—
—— r 1 —
Anlagen im Bau:
Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 134 vom 12. Juni 1929. S. 4.
(2s 223 Gebr. Steeman A. G., Aachen.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierduich iu der am Montag. den S8. Juli 1929, nachmittags 2 uhr, im Verwaltungsgebäude der Gebr. Friese A. G. zu Kirschau / Sa statt . findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts sowie der Bilanz nebst Gewinn und Ver⸗ lustrechnung für das Geschästsiahr 1928
2. Beschlußfassung darüber.
3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalversamm— lung und Stimmabgabe ind diejenigen Aftsonäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am sechsten Tage vor dem Tage der Generalversammlung bei unserer Gesellschaft, der Gebrüder Friese A. G. in Kirschau Sa., der Reichsbank oder einem Notar gemäß 5 14 unserer Satzungen hinterlegt haben. .
Aachen, den 10. Juni 1929.
Der Aufsichtsrat. —ᷣ—— , , , , , . [25279]. .
Gebr. Bing Söhne 2I.⸗CG., Küln.
Bilanz per 31. Dezember 1928. t= . — ;
l 9
1 Debitoren 1137 65916 Kasse .. 46 41693
115 975 —
71 354 60 1197 205181 99 035 45 2970 547 —
900 000 — 2 027 561 — 42 986 — 2970 5471 —
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Effekten . Mobilien Waren. Verlust .
2 — 2 d 0 2 d — 0 — 9 8 — 2 8 9
Aktienkapital J .... Kreditoren... Reserve . 9 4
—
An li 3 Unkosten . L629 42124
1629 421 24
— —
Per . Rohgewinn ..... 1 530 385779 Verlust ... 99 035 45
1629 421124
ers. Bayerische Zugspitzbahn
alli ac d f nf Garmisch.
Bilanz per 31. Dezember 1928.
Aktiva. RM 9 Nicht eingeforderte Aktien⸗ einzahlung 3 7650 000 —
Gründstlicke 238 652,25 Bisheriger Bauauf⸗ wand 1656 524,B39 Allgemeine Unkosten im Bau⸗ stadium S2 395,õ9 1977 572 23 Inventar.. 39 233 96 82 514
Bankguthaben...
Passiva. Aktienkapital ...
. 5 000 000 Gläubiger...
sid zr io 5 849 320119 Garmisch, den 31. Mai 1929. Bayerische Zugspitzbahn Aktien gesellsch aft. Dr. Schmitt. Neubestelltes Vorstandsmitglied: TDipl.⸗ *, Friedrich Wilhelm Möslein in armisch. Jedes Vorstandsmitglied hat das Recht, die Gesellschaft allein zu vertreten.
t. — 24816]. itzendorfer Porzellan⸗Manuunfak⸗ tur vorm. Alfred Voigt A. G., Sitzendorf i. Th. Bilanzkonto am 31. Dezember 1928.
—
Aktiva. RM 9 an. w 349 256 05 ußenstände .... 239 166189 Wertpapiere . 400 800 — Nasse * . 2 271154 Wechsel wd 2 75817 Postscheckkonto ö 46 45 Vorräte . 87 189 — 108148810
J Passiva. Aktienkapital .... 6525 000 — , gn Reservefonds . 52 500 — reditoren.. 499 391194 Tantiemenkonto .. 4 000 — Reingewinn 596 16 1081488110
Gewinn⸗ und Berlustrechnung.
* Soll. RM 9 Generalunkosten .... 792 29020 en U 64 621 84 Reingewinn... 596 16 S57 508 20
Haben.
Betrie bsüberschuß .... 867 508120 Sitzendorf, den 6. Juni 1929. ⸗ Der Borstand.
Krauße. Rebhan.
262331 ; Erust Gomann Aktiengesellschaft Industriegrundsticksbetrieb s⸗ gesellschaft, Berlin N9. 57, Saarbrücker Straße TX — 24.
Ordentliche Generalversammlung
am 1. Juli 1929, abends 6 Uhr, in den Räumen der Rechtsanwälte Drs. Diamant und Freundlich, Berlin XN. 4, Invalidenstraße 111. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Jahresabschlusses, der Gewinn⸗ und e, ,, nn,. sowie des Geschäftsberichts für da Geschäftsjahr 1928.
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗
gung des Jahresabschlusses sowie
über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Satzungsänderung 5 9: a) Ver⸗ minderung der Zahl der Aussichts⸗ ratsmitglieder, h) Zuwahl zum
Aufsichtsrat.
82
Aktienhinterlegung bis 27. Juni 1929 bei der Gesellschaft oder bei einem deutschen Notar gemäß § 18 der
Satzung. . Berlin, den 11. Juni 1929. Der Vorstand.
26238
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, den 8. Juli 1929, vormittags 95 Uhr,
im Saale des Hotels „Sächsischer Hof“
in Sehnitz stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: l. Geschäftsbericht des Vorstands sowie Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1928. 2. Bericht des Aufsichtsrats über Prü⸗ fung der Bilanz und der Gewinn— und Verlustrechnung.
Beschluß über die Genehmigung der Bilanz und die Entlastung des Vor— stands und des Aufsichtsrats.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Die Ausübung des Stimmrechts ist da⸗ von abhängig, daß die Aktien oder ein über deren Hinterlegung von einem Notar oder Bankinstitut ausgefüllter Hinter⸗ legungsschein spätestens am 3. Jul 1929 bei der Kasse der Gesellschaft hinterlegt werden.
Sebnitz, den 5. Juni 1929.
Holz⸗ K Kartonagenindustrie A.: G. Sebnitz.
Höppner.
28
26237 Cornelius Heyl Attiengesellschaft Worms am Rhein.
Einladung zur Generalversammlung. Hierdurch laden wir die Herren
Aktionäre zu unserer am Mittwoch, den 3. Juli 8d. J., nachmittags 3,30 Uhr, im Hotel Frankfurter Hof in Frankfurt a4. M. staättfindenden ordentlichen Generalversammlung eln.
Tagesordnung: .
1. Vorlage der Bilanz und Gewinn— und ,, nn, für das Ge⸗
schäftssahr 1927/28 nebst Geschäfts—⸗ bericht des Vorstands und den Be— merkungen des Aufsichtsrats. ü Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung des Geschäftsabschlusses sowie über die Verwendung des Rein—
ewinns. ö 3. Erteilung der Entlastung für Vor⸗
stand und Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalver— ammlung berechtigt die von dem Vor⸗ tand der Cornelius Heyl A.⸗G. auf Grund der nachfolgenden Bestimmungen auszugebende Len l e mne Die Ein⸗ tritiskarte wird an die stimmberech⸗ tigten Aktionäre oder deren stimm⸗ berechtigte Vertreter ausgehändigt:
1. für diejenigen Attien, für welche von dem unterzeichneten Vorsitzen⸗ den des Aussichtsrats ein Duplikat des Hinterlegungsscheins über die bei einer Bank hinterlegten Aktien übersandt wurde, gegen Hinter⸗ legung dieses 3 bei dem Vorstand der Gesellschaft oder gegen Voriveis des Originals dieses Hin⸗ terlegungsscheins. .
2. für diejenigen Aktien, für welche eine Mitteilung der Testaments⸗ vollstrecker im Nachlaß des ver⸗ storbenen Wirklichen Geheimen Rats Dr. Cornelius Wilhelm Frei⸗ herr Heyl zu Herrnsheim, Exzellenz, in Worms a. Rh. über die Hinter, legung von Aktien übersandt wurde, gegen Hinterlegung dieser Mitteilung bei dem Vorstand der Gesellschaft. ̃ .
3. für diejenigen Aktien, die im un⸗ mittelbaren Besitz einzelner Stimm⸗ berechtigter sind, gegen Hinter⸗ legung dieser Aktien bei der Gesell⸗ schaft bv. bei einem deutschen Notar. Im letzteren Falle ist der Hinterlegungsschein des Notars bei dem Vorstand der Gesellschaft in Verwahrung zu geben.
Die Hinterlegung der genannten Schriftstücke hat drei Tage vor der Ver⸗ sammlung, den Tag der Versammlung nicht mitgerechnet, zu erfolgen. Die Vorlage des von einem ,,, Notar ausgeftellten Hinterlegungsscheins bei dem Vorstand der Gesellschaft kann vor oder spätestens zwei Tage nach Ablauf der Hinterlegungsfrist erfolgen.
Worms, den 10. Juni 1929.
Der Aufsichtsrat. Dr. Becker, Vorsitzender.
o
26236 Ernst Grumbach C Sohn Aktien⸗ gesellschaft, Freiberg i. Sa. Erste Aufforderung.
Wir fordern gemäß der JT. Durch⸗ führungsverordnung zur Goldbilanz⸗ verordnung die Inhaber unserer über RM 60, — lautenden Stammaktien mit den Nummern 9826 bis 13300 sowie der über je RM 20. —, zusammen RM 100, — lautenden Globalaktien Nr. 3326 bis 9825 und Nr. 13501 bis 15500, welche je 5 Nummern tragen, hiermit auf, ihre Aktien nebst den dazugehörigen Gewinnanteilscheinbogen mit laufenden Gewinnanteilscheinen Nr. 1 flg. in Begleitung eines nach der Nummernfolge geordneten Ver⸗ zeichnisses bis zum I. Oktober 1929
einschliesilich . in Dresden bei der Girozentrale Sachsen,
bei der Landständischen Bank des ehem. Sächs. Markgraftums Ober⸗ lausitz Filiale Dresden,
in Freiberg bei der Freiberger
Kreditbank e. G. m. b. H., bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank A.⸗G. Filigle Freiberg, bei der Gesellschaftskasse während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen.
Für einen Nennbetrag von Reichs⸗
mark 1000, — wird eine Stammaktie von RM 1000, — für einen Nennbetrag von RM 100, — eine solche im Nenn⸗ wert von RM 100 — mit Gewinn⸗ anteilscheinen Nr. 1 folg. ausgereicht. Die Umtauschstellen sind bereit, den Zukauf oder Verkauf von einzelnen Aktien zu vermitteln, um den Umtausch zu ermöglichen. Auf Verlangen werden für Spitzen und einzeln eingereichte Aktien, welche den Umtausch in Aktien zu RM 100, — nicht zulassen, Aktien⸗ urkunden über RM 20 — aus Be⸗ ständen der Vermittlungsstelle aus⸗ gegeben. Wir erklären uns weiterhin bereit, Stammaktien über RM 20, — in Stücke in Höhe von RM 100, — oder Reichs⸗ mark 1000, — kostenlos umzutauschen. Bei der Einreichung der umzu⸗ tauschenden Aktien ist anzugeben, welche Stückelung erwünscht ist.
Der Umtausch ist provisionsfrei, wenn die Einreichung der Aktien an den Schaltern der obigen Stellen erfolgt, in anderen Fällen wird die übliche Pro⸗ vision berechnet. Die Aushändigung der neuen Aktienurkunden erfolgt nach deren Fertigstellung gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien aus⸗ gestellten Empfangsbescheinigungen bei der Stelle, von welcher die Bescheini⸗— gungen ausgestellt sind. Die Be⸗ scheinigungen sind nicht übertragbar. Die Stellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vor⸗ zeigers der Empfangsbescheinigung zu prüfen. 1
Diejenigen Aktien unserer Gesellschaft über RM 60, — und die Globalaktien über RM 160, — die nicht bis zum 1. 10. 1929 eingereicht sind, werden gemäß § 290 H.-G. -B. für kraftlos er⸗ klärt. Das gleiche gilt von eingereichten Aktien über RM 60, — die uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Be⸗ teiligten oder zum Umtausch in fe 3 Aktien zu RM 20, — zur Verfügung gestellt werden. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien entfallenden neuen Aktien werden nach Maßgabe des Ge— setzes verkauft; der Erlös wird ah⸗ züglich der entstandenen Kosten an die Berechtigten nach Verhältnis, ihres Aktienbesitzes ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt. n ;
Freiberg i. Sa., den 19. Juni 1929.
Ernst Grumbach . Sohn Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Max Grum bach. mamneᷣ⸗ 2 2 ᷣiQyL—⸗— ůů ñieẽere¶̊xxx.*.
(23443 Bilanz am 31. Dezember 1928. xittiva. Ran 3 Grundstücke ... 6 000 — Gebäude.. 114 308 — Maschinen ö 72 948 — gien r ö J 27 68 eisanschluß . .... — Vorräte fie (. ⸗ - - . 9 ö. Kasse u. Postscheckguthaben Schuldner u. Vortragsposten 31 26287 J 76 763 - Pa sfsiva. Aktienkapital .. 160 200 — Reservefonddz . 3 700 — Gläubiger und Vortrags⸗ ⸗ posten K 288 194 22 451 894 22
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1928.
Soll. RM 8 Verlustvortrag am 1. Jan.
,, J 74 661 14
Abschreibungen ..... 27 180 59
Sa ben. ö. Geschäftserträgniskonto .. 25 078 73 w / ö. 6 6 101 84173 Delmenhorst, den 31. Dezember 1928.
Eisenwerk Delmenhorst Akttiengesellschaft.
Der Vorstand. Behrens.
Außenstände .. 712 342 95
Vorräte an Fertig⸗ und
Halbfabrikaten, Material 469 569 55
1955 469158
Passiva. . Aktienkapital ...... 1 120 000 — Reservesonds.. . 108 000 - Hypothek. 64 098 — Bankschulden 2 2 2 125 900 78 Buchschulden.. ... 529 887 85 Unerhobene Dividende .. 3 309 45 Reingewinn:
Vortrag aus alter Rech⸗ nung.. . 2996,21 aus dem Ge⸗ schäftsjahr 1928/29 .. 1277,29 12350
1965 469168
ritzsche⸗Hager Akttien⸗Gesellschaft. ö Cee! und Gewinnrechnung per 31. Januar 1929.
RM 8 178 67159 1032 04659
Verluste. Steuern u. soziale Lasten Gesamtunkosten. . .
Abschreibungen 34 Gebäude.. 621, 66 Maschinen . 29 756, — Betriebsein⸗ richtung. 15 404,53 Fuhrpark? . 3 260560 56 07260 Reingewinn... 4123860 1270064 27 Gewinue.
Vortrag aus alter Rechnung 299621 Allgemeines Erträgnis.. 1 267 06816
1270064137
Leipzig, am 25. April 1929. zun te h o der cli n. Cepelischaft. Rummel. Lange. Dr. Maul.
Die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz und Gewinnrechnung mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Fritzsche⸗Hager Aktien⸗Gesellschaft, Leipzig, bescheinige ich hiermit.
Schleicher.
Frankfurter Litörfahrit Gesellschaft, Frankfurt
2847] 26851]. Seimdall Sandels⸗ Aktiengesellschaft, Köster Aktien gesellschaft, Berlin. Hamburg. Bilanz ver 30. November 1928. Bilanz per 31 März 1929. Aktiva. RM 3 Attiva. RM 9 ,, . 9 . n . w * Kontokorrent ... 96 , . w 227 367 - Barenbestande J 81 91185 Baukostenkonto ..... 114426905 . 16 1 . assi⸗ 3 46s 2 Kasse und Bankguthaben. 34 081 23 assiva. . Akttienkarltai· ..... 30 o- . Steuerfreie Eröffnungs⸗ Passiva. bilanz (Reservekonto) 4. 129 930 — Aktienkapital. ..... 250 000 — Grunderwerbssteuerkonton. D 735 — Verbindlichkeiten .... 64 441 14 Kontokorrentkonto 1 176 316 40 Uebergangskonto .... 25 633 35 J a 152 94 der n , med, Gewinn⸗ und Berlust . . 9j . ,, HGewinn⸗ rlu str ; Gewinnvortrag per 1. 17. 28 3 16660 , m m, , 343 46820 Gewinn⸗ und Verlnstrechnung. Soll. RM 9 ! Generalunkosten «... 94 762 24 Soll. RM 3 Abschreibungen. .* . 21 759 — Handlungsunkostenkonto 136065 Gewinn. 15291 Zinsenkonto J . 3175140 116 67418 Industriebelastungskonto n. 183180 — Vermögensteuerkonto. 94 40 Haben. Gewinnvortrag per 1. 12.27 Ueberschuß auf Waren und ö RM 4052,95 sonstige Einnahmen .. 116 67413 Verlust 232566 15 1418680 11667418 Haben len 31. Dezember 1928 2 . ö 3 . en er 7. Hausverwaltung konto. 477214 Dann em e. — Hewinnportrag per 1. 12. 27 4 05295 Attiva. RM 9 8 825 09 Kassee .. 147157 Berlin, den 6. Mai 1929. Hanlen 5 13814 Für den Aufsichtsrat: Postschecka ... 139526 . . 9 . ö. w 7 93 . er Vorstand: G. Roeder. Choina. Debitoren 2 5 . ĩ ĩ F . Wechsel⸗ u. Scheckbestand . 2 38215 25854 Eigene Effekten.... 7 600 - zrigsche⸗ Hager, Aitien - Cee schaft. eiter. :.:: :::: . Bilanz per 31. Januar 196. BVerlustvortrag ö. 6. 9 * at ktiva. ,, Grundstüc 53 230 * Gewinn 1928 .. 5722, rb bnd ö 322 Go. Verlustvortrag 1828... 190618 Zugang.. 2621,66 159 567 8 n ,, Passiva. . Abichreibung 6 Gal C8 . is Coo*é= an ente f, 9 100 000 — Maschinen .. 130 000, — Reservefonds ...... 1000 — Zugang —— 29 Iö5b.— Banken.. 5 500 — DJ fös -= Kreditoren... 44 06778 Abschreibung 20 T6 -= ] 130 00 Atzepte 2 . ö Betriebseinrich⸗ Delkredere 3. tung.. 11 000, — 159 567178 Zugang 38 406353 Gewinn⸗ und Berlustrechnung. D Dips . Abschreibung 15 40433 34 000 — Handlungsunkosten, Zinsen, J Fuhrparf . 9 0600, — Steuern.. . . . 183 975157 Jugang. 2 290,60 Abschreibungen« “ 269160 . 7 VG, 5d Delkredere. 9 0 0 0 * . 93 Abschreibung 3 290,350 8 00 σ— Gewinn... 86722 3 Wertpapier ö. . — gs OQa5 83 Beteiligungen.... = 5. . Caren. .... 98 04583 Bank⸗ ö Postscheckguthaben 26 33707 Gewinn aus Waren ö k, 8 60443 98 045183 Wechsel . 82 88958 Berlin, den 7. Juni 1929.
Jupiterlicht 2.⸗G. Kersten & Brasch ppa. Jacobi.
*
Aktie n⸗ a9. M.
Bilanz per 31. Dezember 1928.
—
Aktiva. RM 9 Hauskonto . . 103 000, —
Abschreibung 1 750, — 101 250 — Warenvorräte .. 49 497 35 Außenstände .. 41 28812 Bankguthaben... 5 344 Postscheckkonto... 278 55 Faßkonto .. 2414,60
Abschreibung 214,60 2 200 — Utensilienkonto 3 166,55
Abschreibung 366, 36 2 800 - Barbestand 2 106212
203 720 14
Passiva. Aktienkapitalkonto ... 160 000 — Reservefondsẽ .... 8 700 -
ypotheken ... 2 567 55 Dividenden⸗
konto 1925. 1173,76 Dividenden⸗
konto 1528. 907, 30 Dividenden⸗
konto 1927. 944, 20 3 026 s Lieferanten.. 20 92703 Gewinn⸗ und Verlustkonto:
Reingewinn ..... 8 500
1
203 720114
Gewinn⸗ und Verlustkon to für 19
Soll. Steuern und Abgaben ... Unkostenkonto .. Gehälter⸗ und Lohnkonto .. Abschreibungen:
auf Fässer ...
. den 8. Mai 1929. / Rich ar gidh er von der Handelskam
mer Leipzig beeidigter Diplom-Bücher ,
revisor V. D. V.
Aus dem Aufsfichtsrat ausgeschieden ist das Betriebsratsmitglied Alfred Liebing, Buchbander in Leipzig. An seiner Stelle ist vom Betriebsrat entsandt: Buchbinder
auf Utensilien. . Jilanzkonto Reingewinn ..
Haben. Bruttogewinn... .
Der Vorstand.
Eurt Schütz, Leipzig.
Wilh. Zerb.
auf Haus 44 1750, — 214,60 3a. 35
RM A 23 08720 12 51481 33 012 45
2 330 95 8 500 2044541
79 44541
79 445141
Wilh. Moeser.
77
1
*
K,
Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 184 vom 12. Juni 18929. S. 3.
butter, daänische, gepackt 3,85 bis 3,74 M6, Corned beef 1216 lbs. per Kiste 61,00 bis 63 00 ½ς, Speck, in, ger. 8/10 — 1214 2,20 his 2, 50 M, Allgäuer Stangen 260 ½ 1,08 bis 1,14 , Tilsitex Käse, vollfett 2, 00 bis 2,20 S6, echter Holländer 40 0/9 1,62 bis 1,72 ds, echter Edamer 40 00 1,63 bis 1B 76 , echter Emmenthaler, vollfett 3.04 bis 3, 14 6, Allgäuer Romadour 20 0½9 1,24 bis 1,39 6, ungez. Kondentzmilch 15 15 ber Kisle 2369 bis 24, 06 Js, gezuck. Kondenks— 4 48/14 per Kifte 31,00 bis 3800 S Speiseöl, ausgewogen ‚30 bis 1,40 M.
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapier märkten. Devisen.
Danzig, 11. Juni. (W. T. B.) (Alles in Danziger Gulden.) Noten: Lokonoten 100 Jloty 57,81 G., 57,95 B., 100 Reichs— marknoten 122,997 G., 123,297 B. — Schecks: London 25,9014 G., —— B. — Auszahlungen: Warschau 1060 Iloty⸗Auszahlung 57,78 G., 7,92 B., London telegraphische Auszahlung 265.02 G. B., Berlin telegraphische Auszahlung 100 Reichsmarknoten 122 8396 G. 123 204 B.
Wien, 11. Juni. (W. T. B.) Amsterdam 286, 45, Berlin 169,47, Budapest 123,94, Kopenhagen 189,45, London 34,474, New Jork 710,735, Paris 27,79. Prag 21,923, Zürich 136,75, Marknoten 169,22, Lirenodten 37,2. Jugoslawische Noten 12,463, Tschecho⸗ slowallsche Noten 21,00 Polnische Noten 79, 503, Dollarnoten 707,6, Ungarische Noten 123,90), Schwedische Noten — —, Belgrad 12,483. — *) Noten und Devisen für 1090 Pengö.
Prag, 11. Juni. (W. T. B.) Amsterdam 13,557,465, Berlin Sz0b, 9s5, Zürich 650, 20, Oslo 900,10. Kopenhagen 900, i0, London 163,688, Madrid 484ꝓ59, Mailand 176,823, New York 33, 80, Paris 132.1353, Stockholm 903.75, Wien, 474,823, Marknoten S0Gh, 26, Polnische Noten 378,25, Belgrad 59 343.
Bu dapest, 11. Juni. (W. T. B.) Alles in Pengö. do, 364, Berlin 136,783, Zürich 110,35, Belgrad 19,07.
London, 12. Juni. (W. T. B.). New Pork 484, 82, Paris 12403, Holland 1267,21, Belgien 34,513, Italien 92,68, Deutsch⸗ land Zo 31, Schweiz h, 207, Spanien ö, 8. Wien Fa, M, Vuenos Aires 47,16.
Paris, 11. Juni. (W. T. B.). (Anfangs notierungen.) Deutschland — London 124605. New Mork 25,584, Belgien 355,26, Spanien 365,75, Italien 133,0, Schweiz 492,09, Kopenhagen 689, 75, Holland 1027,50. Oslo 682,00, Stockholm 684,90. Prag T5, 80,
Wien
Numänien 15, 5, Wien —— Belgrad 44,60. Paris, 11. Juni. (W. T. B. (Schluß kurse Deutsch⸗ land 610, 00, Bukarest 15,15, Prag 76,80, Wien 35,95, Amerika
26,3, Belgien 355,25, England 124,033, Holland 1027,90, Italien
74,309. Holland 208,75,
Aires 217,75, Kopenhagen, 11. New York 376,62, Zürich 72,3, Rom 19.756, Oslo 100,05, Helsingfors 946,00, Prag 11,15, Stockholm, II. Juni. S9, 20, Paris 14,65, Brüssel 51,97, Schweiz. Plätze 71,974, Amsterdam 150,20, Kopenhagen 99,625, H, Helsingfors 9, 41, Oslo, 11. Juni. Paris 14,70, Helsingfors 9, 46,
London
Silber auf Lieferung Ia, 5.
Frankfurt a. M., 11. Juni. Anst. 30, 8, Adlerwerke 52, 25, Aschaffenburger Buntpapier 158,60, Cement Lothringen 1098,90, Dtsch. Gold u. Silber 166,00, Frankf. Pok. — —, Hilpert Armaturen 93,50, Ph. Holzinann 112,75, Holzverkohlung 91,00, Wayß u. Freytag 109,00.
Hamburg, 11. Juni. Kurse der mit T“
Verein. Elbschiffahrt 40
133,90, Schweiz 492, 25, Spanien 365,50, Warschau —, — bagen 681,26,
Am st er dam, II. Juni. 12,074, New Vork 2491, 47,92, Italien 13,033, Madrid 35,60, Oslo 66,373, 66,35, Stockholm 66,60, Wien 35,00, Prag 738,00. — Freiverkehrs⸗ kurse: Helsingfors — — Budapest ——, Bukarest — — NVokohama — —, Buenos Aires — —. ür 265,204, New Jork 519,834. Brüssel 72,18, Mailand 27,184, Madrid z Wien T3, 00. Stockholm 138, 95, Oslo 138,474, Kopenhagen 138,45, Sofia 3, 7543, Prag 15,383, Warschau 58,27, Budapest 90. 623*), Konstantinopel 249,50, Bukarest 308,00, Helsingfors 13,06, Buenos
London 18,192, Antwerpen 52,26, Amsterdam 150,90, Stockholm 100,423.
(W. T. B.!
Juni. (W. T. B.)“
Berlin 123, 873,
Japan 228 . h Juni. Berlin 89,573,
Pengö. W. T. B) Paris 14,75,
(W T. B.)
Rom is Si eln 6 Tom BI, ag 11, (W. T. 3
(M. . B 943.12 B., 1000 Reichsmark 46,24 G., 46,34 B.
11. Juni.
(W. T. B.)
Wertpapiere.
(W. T. B)
zaris 20,314
Wien 52, 80. London 18,13, Berlin
Silber (Schluß) 24.25,
Kopen⸗ Oslo 681,50. Stockbolm 684,90. Belgrad — —.
Berlin b9, 38, London Paris 973, Brüssel 34,583, Schweiz Kopenhagen
Warschau
London
Belgrad 9, 127, Athen 6,723,
ashington 374,00, Wien 52,60. London 18,20, Berlin 89,69 New Jork 376,50. Amsterdam 150,80, Zürich 72,35, Antwerpen 52, 20, Stockholm 100,45, Kopenhagen 100,95, Rom 19,70, Frag 11,14. Wien 2,86.
Moskau, 11. Juni. 1000 engl. Pfund 943,42 G., 194,53 B.
(In Tscherwonzen.) 1000 Dollar 194,15 G.,
Guang 5,00. Dynamit Nobel P 120,50. Holstenbrauerei 1965, 00 Neu Guinea 430,90, Otavi Minen 7625. — Frei hr. 2 . B. * rein,, ten 11. Juni. W. T. B.) (In Schillingen. Völker bundanleihe 107,50, 4 0ν Elisabethbahn Prior. gh u. gh 6 — — 40/9 Elisabethbahn div, Stücke 75,25, 5 oGjé Elisabethbahn Linz— Budweis — — 5 Oo Elisabethhahn Salzburg Tirol —— , Galiz. Karl Ludwigbahn —— Rudolfbahn, Silber 3.00, Porarlberger Bahn 4,10, Staatseisenbahnges. Prior. 112,50, 4 660 Dur⸗Boden hacher Prior. —— 30/9 Dur ⸗Bodenhacher Prior. —, 4 oa Kaschau- Oderberger Eisenbahn —— Türkische Eisenbahnanlagen W, Desterr. Kreditanstalt 33.00 Wiener Bankverein 22,15, Oesterreichische Nationalbank 333, 90, Donau ⸗Dampfschiffahrts Gesellschaft 62, 26, , . — — Fünfkirchen Bareser Eisenbahn —— Graz -Köflacher Eisenbahn⸗ u. Bergb. Ges. 12,76, Staatseisenbahn⸗ Gesellschaft —=— Scheidemandel, A. G. 4. chem. Prod. . — A. E. G. Union Clektr. Ges. 32,409, Siemens Schuckert⸗ werk, österr. 23,800. Brown⸗Boveri⸗Werke, österr. 18,00. Alpine Montan⸗Gesellschaft, österr. 41,35, Daimler Motoren A. G., österr. 1.40, vorm. Skodawerke i. Pilsen A. G. 350,50. Desterr. Waffen fabrif (Steyr. Werke) 20,00. Am ster? am, 113. Juni,. (W. T. B.. 6 o Niederländische Stagtsanleihe 1822 104,99, 4 0 Niederländische Staatsanleihe 1917 109, 90. 7 c Deutsche Reichsanlelhe 101,25, 63 og Kölner Stadt⸗ anleihe 95,506, 70/0 Rhein⸗Elbe Union 104,00, 7069 Mitteld. Stahlwk. Obl. 83, 00, 6 ͤυG Preuß. Anleihe 1927 S83/ , Amsterdamsche Ban 18361636. Rotterdamscher Bankverein 110 00, Reichsbank, neue Aktien 3265,00, Stadt Dresden G. O. 1925 100,60, 7 60 Amer. Bemberg Tert. v. Pre; 93,59. Amer. Bemberg Cert. A 79.00, Amer. Bemberg Cert. B 79 00, Polyphon E. u. A. 43590 Vereinigte Glanzstoff — — Nordd. Wollkämmerei 167 / , Kali⸗Industrie 244,75, Deutsche Bank Akt. Zert. ——, 70½ Amer. Glanzstoff Pref. A 116,00, 7000 Deutsche Rentenbank C. v. Obl. 98,00, 7 069 Verein. Stahlwerke
(W. T. B.) Oesterr. Cred.
(Schlußkurse.) bezeichneten Werte sind Terminnotierungen. ] Commerz u. Privatbank T 188,59, Vereinsbank TP 141,00, Lübeck⸗ Büchen 79,00, Schantungbahn 4,75 B, Hamburg⸗Amerika Paketf. L 121,50, Hamhurg⸗ Südamerika T 19400, Nordd. Lloyd E 112,50, Be. Calmon Asbest ——, Harburg⸗Wiener Gummi 68,50, Ottensen Eisen — — Alsen Zement 193,00,
— Morgen geschlossen.
S4, 00 Rhein. ⸗Westf. Elektr. Anl. 103,00, 6 o/ g Siemens⸗Halske 1029/40.
. .
Die gekauft.
Anglo
Berichte von ausGUwärtigen Waren märkten. Manchester, 11. markt zeigte sich ziemlich gute Nachfrage. einzelne wenige Abschlüsse zustande.
Juni. (W. T. B. Am Gewebe Es kamen aber nur
Garne wurden nur spärlich
„Bradford, 10. Juni. (W. T. B.) Am Wollmarkt bleiben die Käufer sehr vorsichtig und decken andauernd nur den laufenden Bedarf. Am Garnmarkt ist die Haltung ruhig, die Preise neigen zugunsten der Käufer.
Sffentlich
er Anzeiger.
— —
83. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche .
10. Gesellschaften m. b. H.,
11. Genossenschaften,
12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, 13. Bankausweise 14. Verschiedene Bekanntmachungen.
.
Meiningen auf den 1929, vormittags
t — r // / / —— f 1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 2. ,, nem. 3. Aufgebote, 4. Oeffentliche Zustellungen, . H. Verlust ⸗ und Fundsachen⸗ 6. Auslosfung usw. von Wertpapieren, 7. Aktiengesellschaften, M* 3 67 ah ß; Landgerichts zu ö 1 ge ote. Durch Ausschlußurxteil vom 6. Juni 17. September 1929 sind die Hypothekenbriefe (Kauf. Hes Uhr, mit der Aufforderung, einen 26130 Aufgebot. briefe) vom 30. Mai 1861 über 3000 M bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt
Die Marie Antoinette Petrich in Berlin fü— W. 62, Kurfürstenstraße 78, hat das Auf⸗ Sievers scheins Nr. 84758 der Ilse Bergbau— Aktiengesellschaft in Grube Ilse NX. über 200, — Reichsmark beantragt. Der Juhaber der Urkunde wird aufgefordert, — — sbätestens in dem auf den 5. No⸗ E613! vember 1929, vormittags 19 uhr, Durch por dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 16, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.
Senftenberg R / L., den 4. Juni 1929.
D
Das Amtsgericht.
Ausschlußurteil brief über die
Aufgebot.
26131 Der Landwirt Richard Weber in rammen mm mee. Reierort, Krs. Arnswalde, hat das
Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung der unbekannten Gläubiger der im Grundbuche von Reierort Band 1 Blatt Nr. 5 und Band 4 Blatt Nr. 131 in Abteilung 1II1 Nr. 2 bzw. Nr. 2 ein⸗ getragenen Hypothek von 50 Talern Leibgedingegeld für Johann Gottlieb Weber und dessen Ehefrau Johanna Luise geb. Quade beantragt. Die Gläu⸗ biger werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 25. September 1929, vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 6, an— beraumten Aufgebotstermin ihre Rechte in anzumelden, widrigenfalls ihre Aus⸗ schlieung mit ihren Rechten er⸗ folgen wird.
Woldenberg, NRin., 30. Mai 1929.
Die Ehefrau
Prozeßbevollmächtigter:
Bonn,
z 1574 Abs. 1 B. G.⸗B.
Amtsgericht. handlung des Rechtsstreits . 1. Zibiltammer des Landgerichts 26132 Aufgebot. Bonn auf den
Der Privatförster Otto Hoofe aus ⸗ der Niendüttel. (Mittelholftein) hat ben durch einen bei diesem antragt, seinen verschollenen Schwager, n Rechtsanwalt den Seemann Hermann Trofchke, ge! bevo 1 boren am 12. Juni 18356 in Cepin Durch Besch i. Pomm., wohnhaft gewesen in Schöne⸗ beck / E, und zuletzt im Jahre 18945 von Hamburg aus in See gegangen, für tot erklären. Der bezeichnete Ver⸗
Zustellung bewilligt.
chollene wird aufgefordert, sich späte⸗ tens in dem auf den 5. Februar 1939, 12 uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termin zu melden, widrigenfalls seine in Todeserklärung erfolgen wird. An alle,
welche Auskunft über Leben oder Tod ge er des Berschollenen zu erteilen vermögen, J lr zu Gu ergeht die Aufforderung, spätestens im Ehebruchs und grober
Aufgebotstermin dem zu machen. Schönebeck / E., den 3. Juni 1929. Das Amtsgericht.
ericht Anzeige
Klägerin ladet den
streits vor die 2.
für den Leihhausrentmeister Gottfried und über 6300 M für gebot des angeblich ihr gestoblenen Genuß Kaufmann August Sievers eingetragene Forderungen für kraftlos erklärt. Braunschweig, den 6. Juni 1929. Das Amtsgericht. 22.
gerichts Helmstedt vom 4. Juni 1929 ist für Recht erkannt: Der Hypotheken⸗ ꝛ im Grundbuche Grasleben Band 1 Blatt 62 teilung 1III unter Nr. 17 eingetragene Darlehnshypothek zu 2400 M für den Pferdehändler Karl Theune in Helm— stedt wird für kraftlos erklärt.
4. HNeffentliche Zustellungen.
261535] Oefsentliche Zustellung.
e Peter Hoven, Marxia geb. Kreutzberg, in Bonn, Markusstr. 31, Rechtsanwalt Oedekoven in Bonn, klagt gegen ihren Ehemann, den Maurer Peter Hoven, jetzt unbekannten Aufenthalts, frü Markusstr. 31, scheidung aus 5 1568 B. G.⸗B. Schuldigerklärung des Beklagten gemäß ? Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver—
— 1. Oktober 1929, 9e Uhr, mit der Aufforderung, sich Gericht zu⸗
vertreten h uß vom 27. 5. 1929 wurde der Klägerin das Armenrecht und durch Beschluß vom 6. 6. 1929 die öffentliche
Bonn, den J7. Juni 1929. Geschäftsstelle 1 des Landgerichts.
26136] Oeffentliche Zustellung. Martha Ella Ledermann geb. Otto Suhl, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Trenkmann, daselbst, klagt August
Mi mit dem Antrage auf S Ehe aus Schuld des Ver Verklagten
idung der
zu bestellen. Meiningen, den 1. Juni 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
26137) Oeffentliche Klagezustellung.
Neunzer Marie, Lebküchnersehefrau in Nürnberg, klagt durch Rechtsanwalt Dr. 3 dort, gegen ihren Ehemann, Johann Neunzer, unbekannten Aufent— halts, auf Ehescheidung, beantragt letztere aus Verschulden des Mannes und Kostenüberbürdung auf diesen und ladet den Beklagten vor die I. Zivil⸗ kammer des Landgerichts Nürnberg zur
mündlichen Verhandlung auf Mitt⸗ woch, 2. Oktober 1929, vorm.
9 Uhr, Saal 276, mit der Aufforde⸗ rung, zur Anwaltbestellung.
Nürnberg, 8. Juni 1929.
Geschäftsstelle des Landgerichts. 26138 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Frieda Claassen geb. Gerken in Rüstringen, Jeversche Str. 13, Prozeßbevollmächtiger: Rechtsanwalt Dr. Arkenau, Rüstringen, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Johann Claassen in Aldenburg, Gem. Fedder⸗ warden, zurzeit unbekannten Aufent⸗ halts, mit dem Antrage auf Scheidung
der Ehe. Die Klägerin ladet den Be⸗ ) klagten .
mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Olden⸗ burg auf den 3. Oktober 1929, vor⸗ mittags 11 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Oldenburg, den 19. Mai 1929.
Der Urkundsbeamte
der Geschäftsstelle des Landgerichts. 26140] Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Fritz Hans Böhlig in Königstein, vertreten durch seinen gesetzlichen Amtsvormund Wohlfahrts⸗ und Jugendamt des Bezirksverbandes Pirna — Amtsvormundschaft — Pro⸗
zeßbevollmächtigter Ver.⸗-Insp. Horn, klagt gegen den ehem. Unteroffizier Ernst Czech, zuletzt in Berlin, stänt. Obdach, jetzt unbekannten
Aufenthalts unter der Behauptung, daß der Beklagte sein unehelicher Vater sei, mit dem Antrage: Der Beklagte wird verurteilt, dem am 25. August 1923 ge⸗ borenen Kläger vom 1. 12. 1923 an bis um 24. August 1939 zu Händen des
ormundes als Unterhalt eine im vor⸗
mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Zivilkammer
aus zu entrichtende Vierteljahrsrente von 75 — fünfundsiebenzig — Reichs⸗
mark zu gewähren und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Dieses Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin-Mitte, Ferienabteilung XXX, Zimmer 173, II. Stock, in Berlin C. 2, Neue Friedrichstr. 15, auf den 31. Juli 1929, vormittags Si Uhr, geladen. Berlin, den 28. Mai 1929 Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin-Mitte, Abt. 182. 26139 Oeffentliche Zustellung.
Die am 12. Juni 1919 geborene Martha Herta Hildebrandt in Grünin⸗ gen, vertreten durch den Pfleger, Arbeiter Paul Niemamt in Grünin— gen, wiederum vertreten durch den Stadtoberinspektor Breier in Berlin, Waisenstr. 27, klagt gegen den Schlosser Kurt Hildebrandt, früher in Berlin, Wilsnacker Str. 11, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhalts, mit denn Antrage auf kostenpflichtige und vor⸗ läufig vollstreckbare Verurteilung, an die Klägerin bis zu ihrem 16. Lebens⸗ jahr zu Händen des jeweiligen Pfüegers vom 1. August 1927 ab monatlich eine Unterhaltsrente von 30 — dreißig — Reichsmark, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die laufenden in monat— lichen Vorauszahlungen zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gevicht in Berlin-Mitte, Neue Friedrich⸗ traße 12/15, II. Stock, Zimmer 173, Ferienahteilung XXX auf den 29. Juli 1929, vormittags 8iz Uhr, geladen.
Berlin, den 30. Mai 1929.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin-Mitte, Abt. 182.
26148 Der Werkvertreter Karl. Konrad Müller, Beierseld, vertreten durch den
Braunschweig, Steinweg 42, klagt gegen Frau Anna Gauert geb. Kracht derw. Weiß, zurzeit unbekannten Aufenthalts⸗ orts, beim Arbeitsgericht Braunschweig, mit dem Antrag, die Beklagte kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, an den Kläger 135, is Rc zu zahlen. Kläger will fuͤr die Firma Alex Woenne in Gliesmarode, Berliner Straße 765, deren Inhaberin die Beklagte war, vom 27T. 1. 1928 bis 31. 4. 1928 als Reisevertreter tätig lewesen sein und für getätigte, Ab⸗ 5 f noch 135,46 RM Provision zu fordern haben. Verhandlungstermin ist auf den 14. August 1929, vorm. 10 Uhr, vor dem Arbeitsgericht Braunschweig, Zimmer 87, anberaumt, zu . die Beklagte hiermit geladen wird. Braunschweig, den 6. Juni 1929. defchaflsstelle des Arbehisgerichts.
Geschäftssührer Alfred Hartmann in B
*
26141] Oeffenttiche Zustellung. Die Firma Stefan Simm in Langenan
bei Haida (Böhmen). Prozeßbe voll- mächtigter: Rechtsanwalt Jamen
Zacharias in Berlin, Seydelstraße 24. klagt gegen den Kaufmann Paul Kiefer in Berlin, Meierottostraße 4, etzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund unter der Behauptung, daß ey käuflich Waren geliefert erhalten habe, mit dem Antrag auf kostenpflichtige vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 4137,29 ejkt. Kronen nebst 9 vom Hundert Zinsen von 1416,72 esl. Kronen seit 8. Januar 1928, von 2460,50 esil. Kronen seit 7. Juni 1928, von 200. — esl. Kronen seit 31. Oktober 1928 oder deren Gegen⸗ wert in deutschen Zahlungsmitteln nach dem amtlichen Kurse am Zahlungstage. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Charlotten urg, Amts⸗ gerichtsplatz, auf den L6G. September 1929, vormittags 10 Uhr, Zim⸗ mer 124, geladen.
Charlottenburg, den 4. Juni 1923.
Das Amtsgericht. Abt. 28.
26143 Die Frau Minna Saupe, geb. König, Erfurt, Nordhäuser Str. 125, vertreten durch den Syndikus Streller in Erfurt, Gartenstraße 3, hat gegen den ih * 6j
mann Kurt Seifert, früher in Bi leben, jetzt unbekannten Aufentha wegen Zahlung eines Aufwertungs⸗ betrages, Streitwert: 250 4, folgende Klage erhoben: Ich beantrage: 1. den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin 250 1 nebst 3 5 Zinsen vom 1. 4. 1926 bis 31. 12. 1927 und 5 2. Zinsen vom 1. 1 1928 zu an 2. dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, 3. das Urteil für vor⸗ lan fig vollstreckbar zu erklären. Be⸗ gründung. Auf dem Grundstück von Bischleben Blatt 913 Band B ist in Abt. III unter Nr. 4 eine nunmehr aufgewertete Hypothek, von 1000 z früher 10 000 PM) für die Klägerin eingetragen. Persönlicher Schuldner dieser der Hypotheß zugrunde liegenden Forderung sist der Betlagte. Diese per= sönliche Forderung ist gegen den Be⸗ klagten in Aufwertungssachen Saupe gegen Seifert — Aufw. 4104/1926 — mittels Beschluß vom 13. Januar 1939 auf 1250 GM aufgewertet worden, Da seit dem 1. April 1926 bis heute keinerlei Zinsen auf die dare ug be⸗ zahlt worden sind, ist nach dem Inhalt der Hypothekenbestellungsurkunde das Kapital fällig geworden. Auf die Ge⸗ samtsumme sind seitens des Eigen⸗ tümers am 15. April 1929 1000 M be⸗ ahlt worden, so daß auf die — 5 en von
re noch eine Rest 250 M verbleibt, die vom 1. 4. 1986 zu verzinsen ist. Die Klägerin verlangt