Dritte Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staat
san iger Nr. 137 vom 15. Juni 1929. S. 2.
; 270691]. 2 iigemeine 2170477. 27012]. 270451. are , , erg gen A. G. og erteh rs emed, a. G., Indu strielle & arantie⸗ Attiengesel⸗ Heinrich Wolfrum 2l.⸗G., „galto“ g. G. für Kalt⸗ und Gipg⸗ Bilanz per 31. Dezember 1928. Berlin W. 8, Kronenstr. 11. schaft, Berlin w. S, Kronen str. 11. ; Selm rechts, vertrieb, Berlin W. 8, Kronenstr. 11. x ̃᷑fffiyfntkffsjðffβrlr,ÿßð́z — Bilanz per 31. Dezem ber 19828. Bilanz ver 31. Dezember 1828. Bitanz per 31. Dezember 1928. Bilanz per 31. Dezember 1928. Attiva. — —— 237 — — * ; y H 242 344 95 Aktiva. RM 19 Aktiva. Attiva. AI 9 Aktiv a. 1 J 948 873 31 Grundstückskonto 880 046 7 Dresdner Bank.... 154650 Immobilienkonto J 127 959 — Kassakonto.. .. 173 96 Verlust ?. 32 059 94 Aktienkapitaleinzahlungskto. 37 500 — Postscheckkonto. ... 924 25 Maschinen⸗ und Einrich⸗ Inventarkonto w 450 i 78 3 , is T7 Kontokorrentkonto. ... 97 543 72 tungskontto. .. 184 500 — Kapitalentwertungskonto. 3 000 - 12 i. bd H Gewinn- u. Verlustkonto: Kassa⸗, Scheck⸗ u. Effeklten⸗ Grundstückskonto ... 302 37687 assiva Passiva. Gewinnvortrag J 12 663 64 Kontokorrentkonto. 512 7103 94 Aktie nlapltallonto'. . 00 000 — Altienkapitalkonto ... 50 000 – 1927 .. . 4109,80 Debitorenkonto. . 708 630 07 Id on ypothekenkonto. . 34 862 — k . 440 000 — Verlust 1928. 4 15158 4178 Warenkonto K S9 784 90 i. ontokorrentkonto. . 588 416 25 ontokorrentkonto 426 310 53 de ss 75 Verlust .. 300329 6 , . ,,, assiva. ö Sg sz C0 gontototrenttante.. . S816 zi ia Gewinn⸗ und Berlustrechnung. Gewinn 1928 5747.36 123594 Aktienkapltalkonto. ... 100 0900 Passiva. Gewinn ⸗ und Verlustlonto: . I 7 Kontokorrentkonto.s-. 56 25 Altienkapitalkonto.. 250 000 — Vortrag 1827 296,18 oll. 4 . 46 Fee s Leditotenlonto... . z s O, Gewinn 19 z ooh z zoꝛ os Gruündungsunkosten .... 27 04338 Gewinn⸗ und Verlusttonto. Reservekonto J ..... 25 000 - n,, ,, , . . Gewinn⸗ und Berlusttonto. , 1 i..) . 7 feuern 2 1 668069 Vortrag aus 1927... 15114 TgS5s S3 o — mnsgcen . 168719 Untostenkonto 11 2837 Unkostenkonto.-. . 149 244 88 . wegen, k r. ö fü ewinn⸗ un er nüng. . 21 eiriebstosten ! !? i . Köiiangtonio!.. . 6 . . d, g= Knrssentont? .: . . ö 70g os — 2 — T ös sõ Vortrag aus 1827... Nod so Soll. , G Dubiosenkonto-́..... . 400 Haben. äs Finsen und Provision. . 1486 03 30 Abschreibungen... . zg 268 89 Bilanzkonto..... . 30266 Verlusth ... ... 32 069 94 Nietenkonto 1 K Bilanzkonto.!.. 4178 Generalunkosten«« 835 661 50 Ros Unser Aufsichtsrat besteht aus den . Industrielle Garantie⸗ Haben. Nietenkonto. .... . . 66 240 93 erren Dr. Friedmann, Eduard Arnhold, . . 2. . . Attienge ellsch aft. Warengewinn. ..... g68s 92710 3 D ö Bahr, Ebd. Lissauer, W. Peters, . g. Hübner. einberger. Verlust ... ..... 3 00329 . r. Georg Scherl. ö ̃ 6. vertr Berlin, ten 11 ar s'. le jg nn ver 1. Dehember 1888. lG) JJ ö . Der Borstand. ö . — Bilanz per 31. Dezember 1928. Der Borst and. ⸗ ; 9 — Heinr. Wolfrum. Gustav Wolfrum. Aus dem . ist ausgeschieden:
Alti va. Rö (* RM Herr Conrad Reinemer, Berlin. Es wurde
24846 Ha lar ue n ,,. hh hoo * Attiva. k r VKUQKip—iKic—᷑ —cͥ el, mne Te Hen, ee, Bilanz ver 21. Dezember 1928. , 223 743 19 ö —— b M 2 9h I[270Ma4]. * ; . . ö Debitoren J ,, 165 2390 657 Bitanz auf den 21. Dezember 1928. Aktiva. . 5 är ern ggausgieschs. 24 ö 95 9 55 . w fa m ᷣᷣ—Qi· ,, ese. J 2 00 r ebergangsposten . a. . h e, s ahn, , ä. hi nl erggece] 161066! we, ,,,, ,,,, H . Abschteib ö os = o O0 - / Doerr nn ng gag , 2g 6b0 ( . i. r ig nrnrunefchnlten Forderungen · . 0 81 862 für den L. Dezember . igentümergrundschuld igentůmergtun 2 nventar !... — g h rer . schuld zb 00 Verlustvortrag 1. 1. 1923 ee dan k oo ss Besitz. Ka. 4 Verlussvortrag 1. 1. 1928 Verlustvortrag 1. 1. 23 24 197,34 Böllscheclguthaben ?.... r 5 Bahneinheit. .... 6760 6 l seg g . 22 787,06 Verlust in 1928 148 880 0 11307828 F . . J 11 931 31 ͤ 7 . 4 28942 ö Verlust in 1933 C es. = lid e Venue , sög gars] ls Cos a ö Passiva. gl ür Lmnenerimgen: 6 S 62412 (o iss Bafsiva. gun dn ,,, ,, dee, UE Bassiva. Pasfi , , n . J ,,,, die ee de ö i s . . Dc ktienkapital!! .... b 000 — a. eservesonds.. . Verlust .. — eserpefonds ..... 145 65 30 Attienkapilal. ..... 9 go g Hypotheken . zi Soo = Schulben auf Warẽc—— 7 330 s ,,,, vpothelen . ..... M3 zz M 0 Hiescrpesonds? .?... ih z Bs Kinswertungshppotheltn. 175 Cas 2 sn den , dnn, :,; , , : , m,. reditoren .... gl 45 a0 e, ,, , , h zog = Eigen ümergrundschulden Sälen bei Ranken... . , n B,: 1 Goss ooo = igentümergrundschuld ufwertungshypotheken. . 187 500 S5 066, — ** 65 Hob. * . T I167 008160 ö . . 5 ⸗ . ⸗ ö ⸗ ĩ 2 Berlu tre nun an U . Dai o wir,, ewig, nd, Bertusnzs uns ,,, . m ct Gewinn und Verlustrechnung z per 31. Dezember 1928. per I. Dezember 1928. Gewinn / und BVerlustrechnung 6 Soll RM 8 Gewinn und e, , . — ; ver 3 1. Dezember 1928. Soll. , , n Delem ber 1928 . M4 Verlustvortrag 1. 1. 1928 2419734 kosten: KRachläsfe a. Waren e sberbe, , 1. 1928 91 91 16 Soll. Rö, g Dubiose und Zinsen. 173 995 bo ö ,, g 063 49 Ausgaben. RM 3 r 105 233 30 Perlustvortrag 1.1. 1828 33 8, d Handlungsunkosten und 16 ss Vortrag auß dem Vorjahre 629901, insen und Bubiosen. — F 3 Forderungen.. 344 0g andlungsunkosten und n, n ö 367 608 10] * Steuern... .... 124218 10 624 88 . kö 460 378 160 dunkosten u 7 3 e g, n, Steuern ?. k . J ö 4 683140 199 436102 . Haben. S Schatz für Erneuerungen ˖ 23 dio - . L244 Abschrelbung auf. Aufwer⸗ z3 O00 Haben. 0 gewinn ran Waren. 0 42488 129 ä Haben. tungsausgleichsposten.. ö er fr — 3. ö. . . vom Re⸗ ö eiu ahtnen — ausertrnangtt.. 1777149 413 078 56 H 2 ervefondz. . — ; . . z zoo s rr 7661341444 96 13925 Haben . . a ö 199 456 02 i . ö 7 g, es : ( nesebe 3 je A. ** at 113 945 44 . . . . . . Immobilien⸗Attien esellschaft. mie ,,, ,. G. 129 462 32 . Tktisnseseusch et J — WVorstehende Bilanz . Gewinn und dse. Die Hauptversammlung vom 10. Juni für Sandeisvertretungen. . 413 M7656 Verlustrechnung stimmt mit den Büchern. Dole S 1029 wählte Herrn Regierungsrgt Anton Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Marlannenufer 9, der Gesellschast überein. JJ Jacobs in Biesbaben neu in den glu ffichtsrat. Verlustrechnung stimmt mit den Büchern Ariiengefellschaft⸗ . Beriin, den 26. April 1929. Sil au ver 31. Dezember 19285. Berlin, den 11. Juni 1920. der Gesellschast übern in. Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Union Treuhand ⸗Attiengesellschaft. 8 Rassauische Kleinbahn⸗ wBeriin, den 25. April 320. Verlustrechnung fümmt mit den Büchern Schim ann. Grubert, Aktiva. RM G9 Akttien gesellschaft. union Treuhand ⸗Attiengesellschaft. der Gesellschaft überssn. Der Aufsichtgrat besteht aus folgenden Bahnanlagenkonto A.. Sh ooo Die Sirettion.
Scim ann. Grubert. Berlin, den 26. April 1929. Personen; 9. Pargäarethe Schmidt, Bohn anlagenkonto B . 50 oss = Griebel. Kabitz. — 87 . . J hetzen iich sech, in Watter Schu. Ze ee, berlin? Eilan per 31. Dezember 1928. Der unf grei 3 6 r r, 7 ,. ö ö ö 29 768 70 be neee 2A. G., München.
; ; ; argarethe midt, . ö ö. 1 1925. , oo RM * J Hie ö. Walter Schu, Bilanz ber 1. Dezember 1928. . ö 19 . 60 Diig nz ber gi. Dezember 13233. ö ᷣ n,, Attiva. ö asse J e 43h aa 24849 . 651 hoo Sid zzz ol e —— 2 e, ; Jö dbb — Wüianz ver 1. Deiember 1928. . J 83 bäh o ꝓassiva. d / uswertungsausgleichs e Debitoren. A7 2110 uftienkonso . gob 00 — 6 w . 480 5 po e . 40h, bb Aktiva. RM 3 Eigentümergrundschulden Reservefondskonto ö 30 800 — Effekten J 95 726 160 id re nn g. — — Neoch nicht eingejahltes , Ew ers ehr otbesen ooo Schuldverschreibungslonte ol 6b — Bent guthaben⸗ .. 321 759 50 Verlustvortrag 1. P 1928 Aktienkapital kö ) z 5785 Schuld verschreibungszinsen⸗ Darlehen an Mitglieder 280 9b 7,93 Hausgrundftücke 6b o. — Verlustvortrag 1. 1. 1 gos 40 Iz hib. oo Verlust in 1928 255 hoe. 713 26066026 Ab chreibung 16M , Sb 500.4. ö ö ur n Amortisations fondstonto. z3 21350 Darlehen a. sonst. 691 99270 Casseẽrr 77h60 od Verlust in ö Erneuerungsfonds .. 40 000 — Kunden . . 137 61191 640 628 81 — — — Debitoren. 3930 Ib4 b21 - 1226 33727 Kreditoren... 22 17870 Aufwertungs hdr sefen⸗ nuient n g. ao ooo Verlustvortrag 1. 1 , Passiva. —— Gewinn 35 21641 z86 Ido, 8s fie , f J 2905 5 0 Verlust in 1928 4 193 476 73 Aktienkapital... 3 909 3, S3 o23 ol . nh n oꝛo sis 3 1 33 as oa vpotheken 2 364 h00 — ; — Reservefondd.. 277 12727 Gewinn⸗ und Berlusttonto. en ! . 75 Ill6 bè7 8] Hypotheken 44 210 — Anteile an Genõssẽnschasten Soo 8 d Verluft . in Passiva. ; ke gg fr gtundstuldem . 3 3 M s s ewinn· und Verlustrechnung Aktienkapita!l!!. ... Oo oM - * 0 — Erneuerungsfondskonto 20
ver 21. Dezember 1928. nReservefonds !.... 261 628 86 Sicherheitshypotheken 2 000 Reservesondzkonto ... 4 6000 assiva. ö . r, g eden nhbioißeten: ö r,, . . . 5 joo ia
J oll · tungshypotheken .. 800 Geschäftsunkostenkonto ;
erlustvortrag l. 1. 1828. 26 0b7 63 ifweilungehnpoh * Gewinn⸗ und Ber lustr e chnung . . GM = Stammeinlagen... 284 04470 ubiofe und Zinsen .. 206 60 ß Kö ber 31. Dezember 1928. Schuld verschreibungszinsen 2731 66 Spareinlagen... 2 068 440 38 andlungsunkosten und Gewinn,. und Ver lustrechnung Steuerkonto... 48 73 85 Aufwertungsfonds . ] 348 14486 Steuern 14 370776 per 31. Dezember 1928. Soll. RM. g Reingewinn ...... 35 276 41 Darlehenszinsenbereit⸗ Abschreib der Auf — —— — — „6 Perlustvortrag 1. 1. 1928. 18370 3 sstellung f. 1820 18 000‚,— n r rg n Soll. RM 3 Dubiose und Zinsen. . 244 172 220 30278 ginsenrlicklage aus und auf Hausgrundstück 48 4005 550 Verlustvortrag 1. 1. 1928 7 400 75 Handlungsunkosten.. . 6365619 aben. erworbenen Auf⸗ De, T Dubiose und zinen. . 266 32 D ss] Vortrag aus dem Jahre 19 83 8a wertungshyp. 10 C0 , 66 000 . — E L Handlungsunkosten und — — Betriebskonto.. . 224 61051 Gewinn . — S20 9 Haben. ⸗ Steuern J 16612 48 Haben. z9 zab Ra ginsenkonto w 3 90843 Vs Isg 38 erlust k 260! 268 838 23 Verlust . 222 2 4. . . NRJ Attiengesellschaft : ö 294 435145 251 021110 ; Saben. ; ; Lotalbahn Lam⸗Kötzting. Soll. 4 N Gubenerstrase 4, Hausertrag ...... 65 36160 Berlin Magdeburger . Der worstand. Nobiliarabschreibung. .. 1406 * dittiengesellschaft. Hern, , 6 6 Grundstückg Ii tiiengesellschaft. Preißer. Hiepe. har bll n enenosten? ... s sg o! Borstehh nde Bilanz nett. Sewihmn e , e, en,. ,, Für die Uebereinstimmung der vor⸗ Reingewinn. 2 20 94 stimmt mit den Büchern 268 8382z Verlustrechnung stimmt mit den Büchern . . 2 Verlustre hne slimmt mi überei stehenden Bilanz nebst Gewinn und Ver 8 774 95 der Gesellichaft überein. Proprietas Attiengesellschaft der Gesjellschaft überein. erer gene nil ben orb nun mäßig 28 Berlin, den 25 April 1929. für Baugusführungen, weriin, den 28. April 1927. 3 ö , ,. . haben. unlon Treuhand -⸗Attiengesellschaft. Vorstehende Bilanz nebst Gewinn— und Union Treuhand Attiengesellschaft. Fluh den gruen, bergtenber üg wotrt Jingeinnahmen -=... 38 7749s 9 . Grubert. e ö mit den Büchern . ö ,, ,. . . . 3. x. * Herehmüiat durch Henergloersamm— lufficht h esellschaft überein. er ichtsr ; . G lee, eg riin den 265. April 1929. Personen Frl. Margaret be Schmidt, In den Aufsichtsrat wurde der aus dem lungsbeschluß kom 1b. ö. .
Frl. Margarethe
onen 2 Urgust Rdaler und Walter Schu⸗ Kracher, amtlich mn Bern. ch
Sch im ann.
Grubert.
Union Treuhand ⸗Vttiengesellschaft.
erren
macher, famtlich zu Berlin.
Auguft Rösler und Walter Schu—⸗
Vorstande ausgeschiebene Herr Georg Breiter neu hinzugewãählt.
ünchen, den 10. ver Vorst and.
zum Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich
Berlin, Sonnabend, den 15. Juni
Erste Zentralhandelsregifterbeilage
—
1929
Nr. 137.
*
nehmen Bestellungen an auch die Geschäftsstelle
Erscheint an jedem Wochentag abends Bezugs . preis vierteljährlich 450 QM, Alle Postanstalten
Einzelne Nummern kosten 16 Sie werden aut gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben
in Berlin für Selbstabholer Sw 48. Wilbelmstraße 32
*
D
Anzetgenprets für den Raum etner fünfgespaltenen Petitzeile 1,05 Gu Anzeigen aimmt die Geschäftsstelle an Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der
8 r
Geschäftsstelle eingegangen sein
Vereinsregister,
Musterregister,
& ob-
Verschiedenes.
Inhaltsübersicht. andelsregister, üterrechtsregister, .
Genossenschaftsregister.
Urheberrechtseintragsrolle, Konkurse und Vergleichssachen.
Entscheidungen des Reichsfinanzhofs. J
55. Zur Aktivierung von Aufwendungen 3
, e,, ,, Der Pflicht inkünfte aus der Beteiligun haften aus unselbständiger
6 ellschaft und aus Kapitalvermögen. ünften
durch Vorarbeiten, Patentanwalts
ne, erwachsen sind. Die Vorbehörde hat diese Aufwendungen
in voller Höhe als
9 ang in und so den vom Pf 5. beanspruchten Abzug ausgeg In der Rechtsbeschwerde verlangt der Pflichtige nur noch
Äbzug von 80 vH. der Aufwendungen
renb er sich mit einer Aktivierung von 20 vH. der Aufwendungen einverstanden erklärt. Es handelt 1 nicht um eine
,,. . den Angaben des Alteninhalt ist die Erfindun vielmehr . und nachhaltigen
35 Abf. 1 Nr. 2 des Einkommenste
s 7 Abs. 2 Nr. 1. Wie er zu bs. 1 in Verbindung mit ö des Einkommensteuergesetzes. Nach ; Einnahmen un auch ein Bestandsverglei entscheidung beizutreten. daß die Vorbehörde die , , mit den Anträgen des deshal geheut hat, weil der
orbentlich wertvoll ansehe. Diese 2
mindesten die Möglichkeit zu, daß die Vorbehörde die Grund ö. 4 din ag r rn vi n n, 6. findung gelten. Die Möglichkeit eines Rechtsirr ums ist auch des⸗
ö dem Akteninhalte nicht fel fegt ist, . es.
verkannt hat, die für die
halb gegeben, weil nach
6b die Er run gg zn Pflichtigen am Schlusse des Steuer⸗
abschnitts schon geschützt war öder nich
bereits ein
bürgerlichen Rechtes, sondern auch sonst
cheidung des RFHofs vom 30. Juni 1957 VI A S9 /g. — Bd. 21 8 341 (346 ff); Entsch. des RJFHofs vom
V A. 21727 — Steęuer und Wirtschaft Kartei, Einkommensteuergesetz 1925 8 spruch 1; Entsch. des RFHofs vom A. Steuer und Wirtschaft Körperschaftssteuerge i.
Spalte kommensteuergesetzes.
ereits geschützten Erfindun Aufwendungen einen 6 ö, hinaus verspre die Aktivierun
erklärt. Die
en.
rteile und ins
ihres Umfanges ist von folgenden ktivierungsfähig und ⸗pflichti . Ss sind Ausgaben, die der
von Berbindlichkeiten gemacht
ehun . r auch nicht etwa unter dem Gesichtspunkt des Zeit
l. Handelsregister.
Anchen. 26629 In das , , ,. wurde ein⸗
getragen am 10. Juni 1929.
Bet der Firma „Mich. Massion
Cie. , mit beschränkter
Haftung“ in Aachen: Durch Gesell⸗
, ,,. luß vom 26. Mai 199 ist s ie Gese
llschaft aufgelöst. Der bisherige Geschã wel. Josef Masston hen g niger Siquidator.
ie Firma „Heinrich Bock“ in Aachen und als deren Inhaber der n en ,, Heinrich Bock da⸗ selbst. Als nicht eingetragen wird ver= öffentlicht: Geschäftszweig: . Tief und , , n. — schäfts räume: Kaiserallee 21.
Amtsgericht, 5, Aachen.
Altena, Westf. 26680 andelsregistereintragung vom 6. Juni 1939 unter 5 Nr. 182 (Märkische 6. walzwerke Wilhelm Schmidt & Co., G. m. b. H, Elverlingsen bei Alteng Westf ): Dem Kaufmann Ernst rümner in Elverlingsen ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er nur zu⸗ sammen mit dem Geschäftsführer Erich Zimmermann die Firma zeichnen und vertreten kann. Amtsgericht Altena (Westf.).
an zwei of rbeitstätigkeit bei einer Aktien⸗
oz3z RM abgezogen haben, die ihm im Steuerabschnitte
I rbeitstätigkeit. Es liegt also sonstige 6 tändige Arbeitstätigkeit im Sinne von 5 6 Ab. 1 23 3 ö. af hend ugs betrag enisprach; 8 Ein⸗ ichtig ĩ ingere gemeine Wert als
ommen gilt bei dieser Einkommensart ebenso wie bei den Ein⸗ , verlangen, daß nur dieser geringere ge e tünften ans der Landwirtschaft und aus Gewerbe der Gewinn; ermitteln ist, ergibt sich aus 5 12 16 Abs. —— 4 und z 19 Abs. 1 u. 2 18 Abs. 1 sind nicht nur die Ausgaben gegenüberzustellen, vorzunehmen. Insowest ist der Vor⸗ agegen erscheint es nicht unbedenklich, Aufwendungen für die Erfindung im
in voller Roh als Zugang in den Bestandsvergleich ein⸗ eschwerdeführer . Erfindung als außer⸗
1558 Nr. 417 — Mrozeks Kartei, 8 13 des etzes, Rechtsspruch 29; Becker aft 1928 Spalte S884 / 835, Steuer 57 und Handkommentar, Anm. 54 zu In den beiden zuerst erwähnten Urteilen hat der erkennende Senat bereits entschieden, daß auch noch nicht heb uigte w aktiviert werden können. ist vorausgesetzt, daß die gemachten
aftlichen Nutzen über das Aufwen⸗ Unter Hieser ,, wird auch der ia , , für zu lä . esondere die Ents Bd. 21 S. 341 erörtern aber nicht näher, inwieweit die Auf⸗ wendungen auf ungeschützte Erfindungen aktiviert werden müssen.
II. 1. Für die Frage der Aktivierungspflicht und
rfinder in bar oder auch durch Ein⸗
be 5 seltg⸗ ige og im Jahre . Handelsgesell⸗
aufwandes
Er will von diesen Ein⸗
uergesetzes vor. im as,
ugan deutet
ondern es ist Verkehrs⸗ Entsch. des Pflichtigen ohne mwelleres
usführungen lassen n ätze
tände zu t.
flichtige Ende
23 eberr Denn aktiviert heberre
vie ige Wirtschastsgüter. Ent⸗
J. Juli 1927 1927 Nr. 404 — Mrozeks 38 Abs. 1 Nr. 3, Rechts⸗ März 1928 1 A 470627 —
Betrieb
. Steuer und und Wirtschaft 1929 16 des Ein⸗
nur selten.
Wie bei der
[ig
¶ ld geg g of⸗ Bd. 21 S.
nur wendungen.
hat. Die eigene Arbeits⸗
Altena, West. . . tereintragung vom 16. Jun 1989 5 A Nr. 216 (3weig & Co., Altenajß: Die Firma ist erloschen. , vom 8. Juni 1 zu B Rr. 28 (Wasserwerk Giebel⸗
uelle, G. m. b. H, Evingsen): Die n . ö Im ab nir . nrich Scherff und Wilhelm Melchers
d 4 ff eden. An ihrer Stelle sind zu Geschäftsführern bestellt; 1. Schuh⸗ nacher Gustav Ossenberg, Evingsen, gls Vorsitzender, 8. Reisender Hugo inkel, i ü. als Kassterer, 8. Polierer Wilhelm , Evingsen, als Bei⸗ sttzer. Amtsgericht Altena, Westf.
Apolda. ,
n 56 n,, B Nr. 4 ist bei r Firma Ludwig Raebel, Aktiengesellschaft, Apolda, heute einge⸗ tragen worden:
Durch , der Generalversamm⸗ lung vom 14. Mai 1929 ist das Grund kapital 44 200 000 Reichsmark herab⸗ gefetzt. Die Generalversammlung vom 14. Mai 1929 hat die Abänderung des §z 6 des Gesellschaftsvertraas beschlossen.
Apolda, den 8. Juni 1999
Thüringisches Amtsgericht. II.
26633
Arnsberg. In das andelsregister A ist heute die Firma Theodor Scheiwe in Arns⸗ berg und als deren alleiniger Inhaber
aktiviert werden; vg VI A 255/27 — Steuer u Kartei, Einkommensteuergesetz 1925 spruch 1. Von der
e meine Wert s
5 19 Abf. 1 und 2, 5 12 Abs. 1 und 8 kommensteuergesetzes. oder Verkaufswert ; Wäre die Erfindung im Rahmen eines gewerb⸗ ihr Teilwert ir. Sinne der zu bestimmen. Das heißt, es viel weniger ein etwaiger Erwerber des anzen Betrlebs geben würde, wenn die ,,, nicht vor⸗ anden wäre. Ist die Erfindung, wie
das Ergebnis selbständiger des Einkommensteuergesetze bei einer Veräußerung Geschäftsverkehr zu erzielen wäre;
abgabenordnung. . lichen Betriebs gemacht, so wäre
wäre zu fragen, um wie
erücksichtigen, 4 gie e ö . e e ö auch die Tatsache, ob die J. Für die Attivierungsfähigkeit ist es allerdings f j ] 16 von ir e , ,. Bedeutung, ob der 3 geschůitzt t ö. 1 i rheberrecht erlangt hatte, werden können nicht nur Sachen und Rechte im Sinne des
t endgültig und rechtskräfti
mäß
Inh zahlt, als eine Erfindung oder auf Grund gehöriger Anmeldung nur einstweiligen Schutz genießt, S8 4 und 5, 8zff. eine — geschützte oder un oder erworben ist, so kann, von besonderen Ver regelmäßig davon dem gezahlten Preise entspricht. ö . die Bewertung einer i Erfindung.
wohl nur ausnahmsweise in Steuerbehörde Beurteilung des , . angewiesen. In diese
ͤ . deuten auch bereits ührungen in der Entsch. des RJHof ft
elbstgemachten Erfindung teuerbehörde gegenüber
finders, die 109 unsa
unzutreffender
und der ( dazu Enitsch. des
da 16 Abs.
zu verstehen, 5 138
ztF Hofs Bd. 306 S. 8ᷣ
im zu
für den zu erzielenden Eine Erfindung,
eher einen Käufer finden,
eschützte — Erfindung einem sonstigen Käufer i
ausgegangen werden, da en festzuste von
etracht. weniger
Auch die Anhörun
mehr oder au ie Aus 347, wenn dort schon
und vernünf
der Kaufmann Theodor Scheiwe in Arnsberg eingetragen. Arnsberg, den 28. Mai 1929. Das Amtsgericht.
Arnsberg. .
In das Fandel register Abteilung B ist heute bel der Firma Central⸗Volks⸗ att, ,, . mit beschränkter Haf⸗ tung in Arnsberg eingetragen: Gegen⸗ tand des Unternehmens sf auch der rwerb und der Betrieb einer Druckerei in Arnsberg.
Arnsberg, den 4. Juni 1929. Das Amtsgericht.
Arnstadt. (26635 Im Handelsregister Abt. B Nr. 36 ist bei der Firma Arnstädter Handschu fabrik Julius Möller Aktiengesellschaft in Arnstadt eingetragen worden: Ne . der Frau Kommerzienrat Elly öller geb. Brehme in n n, ist er⸗ loschen. Tem Kaufmann Walter Möller in Arnstadt, Sedanstraße 12, ist Ge⸗ samtprokura erteilt worden. Der Kom⸗ merzienrat Carl Möller ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden. An 16 Stelle ist Frgu ommerzienrat y Möller geh. Brehme zum Vor= tandsmitglied ie. ie beiden Vor⸗ tandsmätglieder können die gin chen, Lem nil n, oder jeder von ihnen mit einem der beiden Gesamtprokuristen
vertreten. Die beiden Prokuristen sind
entgangenen sonstigen Verdienstmöglichkeit FHofs vom 7. Juli 1927 nd Wirtschaft 1587 Rr. 3565 — Mrozels 8 6 Allgemeines, Rechts⸗ Aktivlerungspflicht scheiden weiter die Auf⸗
einer Erfindung am 31. Dezember 1926 dem war er geringer, so kann der
k erscheint; war er gleich Null, so be⸗ von einer Aktivierung überhaupt abzusehe i
2 — 4 des Ein⸗ Unter dem gemeinen Werte ist der
eurteilenden Arbeitstätigkeit nach 8 35 . 1 s, so kommt es darauf an, welcher der ganzen Erfindung im gewöhnli vgl. dazu guch s 6. des Reichs⸗ abei sind alle ben Prels beeinflussenden Um⸗ s 138 Abs. 1 der Reichsabgabenordnung.
re, ist aber rfindung im maßgebenden Zeitpunkt für die ein z g erteilt ist, wird regel⸗ der einen entsprechenden die noch ganz ungeschiltzt ist
des Reichspatentgesetzes.
ältnissen abgesehen,
ihr Verkaufswert
Solch guter äußerer Anhalt n eigener Tätigkeit gemachten Es wird darum regelmäßig sehr ,, den derartiger Erfindun en. möglichkeiten mit ul genre, eräußerungspreisen bestehen zu achverständigen kommt m Regelfall ist die
die pflicht gemäße
S ei der Erörterung der
der Altivierungsfähigkeit hast ist, a
vorsichtig überlegenden
manns beurte
. Erfindung ein wirtschaftlicher Nutze
r n n. auszugehen. ö. zu erwarten sei und wievie u
n ig wirtschaftenden Kauf⸗ lt werden müsse, ob von den Aufwendungen auf die n über das Aufwendungsjahr er etwa betrage. Es liegt bei en in der Natur der Sache, da einer bestimmten Wertangabe des Er⸗ lich erscheint und auch nicht etwa von echtsanschauung ausgeht, nicht leicht in der Lage
Die nicht spruchreife
1 z lwbendungen aus, die als guender Erhafltun gsguf— ö ; . ebühren uw. für eine Er- wand angesprochen werden können. In der , kommen i n iure. , ö. nf . etch rei . Bętrachi zum Beispiel die Patcuntgebüthren, die dz Jah dung' fich ant Bi. Dezember 1936 befand und insbesgnderg auch, ob .
den Bestandsverglei , t fehlt werden müssen, wenn das Schutzrecht nicht 6 P final lg cho. gef gt war oden nicht. Unter Ber Ii cilnn an . ögl. S8 5. b, und Hä, des Rieichspatentgesetzes. Hie Akten geben . etroffenen i ung ist mit dem Pflichtigen erneut über .
den keinen Anhalt, 6 in den vom Pflichtigen geltend gemachten den Wert der Erfindung am Ende des Steuerabschnitts zu ver- *
alß Werbungskosten, wäh- Köosten bon hör wl. Beträge enthalten find, die danch aus. handcin und der Pfüichlige insbesondere zn fragen, wie ho ,
ö. zusondern wären. 2. Für eine etwa gebotene Aktivierung den Verkaufs wert ber Erfindung am gtichtan bemthzt. Des .
lichti d d * men sahach die gesamten zlufwendungen in Hetracht, er Pflichtige wird sich einer klaren Begantwortun dieser Frage nicht flichtigen und dem übrigen Pflichtige braucht 1 Aufwendungen nur dann in voller Höhe znlzt hene dürfen. Sonst laust er Gefahr, da die St luer hehdrde
das Ergebnis einer plan ⸗ ais Zugang in den Bestandsvergleich miteinzustellen, wenn der den Verkaufswert ihrerseits schätzen id nztigenfalls greifen .
Antrag aktivieren, hat sich der n, ist: Pftichtigen vom 159. nn, daß sich her Nicht: fast jeder Vergle Verkauf ni darauf hinzuweisen, daß ie en ertes nicht a
kauf zu unterstellen, bei
zugleich aber au müsse, ob seine
esetzes eingelegt werden keit
setzungen von 55 28 ff. des Reichspatentgesetzes für
3 3. erklärt werden könne und so auch für die weitere , . ukunft immerhin nicht ungefährdet sei. Demge enüber ö Inn les nützlich erscheinen, den Pflichtigen auch äker die
def Bd. 21 S. 341 ste
auf die Ge ergleichs⸗ auch einer geschützten E erschöpfen, sei ei es, 16 i iebig erscheint. arum wesentlich unter J des
es,
Frage da
auch no Wert ane; ht as utzre die en l ö . wir
em Pflichtigen über den über diese VI A 134928
wegen
—
nur in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ , zur Vertretung der Ge-
ellschaft berechtigt.
eta den 4. Juni 1929. Thür. Amtsgericht.
Att en dl orn. 265288 Bekanntmachung.
In das . ister A ist heute unter Rr. Ib die offene Handels gesell ˖ Hel Gebr. fie au, Tief⸗ und Eisen⸗ ahnbaugeschüft, Kraghammer 1. West= 561 eingetragen. , . sind le Bauunternehmer Emil und Ernst
Pielhau zu Papiermühle bei Krag=
ammer. Zur Vertretung der Gesell⸗
aft ist ö er Gesellschafter selbständig
efugt. Die Gesellschaft hat am 1. Ja-
nuar 1999 begonnen. Gegenstand dez
Unternehmens ist der Betrleb eines ig und eilen ahne m . ttendorn, den 4. Juni 1929.
Das Amtsgericht.
Had D9hęran. 26686 Das Erlöschen der Firma Max Alschier, Brunshaupten, ist heute zum hiesigen Handelsregister eingetragen. Bad Doberan, 8. Juni 1 Amtsgericht.
nad Oeynhausen, 26637
ij wird, darzutun, daß der gemeine Wert der Erfindung doch . öher sei, als der Pfli tige annimmt.
III. Die Vorentscheidung ache wird an die Vorbehörde zur erneuten Prüfung unter Berüchsichtigung der Ausführungen unter 1 und II
müßte, 5 210 der Reichsabgabenordnung. in der Rechtsbeschwerde, 20 v. flichtige bisher nur in gan Redewendungen bewegt; vgl, dazu insbesondere das Schrei uni 1928. Darin hat der . 4 der Wert einer 9 neuartigen
ichs möglichkeit nicht t der dielseitigen Anwendungsmöglichkeit seiner Spanner an einen ö so leicht denke.
tänden, die selten oder kaum verkauft werden,
alle, Preis zahlt; vgl. Becker, Reichsabgabenordnung, Anm; 15 zu 4
12 133; *serüer Entsch. des KFoss Bd. 23 S. 36 Go). Der
16 flichtige hat dann weiter zwar die aus seiner Erfindung ent ⸗ hnlichen sickekten Vorrichtungen als außerordentlich wertvoll bezeichnet,
darauf hingewiesen, daß erst die 4 lehren hefe. genügend gegen ö Soweit der Pflichtige damit Einsprüche meint, je Erteilung des Patents nach s§ 24 und ?
für die Bewertung bereits unter II 3 erörtert. Der
Pflichtige konnte aber au auch das bereits , erteilte
weitere einkommensteuerliche Behandlun eines für die Kö eingestellten Attivums aufzuklären. ⸗
ungstosten im Wege der Abn u tzungsabsetzungen brauchsdauer des Urheberrechts zu verteilen. Nach den gemachten Cle fr ngen pflegt sich die Ertrags fähigkeit
rfindung in verhältnismäßig kurzer
die Ausnutzung aus anderen Gründen nicht mehr er⸗ Die . , Gebrauchsdauer kann er ö. ch eichspatentgesetzes) angenommen in der Entsch. des RF . 3 gewerbliche Urheber rechte nach kaufmännischer es vom Standpunkt des ahh lt r, bis 5 Jahren algesetzt alb dieser unterstellten Gebrauchs
ert und so gegebenenfalls auf Null ab z B. für nichtig erklärt oder die n, etwa rd. Es erleichtert vielleicht die Ver
. aufgellärt wird. (Urteil vom 8. Mai 1929
muß sonach aufgehoben werden.
Abgesehen von seinem 4 der Aufwendungen zu allgemeinen chreiben des
ache mangel eststellen lasse und daß er bei
. ist der Pflichtige diese Ümstände die Feststellung eines usschließen. Wie bei sonstigen Gegen ist eben ein Ver⸗ dem der Käufer einen angemessenen 1
———
insprüche gesichert die gegen des Reichspatent⸗
könnten, ist die Bedeutung dieser Mög-
eltend machen wollen, daß
damit atent unter den Voraus⸗
//
des ie Her⸗
zie in der Ent (is) näher Crörtert ist, sind
a, .
Zeit
daß die Erfindung überholt wird,.
tzlichen werden; als An . darauf hingewiesen, . hbung in u werden pflegen. Auch inner⸗ auer kann der Pflichtige aber eringeren ge⸗ reiben, wenn 1
itzfrist von 18 6 . ofs Bd. 21 S. 346
—— —
minderung auf den
ndlung mit u aktivierenden Betrag, wenn er auch
. J deren * aber der Kurhauspächter
Kari Roloffs in Bad Oeynhausen ein ⸗ getragen worden. Bab Deynhausen, den 4. Juni 1926.
Amtsgericht.
26639
and Schmiedeberg, Ba. HNalle. Steingutfabrit, Gesell hasi mit be⸗
. dern in Bad Schmiede⸗ rg Der . ist am . 15. Mai 1929 abgeschlossen. Gegenstamd . des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb eines auf Grund ge⸗ werblicher Schutzrechte aus Steingut . herzustellenden ielzeugs sowie der ö dazugehörigen Nebenartikel und, ver; . woͤnbler Produlte. Das Stammlapitz . beträgt 50 000 RM . q t
ee, e n mn
der Kaufmann Alfred Lohse in B 4 Schmiedeberg. Bekanntmachungen der re , werden im Reichsänzeiget
veröffentlicht. 3. g ieheberg, Bez. Halle, den
11. Juni 1929. Amtsgericht. 1
Im. Bekanntmachung. 27086 ug! rön Handelsregister würde ein⸗
tragen: ; gen 3. Pinselfabrik Baruthia Christiana Glaser Sitz Bayreuth. ö Betrleb einer Pinselfabrik, Geschäftgz⸗ . räume: Dammwäldchen 1. ohann Thummert“ in
In unfer Handelsregister Abtei ung A 6 e . Nr. 6 se Firma Karl oloffs, Bad Seynhansen, und als
2. Fa. Betzenstein. genstand des Unter ⸗˖