzt revidiert im Haag am 6. November 1925, vom 1. Juni 1929, und
die Bekanntmachung über die Ratifikation des Zusatzabtommens zu dem Handels, und Schiffahrt vertrage zwischen dem Deutschen Reiche und dem Königreiche, der Serben, Kroaten und Slovenen, vom 4. Juni 1929.
Umfang 11 Bogen. Verkaufspreis 0, 30 RM.
Berlin, den 7. Juni 1929.
Reichsverlagsamt. Dr. Kaisenberg.
Preuszen. Ministerium des Innern. Das Preußtsche Staatsministerium hat mittels Erlasses vom 18. Mai 1929 verliehen: Die Rettungsmedaille am Bande an: Walter Brünn, Schriftsetz ergehilfe Breslau, Einrich Jürgens, Unieroffizier, Magdeburg 2. /K. 4.
Das Preußische Staatsministerium hat mittels Erlasses vom 18. Mai 1929 verliehen: Die Rettungsmedaille am Bande an: Wilhelm Koll, Zugschaffner, Lindlar, Kreis Wipperfürth,
Paul Sievert, ene Witzdorf a. Fehmarn, Anton Klauke, Unteroffizier, Paderborn.
Die Erinnerungsmedaille für Rettung aus Gefahr an:
Rudolf Bradtmüller, Reservelokomotivführer, Minden.
—— ——
Ju stizministerium. Zu Ministerialräten sind ernannt: Kammergerichtsrat
Geldwert von
an unter Abzug von 10 ko sten frei durch
260 kg Kali mit ..... 18,8755. RM . * * 2 269 1, 8875 . 13 p. 1 p 9 9 0 0 94375 * 2 1 0. 1 9 9 6 o, 18875 .
125875 RM
125 Pfd. Roggen mit 25 ,
. 1 n
14 . . .,
25 . . Die Einlösung der Zinsscheine erfolgt vom 1. Juli 1929 H Steuer vom Kapitalertrage
8 *
die Preußische Staatsschuldenkasse, die preußischen Regierungs⸗ er ffn die staatlichen preußischen Kreiskassen, die reußische Staatsbank (Seehandlung), die . e Zentralgenossenschaftskasse in Berlin, deren Zweigstelle
in Frankfurt a, M. und die Reichsbankanstalten.
Der einem Einlieferer von Zinsscheinen auszuzahlende Gesamtbetrag wird nach Abzug der Steuer vom Kapitalertrag auf volle Reichspfennig nach unten abgerundet.
Berlin, den 7. Juni 1929. . Preußische Staatsschuldenverwaltung.
mem 2 2 O O Q O - -,,
Nichtamtliches.
Deutscher Reichstag. 78. Sitzung vom 6. Juni 1929. Nachtrag.
Die Rede, die der n , en n, Dr. Curtius im Laufe der Beratung des Etats des Reichswirtschafts⸗
ministeriums gehalten hat, lautet nach dem vorliegenden Stenogramm, wie folgt: Meine Damen und Herren! Der Herr Abgeordnete
Dr. Klönne hat sich einleitend darüber beschwert, daß ich, polemisch zugespitzt, die deutschnationale Fraktion und ihren Sprecher apostrophiert habe: die Ablehnung aller weltwirtschaftlichen Zu⸗ sammenarbeit werde bei den Deutschnationalen langsam zur Doktrin gesteigert. Ich habe diese Zuspitzung in Verbindung gebracht mit der Ablehnung der Vorlage des Gesetzes zur Aus⸗ führung der Empfehlungen der Weltwirtschaftskonferenz durch die Deutschnationale Partei. Ich habe in meinen weiteren Aus⸗ führungen dargelegt, daß diese Empfehlungen der Weltwirtschafts⸗ konferenz, soweit sie sich auf die Aus⸗ und Einfuhrverbote beziehen, dringenden deutschen Interessen entsprechen. Mit Rücksicht darauf, daß die deutschnationale Fraktion diese dringenden deutschen Interessen ablehnt, habe ich gesagt, daß die Opposition deutsche Interessen in den Wind schlüge.
Vorher hatte Herr Dr. Lejeune⸗Jung entgegen den auch ihm bekannten Tatsachen unsere Handelsvertragslage und unsere Exportlage düster und falsch geschildert. (Abg. Dr. Lejeune⸗Jung: Herr Minister, ich muß mir das verbitten! — Sie haben eine ganze Reihe von Ländern zitiert, in denen die Entwicklung des Exports entgegengesetzt Ihrer Darstellung verlaufen war. (Hört, hört! links Ich habe es gestern nicht für richtig gehalten, in diesem Augenblick von der Tribüne des Reichstags aus unsere Exportlage eingehend darzustellen. (Abg. Dr. Lejeune⸗Jung: Die Ziffern sind im Handelspolitischen Ausschuß unwidersprochen vorgetragen worden — Die richtigen Ziffern stehen in den Beröffentlichungen des Statistischen Reichsamts, die besondere Statistit des Reichswirtschaftsministeriums steht Ihnen jederzeit zur Verfügung. Daran ist nicht zu zweifeln, daß die Entwicklung in den Ländern, die sie angeführt haben, entgegengesetzt verlaufen
Dr. Jim mer, Oberlandesgerichtsrat Moehrs aus Königs⸗
berg ,, Berlin. . u Senalspräfidenten sind ernannt: die Kammergerichts⸗
räte Br. Spit tel und Dr. Orgler bei dem Kammergericht, die Oberlandes gerichtsräte Friedrichs aus Naumburg a. S. in Breslau. Dr. Katzen kein in Celle daselbst, Kammer⸗ gerichtsrat Dr. Schwarz in Hamm 3 die Oberlandes⸗ erichtsräte Reidick in Hamm (Westf.) daselbst. Die ckhöhf er 6 . Böger aus Franffurt a. M. in Königtz⸗ rg i. Pr. Amts ge richtsdirektor Dr. Dep ene ist zum Präsidenten des Arbeits gerichts Berlin ernannt.
— —
Freußische Staatsschuldenverwaltung.
zür die am 1. Juli 1929 fälligen halbjährigen Zinsen der reußischen 5zinsigen Kali und Roggenwert— anleihen von 1923 ist der amtliche Durchschnittspreis für Kali und Roggen in der Zeit vom 1. April bis 31. Mai d. J. maßgebend. Dieser Durchschnittspreis beträgt: Hh RM für 100 kg Kali und 1007 RM für den Zentner Roggen.
Pr., Strafanstaltgobermedizinalrat Dr. Bürger vom
ist (hört, hört! links), und daß es völlig falsch ist, wenn Sie sagen, daß ausgerechnet Polen das einzige Land wäre, wo wir unseren Export hätten steigern können. (Abg. Dr. Lejeune⸗Jung: Eine ständig steigende Kurve aufweisen, habe ich gesagt) — Bitte, das ist auch in anderen Ländern der Fall. Nun hat auch der neue Redner der Deutschnationalen eine Reihe von Vexierfragen an mich gerichtet, Fragen, die aber auch in dem Sinne quälend sind, daß jeder von uns, der für die Reparationsfrage verantwortlich ist, derartige Fragen mit sich herumträgt und sich mit der Entscheidung abzuquälen hat. In diesem Sinne nehme ich durchaus das Wort „Vexierfrage“ auf, möchte aber nicht von meiner Linie abweichen und auf die Anzapfungen des Herrn Abgeordneten Klönne keine reparations⸗ politische Auskunft geben. Es wird ja nicht lange dauern, bis die deutschnationale Interpellation zu beantworten sein wird. Dann werde auch ich selbstverständlich Rede und Antwort zu stehen haben. Zu diesen Fragen gehört selbstverständlich auch die große und sehr schwierige Frage, ob der Zeitpunkt der Reparations⸗ konferenz richtig gewählt war. Sie müssen sich gegenwärtig mit
höchste Zeit, Revisionsverhandlungen einzuleiten, und zwar nicht etwa aus der Auffassung heraus, daß wir uns in einer glänzenden wirtschaftlichen Situation befänden, sondern, was uns damals schon ganz klar war, daß die deutsche Wirtschaft sich auf dem ab⸗ steigenden Ast bewege, in eine sinkende Konjunktur einträte.
Ich habe heute nur zwei Bemerkungen zu den reparations politischen Ausführungen des Herrn Abgeordneten Dr. Klönne zu machen. Die eine Bemerkung bezieht sich auf die Frage der Kapitalbildung, die andere auf die Persönlichkeit von Herrn Dr. Vögler.
Was die Kapitalbildung anlangt, so habe ich es bisher ver⸗ mieden, die vom Herrn Abgeordneten Dr. Klönne genannten Zahlen jemals verantwortlich in der Oeffentlichkeit zu nennen. Ich habe einmal im Haushaltsausschuß, also nicht in der Oeffent⸗ lichkeit, Zahlen genannt oder besser nur zahlenmäßige Verhältnisse angegeben, da nach meiner Auffassung Zahlen auf diesem Gebiet keineswegs Anspruch auf absolute Richtigkeit machen können. Es wird nun behauptet, daß ich auf dem Kölner Bankiertage Zahlen mitgeteilt hätte. Ich bin in der Lage, meine Erklärungen auf dem Kölner Bankiertag zur Verlesung zu bringen. Sie lauten: Die erste Entschließung des 6. Deutschen Bankiertages hat als wesentlichstes Hindernis für die Wiedergesundung der deutschen Wirtschaft die Kapitalarmut, das unzureichende Aus⸗ maß sowie das zu langsame Fortschreiten der Kapital neubildung bezeichnet. Seitdem ist nun freilich eine Kapitalneubildung in einem Ausmaß eingetreten, das alle überrascht und viele zu weitgehenden Prophezeiungen veranlaßt hat.
(Hört, hört! bei den Deutschnationalen) — Ja, damals haben die Herren anscheinend auch nur diesen Satz gehört und nicht das folgende, und darauf kommt es an. ;
Nach allem, was wir durchgemacht haben, dürfen wir uns dieses Beginns der Wiedererstarkung unserer Volkskraft freuen. Es war auch notwendig, in kritischen Zeiten und gegenüber zersetzendem Pessimismus auf die eigene Leistung hinzuweisen. Daran dürfen aber keine falschen Schlußfolgerungen geknüpft werden. Man darf die Größenerdnungen nicht vergessen, in denen sich eine Volkswirtschaft wie die deutsche bewegt, und muß den gewaltigen Kapitalbedarf ins Auge fassen, der aus den verschiedensten Ursachen entspringt. Wir haben nicht nur die entsetzlichen Kapitalzerstörungen wieder aufzubauen, die Krieg, Versailler Vertrag und Inflation angerichtet haben, wir müssen vor allem den Wachstumsbedarf der deutschen Wirtschaft decken.
Dann habe ich Zahlenbeispiele gebracht und habe nachgewiesen, daß allein die Finanzierung des Zuwachses der Erwerbstätigen in den oergangenen drei Jahren das ganze von der „Frankfurter Zeitung“ und anderen geschätzte Eigenkapital in Deutschland über⸗ stiegen habe. Ich habe weiter ausgeführt, welche gewaltigen Kapital⸗ mengen wir darüber hinaus noch notwendig gehabt hätten, und, wie stets im letzten Jahr, wo ich öffentlich zu sprechen hatte, die Gelegenheit benutzt, darauf hinzuweisen, daß es zwar lächerlich wäre, bestreiten zu wollen, daß wir als arbeitsames 60⸗Millionen⸗ Volk, produktiv tätig, Kapital in den vergangenen Jahren neu gebildet haben, daß es aber entscheidend auf die trotzdem bestehende gewaltige Kapitalarmut und den riesigen Kapitalbedarf der deuischen Wirtschaft ankomme. Ich weiß bestimmt, daß meine Ausführungen keinerlei Einfluß auf die Sachverständigen⸗ konferenz gehabt haben, daß aber die sehr sorgfältigen Denkschriften siber den Kapitalbedarf, den ungeheuren deutschen Kapitalhunger, wertvolle Beiträge für die Arbeiten auf der Reparationskonferenz gebildet haben. Ich weise es also aufs entschiedenste zurück, daß irgendwelche Ausführungen von mir Anlaß zu einer für das deutsche Voll ungünstigen Neuregelung des Dawesplanes gegeben haben.
Was nun Herrn Dr. Vögler anlangt, Herr Klönne, so darf ich ruhig einmal etwas persönlich reden. Ich bin ja freundlicher⸗ weise eingeladen, an der Tagung des Vereins Deutscher Eisen⸗ und Stahlindustrieller in der nächsten Woche teilzunehmen, und habe bereits die Rede dafür entworfen. In meinem Entwurf steht als erster Punkt: Vögler. Ich werde mich zuerst mit Vögler beschäftigen. Ich werde diese Gelegenheit benutzen, um mich über das Problem Vögler zu äußern, und zwar mindestens so an⸗ erkennend, wie es Herr Dr. Stresemann getan hat. Im übrigen, glaube ich, ist es nicht nötig, anzunehmen, daß ich mich in dieser Frage irgendwie von Herrn Dr. Stresemann unterschiede. Es war völlig selbstverständlich, daß er gleichzeitig auch für mich — denn ich bin mit ihm solidarisch — über Herrn Dr. Vögler gesprochen hat.
Nun hat Herr Dr. Klönne, als er auf die Frage der land⸗ wirtschaftlichen Zölle zu sprechen kam, auch hier geglaubt, eine Vexierfrage stellen zu sollen. (Unruhe und Widerspruch bei den Deutschnationalen.) — Ich gebe zu, das ist in diesem Falle nicht
dem begnügen, was ich Ihnen schon in meiner vorigen Rede
Börsenbeilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 131. BVerliner Vörse vom 7. Juni 1929
Heutiger] Voriger Heut
eutiger Voriger j
j Kurz Heutiger] Voriger 3
Amtlich festgestellte Kurse. ö. Rur ö lr renne. Lore ; Sachsen Prov. V. A477 J 1.3.5 90586 990356 J . ö JJ
1 Frans, 1 Lira, Stu, 1 Beseta o 30 tm. m bsterr. Ser meg s ails K 5 Pfandbriefe und Schuld ib. Landsch. tr. Gd.⸗ ö .
, , , , 6e, , r s, se ,
ö . W. — 0, 85 RM. Gld. W. S Sw. ⸗ P 0. o. Rei z 32 b. 30 41 — — . ö . 3 , . ö und Körperschaften. do. do. h, 6 1.1.16 S6 6 B36 be e Ger ü re n. * 6e oi 5 dᷣ . M. 1stand. Krone — 1,128 RM. 1 Schillin A5 Jeing. t? ö z 685 Die durch * gekennzeichneten Pf ĩ S . hne Ant. - Sch. . do. Ser. 4. ul. 4.10 100. 5h ,, ,,. 6e ö 1 gs, . . , . aneh fg n ö. 58 1.1. 69.566. B66, Jõp ,,, . , S e, g drew. alter Golbrube! l eh git n ef So, Kahn, ,,, , ö 9, gemachten Mitteilungen alz vor dem 1. Januar 19135 . G. Bf. Etr⸗ Vdsch. f. 3 Rep. is. b 137 do. do. S. 13, uk3 8 T-4.a46 Bäa,sb 6. gin s Mi ar n n 1 6 . * 15 3. do. (old it u .. 6 .. au he s bens ane sehen. . 8 Landꝛtsch. Kredliv. * K . ö ö. ö ö . ö. 1 .
) — 4, te. zfund Sterling — 20,40 M. do. RM.. A. 38. *. . * ö 1 ö. Sachs. Pf. R. 2 M . 8. 15, Ut. 34 41 1 e , re o, e. k U i se 6 = ö a) Kreditanstalten der Län der. deln he zer, , . Fe e do. do. Ser. j, ut5ß. 1 117 3rd sh a ,,, . wit Sinsberechnung. ,, . d zz W ss dä. i Hengs lin , d e güöi. do. Cid Al al in. tz. 6 5 än, e es o 833 ZBraunschwstagttbt Mert. zittersch ö zßf. 8 11 65656 688, 56 . . 8 1Lt10 5266. LSæR6 ; dle enen Papier beigefügte Bezeichnung Y be- ] do. Verband dämh-zt. z ,, de;. do. do. Ser 1 8 117 — —— aiobis bir 44 ge reer gr bestimmle Kummern oder Serien 28 (Jeingold), tg. 1318 1.4.1069, 66 Eg, 15 6 . . ab 1925 19 14410 too, 8 slot, 5b . ö Pf. 109 1.1.10 . . ,, mir) 1.17 — —
ö Ja ffeler Vezirks verbo. ] 0. db. R. 16, tg. 20 8 1410 93, ß 6 93h d. do. do. 83 14416 89256 E306 Pfobr b. Antsth. M
Das hiuter einem Wertpapter besindliche Zeichen= . . . bo. do. R. 20, tg. 83 8 1147 98336 938. 25b do. do. do. ] 1.4.10 fI6b 76d . do. . 9 . bedeutet, daß eine amtliche Preis Wie⸗ e 1.6.1 — 6 . do. do. Ji. 22, iz. 3 do. do. do , . 8 niurtiz erich i elsfnd l liche J , , m, do. ö ö . 1 be Gltefnd- sr! t sg rs, oss, 9 U ö
ĩ ; Schatz anw. , fälll. 5. 33s5 1 1.5.11 —— ,, , . ᷣ. . ! zom. 3 J do. Ser. 5, ut. 4.
Dic den Alten in der fweiten Epalte beigeftgten! — t 3515] 1.5.11 — 90h do. do. h. Iz. i. 3 7 rn, Fos s d om. ldsch, .- fbr, 3 144410 0. 5h 30h 6 do. . ; . de 160 Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Ohne Zinsberechnung. do do M ant b3. s 11, a se. . kJ do. do. Ser. s. ut . 6 1Ttiο s . Spalte beigefilgten den leßten r nnn n, ge⸗ Oberhessen Prov. Anl. do. Kom. dy il zuiß s 110 Bo zs 6 gob. do. do. . Ausg. 1 6 11.4 —— . Ser. 5, . 1.4. 6 26 k Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ Ausslosungsscheins ; in — — 6 696 be zo de n, u,, e nn, g 69 i ef . — , ,
gebnis angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten Ostpreußen Prov; Anl. do. dor do. N. 1 332 7 11 F665, 5 6 B85, 5 6 d , 1633 HypB. GPf. 25, zs 1 10 1.17 io2.5bs8 — 3 Deschustzjahrs Uußlösang schint zl do, Bos 6 Fosbs S dhh. eld nh, , do. do Ehr Liz 4635 8 117 Ss 3d 6. De Tb i Har Die Notserungen für Telegraphijche Aus⸗ do. Abͤlbs. o. l ßlos. Sh] do. i3 36 Pfbi; N 4.2, tg. 3 8 17 62756 a2, 76h . . ö. 71 1.17 B56 d. 81, 6b d do. do. 157, rz 156377 8 LI 8348 gab a ,. für T2lusländische Banknoten Pommern 4 rovinz-Aul— bo. bo. d. R. . ti. 8 8 1.1.7 93.256 893,25 6 26 . lusg. 1 3 6 117 3. — do. do. 19258, xz. 1935 8 1.4.10 9] 4 9M g
efinden sich forllaufend unter, Handel und Gewerbe Auslosgssch Grußp 1 ] da. — K do. bo. do. I. 5 tg. 8 117 348 248 ,,, nn do. do. 1335, r5. 1331 7 1.1. Bz Beh 6,
Gtiwgige ruckt fehlch hd den r rne'n Re k dnnn, , , . . do. do. do. IJ. J. tg. 83 3 1.17 3.268 gd. zs 6 8 . Ea ntsi 11 E65 ess do. do. 6er, , 6 tn, ö 553 , , am? nn chsten Hör stu⸗ irn, Anleihe. ; ; ö 8 1.1.7 . 36, 15h 6 6. , ö. 1417 . 64 6, 63 6 3 . 1626 (Liq.⸗ ö
tage in der alt iger K ö Auslosungsscheine! M do. 52, 5b 5 do. do. R. 8, tg. 33 7 1.1.7 5 6 ö . . — zfdb. 0. Ant. Sch. 4 1. 5 gh nr Lr e f fer ö 4. a Ig u, J do. do. R. 41.5, iz. 33 1 il *, is 6 S3, js o do bo. Cin; z 6 1-1 fc,s 6 s e ,,, J ĩich richtig estell f , a,,. . Un. Auskosungäsch.“ do. — — K do. do. do: de d. t 2 6 1.17 836 363 do. 6 Lig. Ef.) ö G. j. . 6 ra il schiö. möglichst ald am Schuß des Kurs u. Westfalen Probing-⸗Ani.= . do do. Cd. Schult, ansohhe Antz eech, 6 rr Fakt 58. 26b Dannov. Syp. Vt. f. 8 RMp. S 20 8b 6. Eo, Sb d als Berichtigung / imitgeteiit urszettels lusisungssche inen. do. söo gb. Ho h Reihe 3. ig; 3 5 110 3d, gh ,, . k .
Bankdisk ; einschl. 3 Ablösungsschuld in des Auslosungs we gd ern n,, 2 Es ö. n e g. 6 ,, ö. 6 , ern hl. e th ö. ĩ 3 arus . Ib; tl. Krö. A. Schlw. Holst. lsch. G. 109 1.1. — — Hyp. B. Gld. K. ukg0) 1.
Berlin N CLomba rule e ,. . einschl.“S Ablösungsschuld (in z des Autlofungsw.). Gold 1925 uk. 80 8 1147 84,258 Pc, 25 6 . do. ö 38 147 P1b ü 20, 1h 6 do. do. bo w . ,,. . Amsterdaui z. Ir sfen g zig . Gompqrh. C. 1 ; ; do. do. S. 2, r. 66 8 15.1 94,15 6 84,5 o. bo. Ausg. 1926 7 117 —— 16 w ,,, y Kopenhagen 3. h, delstng fer 1 Italien J. ) Kreisanleihen. do. do. S. 4, r5. 31 8 1.5.11 — — — do. do. Ausg. 102 7 1.17 81, Sh Bo, 25 6e do. do. do. ui. v.25 3 II ß 51 i n nn, nnn, ,, . Mit Zinsberechnung. do. do. S. , 5. 53 8 15.11 36,56. ss gs 6 baader usßgees ms 117 , rss. K
: Schweiz 36. Stockholm 4. Wien 76. Zelgard Kreis Gold- do. do. S. 1 1.3, rz. 39 7. 1.5.1 34,6bB Ed. 8 an nn, , 8 1.1 S1. 250 6 go 5b 6 Disch, Gen oss.- Syp.
Anh zt kl. rz. ab zs 11 186 8 ,,, I Dt. G. Ei. mt 8 1410 E36 6s 8
Deutsche festverzinsliche Werte. * e iii. iz aeiss iin 5s Rs kehre, tis bs gs n ghd sen, , hät, s. , Anleihen des Reichs, der . c) Stadtanleihen e,, ö loo 266 JJ . ö. gie. 63 . 5
; . hen. Pf. R. a, tg. 60 19 1.4.10 1900, 100 256 o. Elb. jw. i, uit. 35) ; ; j
Schntzgebietõanleihe n. Renten briefe. Mit 3insberechnung. 9 3 3 z. ö ö. 1.1.7 6 S6, vb 4 , ,, ö. . 363 . 1 . ö it n e . z do. R. 11, ig. 1.17 ; 555 ngeklindigte Stücke, o. do. R. 3, uk. zz ⸗ 8 w d n n ,n, ug n ir r; s8 1.4.10 — — do. do. R. 15, tg. 34 8 147 9756 . . verloste und under le fe ei nete ö Tant e hr, an V P ssensger Voriger Augsbg. Schatzan . 4.10 —« ö 9 k ö e, 4 64 1. 6 Kred. Ser. D, . 8 1.4.10 S4hb g 3456 dea6. füll. 1. 6. . zo. . 6 tg. S 4. . ] 5 get. 1. 10. 28, 1. 4. 31 —— ö S. 7. ur. 6. j 1 San 6 9
ö. Kurs ö 53 1.5.11 96, I5 6 — . . 9. . j . 2 6g . Kur⸗ i, e chi: ö n . . . ö . 946 3163
32 . ö. 6. u, 2. „tg. . 1. np Kur⸗ u. Neumärk. neue — K 2 534. 11. b. 25 1.4.16 45 94, ,, Fir r ,, ,
ö . „J. 1. 12. j — — — . S ⸗ 3 i. . 12,59 86 ö ö 4, , p lan aftl. z * . „uk. b. 32 7 4.
. ,,,, 1.59 87. 25h 6 87, Z5eh 6 ö. m 5 1.4.16 916 lb ö. , 8 1.4.7 , . . a, , , e, — — K 3 8. 31, uk. b. 37 . 1 .
b 1. 8, 34 mmi 55 1.2.5 87 5b6 8756 Bonn M⸗A2brzs1 8 1.3.5 — — 36h e, 6. 3 8 117 , 256 , , Säbon t mersche M... — ö S T3, mik. B. 31 6 11.7 80s 6 60, 6
j 2. =. „5b 6 B ja. R M z d. do. do. . 5. tg. 2 7 1.4.10 86,15 6 S6, 715 6 4, 34, 83 Pomm. Neul., für do. S. 82 (C iq. f5 , J ber ,, äs rs! fs = , , . w . ig ssb as. snsbg
2 sf. 155 Mi BVrez lau i- iini. . . 2 . * 8, 3 Sächlische .::. — — Auteilsch. z. 46 Lig...
6 . 1.19 — — 57, 25 6 1663 I, tdb. 88 8 1.17 — — . , , ,, 46 1.2.35 si,75b 6s Iq, 75b 6 ä Sächs. Iandsch. Kreditverb. — J G Pf. d. Dt. ypbk. f. 3 RMp. S Ssb e 86h a es, augsosb, zi ui 12 bo Ke ,, , , ,,, , Sächf. Lreditvere in 2preditbr. ö Dent sche Syp * Bani , gl, db 6 Hi, ab 6 do. 1536. idö. 311 11 IIb e. 4 w 276 , Kbld gone s at s 10 od, n
, m, dach Ties dei dend din . . Schu ldv. 26, rzs21 7] 1.4.10 8429 do. do 3d bis Ser 25 31.7 — K ,. S. T. uk. 34 8 14.7 846 346 e ö Staai Rift 4b 6. gos, sb 6 ö a weer i. 3 8 14413 Bs ot s86b 6 Ohne Zinsberechnung. a d e n altlandschastl. r, en, 614i bs g 386 8 Ln ir, mas sbs. sst k Lipp. Zandes bt. 1-=9 m , i chr j. zdfchali zo. ds. z. 1. g. 33 86 as des, sg rn m nn . , ; . . w; Lipp. xande: n. i 1.17 — — Ar- G. D, aus gest. his 31.5. 17 do. do. R. 5, t. 34 8 12.3 9756 97356 56 60. E ai ? 8.9 „5b 6 76,3 do, Schagzaniv ef. 33 6 1.13 db 330 86. r do, unt. 36 4 11, — — ö (alle), M ausgest, bis 2.13.17 — — Do. do; N. Te tg. 32 7 1L.4.10 S5, 5 i 85,5 s
rice n . 1510 Hag 619 Tuts burg Raj. z. ö . en ,,,, versch. —— — ha 9 Scleswig⸗volstein ö 83 2 w. Sians ; = 1928, uk. 33 K ; unk. 31 4 do. —— — ,, 8, Bb . Pfbr. Em. 3, rz. 30 s8 1.410 S2, 5b d. 826 6
,,, , , , , , en dn, e, , , e ,, / , 77 Braunschw. Sigais ! ** ö 8 Dü sseldorf RMA. ⸗ . . J It, 3 5. Westpr. ritterschaftl. do. En. 125.34 5 1.1.7 25 5, 259 a
. h. ifi . n den, m r an — —— . ,, . Provinzigtl⸗ *. e m ni rin, . . 3 e wis , ü, 36 6.
] 6 . 8 1 Lisenach RM⸗Anl. ; ( Gi er bz ö. Sä, 8 3 Westpr. neulandsch.“ 6, 65 zo. do. E. rz. abs 7 1.410 — — ö. Sin lim . 46 . zanken, kom m u nale Giroverbände. mn. Deaunnsbesc k dis; do. do. Es. uk. 33 6 ti,, =. . nne, mo ide, re , . . Mit Zinsberechnung. i n, n ,,,, 6 6
ö. . . ö , . Hanno. ad ir. 8. 6 T1 B . Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein. Do. Gld-g. E.4,rzß0 tz 14.16 80 25 6 S025 3 863. Meclbg. Schiber . 6 O66 6 do. Zs, ul zi 13 31 7 HI — e . Do. do. 27, tg. 3e 8 11. S . c Stadtsch do. do. En. 14 r3. 33 8 1416 86,5 6 83.5 6
NRW-. a6, uf. C3. 35. 1.3.5 Ws, 5b 885 6 Emden Gold-⸗Anl. ; ö do. do. ig. 318 117 — — . , . chaften. 3) do. E. 6, 3.9 7 1.4.10 — I do, do, 26, tg. ab 2, 1.316 f, 1 Les, zz. 1831 6 1612 1368 1358 Kassel Lbkr GPflsbzoss 135 os, sh. 6869 Mit Zinsberechnung. dor nds eänkt s Ti. fis, 6. fis, Iz H eg ien i. irc . Essen Mh nl. ß. doe ds. Ji. , idb. zi 8 133 s 3869 gen, bh nn, ,,,,
Siaaissch. rz. E53. 31 1.3.5 9466 Ausg. 16, tilgb. 83 7 1.1.7 I6. 256 Ih do. do. Ji. 4, dö. zi 7 135 g 6 69 6 do, b, ,, A. 2, za, 3b, ut. 366 10 versch. 101bß 10teb B 63 Sachsen Staat ie! ** 9c d a Frankfurt a. Main . ⸗ do. do. R. 6, db. 32 7 1.5. Ss, J do. do. 1. ĩ ö do. G. Hf. l, uk 35s 1446 9a, 25b d. Sch, 28 6 R. . 1.4.10 76, s I6, 715; e r. 71114 — 6 82, 16 ö. 39. ö 3. ö 133 556 ö 6 do. 8 S. 261 . i 3e er, ,. 93, 75h 6 8993, 756 a d Sachsen Staatsschgtz ⸗ ; ; do. Sch n tzanw. 1926 ; do. RN. 3e kdb, 32 6 18.5 188 186 do. do. S. . Lid. f. 5 113 id 5d 7773 Albt dz, nk. b; 3 8 1.4.10 86, ; e i e bas ler,, , ren wre, m, ,,,, ,, ö, ,, career, fee , , s,
2 3 2X7 53611 Audssall. 8 85. X53 My S ) . db. A. 6. 89 7 13 är, E gigi, 1.7 NM, ois gal ii di; gie J z r e eis,. 1.14 98,56 28356 k 156 6 e, o. del , ?
1026, unk. 1. 3. 36 Hzera Stadtkrs. Anl. -. z0. do. Ausg. ih, rz. 5a 8 1317 S5, 356 85 38 (Abfind⸗Gd.⸗Pfb.) 5 ! Abt, 2, ut. b; 29 6 12.8 846 846 z bo, ge e. . . v. aß. db; abs 13.32 s 1.6.12 87 56 — 6 do do d il e o th ; 1, De d . e bre zi d iz 3 se 6 156 6 e i 5 1.1 Bas 6 864. 26
Lit. B, fällig 1.1.37 1.3. 880, 256 Bo 266 Görlitz NM Anl. do. do. G. A. S. 5, rz. 38 8 1.4. 109026 926 do. do. 26 u. S. 1 5 1.4.16 866 85 336 3 E Gig. T Dich. nie f ; w von 19258, uk. 83 8 1.4.10 806 90 6 do. do; do. Ss. I. xz. 34s 110833586 92, 5 6 do. do. 5 1416 5,5 6 3 . , Auth Sch. 4 L.4.10 16, 5eb 6 16, 6h 6
Eche n . Hagen i. W. RM⸗ do. do. do. Sg. rz 1 hutz z 8 Tie s3 Sbg. S3 5b 6 Preuß. Itr. Stadt . ; 3 6 Anteilsch . Lig = , 96.586 286. 5b Anl. v. 28, uk. 33 8 141.7 86 6 986 6 Ohe rschl. rv. Bk. G Pf. J . schaft G. Pf. I. 4,30 109 1417 ioo s 100, ab ld. Kd. Sothaer 83 Preuß ische Londes⸗ — — Kiel Rwirglnl. v. a6, . R. 1, rz. 1600, uk. 1 7 1.3.5 — — . dö. ö. Relhe z, zo t éé17 ibbh 30 f . Grun dite dit⸗ Di. J. 3 Rp. 34. 2569 3a ab a rentbkt. i. 1.2 uk.1. 434 versch. p 2s os 26 6 unk. bis 1; R si 2 11.7 8076 so ,66 a do, de. Lom m auß . do. do. Reihe 7. 81 19 147 sibz 10 2656 , .
vhne ginsberech'un . dns rricbosßs pass. äche, , n n, s, ,, ,,, It n eln e enge sch in z Eis, gi e dena , ne, e e, bis, m. bär ien rarcßss es ,, en dei s rn n, m. Dt ch, Anl. 1 blbsgsschuid. .. ; golberg vstseebad . Pom m. Prob⸗t. Gold do. do de wn 8 1Tio sss . Hype d Cid ure s T7 bs, Fg rn fe r g , n, e High e ig, an e , n, e na, — — e n , 1.1.7 B66 ss e e n e , rid = 336. 6h n k. , , — 3 , . osch“ do. 516 6 si b ö M nl h, . 2b. Landes. o. do. Reihe 19, 33 . ; 55 o. E. Heuk3d s 4.1! ö ) a. . ö 6 1.4 B66 26h . J 147 — Q J — Q ed ,,, 611 ö * ö. e ö gi Ir ö K zösch eine: .... 5b. g, seba. KUönigsberg, i. Kr. do. bb. 3. 1.4.51 7 14101 ons 6. do. Reihe 2. 81 . Haniburger 2 blös. luft ö ö. Gold Ag. 2,3, uk 35 6b B do. do. A In. F r, 32 6 16 j ; 1. 4. 30 auslospfl. , ,. A g.2 3, uk. ö Db. A. IU. 2 „r. 32 4.109 6 . ⸗ ⸗ spfl. 7 1.4.10 S6, J5b 6 —
ohne aluslo ungsschein do. IIb leb 6 do hin nl rr ⸗ . — 8 do . do. Loni. n. 1b.ifis , . . Jelhelt. ; . 3g 7 , , a Albeck Anl.⸗A us ofgäsch“ do. za do. Gold⸗Anl. 1928 . . ö do. do. do. Ag. 2, it. 31 . do. do. Reihe 1, 33 . 868 do. do. Em uke 6 117 826 62 , M ; g86sch“ do. 50,156 50,766 102 , . g*, nk 1 6 1.4.1088, 15h 86,56 do. do. Reihe 1,32 7 1.17 E646 846 be, Le e m , , .
ecklenburg⸗ Schwerin J Ausg. 1, unk. 86 7 1.17 — . Schlesw.⸗Holst. Prov. ; do. do. R. 2 U. 12, 8 6 1.17 196 j8 6 . do. C. M Veoh. Bf 4 1.4.10 — — xn lin ne g. do. 51,156 661, 15h 6 Leipzig RM⸗Anl. 2s ⸗ Ldsb. Gld. f Ri, uks4 s 1.1.57 z 93h do. do. F. ru. 13, 331 5 II is 76 6 h , , .
Hhür— AnlzAuslosßssch⸗ do. ss6 6 50 6 ; ul. 1. 5. 84 8 1.6.12 91, 5B Di J6b do. dor Lom. N e nl r 8 1.1. 9, 56 S1, 15 a 36 . . 49 1.4.10 7675b 6 18h 6 einschl. iz Ablöfungsschuld in g des Auslosungsw) Magdeburg Gold⸗A . Westf. Landesbank r, Ohne Zinsberechnung. n ,,, ven he vberrhes. In Ew.. gas, ut. ᷣis 1331 8 14109 —— ö Doll. Gold zi. zs 11 0s 6 966 ch Brandenb. Stadtschafts⸗Pfb. a mgl. , Can; ö st. Anl Pf du
E el in mn 3! Hände e bs s Tant zr — e be, , n, , z . Bortrie gs ice s — — n, ,,, n , k n Mannh Hoid⸗ do. do. do as R. 2, ul. 33 8 14108998, 56 33,5 6 1 do. do. Qachkriegs ö ö i ,
e n, dr gen, Anleihe 25, rz. 30 10 1.17 — — . do. do. do. 26, uk. 31 7 1.6. 12876 876 , ö. ,, . 9 1.4.10 100,16 sigo, 1 a
nie hee ,, ,, ,,. 1.1.7] 5, 1b ö, aßb do. do. a6, unt. 51 8 1410 — — wre. do. do do. az R. uk 6 1.235 63656 885,5 6 v. 1511 (Ginztermin 1. 1. 7] — 8. R. 16, ul. 3 8 114. 36h 6 5b e Gekündigte, ungekündigte, verloste und unverlost do, do. 27, unk. 27 6 1.2.5 —— . Westf. Pfbr. l. f. Gaut⸗ . . Phne imnzschen 1. 1 . 83 R. 8, ul. 32 8 1.4.10 2358 96b 6 NRentenbriefe ohne Zinsscheinbogen und . Mülheim a. x. ZJuhr ⸗ gründst. Gld. Ri utssss 1.410945 6 89.56 6 Ohne Jinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein. de. 1 8 1.4510 os, ßh 6. Ps ph G
w une en e en go sensche ue pur en eg gn i s ran pas sb ,, . 88 e) Sonstige e Lr, , ö 3 „883 Brandenb. , agst. . 81.12.17 —— . ; chatz an⸗ Do. 27 R. 1. Uk. 376 1L2.5 83,5 6 65,5. 60 . ĩ . 1. , e re ,, , n. ö weiß az fi. nn 3 r 0 cc Pb, ab Dich. Abm. Gd. zʒ Ohne Zinsberechnung. 3 i n, , . ö in, . d n ,. i = ö Kißern ale , 8 1410 8348 346 ö do. R. 1j . ,,, . enburger, agst. . 31.1717 — . 6 J ? K . G. do. 2621. 11g. 51 5 1410 S3 336. BS 25h s.S. L565, ul. 80-54 4 1.1.7 — — . ohne Ant! * ‚ , n — 3 m gn , 9 ho do e l närlßss s 1, d, s Dr , rin en; re (rr ner, n 43. . 1 bie K r, — — Oberhcenj. Rehe s ro fe J ö. ,, k 6 In r er r JJ ß Sanin wödtr. ar f. 3 Rwe eng 89416 . : 5 Di Ge il e, uit b. s do. 36 4. 1.13.31 7 T4110 ss, 28 6 68 Es o ,, , . do. bo. Com. R. uf. 33 84,5 s . ausgest. b. 31.12. 1 — — . fore ᷣ uk. be e 1.4140 — . do. do. 23 A. 1. tz. 33 i 117 6318 . do. Grundrentbor 13511] 1.4101 — — — , . 24, ᷣb e . ö rzh. GA. 26, rz. 3 . * J. 1. . 66,4 6 ö , . . . do. do. do. R. 2, ut. 3] ) 9 ö — — do. die , J 5 . . er , — ii ö ei. F Ohne Zinsschein bogen u. ohne Erneuerungsschein, ,,,. ö . ag Schkeslschs, ag. E. 313, -- ö Plauen RM - Anl. . ⸗ do. Bad. Schntz⸗ ! 6 ( z. dr i Pr, Hi er g e r,. wd Fals n ro ss ine, Ke ,,,, Schuldverschreib. * ern ; Me Mnl, Mitteld. Knm. Il. ð. ; . on Hypothekenbanken sowie Anteil ⸗ Lei Syp. Vr. Gld⸗ . 2g. ut. 16. 193 7 26b 8. ; . owie Anteil⸗ z. d p. Vt. Gld⸗ A . ö. s8 14.1067, G6 5b e Spart, Girov, uf gz 7 141. 86] : aui ; ? nieihen der Kommunalverbände. k do 26.2 v. 7 ut 33 3 115 * 1 scheine zu ihren Liquid: Pfandbr. 3 k ) Anlzihen dez Pręvinzial., und wen , rr, d pas Shne Zins berechnung JJ ö preußifchen Bezirksverbände. gäßsn Rh s 17 — — GWGssel. ght San , m — Föhn bz hn 1 z Mit 3insberechnung. ö 1 ; do. Ser. 26 4 1.53. —— K j. Thür. . S. B. rze g 8 1.3.5 7756 97, 18 a do. Em. is, igb. ab 6 Brandenburg. Prop 33 i ,,. 8 1.2.3 6I.26b sb, 15b do Ser. 27 4 1.3.5 — — — db. Schuld. Ri rzaꝛ8 3 1L6.12 Jo 6 a do. Em. 6, 3. ab zz ö Rai. Il. a3, bb. ab sss 1.3.9 — — . ö J ö . Ser. 290 ö . Dane Handels nt ö . do. Ent. , rz; ab 35 6 k .. 1.410 - — . ant Ohne Zinsberechnung. tec el. Tn n. 380 4 1.3.5 — — — . ; ö. 6 ens 39 , . 5 . h -A. ann Anl.⸗ ö f h P90. N- 8, Uu, 8. ) ö Em. Pf. , ,, ,,, ,,,, . zer tts, d, , , f,, n n n, R Me A. R. 2B, aBu. ö in H d. Sw! , n n g. 38 . — To. Re- 4 uł. ersch. 364 6 do. E. A(Lq. Pf. vs r be , r e i. , ,, k ů̃. . ,,, in — — West. Pfandbriefamt ,,, 5a 5 do. ie e r, ö , 832 , n ,. EC SHausgrundstücke 4 117 — . do. do. R. 6, ul. 31 J. 1.56.11 848 4 6 do. do. E. 14, tgb. 34 z do. do. Reihe 6 7 1.4. 10682, 96 8 ln * d Ring sosun 9 3 d Dt. Komm. ⸗Sammelabl.⸗ J . do. do. R. 7, uk. 81 78. 1.5.11 9846 94 6 do. do. Em se rz. 28 6 do. do. Reihe 77 1.410 8256 3 ö. w J Anl.⸗Auslosgssch. S. I] in 3 Bo, Zb 50 3h . . 71.3.5 L986 38 6 er g ,. do. do. R. 8, tgb. 327 1.4. 1082356 3235 6 ch Zweckverbä do. do. Ser. 2 do. S4, 36665. 64. 5h . 31. R. , i. 32 6 1.6.12 66,5 8 s6,5 G Bl. Gd. Pf. Eg nk. do 8 , . zerbände usw. do. do. ohne Ausl-Sch do. Ei 56 Eises è , 1.6. 12 6s 6 68.5 ,,, iederschles. Provin i einschl. In Ablös Bur ; ö. z 2B. o. do. E. 8, uk. b. 83 8 . (. 1 1 ö an Mit Zinsberechnung. einschl. ls Ablösungsschuld (n des Auslosungs w). GHPf-Reoreruk.309 s 1ẽ.4. 10 965 6 9865 0 do. do. . , uk. B. 84 8 So, bo. g, , ah so ß rind d-, . 9 ana en lc. ; Bayer. Vereinsbank do. do. E. 5, ut. b.3 7 Dstpreußen Prov. RM⸗ . ; ö do. do. A o e , —ĩ 6 . ö, kJ 3. n . d e n. . Anl. 27, ur 32 6 ö. Schiw -S [ . — Mi 70, 84. 87 rz29, 86 ; 0. do. Em. 7 (Liq;.⸗ 2 . , J ke, , , , a b, Hrn fers hats a n, , , h. 1. ,,, , — 6 Hark: Eimer. o. Se go, vi, rz. 63 8 1.4.10 S6, 5b d. os, 5 G 13. . . Rei -A. . -K. Schuldv. 8 1.4.10 839,5 6 69, G do. do. 1 j Pf. Mekl. Hyß. n. Wb RMp. So,. 5b Rah zig ra, uns g s hsm A.. gi, . ; , 6. do. S. A3, 5, rz. 356 8 TLa.10 S688 Es 8 „ecti dnp; in, 6b . 83 RMp. So, , ö. do Ting nn. 3 8 I = 6 —=— 6 o. do. * 83 * 1, s 15h do: do Sa, Jö rü 34 8 1.1.7 E686 sag 6 Yiech l yx. i. Wechs⸗ J, 1, U; m, n , t e m . . 219. 6, rj. 1.4.10 — ö , . 10 — —— 0. n do. E. 6 ul. v. z: s me ee, ne, ,n bes ss lä sees is,, d g inn ; , ,,, do. Ausg. 16 A.1 17] 1.1.57 86056 S665 6 S sichergestellt. d ( . R. II 8 I.4.10 gz, 5 a 3.5 6 bo. Komm. . - 106 8 L. 1 656 356 G Syp. Pf Si tz] o. Abfind. fob il 5 J 1.1.7 fob job do. do. S. 1, x3. 32 6 La 6356 Bes e do. do. S. a( Cid. Bf] h
5
—
—
K
2
.
— K .
— r / —
e,, , e,.
V j