1929 / 131 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 08 Jun 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Anzeigenbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 1 31

vom 8. Juni 1929. S. 4.

247071 . Tagesordnung für die am Samstag,

ben 29. Juni 1929, vormittags

11 uhr, in den Räumen des Eden⸗

. Arnulfstraße 68. zu München

fattfindende achte ordentliche General⸗

versammlung: .

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilan; sowie der Gewinn und Ver— k für das Geschäftsjahr

28

2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz. 3. Beschlußassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufssichtsrats. Die Aktionäre werden ersucht, sosem sie an dieser Generalversammlung teilnehmen wollen, gemäß 5 5 der Statuten ihre Aktien spätestens drei Tage vorher bei einem Notar, der Gesellschaftskasse, München, Arnulfstraße 6/8 (Eden-⸗Hotel), oder bei der Bayerischen Hypotheken, und Wechsel⸗Bank, München, Theatinerstr. II, zu hinterlegen. München, den 4. Juni 1929.

Hotel C Gaststätten A. G.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Komm. Rat Conrad Brunhuber.

24802 ;

Waggonfabrik Jos. Rathgeber Aktienge sellschaft, München ⸗Moosach.

Wir laden hierdurch unsere Aktionäre zu der am Mittwoch, den 3. Juli üp2z9, vormittags 11 Unßir, im Sitzungssaal der Bayerischen Vereins⸗ bank in München, Maffeistr. 5, abzu⸗ haltenden 18. ordentlichen General⸗ versammlung ein.

Tagesordnung;

1. Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1928seg sowie des Berichts des Aufsichtsrats.

Genehmigung des Rechnungs⸗ abschlusses und Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

3. Beschlußfassung über Entlastung

von Vorstand und Aufsichtsrat.

4. Wahl von k . FHinsichtlich der erechtigung zur Teilnahme an der Generalbersammlu ng beziehen wir uns auf 5 23 der Satzung unserer Gesellschaft. .

Die Hinterlegung der Attien oder des Hinterlegungsscheins hat bis spätestens den 29. Juni 1929 ;

bei der Gesellschaftskasse oder

bei der Bayerischen Vereinsbank in

München und deren Filiglen ader bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft in Berlin oder bei der Darmstädter und National⸗ bank in Berlin und deren Filiale in München oder bei dem Bankhaus Anton Kohn in in rer

u erfolgen. .

tu fe , D oosach, 7. Juni 1929. Der Aufsichtsrat. Dr. Franz Schweyer, Staatsrat,

Stagtsminister 4. D. Vorsitzender.

be

J ö6s . . beehren wir uns, die Aktionäre unserer e n, zu der am Dienstag, den 2. Juli 1 9X, , ,. in Uhr, im Sitzungs⸗ aal, Berlin W., Taubenstr, 221, . indenden ordentlichen Generalver— sammluüng ergebenst einzuladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz, der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung und des Geschäftsberichts für das Jahr, 1998 . Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1928. 3. Veschluß assung über die Beendi⸗

gung der Liquidation und die Rest⸗

gugfhk tun an die Aktionäre.

4. Eventuelle Vorlegung der Schluß⸗ bilanz und Beschlußfassung über ge ihn ng sowie Ermächtigung der Liquidatoren zur Anmeldung der Beendigung der Liquidation und des Erlöschens der Gesellschaft um Handelsregister.

5. Entlastung der Liquidatoren und des ? .

Aktionäre soiwie deren Vertreter oder Bevollmächtigte, die an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, müssen nach 5 24 der Satzungen ihre Aktien nebst schriftlichen Vollmachten, Be⸗ tallungen usw. unter Beifügung eines oppelten Nummernverzeichnisses, von denen das eine abgestempelt als , , ,,, wieder zurück⸗ egeben wird und als Ausweis in der

neralversammlung dient, spätestens drei Tage vor der anberaumten Generalversammlung entweder:

a) bei er Gesellschaftskasse zu

Berlin W., Taubenstr. 22, oder

b) bei der Darmstädter und Ngtional⸗ bank, n , n e, auf Aktien, Berlin 28, hren⸗ straße 68/710. (

während der üblichen Kassenstunden hinterlegen. . ?

Aktionäre, die ihre Aktien naß 6 des H.⸗G.⸗B. bei einem Notar

eo

interlegt haben, haben die ihnen hier⸗ iber ausgestellten Hinterlegungsscheine pätestens zwwei Tage vor der General⸗ rsammlung bei Verlust des Stimm⸗ . bei der Gesellschaft einzureichen. erlin, den 7. Juni 1929. , in Liqu. ufsichtsrat. B u de, Vorsitzender. Die Liquidatoręn; Hildebrandt. Püsch

246 ge

Dürener Metallwerke Aktien⸗ gesellschaft. . Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hiermit fu der am Donnerstag, den 27. Juni ; 4 Uhr, zu Berlin, Hotel „Der . hof“ am Wilhelmplatz stattfinden

1929, nachmittags

en ordyntlichen Generalversammlung

ergebenst eingeladen.

Tagesordnung;

1. Vorlegung des Ge ö des Vorstands, der Bilanz, Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung per 1928 sowie des Berichts des Auf⸗ sichts rats. ö. ;

2. Beschlußfassung über Genehmigung

der Bilanz sowie über die Ent⸗ lastung des Vorstands und des

Aufsichtsrats und über die Ver—

k des Reingewinns.

Neuwahl von Mitgliedern des Auf⸗ sichts rats.

4. Beschlußfassung über Aenderung des 8 19 der Satzungen (hHinter— legungsbestimmungen).

Beschlußfassung über die Beauf⸗ tragung der Revisions- und Treu⸗ handgefellschaft mit der Buch⸗ prüfung der Dürener Metallwerke Akt. Ges. . Diejenigen Aktionäre, welche ihr

Stimmrecht in der Generalversamm⸗ lung auszuüben wünschen, haben ihre Aktien bis spätestens 23. Juni 1929 gegen ne s , , n,, bei einem Notar oder einer Effertengiro⸗ bank eines deutschen ertpapier⸗ börsenplatzes oder bei den nachbe⸗ nannten Stellen zu hinterlegen:

in Düren;

bei unserer Gesellschaftskasse oder

bei der Dürener Bank,

in Berlin:

bei der Direction der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft oder ;

bei dem Bankhaus Sponholz K Co., Kommanditgesellschaft, oder

bei der Bank des Berliner Kassen⸗ Vereins (nur für Mitglieder des Giroeffektendepots),

in Köln:

bei dem Bankhaus A. Levy oder

bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗ verein A. G.

Wir bemerken ausdrücklich, daß die Hinterlegung von Reichsbankdepot⸗ scheinen wegen der veränderten Vert wahrungsbedingungen der Reichsbank

0

Dt

kein Recht mehr zur Stimmrechtsaus⸗

übung gibt. Düren, den 8. Juni 1929. Dürener Metallwerke Akt.⸗Ges. Der Vorstand.

Ta

Berliner Victoriamühle Akttiengesellschaft.

Hiermit laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Diens⸗ tag, den 2. Jult 1929, nachmittags 435 Uhr, in den Räumen der Diree⸗ tion der Diseonto⸗Gesellschaft, Berlin W. 8, Unter den Linden 33 , statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts,

der Bilanz und der Gewinn- und

Verlustrechnung sowie des Berichts

des Aufsichtsrats für das Geschäfts⸗

jahr 1923.

Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn— und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1928.

3. Entlastung des Vorstands und des

Aufsichtsrats.

4. Aenderung des Statuts:

a) 5 4 Einteilung des Aktien⸗ kapitals,

b) 5 11 Vertretung der Gesell— J

Attionäre, welche an der ordentlichen Generalversanmmisung teilnehmen wollen, müssen spätestens am dritten Tage vor der ordentlichen Generalversammlung ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine bei der Gesell⸗ Kunkel oder bei einer der folgenden Stellen hinterlegen;

Direction der Disconto⸗Gesellschaft,

Berlin und Frankfurt, Main,

Bank für Textilindustrie .

18

schaft, Berlin W. 9. Voßstraße 11, Allgemeine = , Bankgesellschaft, Straßburg i. E., und deren Filialen, Als Hinterlegung bei den vorstehend bezeichneten ,,, gilt auch die Belassung der Aktien im Ver⸗ wahrungsbesitz der Hinterlegungsstellen bei einer anderen Bank. .

Gegen, die Aktien beziehungsweise gegen die darüber lautenden Hinter⸗ segungsscheine werden den Aktionären Empfangsscheine ausgehändigt, welche zugleich als Eintrittskarten dienen.

Statt diesen Erfordernissen nachzu⸗ kommen, können die Aktionäre ihre Aktien auch bei einem deutschen Notar hinterlegen. Der hierüber auszustellende Hinterlegungsschein ist aber nur dann ordnungsmäßig, wenn die hinterlegten Aktien oder Interimsscheine darin nach ihren Unterscheidungsmerkmalen bezeich⸗ net sind und überdies darin bescheinigt ist, daß diese Papiere bis zum Schluß der ordentlichen Generalversammlung bei dem Notar in Verwahrung bleiben.

Berlin, den 5. Juni 1929.

Berliner Vietoriam ühle Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. C. Lamm ers, Vorsttzender.

J Annweiler Email⸗ u. Metall⸗ Werke vorm. Franz Ullrich Söhne, Annweiler Pfalz). I. Bekanntmachung. Grund der 7. Durchführungs⸗ verordnung zur Goldbilanzwerordnung fordern wir die Inhaber unserer Aktien u GM 190, auf, ihre Stücke zum Imtausch in Aktien zu RM 10090, oder zu RM 1900 bzw. RM 100, bis zum 15. September 1929 einschliesz lich unter Beifügung eines arithmetisch ge⸗ ordneten Nummernverzeichnisses wäh⸗ rend der üblichen Geschäftsstunden bei der Darmstädter und Kommanditgesellschaft auf Aktien Zweigniederlassung Neustadt an der aardt in Neustadt a. Hdt.

ationalbank

Malik⸗Verlag A.⸗G. In der am Montag, den 6. Mai 1929, nachmittags 34 Uhr, stattgefundenen außer⸗ ordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschast wurde folgendes beschlossen: l. Der 5 6 Absatz 1 unserer Gesell⸗ schaftssatzungen wird geändert und lautet nunmehr: Der Aussichtsrat besteht aus mindestens drel Mit⸗

liedern“.

Nachdem das Aufsichtsratsmitglied Dr. Weil sein Amt niedergelegt hat, wird an seine Stelle Herr Privat⸗

dozent Dr. Friedrich Pollock. Frank⸗

furt, Main, zum Mitglied des Auf⸗ sichtsrats gewahlt. Berlin, den 6. Juni 1929.

Der Vorstand. 24705 Herzfelde. Frankl.

einzureichen. Den eingereichten Aktien sind die Gewinnanteilscheinbogen und Erneuerungsscheine beizufügen. einzureichenden

urkunden werden neue auf Reichsmark lautende Aktien im mit Gewinnanteilscheinen Nr. 1 u. ff. nebst Erneuerungsscheinen ausgegeben. ist provisionsfrei, so ung der Aktien bei der

gleichen Nennwert

Der Umtaus fern die Einrei obengenannten Stelle erfol

Alle Aktien, die nicht fristgerecht

290 H. H. B. fi los erklärt. Die an Stelle der für kra los erklärten alten Aktien auszugeben⸗ den neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten nach Maßgabe des Ge—⸗ Der Erlös wird nach Abzug der Kosten an die Berechtigten ausgezahlt oder für sie hinterlegt. Annweiler, den 8. J Annweiler Email⸗ u. Metall⸗Werke ranz Ullrich Söhne. er Vor stand. ; Geh. Kommerzienrat Gustav Ullrich.

werden gemä

setzes verkauft.

. Holzindustrie Ernft Hildebrandt A.⸗G. in Liguid., Königsberg, Pr. Die Aktionäre werden hiermit zu der

24721] Hotel zum Römischen Kaiser A.⸗G. vormals Fr. Wenker⸗Paxmann,

Dortmund.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur diesjährigen ordent⸗˖ lichen Generalversammlung auf Frei⸗ tag, den 28. 5 Üühr, in das ej ellschaftshotel eingeladen.

Juni 1929, nachmittags

Tagesordnung:

1. Erstattung des Jahresberichts. 2. Vorlegung und Genehmigung der

Jahresbilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1928

sowie die Erteilung der Entlastung!l

an Aufsichtsrat und Vorstand.

3. Wahl der Mitglieder des Aussichtsrats.

4. Wahl der Rechnungsrevisoren.

Berechtigt zur Teilnahme an der General⸗ versammlung sind die Aktionäre, welche spätestens am letzten Werktage vor der Generalversammlung bis nachmittags 4 Uhr bei der Deutschen Bank, Filiale Dort⸗ mund, ihre Aktien oder einen Depotschein über eine bei der Behörde, einer Bank oder einem Notar erfolgte Deposition hinterlegt haben.

Dortmund, den 4. Juni 1929.

Der Aufsichtsrat.

Schweckendieck, Vorsttzender.

Donnerstag, den 27. Juni 1929, mittags 18 Uhr, in Königsberg, Pr., im Sitzungszimmmer der Deutschen Bank Filiale Königsberg stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. . Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts und mit Gewinn⸗ Verlustrechnung für 1928. ; Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos. Entlastung des Liquidators und des Aufsichts rats. . Genehmigung einer Vereinbarung. des 8 14 der Satz Beschlußfähigkeit des Aufsichtsrats). 6. Wahl eines zweiten Liquidators. Diejenigen Aktionäre, Stimmrecht in der Generalversammi⸗ wollen. müssen Aktien bis spätestens 22. Juni 1929 Pr., im Geschäfts⸗ lokal der Gesellschaft, Kai Nr, 12. der Deutschen Bank Filiale Königsberg, ; bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft Aktien Filiale Königsberg, Pr., in Berlin: bei der Deutschen Bank, bei dem Bankhaus Schwarz, Gold⸗ schmidt & Co., in Allenstein bei der Deutschen Bank Zweigstelle Allenstein, in Elbing bei der, Deutschen Bank Zweigstelle Elbing oder bei einem deutschen Notar

5. Aenderung

bo

lung ausüben

Sit =

in Königsberg,

23032

Lauphe imer Werkzeugfabrik

vorm. Jos. Steiner C. Söhne,

Laupheim.

Die Aktionäre unserer en n. werden hiermit zu der am Sam

den 29. Juni 1929, vormittags EO Uhr, im 6 der Württembergischen Vereins i der Deutschen Bank, Stuttgart, Fried⸗ richstraße 46, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ein⸗ geladen. Tagesordnung: . 1. Vorlegung der Bilanz nebst Ge⸗ hah—

tag,

ank Filiale

winn⸗ und Verlustrechnung sowie des Geschäftsberichts des Vorstands für das Geschäftsjahr 1928 mit den Bemerkungen des i h tsratg

Genehmigung der Bilanz. Entlastung von Vorstand und Auf⸗

sichts rat.

Verwendung des Reingewinns.

Aufsichtsratswahlen.

Zur Ausübung des Stimmrechts 1 jeder Aktionär berechtigt, der gemä 23 des Gesellschaftsvertrags seine ien bis einschließlich 25. Juni 1929 entweder bei dem Vorstand der Gesell⸗ schaft oder bei der 1 ereinsbank Filiale der Deutschen Bank, Stuttgart, oder bei der Stutt⸗ garter Kassen⸗Verxein und Effektengiro⸗ bank Aktiengesellschaft Stuttgart oder bei einem Notar hinterlegt und bis nach der Generalversammlung dort beläßt. Laupheim, den 8. Juni 1929.

Für den Aufsichtsrat: Otto Fischer.

hinterlegen. ö. Königsberg, Pr., den 5. Juni 1929. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Herm. Maxx.

ärbereien und Appreturanstalten Georg Schleber Aktiengesellschaft

in Reichenbach i. V. und Greiz.

Hierdurch werden unserer Gesellschaft zu der am 28. Juni Geschäftshaus Gesellschaft Reichenbach i. V. stattfindenden 37. or⸗ dentlichen Generalversamnilung er⸗ gebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage und Genehmigung der und der Gewinn und Ver⸗ nung für das Geschäftsjahr

2. Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind die Aktionäre berechtigt, welche bis zu Beginn der Versammlung sich als solche durch Vorlegung entweder von Aktien oder Depotscheinen, in welchen interlegung von Aktien unter deren Nummern durch die Gesellschaft selbst bescheinigt ist, legi⸗ timieren. Die Hinterlegung der Aktien zum Zwecke der Teilnahme an der Ge⸗ neralversammlung hat mindestens drei Tage vor der letzteren zu geschehen. Hierdurch wird die rechtigung des Aktionärs zur Hinter⸗ legung von Aktien bei einem Notar nicht berührt.

Reichenbach i. V. und Greiz, den 6. Juni 1929.

Färbereien und Apyreturanstalten Georg ö Aktiengesellschaft.

Georg Schleber jr..

rivat⸗Banz Aktien gesell chaft Weimar in Weimar, Schillerstr. 16. o und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft Fillale Leipzig in Leipzig CG. 1, Tröndlinring 3, innerhalb der üblichen Geschäftsstunden gegen Emp⸗ fangsbescheinigung hinterlegen und bis nach der Generalversammlung daselbst Stimmkarten werden bei den Hinterlegungsstellea ausgehändigt.

Weimar, den 7. Juni 1929.

Commerz⸗

belassen.

rstand. Werner Schleber.

77

KRömhildt Attiengejellschaft,

Weimar.

Die diesjährige ordentliche Gene⸗ ralversanmmlung unserer Aktionäre wird hierdurch auf Freitag, den 28. Junt 1929 um 4 Uhr nach⸗ mittags ins Sitzungszimmer der Com- merz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesell⸗ schaft, Filiale Weimar in Wämar, Schillerstr. 16, einberufen. .

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verkfustrechnung per 31. De⸗ zember 1928 nrit dem Bericht des Vorstands und den Bemerkungen des Aufsichtsrats über diese Vor⸗

lagen.

n. Genehmigung der Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie del clu ga n rn über die Verwen⸗

dung des Reingewinns.

„Erteilung der Entlastung an den

Vorstand und Aussichtsrat.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat. Aktionäre, die i

Nömhildt Aktiengesellschaft. Der Vorstand. ape.

Gebr. Kurreck Att. Ges. in Liquidation Königsberg, Pr., Viehmarkt 18. Wir laden hiermit die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Freitag, den xs. 6. 1929, 16, 380 uhr, in den Büroräumen der Herren Rechtsanwälte Dr. Wachtel und Dr. Hans Coh Königsberg, Pr., Kneivh. Langgass stattfindenden 6. ordentlichen General⸗ versammlung ein. Tagesorbnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der

Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗

ch 2. Beschlußfassung über die Genehmk⸗ gung der Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 3. Entlastung des Liquidators und des Aufsichtsrats. Herren Aktionäre, welche in der Versammlung das Stimmre wollen, haben ihre Aktien ge Statuts spätestens am dritten vor der Generalversammlung bei der Ge⸗ sellschaft abstempeln zu lassen oder nebst einem doppelten Nummern verzeichnis bel einem Notar bis nach der Versammlung zu hinterlegen. sberg, Pr., den 5. Juni 1929. ebr. Kurreck Akt. Ges. i. Liquidation. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Arthur Petereit.

t ausüben

J Jutespinnerei Aktiengesellschaft, Königsbrück in Reichenbach Post Königshriick, Sa. Einladung zur ordentlichen Gene⸗ ralversammlung auf Sonnabend, den 6. Juli 1929, vormittags 11 Uhr, nach Hamburg, Bergstraße Nr. 1115 Bürg der Notare Di Kauffmann, Dr. Sieveking, Dr. Rebattu. Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht für das 2. Vorlegung und Geneh Gewinn und. Verlust rechnung das Geschäftsjahr 1928. 3. Entlastung des Vorstands und des

über Abänderung bfatz 1 der Gesellschafts⸗

Zur Teilnahme an der Generalber— sammlung sind diejenigen berechtigt, die ihre Aktien spätestens am vierten Werktage vor der bei der Kasse der Gesell ben oder die innerh z ist bei der Kasse der Gesellschaft Line escheinigung darüber einreichen, d einem deutschen Notar chen Bank hinterlegt

ubach, Post Königsbrück Sa., den 6. Juni 1929. ö ; 9 Der Vorstand. Wän tig.

r. Wäntig, Dr.

ersammlung t hinterlegt er gleichen

sie die Aktien bei oder einer deuts

.

Illgemeine Feuerassekurauz Aktieun⸗ gefellschaft, Samburg LI, Bein alten K Patriotisches

Aktionäre unserer werden hierdurch unter Bezugna 6 und 8 der Satzungen zu der am Freitag, den 28. Juni 1929, vor⸗ mittags 11 Uhr, in den Räumen der Gesellfchaft, Hamburg 11, Beint alten Rathaus, Patriotisches Gebäude, statt⸗ findenden achten ordentlichen Gene⸗ ralversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz und der Ge— winn⸗ und Verlustrechnung sowie des Berichts des Aufsichtsrats und Vorstands über das Geschäftssahr

Beschlußfassung über die Genehmi— 6 . Bilanz Und der Gewinn und Verlustrechnung f z schäftsjahr 1928 sowie über die Ver⸗

des Reingewinns.

Entlastung des 2

des Vorstands

en zum Aufsichtsrat; lußfassung über ktien über je RM. 60, mit 35 3. Einzahlung in Attien über js RM 1600, mit 25 863. Einzahlun

Ermächtigung des Aufsichtsrat die sich aus dem Beschluß zu 5 er⸗ gebenden Aenderungen der Satzun⸗ gen vorzunehmen.

Ermächtigung des Vorsitzenden des Aufsichts rats bzw.

J

.

für das Ge⸗

.

. . K

ussichtsrats und

SiC S0

einer Stellver⸗ ufsichts rat ob⸗ Anmeldung der Durch⸗ führung des Atktienumtausches vor⸗

eschlußfass ung über

immrechtsbestimmungen (Ab⸗ folgende Bestimmung: „Das Stimmrecht wird nach den Aktienbeträgen ausgeübt.“

9. Verschiedenes. . Zur Teilnahme un an der Genera enigen Aktionä olche mindesten Generalversammlung

Aenderung

satz 3) durch

hr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, müssen die Aktien oder die darüber sautenden Depotscheine mst einem arithmetisch geordneten Num⸗ mernverzeichnis bis spätestens Montag, den 24. Juni 192g entweder bei der Ge⸗ ellschaftskasse oder der . und

d zum Stimmrecht lversammlung sind die⸗ re berechtigt, welche s eine Woche vor der in das Aktienbuch aft eingetvagen sind und die

iliale Einlußkarte be⸗

oder esitz einer Der Antrag auf Ertęilung der Ein⸗ karte und etwaige Vertretungs voll- n dem Vorstand bis spä⸗ age vor der Generalver⸗ eingereicht werden. Juni 1929.

machten müsse testens drei Tage sammlung schriftli Samburg, den Allgemeine Feueraffekuranz

Attiengesellschaft.

Der Aufsichtsrat.

Sudeck, Vorsitzender

mmm,

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 131 vom 8. Juni 1929. S. 3.

Anna geb. Späth, in Dortmund⸗ Huckarde, Mengeder Str. 83, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Luß in Dortmund, gegen ihren Ehemann, früher in Dortmund⸗Huckarde, 6. die Ehefrau Arbeiter Heinrich Sohn, Ro⸗ salie geb. Baehr, in Dortmund, Kirch⸗ derner Str. 159, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Hartmann in Dortmund, gegen ihren Ehemann, die Witwen ohann Flisch⸗ iz, in Hamm, l Flisch, Cor⸗ nelia geb. de Munk, in Dortmund, Leopoldstr. 40, als Rechtsnachfolger des Kaufmanns Karl Flisch in Dortmund, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Frielinghaus in Dortmund, gegen den Kaufmann Ernst Schuegelsberg, früher in Dortmund, 8. die Ehefrau Ella Rüter geb. Eickmann in Barop, Heidestr. 44, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Frank 1, Dr. Elias und Gierlich in Dortmund, gegen ihren Ehemann, früher in Dortmund, 9. die Ehefrau Bruno Voß, Karoline geb. Wolff, in Wellinghofen, Admiralsplatz Nr. I5, Progzeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Vaerst in Hörde, gegen ihren Ehemann, früher in Dortmund⸗Hörde, 10. die Ehefrau Handlungsgehilfe Fried⸗ rich Esterhues, Lydia geb. Düchting, in Paderborn, Ludwigstr. 881, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr.

früher in Dortmund, 7 1. des Maschinisten J kowski, Berta geb. Heir 2. des Kaufmanns Kar

Windmüller in Dortmund, gegen ihren Ehemann, früher in Dortmund, 11. der Bergmann Michael Ender in Herne— Börnig, Castroper Str. 333, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Justizrat Becker in Castrop⸗Rauxel, gegen seine Ehefrau

Elisabeth geb. Kniepkamp, früher in

Börnig, mit dem Antrag zu 1—6 und 8— 11 auf Ehescheidung, zu 7 mit dem Antrag auf Einwilligung in die Rück⸗ zahlung der beim Amtsgericht Düssel⸗ dorf hinterlegten 2600 M6. Die Kläger laden die Beklagten, deren Aufenthalt unbekannt ist, zur mündlichen Verhand⸗ lung vor das Landgericht in Dortmund, und zwar zu 1ñ—4, 9—11 vor die 3. Zivilkammer auf den 26. Sep⸗ tember 1929, vormittags 9 Uhr, Zimmer 33, zu 5 und 6 vor die 4. Zivilkammer auf den 26. Sep⸗ tember 1929, vormittags 9 Uhr, Zimmer 77, zu 7 vor die 5. Zivil⸗ kammer auf den 25. September 1929, vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 77, zu 8 vor die 8. Zivilkammer auf den 27. September 1929, uor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer 77, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Dortmund, den 5. Juni 1929.

Der Urkundsbeamte

der Geschäftsstelle des Landgerichts. 246196] Oeffentliche Zustellung.

Frida Frosch geb. Luz in Obertürk⸗ heim klagt gegen Carl Frosch, Fabrik⸗ arbeiter von Schloßberg, auf Grund des § 1567112 B. G.⸗B., mit dem Antrag auf Scheidung ihrer am 9. Mai 191 in Schloßberg geschlossenen Ehe. Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Landgerichts Ell— wangen, Jagst, auf Dienstag, den I. Oktober 1929, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Ellwangen, den 5. Juni 1929.

Geschäftsstelle des Landgerichts.

24619) Oeffentliche Zustellung.

Friederike Difliff geb. Veigel in Besigheim, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Frank daselbst, klagt gegen ihren Ehemann Jakob Difliff, Arheiter, wegen Ehescheidung, mit dem Antrag; Die zwischen den Parteien am 31. Juli 1920 vor dem Standesamt in Besigheim geschlossene Ehe zu scheiden und den Beklagten für den allein⸗ schuldigen Teil zu erklären. Die Kosten des Rechtsstreits dem Beklagten auf—⸗ zuerlegen. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts Heilbronn auf Diens⸗ tag, den 24. Sept. 1929, vorm. D Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem genannten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Heilbronn, den 4. Juni 1929.

Geschäftsstelle des Landgerichts.

Köslin, den 30. Mai 1929. Der Urkundsbeamte . der Geschäftsstelle des Landgerichts.

24621] Oeffentliche Zustellung.

Welk in Berlin NW. 21, Wilsnacker Straße 33, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Lodemann in Lüneburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Emil Kirschke, z. Zt. un⸗ bekannten Aufenthalts, letzter Wohnsitz in Jastorf bei Bevensen, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte die Klägerin böswillig verlassen und die Ehe ge⸗ brochen habe, mit dem Antrag auf Ehescheidung aus Verschulden und auf Kosten des Beklagten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Lüneburg auf den 17. September 1929, vormittags Or Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Lüneburg, den 3. Juni 1929.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts. 24622] Oeffentliche Zustellung. Die Hebammenschwester Anna Pfeiffer geb. Schmidt in Merseburg, Prozeß⸗ bevollmächtigter: der Tstechtsanwalt Grötzner in Meiningen, klagt gegen den früheren Bürgermeister Arthur Pfeiffer, früher in Wasungen, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrag auf Ehescheidung aus Schuld des Ver⸗ klagten. Die Klägerin ladet den Ver⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts zu Meiningen auf den 27. September 1929, vormittags Hr Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Meiningen, den 4. Juni 1929.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

in Schwochow, Kr. Pyritz, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Panten, hier, klagt gegen ihren Ehemann Wil— helm Daut, unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor den Einzelrichter der 1III. Zivilkammer des Landgerichts in Stargard i. Pomm, auf den 17. Sep⸗ tember 1929, vorm. OM, Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Stargard i. Pomm., 5. Juni 1929. Die Geschäftsstelle des Landgerichts. 24624 Oeffentliche Zustellung. Frau Luise Riester, Hilfsarbeiters⸗ ehefrau in Cannstatt, Hallstr. 44, Mäd⸗ chenheim, vertreten durch R.⸗A. Dr. Molt in Stuttgart, klagt gegen ihren Ehemann, Willy Riester, Hälfsarbeiter, bisher in Cannstatt, Burgstr. 39, wegen Ehescheidung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer 1IV des Landgerichts zu Stuttgart auf Freitag, den 20. September 1929, vormittags ER Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei diesem Gericht zu— gelassenen Anwalt zu bestellen. Stuttgart, den 4. Juni 1929. Geschäftsstelle des Landgerichts. 24625 Oeffentliche Zustellung. Der Bankangestellte Willy Ponsold in Wiesbaden, Riehlstraße 13, Kläger, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Kahn in Wiesbaden,. klagt gegen seine Ehefrau, Tgmara Ponsold geb. von Petrowsky, früher in Wiesbaden, zur⸗ zeit unbekannten Aufenthalts, auf Ehe⸗ scheidung aus 5 1567 Abs. 2 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung der Beklagten gemäß § 1574 Ab. 1 B. G. B. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Wiesbaden auf den 4. Oktober 1929, Hz Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, * durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Wiesbaden, den 3. Inni 1929. Der Urkundsbeamte

der Geschäftsstelle 20 des Landgerichts.

24633) Oeffentliche Zustellung. Die, Frau Martha Hofmann geb. Enke in Charlottenburg 5, Wallstr. 40, klagt gegen ihren Ehemann, den Kauf— mann Willy Hofmann, zurzeit unbe⸗ kannten Aufenthalts, zuletzt in Lötzen O.-Pr., Bussestr. 2, bei Müller, wohn⸗ haft gewesen, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung des Be⸗ klagten zur Zahlung von monatlich 360 RM Unterhaltsgelder, beginnend mit dem 1. Oktober 1928 in monatlichen Vorausraten, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden Beträge am 1. jeden Kalendermonats, das Urteil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Lötzen auf Mittwoch, den 10. Juli 1929, H uhr, Zimmer Nr. 11, geladen. Lötzen, den 28. Mai 1929.

Der Urkundsbegmte der Geschäftsstelle

Die Ehefrau Bertha Kirschke geb.

des Amtsgerichts.

24634 Oeffentliche Zustellung.

Das minderjährige Kind Lieselotte

Jung, vertreten durch das städtische Jugendamt in Elberfeld, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: der Vertreter des städt. Jugendamtes in Neuß, klagt gegen den Eisenbahnarbeiter Nikolaus Mörsch, früher in Neuß, Glockhammer 43, wohn⸗ haft, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Be⸗ klagte ihr unehelicher Vater und ihr somit unterhaltspflichtig sei, mit dem Antrag auf kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung einer im voraus zu entrichtenden Geldrente von vierteljährlich 120 hundertzwanzig Reichsmark vom Tage ihrer Geburt, dem 22. 12. 1928, bis zur Vollendung ihres 16. Lebensjahres, und zwar zur Zahlung der rückständigen Beträge so⸗ fort und der künftig fällig werdenden am Ersten des Kalendervierteljahres, an den jeweiligen gesetzlichen Vertreter der Klägerin. Beschluß. In vorstehen⸗ der Sache wird die öffentliche Zu⸗ stellung bewilligt. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht hier, Breite Str. 46, Zimmer Nr. 13, auf den 26. Juli 1929, vormittags 10 Uhr, geladen.

wen, den 1. Juni 1929. Amtsgericht. Abt. Ja.

24213) Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Günter Müller,

vertreten durch seinen Vormund, den Polizeibeamten i. R. Max Göcke in Dessau, Backgasse 15, klagt gegen den Schmied Bruno Nowack, früher in Wankendorf, jetzt unbekannten Aufent⸗ helts, wegen Unterhalts, mit dem Antrag auf Verurteilung des Be⸗ klagten, an den Kläger von seiner am 24. Juni 1920 erfolgten Geburt bis zur Vollendung seines 16. Lebensjahres eine Unterhaltsrente von jährlich drei⸗ hundert Reichsmark, zahlbar in viertel⸗ jährlichen, je am 24. Juni, 24. Sep⸗ tember, 24. Dezember und 24. Mai im voraus fälligen Raten und die Rück⸗ stände sofort, zu zahlen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Plön auf den 19. August 1929, vormittags 10 Uhr, geladen. *“

Plön, den 22. Mai 1929. Der Urkundsbegmte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

24635] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Elsbeth Edith

Szallies, vertreten durch das Kreis⸗ jugendamt in Insterburg, klagt gegen den Kutscher Fritz Gause, zuletzt in Skaisgirren wohnhaft, jetzt unbekann⸗ ten Aufenthalts, auf Grund der Be⸗ hauptung, daß er ihr Erzeuger sei, mit dem Antrag, der Klägerin vom Tage der Geburt ab, dem 26. Januar 1928, bis zur Vollendung des 16. Lebens⸗ jahres als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von viertel⸗ jährlich 81 RM zu zahlen und das Urteil hinsichtlich der fälligen Unter⸗ haltsbeiträge gemäß §z 708 Z3.⸗P.⸗O. für vorläufig vollllstreckbar zu erklären, die Kosten des Rechtsstreits dem Be⸗ klagten aufzuerlegen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Skais⸗ girren auf den 19. Juli 1929, 9 Uhr, Zimmer Nr. 9, geladen.

Skaisgirren, den 4. Juni 1929.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle 2

des Amtsgerichts.

24214] Oeffentliche Zustellung.

Gerda. Gertrud Orginowski in

Wilkendorf, geb. 31. Mai 1927, vertreten durch das Jugendamt des Kreises Wehlau, klagt gegen den Melker Wil— helm Schillak, früher in Gr. Weißen⸗ see, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter ihr nicht den der Lebensstellung ihrer Mutter entsprechenden Unterhalt ge⸗ währe, mit dem Antrag auf kosten⸗ pflichtige Verurteilung zur Zahlung einer Unterhaltsrente von vierteljährlich einundachtzig Reichsmark ab 31. Mai 1927 bis zur Vollendung des 16. Lebens⸗ jahrs, und zwar die rückständigen Be⸗ träge sofort, die künftig fälligen am jeden Kalendervierteljahrs im vor⸗ aus. Das Urteil ist nach 5 708 Ziff. 6 Z.⸗P. O. vorläufig vollstreckbar. mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Wehlau, Zimmer 31, auf den 11. Juli 1929, 9 Uhr, geladen. Aktenzeichen: 4 C 235/29.

Amtsgericht Wehlau, 31. Mai 1929.

Zur

24627 Oeffentliche Klagezustellung.

Die Kreis⸗Spar⸗ und Leihkasse in

Gelnhausen, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Justizrat Dr. Sondheimer in Gelnhausen, klagt gegen den Schmied Heinrich Reinhold Schulze, zuletzt wohnhaft in Grebendorf b. Eschwege, z. Zt. an unbekannten Orten, aus den für sie im Grundbuch von Obersotzbach Blatt 233 in Abt. Il unter Nr. 1 und 2 eingetragenen Aufwertungshypotheken im Betrage von 210,65 und 192,07 Reichsmark mit dem Antrag auf kosten⸗ pflichtige Verurteilung zur Zahlung von 24,20 RM Zinsen und Duldung der Zwangsversteigerung wegen dieser Forderung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist unter Aufhebung des Termins vom 7. 6. 1929 anberaumt auf den 2. August 1929, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Bir⸗

stein, Zimmer Nr. 5. Die Sache ist zur Feriensache erklärt worden. Der Beklahte wird zu diesem Termin hier⸗ mit geladen. Birstein, den 28. Mai 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

24628] Oeffentliche Zustallung.

Gegen Otto Weißz, Schafhalter in Döffingen, z. Zt. mit unbekanntem Auf⸗ enthalt abwesend, ist vor dem Amts⸗ gericht, hier, Klage erhoben von der minderj. Maria Eitel, geb. 1. Oktober 1997 in Renningen, mit dem Antrag, Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil kostenpflichtig zur Zahlung von 55 RM nebst 4295 Verzugszinsen seit Klagezustellung zu verurteilen. Zur Güteverhand lung des Rechtsstreits wird der Beklagte auf Donnerstag, den 19. September 1929, vorm. 9 Uhr, vor das Amtsgericht, hier, Zimmer 2, geladen

Württ. Amtsgericht Böblingen.

24205] Oeffentliche Zustellung.

In der Privatllagesache des Friseurs Adolph Heier aus Forst, zur Zeit un⸗ bekannten Aufenthalts, Privatklägers, gegen den Kürschnermeister Bruno Pick in Forst, Angeklagten, wegen Be⸗ leidigung, wird der Privatkläger zur Hauptverhandlung auf den 2. Juli 1929, vorm. 10 Uhr, vor das Amts⸗ gericht Forst i. L., Zimmer 10, geladen. Wenn der Privatkläger nicht selbst er⸗ scheint, noch durch einen mit schriftlicher Voll macht versehenen Rechtsanwalt ver⸗ treten wird, so gilt die Privatklage als zurückgenommen.

Forst (Lausitz), den 3. 6. 1929.

Das Amtsgericht. 24199] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Albert Jörgens, Kom⸗ manditgesellschaft in Krefeld, Fabrik⸗ straße, Klägerin, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte J⸗-R. Dr. Simon und Dr. Alexander in Krefeld, klagt gegen 1. den Ehemann Josef Benno Berken, zuletzt wohnhaft in Krefeld⸗Bockum, Buschstr. 102, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, 2. die Ehefrau Gerda Berken, Duisburg-⸗Laar, Kaiserstr. 91, Beklagte, unter der Behauptung, daß die Be⸗ klagten ihr durch Vertrag vom 30. Juli 1927 eine Anzahl Gegenstände über⸗ eignet haben, mit dem Antrag, 1. die Beklagten als Gesamtschuldner zu ver⸗ urteilen, an die Klägerin herauszu⸗ geben: an) aus dem Schlafzimmer: 1 Kleiderschrank, 1 Teppich, 1 Peddig⸗ rohrgarnitur (2 Sessel und runder Tischß, b) aus der Küche: 1 Buffet⸗ schrank, 1 Sofa, eh) aus dem Hexren⸗ zimmer (Eiche): 1 Bücherschrank, 1 Schreibtisch, 1 runder Tisch, 1 Rauch⸗ tisch, 1 Schreibtischsessel, 1 Klubsessel, 2 Stühle, 1 Liegesofa, 1 Korbgarnitur 2 Sessel und runder Tisch), 1 Büsten⸗ ständer, 1 Teppich 2X5, d) Einzel⸗ möbel: 1 amerik. Rollschreibtisch, Eiche, 1 Sessel (Eiche) mit Ledersitz, 1 Näh⸗ maschine (Gritzner) (neu),“ versenkbar, Eichengestell, 1 Protos⸗Staubsauger, L Sitz⸗ und Liegebadewanne, 1 Jahres⸗ uhr, 1 Wanduhr, 11 elektr. Lampen, 1 Kronleuchter, bzw. soweit diese Gegen⸗ stände bereits durch den Gexichtsvoll⸗ zieher auf Grund der einstweiligen Verfügung vom 6. September 1928 2 011228 herausgeholt sind, festzu⸗ stellen, daß die Wegnahme berechtigt war; 2. die Rückzahlung der auf Grund der vorerwähnten einstweiligen Ver⸗ fügung bei der Hinterlegungsstelle des Amtsgerichts Krefeld unter dem Akten⸗ zeichen H. L. 288/28 zu Hinterlegungs⸗ buch A, Band 6, Seite 352, Annahräe⸗ buch A Nr. 179 hinterlegten Sicherheit von 2009 RM anordnen zu wollen; 3. das Urteil event. gegen Sichecheits⸗ leistung für vorläufig vollstreckoar zu erklären, 4. den Beklagten als Gesamt⸗ schuldnern die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet die Beklagten zu 1 zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts in Krefeld, Steinstraße 200, auf Dienstag, den G6. August 1929, 10 * Uhr, Saal 5, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Urkundsbeamter der Geschäftsstelle

des Landgerichts.

24210] Oeffentliche Zustellung. , Hermann Rechter in Egenbüttel, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Rehbein in Pinneberg, klagt gegen den Arbeiter Otto Hermann Christoph Becker in Hamburg, Schulz⸗ weg 18, Hinterhaus, früher in Ham⸗ burg, Bei den Mühren 70, Haus II, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Löschung einer Vormerkung mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und . vollstreckbar eventl. gegen Sicherheitsleistung zu verurteilen, die 6. den Beklagten im Grundbuche von genbüttel Blatt 147 Abt. EL ein⸗ ,,, Vormerkung zur Sicherung es Anspruchs auf Auflassung eines Trennstücks zu löschen. Zur . Verhandlung des ? echtsftreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Pinne⸗ 6 auf den 24. Juli 1929, vorm. 9 Ühr, geladen.

Pinneberg, den 24. Mai 1929. Die Geschaftsstelte des Amtsgerichts.

24211] Oeffentliche Zustellung.

Die Deutsch⸗Israelitische Gemeinde, Hamburg, Rothenbaumchaussee 38, Pro- zeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dres. Tannenwald und Nathan klagt gegen den Grundeigentümer E. F. von Kaufmann, Hasloh b. Pinneberg, unbekannten Forderung,

in Hamburg,

. 1

Aufenthalts, dem Antrag: 1. den vorläufig vollstreckbar verurteilen, 125 RM zu zahlen, 2. die Zwangsvollstreckung in das Grundstück Hasloh Blatt 29 zu dulden. Zur münd⸗ des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Pinneberg auf den S4. Juli 1929, vorm. O Uhr, geladen.

Pinneberg, den 24. Mai 1929.

Die Geschäftsstelle des

x t 20 2 2e ed ,.

Verhandlung

Amtsgerichts.

24636 Oeffentliche Zustellung. Erwin Wender, Reisender, Stuttgart, klagt gegen Fritz Fleiner, Zuckerwaren⸗ großhandlung, Stuttgart, straße 27, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus Dienstvertrag auf kostenpflichtige Verurteilung zur Zahlung von 200 RM Gehalt für April und Mai 1929 nebst S8 2 Zinsen hieraus ab 1. Juni 1929. zur mündlichen Ver⸗ Arbeitsgericht Eugenstr. 19 Eg. auf Dienstag, 16. Juli 1929, vor⸗ mittags 9 Uhr.

Urkundsbeamter der Geschäftsstelle.

5. Verlust⸗ und Jundsachen.

Die im Reichsanzeiger 3. 1929 gesperrten . G. Farben Aktien sind ermittelt.

Berlin, den 7. 5. 1929. (Wp. 38 29.) Der Polizeipräsident. Abt IV. ED. J. 4.

Senefelder⸗

Stuttgart,

m Q 2 2 Q Q Q 2.

Erledigung.

Abhanden gekommen ist der Mecklen.

burgischen Genossenschaftsbank in Rostock

der Talon zu Lei 2500

Rumãänische

Nr. 14560 * 1 25060.

Rostock, den 1. Juni 1929. Polizeiamt der Seestadt Nostock.

e , .

Bekanntmachung. . Die in der Ausgabe des Deutschen Reichsanzeigers ö Nr. 128 veröffentlichte Verlustanzeige, be⸗ treffend 20 Stück unverzinsliche Sächsijche Schatzanweisungen Buchstabe A Nr. 1071 bis mit 1090, sällig am 28. August 1929 wird hiermit widerrufen.

Dresden, den T7. Juni 1929. Sächsisches Finanzministerium.

6. Auslosung ujw. von Wertpapieren.

Submission 5 60 chilenische Staatsanleihe von 1911. Wir sind beauftragt, zur Bewirkung der nach dem Anleihevertrag vorgeschriebenen Tilgung der obigen Anleihe Submissions—⸗ angebote (Tenders) einzufordern. Angebote für den Verkauf von Handel an den deutschen Börsen lassenen Schuldverschreibungen einschließ⸗ lich des am 15. Juli 1929 sälligen Zins⸗ scheins sind spätestens bis zum 13. Juni 1929, mittags 12 Uhr, bei den nachstehen⸗ den Banken einzureichen: in Berlin: Gesellschaft, Deutsche Bank, in Frankfurt a. M.: Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Frank⸗ furt a. M., Deutsche Bank, Filiale Frankfurt, Deutsche Effecten⸗ und Wechsel⸗Bank, Abteilung Deutsche Vereinsbank, Lazard Speyer⸗Ellissen, K. a. A., Jacob S. H. Stern, in Hamburg: Norddeutsche Bank in

Deutsche Bank, Filiale Hamburg,

L. Behrens C Söhne,

M. M. Warburg & Co. Die erforderlichen Vordrucke sind bei den obigen Stellen erhältlich.

Angebote sind nach deutscher Usance einzureichen und dürfen, um Aussicht auf Erfolg zu haben, keinen höheren Preis er⸗ geben, als der ungefähren Parität des Londoner Marktpreises Mitte Juni ent⸗ Die Offerten sind in schlossenem Umschlag mit der Ausschrift Submissionsangebot auf 5 o chilenische Staatsanleibe von 1911 zwecks Rück einzureichen; 14. Juni 1929 in Gegenwart eines Notars Das Ergebnis wird baldmög⸗ lichst nach diesem Tage bekanntgegeben. Die Einlösung der Schuldverschr die auf Grund der gemacht

9 durch diejeni bot eingereicht ist, unter der ß die Schuldverschreibun gen fung ihrer Ordnungsmäßigkeit am 11. Juli 1929 hinterlegt

Das Recht, alle oder einen Teil der Angebote zurüͤckzuweisen, bleibt vorbehalten.

29 Direction der Dis conto⸗Gesellschaft. Deutsche Bank.

Direction der Disconto⸗

werden am

erfolgt am

angenommen ] . ge Stelle, bei

15. Juli 192 der das Ange Bedingung,