1929 / 135 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Jun 1929 18:00:01 GMT) scan diff

* 1—

1 ? *

Zwelte Anzeigenbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 135 vom 13. Juni 1929. S. 2.

(26213 ;

Autjg. a. d. Gen. Vers⸗ Prot. v. 25. 5. Herr Salomon Stiebel. Frankfurt ist aus dem Aussichtsrat ausgeschieden. Frau Grete Marr. Siettin, und Herr Otte Cohn, Tharsottenburg, wurden in den Aufsichtsrat gewählt.

Aurag Ausrüstungs⸗ Aktiengesellschaft für baumwollene Gewebe vormals Nathan Marx. Schwarz.

. ü (26818. Sũůd deutsche Holzwirtschaftsbank 206⸗G., München. Bilanz per 31. Tezember 198235. Aktiva. RM 9 Kassa u. sonstige Guthaben 186 681 30 Wechselbestand ..... 1125 688 88 Devisenbestand. .... 50 071 80 Effektenbestand .... 110 742 Beteiligungen.. .... 5 500 Debitoren ö. 1186 158 64 , 1—

Eigene Avaldebitoren 3654 52, Eigene Wechselavaldebitoren 393 187, 1 Fremde Avaldebitoren 708 966, 2 665 14362

Passiva.

Aktienkapital !.... 1210 0900

. 44 0 000 Rilckstellungen.. .. 11 839 64 Kreditoren: ) täglich sällig .. 812 211,71 b) bis zu 3 Monaten 479 367,50 1291 579 21 Gewinn⸗ u. Verlustkonto: Gewinn pro 1928 .. 91 724 77

Eigenes Bürgschaftsobligo 364 h32, 76

Eigenes Wechselaval 93 187,1

Fremdes Bürgschastsobligo 708 60,

Dos id o Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1928.

——

26208]. Bilanz am 31. Dezember 1928.

Vermögen. RM M Grund und Boden ... 230 00 Gebäude * 9 8 o 9. 410 000 Pferde und Wagen.. 1— Utensilien 0 2 98 9 9 1 Automobile 9 O0 0 9 9 1— Lastautomobile ... 1 Effekten und Beteiligungen 135 000 Warenbestände .... 1255 602 97

Forderungen in lausender Rechnung ...... 2746 70819 Kundenwechsel J .... 109 468 96 Postscheckkontoguthaben . 14 93902 Kassenbestand... 1679799 Avalkonto RM 13 000, 4 4918 521113

Schulden.

Aktienkapital ! ..... 1500 900 Reservefonds ?.... 150 000 Reservefonds 11... .. 140 000 Delkrederekonto.. ... 125 000 Rückständige Dividende . S64 Verbindlichkeiten. ... 2786 67752

Avalkonto RM 13 000, Reingewinn... .. 215 272061 4918 52111

Am Donnerstag, den 4. Juli 1929,

vormittags 95 Uhr, findet im „Schützen⸗

gildehaus“ in Salzwedel, Gr. Stegel die

37. ordentliche Generalversammlung

statt, zu der die Aktionäre unserer Gesell⸗

schaft unter Hinweis auf die untenstehende

Tagesordnung hiermit eingeladen werden.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, des Abschlusses und der Gewinn- und Verlustrechnung für das mit dem 31. März 192 abgelaufene 36. Be⸗ triebsjahr. Genehmigung des Ab— a f und der Gewinnverteilung owie Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsratè,

2. Wahlen zum Außsichtsrat gemäß § 14 des Gesellschattsvertrags.

3. Wahl von Revisoren zur Prüfung des Jahresabschlusses 1929/30.

4. Genehmigung zur Uebertragung von Altien Lit. A.

Salgzwedel, den 11. Juni 1929.

Zuckerfabrik Salzwedel. Der Aufsichtsrat. [26529] Wiechmann. Siepm ann. Ahrens. x —ᷣ—V—V—UQ—uyiyi ax) 7277272772020 66 a.

Verlust⸗ und Gewinnrechnung am 31. Dezember 1928.

Soll. RM Unlosten, Miete, Gehälter,

Steuern us.. .... 236 562 60 Abschreibungens .... 3 93429 Bilanzkonto: Gewinn pro

ö,, 91 724 77

332 221166 Haben. Gewinnvortrag aus 1927. 293174 Provisionen und Zinsen . 135 82413 Wechsel u. sonstige Erträg⸗ 6. . * 193 465 79 zz2 221166

ö n, Holzwirtschaftsbank (C⸗G., München. Der Vorstand. Dr. Ritscher. Der Aufssicht rat. Dr. v. Borscht, Vorsitzender.

265819.

In der heutigen Generawbersammlung wurde die sofort zahlbare Dividende für das Geschäftssahr 1928 von 499 für Tivi dendenschein Nr. 4 auf die Stammaktien, sowie 1699 auf die Vorzugsaktien be— schlossen.

Die Auszahlung erfolgt:

in München bei ber Süddeutschen

Holzwirtschaftsbank A.-G., bei dem Bankhaus Merck, Finck E Co., bei der Bayer. Staatsbank; . in Berlin bei der Deutschen Holzwirt⸗ schaftsbank A.⸗G., bei der Reichs⸗Kredil-Gesellschaft Aktien⸗Gesellschaft; in Stuttgart bei der Süddeutschen Holzwirtschaftsbank A.-G., Nieder⸗ lassung Stuttgart.

München, den J. Juni 1929.

Süũ d deutsche Holzwirtschaftsbank A.-G.

Der Vorstand. Dr. Ritscher. 26820]. Süddeutsche ann ern,, 2I.⸗G., ü nchen.

Die Mitglieder unseres Aufsichtsrats, Herr Oberforstrat Dr. Emil Speidel und Herr Oberregierungsrat Dr. Erwin En— zensberger, sind aus dem Aufsichtsrat aus⸗ geschieden. Neugewählt wurden Herr Dberforstrat Dr. Christian Koehler, als Vertreter der Württembergischen Forst⸗ birektion Stuttgart, und Herr Ober⸗ gierungsrat Dr. Franz Rinecker, als Ver⸗ treter des Bayer. Finanzministeriums.

Außerdem erhält der §3, 1. Absatz unserer Satzung laut Beschluß der ordent⸗ lichen Generalversammlung vom 7. Juni 19299 nunmehr folgende Fassung;

Das Grundkapital beträgt Reichsmark 2010 000, eingeteilt in Stück 1000 In⸗ haberstammaktien im Nennbetrag von je

M 20, (Nr. 1–- 1000), Stück S800 In⸗

aberstammaktien im Nennwert von je

M loo, (Nr. 1001-1800, 2301 bis ozbo, Gol = 10 oo), Stück 1100 In—⸗

aberstammaktien im Nennwert von je

M 1000, (Nr. 1801 - 2300, 6391 bis 6900) und in Stück 500 auf den Namen lautende Vorzugsaktien im Nennbetrag von je RM 26, (Nr. 1— 500).

Müänchen, ben 8. Juni 1925.

Süd dentsche Holzwirtsch aftsbant g. G.

Ryhüberschuß ....

RM A 1123 37167 . 141 122367 . 91 507 80 . 215 97961

1571 98175

Soll. Generalunkosten. .. Stenern .... Abschreibungen .. Reingewinn ?

1141 1

Haben. = Vortrag aus alter Rechnung 23 648 56

1548 33319

26581] dldenburgische Zellfiber Werke

Aktiengesellschaft in Oldenburg. Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden

wir hiermit zu der am Sonnabend, den

29. Juni 1929, 11 Uhr, in den

Räumen der Notare Dres. v. Sydow.

Rems und Bartels in Hamburg, Gr.

Bäckerstr. 13—156. siattfindenden L. or⸗

dentlichen Generalversammlung ein.

Tagesordnung:

l. Vorlegung und Genehmigung des Geschäftsberichts und Bilanz nebst Gewinn und Verlustrechnung per 31. Dezember 1928.

2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichts rats.

3. Beschlußfassung über Umwandlung von bis RM 100000 Stammaktien in Vorzugsaktien mit mehrfachem Stimmrecht.

4. Beschlußfassung über Aenderung des §z24 Absatz 2 des Gesellschaftsvvwertrags hinsichtlich der 4 Majorität in 4 Majoritãät

b. Aufsichtsratswahl.

Ahlhorn i. O., den 12. Juni 1929. Der Vorstand der Oldenburgischen Zellfiber Werke Aktiengesellschaft.

(26592 Filzfabrik Aktiengesellschaft, Julda.

Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu

der am Dienstag, den 2. Juli 1929,

nachmittags 16 Uhr, in den Geschästs⸗

räumen der Dresdner Bank in Frankfurt

a. M.,. Gallus⸗Anlage 7, stattfindenden

ordentlichen Generalversammlung

, Tagesordnung:

1. Entgegennahme des Berichts des Vor⸗ stands über vas abgelaufene Geschäfttz⸗ jahr und des Aussichtsrats über die . der Jahresrechnung und der Bilanz.

2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und die Verwendung des Reingewinns.

3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.

4. Wahlen zum Aussichtsrat.

5. Verschiedenes.

Die Aktionäre, die an der General—

versammlung teilnehmen wollen, haben

ihre Aftien spätestens am 28. Juni 1929

beim Vorstand der Gelellschaft oder den

Niederlassungen der Dresdner Bank in

Frankfurt a. M. und Fulda oder bei der

grant furler Bank (für Effektengirostücke)

oder bei einem Notar zu hinterlegen. Die

Hinterlegung ist auch dann ordnungsmäßig

erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung

einer Hinterlegungsstelle jür sie bei einer anderen Bankfirma bis zur Beendigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden.

Fulda, den 10. Juni 1929. .

Filzfabrik Akttiengesellschaft, Fulda.

H. Schinde wolf.

1571 98175

Braunschweig, d. 31. Dezember 1928. Wullbrandt & Seele Akttiengesellsch aft.

Heibey.

Mit den Büchern der Gesellschaft ver⸗

glichen und ftimmend befunden. Braunschweig, den 17. Mai 1929. Schmidt. Radkau.

Wir bestätigen die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz sowie Verlust⸗ und Gewinnrechnung mit den ordnungsmäßig geführten und von uns geprüften Ge⸗ schäftsbüchern der Gesellschaft. Braunschweig, den 1. Mai 1929. Treuhand⸗Revision G. m. b. H. Dr. M. Wild. Storch Dr. Von der Handelskammer öff. angest. und beeidigter Sachverständiger für Buch⸗, Bilanz⸗, Kalkulatio n⸗ und Steuerwesen. Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus den Herren: Dr. jur. Karl Wolters, Braunschweig, Geh. Kom⸗ merzienrat Dr. jur. Schmidt, Braun⸗ schweig, Bankdirektor Dr. h. C. Wilhelm Hoffmann, Braunschweig, Sr. Exzellenz Minister a. D. Radkau, ö Geh. Justizrat W. Semler, Braun . Kommerzienrat Gerhard Meyer, Peine, Franz Krahs, Köln a. Rh., kaufmännischem Angestellten Rudolf Junkert, Braun⸗ schweig, Arbeiter Karl Ahrens, Braun— schweig. . Die Generalversammlung am 8. Juni 1929 hat die Dividende für das Geschäfts⸗ jahr 1928 auf 10 vom Hundert festgesetzt. Braunschweig, den 8. Juni 1920. Wullbrandt & Seele NAkttien gesellsch aft.

26693 Filzfabrik Attiengesellschast, Ʒulda.

Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Dienstag, den 2. Juli 1929, nachmittags 16 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen der Dresdner Bank in Frank— furt a. M.. Gallus⸗Anlage 7, statt. findenden außerordentlichen General⸗ versammlung ein.

Tagesordnung:

1. Beschlußsassung über die Erhöhung des Grundkapitals um einen Betrag bis zu RM 109090000 unter Aus— schluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre; Festsetzung des Ausgabe kurses und der Ausgabebedingungen.

2. Abänderung des S 5 Absatz 1 (Ein—⸗ teilung des Grundkapitals) der Satzungen; Ermächtigung des Vor— stands und Aussichtsrats zur Vor— nahme von Satzungsänderungen, die nur die Fassung betreffen.

Die Aktionäre, die an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am 28. Juni 1929 beim Vorstand der Gesellschaft oder den Niederlassungen der Diesdner Bank in Frankfurt a. M. und Fulda oder bei der Frankfurter Bank (iär Effektengirostücke) oder bei einem Notar zu hinterlegen. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei einer anderen Bankfirma bis zur Beendigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden.

Fulda, den 10. Juni 1929.

Heibey.

2659.

register in Bremen eingetragen worden.

Zeit nicht beschränkt.

Der Borstand. „Dr. Ritscher.

Prospektt betreffend nom. RM 300 900, Attien der

Bremer Silberwarenfabrik Aktiengefellschaft zu Sehaldsbrück.

St. 300 zu RM 1000,

Die Aktiengesellschaft in Firma Bremer Silberwarenfabrit Attien⸗

gesellschaft, die das Unternehmen der Bremer Silberwarenfabril Hünecke E Co., Hesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation übernommen hat, if

notariellen Akt vom 20. Juni 1965 errichtet und am 12. Juli 1905 in das Handels

Der Sitz der Gesellschaft ist Bremen.

Zweck der Gesellschaft ist der Betrieb einer Silberwarenfabrik, der Handel mit den Erzeugnissen dieser Fabrik und der Betrieb aller nach dem Ermessen des Auf⸗ sichtsrats damit in Verbindung stehenden Geschäfte und Unternehmungen.

Das Grundkapital, das ursprünglich P? im Jahre 191 um PM 260 900, 1913 um Pan 200 000, und nach Ausgabe von PM 60 000, Vorzugsaktien mit zwanzigfachem Stimmrecht im , 1922 sobann PM 1260 00, betrug, wurde laut Generalversammlungsbesch

H. Schindewolgf.

Nr. 1201 - 1500.

ist durch

Ihre Dauer ist auf eine besünmte

Jöõ0 000, und nach Erhöhungen

Filzfabrik Attiengesellschaft, Fulda.

leistet ist. Die

Die Das

Der a)

Die

nahme an

anzeiger“ auch in einer Bremer Zeitung

beschließt. ĩ genommen, so fällt jede Aktienkapitals hinaus so

bei der Darmstädter und Nationalba und der Direction der Dise onto Gesellschaf frei neue Gewinnanteilscheinbogen erhoben,

versammlung beschlossenen, die Aktie werden können.

Aktien im Nennbetrage von je RM 1000, erhöht. J. Juli 1928 dividendenberechtigt und im übrigen den alten Aktien in jeder Hinsicht gleichberechtigt. Der Erlös diente zur Finanzierung der Beteiligung an der Silber⸗ warenfabrik von Karl Kaltenbach E Söhne A.⸗G. in Altensteig in Württemberg. Die neuen Aktien wurden an ein unter Führung des Bankhauses G. Luce, Bremen, stehendes Konsortium zum Kurse von 10694 fest begeben mit der Bedingung, daß sie den Aktionären zum Kurse von 11094 zur Verfügung zustellen waren, und zwar so, daß auf je fünf alte Aktien eine neue bezogen werden konnte, wobei ein Aktionär auf das Bezugsrecht von 60 Aktien Verzicht leistete. Das Aufgeld wurde nach Abzug der Kosten mit RM 660, dem Reservefonds zugeführt. Sämtliche 1600 Stück Aktien sind den neuen Richtlinien der Zulassungsstellen entsprechend gedruckt. Diese 240 neuen Aktien, welche die Nummern 1261 = 1660 tragen, und ferner die noch nicht zur amtlichen Notiz an der Bremer Börse zugelassenen, aus der Um— wandlung von Vorzugsaktien in Stammaktien herrührenden 60 Stammaktien mit den Nummern 1201-1260 bilden den Gegenstand dieses Prospektes. ; Das Grundkapital beträgt nunmehr RM 1500 060, —ů eingeteilt in Stück 1600 Inhaberstammaktien über je RM 1000, Nr. 1 bis 1600. Der Borstand besteht nach Bestimmung des Aufsichtsrats aus einem oder zwei Mitgliedern. Gegenwärtig wird der Vorstand gebildet von den Herren Ernst Holthaus in Bremen und Ferdinand Henckel in Sebaldsbrück. ; Der von der Generalversammlung zu wählende Aufsichtsrat besteht . aus den Herren Martin Heinrich Wilkens, Vorsitzer, in Hemelingen, Adolph Dreier, Heinrich Huchting, Bernhd. Wilh. Loose, Konsul F. H. Noltenius in Bremen. Der AÄufsichtsrat erhält einen Gewinnanteil von fünfzehn Prozent, der nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen berechnet wird und mit RM 7000, gewähr⸗

den Vorstand oder den Aussichtsrat berusen und findet innerhalb der ersten fünf Monate des Geschäftsjahrs statt. Die Generalversammlungen haben bisher stets in Bremen stattgefunden, was auch künftig tunlichst geschehen wird. Jede hi

Generalversammlung wird durch

Gesellschaft verpflichtet sich,

27. Mai 1924 unverändert auf RM 1 260 000, umgestellt, wobei die PM 60 000, Vorzugsaktien in RM 60 000, Stammaktien umgewandelt wurden. Von diefen RM 1260 000, Stammaktien mit einem Nennwert von RM 1000, blieben NM 1200 000, Stammaktien Nr. 1— 1200 zur amtlichen Notiz an der Bremen Börse zugelassen. Gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 10. Juli 1928 hat die Gesell⸗ schaft ihr Aktienkapital um RM 240 000, zerlegt in 240 auf den Inhaber lautende

Diese neuen Aktien sind ab

Geschäftsjahr der er n aft ist das Kalenderjahr. aus der Bilanz sich ergebende Reingewinn wird wie folgt verwendet: nf Prozent zur Bildung des gesetzlichen Reservefonds, solange derselbe

noch nicht den zehnten Teil des Grundkapitals erreicht ode anspruchnahme noch nicht wieder erreicht hat; p) sobann vier Prozent an die Stammaktionäre; ej der alsdann verbleibende Rest wird an die Aktionä verteilt, soweit die Generalversammlung

t: für 1924 1928: je 1

zu⸗

nterlegte Stammaktie verleiht eine Stimme. Bekanntmachungen außer im „Reichs⸗ u veröffentlichen.

r bei erfolgter In⸗

re als Superdividende nicht eine anderweitige Verwendun Ist der Reservefonds zur Deckung von Verlusten in Anspru

Dividende über vier Prozent des eingezahlten lange weg, bis der Reservefonds wieder zu derjenigen Höhe angewachsen ist, welche er bereits erreicht hatte.

An Dividenden hat die Gesellschaft bezahl 296.

Auszahlung der Dividende erfolgt bei dem Bankhause G. Luce in Bremen;

lbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Bremen t Filiale Bremen, Bremen, wo auch losten Bezugsrechte ausgeübt, Aktien zur Teil=

Generalversammlungen hinterlegt sowie alle sonstigen von der General⸗

Bilanz vom 31. Tezember 1928.

nurkunden betreffenden Maßnahmen bewirkt

Heizungs⸗

Fertig

Per Altienkapit Kreditoren

Delkredere Akzepte .

Roh⸗ und halbsertige Ware..

Angestellten⸗ und Arbeiterfonds Reservefonds 1. Reservefonds II....

Nicht erhobene Dividenden

Gewinnvortrag vom 31. Dezember Gewinn vom 31. Dezember 1928 .

verteilt wie folgt:

Reservefonds?⸗ .. ö, 1255 Dividende von RM 1260 000, 69 Dividende von RM 240 0090,

Vortrag auf neue Rechnung ..

An Aktiva. Grundstücke, Gebäude und Wohnhäuser ... . . Abschreibungg .. Maschinen. .., Zugang. Abschreibung . 2 Inventar, Werkzeug, Utensilien“.. . J , Abschreibung .

und elektrische Kraft⸗ und Lichtanlage ..

Zugang... 69

Würre

Passiva. al . 2 und Rückstellunge ny

*

ö 1 14 8

1 77 8 2 89 0

, , , , 9 9 9 242

K 8

8 9 9 2 0 4

9 9 9 9 9 22 9 9 0 9 9 2 98 8 9 9

) davon Bankschulden —.

9 9

Abschreibung. .. Kassa und Wechsel!. .. 3 . Beteiligungen an der Karl Kaltenbach E Söhne A. G.,

kae . . Debitoren, darunter Bankguthaben RM 251 602,560 .. Warenvorräte:

2az s76.— Za 5ꝛ4.—

RM 283 500 7100

55 500 59 247

114 7217

22 747 55 400 1209 h6 609 7209

17 100 9073

Id T 2673

EHE

46 200 287 784

124 000 161 200 14 400 44 384

333 984

RM 276 400

92 000 49 400

23 500 - 121 69560

204 000 2 045 926 89

84 400 = 3397322 49

1500000 275 316 100 000 126 000 400 000

50 000 280 611740

SIIIIII

W te

333 984

i

Gewinn⸗ und Berlusttoͤnto vom 31. Dezember 1928.

maschinen

Au

Darm stã

vom

** z00 900,

) Nach Abzug der Aufsichtsratstantieme von Das Fabrikgrundstück umfaßt 9323 4m, die bebaute Zurzeit werden eg. 600 Arbeiter und Angestellte beschäftigt. stehen verbucht einige große Walzwerke, Pressen und Kniehebelpressen bis zu 600 000 kg

und Elektromotoren.

werk, Bremen, bezogen. ; ; . ;

Der . ist zurzeit befriedigend beschäftigt, die Eingänge an Aufträgen entsprechen ungefähr denen des Vorjahres.

Sebaldsbrück bei Bremen, im Mai 1929.

RM 57 107,23.

eine Anzahl Exzenter⸗

Bremer Silberwarenfabrit Atrtiengesellsch aft.

Ernst Holthaus.

f Grund des vorstehenden Prospekts sind

der Bremer bruck

G. Luce.

dter und Nationalbant Komm andit Direction der Disconto⸗Gesellschaft F

Aktien (300 Stück über je RM 1000, Silberwarenfabrit Kttiengesellschaft, Sebalds⸗

zum Handel und zur Votiz an der Bremer Börse zugelassen worden. Bremen, im Juni 1929.

Ferd. Henckel.

liale

RM 65 n, * Abschreibungen .... 39 730 42] Vortrag aus 19227... 46 200 78 . . 333 9684 8. Betriebsüberschuß ... 227514418 z73 716526 373 715126

Fläche beträgt 3281 4m.

uf dem Maschinenkonto Friltions⸗Spindel⸗ Druck, sowie eine Anzahl Werkzeug⸗ Der Strom hierfür wird vom Städtischen Elektrizitäts⸗

Nr. 1201 - 1800)

4 inn. n Attien.

3 .

Erste Zentralhandelsregisterbeilage

zum Deut schen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich

Nr. 138.

Berlin, Donnerstag, den 13. Juni

1929

ö 9 8 8 8 eint an jedem Wochenta nhaltsübersicht. ö . k . . Anzeigenpreis für den Raum einer 1. er . * nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer fünfgespaltenen Petitzeile 1,05 Gch . e,, deen auch die Geschäftsstelle Sr 45. Wilhelmstraße 32 Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an 1. , , rie Einzelne Nummern kosten 15 Ce Sie werden aur Befristete Anzeigen müssen 3 Tage 5. Musterregister, ; gegen bar oder vorherige Cinsendung deg Betrage por dem Einrückungstermin bei der 8. Urheberrechtzeintraggrolle einschließlich des Portos abgegeben. Geschäftsstelle eingegangen sein. ö und Vergleichssachen. * 6 h . Verschiedenes. 4

l. Handelsregister.

Altenburg, Lhitr. 25882 In das Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 559 Firma Weidler K

Höhn in Altenburg. eingetragen worden, daß die Firma von Amts

wegen gelöscht wird.

Altenburg, den 7. Juni 1929. Thüringisches Amtsgericht. Annn berg, HErzꝶehb. 25883 Im ö Handelsregister ist das Erlöschen folgender Firmen eingetragen

worden:

a) auf Blatt 1267 die Firma Carl

Max Müller in Anngberg und b) auf Blatt 877 die Firma Wilhelm Bamberg in Annaberg. .

Amtsgericht Annaberg, 8. Juni 1929.

Aug sHrirg. õSSd] Handelsregistereinträge:

1. „G. A. Jung & Co.“ Sitz Augs⸗ burg, D 275: Der Kaufmann Georg Alexius Jung in Augsburg als persön⸗ lich haftender Gesellschafter betreibt ab 5. April 1929 mit zwei Kommanditisten in Kommanditgesellschaft ein Handels⸗ geschäft (Handelsvertretungem).

2. „Balthasar Hölzl . Mering“ Sitz Mering. Inhaber: Hölzl,

Balthafar, Ziegeleibesitzer, Mering. Biegel ;. 3. Bei „Brauerei Alex Stötter

Ilktiengesellschaft“ Sitz Augsburg: Die Generalversammlung vom 29. April 1929 hat Aenderung des 8 411 des Gesellschaftsbertrags (Einziehung von Aktien) und Streichung bei den S5 41 u. IIl, 6 Il, 18 2] Db. nach Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen.

4. Bei Direction der Disconto⸗Gesell⸗ heft Filiale Augsburg“ Zweignieder⸗ assung in Augsburg (Haupknieder⸗ laffung Berlin): Die Generalversamm⸗ lung vom 265. März 1929 hat Aenderung der Art. 5, 13 21, 31 des Gesellschafts⸗ vertrags nach Maßgabe des eingereichten Protokolls beschloffen. Nach Umtausch von Aktien ist das Grundkapital nun eingeteilt in a) 98 900 Aktien zu je 100 RM und db) 370 0900 Aktien zu je 100 RM auf den Inhaber lautend.

5. Bei „Adolf Präg Kommandit⸗ Gesellschaft“ Sitz Augsburg: Zwei Kommanditisten beigetreten.

6. Bei „Cafe Fritz Buhmann“ Sitz

Augsburg; Firma lautet nun: „Fritz n man nn Gegenstand: Weinhand⸗ lung.

J. Bei „Hans Hemmerich“ Sitz Augs⸗ burg: Firma erloschen. ö ö Amtsgericht Augsburg, 7. Juni 1929. Had Nauheim. 25885

Bekanntmachung.

Am 31. Mai 1929 wurde folgender Eintrag im Handelsregister A Nr. 330, S. 185, der Firmg Elektrizitätsgesell⸗ ha Heinrich Fuchs K Co. in Bad Nauheim vollzogen: Die Firma ist er⸗ loschen.

Bad An f den 31. Mai 1929.

Hessisches Amtsgericht.

Barmen. 25886

In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute unter Nr. 932 eingetragen die Firma Studien- und Prüfungs— eh chaft für Bemberg⸗Gesundheits⸗ ekleidung mit beschränkter Haftung in Barmen laut Gesellschaftsvertrag vom 30, April 1929. Gegenstand des unzen nehmens ist: a) die Fortsetzung der bisher von der J. P. Bemberg Aktien- gesellschaft durchgeführten Forschungen über die , ,,,, des Bem⸗ bergseidenfadens und die Weiterentwick⸗ . . ö. 1e! . Ge⸗

inste zwe affung einer hygieni einwandfreien Iilfft n und ann , Gewebe, b) Kontrolle der Befolgung der von der Gesellschaft oder von ihren Organen herausgegebenen Richtlinien über die Verarbeitung und den Vertrieb der . esundheitswäsche (oder Bemberggesun n f Sstücke) mit dem Recht der Beanstandung; c die alleinige Ausgabe der Tennzeichen und Etiketten, welche die Originalität der unter der Bezeichnung Bemberg Ge⸗ k oder ähnlichen Be⸗ zeichnungen herausgegebenen Kleidungs⸗ stücke sicherstellen foll; d) die Prüfung der unter der Bezeichnüng „Bemberg Gesundheitswäsche“ oder ähnlichen Be— zeichnungen in den Handel gebrachten Wäsche und Kleidungsstücke jeder Art einschließlich der zur Herstellung dieser Stücke bestimmten Bembergseide sowie

der Vertrieb dieser Gegenstände an Aerzte, wissenschaftliche Institute und an das Personal der J. k

Aktiengesellschaft. Stammkapital: 20 00

Reichsmark. Geschäftsführer: Dr. med. Max Flockenhaus in Elberfeld. Dem Dr. Werner Schlie in Barmen ist Pro⸗ kura erteilt in der Weise, daß er ge⸗ meinschaftlich mit einem der Geschäfts⸗ führer zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. Die Gesellschaft wird, wenn nur ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen, wenn aber mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt sind, durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Die Bekannt⸗ machungen der . erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Barmen, den 6. Juni 1929. Amtsgericht.

HReelitz, Marz. 25887

In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 2 (Firma „Marie Hirsch—⸗ feld“ in Beelitz) eingetragen worden: Das Handelsgeschäft ist auf Zen Kauf⸗ mann Julius Hirschfeld in Beelitz, die unverehelichte Eva Hirschfeld in Beelitz und den Bankbeamten Martin HKirsch— feld in Berlin⸗Charlottenburg über⸗ gegangen, die das Geschäft unter un— veränderter Firma fortführen. Beelitz, den 29. Mai 1929. Amtsgericht.

Helitz, Marke. (25885

In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 21 (Firma M. Herrn⸗ bergs Warenhaus, Beelitz) einge⸗ tragen worden: Die Firma ist erloschen. Beelitz, den 29. Mai 1929. Amtsgericht.

Berlin. 25893]

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 17 413 Emil 2A. Bopst, Baugesellschaft mit hbeschränkter Haftung: Dem Fritz Noth in Berlin ist Einzelprokura erteilt. Bei Nr. 33 149 Bräutigam & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Gegenstand des Unternehmens ist fortan: Der Betrieb eines Handelsgeschäfts mit Brennstoffen aller Art, insbesondere mit Briketts. Durch Beschluß vom 8. April 1929 ist der Gesellschaftsvertrag neu gefaßt und durch Beschluß vom 28. Mai 1929 in den Sz 1, 3 und 7 geändert. Die Gesellschaft hat mindestens zwei Geschäftsführer. Sie wird vertreten durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemein- sam mit einem Prokuristen. Bodo Kroehl ist nicht mehr Geschäftsführer. Zu Ge⸗ schäfts führern sind bestellt: 1. Kaufmann Paul Zierep, Berlin; 2. Kaufmann Emil Simonsohn, Berlin. Die Gesellschaft kann durch Beschluß der Gesellschafter frühestens gleichzeitig mit dem Ostelbischen Braun⸗ kohlensyndikat 1928 Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Berlin aufgelöst werden. Zum Zeitpunkt der Auflösung dieser Gesellschaft und außerdem zum Ende eines jeden Geschäftsjahrs hat jeder Gesell⸗ schafter das Recht, mit halbjähriger Frist durch eingeschriebenen Brief seinen Austritt aus der Gesellschaft zu klären. Mit dem Zeitpunkt seines Aus⸗ tritts ist er berechtigt und verpflichtet, seine Geschäftsanteile der Gesellschaft zur Ver⸗ fügung zu stellen gegen Zahlung des Werts, der sich bei einer tatsächlichen Liquidation ergeben würde. Die Kündi⸗ gung ist von der Gesellschaft sogleich den anderen ,, durch eingeschrie⸗ benen Brief zur Kenntnis mitzuteilen. Innerhalb von acht Tagen nach Erhalt dieser Mitteilung haben diese Gesellschafter das Recht, ihren Austritt nachträglich zum wi Zeitpunkt durch eingeschriebenen Brief an die Gesellschaft zu erklären. Bei Nr. 35 954 Exo Film Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Sskar Kroeck ist nicht mehr Geschäfts führer. Witwe Frau Elsbeth Leitgebel geb. Hoff⸗ mann in Berlin⸗Charlottenburg ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 41 365 Bork s Kaffeegeschãft ,, , e. mit beschränkter haftung: Erich Neu⸗ mann ist nicht mehr Geschäfts führer. Kauf⸗ mann Fritz Leschinsti in Berlin⸗Wilmers⸗ dorf ist zum weiteren Geschäftsführer be⸗ stellt. Bei Nr. 42 374 Gesellschaft zur Verwertung der Theremin⸗Patente mit beschränkter Haftung: Artur Goldberg ist nicht mehr Geschäfts führer. Frau Zinaida Goldberg geb. Klein in Berlin ist zur weiteren Geschäftsführerin bestellt. Bei Nr. 4053 Gesellschaft zur Ausführung Guido Rütgers⸗ 46 Holzpflasternngen Gesell⸗

schaft mat beschränkter Haftung;

und bei Nr. 34 6535 Autapp Gesell⸗

er löͤscht

. für den Vertrieb von Kraft⸗ ahrzeugzubehör mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. I5 881 Otto Glücksmann & Co. Internationale Commerzgesellsch aft m. b. H.: Die Gesellschaft ist auf Grund des z 312 H.⸗G.⸗B. von Amts wegen ge⸗ löscht.

Berlin, den 5. Juni 1929.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 152.

Berlin. 25889

In das Handelsregister Abteilung B des unterzeichneten Gerichts ist am 6. Juni 1929 folgendes eingetragen: Nr. 1473 Aktiengesellschaft für Ber⸗ kehrswesen: Die von der Generalver⸗ sammlung am 8. Mai 1929 beschlossene

Erhöhung des Grundkapitals um 20 000 000 RM ist durchgeführt. Das

Grundkapital beträgt jetzt 59 000 000 Reichsmark. Ferner a. die 55 5 Abs. 1 und 13 Abs. 1 Ziffer b des Ge⸗ sellschaftsvertrags geändert. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: * die Grundkapitalserhöhung werden 20 000 Inhaberaktien zu je 1000 RM ausgegeben, und zwar 10 560 Stück zum Zwecke der Durchführung des mit der Deutschen Eisenbahn⸗Gesellschaft Aetien⸗ Gesellschaft in Frankfurt a. M. ab⸗ geschlossenen Verschmelzungsvertrags 6750 Stück zum Nennbetrage zh g 35 RM Stückzinsen für je 16060?

und 2750 Stück zum Nennbetrage. Das gesamte Grundkapital zerfällt jetzt in 17 500 Inhaberaktien zu je 600 RM und 39 500 Inhaberaktien zu je 1000 Reichsmark. Nr. 2813 Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft: Prokuristen: Fritz Kliewer in Berlin Karl von Nessen in Berlin, Eri

Pietsch in Berlin, Dr. Rolf Pilster in Berlin, Adolf Schröer in Berlin. Ein jeder derselben ist ermächtigt, die Ge⸗ . in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede, ordentlichen wie stellvertretenden, oder einem anderen Prokuristen zu vertreten. Die Prokuren sind auf den Betrieb der Hauptnieder⸗ lassung Hamburg und den der gleich⸗ lautenden Zweigniederlassungen Berlin und Magdeburg beschränkt. Die an . Aschenbrenner und Oskar Albert Möbius erteilten Prokuren sind erloschen. Nr. 20 795 Brauusberg C Co. Aktiengesellschaft Zweig⸗ niederlassung Berlin: Die Prokura der Erna Alpers ist erloschen. Nr. 40 594 Goldsiegel Kakar⸗ und Schokoladen fabrik Aktiengesellschaft: Wolf Friedheim ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied. Zum. Vorstandsmit⸗ . ist bestellt: Kaufmann Hermann onnefeld in Berlin.

Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 89 a.

Rerlin. . 25899 In das , , Abteilung des unterzeichneten Gerichts ist am 6. Juni 1929 folgendes eingetragen: Nr. 21 474 Spinn⸗ ebstoff Aktiengesellschaft Zweignieder⸗ lassung Berlin: Die Zweignieder⸗ lassung ist aufgehoben, die Firma ist ge⸗ öscht. Nr. 22 J. F. Rauch Aktiengesellschaft: Durch e,, der Generalversammlung vom 18. April 1929 ist der 8 10 (Vorstand) geändert. Die te n n,, sind don den Beschränkungen des 5 181 B G.⸗B. be⸗ reit. r. 31 219 Industrie⸗ und rivat⸗ Bank Aktiengesellschaft: i Vorstandsmitgliedern sind hbestellt: Kaufmann org Kareski in Berlin, 3 Dr, Kurt Freymann in Berlin. Nr. 33 046 Julius Schaefer Aktien gesellschaft: Die Prokura des Viktor Fischer ist erloschen. Nr. 38 74 Iduna Allgemeine Ver⸗ sicherungs⸗Aktiengesellschaft: Das Vorstandsmitglied Walter Klein führt jetzt, den Titel Generaldirektor und ist ermächtigt, die Gesellschaft allein zu vertrelen. Zum ken et g enden Vor⸗ ,, ist bestellt: Direktor rnst Schmidt in Berlin⸗Tempelhof. Nr. 40 389 Idunga Lebensver⸗ sicherungs⸗ Bank re f , Hanns Gorke ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 b.

Berlin. 26892 In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 42694. Sigis⸗ mund Teller Nachfolger Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Handel mit Brennmaterialien aller Art, insbesondere die Fortführung des

manditgesellschaft in Firma Sigismund Teller Nachf. zu Berlin, ferner der Betrieb aller Geschäfte, die mit dem Ein⸗ und Verkauf von Brennmaterialien mittelbar oder unmittelbar in Verbindung stehen. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gefell⸗ schaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder ihre Vertretung zu übernehmen. Stammkapital: 30 000 Reichsmark. Geschäftsführer: 1. Kaufmann Otto Wirsich, Berlin, 2. Kaufmann Georg Wischnitz, Berlin, 3. Kaufmann August Lassen, Berlin. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 18. April / l5. Mai 1929 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäfte⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht von den Gesellschaftern Otto Wirsich und Georg Wischnitz das von ihnen unter der Firma Sigismund Teller Nachf. zu Berlin als Kommanditgesellschaft betriebene Brenn⸗ materialiengeschäft mit Zubehör, mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 1. April 1929. Der Gesamtwert dieser Einlage wird auf 30 000 RM fest⸗ gesetzt. Hiervon wird ein Teilbetrag von 14 700 RM auf die Einlage des Otto Wirsich und ein Teilbetrag von 15 300 RM auf die Einlage des Georg Wischnitz an⸗ gerechnet. Nr. 426965. Steffen & Co. Gesellschaft mit beschräukter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Handel mit Möbeln und Hauseinrichtungsgegenständen jeder Art, ferner der Erwerb, die Verwertung und die Verwaltung von Immobilien und Hypotheken für eigene und fremde Rech⸗ nung. Stammkapital: 20 000 RM. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. Mai 1929 abgeschlossen. Zum Geschäftsfüherr ist bestellt: J. Fräulein Margarete Steffen, Berlin⸗Schöneberg, 2. Kaufmann Karl Kas, Berlin. Margarete Steffen vertritt allein. Nr. 42696. Kaiserplatz⸗ Garagen⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Er⸗ richtung und der Betrieb von Automobil⸗ garagen in der Nähe des Kaiserplatzes in Berlin⸗Wilmersdorf sowie der Erwerb und der Betrieb gleichartiger Unter⸗ nehmungen und die Beteiligung daran. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäfts⸗ führer: Maurermeister Eugen Richter, Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Mai 1929 abgeschlo sen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt 6 erfolgt die Ver⸗ tretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein- schaft mit einem Prokuristen. Die Ge⸗ schäfts führer sind von den Beschränkungen des 5 181 B. G.⸗B. befreit. Zu Nr. 42 694— 42 696: Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekennt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 5891 Kade⸗Denver⸗Kom⸗ pagnie mit i, ,. Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 8435 Wegener & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Alfred Wegener ist nicht mehr Geschäfts führer. Baumeister Georg Heyer in Berlin ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Bei Nr. 14 420 Kar⸗ toffelbau⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Beschluß vom 15. April 1929 ist der Gesellschafts-⸗ vertrag neu gefaßt. Der 5 5 letzter Absatz der neuen Fassung ist von der Eintragung ausgeschlossen. Die Zahl der ö führer ist nicht mehr bestimmt. Die Auf⸗ lösung der Gesellschaft kann für einen früheren Zeitpunkt als den 81. Dezember 1934 nur einstimmig mit den Stimmen der Geschäftsanteile beschlossen werden, die sich nicht in den Händen der Gesellschaft befinden. Für einen späteren Zeitpun

kann die Auflösung beschlolsen werden mit einer Mehrheit von 26 Stimmen. Bei Nr. 29 0909 Axel Juncker Verlag, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Peter List ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kaufmann Alfred Devrient in Leipzig ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 35 579 Motorenfabrik Seis nig Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung: Georg Wunderlich ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Curt Dehmichen in Leisnig ist zum Geschäfts⸗ e bestellt. ; Berlin, den 6. Juni 1929.

Brennmaterialiengeschäfts der

Kom⸗l

Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 122.

Berlin. 6 .

In das Handelsregister Abteilung A ist am 7. Funi 1929 n,, worden: Nr. 73736 Marie Glücks, Berlin. Inhaber: Marie Glücks geb. Kuttula, verwitw. Kauffrau, Berlin. Bei Nr. 10269 Küstermann C Comp. Berlin: Die Gesamtprokurg des Pant Meyer ist erloschen. Die Gesamtprokura des Exich Leonhardt, Berlin, ist in eine Einzelprokura umgewandelt. Nr. 2549 Friedrich Heckmann, Berlin: Die Gesellschafterin Elisabeth Pur- mann⸗Zwanziger geb. Heckmann ist aus der Gesellschaft ausgeschieden; gleich zeitig ist Sigismund Purmann⸗Swan⸗ ziger, Landwirt, Sperwinen Kreis Heiligenbeil, Ostpr.), als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesell⸗ schaft eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist Sigismund Purmann-⸗

Zwanziger nicht ermächtigt. Nr. 53 644 Herm. Herdegen, Berlin:

Waldemar Jacobs, Berlin. elöscht: Nr. 69 284 Hermann Krause⸗ Kaffee Rösterei.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90.

Eernstadt, Scaeꝛles. 25894 Im Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 19 eingetragenen Firma Wil- helm Torke u. Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Bernstadt heute folgendes eingetragen: Die Firma ist in Erwin Scholz n. Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung geändert. Die Ver⸗ tretung der Gesellschaft erfolgt bet mehreren Geschäftsführern durch einen. Zum weiteren Geschäftsführer ist die verehelichte Kaufmann Irene Scholz geb. Mende in Bernstadt, Schl., bestellt. zernstadt, Schl., den 1. Juni 1929. Amtsgericht.

Ken then, O. 8. ö. 258 5 In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 23076 die Firma „Rudolf Nicol Büro für Eisenbahn⸗ und Industriebedarf“ in Beuthen, O. S., und als ihr Inhaber der Ingenieur Rudolf Nicol in Beuthen, S. S., ein⸗ getragen. Amtsgericht Beuthen, O. S., 7. Juni 1929

Blankenburg, Har. z5dh 6 In das Handelsregister B ist bei Nr. 683, Firma Futura Werlzeuge G. m. b H. i. L. in Blankenburg a. H., heute eingetragen:

Durch Beschluß hiesigen Amtsgerichts vom 7. April 1329 ist der bisherige Liguidator Rechtsanwalt Dr. jur. Richard v. Bülow, Blankenburg a. H., abberufen und der Major a. D. unb Kaufmann Wolfgang Freiherr Hiller don Gaertringen, Blankenburg a. H., zum Liquidator bestellt. ; Blankenburg a. H., den 8. Juni 1929.

Das Amtsgericht.

Brandenburg, Havel. 25887]! In das Handelsregister Abt. A ist heute eingetragen worden:

Nr. 61 bei der Fa. „Carl . Brandenburg (Havel); Am April 1929 ist der Architekt, Maurer- und , Carl Jurth verstorben. Seine Kinder, Charlotte Bo . geb. Jurth, Hans, Margarete, Anne⸗ nlarie. Werner und Karl Furth, haben in der notariellen Verhandlung vom 21. Mai 1929 ihre Erbanteile an die Miterbin, ihre Mutter. Witwe Martha

rth geb. Kähne in Brandenbu Saveh, übertragen, welche das Geschä unter der bisherigen Firma fortführt. Dem Techniker Hans Jurth in Branden rokura erteilt.

zember 1938 verstorben. Durch Erbgang

ist das Geschäft nebst Firma auf Frau Helene Ihlemann geb, Euen in Mes⸗ dorf (Holstein), Frau Ella Runge geb.

Euen in! Berlin Wilmersdorf, Freu Charlotte Danneberg * Lin in Brandenburg (Havel) als. in Erhengemelnschaft übergegangen. Ueber den Rachlaß des Verstorbenen ist eine Testamentsvollstreckung angeordnet, wodurch die Erben zur Vertretung det Firma nicht befugt find. Der Kataster⸗ direktor Arthur Ahlemann in Meldorf (Holstein) ist zum Testamentsvollstrecker ernannt. Die Einzelprokura des Kauf⸗ manns Paul Hintze ist erloschen. Den

Kaufleuten Paul Hintze und Ernst

, =

22