k̃ .
—
ei ta.
Atlantik⸗Werk in
der Rechtsanwalt Kaiser Soli Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum Z0. Juni 1929; Ablauf der Anmelde⸗ frist am 2.
Tietjen
Anzeigepflicht und Fri ͤ der Forderungen bis zum 2. Juli 1929.
— 2
Wiisd rut
⸗ . ) . ;
Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 133 vom 11. Juni 1929. S. 4.
frist bis 7. Juli 1929. Erste Gläu 2 versammlung und allgemeiner Prü⸗ . stermin am 13. Juli 1929, vorm. , vor dem unterzeichneten Gericht, 1 16. Offener Arrest bis 1. Juli 929. Amtsgericht Schweidnitz.
Solingen. 25489 Ueber das Vermögen der nicht ein⸗ getragenen Firma Wilhelm Zimmer⸗ mann in Wald und deren Inhabers Kaufmanns Wilhelm 2immermann in Wald, Hauptstraße 44, ist am 7. Juni 1929, 17 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Groke in Solingen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 25. Juni 1929; Ablauf der henne lern am 8. Juli 1929; erste Gläubigerversammlung am 21. Juni 1929, 10 Uhr, und allgemeiner Prn⸗ fungstermin am 16. Juli 1929, 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer 38. Solingen, den 7. Juni 1929. Amtsgericht. Abt. 6. Solingen. . 26562 Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst August Balke in Solingen als alleinigen In⸗ haber der Fa. Balke und Schaaf Solingen ist ein⸗ gestellt und das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter ist in Solingen.
Juli 1929; erste Gläubiger⸗ versammlung ist am 25. Juni 1929,
10 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 12. Juli 1929, 10 Uhr, an
hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer 38. Solingen, den 7. Juni 1920. Amtsgericht. Abt. 6.
Sulz, Neckezar, 25490
Ueber den Nachlaß der am 3. Mai 1959 in Sulz verstorbenen Elise Mathey, geb. Rumpel, Witwe des Viktor Mathey, Gußputzers in Berg⸗ felden, ist heute, nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren ö worden. Konkursverwalter: Stellv. Bez.⸗Notar Nick in Sulz. Anmeldefrist bis 24. Juni 1929; Wahl⸗ u. Prüfungstermin am 1. Juli 19239, nachm. 44 ÜUhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. Juni 1929.
Amtsgericht Sulz, den 6. Juni 1929.
Vietæ. 25491
Ueber den Nachlaß des am 21. Mai 1929 verstorbenen Kaufmanns Georg Riebe in Vietz ist heute, am 5. Juni
1929, 16 Uhr .? Minuten, das Kon⸗
kursberfahren eröffnet. Verwalter: ist der Kaufmann Carl Büttner in Vietz. Konkursforderungen sind bis zum 9. Juli 1929 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 22. Juli 1929, vorm. 10 Uhr, vor dem hiesigen Anitsgericht, Zimmer 5. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. Juli 1929. Vietz, den 5. Juni 1929.
Amtsgericht.
25492
Weser m i nmel -d eestemiündde. Ueber den Nachlaß des am 13. Mai
1928 verstorbenen Landwirts Hermann in Wellen wird heute, am 7. Juni 1929, mittags 12 Uhr, das ö eröffnet, da der Nachlaß überschuldet ist. Der Rechts⸗ anwalt Oberbeck in. Wesermünde⸗ Geestemünde wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Offener Arrest mit t zur Anmeldung
Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗
fungstermin am 6. Juli 1929, vor⸗
mittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 3. Wesermünde, den 7. Juni 1929. Das Amtsgericht Wesermünde⸗Geestemünde.
' 265493 eber den Nachlaß des am 16. Mai 1929 verstorbenen Ingenieurs und
Mühlenbesitzers Arthur Rudolf Leh⸗ mann in Sachsdorf wird heute, am ö Konkursverfahren verwalter Herr Rechtsanwalt doßmann hier. Anmeldefrist bis zum 6. August 1929. vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am
7. Juni 1929, mittags 12 Uhr, das eröffnet. Konkurs⸗
Wahltermin am 6. Juli 1929,
S4. August 1929, vormittags 9 Uhr.
Rien Arrest mit Anzeigepflicht bis . zum 6. August 1929. .
Wilsdruff. den 7. Juni 1929. Sächsisches Amtsgericht.
26194
Ueber das Vermögen des Leder⸗
mmhändters Max Gerick in c Brüder⸗
straße 12, wird heute, am 5. Juni 1929,
vorm. 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens vom 19. April
ist. . 1 in Zeitz,
1929 von ihm zurückgenommen worden Verwalter ist der Kaufmann Emil ti Lassallestr. 2. Erste JIGläubigerversammlung: 6. Juli 1929, 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 19. August 1929, 19 Uhr, Zimmer 26. nmeldefrist bis zum 26. Juli 1929. ffener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Juli 1929. Zeitz, den 5. Juni 1929. . Amtsgericht.
Twickhan, Sachsen. 254961 Ueber das Vermögen der Firma M. Ritter & Co. ee cho mit be⸗ , Haftung Pianofortefabrik in ilkau i. Sa. wird heute, am 7. Juni 1929, nachmittags 2½ Uhr, das Kon⸗ a en . eröffnet. Konkursver⸗ walter Herr Rechtsanwalt Dr. Eisen⸗ reich in Planitz⸗D. Anmeldefrist bis um 25. Juli 1929. Wahltermin am Juli 1929, , 10 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 22. August 1929, vor⸗ mittags 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. Juli 1929. Amtsgericht Zwickau, den 7. Juni 1929.
Ansbach. 25496
Das Amtsgericht Ansbach hat in dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma ren , Anshach, Aktiengesellschaft in Ansbach, zur Prüͤ⸗ fung der nachträglich zur Anmeldung gebrachten Fordernngen und zur Be⸗ n, . über die Fortführung des Ersatzteilgeschäftes eine Gläubigerver⸗ sammlung berufen und Termin hierfür bestimmt auf Montag, den 24. Juni 1929, nachm. 3 Uhr, Zimmer Nr. 38, des Amtsgerichts. Hierzu werden die Beteiligten geladen.
Ansbach, den 6. Juni 1929.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Hadl Aiblinx. 25497 Belanutmachung.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhhändlers Rupert Wild in Feldkirchen b. W. wird, nachdem der im Vergleichstermin vom 16. Mai 1929 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage gerichtlich bestätigt ist, hiermit aufgehoben. Gleichzeitig wird bekannt⸗ gegeben, daß das Honorar des Konkurs⸗ verwalters auf 350 RM, dessen Aus⸗ lagen auf 41,15 RM sowie die Ver⸗ gütung der Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses auf je 50 RM und die Aus⸗ lagen des Gläubigerausschußmitglieds Oswald auf 23,90 RM festgesetzt wor⸗ den sind.
Bad Aibling, den 7. Juni 1929.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Aibling.
Here htesgadem. 254931 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Pächters Anton Bubestinger in Berchtesgaden wurde mit Beschkuß vom 5. Juni 1929 aufgehoben, da der im Termin vom 17. April 1929 ange⸗ nommene Zwangzvergleich rechtskräftig bestätigt ist. ;
Berchtesgaden, den 7. Juni 1929, Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Kenrlin. ö. 25500 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Concordia Produktiv⸗ und Lieferungsgenossenschaft für Herren⸗ konfektion e. G. m. b. H. in Berlin, Spandauer Str. 32, ist infolge Schluß⸗ verteilung nach Abhaltung des Schluß⸗ termins am 5. Juni 1939 aufgehoben worden, . Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abt. 81.
HKerlin. ö 25501 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der handelsgerichtlich nicht ein⸗ getragenen offenen Haändelsgesellschaft Waldemar Mhrow K Co. in Berlin, Alexandrinenstr. 105 — 106, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins , worden. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin Mitte, Abt. Sc, den 6. 6. 1929.
NHerlin. . 25504
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fabrikanten Karl Krebs zu Berlin 8W. 61, nn irrer 12, ißt Vinetaplatz 8, wird nach erfolgter Ab—= haltung des Schlußtermins hieydurch ö. (8 N. 2828.)
Berlin 8W. 11, Möckernstraße 128 / 130, den 6. Juni 1929. .
Das Ämtsgericht Berlin-Tempelhof.
NRęerlin-Schänehberg,. 26502 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns und Ingenieurs Paul Prescher in Firma Paul Prescher, Berlin W. 35, Schöneberger Ufer 33, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufghoben worden, (. 46. 28) Berlin⸗Schöneberg, den 5. Juni 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Ręeęrlin-Schöneherg, 25503 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Adler, Liebmann, Lord Trench C Co. Ltd. G. m. b. F. in Berlin W. z0, Luitpoldstraße 18, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ terminz aufgehoben. (9 N. 481. 25) Berlin⸗Schöneberg, den 5. Juni 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. e , , , 26505 Beschluß. Das Konkursverfahren über das ö, . des Klempnermeisters Albert Kindler, früher in Bischofsburg, eh in Mehlsack, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. ischofsburg, den 4. Juni 1929. Amtsgericht.
nm. 26506
Bon par n Das Konkursverfahren über
rimögen des Kaufmanns Joseph
Növer in Bonn, y,, 22, alleinigen Inhabers der Firma Papier⸗ großhandlung Joseph Növer in Bonn, wird aufgehoben, nachdem der im Ver⸗ gleichstermin vom 28. Februar 1929 an⸗ genommene Zwangsvbergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 4. März 1939 bestätigt und der Schlußtermin ab⸗ gehalten ist. Bonn, den 10. Mai 1929. Amtsgericht. Abt. 8.
HKRittom, Br*. Köslin. 25507 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Erna Klindt in Bütow ist nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs aufgehoben. Amtsgericht Bütow, den 5. Juni 1929.
PDaumm e. 25508
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Witwe des Heuermanns August Michael, Josefine geb. Grefen⸗ kanip in Dalinghausen bei Damme, ist nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden.
Amtsgericht Damme, 3. Juni 1929.
Hinbecle. 25509
In dem Konkursverfahren, betr. das Vermögen des Buchdruckereibesitzers A. H. Börries in Einbeck, wird ein Ter⸗ min zur Anhörung der Gläubigerver⸗ . über die Einstellung des ßerfahrens wegen Mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkursmasse und zur Prüfung der Schlußrechnung bestimmt auf Freitag, den 28. Juni 1929, mitt. 12 Uhr, Zim⸗ mer Nr. 6.
Amtsgericht Einbeck, 31. Mai 1929.
EFinbecle. 25510
In dem Konkursverfahren, betr. das Vermögen der Ehefrau Bertha. Kraus 3 Dblle in Einbeck, als alleinige In⸗ haberin der Firma H. Kraus in Einbeck wird Schlußtermin auf den 28. Juni 1929, vorm. 11 Uhr, Zimmer Nr. 6, be⸗
stimmt. Amtsgericht Einbeck, 6. Juni 1929. HRrfarrt. 25511 Das Konkursverfahren über das Vexr⸗ mögen des Fabrikanten und Buch⸗ bindermeisters Ernst Linke, Erfurt, Moltkestraße 39 (in ö, „Ernst
Linke, Kunstpräge⸗Anstalt und Groß⸗ buchbinderei“, Erfurt, Schlachthofstr. 9M, wird mangels Masse eingestellt. Erfurt, den 1. Juni 1929. Amtsgericht. Abt. 16. Freiburg, Breisgans. 25512 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Hugo Minge, Tabakgroß⸗ handlung in Freiburg, Vogesenstr. 23, wurde nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. Freiburg i. Br., den 1. Juni 1929. Bad. Amtsgericht. A 3.
Hreibiurg, Brei gain. 256513
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Albert Schüssele, Inhabers der Firma Albert Schüssele in Freiburg i. Br., Konviktstraße 53, wurde nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.
Freiburg, den 5. Juni 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. A 2. HFii ssen. 25514 Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des ö und Landwirts Josef Leitner in Lechbruck wird auf den vom Konkursverwalter unterm 388. Mai 1929 gestellten Antrag die Vornahme der Ehn erte nf nach Zustimmung des Gläubigeraus⸗ schusses genehmigt und Schlußtermin gemäß 5 162 K-O. auf Freitag, den 12. Juli 1929, vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 2, anberaumt, an welchem auch die Festsetzung der Auslagen und der Vergütung der Mitglieder des Gläubigerausschusses sowie des Kon⸗ kursverwalters stattfindet.
Füßen, den 6. Juni 1929.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Giessen. 26615 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Werner & Mar⸗ quardt in ö wird nach Beendi⸗ gung des Schlußtermins aufgehoben. Gleßen, den 31. Mai 1929. Hessisches Amtsgericht. ¶ i i v ĩ t⁊. 25h16 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Allgemeinen Montagen⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftüng in Kattowitz, Zweigniederlassung in Glei⸗ witz, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Amts⸗ gericht Gleiwitz, den 4. Juni 1929. — 6. N. 9/28.
G¶qrlitæ. 25517
Beschluß. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am A. April 1926 verstorbenen Mühlenkaufmanns Otto Reichel in Görlitz, Emmerichstraße 71, wird gemäß § 204 K.⸗O. eingestellt, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten
des . entsprechende Masse nicht vorhanden ist. Görlitz, den 6. Juni 1929. Amtsgericht. (14. N. 49127.)
Gotha. (26ßl8
Im Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Hansohm, Inhabers der Firma „Ernst Hansohm vormals Alfres Engelmann, Hofjuwelier“ in
Gotha soll die Schlußverteilung er⸗ fen. Dazu sind RM 2018, — ver⸗ ügbar. Zu berücksichtigen sind Forde⸗ rungen zum Betrage von RM 883990. darunter keine bevorrechtigten. Vas Schlußverzeichnis liegt auf der Ge⸗ schäftsstelle des Thür. Amtsgerichts in Gotha zur Einsichtnahme aus.
Gotha, den 8. Juni 1929.
Der Konkursverwalter: R. Christ.
Halle, Sa ale. L25519 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Schuhwarenhändlerin Witwe Margarete Gießmann geb. Koch in Halle, Saale, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Halle, Saale, den 6. Juni 1929. Das Amtsgericht. Abt. .
Halle, Saale. 25520
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns G. Albert Hammer in Halle a. S., Berliner Straße 5, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfasfung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des IFtaub * n uff; der Schlußtermin auf den 11. Juli 1929, gr Uhr, vor dem Amtsgericht, hier⸗ selbst, Preußenring 13, Zimmer 45, be⸗ stimmt.
Halle a. S., den 7. Juni 1929. Das Amtsgericht. Abt. . Hamm, West. Q2õß2l] Das Konkursverfahren über, den Nachlaß des Konrektors a. D. Friedrich Lohoff in Hamm wird nach erfolgter
Schlußverteilung aufgehoben. Hamm i. W,, den 4. Juni 1929. Das Amtsgericht.
Ha 5znanu., Schl es. Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Glufke in Kaiserswaldau ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu r r ern, Forderungen, zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Gegenstände sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen ünd die Gewährung einer Ver⸗ gütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 3. Juli 1929, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Lindenstraße 16, Zimmer Nr. 1, be⸗ stimmt. . Haynau, den 4. Juni 1929. Das Amtsgericht. Hengersberg. Bekanntmachung. Konkursverfahren über Das Vermögen des Schneidermeisters Max Bauer in ,,, wurde durch Beschluß des Amtsgerichts Hengersberg vom 7. Juni 1929 gemäß 8 20 Abs. J K. O. eingestellt, da sämtliche Konkurs⸗ gläubiger, welche Forderungen ange⸗ meldet haben, der Einstellung zuge⸗ stimmt haben. . Geschäftsstelle des Amtsgerichts Hengersberg. Hirschberg, HRieseng eb. [25524] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des , Tapezierer⸗ meisters R. Frisch in Hirschberg i. Rfgb. Schulstr. 7, wird die Vornahme der' Schlußverteilung genehmigt. und Termin zur Abnahnie über die Schluß⸗ rechnung und zur Erhebung von Ein- wendungen gegen das Schlu verzeichnis auf den 28. Juni 1929, vorm. 9 Uhr, anberaumt. (9 21 N. 23 a/ 28) Hirschberg i. Rsgb., den 5. Juni 1929. Amtsgericht.
1
25523
dm T2 Vas
HKempten, Allgäu. Bekanntmachung. Das Amtsgericht Kempten — Kon= kursgericht — hat unterm 5. Juni 1929 in dem Konkursverfahren über, das Vermögen der Maria Wittköpper, Textile, Zucker⸗ und Tabalwaren⸗ . berin in Kempten, Fischer⸗ t
25525
raße, folgenden Beschluß erlassen: ermin zur Abnahme der Sch uß⸗ rechnung und zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Sch Jö wird ir auf Mittwo den 26. Juni 1929, nachmittags 4 Uhr, vor dem Amtsgericht Kempten, Zimmer Nr. 15. , und Schluß⸗ verzeichnis samt Beilagen sind auf der Geschäftsstelle des , , Kempten, Zimmer Nr. 12, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Hern fe r
des Amtsgerichts Kempten.
Kirchhaän, N. L. !. 25526
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Lederfahrikanten Paul Hun er in Kirchhain, N. L. wird an Stelle des gestorbenen Verwalters Winkler der Bücherrevisor Karl Scholz in Kirchhain, N. L., zum Konkursver⸗ walter ernannt.
Kirchhain, N. L., den 6. Juni 1929.
Das Amtsgericht.
HKirchhaim, N. L. 25577] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gerbermeisters Karl 3 in Kirchhain, N. L, wird an Stelle des gestoͤrbenen Werwalters Winkler der Bücherrevisor Karl Scholz in Kirchhain, N. L., verwalter ernannt. s, L., den J. Juni 1929. as
NRimtsgericht. Kirchhain, N. L. (2bhꝰdl In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der Witwe anda Sunder⸗ mann geb. . in Kirchhain, N. L., Weinberg, wird an Stelle des ge⸗ . Konkursverwalters Winkler, er Bücherrevisor Karl Scholz in Kirch⸗ hain, N. L., zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Kirchhain, N. L., den 7. Juni 1929. as Amtsgericht.
zum Konkurs⸗
Königsberg, Pr. 25529 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Bernhard Franz, hier, Vogelweide 2, in Firma . & Co, hier, Altft. Langgasse da / d Konfektignsgeschäft), jetzt in Danzig, ei Fa. Nathan ern . ö nach er⸗ folgter Abhaltung des Sch aufgehoben. Amtsgericht Königsberg Pr., den 4. Juni 1929.
ußtermins
HRKöthen, Anhalt. 25530
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns. Bernhard Schuppe, alleinigen , den Firma Ernst Berendt in Köthen, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.
Köthen, den 3. Juni 1929.
Anhaltisches Amtsgericht. 5.
, 25531 Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johannes Kubezyk in Gogolin wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.
Amtsgericht Krappitz, 4. 6. 1929.
Leipzig. 25532]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma M. u. H. Brenner, Kommanditgesellschaft, Kurz⸗ und Spiel⸗ warengroßhandlung in Leipzig, Lager⸗ hofstr. 2, persönlich haftender Gesell⸗ schafter:; Kaufmann Johann Gold⸗ schmidt in Leipzig, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Amtsgericht Leipzig, Abt. II A1, den 3. Juni 1929.
Leipzig. 255331
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Salomon Leib Erlbaum in Leipzig, Funkenburgstr. 9, all. Inhabers einer Juwelen⸗, Gold⸗ und Silberwarenhandlung unter der handelsgerichtlich eingetragenen Firma S. Erlbaum & Co.“ in Leipzig, Reichsstr. 18/20, wird hierdurch . gehoben, nachdem der im Vergleichs- termin vom 2. März 1929 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tag bestätigt worden ist.
Amtsgericht Leipzig, Abt. II Al,
den 4 Juni 1929.
Leipzig. 26534] Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft unter der im Handelsregister ein⸗ etragen gewesenen Firma C. F. abriel in Liqu. in Leipzig, Markt 8 (ehemalige Gesellschafterinnen und jetzige Liquidatoren: Frau vhl. Bruder geb. Dürre und Frau vhl. Möckel geb. Dürre in Leipzig), ist im Termin zur ersten Gläubigerversammlung vom 360. Mai 1929 an Stelle des bisherigen Konkursverwalters der Nechtsanwalt Dr. Reerink in Leipzig, Nikolaistr. 1 Hl, zum Konkursverwalter bestellt worden. Amtsgericht Leipzig, Abt. IJ A1, den 6. Juni 1929.
Leipzig. 25535 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft unter der handelsgerichtlich ein⸗ getragenen Firma C. Hoffmann, Ebeling & Co.“, Kohlengroß⸗ und Kleinhandlung in Leipzig, Emilien⸗ e. 21 (persönlich ende Gesell⸗ chafter: Kaufmann Findeisen und Frau verw. Hannsen in Leipzig), wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. — Amtsgericht Leipzig, Abt. IJ Al, den 6. Juni 1929.
Ludwigshafen, R heim. I25636 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kunsthändlers Konrad Friedrich Kirsch in Sudwigshafen a. Rh., Bismarckstraße 58. Inhaber einer Kunst⸗ und Kunstgewerbehand- lung unter der Firmg K. Friedr. Kirsch, daselbst, ist zur Prüfung nach⸗ träglich angemeldeter Forderungen und zur Verhandlung und n über den Zwangsvergleichsvorschlgg des Gemeinschuldners Termin bestimmt auf Montag, den 8. Juli 1929, nach⸗ mittags 8 Uhr, im Amtsgerichtsgebäude e . Zimmer Nr. 14. ᷣ udiwvigshafen a. Rh., 8. Juni 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
ü 1
23
Deutscher Reichsanzeiger Freußischer Staatsanzeiger.
d
, . ellu erlin eitellungen an. in elt fi fe fine
9 Ge, Alle
Erscheint an 43. Wochentag abends.
Paostanstalten nehmen ͤ r Selbstabholer auch die Geschäftsstelle
Einzelne Nummern kosten 30 Mae, einzelne Beilagen kosten 19 C Sie werden nur gegen bar oder vorherige Cinsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: Eh Bergmann 7573.
.
dru strichen)
R Anzeigen yreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile l, oõ ct 8 . i, Elnheitszeile 1, 75 1 n e e nd auf J beschriebenem Papier völlig druckreif e nsbesondere ist darin auch anzugeben, welche W ck (einmal unterstri
hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen mũssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. 1
2
en nimm] an die lle Druckauftrãge usenden, e etwa durch Sperr⸗ ettdruck (jweimal unter⸗
Berlin 87. 48, Wil helmstraße 32.
n) oder dur
Berlin, Mittwoch, den 12. Juni, abends.
Postschecktonto: Berlin 41821.
ner 1929
m - —
Mr. 134. Reichs bantgirotonto. E —
Inhalt des amtlichen Teiles:
Deutsches Reich. Ernennungen ꝛc.
Bekanntmachung, betreffend die Umsatzsteuerumrechnungssätze
auf Reichsmark für die nicht an der Berliner Börse ausländischen Zahlungsmittel für den Monat Mai
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.
Preußen. Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.
notierten 1929.
Amtliches.
Deutsches Reich. Nach Aufhebung des Konsulats in Santiago
de Cuba
und Zuteilung seines Amtsbezirks an das Konsulat in . hat der Konsul daselbst den Kaufmann Anton Carl Heisinger zum Konsularagenten in Santiago de Cuba bestellt und die
Konsularagenten Lauten in Manzanillo und Antllla als solche bestätigt.
Bekanntmachung.
olschwig in
Die Um J auf Reichs mark
. die nicht an der Ber
iner Börse notierten aus⸗
ändischen Zahlungsmittel werden im , , zu der
Bekanntmachung vom 3. Juni 1929 (Reichsanzeiger
Nr. 126
vom 3. Juni 1929) für den Monat Mai 1929, wie folgt, festgesetzt: E k— Efd. Rr Staat Einheit . . 16(Argentinieen ... 100 Goldpesos 401,77 2 Brlftisch Hongkong.. 100 Dollar 201,34 3 Britisch Ostindien. . 100 Rupien 152.33 4 Brtltisch Straits⸗ Settlementt.. . 100 Dollar 236, 24 5 e 160 Vesgs 51,66 6 GChina⸗Schanghai .. 100 Tael (Silber) 261, 17 7 Luremburg ... 500 Franes 58, 43 8 Mexiko.... . 100 Pesos 201,92 ,,, IL Pfund 17,06 10 Union d. Sozialistischen Sowjetrepubliken 10 neue Rubel 21,66 1 Tscherwonez)
Berlin, den 12. Juni 1929.
Der Reichsminister der Finanzen. J. A.: Zarden.
Betanntmachung
über den Londoner Goldpreis gemäß § der Ver⸗
ordn un beständige Hypotheken vom 29. (RGBl. 1 S. 4827).
Der Londoner Goldpreis beträgt für eine Unze Feingold? ..
für ein Gramm Feilngold demnach . 32, 7696
zur Durchführung des Gesetzes über wert⸗ uni 1923
. 84 sh 1It d,
pence.
Vorstehender Preis gilt für den n ln, dem diese Bekannt⸗ e
machung im Reichsanzeiger in Berlin er Tages, der einer im vorausgeht.
Berlin, den 12. Juni 1929. Reichsbankdirektorium. Dreyse. Fuchs.
nt, bis einschließlich des eichsanzeiger erfolgten Neuveröffentlichung
Pr eu szpen.
Ministerium für Landwirtschaft, Do mänen
und Forsten.
Der Oberregierungs⸗ und ⸗baurat Homann
und der
Regierungsrat Barzen sind zu Ministerialräten im Preußischen Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und . er⸗
nannt worden.
Nichtamtliches.
Preußen.
Die amtliche Ausgabe der Jahresberich preußischen Gewerbeaufsichtsbeamte Bergbehörden für 1928 ist fertiggestellt.
te der n und In den
Jahresberichten sind besonders folgende Angelegenheiten ein⸗ gehender behandelt worden: a) die Arbeitsverhältnisse in den Gast⸗ und Schank⸗ wirtschaften, b) Unfallschutz bei der gewerblichen Erzeugung und Verwendung von elektrischem Strom. Ein buchhändlerischer Vertrieb der Berichte findet nicht statt. Bestellungen auf die Jahresberichte sind an das Ministerium für Handel und Gewerbe in Berlin W. 9, Leipziger Str. 2, zu richten. Der Preis des Werkes beträgt für einen gebundenen Abdruck 10 RM. Die . erfolgt unter Nachnahme des Preises und der Portokosten. Bei der Bestellung ist anzugeben, ob die . einmal oder ür die Dauer bestellt werden. Im letzteren Falle erfolgt ie Zustellung regelmäßig alsbald nach dem jeweiligen Erscheinen unter Einziehung des Bezugspreises und der Portokosten ebenfalls 3 ostnachnahme. Etwaige Preis⸗ vorbehalte bei Dauerbestellungen können nicht berüclsichtigt werden. Ein Verzicht auf die Dauerbelieferung ist bis zum 31. Januar jedes Jahres dem Ministerium für Handel und Gewerbe mitzuteilen.
Ddeutscher Reichstag.
83. Sitzung vom 11. Juni 1929. (Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger) Präsident Löbe eröffnet die Sitzung um 3 Uhr.
Vor Eintritt in die Tagesordnung gibt
Abg. Dr. Klönne (D. Nat.) folgende Erklärung ab; Der Gegenstand, wegen n ich den Herrn . Bernhard in der Plenarsi . vom 56. Juni an 4 at eine Bedeutung, die üher eine 6 önliche 3 ebenheit weit hinausgeht. Es andelt sich um die Ehre eines ganzen Standes, die von Herrn ernhard aufs schwerste ö ist. Auch der Teil der In⸗ . dem Herr Bernhard seine besondere Aufmerksamkeit widmet, die gane n r. ist 4 vogelfrei. Herr Bernhard hat am 6. Juni wörtlich gesagt: s ist eine Tatsache, die Sie nicht leugnen können, daß Herr * ler und Herr Schacht ins Ruhrgebiet gefahren sind, um den 3 el der Schwerindustrie, der mit der Annahme der Vorschläge in * nicht einverstanden war, umzustimmen. Vögler ist nach dieser Reise zurückgetreten, ein Beweis 2a die dort gehörten Meinungen nicht ohne Ein—= fluß geblieben ind. Auf dem bekannten Frühstück in der Villa Hügel hat Herr Thyssen, nachdem er sich von Herrn Schacht hat darlegen lassen, wie denn eine solche Transferkrisis aussehen würde, und nachdem ihm Herr Schacht dargelegt hat, daß das einen Zusammenbruch weiter Teile der a irtschaft be⸗ deutete, wenn eine , e Krisis in zwei oder drei Jahren ein⸗ träte, erklärt: „Diese Krise brauche ich jetzt. Nur dann sind die Lohn⸗ und die . auf einmal zu beseitigen.“ Herr Bernhard fügte hinzu; Meine Informationen in diesem Punkte sind unbedingt gut.“ Eo weit Herr Bernhard. Ich habe mich noch einmal genau erkundigt, und stelle nunmehr folgendes fest: 1. Es ö. nicht wahr, daß Vögler nach Essen . wäre, um In ö. umzustimmen. Er war längst vor der Reise klar über die Bedeutung der alliierten Forderungen und die Konsequenzen, die sich daraus für seine Grestung ergaben. Sein späterer Rücktritt erfolgte aus freiem Entschluß und ohne jede äußere Beeinflussung. Ueber die Beweggründe Schachts bin ich nicht unterrichtet. Bei der 2 rache in Essen trat kein Unterschied zwischen den beiden Auffassungen tg 2. Auch die Darstellung des Herrn Bernhard über die Transfer⸗ oder Reparationskrise entspricht nicht den Tatsachen. Wohl war die Rede davon, aß die Krise so öder ᷣ kommeir müsse, wenn nicht eine hieb⸗ und stichfeste Sicherungsklausel eingebaut würde. Die
Aeußérungen aher, die Herr Bernhard Herrn Thyssen unterschiebt
sind nicht gefallen, vielmehr völlig 6 36 . 1 eich fl! ĩ ;
rechts. Es wird jetzt an — Bern seine Gutgläubigkeit durch Nennun ö Gewährsmannes zu erbringen oder es dem deutschen Volke zu überlassen, sich das Urteil über ihn zu bilden.
Die Aussprache beim Haushalt des Reich's⸗ innenministeriums wird dann fortgesetzt. Mit der Beratung werden weiter verbunden drei Mißtrauensanträge gegen den Reichsinnenminister, die von den Deutsch⸗ nationalen, den Kommunisten, den , und d Christlich⸗ Nationalen Bauernpartei eingebracht worden ind.
Abg. Blenkle Gomm.): Der Abg. Sollmann sagte, die Sozialdemokraten seien Gegner der . aber gerade sozigl⸗ demokratische Minister haben in besonders scharfer Weise die
ensur praktiziert, zum Beispiel gegen das Jugendbuch, das der ,, . 2 herausgegeben hat. Verschiedene Stellen in diesem Buche sind vom Zensor ausgetilgt worden. Der Redner zeigt das Buch mit den geschwärzten Stellen vor. Ein Buch über die Verhältnisse im uh r wurde verboten. Auch ,,, Veranstaltungen des Jugendverbandes wurden unterdrückt und verboten. In Bayern und einigen anderen Ländern bestehen Schulordnungen, die die Zugehörigkeit zum kommunistischen Jugendverband verbieten. Ein Gesetz über die Berufsschulen hat der Minister im Haushaltsausschuß als einen Luxus bezeichnet, den wir uns zurzeit nicht leisten können. Wir verlangen eine Berufsausbildung ie Theorie und Praxis mit⸗ einander verbindet. In den. Jugendschulen werden rigorose Strafen über die Schüler verhängt. In einzelnen Bexufsschulen ist die Religion zum Pflichtgegenstand gemacht worden. Wir
daß sie überhaupt die Heranbildung von wissenschaft
haben einen Antrag über die Berufsschulen eingebracht, worin ü. a. eine Anrechnung der Schulzeit auf die Arbeitszeit und d vollkommene 6 für die Zöglinge verlangt werden. Be der Fürsorgeerzie ung wird vielfach über die schlechte Ver⸗ fen ng geklagt. ir haben auch für die Jugendfürsorge Anträge gestellt; zum Beispiel verlangen wir Maßnahmen gegen die religiöse Verdummung. Den kommunistischen Jugend⸗ organisationen wird die Ermäßigung der ,, grund 6 verweigert. (Hört, hört) Unsere Jugendpflegeorgani⸗ ationen leisten weit mehr für die Jugendpflege als viele andere Organisationen. Wir beantragen die Erhöhung der Etats . für das Turn- und Sportwesen mit der Maßgabe, daß
ie Mittel ausschließlich für das Arbeiterturn⸗ und sport⸗· wesen verwendet werden. (Beifall bei den Kommunisten.)
Abg. D. Strathmanmn (D. Nat.) weist zunächst die als unglaublich zu bezeichnenden . zurück, die gestern der
Sozialdemokrat Moses wieder einmal gegen die Notgemeinschaft der 2 ihre Objektivität und ihre Sorgfalt gerichtet habe. Sodann beschäftigt der Redner sich unter dem Stichwort „Giftgas über Berlin“ mit den auf sittliche Auflösung gerichteten Tendenzen, die sich in dem Theaterleben und in dem sonstigei Geistesleben breitmachten. erde ihnen nicht entgegengetreten, so würden sie zu einer völligen gesellschaftlichen und staatlichen Auflösung führen n In diesem Zusanimenhang ging der Redner dann auch näher auf die bevölkerungspolitische Lage ein, indem er im Anschluß an die Schrift von Burgdörfer über diese Frage auf die außerordentlich bedrohliche Entwicklung der letzten Jahre und der Zukunft hinwies und den Minister auffordert anstatt republikanische Machtpolitik zu treiben, sich vielmehr de durch Artikel 19 der Verfassung ihm auferlegten Pflicht zur Erhaltung und Pflege der in gen Familie und des deutschen Volkstums bewußt zu sein und dahln zu wirken, daß dem deutschen Volke namentlich auch der Zusammenhang seiner Naß mit dem Versailler Vertrag bei jeder , , zum Bewußt sein gebracht werde. Es sei heute, wo die Not überall daz Kulturleben, ja die physische Existenz des Volles bedrohe, keine Zeit, sich im Selbstruhm xepublikanischer Leistungen zu be— piegeln und dafür große Mittel aufzuwenden. n wirklich seiner Verantwortung bewußter Minister könne Besseres tun und alle Energie darauf verwenden, daß die Wolken moralischen Giftgases, die über dem deutschen Volke lagerten, verscheucht ünd die unsere a. bedrohenden Gefahren beschworen werden.
Abg. Alpers (Dt. Hann.). Wir haben das einheitliche Reich, alles, was darüber hinausgeht, gefährdet dig Selbständigkeit der Länder und macht sie zu bloßen Provinzen. Wir Föderalisten sind nicht Gegner der Reichseinheit, sondern nur Gegner der
Zentralisierung. Wir wünschen aber auch keinen Partikularismus, der einen organischen Aufbau des Reiches gefährdet. Fast alle Länder der Erde haben sich vom Zentralismus abgewandt. Wir warnen auch vor einer wir schaftlichen Zentralisation in Berlin. Mögen die 3 der Wirtschaft 6. rechtzeitig dagegen wehren! Mit der Forderung einer starken Reichscegierung gehen wir mit den Unitariern einig. Die gielche ef fr hat die Hegemonie . beseitigt. Da wäre es Zeit gewesen, Preußen im Rei aufgehen J lassen. Das ist jetzt das Kernproblem der Reichs- reform. er Länderkonferenz lag ein solcher Vorschlag vor, dez aus den preußischen Provinzen Länder neuer Art miachen un die Kompetenzen der preu . Regierung und des Landtags au Reichsregierung und Fer n übertragen wollte. Dieser Vor⸗ chlag begegnet namentlich den Bedenken, daß dann Länder alter Art kraft eigenen Rechts Ländern neuer Art gegenüber gestanden hätten. Länder . Rechts darf es nicht geben. Länder ohne Selbstverwaltung sind keine Länder. (Sehr wahr! bei den Dt. Hann. und der Bayer. Vp.)
g. Dr. De ssauer (Sentr.): Der Abgeordnete hat aller⸗ dings das Recht i Kritik bei der Verwendung der Mittel für den Wissenschaftsbetrieb. Dr. Moses behauptete nun aber, daß Mittel für Arbeiten ausgegeben würden, die für Kultur un Wissenschaft bedeutungslos seien. Die Beispiele jedoch, die er nannte, sind 6. beweiskräftig, denn für diese Zwecke sind in den letzten zwei Fahren ganze 11 000 M ausgegeben worden bei 16 Millionen Gesamtaufwendungen. (Hört, hört! beim Zentr.). Der Redner sucht an einzelnen 3 die Not⸗ wendigkeit und Nützlichkeit auch der von Dr. Moses kritisierten Ausgaben nachzuweisen. Er fährt fort, niemand kann Technik, Natürforschung, Wirtschaft verstehen, wenn er nichts von Philosophie weiß. Ohne Er e e hr ist Marx gar nicht zu denken. Auch über die Scholastik geht man heute nicht mehr mit einer Handbewegung weg, denn sie ist ein ungeheures Gedanken⸗ werk, dessen Wirkun scch kein ernster Wissenschafter entziehen kann. In der deutschen Wissenschaft findet die Jugend leider leinen Existenzboden. Ich hatte vier prominente Schüler in 3 und alle vier sind heute Professoren in den Vereinigten
taaten. (Sört, hört) Darum danken wir der lf l aft,
ichem Nach⸗ wuchs noch ermöglicht. Wie hat sich der gebrochene Mut Belgiens an der 5 des Kardinals Mercier, des Repräsentanten katholischer Kultur, während des Krieges u rn, tet! Deshaib wollen wir diese Kultur, die nur in den kathölischen Fakustgten ö kann, aufrechterhalten. Die Soztas, und Wirt⸗
. möchte die Notgemeins . selbst gern . iieen, aber es sind dafür noch keine k. gestellt worben. Wir wollen doch nicht gegen Herrn Dr. Moses, sondern mit ihm streiten. Beifall im Zentrum.) . .
Reichsinnenminister Severing nimmt hierauf das Wort. Seine Rede wird nach Eingang des Stenogramms
veröffentlicht werden.
Präsident Löbe; Von den noch gemeldeten zehn Rednern (Heiterkelt) hat zunächst daz Wort der Abgeordnete Joos.
Abg. Joos (Hentr): Die Darstellung des Gesundheitsamtz über unsere Bevölkerung ist geradezu ch süer di? Unser Volk
, / ä — k . e. 6.
—
—
=