1929 / 138 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 Jun 1929 18:00:01 GMT) scan diff

m Q ¶QuQu᷑ 2 , ö m r

lheuti Vorig keutiger Voriger Heutiger ] Voriger Heutiger Vori⸗ fUHeuti 4 2 . e.. rere eee . . Erste Anzeigenbeilage

—*

BI. Gold- Rhein · Wests. Gdtr. Concordia Spinn. Massener Bergbau West fäl. dz. Prov. . 9 9 vie * ar 4. . GKa4Szu. Erw. u. 30 17 1017158 gig NR M⸗A. 26 ul. gi 102 . 6, õ 6 ase (Buder, Ei osrzze ü Kohle a8] 1.4.10 12,5 6 12. 6b 0 . um Ent Cn EJ Q * ĩ do. do. 28 S. . ul. 60 4. n g ion Cont. Caouichoue Neckar⸗Altten gel. do. do. Rogg. 28. . X nze ger .

o Lm. , in. B. be. bo ze S. u., iA. 25, ut zm ioo s 1a σσ Sb G Paß 6 1621, sichergeft. tz. 91. 1223 in. 1453

bo. Em. 8, ul. b. 81 4. 6 ̃ ; ; do. do. a3 S. ui. 3 5b 6 Daimler- en) Oberz. ien he. ,,, J ö é , n e, wchenes, fam, g, ,,, en kee, ,,, . Nr. 138. Berlin, Montag, den 17. Juni 1929

2 ö.

8 8

3 . 36 ; b. z . o. Em. 17, ul. b. 3 do. do. 27 Etz ul. b. 31 4. 8 Dt. Linoleum ⸗W. do. do. 19, xz. b. 80 4 ; s Ausg. Rb) 2s , . do. do. 23 S. 1 r3. 29 . RM⸗A nt, ul 8e 100 7 1.1.7 696 . do. Eisen⸗ Ind. ;

6 8225833

O M 0)

do. Em. 16, ul. b. 84

ö. r gn me,, 160 1.4.10 94, 5 6 4.5 6 ph eg , . ;

renten hr 1. r uta, g ul. 4. ö . Bgboz, . ö . A glän dis che. . . . .

K dag e r en fe . . . u ö 4 8 ff li den Willen der Klägerin in böslicher 273256 Oeffentliche Zustellung 276956] O

rh. Jr. ge ui 3e bab e Hi. (zs ut gr 1440 do. v rannt is 36 41. ö . af , . , e, dar, e. ung. effentliche Zustellung. Straße 41, Saal 58, auf den 4.

be be , ir 11 ,, . 2 . ,, 35 ien den, . . 1 - . E en E Absicht dem Urteil nicht Folge eleistet Die minderjährige uneheliche Geda Wilhelm Single, Schneide ynmeister in tober 1929, vorm. 3 r 3

Eachs. Bdtr. Geoid. di nn l, i . 1.1410 1, ig, 11, 13 ar ; pr 2sb . , . hat, mit dem Antrag, auf Scheidung Irmgard Luise Prohn in Demmin, Ebingen, Sonnenstr. 1, klagt gegen den ziufforderung, einen bel diesem Gericht on sn g , , . . , ö Zuftellungen. darch Renk lber fepedem Föandes; unlinge hein, btztteten drt das zirkelter Sith Fenriz kel wohn- Kg laffenen eh nnn ren begeht

e d i, r r do. Fü. ut. æs dann Masch. ge 2A. Nie bei · iche A f 1 Ei. zu 1665 6. A I. 1 Sti. zu zo d A. . ana ttroß geschlossenen Ehe und Kreissugendamt in Demmin, lagt gegen haft in Keinzenberg, Post Gräfenwies. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung

da do. d 19. ui. H 3 do. R., ni. 2 9 e, ,, 1.3. MK e an ner P . 27988] Oeffentliche Zustellung. ö. 3 ö lagten als den schul⸗ den Arbeiter Emil Warschkomw, geb. bach i. Taunus, nun mit unbekanntem wird 6tefer Auszug der Klage bekannt.

, der e. 1 ,, r gr . . Die Fandelsfrau Martha Wabisch digen Teil s 56 Ziff. 2 B. Ga-. Zur am 28. Dezember 1901, früher in Aufenthalt abwesend, mit dem Antrag, gemacht. ĩ

vo. Ri. z, uf. RMA. 26, ul. g . wre. J. di 2 J ö. ; mündlich ech r j ĩ j ; yy. Af. N. 2, ui. 6. a . ISse n erde reg fn, e. ; Ausländische sestver zinsl. Werte. 4 in Strehlen, Prozeßbevollmächtigter: ö . we nnn, ,, ,,, * röntgen, den Tresen, den 14 Runt 139

do. Em. 9, ul. b. 82 do. Em. 11, ul. b. 82 do. Em. 12, uf. b. 3] bo. Em. 2, ul. b. 29 do. E. 19 (iq. Pf.) do G. K. E44, ul. 30 do. do. E. 16, ul. b. s Do. do. E. 21, ul. b. 34 bo. do. E. 7, uk. b. 82

S

3228 * 2 2 3 2

—— ——

28276 2 T e L AC QC L SC = 2 Q ·

O C 0 O

8 8 88

8

9 —— O S8 0

—s 2 3 c D* c 23

5

c =*

E64 c 8

2 8353**

2

A8

2 TS d SSS S886 8 5 322 62 c 22 g , , r ᷣ—ᷣCQ2Qůeäᷣ᷑!᷑ůeů ! / / ,

do. po. RN. g. ul. 30. 3. 29 bo. MR. 16, ul. 82 . 1 ; . pa vo. hr. n , do do. RI Ju g ug R Yi⸗ al. 27, ut. 3 2. do. G ein iin P Rechtsanwalt Justizrat Böhm in Brieg, rer wir; wegen Unterhalts, mit dem Antrage, Kläger 5ß, 30 RM nebst 9 3. 36 en aus K be , ,, al e er, . 0 Gin; , 1. Staatsanleihen. . klagt geen ch n Ich re , 3 ö ,,, den Beklagten kostenpflichtig zu, ver⸗ z Rächz zur bezahlen und Sie vsten des [28900] Oeffentliche Zustellung. . do zo. hi. 1, uf 3⸗ Fried. Krupp Gid. g 115, rz. 32 . Ohne Sinsbevechnung. s in Sabisch, unbekannten Aufenthalts 25 1 ag hr, Zim⸗ urteilen, an die Klägerin zu Händen 2 u tragen. Zur Gütever⸗ Der prakt. Arzt Dr. Bäumges in Köln, do. do. Ii d ut z. g e mr n s 4. o,, * 3 , ; Die mit einer Notenztffer versehenen Anleihen . rüher in Strehlen, unter der Behaup— meg J. 9. . 3 19 des jeweiligen Vormundes von ihrer handlung würd klagter vor das Uebierring 24 Prozeßbevollmächtigte: , ,, 3 . . ber re , . e. , werden mit Hinsen gehandeli. und zwar: ung, daß er sich dem Trunk ergeben,& 4. ö. 3. Fun 1923. . Deburt, am 29 Juli 19237 ab eine Amtsgericht Balingen guf Montag, Rechtsanwälte Bebber und Schoppen? in zie , n, , , ,,, ö . , . sich im Fun 19235 heimlich von . andgericht. Zivilkammer 5. ren e tee gn . 3 ö. . 5 ö. . 199, nachm. Düsseldorf, klagt gegen den Werner do do r ait gi. ix z , 1. in, . vl. 2135. ul 2. I. ni. M 2, 2. e, u s,, 1 . Familie entfernt habe, sich verborgen sarg9giJ Oeff big zur Bollendung des 16 Lebens⸗ r, Zelgden, Schmidt, früher in Benrath, jetzt un⸗ ö k , ne. K bb d,, dn, mt, t, , ,, , nchen, se, n, en hben, Würkenäsgetigt Vaintar:. l,, , m, , , , . do. Gin. 5, r. ab 3 Leopoldgruv. i mM . Siemenz Gila. v1. J. 25. 2 1. 5. 8. A 1. 11. 38. Æ 1.1. 35 . mit dem Antrag auf Scheidung der 965. ; m! m . th Jordan, geb. träge sofort, die künftig fälligen, am 1. , legung, mit dem Antrag, Landgericht do. do. Ii. 4, u. x. h nnr , , ö,. . . 1.17 FHN6 g 28 6 ö ,,, . ö . 3. e, . 1. 29. ö Die Klägerin ladet den Beklagten ur . . , J eines jeden Monats zu zahlen und das 27694 wolle den Beklagten berurfeilen, über die

. . . 9 8 wt. V ĩ— Rt. ? I. D. 1. . J . ; ü 3. ; il —äufi ( . ) z S e izr Sof 5 j * Yo. do. 3. 1 Mob. f) , w, n., . —ͤ n . ö a st 6 . ö mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ * 3 k 9. ö . J. Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ Der Karl Seeger jr, Seifenfabrikant im, Auftrage und für Rechnung det Em. 1g, rz. ab g5 Ludi. Loewe u. Co. Zellstoff. Ca ibhoj do. Inpäst. 14 . ö streits vor den Einzelrichter der ea, . Ehe 9, gt klären. Zur mündlichen Verhandlung in Balingen, klagt gegen Frgu Marie Klägers gekauften, in folgendem bezeich⸗ Em. J, rz. ah 32 1905, unt. Zn 147 Bs5öB Fs 6 1097, rückz. 163. S 110 do. Zand. zz in g . S. Zivillammer des Lanhge richts gegen, ihren Chemann, dei. Me- des Rechlsstreits wird' der Beklagte vor Biersch, zuletzt n Nel Yoört, the Leo zeichneten Aktien Rechnung zu legen;

.

—— —— —— —— —— K —— W

8 2 2 2 2 *

833353 28 2

Do. do. R. 2 (Liq.- Bf) vo. do. K. R. 1, ul. 62 do. do. KR. 1. uk. 3 Nordd. Grundkr. Br.

G. Pf. Em. g, uk. 90 vo. Em. z, rz. ab 26 vo. Em. 6. n. 7, rz. 9 do. Em. 16, 3. ab 33 do. Em. 17, 13. ab 8g do. Em. 20, rz. ab tz do. Em. z1, 63. ab 9a do. Em. 22, r5. ab 85 do. Em. 24, r. ab 86 do. Em. 8, rz. ab 81 Do. C. 12, ill. 80. 6.32 vo. E. 18, ul. 1.1. 95 do. E. 1, uk. 1. 1. 89 vo. Em. 2, ö. ab 29 bo. E. 16 (Liqu. Pf.) do. Gldes. E. 4, uk. 36 do. do. Em. 16, rz. gz do. do. Em. 18, r3. 93 do. do. Em, 29 rz. 34

2

D 2 2

2idenscheid en do. o. dꝛin 3 1 . Fr n a täh'oin Haniter Fohnng Jordan, zuletzt wohn- des Ante erf nter 32 West, 2600 S i n . K ö ö. g. J . Brieg auf den 4. Oktober 1928, vor⸗ . Win, An, zuleß m sgerich in Demmin i. Pomm. Home est, O Street, mit dem j. RM go0 Plauener Gardinen, RM 6606 n e iel er . . ö ref 1 lo c dann de, mittags 10 Uhr, mit der diu fforde . J rund . ö K nere. ö. . k ,, ,, 9 Uhr, g ; tteil für Recht rennen: Die Be⸗ ahlwerke, 6000 Rheinische Braun ki gie i el . bo. zer Air. x18! uugelassenen Rechtsanwalt als Progeß⸗ ar. ö ie. Ehe böm. Sher. Demmin, den 5. Juni 192g. flagte ist schuldig, an den Kläger den kohle, Räöst 8560 . e ,, . . . Ohne ginsberechnung nern ,, . . beboll niz chtigten bert eten zu gaff . wneidung mit dem Antrag, auf Nich⸗ Der Urkundsbeamte Betrag von 3883 RM nebst 8 3 Zinsen är e , n, ge RM 50 Deutsche n lab 123 uit Sd. verzintlich, zahlbar jeweilz am ; ; , lligkeitserklärung der Ehe bzw. Schet⸗ schã Amtsgeri eit 1. Ja ? l ? ö. nn Hie r tf si nen n Th sr e gh— ba. 2 er iy 6 3. . 1929. dung der Ehe aus Verschulden des Be⸗ 1 y. . . e g e. w , e e er; . Allg. aol. u. Straß. a Heschäftsstelle 3 des Landgerichts Brieg. klang! , ; e, , n, en. , eie e So0 Aleranderwerl bob ; ö . 6 —̃ 1417 Sa. 6 6 ö aas ö. oi , 3 gerichts Brieg . Die ö ö. den Be⸗ 27697] Oeffentliche Zustellung. zu tragen. Zur Streitverhandlung wird thal . RM or e w . Wade ph pa , ,,, , serʒis] Oeffen iche Juftellung gten zur mündlichen Berhandlung Der minder. Brund Horn in ends Beklagte vor das Amtsgericht Ba⸗ Maschinenfabrik, RM 3509 Phönix , 41402 dation e ne, K Der Heinrich Hisseiberg., Hamburg, ö e. . . 4. g. ivilkam. burg, Schieußtuhle 41. vertreten durch lingen auf Dienstag, den 5. Ott. Rhe she riedrich hall, RM ' hbz gh i n. ens J, [m. 9 . . J ; . . ban 17. 6 19 e ki gte ef rg 2 . on n g d , . , . . m öh Där i. as, n. 1. B64 Stra senb 163. . fe L othr. Sꝛente reten durch Rechtsanwält Dr. J. Ja⸗ ) ir der n cos ; ö Rechts Amtsger ; ereinigte Deutsche Nickelwerke, RM 30 Natron gell stoff Braun cho. Land. C6. ihn. St. Cisb. cobsohn, kl e Vt tags * Uhr, mit der Aufforderung, anwalt Di. Möchreng, Renksßurg, diefer e, , , e n, Yin e l ir. a y,, rlech. 4 Mon. hn, klagt gegen die Lueie Büfsel⸗ sich durch einen bei dief ericht zu! ve . ren, ,, ,. ; Deutscht Gußftahlkuge . R seo Wies. ö, e ö V i . . 3 t , ,, fete. ile , h ö. . ö * ,, . 8 in 2322] Oeffentliche Zustellung,. locher Tonwerke, Räößt 755 A. C. G. . Bir ee. 124 ö han tg e fn: ; * ede. =, nen en, . . . mit vollnrächtigten vertreten zu lassen Rilly vorn er e hn l an n gun g mn, 22 . ; e . . 3 3 . 9 13 nan ,, . , , t. Antrag, die Ehe der Parteien zu , de, ̃ ; ; . ö üssel⸗ Steglitz, Ganghofer⸗Sträße 6, Prozeß⸗ Köln⸗Neuessener Bergwerk, t . . , ,, ö. , , , n, n , ,, , e, Tabht. Conn, . n, ., ö. tar ie, MN 0ßs, Gans es I l, ses gs! 5 . ndlichen Verhandlung des Rechts⸗ . ge, en kostenpfli ollander, Berlin C. n der Span⸗ Hapag, ichel, 2. die Aktien k 9 , , ,, Rwe . . a ,,, 1 ö. Kerl es, lin g 3, fe . streits bor. das Landgericht in, Ham 27892] Oeffentliche Zustellung. * verurteilen, an den Kläger eine monat⸗ dauer Brücke 8, klagt gegen den Kauf⸗ evtl. die aus der echnungbleg ung si zo, do g. H. Ci. E. , , s . fr. Dä. cis. Cenis gobten . Et g &. j. do. 59a in 1 . ; . burg, k 11 Jihss stigze Die Fran hinng BVauert, geb. Pie liche, im borgzs 7 ahl unt tal. ann Hans EFewen ein, süher in rg enden Verfanferföse und didenden, do. zo. G. 15, u. 6. 3] e e Gidir Keim. rz. 9 J,, 147 og 6 ,,, rz. S ; . ici . 2s is c s . bäude, Sievekingplatz,, auf den 9. penhagen in Neukölln, Schönewelder rentö, von 60 RM Sechzig Reichs- Berlin, Albrechtsftr. 12, bei chneider, beträge, mindestens aber den Betrag von ze e i n g. 3 e Gin gt 9 nn. mig ö i . . 1. rm, ,, n. 0 . tober 1829, vornrittags 9 Uhr, , 4, Quergebäude III, Prozeß⸗ mark * hit dem. 16. Mai 1928 . 22. wegen Darlehnsforderung mit dem An⸗ RM 74000 an den Kläger herauszugebe . , n, . , ie . 1511 r , r, , m, ü n. . /e e. mit der Aufforderung, (inen bei dem bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. und das Urteil für vorläufig vollstredbar trage ö Zahlung von 190 RM nebst bzw, zu zahlen, 3. dem Beklagten d ä , , i , , ri re r , e, no Weft. Berl. Kordiit. de ani g n, gedachten Gericht zugelassenen Anwalt Möller in 6. klagt gegen den du 4 Der Peklagte wird hiermit 35 Zinsen von ssb Röm vom 1. bis Fosten des Rechtftreits gufzueriegen um ö , ö Cahwert ö e, e, tribe, n,, e,, e re, , ,,,, , , , . 2 v. ; ! 1 1 ; n bet - 164 n z * 2 * 5 . ĩ * ll U T Tr 8 der Klage bekanntgemacht. ruͤher ilden * * Denic Amtsgericht in Düsseldorf, Abt. 62, handlung des Rechtsstreits wi r äq q , . 1929. . , . . . n ln eln en t 26. ö. . ö. , . ö. , . 4 Bie Geschäftsstelle. auf E idung. Die Klägerin lade: . 62. itte, XIX. Ferienabteilung, Berlin, Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer deg den Beklagten zur mündlichen h m Neue Friedrichstr. 12—15, J. Stock, Landgerichts in Düssel dorf auf den 7. August

. Em. 11, r3. ab 33 Em. 9, uk. b. g2 Em. 2, uk. b. 29

A 2822 8 8

2 *

0 0 82

ö C 2 R - 2

88 S 62 Des d 33 *

R en Se c 66 *

883555

88 ᷣ. 661

ohne Ant- Sch... M 1.4.10 , . Pf. dg chkes. Godkrb. f. 3 R My. S

Schle sische Bodkrdb. Gld. KR. E. 4, uk 30 . do. E. 19, r3. 83 . E. 19, rz. 86

. G. 17, r. 94

. do. E. 20, rz. 85 . bo. E. 6, uk. 92

ö

—O —O O O 83 *

d · 2

8

8 2

8 3

ö

8835

267

*

* 35 2829 2

Em. 10919 Pf. agen S. 1. uh. bo 1.3.9 jo 25 6 ; . , , . f ö do Em. G gig. Bf) ö. Hagen. Lu bt h Verkehr. . . rung, sich durch einen bei diesem Gericht 5 4 ĩ

8s 8335 S * 2 e838

. c

8

ca o

r, t 22 SSC S

bo. G. 8, il. b. 32 Sil dd. Bod krb. Gld⸗ ,, do. bo. d. R. p, uk. b. 39 do. do. do. R 16, uk. bgtz do. do. do. R. 7, uk. b. 892 do. do. do. R. 8 uk. b. 2

3 . . rJ. 31 . v. E. 10, ul. 8. 1. 35 do. do. S u. 2 (Eg. Pfdbr.)o. Ant. -Sch.

& e e d , Ce n See Ge

2

8

c

23 r

83 * 8

——

J 3 96

—8— 25

209 8 2

23 .

3 .

8 T b R- G D = b 2

O J..4444 11111111

282

C 2 P . 2 2*2—

9 B D O D de

—— —— Q —— Q ———— —— W * 2 e

—— —— 8 23 222 —.— 222—

—— ——

8 *

2

8

cr e e

22

*

—— ? 23 3 0 00 0 2 2

222

—— 8X = = 2

. . . ö .

2 0c 0 2 c 2 200 000 Q S C

*

2380 1

d 2 8

O Q . Q ——

8 8 88

* —— Q * 8 22622

S8 * 88 *

S

2

2 —— r Sr 32 8E

—— 2 22— 2222

r 8

8 8 8 8 8 e = 8 d e = , =

Psdbr) v. Ant. Sch. 4 1.1.7 si6,26b6 do. S.], uß. b. 8] Ri d es, sn io do. Kronenr. dn l2I3i6] Oeffentliche Zustellung. lung des Rechtsstreits vor bie j. Zivi- 2326] Oeffentliche Zufte lung. immer 47416, auf den 17. Juli 1920. 26 Uhr, Zimmer 181. mit der

4

8 D282 D de

do. do. do. E. g, uk. g 18 do. do. do. S1 1 uk. bg po. bo. bo. C. 14. ut. 3 6] 8 Westh. Vodtrb. Gld⸗ vo. do. do. E. 13. nk. 3] 6 Pf. Em 5, ul. b. 9 Preuß. Ctr.-Voden do. Em. 6, uk. b. 82 Gojd. Pf. un . . 30 1036hk ;. Em. 3, ul. b. 30 Do. do. 24, r3. abg!] „Em. 9, uk. b. 91 2Z.rꝗᷓ. ah 36 3. Em. 11, un. 32 28, r3. abg Em. 12, unk. 32

26, Idb. abg?2 Em. 20, unk. 84

. 27, idb. abg2 Em. 22, unk. 86

. ul. b. 29 „Em. 10, unk. 32

do. 26 Ausg.!) . E. 14, uß. b. 1.7.32 Mobi lis. - Pfdhr.) Em. 7, uk. 1.4.32 do, do, 26 Ausg.? Em, 2 I. a2) (Lig. Pf.) o. Ant, Sch. 4 1.4.10 . 6E. 17 Moh . f. Ane issch. z. Mc Lig. ie l , GP. d. Br. C. Bodtr. 3. R Mp. S b, Jeb 6 Gd g. E. z ulag Breuß. Ctr.- Boden do. Em. 21, uk. 84 Golp- Koni. ul b. o 10 11. . do. C. 8. 13; 35 do. do. 25, ul. b. 31 1. oo, 5b 6 Do. E. 15, uk. 32

In Attien konvertierbar mit Zgins⸗ Berl. Hyp.⸗Gold⸗ . do. m. Tal. 10 berechnung. , 1 . 6 2 . [. ö . . ; ; mw. 29 2 1694 in Valalt Golraulgihg 8 11. E656. é dere . 1.2 ig ,, Harp. Vergb. R MM. Werte Kohlen 1.1 . 1896 in M n ö i 711121 . Vrgunschw.· Dann. . do. m. Tal. Rhein; Kteßlwert, Dyp. Rogg Kom. 12 8866 1855 in 4 n NM⸗Anl. 19251 74 1.1.71 —— di r ,. n d * niir, 2 . Grub. Kohlenw. 1.4.10 . konv. in In Aktien konvertierbar ohne JZins⸗ Deutsche Kommun. . 1905 in ÆKu berechnung. Rogg. 23 Ausg. 1 1.5 10.5 6 . 1908 in 4 * J. G. Farben industries 6 4 ö. ö , . G: Fan h t oggen RMA. 28, rz. 10 i 1975, 5h 185, 5b po. bo. gegn * Dtsch. Wohnstätten Ohne Zinsberechnung Feingold Reihe 11

27, ul. b. 4. 9 ; Wilrttemh. Hyn, B! lab 1. 1. 1938 nit oz verzinzlich, zahlbar jeweils am da , ,,

; . un G. Hyp. Pf. 19, uit. 36 Juli fi . Hwect

1 ,, , , ae g , , r nern, , e e mint, , i Gld. Schisstpß. . 1 l 11. Kb 6 Hem. dä, Th, 53 h is Ed. Landen. Anal Rreus / Hyp . v Gold Obue 3insherechnung, unn e r gige e

Bf 85 9 . . . * ö Dver u. verl. Et. S. 2-6 1.7 ,., ö Auswertungsberechtigte Pfandbriefe u. Schulbverschr. dr. . 17

Intelisch. . 1CiqG do. S. 9, ut. b. 3 Ver. J. Utrn. Biag 8 ĩ er ge ren INimp. Sd. Ib 6. Ls, SSt 6 R , . ö Breuß. Sodenkr.⸗Bkt. do. do. Kom. S4 ulgo VerStahl k M⸗Aßb Inländt s ch e do. do. in K.? Kom m. Em. 4, uk. 30 4.10 90b G 30h 6 do. do. do. S. 19, ul. 83 26ut. 3m. Dptsch 102 7 14.7 Gz, ib 6 ‚25b 2 . vo. Sllb. in fl Döo. do. do. C. 165, uk. 33 Il, Sh 6 91. 5h G do. do. do. S. h iH. b. 92 do. RM⸗A. S. B Anh. Roggw. äac3,* 6 1.4.10 si06 do. Papierr. in flio do. do. vo. C. 20 6. ] 23.56 Ps, b 6 do. do. do. S. Hul. b. 3e gan m . 102 ö. . da k 5 ö 166 . ö. Eren; . uckerkrdbl. G di 1.4. 1063, de o. ̃ᷣ 1.2. umän. m. T. . , . . z . ; 12 . r t dei und Zusatzbiv. . 1263, * gusat. z.. Goldtr. Weim. bo A3 n w; es . . Sege macher Conrad Sudheimer, kammer des Landgerichts in Prenzlau Der minderjährige. Alfred Kurt 1929, 10 ühr, geladen. Aufforderung, sich durch einen bei diesem fi e i: Ki. . n i i. Hamburg, Lange Straße ü / 8 vertreten auf den 36. September 1939, ihr, Potschus in Holländerei, vertreten durch Berlin, den 5. Juni 1929. Hericht zugelassenen Rechtsanwalt alt fe hid hir. e r, s ro s, Iso in . den Rechtszniwwal Dr. O. Sudeck, immer 15 Is, mit der Aufforderung, das 2 in Wehlgu, klagt Die Geschäftssteile des Amtsgerichts Prezeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. lagt, gegen seine Ehefrau Selma sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ rr den Freigrbeiter August Stock= Berlin-Mitte, Abteilung 60. Düsseldorf, den 13. Juni 1926. Amalie Sudheimer, geb. Gülden—⸗ n,, Rechtsanwalt als Prozeß- fisch in Didlacen, jetztt unbekannten —— Die Geschaͤftsstelle des Landgerichts. sennig, unbekannten Aufenthalts, und bevollmächtigten vertreten zu laffen' * Aufenthalts, mit dem AÄAntrage, den Be⸗ (27696) Oeffentliche Zustellung. , ,, n,.

2 23 23

et die Beklagte zur mündlichen 5 R. 111728. klagten zu verurteilen, an ihn, zu n, . : fentli Verhandlung eg diecht i ktreil 96. as Bren le den 11. Juni 1929. Dänden fie Vormunds, von . ö . 2 8 . : . bee e, 1 immen⸗ , . e Ziviltam Der Urkundsbeamte dez Landgerichts. a 9 vom 3. Dezemher 1936 bis . . dorf Prozeßbevollmãchtigtẽr: 5 pia, auf 9 re ee n, 27321] Oeffentliche Zustellung. . n e. ö ö , . , 3 5 n n tit . D Uhr, mit der Aufforderung, sich Julius Köstlin, Korbmacher in Stutt⸗ 25 RM im voraus zu zahlen, die Kosten gigentijner. Chastel Spirg, unbekannten enge ee, fr, m. . durch einen bei diesem Gericht zuge“ gart, Weinmarstr. 418159, vertreten des Rechtsstreits zu tragen und das e,, . früher in Krakau. Diet⸗ ., 1 them ,, * losseinen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ durch Rechtsanwälte Heusel und Hauß⸗ Urteil für vorläufig vollstreckbar zu w. n, , nn, n vollst 6. 25 l 1 d en fh mächtigten vertreten zu lassen. mann, Stuttgart, klagt gegen seine Ehe⸗ erklären. Zur mündlichen Verhandlung mit Rem Antrag: auf koste pllichtige 130 . ö . k eee, Hamburg, den 127 Jun i' 19g. frau Margarete Köstlknn geb. Hachtel des Rechtsst reits wird der Dellagte vor vorläufig vollftteghare Verurte jung für rr gehst dla Zinsen dom Jage ü. Vie Geschãftstelle . bon Rüsselhausen, mit dem Antrage, die das Amtsgericht in Insterburg auf Bahltnge van Cd, M nebst o Fönen, eit er elgreer n n in 53 i ö kJ am 6. 6. 1691 in Stuttgart geschlossene Dienstag, den 20. e og dem 1. April 198, Zu mündlichen Ver. een , n,, 21317) Oeffeutliche Zustellung. Ehe zu scheiden, die Beklagte für allein⸗- 11 uhr, geladen. z , . . de e,, , . R,, ne g. 36 Die Chefran Hernihte Christite Ka- schulbig zu erklären und ihr die Kosten Justerburg, den 6. Juni 1929. ,,, . tharina Metelmann, geb. Sievers, in aufzuerlegen. Er ladet die Beklagte zur Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. in Verlin N. 20 Brunnenplatz Zimmer 3g E itstein 8 9 Hanmhurg. vertreten - derch Set' hrechtz, mündlichen! Verhandlung der ahtech t. , n e, , II Treppen, ö. den 6. Juli 1929, re , n. . . 2 anwalt Kabelmann, klagt gegen ihren streits vor die Zivilkammer 3 des Land 27327] Oeffentliche Zustellung * ö hr, . 9 . a Ehemann, Tischlergesellen Eniit Louis gericht: zu Stuttgart auf Donnerstag, Per am Ls. Nopbemder igt borene An'? , 4 ans Metelmann, unbekannten Auf⸗ den 26. September 1929, vor Hans Albert Langanke in Dell ver⸗ 23, Oeffentliche Zustellung und Ladung. guthalts, aus z 1568 B G. B, mit, deim mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, treten durch da Jug Amt des Kreifes , ; In der Zibllstrzeitsache Feuchtmeyer, Antrag, die Ehe der Parteien zu sches einen bei diesem Gericht zügelassenen Wehlau, Prozeßbertreter: Amtspor= 2 Lr] Seffentliche Zustell ung. Karl, ebemal. Kaufmann, Sozialrenkner den und den Beklagten für den schul⸗ Anwalt zu bestellen. mund Laechelik bin Königsberg, tiogt E. Die Motzstr, 6; Grundstücks G. m. in Wünchen, Lindwurmstr. Ari fi. Kläger, digen Teil zu erklären. Die Klägerin Stuttgart, den 10. Juni 1929. gegen den Arbeiter , b; He vertreten durch, den Liquidator verkreten durch den Justizrat Hänlein in . ö , ,, . Geschäftsstelle des Landgerichts. zurzeit unbekannten guf the ff früher . ye gr Eichstätt, gegen Kellerhals, Richard, thandlung des Rechtsstrei 9 da e , n, , . R ; öntas igte: . q ĩ olstadt, ; dandgericht ö j 3b tor 2769s] Oeffentliche Zustellung,. Im Gr. Lindengu, Kreis Königsberg, 5 Marcuse, Berlin, Neustädtische Fahtradhaäsb er n engolsftart nin nde,

k *r r b. wegen Unterhalts, mit dem Antrage, K 9 lannten Aufenthalts, wegen. Wechsel. mer 8 Ziviljust zgebudé, Sieveking«⸗ . Die Frau Frieda Hofmeister geb. ö . . . Kirchstraße 3, klagt gegen die Bewah ö lagten , d,, d, ,, ,,, is ee wn g d gn Cn, , , ,,,,

2 * . e 6 * ter: am; art 9g 5 üh ver 1j 1 * 2 2 2 2 2

i,, d,, , , , da , e e , , r n , ö ie d en el, in g, den Handarbeiler R 1 Hofmeister, jährlich bis, zur Vollendung des de mn eg: ur mit dem An kr . , , , ,, zo. do. o zog d., , ro Ke ö er po, be,, ger n, n, , . e, , de, . sar'öeß' früher in Aue, mit Fein Antrag! auf d. Tebenssghres un'd zwar di ri. geh at i geh J,, z 6 . . . r gan n ,,, . Hild e sl eu. he g,, 1. . e n er se be K . Che ceibung. 1D ge ghrin ö. den ständigen Beträge sofort, die künftig . ö 66 . 6. ä, . 1 einen bei dem Prozeßgericht we ee , rr. J inn gere de,, ne r n,, verls ** 8. Rr 6 = n, ar, w bg. Ar. 4 „bn. Det eint aßäbeemte'ber' Käsch i flstele. Belegen für andi Herhfanblung sähigenzgarn, ln deten älendrvirtel. iöten Rah aid lung beéhn ze chte Kelche Re höamealt m Hell Dent jched on cHau il. is ersch. * 1. 6. Er 13 13 u. 6, 4 C. z. Rr. 13 113 i. e nr ,,. des Rechtsstreitz vor die s. Ziwüllkammel sahre. im borgus zu zuhlen, die Kosten iwld die Beklagte ger was An teeright sägerg beuntragen, zu erkennen: T. Ver

Syp. Pf. E. gz, rz. 29 1. . do. do. Ser. 32 37 2 dein 7 j Nh! do e. gr uit. r 4. . 0. Ser. 856 -= 2 De ssai ga, rz. p.42 * Meining. Hype . Fp 1. K. Nr. 83 “7 u. 92, 8 i. K. Nr. 21— 29 u. 86. 27318 d. Lan j wi de des Rechtsstreits zu tragen und das ; ö . 1. doo z, 9s Os, 18, 337 4. Golde Kom. Em i 8 1.4.10 j j . ö 8 . des ndgerichts zu Zwickau au n (oz f ir f3 uf; in Berlin⸗Schön Grunewald⸗ Bekla Klö 00 RM W chsel⸗

2 63 nn,, In, der Ehescheidungsklage der 1. Oktober 16n9? ee Uxteil für dorläufig vollstreckbaz zu er, straße g . , m. , ,,, *

do. d a9, ui b. Meining. Syp . Vl. om. bl. c) Vc Grin gef dnß Neiße Kohlen. Ai. 3 117 ö i j * da;. e Do, 4 Arbeiter Otto Schmwobentha Ehefrau, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich ö. soweit. dieses gem. 8 08. ad or er Zimmer 43, auf den Fauptsache nebst Zinsen in Höße von 35)

. do. E. 40, ul. b. 31 ; do. 6 —- 16 * . dordd. Grundkred do. C. 3s, n bo e ici Es a h Muteldeuische Bodentreblibi. d , , , . 1539, 9 ü ö ; ; J . . zb re s rand . ; . hig“ inndli E. geladen. iber dem Jeichtßan dig kont ab 2. 4. iht do. g Aut ba3r s rio ß ; rn dre n en br er, rn ,, id Lom. Em 141 2 S Amalie geb. Dups, in Rastatt, Pr durch einen bei di ri e? 3 P- O, zulässig ist. Zur mündlichen in Schi . ö über dem Meichs han dig font ab 2. 4. 1 , ,, a e, d,, e e n Kreis⸗ und Stadtauleihen. g ps, statt, Prozeß⸗ ch i diesem Gericht zuge⸗ ö Berlin⸗Schöneberg, 6. Juni 1929. fowie 5.52 Rh Protestkoffen zu besahlen. . do. E. S0, ul. b. 10 R) 9. o. o. o. Em. . s . da. gad ut b zs M izao Eůss Fog Preuß. Bobtr Bl. Bom. Shi. E. , , do. r 42 n de ir ao Be ö. bo. do. do. Ser. 3 6. ett hege n , n do. C. 15 us. o g 12 6 e do. do. do. Ser. ; ,, pe e nnn da. C. bo Hwa ere est; Cletit. Licht ud rasi n, 1. do. Central⸗Vodentred. Kom. Hoob, ot. 14. rz e do. do Eni 31 diq⸗ : Dbl. v. ,. oz. 96, Qu, os, os, 10 Elertro-⸗Trenihand Pior o. Ini -S. do. dp Ait. Vi . vi. d og a r den enn . ziens. fandtr Vl. ͤ doe, da. Do. ag gelen e ile din; Gld. A. E. 17r3. 82 . ; do. do. do. 1922 1.906, 6s, ruͤckz. 10 ) . do. P , Gaganst herr ie bz⸗ An st. Jeingld. R. i do. E. 18, ul. b. o. Em. 1 ö 2. 1 8 1912, rz. 82 . do. do. Reihe 18 e S, ü . do . i. . Ci run lernt 3 8 . 65 6 . . I. J. ö. . ö 1 . D. 6 . . , . Nhein. vypothelen gan Ger So, , Tren ae lis nir do. do. 18225, rz. 62 66 85, 119-131 do. M) 12, rz 32 h do. Roggenw. A. do. do. N26 29, rz. 8 do. do. Komm. - Obl. , ausgest. disges. r ind⸗ Prov. Sachs. xdschft. do. do. R. 17, r. 82 his ti. 12. 1896, v. 1913, 14 ef gz n . Roggen⸗ 3

.

7 78 a 2 24 82

e ü 0 e d 8 D = ö o o o. 2 ⸗— 1 S 2 12222722 4 * S* , .. .

8 ? 9

S8&o n r r 2 2 ü o = 8 5 e, ,.

* * 833

47

do. vexeinh Rt. Os 106 09 6 do. do. do. 18 do. do. do. Schwed. St.⸗A. 99 do. 1886 in do. 1899 in do. St. -R. M4 1. Æ do. do. 19661. 4 do. do. 1688 , Eidg. 12 do. o. A-] dy. Eisenb. R. 90 Türk. Adm.⸗Anl. Paris. Vertr. Et? do. Bgd. C. A. 1 Paris. Vertr. Etz do. v5. Ser. 2 Paris. Vertr. St i do. tons. A. 18901 do. unif. 0s, os n do. Anl. 0s i. 4 Paris. Vertr. Et do. 1908 im Æ 18 do. Zollobl. 11 S. 1 Paris. Vertr. Sti do. 400 Fr.⸗Lose Ung. St. R. 138*** do. do. 19014 do. Goldr. i. fl. ] do. St.⸗R. 1910 9 do. Kron. ⸗Rente⸗ do. Et. R. Min K. 0 do. Gold⸗A. f. b.

de *

S n R o . m m m. 283 82

—— ——

23 25—

o 30 0— 8 de

*

62

n 0

83 .

1 22 * de e d se & . 2 8 2 2 2 0 8 8

Roggenw.⸗Anl. do do 9

6 ; ö. fi ö . 68 Frankf. Pfdbrb. Gd. deutsch. Hvpoth. - Bt. sünb gem. Velannt m. v. 6.3. 26 ohne 3 ae , Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein lieferbar. , n. z . 6 ,, Die durch“ gekennzeichn. Pfandbr. u. Schuldverschr. un verlofie Ei. I. B. R. 1.3 sind nach den von den Instituten gemachten Mitteil. Augtburg⸗Růũ rnb. .o. Reihe 6 als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen. e g ee 1. en r die 4 do. do. 26 S. 6. ut. 31 hinter dem Wertpapier bedeutet RM . 1 Million Badisch. Ldeselelt. roßtraftw. ann. do. do. 28 S. s ul 3j *. ] WVayerlsche yp. u. Wechselban! D . ir ,. . ö 6 . do. do. 26 S. J, ul. 31 6. * verlozb. n. underlosb. M Gh z —— . an P . , do. do. 26 S gut. 31 debß 6 Berl. dip. t. pid. vl. r 6, i jr. Verl. El. W, g rosstrastm do, do. 1997 S. 10 , . . , . . . 6, ö (lg. Pf) o. Aut. Sch. M 1.4. Ser 4 —— 11, T3. 82 .. . . . w. . 5 . 26 ö R Bergmann Eleltr. n,, r d. r. ip Bi, . S Disch. Hp. Yt. Kom. Dol &. 1. iq. 6 doo, 11. gr, ' i, , . vlnteilsch 3. xh Lig.= bo. do. do. Ser. 1 8.56 Vingwerke Nürn⸗ ö. Kurs u M eum Agg. Gld. B. d. Ft. Syp.= do. do. do. Ser 5 = berg 1909, 3. 82 6 . ande hg n. e: Ig. a erf; Sillcke f. . Frankfurt. Kfdbr. . 18, 10 6-3 Brown Voveri 9 ö g Bren j dh; V. de Mi⸗ : fr. r b p.-Kred. Ver ß! , 4. r ö . 6 ö * . K ö.. he. , . n. rp. 103 hu. Leipz. Hyp. Ban- J. J 2, 11k. 91 *. =. Komm. Ser. —— 12, ra. 43M. . X wr. n ,, 360 ,,,, , . a3. Mu. Ye i e ie ln, o. do. do. 286.2, 31 1.7 6 . Ser. 1— 5 u. 27 m. Ginsgar. . Db lden ( d gr. , ,,

O

do. do. S. 3, ul. b. 30 do. do. S. , ul. b. 30 do. do. 27811, ut. 82 bo. do. 28 S12, uk. 33 do. do. ag Sig, uk. 33

6 —6 do . 3 =

——— —— —— ——

8 ——— 2 ö

De 2.

w . . & * 8 8 220

r C L C * 82 J x = 2 d r . d

3

2 *

S 1 * 2 22

2

n e m D r = m r c ö 2

S n Ss es

= 1— x

& O S ——— !. i Sn 8 23 * S D 18 —— & *

r

S es 62

8

m Termin wird der Vertreter des

8 Dldb. staatl. Krd. A.

Roggenw. ini. 8 . , bevollmächtigter: Rechtsam lassenen Rechtsanwalt e ßbevoll⸗ ie ifts ĩ ; 1 , J . . , 1 . . . Ehe ngnun. srletzt Lehntft niels ben, mi sgaun, bene, Hung,. berg, Pr. Hansgring 1416, auf Mon- 276389) . zu tig g ö . Urteil wird Rog gen. Csdör. One gins berechnung. Fühl be Rastgt, ift Termin zur münd⸗ Der Ürkundsbeamte der HGefchlftsftelle lag, den 2b. Zuli 165, 19 uhr Die Firma Kunstmüßle A. Dankel frtk. Kecsh k 1 ö. lichen Verhandlung des Rechtsstreits be⸗ bei dem Landgericht Zwickau vormittags, Zimmer 116, geladen, mann m. b. H. in Niedersedlitz bei 6 hren fee, , ,, n

z stimmt auf Donnerstag, den 26. Sep-. n,, , Königsberg, Rr. 11. Juni j9e9g. Dresden, Prözeßbebollmächtigte: Kechts. Zu . ber dadung ist bers at.

tember? 102, ven ö uhr. vor we leres] Deffentliche Zustellung, Die Geschäfisöstelle des Amtsgerichts, amwalte Bren Hehme und Lites in Eichstaͤtt en.. n ms.

6 Il des Landgerichts Fanisrihe, is minder lährig sngehgrge Kerner, k Dresden, Klägerin, Jagt. gegen den 1

wars hong ih, , li, Göde, Käbden zan gls läden, er, Ces, Heffentijche Zuzeuung; Väckermeister Leorg belfre, zuletzt in des Landgerichts Cichstatt. mer 113. Die Klägerin ladet den Be treten, durch den Amtsvormund des Sie minderjährige Karoline Hiidegard Sresden-Altreich, Mügelmer traße 2 7314] Oeffentliche Zustellung ö llagten zu Refem Termin mit der Auf. Stadtjugendamts Neusal⸗ (Oder, klagt Stuhlmann in Vittershausen, geb. am özw. Hopfgartenst raße 18, zurzeit! un Die Firma S. Ro X To. in forderung, sich durch einen bei biesem gegen den Buchhalter Mar Werner, 536. i. iss, vertreten durch das Jugend, belann zen Uufenthalts. Unter der Be= Hagen Göestf), Klägerin, Broze bevoih ,, ae. in Berlin, jetzt ünbekannten amt Amtsvormundschaft in Ziegen. al nt, daß ihr der Beklagte gus mächtigker: slechtsanwalt Sommer in gm n n, treten zu lassen, sofern er der Klage Nu enthalts, 2 * Unterhalts, mit dem hain, igt gegen den. Gespgnnführer läuflicher Warenlieferung in der Zeit Hagen (Westf., klagt n den

entgegentreten will. eg een Ii. V

Oberg zu

9 2 2 2 2 2

Preuß. Bodenkredit Gld.⸗Kom. Em 141 Preuß Centr. Boden Roggenpfdb.

do. Rogg. Komm.“ Preuß. Land. Pfdbr.

Bromberg 95, gek. Vu kar. Ss Uv. in HK do. 98 m. T. in. do. 98 m. T. in. 4 Budapest 14 abgst. do. gol . gt.. 6. S5 Christianla 1908, jetzt Ozlo, in. Az Tolmar(Elsaß) o7 Danzig 14XAg. 19

Danziß Taba. ö Gericht zugelasse nen Rechtsanwalt ver⸗

*

w —— ——— ——

2

* 8

*

2283 8

e n

d S

do g om di j . u. 6 ö; 8 Rhein. wenn Kadird. Lom. S.] ,,, Ribe Ten fd tr. do. no in. Ta. . z ; Antrage, den Beklagten kostenpflichtig Friedrich Salzgeber, zuletzt wohnhaft in von 19. März bis 23. Mai 1528 ühe r r i k . a, , , be ere . ; tz, . Karlsruhe, den 12. Juni 1929. und rh ng ollstreckbar zu, ver- Ditters . aar, ., erh. esamt noch . 2 von . 3 üne 8 2 ö . . ö . . di dr gi, ,, ,, d m, ,, , , , d, ,. ; Erw nt; Risch Schi serredð · v. vd. R . vdo, rz. Ie j. Kr. Aidbr- vi. ; Brauden 1309. ar e 8. K. IIlI. ; ; es den Beklagten als leiblichen Vgt . teilt, der da. G. ui. a ee m f rs en n zr , i. . 6 deere eb Kr . . 16. Lebensjahres, das ist der 18. 3. 1986, Küägerin ö. verurteilen, ö ö * . 0e m rern, . ine der Kaufma 3 ß wine. Närnb. Is. rz. 0 Sachs. Etaat Rogg; 36 27 di la ibo Oeffentliche Zuftellung. eine im voraus zu entrichtende Unter⸗ Geburt bis zum vollendeten 16. Lebens- 220 RM sei dem j . . . . Ausg. 3 Kontin. Wasserw. Schlesische Bodenkr. 8 ngforzoo Die E E 5 ) f siäbrsi ö von eit 5. Juni 1936. s laufende . Hör in R ie Ehefrau Emma Schönbeck geb. haltsrente von vierteljährlich 90 RM kit vorbehaltlich der weitergehenden 301,990 RW seit dem 9. Funi 1928, dindung einen Betrag von

C O Q M 0

.

r = t

n,, E

= 25

ee o & & O e o w, o Q, o, *

.

8 *

8 2

do. do. S. 6 uk. 30 S. 15, 8, d, rz . EGld. Kom. Em 11 ; . ; j mmi . . Sci. d io gen · do. ... .. in Manthey in Bottrop, Niederstr. 7, zu zahlen. Zur mündlichen Verhand⸗ Ansprů ĩ i . Schuldverschreiwungen. oö, g , di d gl en. dio e if; . Bevollmächtigter; Rechtsanwall lun des Rechtsstreits . der a . n rn rech? Ser e , gd i 99 gere , . * . ö. er küche h Industrie und Ban ken. en biin . 8, i pile , . 3. airen ene, ne 1. umgärtel, Kiel, klagt een bor das Amtsgericht Berlin-Mitte, zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung einschließlich der des vorausgegangenen N Mit Sinsberechnung. Leonhard Vru uni. ö Thüring. ev. Kimche R. re g nnn g. . Bauarbeiter Albert? Schön⸗ Abt. 185 in Berlin, Neue Friedrich- des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Mahnverfahrens zu tragen 3 m. Art. 1640 ein 2 2 früher in Kiel⸗Gaarden, Nord⸗ . 18, II. Stock, Gimmer 155161, auf Amtsgericht in Treyfa, Zimmer Nr. 1, ift evtl. gegen Sicherheitsei tung se eine Sicheru othek zum Höchst eutsche Straße, unter der Behauptung, den 8. August 129, vormittags auf den 24. September 1929, vorm. vorläufig vollst reckbar. Die = . von 6000 r nr mud, ein⸗ * ichen

22222 * S n =

—— —— * * C 8

ü —— —— *

D e = ö w 0 œ Q Q Q

. 232222225

2 0 0 2 2 2

*

Bani f. Brau⸗ Ind. 61.2.8 i026 i029 geopolbgruber gig ö Trier Vraunkohlen⸗ rotosch. 300 &.] i M. Ji. 6, nt. 3 Mannet mann rh. Westd. Voden kredit do. 466 1938 eingetretener rechtskräftiger Ber⸗ Berlin, den 3. Juni 1929. Treysa, den 27. 5. 1929. Verhandlung des Rechtsstreits vor die tenpflichtig zu verurteilen,

Asching. R M⸗A. as 8 1.8.11 6 26 6 1907, 12, rz. 1882 ö oggenw.⸗ Anl. . * div. Linke Hofmann wert · Anleihe i. n d

e, e n Wencez lauz G vb & Lissab. os Saz r . daß der Beklagte nach am 12. Märg 10 uhr, geladen. vz uhr, geladen. , , ö. k n

einschl. pt. R. hoe 7 h. 1. H8ßB ns op ag, v0, Cs, 13, rz. 3 4 lde Kom. Em. i. . 1. 10. 30. *. 1 i. K. 1. 1. 11. S. 21. &. 1.7. 7 ö Urteilung zur Herstellung der häus⸗ Die Ge chäftsstelle des Amtsgerichts Der Urkundsbeamte ; mme . ra

. z ; . ; hts 14. Ka r für ndelssachen des bei eidung der Zwangsversteige⸗

ö lichen Gemeinschaft ein Jahr lang gegen erlin Mitte, Abt. 183. der Geschäftsstelle des Amtsgericht,. 1 Tandgerichts 8 —— ö 6. rung der . 5 mie ; 83