2
— — * —— . — —
Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 132 vom 10. Juni 1829. S. 2.
23. Dezember 1829, vormittags 11 4Muhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Kleve, den 2. Juni 1929.
Amtsgericht. 6 129]
Die Fa. Rothe u. C., Alleininhaber: Dr. Alfred Rothe in Leipzig C. 1, Brandenburger Str. 22, Prozeßbevoll⸗ mächtiger: Rechtsanwalt Dr. Hans Vierling in Leipzig, hat das Aufgebot eines angeblich verlorengegangenen Wechsels folgenden Inhalts: Wechsel⸗ summe 15069 RM, Ausstellerin und erste Girantin: Rothe K Co. in Leip— ig C. 1, Brandenburger Straße 22, Akrzeptantin: Abholzung Gesellschaft zur Erzeugung von Schwellen, Masten und Grubenholz m. b. H. in Berlin W. 35, Genthiner Straße 34, Zahlstelle: Bank⸗
haus Gebr. Goldschmidt in Gotha, Hauptmarkt 141, Ausstellungsdatum: II. März 1928, Fälligkeitsdatum:
31. August 1928, Ausstellungsort: Leip⸗ zig, beantragt. Der Inhaber der Ur— kinlide wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 4. April 18:30, vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeich— neten Gericht anberaumten Aufgebots termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ solgen wird.
Gotha, den 19. April 1929.
Thür. Amtsgericht.
25626 Berichtigung. In der Nr. 122 d. Bl. muß es in dem Beschluß des Amtsgerichts Oppeln vom 23. Mal 1929 (Soll: Nr. 20829) nicht
15. sondern richtig 18. Juli 1929, vormittags 10 ihr, heißen.
25130 ö
Der Arbeiter Rudolf Ahlborn in
Blankenhagen, Hs. Nr. 20, hat das Aufgebot des Hypothekenbriefs über die im Grundbuch von Blankenhagen Band 1 Artikel 10 in Abteilung 1I1 unter Nr. 19 eingetragene Hypothek von zö00 Mark beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 29. Dezember 1929, w lhr, vor dem unterzeichneten Ge— richt anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Ur— kunde vorzulegen, widrigenfalls die
Kraftloserklär er Urkunde erfolge raftloserklärung der Urkunde erfolgen gestesst.
wird,
25131
Der Landwirt Bernhard Boropwskti in Neumark, vertreten durch Rechtsanwalt Burg in Stuhm, hat das Aufgebot zum Zweck der Ausschließung des Gläu⸗ higers der im Grundbuch von Neumark Band 1I1 Blatt 82 in Abteilung 111
Ar. 1. für den Einsassen Franz Duschinsti, bzw. dessen Erben Josef Nopak in Neumark eingetragenen
Hypothek von 222 Talern 85 Silber⸗ groͤschen und 8 Pfennigen beantragt. Der Berechtigte wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 3. Oktober 1929, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 7, an beraumten Ausgebotstermin seine Rechte anzumelden, widrigensalls die Ausschließung mit seinen Rechten er solgen wird. Stuhnt, den 30. Mai 1929.
Amtsgericht. 25132 nsgebot. . Auf Antrag der Pfleger ist das Auf⸗ gebot über Theodor Hugo Jahn,
Arbeiter, geb. 5. 109. 1866 in Crimmit⸗ schau, Christian Ferdinand Heimer, Gel.⸗Arbeiter, geb. 19. 11. 1812 in Lauenhain bei Crimmitschau, zuletzt in Langenreinsdorf, Otto Wilhelm Birn⸗ stein, Maschinenbauer, geb, 12. 40. 1850 in Crimmitschau, zum ö., der Todeserklärung eingeleitet worden. Auf⸗ gebotstermin wird auf den 17. Ja⸗ nuar 1930, vorm. 9 Uhr, bestimmt. Die Verschollenen werden , sich ö im Aufgebotstermin zu melden, da sie sonst für tot erklärt werden. Alle, die Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen geben können, haben dies dem Gericht späte⸗ stens im Aufgebotstermin anzuzeigen. Amtsgericht Crimmitschau, den 5. Juni 1929.
235133 Aufgebot.
Der Stellmachermeister Oskar Schön⸗ tag in Kunitz, Kreis Liegnitz, als Pfleger hat beantragt, den verschollenen Hermann Auersbach, geboren am 28. April 1856 in Kunitz, Kreis Liegnitz, zuletzt wo . Kunitz, von da vor Ausbruch des Weltkrieges nach Amerika ausgewandert, für tot zu er⸗ klären. Der . wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den Es. Dezember 1925 um 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht im Zimmer Nr. 1290 anberaumten Aufgebotstermin
zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle,
welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Liegnitz, den 1. Juni 1929. Das Amtsgericht.
⸗
Amtsgericht Moringen, 5. Juni 1929.
.
. .
Burggraf,
25140
Der Landwirt Hugo Graf in Kölleda hat die seiner — 3 Agathe Graf geb. Credo in Kölleda am 26. März 92h) erteilte Vollmacht für kraftlos er⸗ klärt. Dies wird zwecks öffentlicher Zu stellung veröffentlicht.
Kölleda, den 7. Juni 1929.
Amtsgericht.
2651835
Durch Ausschlußurteil des Amts⸗ gerichts in Aachen vom 28. Mai 1929 ist der Hypothekenbrief über die im Hrundbuch von Aachen Blatt 0s in Abt. III Nr. 6 eingetragene ö. über 42 000 Papiermark für kraftlos erklärt worden.
Aachen, Amtsgericht. 6.
26136) K Durch Ausschlußurteil vom 4. Juni 1929 ist der Hypothekenbrief vom
31. August 1912 über 1500 Mark für die minderjährigen Kinder des Photo⸗ graphen Richard Ehlers, hier, als: Gmmi, Helene und Ella, zu gleichen Teilen eingetragene Forderung für kraftlos erklärt.
Braunschweig, den 4. Juni 1929.
Das Amtsgericht. 22.
25134
In dem Aufgebotsverfahren zum Zweck der Ausschließung von Nachlaß⸗ gläubigern des am 31. Oktober 19238 in Berlin-Lichterfelde verstorbenen Land⸗ rats a. D. Hugo Graf von Hermesberg hat das Amtsgericht Berlin⸗-Lichterfelde
durch Ausschlußurteil vom 25. Mai 1929 19 Nachlaßgläubigern die von
ihnen angemeldeten Forderungen gegen den Nachlaß vorbehalten.
Berlin⸗Lichterfelde, 31. Amtsgericht.
Mai 1929.
25139
Durch Ausschlußurteil des Amts⸗
gerichts in Aachen vom 4. Mai 1929 ist der Molkereiverwalter Friedrich Ernst Walter RNieschmidt, geboren
15. August 1889 zu Peckensen, zuletzt in Aachen wohnhaft, für tot erklärt worden.
Aachen, Amtsgericht. 6. 25138 Durch Ausschlußurteil vom 29. Mai 1929 ist der Musketier Paul Kemtzken, geb. am 29. Juni 1899 in Walsum, Kreis Dinslaken, zuletzt beim Res.-Inf. Regt. 219, III. Bat., J0. Komp., für tot erklärt worden. Als Zeitpunkt des Todes wird der 10. Januar 1920 fest⸗
Dinslaken, den 31. Mai 1929. Amtsgericht.
25137]
Durch Ausschlußurteil des unterzeich⸗ neten Gerichts vom 5. Juni 1929 ist der verschollene Tischler Wilhelm Friedrich Plonsty, geboren am 1. April 1892 in Westersode, dort auch zuletzt wohnhaft, für tot erklärt. Als Zeit— punkt des Todes wird der 15. April den 5. Juni 1929.
4. Deffentliche Zustellungen.
25142] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Karl Krüger, Maria geb. in Bonn, Kölnstraße 0h, H Rechtsanwalt Wirfel in Bonn, klagt gegen den Karl Krüger, früher in Troisdorf, auf Ehe⸗ scheidung aus § 1567 B. G.B. und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1 B. G.⸗VB. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts in Bonn, Zimmer 45, auf 18. Sep⸗ tember IH2zh, 9a ühr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht züugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Bonn, den 5. Juni 1929. Der Urkundsbeamte des Landgerichts. 25143 Oeffentliche Zustellungen.
Es klagen: 1. die Ehefrau Johanna Stahlmann, geb. Kluge, in Rackwitz Kress Delitzsch, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Carstens in Cottbus, gegen den Schweizer Karl Stahlmann, früher in Lauta, Kreis Calau, 2. die Ehefrau Martha Stein, geb. Rhösa, in Steinitz bei Drebkau,
Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Büge in Cottbus, gegen den Ma⸗
schiüenmeister Anton Stein, 6 in Steinitz, 3. die Ehefrau Margarete Padur, geb. Scholzen, in Hirschberg in Schles., Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Justizrat Schulz in Cottbus, den Reisenden Alois Padur,
gegen den ᷣ eher in Cottbus, zu 1 bis 3 jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Eheschei⸗
dung, zu l aus Ss§ 1565, 15671 B. G.B. zu J aus S§ 1567 a. 1568 B. G- B., zu 3 aus 5§ 1568 B. G.⸗B. und Schuldig⸗ erklärung der Beklagten gemäß §. 1574 Abs. 1 B. G- B. Die Klägerinnen laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts in Cottbus auf den 12. Jüli 1929, vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem
Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Cottbus, den 5. Juni 1929.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts. 24615] Oesfentliche Zustellung.
Die Frau Paula Dick geb. Weis⸗ becker in Bad Orb, Sauerstraße, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Levi in Darmstadt, klagt gegen ihren Ehemann, den Installateur Franz Dick in Rüsselsheim a. M., Grabenstraße 27, wegen Ehescheidung, mit dem Antrag,
die am 19. April 1924 vor dem Standesbeamten in Bad Orb ge⸗
, . Ehe der Streitteile zu scheiden, en Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären und dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzu⸗ erlegen. Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die II. Zivilkammer des
Hessischen Landgerichts zu Darmstadt auf Donnerstag, den ED. Sep⸗
tember 129, vormittags S Uhr, mit der Aufforderung, . durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. . Darmstadt, den 30. Mai 1939. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle Hess. Landgerichts. Zivilkammer II.
25145 Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Magdalene Geiger, geb. Späth, in Cannstatt, Brückenstx. 32, vertréten durch Rechtsanwälte Dres. Heine und Schaudt in Stuttgart, Neckarstr. 43, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann Rudolf Geiger, Schuhmacher, früher in Stuttgart, — 168 A, nun mit unhekanntem Aufenthalt ab⸗ wesend, auf Ehescheidung, mit dem An⸗ trag, durch Ucteil für Recht zu er⸗ kennen: Die zwischen den Parteien be⸗ stehende, am 109. Oktober 1922 vor dem Standesamt Stuttgart⸗Cannstatt ge⸗ schlossene Ehe wird geschieden. Der Beklagte ist allein schuldig und hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer VII des Landgerichts zu Stuttgart auf Freitag, den . Ok⸗ tober 1929, vormittags 191 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem
Gericht zugelassenen Anwalt zi be— stellen. Die öffentliche Zustellung ist bewilligt.
Landgericht Stuttgart, 28. Mai 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle. 24626]
Der Notar Hans Buch in Aachen, Heinrichsallee 16, Prozeßbevollmäch—⸗ ligter: Rechtsanwalt Cornelh in Aachen, klagt gegen die Eheleute Josef SHeyeres
und Frau Maria geb. Cosmos in Aachen, Georgstr. 9, jetzt ohne be⸗ kannten Wohn- und Aufenthaltsort,
mit dem Antrag auf Verurteilung als Gesamtschuldner, an den Kläger 523,60 RM nebst 695 Zinsen seit dem 15. 5. 1929, zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits einschl. der Kosten des Arrestverfahrens — 11 G 30129 — u tragen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Termin zur mündlichen Verhandlung vor dem Amtsgericht Aachen ist bestimmt auf Dienstag, den 2. Juli 1929, uor⸗ mittags H Uhr, Zimmer 20. Die Be⸗ klagten werden hierzu geladen. Machen, den 1. Juni 1929. Amtsgericht. Abt. 11. 24614] Oeffentliche Zustellung. Es klagt der Nechtsanwalt Schönberg, Berlin, Schillstr. 12. gegen Regierungsobersekretär Dr. Rohde, früher Berlin, Magdeburger Platz 1. wegen Gebühren mit dem Antrag auf
ee. Vr.
Zahlung von 4,28 RM. (24. C. l2tse9.) Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung
des Rechtsstreits vor das Landgericht 1l Berlin, Hallesches Ufer 29131, vor den Einzelrichter der 13. Zivilkammer, Zimmer 112, auf den 20. g. 1929, vorm. 10 ihr, mit der Aufforderung, ich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelaffenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Berlin, den 5. Juni 199. Geschäftsstelle des Landgerichts II. 21629) Oeffentliche Zustellung. Die Firma R. Rudolph, Automobil⸗ zentrale in Bolkenhain, Proseßbevoll⸗
mächtigter: Rechtsanwalt klau in Bolkenhain, klagt gegen den früheren Wirtschaftsassistenten Walter Barten⸗
stein, früher in Schweinhaus, jetzt Un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ . daß der Beklagte ihr die nach⸗ zezeichneten Beträge auf Grund eines Werkvertrags schulde, mit dem Antrage auf kostenpflichtige, borläufig vollstreck= bare Verurteilung zur Zahlung von 165,40 RM nebst 109 vom Hundert Zinsen von 115,05 RM seit dem 27. 8. 1928 und von 56,35 RM seit dem 28. 11. 1928. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsflreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Bolkenhain auf den 16. Juli 1929, vormittags Saz Uhr, geladen.
Bolkenhain, den 4. Inni 1929. Die Geschäftsstelle 3 des Amtsgerichts. 25117 Bekauntmachung.
Oeffntliche Zustellung.
Reithmeier, Josef, Gütler in Zustorf, klagt gegen Fa. Niedermeier und Adler, früher in Erding wohnhaft, jetzt
unbekannten Aufenthalts, wegen Wider⸗ spruchs, mit dem Antrag: J. Die im Auftrage der Beklagten am 26. 3. 1829 betriebene Zwangsvollstreckung in folgende Gegenstände: 1 Jungstier, Wert 150 RM, wird für unzulässig erklärt. II. Die Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. III. Das Urteil wird für vorläufig vollstreckbar
erklärt. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des
Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung des Amtsgerichts Erdina vom Mitt⸗ woch, den 3. Jult 192, vor⸗ mittags 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. 11. Dieser Antrag wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekanntgemacht.
Erding, den 6. Juni 1929.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts Erding. 24617 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Martin Elschenbroich in Rheydt, Rheinprovinz, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt J⸗R. Scheel in Flensburg, klagt gegen den Land⸗ mann Detlef Näwe, früher in Keel⸗ beckfeld, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Be⸗ klagte mit den Zinsen aus der Hypotheß von 29 842,34 RM in Abt. III Nr. 21 Grundbuch von Keelbeck Band 1 Blatt 14 im Rückstand sei, mit dem An⸗ trag auf Zahlung von 2532,65 RM nebst 8 2 Prozeßzinsen und wegen eines Anspruchs von 2442,50 RM die Zwangsvollstréeckung in das oben be⸗ zeichnete Grundstück zur Befriedigung des Klägers wegen dessen in Abt. III Nr. 21 eingetragenen Hypothek von . 26 360 RM zu dulden. Der Kläger ladet den Veklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Flensburg auf den G6. August E929, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Pxozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. 2 0. 375/29)
Flensburg, den 1. Juni 1929.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
24618 Oeffentliche Zuftellung. Die Stadtgemeinde Frankfurt (Oder), vertreten durch den Magistrat in Frank— furt (Oder), Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Schink und Dr. Wedow in Frankfurt (Oder), klagt gegen die Frau Charlotte Hübner geb. Reimann, früher in Frankfurt (Oder), zurzeit unbekannten Aufenthalts, auf Grund folgender Behauptung: Die Be— klagte war eingetragene Eigentümerin des Grundstücks Lossow Band II Blatt Nr. 102. Aus der auf diesem Grund⸗ stück in Abt. III Nr. 12 für die Kläge⸗ rin eingetragenen Hypothek von 4843,15 Goldmark hat die Klägerin gegen die Beklagte einen gleich hohen Anspruch, für welchen die Beklagte auch persönlich haftet, der durch die über das Grund— stück eingeleiteten Zwangsversteigerung, weil nicht im geringsten Gebot liegend, fällig geworden ist. Das von der Klägerin angemeldete Liquidgt aus dieser Hypothek inkl. Zinsen hat sich bei Berücksichtigung des gesetzlichen Zwischenzinfes auf 4638,25 RM. ver⸗ mindert. In dem Zwangsversteige⸗ rungsverfahren ist die Klägerin mit 2661,68 RM ausgefallen, Für diesen Ausfall hält sich die Klägerin an die Beklagte. Für die Dresdner Bank stand eine Sicherungshypothek von 2000 Reichsmark eingetragen, das von Amts wegen berechnete Liquidat von 2003,96 Relchsmark ist voll zur Hebung gelangt. Soweit die Forderung der Dresdner Bank nicht besteht, gebührt sie der Be⸗ klagten. Dieses Liquidat von 2093,96 Relchsmark ist für die Dresdner Bank bzw. die Beklagte hinterlegt, wie im Verteilungsprotokoll festgestellt ist. Gegen Beklagte ist wegen eines Teils der klägerischen Forderung von 1690 Reichsmark und eines Kostenpausch⸗ quantums von 400 RM ein Arrest in die hinterlegten 200396 RM beantragt und angeordnet. Mit dieser Klage wird ein Teilbetrag der klägerischen Aus⸗= fallsforderung in Höhe von 1600 RM geltend gemacht. Die Klägerin hat beantragt, die Beklagte zu verurteilen, an die Klägerin 1600 RM zu zahlen, die Kosten des Rechtsstreits und die durch den Antrag, Erlaß und Voll— ziehung des Arrestes entstandenen bzw. entstehenden Kosten zu tragen. Die Klägerin ladet die Beklagte zur münd— lichen Verhandlung des Nechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des een n, in Frankfürt (Oder) auf den 17. 9. 1929, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelgssenen, Rechts- anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. z Frankfurt (Oder), 3. Juni, 1929. Die Geschäftsstelle des Landgerichts. 21630 Oeffentliche Zu stellung. Der F. Knauth, Hamburg, Steils⸗ hoperstraße 68, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Stahl und Lübbers, Hamburg, klagt gegen die Frau Joeagi
Glöckner, zurzeit unbekannten Auf⸗ enthalts, mlt dem Anutrage auf vor⸗ . vollstreckbare Verurteilung zur
Zahlüng von 2065, 8 RMenebst Kosten dieser Klage, unter der Begründung, daß 157,8 RM. für gelieferte Arbeiten geschuldet werden, 148 RM esind die durch das voraufgegangene Arrestwerfahren
entstandenen Kosten. Die Beklagte wird sur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Hamburg, Zivilabteilung 5, Ziviljustiz— gebäude, ,, Erdges . Zimmer Nr. 104, auf Dienstag, de G6. August 19235, 10 uhr, geladen. Die Sache ist als Feriensache bezeichnet worden. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Hamburg, den 5. Juni 1929.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
24631) Oeffentliche Zustellung.
Der Gustav Adolf Krgefft, Hamburg, Raboisen 40 1V, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Stahl und Lübbers, Hamburg, klagt gegen die Frau Jocgi
Glöckner, zurzeit unbekannten Auf⸗ enthalts, mit dem Antrage auf vor⸗ läufig vollstreckbare Verurteilung zur
Zahlung von 2983,30 RM zuzüglich 2 . Zinsen über dem jeweiligen Reichsbank⸗ diskont seit dem 22. 4. 29 und Kosten dieser Klage, unter der Begründung, daß 221,30 RM an Maklerprovision ge⸗ schuldet werden und 72 RM durch das pöraufgegangene Arrestverfahren ent⸗ standen . Die Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor das Amtsgericht in Hamburg, Zivilabteilung 5, Zivil justiz⸗ gebäude, , rdgeschoß, Zimmer Nr. 104, auf Dienstag, den
August 1929, 10 Uhr, geladen. Die Sache ist als Feriensache bezeichnet worden. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage delann emacht.
Hamburg, den 5. Juni 1829 Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
25144] Oeffentliche Zustellung. Die Firma k & Mer⸗ tens G. m. b. H., Teppichfabyik, ver=
treten durch ihren Geschäftsführer Kaufmann Wilhelm Mertens in
Hameln, Prozeßbebollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Senckel und Dr. Kock in Hameln, klagt gegen den Kaufmann Walter Schwarz, früher in Heilbronn a. Neckar, jetzt unbekannten Aufent—⸗ halts, auf Grund käuflicher Waren— lieferung, mit dem Antrag, den Be⸗ klagten kostenpflichtig zur Zahlung von 6465,50 Reichsmark nebst js „,. Zinsen seit dem Tage der Klageerhebung an die Klägerin zu verurteilen. Die Kläge⸗ rin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die VI. Zivilkammer des Landgerichts in Hannover auf den 21. September 1929, vormittags 11 Uhr, mit der
Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen. Rechts
anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Hannvver, den 1. Juni 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
246321 Oeffentliche Zustellung.
Kaufmann Leo Cohn, Landsberg (Warthe), Markt 11, klagt gegen Arbeiter Max Siedler in Groß
Zettritz bei Landsberg (Warthe), jetzt üinbekannten Aufenthalts, wegen Rest—⸗ forderung aus Warenlieferung mit dem Antrage, Beklagten zu verurteilen, 26 6 nebst 15 5 Zinsen seit 1. 4. 1926 an Kläger zu zahlen, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtosstreits wird Beklagter vor das Amtsgericht Landsberg (Warthe) auf 25. September 1929, vormittags 89 Uhr, geladen. Landsberg (Warthe), den 4. Juni, 1929. Der Urkundsbedmte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
2
⸗ ö. Perlust- und Sundfachen. 25630 2
Abhanden gekommen ist: Der Bantßirma Rott u. Schünemann, hier, Mohrenstr. 46, der Talon zu Frs. 500 L69ꝙũ konv. Rumänen⸗ Rente von 1905 Nr. Seh). .
Berlin, den 8. 6. 1929. (Wp. 61629) Der Pollzeipräsident. Abt. IV EG. D. J. 4.
25151 Aufgebot. Der Lebens versicherungsschein unter Nr. 1068 163, lautend auf den Namen
des Herrn Arthur Stern, Kaufmann in Frankfurt am Main, Kronberger Str. 19 ift verlorengegangen. Er wird hiermit öffentlich aufgeboten mit der Aufforderung, Ansprüche daraus gegebenenfalls bei der unterzeichneten Gesellschaft geltend zu machen. Geschieht das nicht innerhalb zweier Monate, so wird der Versicherungs⸗ schein für kraftlos erklärt. Victoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. Dr. Utech, Generaldirektor.
(251521
Der dem Gerhard Ulrich, geboren am 11. Februar 1907, in Bodenburg wohnhaft, in Delligsen am 10. Mai 1929 hier unter Listennummer 952 ausgestellte Führerschein wird hiermit für krastlos erklart.
Gandersheim, den 3. Juni 19297.
Die Kreisdirektion.
Nr. 132.
*
SErste Anzeigenbeilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
. 26189. 235233. 26190 Ak en⸗ Wir laden hierdurch die Aktionäre l2zoß6 7. I ti n . 9. 9 36 i. 36 n D . Bilanz für den 31. Dezember 1928. Europahaus A. G., Bremen. Bilanz ver 31. Dezember 1928. nachmittags r, im Büro des inl . 7 gese schaften. Herrn enn, ref, Dr. nn 23 an , n,. bd, 70 ö . k Atting,. RM [26254] Bekanntmachung. Berlin W., Kurfürstendamm 2096, statt⸗ Zugang für . 23. Juni 1829, nachmittags 3 uhr, Grundstückserweitptung .. 16 ee g Unterzeichnete Betriebs krankenkasse wird 1 14. ordentlichen General⸗ lbs.. 12 868.— 634 gag 70 im Hotel Curopäischer Hof in Bremen, Far nr Pachtrecht o gos = per 16. C. Mets. au fgelbst und billetr versammlung ergebenst ein. Fabritgebaubed dr yz = Herdentorsteinweg 49 - Ho. 5 ö 169 565 — selbe, evtl. Ansprüche sofort zu stellen 1. Ber Tagesordnung: ö 613, Tagesordnung: ö JJ 1 becks Cchneller Übnritlung der Heschäjte, 1. , und des Auf⸗ er ür, ga 1240 1. Geschäftsbericht und Rechnungsablage k 1 ö. , Georg Grauert —ĩ . . er das Ergebnis des 14. Vsd 77 5 für das Zahr 1933. un. Autogarage ö 4345 — kriengesellschaft, Berlin Stralau. 5 62s abgelaufenen. gfoschreibung 33 6h. ooo zs 2 Sen f e e ans und Gewinn gan ö — — l Me 3 S. * h . 5 7 a. Iz 18]. . 2. Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ Wohngebäude 2385 1786. — 3. i r e g srats und des Neiselraftywggenß ; 198393 Hrundstucksgefellschaft Ehartotten- nd Verlustrechnung sowie Beschluß. Zugang für Voꝛ lande Tasse und Postschet .. 09 68 ,, zl. G. in Liquid atio n. ö Ein über 9 derselben, 1928. 12282590 4. Aufsichtsratswahlen. . und Schecks... ö — anz ver 31. Dezember 1925. ö ö Vorstands und des ö 57 dd. J , . welche an e, J 9 96 V 5 8. . . Benera 4 , , Atti 4. Neuwahl des lufsichtsrats laut Statut. renn, ei e men gn, l, Vorräte... , ,, ös Gz = asse nbestant in 3 1205 Diejenigen Aktionäre, die an der Gene⸗ ,, Gemãßheit ire eg g n ng ãt . ö; Verlust .. 3 42 Banthestand w 3 55 19 ralversammlung teilnehinen wollen, haben du ghz 95 61 734. 13 25. Juni 1929 bei der af . Gewinnvortrag 2 38697 6286 2 J 3 kö . . , . A. G. z Bremen zu ew irken. Ds drs J jpotheienbesiß... . i G fe ahet re, dees, ee, äwoschreibunz Käses ess so6— Sremenz enn fe e.. e Bafftva. 50M 216 31 schaft in Möͤser bei Magdeburg, oder bei Sonstige Anldzen!——— Dr. Gerlach, Vorsitzender. Aktienkapita ;.. 139 8600 * Bassiva. einem deutschen Notar zu hinterlegen. 326 886, — . Vesebbliche Reserbe... 13 0600 — Stammkapstal!! .. .... 40 000 — . Müöser, Kreis Jerichow 1, Reg.“ Zugänge für 25191 Sonderreservvrvyy···.. 15 000 - Kreditoren... 69 469 335 Bez. Magdeburg, den . Zuni 1623. 1628. 30117008 Gebäudeunterhaltungsfonds 27 391 26 , 766 43 Gar tenstaht Möser . 31 ge os Europahaus A. 6. Bremen. Gr, K 16 Dia J Attienge sellschaft. gare rt ,. 186 30 Bilanz am 31. Dezember 1928 Senne ul; ig Sho , . Ber usttech nung Ser Bor sitzende des . kö ö ö Aktiva. 43 ö uifche Verpflichtg. 1 i. . 1. Degem ber 1928. 2 an . Effekten u. Beteiligungen 485 299 18 Grund und Gebäude: ranfitorische Verpflichtz.. 1 Debet iliam 5 ng o k und Materialien. 37 57382 Buchwert . . 506 042 58 3 6. ö 2. ; debitoren «.. 3 915 455 09 . . Gewinn ⸗ und tr ö Handlungsunkosten. .... 1 87915 Das. Avale RM 165 147, — 1é0ĩũacwbschr. 13 92503 1378 050 — w e n nen, 1879115 ĩ Mobiliar: Aufwand. RM . Beton. und Monierbau ; ö K— Buchwert 1. 1. 1928 Generalunkosten .... 286771 3 J ö 66 Aktie n⸗Gesellschaft, Berlin. ö , . . 220 734,94 Del kredererucklage ... 4750 - hh ot een forerimngs i nsen 1 062536 Gemäß ] Abs. S der 3. s6. Verordnung k 1 Abschreibung 133124 216 400 — Abschreibungeen .... 28 367 07 Abschrbg. v. Resewefonds . 80230 ane m,. . . Schl itzaftien J 9 660 J k JU . 9 '. 319 888 335 — ir hierdurch die H J 8 , . . . 1379115 Inhaber von Anteilschei Reservefonds .. 6505 64 60 18 Ba Ertrag. An dem An sschterat schieden bie Herren shefte herne, I bene r ge . Niückstän dige Obligationen el e kase uni Bantguthaben , öalmmnerem.... 2336 6 De herrn Hothern und Vogler und scheine! zum Umtalisch l“ Alten uber Rücktändige Dividende u. LW 6s 18 Warengewinn -= 30a 7ol 36 a. . D. Siegelmann aus und wurden icht 20.4 bis zum 123. September Shligationenzinsen . 56 41625 Passiva. Nicht verbrauchte Delkred. J 1529 ein schlie lich Kreditoren „ ; 3 2 233 669 4 Attienkaphal 130 9000 — Rücklage 1927. 671428 3 erlin, den 10. Februar 1929. bei der Gommerz⸗ und Privat⸗Bwank Fal Me 1e n,, Refervef ends... 534 8e 73 Verlust, . 3 Gru nd ft ads gef elisch gft Charlotten⸗ Aktien gesellschaft, erlin, Gewinn. und werlustkonto: Hybothe ken. . .. 6 6558 = Gewinnvortrag 2236 6 086 78 k Liquidation. , der üblichen Geschäftsstunden K ö 52 Buchglaubiger. 4612163 319 888 33 r . mit einem arit i = ; . q S . — K Num Reingewinn 37s 236,3 sy 666 7a Rückstärvdige Steuern . * . Sof a4; 5a 1 R 26 J Erfolgt die Einrei e il⸗ * 1 Car pvpo G. folgt die Einreichung der Anteil 9 568 39686 J. von Peßl. Roether.
Bilanz der Schwarz & Ulrich A.-G. Her 31. Dez em ber 5.
Altti va. 4 5ͤ8 a enn, 3 862 33
Debitorenkonto .. Warenkonto .. Immobilkonto ..
421 634 58 162 83171 205 510 —
ö 228
Effektenkonto J 71 000 — Floßholzverkaufskonto . 22 42579 Beteiligungskonto Abt. II 26 500 — Beteiligungskonto Abt. III 10 500 — FJuhrvarkkonto 0 4 600 j , 3 330 — Inventarkonto ..... 2 865 — Kraftfahrzeugkonto ... 570 — Stammanteilkonto ... 300 —
961 930 06
Rasßsiva.
,, 600 900 — Gesetzlicher Reservefonds . 1200 — Spezialreserve fonds... 5 09861 Krehlthrenkontz⸗ 59 699 33 Steuerreservekonto ... 25 000 — Alzeptenkonto .. 7 07528 D 44 569 — Delkrederekontoe.. .. 5 71282 Hypothekendarlehnskonto. 180 000 — Gen inn gh 33 57502
ol dd og
Gewinn⸗ und Verlustkonto
der Schwarz Ulrich 21.463. ver 31. Dezember 1928.
Soll. 1. 8 Fuhrparkkonto, Verbrauchs⸗ ,,, 666 65 Pferdekonto, Abschreibun 370 — Automobill onto, Verbrauch 9 91772 Steuerkonto k 27 488 44 Inventarkonto, Abschr. . . 33077 Unkostenkonto ..... 29 947 149 Gehalt⸗ und Taglohnkonto 80 71462 Immobilkonto ..... 2745 — Kraftfahrzeugkonto, Abschr. 4 430 Kontokorrentkonto .. 5 loo — Steuerreservekonto .. 26 000 - Gewinnsaldo ..... 33 57502 220 28571 Haben. h Waren lotnti;;;⸗ 186 88791 Zinsenkonto ...... 221 36 Lokomobilkonto ..... 2 056 — ö (ein⸗ gegan gene Verlustposten 25 Anteil. Gewinn . . ö Anteil. Gewinn Abt. III 13 500 — Steuerkonto (nicht ver⸗ brauchte Steuer ... 2 855 65 Anteil. Gewinn vom Floß⸗ , 5 740 92 220 28571 Terteilung:
z26 Dividende v. M 605 00, — 30 C6, —
Gutschrift a. gesetzl. Reservefds. 2 000, —
Gutschrift a. Spezialreservefdsz. 1 575,02 . 33 575, 0ꝛ Gried berg, den 4. April 1929.
scheine an dem Schalter der vorgenannten Bank, so wird keine Provision berechnet, andernfalls wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht. Die vorgenannte Bank ist bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen zu vermitteln. Die Anteilscheine unserer Gesellschaft, die nicht spätestens bis zum 12. September I929 eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt von Anteilscheinen, die den zum Umtausch in Altien über je nom. RM 20, — erforder⸗ lichen Betrag nicht erreichen und nicht bis zum genannten Termin zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver— fügung gestellt sind. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Anteilscheine treten⸗ den Aktien unserer Gesellschaft werden für Rechnung der Beteiligten nach Maß⸗ gabe der gesetzlichen Bestimmungen ver⸗ wertet; der Erlös wird nach Abzug der entstandenen Unkosten zur Verfügung der Beteiligten gestellt. ö Berlin, den 10. Juni 1929. Betan⸗ ünd Monierbau Aktien⸗ Gesellsch aft.
251601. . Breuhische Hypotheken⸗ Actien⸗Bank.
Abfindung der Gläubiger der Pfandbriefe alter Währung. Unsere im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 52, 53 und 54 von 1929 mit Zustim⸗ mung der Aufsichtsbehörde gemachten An⸗ gebote zur Abfindung der Ansprüche aus Pfandbriesen alter Währung sind an⸗
sprüche beträgt nur 0, 14 99.
Wir fordern nunmehr die Inhaber der Anteilscheine zu unseren 4M h igen Gold⸗ pfandbriefen Serie X (Liquidations- pfandbriefe) bzw. zu unseren 4 99 igen Goldzertifikaten auf, die Anteilscheine nebst Ratenscheinen 1— 4 zwecks Entgegennahme der Schlußabfindung bei uns einzureichen. Die Einreichung hat mit einem Ein⸗ reichungsvordruck unter Beifügung eines arithmetisch geordneten Nummernverzeich⸗ nisses bei unserer Kasse in Berlin W. 8, Mohrenstraße 65, zu erfolgen. Postsendungen sind portofrei uns zuzu⸗ stellen und mit dem Zusatz „Pfandbrief⸗ abfindung“ zu versehen. , Merkblätter für die Schlußabfindung nebst Einreichungsformularen stehen kosten⸗ los zur Verfügung.
Soweit Papiermarkpfandbriefe noch nicht zum Umtausch in 4 ige Gold⸗ pfandbriefe bzw. Goldzertifikate auf Grund unserer Bekanntmachungen im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 12 vom 15. Januar 1927, Nr. 25 vom 31. Januar 1927 und Nr, 59 vom 11. März 1927, betreffend die 1699 ige Teilausschüttung eingereicht sind, werden die Inhaber der Pfandbriefe, um eine eventuelle Hinterlegung ihres Anteils zu vermeiden, hierdurch nochmals auf— gefordert, den Umtausch vorzunehmen. Berlin, im Juni 1929.
Schwarz & nlrich 2. 6. Unterschrift.)
Verlin, Montag, den 10. Juni
Gewinn⸗ und Verlustkonto für den 31. Dezember 1928.
An Berlust. Unkostenkonto (einschließl. Steuern und soziale Ab⸗ gaben) Abschreibungen auf: Fabrikgebäude 58 81, 64 Wohngebäude 13 729,90 Maschinen . 194 136, 18 sonst. Anlagen 444 215,98 Vortrag v. 1927 TD d Tv p Reingewinn
1928... 378 256,22
RM 8
4142 925 66
711 06365
5677 666 74
5 731 656 05
Per Gewinn. Vortrag von 1927 .. Fabrikations konto...
199 410652 5 532 245 53
Berlin, im Mai 1929.
Dr. Ph. Rosenthal. Vorstehende Bilanz nebst
übereinstimmend gefunden.
ei der Niederlassungen und
Hannover
winnanteilscheins
bis 20 009 des auf das
Nr. 32. Die Herren Louis Hellma
mehr an.
Hofmannshof und Herr
Stgatsdienst. Berlin, im Juni 1929.
Dr. Ph. Rosenthal.
Preußische Hypotheken⸗Aetien⸗ Bant.
Porzellanfabrit᷑ Ph. Rosenthal Co. Aktiengesellsch aft.
Verlustkonto haben wir geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern
Dresden, den 10. Mai 1929. Treuhand⸗Bereinigung Akttiengesellschast. v. Albedyll. Kunzendorf.
Die Dividende für das Geschäfts⸗ hr ö. ö . Juni d. J. mit 5a 1 2 K f 5 8 genommen. Der Prozentsatz der Wider⸗ b / Dresdner Bauk in Serlin und deren in Dresden, i n Hannover, München ürnberg sowie bei dem Bank⸗
haus Dppenheimer & Müller in
zur Auszahlung, und zwar für die Stamm attien Nr. 1-200 gegen . des Ge⸗3 r.
für die Stammaktien Rr. 2201 egen ,,,
45 ãfts jahr 192
lautenden Gewinnanteilscheins
Josep gehören dem Aufsichtsrat nicht
Die turnusmäßig aus dem Aufsichtsrat ausgeschiedenen Herren Geheimer Rat Dr. von Casselmann, Wilhelm Rosenthal und Bankdirektor Dr. h. c. Wilhelm Klee⸗ mann wurden wiedergewählt. wählt wurden Frau Marla Rosenthal⸗
präsident Yr. Ritter von Henle, letzterer mit Wirkung seines Austritts aus dem
Porzellanfa brit Rh. Nosenthal & Co. Aktiengesellsch aft.
5 731 6560s
Simon. Gewinn⸗ und
3.
unn und Erich
Neuge⸗
Regierungs⸗
Simon.
Aufgestellt auf Grund der ordnungs⸗ mäßig geführten Geschäftsbücher der Ge⸗ sellschaft.
L. S. Hermann Köster, beeidigter Bücherrevisor V. D. B. Europahaus A. G. Fr. Steinecke. Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1928.
Berlin, den 6. Mai 1929. Cervusa Kakao⸗ und Schokoladen
1929
Verlustrechnung ist von uns geprüft und mit den Büchern der Gesellschaft über⸗ einstimmend gefunden worden. 9 . . . , Treuhandgesellscha G. Dr. Ro fen berg. ppa. e,,
T leus3i Un kosten, Zinsen. Steuern ꝛ. 514 9646367 Bilanz am 31. Dezember 1927. Abschreibungen ..... 18 2698 97 Le , , ktiva. RM . We geg sl Kasse und Postschec.. , i. Betriebseinnahmen... . Hol 990 68 Bankguthaben. ..... 148 747 30 Entnahme aus dem Re—⸗ k ⸗ 410 — ferne fonds 30 333 83 Forderungen.... 900 41285 , , . Vorrat g . Fabrikeinrichtung u. Werk⸗ j . K 51 2913 125 Fuhryark ö 18 50961 Bilanz per 31. Dezember 1928. Tautton. .... 629 — ; . ö 5 706 — Aktiva. RM * Beteiligungs, und Amorti⸗ R / 151067 sationskonto. ... 129 500 - 3. J ; 16 I9 Verlustsaldo ...... 69 667 — G, 4746 95 Daby G. m. b. S..... 9 242 94 , Warenbestand ..... 131 245 45 Passiva. Grundstücke u. Gebäude 248 730 — Stammkapital. .... 50 000 — Vasch. u. Fabrikinventar. 130 895 — Alzepte . 15 909 — k k 1 — Verpflichtungen. .... 1143 643 14 ransportmittel! .... 2 000 — ; Reklameinventar .... 4246 — ö 1208 63st Beteiligungen ...... . Gewinn und Verlustrechnnng J 71 60088 am 1. Dezember 1227. ; ; RM ö 1 Bel e g r isn, . 346) zeta rn. og, , nketerr?⸗,, , . Banken — . 2383 587318 Abschreibungen . .... 3 32299 Kreditoren . si Rn, nn, 2131933 Uebergangskonto .... 707764 K ö 31192 464 82 08 ben... . 3 . . 3 ö ation und Beteiligung. 8 7öl 03428 Verlustsaldo: oa. 1 Gewinn und Verlustrechnung. Vortrag aus 1826 * rr. ; 146 434. 96 Soll. RM 3 Gewinn 1927 76 767,96 69 667 Dandlungsunkosten.. 326 4390 70 D. rss os Betriebsunkosten. 270 805651 . Norddeuisches Fahrrad werk K 5 760 G 9. rg men g,, 93 B Altiengese n chan rundst. u. Geb. z erlin, e 87. Masch. u. Fabrik⸗ ,,, inventar. 14543, 66 3 Transportmittel 1 008, 24832 Reklameinventar 4246,29 22 32579 z en ,, Gesellschaft ; —— a n Herren: Debitoren . . 3835 , . Gurt Witt, Berlin W., 361 68 orsitzender, ĩ Haben. 2. . Albert Wehe, Berlin⸗Schöne⸗ inn 25. erg, ; Wrinfbortrag ans 1327 's hn s, z., T gerfhtgzat. a. D. Di. Glsasser. Herltfe ...... . . h . Dee g g rich Onken, Bern ,,, 1m,
eglitz, 5. Oberingenieur Wilhelm Rusch, Berlin⸗ Tempelhof.
fabrik A. G. A. Hirsch. K. Michel.
Norddeutsches Fahrradwerk Aktiengesellschaft, Berlin SW. 29.
Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und
—— D
—
e ᷣᷣ—QQKuKiiKK—ͥͤu,, „
eme, , , re,, , derm = e.
ü
w
2
ö
. —— * —
26