— 5 ö K—— 8 . — * r
Dritte Anzelgeubeitage zum Reichs ⸗ und Staatsanzeiger Kr. 168 vom 10. Junk 1829. G. 4.
8. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien.
.
ächstsch⸗Thüringische Portlaud⸗
Cement⸗Fabrik Prüssing . Co.
Commandit⸗Gesellschaft auf Aktien zu Göschwitz (Saale).
Die Kommanditisten unserer Gesell⸗ schaft laden wir hiermit zur ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Mittiuoch, den 3. Juli 1929, mittags 12 Uhr, nach Jena, Hotel zum schwarzen Bären, ein.
Tage sorbnung: y
1. Vorlegung des Geschäftsberichts
der persönlich haftenden Gesell— schafter, des Berichts des Aufsichts⸗ vats und des Abschlusses für das Geschäftsjahr 1928 sowie Beschlußfassung über diese Vor— lagen und die Verwendung des Gewinns. .
2. Entlastung der Gesellschaftsorgane.
5. Wahlen zum Aufsichtsrat.
4. Repräsentantenwahl.
Unter Hinweis auf 5 18 des Gesell— schaftsvertrags werden neben der Haupt⸗ kasse der Gesellschaft in Göschwitz (Saale) die Firma J. Dreyfus & Co., Berlin' und Frankfurt, Main, die Hauptniederlassung der Allgemeinen Deutschen Credit-Anstalt, Leipzig, die Hauptniederlassung des Hofbauthauses Max Mueller, Gotha, die Hauptnieder—⸗ lassung der Thüringischen Staatsbank, Weimar, die Zweigstelle Feng der Direction der Disconto⸗Gesellschaft und die Filiale Jena der Commerz- und Privat⸗Bank als Hinterlegungästellen bezeichnet.
Höschwitz (Saale), den 6. Juni 1929.
Der Aufsichtsrat. K. Landsberg, Vorsitzender.
10. Hesellshasten m. b. H.
Gorges & Braumaun G. in. b. S. Bernburg.
Laut Beschluß der Gesellschafterver— sammlung vom 2. Juni er, ist die Ge— sellschaft aufgelöst. Die Gläubiger werden hiermit aufgefordert, ihre Forderungen um⸗ gehend zur Anmeldung zu bringen.
Bernburg, den 4. Juni 1929.
Die Liquidatoren: A. Lehmann. G. Schmalle.
[125 153) Bekanntmachung. Unter Hinweis auf die am 21. März 1929 im Deutschen Reichsanzeiger er— schienene Veröffentlichung geben wir hier— mit bekannt, daß die Spruchstelle des Oberlandesgerichts in Hamm durch Be— schluß vom 29. 5. 1929 — Sp.⸗G.-B. 1/29 — entschieden hat, daß eine Barabfindung der Genußrechte aus den h oso igen Teilschuldverschreibungen unserer Gesellschaft von 1909 in Höhe von h0 oo des Reichsmarknennbetrages eines jeden Genußrechts dessen gegen⸗ wärtigen Wert nicht unterschreitet. Wir setzen nach 5 44 des Aufwertungs⸗ gesetzes eine Frist bls zum 1. Januar 1939. Nach Ablauf der Frist können die Genuß⸗ rechte nur noch in der bekanntgemachten Form ausgeübt werden. Der Gesamt— betrag der im Umlauf befindlichen Genuß— rechte beträgt RM 94 300 Nennwert. Bochum, den 5. Juni 1929.
Vergwerksgesellschaft Glückauf segen m. b. H.
[24810
Die Firma Automagazin Gesellschaft
mit beschränkter . ist aufgelöst. April 1929 in
das Handelsregister eingetragen. Gemäß 7 65 Absatz? des Gesetzes vom 20. April 892/20. Mai 1898 werden die Gläubiger aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu
Die Auflösung ist am 2
melden. ; Automagazin Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung in Liquidation.
Der Liquidator: Hasse.
124740 Bilanz per 1 Dezember 1928.
(26154 Bekanntmachung. Die Getreide & Futtermittelges. damer Straße 9. ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Berlin, den JT. Juni 1929. Der Liquidator: T. Westermann.
ö , , , , Schutz e evisen Vermittelung Schütz, 34 J Steiner C Go. Gefellschast mit beschränk. 23349 Bekanntmachung, ter Haftung ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Der Liquidator der Devisen-Ver⸗ mittelung Schütz, Steiner & Co. d Gesenschaft mit beschränkter Haftung ͤ
21656
mit beschränkter Haftung, Lübeck, ist laut Gesellschafterbeschlͤuß vom 4. Mai 1929 aufgelöst und der Steuersyndikus Dr. Hans Edler in Lübeck zum Liquidator bestellt worden. Die Glaͤubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei dem unter⸗ zeichneten Liquidator zu melden.
Hansa⸗Keramik G. m. b. S. i. Lign.
24687 Zweit⸗Fides G. m. b. S.
16. 5. 1929 hat die Liguidation der Ge⸗ sellschaft beschlossen. Unterzeichnete ist zur Liquidatorin bestellt. Die Gläubiger werden ersucht, ihre Ansprüche geltend zu machen.
22064 Die Grundstücksgesellschaft Char⸗ ags, ; loftenburg, Guerickestraßtt 1, 2 Berlin W. Lennestraße 8. und 2a mit beschränkter Haftung ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell— schaft werden aufgefordert, sich bei der Unterzeichneten zu melden.
Der Liquidator. Marie Mamayefftf, Berlin⸗-Schmargendorf, Crampasplatz 4.
20566] Bekanntmachung.
G. m. b. H, Köln -⸗Riehl, Am Botani⸗ schen Garten 49, ist aufgelöst. Ich fordere die Gläubiger der Gesellschaft hiermit auf, sich zu melden.
Straße 229, den 18. Dezember 1928.
(24684 Bekanntmachung.
mark auf 17500 Reichsmark herabgesetzt.
aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.
n 214 46 i 10 340 62 obilienkonto... .. 1 — th . epotkonto .... ... . 8 700 – Debitorenkonto.. ..... 222 98 Bilanzkonto ..... ... 10576 20 545 82
tammkapitalkonto. .. 4000 — reditorenkonto. ..... . 16 545 82
20 545 82
. Gewinn ⸗ und Verlustkonto.
Bilanzkonto . 115371 Geschaftsunkostenkonto;. ... 16670 Spesenkonto. ... 10914
1335026
i len onto w 31479 J 216076 1330 55
ürth, den 15. Mai 1929.
Berlin, 6. Juni 1929.
Die Firma Hansa⸗Keramik Gesellschast
Dr. Hans Edler.
Die Gesellschafterversammlung vom
Dresden, den 5. Juni 1929. Ch. v. Rechenberg.
1
Die Firma Max Segschneider & Co.,
Köln⸗ Braunsfeld, Kitschburger
Max Segschneider & Co., G. m, b. H. in Liquidation. Der Liguidator: Dr. Remagen.
Die unterzeichnete Niedersächsische
Restaurant Bayernhof zu Berlin, Pots⸗
Kaufhäuser eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Berlin 8O. 16, am Köllnischen Park! hält ihre diesjährige ordentliche General⸗
in Liquidation. . 8 Mar 1 Hiller. Ohmstraße 2, ab.
26430
versammlung am Donnerstag, den 20. Juni 1929, 5 uhr nach⸗
und Kolonialdeutsche eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Berlin W. 9, Lennéstraste 8.
Tagesordnung: l. Sicherstellung von Krediten. 2. Aufsichtsratswahl. 3. Verschtedenes. Berlin, den 8. Juni 1929. Der Aufsichtsrat.
Die Handelscentrale Deutscher ersammlung am Mittwoch, den 26. Juni
929, nachmittags 3 Uhr, im Saale Berliner Club⸗Haus“ Berlin 80. 16,
; Tagesordnung: 1. Wahl eines Vorsitzenden, eines Schrift⸗
. Genehmigung der Bilanz. 4. Ergänzungs- bzw. Neuwahl für den f Aussichtsrat. ĩ
heiten. (
6. Terminwahl für den Genossenschafts⸗ tag und die Ausstellung.
Berlin, den 3. Juni 1929. Handelscentrale Deutscher r staufhäuser e. G. m. b. H.
Der Aufsichtsrat. Otto Wilde.
Ordentliche Generalversammlung. gedruckt und, soweit der Vorrat reicht, den Mitgliedern auf Ersuchen übersandt.
führers und zweier Protokollzeugen. Satzung können sich die Mitglieder der Genossenschaft durch ihre gesetzlichen Ver⸗ Entlastung des Aufsichtsrats und treter (bei A. G. die Vorstandsmitglieder, Vorstands. bei G. m. b. H. die Geschäftsführer),
b. Beratung und Beschlußfassung über selbständige leitende Stellung, hahen, sonstige genossenschaftliche Angelegen⸗ endlich durch andere stimmberechtigte Mit⸗
insbesondere auch durch Syndict und durch Geschäftsführer bon Verbänden, ist gesetzlich
2. Jahresbericht für Unfallverhütung und Ergebnis der Besprechung mit den Versichertenvertretern.
3. Prüfung und Abnahme der Jahres⸗
rechnung für 1928.
Aufstellung des Voranschlags für 1930.
Wahl des Rechnungsprüfungsaus—⸗ schusses für 1929.
Heranziebung der durch das Gesetz vom 20. Dezember 1928 für versiche⸗ rungspflichtig erklärten kaufmännischen Angestellten zu den Beiträgen.
Aenderung der Satzung infolge des Dritten Gesetzes über Aenderungen in der Unfallversicherung.
3. Laufende Verwaltungsangelegenheiten und Anträge aus der Mitte der Ver— sammlung, . .
Der Verwasltungsbericht wird demnächst
— EL
.
Gemäß § 688 R. V.-O. und 8 ?7 der
erner durch andere bevollmächtigte Leiter hres Betriebes, d. h. Personen, die eine
lieder der Genossenschaft vertreten lassen. Fine Vertretung durch andere Personen,
nicht zulässig.
Mainz, den 4. Juni 1920. Der Genossenschaftsvorstand. Moritz Herwig, Vorsitzender.
Einladung zur ordentlichen General⸗
nittags, in unseren Geschäftsräumen
Tagesordnung:
rechnung per 31. 12. 1928.
deo
des Reingewinns.
4. Bericht des Aufsichtsrats über die am 1. u. 7. 3. 1929 stattgefundene Revision.
5. Aufsichtsratswahlen.
Berlin, den 8. Juni 1920. Kreditbank für Auslands⸗
Schmidt. Dr. v. Cotzhausen. Dr. v. Hippel.
Beamtenhilfe Gesellschaft mit beschränkter ? Haftung zu Hannover hat laut Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 3. Juni
1929 ihr Stammkapital von 35 000 Reichs⸗ Die Gläubiger der Gesellschaft werden
Hannover, den 6. Juni 1929. Niedersächsische Beamtenhilfe G. m. b. H.
20859
Die Deutsche Schrauben⸗Gesell⸗ schaft m. b. H. ist in Liquidation ge— treten. Die Gläubiger werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche fristgemäß beim Liquidator anzumelden.
Der Liguidator: Otto Schulz, Bln.⸗Schöneberg.
(180131 Die Daniel Voelcker G. m. b. H., Lahr i. B. ist infolge Verschmelzung durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 4. Mai 1929 auf⸗ gelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Lahr i. B., den 17. Mai 1928. Daniel Voelcker G. m. b. S.
in Liquidation.
18014] Die Kuenzer C Cie. G. m. b. H., Frei⸗ burg (Breisgau), ist infolge Verschmellung durch Gesellschafterbeschluß vom 4. Mai 1929 aufgelöst. Die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Freiburg (Breisgau), 17. Mai 1929. Kuenzer & Cie. G. m. b. G. in Liquidation.
13376) Die Firma Karl Altgelt & Co. G. m. b. H. zu Kassel, Wilhelmshöher Allee 7, ist durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ fammlung vom 9. Februar 1929 aufgelöst. Zum alleinigen Liquidator ist der Büro⸗ dorsteher Conrad Schmidt zu Nieder⸗ kausungen bestellt. Die Gläubiger werden aufgefordert, etwaige Forderungen bei dem Liquidator anzumelden. Karl Altgelt C Co. G. m. b. S. i. L. Conrad Schmidt.
II. Genofsen⸗ 26250] schaften.
Außerordentliche Generalner⸗ sammlung der Gemeinnützigen Ge⸗ nossenschaft zur Beschaffung von Neubauwohnungen e. G. m. b. S. zu
12. Unsall/ und Inva lidenversicherungen.
Nahrungsmittel · Industrie⸗
BVerussgenossenschaft. Auf Grund des 5 unserer Satzung werden unsere Mitglieder zu der am Montag, ven 8. Juli 1929, vor⸗ mittags 95 Uhr, im „Kurgarten Hotel“ in Friedrichshafen am Bodensee statt— findenden 48. ordentlichen Genossen⸗ schaftsversammlung eingeladen. Zur Entgegennahme der Ausweise ist das Versammlungslokal bereits um 9 Uhr geöffnet. agesordnung; 1. Mitteilung des Verwaltungsberichts für 1928. 2. Bericht über die Durchführung der Unfallverhütungsvorschriften und die Maßnahmen für die erste Hilfe im Jahre 1928 und die Ergebnisse der Beratung mit den Vertretern der Versicherten (8 7 Abs. 8b der Satzung). 3. Mitteilung der vorgenommenen Prü— fung der Bücher und des Jahresab— schlusses für 1923. 4. Prüfung und Abnahme der Jahres rechnung für 1928 (8 6 Ziffer 3 der Satzung) und Vorlage der Uebersicht des am 31. Dezember 1928 vor⸗ handenen Vermögens einschließlich der Rücklage der Berufsgenossenschaft. 5. Festsetzung des Voranschlags für die Verwaltungskosten der Genossenschaft für 1930 und Nachbewilligung auf den Voranschlag für 1929. 6. Beschlußfassung in Fällen der Haft⸗ barmachung von Unfallurhebern gemäß § 906 der Reichsversicherungsordnung. 7. Beschlußfassung über einen neuen Gefahrtarij. 8. Beschlußfassung über einen Nachtrag zur Satzung. 9. Verschiedene Mitteilungen und Un⸗ vorhergesehenes., auch Anträge und ö. . (Sz 6 Ziffer 20 der atzung). Mannheim, den 10. Juni 1929. Der Vorstand. 26432 F. Rütten, Vorsitzender.
GSüddeutsche Eisen⸗ und Stahl⸗Verussgenosfenschaft.
23792] Ginladung.
Gemäß § 9 der Satzung werden die Mitglieder der Genossenschaft hierdurch zu der am Freitag, den 28. Juni 1929, nachm. 3 Uhr, in Friedrichshafen (Kur⸗ gartenhotel) stattfindenden Genossen⸗ schaftsversammlung ergebenst einge⸗ laden. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Pekanntmachungen.
Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ (25289
Genehmigung des Jahrezabschlusses, ordentlichen Geschlechtsversammlung des Entlastung des Vorstands und Auf⸗ Pflugk'schen Geschlechts verbandes am sichtsrats, . Dienstag, den 9. Juli d. Is nach—⸗
3. Beschlußfassung über die Verwendung mittags 49 Uhr, nach Dresden -Altstadt,
14. Verschiedene
Aufforderung zur Teilnahme an der außer⸗
Große Brüdergasse 2. Gasthaus Kneist. Dresden, den 7. Juni 1929. Der Vorsitzende
des Geschlechtsverbandes. Geheimrat Walther von Pflugk, Ministerialdirektor i. W. (25157! Bekanntmachung. Von der Direction der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft Filiale Stuttgart, der Darm⸗ staͤdter und Nationalbank. Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien Filiale Stuttgart und der Dresdner Bank Filiale Stuttgart ist bei uns der Antrag auf Zulassung von nom. RM 15000 099 neuen Aktien
der Gesellschaft für elektrische
Unternehmungen in Berlin,
50 000 Stück zu je RM 100
Nr. 600 001-656 000, 10 000 Stück
zu je RM 1000 Nr. 1—10 000, zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden. Stuttgart, den 3. Juni 1929.
Zulassungsstelle
der Stuttgarter Effektenbörse.
(172861
Der Fachausschuß für die Krabben⸗ schälerei in Itzehoe hat in seiner Sitzung am 12. März d. J. einstimmig gemäß § 20 Abf. 3 und 8 34 des Hausarbeits⸗ ssetzes bestimmte Mindestentgelte für das krabbenschälen in Hausarbeit in den Kreisen Steinburg. Süder⸗Dithmarschen, Norder Dithmarschen und Eiderstedt der Probinz Schleswig⸗Holstein festgesetzt. Die Mindest⸗ entgelte sind für jede vom 12. März d. J. ab übergebene Arbeit zu bezahlen. Der Beschluß mit den einzelnen Ent⸗
geltsätzen ist im Büro des .
kläglich von 9—1 Uhr und im Gewerbe—
aufsichtsamt Flensburg einzusehen. 1939.
durch
26165
Itzehoe, Schillerstraße 28, den 2. Mai
Der Vorsitzende;: Fischer.
26159
Der Haugtochter Frieda Edith Cohn
in Neumarkt, Schles, Breslauer Straße, ist seitens des Preußischen Justizministers Erlaß vom 14. 5. 1929 Lie Er. mächtigung erteilt worden, an Stelle ihres bisherigen Familiennamens den Familten⸗ namen Korst zu führen.
Neumarkt, Schles., den 17. Mai 1929.
Amtsgericht.
256166
Von der Commerz⸗- und Privat⸗Bank
Aktiengesellschaft, hier, ist der Antrag ge⸗ stellt worden,
RM 3 450 0᷑00 Stammaltien der Boswau CK Knauer Aktienge⸗ sellschaft in Berlin, Nr. 1 - 32300 zu je RM 1000 und Nr. 3201 - 5700
zu je RM 100, . zum Boͤrsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.
Berlin, den 7. Juni 1929. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin.
Dr. Gelpke.
Bekanntmachung gemäss z 35 des Hausarbeitgesetzes.
Der Fachausschuß für die Damen⸗
Brandenburg teilung D (Damen⸗ 1 kleidung mit Ausnahme der Wäsche) hat seines Beschlusses vom 28. J. 1925 (bestätigt am 26. 3. 1929), wonach für die Hausarbeiter bei der Her⸗ stellung von Damen und Kinderunter⸗ April 1929 ein . siundenlohn von 55 Reichspfennigen fest— in seiner Sitzung vom 32 des Hausarbelt⸗ Fassung vom 30. 6. 1925 S. 472) einstimmig be⸗ schlossen, daß der Berechnung der Arbeits ˖ zeiten für die Entlohnung dieser Hautz— arbeiter das in der gleichen Sitzung fest, gesetzte Arbeitszeitenschemg zugrunde zü kegen ist. Dieser Beschluß tritt am 1. 7. 1929 in Kraft.
in Ergänzung
kleidung ab 165.
gesetzt worden ist 1. 6. 1929 gemäß 5 gesetzes in der
R. G. Bl. 1
und Kinderkonfektion der Provinz und von Berlin Ab⸗ und Kinderunter⸗
Der Beschluß ist gemäß 8 34 Abs. ]
die Hausarbeiter Damen⸗
Saß 1 a. a. S. endgültig und gilt fr der Konfektion der und Kinderunterkleidung, mit Ausnahme der Wäsche, in Berlin und der Provinz Brandenburg.
Der Beschluß mit dem Arbeitszeiten⸗ schema ist im Büro des Fachausschusses, Berlin NW. 40, Calvinstr. 25 (Gewerbe⸗ auffichtsamt Pankow Reinickendorf), werk⸗
täglich von
9 bis 12 Uhr, und in den Gewerbeaussichtsãmtern von Berlin und der Probinz Brandenburg einzusehen.
Berlin, den 4. Juni 1929. Der Vorsitzende: Grott, Gewerberat.
tee —— —
13. Bankausweise.
25431 Wochenübersicht der
Bayerischen
Notenbank
vom 7. Juni 1929.
Goldbestand
Deckungsfähige Devisen .. Wechsel und Schecks... Deutsche Scheidemünzen
Noten anderer Banken .. Lombardforderungen
Wertpapiere
Sonstige Aktiva ;
Grundkapital . Rücklagen... umlaufenden
Betrag der
Nrenenn Sonstige täglich Verbindlichkeiten.. .. An Kündigungsfrisl.. bundene Verbindlichkeiten Sonstige Passiva Verbindlichkeiten im Inlande zahlbaren
Wychenũberscht der Rei chs bank vo
RM
. . 28 5h 9oo.——
6 0b0 O00, —
A9 639 000. —
dr 666.
1 8606 oo. — 1616 666 — z9h 666. z6 167 660. —
2 924 000, - 175 0900, —
50 915 O00, — weiterbegebenen,
Wechseln RM 6321 000, —
m J. Jun 1929.
26428 Aktiva.
1. Noch nicht begebene Reichsbankanteile
2. Goldbestand (Barrengold) sowie in⸗ und ausländische Goldmünzen, das Pfund fein zu 1392 RM berechnet und zwar: Goldkassenbestand RM 17056277000
Golddepot (unbelastet) bei aus⸗ ländischen Zentralnotenbanken RM
3. Bestand an deckungssählgen Devisen. .... . 4. a) . Reichsschatzwechseln .. . b. sonftigen Wechseln und Schecks,... 5. ö deutschen Scheidemünzen« ..... 6. Noten anderer Banken.... ; 7. 9 Lombardforderungen . . (darunter Darlehen auf Reichsschatz⸗ wechsel: RM 420 000)
8. . EKGffelten . 9. . fol nn Passiva.
1. Grundkapital: a) begeben.. .
b) noch nicht begeben.
b Dividendenzahlung . e) sonstige Rücklagen. 3. Betrag der umlaufenden Noten.
4. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten 5. An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten
3 Berlin, den 8. Juni 1929.
ank für Handel u. Gr ö und besitz
Die Dirertion. B auer.
Berlin am 18. Juni 1929, abends 6 uhr, im kleinen Sitzungssaal des
— —
1. Erstattung des Verwaltungs berichts für 1928.
d
2. Reservefonds: a) gesetzlicher Reservefonds⸗?:. Cie ee, , für künftige
K
K .
59 147 000
ß
Reichs bank⸗Direktorium. Dreyse. Budezies. Bernhard.
177 212 000 1764 424 000
308 h48 O00 97 Slo 000ο — 46 970 0900 2 768 704 000 - 101 335 99 120 009 000 6 11209990
45 811 0090 2265 000 00 — 4372 539 000 — 233 849 009 632 125 000 4 3 9655 000 310 2657 000 44 2664 000 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln RM — —
Seiffert.
Veränderung gegen die Vorwoche
NM
—
— 105000 4 24091 009
8 240 009
113 410 000 - 141 366 000 92 891 000M — 8 ,. 491 699 000 4 33 00400
122 788 000 177212 000,
— — —
Fuchs.
Zweite Anzeigenbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 1832 vom 10. Juni 1929. S. 3.
219568)
Die an Stelle der unter dem . ... in Nr. . . des Deutschen Reichsanzeigers vom für kraftlos erklärten Aktien tretenden Aktien werden für Rechnung der Beteiligten am Freitag, den 21. Juni 1929, 17 Uhr, im Büro des Notars Dr. Pape, Hannover, Theaterstr. 8, II. Etage, durch diesen öffentlich meistbietend gegen sofortige
Barzahlung versteigert.
Der Erlös abzüglich der entstandenen Kosten steht den Beteiligten ab 25. Juni 1929 gegen Einreichung der kraftlos er⸗ klärten Aktien einschließlich Gewinn⸗ anteile und Erneuerungsscheinen bei der Kasse unserer Gesellschaft in Hannover⸗
Wülfel zur Verfügung. Sannover⸗Wülfel, 10. Juni 1929. ünion Aktiengesellschaft für Metallindu strie. Der Vorstand. Lobeck.
Aetiengesellschaft Char! ö 2 f schzt harlottenhütte,
Nachdem die Gesellschaft in der Ge— neralversammlung vom 31. Mai 1929 ihre Auflösung beschlofsen hat, werden die Gläubiger der Gesellschaft hiermit aufgefordert,
Berlin, den 6. Juni 1929. Seidenhaus Hunnius Altiengesellschaft in Liquidation.
. Der Liquidator: Aeg. Hunnius.
Aus dem Aussichtsrat unserer Gesell— ; ausgeschieden die , ö. ,, Breslau, Kauf⸗ mann Robert Caro, Berlin, Zivili ĩ Emil Dücker Duff K Berlin, den 4 Juni 1929.
Der Vorstand.
Die in Nr. 130 d. Bl. v. 7. Juni d. J. 4. Anz ⸗ Beil. Spalte 4 unter Nr. 24298 veröffentl. Anzeige ist hinfällig.
Gerling⸗Konzern R ,, öln.
Gewinn⸗ und Berlustrechnung für 1928.
Ginnahmen. Vortrag aus dem Vorjahre
21754 Hüttenwerk, Eisengießerei (
Maschinenfabrik Michelstadt Aktien⸗
gesellschaft, Michelstadt ( Hessen).
Zweite Aufforderung zum Umtausch
der Stammaktien über nom. RM Hp, —.
Wir, fordern hiermit in Gemäßheit der 5.7. Durchführungsverordnung zur Goldbilanzverordnung die Inhaber der Stammaktien unserer Gesellschaft, deren Nennbetrag auf RM 150, — lautet, auf, ihre Aktien mit laufenden Gewinnanteilscheinen mit einem arithmetisch geordneten Nummern⸗ verzeichnis in doppelter Ausfertigung bis zum 31. Oktober E82 (ein- schliestlich) zum Umtausch in Stamm⸗ aktien über nom. RM 300, — bei der Deutschen Effercten- und Wechsel⸗ Bank, Frankfurt a. M., und ihrer Filiale in Darmstadt während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen. Gegen Ablieferung von zwei Stamm⸗ aktien über je nom. RM 150. — wird eine Stammaktie über nom. RM 300, — mit laufenden Gewinnanteilscheinen
ausgereicht.
Der Umtausch ist provisionsfrei, falls
die Einreichung der Aktien an den
Schaltern der obigen Stellen ö liche
In anderen Fällen wird die üb Provision in Anrechnung gebracht. Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt baldigst gegen Rück— gabe der über die eingereichten Aktien ausgestellten g. bei derjenigen Stelle, von der die Be⸗ scheinigungen. ausgestellt worden sind. Die Bescheinigungen sind nicht über— tragbar. Die Stellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Empfangs⸗ bescheinigungen zu prüfen. . Diejenigen Stammaktien unserer Ge— sellschaft über nom. RM 150, — die nicht bis zum 31. Oktober 1929 ein⸗ gereicht worden sind, werden nach Maß⸗ gabe der gesetzlichen Bestimmungen für raftlos erklärt werden. Das gleiche gilt von eingereichten Stammaktien üben RM 150 — die die zum Ersatz durch Stammaktien unserer Gesellschaft über RM. 300, — erforderliche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien entfallenden Stammaktien unserer Ge⸗ sellschaft über RM 300, — werden nach Maßgabe des Gesetzes verkauft. Der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten an die Berechtigten ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt. 36 Die Inhaber der umzutauschenden Stammaktien über RM 150, — können innerhalb von drei Monaten nach Ver⸗ öffentlichung der ersten Bekannt⸗ machung im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger, jedoch noch bis zum Ablauf eines Monats nach Erlaß der letzten Bekanntmachung über die Aufforderung zum Umtausch, durch schriftliche Erklärung bei unserer Gesellschaft Widerspruch gegen den Um— tausch erheben. Außer der Abgabe 1 schriftlichen Widerspruchs⸗ erklärung gegenüber unserer Gesellschaft ist zur ordnungsmäßigen Erhebung des Widerspruchs erforderlich, daß der widersprechende Aktionär feine Stamm⸗ aktien oder die über sie von einem Notar ausgestellten Hinterlegungs⸗ scheine entweder bei unserer Gesellschaft in Michelstadt oder bei den oben be⸗ eichneten Stellen hinterlegt und dort is zum Ablauf der Widerspruchsfrist beläßt. Ein etwa erhobener Wider⸗ spruch verliert seine Wirkung, falls der Aktionär die hinterlegten. Aktien⸗ urkunden vor Ablauf der Widerspruchs⸗ frist zurückfordert. rreichen die Anteile der Inhaber der Stammaktien über RM 156, — die rechtmäßig Widerspruch eingelegt haben, usammen den zehnten Teil des Ge— amtbetrages der Stammaktien über M 150. — so wird der Widerspru wirksam und der zwangsweise Umtguf der Aktien nach Maßgabe des Gesetzes unterbleibt. Die Urkunden derjenigen Inhaber von Stammaktien über Reichs⸗ mark 150, — die nicht Widerspruch er⸗ n haben, werden auch in diesem alle — als freiwillig zum Umtausch eingereicht — umgetauscht, 6. nicht von den Aktionären bei der Einreichung zum Umtausch ausdrücklich das Gegen⸗ teil bemerkt ist. ; Michelstadt, im Juni 1929. Hüttenwerk, Eisengießerei Maschinenfabrik Michelstadt Aktien⸗
Lebensversiche . . J. Ueberträge aus dem . 1. Prämienreserven für eigene Rechnung . 3 0655 331,3 . Prämienüberträge für eigene Reserven für schwebende Versiche⸗ rungsfälle für eigene Rechnung Prämieneinnahme abzüglich Ristorni —— Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung. derträge aus dem Vorjahre: . Prämienreserven für eigene Rechnung:
R .../
1 229 0567,37
12 102 029
- Neserven für schwebende Versichernngssasse fur eigene Rechnung:
, hme abzüglich Ri
.
Prämieneinna . ; 1629 663,686
2. Haftpflicht 2 827 268, 36
21
. Sachversicherung. berträge aus dem Vorjahre:
J. Forderungen an die Aktionäre für noch nicht ei gezahltes Aktienkapital , ö II. Wertpapiere und Beteiligungen.. .....
III. Guthaben:
1. de Banleen 4 2. bei Versicherungsunternehmungen
IV. Prämien- und Schadenreserben und Prämien⸗ üherträge in Händen der Zedenten. . V. Zinsforderungen .
IJ. Aktienkapital
O
Köln, den 4. Mai 1929. Genehmigt in der ordentlichen Hauptversammlung vom 31. Mai 1929. itzende des Borstands: Robert Gerling.
Der Bo
24362]. Bilanz per 31. Dezember 1828.
1 Prämienüberträge für eigene Rechnung: 7
) Sonstige Versicherungszweige . 407 018,92 . i, e. z 6 r , , ,, ,.
. Reserven für schwebende Versicherungsfasse fur eigene Rechnung: ß, . e) Sonstige eige Prämieneinnahme abzüglich Ristorns? J 96s 573,44 . J S903 718, 19 Sonstige Versicherungszweige . 3 066 632,94 ö Allgemeines Geschäft. Vermögenserträge: Zinseinnahmen .. Kursgewinn
Aktienkapital. Reserve Kreditoren .. Delkredere . Gewinnvortrag Reingewinn.
1. Transport
J
gols es s. 11 103 140 70
35 o10 38]
Immobilien und einn n nge; Waren Kasse, Bank, Postscheck .. Debitor, Wechsel
Gewinn⸗ und Berlust
3a 22 6530
2 ,
Mainz, den Rheinische Sche lla ckbleiche rust Kalkhof, Attiengeselischaft.
.
—
; Prämienüberträge für Eigene Rechnung.... 16417 667 39 (24384. ö Unfall- und Haftpflichtversicherung. ö. Retrozessionsprämien:
1607 656,72 en einschließsich
Zahlungen aus Versicherungsfäll
Abschreibungen . Unkosten... Reingewinn ..
Bruttogewinn.
gulierungskosten f
ür eigene Rechnung: 2. Haftpflicht? J
. 285 5yz,
Reserven für schwebende Versicherungs eigene Rechnung:
2. Haftpflicht . 742 435,
Verwaltungskosten einschließlich Prodosssoanen - züglich ö Anteile der ie rn ö 2. Haftpflicht
; .
281 196,90
ge für eigene Rechnung: mn 0 gha, 1s V 495 500,94
Retrozessionsprämien: 1. Transport ;
4547 328, 8j 1743,71 67 icherungsfällen nschũ ef
gulierungskosten für eigene ,, . Js gon sz Versicherungszweige. bd 9, 0
chwebende Versicherungsfũsse fiir
hlungen aus Ver
kJ ; Reserven für s eigene Rechnu 1. Transport ö ! . . 3 d 1 . 123 273 — 1 Sonstige Versicherungszweige .. 197 . Verwaltungskosten einschließlich Prodsssoncn - züglich der Anteile der ö 1. Transport l103 376,57 361 040,90
z6z z5/ C6
3. Sonstige Versicherungõzweigẽ ;
Prämienüberträge sür eigene Rechnung?
1. Transport ; .
3. Sonstige Versiche rungsz eig * 485 825,77 Allgemeines Geschäft.
. K
0lio 7a 100
. .
ge sell schaft. en,. Fild.
Gesamtausgabe .... 34 242 630
Feuer
Einbruchdiebstahl Wasser.
Aufruhr
Einheit .. 2. Schadenreserven:
Feuer
dinbruchdiẽb Wasser .
Aufruhr
,,, 3. Sonslige Reserven und Rücklagen: a) Sonderrücllage für Aufruhrversicherung b) Sonderrücklage für Einheitsversicherung II. Prämien:
Feuer
Einbruchdieb sa 7 ; Wasser . ö.
Aufruhr
' III. Nebenleistungen der Versicherungsnehmer:
Gebühren: Feuer
dinbruchdiẽb JJ,
Aufruhr
l
I. Schäden aus den
versicherer: 1. gezahlt: euer
nbru diebftahl echt . st h
Aufruhr
Einhei‘. 2. zurüdgestellt: Feuer Einbruchdiebstahl Einheit..
Bilanz am 31. Dezember 1928.
er, me .
5 6
ö 2 2
Is gz 77
II. BVermögensrücklage ( 2621 H.⸗G. III. Prämienreserven für eigene Rechnung: Lebensversicherung
IV. Prämienüberträge für eigene Re hnung: 1. k ö ö
2. Unfallversicherung 3. Haftpflichtversicherung
4. Sachversicherung..
V. Reserven für schwebende Versicherungsfs eigene Rechnung: e. .
1. Lebens versicherung.
2. Unfallversicherung. 3. Haftpflichtversicherung 4. Sachversicherung .... VI. Sonstige Reserven und Rücklagen, un 1. Organisationsbestand 2. Ausgleichsreserve
VII. Guthaben anderer Versicherungsunterne
VIII. Gewinn und dessen , ö an die Vermögensrücklage ( 2631 H.-⸗G.⸗B.) . an die (freie) Ausgleichsreserve .. an die Aktionäre ĩ Tantiemen.
09 9 9 9
* 929 8
d c 228
e, , , —— — 7 ** 12 . r 0 n ,, ö
89 9 9 . . 9 9. 99 9 49
w
w
J Actiengesellschaft
unserer Gesellschaft zu der am Sonn⸗ abend, den 19. Juni 1929, mittags 12 Uhr, im Sitzungssaale der Bremen⸗ Amerika⸗Bank Alt. Ges. Bremen, Wacht⸗ straße 32, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein. Tagesordnung: Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗
1503 4056 8
. .
e
Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Wahlen zum Aufsichtsrat. Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio⸗ näre, welche spätestens am 26. Juni 1929 bei der Bremen⸗Amerila⸗Bank ihre Aktien zber den Depotschein über eine bei einer Bank oder einem Notar erfolgte Hinter⸗ legung eingereicht haben. Bremen, den 6. Juni 1929. ᷓlufsichtsrat.
1503 495833
rechnung.
o Iss i
17. Mai
. Berling⸗Konzern Allgemein Versicherungs⸗Aktiengesellschaft, Köln. Sewinn⸗ Ber für 1928
, Aufruhr⸗ und Einh Einnahmen.
J. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1. Prämienüberträge:
Wasserleitun gsschäden⸗, eits versicherung.
1202 42896
. w 9 ö ö 9 9 9 9 8 8 9 9 68 d 2 9 a 0 9 28 d 8
— 29
9 0 9 90 k 2 ö 9 o 9 . 9 9 2 d 99 98 9 298
ö
. 9 9
9 09 0
. d 9 9 9 . 3 2 . 9 2 1 8 1 8
Gesamteinnahme: 14 768 155 T
Aus . . orjahren, einschl. Schaden⸗ ermittlungskosten, abzüglich des . 8 Rück⸗
.. 262 711,98
327 dbo sd
(Fortsetzung auf der folgenden Seite.)