r
d Q ; , ,
Reichs- und Staatsanzeiger Rr. 145 vom 25. Juni 1929. S. 4.
die Vorlage nicht früher habe 6 werden können. Das Fustizministerium habe sie bis zur Vollkommenheit vorbereiten wollen. Das sei geschehen. Es handle sich darum, endlich den bffentlichen Glauben des Grundbuchs wieder herzustellen, der ch das Aufwertungsgesetz in weitem Umfang aufgehoben sei. Die Grundbücher seien im höchsten Grade i e i ge⸗ worden, Hier möglichst umgehend Wandel zu schaffen, sei der einmütige Wunsch der Länder und der Wirtschaft. Ueber die Frage der Dringlichkeit der Vorlage entspann sich eine längere . In ihr wurde namentlich im Interesse der Auf⸗ wertungsgläubiger eine genaue Durchprüfung der Tragweite dieses Entwurfs gefordert. Genügendes Material darüber, auch über die Stellung der Länder, liege nicht vor. Die Anträge Sachsens im Reichsrat vertieften den Eindruck von der Schwierig⸗ keit der bevorstehenden Beratung. Die Kritik richte sich namentlich egen 5 1, gegen die Ausschlußfrist. Vors. Abg. Landsberg tellte als seinen Eindruck von der Aussprache fest, daß er an⸗ nehme, daß, wenn es heute nicht gelinge, den Entwurf durch⸗ ubergten, seine Verabschiedung vor den Ferien nicht mehr möglich . und sich dann besser eine Beratung heute erübrige. In der Abstimmung erhob sich für eine sofortige Beratung keine Stimme. Abg. Hergt (D. Nat.) ersuchte für die künftige Beratung den Reichsjustizminister um eine Unterlage über die Tragweite des Gesetzes und die Wünsche der Länder. Abg. Dr. Wunderlich (D. Vp.) verlangte zugleich Material über die Aenderung des § 11960 B. G.⸗BVB., der hier wesentlich mitspreche. Ministerial⸗ direktor Dr. Schlegelberger gab nochmals zu erwägen, ob die Vexrabschiedung des Gesetzentwurfs nicht doch noch möglich * da die angeschnittenen Wünsche gerade bei der Beratung er⸗ edigt werden könnten. Sachsen sei im Reichsrat stark über⸗ stimZnit worden. Ein Vertreter Preußens unterstützte die Ausführungen Schlegelbergers im Namen seiner Regierung. Es blieb bei dem Beschluß, in dieser Tagung vor den Sommer⸗ ferien den Entwurf nicht mehr zu erledigen.
Im Beamtenausschuß des Preußischen Landtags teilte gestern ein Regierungsvertreter laut Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger mit, daß der Entwurf einer neuen Reichsdienststrafordn ung dem Reichskabinett bereits zugeleitet sei. In diesem sei eine Bestimmung enthalten, wonach Länder und Gemeinden gehalten sein sollen, analoge Be⸗ stimmungen zu erlassen. Der Ausschuß wird sich mit der Frage der Dienststrafordnung weiter beschäftigen, sobald der neue Ent— wurf ihm zugeleitet 5. Des weiteren beschäftigte sich der Aus⸗ schuß mit einem Antrag der Wirtschaftspartei, der das Staats⸗ ministerium ersucht, auf die Reichsregierung dahin einzuwirken, daß in das in Vorbereitung befindliche Reichsbeamten“ gesetz die Bestimmung aufgenommen wird, daß ein öffentliches Amt, abgesehen von dem Amt eines Ministers, nur einem berufs⸗ mäßig vorgebildeten Beamten übertragen werden darf. . soll festgelegt werden, daß die für Stellenneubesetzungen erforder⸗ lichen Beamten aus der Zahl der vorhandenen Berufs⸗ und Wartestandsbeamten entnommen werden, und daß für eine Besse— 361 der Aufstiegsmöglichkeiten besonders bewährter und befähig⸗ ter Beamten Vorsorge getroffen wird. Der Antrag ö in einer vom Zentrum beantragten anderen Fassung dahin Annahme, daß das Staatsministerium dem Landtag eine Denkschrift vorlegen solle, aus der sich ergibt, wieviele nicht berufsmäßig vorgebildete Personen (sogenannte Außenseiter) sich in ö Beamten⸗ stellen und in anderen Beamtenstellen der höheren Laufbahnen der einzelnen Ressorts befinden. Dabei soll angegeben werden, aus welchen Berufen diese Beamten stammen. Ablehnung fand ein deutschnationaler Antrag, wonach Feststellungen getroffen werden sollten, wieviele der seit dem 1. April 1919 berufenen Beamten wieder entlassen worden sind und aus welchen Gründen, ferner wieviele der Beamten bei ihrer Berufung vorbestraft waren.
— Der Rechtsausschuß des Preußischen Landtags nahn gestern den Gesetzentwurf auf Schaffung eines weiteren Dißszi⸗ plinarsenats bei dem Oberverwaltungsgericht nach der Regie⸗ rungsvorlage an. Der Entschließungsantrag Falk (Dem) auf Aenderung des Einführungsgesetzes zum B. G.⸗B. hinsichtlich der Behandlung der Ausländer in Ehesachen wurde auf eine spätere Sitzung vertagt. Im übrigen erledigte der Ausschuß eine Reihe von Eingaben.
— Der Gemeindeausschuß des Preußischen Landtags beendete gestern nach umfangreicher Aussprache über die Frage der Kompetenz⸗Kompetenz die erste Lesung des westlichen Um— gemeindungsgesetzes. Minister des Innern Grze⸗
in ski sprach seine Befriedigung über die Arbeit des Aus⸗ chusses aus und gab der Hoffnung Ausdruck, daß kleinere Un⸗ timmigkeiten noch abgestellt werden würden. Die zweite Lesung wird voraussichtlich vom 1. bis 3. Juli stattfinden. Danach wird die Vorlage das Plenum des Landtags beschäftigen.
— Der Theaterausschuß des Preußischen Landtags, ein Unterausschuß des Hauptausschusses, behandelte gestern die ihm überwiesenen Anträge zur Lage der Staatstheater. In der allgemeinen Aussprache kritisierte Abg. Weissermel (D. Nat.) das Werk Jeßners. Er rügte insbesondere die derbe Sprache einzelner in jüngster Zeit aufgeführter Stücke. Eine solche Sprache sei des Staatstheaters nicht würdig. Abg. Buch⸗ horn (D. Vp) wandte sich gleichfalls gegen einzelne Inszenie⸗ rungen. Er wünschte auch Auskunft über die Inszenierung von Busonis „Faust“. Die Kroll-Oper werde nach seiner Meinung auch nach der Schiedsgerichtsentscheidung zu billig an die Be⸗ sucherorganisationen abgegeben. Der Redner stellte einen Antrag, durch finanzielle und künstlerische Sachverständige die gesamten n, . der Staatstheater überprüfen zu lassen. Abg. Schulz⸗Neukölln (Komm.) lehnte die Formulierung Jeßners über ein Bildungs- und Kampfthegter ab. Die deutschngtionalen und volksparteilichen Kritiker am Theater wünschten lediglich ein Bildungstheater ganz bestimmter Färbung. Das Defizit an den stagtlichen Theatern würde behoben werden, wenn man mit dem Zeitgeist ginge. Abg. Menz k P.) sah eine gewisse Kritik des Theaterspielplans in dem zurückgegangenen Besuch und rügte, 3 durch die Besucherorganisationen auch dl gel ie, zu billigsten Preisen ins Theater kämen. Die Abg. König (Soz.), Dr. Schwering (Zentr.), Dr. Bohner (Dem.) und Staats⸗ ekretär Lammers betonten, die Aussprache habe keinen neuen
esichtspunkt ergeben. Es sei auch nicht Aufgabe des Ausschusses, künstlerischer Beirat der Staatstheater zu werden. Staatssekretär Lammers hob insbesondere hervor, daß, so segensreich die Tätigkeit des Ausschusses sei, durch Pressedarstellungen leicht das Bild einer 6 Kritik an den Theatern erweckt werden könnte, die si ann ungünstig in der Besucherzahl auswirke. Der Ausschuß habe im Grunde die finanzielle Frage zu prüfen. Ministerial⸗ rat Dr. Selig wandte sich gegen den Antrag Buchhorn, der vom Ausschuß dann auch abgelehnt wurde. Der Vertreter des Ministeriums erwiderte im Übrigen dem Abg. Menz, daß bei Volksbühnen kaum eine Ausnutzung durch wohlhabende Kreise möglich sei, da diese den Einheitspreis und die , n, der Plätze zuni Grundsatz hätten. Der Redner entgegnete dann dem Abgeordneten Dr. Bohner, daß zur Zeit auch die rivaten Theater nicht auf Rosen gebettet seien; es stehe n Berlin eine Anzahl von Bühnengebäuden zur Ver⸗ pachtung frei. Auf Vorschlag des Vorsitzenden, Abg. Hirsch Soz.) und nach Formulierung des Bexichterstatters Dr. chwering wurden sodann konkrete Einzelfragen ln nn So wurde die Frage der längeren Beschäftigung der verpflichteten Kräfte und die der Verminderung der Ausgaben für Gastspiele erörtert. Generalintendant Tietjen betonte, daß jetzt Voll⸗ verträge abgeschlossen würden, während man unter den Nach⸗ wirkungen der ff ih selbst zwelte Kräfte nur für Gastspiele und Fristverträge habe gewinnen können. Das Problem liege weniger bei den eigentlichen Gehältern als bei der Steuer. In ö sei ö der Einkommensteuer 4 vH; von
ängern werde mit Rü siht auf die kurze Zeit ihrer Stimm⸗
blüte nur ein Satz von 1 vH erhoben, was also bei 100 000 1000 M ausmache, während bei uns bei dem gleichen Gehalt mit einer Steuer von rund 48 000 A zu rechnen sei. Da die Betriebsmittel unsexer Versorgungsanstalt immer noch sehr klein seien, sei der einzelne Prominente eben gezwungen, sich für die zukunft durch Uebernahme einer amerikanischen Verpflichtung sicherzustellen. Wichtig sei, daß alle Verträge jetzt zum Auftreten auch an der Ende hl Oper verpflichteten; die Lasten der Prominentengehälter verteilten sich dann auf zwei Schultern. Es wurden sodann die Frage der kostspieligen Inszenierungen und die Einzelposten des Haushaltsplans besprochen. Auf Anregung des Abg. Menz (Wirtsch. P.) wurden auch die Schiedsgerichts⸗ verhandlungen mit der Allgemeinen Werbegesellschaft ausführlich erörtert. Der Vorsitzende Hirsch stellte die Meinung des Aus— schusses dahin fest, daß man bei strenger Innehaltung der Ver— träge möglichst ohne Schiedsgerichte und Prozesse auskommen solle. Auf die Frage des Abg. , (D. Nat.) nach der Verwendung der Sozialabgaben erklärte Ministerialrat Dr. Selig, daß diese für die Altersversorgung und für die Schauspielschule bei der Hochschule für Musik verwendet würden. Der deutschnationale Antrag auf völlige Trennung der Etats⸗ posten für die einzelnen Theater wurde gegen die Stimmen der Antragsteller ahgelehnt. Sodann wurden die Verwendung der nichtbeamteten technischen . und die Möglichkeit einer Vereinheitlichung der Verwaltung erörtert. Generalintendant Tietjen schilderte seine bisherigen Maßnahmen: Zentrali— sierung der reinen Verwaltung und Dezentrglisierung der technischen Leitung. Der Ausschuß sprach sich für eine Ver⸗ minderung der Zahl der nicht e ar e t ehten technischen Beamten aus. Ehe g stellte der Vorsitzende Hirsch fest, daß in den Ausgaben auch nach den k an den städtischen Theatern wenig einzusparen sei. Es wurde ferner noch die Möglichkeit der Erhöhung der Einnahmen kesz e hen. Die soeben erfolgte Einrichtung von Abonnements bei sämtlichen staatlichen Bühnen wurde allgemein begrüßt. Der Ausschuß erörterte dann die Verhältnisse der Theater in Kassel und Wiesbaden im Sinne einer Zusammenarbeit zwischen Wiesbaden und Mainz. Er trat für die , e el wischen Staats⸗ und Städtischer Oper ein. Der Antrag, die Ersparnisse bei den Staatstheatern zur , der Mittel für die Landesbühne zu verwenden, wurde durch den schriftlichen Bericht für erledigt erklärt, den der Unter— ausschuß dem a, erstatten 6. Der Zentrumsantrag auf Heranziehung von rlin, Kassel und Wiesbaden zu den Kosten der Staatstheater wird voraussichtlich erst im Herbst den Ausschuß beschäftigen.
Handel und Gewerbe. Berlin, den 25. Juni 1929. Telegraphische Auszahlung.
25. Juni 24. Juni Geld Brief Geld Brief
Buenos ⸗Aires . 1 Pap. - Pes. 1,757 1,761 1B754 1,7658 Fanada ... . 1 Hangad? g Pibß Pi] 4157 Hi Japan.... 1 Jen 1,838 1,842 1,838 1,842 Kairo . IL ägypt. Pfd. 20,848 20 888 20,817 20, 857 Konstantinopel 1 türk. S 2023 2027 ö n,, 20, 325 20, 365 20,296 20, 336 New York... 18 4,1925 4,2005 4,1870 4,1950 Rio de Janeiro 1 Milreis O,. 4966 O, 498 O, 496 O0, 498
Uruguay . . . . 1 Goldpeso 4 036 4044 4,026 4,034 Amfsterdam⸗ . Rotterdam . 100 Gulden 168,36 168,70 168, 13 168,47 Athen.. ... 100 Drachm. 5, 425 65,435 b. 425 5, 435 Brüssel u. Ant⸗ werpen .. 100 Belga bs, 2 b68, 33 b8, 19 58,22 Buearest . . .. 100 Lei 2, 491 2, 495 2, 482 2, 486 Budapest ... 100 Peng 73,098 73, 22 72,98 73, 12 Danzig . . ... 100 Gulden 81 51413 5
Helsingfors .. 100 finnl. “ 10,536 10,556 10,522 10,542
Italien .. .. 160 Lire 21,935 21,575 21,509. 21.94 Jugoslawien . 100 Dinar 7, 369 7, 383 n 7; 379 Kopenhagen . . 100 Kr. 111,66 111,88 nil n, Lissabon und
Oporto ... 100 Escudo 16,5 18,77 18,73 18,77 8, oo 111,69 111,91 111,53 111,75
. 190 Fes. 16,395 16,435 , . Prag... . I6õ Kr. 12 425 12415 174608 123128 Reykjavik
(Island) . 100 isl. Kr. 91,91 92,09 91,858 92, 40 Rigg 190 datt) 80,62 S0, 78 S0, 54 80, 70 Schweiz .... 100 Fres. 80,655 80,815 80,575 80, 735 Sofia ..... 100 Leva 3,077 3,033 8, 0027 3,033
Spanien . ... 100 Peseten b9, 2685 59. 38 9,22 59, 34 Stockholm und 112 3353 11255 112,20 112,42
Gothenburg. 100 Kr. Talinn (Reval,
Estland). . . 100 estn. Kr. 111,69 111,91 111,60 111,82 Wien ... . . 100 Schillin 58,94 59,06 58, 84 58,96
Ausländische Geldsorten und Banknoten.
25. Juni 24. Juni Geld Brief Geld Brief Sovereigns .. l Notiz — — e. 6 20 Fres. Stücke ] für — — 186i 1691 old . Sossars . ¶ 1 Stück 122 424 12, ,. Amerikanische: 1000— Doll. 15 4,171 4,191 4,168 4,188 2 und 1 Doll. 16 4, 159 (, 179 4,154 4,174 Argentinische . 1 Pap.⸗Pes. 1,738 1.758 ö Brasilignische . 1 Milreis O, 473 O 498 O, 475 O0, 495 Canadische ... 1 kanad. 8 414 4,16 4,1359 4166 Englische: große 1 * 20, 28. 20,36 20,28 20,34 1E u. darunter 1 * 20,275 20,355 29, oJ
Türkische . . . . 1 türk. Pfd. 2,0159 2,036 1,98 2, 00 Belgische . .. 100 Belga 8, 17 58. 41 bs, 10 58, 34 Bulgarische .. 100 Leva
Dan e. lbb Kr. 1,43 11137 1l,es 111,72 Danziger... . 100 Gulden 8l, 99 81,41 80 99 81,31 Estnische . .. 100 estn. Kr. — — — —
. 100 finnl. A6 — — — —
Franz ische .. 100 Fres. 16,415 16, 475 16375 16,435 Holländische .. 100 Gulden 168,03 168,7 167,91 168,59 Se . igr. 100 Lire 22,06. 22, 14 21,915 21,995 100 Lire u. dar. 100 Lire 22,06 22, 14 22,0900 22,08 Jugoslawische . 100 Dinar 7, 95 7, 3h 7, 32 7, 34 Lettländische . 100 Latts — — . —
NVorwegische .. 100 Kr. 111.45 111,89 118
Desserreich. gr. 160 Schilling 535,98 56032; od de 69. 165 100Sch. u. dar. 100 Schilling 59.08 59.32 b9. 06 69. 30
Rumãänische:
1000 Lei und ; neue ho0 Lei 1060 Let — — 2, 4835 2,505 unter 5009 Lei 100 Lei — — — — Schwedische .. 100 Kr. 112, 098 112,52 1203 112,47 Schweizer: große 100 Fres. 80,64 80,96 80 58 80,90 100 Fres. u. dar. 100 Fres. 8079 831,41 80 67 80,99 Spanische Il00 Peseten bs, 99 59. 23 bs. 95 69, 17 Tschecho⸗ slow.
bob0 u. 1000R. 100 Kr. 12. 42 12, 48 12,40 12,46 ho Kr. u. dar. 100 Kr. 12445 175066 iz46 12,46
Ungarische .. . 100 Peng 72.92 73, 22 72,8 73, 08
*
ländische
.
nommen.
111 Mill.
angewachsen,
Wochenüberficht der Rei 1929 (in Klammern 4 und — im V
Aktiva.
und zwar:
Goldkassenbestand Golddepot (unbelastet) bei ausländischen Zentralnoten⸗ banken .. ; J Bestand an deckungsfähigen Devisen
. Reichsschatzwechseln . .... sonstigen Wechseln und Schecks
ö. deutschen Scheidemünzen ...
2
ö. Noten anderer Banken....
ö Lombardforderungen .... (darunter Darlehen auf Reich
. Goldmünzen, 1392 Reichsmark berechnet
1. Noch nicht begebene Reichsbankanteile ....
2. Goldbestand (Barrengold) sowie in, und aus. das Pfund fein zu
. RM 1705 180 000
wechsel RM 1000)
ö. EGSffekten
ö; sonstigen Aktiven ...
Passiva.
Grundkapital: a) begeben...
zahlung...
2667,0 Mill. RM verringert.
b) noch nicht begeben . ......
Reservefonds: a) gesetzlicher Reservefonds
b) Spezialreservefonds für künftige Dividenden⸗
2 1 1 *
M son tte Minen,, Betrag der umlaufenden Noten .... Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten Sonstige Passiva
s
chsbank vom 22. Juni ergleich zur Vorwoche):
RM
177 212 0090 unverändert)
1ẽ764 3270090 bh 000)
350 7465 000 4 12231 666) 4 456 066 2 450 6006) 2 477 0686 9690 I28 461 666) 114 756 06560 9 7567 600) 195 416 606 3 165 0600) gz hoh Ohh zd 1gg hc
gz 885 000 3000
180 143 666 63g Od
122 788 000 (unverändert)
177 212 000 (unverändert)
48797 000 (unverändert)
45 811 000
(unverändert) 225 000 000
(unverändert) 4 068 747 000 — 123 093 000) 579 210 000 23 427 0900) 316 015 000 3 848 000)
Zu der vorstehenden Uebersicht teilt W. T. B.“ mit: Nach dem Ausweis der Reichsbank vom 22. Juni hat sich die gesamte Kapital— anlage der Bank in Wechseln und Schecks, Reichsschatzwechseln, Lom⸗ bards und Effekten in der vergangenen Bankwoche um 184 1 Mill. auf Im einzelnen haben die Bestände der Bank an Wechseln und Schecks um 128,4 Mill. auf 2427, 1 Mill. RM, die Bestände an Reichsschatzwechseln um 22,5 Mill. auf 54,4 Mill. RM und die Lombardbestände um 33,2 Mill. auf 92,6 Mill. RM abge— An Reichsbanknoten und Rentenbankscheinen zusammen nd 140,2 Mill. RM in die Kassen der Bank zurückgeflossen, und zar hat sich der Umlauf an Reichsbanknoten um 125,1 Mill. auf 14068,? Mill. RM und der Umlauf an Rentenbankscheinen auf 435.5 Mill. RM vermindert. —ͤ 6,? Mill. RM an Rentenbankscheinen wurde getilgt. Dementsprechend helaufen sich die Bestände der Reichsbank an Rentenbankscheinen auf 29,4 Mill. RM. Die fremden Gelder haben um 23.4 Mill. auf 579,? Mill. RM abgenommen. Die Bestände an Gold und deckungs⸗ fähigen Devisen insgesamt find um 12,2 Mill. auf 2095, 1 Mill. RM und zwar weisen die Bestände an deckungsfähigen Devisen eine Zunahme um 12.2 Mill. auf 330.7 Mill. RM und die Goldbestände eine Abnahme um 5h 000 RM auf 1764, Mill. RM uf. Die Deckung der umlaufenden Noten durch Gold allein besserte sich von 42,! pH in der Vorwoche auf 43,4 vH, diejenige durch Gold und deckungsfähige Devisen von 49, vH auf bi, 5 vH.
(Weitere Nachrichten über „Handel u. Gewerbe“ s. i. d. Zweiten Beilage.)
um Ein Betrag von
Statistik und Bolkswirtschaft.
Gegenstand der Besteuerung
Mai 1929
R 3
*
Nachweisung der Einnahme an Kapitalverkehrstener.
April 1929 April 1928
bis
Mai 1928 RM 14
und die übri Personen
II. Wertpapiersteuer.
Verzinsliche inländische Schuld. und Rentenver⸗ schreibungen, scheine
Darlehns⸗ kJ Verzinsliche ausländis Schuld und Rentenver—⸗ schreibungen u. Zwischen⸗ kö Für ausländische Aktien und andere Anteile sowie für ausländische Genußscheine und Zwischenscheine
III. Börfenumsatz-⸗
L Gesellschafts ste u er. Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften J Gesellschaften mit beschränk—⸗ ter Haftung. Bergrechtliche Gewerksch Andere Kapitalgesellschaften Andere Erwerbsgesellschaften gen juristischen
st euer.
Anschaffungsgeschäfte Aktien und andere Anteile sowie verzinsliche Werte
Zusammen ..
Berlin, den 2.
Zwischen⸗ und Schuldver⸗ schreibungen über zinsbare oder Renten⸗
ab 100 637
3141002
2702 993 47
877578
33 81930 2785
8 260
82 8dhb
380 985
9 232 752 1996237
—
—
2099319
2631681
h7 258 36 524
269 666
19 358
4969
77709644 Juni 1929.
Stgatistisches Reichsamt.
—
12 1 2
22 767761
8
Wagemann.
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Zweiten Beilage.)
—— * —— * — Heuilger Voriger Heutiger Voriger Heutiger Voriger Hentlger Voriger Kurs Kurs Kurs Kurs osk. abg. S. 25, Süd⸗Westbahn .. 11.1.7 —— — Bremer Allg. Ga 121b 6 — Germania Portl⸗g.i⸗ 14 11.1 18080 1905 . . — Trans kanfasische er“ 3 15.5. 12 — —2 — do. Vultan. . 1246 1246 Gerresh. Glash. 3. 3 . 1I7n G 17.56 do. 1000 199.14 — da. ler ez sis.5 17 — — do. Wollkäm merei ie 1616 1316 Geseleltr untern 19 ig 11 E238 222 75h Most abg. S. 30 Warsch. Wien 10er n 4 1.1.7 — — — Brown, Boveri u. C. Gildemeister u. c. J 5 th 1.7 1146 8 118 56 6 bis 33, 5000 Rbl. 4 — do. do. Ser! 4 1.1.7 —— — Mannheim ... 9 i368,ů5b 86 siasb g Joh. Girmes u. C. Mis 11 2256 2366 Vos. 1000. 1005. 1 — do. do. 1er u 4 1.1.7 . —— J. Brüning u. S. M 1006 1006 6 Gladbach, Woll⸗ Ind iern fi a9 140 6 zo S 84. 36. 3g, do. do. S. 5 14 11.7 —— — Brüxer Kohlenb. Me Glasfab. Broctwitzasis 12 11 18256 11966 a9 5600 Kol 4 — do. do. S. 101 4 1.1.7 — — — In Guld. ö. W. . ö Glas⸗ u. Ep. Schalle 1s 1 1.1 06 d 206 do. iSob- 1690. 4 K do. do. S. 11 ul4 ] 1.17] — — — Buderus Eisenw. M 5 738 Z5b Jab Glauziger Gucker, ] 1.5 20. 5h Bl 5h Tosen ob. os os t. — BVürstenf. Kränzlein —— = Glocken stahlw. 1. 8. 0 17 2536 33h do 94. 03. get. 34 85 — Koslow⸗Woron. 87 4 1.4.10 —, — * —— Emil Busch, opt. J. 122, 5h 122.56 6 Glückauf Brauerei. io 11013878 1879 Sofla Stadt 1. M6 5 16 35h g do. do. 18359 341 14.10 arm. J 33 . . 18 . Z2os, 5b k Stockh. (E. 83-84) Kursk⸗Kiew. ...... 4 12.3 — — —— Ver. el. ʒb. Busch Golding. . . . 1 — . 1 . gor ger gdabrlib ahn , , w, , n gihmdehn e sene ö , , 8 . — Mosk.⸗Kasan 1905. U 1.1.7 — — —— ilttner⸗Werke ... — — —— 6 hörlitze Waggon. 8 10 17 ! 100.75 3 3 . ö. . — do. — 191110 1.5.11 — — . F. Butzke⸗Bernh. Georg Grauert. .. 0 1.1 51,2583 1, 25 6 Thorn 1900, 96,09 4 — do do. id 1.147 — — ,, 108 6 106 6 Greppiner Werke 0 11 101,159 01, 5 6 bo. 698 39 ö Nos lau Aw. Mr oo n 4 1 — — Byf⸗Hulden werke 63h 64h ire, , g Tns ü 1.1 9h Ii, sh ürichStadtssg iF! 81 — — do. do. 1910 2 48 1.4.10 —— — Gr. Lichtf. Terr.⸗G. 0 1.1 82 826 Zürich Stadtss id do. do. . . K k 15 1.4 . 35g ö 5st 1 j Mos kau⸗Rjäsan ...* 1.2.5 — — — — Hroßh; f. Getreide 10 10 1.10 J 27 3. Sonstige Anleihen. Most. Wo. giyb. z5 J id — — Galmon, Asbest. M 1.1 5316 316 C- Großmann, Cobg. 1e i 1.1 s120h 6 120b 6 Mit ginsherechnung. do. do. 18938 1.4.10 — — — Capito u. Klein. . M 1.7 656 65 6 Gebr. Großmann. . 6 1.9 49, 5b 496 Danz. Hyy. Bk. Pf. 1.9 ö Podolische o 4 15.1 — — Carlshiltte, Altw. . 11 — Q — Grün u. Pilfinger 1 12 11 17056 fis 56 bo. do. Ser 15 = 158 97 6b 6 Rjäsan⸗Koslow. .. 6 4 1.4.10 — — —— Carton. Loschwitz.. 1.1 55, 26 6 55, 25 6 n, , 7 6151 . B 5h do. do. Ser 19—26 91756 Rjäsan⸗Nralsk . . 942 4 1.3.5 — — — Tentralheizgswk. M 11 — — — ugno⸗Werke .... 4 11 5566 53 6 do. S. 27.9560 (1.10.35) 8, 5 6 do. do. 97 1.511 — — Charlottenb. Wass. 11011166 itwt.2z5ebG6 E. Gundlach. .... 6 1.1 87258 87538 do. do. S. i. D3. G. 6 — 6 do. do. 98 1.4.10 — —2 — Tharlottenhütte. 17 — — Günther u. Sohn. . 12 12 1.1 1266, 125,5 8 lauch in S ob Sich ; , , 161i —— — Chem. Ibr. GSuckau M 1.1 966 36 6 Alfr. Gutmann M. 0 1.1 36 6 35.75 6 Sl d⸗Osthahn 1897 7 16 28 . do. do. Grünau. . 1.1 68 6 63h Ohne 3insberechnung do do 1898 10 5 5 . do. do. v. Heyden 1.1 689, 5 6 39. 75h 6 ⸗ ' * h do. 898 4 1.5. — — — . v. Heyden s = ' ö Budap. Hptst Spar do. do. 1901 us4 1.17 —— —— do. Ind. Gelsenk. . 1.1 756 J5, 5 6 . . 1 J g laditawtas. 169 u 4g 1.1. — — . . . 1.1 . ,. . — ö ö ö. . Chil. Sp. G.⸗Pf 12 5 9, Ib 6. 1912 1 4 1117 — — — — o. Wke. Brocthues 1.1 97b 5 Hackethal Draht... 6 8 1.1 87b Bh Dän. Lmb.⸗ O. S. 4 do. 1918 14 12.3 — — do. Schuster u. Wilh. 1.1 63. 5b 56 5 6 Hageda.. ... m 10 io 11 ioc gh 101 256 rilckz. 110 n J 1.1. — do. 1655 1 , Chemn,. Alt. Spinn. 1.1 486 496 Hallesche YMasch in. s 6 1.1 105,5 10516 do. do. in Æ 8, 1.1. — do. 1895 8 1.410 — — — Rud. Chillingworth ö 8 Hambg. Elettr⸗ W. g 10 17 1420 142 6b do. In selst. B. gar. 83 1.1. — do. 18697 * 4 14140 — — Preß⸗ u. Stanz. 6czb 8 Seb 8s J. S. Ham mersen Mio 1.1 135,5 6 1356 do. do. Kr⸗ V. gi. d. 11.7 — do. 1696 * 14.101 — — * — Christophu. Unm. 54,5 6 Sd, J5b o Hangu Hosbräuh. 10 12 1410 — — — — Finn Syp⸗ K. e är — ; ; Chrom ap. Najort han delsg. ür Grö... 11 —— 1146 6h e Jůtlän d. ol. gar. 3 117 — Anat. Eis. 1 lv. 1020046 4ν 1.4.1019, 5 6 18 b j· Leipz. Ehromo⸗ u. Hann. Masch. Egest. 0 1.1 456 456 do. Kr. V. S. i. 11.35.12 — do. do. 2040, 4 1.4.10 19,5 6 19h Kunstdr. vorm. Naj. 118, õh 195 6 Harh, Eisen u. Br, 3 11 976 87h do. do. S. 5 in 8 11.612 — do. do. 408, 49 1.4.10 19, 5 6 191b Comp. Hispano Am. do. Gummi höniy o 14 — — — — do. do. S. 5 in 8 11.6. 12 — — 83 kv. (Erg.) 2040 „ 4 1.4.1020, 76 20.6 6 ,, . . , ,. 0 1.1 . ö Kopenh. Hausbes. 4 6 — o. do. 4108, 4 1.4.1020, 76 20, 6 6 Ser. A— D .... 4 432 do. do. St.- Pr, 0 1.1 606 6 nr Tg, do. Serie 3 ukv. 25 4 1.5.1221, 4 6 Zl, 6h ö ö ,,, 2 . ; ,,, V6 4 ,. 1 n gesamtloh. a 101 fr. 3. i. F. 1.5. 1 — Egypt. GEeneh⸗Ass. 953 1.1.7 — — — o. Ser. E neue 2 9 Hedwigshütte.. 7 4818 do. 1463 abg. 33 K. 1.5. 19h Gotthardbahng⸗4 i. Fr. 39 1.4.10 — —* —— FM f. nom. 100Pes. Heidenauer Pap. Mo 1.1 61h —, — Nrd. Pf. Wib. E12 4 —— Macedon Gold große s Ki. 1.18 796 7b Concordia Bergbau 66,25 6 666, 15 6 Heilmann u. Littm., Noriheg. SHypyg7 iG gh) . do. leine] do. J9 6 IIb do. chemische Fabr. 25eb 6 E25, 25 6 Bau⸗ u. Immob. Y 8 1.1 163.566 19026 Pest. n. c. B.. S. 2,38 4 K Portug. Ss (Bei⸗Baixa) do. Spinnerer. . . . 626 84 6 Hein, Lehmann u. C. 6 1.1 ., Bo, 25h o. D Poln. Pf. 60 R. 45 — 1 Stück — 400. M — — — — Contin. Caoutchoue, Heine u. C9... ... 3 13 34 5eb 53, 25b do. 1090100 3. 4. — Sard. Eisenb. gar. 1,24 — — — — j. Cont. Gummiw. 6 1716h 17256 Emil Heinicke. . M 8 1.3 9766 96 b ausgst. b. 31.12.03 Schweiz. Zntr. Bo i. Fr. — — — Corona Fahrrad .. 6038898 6 396 do. neue 1.5 — — — — Posen. Prov. m. T. 4 — Sizil. Gold s9 in Lire 4 — — — — Cröllwitz. Papierf. . 1 114.666 174.5 6 Hemmaoortportl.-S8. 15 18 1.1 2686 6 266, Jõh do. 1888, 92, 95, Wilh. Luxemb. S. g,. J. 3 — — — — ire n. Br. 10 11 1.10154 ö. 15356 g8, 01 m. T. 83! ö Hildebrand, Mühl. 0 17 43, 25 43,25 6 do. i6zos m. T. 8 — Hilgers A.-G. .... 5 1.1 Jo0, S ꝗ Ii5eb B Naab⸗Gr. P. A. 25 1, Sh 6 8 k Daimler⸗Benz. ... 1.1 57 G o. D. 57, 5h Hilpert Maschin. M6 1.1 8566 356, 5b 6 do. An rechts sch. fr. — Den ver Ki rande Dehrütber Demmer 1.14 458 6 Hindrichs Ausser⸗ Schwed. Hp. Igukv 4 — . u. Ref. ric. 1065656 . — — Dtsch.⸗Atl. Telegr. . 1.1 1166 1166 mann Munition s 17 826 826 do. Ig in. M kündb. 4 — Jerrocarril. rz. 1865, ö Deutsche Asphalt .. 1.1 142,56 jiqd2z, 5 9 Hirsch6tupferu Mess 6 11 128, 5h —— db. Hyp. abg. 78 4 . . ö iC. 1.. — — a Babcochu. . n , 127, 15 6 k 6 1.1 33 ö do. Städt. ⸗Pf. 83 4 — d,, ab g r. 5] w o. Cont. Gas Dess. 1.1 211 210, 75b Hoesch Eis. u. Stahl y 8 91.7 127. 71 . . Juin ois t. oni do. Erböh ... 11 fiér g. isst, Hofmann, Stärker? 671 ssd s ss do. do. 1906 4 — 9 . . ö do. Fensterglasi. L. 1 — B — A2 Hohenlohe⸗Werk. Y 6 1.4 . 86 256 6 Stockh. Intgs. Pfb wou is v. rz. 1963 J do. Gußstahlkugel ,. Holstenbrauerei. .. 12 14 1.10196 1976 , 4 . Jong s elt r 194] k Fries 1. Höpfling. 1.3 1oib g 1016 Philipp Holzmann. ] 1.1 1126 1122560 6 bo. do. 1894 in . 3 — Yanitobg rz. 1033 . do. Jutespinnerei. 1. 112256 iin s Horchwe rte MI 8 1.118639 83h Ung Tem. Bg. izt. J Rat. R. of Men. rz. 2 . do. Label werke 1.4 59e 6. 0 28d Hotelbetrbs - Ges. Y 9 1.4 isa 86 (sissb a do. Bod. ⸗r.- Pf. 4 . o. ij. — do. Linol.W. Bln. 1.1 315, 5b 317, 5b * 405 BBonus do. do. 1. Kr. 3 —— , Abg. rz, 26 — J do. Post⸗ u. Eb.⸗V. 1.1 246 246 do. neue 1.4 180 6 1776 do. do. Reg.⸗Pfbr. 4 — St. g . S; Fr 981 ö . do. Schachtbau. . M 1.1 95. ßb 93h Hotel Disch. .... 40 11 1166 1186 do. Spk. Zir. izt 4 — ,,, da. Spiegelglas. 1.1 90h ö. Do, 15h ,, 0 11 — 21 4 ohne Anrechtssch. J. C. 15. 10. 19 EJ , e k J do. Steinzeug. ... 1.1 208. 5h o. D. TIB Hört.⸗Godelh. rtl. 0 ö 36 ö 2 , , do. Teleph. u. Kabel 1.10 67,25 6 ß66b 6 Hubertus Braunk. 6 1.1 1265 6 12636 ; II. Mtg. Inc rs 16806 —— . do. Ton u. Eteinzg 131 I46h Its ss 8 Jumboldtmühle 0 1.1 - — 2 4. Schuldverschreibungen. . J do. Wollenwaren . ri s 25b 6 Ro,ssbd. SHutg, Hoch u, Tieft,; s io. 13 1254b6. 26 25 6 ö. . Tehuant. Nat. s 00s J — do. Eisenhandel M 711.1 726 Ti.z25eb 6 Hutschenreuth. Pz 4 6 17 81h 576 a) * du st ö 29 . . J K do. Metallhandel. 5 1.1 — — — ö , , 8 1710656 10966 . 203 ö J F. Dippe, Maschinfb. 120. ? Hilttenwer W. Nit Zinsberechnung. do. abg. doo — — Tr e glg 3 . gi me a nh. / Anibed. Mlcisries do. abg. 100 * 14253 — Dolerit . Vasalt .... 11 469 I h ten ib. Kayser. Rie⸗ Reunies) 2 in los 989, Sh 3 abg. 20 * 14. 26 6 —— Dommitzsch Ton .. 1.4 265 0 E66 6 derschöne beide. M6 1.1 1250 126 6 Ohne Zinsberechnung. ö Kö 6 Doornkaat. .... ... 1.10121 6 121 6 do. Niederschönew. S 10 1.1 — . do. abg. V . Seta r w hffi 18. . 1 . Star Dörffler ... 1.10117. 2506 1I7258 . ö ö 17 on. Döring u. Lehrm.i. Lo —— 3 —i . du al h let de n, n. 9. Dentick 1 26 Dortnurund,. allt. Vr. , ö. ö K l , n, . 264 . fig ⸗ ö ; do. Ritterbrauereil 29 1.10 302, 04 6 lse, Bergbau. . M s io 1.1 seiBeh 218, 25 , 4 3 ö elt he nd auslänbische Aktien. do. Union brauer in 1.1 268, 25 eb 6 266, 25 6 do. . 4 8 10 1.1 . ee n. a,, . i . 8 ö Dresdener Bauges. 5 1.1 5066 60,5 6 Ingg, ind Untern. Y 0 1.1 9856 5b 6 J , . 8.10 . 1. Industrie. do. Chromo u. K. 1.1 94,2560 84. 755 Ju dust rieß. . In du⸗ ; 1 g 7 1. . 1. 4. 21. Aecumulat.⸗Fabr. . 6 11 147.756 148, 5h do. Gardinen .... 1.5 1236 6 1256 6 striebau Held u. Fr. ig 11 141 124. 6b 1240 1. 3. 29. Adler Portl. Zem. l 129,56 123. 50 6 Industriew. Plauen 14 141 11 i481 h 148, 15h b) Verkehr Adlerhütten Glas. 41 or eb B 101, Sb a 1.5 116, 5b 1655 6 Isenbeck u. Co. Br. 1 7 14101266 126,5 6 ) RBerkehr. Adlerwerke ... .... 1. 4960 6 2b 6 do. Nähmasch. Zwf. 11 — 489, 5b W. Jacobsen. .... 8 1.5 86,356 86,5 6 Ohne Zinsberechnung. A.⸗G. f. Bauausf. . 1.1 60h 19h Dürener Metallw. 1j 1.1 188 6 188 6 Joh Jeferich 10 10 1.1 io, S 11158 6 Danz. el. Etr.⸗ . oe god ; do. f. Pappenfb. . 4166 16,25 6 Dürkoppwerke .... 1.1 265, 6 6 25,5 6 J. A. John, A.⸗G. io sio 1. . 1976 e gn , d n, , Alexanderwerk . ... 1 141, 75h 4b G o D] do. Vorz.⸗Akt. M 11 — — —— Max Illdel u. Co.. 8 9 1.10 1436 1449 . —— IAlfeld⸗Veligsen R zä, js. Fs bbs. , Düsseld. Vieterich. 1ä1ß65658 Bess 6 Jülich Zucerfabrii 9 8 17 ad . 8 Dor g ern EGisb . 522 22 Alfeld⸗Gronau .. M i466 6 1466 do. Eisenhiltte M 1.7 61, 26 6 861, 25 6 Gebr. Junghans . 17 j1J13eb 6 — — Echles nnn, E 13 1636 e . Allg. Vaug. Lenz u. C 13016 1317508 do. Höfel Brauerei 1.1096 6 886 6 , ich 3 7 Allg. Boden⸗Ges. i. L 60,5 6 80, 5 6 do. Kammgarn. .. 1.1 616 61 6 Unggolalb. Sa id ids 14] do. 396686 266 do Elettr. Gef 1856 b G sigz b do. Maschin en bau Kahla, Porzellan Y)! 114 77750 I18, 5b Don. · Dysschiff gz i SU. —— — — do. do. Borz. l. 8 ga, Sh 9a gh LosenhausenwE. do. nene 11 zeb 6 — Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen] do. do. Brz,⸗A. 8. Sd, 75 6 694, J5b 6 Dülsseld. Masch.. 11 32,5 6 32.56 Taiser⸗Keller. 0 1 4 welten hr = ,,. , nnn, lzob . i356, Dhite rhoff u. Widin. 11 160E 88 id. sh Jalln' Aschersieb is sio 1a zg 75d. egb 1ꝗ8eit 1. 1. 10 . . . Alsen Portl.⸗Zem. . 1868 6 168 6 Dynamit A. Nobel 1.1 116, 5b 117563 Rudolph Karstadt M2 12 12 1855 19656 6 6 , . 16. Ammendorj. Kap. 163 6 1636 Kartonpapierfabril . . . . . Amperwerke Elektr. — 6 16256 ö ö. h . 114 120.56 io sb 165 1 . 6 * . Anhalt. Kohlenw. .. 80, 26h B09, 15õb ayser Metallwar. 0 1.1 . — ö H . n 1 Lorʒ. cl. K . Salzw. . 14 110eb 6 sijobe , 11 Los, sb. os a w J ren,, 220 6 220b 6 J. Eichenberg. . ... 13 — — —— eula⸗Eisenhütte. . 17 — — 6. e et 1. 8. 80. Annaburg. Steing. 24,5 6 24,5 6 , ,, , 1.7 . . 746 enn u. woman 9 1. . ö. 19,5 6 rechts bahn ..... 68 1.3.11 — — Annaw., Scham. .. 1146 13 6 Eintracht, Braunk.. 11 142, 7165 — — Tirchner u. Co.... 6 1.7 651, 25 3156 do. abg...... ö 1.5. 11 4 Annener Gußstahl. — — — Eisen⸗u. Em. Werke Friedr. Klauser Sp; 0 0 1.1 486 48 6 do. . J 1.5. 11 — — Aplerbeck Bergbau. — . Sprottau .. .... 1.7 66, 256 66h Klöckner Werke ... 7 6 17 1066 106 5b do. (abg... 1.5.11 — Aschaffenb. Aktienbr 1016,58 sist,56 Eisenb. Verkehrsm. 1.4 I1622b G si6sg8zh C. H. Knorr Hafer 10 11 14 11576 l60 b o. D khöhm. Nordbö. Goib n a, 1.15) 25856 Ascha fen. gellstoff 1 is6. 5b 8 ssgsb Elektra, Tres den.. 11 1558,15 6 its, js 6 . A. öbte n. To, M 7 1.1 B06 Bod do, do. 103 in M n 37 1.1. 2, 16 Askaniawerke . . . .. 53, 25 6 53, 25 0 Elektrieit. Lieferung 1.1 158,755 159, 5p Kochs Adlernähmsch 4 1.1 80b 6 816 Elis.⸗Westb. stfr. G. 83 4 1.4.10 — Augsb.⸗Nürnb. Mf. 9846 926 6 do. Werke Liegnitz 1.1 129, õb 6 129,56 Koehlmann Stärke 5 1.9 66, 5 i 8656 fi. ö kr d m g 1 . , Augsb. Br. z. Hasen Id, J5 6 Id, 76 6 do. do. Schlesten. . 1.1 102256 6 sios, 2eb . u. chte . , — „Do, do. gam Tei G 1.1. 5, I Elekt. Licht u. Kraft 17 — — 2117p Kollmar u. Jourd. 0 1.5 51, 5e 91,5 6 rä. Josefb. Silb.-⸗-Pr.an 4 1.4.10 — — J. Elsbach n. Co... 11 —— B — BB Köln⸗Neuess. LVaw w g 17 1256 1261h ir. 16907 ö. — n,. ö Ladew. 178, 15 B 179ebB , . 1.1 — — ö —— J ö 6 1. . ö. do, do. bg, z.. 4. — Baer und Stein .. —— — Em. ⸗ u. St. Ulrich. 1. — — — Kölsch⸗Fölz. Werke 0 1. 5666 5 Kais. Id. Mrdb. 16671 4 1.6.11 —— Balcte, Maschinen. 122, õb 122 50 Engelhardt Brauer. 1.10 2266 228. 5b König Brau. Beeck 9 9 SJIL1016008 io 25 e do. do. 166 gar. 16 1.6.11 — — Bamberg. Mälzerei 1166 1166 Enzinger Unionw. . 1.1 16, 25b 68 16, 265 6 König Wilh. Essen 2 1.1 2126 215 6 Kronpr. Nudolfsbahn 1.4.10 2,8 B BanningMaschinen 18,5 6 1986 Erdmannzd. Sp. .. 1.1 1018 100,5 6 do. do. St.⸗Pr. 17 1.1 3158 3166 . 1.4.10 1,6 6 Baroper Walzwłle. Y 61 6 61 6 Erfurt. mech. Schuh. 17 455 6 46 6 Königsb. Lagerh.. . 0 1.8 . ö ö nda⸗ Arad. 1.1.7 — Bartz u. Co. Lagh. M Erlangen ⸗Bambg. Königstadt Grundst. 19 129 110161, 161, Deste reich. Lolalhahn (etzt Berl. Paketf.⸗ Baumwollindustr. 1.1 1308 130 6 Königszelt, Porz. .. 0 157 E2, 56 226 Schuldsch. n 3 1.1.7 — Sped. u. Lagerh.) 1.1 Id, 5bd6 Jab G Herm. u. A. Escher 114 40.506 40 26e G6 Kontinent. Asphalts 1.1 16, SR 6 siios e do. do. 200 Kr. 3 1.1.) — — Bafalt, Akt.⸗Ges. .. 1.1 486.56 6 49,15 B Eschweiler Vergw. . 1.7 19896 agob Kontin, Wasserw. ,. Ba. Vo rdwesthb; 1. 8.4 3 1333 — Bast Aktienges. 1.10201 = 6 6Essen, Stein kohlen. 1.1 1266 128h Kont. Wass. ü. Gas wi o 28 1.1 S365, sb 36h . 3 * . ö — , ,. 14 7 i,, Excelsior Fahrrad, 13 8396 393 b , 0. 1.1 ö., n *. ard d, , in rn, sr l.. — Bavaria ⸗ St. Paul 1. 10 197, ö ebr. Körting .... 4 1.1 8686, Se ! kö . —— ddt ken le ,. ii g 8 . 3 ns ele is. 8 J 11 a. ö . h dw. lv. . 36 1.5. . o. Elektr.⸗Lieferg 1.1 S880 titz. Led. u. Wachs. 11 12 1.1 ö . do. 08 8. Ei. &, 1 538 1.85.11 — do. Elektr. Werke. 1.1 64, 25b 64 265 6 Fahlberg, Ltst u. Co. 1.1 66h 80. 265 6 Kraftwerk Thüring. 0 1.4 170,25 6 170eb s o. Gold ] *. lin. Æe s. 1.6.12 — bo. Granit, 1147666 46h er , e, 1.1 112, 25eb G i1ĩ2 5b Krauß u. Co. Lot.. 0 1.1 57h 5, Sb G do. konv. 8.9 in K 16 3 1.6.12 —— do. Hartstein⸗Ind. 1.1 1166 159 Faradit⸗Isol. Rohr. 1.1 435,5 42, 5b Krefelder Stahl ... 0 11 — — do. 1903 8. G in Æ 10 1.6. 12 — — do. Motoren ..... 1.1 1236 1240b B J. G. Farbenindustr. 11 248, 5b 2b 1, 76h Ww. Tre. io io 1.1 1076 1076 6 Desterr⸗ Ung. Staat zb do. Spiegelglas .. 1.1 I]. 56 166 G. Feibisch .... .. 1.1 2826 2826 0 G. Kromschröder 12 1Z 1.1 i626 1616 Ser. 1 -= 10 8 1.8.9 19, 5 6 dnn, . 1.4 682, 5 E636 Fein⸗Jute⸗Spinn. . 1.1 i102, 256 siosp Kronprinz Metall 68 1.1 Jo, 5b IIb 3 Ergänzungznetz,. s 1.8. — J. P. Bemberg ... 1.108446 sd 9. 5b eldmühle Papier Y 1.1 20086 208, 15b Gebr. Krüger u. Co. 7 7 1.1 84356 364,5 60 o. Siga ls. Gold ib 4 1.5.11 3, 46 Bendix, Holzb. .. 1.5 406 40 6 selten ü. Guill. M 1.1 135.50 134.508 gLühltrans. Sbg. Biz iz 1.1 i886 13986 , nn 836 ( . — — , n, . 1.101016 r. , Schiffb. 11 — — — 6 6 n . 10 10 1.1 . . . Silb.˖ 1. — — Jul. Berger Tiefbau 11 — — Carl Flohr . .. .... 1.7 J6b Jö6h Küppersbusch u. S. ie 10 1.1 b 162 . verb. d. 1.8.9 —— Bergmann Elektriz. 1.1 2206 221 Flöther Maschinen. 1.1 36, 5b 9, 15h Kyffhäuserhütte . 5 1.1 486 46h 6 orarlberger 1884 * 9] 15.9 — Berl. Borsigw. Met. 1 — Q — 6 Frantfurt. hau ss. 1.1 101,56 101,5 6 1 Stck. — 400. 4, i. K. 1.3. 22, Jg. 29 u. f; do. Dampfmühlen 11 — D — Frankfurter Gas . . abg. d. Caisse⸗Commune Zinsend. gegenw. a. Bas. v. 1. do. Guben Hutf. M 114 2776 276 6 Frankfurter Masch. 1 ur odd Tiiỹ R 7 mid do. Holz⸗Kontor. 1.1 63 6 68, 25 G Pokorny u. Wittek. 41.1 4856 HM, Ib Dr. Laboschin. ... 0 1.1 —— — inn, 1 . ; 1 . do. Karls ruh. Ind Fraust. Zu ckerfabr. 0 13 Hob o Ji. Sb s Jahmeyer u, Co. 10 io 17 ino 170 0 Fůnftirchen e . h fr. Dtsch. Waffen 0 1.1 60. 756 öl, 15 6 Freund Maschinen 0 0 17 957568 — 6 Landré⸗Breithaupt . = GHWVerliner Kindi-⸗Hr is 2a zäh, Bßiöb. Frlebrichs hall Kali. Weißbier Brauer 9 io L10436 166 g k 57 do. do. St res ea 1106308 Fsos d. Jaliwi. Ren. Laurahütte. 6 60 i] Jad 5h õ ,, . ; do. Maschim - Van 3 Jo sis Jirgst. ib g Sta ß - Frledrhal Unt. n. A. Lehmann s 6 i ids äs s ö 1. . . do. Neu rodergtunst s 17 51266 51.256 f. Kali⸗Chemie M 3 7 11 HU76,. 25h si80b 6 Leipziger Riebeckßrsio 12 1.10 143,55 6 143, J5b d Er mn k. gel. 1.1 Berthold Mess⸗Lin. ] 11 48.56 46. 5h Friedrichshütte . 9 0 17 100,566 ioo, 6 do. Vorz. Alt. 6 110 = — zaab. Se ng 2. ö Beton⸗ u. Monierb. 10 1.2 124, 5b 126, 5h R. Frister, A. G. . 0 7 1.1 151 6 1626 do. Immobil. V9 si0 11 i08.25B 10s, 5b Raah⸗Dedenh, G. 1883 17, db br eh Wem be, m ; Yielef mech Keb os 56 iz = d=, GFroebesn Zucerför s 5 15 5165 ß da. Landirafth 6s in sie, Fb s . ) — mb) . 3 Rich. Blumenseld w 0 1.1 50, 66 60. 5bB Gehr. Funke. . . Y O 0 15 666 65 6 do. Piano pf. Sim io io 1.7 6deb G 66eb 6 ö , . ee. ö Vodenges. Hochbahn Leonhard Braun ] 1.1 is 6 i626 , nen, — — Schbn hauf Ä üee o 19256 io 56 Deonische Werte 3 5 13 65656 Bas Gr. Ru ss. Cisb.⸗ Ges. 163 1.5.12 59 —— BVohrisch⸗ Conrad Brio 1I0ebG 112,56 Gas⸗, Wasser⸗ u. Leopoldgrube ..... 0 1.1 6366 6 64h do. . eine 1.65. 12 . . Bolle 6 0 100 6 100 6 ö. . zerlin. 5 61111066 1066 ,, . 7 1.1 . , wg.⸗Dombrywo s1 144 1.1.7 — — Borna Braunk.. M] — — Gebhard u. Co. 9 98 11 — — — eorg Liebermann 3 1.7 . Kursk⸗Chark⸗A. 18861 1.1.7 2 — — Bösperde Walzw. .. 5 68. 56 64eb G Gebhardt u. Koenig 0 5 12 — — — Lindener Brauereisio io 1.10142, 2656 143,56 do. do. 1689 * 1.4.10 3 — Brauh. Nürnberg M 167b 6 167 6 Gebler⸗Werke M 8 8 11048, 68 43 25 6 Lindes Eismaschin 12 14 11 1676 1686 B Hot tau⸗ Jar. Arch. ö 134.16 2 — Braunk und Briket Gehe u. Co... 5 1.1 64,5 6 64,5 6 Carl Lindström .. 15 20 11.1 Hop e — Yozlau⸗Kurst 5... 0 165.11 2 — — GBubiag) 166,5 6 156,B5 6 Georges Geiling. . 5 11 — WQ 466 Lingel Schuhfabr. M 1.7 50h 8 6 e n- em len st, 1.5. 11 9 — Braunschw. Kohle. 232 6 2826 Geismann, Fürth. ij 1.10 167 6 1676 Lingner Werke... ] 1.1 INbSG . Nicolaib.- Dbl. 10081 1.6. 1 4. — do. Juteindustrie 126,25 6 126, b 6 Geisweider Eisen 6 17) —— — Ludw. Loewe u. Co. 10 10 1.1 204d, 5h 20] 8 ß 20261 9 L5. 11 = ee . . , a ö , , Bg.. 6 1.4 137, 155 1886 1 ö 1.1 165,56 166 Drel⸗Griast. .. 1867 * 1.4.10 — zreitenb. Portl.⸗-8. ö Genschow u. Co. 1.1 l. . Löwenbrauerei⸗ do. do. 1889 141 1.4.10 1 — Bremen⸗Besigh. Del 64, 75h 6 sq. Ssh 4844 Bonus Vöhm. Brauhaut liz 2 J1. 1029568 295 6
Heutiger Vorige
Luckau u. Steffen i. Lüdenscheid Metall Lüneburg. Wachs.
Magdeb. Allg. Gas do. Bau u. Credit ie do. Bergwerk .. M do. do. St.- Pr. M do. Mühlen. .... C. D. Magirus... do. Vrz.⸗Akt. Lit. A Mannesmann röh * Mansfeld Bergbau Marie Cons. Sergw. Markt⸗ u. Kühlh. .. Martini u. Hüneke Masch. Starke u. H Y Maschinenb. Untern Maschin. Breuer ..
do. Buckau R. Wolff
do Kappel .. M Maximilianshiltte. Mech. Web Linden do. do. Sorau . 1 do. do. gittau. MehltheuerTüllf. M H. Meinecke. . Meißner f. u. Pz. Mio Merkur, Wollw. Vi? Metallgesellschaft .. H. Meyer u. Co., Lik. Meyer Kauffmann Karl Mez u. Söhne Y Miag, Mühlb. u. Ind Mimosa A.⸗G. .... Mit nne, Mitteldtsche. Stahl Mix u. Genest . ... Montecatini (46 für
a ,,,, Motorenfabr. Deutz! Mühle Rüningen Miho
Mülh. Bergwerk M7 C Müller Hum mig s Münch. Licht u. Kr. Y ]
un re,, Gebr. MüserBierbr
Naphta Prd. Nob. Nationale Auto. .. Natronzellst. u. Pap Neckarwerke ...... l Neue Amperkraftw. Neue Realbesitz ... Neu Westend . B ig
8
Nordd. Eis do. Kabelwerke ... do. Steingut ..... do. Trikot Sprick. do. Wollkäm merei 4 Aktienbezug
Nordpark Terrain. o d
Nordsee, Deutsche Hochseeftscher. 83 Nordwestd. Kraftwk. Carl Nottrott. . ... Nürnb. Herk⸗W.
Oberbayer. Ueberl. Oberschl. Eis.⸗Bedf. 3 do. Kokswerke, jetzt
Koksw. u. Chem. J. do. do. Genußsch. Odenw. Hartstein. Deking, Stahlw. . Desterr. Eisenb. Verk Ap. Stück zus o Sch. S do. Siem. Schuckw RM p. St. zu 15Sch. E.
Dstwerke .... 12
Passage Bau .... 0 Peipers u. Cie. ... 0 Peters Union .... 6 Pferrsee Spinner. M4 Pflüger Briefums Phönix Ber
do. Braun ol
Julius Pintsch. . Pittler, Werkz. A. Plauener Gardinen ie do. Spitzen. ..... do. Tüll u. Gard. .
l. Lit. A B. Polack, Gum mim Titan B. Polack.
Polyphonwerke . VI 4
Pom m. Eisengieß. .
Ponarth, Königsbg. 12
Pongs Spinnerei. . Pongs u Zahn, Text. 1« Poppe u. Wirth. .. Porzf. Klost. Beilsdf. d,, M Frangg⸗ Preßluftwerktzeug . Preßspan Unters. .. Y ö Bren; Preußengrube ....
Radeberg Exp.⸗Br. 1? Fr. Rasquin, Farb. Rathgeber Waggon Rauchw. Walter Ravensb. Spinn. .. Reichelbräu ...... ⸗
Reichelt, Metall..
J. E. Reinecker .. Reisholz Papierf. 1 Reiß u. Martin. Rh.⸗Main⸗Don. Vz. oMReich u Bay. gar Rheinfeld. Kraft M Rheingau Zucker. . Rhein. Braunk. u. Br do. Chamotte . .. M do. Elektrizität. M do. do. Vorz.⸗Akt. do. Meta llw. uMasch
do. Möbelst. Web. 9
do. , ö. do. Stahlwerke. M do. Textilfabrilen. do. guckte NRh.⸗Westf. Bau i. L. do. do. Elektrizit. do. do. Kalkw. ... do. do. Spren ke ad Seh n g 3 David Richter... N Fried. Richter u. Co. Riebeck Montan. .. Gbr. Ritter, Wäsche
Rockstroh⸗Werke ...
Roddergrube, Brk. . Ph. Rosenthal Porz. Rosttzer Zuckerraff. Rost, Mahn u. Ohl. Roth⸗Büchner .. M Notophot. ...... M Ruberoidwerke Hbg Rückforth Nachf. .. Runge⸗Werke . .... a deer, ö Riltgerswerle. . . M
Sachsenwerk .... N do. Vorz. Lit. B Sächs. Gußst Döhlen do. Thür. Prtl.⸗ 3. do. Webstu EGchn Sachtleben Gf. Vg Saline Salzungen
4
J * J w z . 8 J J . 2 . * 1 . *. I 1 k /); ; 7;7;7?77 777 7777777 7 77 77 777 Q Q Q Q Q 7 Q Q 7 7 7 77777
21
8
? . 2 = ĩ J * . J . J i ö , , Q , Q , r 7
j
— r — &
2 *
do O — — — O O — O
—— 8
82
J / S = — 2 — — 2 — 2 — —
de
—
2 8 —
D
83
33
(
—— —— —
2 CG = = ——— — ᷣ — —
T 88388831
1 d 882
C C — C —
— O —· =
Ohles Erben 0 in u. Koppel 5 Osnabrück. Kuvf. u D 0 Dstpreuß. Dampfw. g
— — — — — — — — — — — — — —— —
3
— — — — — — — — — — — — Kö ä DO D 2 — — —
28
— — — — — — — — — — — A A — — 8 2
d 0 =
—— — — — — — — — — ———— — — —— — — — — 3 6 2 . 2 ö s— * z 22
— —— — — — 2 2 — 2 2320 2 2
ww
ö Q Q Q 7 Q Q Q Q ) ) ))) 7 7 77777 77 777 77 7777