1929 / 143 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Jun 1929 18:00:01 GMT) scan diff

29094

ufforderung gemäß § 297 HGB.

Nach Eintragung des General⸗ versammlungsbeschlusses vom 6. Mat 19899 in das Handelsregister beim Amtsgericht Chemnitz ist die Firma Weber X Borgert A.⸗G. Maschinen⸗ abrik in Chemnitz aufgelöst; es findet liquidation statt.

Der unterzeichnete Liquidator fordert lerdurch die Gläubiger der aufgelösten irma Weber & Borgert A.-G. laschinenfabrik in Chemnitz auf, ihre Ansprüche anzumelden.

Chemnitz, Agricolastr. 8, den 16. Juni 1929. Ernst Weber, Liquidator. ü

err Bilanz per 31. Dezember 1928. ̃ Aktiva. RM 3 Kassakonto Bestand 9953 88 Grundstückskonto. 202 00 Debitoren:

Max Gruban .... 225 000 f. Aktionäre verauslagte nochmalige Grunder⸗

werbsteuer . 10 806 03 Gewinn⸗ u. Verlustkonto: Verlustvortrag aus 24, 25, . 26 und 27 KR 14786 90 Verlust in 19282 .. 288099 472 92680 Passiva. ne,, 120 000 , 200 000 - ufwertungshypothe ken.. 137 500 Rückstellungskonto: für Körpersch.“ St. IV 28 134450 für Zinsen Central Boden Kier, 140823

T7 Is sd Gewinn ˖ und Verlustrechnung

per 31. Dezember 1928. Debet. RM a e; 38 462 54 örperschaftesteuer. 6 636 20 ergleich Korte i. S. An—⸗ spruch an die Gesellschaft 20 000 -

Mügstellung für Zinsen

Tentral Boden Kr. Bank 1428230

DT

Kredit. . tieißeinnahmen ..... 68 797 44 insen k . 502 61

Verlust w 2880 99 7918104

Grundstücks Aktiengesellscha ft Große Frankfurter Straße 121.

Kurt Grun beh. Generalversammlung 23. Mai 1929. Aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden

Oberleutnant Reinhold Kutzky, neu ge— wählt Walter Gruban, alleiniges Vorstands⸗ mitglied nur noch Kurt Gruban.

ü /

28716 Bilanz per 31. Dezember 1928. Attiva. RM 3 Grundstücke . 9 9 52 000 8 =. k 3 k , Wechsel und Schecks... 1882 92 11 14 55780 Nohmaterialien . 22 560 05 Waren.. . 290 709, 10 Rückst. f. Minderbewert. 20 000. 270 709 10 Debitoren. I SD 7,20 Delkredere ö Rückstellung . 260d 41 71 862 84 1 107 268 841 n Passiva. Aktienkapital ..... 400 000 item . 331 13107 me,, 21100 752 231 11

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1928.

Soll. RM 14 Verlustvortrag 1927 .. 80 gh6b õ9

. ö 272 151 21 eschästs pesen ö. 329 188 41 20. Abschreibung auf Ge⸗ bäude 3 200 - 100,—— Abschreibung a. Ein⸗ richtung. ö 22323 691 428 52

Haben. Bruttoertrag auf Warenkto. Erlös an Patenten Verlust .

lo 169168 430 000 107 258 84 691 428 52 Aus dem Aussichtsrat sind ausgeschieden die Herten Prof. Dr. Carl Prauenitz, Breslau und Dr. Ignaz RosJenberg Berlin. Oberursel bei Frankfurt a. M., den 8. Juni 192. . „äharmagans“ Pharmaceutisches Institut Ludwig Wilhelm Gans A.-G. Der Vorstand. Pros Dr. Hirsch. Dr. Kohn.

Auf Grund unserer Prüfungen, über die wii Bericht erstatten bescheinigen wir die Uebereinstimmung vor stehender Bilanz vom 31. Dezember 1928 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnun für 1928 mit den Büchern der Gesellschaft

Frankfurt a. M, den 31. Mai 1929.

Ungemeine Revifions und Verwaltungs Attiengesellschaft.

Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 143 vom 22 Juni 1929 S. 2.

29475. Prosperi. 5 590 000 RM neue Stammaktien 20 000 Stück zu je 100 RM, Nr. 129 429 149 428

7500 Stück zu je 19000 RM, Nr. 26 001 33 500 der

Feldmühle, Bapier⸗ und Zellstoffwerke Aktiengefellschast zu Scholwin bei Stettin.

Die Feldmühle, Papier⸗ und Zellstoffwerte Attiengesellschaft ist im Jahre 1885 unter der Firma „Schlesische Sulfit⸗Zellulose⸗Fabrik Feldmühle“ errichtet worden, führte seit 1391 die Firma „Cellulose⸗Fabrik Feldmühle“ und hat im Jahre 1911 die jetzige Firma erhalten. Der Sitz der Gesellschaft ist Scholwin bei Stettin. Die Gesellschaft hat Zweigniederlassungen in Liebau in Schlesien, Hohen⸗ krug bei Stettin und Stettin. Die Hauptverwaltung befindet sich in Stettin. Zweck der Gesellschaft ist die Fabrikation von Papier, Holzstoff, Zellstoff und verwandten Stoffen sowie der Betrieb aller damit im Zusammenhang stehenden Geschäfte. Die Gesellschaft ist auch berechtigt, sich bei anderen Gesellschaften, welche ähnliche Zwecke verfolgen, zu beteiligen.

Das Grundkapital der Gesellschaft von ursprünglich 360 0900 6 wurde bis zum Jahre 1923 auf 240 000 000 Æ erhöht und betrug nach der im Jahre 1924 er⸗ folgten Umstellung auf Reichsmark und einer im Mai 1926 vorgenommenen Kapital⸗ erhöhung 12 815 000 RM, eingeteilt in 12 500 0090 RM Stammaktien, 120 000 RM Vorzugsaktien A und 196 0090 RM Vorzugsaktien B. In der Generalversammlung vom 4. Mai 1927 wurde die Einziehung der bereits im Besitz der Gesellschaft befind⸗ lichen 120 000 RM Vorzugsaktien A beschlossen. Eine weitere Kapitalerhöhung um 416000000 RM Stammaktien ist im Jahre 1928 beschlossen und durchgeführt worden.

Die Generalversammlung vom 3. April 1929 hat für Angliederungszwecke und zur Verstärkung der Betriebsmittel die Erhöhung des Grundkapitals der Gesell⸗ schaft auf 23 600 000 RM durch Ausgabe von 9 500 000 RM neuen auf den Inhaber lautenden Stammaktien, eingeteilt in 20 000 Aktien zu je 100 RM und 75090 Aktien zu je 1000 RM, sowie von 465 000 RM neuen auf den Inhaber lautenden Vorzugs⸗ aktien B, eingeteilt in 40560 Aktien zu je 100 RM, beide Aktiengattungen mit Gewinn⸗ berechtigung ab 1. Januar 1929, beschlossen. Von den neuen Aktien finden 7 000 000 Reichsmark Stammaktien und 180 000 RM Vorzugsaktien B zur Erfüllung des in der Generalversammlung vom 3. April 1929 genehmigten Verschmelzungsvertrages mit der Papierfabrik Reisholz Aktiengesellschaft zu Düsseldorf (Grundkapital: 6000000 Reichsmark Stammaktien und 180 000 RM Vorzugsaktien) in ber Weise Verwendung, daß den Stammaktionären der letztgenannten Gesellschaft gegen Einlieferung von je nom. 600 RM Stammaktien der Papierfabrik Reisholz Aktiengesellschaft mit Gewinnanteilscheinen für 1928/29 u. ff. ein Betrag von je nom. 700 RM neuen Stammaktien der Feldmühle und den Vorzugsaktionären von Reisholz gegen Ein⸗ lieferung ihrer Vorzugsaktien mit Gewinnantellscheinen für 1928/29 u. ff. ein gleicher Nennbetrag von neuen Vorzugsaktien B der Feldmühle gewährt wird. Ferner erhalten bie Aktionäre von Reisholz bei Einlieferung ihrer Aktien für das halbe Ge⸗ schäftsjahr 1928/29 69, des Nennbetrages der Stammaktien und 39 des Nenn⸗ betrages der Vorzugsaktien. Auf Grund des vorstehend erwähnten Vertrages ist das gesamte Vermögen der Papierfabrik Reisholz Aktiengesellschaft mit allen Rechten und Pflichten als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation mit Wirkung ab 1. Juli 1928 auf die Feldmühle übertragen worden. Der Fusionsbeschluß wurde am 12. April 1929 in das Handelsregister eingetragen. Die weiter zur Ausgabe gelangten 26099009 Reichsmark neuen Stammaktien sind von einem unter Führung der Berliner Handels⸗ Gesellschaft, Berlin, stehenden Bankenkonsortium zum Nennwert mit der Verpflichtung übernommen worden, hiervon 1 650 000 RM den alten Stammaktionären der Gesell⸗ schaft im Verhältnis von 109: 1 zum Kurse von 130 49 zum Bezuge anzubieten, während die verbleibenden 8650 000 RM neuen Stammaktien zur freihändigen Verwertung bestimmt sind. Das bei der Verwertung erzielte Aufgeld wird nach Abzug der Kosten der Kapitalerhöhung und der Fusion dem ordentlichen Reservefonds zugeführt werden. Die restlichen zur Ausgabe gelangten 225 000 RM neuen Vorzugsaktien sind der Berliner Handels⸗Gesellschaft zum Nennwert überlassen worden. Die mit der Kapitalerhöhung und der Durchführung der Verschmelzung ver⸗ bundenen Kosten gehen, abgesehen von den seitens der Uebernehmer der zum Bezuge angebotenen 1 660 600 RM neuen Stammaktien in Höhe von 412 500 RM zu tragenden Kosten, zu Lasten der Gesellschaft. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt nunmehr 26 600 000 RM und zerfällt in: a) 26 000 000 RM Stammaktien, eingeteilt in

36 002 Aktien zu je 1990 RM (Nr. 113 427— 149 428),

49 666 Aktien zu je 300 RM (Nr. 1— 26 000 und 89 761 —113 426) und

75090 Aktien zu je 1000 RM (Nr. 26 001-33 5090), . p) 600 000 RM Vorzugsaktien B, eingeteilt in 6000 Aktien zu je 100 RM

(Nr. 1 -= 6000.

Die Aktien lauten sämtlich auf den Inhaber. Die neuen Stammaktien sind mit den faksimilierten Unterschriften des Vorstands und des Aufsichtsratsvorsitzenden ausgefertigt und tragen die eingedruckte Blattnummer des Aktienbuchs sowie die eigenhändige Unterschrift eines Kontrollbeamten. Den neuen Stammaktien sind 9 Gewinnanteilscheine Nr. 8— 16 und ein Erneuerungsschein beigegeben. Die jetzt im Besitz der Bank für Industriewerte, Berlin, und der Berliner Handels⸗-Gesellschaft, Berlin, befindlichen Vorzugsaktien B, für die eine Bindung bis zum 31. Dezember 1932 bzw. 31. Dezember 1934 läuft, haben vor den Stamm⸗ altien ein Vorrecht auf einen Gewinnanteil von lediglich 825 des Nennbetrages mit Nachzahlungspflicht. Bei einer etwaigen Liquidation erhalten die Inhaber der Vor⸗ zugsaktien B einen Vorzugsanteil bis zur Höhe von 11294 des Nennwerts ihrer Aktien zuzüglich etwaiger rückständiger Vorzugsgewinnanteile sowie zuzüglich 694 des Nennwertes seit Beginn des Jahres, in welchem die Liquidation beschlossen worden ist.

Die Gesellschaft hat das Recht, die Vorzugsaktien B jederzeit ganz oder teil— weise nach mindestens sechsmonatiger Kündigung mit 11299 ihres Nennbetrages zuzüglich etwa rückstänbiger Vorzugsgewinnanteile sowie 696 laufender Stückzinsen zurückzuzahlen. Erfolgt bie Einziehung aus dem verfügbaren Gewinn, so sollen in einem Geschäftsjahre nicht weniger als 19, und nicht mehr als 1099 der Vorzugs⸗ aktien getilgt werden. Zu der Einziehung der Vorzugsaktien B bedarf es außer dem Beschluß der gemeinsamen Generalversammlung eines in gesonderter Abstimmung gefaßten Beschlusses der Stammaktionäre und der Vorzugsaktionäre.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Gesellschaft verpflichtet sich, ihre Bekanntmachungen außerdem in einer Berliner Börsenzeitung (wofür bis auf weiteres der Berliner Börsen⸗Courier oder die Berliner Börsen⸗geitung in Frage kommen) und je einer Breslauer und Düsseldorfer Tageszeitung zu veröffentlichen.

Der Borstand besteht zurzeit aus den Herren Hans Gottstein, Generaldirektor, Hans Aveë⸗Lallemant und Dr. jur. Kurd Gottstein, sämtlich zu Stettin, als ordent⸗ lichen Mitgliedern und Paul , w,. Scholwin, und Emil Klingner, Berg. Gladbach, als stellvertretenden Mitgliedern. -

Den von der Generalversammlung zu wählenden ÄAufsichtsrat der Gesell⸗ schaft bilden zurzeit die Herren Dr. Gustav Sintenis, Geschästsinhaber der Berliner Handels-Gesellschaft, Berlin, Vorsitzender; Dr. Paul Marx, Geschäftsinhaber des Barmer Bank⸗Vereins Hinsberg, Fischer E Comp. Kommanditgesellschaft auf Aktien, Düsseldorf, erster stellvertretender Vorsitzender; Unterstaatssekretär a. D. Dr. Hellmut Toepffer, Finkenwalde bei Stettin, zweiter stellvertretender Vorsitzender; Julius Funcke, Rentner, Hagen i. W.; Dr. Theo Goldschmidt, Generaldirektor der Th. Gold⸗ schmidt Artiengesellschaft, Essen; Dr. Ernst Heinrich Heimann, in Firma E. Heimann, Breslau; Konsul Richard Kisker, in Firma Oscar Kisker, Stettin; Kommerzienrat Fritz Klagges, Privatmann, Düsseldorf; Clemens Lammers, Berlin-Charlottenburg; Kommerzienrat Carl Rudolf Poensgen, Privatmann, Düsseldorf; Dr. Rudolf Schreiber, Privatmann, Oberschreiberhau; Paul Stahl, Privatmann, Hamburg; Wilhelm Wichtrich, Privatmann, Düsseldorf. Die Mitglieder des Aufsichtsrats erhalten in jedem Falle eine jährliche Mindestvergütung von je 3000 RM, der Vorsitzende das Doppelte. Diese Beträge sind als Unkosten zu verbuchen und in Anrechnung auf den später erwähnten, dem Aufsichtsrat zustehenden Gewinnanteil zu bringen.

Die Generalversammlungen werden nach Breslau oder Berlin oder Stettin oder Scholwin einberufen. In der Generalversammlung gewährt ein Nenn⸗ betrag von je 160 RM Stammaktien und Vorzugsaktien je eine Stimme. In den Fällen ver Beschlußfassung über Besetzung ves Aufsichtsrats, Aende⸗ rung der Satzung und Anflösung der Geseitschaft gewährt ein Nenn⸗ betrag von je 150 RM Borzugsaktien B zehn Stimmen, so daß bei Abstimmungen über diese Punkte den 260 000 Stimmen der 26 006 009 Reichsmark Stammaktien 60 000 Stimmen der 600/9090 RM Vorzugs⸗ aktien B gegenüuberstehen.

Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.

Von dem Reingewinn werden zunächst alljährlich 534 dem gesetzlichen Reservefonds zugeführt, solange derselbe nicht den zehnten Teil des Grundkapitals übersteigt. Außerdem kann die Generalversammlung Beträge des Reingewinns zur Vildung bzw. Berstärkung außerordentlicher Reservefonds verwenden. Der nach Vornahme samtlicher Abschreibungen und Rücklagen verbleibende Teil des Rein=

1. Der Gewinnanteil auf die Vorzugsaktien wird nachgezahlt, insoweit auf diese in früheren Jahren weniger als 699 Gewinnanteil für das Jahr auf den Nennbetrag verteilt wurde.

2. Alsdann erhalten die Vorzugsaktien 699 Gewinnanteil für das abgelaufene Geschäftsiahr auf den Nennbetrag.

3. Demnächst erhalten die Inhaber der Stammaktien einen Gewinnanteil bis zu 495 auf das eingezahlte Grundkapital als erste Dividende.

4. Von dem hiernach verbleibenden Betrag erhält der Aufsichtsrat die statuten⸗ mäßige Tantieme von 899.

65. Der alsdann noch verbleibende Rest des Reingewinns steht behufs Ver⸗ teilung als Superdividende an die Stammaktionäre zur Verfügung der Generalversammlung, soweit sie ihn nicht etwa für besondere Gesellsch afts⸗ zwecke oder als Gewinnvortrag auf neue Rechnung bestimmt.

Die Auszahlung der Gewinnanteile, die Aushändigung neuer Gewinnanteil⸗

scheinbogen, den etwaigen Bezug neuer Aktien und die Hinterlegung von Aktien

behufs Teilnahme an den Generalversammlungen sowie alle die Aktienurkunden betreffenden Maßnahmen, welche durch die Gesellschaftsorgane beschlossen worden sind, verpflichtet sich die Gesellschaft, außer an der Gesellschaftskasse auch in Berlin,

Breslau, Düsseldorf und Stettin an den jeweilig bekanntzumachenden Stellen kosten⸗

rei erfolgen zu lassen.

An Gewinnanteilen hat die Gesellschaft ausgeschüttet:

auf 120 000 RM Vorzugsaktien A, 1924: 695 auf 1965 000 RM Vorzugsaktien B, auf 7 965 300 RM im Verkehr befindliche Stammaltien, 1925: 60 auf 120 000 RM Vorzugsaktien A, 0 J auf 1965 000 RM Vorzugsaktien B, 1095 auf 8 214 090 RM im Verkehr befindliche Stammaltien, 1936: 689 auf 195 000 RM Vorzugsaktien B, . 1255 auf 10771 140 RM im Verkehr befindliche Stammaktien, 1927: 669, auf 196 000 RM Vorzugsaktien B, 129, auf 12 500 000 RM Stammaktienkapital, 1928 6997 auf 196 000 RM Vorzugsaktien B, 1285 auf 16 500 000 RM Stammalktienkapital.

Die Bilanz und die Gewinn⸗ und Berlustrechnung der Feldmühle, Papier⸗ und Zellstoffwerke 2.⸗G. für das Geschäftsjahr 1928 stellen sich wie folgt: Abschluß am 31. Dezember 1928.

Aktiva. RM 8 RM 19 Grundbesitz in Liebau in Schlesien, Odermünde und Hohenkrug bei Stettin... 1 3860 999 gane 225 00 22756 000 Fabrikanlagen: Wohn⸗ und Fabrikgebäude... 6796 0900, Zugang 2 , 595 821,56 7391 821,56 Abschreibung. .... 41182156 6980 000 —— Maschinen JJ 000, Zugang ö 2 924 810,35 10 161 810,935 Abschreibung. ..... . . 1 206 810,35 8 9566 000

Werkzeuge und Einrichtungen 6

Bahn⸗ u. Holzplatzanlagen, Bollwerk u. Stichkanal 3 15 935 009 Wertpapiere und Beteiligungen... 263 981 Wechsel und Kassenbestände ...... k 178 622 86 , JJ 164 31192 Schuldner einschl. Bau⸗ und Holzanzahlungen. ... ) 4 392 894 57 Vorräte in Lieban, Odermünde und Hohenkrug:

Holz, Rohstoffe und Ersatzteile ... 7 847 556

Halb⸗ und Fertigfabrikate . 1303 622 9151 18

32 360 90735 Passiva. Aktienkapital J iir K 16500 000 Vorzugsaktienkapital 9 J ,,,, 1965 000 Rücklage w 7, 2 654 820 Englische Anleihe... 8 350. 000.—— zurückgezahlt , S 52. 439.10. 257. 566. 10. ) 6 070 795 Sparkasse . 2 . ,,, . 147 136106 Nicht abgehobene Dividende... 4 26139 R J 2167 46616 Gläubiger einschl. Bauverpflichtungen.. .. ) 2211 820779 Rückstellung für Berufsgenossenschaftsbeitraggs ... 140 000 n m dern nt nt 2 269 697 96 Gewinnverteilung: 6 99 Dividende auf RM 195 000 Vorzugsaktien... 11 700 - 6 * Gewinnanteile von RM 263 750 Genußrechten . 15 825 1259 Dividende auf RM 16500 000 Stammaktien. . 1 980 9000 Satzungsgemäße Tantieme an den Aufsichtsrat .. 11615870 Vortrag auf neue Rechnung... 146 01426 Ts Sf 1 32 360 99735

1) Darunter Bauanzahlungen RM 60s 1,25, Holzanzahlungen RM 1 943 962,66,

Forderungen an Tochtergesellschaften RM. 90 732,65. . . ) Hypothekarisch eingetragen, mit 799 verzinslich, rückzahlbar zu Pari bis 1936. I) Darunter Bauverpflichtungen RM 294 084,17.

Sweite Anzeigenbeilage

* r nn, Weichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger r. 143.

Berlin, Sonnabend, den 22. Juni

1929

7. Aktien⸗ gesellschaften.

.

29491]. anz per 31. Dezember 18928.

Aktiengesellschaft für Jellttos⸗ und Papierfabrikation Aschaffenburg.

Jede Aktie berechtigt in der Generalversammlung zu einer Stimme Die Gesellschaft kann Obligationen bis zur Höhe ihres Aktienkapitals und des

ordentlichen Reservefonds ausgeben.

Die Leitung der Gesellschaft

Abschreibungen für 1928... Reingewinn für 1923 2139 234,47 Gewinnvortrag

aus 1927 130 463,49

1618 631

2269 697 96

91

ͤ

5 907 863191

Soll. Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 1928. Haben. - . Rn 3 RM 38 Handlungsunkosten ...... 1178 11009 Vortrag aus 1927 130 463 49 Steuern... . . S4 423 95] Betriebsüberschuß. 5 777 400 42

5 907 863191

Die Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung der auf die Gesellschast über, gegangenen Papierfabrit Reisholz Aktiengesellschaft für das Geschäftsjahr 1927 / 28 stellen sich wie folgt:

Bilanz per 30. Juni 1928

Attiva. der Papierfabrit Reisholz A.⸗CG. Passiva. RM 8 RM * Grundstückskonto. ... 940 391 24 Attienkapital! .. 6 000 009 Gebäudekonto .. 3 233 301 Vorzugsaktienkapital 180 000 Maschinenkonto. .... . . 2919 101 Rücklage... 618 009 Wasserbaukonto.· .... 57 000 Hypotheken 1 122 648 08 Anschlußgleiskonto ...... 1 Umstellungsreserve 39 oo 4 Elektr. Lichtanlagekonto.“* 1 4 Gläubiger 38 846 064 81 Wasserversorgungskonto .... 1 Gewinn⸗ und Ver⸗ . Fuhrwerkskontoßsc..·.· . 1— lustkonto... S390 418 62 Wertpapiere und Beteiligungen 1 Wechsel und Kassenhestände 4299206 Schuldner.. 7 640 11516 Sor . 18128 46 16645 72646 16645 726 46 Gewinn verteilung: RM 6 Dividende auf RM 180 000 Vorzugsaktien... . 10 800 1255 Dividende auf RM 6 000 000 Stammaktien... 720 O00, Satzungsgemäße Tantieme an den Aussichtsratss?.. 53 90, 38 Vortrag auf neue Rechnung.. . 54 628, 2

S39 418,6

) Darunter Bankguthaben RM 2311 568,08, Bauanzahlungen RM 86 335,96, Holzanzahlungen RM 2390 189,41.

) Darunter Holz, Rohstoffe und Ersatzteile RM 1 697 920, —, Halb- und Fertigfabrikate RM 114 901, —. . 1 3) RM 108 648, 0s zu 5g, kündbar mit 3 Monaten, RM 114 000, zu 6 96

kündbar per 1. Januar 1936. . ö J ) Darunter Bauverpflichtungen RM 476 696,63, Schulden an Tochtergesell⸗

Brꝛöbmer. ppe. Mülier.

gewinns wird wie folgt verwendet:

schaften RM 22 459,80. (Fortsetzung auf der folgenden Seite.)

Attiva. RM . t ist einem Verwaltungsrat von wenigstens Fabrikanlagen in Aschaffenburg a. M., Stockstadt a. M., Walsum a. . 3 Mitgliedern übertragen, deren Amtsdauer drei Jahre beträgt. Gegenwärtig 6 . Niederrhein: der Verwaltungsrat aus folgenden Herren: Geheimrat Dr. H. Schmitz, Vorstands= lektricitätswerk Crottorf, Attien— , mitglied der J. G. , A. Gr Ludwigshafen - Heidelberg, Präsident: . bee l he, Grone, . 3 k J 5 69 120, 6 . . 4 r, ,,, rig Zürich; Direktor August Ger⸗ ie Ausgabe der neuen Dividenden⸗ o Maschinen und Apparate... ... 90632 760, frich; Bankier Eduard Greutert. Basel; Dr. Feliz Iselin, Notar, Basel; . . ö . n . d) Gleisanlagen, Fuhrpark, Utensilien ufw. ... S6 460. 1 761 240. ihren ar Roesch, Vorstandsmitgfied ber J. 3. dall ed e. 2 unferer Gesellschaft erfolgt gegen Ein⸗ Bestände: j reichung des Erneuerungsscheins durch a) an Roh⸗, Betriebs⸗ und Werkstattmaterialien, Holz⸗ und Wald⸗ Doe (elch äftsiahr ist das Kalenderjahr. Das erste Geschäftsjahr endigte , ent Mooshake & Lindemann, h ir, en. halbfertigen K . sᷣ 270 2652, 5 . . an die Stammaltionäre der gesellschaft werd . ö ieee 69 404,85 iltig * ji20* n, ü. eren Erottorf, im Juni 1929. 64m . . rechtsgültig im Schweizerischen Handelsamtsblatt in Bern veröffentlicht. Die Ge⸗ Tert Klerus ul r u sih. . k WJ sellschaft verpflichtet sich, alle die Stammaktien betreffenden . en an Effekten und Beteiligungen... ... 2 600 002, 13 586 gos 32 i . t gen, . age wems ö Derbi . k ( besonders auch die Bilanzen sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnungen, solange die ons ,,,, , und Bankguthaben. . 0 937 8586 561 Stammaktien an der Verliner und Frankfurter Börse notierl werden, mindestens 2 JJ n aber für die Dauer von 5 Jahren auch im Deutschen Reichs- und Preußischen Staats⸗ 42 276 034 83 . ö. einem Berliner Börsenblatt und in einer Frankfurter Tageszeitung Attiva. Bassiva Die Ges iter i i . ; . . Hesellschaft wird weiter in Berlin und in Frankfurt a. M. ei . ö , sn. ö 4 114 400 000 Stelle einrichten und bekanntgeben, bei der fällige 2 . dis er . n erf es ge 1440 000 scheinbogen erhoben, Bezugsrechte ausgeübt, fällige Einzahlungen auf die Stamm- . . d ' 1/ ../ 150 000 aktien geleistet, Stammaktien zur Teilnahme an den Generalversammlungen hinter⸗ dr pip dᷓs Hypothelardarlehen c . 6 000 900, legt und alle sonstigen die Stammaktien betreffenden, von einem Gesellschafts Abschreibung 11 515,33 370 000 Langfristiges Amortisationsdarlehen. .... . .. 2800 000. beschlossenen Maßnahmen kostenlos 5 werben können. w Krastanlage nd Trans ö . d dd dd dỹ .= Von dem aus der Bilanz nach erfolgten Abschreibungen sich ergebenden NRein⸗ missionen: Bestand abzüglich Amortisation ..... . . . . 146 319 8353 681 gewinn werden zunächst s dem , , . Reservefonds zugewiesen, bis er . 19 00, Abschreibungs⸗ und Werterhaltungskonto ...... Töss d' -= den zehnten Teil des Aktienkapitals erreicht hat. Ueber den weiteren zur Verfügung Abschreibung 2 500— 1s S000 Ju welseng ide ao, kee , k ö ö Kd Soweit Divibenden Clektrische Anki dcr Ruckttellungen für fallige Dividende, De ; eschlossen werden, erhalten vorweg die Vorzugsaktionäre eine Dividende bis zu Bestand . I0οoο,— enn wn. j. 9 . ff . gs ona S*, des er n Betrages; Reicht der Reingewinn eine; Jahres hierzu nicht Abschreibung? S659. = 1 = Lrebltor kn.. 6... =: 77777 Lo er geg if ans, so der ehlende Betrag in den folgenden Fahren so balh als le, Heizungsanlagen 1 Avalverpflichtungen RM 1 263 500, zahlen. Die Stammaltionäre erhalten so lange keine Dividende, bis die Vorzugs⸗ ö Gewinn? lunh n Ver iusttbnto: aktionäre für ihre rückständige Dividende von 694 für jedes Jahr befriedigt sind. k Gewinnvortrag aus Isar ..... ...... esa 246 0s , ken e 2, . Re ; J ; eralversammlung, unter Berücksichtigung bestehender Verträge, zur Ver⸗ Zugang 65634 eingewinn 1928 44 608.32 2028 833 E8 teilung einer Dividende an die , 9 Rückstellun . e, e, . T' 55. = 42276 03483 werden. Sind nicht alle Stammaktien voll eingezahlt, so wird die ,, 4l 34 Gewinn⸗ und Verlustrechunug per 31. Dezember 1928. 3 . 54h e n, nn, en, . ee. unter Abzug erzeuge: 9 au e en noch nicht eingezahlten Betrages, be⸗ Bestand ... 3 00, Debet. RM rechnet vom Beginn des Geschäftsjahres ab pro rata tempöoxis. Abschreibung ? * 136. S6 Generalunkosten und Steuern.... w ben „Die Witglieder, des Verwaltungsrats erhalten aus dem , eine ae, ,, 1 Zinsen und Spesen für Shpotheten⸗ und Bantschulbden. ..... 166 Ss5ß z Tantieme in Höhe von 290 der gls Dividende auf die Stammaktien verteillen Summe, Pserbe und Lagen: lil bn gen auf Fabrllanlagen ..... .... ...... 1 250 6600 nachdem von dieser 6760 des auf die Stammaktien eingezahlten Betrages gekürzt sind. Gestand .* . doo, Bilanzkonto: Die G. Chemie hat für das erste, nur 5 Monate umfassende Geschäftsjahr Abschreibung . 1 999, 1— Gewinnvortrag aus 192275... 284 246, 08s 1028 6M Dividende (— 129 p. a.) auf das mit Fr. 10 00 060 eingezahlte Grund- a ,, Reingewinn in 1s ... .... ... .. . 1744 os 93 2028 863 os kapital verteilt . ö , 3 Die Zahlung der Dividenden erfolgt unter Abzug der schweizerischen Coupon- Ad g b unz , . 302 steuer zurzeit 39) sowie etwaiger weiterer zukünstiger Steuern, deren Abzu k ł . Kredit. gesetzlich vorgesehen ist. Nicht ö Dividendenscheine verfallen nach Ablau w . Gewinnvortrag aus 1927... .... ...... ..... 2s4 245036 von fünf Jahren zugunsten der Gesellschaft. ĩ De hin ö . Betriebsgewinne und sonstige Einnahmen .... ... 7760 547 97 6 K K als für die weiteren 6 , e ; ; Stammaktien, sobald sie mi des Nennwertes eingezahlt sind, ist die Zulassung alb⸗ und Ferne far itß.. . 8044 79310 zu den Börsen in Berlin und Fraut sowi n ie 3a . , . . s. ö . ö . . . ga. k ö 6 . und Frankfurt a M. sowie Basel und Zürich nach⸗ w ⸗— r Abzug der Kapitalertragsteuer auf die Dividendenschei . ü = ; mm, . J 14. 3 ö schäftsjahr ford ab 18. Juni gh zur ka en . . . 19 Bilan a. Gewinn- uttd Berlnftrechnrang vom 81. Dezember Schuldner. . 1 173 590 a? Bayerischen Vereinshank in München und a daf ue, 2 . J . Bankguthaben... 109 g568 4 Venn J a. M., Berlin, Wiesbaden, München und Aktiva. Bilanz. Kalliva. nigsberg i. Pr., 5 3. T 6 o Direction ber Higcontos Gesellschaft in Frankfurt a. M., Berlin, Wi ichtei k 7 Passiva. ö. München und rr e nh,, w . 2 Il0 oo 0 . . ö 3. ö gttienlaphtall!· I. 1 800 oo. Ostbank für Handel und, Gewerbe in Königsberg i. Pr. Effelten ... iz 784 ziz so] Krabitolen;... . 8 gan mos s? Reservesonds ...... go O06 Firma C. G. Trinkaus in Düsseldorf, Debitoren... ... i5 830 455 24 Gewinn und Veriustrẽch⸗ , 116 8867850 Wiesbadener Bank für Handel und Gewerbe, e. G. m. b. H., Wiesbaden und nun 670 359 10 Gläubiger ...... 664 649 6! 9. Gesellichaftslalse in Aschaffenburg. Dr J ‚. Bankschulden ; 119 276 Aus unserem Aufsichtsrat ist ausgeschieden: Bankdirektor Gustav Wiß, Direktor 30 614 76574 39 614 76577 vellredereruchteilung ? 40 506 der Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Frankfurt a. M. Gewinn⸗ und Verlustrechnung Gewinnvortrag auf nene . 2 , i ö, , Geschäftsinhaber 5 . ö o⸗6 chaft, Berlin, Hartmann Freiherr von S ĩ loß Erebo 2. ü. Rechnung 130 r sGoöerlausttz Freih . Unkostens .... 194 946 40 Dividendeneinnahmen .. nd dosspo0 2748 ols ol Voni Vetriebsrat in den Aufsichtsrat sind entsandt: Linus Hauf, laufmännischer Reingewinn... 0 W010 Sinsen.. . 6 260 a0 Gewinn⸗ und Berlustkonto Angestellter, e, de, Josef Baumann, Maurer, Haibach bei Aschaffenburg. S6 za 5h Ss, 35 5 per 31. Dezember 1928. ,, . en 18. Juni 1929. Berteil ö 5 kane aeiei l erf, fir geitstoff. ar er ffabritatior, wd . et. ; reth. ; ö , d 22 . kee , er , ö racht ö 6. k Berwaltungsrats auf Fr. 376 35g, lp. .... , W720 . . (29835). Aufforderung zum Bezuge von Stammaktien der ., 2 J . n D . dern ic rin geen. Internationale Geselischaft für Chemische . g n i e nigen, , Unternehmungen A. G. in Vasel. (J. G. Chemie.) . . . ge. 3 Cleltr. Anlage sd. = Den Inhabern von Stammaktien und Teilschulbverschreibungen 1928 der Nicht eingezahlter Betra ör. t. ital: Sr. Werkzeug⸗ ö ! 1. J. G. Farbenin dustrie Attiengesellschaft 6 Frankfurt a. M. t . ö - 32 000 000, k .. . 40 000 oo, maschinen . 6000, G. Farben) sowie den Inhabern von Stammaktien der Nicht eingezahlter Betrag Stammaktien 2660 o 600. Werkzeuge . 2139, 2. R. ee, , Montanwerkeé Aktien gesellschaft in Halle a. S., auf Stammaktien .. 1184 000 000, ; . 3. Dyn amit⸗Aictien-⸗Geseisschaft vormals lfred Robel & Go, Cffeften ...... , 64 Gz6 e, So ... 299 en ooo Wagen. . 1609, amburg, in Köln a. Rh., Debitoren??? E28 g5 2820 Ressrvesonds-.. . 10 00 go,. Able n nbile : 0, 4. Ftheinisch⸗zzestfälische Sprengstoff⸗ Actien⸗Gesellschaft in Kreditoren 3 3 at a0s dz Utenstlen .. 13M, za os ss . ö. in 1. . Gewinnvortrag aus 1928 62 gö6 1,90 Deltredereriickfcinnz == 0 0M. Aet.⸗Ges. Siegener Dynamit⸗Fabrik in Köln a. Rh., 309 007 358, 54 309 O07 358, 5 ; 6. Gustav Genschow & Co., Attiengesellschaft in Berlin ̃ ich di e l . . auf neu⸗ . wird hierdurch e ,. a ,, gesellschaf beten? hat sich die J. G. Chemie im wesentlichen an folgenden Unternehmungen D Internationale Gesellschaft für Chemische Unternehmungen 21.6. . American J. G. Chemical Corporation. ö , in Basel . e, r,, ee er. im April 1929 in den Vereinigten Staaten gegründet 1 9 0 i ĩ gewinnvortrag aus 182 z9olssz 9 Die Internationale Gesellschaft für Ehemische Unternehmungen anderen , , ,, w Sos 485 18 2G. mit Sitz in Basel wurde am 265. Juni 1928 gegründet und am 26. Juni Die Gesellschaft hat ein autorisiertes Kapital von 6 000 000 Stück Stammaktien i ohne Nennwert, eingeteilt in 3 000 000 Common Shares „A“, von denen 400 0090

Neubrandenburg, den 24. Mai 1929. Maschinenfahrit Lythall

Altiengesellschaft. n . ̃ uicht.

eos.

Der Aufsichtsrat besteht nach dem Be⸗

schluß der

15. Juni 1929 aus: dem Kaufmann Siegfried Bärentz zu Neubrandenburg, Aufsichtsratsvor⸗

sitzender,

dem Rechtsanwalt Hans Ringel in Neu⸗ brandenburg, Stellvertreter,

dem Dr. Alfred Muscate in Danzig,

dem Geheimen Finanzrat Dr. Ernst Volkmann in Danzig,

dem Bankdirektor Hans Heinz Lamp in

Neubrand

dem Kaufmann Herm. R. Schmidt,

Neubrand

Neubrandenburg, ben 16. Juni 1929. Der Borstand der w 2

Lyth all

Robert Lemhöfer.

Generalversammlung vom

enburg, enburg.

aul rr e en ort

1928 in das Handelsregister des Kantons Vasel⸗Stadt eingetragen. Das Unternehmen ist eine Holdinggesellschaft. Ihr 6 an Industrie⸗ und Handelsunternehmungen aller Art, insbesonbere der chemi Branche, in der 8966 wie im Auslande. Die Dauer der Gesellschaft ist nicht beschränkt. Das Grundkapital der Gesellschaft wurde bei der Gründung auf nom. Fr. 20 00000 festgesetzt. Die Aktien wurden von einem Konsortium Schweizer Banken unter Einzahlung von 60 94 des Nennwertes sowie so, Aufgeld gezeichnet. Das Aufgeld von Fe. 15 00 00 t bem Neservefonbs zugesilhrt worden In der am 20. Februar 1929 abgehaltenen Generalversammlung der J. G. Chemie wurde das Aktienkapital auf nom. Fr. 290 000 00, erhöht und ist zurzeit eingeteilt, wie folgt: nom. Fr. 40 0090 0099 409 090 Stück 69 kumulative, im Liqui⸗ dationsfall mit 10 Agio rüczahlbare Borzugsattien, auf den Namen lautend, von je nom. Fr. 100, mit 20 0 ein⸗ bezahlt, Nr. 1 = x6 hoo, , . 5h , ga .. . voll einbezahlte Stamm⸗ n, auf den Inhaber lautend, von je nom. Fr. 500, Rr. 1 iH Oos . K nom. Fr. 200 000 Hho0 = 400 000 Stück Stammaktien, auf den Namen lautend, von je nom. Fr. 500, —ů mit 2094 ein⸗ bezahlt, Nr. 100 091 500 000. Soweit die Aktien nicht voll einbezahlt sind, beschließt der Verwaltungsrat über die weiteren Einzahlungen. Die zun aichst mit 209, eingezahlten Namensstammaktien werden, sobald sie mit 0 M eingezahlt sind, zu Inhaberaktien erklärt; vorher ist eine Ausgabe der Altien⸗

ist die 6 . en

Ludwig Klein.

Stück begeben e, und 3 000 000 Common Shares „B“, die vollständig begeben sind. Die Gesellschaft hat 8 30 900 000, Sr gige, gegen ihre Stammaktien „A“ umwandelbare Teilschuldverschreibungen mit zh jchriger Laufzeit ausgegeben, die von der J. G. Farben garantiert sind. Bisher hat die American J. G. wesentii e Be⸗ teiligungen erworben, u. a. an der Agfa Ansco Corporation und an der General Aniline Works, Ine. (früher Grasselli n, Corporation). Zu dem Verwaltungs⸗ rat gehören u. a, die Herren Walter C. Teagle, President of Standard Dil Compan

3 New Jersey, Charles Mitchell, Chairman of the Board of the National City Ban of New York, Paul M. Warburg, Chairman of the Board of International Acceptance Bank Inc., Edsel Ford, President of Ford Motor Co., Detroit.

Norst Hydro Elertrist Kpgelstofaktieselstab ( Societè Norvèegienne de l -nzote S. A.), Daglo. Kapital Dividenden ; 1926/26 1926/27 1927/28 Vorzugsaktien... . Kr. 4500 360 89, 6 99 8 3h Stammaktien. .... 72 3652 440 8 9, 699 6 99 Kr. 76 852 800

Die Gesellschaft betreibt seit vielen Jahren in ihren ausgedehnten Werken die e,, Stickstoff. Im Jahre 1927 ist die heren ch t zu der J. G. Farben in engere Beziehungen getreten, die ein Zusammengehen in Produktion und Verkauf bezwecken. Die ie aft hat ihre Anlagen auf eine Leistungsfähigkeit von über S0 000 Tonnen Reinstickstoff ausgebaut und kann dadurch . großen Wasserkraft anlagen besser ausnützen als bisher. Die Aktien der Gesellschaft werden an der Osloer und der Pariser Börse gehandelt; der Kurs ist zurzeit fFr. 35600 für eine Aktie von

urkunden nicht beabsichtigt. Für die Bollzahlun ten außer den jeweili Inhabern der Attien lediglich die ö r Zeich ner. ] 36

260 Goldfranken. (Fortsetzung auf der folgenden Seite)

w 3

1

r

8