1929 / 131 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 08 Jun 1929 18:00:01 GMT) scan diff

ö

er rr.

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 131 vom 8. Juni 1929. S. 4.

C m ᷣVVQu—&Ku—K , ,

men, das Min der Versuchsanstalt nach ausgesetzten Po wesen“ wurde au

neue Au ö sei teures Stückwerk. ? eine Auslandsanleihe finanziert werden; bau würde Benzin heimischen unter anträgen willigungen auf Die Abgg. Frhr. von Freytagh⸗ und Giesberts (Sentr. forderten

8 hne, . ö Reichsverkehrsminister Dr. egerwa erwiderte. ! . n neun solcher Grenzbahnen im Osten und fertiggestellt

neue

der Abgzg.

diesen

Graf Masurische forderte

laßt hat. : preußische Regie wolle aus diesem folgende Entschlie wind ersucht, 1 über d nungsjahr 1929 zur Förderung der straße Nürburgring eingestellten ? Rürburgring⸗Unternehmen in Zuku mittel in irgendwelcher Form unmi wenden, 2. die

Weiterbau werden könne, an den nicht zu denken. Das Das Wasser gedenke ma Harztalsperren würden mindeste eschke (Komm.) besprach di Kaliwerke bei Leopoldshall. H Unterlassung der letzten Ja wie man den Anschluß an der Hunte? Der Durchstich na der Hunte⸗Regulierung ; ierung des Untermain Strom in Kraftwerken gewonnen ankfurt a. M, habe sich bereiterllärt, Strom dafür zu bewilligen. Aber Jahren die Kanalisierung zu be⸗ nf Millionen nötig seien. Der Rest der den Anträgen der Regierungsparteien Besprechung der Personaltitel g. Behm Schuch lle beschließen, die Reichs regierun eichsbahn dahin vorstellig zu werden, da ur Verhütung von Unfällen bei Kindertransporten allgemein estellt werden. Um die Strapazen ern, sind die Wagen ei Fahrstrecken über

müsse

es sei nötig, etwa binn enden, wozu jährlich Sachtitel wurde nach erledigt. Bei der folgende

straßenpflege einge aus der

ehende

iese den Ländern Rückäußerung sei no baues werde bea

schaft drüben auch. iwenn das Reich durchgehe ö Studien über ihren besten Bau machen müsse. seien kaum unter einen Hut zu bringen. ründete Kraftfahrt⸗F

das neu ge,

nützlich wirken könne. nde auseinander, wesha

setzle die Grü wie des Haus

bzw. 1. Januar 1939 h Länder seien der gleichen straßenbautechnischen Forschungen von unterstützen sei eine produltive (Zentr.) verteidigte die For veisen nach Amerika. . eriode hat eine Reihe von Betrie e sich zurzeit keine ! lägen tatsächlich Schwi um 2000 Lastwagen. k modern auszubauen, sei

gabe.

Gesetzentwurf für zwei im Westen worden Gutbrod

zurückgestellt

Staatssekretär teilte ö. was das Reich für die Nebenba der preußischen Praxis tue. Jahre gering, 14 Millionen. Nach Groß (Zentr.), Schul des Staatssekretärs Gut

(D. Vp.)

die Vergebung von Arbeiten und zeitig wird üm Vorlage einer Uebe Beteiligung der

, nge genehmigt. 3u Eulenburg (D. A

Industrie, die grunde gehe.

G. m.

Auf eine Anfrage des Abg, der Regierung mitgetei des Mittelland⸗K Aushau des S ü müsse aber im nächsten Jah Weser zu er ens 37 Millionen erfordern. Abg. e Frage des Südflügels und der ier raͤchten sich die Sünden der Abg. Tantzen (Dem. fragte, den Küstenkangl sich denke. Db na

ch dem Dortmund -Ems⸗Kana Bei dem Posten wurde mit⸗

„Um kanalis

geteilt, daß dort elektrischer werden könne. Die Stadt Fr 165 Millionen gegen Bezug von etwa binnen 4

⸗Zugwagen zur Verfügung g der Reise für die Kinder möglichst zu verrin in weitgehendem Umfange, mindestens aber bei z 6 Stunden Fahrzeit, den D-Zügen bzw. Eilzügen anzuhängen.“ Auf eine Anfrage des Abg. Tantzen (Dem, ob die Regierung die Lotsen als unselbständige Arbeitskräfte Beamten machen wolle oder o

Jahre 1920 na ältnis ausgese r ihren Erklärungen zufrieden verhältnis wolle die Regierung die

T

ö ben

geregelt sei. =

auf

heutiger! Voriger Kurs

——— —— Heutiger Voriger ann,.

Heutiger Voriger 8

Der Haushaltsausschuß des Reichstags begann am 5. d. M. Heimann (Soz.) ratung des Haushalts des Reichswehr ministeriums. Auf Antrag des Abg. Stöcker (Komm.) wurde die Redezeit für den ersten Redner jeder Fraktion für diesen Etat auf 20 Minuten Stücklen (Soz.) dem Nachrichtenbüro des Vereins deutscher Zeitungsverleger zu⸗ folge aus, bei der Finanznot des Reichs sei auch der Wehretat in

nochmals die Frage der Verlegung tuttgart erwägen, ehe es den dafür pitel „Kraftfahr⸗ Anfrage des Abg. Giesberts (entr.) erklärt, daß die Verhandlungen mit den Ländern über die Land⸗ leltet seien, daß sie aber die Landstraßen nicht Es seien Reichskarten andstraßen von 25 009 Kilometern ausgearbeitet und

Staats notwendigkeit und verfassungsmä tandteil nicht bloß des Mechanismus des sondern auch seines Organismus sein und deshalb aufs beste aus=

telle der alten Tradition müsse sich eine Der alte Kastengeist

isterium ige Einrichtu

Vorsi ö ü ĩ Vorsitz des müsse ein Be Sild⸗Westbahn ...

abg. S. 26, Mozl abg 25 ,,

27, 28, 5000 Rbl do. 1000 100. Mosk abg. S. 50 bis 83, 5000 Rbl. Mos k. 1000 100R. do. S 984, 86. 86,

ten verausgabe. Beim

—— r 38 —— *

gebildet werden. neue Tradition der Reichswehr entwickeln. möge hier und da noch vorkommen, aber im allgemeinen bemü hier Anschluß an alle Volksschichten u gewinnen. Des 38 Rekrutierungswesen dem Bestreben angep

n. ö 1 verlängert. Berichterstatter

nd geben wollten.

e 2 2

do. 1000-100 .

Bisher herrsche das Kap

einer Weise beschnitten, wie man es im Vorjahr noch nicht für r Leute. Träger der 3

Der Redner erinnerte in Anknüpfung an die Einnahmen an die Pressemeldung, daß das Altverwertungs⸗ lager, in dem auch neue Sachen gewesen seien, beim Zuchthaus in Sonnenburg an die Berliner Firma Schwarzschild verschleudert Aehnliche Verschleuderungen seien nach Annoncen in

Der Redner fragte nach der Praxis Eine Summe, die für ein Feuerwerks⸗ amt in Jüterbog bewilligt sei, sei für eine wissenschaftliche Anstalt in Groß Lichterfelde verwandt worden. Zweckbestimmungen seien ohne Zustimmung des Reichstags un⸗ Von Ersparnissen könne keine Rede sein; man könne nur von Minderausgaben in Höhe von 60 Millionen für dieses Denn die einmaligen Ausgaben kämen eben im Wirklich gespart werden könne nur an dauernden Ausgaben. Gewundert habe er sich, wie es möglich ge⸗ wesen sei, 41 Millionen Reste an den Finanzminister zurück—

Trotzdem habe man diese Mittel früher als notwendig Er bitte, für ein Jahr einmal die Einnahmen und deren Der Redner machte Vorschläge

r Begutachtung übersandt worden nicht erfolgt. Diese Aufgabe des Straßen⸗

Abg. Dr. Köhler (Jentr. die reichlichen Subventionen für die Automobilindu wieder Wettbewerbe ausschreibe und in großen Karawanen nach Amerika fahre unter Teilnahme von Ministerialvertretern, die drüben kaum anderes Material sammeln könnten als unsere Bot⸗ Abg. Dr. Eremer (D. Vp.) bemerkte, daß, nde Straßen übernehme, es auch eigene Denn die Länder Der Redner wies auf orschungsinstitut hin, Ministerialdirektor Dr. Stapenhoxst lb zur Schonung der Straßen besitzes die Bereifungsfristen nicht über den 1. inaus verlängert werden könnten. Meinung. Die wissenschaftlichen und Reich und Ländern zu Abg. Giesberts titute und die Unterrichts⸗ Mollath (Wirsch. P): Die Frost⸗ ben so weit zurückgeworfen, daß ine neuen Bereifungen leisten könnten.

itulantensystem, die Truppe su : valt könnten die Aufgabe ü esellschaftliches Wohlverhalten habe er großes Verständnis: e aber nicht zur Exklusivität ausarten. Schultechnisch seien ewiß vorzüglich; aber es müsse auch der undenheit mit dem neuen tiv zur Reichsw olk ein Herz für sie ha rüning⸗

Posen 00, 0s, os gt.

do 94 03, gek 24 Sofa Stadt i. M Stockh (E 88.84)

h möglich gehalten hätte. bemängelte trie, die jetzt —. TLodzer Fabriißahm n die Heeresfachschulen Most - Käasan 1965. u Geist innerlicher Ver ö. rrschen. Er swehr müsse daß man für i

worden sei. taat darin Ostpreußen vorgekommen.

der Grundstücksverkäufe.

Thorn 1900,06, 99

ich bewußt p len, daß das rigen auch D. Vp erläuterte, wie die 4 ande gekommen seien. Wenn man den Wehretat sprun andele, bekomme man ein fals vermeiden.

Ausgaben als die natürlich mehr Steine des Anstoßes. Bei den Garni ichtig von Fall zu Fall zu handeln.

orgewesen angestellt seien, dürften nicht vermindert der Tüchtigkeit zu ergänzen. Der Adel habe dasselbe Recht wie der Bürger dabei. Bildungsprivileg der Offiziere spreche ma der Aerzte, Anwälte usw. ei eine Schulfrage, nicht eine Frage dieses ie Regierung die Wahl habe, werde sie wissenschaftlich

ö Wr. 09 n

—— —— . / / / / a n

. Moskau⸗Rjäsan ... X. Sonstige Anleihen. esl er fn. j; Mit Zinsberechnung. Danz. Hyp.⸗VBk. Pf. 1-9 do. do. Ser 10—18 do. do. Ser 19— 26 do. S 27-830 (1.10.38) do. do. S. 1 (6. Dz. G.) sauch in E od RM)

Ohne Zinsberechnung.

Bu dap. Hptst Spar ausgst. b. 31. 12.96

Chil. Hp. G.⸗Pf. 12 Dän. Lmb.⸗O S. 4 rückz. 110 in K

do. Inselst. . gar. : do. do. Kr⸗V. gi. 4

Solche Aenderungen der

es Bild, man müsse diese Wehretat habe ganz andere Hoheitsverwaltun

Rfäsan⸗Koslow. . .. deli an · ita 94

C d 2232 2d -

, , . *

Jahr sprechen.

nächsten Jahre wieder. onverlegungen

bitte er vor Die Offiziere, die im Für

ffizierkorps sei nach

Wladilawkas. . do.

*

82 x 8 ö

ee

—— 38222 - *

n, nicht aber von dem fizer Offizier werden inisteriums.

Verwendung zusammenzustellen. z für die Erhöhung der Uebersichtlichkeit des Etats. Ihm scheine die Ersetzung der Soldaten durch freie Arbeiter in den Werkstätten Gegenwärtig seien 143 Standorte

Oh ein Unterof

jetzt etwas zu weit gehen.

innl. Hyp⸗V. i. 4 ütländ. Bdk. gar. do. Kr. V. S. H i. K do. do. S. 56 in K do. do. Shin Kopenh. Haushe Mex. Bew Anl. 4 gesamtkdb. A101

besser Vorgebildete vorziehen. alten senilen Feudalismus entschieden zurück, in dem die alte Armee nicht habe leben oder sterben können; das sei durchaus alsch. Bei Manövern bemerke man ein evölkerung mit dem Militär. müßten erhöht werden, ebenso die Verpflegungsgelder. ozialdemokratischen Zeitun eichswehr gewarnt hätten, so könnten sie wundern, wenn diese darüber nicht begeistert gewe wünsche die Reichswehr aus dem politischen Betriebe r Von „sinnloser Verschwendung“ könne man nirgends reden. Hier und dort könne man gewiß sparen. Als . weh und Marieformationen brauche man erfahrene Offiziere, ob sie

Es, handle lich uur ftwa Er weise die Behauptung inhold (Dem): Das Auto⸗ eine große, wichtige getan worden sei,

exigkeiten vor. für Garnisonen vorhanden. Durch Zusammenlegung an Orte, wo s. 1lv. 10200

es sachlich gerechtfertigt und noch die Möglichkeit zur Unter⸗ bringung vorhanden sei, würden Ersparnisse zu erzielen sein. Statt dessen sei aber jetzt ein Ansturm der Gemeinden vorhanden, die Aufwendungen machen wollten, um eine Garnison zu bekommen. Er erinnerte an Züllichau, das große Aufwendungen gemacht habe und nun seine Garnison verliere. die gebotene Rücksicht zu nehmen. verwaltung sich die Kafernen von den Gemeinden bauen lasse, statt direkt vom Reich. Wenn man den Lohmann-Gründungen früher die heutige Aufmerksamkeit zugewendet hätte, hätte man dem Reich große Kosten erspart. Er hitte aber, die Grundstücke der Lohmann⸗

Abg. Dr. Re 2 lv. (Erg. 2040,

A 2 2228

do de deo

——

jetzt von den Ländern tes Einvernehmen der

eser Straßenbau könne vielleicht durch dena dieser Straßen⸗

ö

Serie 3 ukv. 25 Egypt. (Keneh⸗Ass.) 95 Gotthardbahn 94 1. Fr. . Gold große

o. Portug. S6 (Bei⸗

1 Stilck— 400 KA Sard. Eisenb. gar. 1,2 Schweiz. Zntr. S0 i. Fr. Sizil. Gold 89 in Lire Wilh. Luxemb. S. 9. i. F.

en vor Eintritt in die ie sich doch nicht .

3

und Gummi Arbeitern Arbeit verschaffen. Das Kapitel

Es folgte

Er bitte, auf die Gemeinden Er bedauere, daß die Militär⸗

S

Norweg. Hypg7i& Pest. U. K. B., S. 2,3 Poln Pf. 3000 R. do. 10900100 R. ausgst. b. 81. 12.09 Posen. Prov. m. T. do. 18668, 92, gö,

Kompromiß⸗ das Kapitel Eisenbahnwesens. Loringhoynen (D. Nat.) die Gren

Ablehnung

genehmigt. erngehalten.

ührer von Reichswehr

Angelegenheit nicht zu verschleudern. Abg. Dr. Leber (Soz.) tadelte zunächst die „merkwürdige Sucht“, die alte Tradition des

aufrechtzuerhalten

oder kein

Bahnlinien einzuftellen, Bevölkerung Redner bat um Auskunft über Verge Kün stler ö Organisationen zurück und rechnet dazu das Feldjägerkorps. Redner suchte das damit zu beweisen, daß bei Manövern solche Angehörige dieses Korps anwesend gewesen seien. Mitglieder der deutschnationalen Partei seien als Sportlehre Meseritz angestellt worden. Organisationen mit der Reichswehr unterscheide in dem Reichswehrministerium . rechts und links und habe einen sozialdemokratischen Gemeinde⸗ vorsteher ausgeschaltet, als das Ministerium das Gebäude über⸗ nommen habe. Abg. von Lettow-Vorbeck (D. Nat.)

Naab⸗Gr. P. -A. . Anxechtssch.

do. 16 in kündb. do. Hyp. abg. Is do. Städt.⸗Pf. 85 do. do. 92 u. 04

Stoclh. Intgs. Pfd 1685,B36, 587 in K. do. do. 1994 in 8K. Ung. Tem.⸗Bg. i. do. Hod. ⸗Kr.⸗Pf.

do. do. Reg.⸗Pfbr. do. Spl. gir. i. gi] 4

ohne Anrechtssch. I. K. 16. 10. 19.

Denver Rio Grande u. Ref. rilckz. 1988 Ferrocarril. r. 1957

„greisenhaft überlebten Zum anderen sei es die Sucht, daß Deutschland unter allen Umständen auch in dieser Beziehung die Grenzen des Versailler Vertrags auszufüllen habe. J ch da von einem Bildungsprivileg der Offiziere, das nur ein Her⸗ kunftsprivileg sei, von einem ausgeklügelten Protektionismus, nicht bloß für die Offiziere, sondern auch im Mannschaftsersatz. Gefragt fei z. B., ob der betr. Mann an einem Streik teil⸗ (Minister Groener: Ich bitte, hier den Frage⸗ Das seien Auswüchse, die In den Kasinos ver⸗

aufrechtzuerhalten. ung von Lieferungen.

ö —— * 0

Feudalismus“.

.

.

Der Redner sprach dabei

Term. rz. 1981 do. Louizv. rz. 19883 Long IslRlr. rz 1949 Manitoba rz. 19834 . of Mex. 13. 26

hnen in Fortsetzung Mittel in diesem weiteren kurzen Bemerkungen dt (Dem.), Dr. Cremer brod und des Ministers Dr. Stegerwald wurde folgende Entschließung genehmigt: Die Reichsregierung wird ersucht, ätze bekanntzugeben,

Leider seien die Reitlehrer

*

estehe immer noch.

genommen habe. immer noch

bogen einzusehen!) eine Aenderung des Systems erforderten. 8 Kasin r kehrten mit Vorliebe Leute, die beim Wein ihre Späße über die Da und dort seien allerdings Fortschritte zu

r D ö r w e e

Ich werde es tun.

82

St. S. n. S. Fr. 1981 do. 6h Bonds u. gert.

d. Treuh.⸗G. r3. 27 St. Louis S.⸗West II. Mtg. Ine. rz 1989

dem Reichstag die

nach welchen beim Reichsbahn⸗Zentralamt Republit machten.

Lieferungen erfolgt. Gleich⸗ rsicht über die prozentuale und Wirtschaftsbezirke an Eine Reihe . ö ebenfalls Wasserstraßenwesen frag ö t ch Inangriffnahme des n Kanals. Abg. Frhr. von Richthofen (D. N Oder⸗Wasserstraßen, Wasserstraßen . der Schaden in der Landeskultur sei groß. . rstraßen zwei Ja Mittelland Kang teilte mit, daß ein Vorschlag Masurenkanals fertiggestellt sei. er wie bisher die Hälfte der die Angaben über die Eine Reihe Anträgen angenommen. sprache über den Nürburg e Ausgaben des Reiche ö erklärt, daß die mt. Das Reich

verzeichnen. Aber solche Offiziere verfielen leicht dem gesellschaft— Der Minister denke wohl, aber lenke nicht Wir brauchten nicht alle Möglich- keiten des Versailler Vertrags für unser Heer auszuschöpfen. Das habe zur Verschwendung geführt, zu überflüssigen Kavallerie⸗ regimentern, bei den Pferden, hei den Kraftwagen, bei der Zahl Hier müsse noch gespart werden. Es immer noch Offiziere, die auf Privatdienstvertrag mit der Reichs⸗ Das Ministerium habe mehr Personal Der Redner ging auf Einzel⸗ Geheimfonds, Etwa für sinnlose Spionage? i könne die Reichswehr für Waffen und Munition soviel Geld wie

forderte, daß an Ausrüstungsgegenständen, wie Gasmasken usw., ferner am Wichtigsten in der Ausbildung, an Manövern nicht Spare man an der Kavallexie, finde das seinen Rückschlag auf die Pferdezucht. Ein seniler Feudalismus“ nicht solche Blutopfer im Kriege Wenn General von Schleichler und von dem Bus unterhielten, würden sie sich durch ihn sicherlich ebensowenig beeinflussen lassen als etwa der Abgeordnete Schöpflin, wenn er (Heiterkeit) Bei 30 Grad Kälte könne Heiterkeit.)

4. Schnldverschreibungen.

a) Industrie. Mit Z3insberechnung.

Arbed Aeisries Reunles) 26 in

lichen Boykott.

Tehuant. Nat. 5004 draußen in den Garnisonen. d 0

ö

gespart werden dürfe.

22 2

n ersucht.“ ebracht haben.

würde sicherli e sich mit ihm

soses 1.1.7 sicos ö 00.5 6 Ohne Zinsberechnung. Haid.⸗Pasch. Haf. M006 NaphtaProd Nob. 10065 Nuss. Allg. Elek gs * 1006s Do. Röhren fabris 1005 Nybnik. Eteink. 206 σι Ste aua⸗Rom ana oli 05so

Run der hohen Offiziere. Ausbau )

angewiesen wehr verbunden seien. Da als das alte Kriegsministerium. ĩ des Etats ei „hinausgeworfen“ würden.

sich mit ihm unterhielte. unter Umständen ein Parademarsch günstig wirken. Man könne da umgekehrter Meinung wie der Redner der Linken halte viele Vorwürfe für unbegründet. Perlitius (Zentr.) wies auf die Grenzgebiete . ihren Garnisonen hingen, auch nach Erfahrungen wie in Schlesien beim Polenaufstand von 1919. Die Sorge um die Erhaltung des Deutschtums hänge damit en Garnisonen im Ssten zu erhalten. Abg. Schöpflin (Soz.) Streichungen keine

Die. Reichsw wie es für unseren Zweck nötig sei. . um die Reichswehr“, dies Wort sei offenbar mißverstanden. Eine Parteiwehr dürfe sie nicht werden, denn dann sei sie eine sie nicht eine Gesinnung gegen di Staat habe. Eine Politisierung im parteipolitischen Sinne le ie Beratung wurde um 1 Uhr mittags unterbrochen zur Erledigung der Frage der Unter⸗ Angenommen war bekanntlich der Antrag „Aus den Mitteln sind einhundertund⸗ fünfzigtausend Reichsmark zum Ausgleich der den Unterwese entstandenen. Schäden zu verwenden.“ an der sich die Abgeordneten Hünlich (Soz), Tantzen (Dem.), mann (Sentr), Giesberts (Sentr), Mor ath (D. Vp) gten, wobei sich die oldenburgischen Abgeordneten auf die Staatsverträge beriefen, verwies ) Di Stegerwald erneut die Berechtigung dieser neuen Entschädi⸗ gung, für die im übrigen nicht er, sondern der Finanzminister Staatssekretär Gutbrod diese bisherigen Vorgängen in dieser A gelegenheit erhärtet hatte, würde vom stellvertretenden Vor= sitzenden Dr. Klöckner festgestellt, daß die gestrigen Beschlüsse, die Position wie der Antrag ͤ u dem Verkehrsetat eingegangenen Bittschriften wurden ent⸗ prechend dem Antrage des Berichterstatters Abg. Schmidt⸗ Stettin (D. Nat.) der Regierun

Auch Reichsverkehrsminister merkte, daß der rüher fertig werden Ein Regierungsvertrete für den Rest des Baues des Aber jetzt weigere sich P Kosten zu tragen. Oderregulierung und das Staube Positionen wurde nach den Kon Dann entspann sich eine Aus ring“ und den Landrat, der dies Von der Regierung wurde dazu rung den Landrat in Schutz nim Unternehmen J,. ung genehmigt: i 6 . ger n Ihallsptan für das Gebirgsrenn⸗ und Prüfungs⸗ Millionen RM hinaus dem nft keinerlei weitere Reichs⸗ telbar oder mittelbar zuzu⸗ Reiches an der Nürburg-

der Ddersw insbesondere der Oder

=

D 3 2222222 1

in, die an

2 8

b) Verkehr. Ohne Zinsberechnung. Danz. el. Etr.⸗B. 98 500 RJ. b2 (i. Danz. G. DG do. 19, gk. 81.12.25 1084 dh Tothring. Eisb. 1023 Schles. Klnb. S. 12 108 4 Unggolalb. S. 1 1. 6 1054

Don. ⸗Dysschiff. 32 10014 1.5.11

Dle mit einer Notenziffer versehenen Anlelhen werden mit Zinsen gehandelt, und zwar:

Er kritisierte die Angaben über die Arbeiterlöhne und meinte, darunter schienen auch andere Ausgaben verbucht zu sein. Man mache seinen Freunden den Vorwur Wenn das heiße, da

reußen, weit Redner ergänzte cken in Ottmachau.

zusammen.

K . r .

; daß sie die Reichswehr Er bitte, diese kleinen sie sie für die republi⸗ Staatsgesinnung gewinnen wollten, so habe man. recht. chnelker (Komm.) behauptete, daß von Ersparni sein könne; nicht um Abbau, sondern um den Aufba t handle es sich. Vom Standpunkt des werktätigen Der Redner

Alexanderwerk . . .. Alfeld⸗Delligsen N Alfeld⸗Gronau .. M Allg. Baug. Lenz u. C Allg. Boden⸗Ges. i. Elektr.⸗Ges.. .

do. do. Vrz.⸗A. 8. B do. Häuserbau ... Alsen Portl.⸗Zem. . Ammendorf. Pap. . Amperwerke Elektr. Anhalt Kohlenw. ..

politisteren wollten. Ersparnisse,

.

ompromiß⸗ Sparsamkeit ausgestattet,

führen den Kampf

53 w O O *

schiebungen.

keine Rede der Wehrma Volkes sei dlese Verschwendung unverantwortlich. . sten auf, die nach seiner Meinung entbehrlich Seiten langen Antrag, auf den der Redner ver⸗ die Abstriche zusammengestellt, die seine Partei bej den Der Redner kritisierte die angebliche „es beständen illegale Organisagtionen. winden. Es werde zwar ißtrauen nicht schwächen,

herausgehen.

ie Reichsregierung zählte einige

In einem wies, seien einzelner Posten verlange.

Geheimtuerei und behauptete, es Dieses ganze illegale System müsse ver strikte geleugnet, das könne aber das wenn man fehe, daß Offiziere auf Privgwertrag angeste den Wehrgedanken im Volke zu pflegen. Die Uebungen der wehr sollten offenbar auch dem Nach langen Uebungen sei noch Parademarsch verlangt worden. gen den Proletarier zu r Ostsee und im Osten Grenze. Abg. Ersing (Zentr.): Die Reichswehr feiert Diesmal scheint auch die nicht zu arg zu werden, weil die Reichswehr nicht solche wie den Lohmannfall erneut beigebracht hat. Der Kampf, o die Reichswehr haben wollen, ist inzwischen von der großen M heit des Volkes bejaht. Der Kampf um die Reichswehr ge Willen allerseits wird si— chen Republik und des Staates und Volkes Der Abgeordnete Leber hat überspitzte Formulierungen swehr stehe es mit den Aufrückungs⸗ Jota schlechter als bei den Wenn man in republikanisch geleiteten Ministerien das Abiturium fordere, mache man sich wenn man es dem Reichswehrministerium verbieten edner bat um Auskunft über die Durchprüfungsergeb⸗ Er besprach ähnlich wie der

Gefahr; er wolle nur, da

——

die Sozialdemokratie ab.

Annaburg. Steing. Annaw., Scham. .. Annener Gußstahl. Aplerbeck Bergbau.

weserhäfen.

2 Wegmann (Zentr.): .

d /

Beteiligung des

. Eremer (D. Vp.) wurde von 3 , ng ö Mittel der

merlich gefördert Südflügels sei zurzeit deshalb re geschehen. halten. Die

Nach kurzer Bespr

do, do. 1963 in n Elis.⸗Westb. stfr. G. 86 do. do. sifr. G. 99 m. T. do. do. do. 99 in T. G rs. Josesb. Silb.⸗Pr. 1 aliz. C. Ludw 1890 .

herd i655. Kronpr. Rudolfsbahn do. Salzlam m. G. 16

Vagykilinda⸗Arad. . 1 Desterreich. Lokalbahn

Askaniawerkle Augsb.⸗Nürnb. Mf. Augsb. Vr. z. Sasen

eütschen Imperialismus dienen.

2 w r CC L C C L K

2 22 *

lt, daß nach Kürzu

anals nur, küm Und das alles, um den Kapitalismus

x eichsverkehrsminister Dr. Daher auch die ö. s

2

Bachm. u. Ladew. Baer und Stein.. Balcke, Maschinen. Bamberg. Mälzerei VanningMaschinen Baroper Walzwke. M Vartz u. Co., Lagh. M

etzt Berl. Paketf.⸗ ed. u. Lagerh.) alt, Akt. ⸗Ges. .. Attienges. .. Bautzner Tuchfabril Bavaria⸗St. Pauli Bayer. Celluloid. . do. Eleltr.⸗Lieferg do. Elektr. Werke.

heute ihr zehnjähriges Bestehen. federführend sei.

Ueberzeugung noch mit den

228

egmann, bestehen blieben.

*

noch lange weiter. Instrument der Deut

D d Xx bL L

do. Nordwestb. i. G. i Do. do. konv. in K. 10 do. do. 96 8. A in &. is do. git B(ElbetahiGms bo. Nordw. wp. in K. 0 Do. do. 0g C. Bi. R. 0 do. Gold 74 L. Cin. Kis do. konv. S. G in. K 10 do. 1908 8. O in K 1 Desterr⸗Ung. Staatzb.

ü

vorangehen. teils als Material, teils zur

überwiesen, teils wurden sie als durch die Bergtung . des Wehr⸗

getroffen, denn in der Reie r möglichkeiten der Volksschüler kein übrigen Hoheitsverwaltungen.

Erwägung für erledigt eiklärt, Darauf wurde die Beratung de Kuhnt (Soz) beschwerte sich über den auses durch das Militär, während (Zuruf von der Re⸗ Redner führte einen

Ist gleichfalls au Kippenberger Komm.) sieht keinen Fort⸗ ebarung des Etats. Unerhörte Summen würden Er unterstri illegalen Organi⸗

etats fortgesetzt. Boykott eines Gewerk rechtsgerichtete gierungsbank:

825. L 8 888— 228258

d = 2

2 C ——— Q 2 r N 2 c d e &

—— —— *

Kasinos freigege Ist längst aufgehoben)

se und über die Anwärterfrage. sertercn Jast düß Drekben an'

Abg. Stücklen die Frage der kleinen Garnisonen und die mühungen der Städte, die Aufwendungen gemacht haben, Garnisonen zu erhalten und denen worden sind. Er bat den Minister,

do. Ergänzungzsnetz Staatz b. Gold i ilsen⸗Priesen ... n eichbg. Pard. Silb. n Ung.⸗Gal. Verb. ⸗V. 10 Vorarlberger 1884 *

T1 Stck. 400 4, i. &. abg. d. Caisse⸗Lommun

Dux⸗Hodb Silb.⸗Pr.

hoben! Abg. chritt in der . der Bevölkerung durch ihn entzogen. 1 ührungen seiner Vorredner über die angeblich ; ationen. Abg. Biedermann. (Soz) kritisierte einige Stellen aus Instruktionsbüchern und Sätze aus militärischen Au den Pazifismus als unwürdig eines zu schü— : Reichswehroffiziere dürften nicht in die Außenpolitik durch abfällige Kritik, wie z. B. an Briand, ein⸗ greifen. Die Beleidigungen der Republik würden nicht genü end Ein solcher Beleidiger, Herr Wildgrube, sei von dem Kasseler Kommandeur zu einem Vortra Steglitz sei die Benutzung eines Schießplatzes du nur unter der Bedingung gestattet, daß der Polizist de den jüngsten Leutnant, zuerst zu gr en sollte man unterlassen. beim Grüßen herrschen. Frage des Versorgungswes habe Zuschriften aus öͤrsterschule ungenügend sei. affenmeister zurück. Im Falle

Fortsetzung in der Zweiten Beilage.)

Entschließung der genehmigt: „Der Rei zu ersuchen, bei der

jetzt die Garnisonen genommen ie Garnisonen langsamer auf⸗ Redner brachte sodann Klagen zur Sprache, daß das besetzte Gebiet und die legalisierten Zonen zu gering mit sie nun Garnisonen hätten nicht, verdienten sie Unterstützung. Das Rekrutierungswesen könne gewiß verbessert werden. Gerade die Gebiete, die keine Garnisonen hätten, schienen benachteiligt zu werden. t den Selbstmorden ein erfveulicher Rückgang zu verzeichnen sei und fragte, wie der konfessionelle Stand in der Rei— Swehr sei. rüher sei ein Drittel katholisch gewesen, wahrscheinlich, weil im setzten Gebiet zu wenig rekrutiert werde. beratungen kämen in ein sachliches Fahrwasser. n sei der Etat nicht peinlich genau aufgestellt. Abg. Dr. Külz (Dem) erkannte den. Willen des Ministeriums zur, Einsparung an. Aber der Verwaltungsapparat scheine ihm noch ziemlich üppig Aehnlich sei es bei der Beschaffung von Munition und Wenn das Wehrministerium

8 ,, . w D S8 3 = D 2

LL LLNR— C C

S S

do. Guben. Hutf. M do. Holz⸗Kontor. do. ⸗Karlsruh. Ind

fr. Dtsch. Waffen Berliner Kindl⸗Br.

do. Maschln.⸗ Bau do. Neuroder Kunst Berthold Mess.⸗Lin. Beton⸗ u. Monierb. Bielef. Mech Web. Rich Blumenfeld M

d 8 2 S de 2

trägen bedacht

2

aschau⸗Dderbg. 89, g Lemb.⸗Czern. sifr. mT. do. do. steuerpfl m T. Desterr.- Ungar. Stb.

S. 1,2 in Gold⸗Guld. Raab⸗Oedenb. G. 1888 Sil döst. Sahn (Lom b)a

Redner erklärte, daß in

8 2 =. 22 * 222 222

sie ein selbständiges Gewerhe dar⸗ ellten, erklärte Ministerialrat König, daß die 180 Lotsen im langen Verhandlungen aus dem Beamten⸗ ieden und mit ihrer jetzigen Selbständigkeit In das Beamten⸗ otsen nicht wieder über⸗ en. Angenommen wurde endlich die Entschließung des Abg.

mann (Zentr) und Genossen: „Der Reichstag wolle be⸗ schließen: aus den Mitteln sind 150 00 RM zum Ausgleich der entstandenen Schäden zu ver taatssekretär Guthrod erklärte in längeren Ausführungen, die Frage der Entschädigung der Unterweserhäfen bereits Die weitere Beratung dieser Aussprache wurde ittwoch, 10 Uhr, vertagt.

——

eingeladen worden. In es durch die Polizei n Offizier, üßen habe. Solche . ö. te 9 Abg. Bern har em. 3. der Zivildienstberechtigten. wonach die Ausbildun riff auf die ; Züllichau⸗Sprottau scheine

—— d 3

Er hoffe, die Etats⸗ Aber noch immer

3 2 8 3 2

Obligationen

0

Bohrisch⸗ConradBr Volle Weißbier .. Vorna Braunk. . . M VBösperde Walzw. . . Brauh. Nürnberg M Braunk und B P

0

m o 0 O O 0

Iwg.⸗Dombrowo 81 u ,, 18881

2 —— ——— Q ——

3 11111

7 261

= 0 l. ] 4 . 80

Mostkau⸗Jar.⸗ Moskau⸗Kurst .. . 10 Moskau⸗Smolenzk. 10 k 100m

geen. Orgi. .

örsterkreisen,

0 6

Waffen, wo die Konkurrenz fehle. 1 z. B. in Berlin Gebäude verkaufen wolle, möge es diese zunächst der Stadt statt Spekulanten anbieten. l legungen brächten Ersparnisse. Er persönlich halte für den Soldaten Garnison für angenehmer. vevantwortlich gemacht werden.

—ᷣ M 2

0 0

/ verwenden. Braunschw Kohle. do. Juteindustrte. do. Masch. Bau⸗IA. Breitenb. Portl.⸗g.

Bremen⸗Besigh. Del

Unterwe serhäfen

1

0

Nicht alle Garnisonver⸗

J 0 14

JI... LL. l. J

2 —— d N . . ? . - 2 . —— 22 2 *

—— 22

Die Referenten müßten Die Reichswehr sei für ihn eine

ö 6. . 14 5 . ö ö 8.

Kur 1. k 9. 1 5 2 0 . 0 7 Ja, 1 . 7 7 0 . 2 . ö . 1 J a, n, . n . . K . 2 0 1 0 . 72 w K 20 w ö . ne, 2 0 J 1 n. 1 . 3 2 4 ö . k w . K * * 0 og g 1863 ogg 6 19h ogg 6 1 020.998 —— 020, 9 222, b . 1p 6 ö. J 68 75h 6 7166 öh 16 —— 1 —ᷣ ö . . ö m . . —— 18 1 25 ig1.11.14 1. F. 1.7.16 ; —— 2 J J i. d. 1. . 18 si. K. 1.7.2531 .

De ntsche und ausländische Aktien. 1. Industrie.

Aceumulat.⸗Fahr. . Adler Portl.“ Zem. Adlerhiltten Glas.

A.⸗G. f. Bauausf. .

128, ph 6 129, 75b B 103 9 1036 54h 6 55 6

X i 2 S 82 8 8 cr c

456 45,5 6 36, Jh 35 eb 6 1436 1416 1446 1479 WQ l 47166 O1 89390 195. 5h 6 0 94h Oc, 25b O94, 26b c, õb

165. 3p ist, 1036 fsiös z 9d 66 5b a 2308 30 g Dar 3 i666 Fsfoös läd s ash z

Missba iss s igsep ß. *..

2

1 2

c 2 S7 6 MD

o 166 16h 199 19h 6 6 1, õb 6

I 5 6 II, ß 6 05h geb 6 0 16 68 2190 26 6

on 91 1916

ü : m .

lleutiger Voriger lleutiger] Voriger gurt Kurs

Germania Portle gs. Gerretzh. Glash. M Ges. f. elektr. Unte rn. Gildemeister u. C. M Joh. Girmes u. C. M Gladbach. Woll⸗Ind Glasfab. Srogwitz Glas⸗ u. Ey. Schalke Glauziger Zucker. . Glockenstahlw. i. L. 0 Glilckauf Brauerei. Gebr. Goedhart. . .

oldina

Goldschmidt M örlitzer Waggon. Georg Grauert. .. Greppiner Werke. Gritzner Masch Durl Gr. Lichtf. Terr.⸗G.

Luclau u. Steffen i. 0 Lüdenscheid Metall Lilneburg. Wachtz.

Bremer Allg. Gas

do. Wollkämmerei Brown, Boveri u. C.

J. Vrüning u. S. M Hrüxer Kohlenb. M in Guld. 6. W. Buderus Eisenw. M Bürstenf. Kränzlein Emil Busch, opt. J. J. W. Busch, Lüdsch j. Ver. el. Fb. Busch

u. Gebr. Jaeger Büttner⸗Werke ... F. Butze ⸗Bernh.

Magdeb. Allg. Gaz

bo. Bergwerk. do. do. St. Pr. M

SSS SS 86

/ , AS C C = =

2

do. Vrz.⸗Akt. Lit Mannesmann röh M Manzfeld Bergbau Marie Cons. Bergw. Markt⸗ u. Kühlh. . . Martini u. Hüneke

42

6 O S8 O 8

Byk⸗Guldenwerke .

do. Buckau R. Wols

Calmon, Asbest. M Capito u. Klein. . M Carlshütte, Altw. . Carton Loschwitz. . Centralheizgswk. li. L. Charlottenb. Wass. arlottenhütte. V Chem. br. SVuckau M do. do. Grünau. . do. do. v. Heyden do. Ind. Gelsenk.. do. Werke Albert. do. Wte. Brockhues do. Schuster u. Wilh. Chemn. Akt. Spinn. Rud. Chillingworth

Preß⸗ u. Stanz. Christoph u. Unm. M Chromo Pap. Najork j. Leipz. Chromo⸗u. Kunstdr. vorm. Naj. Comp. Hispano Am. de Electrie. ( Chade

Abschl.- Div. f. 29 do. Ser. E neue * * f. nom. 100Pes. Concordia Bergbau do. chemische Fabr. do. Spinnerei. .. . Contin. Caoutchoue, j. Cont. Gummiw. Corona Fahrrad.. Cröllwitz. Papierf. .

. 3 , & 2 2 2

C. Großmann, Cobg. Gebr. Großmann. . Grün u. Bilfinger. Gruschwitz Textil.. Guano⸗Werke ....

Günther u. Sohn. . Alfr. Gutmann M.

—— —— —— d

Mehltheuer Tilllf.

Meißner df. u. Pz. M Merkur, Wollw. M Metallgese llschaft. . H. Meyer u. Co. Lit. er Kauffmann Mez u. Söhne M Miag, Mühlb. u. Ind Mimosa A. ⸗G

1 Mitteldtsche. Stahl Montecatini (i für

w CCC

L d N —‚ J D 8

Sr d& C O

2d

aberm. u. Guckes ö Draht. ..

. Maschin. . Hambg. Elektr.⸗W. H. Hammersen M anau Hofbräuh. . andelsg. für Grob. ann. Masch. Egest. arb. Eisen u. Br.. do. Gummi Phönix Harko rt Brilckenb. M

r ——

C —‚ 2258 D

35

CC C C C C C C - 1 6 ö : 251 23

C D n = d 8 2

. =

Motoren fabr. Deu Mühle Rüningen Mülh. Bergwerk M CMilller Gummi M Münch. Licht u. Kr. M Mundlos. . . ......

arpener Bergb. M zartm. S, Masch. . Hedwigshliltte Heidenauer Pay. M Heilmann n. Littm.,

Bau⸗ u. Immob. M Hein, Lehmann u. C.

. Heinicke. .. M

—— ——

CC A 2258

26. : 8 . 6: . n 2

o w

Nophta Prd. Nob. M Nationale Auto. .. Natronzellst. u. Pap.

O D * 2 5 C d d t=

. L LC

Neue Amperkraftw. Neue Realbesitz.. Neu Westend A,B ig Niederl. Kohlenw. . Niederschl. Elektr.. Nordd. Eis werke .. do. Kabelwerke ..

do. Trikot Sprick. do. Wo llkäm merei Nordpark Terrain. Nordsee, Deutsche Hochseefischer. . Nordwestd. Kraftwl.« Carl Nottrott Nürnb. Herk.⸗W. ..

o. Hemmoorzor Hess. u. Herkules Br. Hildebrand, Mühl.

D

D O0 O0 0 0 2

.

Gr & - 2.

Daimler⸗Benz. . .. Gebrüder Demmer Dtsch.⸗Atl. Telegr. . Deutsche Asphalt .. do. Babeock u. W.. do. Cont. Gas Dess.

do. Fensterglasi. C. do. Gußstahlkugel ,. Fries u. Höpfling.

3oDp D D O O 2

mann Munition Hirschupferu Mess Hirschberg Leder f. J Hoesch Eis.u. Stahl Hoffmann, Stärkef. Hohenlohe⸗Werk. M Holstenbrauerei. .. Phllipp Holzmann.

Hotelbetrbs.⸗Ges. M

2

k L

2

FCC —— CC

L n L n L n, d , do ür, di n=

2 2

O N 0

86

85 * CFP SCC.

= c

8 d = 2 2

Linol.⸗Wt. Bln. Maschinenfabr. j. Maschb. Untn. Post⸗ u. Eb.⸗V. Schachtbau. . Y „Spiegelglas .. . Steinzeug . . .. . Teleph. u Kabel Ton. Steinzg. .Wollenwaren . „Eisenhandel M do. Metallhandel. F. Dippe, Maschinfb. Dittm⸗Neuh. u. Gab Dolerit⸗Basalt .... Dommitzsch Ton ..

Oskar Dörffler ... Döring u. Lehrm. i. Dortmund. Akt. ⸗Br. do. Ritterbrauerei do. Unionbrauer Dresdener Bauges. do. Chromo u. K. do. Gardinen .... do. Leipz. Schnell⸗

16 do. Nähmasch.⸗Zwf. Dürener Meta lw. . 10 Dilrkoppwerke ....

Düsseld. Dieterich. do Eisenhütte do. Höfel Brauerei do. Kammgarn. .. do. Maschinenbau,

j. Losenhausenwk.

Dil sseld. Masch. . Dyckerhoff u. Widm. Dhnamit A. Nobel

Oberbayer. Ueberl. Oberschl. Eis.⸗Bedf. do. Koks werke, je Koksw. u. Chem. do. do. Genußsch. Ddenw. Hartstein. 1 Deking, Stahlw. .. Desterr. Eisenb. Verh tp. Stück zusoSch. Sch do. Siem. ⸗Schuckw RMp. St. zu 158ch. E. F. Ohles Erben Drenstein u. Koppel Os nah rück. Kuvf. u D Dstpreuß. Dampfw. Din nt,

S =

Hourdeaux Bergm. Höxt.⸗Godelh. Prtl. Hubertus Braunk. umboldtmühle .. uta, Hoch u. Tiefb. Hutschenreuth. Pz

Hüttenwerke C. W. Kayser u. Co,. Hüt⸗ tenw. Kayser⸗Nie⸗ derschöneweide. Y do. Niederschönew.

o t DO O O 8 Q *—

h 5 . 2

1 O O 8

C C —— MM 2

ö

J Ilse, Bergbau. .. Y do. do. Genuß. .. Inag, ind. Untern. M Indu trieb. j. Indu⸗ striebau Held u. Fr. Industriew. Plauen Isenbeck u. Co. Br.

Passage Bau ..... Peipers u. Cie. ... Peters Union .... Pferrsee Spinner. YI4 E2 Pflüger Briefumschl Phönix Bergbau.. do. Braun kohlen. „Pinnau Königsb. s Julius Pint ch. . M Pittler, Wer z. A. G. 10 Plauener Gardinen

do. Tüll u. Gard. Herm. Pöge Elektr. do. Vorz. Al. Lit. A B. Polack, Gummiw Titan B. Polack. Polyphonwerke . . Mi⸗ Pomm. Eisengieß.. Ponart)h, Königsbg. 1 Pongs Spinnerei. . 0 Pongs u Zahn Text. Poppe u. Wirth. .. Porzf. Klost. Veilsdf.

—— —— —— * w, , , k . *: & = = T ——

ch J. A. John, A.⸗G. Max Jüdel u. Co. .. Jülich Zuckerfabrik Gebr. Junghans .

x —— A X= 1

—— C 2 *

Kaiser⸗Keller ..... Kaliw. Aschersleb. M Rudolph Karstadt M Kartonpapierfabrik

Groß Särchen .. Kayser Metallwar. Keramag Ker. Werke Keula⸗Eisenhütte. . Keyling u. Thomas Kirchner u. Co. ... Friedr. Klauser Sp. Klöckner Werke ... C. H. Knorr Hafer. F. A. Köbke u. Co. M Kochs Adlernähmsch Koehlmann Stärke Kolb u. Schüle ... Kollmar u. Jourd. Köln⸗Neuess. Vw M Köln. Gas u. Ele kt. Kölsch⸗Fölz.⸗Werke König Brau. Beeck M 6 Wilh. Essen

—— 222 · K J L L L. -

—– o

2

Egestorff Salzw. .. J. Eichenberg Eilenburg. Kattun. Eintracht, Braunk. . Eisen⸗u. Em. Werke

Eisenb. Verkehrsm. Elektra, Dresden. . Elektrieit. Lieferung do. Werke Liegnitz do. do. Schlesien .. Elekt. Licht u. Kraft Y J. Els bach u. Co... Em. u. St. Gnüchtel

D O O dm t = O O Q

Preßluftwerkzeug. Preßspan Unters.. . J. D. Preuß ...... Preußengrube ....

r CCC f , , 1

* do = 12

de 2

Radeberg Exp.⸗Br Fr. Rasquin, Farb. Rathgeber Waggon

Ravensb. Spinn. .. Reichelbräu ...... Reichelt, Metall. .. J. E. Rein ecker ... Reisholz Papierf. . Reiß u. Martin .. Rh.⸗Main⸗Don. Vz. SMeich u Bay. gar Rheinfeld. Kraft M eingau Zucker.. Rhein. Braun k. u. Sr do. Chamotte ... M do. Elektrizität. M do. do. Vorz.⸗Aklt. do. Meta llw. u Masch do. Möbelst.⸗Web. do. Spiegelglas .. do. Stahlwerke. M do. Textilfabriken.

* Rh.-Westf. Bau i. . do. do. Eleltrizit. do. do. Kallw. ... do. do. Sprengsto do. do. Stahl u. Walz David Richter ... M Fried. Richter u. Co. Riebeck Montan. .. Gbr. Ritter, Wäsche Rockstroh⸗Werke. .. Roddergrube, Brl. . Ph. Rosenthal Porz. Rosttzer Zuckerraff. Rost, Mahn u. Ohl. Roth⸗Büchner.. N

Ruberoidwerke Hbg Rilckforth Nachf.. 0 Runge⸗Werke Ruscheweyh. ..... Riltgerswerke..

2

2

Enzinger Unionw. . Erdmannsd. Sp. .. Erfurt. mech. Schuh. Erlangen ⸗Bambg.

Baumwollind Herm. u. A. Escher Eschweiler Bergw. . Essen. Steinkohlen. Excelstor Fahrrad.

2 2 2 2 2 D

h. Königstadt Grundst Königszelt, Porz. .

Kontin. Wasserw. j. Kont. Wass. n. Gasw Körbis dorser Zucker Gebr. Körting .... Körtings Eleltr. .. Kötitz. Led. u. Wach . Kraftwerk Thüring. Krauß u. Co. Lok. . . Stahl ...

W. Kreff G. Kromschröder..

Kronprinz Metall. Gebr. Krüger u. Co. Kühltrans. Hbg. BM Kunz Treibriem. Y

8 S*

C CO = 2M NDO O D 2 2

1624

——

5 D Ot O HN

w C C D

2 2

Fahlberg, List u. Co. alkenstein. Gard. M aradit⸗Isol. Rohr. G. Farbenindustr. Feibisch

ein⸗Jule⸗Spinn. eldmühle Papier Y

Flensburg. Schiffb.

.

63 D d& 2 dd 2 8 Q *

L d r R= W · = L D D n . d 2 r r d 8 N=

i 8 ö

rankfurt. Chauss. M rankfurter Gas M rankfurter Masch. Pokorny u. Wittek.

Freund Maschinen. Friedrichshall Kali,

Staßf⸗Friedrhall, . Kali⸗Chemie M Friedrichs hiltte .. R. Frister, A.⸗G. .. Froebeln Zuckersbr.

k »

Dr. Laboschiu

Lahmeyer u. Co...

Landré⸗Breithaupt Weißbier⸗Brauer.

Ant. u. A. Lehmann ,. i

do. Im mobil. M do. Landkraftw. .. do. Piano Hpf. Sim Leonhard Braunk. Leonische Werke.. Leopoldgrube ..... Lichtenberg. Terr. M Georg Liebermann Lindener Brauerei Lindes Eismaschin. Carl Lindström ... Lingel Schuhfabr. M Lingner Werke... Ludw. Loewe u. Co.

* 21 22

2

2 K L d d D = = d d D.

2 8 —— 8 —— 2 CC —— CPC C

2 8 21

22 dL L

—— 2 2

8 O x 2 28

——

El. Anl. Berlin. Gebhard u. Co. Gebhardt u. Koenig Gebler⸗Werke

2

Sachsenwerl .. .. NM] do. n,. Lit. B 9] Gußst Döhlen 6 6 „Thür. Prtl⸗8. M2 do. Webstuhl Schönhsio Sachtleben A Gf. Vgbh 2 Saline Salzungenhio

Georges Geiling. . Geismann, Fürth. Geisweider Eisen. Gelsenkirchen Bg.. G. Genschow u. Co. t 48 4Bonus

21

O 2 8 C O

ö 2 228 **

5 2

Löwenbrauerei⸗ Böhm. Brauhauz luz