Dritte Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsan- iger Nr. 132 vom 10. Iuni 1929. S. 2.
[26180].
„Proviventia / Aktien gesellsch aft für Braunkohlen⸗Industrie,
Döbern, N. / .
7. ordentliche Generalversamm⸗ lung am Freitag, den 28. Juni 19289, vormittags 11 uhr in Koftbus „Hotel Ansorge“.
Tagesordnung: ;
1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Ge⸗ schäftsberichts des Vorstandes und bes Prüfungsberichts des Aufsichts⸗ rats.
2. Veschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz, Gewinn⸗ und Ver⸗ sustrechnung und über die Gewinn⸗ verwendung.
3. Beschlußfassung über die Entlastung bes Vorstandes und des Aufsichtsrats.
4. Wahlen zum Aussichtsrat.
5. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung und zur Ausübung des Stimm⸗ rechts sind nur diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche spätestens drei Tage vor der Generalversammlung ihre Aktien oder Depotscheine eines deutschen Notars, bei ver Gesellschaft oder bei der Gemeinde⸗ Spar- und Girokasse, Döbern N. / L. oder bei der Deutschen Bank, Berlin bzw. ihren Filialen in Düsseldorf und Essen, oder bei der Commerz⸗- und Privat-Bank, Berlin bzw. deren Filialen in Düsseldorf und Essen⸗Ruhr, hinterlegen, wohingegen ihnen eine Vescheinigung über die erfolgte Hinterlegung sowie die Stimmkarte aus⸗
3 gehändigt wird. .
; Die Hinterlegungsbescheinigungen sind spätestens am zweiten Wochentag vor der Generalversammlung dem Vorstand der Gesellschaft einzureichen.
Döbern N. EL., den 4. Juni 1929.
Der Aufsichtsrat. Dr. Münzesheimer, Vorsitzender.
er —— —
21h, Bilanz ver 31. Dezember 1928.
Vermögen. 99 Immobilienkonto: Grundstücke Kriegstr. 26
1 k
u. Belertheimer Allee 6a 148 000 — Gebäude Kriegstr. 25 und Beiertheimer Allee Ga 62 500 —
Dod -= Maschinen⸗, Wer zeuge⸗ und Einrichtungenkonto:
Vortrag 12 000, — Zugang im Jahre 19283 22246 14294,61 Abschreibung 2294 61 12 000 -
Wareninventurbestandstto. Vorrätige Möbel, Be⸗ leuchtungskörper usw. lt.
Inventur... . 210 61180 ; In Arbeit befindl. Möbel 27 1955150 Vorrätige Stoffe, . Teppiche uw. 20 877 06 Vorrätig. Hilfsmaterialien 408314 Vorrätige Hölzer und . 69 106 — Kassakonko: Barbestand am 31. Dezember 1993 .. 747216 Wertpapierekonto .... 1 — Debitorenkonto: ⸗ Guthaben bei Banken 138670 Guthaben b. Postscheckamt 91123
6959795
Guthaben bei Kunden 623 742 54
Verbindlichkeiten. Aktienkapitalkonto: Vorzugsaktien 40 090, —
Stammaktien 360 000, — 400 000 — vpotheken konto. o6 000 Hesetzl. Reservefondskonto. 23 500 — Arbeiter- und Angestellten⸗ . unterslützungskonto 4500 — ö Trattenkonto ; 26 095 18 — Kreditoren konto: ö. Guthaben der Südd. Dis— . . . kontoges. A. G., Karlsruhe 28 000 - . Guthaben der Südd. Dis— ö kontoges. A. G. Karlsruhe 22 532 — ö Anzahlungen a. Bestellungen 10 000 — . Warenschulden ; 49 368 64 ö Gewinn- und Verlustkonto: . Vortrag aus 1927... Sbl 90 Reingewinn Ende De⸗ ö zember 1928... 390482 b23 742 54
Gewinn- und Verlustkonto per 31. Dezember 1928.
Soll. M 3 Handlungsunkosten: Steuern und Abgaben, Ge⸗ hälter, Heizung, Beleuch⸗ tung, Arbeiterversich usw. insen . bschreibung . 229466, Neingewinn inkl. Vortrag ,, 475672
. 160 77048
132 487 40 11 23175
Gaben. r vom Jahre 1927 8651 90 ruttoüberschuß für 1928. 149918 58
150770148
Der nach Ablauf des Termins zurück⸗ tretende Aussichtsrat wurde in der gleichen Zusammensetzung wiedergewählt und zwar:
General konsul Carl ,
. Dr. Richard Knittel,
B
berlandesgerichtsrat Dr. Gg. Schuberg, ankdirektor Willy Warnecke. Karlsruhe, den 34. Mat 1929.
( Gebrüder Himmelheber . Attiengesellschast.
25232
Wir geben hierdurch bekannt, daß Herr Geh. Kommerzienrat Wilhelm Federer, Stuttgart, infolge Ablebens aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus⸗ geschieden ist.
Heidelberg, den 6. Juni 1929. Portland ⸗Cementwerke Seidelberg⸗Mannheim⸗Stuttgart Attiengesellschaft.
25426) Stuttgarter Ziegelei A.⸗G.
Die Aktionäre werden zu der 7. ordent⸗ lichen Generalversammlung in die Ge⸗ schäftsräume der öffentlichen Notare Faber u. Häfele in Stuttgart, Poststr. Nr. 6, auf Montag, den 8. Juli 1929, nach⸗ mittags 6 Uhr, eingeladen. Tages— ordnung: 1. Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung für das 7. Geschäftsjahr 1928 sowie Beschluß— fassung über Verwendung des Rein— gewinns. 2. Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. Stimmberechtigt sind die Aktionäre, welche ihre Aktien spätestens am 3. Tage vor der Versammlung bei der Gesellschast, bei der Städt. Girokasse Stuttgart oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben.
Stuttgart, den 7. Juni 1929.
Der Vorstand.
d
26 060 Stück zu je Reh
IZschopau, Zwickau (Sachsen).
unterhalten.
Bank, Plauen. /
aktien einschl. Dividendenschein für 1928
betrug RM 5000 0900, —.
1928 der Aktien der Braunschweigische
r 3
gz 2 D 24804. Prosp — über Reichsmark 15 066 969, — nene Aftien der
Commerz ⸗ und Privat⸗Bank Attiengesellschast.
13 00 Stück zu je RM 1000, — Nr. 50 001— 63 006, 160, — Nr. 100 001-1260 000.
Die Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft ist im Jahre 1870 unter der Firma „Commerz⸗ und Disconto⸗Bank in Hamburg“ gegründet worden. Die Firma wurde im Jahre 1898 in „Commerz- und Disconto⸗Bank“ abgeändert. Anläßlich der am 24. Juni 1920 beschlossenen Fusion mit der Mitteldeutschen Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft in Magdeburg hat die Gesellschaft die jetzige Firma „Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft“ angenommen.
Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. Niederlassungen bestehen außerdem in Berlin, Magdeburg und Frankfurt a. M. Die Gesellschaft unterhält zurzeit Filialen und Zweigstellen in folgenden Städten:
Aachen, Alsfeld (Hessen), Altenburg (Thür.), Altona (Elbe), Annaberg (Erzgb.), Apolda, Arnstadt, Arnswalde, Artern, Aue (Erzgb.), Auerbach (Vogtl.), Augsburg, Baden⸗Baden, Bad Kreuznach, Barmen, Bautzen, Beuthen (OS.), Bielefeld, Bitterfeld, Bochum, Bottrop, Brandenburg (Haveh, Braunschweig, Bremen, Bremer⸗ haven, Breslau, Buchholz (Sachsen), Buer (Westf. , Burg (Bez. Magdeburg), Burg⸗ städt, Buttstädt, Calbe (Saale, Eelle, Chemnitz, Coburg, Cottbus, Crimmitschau, Cuxhaven, Danzig, Dessau, Dortmund, Dresden, Duisburg, Düsseldorf, Eberswalde, Egeln (Bez. Magdeburg), Ehrenfriedersdorf, Eibenstock, Eickel, Eilenburg, Eisenach, Eisenberg (Thür.), Eisleben, Elberfeld, Eimshorn, Elsterberg, Emden (Ostfriesland), Erfurt, Eschwege, Essen, Falkenstein (Vogtl.), Finsterwalde (N.-L.), Forst (Lausitz), Frankenberg (Sachsen), Freiberg (Sachsenz, Friedberg (Hessen, Fulda, Fürth (Bayern), Gardelegen, Gelsenkirchen, Genthin, Gera, Gießen, Glauchau, Görlitz, Goslar, Gotha, Göttingen, Gräfenthal, Greiz, Greußen (Thür.), Großröhrsdorf, Guben, Hagen (Westf.), Hainichen, Halberstadt, Halle (Saale), Hanau, Hannover, Hannoversch Münden, Harburg (Elbe), Heidenau, Helmstedt, Herne, Hersfeld, Hildes⸗ heim, Höchst (Mainj, Hohenstein⸗Ernstthal, Holzminden, Höxter, Ilmenau, Jena, Kamenz (Sachsen), Kassel, Kiel, Kirchhain (N.-⸗L.), Kirschau (Sachsen), Klötze (Kr. Gardelegen), Köln, Königsberg (Pr.), Köthen (Anh.), Kronach, Landsberg (Warthe), Langensalza, Lauban, Lauscha (Thüringerwald), Leipzig, Lengenfeld (Vogtl.), Lim⸗ bach (Sachfen), Löbau (Sachsen), Lobenstein (Thilr.), Lübeck, Luckenwalde, Lubwigs⸗ hafen (Rhein), Lüneburg, Lüttringhausen, Mainz, Mannheim, Marburg (Lahn), Meerane (Sachsen), Meißen, Merseburg, Mittweida, Mühlhausen (Thür.), Mülheim (Ruhr), München, Naumburg (Saale), Netzschkau, Neugersdorf (Sachsen), Neu⸗ haldensleben, Neu Isenburg, Neumünster, Neustadt (Orla), Nordenham, Nordhausen, Northeim, Nürnberg, Oberhausen (Rheinl.), Oebisfelde, Offenbach (Main), Olden⸗ burg (Oldb.), Oschersleben (Bode), Osnabrück, Osterburg, Osterode (Harz), Oster⸗ wieck (Harz), Paderborn, Peine, Perleberg, Plauen (Vogtl.), Pößneck, Potsdam, Pulsnitz (Sachsen), Quedlinburg, Radevormwald, Rathenow, Recklinghausen, Negens⸗ burg, Reichenbach (Vogtl.),, Remscheid, Rodewisch, Rostock, Rudolstadt, Saalfeld (Saale), Salzwedel, Sangerhausen, Schneeberg (Sachsen), Schönebeck (Elbe), Schön⸗ heide (Erzgb.), Schöningen, Schwerin (Mecklb.), Sebnitz (Sachsen), Seifhennersdorf, Solingen, Sondershausen, Sonneberg (Thür.), Spremberg (Lausitz,, Stadtoldendorf, Steinach (Thüringerwald), Stendal, Stettin, Stuttgart, Suhl, Tangerhütte, Tanger⸗ münde, Torgau, Uelzen, Wald (Rheinl), Waltershausen (Thür.), Wanne, Wanz⸗ leben (Bez. Magdeburg), Warburg (Westf.), Wattenscheid, Weida, Weimar, Weißen⸗ fels, Werdau, Wermelskirchen, Wernigerode, Wesermünde, Wetzlar, Wiesbaden, Wismar (Mecklb.),, Witten, Wittenberg (Bez. Halle), Wittenberge (Bez. Potsdam), Wolmirstedt, Worms, Wurzen, Zeitz, Zella⸗Mehlis, Zerbst, Zeulenroda, Zittau,
25229 Roderwald Aktien⸗Gesellschaft Fabrik für Hochleistungs⸗Antriebe Berlin⸗Steglitz. Der Aufsichtsrat besteht nunmehr aus den Herren:
1. Oberingenieur Johannes Meyer Berlin,
2. Oberingenieur Reinhard Felsche Magdeburg,
3. Justizrat Gustav Böker Magdeburg.
Holzhandels⸗Attiengesellschaft.
Wir laden hierdurch unsere Aktionäre zu der am Mittwoch, den 26 Juni 1929. mittags 12 Uhr, im Sitzungssaal des Bankhauses Sal. Oppenheim jr. K Cie. Köln, Große Budengasse 8 / 10 stattfindenden ordentlichen Generalversammlung mit folgender Tagesordnung ein:
1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust— rechnung üür das Jahr 1928 und Beschlußfassung über deren Genehmi— gung und über die Verwendung des Reingewinns.
2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3 Verschiedenes.
Köln, den 6. Junt 1929.
Der Aufsichtsrat. 26272) Otto Kaufmann, Vorsttzender.
. 2
2
ett
Außerdem ist die Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft in Hamburg und Umgegend durch 19, in Berlin durch 58, in Magdeburg durch 7, in Leipzig durch 11, in Dresden durch 5, in Frankfurt a. M. durch 4, in Altong durch 3, in Nordenham i. O. und Umgegend durch 3, in Braunschweig durch 3, in Kassel durch 2, in Breslau, Celle, Mainz und Kiel durch je 1 Depositenkasse vertreten; ferner werden 34 Agenturen
Die Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft ist u. a. durch Aktienbesitz bzw. Kommanditeinlagen bei nachstehenden Banken beteiligt: S. Kaufmann E Co., Berlin; Markus Nelken E Sohn, Berlin; Bank von Danzig; N. V. Hugo Kaufmann E Co.'s Bank, Amsterdam; General Mortgage E Credits Corporation, Jersey Eity; London Merchant Bank Ltd., London; New York C Hanseatie Corporation, New York; Vereinsbank zu Colditz, Colditz; Rigaer Internationale Bank, Riga; Plauener
Die Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft hat im November 1928 das Bankhaus Kronenberger E Co., Mainz, und im Januar 1929 die Aachener Bank für Handel und Gewerbe, Aktiengesellschaft, Aachen, übernommen. Das letztgenannte Institut übertrug sein Vermögen als Ganzes (einschl. des Ergebnisses für 19238) unter Ausschluß der Liquidation auf die Commerz- und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft. Das Grundkapital der Aachener Bank für Handel und Gewerbe A.⸗G. betrug Reichs⸗ mark 50s 000, — eingeteilt in RM 500 0065, — Stammaktien und RM S000, — Vor⸗ zugsaktien. Die Aktionäre erhielten für je RM 600, — Nennwert Stammaktien einschl. Dividendenschein für 1628 je RM 500, — Nennwert Commerz⸗ und Privat⸗ Bank⸗ꝛAktien einschl. Dividendenschein für 1928, für je RM 100, — Nennwert Vorzugs⸗ je RM 100, — Nennwert Commerz⸗ und Privat⸗Bank⸗Aktien einschl. Dividendenschein für 1928. ĩ
. Im Februar 1929 übernahm die Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft die Braunschweigische Bank und Kreditanstalt Aktiengesellschaft, Braunschweig. Die letztere übertrug ihr Vermögen als Ganzes einschl. des r, ,. . 1928 unter Ausschluß der Liquidation auf die Commerz⸗ und Privat⸗Ban Das Grundkapital der Braunschweigische Bank und Kreditanstalt Aktiengesellschaft Die Aktionäre erhielten für je RM 160, — Nennwert Aktien einschl. Dividendenschein für 1929 je RM 100 — Nennwert Commerz- und Privat⸗Bank⸗ꝛAktien einschl. Dividendenschein für 1929. Der Dividendenschein für
Aktiengesellschaft.
Bank und Kreditanstalt Aktiengesellschaft
wurde mit 894 abzüglich Kapitalertragsteuer bezahlt.
4 Beo. 20 0 000,
Für die Uebernahme der Aktien der beiden vorgenannten Gesellschaften wurden, soweit sich diese nicht bereits im Besitze der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesell⸗ schaft befanden, seitens der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft eigene Aktien verwandt, die in ihrem Besiße waren. Die durch die vorerwähnten Ueber⸗ nahmen auf die Commerz und Privat Bank Aktiengesellschaft übergegangenen Filialen und Zweigstellen sind bereits unter den obengenannten Orten mitaufgeführt.
Der Zweck der Gesellschaft ist der Betrieb von Bankgeschäften aller Art und von damit zusammenhängenden Geschäften.
Das Aktienkapital war bei der Gründung der Bank A 30 000 000, —, von denen aber zunächst nur A Beo. 10 000 000, - A 15 000 000, — in Aktien zu je Æ Beo. 200, — 4A 300, — ausgegeben und bis zum Jahre 1878 voll eingezahlt wurden.
e gf auf
Nach mehrfachen Erhöhungen stellte sich das Aktienkapital im Jahre 1913 auf S S6 000 000, — im Jahre 1923 auf A. S000 000 000, - ( 700 00 000, - Stamm- aktien und K 100 006 000, — Vorzugsaktien), im Jahre 1924 nach durchgeführter Umstellung auf Goldmark bei Einziehung der . 160 600 000, — Vorzugsaktien auf RM 42 060 000, — und schließlich nach Durchführung des Beschlusses der General- versammlung vom 8. Februar 1927 auf RM 60 000 000, —
In der außerordentlichen Generalversammlung vom 28. Februar 1929 wurde beschlossen, das Grundkapital zwecks Durchführung des mit der Mitteldeutschen Credit⸗ bank, Frankfurt a. M., am 8. Februar 1929 abgeschlossenen Verschmelzungsvertrages um RM 15 000 000, — auf RM 75 000 000, — zu erhöhen durch Ausgabe von 13 900 Aktien zu je RM 16000, — und 20 000 Aktien zu je RM 100, — welche auf den In⸗= haber lauten und ab 1. Januar 1929 dividendenberechtigt sind.
Gemäß dem vorerwähnten Verschmelzungsvertrage hat die Mitteldeutsche Creditbank ihr Vermögen als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation im Wege der Fusion gemäß 5306 5.⸗G.⸗B. mit Wirkung vom 1. Januar 1928 ab auf die Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft übertragen. Das Grundkapital der Mitteldeutschen Creditbank betrug RM 22 0260 000, —c eingeteilt in RM 20 000, — Vorzugsaktien und RM 22 000 000, — Stammaktien, von den letzteren waren RM 5700 000, — Schutzaktien. Den Aktionären der Mitteldeutschen Creditbank wurde für je RM 100, — Nennwert ihrer Aktien einschließlich Dividendenschein für das Geschäftsjahr 1929 und folgende nom. RM 100, — Nennbetrag neuer Aktien der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft mit Dividendenberechtigung ab 1. Januar 1929 gewährt. Ferner erhielten sie gegen Einreichung des Gewinnanteilscheines für das Geschäfts⸗ jahr 1928 1099 des Nominalbetrages der dazugehörigen Aktien abzüglich Kapital= ertragssteuer. Für die bereits im Besitze der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien gesellschaft befindlichen Aktien einschließlich der RM 5 700 0090, — Schutzaktien und der RM 20 000, — Vorzugsaktien der Mltteldeutschen Creditbank entfiel der Umtausch. Zum Umtausch der restlichen Aktien der Mitteldeutschen Creditbank wurden die neu geschaffenen RM 16 000 000, — Aktien der Commerz⸗- und Privat⸗Bank Aktiengesell⸗ schaft verwandt. Mit denjenigen Aktien der Mitteldeutschen Creditbank, welche trotz gesetzmäßiger Aufforderung nicht oder in einer zum Umtausch nicht ausreichenden Zahl eingereicht werden, wird nach Maßgabe des 5 290 H.⸗C.⸗-B. verfahren.
Das Grundtapital der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft be⸗ trägt nunmehr RM 75 600 000, — und ist eingeteilt in 63 000 Aktien zu je RM 1009, — Nr. 1 = 63 060 und 120 000 Aktien zu je RM 100, — Nr. 1—126 960. Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber und sind vollgezahlt, sie tragen die faksimilierten Unterschriften zweier Vorstands mitglieder und eines Aufsichtsratsmitglieds, außerdem sind sie mit der handschriftlichen Gegenzeichnung eines Kontrollbeamten und der Folionummer des Aktienbuches versehen.
Der Vorstand der Commerz⸗ und Privat⸗Bank , besteht gegenwärtig aus den Herren: Ludwig Berliner, Berlin; Carl Goetz, Berlin; Carl Harter, Berlin; Justizrat Dr. Albert Katzenellenbogen, Frankfurt a. M.; Ferdinand Lincke, Hamburg; Friedrich Neuerbourg, Berlin; Friebrich Reinhart, Berlin; Moritz Schultze, Berlin; Dr. h. c. Curt Sobernheim, Berlin, als ordentlichen und den Herren Diederich Block, Berlin; Diedrich zum Felde, Hamburg; Dr. jur. Ernst Lincke, Ham⸗ burg; Albert Pursche, Berlin; Arthur Riemann, Magdeburg; Lenert Codwiee Nicolay Sonderburg, Hamburg; Willi Vornbäumen, Magdeburg; Paul Weisenborn, Magde⸗ burg, als stellvertretenden Mitgliedern.
Der von der Generalversammlung zu wählende Aufsichtsrat besteht aus mindestens sieben Mitgliedern. Zurzeit gehören ihm an die Herren; Senator F. H. Witthoefft, i. Fa. Arnold Otto Meher in Hamburg, Vorsitzender; Konsul Dr. h. & Heinrich Diederichsen, i. Fa. Theodor Wille, Hamburg, stellv. Vorsitzender; Ludwig Katzenellenbogen, Generaldirektor der Interessengemeinschaft Ostwerke = Schultheiß⸗ Patzenhofer G. m. b. H., Berlin, stellv. Vorsitzender; Generalkonsul Eugen Landau. Berlin, stellv. Vorsitzender; Albert Andrege, Bankier i. Fg. Joh. Goll E Söhne Frankfurt a. M.; Kommerzienrat Eugen Anhegger, Vorstand der Württembergischen Baumwoll⸗-Spinnerei und Weberei, Brühl b. Eßlingen a. Neckar; Dr.Ing. e. h. Albert Bannwarth, Generaldirektor der Hamburgischen Electricitäts-Werke, Hamburg; Ernst Bischoff, i. Fa. W. Bischoff, Gelsenkirchen; Landrichter a. D. Dr. Waldemar Braun, Direktor der Hartmann E Braun A.⸗G., Frankfurt 4. M.; 6. Aug. Brinckman, i. Fa. Harburger Oelwerke Brinckman E Mergell, Harburg; Felix Beer Bankier i. Fa. Jarislowsth E Co., Berlin; Albert Charlier, i. Fa. Vereinigte West deutsche Waggonfabriken . G., Köln-Deutz; Senator Carl Johann Cohn, Hamburg: Generalkonsul Kommerzienrat Dr. jur. Georg von Doertenbach, Privatmann, Stutt⸗ gart; Geh. Hofrat Kommerzienrat Dr.Ing. h. e. Louis Ernst, Privatmann, ö. Kommerzienrat Arthur Francke, i. Fa. Dav. Francke Söhne, Berlin; Dr. RNichar Friedmann, Generaldirektor der Telephonfabrik Berliner A.⸗G., Berlin; Admiral 4. D. Ferbinand von Grumme⸗Douglas, Rittergutsbesitzer, Rehdorf bei Königs⸗ berg i. d. Neumark; Kommerzienrat Leopold Oscar Hartenstein, i. Fa. Leopold Oscar Hartenstein, Plauen; Geheimer Finanzrat Dr. Fritz Hartmann, Vorsitzender der Direktion der Gemeinschaftsgruppe Deutscher Hypothekenbanken, Berlin; Otto Henrich, Privatmann, Berlin; Albert Heusch, i. Fa. Aug. Heusch C Söhne, Aachen; Vilhelm Horn, ehem. Vorstandsmitglied der Gesellschaft, Berlin; Stadtrat Eugen Kaemmpfert, Halberstabt; Fritz Katzenellenbogen, Privatmann, Berlin; Dr.⸗Ing, e. h. Florian Klöckner, M. d. R., Löttringhausen i. Westf.; Kommerzienrat Benno Klopfer Privatmann, Augsburg; Carl Eberhard Klotz, ehem. Vorstandsmitglied der Mittel deutschen Creditbank, Frankfurt 4. M.; Kommerzienrat Dr. h. C. Adolf Koehler, Vorsitzender des Vorstands der Buderus'schen Eisenwerke, Wetzlar; Dr.Ing. e. h. Dr. rer. pol. h. c. Gerhard Korte, Vorsitzender der Hauptverwaltung des Burbach⸗ Konzerns, Magdeburg; Hans Kraemer, Mitglied des Reichswirtschaftsrats, Direktor der Rotophot A.-G. für graphische Industrie, Berlin; Dr. phil. E. 6. Ludwig Kühle, Direktor der Gebr. Dippe A.-G., Quedlinburg; Kammerpräsident Carl Künzig— Generalbevollmächtigter bes Fürsten zu Fürstenberg, Heidelberg; Willy Loewe, Privatmann, Magdeburg; Alexander Loewenthal, ehem. Vorstandsmitglied der Mitteldeutschen Creditbank, Berlin; Carl Loß, i. Fa. Friedrich Loß E Co., olmir⸗ stedt; Dr. Carl Meinecke, Direktor der H. Meinecke A-G., Breslau⸗Carlowitz; Otto Moras, Direktor der Vereinigte Deutsche Textilwerke A.-G., Zittau; Hermann Mumm von Schwarzenstein, Priwatmann, Frankfurt a. M.; C. C. Nottebohm, i. Fa. Notte⸗ bohm C Co., Hamburg; Dr. Oscar Ostersetzer, Generaldirektor der Deutsche Wollen⸗ waren⸗Manufactur A.-G., Grünberg i. Schles.; Gustav Pilster, ehem. Vorstands⸗ mitglied der Gesellschaft, Berlin; Richard Platz, Generaldirektor der Hackethal⸗Draht⸗ und Kabel⸗Werke A. G., Hannover; Regierungsrat a. D. Gustav vom Rath, Vorstands= mitglied der vom Rath, Schoeller C Skene A.-G., Klettendorf b. Breslau; Kom⸗ merzienrat Ernst Friedrich Rechberg, Hersfeld; Bruno Richter, i. Fa. Rob. M. Slo⸗ man jr., Hamburg; Kommerzienrat Dr. h. c. Hermann Röchling, i. Fa. ,, ECisen⸗ und Stahlwerke G. m. b. H., Völklingen a. d. Saar, Heidelberg; Aman us de la Roy, ehem. Vorstandsmitglied der Gesellschaft, Hamburg; Julius Rosenberger⸗ ehem. Vorstandsmitglied der Gesellschaft, Berlin; Kommerzienrat Richard Schencke, i. Fa. Grimme C Steinert und Wilh. Uhley, Nordhausen; Kommerzienrat Dr; h; er Gottlob Schumann, Generaldirektor der Ilse⸗Bergbau A.-G., Grube Ilse (N. 8. ) Konsul Georg W. Sethe, i. Fa. Salzmann E Eo., Kassel; Geh. Kommerzienrat Jakob Sigle, Privatmann, Kornwestheim; Kommerztenrat Theodor Simon, i. Fa. Carl Simon Söhne, Kirn a. d. Nahe; Dr. Albert Sondheimer, i. Fa. Beer, Sond⸗ heimer C Co., Frankfurt a. M.; Dr. Karl Sulzbach, i. Fa. Gebrüder Sulzbach, Franl⸗ furt a. M.; Konsul Dr. h. C. G. von Stein, i. Fa. J. H. Stein, Köln; Regierun 23 präsident a. D. Dr. Otto von Steinmeister, Exzellenz, Privatmann, Frankfurt a. M. Senator Dr. Justus Strandes, i. Fa. Hansing E Co., Hamburg; Dr. Dscar Stübben, Präsident der Braunschweigischen Staatsbank, Braunschweig; Carl Trapp, General⸗ direltor der Vereinigte Jute⸗Spinnereien und Webereien A. G., Hamburg; Ernst von Wallenberg-⸗Pachaly, Rittergutsbesitzer, Thiergarten, Kr. Wohlau, Schlesien; Dr. jur. August Weber, Berlin; Heneralkonsul Geh. Kommerzienrat Otto Weissen⸗ berger, Bankier i. Fa. Stto Weissenberger, Dresben; Geh. Kommerzienrat Carl Weyhenmeyer, Direktor der Rheinischen Kohlenhandel und Rhederei G. m. b. H. Mülheim (Ruhr); Kommerzienrat Anton Gustav Wittekind, ehem. Vorstands mitglied der Mitteldeutschen Creditbank, Berlin; Dr-Ing. h. C. Georg Wolf, Generaldirektor der C. Lorenz A.⸗G., Berlin. . ; .
Der Aufsichtsrat erhält eine Tantieme von 1095 desjenigen Reingewinns, welcher nach Vornahme sämtlicher Rücklagen und Absetzung einer Dividende von 499 auf das eingezahlte Grundkapital verbleibt. Ueber die Verteilung der Tantieme unter die einzelnen Mitglieder des Aufsichtsrats beschließen die an der Tantieme beteiligten Mitglieder selbst. . .
Die Generalversammlungen finden in Hamburg statt, in ihnen gewähren je RM 100, — Nennwert Aktienkapital eine Stimme.
Die Gesellschaft übernimmt die Verpflichtung zur Veröffentlichung der nach 54 Absatz 1 Ziffer 5 der Bekanntmachung betreffend die Zulasfung von Wertpapieren zum Börsenhandel vom 4. Juli 1910 verordneten Bilanzübersichten im Deutschen Reichsanzeiger. Im übrigen erfolgen die Bekanntmachungen der Gesellschaft rechtsverbindlich im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger; außerdem werden sie in einer Berliner Börsenzeitung (bis auf weiteres Berliner BVörsen.· Courier oder Berliner Börsen⸗Zeitung), in einer Hamburger Tageszeitung und in den von den Zulassungsstellen an den Börsen zu Chemnitz, Dresden, Frankfurt a. M., Köln, Leipzig, Magdeburg, München und Stuttgart vorgeschriebenen Tageszeitungen ver⸗ öffentlicht werden.
(FGortsetzung auf der folgenden Seite,)
Erste Zentralhandelsregisterbeilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich
Nr. 132. Berlin, Montag, den 10. Juni 1929
ᷣ — ————— —— —— 2 8 8 Inhalte übersicht. . ; n ü er n fen, n. 27 w , . Anzeigenpreis für den Raum elner 1. , nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer fünf gespaltenen Vetitzeil. 1106 Cee. 3 Gir e . . auch die Geschäftsstelle 8w. 48, Wilhelmstraße 32 . ,, k 1 ö . efristete Anzeigen müssen age 5. Musterregister ö lmiei gister rn, . . J eirkhijeß l dee eren ab geben. Geschãͤftsstelle eingegangen sein ̃ ö; ö ergleichssachen. J
burg: Einzelprokurist: Kurt Scheer, Berlin⸗Charlottenburg. — Nr. 34511 Rudolf Sentinger, Berlin⸗Wilmers⸗
ausgeschieden. Der Kaufmann Bruno Beckum. (24403) sichtsrats, im Behinderungsfalle dessen
Eugen Börner in . ist In⸗ In unser Handelsregister Abt. B Stellvertreter ob. Bekannt machungen
aber als i nr. Erbe der ausge⸗ Nr. 31 ist heute zum . us, der , , . und Einladungen zur nen
l. Handelsregister.
Anchen. [245391] schiede nhaberin. Kreiskinderheim Beckum⸗Wiedenbrück, Generalversammlung erfolgen durch den dorf: Die Firma lautet jetzt; Rudol In das Handels vegisteß wurde ein Amtsgericht Altenberg, 3. Juni 1929. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in k 6 . kö ö er . if. . getragen am 39. Mai 1929: J Bad Waldliesborn, eingetragen worden, alle Aktien übernommen haben, sind: delsgesellschaft seit 25. April 1929. Der
Architekt, Maurer⸗ und Zimmermeister Hermann Grollmitz, Berlin⸗Halensee, ist in das Geschäft als persönlich haften⸗ der Gesellschafter eingetreten. — Nr.
„Menga rdugue Amberg. . 24g! daß durch Beschkuß der Gejellschafter⸗ die Ke Schi 5 ger qr g . . , ,. J n,, r ung 1 er 4 , . . 5 36 eng n gt Tr er h n. schaft mit beschränkter Ha ĩ 9 ⸗ . 2 ̃ , , ‚ u pienhlzlasfabrik Zangenstein, Ge— J ö k mann, 4. Erich Ulrich, 5. Sans Samuel,
Bei der Firma
Aachen: Durch Gesellschafterbe 8 . . alle in Berlin. Den er i
vom ü. Mal 1ö2d ist die Gesellschaft biitder Hanguer, Sitz Zangenstein, n Beckum, den 3. Juni 1929. bilden: 1. . u n 38 8365 Müller . Tappert, Berlin: aufgelöst. Paul Tummes, Bücher= gif. Anton ö n,, Das Amtsgericht. Limberg. Berlin, 2. Ingenieur Kurt Inhaber jetzt: Johann Müller, Kauf⸗ revisor in Aachen, ist e. Liquidator Josef Hanquer, Schleifwert en ö. , lele, Berlin, 3. Kaufmann Lothar mann, Berlin. Die Prokura des Johann bestellt. Das Amt des 4 in irn n, ö Handel gesell⸗ Berlin. 244056 Rrtt, Michendorf. Tie mit der An. Müller ist erloschen. — Nr. 71 256 Heinrich Berss und die Prokura der schaft seit 29. Oktober 1928. Verede⸗ In das Handelsregister Abteikung B ⸗ ⸗ Em il Spahn iy lom⸗· Ingenieur,
ö der Gesellschaft eingereichten ü
Alwine Schneider snd erlolgen, ling aller Arten von Flachglas und Les unterzeichneten Herich's ist am Schrift stücke tinsbesondere der rnsengs. Berlin: Vie, Gesefifchaft t au fgelöft.
Bei der irma Consten⸗ erss Ge⸗ Handel mit diesem. ; ö. Juni 1929 fol endes eingetra en: bericht d * 3795 3 3 J j Fm ö 4 . , . Ar. 68 Fabrit für Slechemhallage k e e g. Ihn 1 . . O. J. Schaefer Nachf. Aetien⸗Ge⸗ werden. — Nr. 42 677 Bereinsbrauerei Firma. — Nr. 71 555 Die thera⸗
vom 2. Mai 1929 ist die Gesells aufgelöst. Paul Tummes, Bü revisor in Aachen, ist . Siquidator bestellt. Das Amt des Geschäftsführers dein rich Berss und die Prokuren des Jakob lmian und der Alwine Schneider ind erloschen.
peutische Registratur Buchholz Co., Berlin: Fortan ist jeder Gesell⸗ schafter allein zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ermächtigt. Die Gesamt⸗ prokuren des Rudolf Buchholz und des Walter Trenner sind erloschen. Der Ella Köring geb. Wolff, Berlin, ist der⸗ art Gesamtprokura erteilt, daß sie ge⸗
in Aachen: Durch 1 . z sellschaft: Prokurist Hans Morgen⸗ Jüt
er⸗ , * . stern in Neukölln. Er vertritt gemein⸗ ,s. w—
. 8 9 das 8 g me, g. 3 schaftlich mit einem, Vonstands mitglied, ist. Gegenstand des ünternchmens it . . vai sch J 8 . 5 5. Die Prokuren Emil Münnich, Karl die Fabrikation und der Vertrieb eines . in Värenstein ein? Plage und PVerthold Schacht, ind er gefunden wohlschmeckenden Lagerbieres . 3 nich' en bera, 5. Juni 1929. loschen. Louis Hörnig ist nicht mehr und anderer Biere. Grundkapital: Amtsgericht Annaberg, 5. Juni 1929. Borstandsmligließs. — Nr. 18 474 89 os RM. Rtriengesellschast! Ver . Dresdner Bank Zweigniederlassung ; . e e.
ö. . Mai . . der . . at396 Gesellschaftsvertrag ist am 21. August
Esser, Kaa ertram i. L.“ in Aschaffenburg. 246 e,, . en eelllchal töver ist am 21. Aug . ; . . —
ke er, . ist beendet. w snachung. Berlin; Die 3 ö ö 1889 festgestellt und inzwischen mehrfach, meinschaftlich mit dem Gesamtproku⸗ — furter und Paul Duckert sind erloschen. zuletzt am 14. März 1529 geändert. Dié risten Max Steinfurt zur Vertretung
Infolge Sitzverlegung von Stuttgart ee. 9 . . Colls“ in nach Aschaffenburg wurde in das cher. ae, k Handelsregister eingetragen die Firma lhettu: Durch schl ,
„Golas, Süddeutsche Kaltasphalt⸗ een nls 49 ö Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ vdersammlung vom 19. Kai Len it de Gesellschaftsvertrag in 5 12 und. 5 14
Die Firma ist erloschen.
Die Firma „August Aachen und als deren Inhaber der Färber August Collé daselbst, Als nicht eingetragen wird . Ge⸗
der Gesellschaft ermächtigt ist. — Ge⸗ löscht: Nr. 48 745 Wladislaus Linden⸗ feld. Nr. 51 896 Ernst Lehmann. Nr. 68 1065 Heinrich Voß C Co. Nr. 72 215 Joachim Rechenberg.
Gesellschaft wird durch ein Vorstands⸗ mitglied vertreten. Zum Vorstand ist bestellt: Fabrikbesitzer Max Weßlau, Damm bei Jüterbog. Als nicht ein⸗ getragen wird noch veröffentlicht: Die
schäftszweig: Färberei. Geschäftsräume: tung mit dem Sitz in Aschaffenburg, nbär . . ragen w ; 3o— ; ᷓ . 2. e rel y Nr. 5. Neuer Hafen. Der Gesellsch e en e r, 4 ö Geschäftsstelle befindet sich Berlin, Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 856. Am J. Juni 1929: am 17.2. 1937 errichtet. Gegenstand des ier erg estschn er a d er nf. Tandsberger Allee 11 13. Das Grund⸗ J . Bei der „Commerz. und Privat⸗ Unternehmens ist die Herstellung von * 6h nnẽhr Len feed 2 kapital zerfällt in 230 Inhaberaktien Berklim. . 24406 3 Aktien k Filiale und der Handel mit erdpechartigen Pro⸗ Damn t dist! n . e ü n . je 200 . . . be⸗ - In ö. ,, 6 achen“ in achen auntsitz: dukten aller Art sowie die Vornahme 6mtarß lar t: rg ee an' steht aus einem Mitglied, dem Direktor, des unterzeichneten Gerichts ut am . , nicgnte ham geb. Frank in Ferlfg-Frunewaldg. Die Bestellung und deren Riderruf 3. Juni Heß soigen des eingetragen.
aller Rechtsgeschäfte, die mit der Herx⸗ stellung von und dem Handel mit erd— pechartigen Produkten zusammen⸗ hängen. Das Stammkapital beträgt 20 0600 RM. Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer vertreten. , ist der Ingenieur Rudolf Rohrbach in Stuttgart. Aschaffenburg, den 3. Juni 1929. Amtsgericht — Registergericht.
Hamburg): Durch Generalversamm⸗ ö uß vom 16. April 1929 ist der ee har wer rag abgeändert worden. Josef Sander ist durch Tod aus dem Vorstande der Gesellschaft aus⸗ . Dem Otto Brieo zu Aachen ist Gesamtprokura für die Zweignieder⸗ lassung Aachen und mit Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung Aachen in der Weise erteilt, daß er ge⸗
— Nr. 31156 Holler Aktiengesell⸗ schaft: Die Prokurg des Gerhard Heine ist erloschen. Erich Burger ist nicht mehr Vorstand. Zum Liquidator ist bestellt: Buchhalterin Frau Liesbeth Lentschow geb. Jonas in Charlotten⸗ burg. — Nr. 41 598 „Borvisk“ Kun st⸗ seiden⸗Akftiengesellschaft: Rudolf Freiherr von Schmidt ist nicht mehr
Nr 15 18
siegen dem Aufsichtsrat ob. Die Be! Nr. 769 Dampfziegelei u. Thonwerk kanntmachungen erfolgen durch den Hennigsdorf a. SH. August Burg Reichsanzeiger. Die Generalversanrm- Attiengesellschaft: Zum Vorstands⸗ lung der IAktionäre wird vom Vorstand mitglied ist bestellt Fabrikdireltor Paul oder Aufsichtsrat berufen durch vierzehn. Einert in Hennigsdorf. Nr. 136 tägigen Aushang im Kontor der Gesell. Max Sasse C Comp. Aktien ge sell⸗ schaft. — Nr. 18 Münchener Brau⸗ schaft: Die Prokura des Arthur haus Aetien-Gesellschaft: Die Liqui Hübner ist erloschen. — Nr. 27 280 dation ist beendet. Die Firma ift er- Haus Küstrinerstraßte 13 Grund⸗
meinschaftli it ei Vorstands⸗ J Vorstandsmitglied. — Nr. 4215 ö J i er, süns⸗ nn: Be⸗ munfsterde deer np? e de sdsfeng ür schattgrkinnhnachuug. ** Ftktiengefeltschaft: Durch Beschlu der ieltengesetiff aft? ilete Bell? W, Mai 1923 st dis Heselsstcha t ans= ö ö . 3. „Fräukt Wolf. n Lriderotach ens ahn sgeften tre ir n den,, bes Wel tsrgtee n ist. Zum gig al fe fre er Zweigniederlassung berechtigt istt Der Kaufmannsehefrau Philomeng !? Jele svertrag in 5 * 28. März 1929 si ändert die 8s 3] Kaufmann Paul Küppers, Berlin. —
Der, Kauf zehefr Ph geändert. Gegenstand des Unker⸗ 6 * Rmrz 2g sind geändert zer . 30 5 ö tenberger⸗
Die Firma: Westmark“ n⸗ Bauer, in Leiders is . = ind 22. Das Grun j Mt re Nr. . „West In⸗ Wolf, geb. Bauer, in Leidersbach ist sehnrens ist ett bas Autotasko- und und 22. Das Grundkapital zerfällt jetzt Dela ffef after Fabri nile ge en.
dustrie⸗Gesellschaft mit beschränkter Einzelprokura erteilt. 3 ö . 2. en in Inhaberaktien 8000 zu 200 und S8 a,, . 3 26 in . r fen r. den 3. Juni 1929. ,, ö zu 03 . ö . ö n nh. ö hes . e, . ö 3853 m zj 1 an f. 5 Jo vas ö I . . 6 29 is lll — 6. J * egenstand des Unternehmens ist die Amtsgericht Registergericht. nul dem? Vütsselborfer Industriegebiet. Klinger Aktiengesellschaft: Durch ist erloschen. Nr. 31 919 ,
dungs Gesellschaft für Beamte Aktien⸗Gesellschaft: Pro⸗ kurist: Heinrich Kron in Berlin. Er vertritt gemeinschaftlich mit einem Vor⸗ standsmitglied oder mit einem Pro⸗ kuristen. — Nr. 4 031 Deutsche Burroughs NRechenma schinen k⸗ tiengesellschaft: Prokuzisten: Adolf Schmidt⸗Volker in Berlin; Richard Zengerle in Berlin⸗Frohnau; Willy Schereschewsti in Berlin. Jeder von ihnen vertritt e m ig mit einem Vorstandsmitglied. Die Prokura des Ernst Passoth ist erloschen. Kauf- mann Ernst Passoth in Berlin⸗Halensee ist zum ordentlichen und Kaufmann Dr. Heinrich Gillmann in Berlin ist
Beschluß der Generalversammlung vom 30. Mai 1929 ist der 5 4 (Umtausch von Inhaber⸗ in Namensaktien) geändert. Die Prokura des Carl Zeißl ist er⸗ loschen. — Nr. 23 239 Vereinigte Thüringer Schuhfabriken Aktien⸗ gesellschaft: Die am 5. Februar 1929 beschlossene Herxabsetzung des Grund—⸗ kapitals ist durchgeführt. Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 8. Mai 1929 ist der §5 5 Abs. 1 geändert. — Nr. 26 991 Wotan ⸗ Werke Attiengesell f chaft
1 . ö K machung industrieller Projekte, beson⸗ Erzgeb. 24398 2 ( ö . ; ders solcher, die der notleidenden — i ö des ae , Geschäftszweigen Rückversicherungen zu schaft der westdentschen. Gren gbezirte die irma! Fritz Fäfner in Aus bett, gehähten and zu nehmen Kaufmann zugute kommen der Albschluß. aller' da. (ie heute dal Cilischenn der Prokura des Kslhelm, Böhmerz Jisscbarftzßst, hm mit zusammenhängenden Geschäfte jeder —ᷓ. Erich Fritz Häfner fun. in Aue stellvertretenden Vorstandsmitglie? be⸗ Art sowie die Beteiligung an anderen eingetragen worden. stellt. Prokuristen 1. Robert Schmitz, Unternehmungen. Stammtgzltal:; ümnlserlchtz ne. den 3. Juni 1929. PYiseldorf 2. dans den chte, Berlin. 400 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Ein jeder von ihnen vertritt die Gesell—⸗ Dr. in Arnold e , echts · Badem, Baden. (24399) schaft gemeinschaftlich mit einem Vor— anwalt in Aachen. Hescllschaftsverkrag Pandeläre g stereintrag Abt. A Bd. It stänssmitglied zder esnem andersn. Pro e,, ,, n , , , ,, eschäftsführer (ordentliche oder ftell⸗ hardt in Baden⸗Baden: Die Firma Scha— ktien⸗ vertretende) bestellt, so . die Gefell⸗ lautet jetzt: Haucifen C. Engelhardt gesellschaft: Zum Vorstandsmitglied . Ir. k schaft durch mindestens zwei Geschäfts⸗ Nachf;, ö. Kelvink. Inhaber it ift. bestellt: Kaufmann Dr. Alexander , i . eg. j Zweig führer oder durch einen Geschäftsführer jetzt Eduard Johannes Kelvink, Kaguf⸗ 6 . ö an ,, ö 3 . ie en ⸗ ErT⸗ 2 . J 6 / . L. . h in Gemeinschaft mit einem Prokuristen mann in Baden-Baden. Beim Ueber⸗ Amtsgericht Berlin-Mitte Lebensversicherungs Attie lige sels⸗
Die Gesellschaft ist berechtigt, in diesen
vertreten, Als nicht eingetragen wird gang des Geschäfts auf den jetzigen In⸗ . um stellvertretenden Vorstandsmitglied veröffentlicht: Gern g. eta aber wurde der . 9 im Berlin. 24407 ö . 1 inn Vorstandsmitglied Ma ie⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur seitherigen Geschäftsbetrieb egründeten In das Handelsregister Abteilung B sammlthng bom 69 dana ., 5; nl ner. ist er machtigt, die c schl 83 3st , . . ö. ; , mern kifliend n en , zei kö ,, 1 om ne nen Sag ung ö 3 at allein zu vertreten. ö. 4 eschäftsräume: Hindenburgstr. Nr. 31. eiten ausgeschlossen. . ) 1. Jun olgen eingetragen: . ) , tsgericht Berlin-Mitte. Abt. 89 a. Am 3. Juni 1929: ; Baden, den 29. Mai 1939 Rr. 49 Hrg. Vertrieb sgesellschaft für Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abt. 89 b. Amtsgericht Bei der Firmg „Jaegues Pied⸗ Geschäftsstelle des Bad. Amtsgerichts. J. Speziglmaschinen Aftiengesellschaft. K Berlin. 24408 boeuf Gesellschaft mit beschränkter — Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ K erlin. 24404] In das Handelsregister Abteilung G
des unterzeichneten Gerichts ist am 3. Juni 1929 folgendes , ,,, Nr. 42 684. West Gaststaetten Akt
In das Handelsregister Abteilung A
nehmens ist der Vertrieb von Spezial ) am 3. Juni 199 eingetragen
Haftung“ in Aachen: Der Liquidator 24460 maschinen und von Maschinenteilen auf ist
ö Bartel ist verstorben. Theodor Bad Erankenhausen, LE trh,
ledboeüf, Diplom-Ingenieur. in m Hiesigen Handelsregister Abt. A dem Gebiet des Werkzeugmaschinenbaus. worden: Nr. 75 729. Cart Langbein en
. ist zum weiteren Liquidator . 4 , , rer etz, 9 a. ö , . n r n, gesellschaft. Sitz , lt. . , 1 x gesellschaft. er ellschafts vertrag i ar angbein, erlagsbuchhändler, des Unternehmens ist der Erwerb u
Bei der Firma „Jacgues Pied getragen worden: Die Firma ist er⸗ an 227. Mai sHheh festgestellt. Besteht der Berlin. — Rr. I 730. Povefchwa d. Betrieb ker e Vergnügungs⸗
Bachmann, Berlin. Offene Handels⸗ lokalen jeder Art sowie die ran⸗
boeuf Gesellschaft mit beschränkter loschen. ⸗ ᷣ Vorstand aus mehreren Personen, so Laftung in, Düsseldorf⸗Oberbilk . 6 ,, Kyffh., den wird die Gesellschaft vertreten durch gesellschaft seit 2. April 1929. Gesell⸗ staltung von Lustbarkeiten feder Art. Abt. Aachen“ in Aachen (Sauptsitz 4. . zwei Vorstandsmitglieder gemeinsani schafter sind die Kaufleute in Berlin Grundkapital; 169 009 RM. Aktien;
Düsseldorf⸗Oberbist): Paul Koch und Thüringisches Amtsgericht. öder durch ein Vorstandsmilglied ge⸗ Paul Podeschwa und Ludwig Bach- gefellschaft. Der Gesellschaftzvertrag ist a
Friedrich Bartel sind als Geschäfts⸗ 244011 meinsam mit einem Prokuristen. Der mann. — Nr. 73 731. Mintscho am 25. April 1929 festgestellt und am ihrer ausgeschieden, Theodor iez⸗ ö n,, 9 9 Aufsichtsrat ist befugt, wenn mehrere Stoiloff, Berlin. Inhaber: Mintscho 23. Mai ah geändert. Besteht der k . . bel nden? untlte ger? *f'ungetragene Vorstandsmitglieder bestellt sind, einem Stoilsff, Kaufmann., Verlin-Char. Vorstand aus mehreren Personen, so dorf ist zum weiteren Geschaftẽ ihrer Firma Marahrens Verwaltungs von gen die Befugnis zu erteilen, die lottenburg. — Nr. 737323. Qga wird die Gesellschaft vertreten ent- bestellt. Die Prokura des Jean Wolter r geset e, in Bad Salzuflen“ HGesellschaft allein zu vertreten. Zum Winkler, Berlin. Inhabexin: Olga weder von zwei Mitgliedern desselben ; oder von einem Mitglied und einem
ist erlosche n
Bei der Firma „2. M. Eckstein Söhne“ in Aachen (Hauptsitz Dres⸗ den): Die Zweigniederlassung in Aachen ist aufgehoben.
Vorstand ist bestellt: Syndikus Dr. Walther Pick, Berlin. Als nicht ein⸗ e n., wird noch veröffentlicht: Die eschäftsstelle befindet sich Berlin, Königin⸗Augusta⸗Str. 4). Das Grund⸗ kapital zerfällt in 100 Inhaberaktien
Winkler 1 Reddies, verehel. Kauf⸗ frau, Berlin⸗Kaulsdorf. Prokurg: Otto Winkler, Berlin⸗Kaulsdorf. — Bei Nr. 11083 Markendorf C Ackermann, Berlin: Die Kaufleute in Berlin, Rudi Markendorf und Hans Ackermann, sind in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. — Nr. 131109 Otto Sandom, Berlin⸗ Wilmersdorf: Inhaberin jetzt: . Sandow geb. Großmann,. itwe, Berlin⸗Wilmersdorf. — Nr. 24 309 A. Schenk z Scheer, Charlotten⸗
folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Bad Salzuflen, den 30. Mai 1929. Lippisches Amtsgericht. JI.
Amtsgericht, Abt. 5, Aachen. Had Sülze, Meckilb. 24402 ö „In das Handelsregister für Marlow über je 10009 RM, die zum Nennbetrag Altenberg, Erzgeb. (24392) ist heute das Erlöschen der Firmg „Wil- ausgegeben, werden. Der Aufsichtsrat Auf Blatt 20 des hiesigen Handels⸗ , Hollenstein, Fabrik und Verkauf bestimmt die Zusammensetzung des Vor⸗ vegisters, die Firma Carl Reinhold in landwirtschaftlicher Maschinen usw.“ stands, die Zahl der Vorstandsmitglieder Altenberg betr., ist heute folgendes ein⸗ 3 en worden. und ihrer Stellvertreter. Die Bestellung here en worden: Die bisherige In= ad Sülze i. M., den 3. Juni 1929. und Abberufung der Vorstandsmit⸗ aberin Martha Helene Reinhold ist Meckl. Schwer. Amtsgericht. glieder liegt dem Vorsitzenden des Auf⸗
Prokuriften. Der Aufsichtsrat ist er- eg . n . Mitgliedern des Vorstandz die Ermächtigung zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. 3 Vorstand ist bestellt: Kaufmann Augu Weinschenk. Berlin. Als nicht ein- getragen wird noch veröffentlicht; Die Geschäftsstelle befindet sich Berlin Kantstraße 12a. Das Grundrapitat
10060 RM, die zum Nennbetrag gau gegeben werden. Der e e che
zerfällt in 100 Inhaberaktien über ö. . ; .
1
2
—— 0
ö
. ,
3 0 ,