1929 / 133 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 Jun 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 132 vom 10. Juni 1929. S. 4.

Die Futterpflanzen, Wie sen und Weiden sind durch die ,, ,, ene ungünsti tum zurückgeblie

ein mangelhafter Bestand

Wiesen hanf ;

reichlichen

verhältnisse beri

verzögern

worden, so daß die

er

an genügendem . wird über

tet. Der Beginn der n r verringerten Ernteaussichten für den ersten Schnitt allgemein Mit der Grünfütterung ist inzwischen begonnen iter er ü e des Berichts-

nunmehr ehoben ist. Der monats überall eingesetzt.

nach neueren Feststellungen etwas vergrößert, insbesondere Winterweizen und Wintergerste. Im sich die Neubestellungen nunmehr auf folgende Gesamtanbaus:

W.⸗Roggen W. Weizen W.“ Spelz W.⸗Gerste Klee 2, vH 18, vh 4,5 vd 2.7 vp

Der Umfang der , . hat

1929. . 1,8 vp

dagegen

19235. . 35. 1937. . 25

erwähnt.

6,3 vo

28. 15

en. Nicht J ten i git sestẽ

m

mancherorts eingetretene eidegang hat im Lau

0, . 5 0,8 0,6.

Von Unkräutern findet sich hauptsächlich Hederich namentlich in den Sommersaaten. An tieris Sch 1ingen werden mehrfach Erdflöhe, Drahtwürmer und Feldmäuse

Berlin, den 7. Juni 1929.

Statistisches Reichsamt.

eichsdur

e Witterung in ihrem Wachs⸗ ö auf Kleefeldern und Wiesen en. Auch fehlt es bei den ntergrgs. Nur in Gegenden mit essere Wiesen⸗ und Peiden; euernte wird

undertsãtze

2,0 . 2,9. 1. 8. bor, en d⸗

J. V.: Dr. Platzer.

ich bei

ich ei

n .

Luzerne

am 8. Jum̃

Handel und Gewerbe.

Berlin, den 10. Juni 1929.

Wagengestellung für Kohle, Koks und Brikettzz 929: Ruhrrevier: Gestellt 27 645 Wagen, nicht 6 Wagen. Am 9. Juni 1929: Ruhrrevier: Gestellt

S360 Wagen, nicht gestellt Wagen.

für 100 kg.

Die Elektrolyt kupternotierung der Vereinigung . , Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung W. T. B.“ am 10. Juni auf 170,50 A6 (am 8. Juni auf 170,56 )

Telegraphische Auszahlung.

es

Buenos⸗Aires . Canada ....

New Jork 2 Rio de Janeiro Uruguay ...

Amsterdam

Rotterdam.

Athen.

Brüssel u. Ant⸗

werpen

Buearest .... SBudapest ...

Danzig . . ... lsingfors. talien ..

. d

openhagen ..

Lissahon und

Oporto ...

Oslo..

Haris . Prag ...

1 Pap. ⸗Pes.

U kanad.

19en

L ägypt, Pfd. tůrk. E

185 1 Milreis 1 Goldpeso

100 Gulden 100 Drachm.

90 Belga 100 Lei

100 Peng 100 Gulden 100 finnl. M6 100 Lire

100 Dinar

100 Kr.

100 Escudo 100 Kr. 100 Fres.

. 100 Kr.

Reykjavik Island) Riga.

Schweiz . . .. ö, Spanien .... Stockholm und

Gothenburg. Talinn (Reval,

Estland) . . .

,

I0O0 isl. Kr. l 00 Latts

100 Fres. 100 Leva 100 Peseten

100 Kr.

100 estn. Kr. 100 Schilling

10. Juni Geld Brief 1754 1,758 4iß7 4,165 1,845 1,849 20 535 26 375 2, 0035 2,007 20,314 20, 354

41595 4, 1976 G56 5 ahh

1o05ß did 168, 0 168,54

5.14 545 bs, 18 88.0 2455 2489

75/00 255, 1a Sl, 18 1,55 16 533 Io 43 21,555 21 G66 äh. 35 1155 111851

18173 18,77 111.566 111.39 16.575 16. 41s 12355 123113

gl, ss 92,00 So 47 Z zz SM 6 is SG 775 3, 637 Z . 036 bh 5 66 76

112, 00 112,25

11159 111,8 hd Fb ö gyß

8. Juni Geld Brief 1,754 1,768 4„ib7 Piss 1345 1845 20, 835 20, 875 ol 856i? 20,312 20, 352 4189 4,197

O, 4965 O, 4985

4,046 d4,0Ob4

168,21 168, 55 5, 435 5,445

bs, 115 58, 298 ä5s3 2457 735 60 753 16 Sl 15 S1. 35 16 es 190 bi 21.91. 21 55 II6 1 75375 11157 11176

1873 18,77 11158 111.5359 165715 16 4Iß 12454 121534

gls 9200 SM 47 6 6 So z S859 n) 3 oz J, oz oö. ß S9 i

111,99 112, 21

11I,59 111,81 b 8,86 58, 98

Ausländische Geidsorten und Banknoten.

Sovereignsz .. 20 Fres. Stücke Gold⸗ Dollars . Amerikanlsche: 1000 —5 Doll. 2 und 1 Doll. Argentinische. Brasilianische. Canadische ... Englische: große 1u. darunter

Türkische.. Bel . . Bu

sche.

ar

Vn fg ö Danziger. ... Estnische .. innische. .. ranzösische . olländische .. talienische: gr. 100 Lire u. dar. Jugoslawische

dett ländische Norwegische .

Desterreich.: gr. 1008ch. .

Rumãänische

1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei ih e h . 0

S Span sche

Tschecho - slow. hbᷣ000 u. 000. 500 Kr. u. dar.

Ungarische ..

100 estn. Kr. 100 finnl. A6 100 Fres.

weizer: große

100 Fres. 100Freg. u. dar. ⸗.

100 Gulden 100 Lire

100 Lire

100 Dinar 100 Latts 100 Kr.

100 Schilling 00 Schilling

1600 Lei

res

100 eseten

10. Juni

Geld Brief 121 6233 4, 17 4,19 4,1665 4,185 iz (16

263537 29 35? 1,985 2,005 h8, o 58, 29

11333 111,77 80 99 81,31

10, 47 1051

16345 16405

167,8 168,66

2184 23, ö by 33 65 z„öz 735

1 33 167

58 6 6920

iL73 119317

S0 48 80, 80 S0 58 80,90 5928 59,52

12385 12 446 1343 137 A3 2 5 75 20

8. Juni Geld Brief 20,51 20,59

424 426

4,169 4189 isß 465 113. 15176

Gas. 60561

20 28ä6 20 J66 306 363 IG 36 15 35]

1UuUl38 1163

8sl, 95 81,38

10 418 1052 16.335 18 afs

167,88 168, 56

21,33 22601 zi. Jg 25 07 25 J, h

133 11677

58, I5 58, 99

bd. 5 öd zb 2.52 2654 11,73 119,17 SoM 5b g? S0 55 S6 55 55. 3 5597

12395 12,455 12,43 12,48 7282 73, 12

Wochenübersicht der Reichsbank vom J7. Juni 1929 (in Klammern 4 und im Vergleich zur Vorwoche):

Aktiva. NM 1. Noch nicht begebene Reichsbankanteile. .... 177 212 000 (unverändert

2. Goldbestand (Barrengold) sowie in⸗ und aus ländische Goldmünzen, das Pfund fein zu 1392 Reichsmark berechnet ..... .... 1764424 000

16Gb 0) und zwar: Goldkassenbestand .... NM 1705 277 000 Golddepot (unbelastet) bei ausländischen Zentralnoten⸗ z gi H ö 59 147 000 , . a ähigen Depisen .... estand an deckungsfähig s ( 0 6 8h

. JJ i ). . Reicheschatzwechseln s go oo

ö d Schecs .. 2705 zol obs ). sonstigen Wechseln und Sche C ibl zh ooo

5. d t S id mu en , 120 009 000 9 deutschen Scheidemunz (C IM 8

6. Noten anderer Banken. ..... 9 822 000 J 4 3215 650) I. eæLombardforderungen .. 113 410 000

(darunter Darlehen auf Reichzchatz. C 141 366 00) wechsel RM 420000)

8. E J n e.

9. sornstigen Aktiven ... ..... 491 699 006

zz bb 660) a ssiva. 1. Grundkapital: .

a) begeben . 65 69 J ö 1 122 788 000 (unverändert)

b) noch nicht begeben.... 177 212 000

(unverändert) 2. Reserbefonds:

a) gesetzlicher Reservefonds .... 48 797 0900 (unverändert)

b) Spezialreservefonds für künftige Dividenden⸗ a 46 811 000 (unverändert) o) sonstige Rücklagen. ...... 225 00 odo (unverändert)

3. Betrag der umlaufenden Noten.... 4372 539 0900 ( 233 84g 000)

4. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten ... 632 125 000 J ö. 3 hh 000)

b. Sonstige Passinoo ... ö 310 257 000 (4 2664000)

Zu der ,, Uebersicht teilt W. T. B.“ mit: Der Aus⸗ weis der Reichsbank vom 7. Juni zeigt in der verflossenen Bankwoche einen Rückgang der gesamten . der Bank in Wechseln und Schecks, Reichöschatzwechseln, Lombards und Effekten um 289,7 Mill. auf 396,8 Mill. RM. Im einzelnen haben die Be— stände an Wechseln und Scheck um 101,3 Mill. auf 2758, Mill. RM, die Lombardbestände um 141,4 Mill. auf 113,4 Mill. RM und die Bestände an Reichsschatzwechseln um 47,0 Mill. auf 97,8 Mill. RM abgenommen. An Reichsbanknoten und Rentenbankscheinen zusammen sind 267,? Mill. RM in die Kassen der Bank zurückgeflossen, und zwar hat sich der Umlauf an Reichsbanknoten um 233,8 Mill. auf 4377.5 Mill. RM, derjenige an Rentenhankscheinen um 33,8 Mill, auf 456,9 Mill. RM verringert. Die Bestände der Reichsbank an Rentenbankscheinen sind daher auf 409 Mill. RM angewachsen. Die fremden Gelder zeigen mit 632,1 Mill. RM eine Zunahme um 9 Mill. RM. Die Be—⸗ stände an Gold und deckungsfähigen Devisen zusammen sind um

333 Mill. auf 2073, 9 Mill. RM angewachsen, und zwar haben sich

die Bestände an deckungsfähigen Depisen um 984 Mill. auf 308,5 Mill. RM erhöht, während die Goldbestände sich geringfügig um 105 000 RM auf 17644 Mill. RM vermindert haben. Die Deckung der Noten durch Gold allein besserte sich von 38,3 vH in der Vorwoche auf 40,4 vH, diejenige durch Gold und deckungsfähige Devisen von 448 vH auf 47,4 by.

Nach den Mitteilungen der Preisberichtstelle beim Deutschen Landwärtschaftsrat stellten sich die Schlacht⸗ viehpreise in Reichsmark je Zentner Lebendgewicht wie folgt:

Berlin Hamburg Stuttgart Juni 6. und 6. und . 4. Juni 4. Juni

5 (

Ochsen 2 4 a) 1 58 —61 58 61 56 —61 . KJ b) I 55-57 52 -= 66 46 53 . J c 49-53 42 51 t⸗ ö ,, d 42 47 32 40 ö Bullen.... a) 5 C 66 ö ( -= 54 h0 = 562 . . 46— 50 46 49 10 ö 353 C 49-50 36 —– 44 5 2. 9 d 47 -= 48 28 36 . Kühe 2 a. 4660 46— 50 . . . b 38-43 36 44 2 . . c) 32 —36 26— 35 21 —29 h d 4) 214 25 16 26 16— 0 Färsen J 54 67 ö 59 62 0. d 2 b) 49-51 2 51-57 0. 9 9 9 9 c) 4347 . 45 - 48 . 9 0 9 40-49 . . alber. . 4 . 3 . 0. 2 b 80-90 82— 89 79-83 (. e 72-78 68 - 76 * , d h 1 = 62 60 - 65 60 = 66 Schafe d . a) 1 ; 70-72 6 * J 5 ö. ö 62 68 WJ . 0. 6 6 C 53 59 . . . 2 d 40-50 a. m Schweine.... a. 73 75-76 ö K 78 74 76 77 2. . 7778 75 76 78 . . d 75 - 77 67— 73 74 - 76 . 3 e) 74 . 66— 72 Sauen 71-72 b2 - 60 58 - 62

Speisefette. Bericht der Firma Gebr. Gause, Berlin vom 8. Juni 1929. Butter; Die Auslandsmärkte verliefen, wie schon berichtet, in sester Tendenz. So erhöhte Kopenhagen am 6. Juni die Notierung um 12 Kr., Malmö am gleichen Tage um 13 Kr. für 100 kg. Die Randstaaten setzten dementsprechend ihre k. herauf. Der deutsche Markt konnte sich von dieser

endenz bisher noch freihalten, da die Zufuhren eine ganz erhebliche Zunahme zeigten und zum Teil sogar die an und für sich lebhafte Nachfrage überstiegen. Infolgedessen blieb auch die Notierung in Berlin am 6. und 8. Junt unverändert. Die amtliche Preissestsetzung im Veikehr zwischen Erzeuger und Großhandel Fracht und Ge— binde gehen zu Käufers Lasten war am 6. und 8. Juni: 1a Qualität Lb7 A, IIa Qualität 1,48 A abfallende l,32 4. Margarine: Etwas bessere Nachfrage. Schmalz: Die feste Haltung des Majsmarktes und steigende Preise für lebende Schweine verstärkten die feste Tendenz des Schmalzmarktes, auf dem die Schmalzpreise

weiter anziehen konnten. Die Konsumnachfrage ist unverändert sehr ruhig und rechtsertigt eine Preissteigerung nicht. Die heutigen Notierungen sind: Choice Western Steam 68,50 M, amerikan. Purelard in Tierces 70 A, kleinere Packungen 70,50 Æ, Berliner Bratenschmalz 74 S, deutsches Schweineschmalz 80 Æ, Liesen⸗ schmalz 77 4.

Berichte von auswärtigen Devisen-⸗ und Wertpapier märkten.

De visen.

Danzig, 8. Juni. (W. T. B.) (Alles in Danziger Gulden. Noten: Lokonoten 100 Zloty 57, S8 G., 57,95 B., 100 Reichs marknoten 122,996 G., 125,304 B. Schecks: London 26,014 G., —— B. Auszahlungen: Warschau 100 Zloty⸗Auszahlung 7,77 G., 57.932 B., London telegraphische Auszahlung 265.0 G. = B. . mhh Auszahlung 100 Reichsmarknoten 122 896 G.,

Wien, 8. Juni. (W. T. B.) Amsterdam 286336, Berlin 169,53. Budapest 123,89, Kopenhagen 189,40, London 344463, New Jork zlo y, Pari 3 sz, Prag i Zurich ib, 5, Marknoten 169,28, Lirenoten 37,33, Jugoslawische Noten 12.464, Tschecho⸗ slowakische Noten pq . Noten Dollarnoten 707,75, Ungarische Noten 123,95 *), Schwedische Noten —, Belgrad i3 16. *) Noten und Devisen für 100 Pengo. .

Prag, 8. Juni. (W. T. B.) Amsterdam 1356,15, Berlin Sob, 75, Zürich 660, 40, Oslo 899, 95, Kopenhagen bob hö, London 3 Madrid 451,60, Mailand i?6,79, New Jork 33,79, Paris

. Stockholm 9031 ß, Wien 474,70, arknoten 865, 16, olni ape st, 8. Juni. (W. T Alles in Pengö. Wien

e Noten 3783/3. Belgrad b9. 34. , . „673, Berlin 136,80, Züri 384. Belgrad 10, 073.

London, 10. Juni. ö T. B.). ge Bort 484. 87 Paris 124 64. Holland is6 15. Welgich' z Fog, Jtalfen , zd. Peutfh= land 20,353, Schweiz 26,198. Spanien 34,12. Wien 34,51, Buenos Aires 47, 13. .

Paris, 8. Juni. (W. T. B. (Anfangs notierungen.) Deutfchland 60 00, London 124, M4, Rew Jork 26, 8, Belgien 3565,25, Spanien 362,50, Italien 133,50, Schweiz 92,25, Kopenhagen 681,25, , 1026575, Oslo 681,50, Stockholm 684,00. Prag Tö, 80.

uumänien 16,16, Wien 36,s6b, Belgrad —— Sonnabends werden keine amtlichen Kurse notiert.

Am sterdam, 8. Juni. (W. T. B.) Berlin bo, 39, London 12,71 / g, New Jork 21g. 10, Paris 9734. Brüssel 34,594, Schwein 1.4, talen .bz, Mabrid ö sb, Deko, S6, s5, Kopen agen 66,35, Stockholm 66, 60, Wien 34, 98, Prag 737,59. Freiverkehrs⸗ kurse: 9 ingfors 626 00, Budapest 43,15, Bukarest 147,6, Warschau Vokohama 109. 50, Buenos Aires 10433.

Zürich, 10. Funi. (W. T. B.) Paris 20531, London 25,196, New Jork 5ios /, Brüssel 72,18, Mailand 27.183, Madrid 73, 8p, Holland 20s, 62, Berlin 12392. Wien 72,99, Stockholm 138,924, Oslo 138,45, Kopenhagen 158,45, Sofia 3,154, Prag 1538, Warschau 58, 25. Budapest S6 59m), Belgrad 9, 125. Athen 6,71 Konstantinopel 248,75, Bukarest 308,00, Helsingfors 13, 05, Buenob Aires 217,75, Japan 229,09. *) Pengs.

Kopenhagen, 8. Juni. 86 T. B.) London 18,29, New York 375,62, Berlin So, 74, Paris 14,76, Antwerpen . ürich 72,3, Rom 195,75, Amsterdam 150,0, Stockholm 100,42. lo . Helsingfors 946, 00. Prag 11,15, Wien b2, 89.

Stockholm, S. Juni, W. T. B.) Lenden 18,136, Berlin 89,265, Paris 14,95, Brüssel 2, 09, Schweiz. pl Y ob, Amster dam 150,22, Kopenhagen 99,67, Oslo 99,70, ashington 3741 /g, Helsingfors 9,4, Rom ig, bi, Prag 11,12, Wien b26b.

s Jo, 8. Juni. (W. T. . London 1820. Berlin .

Paris 14,70, New Jork 376,50, Amsterdam 156,860, Zürich 72,36,

elsingfors 9, 5, Antwerpen bz, 20, Stockholm 100,45, Kopenhagen Oo, o, Rom 19,70, Prag 11,14. Wien 52,865.

Mos kau, 8. Juni. T. B.) (In Tscherwonzen. ) 1000 engl. Pfund 941,41 G., 943,29 B., 1006 Dollar 194,15 G. 194,53 B., 1000 Reichsmark 46,36 G., 46,40 B.

London, 8. Juni. (W. T. B.) Silber (Schluß) 243 sio—

Silber auf Lieferung 24,26. Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 8. Juni. (W. T. B.) Desterr. Cred. Anst. 30,75, Adlerwerke 53, 25, Aschaffenburger Buntpapier 158,09, Cement Lothringen Disch. Gold u. Silber 167,50, Frankf. Masch. Pok. 54,00, Hilpert Armaturen 94,50, Ph. Holzmann 1129.00, Holzverkohlung 90i / . Wayß 1, —.

Hamburg, 5. Juni. (W. T. B.) (Schlußkurse) (Die Kurse der mit „T“ bezeichneten Werte sind Terminnotierungen,!] TCommerßj⸗ u. Pripathank E 188,909, Vereinsbank R 140.00, Füheck. Büchen Schantungbahn 4,59, Hamburg⸗Amerika Paketf. L I23, 00, Hamburg⸗Südamerika T 193,90, Nordd. Lloyd E 114,00, Verein. Elbschiffahrt 40, 00. Calmon Asbest 33,00, Harburg⸗Wiener Gummi Ottensen Eisen —— Alsen Zement 191,0, . Guano 52,50, Dynamit Nobel ö 12150. Holstenbrauerei 196,00, Reu Guinea 460,00, Otavi Minen 76,5060. Freiverkehr: Sloman Salpeter 90 B. . .

Wien, 8. Juni. (W. T. B.) (In 8 Völker bundanleihe 108, 96, 4 C Elisabethbahn Prior. 400 u. 2000 A 4 09 Esifabethbahn div. Stücke 5 00 Elisabethbahn Ainz.= Budweis * 5 (o Elisabethhahn Salzburg Tirol Galiß. Karl Ludwigbahn Rudolfbahn, Silber ——, Vorarlberger Bahn Staatseisenbahnges. rlor. 112,00, 4 5,0 Duxr⸗Boden⸗ hachez Prior. I5,‚25, 3 o/o Dur⸗Bodenbacher Prior. —, 400 Kafchau. Oderberger Gisenbahn —— Türkische Cisenbahnanlagen == Desterr. Kreditanstalt 53, 00. Wiener Bankverein 22, 16, Oesterreichische Nationalbank 340,00. Donau⸗ e n , Gesellschaft 64,175, Ferdinands⸗Nordbahn 11,483, Fünfkirchen⸗Barcser Eisenbahn —, Graz⸗Köflacher Eisenbahn⸗ u. Bergb.⸗Ges. Staatseisenbahn⸗Gesellschaft 5,75, Scheidemandel, A.-G. s. chem. Prod. —— . A. E. G. Union EClektr.⸗Ges. 32,20, Siemens⸗Schuckert ˖ werk, österr. B40, Brown Boveri. Werke, gftercr.·· Aspine Montan Gesellscha ft, österr. 41,95, Daimler Motoren A. G. österr. 11,50, vorm. Skodawerke i. Pilsen A. G. Desterr. Waffen⸗ fabrik (Steyr. Werke) 20,25.

1

Berichte von auswärtigen Waren märkten.

Manchester, 7. Juni. W. T. B., Am Garn und Gewebemarkt hielt sich die Nachfrage in sehr engen Grenzen. Abschlüsse kamen nur in unbedeutendem Ausmaße zustande. Water Twist Bundles notierten 14 4 per Ib, Printers Cloth stellten sich auf 38 sh per Stück.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

Verantwortl. Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol, Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Rechnungsdirektor Mengering in Berlin.

Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin. Wilhelmstraße 32.

Sieben Beilagen

(einschließl. Börsenbeilage und zwei Zentralhandelsregisterbeilagen),

Dentscher Reichsanzeiger

Preußischer Staatsanzeiger.

Erscheint an jedem Wochentag abends.

Be , r. vi 84 ungen an, in ĩ SVW 48, Wilhelmstraße 32.

einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: Eh Bergmann 7573.

Anzeigenhreis für den Naum einer fünf espaltenen Einheitszelle 1,75 telle Berlin 8w. 48. RBihelmftraße 32. d auf en, , . beschrlebenem Papier völlig druckreif einzusenden,

auch anzugeben, welche Worte etwa zurch Sperr⸗

. 9 Ge Alle Pestanstalten nehmen rlin Selbstabholer auch die Geschäftsstelle

nsbes ndere ist dar dru ck (einmal unterstrichen) oder dur strichen) hervorgehoben werden sollen. Be vor dem Einrlckungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen y

Einzelne Nummern kosten 80 M, einzelne Beilagen kosten 10 e Sie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages

e j

Mr. 133. Neichsbantgirotonto.

Berlin, Dienstag, den 11. Juni, abenbs.

1—

me Alle zur Veröffentlichung im Reichs⸗ und Staats⸗ anzeiger bezw. im Zentral⸗Handelsregister bestimmten Druckaufträge müssen völlig druckreif eingereicht werden; es muß aus den Manuskripten selbst auch ersichtlich sein, welche Worte durch Sperrdruck oder Fettdruck hervorgehoben werden sollen. Schriftleitung und Geschäftsstelle lehnen jede Verantwortung für etwaige auf Verschulden der Auftraggeber beruhende Unrichtig⸗ keiten oder Unvollständigkeiten des Manuskripts ab. Mg

Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich.

Bekanntmachung zu der dem Internationalen Uebereinkommen über den Eisenbahn⸗Personen⸗ und Gepäckverkehr bei⸗ gefügten Liste.

Preuszen.

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Bekanntmachung, betreffend Abänderung der Bezirke der Kultur— ämter im Bereich des Landeskulturamts in Königsberg i. Pr.

Vorläufiges Ergebnis der Zusatzwahl im ehemaligen Freistaat Waldeck zum preußischen Landtag.

Amtliches. Deu tsches Reich.

Bekanntmachung zu der dem Internationalen Ueberein⸗ kommen über den Eisenbahn⸗Personen⸗ und Gepäckverkehr beigefügten Liste.

Die Liste der Eisenbahnstrecken, Kraftwagen⸗ und Schiff⸗ fahrtslinien, auf, die das Internationale Uebereinkommen über den Eisenbahn⸗Personen⸗ und Gepäckverkehr Anwendung 66 (Deutscher Reichs- und Preußischer Staatsanzeiger

r. 230 vom 2. Oktober 1928), wird mit Wirkung vom 19. Juni 1929 wie folgt geändert:

Im Kapitel „Oesterreich“ ist im Titel des Teiles B zwischen den Worten „Bahn- und“ einzuschalten: Automobil⸗“. z

In diesem Teil B werden unter Abschnitt „J. Deutscher Verwaltungen“, die neue Nummer 23, und unter Abschnitt „II. Schweizerischer Verwaltungen“, die neue Nummer 26, wie

olgt eingetragen:

23. Die von der österreichischen Post- und Telegraphen⸗ verwaltung gemeinsam mit der ,,,, betriebene , von der deutsch⸗öster⸗ reichischen Grenze bei Griesen bis Landeck.

265. Die von der österreichischen Post⸗ und Telegraphen⸗ verwaltung gemeinsam mit der schweizerischen Post⸗ verwaltung betriebene Postkraftwagenlinie von Landeck bis zur österreichisch⸗schweizerischen Grenze bei Schalkelhof.

Die gegenwärtige Ziffer 23 wird in 24 und die gegenwärtigen Ziffern M4 bis 28 werden in 26 bis 30 abgeändert.

In der „Anmerkung“ am Schlusse des Kapitels „Oesterreich“ ist bei Deutschland die' Ziffer 61 in 65 und bei Schweiz die

iffer 85 in 86 abzuändern.

Im Kapitel „Deutschland“ ist im Titel des Teiles B nach dem Wort „Bahnstrecken“ einzuschalten: „„ Kraftwagen-⸗“.

Als neue Nummer 66 ist einzutragen:

65. Die von der Reichspostberwaltung gemeinsam mit der 6 Post⸗ ünd Telegraphenverwaltung be⸗ triebene Postkraftwagenlinie von der österreichisch⸗ deutschen Grenze bei Griesen bis Garmisch⸗Parten⸗ kirchen (Bahnhof).

Die gegenwärtigen Ziffern 65 bis 69 werden abgeändert in 66 bis 76. .

Im Kapitel „Schweiz“ ist im Titel des Teiles B nach dem Wort „Bahn⸗“ einzuschalten: „„ Kraftwagen⸗“.

Als neue Nummer ist einzutragen:

86. Die von der sͤhwe ier f n ostverwaltung gemeinsam mit der österreichischen Post⸗ und Telegraphenver⸗ waltung betriebene, Postkraftwagenlinie von der i e , Grenze bei Schalkelhof bis Schuls⸗Tarasp (Bahnhof).

Die , rte Ziffern 86 bis 102 werden abgeändert in 8h bis 163.

Schließli . in den Anmerkungen am . der Kapitel Deutschland, Oesterreich, Frankreich, Italien, Königreich der Serben, Kroaten und Slowenen, Schweiz und Tschecho⸗Slowakei die Ziffern entsprechend zu berichtigen.

Berlin, den 7. Juni 1929.

Der Reichsverkehrsminister. J. A.: Vogel.

Preuszen.

Ministerium des Innern.

Das Preußische Staatsministerium hat den Oberverwal⸗ tungsgerichtsrat Dr. Scholz zum Senatspräsidenten beim Oberverwaltungsgericht,

den Kammergerichtsrat Citron in Berlin, den Landrat Kirschbaum in Hersfeld, den Verwallungsgerichtsdirektor Dr. Melcher in Oppeln, den Oberregierungsrat Dr. Roeckner in Berlin, den Regierungsrat Dr. Schrader beim in Berlin⸗Spandau und den Oberregierungsrat Wo Potsdam zu Oberverwaltungsgerichtsräten ernannt.

Das Preußische Staatsministerium hat, den Regierungs⸗ rat Eggerstedt in Altona zum Polizeipräsidenten ernannt.

Der Oberregierungsrat Dr. Deichmann in Neidenburg ist zum Landrat ernannt worden.

Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten.

Bekanntmachung.

Auf Grund des 5 38 des Gesetzes über Landeskultur⸗ behörden vom 3. Juni 1919 (Gesetzlamml. S. 101) werden in Abänderung meiner Bekanntmachung vom 1. Oktober 1919 (Reichs- und S eisanzeiger Nr. 224, MBl. d. landw. Verw. Die Bezirke der Kulturämter im Bereich der Landesküulturamts für Ost⸗ preußen in Königsberg i. Pr. wie folgt geändert:

1. Die Kulturämter Tilsit und Labiau werden mit Wirkung vom 1. Juli d. J. ab aufgelöst.

2. Das Kulturamt Braunsberg, das vom Kulturamt Königs⸗ berg mitverwaltet wird, wird ebenfalls mit Wirkung vom 1. Juli d. J. ab aufgelöst.

3. Es werden mit Wirkung vom 1. Juli d. J ab zugeteilt:

a) die Kreise Tilsit Stadt und Land und Ra zum Kulturamt Tilsit gehörig) dem Bezirk amts Insterburg,

b) der, Kreis Pillkallen (bisher zum Kulturamt Tilsit gehörig) dem Bezirk des Kulturamts Gumbinnen,

e) die Kreise Niederung (bisher zum Kulturamt Tilsit

S. Z03) und fol

nit (bisher es Kultur⸗

2. Kulturamt gehörig und Heiligenbeil (bisher zum Kulturamt Brauns—

ulturamts Königsberg i. Pr.,

d) der Kreis Braunsberg (bisher zum Kulturamt Brauns—⸗ berg gehörig) dem Bezirk des Kulturamts Elbing.

Berlin, den 9. Juni 1929.

Der Minister für Landwirtschaft, Domänen und Forsten. Steiger.

dem Bezirk des

Vorläufiges Ergebnis der Zusatzwahl im ehe maligen Freistaat Waldeck am 9. Juni 1929 zum Preußischen Landtag vom 260. Mai 1928.

Nach der vorläufigen telegraphischen Meldung des Kreitz⸗ r. 19 (Hessen⸗Nassau) hat die atzwahl im ehemaligen Freistaate Waldeck vom 9. Juni 1929 lgendes Ergebnis: Abgegebene gültige Stimmen überhaupt davon entfallen auf:

Sozialdemokratische Partei Deutschlands Deutschnationale Volkspartei.

Deutsche Volkspartei Kommunistische Partei.... Deutsche Demokratische Partei.

Linke Kommunisten

lleiters des Wahlkreises

& & οo tr.

Deutsche Bauernpartei Völkisch⸗Nationaler Block... GChristlich⸗Nationale Bauern⸗ u Volksrecht⸗Partei (Reichspartei für Volksrecht und Auf⸗

chaft Evangelische Partei

nd Landvolkpartei .

2. Evangelische Vollsgemeins ¶Deutsch· Sozlale Partei (Richard Kunze) Unabhängige Sozialdemokratische Partei . Volksblock der Inflationsgeschädigten (Allgemeine Volks⸗

partei). . ö Deutscher Reichsblock der Geschädigten ...

Deutschlanuds

Gesamtergebnis der Landtagswahlen am 20. Mai 19238 und vor⸗ läuf iges Ergebnis der Zusatzwahl zum Landtag im ehemaligen 9. Juni 1928.

. . * H 5 ö. 4 3 ö .

espaltenen Petitzeile 1,05 QR. Anzeigen nimm le Druclauftrãge

ettdruck (jweimal unter⸗ Anzeigen müssen 3 Tage

w

1929

Postscheckkonto: Berlin

reuß ischen an ichen

!

Parteibezeichnung

Gültige Stimmen

Abgeordnete

wahl gewählte

urch die Zusatz⸗

Sozialdemokratische Partei . Deutschnationale Volkspartei. 2 Zentrumspartei.. eutsche Volkspartei.... Kommunistische Partei.... Deutsche Demokratische Partei Volksrechtpartei ( Reichspartei für Volksrecht u. Aufwertung) Linke Kommunisten Reichspartei des deutschen Mittel standes (Wirtschafts partei). farrer Greber⸗Partei ationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (Hitler ⸗Be⸗ ene Deutsche Bauernpartei .... Völkisch⸗Nationaler Blok .. Christlich⸗ Nationale Bauern⸗ und Landvolkspartei ... Deutsch⸗Hannoversche Partei Volksrechtpartei (Reiche partei für Volksrecht u. Aufwertung) Nationale Minderheiten Deutsch⸗ lands: k NJ itauische Volkspartei.. Masurische Volkspartei ... Wendische Volkspartei ... Schleswigscher Verein ... Fi gland, Alte Sozialdemokratische Partei Christlich⸗Nationale Mittel ,, Ehristlich⸗ Nationale Bauern⸗ und Landvollpartei.. ... Reichspactei für Handwerk, Handel und Gewerbe.. Unabhängige Sozialdemokratische Partei Deutschland Deutsche Haus. und Grund⸗ . Volksblock der Dit n, schädigten (Allgemeine Volks⸗ . Aufwertungs⸗ und Aufbaupartei (Kultur⸗ und Rechtsstaats⸗ partei, Reichsbankgläubiger, Arbeitsgemeinschaft der Infla⸗ tionsgeschädigten aller Art Deutscher Reichsblock der Ge⸗ schaͤdigten d Unpolitische Liste der Kriegs⸗ opfer, Arbeitsinvaliden und Unterstützungsempfänger (Volkswohlfahrtspartei) .. Auswertungs⸗ und Aufbaupartei Christlich Soziale Reichspartei . Partei (Richard unze . ; Zentrumsygrtei Niedersachsen 6 für Recht und Mieterschutz angelische Volksgemeinschast ,. Partei Deutsch⸗

ands) ö . . EvangelischerVolksdienst(Christ⸗ lich Soziale Gesinnungsge⸗ meinschaft) . -

——

Preußischen Staatsanzeigers.

Berlin, den 10. Juni 192). . Der Landeswahlleiter. J. V.: Dr. Höp ker.

Nichtamtliches.

Deutsches Reich.

Der Reichsrat hält Donnerstag, den 13. 5 Uhr nachmittags, im Reichstags gebäude eine Vollsitzung.

111111

1

14

re ** 35 22* ——

.

111

k4

l

e, , ·· ./ ,.

1111 1111111

l

is 84 gi

) Vergl. die Veröffentlichungen in Nr. 127 vom 2. Juni un Nr. 221. vom 21. September 1928 des Deutschen Reichsanzelgers un

uni 1929,