1929 / 146 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 26 Jun 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Heutiger Voriger

heufiger Voriger

Kurs

Heutiger] Voriger

Heutiger Voriger

Kurs

Teutonta Misburg? Textil Niederrhein Thale Eisenh. . . .. C. Thiel u. Söhne

Friedr. Thom ée. . t

Salzdetfurth Lali M GSangerh. Masch. . .. Sarotti, Schokolade G. Sauerbrey, SaxoniaPrtl.⸗Cem. D. JF. Schaefer Blech Schering chem. F. M,

j. Schering⸗Kahlb. Schies⸗Defries. . .. Schlegel Scharpens. SchlesBergb. Hink M

Thür. Bleiwenßfbr. Thlilr. Elekt. u. Gas Thür. Gasgesellsch. ? Tielsch u. Co. .... Leonhard Tietz. . .. Trachenb. Zucker ..

—— 6

. Vgw. Beuthen 12

Elektr. u. Gas 20756 6 ( n

Lein. Kramsta M ; Portl.⸗Zementsi? n. Textilwerke. . . do. Genußsch. M Hugo Schneider. . . Schöfferh. Binding

Tüllfabrik Flöha M Tilrk Tab.⸗Regie .

„Union“ Bauges. .. Union, F. chem. Pr. Union Werkz. Diehl Union⸗Gießerei. .. Unterhaus.Spinn M

W. A. Scholten. . . . Schönbusch Brauer. Schönebeck, Metall. Hermann Schött .. Schristg. Offenbach Schubert u. Salzer Schüchtermann

Kremer⸗Baum M Schuckert u. Co. .. Schulth.-Patzenhof. Fritz Schulz jun. . . 3 Schwabenbräu . . Ml! schwandorf Ton. .

1 11,5bh 6

Varziner Papierf. .

28

Ver. Bautzn. Papierf Brl.⸗Fr. Gum. Berl. Mörtelw. Böhlerstahlwke. RM per Stück Chem. Charlb. Dtsch. Nickelw. Flanschenfabr. Glanzst.Elberf. Gothania Wle. 4245Bonus Gumb. Masch. . Harz. Portl.⸗ 3. 9 Jute⸗Sp. L. BM Lausitzer Glas. Märk. Tuchf. .. Metall Haller M do. Mosaikl u Wandp. do. Pinselfabriken do. Portl. Schim. 124 Sil. u. Frauend. f do. Schmirg. u. M. bo. Schuhfabriken

8 C =

2 2

Schwelmer Eisen .. Segall, Strumpfw. Seidel u. Naum. M Fr. Seiffert u. Co. Dr. Selle⸗Eysler .. Siegen⸗Sol. Guß M Siegersdorf. Werk.

C = 2

363 B o. T

d 2

50 26h 6

Siemens u Halske MM? Geb. Simon Ver. T. Sinner A.⸗G. .... „Somag“ Sächs. Of. 1 Sonderm. u Stier A

Q C

3 C 2

Spinn. Renn. u. Co. Sprengst. Carbon. M5, Stader Lederfabril Stadtberg. Hütte .. Staßf Chem. Fabr.

do. Smyrna⸗Tepp M do. Stahlwerke ... do. Et. Zyp. u. Wiss. M do. Thür. Met. . M do. Trik. Vollmoell. do. Ultramarinfab. Viltoriawerke Vogel Telegr.⸗Dr. . Vogt u. Wolf Vogt länd. Maschin.

Steatit⸗Magnesia. Steiner u. Sohn MM?

Steingut Colditz . Stettin. Chamotte Y!

2

Eleltriz -W. M2

2 3 2 *

fülr 8 Jahre

0. Oderwerle . .. . do. Spitzenweberei

Pap. u. Pappe M Portl. Zement Stickerei Plauen ,.. R. Stock u. Co.... t H. Stodiek u. Co. M Stöhr 11. Co., Kamg. 16

Voigt u. Haeffner. Volkst. Aelt. Porzf.

—— —— —— —— —— W —— —· Q —— W *

. 1 . 2 3 3 1 1 36 2 *

Vorwärts, Biel. Sp. Vorwohler Portl. ..

K

Stoewer, Nähm. . . Stolberger Zinkh. . Gehr. Stollwerck M? Stralsund. Spielk. . 1k Sturm Akt.⸗Ges. .. Siüdd. Immobil. M Silddeutsch. Zucker. Spvensla Tändsticks (Schwed. Zündh.) i. Kr. S

Mf. 1St. z. 100Kr.

Wagner u. Co. ... Wanderer⸗Werke. . Warstein. u. Hrzgl. Schl.⸗Holst. Eisen Wasserw. Gelsenk. . Wayß u. Freytag .. Aug. Wegelin A.⸗G. Wegelin u. Hübner Wenderoth pharm. Wersch.⸗Weißenf. B. LudwWessel Porz. i. L. Wessel Steing. W Westd. Handelsges. Westeregeln Allal. M Westfalia⸗Dinnend Westf. Draht Samm bo. Kupfer .. ..... Wicking Portl.⸗8g. M Mickrath Leder. . .. Wickülereilpper Br.

22

22

3 *

Conr. Tack u. Cie. Tafselglas Fürth .. Teleph. J. Berliner

—2 0

Teltow. Kanalterr. i. L. Tempelhofer Feld. Terr.⸗A.⸗G. Votan. Gart. Hehldf.⸗W. M do. Rud.Johthal. do. Sildwesten i. L.

e · · · ··· —— . . lleutiger Kurs

—— *

—— 2 2

Sortlaufende Notierungen.

Heutiger Kurs Voriger Kurz Deutsche Anl. Auslos.⸗Sch.

einschl. 16, Ablösungssch. Deutsche Anl⸗Ablösungssch.

ohne Auslosungsschein. 10, G6 d 108210, 44

Bosnische Eb. 14.....

h Meytlan Anleihe 1899

ée Oest. Staatsschatz 14 neuen Bogen Caisse⸗Commune . 4E Best, amort. Eb. Anl. 4 Oester. Goldrente mit neuen Bogen der Caisse⸗ Commune .. ..... 264 4 Desterr. Kronen⸗d lonv. J J. ... ; konv. M. N.... 41, g do. Silber⸗Rente ... 416,4 do. Papier⸗Rente ... Türk. Administ.⸗Anl. 1903 Vertr.⸗Stücke .. Bagdad Ser. 1 Vertr. Stilcke . s G à b, os à Bb ariser Vertr.⸗Stücte .. unif. Anl. 1905-905 à 1225 a 121

Pariser Vertr.⸗Stücke .. 37, 9 à7, 8 A T, 85h 45 do. Zoll⸗Obligationen

Pariser Vertr.⸗Stücke .. Türkische Fr.⸗Lose ...... r Ung. Staatz rente 1918 neuen Bogen der

Caisse⸗Commune ... 4h ung. Staatsrente 1914

Caisse⸗CLommune .. .... 43 Ung. Goldr. m neu. Bog. der Caisse⸗Commune . 4 Ung. Staatsrente 1910 neuen Bogen der Caisse⸗Commune n. A5 Ungar. Kronenrente.. 4 Lissabon Stadtsch. I, II. 4 Mexikan. Vewäss. . . e.

F656 2 z6p 6 6

66 B 59h

616

Aschaffenb, Zellst. Augtzb.Nirnb. M Basalt ... ..... Jul. Verger Tiefb. Berl.„Karlsr. Ind. By ⸗Guldenwerke Calmon Aspbest .. Chem. von Dtsch. Atl. Telegr. Deutsche Kabelwl. do. Teleph. u Kab. Deutsche Ton⸗ u. Steinzeugwerke eWollenw. er Eisenh. Eisenb.⸗Verkehr . Elek.⸗W. Schlesten ahlberg, Listu. Co ackethal Draht. . J. S. Hammersen darb⸗Wien. Gum. Hirsch Kupfer ... Hohenlohe⸗Werke Gebr. Junghans. Gebr. Körting ... Krauß u. Co., Lok. Lahmeyer u. Co. . Lau rahütte . ..... Leopoldgrube. . .. C. Lorenz. .... 36. Maschfab. Buckau Maximilianshütte Miag, Mühlenbau Mix u. Genest. .. Montecatini. . . .. Motorenfbr. Deutz Desterr. Siemens⸗ Schuckertwerke. Hermann Pöge. . Rhein. Sprengstoff Sachsenwerk. . ... Sarotti. ... ..... Schles. Bgb. u. in do. VBgw. Beuthen do. Textilwerke. Hugo Schneider. Siegen⸗Sol. Gußst Stöhr u C. Kamm Stolberger Telph. J. Berliner Thörl's Ver. Oelf. Ver. Schuhf. B.⸗W. el, Telegr.⸗Dr. gt u. Haeffner Wicking Portland

Els, 5 6 Wiesloch Tonw. Rheinische Hyp.⸗Banh H. u. J. Wihard. .. Wilke Dpfk. u. Gas Wilmersd. Rheing. H. Wißner Metall. Witten. Gußstahlw. Witt kop Tiefbau. .. Wrede Mälzerei .. E. Wunderlich u. Co.

Rhein.⸗Westf. Bodkbk. Riga Kommerz. S. 144 Rostocker Bank Russ. B. f. ausw. H. . Sächsische Bank Bodenereditanst. Schles. Bodenkredit.. Schleswig⸗Holst. Bk. Sibirische Handelsbk.

1Stck. —= 250 Rbl. Sildd. Bodenereditbk. do. Diskonto⸗Ges. .. Ungar. Allg. Kreditb. RMyp. St. zußoPengöss,5Pö5, Vereinsbk. Hamburg

Zeitzer Maschinen. IZellstoff⸗Ve rein . M gell stoff⸗Waldhof bo. Vorz.⸗A. Lit. B Zuckerf. Kl. Wanzlb.

207, 5b 6 1460 6 102, 15h 6 66b 6

2. Banken. Wiener Bankverein M1,

Mp. St. zu 20 Schill. S

Zinstermin der Bankaktien ist der 1.

(Ausnahme: Bank für Brau⸗Industrie 1. April, Bank Elektr. Werte 1. Juli)

Noch nicht umgest.

Aachener Kleinb. M Akt. G. f. Berkehrsw. Allg. Verl. Dmnibus Allg. Lokalbahn u.

Ig bb da. Jßb 10 7b

Allgemeine Deutsche

Eredit⸗Anstalt .... Asow⸗Don⸗Kom. .. M Badische Bank .... M Banca Gen. Romana Bank Elektr. fr. Berl. Ewlektr. Werle

do. bo. Vz.⸗A. d. 104 Bank für Brau⸗Ind. M Bank von Danzig... Vank f. Schlesw.⸗Hlst. Barmer Bankverein.

Amsterd.⸗Rotterd Y

in Gld. holl. W. Badische Lokalb. M Baltimore⸗Ohio ..

18t. 100 Doll. Varmen⸗Elberfeld. Bochum⸗Gelsenk. .. Vrdb. Städteb. S. A do Lit. B

121.56 Job o 815 6 2b

132 6 II, 26 6 167eb B . . Braunschw. Ldeis. Braunschw. Straßb. 5 Brezl. elektr. Et rb. RM p. Stilck Canada Abl. -Sch. o. Div.⸗Bez.⸗Sch. 1St. 100 Doll. 85 Czakath.⸗Agram Pr.-A. . Gold Gld. Dt. Eisenbahnbtr. TeutscheReichs bahn 7Igar. BV.⸗A. 8. 41.5 Elektr. Hochbahn M bo. 7H Zertif. Eutin⸗Lübeck Lit. A ö Casseler Strb. M

Saler Vd nr.

Halle⸗Hettstedt ... Hambg.⸗Am. Packet

(Hambg.⸗Am. L.) Hamburger Hoch⸗ bahn Lit. A.. N ambg.⸗Siüba. Dpf. zannov. Ueberldw. u. Straßenbahnen Hansa, Dampfschiff. Hildesh.⸗Peine L. A Königsberg.⸗Cranz Kopenh. Dpf. S. O0 M Krefelder Straßenb.

4396 1136

863 B 1255 6 12a 0 6s Bb ig 5b e jh 1266 8 25

2266 60, 5 G

54h 6 ö jo, ᷣh 1726 6 oh s 54,5 a lag. Sb s6deh i, vb G 6 5 6 jõb a jo b

Bayer. Hyp. u. Wechslb. do. Vereins⸗Bank. .. Berg.⸗Märk. Ind. M Berliner Handelsges. Hypoth.⸗Bank Kassenverein. Braunschw. Bk. u. Krd. d -Hann. Hyvbk. Commerz⸗u. Priv.-⸗-Bk. DanzigerHypotheken⸗ bank i. Danz. Guld. M Danziger Privatbank

in Danzig. Gulden Darmst. u. Nat. Bank Dessauer Landesbank Deütsch⸗Asiati

Deutsche Ansiedl.⸗Bk. Deutsche Vank ...... Deutsche Effekten u.

Wechselbank .... NM

do. Ueberseeische Bt. Diskonto⸗Kom.⸗Ant. Dresdner Bank. ... Getreide⸗Kreditbank. Goth. Grundkred.⸗Bk. Hallescher Bk.⸗Verein Hamburger Hyp.⸗Bk. Hannov. Vodentrd. Bk. Kieler Bank...... Lübecker Komm. ⸗Bk. Luxemb. intern. in Fr. Mecklenburgische Bank do. Dep.⸗ u. Wechselb. do. Hyp. u. Wechsb. Meckl.⸗Strel. Hyp. Bk. Meininger Hyp.⸗Bk.. Mitteld. Bodenkredbk. Niederlausitzer Bank. Nordd. Grundkrd.⸗Bk. DOldenbg. Landesbank do. Spar⸗u. Leihbank Osnabrücker Bank.. Ostbank f. Hand. u. G. Desterreich. Kred. Anst. RM. p. Stck. M Petersbg. Disk.⸗B̃. N Internat. .. M Plauener Bank. .... Preuß. Vodenkreb.⸗BVk. do. Jentral⸗Bodenkr. do. Hyp.⸗Akt. Bank. andbriefbank. Reichsbank ... .....

5853

8

868

12

bo. do. St. A. Lit. B Lilbeck⸗Büchen ....

32 5

Magdeburger Strb. Marienb.⸗-Beendf. . Mecklb. e,

bo. St.⸗A. Lit. A Münchener Lokalb. Neptun Dampfschiff Niederbarn. Eisb. N

P

* ö

81

ö 2

.

Nordh.⸗Werniger. . Dest. ng. Staatsb. Pennsylvania .... 12t.— 50 Dollar Prignitzer Eb. Pr. .] Rin. Stadth. 8. A do. Lit. B

O dd O x CCC L C

& ——

f für d Jahr,“ 1,ů15

Voriger Kurz à186,5b B à 1850

z 6 à zy6 5 à 37 sy n zgo à 3r. sb

35 78 A 900h B 61 à 5ob G à 60, h

eyden n 60 à 60, 5õh

16.75 & isi gb

7. I à 9s, 26b

2a 97.5 rgb

n ios à jos,5

llschaft

35 d 138 s R 139b Tad d a j3s a 140b Zink. Bergbau. nwerke ..

gin sas 39 sib

li oje Eisenb

85 Maze donische Gold ...

Bank Elektr. Werte. ..... Bank für Brauindustrie .. terreichische Kredit. ... chsbant ...... ...... Wiener Bankverein. ..... Valtimore⸗Ohio ...... Canada⸗Pacifie Abl. S o. Div. Vezugsschein ... Eleltrische Hochbahn ..... Desterr⸗Ungar. Staatsb. . Schantung⸗Eisenbahn . Vereinigte Elbeschiffahrt. . Aceumulatoren⸗Fabrik ... Adlerwerke. .. ......

333 as à 332, S 335 8 a

3h d à 333 à ss. asi, sh 333 a 333. 26b

81, 5 à 81 à si, 5b à 816261, 5b

Si 5 à 49 ù sa à si, Sb

Si, IS ù so, 5b

Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per ultimo Juni 1929.

Prämien⸗Erklärung, Festsetzung der Liqu.⸗Kurse u. letzte Notiz p. Ultimo Juni: 26. 6. Einreichung des Effeltensaldos: 26. 6. Zahltag: 28. 6.

Allg. Dt. Cred.⸗A. 126, 15 a 128 à 128, 25h BarmerBank⸗Ver. Bay. Hyp. u. Wechs. do. Vęereinsban and.⸗Ges. Comm. -u. Priv. B Darmst. u. Nat. Bi Deutsche Bank. .. Diskonto⸗Kom m.. Dresdner Bank. . A.⸗G. f. Verkehrsw. Allg. Lokalb. u. Krft Dt. Reichsb. Vz. S. 4 u. (Inh. 3. dR. B.) Hamb.⸗-Amer. Pak.

130,75 a 130, 5b Siemens u. Hals Svensta Tändsticks (Schwed. Zündh) 415 414, 5b Thilr. Gas Leipz. 138.256

Leonhard Tietz .. Tranz radio ..... Ver. Glanzst. Elbf. Ver. Stahlwerke . Vesteregeln Alkalt Zellstoff⸗Waldhof Gtavi Min. u. Esb

2j 5 a 2s, 6 à 276, as ò 2j, ob 2j5 d à 2 seb 6 à 215, s à 2750b 6 z Es à 72, s 172, 26h 163 5 a 163 163, b

153 5 a 163. 56ö Sa. s a 153, S 153, 8

iSd, as ù 1Sadeb d à 1844 6

io siss s 163 6 as 6 1a 6

12255 122.58

is sbs iss a a

1216 ; 121b 0 1905. 1906 1366h 15h

126,256 126, 256 6 131 5ebB 1376

0 8

166d GIs 3 iso

139 9 1396 ies 6 fies

ch is o 13a

rkehr.

is, 26 8 is 26 B 164 256 is bh 166 256 6 ish

l65eb 6 166 26h

, . ö 91 6 9168 Edd gs Isp 5

5 6 55 ö . . . . 60 Bib 215 6 E21, BSB jh jb. bd 36 75h. 8b. Ig Hb B hh För jb. D

119 266. lis pb e

153 5d oi

143 ᷣh. 14276 a 16h ibgb

,, 8 2. 18h 0 ——

S6Beb Job 6

elsa is. gb Bb iössb sißs s 64 6 i916 siioßb . . 22s 5h 3 5

ch, RM p. St.

Hamburg. Hochb. Hamb. Südam. d. à 192, 5b Hansa, Dampfsch. Rorddeutsch. Lloyd Allg. Elektr.⸗Ges. Bayer. Motoren. J. P. Vwemberg .. 342,5 345, 5b gmann Elektr. Berl. Maschinenb. Buderus Eisenwk. Charlottenb. Wass. 1103 aà110ßB Compan. Hispano Amer. de Eleetrie Cont. Caputchuc . Daimler Benz. .. Dt. Cont. G. Dess. 209. 5h Deutsche Erdöl .. sch. Linsl. Werle Dynamit A. Nobel 116,5 à 116,156 Elektrizit. Liefer. 167 2158, 56 Elektr. Licht u. Kr. Essener Steink. .. J. G. Farbenind. eldmühle Papier 203 a 2zod, 15h elt. u Guilleaume Gelsenk. Bergwerk Ges. f.ektr. Untern. Th. Goldschmidt . Hamburger Elektr. arpenerBergbau 147) a145h Hoesch Eis. u. Stahl hilippHolzmann 112,166 lse, Bergbau ... 2206 KalimerkeAschersl Rud. Karstadt ... 11944193, 5b Klöckner⸗Werke .. Köln⸗Nꝛuess. Bgw. Sudw. Loewe. .. . 205,5 à 20 0 Mannesm⸗Röhr. Mansfelder Bergb

1568 a 156

185 à 1939

sostocker Straßenb. Schantung Eisb. NM Schles. Dampf. Co. M Stett. Dampfer Co. Stettiner Straßb. M

*.

8 88

Strausberg⸗Herzf.

Südd. Eisenbahn ..

Ver. Eisb.⸗Btr. Va. M

Ver. Elbeschiffahrt

West⸗Sizilianische 1St. = 500 Lire

Ischipk.⸗Finsterw. t für ü Jahr.

O O O O

—— Y

f *

4. Versicherungen.

RM p. Stück. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Aachen⸗Münchener Feuer ....

Aachener Rückversicherung. . .. ö. u. Stuttg. Ver. Vers. ..

Hamb. (b. eingez.) M Berliner Sagel⸗Ass d do.

o. e, ,. . ,, 0. ; Colonia, Feuer⸗ u. Unf.⸗V. Köln do. do. 100 Æ⸗Stücke M Dresdner Allgem. Transport M

do. Frankfurter Allgemeine .... M Frankona Rück⸗ u. Mitversicher.

Gladhacher Feuer⸗Versicher. N Hermes Kreditversicher. (voll) do, * 6 e Hagel⸗Versicherung M e Rückversicherung. . .. 0. do. neue (2s J Einz.) ziger der e nh 6. o.

Ma deburger euer⸗Vers. . . M

Magdeburger do. do. Magdeburger Leb.⸗Vers.⸗Ges.. . Magdeburger Rückversich.⸗Ges. d . (Stücke 86, 800) Mannheimer Versicher⸗Ges. M National Allg. . A. G. Stettin Nordstern, Allg. Vers. (f. 100. ) do. Lebensvers.⸗Bank. .. Rheinisch⸗Westfälischer Lloyd M Saͤchsische Versicher. : Sch dend! er es. Feuer⸗Vers. do. vo. Etil ; Thuringia, Erfurt (as 3 Einz) io, e Güter. . ..... Versich. Weimar Vaterl. Khenanig, Elberfeld .. Viktoria Allgem Ve Viktoria Feuer⸗Versich. Lit. M

Kolonialwerte.

Noch nicht umgest.

Deutsch⸗Ostafrika. Mo 8 Kamerun Eb Ant. 8. B 0 Neu Guinen .... ... 10 Ostafr. Eisb.⸗G. Ant. 9

Otgvt Minen u.

St. 116 RMp

Bezugsrechte. Schböfferhof Bindingbrauerei dh 6G

lientiger Kkars Voriger Kurz

11025 3 Uο io, S 110 182 5 192456 191, 6b 122 1 122 5 127

110, 25 à Jiog a 110, 15h 191, 15 a 1913 a 181,25 à 192,256

222,5 à 222 d Z22, s à 221, h IS a 79.25 8.2 5b

6h 73,5 à J3, 5 d J3, 25 à 73, I5h J2, 5 a 3, 15 à Ja, 5 à 73h

n 430, 25 à 432b 10. IS Ja, s d 171, n S6 a S, s 3 89, s8 o. Div. 21, 2s à 211.5 à Zi6. 56h lig à 116 6 Aà116,5ͤ 31s à zis 8 à 316, sh

117 à 115.5 a 717

218,5 a 21], 25h

à 127,5 à 130b

250 a 249, 25 à 2d; à 2dg ù 25oh 203 à 200 6 a 202,756

à 433, 5 A432, 5h ö. IIb G a 171 a ini, 2s 170,5 171ł à IU2a1719 6. js H à S9 à 88,5 a S8 . 1165 a117, 28 à 1176

16 à 316, S à 816,5 à 31 7h

216,75 6 198, 25 à 218, 75h 130, 5 à 132 a 130,256 236, 15 A 239 à 238, 25 à 239h o. Div.

1349 6 à 133,15 ù 134

139. 25 a 140, 25 à 139, 25 à 189, 5h ü 22a a 233, h

Jeb d à 7a d Jsh

139, 15 à 460 à 1398, 15 à 140, 26h

137,25 à 136,5 d 138 à 1395b 223,25 à 223, s à 223 à 23, 5b 748 6 Jab

139, 25 e 141,5 ù 1416

144,5 à 144 146

130 131,5 à 129, 25b 128,5 à 1289 a 129,756

113, à 112,5 ù 13, 5b

zal, 5b 8 à 241,5 à 2d, 5b

195,5 195,5 6

10s, 5 à Jos. 5 a Jos, à o], 2sh 1s. 26 à 126 ù 12/ & 126,25 a 12], oh 20s, 5 à 20 à 206 à 206, Sh

120 A 121 a 120,5 à 1226

ai. Is n 41. Sad2, wsd i S z2a 41, I6b

2a a 24s, s a 24h

io a Jos, Is 1os 10s Eh 127.5 126, s à 1273

121,75 à 122, 75 à 1213 141, sk G à 40, S adi as5, S 40a 39, 5h Nasch nd. Untern. S0 So d o 8 a S0, 26 2a I29 d 129, 5 n NMitteld. Stahlwte. à 1246 Nationale Autom. 27, 25h Nordd. Wolllämm l. Eisenbb. 36,56 l. Kokswke., j. Kolsw. u Chem. F Orenstein u. Kopp. 890.25 à 88,756 256, 2s à 251 a 2a6, Sh 97 a 97, 715 à 96, 75h h 435 a 436 a 435, 5 u d36 à 33h Rhein. Braunk us 294 2a 281756 Rhein. Elektriz. . à160,25b ein. Stahlwerke ein.⸗Westf. Elek. 2ss, s à 254b AMRiebeck Montan 1466 Riltgerswerke ... Salzdetfurth Kali Schles. Elektriz. u. Gas Lit. B... Portl⸗Zem 1826 ert u. Salzer uckert u. Co..

ö

126,5 à 1ẽs à 128,5 6

; 27 5b 8 a 27, 5b 1423 a 143,25 à 1426

118 à111, 256 à 11A 1114b 111,25 a 111 111ᷓ d 11b

94,75 à 95, I5 à 95 à 96, 5h 435 a 433, 25 à 4366 291,5 à 294, õb

126 à 126.5 a 1283 125.286 2s, S5 285 a 253, 5b

12 5 227, 5 M26, 268 127, 261 2639

8 6 à sy, 2s à B6b

h 407 a 409 a 40s, 5 à à 409 à do], 36 5, 15 à dos, 2s a dos à do à 4096 140

a 306 a 309

2do, 2 a 239 a 239, 25 a 23636 311331223 10, Sai 1( dos, Saj(o à308. 25h 399 a 397,5 à 398, Seb B à 3885 a 387

n 30g à 30s B ao, E n 2a a aol 310. 25 a 30s, S a 31 39 5 G X 335 a 3e. 2s a 398, sp

à 310. Sus 11, 75h

276.5 à 276.5 à 277, 5 à 76a 215, 27.5 à 277 à 2796 146 a144, 15 a 145,5 1456 444 445 a 441 a da] a 4456 los a 104 3102,56

247, 5 à 250, 25 o 248.5 à 249h 250 a 251 a 250 251, 5b

Joz à Jo, as a Jo, 5 B a Job

444 a 441 a 4435

250,5 251,56 B 250.25 à 252,55 70,25 à J0 a 70 a

er

hat, im Rat vertreten zu sein. (Sehr wahr! bei den Regierungs⸗ parteien.)

Nun haben Sie mir auch vorgeworfen, daß ich auch für Belgien gestimmt habe. Ich habe mit dem Vertreter Belgiens, dem damaligen Herrn Außenminister Vandervelde, im Völker⸗ bundrat zusammen gearbeitet und kann nur sagen, daß Herr Vandervelde in dieser ganzen Zeit eine durchaus loyale Haltung gegenüber Deutschland an den Tag gelegt hat, und daß keine Veranlassung gegeben war, für seine Wiederwahl nicht zu stimmen. (Sehr richtig! bei den Regierungsparteien.) Ich glaube nicht, daß der deutsche Einfluß ein anderer wäre, wenn Sie Ihre Stimme irgendwelchen anderen Staaten gegeben hätten. An dem tatsäch⸗ lichen Ergebnis in dem Falle Polen hätte das nichts geändert. Gleichzeitig hätte Polen, wie Sie selbst darlegen, bei jeder es berührenden Frage im Völkerbundsrat seine Rechte doch vertreten. Im übrigen hat diese Wahl nichts geändert an unserer Einstellung zu Fragen, in denen wir Polen gegenüber auf verschiedenem ab⸗ lehnendem Standpunkt standen. Ich glaube, das haben die Ver⸗ handlungen des Völkerbundsrats wohl bewiesen. Ich sehe aus Zhren Ausführungen wieder, wie schwer es ist wenn über⸗ haupt —, Ihren Beifall zu finden. Lebhafte Zustimmung. Abgeordneter Dr. Breitscheid: Seien Sie doch froh!) Ich glaube, daß sich das nicht einmal auf mich allein bezieht, denn was werfen Sie mir alles vor: es wäre besser gewesen, daß ich mich dieser Aktion des Herrn Dandurand in der Minderheitenfrage nicht angeschlossen hätte. (Abgeordneter Dr. Freiherr von Freytagh⸗ Loringhoven: Nein, angeschlossen! Nicht daran vorbeiprellen!) Verehrter Herr von Freytagh⸗Loringhoven, wenn ich auf diese Rede des Herrn Zaleski, in der er ganz deutlich den Kampf Polens gegen die Minderheiten ankündigte, nichts gesagt hätte, so hätte ich die Kritik sehen mögen, die dann erfolgt wäre! (Sehr richtig! bei den Regierungsparteien) Was habe ich denn gesagt? Ich habe mich der Aktion des Herrn Dandurand durchaus angeschlossen; denn Herr Dandurand hat einen Antrag gestellt auf Anderung der Prozedur bei der Behandlung der Minderheitenbeschwerden. Ich habe ihn ausdrücklich in meiner Rede zitiert. Ich habe darüber hinaus aber gewünscht, daß der Völkerbundsrat einmal prinzipiell zu der Minoritätenfrage Stellung nimmt. Es ist nicht richtig, daß man an diesem Antrag vorübergegangen wäre. Ich erinnere Sie daran, daß, als ich Herrn Chamberlain die Worte vorgehalten habe, die er vor einigen Jahren gesagt hatte, in denen er davon sprach, daß eine Minderheit aufgehen müsse in dem Land und Volk, dem es angehöre, Herr Chamberlain ausdrücklich erklärt hat, er nehme döiesen Ausdruck zurück und müsse bitten, daß in den Protokollen des Völkerbundsrats diese seine Erklärung, die, wenn ich nicht irre, vor drei Jahren gegeben worden war, zu rück⸗ gezogen und als nicht geltend betrachtet würde; zum zweitenmal geschah etwas Ähnliches, als von Herrn Briand bei der letzten Tagung abermals eine derartige Außerung kam, daß die kleinen Minderheiten sich verschmelzen müßten, daß sie aufgehen müßten in demjenigen Volke, dem sie angehörten.

Weshalb ich dem Bericht in Madrid zugestimmt habe? Sie hätten, wenn Sie darauf hinwiesen, vielleicht auch betonen dürfen, daß derjenige, der mich darum gebeten hat, Herr Dandurand gewesen ist. Herr Dandurand hat in den Verhandlungen nach meiner Rede gesagt, er bitte mich, doch das, was nun für die Minderheiten erreicht sei, was in der Prozedur unzweifelhaft verbessert worden sei, nicht dadurch aufs Spiel zu setzen, daß ich nun diesen Bericht etwa ablehne. Das war nicht mehr der Bericht desjenigen Dreierkomitees, das zuerst eingesetzt war. Im Gegenteil, schon Herr von Schubert hat in den ersten Tagen erklärt, daß die deutsche Reichsregierung diesen Bericht für sich ablehne und ihn auch nicht als Diskussionsgrundlage anerkenne. Er ist herabgesetzt worden aus einem Bericht, der dem Völker⸗ bundsrat vorlag, zu einem einfachen Annex eines ganz anderen Berichts, der davon absieht, prinzipiell Stellung zu nehmen, aber alle Verbesserungen der Prozedur festlegt. Unsere Erklärungen, die Erklärung der deutschen Regierung, die Erklärung des Herrn von Schubert, meine Erklärung sind ebenso aufgenommen in dem Bericht, der jetzt an alle Staaten, die dem Völkerbunde angehören, gegangen ist. Damit sind unsere Ausführungen vollkommen gleichberechtigt gegenüber denen, die in den Berichten der Herren Adatei, Chamberlain und Quinones zrerst niedergelegt waren und wenn man sagt: „Damit ist die ganze Sache erledigt“, so würde ich mich freuen, wenn sie so beendet wäre, daß die künftige grundsätzliche Einstellung des Völkerbundes uns keine Veranlassung gäbe, davon Gebrauch zu machen, was ich als unser Recht aus⸗ drücklich hingestellt habe, von dem uns zur Verfügung stehenden Rechte, das heißt dem Rechte der Anrufung der Cour im Haag Gebrauch zu machen, wenn wir es für notwendig erachteten. Wir haben schon dieses Jahr in Madrid gesehen, meines Wissens zum ersten Male, daß ein Dreierkomitee, dieses sonst so wenig beachtete kleine Komitee, eine wichtige Frage, nämlich die Be⸗ handlung der Russen in Litauen, dem Rat vorgelegt hat. Die eine Tatsache, daß alle diese Berichte dem Rat mitgeteilt werden, verbürgt eine ganz andere Beachtung der einzelnen Fragen, die dort vorkommen.

Sie werfen mir immer vor, daß ich manchmal vorzeitig etwas sagte, was zu sagen nicht richtig wäre. Ich will deshalb über die Stellung der Minderheiten zu dem, was in Madrid erreicht worden ist, nur das eine sagen: ich empfehle Herrn von Freytagh⸗Loringhoven, bevor er seine Reden über die voll⸗ kommene Ergebnislosigkeit dieser Verhandlungen hält, sich vielleicht mit den Führern der Minderheiten in Verbindung zu setzen und auch auf deren Urteil etwas zu hören. (Sehr gut! in der Mitte.)

Das ist das, was ich zu der Frage der Minderheiten zu sagen halte. Nun ein anderes. Es wird gesagt, ich setzte jetzt, wie ich immer wieder eine neue Hoffnung auftauchen sähe, meine Hoff⸗ nung auf das neue englische Kabinett. Ich lege Wert darauf, festzustellen, daß ich bisher kein Wort über das neue englische Kabinett gesagt habe, und daß ich es auch vollkommen für ver⸗ kehrt halte, wenn irgendwo in der deutschen öffentlichen Meinung die weinung aufträte, als wenn ein parteipolitisch anders zu⸗ sammengesetztes Kabinett deshalb von einem anderen Staat be⸗ grüßt werden könnte. Es handelt sich ja für uns nicht darum, daß eine Aenderung in dem englischen Kabinett mit einer voll⸗ kommenen Aenderung der englischen Außenpolitik identisch sein müßte. Ich habe mich neulich über etwas außerordentlich gefreut

Neichs- und Staatsanzeiger Nr. 146 vom 26. Juni 1929. S. 3.

Wir halten Herausnahme die hessischen 80 Prozent. Wie wollen Sie (nach

1866 den hannoverschen Protest nicht unterstützten. iterzahlung für Schiedssprüche Fürsten eine Aufwertung (Hört, hört! bei den Sozialdemokraten.) rechts) das vor Ihren eigenen Sparern und Kleinrentnern ver⸗ Die Interessen der Staats kasse nicht getrennt werden. (Großer Lärm bei

Abg. Dr. Frick Nat. Soz ]) ruft: Und armat bekommen haben?)

so sehr, daß es in Deutschland einmal Nach⸗ ahmung fände. Da ist der neue Botschafter aus Amerika, Herr gekommen. Er ist empfangen worden von der englischen Regierung. Zur einen Seite saß Herr Henderson, der Außen⸗ minister der Labour⸗Party, zu seiner anderen Seite saß Herr Chamberlain, der bisherige Außenminister. England mit der regierenden Partei und mit der großen Partei der Opposition, weil beide einig sind in dem englischen Gedanken. (Hört, hört! bei den Kommunisten.) Wenn es doch bei uns auch einmal dahin käme, daß man nicht jeden Außenmini als einen Ignoranten oder einen Menschen hinste eigene Land von Katastrophe zu Katastrophe führt, sondern sich dazu durchränge, daß man sagte: unsere Wege sind nicht die gleichen, wir sind verschiedener Meinung darüber, welcher zum richtigen Ziel führt, aber schließlich eint uns das eine: ist dieselbe Liebe zum Vaterland und dasselbe Volk und unserem Vaterland zu dienen. Daß altens gewesen ist, das nehme ich für mich durchaus in Anspruch. (Lebhafter Beifall bei den Regierungsparteien.)

unmoralisch.

von 60, vielleicht

antworten? Interessen des Volkes den Nationalsozialisten. das, was Sie von B Maslowski de Rechtsanwälte,

(Inzwischen Künstler zu den Nation Ecke des Saales, entsteht großer Lärm. Abg. kommt hierher und bedroht uns! den Sozialdemokraten hinüber: Euern Präsidenten! Präsident Löbe erwidert auf d Sie haben doch die ganzen Zwischen⸗ itionalsozialisten entsteht neu

So empfängt ihn

ohne sie zu bezahlen. sozialdemokratische alsozialisten begeben und redet auf sie Nationalso s

(Nat. Sog.) ruft:

Abgeordnete

stützt Euch nur Bestreben, unserem

ischen Beschwerden: . . isc chwerden: das stets der Stern schen Beschwerde

fälle hervorgerufen!

weiteren Verantwortung Ihnen gegenüber bereit!)

Abg. Ma slow s(ki EGomm.) fortfah Diese Renten beruhen hier auf Rech ksempfinden entspricht es, gemacht wird mit dem mittelalterlichen ich auf das stüt tengeraubt haben. Die um Beispiel Renten an enbach, der der Kurfürst von Hessen für genossene e kurhessische Hausschatz, für

Rente ist nicht in

edem Fall gleich Rente. ie es heute nicht me daß endlich einmal Schl eudalunwesen, mit den Renten, die s Fürsten sich zusammengestohlen und zusamn glorreiche Republik bezahlt kommen der Gräfin von Rei diese Rente von einem jüdischen Bankier als Dank Liebesfreuden gekauft hat. Der gan den wir jetzt eine Ftente zahlen müssen, stammt aus dem Blut⸗ geld für den Verkauf der Landeskinder als S Ruch die Kirche sollte auf ihre unsittliche Rente verzichten. könnten Zugeständnisse machen höchstens für Waisenhäuser, Ge⸗ meinden und dergleichen.

Dr. Dr. Gredt . ollte sich doch schon überzeugt haben, daß man sich Zweidrittelmehrheit einfach über die Verfassung hinwwegsetzen kann; daß dazu eine formelle Verfassungsänderung gar nicht notwendig ialdemokraten beantragte Streichung ernde Mehrheit fest⸗

9gö5. Sitzung vom 25. Juni 1929. (Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger)

Präsident Löbe eröffnet die Sitzung um 2 Uhr.

Auf der Tagesordnung steht es Sperrgesetzes fu iber ältere staatliche Renten.

Vorlage zugestimmt, aber eine n, daß Renten an Universitäten talten, Kirchen⸗

weite Be⸗

unächst die treitig⸗

ratung d r Rechts keiten i

Der Ausschuß hat der g dahin beschlosse und Erziehungsans ser, Krankenhäuser oder ähnliche Unternehmungen von der Regelung ausge⸗

Einschränkun ldaten nach Amerika.

und sonstige Unterrichts⸗ gesellschaften, gemeinnützige

Waisenhäu irtsch. P): Der Abgeordnete hren im Ausschuß abge⸗ wonach das Gesetz keine gkeiten, die vor Schieds⸗ nd. Die Sozialdemokraten beantragen, geben, durch die die Not⸗ rhelt ausgeschlossen werden soll. u srard nimmt sogleich das Eingang des Stenogramms

Die Deutsche Volkspartei hat i lehnten Antrag wieder ein Anwendung finden erichten anhängig em Gesetz eine Einleitung wendigkeit einer Zweidrittelme

Reichsjustizminister von G stede wird nach veröffentlicht werden. von Lindeiner⸗Wildau (D. Nat.) weist darauf sich der Neuregelung der staat⸗ schlossen hätten. Seit vier stag in der Lage, ie Schuld an der Verzöge⸗ schen Staat und t die preußische wertungsgese i ein ganz klarer Vergleich ge liche Familie aber ssischen Familien sgerechnet die Gesetz⸗ um die Erfüllung

Durch die von den der Einleitungsformel, die die verfassungsänd stellt, wird gar nichts gewonnen, denn der Reichspräsident steht trotzdsem vor der schwexen Entscheidung, ob er das Gesetz, wenn es nur mit einfacher Mehrheit angenommen wird, verkünden soll, und im Hintergrund steht immer noch das Reichsgericht, das dann Über die Verfasfungsmäßigkeit des Gesetzes zu eentscheiden hat, Un verständlich ist mir, warum der Vergleich zwischen Preußen und den hessischen Fürsten unberührt bleiben soll von dem Sherrgesetz. Im Gegenteil, der ganze Sinn dieses Gesetzes ist doch, diesen Wir werden den Antrag Wunderlich an⸗ Ich bin auch überzeugt, daß das Gesetz verfassungs⸗ ändernden Charakter hat. Man sollte überhaupt vorsichtiger mit Verfassungsänderungen sein, selbst bei Zweidrittel mehrheit. Abg. Dr. Lobe (Hospitant der D. D.): Es handelt sich hier Denn das Sperrgesetz will die Es ist ein Aus⸗

die Deutschnationalen lichen Renten niemal Jahren waren Regie erträglichen Regelung zu kommer rung der Auseinanders den vormals standesherrliche Unmittelbar nach der Auf

. Vergleich umzuwerfen. s grundsätzlich ver . . rung und Reich

etzung zwischen dem preu n Familien um einen Fall der Enteignung. Verfolgung wohlerworbener Rechte verbieten. nahmegesetz zugunsten des preußischen Staates. Abg. Jandsberg (Soz I:. Die Argumente des Herrn von Lindeiner richteten sich gegen seinen eigenen Parteifreund Hergt. Denn der hat anderthalb Jahre lang als Justizminister das Ab⸗ findungsgesetz nicht zustande bringen können. Niemand hat sich der Notwendigkeit dieses Gesetzes verschlossen. Da verstehe ich nicht, daß man das Sperrgesetz bekämpft, das doch die Voraussetzung für die endgültige Regelung ist. In der Präambel, Herr Professor Bredt, steht nur, daß die Verfassungsmäßigkeit des Gesetzes t sei. Der Zweidrittelmehrheit bedürfen aber nur un⸗ t verfassungsändernde Gesetze. wir also streichen, wenn der Reichstag zu der Auffassung kommt, daß das Gesetz mit der Verfassung im Einklang steht. Rentengesetz verfassungswidrig ist, spielt gar keine Rolle. Verfassungsmäßigbeit ergibt sich nur aus dem Gesetz selbst. tikel 109 ist nicht verletzt, denn, wenn jemand ein paar Monate auf die Entscheidung warten muß, wird ihm sein Recht noch nicht ntzog Und wie steht es mit der lex Emminger von 1920, die Interessenten aus dem Volke Privatllagen auf längere Zeit unmt Sehr gut! bei den Sozialdemokraten) Streichung der Präambel bindet nicht die Regierung. Aher die Regierung hat bereits erklärt, daß sie das Gesetz für verfassur mäßig hält. Dann bleibt immer noch dem Reichsgericht die Ent— scheidung darüber, ob diese Auffassung des Reichstags und der Regierung richtig ist. Or. Haas (Dem.):

Regierung. Preußen und Hessen Man hat die hessische landesherr immer wieder hingehalten. Jetzt, nachdem d das Schiedsgericht angerufen haben, muß au in Bewegung ges übernommener ĩ n würde man eine derarti Braun und Höpker Aschoff widrigen Vermögensvor werden also gegen die ausschuß eine qualifizier man sich dazu durchgerungen, heit nicht erforder Gewißheit von dem e sicherheit der Staats verfassungswidrig. Verfassungsbruch, mit dem rechtswidrigen Vermögensvorteil dadurch zu ve ich aus einem geschlossenen o betont der Redner zum Das wollen wir künftig den berufenen (Beifall bei den Deutsch⸗

ebungsmaschine

andlungsweise der fung eines rechts⸗ Die Deutschnationalen

Nachdem im Rechts⸗

bürgerlichen Lebe

teils bezeichnen.

Vorlage stimmen. te Mehrheit nicht zu erreichen war, daß eine verfassungsändern r Das wird nicht geeignet sein, die assung für die Rechts⸗ Das Gesetz ist direkt

egalisierter

Die Präambel können

thischen Wert der Verf bürger zu fördern. as hier geschehen soll, ist ein ; Ziel, dem preußischen Staat einen ischaffen, daß man ihm die Möglichkeit gibt, s erauszuziehen. Schluß, nicht mitwirken. Hütern diefer Verfassung überlassen. nationalen.)

Daran wollen wir, s unmöglich machte?

Wir nehmen mit Be⸗ Regierung diese Frage re Das Sperr⸗ Wir sind aber Zeit zuzustimmen, erfahren vor einem dsverfahren sollte an die Stelle des Schiedsberträge sind privgtrecht⸗ dem öffentlichen Recht und Ein solches die Auseinandersetzung An diesem

Wunderlich (D. Vp.) friedigung davon Kenntnis, daß die R will; aber es ist nicht möglich, sie so schnell z wir aber für verfassungswidrig. erelt, einem Sperrgesetz auf kurze dem Zusatz bezüglich der Schiedsgericht. gerichtlichen Verf iche Verträge und unter können also nicht durch dies schiedsgerichtli zwischen Pre erfahren kann nicht deshalb die Herau und können ohne

; hg. Dr; n. Namens meiner Fraktion erkläre ich: Die deutsche demokratische Fraktion hält an der Auffassung

st, daß der vorliegende Gesetzentwurf, der in das Recht des taatsbürgers, Recht zu nehmen, eingreift, verfassungsändennd ist. Sie wird deshalb gegen den sozialdemokrgtischen Antrag scimmen. Dagegen sieht sie keinen Anlaß, wenn einmal durch verfassungs⸗ änderndes Gesetz die Anrufung der Gerichte auf eine Zeitlang untersagt wird, von dieser Untersagung diejenigen auszunehmen, für die ein schiedsgexichtliches Verfahren eingeleitet ist. bezüglich ihrer eine Prüfung und schaffenden Rechtsnormen unterworfen werden sollen, erst bei Be⸗ ratung des materiellen Gesetzes erfolgen können. Demokraten.)

Ausnahme der

ahrens treten. tehen nicht es ausgeschaltet werden. chwebt für en von Hessen. erüttelt werden. Meine Freunde verlangen Schiedsverträgé aus dem Gesetz twurf nicht zu⸗

es Verfahren s

en und dem Landgraf ntscheidung, ob sie den neu zu

e a n

(Beifall bei den

Abg. Dr. Pfleger (Bayer. Vp.) erklärt, der Antrag gehe nicht von staaatsrechtlichen Erwägungen, sondern vong politischen Die Bayerische Volkspartei wird daher den Den Ausführungen des

Ssnahme der diese Ausnahme dem Ges muß Recht preußischen Staat.

Abg. Dr. Kahl (D. Vp.) eit mit dem Justizminister Eingriffe in Angelegenheiten, Erlaß der Reichsverfass. etzung mit dem Landgrafe chreibt mir als Mann de ändernd sei und daß die Absicht, es fassungsmäßig zu bezeichnen, Reichsverfassung sei. Verwaltung, sondern auch an die Ges etzentwurf gegen Artikel 16 (Hört, hört! rechts.) n Kabinettsjustiz handeln. etzentwurfs will nur eine einze r ein Ausnahmegesetz. Das seit langer Zeit nicht so (Sehr richtig!

Gesichtspunkten aus. sozialdemokratischen Antrag ablehnen. Abg. Dr. Wunderlich gegenüber weist der Redner darauf hin, daß ein Schiedsvertrag zwischen Preußen Es gehe nicht an, auf dem Wege über

Ich bedauere die Meinungs⸗ Es handelt sich hier um cht vor, sondern nach dem anden find, wie die Auseinander— Mein Kollege Triepel s Rechts, daß das Gesetz verfa durch einen Antrag a schwerer Schlag gegen die t allein an die gebung, und ebenso ver⸗ der auch ein Ausnahme⸗ Es würde sich hler um Die generelle

hessischen Hause bestehe, ein Reichsgesetz diesen Vertrag zu zerreißen.

Abg. von Lindeiger⸗-Wildau (D. Nat.) betont, Herr ei bereit gewesen, ein Gesetz zu schaffen, na een Renten auch wertbeständig erhalten e Weise der erhoffte groß genug gewesen sei, sei von Preußen di x an verleugne das demokratische sich darüber hinwegsetzen. Der Abgeordnete Heilmann habe eine Reihe von Ausführungen gemacht, die ausnahmslos dem objektiven prechen. Herr Heilmann, so erklärt der Redner, bar nicht gelesen, denn es heißt darin: Die ls dem Aufwertungsgesetz unterliegend an⸗ wird die An⸗ Herr Heilmann che Denkschrift genau

n von Hessen.

welchem die leiben sollten, rivatwirtschaftliche Vorteil nicht eser Vorschlag sabotiert ebensgesetz und wolle

109 zichte sich nich weil auf die

1

stoße der Ges gesetz verbietet. einen Ausfluß der alte Formulierung des Ges bon Verfahren treffen, und daher ist e ehen des Reiches als Rechtsstaat i gefährdet gewesen wie bei die rechts.) Redner schlie Triepel und des Abg. Durchbrechung der Ausnahmegesetz. Abg. Heilmann (Soz): Dieser Beweis ist in s chlüssig. (Lachen rechts) Sie wiss erkennt. Da die Deuts mehrheit ein Sperrgesetz anzunehme zu ändern, muß sie doch s hier eine Durchbrechung ich will aus

8

Tatbestand widers at den Vergleich offen * ibn s 5 stů

zediglich zwecks zahlenmäßiger Festsetzung gelegenheit einem Schiedsgericht ĩ die Verträge und auch die preußis Es handelt sich im übrigen um 6515 Relig um 827 andere, nicht 70 000 Mark

sem Gesetzentwurf. en Ausführungen des Professors Wunderlich an und erklärt eichsverfassung durch ein sol

ch gegen die unterbreitet.

. durchlesen müssen. gesellschaften mit 2500 000 Mark Renten, kirchliche Körperschaften (überwiegend Renten, um 2347 Privatpers um nur 17 Standesherren mit im Um diesen ihr Recht zu nehmen, wollen Sie (nach übrigen 2336 Personen ihres Rechts ber ollen wir uns dem preußisch reußens, den ich . ertreter der Kommuni

. . . 5 1

Städte) mit 16 3 1765 000 Mark Renten und Mark Renten. links) auch die Um das restlos en Staat zur Verfügung hier sehr, hat einen Ge⸗ stischen Partei, und Deutschen Volkspartei, der an ßen appelliert hat. ich in dieser Gesellschaft

wen man am La berdit war, mit Zweidrittel⸗ ohne die Ver uffassung gewesen eichsverfassung nicht vorliegt. Aber shlmmel auf die Erde zurück⸗ ozialisten und Rufe: den Grundsätzen des che Staat hat den il sie nach

che Volkspartei ganzen 383 009

elbst der

zu erreichen, s Der Vertreter P hilfen gefunden: den V einen Gegner, das Rechtsbewußtse

dem juristischen Begriff (Lärm bei den Nationals chtliche Fragen können nicht nach Der preußis n 708 000 Mark jährlich bewilligt we

den Vertreter der in des Staates Pren weiß nicht, ob der Vertreter Preußens wohl fühlt.

Abg. Heil m die Aeuße rungen

Zivil rechts b hessischen Fürste

* Mit Ausnghme der du der Herren Minister, die im

Bemerkung,

Nerklärt in persönlicher X iner⸗Wildau

ann Soz.

rch Sperrdruck hervorgehobenen Reden ; . des Abgeordneten von Linde

Wortlaute wiedergegeben sind.