1929 / 132 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Jun 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Anzeigenbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 132 vom 10. Juni 1929. S. 2.

24719.

Kerkerbachbahn⸗ Aktien⸗Gesellsch aft.

Unsere Aktionäre werden hiermit zu der am Samstag, den 6. Juli 1929, 14,45 uhr, im Bahnhof zu Niederlahn⸗ stein stattfindenden ordentlichen Gene⸗ ralversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht für 19238 nebst Bilanz

und Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

2. Genehmigung derselben und Ent⸗

lastung von Vorstand und Aussichts⸗ rat.

3. Wahlen zum Aussichtsrat.

4. Verschie denes.

Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben ge⸗ mäß Gesellschaftsvertrag ihre Aktien oder Interimsscheine bzw. Hinterlegungsscheine spätestens Mittwoch, den 3. Juli, 17 Uhr, bei der Gesellschaftskasse in Kerkerbach, bei der Deutschen Bank in Blankenburg a. Harz oder sonst nach Maßgabe des Gesellschaftsvertrages zu hinterlegen.

Kerkerbach, den 4. Juni 1929.

Der Borstand.

L24234. Triptis Aktiengesellschast,

Triptis i. Thür. Erste Aufforderung.

Auf Grund der 5. und 7. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen fordern wir die Inhaber von Stammaktien unserer Gesellschaft auf, ihre Aktien mit laufenden Gewinnanteil⸗ scheinen und folgenden sowie den Er⸗ neuerungsscheinen unter Beifügung eines zahlenmäßig geordneten Nummernver⸗ zeichnisses in doppelter Ausfertigung bis spätestens zum 30. Oktober 1929 zum Umtausch in Stammaktien über RM 100, bzw. RM 1000,

bei dem Bankhause Gebr. Arnhold in

Dresden oder Berlin, oder

bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗

schaft in Meiningen, oder

bei dem Bankhause Abraham Schle⸗

singer in Berlin, oder

bei dem Bankhause Bayer E Heinze in

Chemnitz oder Leipzig während der üblichen Geschästsstunden ein⸗ zureichen.

Gegen Einreichung von 5 alten Stamm⸗ aktien zu je RM so, werden 4 neue Stammaktien zu je RM 100, —, bzw. gegen Einreichung von 50 alten Stamm⸗ aktien zu je RM 80, werden 4 neue Stammaktien zu je RM 1000, mit Ge⸗ winnanteilscheinen Nr. 1 und folgende sowie Erneuerungsscheinen ausgefolgt. Die Umtauschstellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen zu übermitteln.

Der Umtausch wird provisionsfrei vor⸗ enommen, wenn die Einreichung der lktien am Schalter der Umtauschstellen stattfindet, oder wenn die Aktien im Sam⸗ melde pot bei einer Effektengirobank liegen. In anderen Fällen wird dis übliche Pro⸗ vision in Ansatz gebracht.

Diejenigen Stammaktien unserer Ge⸗ sellschaft über nom. RM 80, —, die nicht bis zum 30. Oktober 1929 einschließlich ein⸗ gereicht worden sind, werden nach Maß⸗ gabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt von Aktien, die nicht in einem Betrag ein⸗ gereicht werden, der die Durchführung des Umtauschs ermöglicht, und die nicht zur Verwertung für Rechnung der Be⸗ teiligten zur Verfügung gestellt worden ind. Die an Stelle der für kraftlos er⸗ lärten alten Aktien auszugebenden neuen Stücke werden nach Maßgabe des Gesetzes verkauft. Der Erlös wird abzüglich der entstandenen Kosten an die Berechtigten ausgezahlt oder für diese hinterlegt.

Die Inhaber der umzutauschenden Stammaktien über je RM So, können

ö innerhalb von drei Monaten nach Ver⸗

öffentlichung dieser Bekanntmachung im Reichsanzeiger, jedoch noch bis zum Ab⸗ lauf eines Monats nach Erlaß der letzten Bekanntmachung über die Aufforderung um Umtausch durch schriftliche Er⸗ ärung bei unserer Gesellschaft Wider⸗ . gegen den Umtausch erheben. ußer der Abgabe dieser schriftlichen Widerspruchserklärung gegenüber unserer Gesellschaft ist zur ordnungsmäßigen Er⸗ nn des Widerspruchs erforderlich, daß er widersprechende Aktionär seine Aktien oder die über sie von einem Notar, einer Effektengirobank oder einer der oben⸗ genannten Umtauschstellen ausgestellten Finterlegungsschein bei der Gesellschaft nterlegt und dort bis zum Ablauf der iderspruchsfrist beläßt. Ein etwa er⸗

. . Widerspruch verliert seine Wir⸗ ng, falls der Aktionär die hinterlegten

. Altienurkunden vor Ablauf der Wiber⸗

spruchsfrist zurückfordert. Der Wider⸗ pruch wird nur wirksam, wenn Inhaber

bon alten Stammaltien, deren Stücke den

s . ten Teil des Gesamtbetrags dieser en erreichen, dem Umtausch wider⸗ sprechen. 36. Da trotz etwaiger wirksamer Wider⸗ spruchserhebungein freiwilliger Umtausch ulässig ist, werden die Urkunden der⸗ . Inhaber von Aktien, die nicht iderspruch erhoben haben, als freiwillig zum Umtausch eingereicht angesehen und uungetauscht werden, sofern nicht von den ; onären bei Einreichung ihrer Aktien n Umtausch ausdrücklich das Gegenteil Lerner ür. . d r n x., d. 5. Juni 1929. Triptis Attiein geseltschaft. C. gie f rich f

254291

Die Aktionäre der Schüttorfer Zeitung und Druckereibetriebs A. G., Schüt⸗ torf, werden hiermit zu der am Dienstag, den 25. Juni 1929, nachmittags 5,30 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung: 1. Vorlegung des Rechnungsabschlusses und der Bilanz für 1928 sowie Beschlußfassung über deren Genehmigung. 2. Entlastung von Vor— stand und Aufsichtsrat. 3. Verschiedenes.

Schüttorf, den 8. Juni 1929. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Sch ůmer.

Ludwig Koch Aktiengesellschast,

1 Siegen.

Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschast zu der am Donnerstag, dem 27. Juni 1929, vormittags 11 Uhr im Hotel Kaisergarten zu Siegen stattfindenden ordentlichen General— versammlung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts—⸗ jahr 1928 mit den Berichten vom Vorstand und Aufsichtsrat.

2. Genehmigung der Bilanz und Be⸗— schlußfassung über die Verwendung des Ueberschusses.

3. Entlastung des Vorstands und Auf— sichts rats.

4. Aufsichtsratswahlen.

Zur Teilnahme an der Hauptversamm⸗ lung und zum Erscheinen in derselben sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bis zum dritten Tage vor der anberaumten Hauptversammlung abends 6 Uhr entweder thre Aktien bei der Gesellschaftskasse hinter⸗ legt haben oder deren Hinterlegung bei einem deutschen Notar oder bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein A. G. Filiale Siegen, in Siegen, oder bei der Siegener Bank, Filiale der Deutschen Bank, in Siegen, durch Bescheinigung nachweisen. Nach Einreichung der Aktien oder der Bescheinigungen wird den Aktio— nären eine schriftliche Einlaßkarte ausge⸗ stellt. In dieser ist die Zahl der Stimmen angegeben, zu welchen der Aktionär nach Maßgabe der hinterlegten Aktien be— rechtigt ist.

Siegen, den 8. Juni 1929.

Der Vorstand.

2553.

Fro JLJperr nder,

261871.

Dresdner Steickmaschinenfabrit Irnischer & Witte Aktiengesel lch aft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den zu der am Mittwoch, dem 3. Juli 1929, mittags 12 Uhr, im Sitzungs⸗ zimmer des Bankhauses Bassenge EFritz⸗ sche, Dresden, Gewandhausstraße 5, statt⸗ findenden 17. ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Be⸗ richts über das Geschäftsjahr 1929, sowie Beschlußfassung über deren Ge⸗ nehmigung.

2. Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an den Vorstand und den Aufsichtsrat.

3. Satzungsänderungen betreffend

a) 54a Herabsetzung des Stimm⸗ rechts der Vorzugsaktien,

b) 5 23 Aufsichtsratsvergütung,

c) 524 Ort der Generalversamm⸗ lung,

d) 5 25 Hinterlegung von Aktien zur Generalversammlung,

e) 531 Geschäftsjahr

f) 532 Gewinnverteilung,

g) 5 33—37 Wegfall der Ueber⸗ gangs⸗ und Einbringungsbestim⸗ mungen,

4. Aufsichtsratswahl.

5. Entlastung wegen verspäteter Ein⸗ berufung der Generalversammlung.

Zu Punkt 3 der Tagesordnung findet, soweit erforderlich, neben der Abstimmung der Generalversammlung je eine ge⸗ sonberte Abstimmung der Stammaktionäre und der Vorzugsaktionäre statt.

Aktionäre, die in der Generalversamm⸗ lung stimmen wollen, müssen ihre Aktien, oder Hinterlegungsscheine eines deutschen Notars oder der Dresdner Kassen⸗Vereins Aktiengesellschaft bzw. der Bank des Ber⸗ liner Kassen⸗Vereins über dort hinter⸗ legte Aktien (letztere beiden nur für Mit⸗ glieder des Effektengirodepots), spätestens am 1. Juli 1929 bei der Gesellschaft in Dresden oder bei dem Bankhause Bassenge G Fritzsche, Dresden, Gewandhausstr. 5, hinterlegen.

Dres den, den 7. Juni 1929.

Dres dner Strickmaschinen f abri?t Irmscher & Witte Akttiengesellsch aft.

Der Vorstand. Karsch.

Reichsmark 3 980 009, Stamm aktien (20900 Stück über je RM 1000, Nr. 1— 2000, 10 800 Stück über je RM 100, Nr. 2001 —–- 12 890) (betreffend Zulassung an der Börse zu Berlin) und über Reichsmark 289 0009, neue Stammaktien (2800 Stück über je RM 100, Nr. 10 001-12 800) (betreffend Zulassung an der Börse zu München) der

Triumph Werke Nürnberg Aktiengesellschaft in Nurnberg.

Die Triumph Werke Nürnberg Aktiengesellschaft ist im Jahre 1896 unter der Firma „Deutsche Triumph⸗Fahrradwerke Aktiengesellschaft“ errichtet worden. Die Umwandlung des Namens der Firma erfolgte durch Generalversamm— lungsbeschluß vom 12. Dezember 1911. Der Sicz der Gesellschaft ist VRäürnberg.

Zweck der Gesellschaft ist die Herstellung und der Vertrieb von Maschinen, Maschinenbestandteilen und Werkzeugen jeglicher Art, insbesondere von Fahrrädern und Fahrzeugen jeder Art, Bestandteilen und Zubehörstücken von solchen; ferner von Gegenständen der Metallindustrie und anberer verwandter Industrien. Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweigniederlassungen, Betriebsstätten und Kontore an allen Orten innerhalb und außerhalb Deutschlands zu errichten, sich auch bei anderen, ihren Zweck fördernden Unternehmungen zu beteiligen, oder solche zu begründen oder zu über⸗ nehmen, sowie Aktien und sonstige Titel oder Forderungen solcher Unternehmungen zu erwerben und wieder zu verwerten; endlich bewegliche und unbewegliche Anlagen, Sachen und Rechte, insbesondere Patente, welche ihre Zwecke fördern, zu erwerben,

auszunützen und zu verwerten.

Das Grundkapital der Gesellschaft betrug ursprünglich 500 000, und wurde nach und nach bis zur Goldumstellung auf K 22 250 000, und zwar G 22 000 000, Stammaktien, 22 000 Stück zu je Æ 14000, und M4 250 000, Vorzugsaktien Lit. B, 2650 Stück zu je K 1000, gebracht.

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 23. Juni 1923 hatte die Gesellschaft A 40 000 900, Genußscheine, 40 000 Stück zu je Æ 1000, ausgegeben, die aber laut Beschluß der Generalversammlung vom 31. Mai 1924 gegen Zahlung von RMo, 50 pro Genußschein wieder zur Einziehung gelangt sind.

Die Generalversammlung vom 18. April 1925 beschloß die Umstellung der Stammaktien von PM 22 000 000, auf RM 3 080 000, durch Abstempelung jeder Stammaktie von PM 1000, auf RM 140, und der Borzugsaktien von PM 260 000, auf RM 5009, durch Abstempelung jeder Vorzugsaktie Lit. B

von PM 1000, auf RM 20, —.

Die Gesellschaft hat ihre Stammaktionäre gemäß der 2./5. bzw. 7. Goldbilanz⸗ durchführungsverordnung (G. B. D. V.) aufgefordert, bis zum 31 Juli 1929 ihre Stammaltien über je RMl40, in neue Stammaktien zu RM 1000, und RM 100, umzutauschen. Die Vorzugsaktien Lit. B über je RM 20, wurden im Wege des frei⸗ willigen Umtausches in Stücke zu RM 100, getauscht.

Das Grundkapital beträgt nach , , des Umtausches gemäß der

2. /5. bzw. 7. G. B. D. V. nunmehr RM 308

000, und ist eingeteilt in 2000

Stück Stammaktien zu je RM 1000, mit den Nr. 1–= 2009, 10 80990 Stück Stammaktien zu je RM 160, Nr. 2001-12 800 und 50 Vorzugsaktien Lit. B zu je RM 100, mit den Nrn. 1—60. Die Stammaltien lauten sämtlich auf den Inhaber und tragen die faksimilierten Unterschriften des Vorstands und des Aufsichtsrats⸗ vorsitzenden. Die Stammaktien sind ferner mit dem Aktienfolio und dem hand⸗ schriftlichen Vermerk eines Kontrollbeamten versehen. Außerdem sind jeder Stamm⸗ aktie 10 Gewinnanteilscheine mit den Nr. Ju. ff. sowie ein Erneuerungsschein beigefügt.

Die Vorzugsaktien Lit. B, die sich

im Besitze eines Konsortiums besinden,

das sich aus Mitgliedern des Aufsichtsrats der Gesellschaft zusammensetzt, erhalten einen Anteil am Jahresgewinn in Höhe von 690 im Vorrange vor dem auf die Stamm⸗ altien entfallenden Anteil am Jahresgewinn. Fällt in einem Geschäftsjahr auf die Vorzugsaktien Lit. B kein Gewinn oder ein geringerer als 69, so haben die Vorzugs⸗ altien Lit. B den Anspruch auf Nachzahlung aus dem Gewinn der nächstfolgenden Jahre im Vorrange vor dem auf die Stammaktien entfallenden Anteil am Jahres⸗ ewinn. Diese Nachzahlungsberechtigung erlischt jedoch, wenn sie innerhalb der

erjährungsfrist eines Gewinnanteilscheines nicht erfüllt werden kann. Nachzahlungen, die in einem späteren Geschäftsjahre auf Rückstände aus früheren Geschäftsjahren geleistet werden, erfolgen nur an den Inhaber des Gewinnanteilscheines des späteren Geschäftsjahres. Weitere Rechte auf Teilnahme am Jahresgewinn gewähren die

Vorzugsaktien Lit. B nicht.

Die Vorzugsaktien Lit. B können vom 1. Oktober 1931 ab jedoch nicht vorher zum Kurse von 11639 auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung zurückgezahlt werden. Der hierzu nötige Generalversammlungsbeschluß bedarf unbeschadet der etwa nach Gesetz oder Satzung wegen Herabsetzung des Stammkapitals erforderlichen sonstigen Voraussetzungen einer Mehrheit von *, der in der be⸗ schließenden Generalbersammlung vertretenen Stimmen. Die Vorzugsaktien gewähren bei der Abstimmung hierüber nur ! Stimmrecht. Im Falle einer Liquidation

ber Gesellschaft sind die Vorzugsaktien den Stammaktien zurückzubezahlen.

it. B zum Kurse von 1153 im Vorrange vor

Die Generalversammlungen finden in Nürnberg statt. In ihnen gewährte bis jetzt jede Altie eine Stimme. Bei der Abstimmung über Besetzung des Aufssichts⸗

rats, Aenderung der Satzungen oder Auflösung der Gesellschaft gewährte jedoch

Fahl nasen Fabri ngen 81 go. ö,, Wer nge

Führe

aufgenommen 1926, zu JoY verzinslich und jährlich mit 27 amortisierbar, rickzah im ganzen oder in Teilbeträgen von 50 006 GM oder dem Vielfachen jederzeit nach neunmonatiger Kündigung, frühestens zum 31. 12. 1929.

sede Vorzugsaktie Lit. B. zu RM 20, 20 Stimmen, so daß in diesen drei Fällen den 22 9000 Stimmen der RM 3 080 000, Stammaktien 5000 Stimmen der Reichs⸗ mark 5000, Vorzugsaktien Lit. B. gegenüberstanden. Nach erfolgtem Umtausch des Aktienkapitals nach der 2.5. bzw. 7. G. B. D. V. gewährt ein Stammaktienbetrag bon Rm 1090, eine Stimme, ein Vorzugsaktienbetrag von RM 100, 7 Stimmen. Bei Abstimmung über Sesetzung des Aufssichtsrats, Aenderung der Satzun gen oder Auflösung der Gesellsckaft gewährt jedoch jede Bor⸗ zugtaktie Lit. 3. von Rn 199, 146 Stiminen, so daß in Zukunft in diefen drei Fällen den 30 89090 Stimmen der RM 3 6ös9 960, Stammni⸗ aktien 7069 Stimmen der RM 5960, Borzugsaktien Lit. B. gegen⸗ überste hen .

ö Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Gesellschaft verpflichtet sich ferner, ihre Bekanntmachungen weiterhin in einer Berliner Vörsenzeitung (bis auf weiteres im Berliner Börsen⸗ Courier oder in der Berliner Börsen⸗eitung), in den Münchener Neuesten Nachrichten und im Fränkischen Kurier, Nürnberg, zu veröffentlichen. .

Der Borstand der Gesellschaft besteht zurzeit aus den Herren: Rudolf Held, Fritz Albrecht und Johannes Bucher, sämtlich in Nürnberg. .

Der von der Generalversammlung zu wählende Aufsichtsrat besteht aus mindestens 5 Mitgliedern, zurzeit aus den Herren: Friedrich Pergher, Direktor der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale Nürnberg, Nürnberg, Vorsitzender; Bankier Albert Adler, i. Fa. Albert Adler, München, stell= vertretender Vorsitzender; Sigmund Adelung, i. Fa. Marx Adelung, Fürth; Alfred Fränkel, i. Fa. M. Bettmann E Co., Nürnberg; Kommerzienrat Eduard Haas, Fabrik⸗ besitzer, i. Jg. J. Edward Earnshaw E Comp., Nürnberg; Major a. D. Paul Halder, München; Gottfried Hülsen, Privatmann, Berlin; Dr. Kurt Kuntze, Privatmann, Garmisch; Julius Markowiez, Privatmann, Pasing; Friedrich Ritter von Raffler, Vorstandsmitglied der C. H. F. Müller A.⸗G., Hamburg; Rechtsanwalt Dr. Nathan Rosenthal, Nürnberg; Generaldirektor a. D. Carl Schwemmer, Privatmann, Nürn⸗ berg; Regierungsrat a. D. Wilhelm Wölfing, Berlin.

Die Mitglieder des Aufsichtsrats erhalten außer dem weiter unten erwähnten Anteil am Reingewinn eine feste jährliche Vergütung von RM 1000, für jedes Mitglied und für den Vorsitzenden und seinen Stellvertreter von je RM 2006,

Die Gesellschaft verpflichtet sich, in Berlin und München Stellen zu unterhalten und jeweils bekanntzugeben, bei denen die Auszahlung der Gewinnanteile, die Aus⸗ gabe neuer Gewinnanteilbogen, die Hinterlegung von Aktien zwecks Teilnahme an den Generalversammlungen, die Ausübung von Bezugsrechten, sowie alle sonstigen von einem der Gesellschastsorgane beschlossenen, die Aktienurkunden betreffenden Maßnahmen kostenfrei bewirkt werden können. gat Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Oktober bis 30. September eines jeden

ahres.

Der sich ergebende Reingewinn wird wie folgt verwendet:

a) 594 des Reingewinns werden dem gesetzlichen Reservefonds überwiesen, bis dieser die gesetzliche Höhe erreicht hat;

b) aus dem alsdann nach Abzug etwaiger weiterer Abschreibungen und Rück lagen verbleibenben Betrag erhalten die Inhaber der Vorzugsaktien Lit. B, 6h, sowie die etwa zu leistende Nachzahlung auf Gewinnanteilscheine aus früheren Geschäftsjahren;

e) aus dem alsdann verbleibenden Betrag erhalten die Inhaber der Stamm⸗ aktien eine Dividende von 499;

d) aus dem dann noch verbleibenden Betrag erhalten die Mitglieder des Vor- standes die ihnen nach den Anstellungsverträgen zukommende Tantieme, sowie der Aufsichtsrat eine Tantieme von 109, deren Verteilung unter die einzelnen Aufsichtsratsmitglieder der Aufsichtsrat beschließt;

e) über die Veriwendung des alsdann noch verbleibenden Betrags des Rein—⸗ gewinns beschließt die K

An Dividenden verteilte die Gesellschaft; in den Geschäftsjahren: 1924/ñ25 689 auf RM 5 000, Vorzugsaktien,

555 auf RM 3 080 009, Stammaktien, in den Geschäftsjahren: 1925ñ226 655 auf RM 5 000, Vorzugsaktien, ö 555 auf RM 3 080 000, Stammaktien, in den Geschäftsjahren: 1926/27 6565 auf RM 5 000, Vorzugsaktien, ; 1099 auf RM 3 080 000, Stammaktien, in den Geschäftsjahren: 1927‚28 699 auf RM 5 000, Vorzugsaktien,

1599 auf RM 3 080 000, Stammaktien.

Bilanz für den 30. September 1928.

ö Attiva. Rea (3 Rehe

Grundbesitz z , , 6 9 , 5. 302 600 w K

Zugang. . ..... . . . . 66 Sog sa. 870 10484

294 Abschreibung. ... 17 404 84 862 700

guganng 4 136 28265 , r, nnn, 34 082 65 102 200 - w . Siganne 69 525 288 60 1089 Abschreibung 5 52 58860 472 700 . 0 . . 1 0 2 9 1 8 . ,, ichrelknngg 54 755 08 1—

,

19h, Mb schweihuh , 20 978 = 1 Ratet, . z,,

Zugang 1 1 2 1 0 d 9 14 . 9 1 . 7317,46 7318 46

hon, Thschreib nne. , , 231740 1— Wohnungskolonie Gibitzenhofß .. . .... Iod ddõdõ -=

1965 Abschreibung . , 41000 3 384 000 Kassa 1 0 1 1 1 2 4 2 1 1 1 0 14 * 1 1 1 6 1 1 1 1 ö 11 257 95 ,,,, , 90 774 14 Bank⸗ und sonstige Debitoren) ..... .. 2 410 381 56 enn, nde, 194398927

6 570 605 92

Pa siv a. Aktienkapital: f

Stammaltien -... . 3 080 900

d, ,, 5 000 3 o85 000 e 100 000 - ,, nn,, 71 348 33 Hypothek auf Wohnungskolonie Gibitzenhof) .... 310 60411 Rücklage für Grunderwerbsteuer lt. 85 190 und 28 des

Grunderwerbsteuergesetzes.. ..... ... 16 000 Riöchage ir Steuer weck . 230 9000 K 1476 869 45 Uebergangsposten?) 28 14 1 1 1 9 9 . 8 9 9 391 736 46 Noch nicht erhobene Dividende... 3 500 Gewinnvortrag vom 30. September 1927... 6 01777 Reingewinn pro 1927 / 28 , 881 529 80 887 547 57 Verwendung des Reingewinnes:

Gesetzliche Reserpe .. 100 000

Delkredere⸗ und sonstige Rücklagen... .... 2650 000 -

600 Dividende auf Vorzugsaktien Lit. d. .... 300

1655 Dividende auf Stammaltien. ...... 462 000

Vortrag auf neue Rechnung... . Ib 247 57

87 ᷣN h

6 670 605192

) Hierunter RM 43 960,69 Bankguthaben. . 3 Hierunter RM 262 241,97 Rohmaterialien, KM 110 727,63 Halbfabrikate,

RM 571 019,67 Fertigfabrikate.

) Ursprünglich PM 296 666, RM 71 348,33 nach dem Aufwertungs⸗

gesetz zu verzinsen und zu tilgen.

Feingoldhypothek im Betrage von 116,480 g Feingold GM 324 . ar

) Hierunter RM 90 650,11 Warenakzepte. Hierin sind verschiedene, noch zu leistende Zahlungen verbucht.

(Fortsetzung auf der folgenden Seite?

Zweite Anzeigenbeilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Nr. 132.

7. Aktien⸗ gesellschaften.

I23052 Hutwert Müller G Wörnle Nachf. A.-G., München.

Vilanztonto ver 31. Dezember 1928.

(24381.

Berlin, Montag, den 10. Juni

Gerling⸗Konzern Rheinische Versicherungs⸗-Gruppe Aktiengesellschaft, Köln.

Gewinn⸗ und Berlustrechnung für 1928.

Vortrag aus dem Vorjahre... ..

An Attiva. A ,, . und Gebäude 127 380

aschinenbestand .... hl 500 Einrichtung.. 11900 Kassabestand, Postscheck⸗ und

Bankguthaben. .... 4454 40 lußenstände.. .... 79 606 62 arenbestand. ..... 85363 50

118

360 204 22 Per Passiva. Aktienkapital. J 200 000 Gesetzliche Reserve ... 12 000 reditoren J 124 001 58 , 7960 66 Gewinnvortrag lt. Vor ahr 6 825, 10 Gewinn 122 1iizis 162422, 360 204152 Erfolgsrechnung. Mn K 13 Gehälter... bh2 144 - Allgemeine Unkosten. .. 42 620 25 insen und Skontg ... 11 232 63 eisespesen und Provision 32 45116 Debitorenverluste . 134409 Steuern 18 488 70 Zuweisung zum Reservefonds 2 000 - Abschreibungen .... 10 652 95 Del kredereruckstellung. .. 7 960 66 Gewinn 1928 ...... y 241718 Per QAIL6*86 31162 Bruttogewinn... . 18831162 188 311 62

Vorstehende Bilanz nebst Erfolgs rechnung ist von mir geprüft und mit den ordnungsgemäß geführten Büchern der Hutwerke Müller C Wörnle Nachf. A.-G.

übereinstimmend befunden. München, den 28. Mai 1929. Der öffentlich angestellte und beeidigte

Bücherrevisor V. D. B. Karl Marcus.

Bericht über das

am 31, Dezember 1928 abgelaufene Geschäftsjahr der Sutwerk Müller

Wörnle Nachf. A.⸗G., München.

Das abgelaufene Geschäftsjahr ist im allgemeinen normal verlaufen, so daß nach

Vornahme von Abschreibungen und Rück— stellungen sowie vorsichtigster Bewertung

der Waren- und sonstigen Bestände ein Reingewinn von RM 9417,18 er—

zielt wurde. Wir schlagen vor, aus dem Reingewinn

, RM 9417,18

6825,10 zusammen . . RMlIö za, 23

zuzüglich Vortrag vom Jahre 1927 =

5 oo Dividende zu bezahlen

ferner Tantieme: . an Vorstand . 141,70

Aujsichtsrat 141.70 , 10283, 40

und den Reingewinn von RM 5 Jos, 85 auf neue Rechnung vorzutragen. München, den 31. Mat 1929.

Bericht des Aufsichtsrats.

Dem Bericht des Vorstands sowie dessen Vorschlag zur Verteilung des Reingewinns schließen wir uns an.

München, den 31. Mai 1929. 2 21380]

Bei den Aufsichtsräten unserer Gesell⸗ ,. haben sich folgende Veranderungen ergeben:

I. Gerling. Konzern Lebensversiche⸗ rungs- Aktiengesellschaft, Köln. Zugewählt wurde Herr Dr. Jakob Herle, Berlin.

II. Köln⸗Frankfurter Versicherungs⸗ Attiengesellschaft, Frankfurt am Main. Ausgeschieden sst Herr Finanz⸗ rat Julius Diehl, Frankfurt a. M. Zugewählt wurde Herr Heinrich Riese, Frankfurt a. M.

III. Köln⸗Krefelder Versicherungs⸗ Attiengesellschaft, Krefeld. Zu⸗ ö ö. wurde Herr Ernst Engländer,

Krefeld.

IV. Niedersächsische Versicherungs⸗ Aktiengesenlschaft, Sannover. Zu⸗ gewählt wurde Herr Wolf Deltus, Bieleteld

V. Sächsisch⸗Thüringische Versiche⸗ rungs⸗Attiengesellschaft, Leipzig. Zugewählt wurde Heir Direktor Wil⸗ helm Wittke, Dresden⸗Niedersedlitz.

VI. Siüdwestdeutsche Versicherungs⸗ Aktiengesellschaft, Mannheim. Ausgeschieden sind die Herren: Michael . München, Dr. Serini, Berlin.

VII. Schwäbische Versicherungs⸗Ak⸗ tiengesellschaft, Stuttgart. Aus⸗ geschleden ist Herr Fabrikant Paul

Fallscheer Reutlingen. Zugewählt wurde Herr Alfred Silber⸗Bonz,

Reutlingen. Köln, den 5. Juni 1929. Der Vorsitzende des Vorstands: Robert Gerling.

VII. Prämienüberträge für eigene Rechnung....

Gene;

Einnahmen.

Lebensversicherung. L. Ueberträge aus dem Vorjahre: l. Prämienreserven für eigene Rechnung

3 443 680, 62

E. Prämienüberträge für eigene Rechnung.... ...... 1229 057,37

3. Reserven für schwebende Ver⸗ sicherungsfalle für eigene Rechnung S7 276, l II. Prämieneinnahme abzügl. Ristornd .....

1*

Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung. I. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1. Prämienreserven für eigene Rechnung: , 2. Prämienüberträge für eigene Rechnung: a) Unfall 2 228 251,18 b) Haftpflicht... .. . . . . 341 697,81

8. Reserven für schwebende Versicherungs fälle für eigene Rechnung: . 146 7658, b) Ha tpflicht 9 9 9 0 9 0 490 536, II. Prämieneinnahme abzügl. Ristorni: 1. Unfall.... ... . . 2 396 564,60 . a n fich

Sachversicherung. L. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1. Prämienüberträge für eigene Rechnung: a) Transport... .. . 45 754,86 by Feuer 927 196 18 c) Sonstige Versicherungszweige . 388 518,06 2. Reserven für schwebende Versicherungsfälle für eigene Rechnung: a) Transport K, 74 346, b) Feuer , 288 369, o) Sonstige Versicherungszweige , 157 422, II. Prämieneinnahme abzügl. Ristorni: 1. Transport.... . . .. 1409 666,82 2. Feuer-... ... 7931 887,46

3. Sonstige Versicherungszweige . 4509 754,31 13 860 808

Allgemeines Geschäft. I. Vermögenserträge: 1. Zinseinnahmen ..... ... 506 661,17 2. Mietserträge .... ... . 131 153,60

II. Gewinu aus Kapitalanlagen: Kursgednn—— Gesamteinnahme:

Ausgaben. Lebensversicherung.

L. Netrozesstonspramien . II. Zahlungen aus Versicherungsfällen einschl. Schaden⸗ regulierungskosten für eigene Rechnung.... III. Zahlungen für Rückkäufe für eigene Rechnung . IV. Reserven für schwebende Versicherungsfälle für eigene Rechne, V. Verwaltungskosten einschl. Probisionen abzüglich der Anteile der Retrozessionäre ...... V. Prämienreserven für eigene Rechnung....

1929

Bilanz am 31. Dezember 1928.

12 loz o29

3 893 60s 6 6 867 753 31

1809199 28 26248 469,

Unfall- und Haftpflichtversicherung. I. Retrozessionsprämien: 1 iii 2. Haftpflicht... . . . . 2993 567, 68 II. Zahlungen aus Versicherungs fällen einschẽ Schãdẽ n regulierungskosten für eigene Rechnung: 1. Unfall 1 2 1 * 1 6 0 0 722 1 272 592,43 2. Haftpflicht 1 1 1 1 1 1 d 9 2 5 4265 726, 99

III. Reserven für schwebende Versichernmnzsfaste i eigene Rechnung: 1. Unfall 9 9 9 49 9 9 9 222 287, 2. Haftpflicht . , 708 687,

IV. Verwaltungskosten einschl. Provisionẽn dz nic) der Anteile der Retrozessionäre: 1. Unfall 1 1 1 0 1 1 1 2 0 8 14 41 268 415,B22 2. Haftpflicht. .... . ... . 465 666,08 V. Prämienüberträge für eigene Rechninf? M 1. Unfall 1 1 1 6 a 1 2 41 0 21 14 14 287 272,50 2. Haftpflicht... . . 4172 918147 VI. Zurückgegebene Prämienreserve: Unfall —— Sachversicherung. I. Retrozessionsprämien: 1. Transport. 1 1 1 1 . 1 . 12 1 1014 960,11 2 Fane 8718 Ben gn 3. Sonstige Versicherungszweige . 3 247 023,11

II. Zahlungen aus Versicherungs fällen mch. Schadenregulierungskosten für eigene Rechnung: 1. Transport. 1 1 8 1 1 1 1 9 9 197 862, 9 2. Feuer .. .. 1467 921,09 3. Sonstige Versicherungszweige. 566 503, 33

III. Reserven für schwebende Versicherungsfaͤsle fur eigene Rechnung: 1. Transport. 90 , , 9 42 617, 2. Feuer k 4 1 268 S873, - 3. Sonstige Versicherungszweige .. 188 786,

LV. Verwaltungskosten einschl. Provisionen abzuglsch der Anteile der Retrozessionäre: 1. Transport.... . .. . 98 676,68 2. Feuer 68666 197, 12 3. Sonstige Versicherungszweige .. 370 70447 V. Prämienüberträge für eigene Rechnung: 1. Trangzportt. 5g 2086 01 2 dente 199 3. Sonstige Versicherungszweige. 464 697,32

I Sdl dbl 53

gel f leer erimautgseic 233134

Verlust 1928 2458. 55 15 34756

i ls 26g 177

Allgemeines Geschäft. Ji II. Verwaltungskosten einschl. Provisionen abzüglich

der Anteile der gern one. R III. Abschreibungen auf:

1. Grundbesitz ..... JJ ,, 2. Fh nta V.. . 290 000, k V. . 63 700,

IV. Verlust aus Kapitalanlagen: är e ne,, h Genn, neee ,,,,

vom 27. Mai 1939 wurde beschlossen, die Firma und den Gegenstand des Unter⸗ nehmens zu ändern und dementsprechend den 55 1 und 2 des Gesellschaftsvertrags folgende Fassung zu geben!

Köln, den 4. Mai 1929.

letzes! Astra“ Handels⸗

Aktiengesellschaft, Verlin. ac bichiu 1 ö 1528.

Vermögen. RM Grundstücks⸗ und Gebäude

konto J. . 611 706 Abschreibung 9 485, 90 602 220 10

Grundstücks⸗ und Gebaude⸗ konto II. 115 412, 16 Abschreibung 2465,15 11294701

Grundstücks⸗ und Gebaͤude⸗ konto III . 120 275,94 Abschreibung 2547,50 117728 44

Grundstücks⸗ und Sebande⸗ konto IV . 66 766, 09 Abschreibung 1335,32 6h 430 77 Einrichtungskto. 2 7603, 89 Abschreibung 202 41 200148 Mobiliar konto TNT Abschreibung 354. 90 142220

Effektenkonto . 1— Schuldner... ; 737 20 Verlust: Vortrag am 1. Ja⸗ nuar 1928 . 12 889 01 Verlust 1928. 2458, 55 15 347 56

217 83576

Schulden. Aktienkapitalkonto.. .. 100 000 Gläubiger... 551 851650 Hypothekenkonto. .... 286 984 26

gl7 83h 76

Gewinn ⸗˖ und Verlustrechnung am 81. Dezember 1928.

Soll. RM g Verlustvortrag am . Ja.

nuar 1928... 12 889 01 Hausunkosten und Allgemeine

Unkosten. .. 365 37418

schreibungen ..... . 116 391118 66 985771

Saben. auserträüge ... . . . 651 638 15 erlust am 1. Januar 1928

12 889,01

6b g8bs7l

Berlin, den 27. Mai 1929. Der Vorstand. Zehl.

In der ordentlichen General versammlung

1. der ü erhält folgende Fassung: Unter der Firma; „Astra⸗ Grund⸗ stücks-Aktiengesellschaft wird eine Aktiengesellschaft errichtet, deren Sitz Berlin ist.“ 2. der 52 lautet künftig wie folgt: „Der Gegenstand des Unternehmens ist: der Ankauf und Verkauf sowie

Gesamtausgabe:

III. Prämienreserven für eigene Rechnung: ebensversicherung ... 6367 75331 636 Jos 3

Attiva. RM & MM 14

. Forderungen an die Aktionäre....

II. Grundbesi 1 1 8 1 1 8 2 0 1 1 1 12 2 1 8 2 5 000 855 35 III. Schuldscheinforderungen gegen öffentliche Körper⸗

J 4 000 000 IV. Wertpapiere und Beteiligungen... ... 7 744 70116 d 2 1658 23877 VI. Guthaben bei Banken. 9 0 9 2 2 737 634 . VII. Rückständige Zinsen.. .. . 24 740 28

VIII. Prämien- und Schadenreserven und Prämienüber⸗

träge in ane der Zedenten ... 8 260 3 IX. Barer Kassenbestand .... 26 725 R. Inventar und Fahrzeuge... 124611175 XI. Sonstige Aktiva: Kontokorrentschuldner ... 20 29206

3 , Donn Pe ssiva. I. Aktienkapital. 8 2 2 9 9 68 1000000 II. Vermögensrücklage (5 2621 S6. 8) 2 260 000 - dazu Umstellungsreserve 9 0 9 2 9 9 500 000 - 750 ö

IV. Prämienüberträge für eigene Rechnung: 1. Lebensversicherung 1 809 19928 2. Unfallversicherung 2 2 2 287 27250 3. aftpflichtversicherung J 472 97817 4. Zachversicherung . . 1543 46491 4112904 86 V. Reserven für schwebende Versicherungsfälle für eigene Rechnung: 1. Lebensversicherung 2 2 9 9 2 86 713 45 2. Unfallversicherung ... 222 287 3. Haftpflichtversicherung. .... 708 687 - 4. achversicherung 2 490 2765 - 1507 962 48 VI. Sonstige Reserven und Rücklagen, und zwar: Aus⸗ w 407 63601 407 63601 VII. Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen 17088 36106 VIII. Sonstige Passiva: 1. Vorausbezahlte Zinsen.... . 30 776 —- 2. Nicht erhobene Dividenden von Konzerngesell⸗ cha ten 11 309 66 42 085 66 IX. Gewinn und dessen Verwendung: 1. an die Vermögensrlcklage (5 2621 H.⸗G.⸗B.) 50 000 - 2. an die (freie) Ausgleichsreserve ..... 292 718 36 3. an die Aktionäre Joo, Dividende... 100 000 4. Tantiemen 0 0 0 9 9 9 0 0 0 58 280 n . 31777 701

Genehmigt in der ordentlichen Hauptversammlung vom 31. Mai 1629. Der Borsitzende des Vorstands: Robert Gerling.

2b 2e

J Gebrüder Schmidt Akt. Ges. München, Emil Geistftraße 2. Die Aktionäre werden hiermit zu

ordentlichen Generalversammlun für 26. 6. 1929 Mittwoch), na

mittags 3 Uhr, in den Räumen d Notariats München VIII, Rinderma

Nr. 10, höflich eingeladen.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und Au

sichtsrats über das abgelaufene chäftsjahr 1928. ö

; Ye lb sf alp über die Genehmh un der Bilanz, der Gewinn⸗ ung Verlustrechnung sowie Verwendun des Reingewinns.

3. . über die Exteilun der Entlastung an die Mitgliede des Vorstands und Aufssichtsrats.

München, den 7. Juni 1929. ;

Gebr. Schmidt Akt. Ges. Der Vorstand.

1X

.

jenigen Aktieninhaber stimmbere den Besitz von mindestens einer Altie dur Hinterlegung derselben

die Verwaltung von Gruntstücken.“

cd gs].

Hannoversche Induftrie⸗ Atiengesellschaft.

Die Aktionäre ünserer Gesellscha

werden hiermit zu der am Mittwo dem 26. Juni 1929, nachmittag 123. Uhr, im Sitzungssaale des Band

auses Ephraim Meher & Sohn, Hannover - uisenstraße S / g, stattfindenden . e

lichen Generalversammlung eing laden.

Tagesordnung:

l. Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ u Verlustrechnung für das Geschä jahr 1928 nebst Geschäftsbericht Vorstands und Aufssichtsrats.

2. Beschlußfassung über die Genehml⸗ gung der Bilanz, die Verwend es Reingewinns und die Entlastun von Vorstand und Aufsichtsrat.

3. Wahlen zum Aufsichtsrat.

4. Umtausch der Aktien über RM 20 und entsprechende Aenderung 64 §S 4 Abs. 14 der Satzungen.

n der Generalversammlung sind die⸗ tigt, d

auf dem Gesellschaftsbüro, Hannove Luifenstr. Jö, oder 2

bei dem Bankhause Ephraim Meyer G Sohn, Hannover, oder

bei dem Barmer Bank⸗Verein Hinsberg Fischer CG Comp., Kommanditgese schaft guf Aktien, Düsseldorf, oder .

bei der Bank für auswärtigen Handel, Aktiengesellschaft, Berlin,

spätestens am 24. Juni 1929 nachgewiesen haben. Die Hinterlegung ist auch ordnungs⸗ mäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustim⸗ mung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigun der Generalversammlung im r, gehalten werden.

Hannover, den 7. *. 1929.

Hannoversche Industrie nee er fe lr fr . Kurt Gumpel.

ö ö

. , , ,, n

e . , . , . ö.

, ,, .

9 3

2 .