Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 144 vom 24. Juni 1929. S. 2.
—
60122 Aufgebot. ⸗ Der Uhrmacher Rudolf Schenk in Osnabrück hat beantragt, den ver⸗ schollenen Kaufmann Adolf Schenk, eboren am 10. September 187 in snabrück, zuletzt wohnhaft in Osng⸗ brück, für tot zu erklären. Der bezeich⸗ nete Verschollene wird aufgefordert, sich ätestens in dem auf den 22. März 930, 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer 4, anberaumten Aufgebotstermin n melden, widrigen⸗ ö. die Todeserklärung erfolgen wird. n alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Hur , ,, im Aufgebotstermin dem Hericht , machen. Amtsgericht, 6, Ssnabrück, 18. 6. 1929.
30121] Aufgebot. .
Der Eigenkätner Christoph Trox in Arnau, Kreis Osterode, hat beantragt, den verschollenen Grenadier Paul Trox, geboren am 28. März 1898, zuletzt wohnhaft in Arnau, für tot zu er⸗ klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, 6h spätestens in dem auf den 15. November 1929, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Helly Anzeige zu machen.
Osterode, Ostpr., den 19. Juni 1929.
Amtsgericht.
30119 Aufgebot.
Frau Kathinka Hofmann geb. Möller in Rudolstadt hat beantragt, den ver⸗ chollenen Schuhmacher und Geschirr— ührer Max Hofmann, geb. am 8. Mai 1878 zu Coburg, zuletzt in Rudolstadt wohnhaft, für tot zu erklären. Der be⸗ ai. Verschollene wird aufgefordert,
sch spätestens in dem auf Freitag, den 6. Januar 1930, vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, 3h mer Nr. 8, anberaumten Aufgebots⸗ termin zu melden. Meldet er sich nicht, wird er für tot erklärt. Alle, die über Leben oder Tod des verschollenen Aus⸗— kunft zu geben vermögen, werden auf⸗ gefordert, spätestens im Aufgebots⸗ sermin dem Gericht Anzeige zu machen. Nudolstadt, den 20. Juni 1929. Thüringisches Amtsgericht.
30123 Aufgebot. Johann Helmle, Bürstenholzmacher in Todtnau, hat beantragt, seinen
Bruder Eugen Albert Helmle, geboren am 13. Februar 1892 zu Todtnau, und eien. dort weh n hn für tot zu er⸗ lären. Der Verschollene wird auf⸗ efordert, bis spätestens in dem auf reitag, den 27. Dezember 1929, vorm. H Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 1, anberaumten Auf⸗ sebotstermin sich f melden, widrigen⸗ . die Todeser rn, erfolgt, alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, . n e ng spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht An— teig. zu machen. chönau i. , . 18. 6. 1929. Amtsgericht
30118 Aufgebot. ;
Der Rechtskonsulent Ludwig Heisel in Speyer hat in seiner Eigenschaft als erichtlich bestellter Pfleger für Niko⸗ aus Kayser, abwesend, unbekannten Aufenthalts, zur Besorgung seiner Vermögensangelegenheiten beantragt, diesen Nikolaus Kayser, geb. 26. No—⸗ vember 18656 in Heiligenstein als Sohn der damals ledigen Elisabetha Kayser, päteren gewesenen zweiten Ehefrau es Schiffers Peter Kief in Speyer, hir tot zu erklären. Dieser ist im Jahre 1875 nach Amerika ausgewandert und hat seinen letzten bekannten Wohnsitz in Baltimore genommen, von wo aus er mit seiner Mutter bis zu deren im * re 1886 erfolgten Ableben in
riefverkehr stand. Seit dieser Zeit wurde nichts mehr von n gehört. Wiederholt angestellte Nach . en einer Verwandten blieben ohne Er—⸗ olg. Es ergeht Aufgebot mit der Auf⸗ orderung: J. an den Verschollenen, sich pätestens im Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ . erfolgen wird; L. an alle, welche Auskunft über Lehen oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, spätestens im Aufgebotstermin dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen. Aufgebots⸗ termin wird bestimmt auf Dienstag, ven 31. Dezember 1929, vorm. S Uhr, im Sitzungssaal, Zimmer Nr. 1, des hiesigen Gerichts.
Speyer, den 19. Juni 1929.
Amtsgericht.
830125 . .
Am 10. Juli 1928 ist in Neuwedell die am 22. Februar 1846 . e⸗ borene Witwe Albertine chmidt, . Ullrich oder Krause, ver⸗
torben. Da ein Erbe des Nachlasses isher nicht ermittelt ist, werden die⸗ . en, welchen Erbrechte an dem
. zustehen, aufgefordert, diese Rechte bis zum 15. September 1929 bei dem unterzeichneten Gericht zur An⸗ meldung zu bringen, Hal Tren ff fls die
An
nicht vorhanden ist. Der Nachlaß be⸗ trägt ca. 100 Reichsmark. Neuwedell, den 17. Juni 1929. Amtsgericht. 30127 Durch Ausschlußurteil des Thür. Amtsgerichts 1 in Gotha vom 16. Mai 1929 sind: 1. der Mantel des 4 „igen n,, , , es der Den shzn rundereditbank zu Gotha über 1000 4, XVIII. Serie 11 Lit. d Nr. 3420, 2. der Hypothekenpfandbrief der Schwarzbur—⸗ Ihe Hypothekenbank in Sonders⸗ . über 1000 M, Serie IV Lit. D 2 I694 und die Hypothekenpfandbriefe der Deutschen Grundereditbank in Gotha über je 50) , Abt, 1X Serie 22 Lit. E Nr. 06149 und Abt. XI Serie II Lit. « Nr. (469, 3. der Hypo⸗ thekenpfandbrief der Deutschen Grund⸗ creditbank in Gotha über 1000 M, Abt. XVI Serie XVII Nr. 5309, 4. der Hypothekenpfandbrief der Schwarzbur⸗ gischen Hypothekenbank über 1000 Serie Vflf Lil. H Rr. S279, 8. der 43. Hypothekenpfandbrief der. Deutschen Grundereditbank in Gotha üher 1009 M, Abt. 10a Lit. 4 Nr. 10 340 für kraftlos erklärt worden. Gotha, den 13. Juni 1929. Thüringisches Amtsgericht. J.
30128
Durch . des , Amtsgerichts in Gotha vom 8. Jun 1929 sind J. die 40o igen Hypothekenpfandbriefe der Deutschen Grundereditbank in Gotha: a) Abt. XVI Lit. D Nr. 3268 über 1000 , b Abt. XVI Lit. P Nr. 535 über 1000 ch, c) Abt. XVII Lit. GO Nr. 2314 über h00 , d Abt. VII Lit. G0 Nr. 2315 über 500 A, ) Abt. XVII Lit. C Nr. 2316 über 5090 A, f5 Abt. XVII Lit. G0 Nr. 2317 über h00 4, g) Abt. XVII Lit. 9 Nr. 2318 über 500 A, p) Abt. XVII Lit. O Nr. 2319 über 90 s, 2. der Mantel des 4 0ͤj0 gen Hypotheken⸗ pfandbriefes der Schwarzburgischen Hypo- thekenbank in Sondershausen Serse 1V Lit. D Nr. 08 über 1000 A, 3. die Mäntel der Hypothekenpfandbriefe der Deutschen Grundereditbank in Gotha a) Abt. VII Serie 10 Lit. e Nr. 1444 über 2000 A, b) Abt. VII Serie 11 Lit. e Nr. 1627 über 2000 ½ für kraftlos erklärt worden. Gotha, den 15. Juni 1929.
Thüringisches Amtsgericht. J.
50126 ᷣ Durch Ausschlußurteil des unter eichneten Gerichts vom 14. Juni 1929 * . ö * ᷣ. . 4925 Hypothekenpfandbriefe der Hypo⸗ thekenbank ö. Hamburg Ser. 301 Lit. E r. 111 19495196 über je 200 Mark, Ser. 301 Lit. D Nr. 111 13435. 36 über se 500 Mark, 2. der von H. G. A. Oel⸗ mann in Hamburg, am 15. September 1927 ausgestellte, auf Karl Welzer in Hamburg, Emilienstr. 69, ge⸗ zogene und von diesem angenommene Primawechsel über 200 RM, fällig am 15. Dezember 1927 (er Wechsel trägt auf der Rückseite die Indossamente von S. G. A. Oelmann und Brüggemann & Barkmann), 3. die 4 25 Hypotheken⸗ pfandbriefe der . in Hamburg Ser. 160 Lit. A Nr. 0631 964 über 2000 Mark, Ser. 194 Lit. A Nr. Og88 618 über 2000 Mark, Ser. 175 Lit. A Nr. O34 835 über 25900 Mark, Serie 141 Lit. C Nr. Ob 814 über 500 Mark, 3. 165 Lit. D Nr. 061 897 über 300 Mark. wann nn, 20. Juni 1929. 8 Amtsgericht. Abteilung für Aufgebotssachen.
30188) Kraftloserklärung:. , ö Sohn, dem Müller Alfred Wolschke zu Massen, habe ich durch notarlelle Urkunde Nr. 52e des Notars Albert Hoefer in Finsterwalde Vollmacht erteilt, mich in allen Ver— mögensan elegenheiten gerichtlich und außergerichtlich zu vertreten, und zwar für aß Geschäfte, die von mir und mir gegenüber vorgenommen werden sollen. Diese Vollmachtsurkunde erkläre ich hiermit für kraftlos. Marie Wolschke.
Die öffentliche Bekanntmachung dieser Kraftloserklärung ist bewilligt, worden.
Finsterwalde, den 14. Funi 1929.
Amtsgericht.
30129] — Durch Ausschlußurteil des Amts⸗ gerichts in Neumünster vom 4. Juni 929 ist der von der Firma Gebr. Israel, Berlin, . von 6 Uugust Schütt in Neumünster, Groß⸗ flecken 70, angenommene Wechsel vom 16. Juni 1957 über 125 RM, fällig am 15. September 1927, für kraftlos erklärt. . Amtsgericht Neumünster.
301831]
Durch Ausschlußurteil von heute sind folgende Hypotheken- bzw. Grundschuld⸗ briefe für kraftlos erklärt: 4 E Wö / 28 über die im Grundbuch von Kall Bd. 31 Blatt 1218 in Abt. III Nr. 8 ein⸗ getragene Hypothek von 169090 PM, 4 F 239/28 über die im Grundbuch von Nippes, Kreis Köln⸗Stadt, Bd. 2 Blatt 106560 in Abt. III Nr. 1 ein⸗ getragene . von 6000 PM, 4 F 2B5 / 28 über die im Grundbuch von Kriel Bd. 8 Art. 29 in Abt. III Nr. 9 und 10 eingetragenen Hypotheken von 5000 und 16 000 4. 71 F 257128 über die im Grundbuch von Köln Blatt
Nststellung . gen wird, daß ein anderer Erbe als der Preußische Staat
getragene Hypothek von 10009 4, 4 F 261/28 über die im Grundbuch von Müngersdorf Bd. 12 Blatt 444 in Abt. III Nr. 15 eingetragene Hypothek von 88 500 A, 4 F 275/28 über die im Grundbuch von Köln Bd. 256 Blatt 10 218 in Abt. HII Nr. 8 ein⸗ getragene Hypothek von 18000 (M, 4 F 28/9 über die im Grundbuch von Kriel Bd. 70 Blatt 2766 in Abt. III Nr. 4 eingetragene Hypothek von 16 500 GM, 4 F 31629 über die im
Grundbuch von Köln-⸗Rondorf Bd. 35 Blatt 1365 in Abt. III Nr. 2 ein⸗ getragene Hypothek von 13000 (,
4 F 32/29 über die im Grundbuch von Müngersdorf Bd. 55 Blatt 2180 in Abt. 3 Nr. 3 eingetragene Hypothek von 11 000 A, 4 F 33/29 über die im Grundbuch von Köln-Altstadt Bd. 107 Blatt 42665 in Abt. III Nr. 1 ein⸗ getragene Grundschuld von 3000 . Köln, den 11. Juni 1929. Amtsgericht. Abt. 4 (79).
30180 Durch Ausschlußurteil des Amts⸗ gerichts in Militsch vom 3. Juni 1929 ist der Hypothekenbrief vom 19. Juli 1888 über die in Abteilung III Nr. 2 auf Blatt II Blatt Nr. 44 Melochwitz für den Maurerpolier Wilhelm Schmidt in Melochwitz , Darlehns⸗ forderung von 9066 RM für kraftlos erklärt worden. Militsch, den 3. Juni 1929. Amtsgericht.
30182 Aus schlußurteil. Verkündet am 1. Juni 1929. Vieten, Angestellter, als Urkunds⸗ beamter.
Im Namen des Volkes! In dem Aufgebotsverfahren zum Zweck der Todeserklärung des ver⸗ schollenen Gerhard Hubert Grates, zuletzt in Doveren wohnhaft, jetzt ohne bekannten Aufenthalt, hat das Amts⸗ gericht in Erkelenz durch den Amts⸗ erichtsrat Fischenich für Recht erkannt:
er verschollene Gerhard Hubert Grates, geb. am 6. März 1851 in Doveren ohn der Eheleute Franz
Peter Grates und Maria Magdalena eb. Bringmann wird für tot erklärt.
ls Zeitpunkt des Todes wird der Dezember 1894 festgestellt. Die Kosten des Verfahrens fallen dem
Nachlaß zur Last. Fischenich.
530110
Das . Lutter a. Bbge. er⸗ ließ heute folgendes Aufgebot: Auf Antrag des Landesforstamis des Frei⸗ staats Braunschweig zu Braunschweig vom 80. Mai 1929 werden, nachdem e wen dem Landesforstamt Braun⸗ chweig einerseits sowie dem früheren Kaufmann, jetzigen Hüttenarbeiter August . in Astfeld andererseits die . er letzteren wegen des enn, ,, 74 u Astfeld zustehenden Berechtigung zum ezug einer Brennholzrente aus den braunschweigischen . des vormaligen Kömmunionharzes mittels Rezesses Nr. 23 679, vom 19, März 16. April 1929, bestätigt am 24. Mai 1929, gegen eine Kapitalentschädigun von 1 RM (n ö 93 hundert Reichsmark) nebst 43 Zinsen , vom 2. Januar 1929 an ge⸗ rechnet, vereinbart worden ist, ci dritten. Beteiligten, welche auf diese Entschädigung Anspruch zu haben glauben, aufgefordert sosch? vor dem unterzeichneten Gericht spätestens in dem vor demselben auf den 22. Ok⸗ tober 1929, 9 Uhr, anberaumten, lleichzeitig zur Auszahlung des Ab⸗ ösungskapitals bestimmten Aufgebots—⸗ termin anzumelden d hen salk⸗ ihre Ansprüche auszgeschlossen und die voll⸗ ständige Befreiung des Landesforstamts u Braunschweig rücksichtlich der An— prüche Dritter auf die Kapitalent⸗ chädigung mit deren Auszahlung an en Berechtigten oder deren k Hinterlegung eintritt.
Lutter a. Bbge., den 13. Juni 1929.
Das Amtsgericht.
4. Oeffentliche Zustellungen.
30156 n,, Zustell ung.
Die Ehefrau Gertrud Taube geb. Seidler in Kl. Dahlum, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Schwieder, Schöppenstedt, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, Arbeiter 3 Taube, un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Grund des
1668 B. G.⸗B. mit dem Antrag auf cheidung, den Beklagten für schuldig zu erklären und ihm die Kosten au ge. erlegen. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 6. Zivilkammer des Landgerichts in Braunschweig auf den 8. Oktober 1929, vormittags 11 Uhr, mit der . sich
durch einen bei diesem Gericht zu⸗ . Rechtsanwalt als Prozeß⸗ evollmächtigten vertreten zu lassen. Braunschweig, den 18. Juni 1929. Geschäftsstelle 6 des Landgerichts. 30137] Oeffentliche Zustellung. Die vexehelichte Elly Schrödter geb.
Bernburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Heinrich Schrödter, zur⸗ zeit unbekannten Aufenthalts, früher in Osmarsleben, auf Grund des 5 1568 B. G.⸗B. auf Ehescheidung. Die Kläge⸗ rin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Dessau auf den 26. Oktober 1929, vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu— gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Dessau, den 18. Juni 1929.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle 4 des Anhaltischen Landgerichts.
zotss] Oeffentliche Zuste lung.
Die . Ida . geb. Sandow in Roßlau, ,, mächtigter: Rechtsanwalt Dr. illing
in Roßlau, klagt gegen ihren Ehemann, den Handelsmann Wilhelm Brüning, zurzeit unbekannten Al e haltet ö. in Roßlau, auf Grund des § 1
B. G.-⸗B. auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗
streits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Dessau auf den 26. Ok⸗ tober 1929, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Defsau, den 18. Juni 1929.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle 4 des Landgerichts.
30139] Oeffentliche Zufstellung. ; Die verehelichte Hedwig Schanze geb. Reinhardt in Dessau, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Evers in ö. klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Max uu! Schanze, zurzeit unbekannten Aufenthalts, 1 er in Dessau, auf Grund des § 1568 B. G.⸗B. auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen erg . lung des ö vor die 4. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Dessaun auf den 29. Oktober E929, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Dessau, den 18. Juni 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Anhaltischen Landgerichts. 30141] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau lga Schubert ge⸗ borene Sich zu Grone, Mühlenstraße bei Quentin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat von Morseh in Göttingen, klagt gegen . Ehemann, den Dienstknecht Ernst Paul Schubert, ö in Adelebsen, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Ehe⸗ he ung. Die gin gen ladet den Be⸗ lagten zur mündlichen Verhandlung des Rechfsstreits vor die dritte Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Göttingen auf den 17. September 1929, vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der wife nn, ic durch einen bei diesem Gericht zu⸗ elassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ evollmächtigten vertreten zu lassen. Göttingen, den 20. Juni 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
30142] Oeffentliche Zustellung.
Der Maurer Heinrich Bertram in Einbeck, Wolperstraße 25, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Strasser in Göttingen, klagt gegen seine Ehefrau Anna Bertram, geborene Schulze, . in Ecklingerode, Kreis Duder⸗ tadt, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag un Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivillammer des Land⸗ gerichts in Göttingen auf den 15. Ok⸗ tober 1929, vormittags O Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbeyvollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. .
Göttingen, den 20. Juni 1929.
Der Urkundebeamte
der Geschäftsstelle des Landgerichts. 30144) Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Emma Therese Ander⸗ sonn, geb. Freiwald, Hamburg, Groß⸗ mannstr. 76, ptr., vertreten durch die Rechtsanwälte M. Heinemann, Dr. Zacharias und Dr. Ph. Wallach, klagt egen ihren Ehemann Waldemar Ege stoph Leopold Andersonn, zurzeit unbekannten Aufenthalts, aus 8 16565 und 16568 B G-⸗B. mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen ö lung des Rechtsstreits vor das Land⸗ gericht in Hamburg, Zivilkammer 1 Zivil justizgebäude, Sievekingplatz), au den 89. Oktober 1929, , n, iz Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ elassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗
evollmächtigten vertreten zu lassen.
Hamburg, den 21. Juni 1929. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
30145
Deffentliche Zustellung einer Klage. Die Ingenieur Karl Exner Ehe⸗
frau Luise Emilie geborene Kißling in
Karlsruhe, Prozeßbevollmächtigter:
Rechtsanwalt Dr. Priebe in Karlsruhe,
B. G. B. mit dem Antrag auf 6. scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Landgerichts Karlsruhe auf Frei⸗ tag, den S5. Oktober 1929, vorm. 9g Uhr, mit der Aufforderung, sich 1 einen bei diesem . zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Karlsruhe, den 19. Juni 1929. Der Urkundsbegmte der Geschäftsstelle des Landgerichts. Zivilkammer II.
30147) Oeffentliche Zustell ung.
In Sachen der Ehefrau Meta Kraeft geb. Weber in Prerow a. Darß, Proze f= bevollmächtigter: Rechtsanwalt Harms in Lüneburg, gegen ihren Ehemann, den Seemann Hans Kraeft in Bars⸗ kamp, Kreis Bleckede, jetzt unbekannten
Aufenthalts, wegen . ist Termin zur mündlichen a, ,. auf den 9. Juli 1929, vormittag
9ise Uhr, anberaumt. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts in Lüneburg, auf den 9. Juli 12929, vormittags Hiös⸗ Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht . Rechtsanwalt als Progeßbebollmächtigten vertreten zu
lassen. Ceburg· den 17. Juni 1929. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
30150] Oeffentliche Zustellung. Der am 2W. Juli 19238 geborene Richard Röthlingshöfer in Bielefeld, . List etz irh . Pfleger, den Tischler Friedri ane⸗ mann in Bielefeld, Am Lauksberg 26 llagt gegen den Kaufmann Gottfried Röthlingshöfer, früher in Bielefeld, Metzer Straße 6, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Unterhalts, unter der Behauptung, daß Kläger eheliches Kind des Beklagten sei und dieser sich seiner Unterhaltäpflicht entziehe, mit dem An⸗ trag, den Beklagten koste npflichtig zu verurteilen, an den Kläger vom 25. Juli 1928 ab, monatlich im voraus, monatlich 50 RM zu zahlen, die rück—= tändigen Beträge sofort, und das Urteil . vorläufig vollstreckbar zu erklären. i mündlichen Verhandlung des
echtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht, 1, in Bielefeld, Detmolder Straße 5, Zimmer 28, auf den Z. September 1929, vormittags 9 Uhr, geladen. . Bielefeld, den 17. Juni 1929.
Weise, Justizobersekretär,
als Urkundsbeamter der
Geschäftsftelle Nr. 12 des Amtsgerichts.
30156] Oeffentliche Zu fte llung. In Sachen der minderjährigen
Anneliese Beuster in role, Kreis
,. Klägerin, Prozeßbevoll⸗
mächtigter: Rechtsanwalt Hoppenhöft lan, gegen den Arbeiter Michel Iwanow, zuletzt in Leisten bei Karow i. M., jetzt unbekannten Auf- enthalts, Beklagten, wegen Unterhalts, wird der Beklagte zur Fortsetzung der mündlichen Verhandlung des Rechts- streits auf Freitag, den 23. August 1929, vormittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht in Plau i. Mecklb. geladen. Plau, den 18. Juni 1929. Amtsgericht.
30157] Oeffentliche Zu fstellung.
Die minderjährige un Ida Marta Kumm in . Rakitt, geboren am 9g. September 1927, . vertreten
in
durch die Amtsvormundschaft des Land⸗ kreises Stolp in Stolp, klagt gegen den Arbeiter Leo Möws, früher in Raths⸗ damnitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Be⸗ klagte ihr Vater sei, weil er ihrer Mutter, der ledigen Helene stumm in Groß Rakitt in der r, ,, Emp⸗ fängniszeit — 11. Nobember 1926 bis 12. März 1997 — . habe und beantragt, 1. den Beklagten kosten⸗= pflichtig zu verurteilen, der Klägerin vom Tage der Geburt bis zur Voll endung des . Lebensjahres als inte thalt eine vierteljährlich im voraus zu entrichtende Unterhalts rente von 55 (fünfundsiebzig) Reichs⸗ mark zu zahlen, und zwar die rück e ien eträge sofortz die künftig ällig werdenden am 9. Juni, 9. Sep⸗ tember, 9. Dezember, 9g. März einetz ,. Jahres, 2. das Urteil für vor⸗ äufig vollstreckbar zu erklären. ur
mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ treits wird der Bek 3 vor das mtsgericht in Stolp i. Pomm., Zim⸗
mer Nr. 46, auf den 23. September 1929, vorm. 9 Uhr, geladen. Stolp, den 22. März 1929. Das Amtsgericht.
30184] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Joseph i in Charlottenburg, Grolmanstr. 9 ro⸗ zeßbevollmächtigter; Rechts an kt Dr. Jackier daselbst, Wielandstr. 30, 1g egen 1. Frau Rosg Marx geb. dalsf . Herrn Albert Müller, früher in Berlin W., , ,,. Str. 8, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Be; hauptung, daß sie von ihm (Kkläger) unter Elgentumsvorbehalt die im Klage⸗ antrag bezeichneten Sachen getz gt hätten und dafür 1 1510,55 R derschuldeten, mit dem Antrag, die Be⸗
Schmidt in Osmarsleben, Prozeßbevoll⸗
148885 in Abt. NI Nr. 8 ein⸗
mächtigter: Rechtsanwalt Körber in
klagt gegen ihren Ehemann, früher zu Karlsruhe, auf Grund des 8 5d
klagten als Gesamtschuldner bosten⸗ pflichtig und vorläufig vollstreckbar zu
Mr. 144.
7. Aktien- gesellschaften.
Einladung zur ordentlichen General., Aktien von fe nom. Pap. M long gegen Aktiva. wersammlün g der Attiondre der Artien⸗ Stam maktie von nom. Rl 20 biw. Wert der Dampfer .. 11789 900 — Zu4ckersabriis Bröttzerm been! Sonn 200 Stammaktien von je nom Pap. Jugang k 160 66060 - jöerd, ben 156. de D, , nan, wl Kone hf uugkattie bon non. i = 5. ö . ö. 96 Jö Gast⸗ Der Umtansch der Aktien nebst Mänteln , n, . h4 541 60 Tagesorbnung: erfolgt in der Zeit vom 25. Junt bis ö . J — 936 1. Vorlegung der Jahresbilanz und Be⸗ ,, Ka . ö ; ; . . 1111 2 sleflellng aher Lie Genetunims Inne eie e n erer. gern ⸗· 2. Entlaffung des Vorstands. Iz0678] Sandau Pfaig, den 18 Juni 929. . J 9 Ih gh J. Kutlastung des Äufsichtzratz. „Jmtag. Jnterngeingle Maschinen Pelsust wißt ult. Der,; 66. 4. Neuwahl für zwei ausscheidende Mit- und Tiefbohrgerätefabrik A.. ; K glieder und zwei Ersatzmänner des * · 2 em, 116 XM Ee Vorstands gemäß §S§ 23 und 23 der (290823. Bassiva. Satzungen. Eisatzwahl für ein zurück⸗ Neura Mineralquellen 21. G. Altienkapltalkͤnto.... . S500 999 — getretenes Mitglied des Vorstanda. Halle a. S. Dividenden konto... 82 *. b. Neuwahl für zwei ausscheidende Mit⸗ Gewinn⸗ und Berlusttouto Nachnahme konto... 14371 glieder und zwei Ersatzmänner des per 31. Dezember 1928. Hypothetenkonto .... 5643 790 - Aufsichtsrats gemäß 29 der ; Unterstützungs fonds... 3 630 - Satzungen. Ersatzwahl für zwei zurck An Soll. RM, 8 Wechselkonto.. .... 4500 ,,,, des Aufsichtsrats. Geschäftsunkostenkonto. . 101 364 84 Gläubiger... . 263 30891 6. Neuwahl des Vorsitzenden des Auf⸗ Abfchreibungen ..... 20 73526 131520162 sichtsrats gemäß Sz 28 der Satzungen. Geivinn ..... 7 00513 Gewi d Verl Attien. Zucker fadrit Vroigem. Dis J en n h, Te r sttant— Der Aufsichtsrat. Löbbecke. Per Haben. An Verlust. 7 Vortrag aus 1927 ... 250120 . ; Füllungskonto .... 128 85503 ersicherungen, Unterhal⸗· Grube Leopold Aktiengesellschaft. . tung der elt lehanlagen, I. Aufforderung an bi? ttionare 129 105123 auswärtige Vertretungen 72 91809 zum Umtansch der Aktien. Halle⸗Saagle, den 9. April 1929. n ,, b4 92187 Gemäß der 2. 3, 7. Verordnung zur Neura Mineralquellen 2A. G. eher leht?!tt 6 Durchführung der Verordnung über Hor M. Brauweiler. Reklamekonto.. .... 44 965253 hlianzen fordern wir hiermit die Inhaber ——dsw— Schiff greparaturen .... 6 gan d unjerer über RM 140 lautenden Stamm⸗ 129822]. 236 42232 aktien einschließlich der Globalaftien zu je Bilanz am 31. Dezember 1928. Per Gewinn RM S840 (lautend über 6 Aktien zu je Vorfrag von 1937 ho l⸗ RM 140) auf, ihre Aktien nebst den dazu⸗ Aktiva. Ro 9 Sinh mr aus R serb u gehörigen Gewinnanteilscheinbogen mit den Grundstücks⸗ und Gebäude⸗ e, 6 e. n. zz 93 i laufenden Gewinnantetischeinen und Er. konto⸗?w— * slo oo 3 M run nde, , n , g, neuerungsscheinen, nach der Naummernfolge Raffinerie und Tankanla= Verlnst ö 15 12775 3 un Sg fing eines . k Stand 1 . JJ D metisch geordneten Nummernverzeichnisses 6 . 1 in doppelter Ausfertigung zum Ümtausch Zugang 1928 41 667623 Swinemünde, den 3. Juni 1929. in Stücke über RM 106 bzw. RM 1006 141 65d: ff Der Aufsichtsrat. H. Braeunlich. während der üblichen Geschäftsstunden, Abgang 1928 1989,35 Der Vorstand. E. Me kelnburg. spätestens bis zum 31. Oktober 1928 Vd T Der Aufsichtsrat besteht it aus: einschließflich einzureichen. abzligl. Ab⸗= . PKonful ld n genen teh nge Die ne , 6. erfolgen: schr ca. idr 14 0 es oo - 8. ag f, Sir. ö Dr . 9 ö Kesselwagen: Stand am ettin, Kaufmann Hans irste n, e in, , . 31. 12 1927 31 4021,30 Konsul dans Schröder, Stettin, Direktor , ,, , abzügl. Ab⸗ Dans Sehl, Stettin, Dr. Bartelt, H. au bu! schr. ea. 1099 3 192,80 28 300 — Swinemünde, Kaufmann G. Jacoby, bei der Berliner Sandels Gesell⸗ Gleisanlagen. 1 schaft, Fuhrpark: Stand am zZ1. meter bei Sardy C. Co., G. m. b. S., 12. 1927 5 16 28997 bei K. Heifft & Eo. Zugang 19228 10962 ahresabschluß der E. Otto Dietrich in Dessau: 7196, — ohrleitungsbau · Attiengesellschaft,
bei der Anhalt ⸗Dessauischen Landes⸗ bank und deren Filialen Bern⸗ burg und Köthen i. Anh.; in Magdeburg: bei der Direction der Diseonto⸗Ge⸗ sellschaft und deren Zweigstelle Köthen i. Anh.: in Köthen i. Anh.: bei der Commerz⸗ und Privatbank Aktiengesellschaft, Filiale Kötten. Für einen eingereichten Betrag von nom. RM 160 wird eine neue Aktie im Nennbetrage von RM 100 für einen ein⸗ gereichten Betrag von nom. RM 1000 eine neue Aktie im Nennbetrage von RM 1000 mit Gewinnanteilscheinen Nr. U ff. nebs⸗ Erneuerungsschein aus⸗ gereicht. Die nicht durch 1o9 teilbaren Aftienbeträge sind durch entsprechenden An. oder Verkauf der überschießenden Beträge durch Vermittlung der Umtausch⸗ stellen abzurunden oder uns zur Verwertung
zur Verfügung zu stellen. Aktionären die ihre Aktien dem Sammel⸗ depot angeschlossen haben, wird eine Pro—⸗
vision nicht berechnet. Der Umtausch ist ebenfalls dann provisionsfrei, wenn die Einreichung der Aktien an den Schaltern der Umtauschstellen erfolgt. 57 allen anderen Fällen wird die übliche Provision berechnet.
Diejenigen Aktien über nom. RM 140 einschließlich der Globalaktien über nom. RM 840, die nicht bis zum 31. Oktober 1929 eingereicht worden sind, werden gemäß 8§ 290 H.-G.. B. für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt für Aktien, welche nicht in einem den Umtausch in Stücke über RM l00 bzw. RM 1000 gestattenden Betrage eingereicht werden und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Be⸗ teiligten zur Verfügung gestellt worden sind.
Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszugebenden neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten zum Börsen⸗ preis verkauft. Der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten an die Berech—⸗ tigten ausgezahlt biw. für deren Rechnung hinterlegt. .
Der Antrag auf Lieferbar leit der Stamm⸗ aktien über RM 100, — und RM l000 — wird alsbald gestellt werden so daß diese Aktien neben den alten Stammaktien über RM 140, — voraucssichtlich bald börsen⸗ mäßig lieferbar werden. Die alten Stamm⸗ aktien über nom. RM 140, — werden voraussichtlich vom 3. Börsentag vor Ab⸗ lauf der Umtauschfrist ab nicht mehr lieferbar sein.
Föthen i. Anhalt, den 24. Juni 1929. Grube Leopold Attiengesellschaft.
Erfte Anzeigenbeilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Montag, den 24. Juni
129402]
Gemäß Gen. Vers.⸗Beschluß unserer Ge⸗ sellschaft vom 15. 12. 1928 ist unser Stamm kapital auf nom. RM bo 625 umgestellt worden. Hiernach werden 40 Stamm⸗
abzügl. Abschr. voll.. 7195, — 11 Automobile und Tank⸗
wagen: Stand am 31. 12.
Philipp Mühsam Attiengesellschaft, Berlin.
1927... 26 449,35 Rechnungsabschluß Zugang 1928 41 20276 auf den 51. Dezember 1928. vs dp 7p * Abgang 1928 5 500, — 8 . zo os — 57S 57 rund ne . . , Fabrltgezäupe ..... 265 435 — schr. ca. Wohngebäude 9242 40 180 - zy e,. . 2 182, l 4 0ο0 - Sir mae . Inventar: Stand am JI. J *. 12. 1927 . . 9 . ö . ,, — 0 len 49 9 0 9 8363 Zugang 1923 1IC0. Werkzeuge? 686 9654 . 772, 60 . ö 7593 30 abs gl. Abschr. . ; * ö kö 141 60319 — — Vorräte: ,, 126 51830 a) Einsatzmaterialien. 262 70330 Kassenbestand und Bank⸗ b) Vorräte für d. Betrieb o 284 67 1 . 25 691129 Bürgschaften 892 7789,21 Wechselbestand. .... 109 73724 ö 7, Außenstände ..... 736 140162 Warenbestände ... 410 000 - nan ö . ; ienkapital ...... — 21 320 d Hypotheken... 66 606 =— Passiva. Kreditoren. 675 328 24 Altienkapital !.... 1000 000 — Rückständige Löhne, Steuern, Reserve fonds .... ö 125 000 — Beiträge usp. ..... 6h 652 59 Hypothekenaufwertung. 168 51022 Gewinn. 1732663 . 276 32827 Bürgschaften 892 779, 21 Bankschulden. ... 396 666 65 M 1348 30746 zepte... ..... 417 48682 Heherschuß⸗.. 8 408 49 , t n,, , ,, uf den 31. Dezember ö Gewinn ⸗ und e, , ,, . Soll. am 31. Dezember 1928. ö. Verlustes am ö goll. Ren mo, Handluͤngsunkosten. .. 1533 16353 Abschreibungen: . b3 93760 Tankanlagen ca. 1095. 14 02442 Zinsen . 60 297 80 Kesselwagen ca. 1995. 3192 80 Abschreibungen .... 37 807 20 Automobile und Tank⸗ Ds . ca. r. x 54k 20 1652 . ö. Inventar voll ... 77116 aben. ID FDJ Gᷓ7 Betriebseinnahmen 386 21108 Zinsenkonto ...... 37 86691 G. Otto Dietrich Rohrleitungsbau⸗ . . Steuern. 2 810 62 S* sesenich er, , 8 408 49 etrich. ich. 660 421 94 Vorstehenden , . sowie Haben die kl abe ich ) ‚ geprüft und bestätige die Uebereinstimmung ö ö 18227. . 567623 mit den von mir ebenfalls geprüften, ord⸗ arenkonto. 6241 845 71 nung gemäß geführten Büchern der Ge— 660 421194 sellschaft.
(29000 Swinemünder e n, n ,
Bilanz ver 31. Dezember 1928.
30261 Joseph Gauisch Attiengesell eph 6 . schast,
Die Aktionäre wenden zu der in München im hg aal der Dresdner Bank, Filiale München, am Diens⸗ tag, den 16. Juit 1525, mittags 12 Uhr, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung und Ausübung des Stimm⸗ rechts sind diejenigen Aktkonäre berech= tigt, welche spätestens am dritten Werk⸗ tage vor der anberaumten Generalver— sammlung, glso am 12. Juli 1929,
in München bei dem , der
Gesellschaft, München, Nymphen⸗ burger Str. 3,
oder bei der Dresdner Bank, Filiale
München,
in Berlin bei der Dresdner Bank, Berlin W. 8, Behrenstr. 3 / 9, hinterlegen:
a) ihre Aktien,
b) ein Nummernverzeichnis der zur
Teilnahme bestimmten Aktien.
Dem Erfordernis zu a kann auch durch Hinterlegung bei einem deutschen Notar genügt werden.
Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit ustimmung einer Hinterlegungsstelle ür sie bei anderen Bankftirmen bis . Beendigung der Generalversamm⸗ ung im Sperrdepot gehalten werden.
agesordnung:
Bitte für die Zeit vom 1. zember 1928, genehmigt von der General versammlung vom 12. Juni 1929.
eld, anuar bis 31. De⸗
Bitterfeld, den 20. April 1929. W. Rösler, Rechnungsprüfer.
Fertig.
Der Vorstand. Julius Herz.
2daꝛg].
Bilanz per 31.
1929
Arnold Bopp & Go. A. G Berlin Sm. Ig, adiihelim str. 26.
Dezember 1928.
Attiva. RM e 70 67 KLontokorrentbebitoren . 259 552 59 w 60 831 4 320 1
,
Aktienkaplta . 250 000 — Kontokorrentkreditoren .. 70 454 62 62
Gewinn⸗ und Verlustrech nung.
2
320 454
Debet. Dt. Heimherstellung Dt. Heimunfall .. Dt. Heimsterbegelb
Dt. Heimvertrieb. e, , mn, .
eneralunkosten Gehalt 1 Gewinn⸗ und Verlu
Kredit. Deutsches Heim. . Verlust .
Berlin, den 5. J
RM 1h as os 26h oz 1 og 25 436 p hz oha g] 7567 i5 37 666 ol zs zig zz 5 sal j
667 61537
9 9 9 9 9 9 9 0 9
st
592 895 63 13 88831 60 831
667 615137
4 42 .
uni 1929.
Der Borstand. Werner. ö W
Wegeler.
Der Vorstand.
1. Vorlegung des Berichts des Vor⸗ lao8el]. stands und des Aufsichtsrats sowie Bilanz vom 31. Dezember 1928. . i m n. nebst Gewinn- und Ariiva Rh lustzceng für das Grschähts gase ad Poe onto '.. lg.
2. , ü über die Genehmi⸗ Städtische Sparkasse .... 1 19426 ung des Geschäftsberichts und der ,, Bank. .... zoo g
ülangz nebsl Gewinn- und Ver- Forderungen.. 20 391 39 lustrechnung! Varenbestand ?.. 71016
3. Beschlußfaffung über die Auf⸗ k und . . 745 anden tschaäd gung (8 15 der Verlustvortrag ö ö
1. gef assun über die Ent- Ab Gewinn 102 1 0ꝛ6 136 2s ss ze lastung des BVorst: bs und des Nicht einziehbares Trrscntapsfat 16 ol -= Aufsichtsrats. 75 242 02
5. Neuwahl des Aufsichtsrats.
6. Aenderung des 5 4 der Satzung, . Passiva. J betreffend die Stückelung des Aktienkapitaa.. . . . 60 900 = Attienlapitals gemäß der 2., 5. Alzepte. 4 5326 6 und J. Durchführungsverordnung Sonstige Schulden.. 3 32063 zur Goldbilanzerordnung. Güterssoher Band... 9 80099
Der Aufsichtsrat. Rückstellung... . 719 44 Joseph Gautsch, Geheimer Kom- Reingewinn... 61685 merzienrat, Vorsitzender. 75 242072 r /// 7222 Gewinn⸗ und Verlustrech nung 29050. vom 31. Dezember 1928. Bilanz per 31. Dezember 1928. 2 Berlust. Soll. RM ö Handelskosten, Gehälter, ee, 574 20 Zinsen, Mieten, Steuern. 1079588 Bankguthaben... . 9 546 48 Abschreibung auf Geräte.. 100 05 Postscheckguthaben .. 4672 Reingewinn... .. 1615865 Außenstände ..... 88 490 59 . Maschinen: Saldo per 1. .
. 1928 17525,70 Gewinn. ugang .. — — ö. Nohge win
Abschreibung 1752,60 l5 773 10 Gütersloh, den 17. Juni 1929.
Inventar: Saldo per J. Ja⸗ Baustoff Aktien gesellschaft. nuar 1923 . 3 g34,15 Der Vorstand.
Zugang 83 Heißmann. Hemkendreis
abschreibung. * ,, 3320 16 nr 9
hreibung 4, — 54615 e. , , , . Aktien gesellschaft „Adler“ für Auto ; ö . 1 ö a , n, 3 = chemische Judustrie, Berlin. w,, , . vilanz für das Geschüfts jahr vom ö 1. März 1928 bis 28. Februar 1929. Abschreibung 34 12 266 36 Attiv RM 8 D 9. . R Inventurbestanß? 107 095115 1 d 2 e 1 . 1 2 4 1 . 1 1 3 238 10 K ; Haben. Beteiligungen. 42 5093 — Aktienkapital, ... 100 000 — Kesselwagen u. Mobilien 75 400 - Gesetzliche Reservve . 10 000 — Warenvorräte .... 20 07554 2 2 9 1 80 000 - Avale 479 200, — re ren 8 . Rückstellung für vertrags⸗ 2381 61880 mäßige Tantiemen .. 5 000 — Passiva. Steuerrückstellung.. .. 6 600 — Akttienkapital ...... 125 000 - Debitorenrückstellung .. J 6586 — Reservefonds. .... 12 500 - Nicht erhobene Dividende Kreditoren... .. . 1 241 385381 des Vorjahres.... 25 20 Avale 479 200, — Gewinnvortrag. 1083,80 Gewinn: Vortrag 1. 3. 1928 Gewinn 1923 28 138,74 20 227 54 4142,34 Y öJss n in 1928/29. 4490, 74 8 633 08 Gewinn⸗ und e ftr gung 1 387 518189 per 31. Dezember 1928. Gewinn⸗ und Verlustrechnung — per 28. Februar 1929. Soll. RM 9 f Allgemeine Unkosten: Ge⸗ Soll. RM 9
hälter, , Reise⸗ Generalunkosten ... 316 89527
een . Zinsen, 3 Gewinn.... 8 638 06 eklame usp... ..
Dubiosi 2 2. 1 9 8 1 1 8 642 96 22 828 35 Abschreibungen .... 7 29050 Haben.
Gewinnvortrag 1927 Gewinnvortrag 1. 3. 1928 114234
1988,80 Warengewinn .... S2 238801
Gewinn 1928 . 28 138,74 29 2271654 325 52835
240 728 1 * der heutigen ordentlichen General-
Haben. versammlung wurde beschlossen, den Rein⸗
Gewinnvortrag 19275 .. 1983 60 gewinn , . 8 638, 8 auf neue Rech⸗
ikati inn, .. nung vorzutragen.
Fabrikations gewinn 3390 6390 91 . arne hig ausschelbenden Auf
z40 72871 sichtsratsmitglieder, Herr Albert Roth⸗
München, den 11. April 19209. schild und Herr Max Rothschild wurden
roctenplattenfabrik wiedergewählt.
Kranseder K Cie., Akt. ⸗Ges. Berlin, den 17. Juni 1929.
Rosenthal.
. 36
2 F ö ' 1 ö = 8 . F ü Q, , ä 7777777 —ääääää ä / äääää/är/ä /// / 7 7 „ä / / ä