Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum RNeichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 138 vom 10. Juni 1829. S. 4.
beraumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf Themmar. der Geschäftsstelle des Konkursgerichts
zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Neubrandenburg, den 30. Mai 1929.
Meckl. Strel. Amtsgericht.
Oberhausen, Ieheinl. 25049
Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Eheleute Kaufmann Franz Parzich in Oberhausen, Rhld., Roonstraße Nr. 53. und Sterkrade, Marktstraße Nr. 17, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und . vollzogener Schlußverteilung hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Oberhausen, Rhld.
Ortenberg, Hessen. 25050
ist infolge eines von den Gemein⸗ schuldnern gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichs⸗ termin auf Freitag, den 21. Juni 1929, vormittags 8 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht hierselbst anberaumt. Ortenberg, den 3. Juni 1929. Hessisches Amtsgericht. ¶ s QR, Bz. Halle. 25051 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Keßler
in Osterseld ist Termin zur Prüfung
nachträglich angemeldeter Forderungen
auf den 24. Juli 1929, vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗
beraumt worden. Osterfeld, den 5. Juni 1929. Das Amtsgericht.
Ita dilpon. 25052
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alfred Ferdinand in Ratibor, Inhaber der Firma Edelmann in Ratibor, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. — 3 N. 10 as26. Amtsgericht Ratibor, den 6. Juni 1929.
HN ei ele ntphnach, Vegi, 25053 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wollhändlers Paul Kögler in Reichenbach i. V., Ost— straße 5, ist mangels Masse eingestellt
worden. ; Amtsgericht Reichenbach i. V., den 6. Juni 1929.
HR en il shu g. 25054 Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Landmanns und Kaufmanns Jürgen Lohse in Embühren wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtérmins hierdurch
aufgehoben. . Rendsburg, den 4. Juni 1929. Das Amtsgericht.
Seh werte, Einh. 25058
Beschluß. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Julius Boecker in Schwerte wird das Ver— fahren gemäß § 204 der Konkurs⸗ ordnung eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurs—
masse nicht vorhanden ist. Schwerte, den 6. Juni 1929. Das Amtsgericht.
Schw erte, Hè nk. 25059
Beschluß. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Wilhelm Schacke in Schwerte wird das Verfahren gemäß 5 204 K.⸗O. ein⸗ gestellt, da eine den Kosten des Ver⸗ 6 entsprechende Konkursmasse
nicht vorhanden ist. Schwerte, den 6. Juni 1929. Das Amtsgericht.
Simbach, Inm. 25055
Das Amtsgericht Simbach am Inn hat mit Beschluß vom 5. Juni 1929 das Konkursverfahren über das Vermögen der Buchdruckerei⸗- und Schreibwaren⸗ , Donatus und Panta⸗ leon Stadtler in Tann, nachdem der mit Beschluß vom 18. September 1928 bestätigte Zwangsvergleich rechtskräftig und Schlußtermin abgehalten ist und Schlußrechnung und Schlußverzeichnis unbeanstandet geblieben sind, als durch Zwangsvergleich beendet aufgehoben.
Simbach am Inn, den 5. Juni 1929. Der Urkundsbegmte der Geschäftsstelle
des Amtsgerichts.
Spremherg, Lausitz. 25057 chluß. In dem .
über das Vermögen des Schuhma
termin au
. Beteiligten niedergelegt. Spremberg, L, den 6. Juni 1929. Das Amtsgericht.
Vevmögen des Schuhwarenhändlers Friedrich Oeckel in Thenar ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen der Schluß⸗ termin auf Donnerstag, den 27. Juni 1929, vormittags 10½ Uhr, vor dem Thüringischen Amtsgericht, hierselbst, Zimmer 1, bestimmt.
. 25061
burg beschließt heute, den 6. Juai 1929, vormittags 9 Uhr, zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Josef Kupfer, Lederwaren⸗ geschäftsinhaber in Augsburg, Bar⸗ füßerstr. G 238, die Eröffnung des Vergleichsverfahrens und bestellt den Bücherrevisor Rudolf Vogt in Augs⸗ burg, Gesundbrunnenstraße 19 / l, als Vertrauensperson. Zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird Ter⸗ min auf Dienstag, den 2. Juli 1929, vormittags 9½½ Uhr, im Sitzungssaal 1 links Erdgeschoß des Justizgebäudes be⸗ stimmt und werden hierzu der Schuld⸗ ner, die Vertrauensperson und die be⸗ teiligten Gläubiger geladen. Der An⸗ trag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens nebst seinen Anlagen sowie das Gutachten der Industrie⸗ und Handelskammer sind zur Einsicht der Beteiligten auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts, Zimmer 44, niedergelegt.
Herlin. 25062
Hans Friedlaender, Alleininhabers der Firma Wiener & Friedlaender in Berlin 8W. 68, Ritterstr. 59 (Ver⸗ bandskästen, Hausapotheken), ist am 6. Juni 1929, 12 Uhr, das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses eröffnet worden. 81 V. N. 36.29. Der Kaufmann Heinrich Hammerstein in Berlin W. 50, Prager Str. Ü6, ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag ist auf den 1. Juli 1929, 12 Uhr, vor dem Amtsgericht Berlin⸗ Mitte, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stodk, Zimmer Nr. 106/108, Quer⸗ gang 9, anberaumt Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weite— ren Ermittlungen sind auf der Ge⸗ schäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
HBerlinm, 25963
schaft Gebrüder Breslauer, Pelzwaren⸗ fabrik, Berlin 8sW. 19, Wallstr. 11.112, mit Zweigniederlassung Breslau 5, Gräbschener Str. 5, ist am 6. Juni 1929, 14,5 Uhr, das Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. — 85 Vw. N. 31. 29. — Der Kaufmann Friedrich von Schle— brügge, Charlottenburg, Bredtschneider⸗ straße 13, ist zur Verkrauensperson er⸗ nannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 3. Juli 1929, 11,30 Uhr, vor dem Amtsgericht Berlin-Mitte, Neue Fried⸗ richstr. 1314, III. Stock, Quergang 9, Zimmer Nr. 1111112, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Be⸗
80. 36, Wrangelstr. 39/40, Abzahlungs⸗ geschäft in Herren⸗ und Damengarde⸗
N. 4, Chausseestr. 7, ist zur Vertrauens⸗
T⸗ meisters Alfred Förstemann in Sprem⸗ rg, L., wird infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem ‚r, eich Vergleichs⸗ n 29. Juni 1929, 19 Uhr,
vor dem hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 12, anberaumt. Der Vergleichs⸗ vorschlag und die Erklärung des Gläu⸗ kira i ch ufse⸗ sind auf der Geschäfts⸗ telle 3 des Konkursgerichts zur Einsicht
25060] In dem Konkursverfahren über das
Themar, den 3. Juni 1929. Thüringisches Amtsgericht.
1 —
Beschluß. Das Amtsgericht Augs⸗
Amtsgericht — Konkursgericht.
—
Ueber das Vermögen des Kaufmanns
Geschästsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte, Abt. 81.
—
Ueber das Vermögen der Aktiengesell—
teiligten niedergelegt. .
Geschẽ ß ell des Amtsgerichts Berlin Mitte. Abt. 83. Berlin. 25064 Ueber das Vermögen der Firma Gruber K Co., G. m. b. H., Berlin
robe, ist am 6. Juni 1929, 14 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses eröffnet worden. Der Kaufmann M. Krönert in Berlin
person ernannt. Termin zur Verhand⸗ tung über den Bergleichsvorschlag ist auf den 1. Juli 1929, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Berlin Mitte, Neue Fried⸗ richstr. 1314, 111. Stock, Quergang g, d, n, Nr. 1111112 anberaumt. Der ntrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf. der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteilig⸗
ten niedergelegt. — 85. V. N. 34/29.
Geschäftsstelle 85 des Amtsgerichts Berlin-Mitte.
Herlin. 25065
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bruno Hippe, alleiniger Inhaber der Firma Hippe K. Böttner, Hutformen— fabrikation. Berlin SW. 19. Wallstr. 26, ist am 6. Juni 1929, 109 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. — 154. X. X. 5. 29. — Der Kaufmann Dr; jur. Fritz Maas, Berlin W. 30, Neue Winterfeld⸗ straße 26 ist zur Vertrauensperson er⸗ nannt. Term!n zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 3. Juli 1929, 11 Uhr, vor dem Amts⸗
1371138, ,, A, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts
Berlin-Mitte. Abt 154. Hresdem. 25086 Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der minderjährigen Kinder des Gastwirts Alfred Ernst Friedrich in Hosterwitz, als Marie Theresig Johanna, Hans Joachim, Ilse Paula und Stephanie Johanna, und zwar als Miterben ihrer verstorbenen Mutter Sabine verehel. Friedrich geb. Fiechtl, die früher Mitgesellschafterin der jetzt aufgelösten offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Josef Fiechtl in Dresden, Schloßstr. 3, war, wird heute, am 5. Juni 1929, vormittags 8‚½z Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren er— öffnet. Vergleichstermin am 22. Juni 1929, vormittags Sitz Uhr. Vertrauens⸗ person: Herr Kaufmann Hermann Zimmer in Dresden, Bürgerwiese 5. Die Unterlagen liegen auf der Ge⸗ schäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten aus.
Dresden, den 5. Juni 1929. Das Amtsgericht. Abt. II.
Hit. 25067 Ueber das Vermögen des Schuh⸗ machermeisters Anton Stommel, In⸗ haber eines Schuhwarengeschäfts in Ei⸗ korf, wird heute, am 5. Juni 1929, nachmittags 5 Uhr, das Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Koakurses eröffnet. Der Syndikus der Handwerks⸗ kammer in Siegburg Dr. Bermel wird zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag wird auf den 26. Funi 1929, vormittägs 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Eitorf, Ziminer Nr. 1, anbe⸗ raunit. Der Ankrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen An⸗ lagen und das Ergebnis der vom Gericht angestellten Ermittlungen ist auf der Geschäftsstelle des unkterzeich⸗ neten Gerichts, Zimmer Nr. 3, zur Ein⸗ sicht der Beteiligten niedergelegt. Eitorf, den 5. Juni 1929. Amtsgericht. Abt. 1.
Fran k Ffinrt, Main. 3068 Ueher das Vermögen der Firma Müller und Reuß, offene Handelsgesell⸗ schaft ia Frankfürt 4. Main, Zeil 48, wird heute, am 4. Juni 1929, vorm. J Uhr, das Vergleichsberfahren zur Ab⸗ wendung des Koönkürses eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Friedrich dindheimer in Frankfurt a. Main wird zur Ver⸗ trauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor— schlag wird auf Mittwoch, den 26. Juni 1929, vorm. 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht, Abt. 17, hier, Zeil 421, Zim⸗ mer Nr. 22, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Be⸗ teiligtea niedergelegt. . Frankfurt a. Main, den 4. Juni 1929. Amtsgericht. Abteilung 17.
¶ i ase mn. . 2569669
Ueber das Vermögen des Händlers Hermann Rothschild in Großen-Buseck wird heute, am 4. Juni 1929, nach⸗ mittags 7 Ühr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet, da der Schuldner zahlungsunfähig ge⸗ worden ist. Der Geschäftsführer Her⸗ mann Kirchner in Gießen, Am Nah⸗ rungsberg 16, wird zur Vertrauens⸗ person ernannt. Ein Gläuhigerausschuß wird nicht bestellt. Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag wird auf Freitag, den 28. Juni 1929, vormittags 9 Uhr, vor dem . neten Gericht, Zimmer Nr. 107.1. ber⸗ geschoß, anberaumt. Es wird gleich⸗
zeitig ein allgemeines Veräußerungs⸗ verbot erlassen. Gießen, den 4. Juni 1929. Hessisches Amtsgericht.
1c . 25070 . das Vermögen der offenen dane e n et E. Peisach Textil⸗ waren) in Glogau ist am 6. Juni 1929, 18 hr das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses exöffnet worden. Der Kaufmann Curt Eckers⸗ dorff in Glogau ist zur Vertrauens⸗ enn ernannt. Termin zur Verhand⸗ lung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 5. Juli 1929, 19 Uhr, vor dem Amtsgericht in Glogan, Zimmer Nr. 56, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt⸗ lungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Glogau, den 7. Juni 1929. .
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Haini like. . 25971
Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Firma C. Lippmann & Co. in Hainichen und des Kaufmanns Carl Richard Lippmann daselbst wird heute, am 6. Juni 1929, nachmittags 445 Uhr, das gerichtliche Vergleichs⸗ verfahren eröffnet. Vergleichstermin am 5. Juli 1929, vormittags 1055 Uhr. Vertrauensperson: Herr d, , , Simon Köst in Hainichen. Die Unter⸗ lagen liegen in der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten aus.
gericht Berlin-Mitte, Neue Friedrich⸗ straße 13ñ14, II. Stock, Zimmer Nr.
HR empten, Allgäu. 25072] Bekanntmachung. ; Das Amtsgericht Kempten hat mit Beschluß von heute, nachm. 4M Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Dr. Albert Burgard und seiner Ehefrau Louise, Besitzer der Silberfuchsfarm Herrenwies, Gemeinde Wiggensbach, wohnhaft dortselbst, er⸗ öffnet. Vertrauensperson: Rechtsanwalt Dr. Thiem in Kempten. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag ist bestimmt auf Mittwoch, den 3. Juli 1929, nachm. 4 Uhr, Zimmer Nr. 15 des Amtsgerichts Kempten. Hierzu werden die beteiligten Gläubiger geladen. Der Antrag auf Eröffnung bes Vergleichsverfahrens nebst Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt⸗— lungen ist auf der unterfertigten Ge⸗ schäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Keniten, den 5. Juni 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
IE OGOhblIlemæa. L25073
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Sailer Feinkost⸗ und Wild⸗ prethandlung in Koblenz wird heute, am 5. Juni 1929, 12 Uhr, das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet, da der Schuldner seine Zah⸗ lungen eingestellt hat. Der Dr. Zintzen von der Mittelrheinischen Trenhand⸗ gesellschaft in Koblenz wird zur Ver⸗ trauensperson ernannt. Ein Gläubiger⸗ ausschuß wird einstweilen nicht bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 22. Juni 1929, 53 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Saal 6, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ fahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Be⸗— teiligten niedergelegt.
Preußisches Amtsgericht Koblenz.
Iran pigæ. 25074 Ueber das Vermögen des Bäcker⸗ meisters Alois Bekiesch in Mallnie wird heute, am 4. Juni 1929, 17 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Zur Vertrauens⸗ . wird der Gerichtsassessor Leo Buchmann in Krappitz bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag wird auf den 2. Juli 1929, 10 Uhr, Zimmer Nr. 3, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind in der Geschäftsstelle des Amts⸗ gerichts zur Einsicht niedergelegt. Amtsgericht Krappitz, 4. 6. 1929.
Lobberich. 2397151
Ueber das Vermögen der Firma Wilh. Kother in Lobberich Inhaber Paul Kother in Lobberich, wird heute, am 6. Juni 1929, 9 Uhr, das Vergleichs⸗ er e, ren zur Abwendung des Kon⸗ kurses eröffnet, da die Schuldnerin zahlungsunfähig geworden ist. Der Treu⸗ händer Th. Schwarz in Kempen wird zur Vertrauensperson ernannt. Ein Gläuhigerausschuß wird nicht bestellt.
1939, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 15, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt⸗ lungen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Lobberich.
Man nk einm. 250761
Ueber das Vermögen des Musik⸗ hauses Fr. Hacker, alleiniger Inhaber Friedrich Hacker, Geschäftslokal in Mannheim, Luisenring 54, wurde heute, 16 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Vertrauensperson ist: S. Idstein, L. 2. 5, hier. Vergleichstermin ist an 28. Juni 1929 vorm. 9 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, III. Stock, Zimmer Nr. 321.
Mannheim, den 5. Juni 1929.
Amtsgericht BG. 4.
Min nster, 7 estf. 25077
Ueber das Vermögen der Firma Selma Ruhr, Strumpf und Strick— warengeschäft zu r ger, Bahnhof⸗ straße 2, und deren alleinigen In⸗ haberin gleichen Namens ist am 5. Juni 1929, 10 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des, Konkurses er⸗ öffnet worden. Der Bücherrevisor Alex Albersmeier in Münster i. W., Ge⸗ samtgilde, ist zur Vertrauensperson er⸗ nannt. — Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 1. Juli 192g, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Gericht⸗ straße 2, Zimmer Nr. 24, anberaumt. Der hier am 15. 5. 1929 eingegangene Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst en Anlagen ist auf der Ge⸗ schäftsstelle (3immer 25) zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Münster, den 5. Juni 1929.
Abt. 6G. Oln. 23657 Auf Antrag des Kaufmanns Carl Hohle in Ratiwitz wird zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Antragstellers gemäß § 1 der Ver⸗
Amtsgericht Hainichen, den 6. Juni 1929.
Termin zur Verhandlung über den 2 23 8 6 — 13 9 2 Vergleichsvorschlag wird auf den 2. Juli
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
gerichtliche Vergleichsverfahren heute um 10 Uhr eröffnet. Als Vertrauens⸗ person wird der Verbandsdirektor Krebs in Breslau, Claassenstraße 9, bestellt. Vergleichstermin wird auf den 21. Juni 1928 um 9½½ Uhr an Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 20, bestimmt. Der An⸗ trag auf , des Vergleichs⸗ verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlun⸗ gen liegt auf der Geschäftsstelle des unterzeichneten Gerichts, Abteilung 8, Zimmer Nr. 11, zur Einsicht der Be⸗ teiligten aus. Ohlau, den 1. Juni 1929. Amtsgericht.
Kerlin. 25078 Das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver— mögen des Kaufmanns Edmund Schultze, Inhabers der Firma 25 F. Schultze, Herstellung und Vertrieb von Möbeln und Polsterwaren, Berlin, Invalidenstr. 145, Zweiggeschäft in Leipzig, Georgiring 7e, ist nach be⸗ stätigtem Vergleich am 31. 5. 1929 auf⸗ gehoben. Geschäftsstelle 8, des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Fra nk gurt, Main, 125079 Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns August Schäfer, Inhabers der Firma Oskar Friehmelt, Frankfurt a. M. Lersner⸗ straße 34, Geschäftslokal Domstr. 6, wird, nachdem der in dem Vergleichs termin vom 28. Mai 1929 ange⸗ nommene Vergleich bestätigt ist, aufge⸗ hoben. Frankfurt a. M, den 31. Mai 1929. Amtsgericht. Abt. 17.
Hann burg. ‚ 250 80 Das über das Vermögen des Kauf— manns Carl Wilhelm Heins, alleinigen Inhabers der Firma Carl. W. Heins, auch in nicht eingetragener Bezei hung Hansa Schmuckkästchen, wohnhaft Burg- straße 221II, Geschäftslokal; Stein damm 15, Geschäftszweig: Bijouterie, Gold⸗ und Silberwaren, eröffnete ge— richtliche Vergleichsverfahren, ist nach gerichtlicher Bestäsigung des Vergleichs am 31. Mai 1929 aufgehoben. Hamburg, 3. Juni 1929. Das Amtsgericht.
Hann ven. . (L25051 Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Carl. W. Schaberick, Hannover, Sophienstr. 1 A, ist nach Bestätigung des Vergleichs auf- gehoben. Amtsgericht Hannover, 4. 6. 1929.
Mettmann, 256082 3 V. N. 129. Das Vergleichsver⸗ fahren über das Vermögen der Frau Klara Horn, Damenschneiderei und Manufakturgeschäft in Mettmann, Freiheitsstraße, ist nach Bestätigung des Vergleichs aufgehoben. Amtsgericht Mettmann, 3. 6. 1929. Mä ne. 25083 Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Konditors Johann Kievit in Homburg⸗Hochheide, wird auf⸗ gehoben, da der im Vergleichstermine vom 17. Mai 1929 angenommene Zwangsvergleich rechtskräftig bestätigt ist. stmhörs, den 24. Mai 1929. Amtsgericht. Mü la IRansen, Fhiür. 25 634 In dem Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗— mögen des Kaufmanns Alfred Hebeler in Mühlhausen, Th., ist der Kauf— mann Karl Bode als Vertrauensperson infolge Niederlegung des Amtes ent⸗ lafsen. Zur Verkrauensperson ist der Kaufmann Gg. August Kleeberg in Mühlhausen, Th., Eisenacher Straße Nr. 1 all, bestellt. Mühlhausen, Th, den 4. Juni 1929. Amtsgericht.
Mü lleim, Henkr. (25085
Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich ö ter Jung zu Mülheim-Ruhr, Leineweberstr. H/, alleiniger Inhaber der Firma Friedrich Heinrich ter Jung daselbst, ist nach rechtskräftiger Be⸗ stätigung des Vergleichs vom 4. Juni 1929 aufgehoben.
Mülheim⸗-Ruhr, den 4. Juni 1929.
Preuß. Amtsgericht.
Vguroge. L26086
Das ,, über das Vermögen der Kanfmannsfrau Erna Friedländer in Kunzendorf, Kreis Neu rode, wird, nachdem der in dem Ver gleichstermin vom 28. Mai 1929 an- genommene Vergleich bestätigt ist, auf⸗ ehoben. Die angeordnete Verfügungs—⸗ ker n tun tritt außer Kraft. Neu— rode, den 37. Mai 19295. Amtsgericht. Pitsch em. . 25087
Das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Karl Buchwald in Pitschen O. S., ist nach Bestätigung des Vergleichs aufgehoben.
gleichsordnung vom 5. Juli 1927 das
Amtsgericht Pitschen, den 5. Juni 1929.
Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 1328 vom 10. Juni 1929. S. 3.
1. auß Blatt 16 825, betr. die schaft, mit beschränkter Haftung, Sitz: Firma Porzellanfabrit Tielsch C Düsseldorf, Charlottenstraße 56. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Mal 1929 lassung Dresden in Dresden (Haupt- festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ niederlassung in Neu⸗Altwasser); Zum stellvertretenden Vorstandsmitglied ist bestellt der Direktor Friedrich Borchardt in Waldenburg⸗Altwasser. Er ist be⸗ fugt, die Gesellschaft zusammen mit
tandsmitglied oder
Co. Aktiengesellschaft Zweignieder⸗
einem anderen Vor einem Prokuristen zu vertreten.
2. auf Blatt 2999, betr. die offene Handelsgesellschaft T. Moritz Hof⸗ nann in Dresden: Prokura ist erteilt dem Handlungsbevollmächtigten und Kaufmann Oskar Ehrhard Zienert in
Dresden.
3. auf Blatt 18303, betr. die offene Handelsgesellschaft Bentz E Sohn in Dresden: Der Sitz der Gesellschaft ist
nach Minden i. W. verlegt worden.
4. auf Blatt 20 895, betr. die offene Handelsgesellschaft Wilhelm Bauer G Co. in Dresden: Dr.⸗Ing. Desiderius Steiner ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Die ö
helm Bauer führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort. Die Vertretungsbeschränkung der Gesell⸗
ist aufgelöst. Der Kaufmann Wi
schafter hat sich erledigt.
5. auf Blatt 1278, betr. die Firma Edgar Hessel Nachf. Schöllkopf *
*
Wachs in Dresden: Der J ö
Carl Georg Schöllkopf ist ausges
ist erloschen.
6. auf Blatt 18 887, betr. die Firma Ritzsche e Gahrig Vieh⸗Import, Großhandel und Agentur in Dresden: Der Inhaber Viehhändler Carl Gotthelf Nitzsche ist ausgeschieden. Der Viehhändler Oswald Arthur Stohn in Pirna ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers; es gehen auch die in dem Betriebe begründeten Forde⸗ rungen nicht auf ihn über. Der Kaufmann Friedrich Carl Wolfrum in Kötzschenbroda ist als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter in das Handels⸗ geschäft eingetreten. Die Gesellschaft hat am 16. Mai 1929 begonnen. Sie jaftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers (jetziger Ge⸗
schäftsraum: Schlachthofring 7).
7. auf Blatt 21 309 die Firma
8
Rudosßh Uurein Nachf. in Dresden.
— Y g
Die Tierarztehefrau Louise Anna Helene Sonntag geb. Thomas in Dresden ist Inhaberin. Sie hat das Handelsgeschäft mit der nicht ein⸗
getragenen Firma Rudolph Unrein von
der alleinigen Erbin des Kaufmanns
Rudolph Unrein in Dresden erworben. Sie ist ausgeschieden. Die Kaufmanns⸗ ehefrau Bertha Elisabeth Trenkler geb. Richter in Dresden ist Inhaberin. (Vertrieb von technischen Oelen und Fetten und Herstellung technischer Fette, Hedwigstraße 3)
8. auf Blatt 21310 die Firma Betten ⸗Spezialgeschäft Dres⸗ densia“ Max Prügner in Dresden. Der Kaufmann Max Prügner in Dresden ist Inhaber. (Neustädter Markt 1 und Waisenhausstr. 27.)
9. auf Blatt 21311 die Firma AMöerander Eriesson in Dresden. Der Kaufmann Alexander Eriesson in Dresden ist Juhaber. (Uhreugroß⸗ handel; Reinickestr. 4.)
Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 4. Juni 1929.
Huren, H kein. 24426
In das Handelsregister Abt. A Nr. 606 wurde bei der Firma Vulkan⸗ Werk Reinshagen und Co., Niederau, Kreis Düren, am 27. Mai 1929 ein⸗ getragen:
Die Liquidgtion der Gesellschaft ist aufgehoben. Die Liquidatoren sind ab⸗ berufen. Der ö Josef Ferber ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Der Gesellschafter Adolf Reinshagen hat die Firmg mit allen Aktiven und Passiven übernommen vom 11. Januar 1929 ab und ist alleiniger Inhaber der Firmg.
Amtsgericht, Abt. 6, Düren. Ibhiiss eld ort. 24428)
In das Handelsregister B wurde am 3. Juni 1929 eingetragen:
Nr. 4142 die Gesellschaft in Firma Sandyikstahl Gesellschaft mit be— schränkter Haftung mit dem Sitz der Hauptniederlassung in Berlin und einer Zweigniederlassung in Düsseldorf, Sybel⸗ straße 15, unter der Firma Sandvik⸗ stahl Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Zweigniederlassung Düsseldorf. Gesellschaftsvertrag vom 24. Dezember 1919, abgeändert am 28. November 1924, 19. April 1927 und 23. April 1929. Gegenstand des Unternehmens: Vertrieb der Eisen⸗ und Stahlerzeugnisse der Sandvikens Jernverks Aktiebolag zu Sandviken in Schweden sowohl auf eigene Rechnung als vertretungsweise. Stammkapital: 12000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Mauritz Engström, Kauf⸗ in, Berlin, Kuno Sperr, Kaufmann in Düsseldorf, Carl Winkelsen, Kaufmann in Remscheid. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so ist jeder allein ver⸗ tretungsberechtigt. Nicht eingetragen: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur im Teutschen Reichsangeiger.
Nr. 4143 die Gesellschaft in Firma
ieden. Der Kaufmann Karl Willy Schöllkopf in Dresden ist Inhaber. Seine Prokura
Sitz; Düsseldorf. Düsseldorf⸗Heerdt, Burgunder Str. 131. . der Gesellschaft: 9. April 1929.
Reichsanzeiger.
als gedeckt bezeichnet.
führer bestellt.
loschen.
weiteren Geschäftsführer bestellt.
vertreten kann.
kuristen die Gesellschaft vertreten kann.
mit dem Sitz der Hauptniederlassung in Berlin und einer Zweigniederlasfung . Hugo. Frehse hat sein Amt als Vorstandsmitglied niedergelegt. Zum weiteren Vorstandsmitglied ist bestellt: Heinrich Zittau, Kaufmann in Berlin. Die Zweigniederlassung in Düsseldorf ist aufgehoben.
Amtsgericht Düsseldorf. PDiüsseldęerf. 24427 In das Handelsregister A wurde am 3. Juni 1939 eingetragen:
Nr. Z059: Die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma te Heesen C Blanke⸗ meyer, Sitz: Düsseldorf, Adersstr. 14. Beginn der Gesellschaft: . Mai 1929. Gesellschafter; Heinrich te Heesen, Kauf⸗
mann in Düsseldorf, a Blankemeyer, e
Kaufmann in Disseldorf. ur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind beide Ge⸗ sellschafter nur in Gemeiaschaft er⸗
mächtigt. Geschäftszweig: Vertrieb von Lebensmitteln aller Art.
Nr. 9031: Die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma Franz Richter K Co., Geschäftsräume:
Gesellschafter: Franz Richter, Kauf⸗
mann in Düsseldorf⸗Heerdt, Karl Schmalz, Kaufmann in Diüsseldorf⸗ Oberkassel.
Nr. 9032: Die offene Handelsgesell⸗
„Ihag“ Industrie⸗Bedarf⸗Handelsgesell⸗
schaft in Firma König K Co.,, Sitz:
Ostendorfstraße 14. Beginn ril 1929. Gesell⸗
eb. Hering, ohne Beruf, Ro König, Student, in Düsseldorf Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Frau König ermächtigt. König in Düsseldorf ist Einzelprokura
nehmens: Der Handel im In⸗— und Ausland mit Bedarfsartikeln für indu⸗ strielle Unternehmungen sowie die Ver⸗ tretung , , Firmen. Stamm⸗ kapital: 20 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Direktor Benno von Gumpert in Düsseldorf⸗Oberkassel, Kaufmann Johannes Kania in Düsseldorf. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so sind je zwei von ihnen gemeinschaftlich zur Vertretung berechtigt. Bei Vor— handensein von Prokuristen wird die Gesellscheft entweder durch zwei Ge⸗ schäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Nicht eingetragen: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen
Dem Wilhelm
Nr. M033: Firma Nicolaus Bastigeas, Sitz: Düsseldorf, Schlachthof. agent in Düsseldorf .
Bei Nr. 1728, Oscar Wagner, hiex: Die Prokura des Werner Wagner ist
Bei Nr. 3538, Düsseldorfer Treuhand⸗ Gesellschaft Altenburg & Tewes, hier: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. — Bei Nr. 4618, Gustav hier: Dem Wilhelm Boenigk in Düssel⸗ Wilhelm Kraemer Düsseldorf ist Prokura derart erteilt, r von ihnen die Firma in Ge⸗
Zimmermann,
dorf und dem
ar. 4144 die Gesellschaft in Firma Meyer & Bösch Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Düsseldorf⸗ Gerresheim, Keldenichstraße 63. Gesell⸗ schaftsvertrag vom 3. April 1929 und 29. Mai 1929. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Betrieb eines Baugeschäfts. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Georg Bösch, Bauunter— nehmer in Düsseldorf⸗Gerresheim, Wil⸗ helm Meyer, Bauunternehmer in Düssel⸗ dorf⸗Gerresheim. Jeder Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesell⸗ schaft befugt. Nicht eingetragen: Die Gesellschafter Georg Bösch und Wilhelm Meher, vorgenannt, bringen in die Ge⸗ sellschaft das von ihnen gemeinsam be⸗ triebene Baugeschäft mit Aktiven und Passiven auf Grund folgender Bilanz ein: Aktiva: Kasse 289, 67 RM, Außen⸗ stände 41 208,65 RM., Inventar 260 RM, Gerüstholz 360,5 RM, Sa. 43 118,62 RM. Passiva: Gläubiger 9365,04 RM, lsd. Akzepte 4301,85 RM, zweifelh. Forderung 4120 RM, Garantie 3000 RM, Uebergangskonto 1577,80 Reichsmark, Kapital 1. 1. 1928 7304,99 Reichsmark, Privat 7067 RM, 237,99 Reichsmark, Ueberschuß 20 753,93 RM, Sa. 43 118,62 RM. Durch den Wert ihrer Beteiligung an diesem Geschäft ist ihre Stammeinlage von je 10 0090 RM
kuxisten vertreten kann, Amtsgericht Düsseldorf.
EkHhrenfriedersdork.
Auf Blatt 587 des Handelsregisters, die Firma Albert Barth in Ehren⸗ frieders dorf betr., ist heute eingetragen
Der Posamentenfabrikant Ernst Al⸗ bert Barth ist infolge Ablebens aus⸗ Inhaberin ist Frieda Ida verw. Barth geb. Müller in E friedersdorf, Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma weiterführt.
Amtsgericht Ehrenfriedersdorf, am 5. Juni 1929. Eilenburg. 24
In das Handelsregister A Nr. 251 am 5. Juni 1929 die Firma F. E. Karl Weber in Eilenburg und als deren In⸗ haber der Kaufmann Karl Weber da⸗ selbst eingetragen.
Amtsgericht Eilenburg. Himbe cle.
In das Handelsregister zu der unter Nr. 141 eingetragenen Firma A. Nimphius K Co. in Einbeck e Dem Ingenieur Josef Saul in Einbeck ist Prokura er⸗ Die Prokura des Friedrich Bück⸗ mann ist erloschen.
Amtsgericht Einbeck, 4. Juni 1929.
A ist heute
eingetragen:
Bei Nr. 2271, Frühstückseier⸗Vertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Garath b. Benrath: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 25. Mai 1929 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag geändert. Auch falls mehrere Geschäftsführer bestellt find, ist jeder derselben für sich allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt. Karl Dithmer ist als Geschäftsführer ab⸗ berufen. Kaufmann Fritz Jörger in Düsseldorf ist zum weiteren Geschäfts⸗
Handelsregister Nr. 509, Firma Louis Thiel in Elbing ist heute eingetragen; Arthur Hinz in Elbing ist in die Ge⸗ sellschaft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Zur Vertretung ist nur der Kaufmann Arthur Hinz in Elbing ermächtigt. Elbing, den 4. Juni 1929. Amtsgericht.
Der Kaufmann
der Gesellschaft Bei Nr. 1448, Rheinisch⸗Westfälische Stahl⸗ und Walzwerke Aktiengesellschaft Abteilung Stahlwerk Krieger, hier: Wilhelm Verlohr und Ludwig Huy haben ihr Amt als Vorstandsmitglied niedergelegt. Die Prokura des Heinz Fiedler und des Conrad Seuffer ist er⸗
HFICHnebræ. Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 1909 am 31. Mai 1929 bei der Firma Heinrich Chr. Asmussen in
Bei Nr. 3707, Fritz Herzberg, Gesell⸗ 9 j ö schaft mit beschränkter Haftung, hier: Inhaber ist der Müller und Kausmann Wilhelm Orth in Schwelm, demnächst in Düsseldorf, ist zum J 36 ö . sseldorf, ist zum Amtsgericht Flensburg. Bei Nr. 3725, Vereinigte Stahlwerke kö
Aktiengesellschaft, hier: Dem Julius Hunger in Hamborn ist Prokura derart erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft
HIensburg. Eintragung in das Handelsregister A am 31. Mai Nord ⸗ Radio Jeanette Basch, Flensburg. i inhaber; Witwe Jeanette Basch, geb. Baͤchrach, in Hamburg. ist erteilt dem Elektromeister Walther Basch in Flensburg und dem Funk⸗ offizier Helmuth Basch in Flensburg. Amtsgericht Fleusburg. FIensbiukæ. 1 Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 2652 am 3. Juni 1929: Firma und Sitz: Sönke Pete Großenwiehe⸗Bahnhof. Kaufmann Sönke Petersen in Großen⸗ wiehe⸗Bahnhof.
Amtsgericht Flensburg.
Bei Nr. 4080, Industrieben — Held k K Franke Aktiengesellschaft Abteilung Düsseldorf: Dem Tr. Gustav Bethke in Düsseldorf ist auf den Betrieb der Zweigniederlassung Düsseldorf be⸗ schränkte Prokura derart erteilt, daß er in. Gemeinschaft mit einem Vorstands— mitglied oder einen anderen Pro⸗ schaft Deutscher Apotheker, Aktien gesellschaft: Durch Beschluß der Generglversammlung vom 27. April 1929 ist 8 22 Abs. 1 der Satzung ge⸗ ändert worden. ae ef, nn des Stimmrechts der Vorzugsaktien.)
Bei Nr. 4082, Bekleidungsgesellschaft
* f or! für Deutsche Beamte Aktiengesellschaft .
Frank furt, FKLain.
Handelsregister. B 2537. M. E R. Schober, Tech⸗ Be darfs⸗ Ge sell⸗ mit beschränkter Haftung: Hermann Schober ist nicht mehr Ge⸗ Der Kaufmann Franz Schober in Frankfurt a. M. ist zum äftsführer bestellt.
Aktiengesellschaft: nicht mehr Vorstandsmitglied.
B S828 a. Frankfurter Maschinen⸗ bau⸗Aktienge sell schaft korny C Wittekind: Der Dipl.-Ing. Arthur Menzel, Oberingenieur Kaufmann Müller, alle in Frankfurt g. M., sind zu. Prokuristen der Gesellschaft bestellt mit der Maßgabe, daß fie berechtigt ind, die Firma gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zu zeichnen. Rheinische Treuhand Attiengesellschaft: Beschluß der Generalbersammlung vom 25. 5. 1929 ist die Satzung in 5§ 1 (Firma), 4 (Vorstand) und 5 (Ort der Generalversammlung) l Tr. Carl Maria Kaufmann ist nicht mehr Vorstand. Zum Vorstand
schaft „Rhein-Main“ mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 39. Janugr 1929 ist 8 7 der Satzung Geschäftsführer) abgeändert worden. Kaufmann Otto Epler zu Berlin ist zum weiteren Geschäftsführer mit der Maßgabe bestellt, daß die J in Zukunft nur von Stto Epler in Ge⸗— meinschaft mit den .
Alfred Adler, Hermann Leopold, Adolf . gezeichnet und vertreten werden ann.
Industrie schäftsführer.
Sandelsbank
schaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der . terver⸗ 1 vom 2. April 192
des § 10 gestrichen.
mit beschräunkter 66 Carl Seitz , Haag sind nicht
— äftsführer.
Jmmobilien⸗ ka fte, mäunnische Betriebstechnik init be⸗ schränkter Haftung: Franz Janda t nicht mehr Geschäftsführer. Der Kauf⸗ mann Dr. 6 Winter in Frank⸗ furt a. M. ist zum Geschäftsführer
abgeändert bestellt.
nische Immobilien⸗Aktiengesellschaft.“
zum Liquidator bestellt.
schaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 9g. April 1929 ist das Stammkapital um 10000 RM erhöht worden. Es beträgt jetzt 220 000 RM. Durch den Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 9g. April 1929 hat sich die Satzung der Kapitalerhöhung entsprechend geändert.
B 99. Arbeiter⸗Herberge Ge sell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung von 30. April 1939 ist die Satzung in den SS 1 (Firma), 2 (Gegenstand), 4 (Geschäftsanteile), 5 (Organe der Gesellschaft), 6 . sichtsrath, ; K, 106 e nl higkeit derselben), 13 (Bilanz), 14 (Verwendung des Ge⸗ winns) abgeändert. Die Firma lautet jetzt; Volkshaus Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.“ Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Die Verwal⸗ tung des Vermögens der dem Orts⸗ ausschuß Frankfurt a. M. des All⸗ gemeinen Deutschen Gewertkschafts⸗ bundes angeschlossenen Verbände. Dazu gehört auch die Errichtung oder der Betrieb von Häusern, die gemein⸗ nützigen Unternehmungen und Organi⸗ sationen, insbesondere denen der minderbemittelten Volkskreise oder den letzteren selbst ein Heim bieten, sowie die Förderung der Volkswohlfahrt und der Volksbildung überhaupt. Die Ge⸗ sellschaft kann alle Maßnahmen er⸗ reifen, die die genannten Zwecke e oder nach Beschluß des Auf⸗ sichtsrats zu fördern geeignet sind, z. B. sich an anderen Unternehmungen zu diesem Zweck beteiligen, sie erwerben, vertreten, sich mit ihnen zu ver⸗ binden usw. B 4546. stücksver iuertungs⸗Attiengesellschaft. Unter dieser Firma ist am 31. Mai 1929 eine Aktiengesellschaft eingetragen worden, die ihren Sitz von Berlin nach Frankfurt 9. M. verlegt hat. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Ver⸗
wertung und Verwaltung von Grund⸗ stücken. Der Gesellschaftsvertrag ist am
1. April 1921 festgestellt und am 13. April. 13. Mai und 12. September 1922, 6. Januar und 15. Oktober 1925,
22. März und 29. April 1929 geändert. Das Grundkapital beträgt nach der Umstellung RM 100 900, — und ist zer⸗ legt in 106 Aktien à RM 1000, —. Vor⸗ standsmitglieder sind: 1. Kaufmann Felix Bamberger in Gonzenheim bei Bad Homburg, 2. Kaufmann Eugen Kaufmann in Frankfurt a. Main. Be⸗
bach a. M., bestellt. Dem Dr. phil. et theol. Carl Maria Kaufmann, Frank⸗ furt a. M., ist Einzelprokura erteilt worden. Die Firma lautet jetzt: „Rhei⸗
Bz 1450. Odeon⸗Musikhaus Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Emil Kaßner zu Berlin ist
B Aög. Frankfurter Spitzen⸗ papierfabrik Ude C Go. Gesell⸗
ler; Die Prokura des Heinrich Lauter⸗ bach ist erloschen. . B 21892. Jemieg Zuckerwaren⸗ svezialfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung:; Oscar Meyer ist nicht 3 Geschäftsführer. Der ru ö A . Zimmerniann in Hatters⸗ eim a. M. ist zum Geschäftsführ e ut st 3 häftsführer Frankfurt am Main, 3. Juni 1929. Amtsgericht. Abteilung 16.
„Progreß“ Grund-
steht der Vorstand aus mehreren Per⸗ sonen, so ist jede von ihnen zur selb⸗— ständigen Vertretung der Gesellschaft!
berechtigt.
Aktiengesellschaft. Die
,, hat be⸗ gesetzte Grundkapital
B 2493. Hageda, Haudelsgesell⸗
B 4234. Lichtspieltheater⸗Gesell⸗
äftsführern
B 4224. Triolstein Werke Gesell⸗
n ind in er Satzung die Nrn. 3, 4, 6, 7 und 11
B 2338. Lämmerspieler Metall- maren⸗ und Schraubenfabrik Melber CG Co., n ebe g n nr vom 22. 5. 1929 hat beschlossen, das Grundkapital zu X Co., in Westerland. Zweiganieder nächst durch Einziehung der Vorzugs— ,, aktien mittels Ankaufs um RM 5000, — und alsdann durch Zusammenlegung der Stammaktien um RM 160 060, — . RM 0 000, — herabzusetzen. Die⸗ selbe
schlossen, das hera um RM 160 000, — zu erhöhen. Durch Beschluß der Geueralversammlung vom 28. 5. 1929 ist der 87 Abs. 9 (Auf⸗ sichtsrat) der Satzungen geändert worden.
B 3554. Eduard Eicke Gesellschaft mehr Ge⸗ B ö Gesellschast fir kauf⸗
B 38514. Dentsche Gold⸗ und
ist Kaufmann Albert Dsebels, Offen Sil ber-Scheiveanstalt vorm. Rvess⸗
nehmer in
Lrank fart, Oder. 24437
In unser Handelsregister ist ein⸗ getragen worden:
In Abt. A unter Nr. 1252 die offene Handelsgesellschaft in Firma Gebr. Losensk mit dem Sitz in Frankfurt a. Oder. Die Gesellschaft hat am 15. 4. 19239 begonnen. Persbnlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Bruno und Eri . zu Frankfurt a. O., Neuer Markt 15. Eingetragen am 13. 5. 1929.
Am 14. 5. 1929 in Abt. B bei der unter Nr. 141 eingetragenen Firma Franksurter Elektronotoren⸗ u. Maschinen⸗Vertriebs⸗ Ge sellschaft Halpern X Zucker m. b. H. zu Frankfurt a. O.: Die Firma ist er⸗ loschen.
Am 15. 5. 1929 bei der in Abt. B unter Nr. 50 eingetragenen Firma Dresdner Bauk Aktiengesellschaft Filiale Frankfurt a. O.: Der Gesell⸗ schaftsvertrag vom 12. 12. 1924 ist in den 88 3 und 18 durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. 4. 1929 abgeändert worden (betrifft öffentliche Bekanntmachungen und Willenserklaͤ⸗ rungen).
Am 15. 5. 1929 bei der in Abt. A unter Nr. 1182 eingetragenen Firma Autywerkstatt Ostinark W. Bulawa
Am 17. 5. 19299 bei der in Abt. B unter Nr. 147 eingetragenen Firma Holz⸗Im⸗ und Export Gesellschast mit beschränkter Haftung zu Frant⸗ furt a. Oder: Die Firma ist ö
Am 21. 5. 1929 bei der in Abt. B unter Nr. 129 eingetragenen Firma Dar nstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Zweigniederlassung Frankfurt an der Oder: Georg von Simson ist als
persönlich haftender Gesellschafter aus—
geschieden. Die 55 5 Abs. 1, 13, 34 der Satzung sind geändert und die §§ 9, 10 II, 20 Ziff. I, 32 Abf. 3, 438 und 49 der Satzung sind gestrichen worden laut Beschluß der Generalversammlung vom 9. 4. 1929.
Am 27. 5. 1929: Die in Abt. B unter Nr. 181 eingetragene Firma Flem⸗ ntings Lederhandlung G. ni. b. H. ist erloschen.
Am 27. 5. 1929 bei der in Abt. A unter Nr. 627 eingetragenen offenen
Vandelsgesellschaft Paul Gade in Frankfurt a. Oder: Der Kaufmann Johannes Herkenroth ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden.
Frankfurt a. Oder, den 4. Juni 1923. Amtsgericht. Lrendenstadt. 24438 Im Handelsregister Abt. Gesell⸗ schaftsfirmen wurde am 4. Juni 1929 eingetragen: Sylter Bücherstuben Else Wendnagel
lassung Freudenstadt, offene Handels. gesellschaft. Gesellschaster: Else Wand nagel geb. Krost in Freudenstadt und Eduard Schloemann, Kunstmaler in
Düsseldorf, je allein vertretungs⸗
berechtigt. . Amtsgericht Freudenstadt.
Lriedkherg, Hessen. 244539
In unser Handelsregister Abt. B
Nr. 44 wurde heute bei der i Schade und Füllgrabe, Aktiengesellf
Zweigniederlassung Friedberg i. H., fol⸗ gendes eingetragen: .
chafi.
Spalte 4: Die ,,
vom 21. Januar 1929 hat beschlossen, das Grundkapital um 2969 000 RM zu erhöhen. Die Kapitalerhöhung ist er⸗ folgt. Das Grundkapital beträgt jetzt 1090 000 RM.
Spalte 7: Durch Beschluß der Ge⸗
.
neralversammlung vom 21. Januar 1929 ist die Satzung in §8 4 * kapital und Einteilung), 13 (Stimm- recht), 15 Abs. 2 (Vorzugsaktien) ab⸗ geändert worden.
rund⸗
Friedberg, den 30. Mai 1929. Hessisches Amtsgericht.
¶aildort. 24440)
Im Gesellschaftsfirmenregister, wurde
heute eingetragen: Dampfsägewerk Gaildorf Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Gaildorf. Gesellschaftsber⸗ trag vom 13. Mai 1929. Der Gegen stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Dampfsägewerks. Zur Er⸗ reichung ihres 3 . schaft berechtigt, gleichartige oder ähn⸗ liche Geschäfte zü erwerben, sich an solchen in jeder . zu beteiligen, überhaupt alle j
greifen und alle Geschäfte zu unter⸗ nehmen, die der Exreichung oder Förde⸗ rung des Gesellschaftszwecks unmittel⸗ bar oder mittelbar als dienlich er⸗ scheinen. Das Stammkapital der Ge— sellschaft beträgt 20 000 RM, m. W. zwanzigtausend . Geschäfts⸗ führer ist Paul S
wecks ist die Gesell⸗
aßnahmen zu er-
ephan, Bauunter⸗ Stuttgart ⸗Cannstatt,
ö
*
* , , ,, ,
2
.
d
. ö * . ö.
. 9 ö .
rr.
. rr