1929 / 135 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Jun 1929 18:00:01 GMT) scan diff

I

. /

. 65 .

. 8 1

5 . * ö .

Erste Anzeigenbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 135 vom 13. Juni 1929. S. 4.

Bilanz per 31. Januar 1929.

Atti va. RM 9 Grundstücke ... 40 090 21780 Gebäude 42 833 121,B73

Abschr. 1 260 000, 41 6583 12173 Inventar n. Mãschm̃ẽn 14 630 Oz, 55

Abschr. 1 500 000, 13 130 076155

Voraus ʒahlũñ g cn t Neubauten und Ein⸗

richtungen 13 979 72142

Warenbestände .. 74 780 56571 assenbestände.... 621 11866 ostscheckguthaben .. 93 983 33 ankguthaben ... 50 142 543 07

Wechselbestände ... 1398 67796

Wertpapiere... 4929 17680

Beteiligungen... 3 044 78929

Hypothekenforderungen 2958 54226

Warendebitoren.. 12 360 99914

Sonstige Debitoren. 633 934 87 266 747 468 58

ö. Aktienkapitan! .... 70 000 000 - Neserve fonds ö 21 287 533 40

Hypothekarisch gesicherie 699 Dollarobligations⸗

anleihe 15 000 000 63 000 000 Markobligationen .. 5 629 94 Hypotheken... 32 682 849 58 Pensionsfonds. ... 3 000 000 - Guthaben der Geschäfts⸗

führer und Angestell⸗

J . 2 837 42591

43 804 301 47 11076 29529 1876 89222

Bankschulden «... Warenkreditoren. .. Sonstige Kreditoren. Restzahlungen für ge—⸗ kaufte Grundstücke . Restverpflichtung aus der Emdenfusion

2442 01176 1379 61237

Uebergangsposten für alte und neue Rech⸗ nung.. 2696 371 99

10 6659 544 65 266 747 468168

Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 31. Januar 1529.

BVerlust. RM 9 Unkosten: Gehälter, Fabri⸗ kationslöhne, allgemeine Unkosten, vertragsmäßige Gewinnanteile usw. . . 61 551 091331 Zinsen u. Bankprovisionen 3 531 628238 Steuern.... . . . . 65430 02831 Abschreibungen auf Ge⸗ bäude, Inventar und Ma⸗ schinen Reingewinn )) .....

Reingewinn...

2 750 000 10 659 544 65

Dos, D,

Gewinn. Vortrag 1 1 2 4181 668 92 Bruttogewinn .... . 83 440 623 63

83 922 292 55 *) Den wir vorschlagen wie folgt zu

verteilen:

Rückstellung für Steuern

und besondere Kosten . 3 400 00, Dividende: 1299 von .

RM 51 000 650, .. 6120 000,

69 von RM 8 500 000 510 000, Satzungsmäßige Tantieme

an den Aussichtsrat .. 200 768,78 Vortrag auf neue Rechnung 428 775,87

2 10 669 544, 65 Vorstehende Bilanz für das Geschäfts⸗= jahr 1928 nebst Gewinn und Verlustrech⸗ nung wurde in der Generalversammlung vom 6. Juni 1929 genehmigt. . Die Dividende von 129 abzüglich Kapitalertragsteuer ist sofort zahlbar bei: dem Barmer Bankverein, Hins⸗ berg, . & Co., Komm an⸗ ditgesell . auf Aktien, Düsseldorf, nebst dessen sämt⸗ lichen Zweigstellen, ber Commerz⸗ und Privat⸗ Bank

, amburg⸗ Berlin, nebst deren sämtlichen Zweigstellen,

der Darmstädter und National⸗ bank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin, nebst deren sämtlichen Zweigstellen,

den Herren Delvrilc, Schickler & Co., Berlin

der Dresdner Bank, Berlin, nebst deren sämtlichen rr fre

Herrn Siegfried Jalt, Dil sseidorf und Köln,

. 3. H. Gumpel, Hannover, errn Simon Hirschland, Essen und Hamburg,

var., Ferdinand Kaufmann,

asel,

Herrn A. Levy, Köln,

den Herren Miünchmeher & Co., Hamburg,

den Herren M. M. Warburg & Co., Hamburg,

der Irving Trust Company, New

or

397 Juternational Manhattan Company, New York

der Gefellschafts kasse, gam burg, Steinstraße 10. .

Für die Aktien kommt Gewinnanteil⸗ . Nr. 4 in Betracht, und zwar die tien mit den Nummern 660 001 bis 75665 500 und 766 001 bis 702 000. Herr Hermann Ploschitzli, Kaufmann, h und Herr Dr. Arno Wittgensteiner, echts anwalt und Notar, Berlin, wurden in den Aufsichtsrat gewählt. err Fritz Wallerstein, Köln, ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. (265809.

Hainburg, den 6. Juni 1925.

Vermögensübersicht für den Schluß des Geschäftsjahres 1928.

A. Vermögenswerte. RM Forderungen an die Aktio⸗ näre für noch nicht ein⸗ gezahltes Aktienkapital! 712 bob = Grundbesitz 227 16879 Hypotheken u. Grundschuld⸗ forderungen. 2 olz hz bl Schuldschein forderungen an öffentl. Körperschaften. 143 366 37 Wertyapierer. 216 7859 32 Vorauszahlungen und Dar⸗ lehen auf Vers. Scheine 77 420 88 Kurzfristige verbriefte Forde⸗ rungen.... K 3725 Gut haben bei: Bankhäusern ..... 286788125 anderen Vers . Unternehm. 9 2765 24 Gestundete Beiträge z38 olhib9 Rückst. Zinsen u. Mieten 42 11982 Außenstände bel Vertretern: aus dem Geschäftsjahre a3 3 65 aus früheren Jahren 311720 Kassenbestand einschl. Post⸗ scheckguthaben 10184 . Einrichtung und Drucksachen 27 1142 Sonstige Werte.... 38 No lg Gesamtbetrag .. 2196 639 X R. Verpflichtungen. Aktienkapital 11 000 000 Allgem. Sicherheits rücklage: Best. a. Schl. d. Vorsahres 32 hh Juwachs jm Geschä stssahr 21 bos 82 De ckungskapitale: Kapitalversicherungen auf den Todessall .. 1 009 375 1 Sonstige Versicherungen 470977 Beitrag übertrage: Kapitalversicherungen auf . den Todesfall.. 4465 347 03 Sonstige Versicherungen 16 53h 265 Rücklagen für schwebende Versicherungsfalle 7 600 17 Gewinnrücklagen der mit gr Gewinnantesl Versicherten 344 3323 Rücklagen für Verwal⸗ tungskosten: r für Abschlußkosten 4b ob9 33 für fonft. Verw.⸗Kosten 57 25298 für Steuern u öffentl. Abg. 6 000 Sonstige Rücklagen: Auswertungsrücklage . 8765 80 1 67 nicht abgehobene Gewinn⸗ . ö ö der Aktionäre. 711 72 uthaben: a) anderer Versich. Untern. 16363 19 bh von Vertretern... h 002 29 ,, f ichn 3 66 onstige Ver ungen. Sen ki ; 3. ö ö 250 45716 Gesamtbetrag .. I 4198 63912

Braunschweig, den J. Mai 19209. Der Vorstand.

Schmidt. Dr. Küchling.

Gleichzeitig wird hiermit das Aus— scheiden des Herrn Rechtsanwalts und Notars Alfred Koch⸗Braunschweig aug dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft bekanntgegeben. ;

Der ee nanteisschejn für 1928 ist einzulösen mit 4K 1,60 für jede Æ-20, Aktie Lit. A abzüglich Steuer bei der Gesellschaftskasse in Braunschweig.

Braunschweig, den 11. Juni 1929.

Der Vorstand.

Schmidt. Dr. Küchling. 26568 ; Gurhavener Siswerke

AMttiengesellschaft.

Einladung zur achten ordentlichen Generalversammlung am Dienstag, dem 2. Juli 1929, uachm. 2 Uhr, im 6 der Herren M. M. Warburg Co.,, Hamburg, Ferdinandstraße 76.

Tagesordnung:

1. Beschlußsaffung über den Geschäfte⸗ bericht, die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. De⸗ zember 1928 sowie über die Ver⸗ teilung des Reingewinns.

2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3. Verschiedenes. ;

Diejenigen Aktionäre, die an der General- versammlung teilzunehmen wünschen, haben ihre Aktien (Mäntel) unter Beifügung eines arithmetisch geordneten Nummern⸗ verzeichnisses spätestens bis zum Sonn- abend, dem 29. Juni 1929, während der üblichen Geschäftsstunden in unserem Büro oder

in Hamburg:

bei den Herren M. M. Warburg C Co.

bei der Commerz, und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft,

bei der Vereinsbank in Hamburg;

in Berlin: bei der Direction der Diseonto⸗Gesell⸗

schaft,

bei Herrn S. Bleichröder . oder bel einem deutschen Notar his zum Schluß der General versammlung zu hinter⸗ legen. Die Hinterlegungsstellen erteilen Stimmkarten, auf denen die Zahl der dem Inhaber zustehenden Stimmen verzeichnet wird. ;

Die Hinterlegung ist auch dann ordnungs⸗ mäßig erfolgt, wenn die Aktien mit Zu⸗ stimmung einer Hinterlegungestelle für sie bei einer anderen Bankfirma bis zur Be⸗ endigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden

Das Stimmrecht kann auch durch Be⸗ vollmächligte ausgeübt werden. Die Voll⸗ macht muß schristlich erteilt sein.

Enxhaven, den 10. Juni 1929.

Cuxhavener Eiswerke ttiengesellschaft.

Nudolyh Karstadt Atrie ö. ö gere, rn, .

26625) 26599 26604].

Ratinger Maschinenfabrik und Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ Vereinigte Grauwacke und Basalt

Eisengießerei Aktiengesellschaft. sast aden wir hierdurch zu der am Attiengesellschaft, Bonn.

Wir machen hierdurch bekannt, daß Montag, den 1. Juli, vorm. 11 Uhr, Ihr Amt als Mitglied unseres Auf⸗ nachstehende Mitglieder des Betriebsrat in Chärlottenburg, Hardenbergstr. 24, sichtsratt haben niedergelegt: Derr Wil⸗ in den Auffichtsrat gewählt wurden: im Büro des Rechtsanwalts und helm Fir, Bad Neuena r, Herr Carl Lohnbuchbälter Wiihelm Hetfeld Ratingen, Rotars Herbert Philipp stattfindenden von Oerthel. Köln. Sülz.

Former Ewald Grüter, Kettwig, Ruhr. ordentlichen Generalversammlung ein. z Ratingen, den 10. Juni 1929. Tagesordnung: 1. Vorlegun der [26596 Badenig Der Vorstand. Bi n für das helfe f effet * 8 Rn e, und i i Be⸗ .

26522 . . ; nie, . ab⸗ . ; . ere n e, w, öpfli gelaufene Geschäftsjahr. 3. Entlastung ralversammlung a ö 9 . . . . und des Aufsichtsrats. B. Juli 1929, nachmittags 3 Uhr, Gusstahltugel· n. Maschinenfabrik 4. BVeschlußfgssung über den Antrag im Nebenzimmer des Bahnhofrestau⸗

Atrtiengesellschaft) des Vorstands, die , rants Stelzer in Karlsruhe.

Wir geben ee bekannt, daß gegen lösen ar. Wahl eines Liquidators. Tagesordnung: die von! ung faut Bekanntmachungen in 5. Verschiedenes. Diejenigen Aktionäre, 1. Vorlegung des Ges äftsberichts, ben Gesellschastsblaͤttern vorgeschlagene die an der Generalversammlung teil= der Bllanz sowie der Gewinn und Umstückelung unserer Stammattien rechig. nehmen wollen, haben ihre Aktien oder, Verlustre K. das Jahr 1928. wirhsamez. Widersprich nicht erhaben lh j n bed . 8e f ö

ank hinterlegt sind, die darübe n e weg n n furt 11. Juni 1929 lautenden Sr elch sscheine nebst des Reingewinns. Entlastung des Der Vorstand ver - einem Nummernverzeichnis während Vorstands und des Aufsichtsrats. Fries & Sdpflinger Attiengesellschaft 33 lle ,, bis . 8. 36 w für das ; 25. Juni d. J. bei uns oder eine Jahr . ‚. nr, , ,, , n xxx. ᷣ—·2/r1r2ᷣ᷑⸗rᷣrr—1rꝛ2—ᷣᷣ erlin, den . un ( näre, elche i 26260. Deutsche Verla S6 Altien⸗-Gesellschaft. Tage vor der Generalversammlung 26 Der Aufsichtsratsvorsitzende: ei dem Vorsitzenden ufsichts⸗ Hansa⸗Kouservenfabrik A.⸗G. itzend bei dem Vorsitzenden des Aufsichts Grüůnstadt. ; Hans Edler von Braun. rais einzureichen sind. ; Bilanz per 31. Dezember 1928. ö ar ns ein, n nee Tir. e. , lestenz Tage vor der Generglver⸗ Gebäude K . . . . ö ö auf dem Büro der Gesell⸗

ebäude. . . 2 ö ö . a: asse a z j met; , , , . . , 2 6 Sinn, elbschretz; * , 7 handels und Gewerbebank A.⸗G. . ö ) . de h, Jüvent grg 2 . Verein ban Bgdische Bauernbank, w 460 stän e MA 12 846,46, gntchorrent, GStar ii sche SGyarlasse amtlich in Karls . J 523. 24 ö . 9. . d, . 65 ruhe 7 A. Krebz in Frei urg i. Br

echse 9 0 2 nt c 70, —) agerbest. 80, 1 9 ö ö. 3 Ded ren hz 418603 Err uh ahlte . sonen , 5er, oder Bei einem deutschen Nötgr zu Effekt 277508 h 1 kes Aktienkapltal hinterlegen. Die Hinterlegungsscheine ö Noch, nicht esngezah . ö ber der Generalversammlung vor⸗ Warenvorräte .. 283 00981 7 . . . u. ö ilgen

erlust 1 abzgl. Gew.- Vortr. Ma är . ö n,, gag . 3 , hen rem, 1929. Passiva. 142 425,83. assiva: Kreditoren Mar . . gttenas kf n J 51 260 - 73 75,83, ek . Aobo. Theodor Herb strith, Vorsttzender. Verhindlichkeiten .... . ö. . . ö. . . ne x ·· Rücksellung . ̃ 1M 5 —, d. h. Gesamtaddition Mark [266665 a . ö b 2 22410 . Gewinn- und Verlustkonto: . J Vraunschweigische Fi, F, Diverse . 566. = Rlischee⸗ Kto. Mart Lebensversicherungs ˖ Vank A. G. ö 18111, 72, Unkosten M 89 814, 93, 3 Gewinn und Verlustrechnung Gewinu⸗ und Verlustrechnung. M, 65 358,61, Honorar 4. 25 264,8s, ür bas Geschfftsjahr 1625. gon. Ran o 6 . , ö. r en, S⸗ 9 ö to. A 1127 Inventar⸗ rbg. ö. ö Handlungsunkosten, Löhne M. 390,50 Dub les⸗ M 24 005,58, . ! ,, ö und Gehälter... 831 401 36 Gesamtgdbition M zd gz i, Verlags. Jahre: Betriebsunkosten ö 12 520 04 Rückstellungs⸗Kto. M 7000, —, Steuer Deckungskapltale 551 279 51 Stelern . . 14d , g lob = Hinz en gs co, Verlsgs Peitraggiherträge; 99 4a6b o Gebäuderepargturen . 647 26 Kto. „“ S8 769,90, Juseratem⸗-Kto. Rücklage für schwebende Fuhrparkunterhaltung .. 66 ß M 204 hg, z, Lagerbest ande S. 263, 3h. e he ngen 12 000 Gewinn.. . 2 22410 Verlust 1927 ö, . d. h. Gesamt⸗ Gewinn tůcklagen der Ver⸗ To 5s ] addition M. 344 913.44. sicherten⸗ 118 371776 Haben 2A ,,. . ö uwachs aus dem Vorjahr 166 03 41 16. A.⸗G. am . 4. . va: assen⸗ 3 6 2 , i ö ̃ Zinsenkonto.. 3669 19150, Commerzbt. 4A 660, 88, In- hn rr st a bgeschlossene 1076 59572 100 681144 ventar M. 1590, *, Lageyrbestand Mark b) in Rückdeckung übern. 51 836 73 ; 1929 z0b0r =, Außenstände M. 293 590, Sonstige Versicherungen 16 578 95 Grünsta dt. den 10 Juni, 02d. Fefamtadd. M U far i. Passtva: Ahern m gubcr schch an ene, in d ae, , ü. Igiffende Alz gt. , 1 t se, nr. e i öffter 39665 6490 = ditoren M . Werk Hessen⸗ H) Sterbe geldberfsicht rungen 2 bs zii o 26261]. Nassau M 6935. —, Vermögenshestand giebenleist ingen ber Verf. 7 30477 . ger , , , MA 2519,80, Gesamtadd. A 4 722, 19. . ĩ . 136 91716 Eschweiler Draht xen, Gewinn aus Kapitalanlagen: n, n 3. Eernd. . k 1126,64 Bilanz per 31. Dezember Cohrs & Amm engesellschaft. onstiger art z a, . per 31. . 1928. Gewinn 13 720, . ö ö. tiva. . ; , , meh er,, Attiva. RM 9 k 13641 J 2. ke ck de ee rden, 119 61208 Gesamteinnahmen d d n 17 26560 hecks und Wechsel .. l 44 k 12 Warenbestände . 1135 275 53 Veteiligungen. . 9 53 044 50 LE. Ausgaben. Debitoren ...... . 45652 769 55 Hafenbetriebsmittel ... 83 000 Zahlungen fůr Verf. Fälle Beteiligungen.... 3 500 Kontoreinrichtungen. . 3 Y der e dn, Kassenbestand.. 5 624653 Debitoren... 7d43 8 53 a) geleistet A4 399, 83 Nichteingezahltes Aktien Transiterische Pesten 2 5256 48 P) zurückgestellt 600M. 120006 Kautionen 202 400, . 1072 obs 61 d. He che ig bee ite. h . ö. 6 464 42511 Passiva. k vers. a. d. Todesfa ö.

enk n . . 5 JJ 2s g. he, . Aftie nl 2 —— . . . ö Nicht abgehobene Dividende * K in Rück 2 ob 6

Bank.. 351 466,24 , 4320 I i . Ver

Diverse . 4695 25756 6446 76419 Kreditoren. 710 23337 is. . Ho 5s o Kautionen 20 T5 —— Tramitz che Pzsten⸗. si Sad ss gel kr ür vorzeitzg auf.

. j . 2 Avale RM 71 500, g N F, 12 645 20 Gewinn. 1602 Gewinnvortrag aus 1927 gelöste Vers. (Rückkäufe) Sia Ts si] Bewinnvortrag aur, ge , ge unge e e,, gs Gewinnvęrteitung: Rn Gewinn a. 128 16 118 38 23207 1 . . 59h an Reservefonds? ?.. S885, To . dss 5ᷓ rosten! ; Vortrag auf nene Rechnung - 16 ö Gewinn und Bertustrechnung k gosten 243 802 8? Gewinn und k = K . Abe n nee en b44 839 9 per 31. Dezember 1928. Ausgaben. RM & Steuern und Abgaben 2 . ö.. Handlungsunkosten, Ge⸗ Abschreibungen nt, e hälter, Steuern, Zinsen KursverlustQͥ 233668 Heneralunkosten u. Steuern 301 336 6 und Abschreibungen,. . 672 860 209 Degungsfapitale; Gewinn.... , . 61092 Generälversammilung. 23 go7 71] Sonstige Persicherungen 4709 13 w it,, 3 m apitalver a. d.

abrikations⸗ und Verkaufs⸗ ) ige Versicherungen 10 595 25 die r k . . gewinde n nige ö 4178887 . Verf. M 332 37

327 704123 Betriebsgewinn aus 1928. 691 978 13 Gesamtausgaben .. II 38 627 86

Der Borst gn. Vorgeschlagene Verteilung: Gesamteinnahmen Ilz os 116512

Köln, den 4. Jun 1630. . . eservefonds 1600, 6 1818 62726 Der Aufsichtsrat. de, Dlvidende a. RMri 2560 06, e n n n,

n der Generalversammlung am 6. Juni Iltien ...... ... 20 C000, Ueberschuß der Einnah 16

19 in Köln wurde der Aufsichtsrat Vortrag auf neue Rechnung 2 307, 71 D. Verwendung wieder · bzw. neugewählt. Der Auffichts⸗ ir ves everschusses.

. ö nunmehr wie solgt ulgminien; Hamburg, den 31. Dezember ö5ß. ngen. Siherherttrichas: 26 Ou e

,, s t gene, ,, ug.

//) 4 2e Vb bstand An den Aufsichtsrat 696 92

hurg⸗ Mar Gios r.“ Köneke Weiterer Gewinnanteil der

3. Generaldirektor Dr.Ing. Georg Zapf 3. . Attionäre (0ùs¶. 11 00

zu Köin, Geprüft und in Ordnung befunden. Gem mn an teile an die Ver⸗

4. Direktor Fritz Lehmann zu Köln⸗ dem her n, . ficherten . 20 741652

er : . Paul Twistmeyer. Gesamtbetrag. . .I 260 487116

Der Vorstand. W. Ohlrogge.

Sffentlicher At

nzeiger.

———

Untersuchungs⸗ und Strafsachen, „Zwangsversteigerungen, Aufgebote,

S rl che Zustellungen, Verlust⸗ und Fundsachen,

S & . & br

Aktiengesellschaften,

Auslosung usw. von Wertpapieren,

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien. 9. Dentsche ö

10. Gesellschaften m.

11 Genossenschaften, 12. Unfall. und Invalidenversicherungen. 13. Bankausweise,

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

t

I. Untersuchungs⸗ und Straffachen.

(26912 Beschlust.

J. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft wird gegen den früheren Oberschützen . Brunnet, 3. Zt. in Kehl, ge⸗

oren am 14. Januar 1901 in Nordheim a. Neckar ꝛc. II. ꝛ. III. Ferner wird der Beschluß vom 2. August 1923, durch welchen der Angeklagte fur fahnenflüchtig erklärt ist, aufgehoben.

Dessau, den 10. Mai 1929. Anhaltisches Landgericht, Strafkammer III. 6 J. 26 / C3 (330) / 18. Dr. Merseburg. Wagner. Eising.

——

3. Aufgebote.

26451 Aufgebot. !

Der Kaufmann Jakob Thordsen in Elmshorn als Verwalter im Konkurse über das Vermögen der Firma R Kröger in Elmshorn, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Otto Petersen in Elmshorn, hat das Aufgebot des au⸗ geblich verlorengegangenen Wechsels über 1133 RM, ausgestellt von der Firma F. Kröger in Elmshorn am 8. Auguft 1925, akzeptiert von dem Kaufmann August Jacobsen in Elms⸗ horn, fällig am 8. November 1925, be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 23. Dezember EL B2z9, mittags ER Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗

richt anberaumten Aufgebotstermin ö. Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die

ö der Urkunde erfolgen wird.

Elmshorn, den 8. Juni 1929.

Das Amtsgericht. 26152] Au fgehot.

Die Firma Adam Opel, Aktiengesell⸗ schaft in Rüssels heim a. Main, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. Welcker in r nl, hat das Aufgebot der nach⸗ bezeichneten 18 angehlich verloren⸗ gegangenen, . Besitz befindlich gewesenen Wechsel über je 355 RM be⸗ antragt: ausgestellt am 5. Mai 1928 in Gotha von der Firma Bug Brand u. Grasemann Nachf., daselbst, fällig am 5. Juni, 5. Juli, 5. August, 5. Sep⸗ tember, 5. Oktober, 5. November, 5. De⸗ zember 1928, 5. Jannar, 5. Februar, 5. März, 5. April, 5. Mai, 5. Juni, 5. Juli, 5. August, 5. September, 5. Oktober und 5. November 1929, die sämtlich auf Herren Gebrüder Jung in Suhl gezogen, von dieser Firma an⸗ genommen und von der Ausstellerin giriert sind. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den E8. Dezember 1929, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird.

Suhl, den 18. Mai 1929.

Amtsgericht.

26453 Aufgebote.

1. Auf Blatt 95 des Grundbuchs für Annaberg sind in Abt. III. A) unter Vr. 111. a) 9 Taler 4 Ngr. Pf. Kony⸗Münze oder 9 Taler 12 Ngr. s Pf. im 14. Talerfuße, unbezahltes, dem Posamentiermeister Christian Friedrich Frank in Annaberg über⸗ wiesenes Kaufgeld, b) 9 Taler 4 Ngr. —=— Pf. Konv. Münze oder 9 Taler 12 ., 6 Pf. im 14. Talerfuße, un⸗ bezahltes, dem Posamentiermeister Carl 1 rank in Annaberg überwiesenes Nan geld, laut Kaufs vom 28. Juni 1798, Kaufbuch vom Jahre 1797 Bl. 82 seit 28. Juni 1798. B) unter Nr. 2s1IIL a 28 Taler Konv.⸗Münze oder 28 Taler 23 Ngr. 3 Pf. im 14. Taler⸗ fuße, unbezahltes, Christianen Char⸗ lotten verw. Frank in Annaberg auf eheweibliches Einbringen angewiesenes ö laut Kauf vom 17. Juli 1837, Kaufbuch vom Jahre 1836 Bl. 205 seit 17. Jull 1837 eingetragen. O) Weiter ist unter Nr. 5sad Nr. 2a und b seit 23 August 1843 eingetragen: Auna Christiane Judithe Frank quittiert . die sub Nr. 2b eingetragene Forderung und) über den auf sie erblich übergegangenen vierten Teil an 7 Talern Konv.⸗Münze oder 7 Taler 5 Ngr. 8 Pf. im Talerfuße von der sub 2a eingetragene Forde⸗ rung und werden diese Posten gelöscht, vermöge Verhandlung vom 18. August 1848. (Akt.Reg. IV Nr. 95 Bl. 1.) I. Auf Blatt 32 des Grundbuchs für Königswalde, Amtsseite, sind in Abt. III unter Ny. 1 140 Taler Kony⸗ Münze oder 143 Taler 25 Ngr. 6 Bf.

. tausendundfünfhundert Mark Kaution

im 14. Talerfuße, unbezahltes Kaufgeld, an Johann Gottlieb Weißbach in Königswalde, laut Kaufs vom 25. Juni 1819, Kaufbuch vom Jahre 1814

Bl. i0ß b, seit dem 25. Juni 1819 ein⸗ 20

Auf Blatt A7 des Grundbuchs für Cypanzahl sind in Abt. III unter Nr. 11 1X eintausend⸗ undfünfhundert Mark Kaution für den Ziegeleibesitzer Louis Alfred Meinert in Siegmar bei Chemnitz zur Sicherung seiner Ansprüche aus einem dem Pfand⸗ grundstückseigentümer eröffneten Waren⸗ kredit seit dem 18. Januar 1890 ein⸗ getragen. Mitverpfändet ist das Feld⸗ grundstück auf Blatt 78 des Grundbuchs für Walthersdorf. Weiter sind auf Blatt 78 des Grundbuchs für Walthers⸗ dorf in Abt. IHIl unter Nr. 145V ein⸗

getragen. III.

für, den Ziegeleibesitzer Louis Alfred Meinert in Siegmar bei Chemnitz wegen dessen Anspruch aus einem dem Grundstücksbesitzer eröffneten Kredit seit dem 29. Januar 1899 eingetragen. Mitverpfändet ist das Hausgrundstück auf Blatt 277 des Grundbuchs für Cranzahl. Die Eigentümer der ge⸗ nannten Grundstücke, zu 1 Frau Anna Tony vhl. Herrmann geb. Nagler in Annaberg, zu II der Gutsbesitzer Fried⸗ rich Hermann Metzner in Königswalde, zu UI der Schmiedemeister Car! August Fischer in Cranzahl. Nr. 104 b, beab⸗ sichtigen, diese erwähnten Hypotheken löschen zu lassen. Sie haben deshalb das Aufgebotspverfahren zum Zweck der Ausschließung der Hypothekengläubiger beantragt. Das Aufgebotsverfahren wird eröffnet und Termin auf Freitag, den 27. September 1929, vorm. HER Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht bestimmt. Die unbekannten Gläubiger werden aufgefordert. ihre Rechte spätestens in diesem Termin anzu⸗ melden, widrigenfalls sie mit ihren Rechten ausgeschlossen werden. Annaberg, den 27. Mai 1929. Das Amtsgericht.

26454 Aufgebot.

Die Anna Honold, Zimmermädchen, Unterkochen, hat als im Grundbuch von Unterkochen Heft g6 eingetragene Eigen⸗ tümerin der in Abt. 1 Nr. 1 und 2 auf⸗ geführten Grundstücke Geb. Nr. 2 und Parz. Nr. A3 das Aufgebot der in Abteilung III Nr. 1 eingetragenen Briefhypothek über 600 M zugunsten der Arbeiterhilfskasse der Papier⸗ und Zellstofffabrik Unterkochen (vgl. Unter⸗ fandbuch XV Blatt 83) beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefördert, spätestens in dem auf Mitt⸗ woch, den 24. Juli E929, vor⸗ mittags E90 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widxigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird.

Amtsgericht Aalen, den 8. Juni 1929.

26 55 Aufgebot. Die katholische Kirchengemeinde St. Joseph in Wanne⸗Eickel hat das Aufgebot des angeblich verloren⸗ gegangenen Hypothekenbriefes über die im Grundbuch von Bickern Band 9 Artikel 59 in Abteilung III unter Nr. 3 für die Sparkasse des Amtes Wanne zu Wanne eingetragenen ö von 52 000 Papiermark beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, ; ätestens in dem auf den 16. Oktober 929, LZ Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer A, anberaumten Aufgebotstermin ö Rechte an⸗ zumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. . Gelsenkirchen, den 5. Juni 1929. Das Amtsgericht.

26456 Das r, Greene hat folgen⸗ des Aufgebot erlassen: Der Landwirt Hermann Bohnsack in Kreiensen hat das . ur, Ausschließung des Be⸗ rechtigten . der im Grundbuch von Kreiensen Band JI Blatt 2 in Ab⸗ teilung 11 unter Nr. 1 eingetragenen ,, Gefälle Gährlich Taler, 9 Himten Roggen, 9 Himten Hafer) beantragt. Der Berechtigte wird aufgefordert, in dem auf den 6. August 1929, 9 Uhr vormittags, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden, widrigenfalls er mit ihnen ausge , werden wird. Greene, den 5. Juni 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

26457] Aufgebot.

Die Frau Emilie Pietack, geb. Kost⸗ mann, in Ketschendorf Wied Eigene Scholle, Breite Straße 4, hat beantragt, den verschollenen Füsiller Gerhard

mit seit dem Gefecht vor Verdun am 4. Juli 1916 für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufge⸗ fordert, sich spätestens in dem auf den ö eptember 1929, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt am Wagnerplatz, Zimmer 4, an⸗ beraumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen u erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ 6 spätestöns im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen.

Berlin⸗Lichtenberg, 5. Funi 1929.

Das Amtsgericht. Abt. 2.

26458

Der am 25. Dezember 1859 in Vecken⸗ stedt a. Harz geborene Mehlhändler Karl Ernst Christian Springer ist ger he gn, Seit mindestens Ende 1909 ist sein Aufenthalt unbekannt und fehlt jede Nachricht von ihm. Er wohnte bis um 30. November 1908 in Chemnitz,

n n, 15, hat sich an diesem Tage polizeilich nach Rußland abgemel⸗ det und hat 1h angeblich nach Lodz gewendet. Auf Antrag der Ling Marie Springer geb. Schreyer aus ,, Arndtplatz 8, wird das Aufgebot des Verschollenen zum Zwecke der Todes⸗ erklärung angeordnet. Der Verschollene wird aufgefordert, sich sofort und spä⸗ testens in dem auf den 20. Dezember 1929, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Chemnitz, Neubau, Zim⸗ mer Ihl, anberaumten Aufgebotstermin 9 melden, sonst wird er für tot erklärt.

er Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu geben vermag, wird aufgefordert, ssltesẽ n im Aufgebots⸗ termin dem Amtsgericht Anzeige zu erstatten.

Amtsgericht Chemnitz, Abt. A 20,

am 10. Juni 1929.

26459 Aufgebot.

Auf den Antrag des Bücherrevisors Albert Schnoor in Hamburg, Siemsen⸗ straße 6, wird ein Aufgebot dahin er⸗ lassen: 1. Der am 20. November 1854 u Hamburg als Sohn der Eheleute . . Schnoor und Caro⸗ lina Maria Louise geb. Marx geborene Julius Heinrich ax Schnoor, der zuletzt in Philadelphia (Nordamerika) e war und seit dem Jahre 1915 verschollen ist, wird hiermit aufge⸗ fordert, sich bei dem Hamburg, Abteilung für Aufgebots⸗ sachen, Sievekingplatz. Ziviljustiz⸗ gebäude, Zimmer 4b, spätestens in dem daselbst am rn dem 20. De⸗ zember 1929, 12 Ühr, stattfindenden Aufgebotstermin zu melden, widrigen⸗ falls seine Todeserklärung erfolgen wird. 2. Alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, werden hiermit auf— . dem Amtsgericht in Hamburg, Abteilung für i rb rn! spãͤ⸗ . im Aufgebotskermin Anzeige zu machen.

Hamburg, den 24. Mai 1929.

Das Amtsgericht. Abteilung für Aufgebotssachen.

mtsgericht in

26460 Aufgebot.

Der Bäckergeselle Karl Knittel in Lesum hat beantragt, den verschollenen Kolonialwarenhändler Heinrich Knittel, ö am 11. 1. 1873 in Lesum, zu⸗ etzt e, . in Kelbra, für tot zu er⸗ klären. er bezeichnete Verschollene wird ie er sich spätestens in dem auf den 14. Januar 1930, vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten . termin 7 melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod

des Verschollenen zu erteilen vermögen,

ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige

zu machen. Kelbra, den 8. Juni 1929. Amtsgericht. 26461 Aufgebot.

Der Hauptlehrer a. D. Leonhard Maßberg in Schlochau, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Schaenske in

Schlochau, 6. i. den ver⸗ ollenen Albert Heinr erdinand eeeard, geboren am 2. Juli 1868 in

Schlochau, zuletzt ö in Schlochau, ür tot zu erklären. r bezeichnete erschollene wird aufgefordert, sich

spätestens in dem auf den 17. Januar 939, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten

Gericht anberaumten Aufgebotstermin

zu melden,

erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen,

ergeht die Aufforderung, spätestens im

Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige

Pletack, zuletzt . in Berlin⸗ Lichtenberg, Bürgerheimstraße 965, ver—

h machen. Imtsgericht Schlochau, 6. Juni 1929.

widrigenfalls die Todes⸗ k

26463

Durch Ausschlußurteil vom 1. Juni 1929 wurden folgende Pfandbriefe der Deutschen Hypothekenbank in Meiningen für kraftlos erklärt: 35 0 / convert. Lit. F Nr. 23171 1/1000, Lit. G Nr. 8435, 34877 2j590, Lit. H Nr. 48796 1/300, Lit. J Nr. 23128, 34967, 388839, 40313, 41716, 57349 7/106, Lit. K Nr. 19903 23342, 24h? 3jßo, Zr o Em. 7 Ser. 1 Lit. G 4471, 4475, 4520, 5302 411000, (idorer) Lit E Jr. 767 = 1/3 0, Lit. Nr. 6255/36. 6255/56 4/166, 4 Mo Ser. II Lit. B Nr. 5982 112000, 4osJ9 Em. VI Lit. D Nr. 3620 100, 409 Em. VIII Lit. D Nr. 12502 11560, Lit. E Nr. 7743, S512 25300, 400 Em. XI Lit. C 7158 1100, 40s0 Em. XII Lit. B Nr. 1669 l/ 2000, 40½ Em. 16 Lit. E Nr. 13622, 11500, 4 0, Em. 16 Lit. E Nr. 24227 11500, 4 0060 Em. 16 Lit. E Nr. 15757 = 1300.

Meiningen, den 1. Juni 1929.

Thüringisches Amtsgericht.

26462

Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom 8. Juni 1929 sind die Ur⸗ kunden, nämlich: Wechsel über 138,20 RM, fällig am 15. Juni 1928, Bezogener: Paul Miritz, Charlottenburg, Schloß⸗ straße 39, Aussteller: Munke, Teichmann & Co., Landsberg g. d. W., acht Aktien der Linke⸗Hofmann⸗Werke, Akt. Ges. in Berlin W. 15, Knesebeckstraße 59, à 1000 Papiermark, umgestellt auf je 120 RM, Nr. 15 192/93, Il 594, 46 223, 23 817, 23 534, 219 536 und 14 897, die auf den Namen des Majors a. D. Erich Becker in Berlin⸗Wilmersdorf, ausgestellte und an Frau Margarete Skibbe in Berlin SW. 61, abgetretene Aktie Nr. h29 über bo0 AK, ausgegeben von der Schiller⸗ Theater Akt. Ges. in Charlottenburg, Grolmanstraße 70/72, drei Ladescheine der Firma Spedltions⸗Verein, Mittelelbische Hafen⸗ und Lagerhaus Akt. Ges. in Wall⸗ witzhafen bei Dessau, Ladungsnummer hol, Kahn Nr. 592, Schiffseigner Schultz über eine Ladung von zusammen 160116 kg losen Weizen von Halle a. S. nach Laube (Tschechen), Schuldverschreibung Nr. 1092 Buchstabe A des Kanalisationsverbandes der Stadtgemeinden Deutsch⸗Wilmersdorf und Teltow sowie der Landgemeinden Zehlendorf und Schmargendorf über 2000.4 für kraftlos erklärt. 13 F. 7028. Charlottenburg, den 8. Juni 1929.

Amtsgericht.

26464 Aufgebot.

Durch Ausschlußurteil vom 7. Juni 1929 ist der verlorengegangene Hypo⸗ thekenbrief über die im Grundbuch von Siegburg, Band 52, Blatt 2057 in Abt. IIl unter Nr. 3 eingetragene Hypothek von 15000 PM jzugunsten der Ehefrau Dr. Foerster, verwitwete Emil Peter Buchholz, in Crommenohl für kraftlos erklärt.

Amtsgericht Siegburg.

26465

Die öffentliche Zustellung der Kraft⸗ loserklärung der von der Ehefrau Therese Poschadel geb. Langkusch in Prostken durch die Urkunde vom 24. März 1928 beglaubigt unter dem gleichen Datum durch den Notar Wasser⸗ mann in Karlsruhe ihrem Ehemann, dem Privatier Emil Poschadel in Prostken, erteilten. Generalwollmacht wird bewilligt. Die 6 ö. in der gesetzlich vorgeschriebenen

eise und auch in der Lycker Zeitung zu erfolgen. Lyck, den 8. Juni 1929.

Amtsgericht.

4. Oeffentliche Zustellungen.

26469) Oeffentliche Zustellung. Karoline Rissel geb. Merkle, Händ⸗ lersehefrau, von ildenstein, O.⸗A. Ergilsheim, Prozeßbevollm.: stechlZan· walt Schmid in Hall, klagt gegen Fol Rissel, Händler, zuletzt a . in w mit unbekanntem Aufenthalt ,,. auf Ehescheidung aus § 1565 B. G-B. und uldig⸗ . Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. ie Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen deren lung des Rechtsstreits vor die Zivil⸗ ammer des Landgerichts Hall au Samstag, den 12. Ottober 1929, vormittags Sys Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht ju fenen Rechtsanwalt ver⸗

tren lh kg 1929 en ö Un ) Geschäftsstelle des Handgerichts.

[26470] Oeffentliche Zustellung. Sofie Genth geb. Nagel in Böckingen,

Prozeßbevollmächtigte: R. A. Dr. E. Meyer,

Röser und Dr. Netzer, Heilbronn, klagt

gegen ihren Ehemann Otto Genth, Sattler, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage: die am 6. Juni 1924 vor dem Standesamt Böckingen geschlossene Ehe wird geschieden und der Beklagte für den allein schuldigen Teil erklärt. Der Be⸗ klagte hat die Kosten des Rechtsstrelts zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die J. Zivilkammer des Land⸗ gerichts Heilbronn auf Dienstag, den 15. Oktober 1929, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem genannten Gericht zugelassenen An= walt zu bestellen. Heilbronn, den 10. Juni 1929. Geschäftsstelle des Landgerichts.

26472

Metzger Friedrich Müller Ehefrau Christine geb. Michel in Köln, Mechtildis⸗ straße 21, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Traum in Mannbeim, klagt gegen ihren genannten Ehemann aus § 1568 BG. B. auf Scheidung ihrer am 29. September 1919 in Mannheim ge⸗ schlossenen Ehe und ladet den Beklagten mit der Aufforderung zur Anwalts—⸗ bestellung zu dem auf Dienstag, den 1. Oktober 1929, vorm. 95 Uhr, vor die Zivilkammer III anberaumten Verhandlungstermin. ;

Mannheim, den 4. Juni 1929.

Der Urkundsbeamte

der Geschäftsstelle des Landgerichts. 3. K. 3.

26473) Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Frida Möhring geborene Sondermann in Gardelegen, Bismarker Straße h, Prozeßbevollmächtigter: Rechts anwalt Dr. Kamieth in Stendal, klagt gegen ihren Ehemann, den Schuhmacher Otto Möhring, zurzeit unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage: 1. Die Ehe der Parteien zu scheiden und auszu⸗ sprechen, daß der Beklagte die Schuld an der Scheidung trägt. 7. Die Kosten des Rechtsstreits dem Beklagten aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der III. Zivilkammer des Landgerichts in Stendal auf den 1. Oktober 1929, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts- . als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Stendal, den 10. Juni 1923. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

26476 Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Käte Giese in Groß Dölln, vertreten durch das Jugendamt in Templin, Prozeßbevollmächtigter: Stadt⸗ inspektor Schernikau in Berlin⸗Lichten⸗ berg, Bezirksjugendamt, klagt gegen den Arbeiter Hans Spann, früher in Berlin⸗ Hohenschönhausen, Surimondtstraße 44. wegen Unterhalts, mit dem Antrage: J. der Beklagte wird verurteilt: a) dem Kinde zu Händen des Jugendamts Wohl fahrtsamts Templin von feiner Geburt, das ist vom 4. Februar 1928 ab eine Unterhaltsrente von 75 RM (Fünfund⸗ if, Reichsmark) vierteljährlich bis zur Vollendung des sechzehnten Lebensiahres, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fälligen am 1. jeden Viertel jahres zu zahlen, b) die Kosten des Rechts⸗ streits zu zahlen, II. das Urteil ist nach 708 Ziffer 6 Z.⸗P.⸗O. vorläufig voll⸗ treckkar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in e n,, Am Wagnerplatz, auf den 7. Augu 1929, vormittags 9 uhr, Zimmer Nr. 36 1, geladen. Berlin⸗Lichtenberg, den J. Juni 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abteilung 4.

(L26477

Die , Ehefrau Frieda Otte, Bremen, Gr. Annenstr. 12, klagt gegen den Reisenden Wilh. Friedrich Gustav Otte, z. Zt. unbekannten Ausenthalts, wegen Unterhaltsforderung, mit dem An⸗ trage, den Beklagten zu verurteilen. der Klaͤgerin ab Klagzustellung eine monatliche, viertelsährlich im voraus zahlbare Unter⸗ haltzrente von RM o zu zahlen. Der Be⸗ klagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht zu Bremen, Gerichtshaus, Zimmer Nr. 84 (Eingang Dflertorstraße, guf den 2Z4. August, vormittags 10 uhr, geladen. Die Sache ist zur Ferlen ache erkärt. Zwecks öffentlicher Zustellung

f bekanntgemacht.

Bremen, den 11. Juni 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[26479] Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Johann Gebler in

Sterkrade, Kleine Straße 26, gesetzlich

j

ö

w

.

23

K.