— — — —
/ .
Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 145 vom S5. Juni 1929. S. 4.
—
G nigslutt er. . 299021] 6 n Handelsregister B ist
heute unter Nr. 17 folgendes einge⸗
ragen:
ö „Roto⸗ 3 . siengesellschaft“ in Königslutter. . 9 slinlng 15. Februar 1929. . Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Bülomaschinen und Zubehörteilen sowie die Beteiligung an Unternehmen gleicher Art und die Uebernahme solcher Unternehmungen. .
Vorstands mitglieder sind: Fabrik besitzer Carl Bruer, Goslar, Fabrik⸗ bestzer Carl-Georg Bruer, Goslar, Fabrikdirektor Karl, Hueg, Braun⸗ schweig.
Der Vorstand wird bestellt und ab⸗
berufen durch Beschluß der. Generalver⸗ fammlung. Er besteht aus einer Per⸗ on oder mehreren Mitgliedern, deren edes für sich allein zur Vertretung
er Gesellschaft berechtigt ist. ö
Das Gesellschaftskapital beträgt 400 000 RM. und ist eingeteilt in 400 Aktien zu je 1000 RM., auf den Namen lautend und je eine Stimme gewäh⸗ rend, übertragbar nur mit Genehmi⸗ gung der Generalversammlung.
Vom Gesamtaktienkapital ist erfor⸗ derlich eine Mehrheit von *. Zu Satzungsänderungen, von R zu Aende⸗ rungen des Gegenstandes des Unter⸗ nehmens und zur .
Die Gründer haben alle Aktien üher⸗ nommen. Mehrere Gründer haben Sacheinlagen eingebracht.
Ferner wird veröffentlicht:
Die Generalversammlung wird be⸗ rufen durch den Vorstand durch ö liche Einladung der im Aktienhuche verzeichneten Aktionäre und der sämt⸗ lichen Mitglieder des Aufsichts rats durch Einschreiben, welches unter An⸗ gabe der Tagesordnung . 10 Tage vor der Generalversammlung zur Post gegeben sein muß.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen., durch ein⸗ malige Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger, soweit nicht das J ein anderes vorschreibt, und zwar durch den Vorstand, soweit nicht durch Gesetz oder Gesellschaftsvertrag sie dem Auf⸗ sichtsrat übertragen sind.
Die 5 Gründer — Fabrikbesitzer Carl Bruer, dessen Ehefrau Marie geb. Wissel, Fabrikbesitzer Carl-Georg Bruer aus Goslar, Fabrikbesitzer Franz Scherrer aus Hannover und Bank— direktor Fritz Keese aus Hannover — haben übernommen sämtliche Aktien, die ausgegeben werden zum Nenn⸗ betrage.
Die drei Mitgründer namens Bruer haben, indem ihnen für die Ein⸗ bringung Aktien gewährt sind in Höhe von insgesamt 3960 000 RM., als Ein⸗ lage eingebracht das gesamte Ver⸗ mögen der unter der Firma „Roto⸗ und Debego-Werke, Kommanditgesell—
schaft, Königslutter“ betriebenen Kom-
manditgesellschaft.
Mitglieder des Aufsichtsrats sind: der Fabrikbesitzer Franz . Han⸗ nover, der Bankdirektor Fritz Keese, Hannover, der Schriftsteller Heinrich Carstens, Bremen.
Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungs⸗ berichte des Vorstandes, des Aufsichts⸗ rates und der Revisoren — vom . richte der Revisoren kann auch Einsicht genommen werden bei der Handels⸗ kammer in Braunschweig — kann bei dem Registergericht Einsicht genommen werden.
Königslutter, den 18. Juni 1929.
Das Amtsgericht. I inst rin. 29922
In das Handelsregister A ist bei der Firma Carl Adam in Küstrin, Nr. 142 des Registers, am 19. Juni 1929 olgendes eingetragen: Inhaber ist der Fabrikbesitzer Fritz Adam in Küstrin. Der Witwe Irma Adam geb. Tornow in Küstrin ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Küstrin.
I. ikBæaig. (29928
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:
1. auf Blatt 25 135, betr. die Firma Verkanfägesellschaft für gelochte und poröse Ziegel mit beschräunkter Haftung in Leipzig: Prokurg j dem Kaufmann Karl Arthur Grosch in Leipzig erteilt. Er darf die ape hg nur in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ schäftsführer vertreten.
2. auf Blatt 25 0654, betr. die Firma Scholze . Eo. Gesellschaft mit be⸗ schränrter Haftung in . Willy Scholze ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden.
3. auf Blatt 25 654, betr. die Firma Weigel, Bohnen . Go. Gesell— schaft mit beschräukter Haftung Zweiguiederlafsung Leipzig in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der n ,. vom 4. April 1939 im § 5 abgeändert worden. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Otto Enrique Bohnen in Hamburg bestellt. Prokura ist erteilt den Kaufleuten Hermann Anton de 61 und Diedrich Heinrich Georg Nobbert, beide in Hamburg. Sie sind
Ur Veräußerung und Belastung von, ⸗ . Lid ens e eic. . 4 aui Blatt 14311, betr. die Firma
rundstücken ermächtigt.
Robert Weber in Stahmeln: In das
Handelsgeschäft ist der Kaufmann Ernst Hermann Schwabe in Stahmeln ein⸗ getreten. Die Gesellschaft ist am 29. April 1929 errichtet worden.
5. auf Blatt 20 441, betr. die Firma Gerson Wirschubsky in Leipzig: In das Handelsgeschäft sind eingetreten der Kaufmann Grigori Wirschubsky und der Diplom-Ingenieur und Diplom⸗Kaufmann Mendel Wir⸗ schubsky, beide in Leipzig. Die Gesell⸗ schaft ist am 1. Januar 1929 errichtet worden. Die Prokura des Grigori
Wirschubsty und der Rosa vhl. Wir⸗
schubsky geb. Chaskes ist erloschen.
6, auf den Blättern 26129 und 24314, betr. die Firma K. . W. Müller und Rekord⸗Brot⸗Ver⸗ triebsgesellschaft mit beschränkter Haftung, beide in Leipzig: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.
7. auf den Blättern 24 448, 13 490, 24 986, 19 329, 24193, 23 oz und 19446, betr. die Firmen Poetzsch Co. Gesellschaft beschrünkter Haf⸗ tung, Hugo Rust, Reformbetten Oskar Hofmann, Ignaey Manierka, Willy Palmer, Hermann Löwen⸗ berg und Chem. Handelsgesellschaft Dr. E. Fischer C Co., sämtlich in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Leipzig, Abt. IIB,
den 19. Juni 1929.
Lucie en wald e-. 2609204] Handelsregistereintragung bei der unter Nr. 69 Abteilung B eingetragenen Firma „Bank für Landwirtschaft Aktien⸗ gesellschaft Filiale Luckenwalde“. Der Umtausch der bei Umstellung des Grund⸗ kapitals auf Reichsmark ausgegebenen Anteilscheine zu 19 RM in Aktien ist durchgeführt. Amtsgericht Luckenwalde, 14. Juni 1929.
Ludwigshafen, Ie hein. 29925 Handelsregister. 1. Neueintragungen.
Nheinisch⸗Westfälische Grove Ge—⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Ludwigshafen in Ludwigshafen a. Rh., Hochfeld⸗ straße 23, Hauptsitz in Köln. Geschäfts⸗ führer: August Joseph Muth, In⸗ genieur in Köln⸗Riehl. Gesamtprokura ist erteilt: 1. Alfred Zimmermann, Kaufmann in Köln-Raderburg, 2. Wil⸗ helm Götz, Ingenieur in Köln⸗-Nippes, und zwar derart, daß jeder gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen vertretungsberech⸗ tigt ist. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. November 1926 errichtet. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Heizungs⸗, Lüftungs⸗ Gas⸗ Wasserleitungs⸗ Bade- und Kläranlagen sowie von allen Anlagen ähnlicher Art. Ferner Her⸗ stellung und Vertrieb der Einzelteile, die zu obigen Anlagen erforderlich sind. Das Stammkapital beträgt 50 099 Reichsmark. Jeder Geschäftsführer ist
für sich allein vertretungsberechtigt. Die
Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
2. Veränderungen.
1. Benny Bender in Schifferstadt: Der Sitz der Firma ist von Schiffer⸗ staht nach Ludwigshafen a. Rh., Rubensstr. 26, verlegt.
2. Gesellschaft der echten Marks⸗ Prothesen A. A. Marks mit be⸗ schränkter Haftung in Liquid. in Ludwigshafen a. Rh.: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
3. Werbehilfe V. X H. Günther in Ludwigshafen a. Rh.: Die Gesell⸗ schaft ist ohne Liquidation aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
4. Adrian Müller in Grünstadt: Der bisherige Inhaber ist gestorben. Das Geschäft wird von dessen Witwe Marie Müller geb. Riedel in Grünstadt als Alleinerbin unverändert sort⸗ geführt. Einzelprokuristen: 1. Kurt Müller, 2. Hans Müller, beide Kauf⸗ leute in Grünstadt.
z. Gelöschte Firmen.
1. Heinrich Kaufmann in Ludwigs⸗ hafen a. Rh. ö ö
2. J. Roß & Co. in Ludwigshafen a. Rh.
3. Julie Haberstroh, Witwe von Wilhelm in Ludwigshafen a. Rh.
Von Amts wegen wurden gelöscht:
1. Pfälzische Zigarrenkistenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
2. Lichtspielhaus Mundenheim, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung.
3. Feuerungstechnik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquid, alle in Ludwigshafen a. Rhein.
1. , Kistenfabrik, Gesell⸗ g mit beschränkter Haftung in Haß⸗ och. 5. Rheinpfälzisches Aluminiumwerk Gebr. Schaaf, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Altleiningen.
6. Rheinische Lloyd Ich en, für Versicherungsvermittlung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Neustadt a. d. Hdt. ;
7. Paul & Camill Grethel, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Lud⸗ wigshafen a. Rh.
8. Pfälzische Versicherurgs-⸗-Aktien⸗ gesellschaft in Ludwigshafen 4. Rh.
Ludwigshafen a. Rh., 15. Juni 1929.
Amtsgericht — Registergericht.
In das Handelsregister B. 184 ist heute bei der Firma Wdeph⸗ Aktien⸗
— — — —
irn e für Einheitspreise Zweig— niederlassung in Lüdenscheid einge⸗ tragen, daß durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 29. 1. 29 das Grund⸗ kapital um 3 000000 RM auf 6000000 Reichsmark erhöht worden ist, und zwar durch Ausgabe neuer auf den Inhaber lautender Aktien zum Nennbetrage von je 1000 Reichsmark. Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum Kurse von 110 95.
Lüdenscheid, den 18. Juni 1929.
Das Amtsgericht.
Lünen. 29927
Im Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 188 die Firma „Johann Mahsmann“ Dortmund⸗Derne und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Mahsmann in Dortmund Derne einge—⸗ tragen worden.
Lünen, den 14. Juni 1929.
Das Amtsgericht.
Man burg, Lahm. (29928 In das Handelsregister B Nr. 29 ö heute bei der Firma Behringwerke Aktiengesellschaft in Marburg einge⸗ tragen worden: Dem Heinz Neumann in Marburg a. d. Lahn ist Prokura in der Weise erteilt, daß er berechtigt ist, zusammen mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem anderen Proku⸗ risten die Gesellschaft zu vertreten. Marburg, den 6. Juli 1929. Amtsgericht. Abt. I.
Manxkthurg, Lahm. 2929 In das Handelsregister B Nr. 59 ist eingetragen, daß die Geschäftsführer Ingenieur Wilhelm Knauff und Frau Paula ö geb. Weymann in Marburg durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 4. Mai 1929 abbe⸗ rufen sind und der Landwirt und Müller Eduard Knauff in Brückermühle b. Amöneburg zum alleinigen Geschäfts⸗ führer bestellt ist. tarburg, den 6. Juni 1929. Amtsgericht. Abt. I.
Mar krransti dt. 29165
Auf Blatt 235 des Handelsregisters, betr. die irma Schimmel & Co., Aktiengesellschaft in Miltitz, ist heute eingetragen worden:
Ber Gesellschaftsvertrag vom 18. Mai 1927 ist durch Beschluß der Generalver⸗ . vom 1. Juli 1929 laut
totariatsprotokoll von diesem Tage in F538 abgeändert worden. Markranstädt, den 18. Juni 1929. Amtsgericht.
Marme.,. 29930 In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 23 eingetragenen Firma Johann Ehlers, Marne, vermerkt worden: Die Firma ist erloschen. Marne, den 19. Juni 1929. Das Amtsgericht.
Mayen. 29931 Bei der im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 269 eingetragenen Firma „Andreas Mittler in Niedermendig“ ist heute y,, eingetragen worden: „Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau. Andreas Mittler in Niedermendig ist ausge⸗
schlossen.“
Mayen, den 23. Mai 1929. Amtsgericht. Meissen. on Im Handelsregister wurde heute au
Blatt 977, betreffend die Weidegesell⸗ schaft Bärenstein mit beschränkter Haftung in Meißen, eingetragen: Der Geschäftsführer Buchhalter Arthur Bernschein in Eulitz ist ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Rittergutsbesitzer Dr. Benno von Hey⸗ nitz auf Hehnitz. Meißen, den 19. Juni 1929. Das Amtsgericht.
Melle. 29938
In unser Handelsregister B ist . Firma Fritz Helling mit beschränkter Haftung in Melle heute eingetragen: Der . Carl Helling in Melle ist als Geschäftsführer ausgeschieden, der Fabrikant Sven Assarsson in Melle ist zum Geschäftsführer bestellt. Fabri⸗ kant Carl Helling ist in den Aufsichtsrat eingetreten.
Amtsgericht Melle, 17. Juni 1929.
Miinchen. 29934 L Neu eingetragene Firmen.
1. Kolb gon ß mit beschränk⸗ ter Haftung. 83 München, Amalien⸗ straße 21. Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 18. April 1929. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist die Er⸗ stellung von Garagen, Handel mit Kraftfährgzzengbrennstoffen. Delen, Auto⸗ mobilzubehörteilen, wie Reifen und der⸗ gleichen, An⸗ und Verkauf von Kraft⸗ wagen, sowie Beteiligung der Gesell⸗ schaft an Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art. Stammkapital; 28 009 Reichsmark. Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer vertreten. Ge⸗ schäflsführer: Josef Kolb, Architekt in München. Prokuristen: Fritz Kolb und Max Kolb, Gesamtprokura miteinander oder mit einem Geschäftsführer. Der Gesellschafter Adolf Schneider bringt nach Maßgabe des Gesellschaftsvertrags zum Annahmewert von 22 0090 RM ein seine in der Steuergemeinde München⸗Schwabing gelegenen, im
Grundbuch für Schwabing Band 55 S. 105 Blatt 188 eingetragenen Grund⸗ stücke Pl. Nr. 4251/2 und Pl. Nr. ö, je ein Bauplatz an der Bauerstraße.
2. Vollmeier R Praeiner Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München, Kindermannstr. 2. Der sellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 14. Mai 1929. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Handel mit ESEisen, Eisenwaren, Maschinen und Werk⸗ zeugen aller Art. Stammkapital: 20 000 RM. Sind mehrere Geschäfts⸗
führer bestellt, sind zwei oder einer mit
einem Prokuristen vertretungsberechtigt. Geschäftsführer: Die Kaufleute Ludwig Vollmeier in München und Georg Praetner in Freising. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
haher: Franz Bauer, Kaufmann in München. Handel mit Textilwaren.
4. Johann Hur naus. Sitz München, Luitpoldstr. 14/0. Inhaber: Johann Hurnaus, Kaufmann in München. Ver⸗ tretungen.
5. Mot orrad⸗Spezial⸗Haus Georg Oppermann. Sitz München, Barer— straße 45/0. Inhaber: Georg Opper⸗ mann, Diplomkaufmann in München. Groß⸗ und Kleinhandel mit Krafträdern und Ersatzteilen.
6. Julius Schimmelbusch Hei⸗ zungs⸗ und sanitäre Anlagen Zweigniederlassung München, Ba⸗ ö 60. Hauptniederlassung Darmstadt. Inhaber: Julius Schimmel⸗ busch, Ingenieur in Darmstadt. Pro⸗ kurist: Oskar Björklund, Einzelprokura, beschränkt auf die Niederlassung München.
J. Polsterwollfabrik Gutheim Wurm. Sitz München, ,, Straße 13/0. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 1. Juni 19239. Gesellschafter: August Gutheim und Johann Baptist Wurm, Kaufleute in München. Pro⸗ kurist: Dr. August Gutheim.
II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.
1. Knoll Aktiengesellschaft, Che⸗ mische Fabriken. Sitz München. Die Generalversammlung vom 23. Mai 1929 hat eine Aenderung des Gesell⸗ schaftsvertrags hinsichtlich des Sitzes be⸗ schlossen. Dieser ist nun Ludwigshafen am Rhein.
2. „Nordsee“ Deutsche Hochsee⸗ fischerei Bremen⸗Cuxhaven Aktien⸗ gesellschaft. Zweigniederlassung Mün⸗ chen. Die Generalversammlung vom 4. Februar 1929 hat die Aenderung des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maß⸗ gabe der eingereichten Niederschrift be— schlossen. Das Grundkapital von 26 000 000 RM ist nunmehr eingeteilt in 16000 Inhaberaktien zu je 1000 RM und in 20 0090 solche zu je 200 RM.
3. Adlerwerke vorm. Heinrich Kleyer Aktiengesellschaft Filiale München. Die Generalversammlung vom 1. Mai 1929 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maß— gabe der eingereichten Niederschrift, im besonderen die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals auf 9 635 509 RM e und die Er⸗ höhung um 15 385 500 RM beschlossen. Beide . sind durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 2 21000 Reichsmark. Die neuen Stamm⸗ und Vorzugsaktien sind zu 10525 begeben. Zwei Vorstandsmitglieder oder eines mit einem Prokuristen sind vertretungs⸗ berechtigt.
4. Josef Köllensperger Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Prokura Reinhold Milleck ist erloschen.
5. Albert Schmidt, Baugeschäft Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München. Die Gesell⸗ schafterversammlung vom 31. Mai 1929 hat unter entsprechender Aenderung des Gesellschaftsvertrags beschlossen: Der Geschäftsführer Carl Schmidt ist befugt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Ge⸗ schäftsführer Hermann Boeckh gelöscht. Prokuristen: Josef Aicher und Kreszenz Seiling, Gesamtprokuro mit einem Ge⸗ schäftsführer.
6. Illustrierte Kolonialzeitung, Gesellschaft mit beschräakter Haf⸗ tung. Sitz München. Geschäftsführer Eugen Sibler gelöscht. Neubestellter Geschäftsführer: Josef Mayer, Kauf⸗ mann in München.
J. J. Buchauer. Sitz München. Neu eingetretener weiterer Gesell⸗ schafter: Ludwig Kröll, Architekt in München.
8. Mechanische Schuhfabrik Mün⸗ chen S. Leiter. Sitz München. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Nunmehriger Alleininhaber: Siegmund Leiter, Kauf⸗ mann in München.
9. Weinberg C Goldschmidt. Sitz München. Die en e ist aufgelöst. Nunmehriger Alleininhaber: Bernhard Weinberg, Kaufmann in München.
190. Bruno Kürth X Co. Sitz München. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator: Karl Kürth, Kaufmann in
11. Gebr. Rank. Sitz München. Prokurist: Walter Gentner. Gesamt⸗ prokurg mit einem anderen Prokuristen.
12. Boser X Mihm. Sitz München. Der Gesellschafter Ludwig Mihm ist von der Vertretung der Gesellschaft aus⸗ geschlossen.
153. Thomas Sailer. Sitz Garmisch. Geänderte Firma: Kaufhaus Thomas Sailer.
14. Rabattmarken Verlag Franz
Steiger. Sitz München. Franz Steiger als Inhaber gelöscht; nunmehrige In-
haberin; Anna Schultheiß, Geschäfts⸗ , ,, . ltheiß e
inhaberin in München. Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht über⸗
nommen.
15. C. Lamm. Sitz München. Karl Lamm als Inhaber gelöscht. Neue In⸗ haberin: Sofie Lamm, Kaufmanns witwe in München; diese als Inhaberin gelöscht. ,,, Inhaber: Jakob
Herlinger, Kaufmann in München. ? .
Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen. 16. Karl Lindinger Brennstoff⸗
vertrieb. Sitz Obermenzing. Karl
Lindinger als Inhaber gelöscht. Nun— mehriger Inhaber: Kajetan Mirs⸗ berger, Eisenbahnoberinspektor a. D in
. . , Obernienzing. Forderungen un ü 3. Franz Bauer Textilwaren. Sitz Obermenzing. Forderungen und Ver
München, Reichenbachstr. 160. In⸗
bindlichkeiten sind nicht übernommen. 17. Otto Wilhhelm Barth. Sitz
München. Der Eintrag der Sitzver⸗
legung wird gemäß § 112 G.⸗F.⸗G. von
Amts wegen gelöscht.
III. Löschungen eingetragener Firmen.
1. Oberbayerische Forstindustrie Aktiengesellschaft in Liquidation. Sitz München.
2. Süddeutsche Horn⸗ C Schlacht⸗ abfallverwertung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München.
3. Sprengtechnisches Büro Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liquidgtion. Sitz München.
4. „Alsege“ Allgüner Sennerei⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Zweigniederlassung München.
eigniederlassung München aufge— hoben. Firma erloschen.
5. Gottfried Maier Co. Sitz München. ö
6. Ludwig Zöltsch. Sitz München.
J. Albin Freyer. Sitz München.
8. Albert Lutz. Sitz München.
München, den 19. Juni 1922.
Amtsgericht. Van m bur, Szralce. 29936
Im Hande ö A ist heute unter Nr. 557 bei der Firma Otto Bandrock in Bad Kösen folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Naumburg a. S., den 18. Juni 1929.
Das Amtsgericht.
Neheim. Bekanntmachung. 29936
In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 359 eingetragenen Firma Wortmann & Co. in Hüsten folgendes eingetragen:
Der Kaufmann Theodor Wortmann in Bruchhausen ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist dadurch aufgelöst. Das Geschäft wird von dem Kaufmann 8366 Bremke in Hüsten allein fort— geführt.
Neheim, den 18. Juni 1929.
Das Amtsgericht. O elsmitz, Vogt]. 29938
Auf Blatt 374 des Handelsregisters, die Firma Allgemeine Deutsche Credit⸗ Anstalt Filiale Olsnitz i. V. in Oelsnitz i. V., Zweigniederlassung der Aktien⸗ gesellschaft Allgemeine Deutsche Credit⸗ Anstalt in Leipzig betr., ist heute ein⸗ getragen worden: Der Umtausch der
Anteilscheine zu acht und zwölf Reichs⸗
mark und der Aktien zu vierzig Reichs⸗ mark ist auf Grund der zweiten, fünften und siebenten Durchführungsverordnung zur Goldbilanzverordnung durchgeführt. Der Gesellschaftsvertrag vom 20. De⸗ zember 1899, in der Neufassung vom 10. Juni 1922, ist durch Beschluß des hierzu ermächtigten Aufsichtsrats im 5 4 abgeändert worden. Das Grund⸗ kapital in Höhe von 40 Millionen Reichsmark zerfällt nunmehr in dreißig⸗ tausend Aktien zu je eintausend Reichs⸗ mark, achtundneunzigtausend Aktien zu je einhundert Reichsmark und zehn⸗ tausend Aktien zu je zwanzig Reichs⸗ mark.
Amtsgericht Oelsnitz, 19. Juni 1929.
Oppelm. 29939
Ei der im Handelsregister Abt. B unter Nr. 124 eingetragenen Woh⸗ nungsfürsorgegesellschaft für Ober⸗ schlesten G. m. b. H. in Oppeln ist heute eingetragen worden: Die Prokura des Dr. jur. Franz Zdralek ist erloschen. Amtsgericht Oppeln, den 15. Juni 1929.
Osthofen, Rheinhessen. 29941] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Ab⸗ teilung A wurde heute bei der Firma Julius Emrich in ö eingetragen: Offene Handelsgesellschaft Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Mai 1929 begonnen. Der Kaufmann Adolf Heß in Osthofen ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder der Ge⸗ sellschafter ermächtigt.
Osthofen, den 18. Juni 1929.
Hessisches Amtsgericht.
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering, Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin.
Druck der Preußischen Druckerei, und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin, Wilhelmstraße 32 Hierzu zwei Beilagen.
Zweite Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 145 vom 25. Juni 1929. S. 3.
30778
Der Ingenieur Carl Naske in Char⸗ lottenburg ist aus dem Aussichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden; der Dr. med. u. phil. Stadtarzt Bruno Harms in Berlin ist neu in den Aufsichtsrat gewählt. Curt von Grueber Maschinenban Aftiengesellschaft, Berlin u. Teltow.
Babische Uhrenfahrik Al.G.,
Furtwangen. Kraftloserklärung. Wir haben durch dreimalige Bekannt⸗ machung im Reichsanzeiger Nr. 50 vom 28. Februar 1929 65 13. März 1929
1 2
J
unsere Aktionäre gemäß Generalversamm— lungsbeschluß vom 3. Januar 1929 auf— gefordert, ihre Aktien zwecks Vermeidung der Kraftloserklärung bis spätestens 31. Mat d. J. bei den in der Bekanntmachung an⸗ gegebenen Stellen zwecks Zusammenlegung einzureichen. Die bis zu diesem Zeitpunkt nicht eingereichten Aktien werden hiermit gemäß § 290 H.⸗G. B. für kraftlos erklärt. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszugebenden neuen Aktien werden wir für Rechnung der Beteiligten verkaufen lassen und den Gegenwert hinterlegen.
Furtwangen, den 22. Juni 1929. Der Vorstand. 30696
w
— f —
*
Zuifen Garage Aktien⸗Gesellsehaft.
Erste Aufforderung zum Umtausch der Aktien.
Allianz und Stuttgarter Lehenspversicherungsbank Aktiengesellschaft, Berlin.
ilgnz für den Schluß des Geschäftsjahres 1828.
Auf Grund der 2., 5. und 7. Durch⸗ führungsverordnung verordnung
Goldbilanz⸗ fordern wir hierdurch die
schaft im Betrage von nom. GM 250, — it Dividendenschein der Aktien auf, indem wir für 2 Aktien à nom. GM 250, — eine Aktie von nom. RM 5090, — verabfolgen werden.
Die Einreichung arithmetisch zeichnis in doppelter Ausführung bis zunt 1. Oktober 1929 bei der Kasse llschaft zu erfolgen.
e Gesellschaft ist bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen nach Möglichkeit zu vermitteln.
Wertpapiere ( Darlehen auf Wertpap Vorauszahlungen und Darle sicherungsscheine . Beteiligungen: 1. an anderen Versicherungsunternehmungen 2. an sonstigen Unternehmungen. .....
er Aktien mit einem
geordneten Nummernver⸗
unserer Gese
1. Oktober 1929 hinterlegt sind, werden sür kraftlos erklärt. Di der für kraftlos er⸗ llärten Aktien tretenden Aktien unserer jesellschaft werden für Rechnung der ligten verkauft.
. ** — . 07161. Allianz no Stu . WBer sicherungs⸗Aktien⸗Gesellschast, Berlin.
Aktienkapital ö J. Gesetzlicher Reservefonds FPrämienreserven und Prämienüberträge
Atłktiv a.
J. Forderungen an die Aktionäre für noch nicht
eingezahltes Aktienkapital ..
. ,,,, w IV. Wertpapiere J V. Darlehen auf Wertpapiere..
VI. Beteiligungen:
an anderen Versicherungsunterne an sonstigen Unternehmungen, VII. Schuldscheinforderungen gegen öffentliche Kör⸗
perschaften VIII. Guthaben:
bei Bankhäusern und Postscheckämtern. .
bei Versicherungsge sellsch bei Versicherungsgesellschaften der Zedenten IX. Rückstänbige Zinsen
X. Guthaben bei Generalagenten, Agenten und Dritten
XI. Barer Kassenbestand bei der Zentrale und den
echt n,, XII. Inventar und Drucksachen .. XIII. Vorauszahlungen und Darlehen
he,, XIV. Sonstige Aktiva:
für Kautionen hinterlegte Werte.
Gesamtbetrag
. . Kassiva. J. Aktienkapital JJ II. Reservesonds (5 37 V.⸗A.⸗G., 5 2623 H.⸗6
III. Grundbesitzentwertungsfonds s. Ziffer I der
Aktiva).
IV. Reserve für außergewöhnliche Schadenfälle.
1
V. Sonstige Reserven..... VI. Prämienreserven: Lebensrückversicherung .
Deckungskapital für laufende Unfallrenten Deckungskapital für laufende Haftpflicht⸗
renten J Prämienrückgewährreserve
Sonstige rechnungsmäßige Reserven
VII. Prämienüberträge: Transvortversicherung ... Feuerversicherung .... Haftpflichtversicherung ... Unfallversicherung .
Einbruchsdiebstahlversicherung . Garantie⸗ und Kreditversicherung
Maschinenversicherung
Kraftfahrzeug- u. Luftfahrzeugv Wasserleitungsschädenversicherung
Glasversicherung Viehversicherung
VIII. Reserven für schwebende Versicherungsfälle: beim Prämienreservefonds aufbewahrte, nicht abgehobene Renten der Haft⸗
pflichtversicherung . nicht abgehobene Renten der sicherung
nicht abgehobene Prämienrückgewährbe⸗
träge kö Transportversicherung .. Feuerversicherung ... Haftpflichtversicherung .. Unfallversicherung . ; Einbruchdiebstahlversicherung
ö
Garantie⸗ und Kreditversiche rung
Maschinenversicherung ...
Krastfahrzeug⸗ und Luftfahrzer
,,
Hagel⸗ und Regenversicherung .
Wasserleitungsschädenversicherung Glas versicherung ... Lebensrückversicherung ....
IX. Guthaben:
von Versicherungsgesellschaften . von Versicherungsgesellschaften einbehalten ?
X. Sonstige Passiva:
Wohlfahrtseinrichtungen ... Hypotheken auf Grundbesitz .. Nicht abgehobene Dividende. ... Guthaben von Generalagenten, Agenter
und Dritten
Kautionsguthaben von Vertretern .. Prämien- und Zinsguthaben von Ver⸗
d Versicherungssteuer .. ,,
Veyer.
Bilanz für den Schluß des Geschäßtsjahres 1928.
Rücklage für Ver Grundbesitzentwertungsfonds II. Sonstige Reserven und Rücklagen: Allgemeine Risikoreserve ... Zinsrücklage Versorgungsrücklagen Kriegsreserven
5. Sonstige technische ht abgehobene Gewinnanteile der Ver
, . 9 28
6
Noch nicht ausg
anderer
Barkautionen. Sonstige Passiva:
Hypotheken auf eigenem Grundbesitz. .. Vorausbezahlte Prämien Angesammelte Gewinnanteile der
2 .
215 437 023
ö. 33 Aktiva. Forderungen auf noch nicht eingezahltes Aktien⸗
.
1. bei Bankhäusern. . . n 2. bei anderen Versicherungsunternehmungen aus dem laufenden Rückversicherungsverkehr Noch nicht fällige Prämienraten Forderungen auf Zinsen und Mieten .. Guthaben bei Geschäftsstellen Kassenbestand einschl. Postscheckgutha Inventar und Drucksachen Sonstige Aktiva Vermögen des Aufwerti
B. Passiva.
*
J
Reserven
5
ingsstocks
d 6 4
waltungskosten ..
KJ
K
Stuttgart, den 13. Mai 1929.
Dr. Lohmüller. Rau.
ben
5 4
0 * 14 * *
, r
J ,,,, Schuldscheinforderungen gegen öffentliche Kör⸗
ö
hen auf Ver⸗
K
Gesamtbetrag
; Reserve für schwebende Versicherungsfälle . Gewinnreserve der mit Gewinnanteil Ver⸗
Ver⸗
1 2 2 2 1 * * 1 7 2 6 21 2 . Il. Aufwertungsstock J. Gesamtüberschuß: An die Gewinnreserve der Versicherten. ... Reingewinn
Gesamtbetrag ö Die in die Bilanz unter Ziffer HI der Passiva eingestellten Prämienreserven und Prämienüberträge im Betrage von RM 142 959 429, 04 sind gemäß 5 56 Absatz des Gesetzes über die privaten Versicherungsunternehmungen vom 12. Mai 1901
2 9 9
ezahlte Rückkaufswerte. Versicherungsunterneh⸗ mungen aus dem laufenden Rückversicherungs⸗
2 68
— 2
8 1 * *
*
189
RM
16 000 000 18 992 174 110 3659 044
11 109 375 40 648 595 2 531 061
5 366 963
1431 900
110402 100 098 746
347 067 248
20 000 000 2000 000 142 959 429 1608187
35 987 220 65 3183 777 4613 840
1203 651 260 119
2 992 9182 100 098 746
20 210 011
— TFS S 2 8 —
347
* *
Schwabedissen.
Alexanderwerk A. von der Ma
Bestände.
347 067 248
298531 Aufforderung.
Durch Beschluß der ordentl. Generah ö, . 29. Dezember 1924 i das Grundkapital der Gesellschaft von PM ] Millionen auf GM . durch Abstempelung der 6000 Stück Stamm aktien auf je GM 20 und der 1000 Stück Vorzugsaktien auf je GM 5 herabgesetzt worden.
Gemäß 5 219, 8 290 des H⸗G.⸗B. fordern wir hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft auf, bis spätestens 25. Sep⸗ tember 1929 ihre Aktien der Gesellschaft zur Ausführung der Herabsetzung einzu⸗ reichen an den unten verzeichneten Liqui—⸗ dator. Aktien, die innerhalb der bezeich⸗ neten Frist zu diesem Zweck nicht einge⸗ reicht werden, werden fuͤr kraftlos erklärt.
Mannheim, den 25. Juni 1929.
ristallspiegelfabrik Wittfeld &
Janssen Aktiengesellschaft i. Lig.
Die Liguidatoren: Voß. PRetßen fels.
Anschrift für Einsendung der Aktien: Liquidator Dir. Jean Weißenfels, Mann⸗ heim, Carolastr. 7.
30689 Oftsee⸗Wersft Schiffbau und
Maschinenfabrik Aktiengesellschaft,
Frauerndorf bei Stettin.
Die Herren Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft werden hiermit zu der am 17. Juli 1929, vorm. 11 Uhr, u Stettin, Königstor 811, stattfinden⸗ en 12. ordentlichen Generalver⸗ ammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung so⸗ wie des Berichts des Vorstands und des Aufsichtsrats für das Geschäfts⸗ jahr vom 1. Januar 1928 bis 31. Dezember 1928.
2. Beschlußfassung über die Bilanz
und die Gewinn⸗ und Verlust⸗
rechnung des abgelaufenen Ge⸗ schäftsjahrs.
Beschlußfassung über die Ent⸗
lastung des Vorstands und des
Aufsichtsrats.
Aufsichtsratswahlen.
Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind laut 8 380 des Gesell⸗— schaftsvertrags nur diejenigen Aktio⸗ näre berechtigt, die spätestens am 4. Werktage vor der Generglversamm⸗ lung ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank hinterlegen. Diese Hinter⸗ legung erfolgt bei dem Vorstand der Gesellschaft in Frauendorf in Pom⸗ mern, Herrenwieser Straße 6.
Ueber die geschehene Hinterlegung von Aktien oder Depotscheinen der Reichsbank erhalten die Aktionäre einen Hinterlegungsschein, gegen dessen Rück⸗
E
*
O
gabe nach der Generalversammlung die⸗
Aktien oder Depotscheine zurückgegeben werden.
Frauendorf, den 21. Juni 1929. Der Vorstand. C. Retzlaff
hmer, Il kt. Gef. Memscheid.
Verpflichtungen.
396 Abschreibung Fabrikgebäude Zugang....
2 9 , . , ,
Abschreibung ch,, Sign
lbschreibung Eisenbahnanschluß . ..
1599 Abschreibung Gerätschaften, Werkzeuge, Fahrzeuge u. Einrichtungen
int
1
Beteiligungen ur
Hinterlegungen RM
Kö ,, Arbeiter⸗ und Beamtenwohnhäuser n;,
Abschreibung.. ,,,, 3 Abschreibung
R
id Verwertungsaktien .. Vorausbezahlte Versicherungsgebühren
Kasse⸗, Reichsbank⸗ und Postscheckbestand ,,,, ,
1 1 1 1 2.
o 9 0 0
Gewinu⸗ und
2 1
8 0 9 2
9 2 0 2 2 2
Verlustrechnung
158 393
i Fs -=
Töss Ji p ᷓdᷓ
BVermögensaufstellung zum 31. Dezember 18
134 936
138 300
1163478
792
316 318 31 627 68 858 39 376
3 461 737 3 847 611
242 825
II 506 881 zum 31. Dezember 1928.
RM Altienkapitann 538 09h Gesetzliche Rücklage... 787 374
Teilschuldverschreibungen . 91 571 Genußrechte a. Anleihe 1919 (Barabfindung) 296
Rückständige Steuern.. 131 535 Rückständ. Dividende 1924
1 6 063 20 Rückständige Löhne... 31 220 30 Rückständige Anleihezinsen 471393
,, 659 7101165 Gläubiger... . . 2 341 40672 Genußrechte qus Anleihe 1595 RM 30 500, — Hinterlegungen RM 64 002,76
II 506 881126
Für Gewinndortrgg Geschäftsgewinnn. Geschäftsunkosten Steuern und Abgaben Verluste bei Kunden . Abschreibungen . Für Verlust .
Gesamtbetrag 215 437 023
Die Richtigkeit der vorstehenden Bilanz bescheinigt hiermit quf Grund der Bücher.
. ee, 9 — — —— —— 2
8 —
In der heutigen ordentlichen Verlust aus der gesetzlichen Rücklage zu decken. Rentscheid, den 20. Juni 1929. zlexanderwerk LI. uon der Nahiner Atiiengeellsch aft. Dr. A. Schröter.
2 9 22 9 8 8 , ,
9 9 —— 28
,
2 8 8 1 2 — 1 , 0 2 2 — 2 — 2 , 9 2 w 2 — 2 — 2 2 — 2 2 8 1 . 1 1 2
—— — 8
ö 8 9 9 2 — a a 9 9 2 2 8
Soll. Haben. RM 9 RM 8 . 121 337 33 w 2597 954 36 ,,,, . d 291 264 52 J 40 304 32 K 286 875 46 J 2142 828 58 2 962 1171271 2 962 117127
Generalversammlung wurde die Bilanz wie vorstehend genehmigt und beschlossen, den