1929 / 144 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Jun 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 144 vom 24. Juni 1929. S. 4.

wiedergewinnen können. Die Auswirkungen des passiven Wider— standes haben ihnen eine stärkere Vorbelastung auferlegt. Sie haben zum Teil auch besondere Schwierigkeiten bei der Erlangung betriebsnotwendiger Kredite. Neben den eingangs erwähnten allgemeinen Maßnahmen auf Verbesserung der Verkehrs- und Frachtverhältnisse wird hierfür ein gewisser Ausgleich gesucht werden müssen. Man wird hierbei auch an eine Entlastung von finanziell bedrängten Gemeinden und Gemeindeverbänden auf dem Gebiete der Fürsorgelasten denken müssen. Auch eine Weiter— währung der Beihilfen zu den Polizeikosten wird geprüft werden. hn die besatzungsbelasteten Gemeinden werden Erleichterungen bei Erwerb reichseigener Grundstücke zu wirtschaftsfördernden und städtebaulichen Zwecken erwogen.

Durch eine stärkere Inangriffnahme von Meliorationen, von Grundstückszusammenlegungen, Aufforstung von Oedländereien, von Gruppenwasserleitungen sowie durch die Hebung des Fremdenverkehrs und durch absatzfördernde Maßnahmen in be⸗ sonders notleidenden gewerblichen Gebieten, wie im Aachener Steinkohlengebiet oder im Kreise Mayen, wird die durch die Grenzziehung und die Besetzung gegenüber dem unbesetzten Gebiet seit langem verstärkt hervortretende Arbeitslosigkeit bekämpft werden müssen.

Auch eine wohlwollende Prüfung wird stattfinden, wie die laufenden kulturellen und karitativen Hilfsmaßnahmen eine Ver— stärkung erfahren können.

Da die Durchführung der hier in Frage stehenden Hilfs⸗

maßnahmen bedeutende finanzielle Auswirkungen zeitigt, wird man das Hilfsprogramm auch schon im Hinblick auf die tech nischen Schwierigkeiten bei der Durchführung, z. B. bei Brücken⸗, Straßen⸗ und Eisenbahnbauten, und auch wegen der nachhaltigeren Wirkung auf einen längeren Zeitraum abstellen müssen. Dadurch wird es auch möglich sein, die Maßnahmen zeitlich mit der finan⸗ ziellen Leistungsfähigkeit des Reichs in Einklang zu bringen.

Wir hoffen, daß durch die Durchführung der in Aussicht genommenen Maßnahmen die durch die lange Besetzung und die Grenzziehung aufgetretene Schwächung der Wirtschaft und des kulturellen Lebens wieder beseitigt wird.

Meine Damen und Herren, ich habe diese Erklärung im Ministerium deshalb so sorgfältig auch nach der Seite der Formulierung hin abgewogen, damit nicht falsche Hoffnungen erweckt werden (sehr gut! in der Mitte), Hoffnungen, als könnten nun Einzelpersonen, die bekanntlich aus dem Härteverfahren noch sehr dringende Wünsche hegen, einen Ansturm auf dieses Programm machen. Wir wollen uns doch aufrichtig sagen, worauf es ankommt. Dieses Programm will dem Ganzen helfen, es will dem Westgrenzland eine organische Entwicklungsmöglichkeit geben. Wir müssen von der jahrelang geübten und gewiß ver⸗ ständlichen Art und Weise abkommen, dem oder jenem etwas zu geben, damit schlimme politische Folgen abgewendet werden können, und zu einer organisch-systematischen Betrachtung des gesamten Westgrenzlandes übergehen. (Sehr gut! in der Mitte.) Sie dürfen überzeugt sein, daß sich neben den Vertretern der Pfalz und Hessens in sehr lebhafter Weise bereits auch die Vertreter meines geliebten badischen Heimatlandes gemeldet haben. Der Minister für die besetzten Gebiete wird so von selbst zum wirtschaftspolitischen Minister für das Westgrenzland. (Sehr gut! in der Mitte) Ich weiß sehr genau, daß der Herr Kollege Ulitzka nun sofort sagen wird: Ja, zu den Grenzlanden gehört aber nicht nur der Westen, sondern dazu gehören auch andere Gebiete. Mit anderen Worten also, die Frage der deutschen Grenz⸗ landpolitik wird nur dann politisch fruchtbar voranzutreiben sein, wenn mit den Grenzlanden die großen politischen und wirtschaft— lichen Probleme, die mit der Montagdebatte zusammenhängen, eine fruchtbare Förderung und eine glückliche Lösung finden können. (Lebhafter Beifall.)

Abg. Luise Schiffgens (Soz) wünscht, daß das vom Minister angekündigte Grenzlandprogramm recht bald verwirklicht werde. An der e ,, , wollten auch die Sozial⸗ demokraten nicht rütteln lassen; wenn die vorgesehene Summe nicht ausreiche, müsse man in einem Nachtragsetat mehr an— . Die Rednerin schildert dann die Not des Aachener

irtschaftsgebiets und fordert für dieses frachtpolitische Erleich⸗ terungen. Die bisherigen von der Reichsbahn ugestandenen Tarifberbesserungen seien nur ein Tropfen auf den heißen Stein. Die a . müsse bald verschwinden, denn sie , nicht nur der Souveränität des deutschen Volkes, sondern . ährde auch das 3 Verhältnis zu den anderen Völkern. . bg. Pa! mann (Wirtsch. P): Unser rheinisches Volk ist deutsch und bleibt deutsch, mag kommen was da mag. 2 bei der Wirtschaftspartei. Warum gönnt man unserer herrlichen Heimat nicht den Frieden? Der Minister sagt, et habe sein Grenz⸗ r unter nenn aller interessierten Kreise aufge tellt. ir sind aber nicht befragt worden. (Hört, hört! bei der Wirt⸗ schaftspartei) Der Redner bespricht die Not der pfälzischen Land- wirtschaft, die auf den Ausfall des industriellen Saargebiets als Abnehmer zurückzuführen sei. Darum müsse auf die. Rückkehr der Sagr zum Reich und auf eine Landwirtschaftshilfe gedrängt werden. Auch die Hilfe für das pfälzische ndwerk werde zum mindesten von den unteren Behörden nicht mit der nöti en Energie . Städte und andere Behörden gäben 8. B. oft ihre Auf⸗ räge an Handwerker außerhalb der Pfälg. (Hört, rt! bei der Wirtschaftspartei) Der Handel des . ebiets leide besonders unter den Nachwirkungen der Inflation und des passiven Widerstandes. Die Behörden hätten unter Versprechung von Ent⸗ hae gung die n , wen Ausverkauf gezwungen. Die Groß⸗ ndustrie habe auch illionenentschädigungen bekommen, die kleinen Leute aber nichts. In besonders harten Fällen urg man jetzt noch Entschädigungen zahlen. Not leide auch die plage Fr busti ie Die daraus folgende Arbeitslosigteit lege den Ge⸗ meinden une n Fürsorgelasten auf. Hinzu komme die Not der Kurorte. Die Pfälzer fühlten ich zurückgesetzt und erwarteten etzt , Taten der Regierung. Trotzdem wünsche die Bevöl⸗ erung nicht, daß die Räumung durch Opfer erkauft werde. Denn bei der geringsten Zahlungsstockung werde die Besatzung von neuem kommen. Die Regierung müsse auch verhindern daß bei Räumung der zweiten Zone die gesamten . in bie ritte Zone gelegt werden. Der Redner wünscht Hilfsmaßnahmen für die Steinindustrie und für das Aachener Gebiet, Verhütung von Manövern der Besatzungstruppen im Rheinland, il fn der Einfuhrerleichterungen fu in und Gemüse, Niederschlagung oder weitere Stundung der Winzerkredite und der Ueber⸗ schwemmungsbeihilfen. . . . Abg. Bocius (Sentr.); Der Minister für die besetzten Ge⸗ biete ist der Advokat der Grenzländer gegenüber den anderen Ressorts. Bei dige, Stellung ist es koch anzuerkennen dh er bereits ein festes Programm vorlegen konnte. Hessen und beson ers Mainz haben einen nspruch darauf, als besetztes Gebiet gewertet

Brückenbauten. Er muß aber für die be Steuererleichterungen erwirken.

Gebiete erledigt.

dem Auswärtigen Ausschuß und den

schuß. Eine Ergänzung zum deu ts

allen drei Lesungen angenommen. Schluß 4 Uhr.

Damit ist die Besprechung des Haushalts der besetzten

Die Einzelberatung des Haushalts des Auswärtigen Amts wird auf Montag 10 Uhr vertagt.

Ohne Aussprache überweist das Haus das Gesetz über die Anwendung des deutsch⸗-englischen Aus⸗ lieferungsvertrages auf gewisse Mandatsgebiete

Volkspartei, die Mühlen zur Vermahlun g von deut⸗ schem Getreide zu zwingen, dem Handelspolitischen Aus⸗

Handelsvertrag wird ebenfalls ohne Aussprache in

setzten Gebiete auch noch

Antrag der Deutschen

ch⸗franzöfischen

R

Vertreter der Reichsregierun

des schrift

entscheiden könne. 36. Luise Schiffg J der . reichung des verspro

Rechtsgutachten handele, doch das schließlich der Stellungnahme des Re

Parteien für und wider. Abg. Dr. Bo chi angesichts der Sachlage , gg der gültiger Erledigung des

der Ausschuß nicht einzugreifen. Shalb

anderer Seite wurde dem widersprochen.

sich aber, die Beschlußfassung bis auf die

ge Nach kurzer welterer Aussprache wurde

das Getreidemonopol, den Butter, Kart

Umgemeindungsge

nahme von Düren, das zu Witten kommt, Annahme. Auch hinsichtlich Wittens wurde

war, daß der Kreis Hörde aufgelöst w

Bestimmungen der

lehnung.

Parlamentarische Nachrichten.

Der Reichstagsausschuß für die besetzten Gebiete behandelte borgestern eine Petition, die um Annahme eints beigefügten k über eine Schlußentschädigung

ein- und Ruhrgeschädigten ersucht. Der Bund der Rhein- und Ruhrgeschädigten behauptet darin, es bestehe bereits ein Rechtsanspruch auf die vom Verbande der Rhein- und Ruhr⸗ geschädigten aufgeführten bereits eingetretenen Schädigungen. leber diefe Frage entspann sich eine längere Aussprache. Die

des Vachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger, auf ein Schreiben der Reichsregierung vom 23. März 1929 an den Reichstag e das die ablehnende Rechtsauffassung auf Grund

. tiftlich niedergelegten Rechtsmaterials des Reichs justiz⸗ ministeriums wiedergibt. Abg. Pallmann (Wirtsch. P.) forderte schriftliche Vorlage eines Rechtsgutachtens, ehe er sich

ußfassung bis nach ö Ueber⸗ henen juristischen Guta Abg. Eramm (D. Vp) unterstützte dieses Ersuchen mit der Eriheiterung, es möge, wenn es 6 nicht um ein eigentliches

atexial der Regierung ein⸗ . St ichsjustizministeriums dem Ausschuß schriftlich vorgelegt werden. An ber aus edehnten Erörte⸗ rung beteiligten sich Abgeordnete des Rhein= 1

techtsweges. 9 die Rechtsprechung habe alb sei er auch nicht mit der Vorlegung eines Rechtsgutachtens zurzeit einverstanden. Von

besetzten Gebiete Schmid erklärte fich bereit, eine offiziöse Mit⸗ teilung über die Stellungnahme der Reichsregierung zu dieser Frage, wenn gewünscht, zu erlassen. Er bitte dann, die Petition ber Regierung als Material zu überweisen. Noch mehr empfehle

?. weil im Plenüm, voraussichtlich am Montag, über das amte Westprogramm der Re ierung Auskunft , werde.

die Bittschrift vertagt und ebenso die Sitzung. Der Handelspolitische Kusschuf des Reichstags vertagte auf Antrag des Abg. Dr. De ff auer (Gentr.) seine Beratungen wegen anderer laufender Besprechungen. Auf der Tagesordnung hatten die Anträge über Getreibe, unh ,, zölle, über

Vieh⸗ und Fleischzölle gestanden. Die nach Abschluß der interfraktionellen Besprechungen statt

Der Gemeindeausschuß der Preußischen Landtags erledigte

borgestern in Fortführung seiner , , des westlichen

. fen sämtliche ko

kee n bis auf die Ümgruppierung der westfälischen Land⸗

kreise und die Erweiterung des Gebietes des Ruhrsiedlungs⸗

verbandes. . der Stadtgemeinde Bochum fand mit Aus⸗ a

angenommen. Das Ergebnis der 4 zu Dortmund 1d: dig Regierungsvorlage ging mit großer . durch. Schließlich wurden auch die „Vorlage über Hagen vom Ausschuß gut⸗ geheißen. Der darüber hinausgehende aus ührlich erörterte An— trag, 6. mit Hagen zusammenzuschlie Der Ausschuß vertagte sich dann auf heute,

er

g wiesen, laut Bericht

ens (Soz) beantragte

tens. Vorsitzender

uhrgebiets aller us (Gent. beantragte Petitlon bis nach end⸗

Staatssekretär für die

nächstẽ Woche zu ver⸗

die Entscheidung über

gl Zucker⸗ und die ste Sitzung soll erst iin en.

mmunalen Einzel⸗

die Regierungsvorlage die Regierungsvorlage

en, verfiel der Ab⸗

Berlin, den 24. Juni Ausländische Geldsorten un

Sandel und Gewerbe.

1929. d Ban knoten.

24. Juni

20 Fres. Stücke Gold⸗Dollars . Amerikanische: 1000-5 Doll. 1 2 und 1 Doll. 1 Argentinische . 1 Brasilianische . .

1

1

Sovereigns .. Notiz

ilre 0475 0495 0,475 4965

gCanadische ... 1 kanad. 4135 4,165 4135 4,155

. e: große 1 2026 20,34 20,279 290,369 1 u. darunter 1 8 20,3 20,31 20,25 20,33

Türkis E. 62 1 türk. Pfd. 1,98 2,00 . r .

ö. e... 100 Beiga 58, 10 568, 34 b8, 0 68, 28 ulggrische .. 100 Leva än . V.. 100 Kr. 11I,28 111,72 111,33 111,77

96 ger. . .. 100 Gulden 80 99 81, 1 80, 98 S1, 28

Estn sche 228 100 estn. Kr. . . r. , .

. innis⸗ 100 nnl. S6 . 36 10, 45 10,49 ranzösische .. 100 Fres. 16.3375 16, 435 16,395 16, 455 ollundische . . 100 Gulden 16791 165,59 167,716 168, 44 talienische: gr. 100 Lire 21,915 21,995 21,935 22.015 100 Lire u. dar. 100 Lire 22, 909 22,08 22,01 22 09

. oo Dinar 7,32 7, 34 7,315 7,335

Letilaͤndische. . 100 Latts

Norwegische. 100 Kr III, 28 111,72 111,33 111,77

Delle rreich. gr. Schilling 5557 5945 38 33 zh id 1008ch. u. dar. 100 Schilling 59, 0 59. 30 b9. 066 59. 30

Rumãnische

O00 zei und

neue ho0 Lei 100 Lei 2,435 2, 50h 269 25690 unter 500 Lei 100 Lei 2,445 2,48 Sh re ich 100 Kr. 112.03 112,47 1II,98 112, 42 Schweizer: große 100 Fres. S0 58 80,90 S0, 7 80,89 100 Fres. u. dar. 100 Fres. S0 67 80,99 80 67 S0, 99 Spanische . 100 Peseten 5893 59, 17 58,93 59, 17 Tschecho slow.

hoo u. 000K. 100 Kr. 12,40 12,46 1240 12,46

zu werden. Ich danke deshalb dem Minister ür sein Versprechen, q :

auch Hessen in das Hilfsprogramm aufzunehmen, namentlich die

Geld Brief Geld Brief

für 1615 1631 . ö Bt 1, . y IJ

tzlss iss 417 419 6 Lißz its Pi5ß Es e. e. 1137 Ii; 13 kh

500 Kr. u. dar. 100 Kr. 12,40 12,46 12, 435 12, 495 Ungarische .. . 100 Peng 72.78 ]73, 08

22. Juni 20,39 20,47

Telegraphische Auszahlung.

Buenot⸗ Aires. Canada

apan * ; 9 Ronstantinopel

Zweite Zentra lhandelsregisterbeilage

um Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

zugleich Zentralhandelsregifter für das Deutsche Reich Nr. 144.

Berlin, Montag, den 24. Juni

1929

New Jork ... Rio de Janeiro Uruguay .... Amsterdam⸗ i erden .

Brüffel u. Ant Bueareft . . .. 166

Budapest ... k

0 41950

41875 4,1955 0498 0,498

ĩ O. 498 C498 1 Goldpeso

190 Gulden 100 Drachm.

Offenbach, Main. ö vom 15. Juni 1929:

Aktiengesellschaft,

168, 13 168,47 168, 11 168, 45 5.425 5, 435 5, 41 5 Hermann Metzger

Zweigniederla

in Offenbach

Unternehmens ist die Herftellung und

der Vertrieb von Damen⸗, Herren⸗ und

Kinderstrümpfen aus Rohstoffen aller

erstellung und der

Vertrieb von Textilwaren, insbesondere

Trikotagen, Kurzwaren aller Art,

Handschuhen

sonstiger einschlägiger Artikel, welche der

Bekleidung von

Kaufmann Josef Füllenhach in Osna begründeten Forderungen und S

ist aus der k aus⸗ ist bei, der Uebertragung des Geschäfts dem Kaufmann Nax Iantke. der Alfred Blezinger, rivatmann, hier. geschieden. Alleiniger Inha

2482 2486 298 73.12 Sl. 18 81,32 10,522 10,542 21, 99 21, 94

7359 7,373

mehr der j Heinrich Eller⸗ ,, E O—-⸗S8. TI. E. Köchler, Stralsund, ist Prokura mit der Maß⸗ 100 ö. j

Art, ferner die

111355 ul Lissabon und . ; 100 Es cudo 100 K Herren und Grundkapital: 1000090, RM. Der Gesellschaftsver⸗ annar 1922 festge⸗

chaft wird

111,53 111,75 111655 111 1 16,37

ist am 20. (Ibland) .. 100 isl. KWr. i ändert worden. vertreten durch: a) wenn der Vorst aus einem Mitglied besteht, von diesem; b) wenn der Vorstand aus zwei oder Mitgliedern besteht, . wei Mitgliedern des Vorstandes, einem Mitglied des Vorstands J Stellvertreter oder einem Mitglied des Vorstandes und einem Prokuristen oder von zwei stellvertretenden Mitgliedern des Vorstandes oder einem Stellver⸗ treter des Vorstandes und einem P Aufsichts rat rechtigt, wenn der Vorstand aus meh⸗ reren Mitgliedern besteht, gliedern des Vorstandes die Befugnis zu verleihen, die Gesellschaft allein zu

Danie Wolff, Strupp, 4 Max Metzger, alle in Frank⸗ 5. Berthold Metzger in in Berlin⸗

Die Gesell

ofia. ..... 109 Spanien .... Stockholm und

Gothenburg. Talinn (Reval,

100 Peseten 112,20 112,42 111,50 111,82

112,22 112, 44

111,869 111,8 b8, 8ß5 58, 75

und einem 100 estn. Kr. 100 Schilling

1

Bericht des Berliner Pfandbrief Amtes ftsiahr 1928 stieg der Gesamtbeftand der auf GBrammfesngoldbasis auf rund 63 3 Millionen (ge Millignen Ende 19273. Ebenfo erhöhte fich der bon Ende 1927 von Ho, 58 1928. Es bleibt ein Ueberschu Reserven (Massen) zugeführt

Bern, 20. Juni. rischen N und Abnahme

Golddehisen 258 091 (M 4144). Lombards 57 76 ( Korrespondenten 34 447 (un

a otenumlauf 815 037 140 715 (Zun. 21 528), sonstige Paf

N liber das Geschä Hypotheken gen rund 50

fandbriefumlau

Pirna.

Auf Blatt 739 des Handelsregisters .

Mill. Rm auf füt, den Landbeirt irng ist hen die In mnser Handelsregister A iss heute Veränderungen bei den Einzel⸗ Direklor, Stuttgart, ausgeschieden. 1 U

bon 82 5982

er verschtedenen Felsner C Cy. mit em Sitze in Werke, Emil Butz,

schachtpitz eingetragen worden. Ge, eingetragen! worden? Hi Firmg ist Firma ist geändert in: Adolf Mehrer. schäftsführer Fritz Jahn, Kaufmann,

lnb, g sellschafter sind der Fabrikant ö nach Ausschüttung der Masse erloschen. Emil rommer Fahrradhaus, Stuttgart, ausgeschieden.

6. Ernst Wolff Schmargendorf, alle Kaufmann. Beschluß des Aufsichtsrats ärz 1922 sind die vorgenannten Vorstandsmitglieder berechtigt, die Ge⸗ sellschaft allein t Strupp, Kurt Kahn, beide in Frank⸗ surt a. M., Hans Bugner i bach a. M., Sskar Pfeiffer in Berlin ist Prokura dergestalt erteilt, daß ein jeder von ihnen berechtigt ist, die Ge— sellschaft in Gemeinschaft Vorstandsmitglied oder einem stellver⸗

Vorstandsmitglied Alle von der Gesellschaft aus⸗

Bekanntmachungen

(W. T. B.) Wochenausweis der Schweize⸗ ationalbank vom 15. Juni K

am 7. Juni) Metallbestand 536 153 lbestand 116 956 (Ab en 3493 (Zun. 55

(unveranderl täglich fällige Verbindlichkeiten iven 30 688

4955), Wertschri ene Gelder 3

gestellung, für Kohle, Koks und Briketts Gestellt 28 473 Wagen, nicht uni 1929: Ruhrrevier: Gestellt

am 22. Junk gestellt Wagen. Am 235. 841 Wagen, nicht gestellt

Ruhrrevier:

Die Clektrolytkupfernotierung der Vereini Reichs anzeiger. a Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut

T. B.“ am 24. k

Süddeutsche

erliner Mel Gesellschaft

Juni auf 170,50 M (am 22. Juni auf 77 veredlungs⸗Industrie

beschränkter Haftung, Neu. Die Gesellschaft ist aufgelöst. dator ist Fritz Leitermann, Kaufmann in Mainz.

Zur Firma Walter Krug, Offenbach M.: Die Firma ist erloschen. Hessisches Amtsgericht Offenbach a. M.

Nach den Mitteilun Deutschen Landwirt viehprelse in Reichsmark je Zer

en der Preisberi aftsraäat stellten si itner Lebendgewicht wie folgt:

t stelle beim die Schlacht ˖

Efe mhh ur, Lnden. Handelsregistereintrag Abteilung A

A. Reiff u. Cie. in Offenburg: Sohn Alfred Alexander Reiff, Kauf⸗ mann in Offenburg, ist Prokura erteilt. Offenburg, den 17. Juni 1929. Bad. Amtsgericht. II.

O Hema riickhæ.

Handelsregiste r

In Abt. A:

Am 31. 5. 1929:

Firma Heinrich Breitenkamp, Osnabrück: Die Firma ist erloschen. 1J. 6. 1929:

Zur Firma Albert Schalinsty, Kom— manditgesellschaft. Kommanditistin ist ausgeschieden.

Zur Firma Elise Buhlert vormals

Firma ist erloschen. Zur Firma J. Rosenberg, Osnabrück: Die Firma ist erloschen. Zur Firma Carl Karges, Osnabrück: Die Firma ist erloschen. Zur Firma Osnabrücker Neuheiten— ersand, Osnabrück: Die

8 e,

T . 0 2 0 2

Osnabrück:

Osnabrück:

Schwiebus, den 18. Juni 1929. Beschluß der Gesellschafterversammlung 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer je

2 6 6230 2

9 00 0 9 0 9 . 2 0 2 0 2 9 84

Firma ist er⸗

Zur Firma Josef Schulenberg, Os na⸗ brück! Die Firma ist erloschen. chauenburg & Lambrecht, Innenarchitekt Ludwig mann Heinrich Buhl⸗ ufmann Otto Hecker, in Osnabrück, ist t in der Weise, daß tisten gemeinsam berechtigt Firma zu zeichnen und zu ver⸗

Hur Firma Nordwestdentsches Papier⸗ ͤ Co., Osnabrück: Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Hans ramsche ist aus der Gesell⸗ Die offene Ha aft ist aufgelöst und in eine Kommanbitgesellschaft mit zwei Kom— manditisten umgewandelt.

Firma Osnabrücker z Manufactur Deutzmwann & Mehring, Osnabrück: Der

Zur Firma S Sander De Küntzel, dem Kau mann und dem Ka

8 8 0 0 8 2 0 e

am 4. 6. 1929.

Handelsregister B 14. Firma Tonwerk unter Rr. gh eingeil'agenen Satt ma üunbestinmte Dauer welterverlängert Attiengesellschaft in Llgu. Liquidator Niederpleis & Cie. Ge⸗ . eholẽ s ö 9) 1 2.

—— 6 6 6 451 * 1 1.

. —— 2 6 wd / // 52

0 9 9 0 0 9 9 9 9 , 9 99 8

prokura erteil

Weitere Nachrichten über. Handel u. Gewerbe“ s. i. 6. Ersten Beilage.

Verantwortl. Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol, Charlottenburg. Verantwortlich Rechnungsdirektor ̃ Verlag der Geschäftsstelle ( Mengering) in Berlin.

n Drugerei⸗ und Verlags ⸗Aktiengesellschaft, erlin Wilhelmstraße 32.

Sechs Beilagen (einschließl. Börsenbeilage und zwei Zentralhandelsregisterbeilagen)

haus Logemann & ür den Anzei

engering Brauer in

Druck der rer n,

72. 30 73, 10

(In Nr. 142 vom Freitag, den 21. Juni 1929,

blebens aus der musf es anstatt Sieben Sechs“ Beilagen heiten.)

Deutzmann ist infolge

. —— . z Gesellschaft ausgeschieden. An seiner 1 Josef Weil Viehhändler in Steinsfurt 1 8tralszan 4. 29200 Veränderungen bei den Gesell. 1 . Handelsregister. Stelle . die i Magdalene 3 . 8. Q-3. 197, arl !. In unser Handelsregister B ist heute schaftsfirmen: „Earl Hepting C Co.

eb. Heweling in Osnabrück in Nerpel, Sinsheim: Da? Ge chäft ging bei der unter Nummer gh eingetragenen Sitz Stuttgart: Prokura Emma Rauser

die Gesellschaft als perfönkich haftende mit der Firma auf die Witwe des Firma Carl Becker G. m. nb. H. in ist erloschen. Alfred Rexer, hier, ist afterin eingetreten. Weinhändlers Carl Nerpel, . i

ur Firma Jose k Osna⸗ Herbold, in Sinsheim über. Der Ueber⸗ Die Prokura des Kaufmanns Gustav Sidd. Plakatierungs⸗ u. Neklame⸗

brück: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der gang der in dem Betriebe des y Freese ist ö em Diplom büro Ilg X Bartholomä, Sitz

eb. Stralsund eingetragen worden: Einzelprokura erteilt.

ulden ingenieur Kurt Rüdiger v. d. Osten, Stuttgart: Weiterer Gesellschafter :

er ist nun⸗ auf die Witwe des Carl Nerpel aus. Kassiererin Hedwig Duecker, sämtlich in Bergmüller K v., Sitz Vaihingen F.: Gesamtprokura ist erteilt an

a. bracke in Osnabrück. elfeld: Die ö. ist auf- gabe erteilt, daß v. 8. ö n gemeinsam Carl Daiber, hier, und Erwin Nonnen⸗ ö gelöst. Die . jf erloschen. Amts⸗ mit Rantke oder Duecler, nicht aber mann in Rohr a. F.

Zur Firma Osnabrücker Landgesell⸗ gericht Sinsheim / Elsenz, 15. Juni 1929. Rantke und Duecker . zur Gebrüder Loeb, mechanische Tri⸗ schaft m. b. H., Sitz Osnabrück: Die 9 Vertretung der Gesellschaft berechtigt cotwarenfabrik, Sitz Stuttgart: Der Firma ist erloschen. Sha nada. . 29509] sind. Gesellschafter Otto Loeb ist durch Tob

Firma, Sänabrücker Telesen⸗= In unser Handels register A ist heut Stralsund, den 17. Juni 1929. ausgeschieden. Neue Gesellschafterin: tallationsgesellschaft m. b. i Sitz unter Nr. 833 bei der Firma zalther Das Amtsgericht. Estelle F. Loeb, Witwe des Stto Loeb, nabrück: Die Firma ist erloschen. Sarunack, Spandau, folgendes ein. Kaufmanns in Nem York; diese Ge⸗

Amtsgericht, g, Osnabrück. setragen worden: Die Firma ist er— Stuttgart. (29606 sellschafterin ist von der Vertretung der —w— 1 3 . Handelsregistereintragungen vom Gesellschaft ausgeschlossen. . Ostheim vs 4; Rhin, bäh Shandaus een ge, nine 15. Juni 19h. Flo gartenh eier Gesellschgft ; das Handelsregister Abt. A as Amtsgericht.

Neue Einzelfirmen; Handtuch—⸗ Frith C Co., Sitz Stuttgart: Die

ist heute bei der offenen s . 29600) dienst Sygiene Franz Härlen, Stutt⸗ Einlagen zweier Kommandifisten wur⸗ Handelsgesellschaft Firma Gebr. Zinn, 1 Handels register B in hee gart (Hafenstr. 5). Inhaber?! Franz den . die Einlagen Pööbelfabrit. Ottheim vor der Rhön, unter Rr 261 bei' der Firma, Halifg. Härlen, . in Gisingen. zweier Kommanditisten erhöht. folgendes eingetragen worden: Wirtschaftsstelle deutscher Jugend Karl Göhrung, Stuttgart (Neckar⸗ Rühle * Co. Kommanditgesell—⸗

er Tischler Wilhelm Zinn in Ost⸗ Fh 3 8 straße 184). Inhaber: Karl Göhrung, schaft, Sitz Stuttgart: Ein Kom— heim v. d. Rhön ist als persönlich haf . . Taufmann, Stuttgart. Altpapier und man 16 ist eingetreten und ein Kom⸗ tender Gesells se 9 ĩ K ingetreten. Zur Vertretung der Ge ift der Kaufmann Gustad Bischoff in Einheitspreis-Schuhhaus Rudolf Epra Schuhhaus Schläffer, Kom—

chaster in die Gesellschaft (t nicht mehr eschäftsführer. Für ihn Pappengroßhandel. manditist ausgeschieden.

aft ist der Gesellschafter befugt. in⸗Wilmersdor ifts⸗ Schläffer, Stuttgart Rotebühlstr 10). In. manditgesellschaft, Filiale Stutt⸗ theim vor der Rhön, 14. Juni 19g. , , J haber: gtubglf e en ann, hler. gart, Sitz Pforzheim. Zweignieder⸗ Thüringisches Amtsgericht. Spandau, den 10. Juni 1929, Grete k ,. be. ang Ce , n ie ers em, chaft W : sgeri rinzstr. ths.). Inhaber: Grete W. ö 2. ; e985 k n geb. ide fe, her rʒabr fe⸗ mit beschränkter Haftung, Sitz

Spanda n. 2960] tion von Damenwäßche. Stuttgart: Geschäftsführer Alfred Klett,

Handelsgesellschaft in Firma unker Nr! 35 be , . Butzotekt firmen: G. Lufft's Nachf. Adolf Maier X Eo, mit beschräntter elten, folgendes Mehrer, Stuttgart: Der Wortlaut der Haftung, Sitz Möhringen 4 J.: Ge—

Hermann Felsner in Zschachwitz, d J2. 1929. 8 ; ; z Württ. Buchdruckerhaus Gesell⸗

,,,, k g, , me

nnes Köllner in Dresden un ö 1. St er In⸗ Stuttgart: Stellv. Geschäftsführer Wil⸗ onteur Kurt Guido Clemens Nau— F. Wgnarelli, Stuttgart: Der Zu z

/ . 299g] Schäcke ist 2e Im Kayser, Verwalter, Stuttgart, . el Steinach, Thür. (29193) haber Hang Schäcke ist gestorben. He⸗ he ; ; ; ne,; e lf ha ist am 1. April 1929 In unser . Abt! a it schäft mit Firma wird von den Erben. guzgeschicen, neuer steilp. . *

errichtet worden. ö. ( . 2 Ser ker F ; ; beamter, Stuttgart. . ö ikation Eichhorn in der Göritzmühle bei Strübel, hier, 2. dem Sohn Hermann ) l ; , ,,, . Steinach eingetragen worden: Schäcke, geb. 19. Januar 1916, 8. der hene t fche

artikeln aller Art angegeben, die Ge⸗

ts⸗

heute unter Nr. 60 bei der Firma Albin 1. der Witwe Emma Schicke geb. führer: Christian Kurz, Gewer

Süd deutsche elektro

j ; ö! ; ; ; Sch ö 350 it beschränkter Die Firma ist geändert in: Albin Tochter Ruth Schäcke, * 13 Februar , Pro⸗

schäftsräume befinden sich in Ischachwitz, , m rt iht bei Steinach, ö genf rl lere n. kurg Luise Engelfried erloschen. (*

Ischierener Straße Nr. 19. Steinach, Th. W. den 13. Juni 1929. haus im Zentrum Katz Cie, St; Fellschaft aufgelöft. Liquidator: Hurise

Antsherich Kirn den'. Juni nn, Thälagischcä Krteherktht bh ls, Hügen , d Böser, Leh. sbäliantenhefslarn emu.

HE otsdam. 2959 k delsgesellschaft aj 1. Juni 1929. Ge⸗ 3 . ute mr, ,,,. Bei der in unserem Handelsregister 8 steinach, Lhüx. 20l94] sellschafter: 1. Moritz Katz, Kaufmana, Salting - Sy ;

Nr. 216 verzeichneten Firma In ai. Handelsregister Abt. A hier, 2. Rosa Katz geb. Roth, Ehefrau schaft mit beschränkter Haftung in Butag“ Buntpapier und Textildruck Nr. 199 i ; , Aktiengesellschaft in Neubabelsberg bei C. Wittig in Steinach, Th. W, Franz robobek Co., Sitz Stutt⸗ eg ig ö . ze n gesenlschaft Potsdam ist ee eingetragen worden: folgendes Lingetragen worden: gart (Kanzleistr. 10). Offene Handels⸗ ugen? . Durch Bes . uttg . lung vom 26. März 1929 sind S8 1 Th. W. ist verstorben. Mit , , schafter: 1. Franz Brobobet, Kauf- neralversmmlung vom 23. Mai 1925 und 2 der ö (Firma und Gegen- der Erben führt Frau Ida and des Unterne j i 6 . irma lautet jetzt; Butag, Uffel Bunt unter der bisherigen Firnis als Einzel⸗ fried Prammer, Kaufmann, hier. Jeder . i . 3 . papier und Textildruck Aktiengesellschaft, kaufmann fort. . Gesellschafter ist nur genielnfam mit zugsaktie j Neubabelsherg. Gegenstand des Unter. Den Kaufleuten Emil und Walter einem!” wejteren Gesellschafter ver⸗ ,, . ,,, 6 . De, Th. W. ist Pro- tretungsberechtigt. Geschäftsbetriebs der Buntpapierfabrik kurg ertei orden. ; A. B. k 3 De rg 6 m. b. H. in e , Steinach, Th. W., den 14. Juni 1929. Compagnie mit beschränkter Haf⸗ zugsoktie gewährt sechzehn Stimmen Potsdam, den 6. Juni 1939. Das Amtsgericht. Abteilung 8.

Schleswig. kWdögs! . In unferem Faundelsregister Llbt. B stand des Unternghniens; Bettieb don schaft b e eistgie are Bautr In Abteilung A des hiesigen Hamwels- Nr. 24 ist heute bei der Firma Köbener

t heute bei der Firma Emil des Moritz Katz, Kaufnignns, hier. Liquid, Sitz Stuttgart: Liquidation

luß der Gengrapersamm. s Gtaufmann Emil Wittig in Steinach, gesellschaft' eit j5. Fu nt! ide. Gefen. Sitz Stuttgart: Durch Beschkuß der Ge⸗

16. ; * 2 ĩ ie bs. ] 16 des Gesell⸗ ittig geb. mann in Vaihingen a. n. sind die * 4 Ab 1 und . mens) geändert, Die Eichhorn, Ww. in Steinach, das Geschäft Brobobek, 5 p, 3. Gott⸗ schaftsvertrags geändert, (-Das Grund

Stammaktien der Serie A von je 190 RM und 759 Stammaktien der E. * Auto mobit⸗Betriebs⸗- Serie KB von je 200 RM. Jede Vor⸗

Thüringischss Amtsgericht. Abt. J. tung, Sit Stutigart (Kronenstr. 17. n , ,,,, Steinau, Gus? 29602] Bertrag vom 11. Mai 1929. Gegen⸗ und Schr istgie fie rei Iiktien⸗ Gesell⸗

Garagen, einer Tankstelle und einer 4 Co., Sitz Berlin weignieder⸗ ist heute bei der Firma Baugesellschaft mit beschränkter Haf- Repargturwerkstätte für Kraftfabr⸗ fassung in Skutkaart:,. Die Prokuren

j in ein? tung Köbe r) f 3 ca- zeuge sowis Handel mit Kraftfahrzeugen . eit C Mor ö d dre sät,, we, d , ds, ne,, , e , getrkch.euschaft it mit dem zu. De⸗ Schänke in Köben . ember 1328 aufgelöst. Der bisherige mehr Geschäftsführer. Der Gaume esellschafter, ll me ff Heinrich Otto Urbach ist zum Geschäftsführer

; icht mark. Sind, mehrere Geschäftsführer . * f Re d Kloberg, k bestellt, so ist. 2. jedgr allein,. ver⸗ . . Gollnis tretunge berechtigt l er er, sind nur in Gemeinschaft mit einem

ĩ ier, i iniger Inhaber bestellt Ernst Köper und Ernst, Cichler, Kauf. hrben lichen oder stelsberkteten den Vor⸗ ö kJ Amtsgericht Steinau (Oder), leute, Stuttgart. standsmitglied , , , . Schleswig, den 15. Juni 1929. den 16. Mai 1929. dlatt..¶ Deutscher . R er Oscar Jolles und Eugen Schmidt sind Amtsgericht. Vibt. Iv. 5 HSesellschafter Cichler bying für Rech⸗ aus dem ö ausgeschieden. Carl Steinau, Oder. [l29tzos] nung seiner Stammeinlage die im Ver⸗ Graumann ist jetzt ordentliches Vor⸗

Scl lĩehis. 2bdödtz! Bei der in unferem Handelsregister B trag näher bezeichneten Gegenstände in standsmitglied.

fentliche Bekanntmachung. unter Nr. 4 eingetragenen Firma die 6 ein. Uebernahmewert: * eien tungs Zentrale Wilhelm er in unserem Handelsregister A „Kunzendorfer Werke brikation 10 0900 RMö. .

unter Nr. 102 eingetragenen Firma wasserdichter Stoffe Gefell chaft mit G. Walter, Eisen⸗ un eta lle , Das Vorstandsmitgl Kaufhaus Louis Schwarz ist ö!

merkt worden: Die ge .

löst, der bisherige Ge

Hartmann Aktiengesellschaft, Si

aft ist auf⸗ (Oder ist heute ein tragen worden: tung, Sitz Stut art (Ulmer Straße). befugnis. fisher r en h n, n. . re e dee de T, d z tagen g,, ist alleiniger Jnhaber der Günter Busch in Kun r er), de tneh . ssen Firma Waldorf Astoria n sind zu 36 . et geh. Durch und Metallhandels. Stamm kapital: rn ire , ban, sz Sinn

ü h art: Die Prokuren Das Amtsgericht. vom 4. Mai 1929 sind die 4 . mit. Alleinvertretungsbefugnis; Gott⸗ kill, Franz Steinhart, Abolf Braun,

. ver- beschränkter Haftüng zu Kunzendorf Gesellschaft mit beschränkter Saf⸗ Willy Autenrieth hat Alleinvertretungs⸗

Ig59e ] und 8 8 Abs. 1 und 2 des Gesellschafts fried Walter Eisenhändler, Stuttgart⸗ Emil Blenneèr und Erich Pfeiffer sind

Sieg hun. L259] ö es . H.R. 9 3 Baisburg und Max Zaiser, Kaufmann, erloschen. Durch . der . andelsregisten 18, Firma. Brot⸗ Amtsgericht Steinau (Oder), Stuttgart. Die Dauer der Gesellschaft versammlung vom 14 Maß 1999 ist die Keksfahrit ,, & Cie, in den 18. Mai 1929. erstreckt sich zunächst bis zum 31. De⸗ e bei za aufgelöst und sind die S8 1 Siegburg: Die 9 chaft ist aufgelöst, GJ ember 1933. Wird nicht spätestens und 17 bes Gesellschaftsvertrags ge⸗ die Firma ist erloschen. Eingetragen Steinau, Oder. 296049 ke. Monate vor Ablauf, dieser Zeit ändert. Nunmehriger Wortlaut der

Bei der in unserem Handelsregister gekündigt, so gilt die Gesellschaft auf Firma: Levante giga rettenfabrit n, Raudten“ ist mit der ie n r. daß ö. jeweils mit ist Dr. Hans Schulte, Vorstand der

sellschaft, mit beschränkter Haftung in beute folgendes (ingetraä'n! morden; 6 mongtiger rist auf Kalenderjahres⸗ DVeusschen' Lreuhandgesellschaft für San⸗ Kiederpleiz Tau mann Walter Gate. Ki . lautet arr. „Curt Petzoldt, schluß gekündigt werden kann. 19e 6 Industrie m. b. BH. in Berlin. hagen in Riederpleis ist am 10, 6. 330 Yiaudlen.“. Inhabet' ift Fran finn n Cigarren Spezialmaschinen Ge- Der Sitz der! Gesellschaft wurde nach als Geschäftsführer gusgeschieden. Ein Curt Petzoldt n' Raudten. sellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin veriegt. getragen am 11. 6. 19239. Amtsgericht Steinau (Oder), Sitz Stuttgart (Mittelstr 10). Vertrag Anmerkung: Die Klammern be Handelsregister A 245, Firma Otto den 31. Mai 1929. vom 1. Juni 1929 mit Na ag von denten „nich' eingetragen“ Schmidt jr. in Siegburg: Die Firma ö, 11. gl. Mis. Gegenstand des Unter⸗ Simtogericht Stuttgart JI. ist erloschen. Eingetragen am 18. 6. Steinau, Oder. [29606 nehmens: Herstellung und Vertrieb von Amtsgericht Siegburg. Bei der in unserem Handelsregister A Maschinen zur Anfertigung von Zire Warhur. . , unter Nr. 185 eingetragenen Firma garillos und Schweizerstumpen und In unserm Handelsregister . Sinsheim, Elsen. 29596] Bernhard Uphoff, u. Eo. in Köben hnlicher Maschinen. Stammkapital: ist heute bei der unter Nr. 165 etre zandels register A Bd. . 1. O.-3. 195. (Oder) ist heute folgendes eingetragen 29 909. Reichsmark. Sind ei Ge⸗ tragenen Kommanditg . 9 Ludwig Jtückeshäuser, Bad Rappenau. worden: Der Kaufmann Stiel Kirch schäftsführer bestellt, so ist jeder allein Firma Tewes K Co, in r k . Ludwig Rückeshäuser, hoff ist aus der Gesellschaft ausge⸗ vertretungsberechtigt. Geschäftsführer: merit, daß die Prokura des J hristian chweinehändler in Bad Rappenau ollhel Siegfried Gidion, Kaufmann, Stutt⸗ Tewes zu Warburg exloschen ist. Schweinehandlung)]). 2. O—-⸗8. 196. Amtsgericht Steinau (Oder), art. (Bekanntniachungsblatt: Deut⸗ Warburg, den 1b. . ] Weil, Skteinsfurt. Inhaber: den 81. Mai 1929. e Reichs anzeiger). Das Amtsgerich