Erste Anzeigenbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 147 vom 27. Juni 1929. S. 2.
Barbarino X Kilp — Otto Pfaeffle 19973 A. G., München. 2. Aufforderung.
Wir fordern hiermit die Inhaber der auf 40 RM lautenden Stammaltien unserer Gesellschaft auf, ihre Aktien mit Gewinnanteilscheinen mit einem nach Nummern geordneten Verzeichnis bis um 12. Oktober 1929 (einschl) zum mtausch in Stammaktien über Reichsmark bei der Gesellschaftskasse in München, Orleansstraße 6, einzu⸗ reichen.
Gegen Einreichung von fünf Aktien zu je 40 RM wird eine Stammaktie u 200 RM ausgehändigt. Wir sind ereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen zu vermitteln. Bis um 12. Oktober 1929 nicht eingereichte hinnen werden nach Maßgabe der ge⸗ setzlichen Bestimmungen . kraftlos erklärt. Das gleiche 96 für ein⸗ gereichte Aktien zu 40 RM, die nach ben vorstehenden Bedingungen nicht restlos umgetauscht werden können und die uns nicht zur Verwertung zur Ver⸗ ügung gestellt werden. Die auf die ür frafüz erklärten Stammaktien entfallenden Aktien über 200 RM werden nach Maßgabe des 3 ver⸗ kauft. Der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten an die Berechtigten ausbezahlt bzw. für diese hinterlegt. Die Inhaber der umzutauschenden Stammaktien über 40 RM können nach Maßgabe der gesetzlichen Vorschriften ö von drei Monaten nach Ver⸗ öffentlichung der ersten Bekannt- machung im Reichsanzeiger, jedoch noch bis zum Ablauf eines Monats ö Erlaß der letzten Aufforderung, durch chriftliche Erklärung bei unserer Ge⸗ ellschaft Widerspruch gegen den Um⸗ tausch erheben. Außer der Abgabe dieser schriftlichen Widerspruchserklärung gegenüber unserer Gesellschaft . zur orbnungsgemäßen Erhebung des Wider pruchs erforderlich, daß der, wider⸗ prechende Aktionär seine Aktien oder bie über sie von einem Notar, der Reichsbank (mit Sperrvermerk) oder einer Bank ausgestellten , . , . bei ö . schaftskasse in tkünchen, Orleansstraße 6, hinterlegt und dort bis zum Ablauf der Wider⸗ ö. beläßt. Ein etwa erhobener
iderspruch verliert seine Wirkung, ö. er Aktionär die hinterlegten
Üktienurkunden vor Ablauf der Wider⸗ ö zurückfordert. Exreichen ie Anteile der Inhaber der Stamm⸗ aktien über 40 RM, die rechtmäßig Widerspruch eingelegt haben, . den zehnten Teil des Gesamtbetrags der Stammaktien über 40 RM, so wird der Widerspruch wirksam und der zwangs⸗ weise Umtausch der Aktien e Maß⸗ abe des Gesetzes unterbleibt. Die Ur⸗ unden derjenigen Inhaber von Stammaktien über 40 RM, die nicht Widerspruch . haben, werden auch in in Fall — als freiwillig zum Umtausch eingereicht — umgetauscht, sofern nicht von den Aktionären hei ,, . ihrer Aktien zum Umtausch ausdrücklich das Gegenteil bemerkt ist.
München, den 24. Mai 1929.
Der Vorstand. Otto Pfaeffle.
rr rr Fr,
Compagnie Aktien⸗Gesellschast 30749. Hanau a. Main. Bitauzkonto für vas Geschäftsjahr vom 1. Jannar bis 31. Dezem ber 1928
Aktiva. RM 9 Grund⸗ und Bodenkonto 147 740 90 Gebäudekonto.. . 2277 966 73 Maschinen⸗ und Fabrikuten⸗ silienkonto !.... 2701 689 54 Patentkonto.. ... 230 287150 Warenkonts 7 636 89577 Wechsel⸗ und Scheckkonto 445 309 44 . 39 532 58
Kontokorrentkonto: Debitoren...
Passiva. Aktienkapitalkonto. ... 9 000 900 — Reservekonto. ... 550 000 — Delkrederekonto.. ... 548 838 89 Wohlfahrtskonto.. .. 90 633 14
Kontokorrentkonto: Kreditoren. ... . . 10 244 642 07
Gewinn⸗ und Verlustkonto:
Gewinn.. 154 466 83 20 588 580193
Gewinn⸗ und Verlustkonto
200
7 109 158 47 20 588 580 93
per 31. Dezember 1928.
Soll. RM * Abschreibungskonto ... 912 06455 Gewinn⸗ und Verlustkonto:
Gewinn.... 164 46683 106653138
Haben. Gewinnvortrag... 54 813 92 Geschäftsgewinn 1928... 1 011717146 106653138
Hanau a. M., den 16. Mai 1929. Der Borstand. Max Bräuning.
Ich habe die am 31. Dezember 1928 ewinn⸗ und , . der Deutschen Dunlop
ompagnie A.-G. in Hanau ge⸗ rüft und mit den ordnungsmäßig ge⸗ ührten Büchern und den Unterlagen über⸗
abgeschlossene Bilanz und
Gummi
einstimmend , . Hanau a. M., den 16. Mai 1929.
Martin Rothbarth, öffentlich bestellter und vereidigter Bücherrevisor für die Industrie⸗ und Handelskammer in Frank⸗
furt a. Main.
10s! Golonia Kölnische Feuer⸗ und Kölnische
Unfall ⸗Versicherungs⸗Aktiengesell⸗
schaft, Köln a. Rh.
Ersie Aufforderung zum Umtausch der Aktien über
RM 240, —.
Auf Grund der 2, 5. und 7. Durch- führungsverordnung zur Goldbilanzver⸗ orbnung fordern wir die Inhaber unserer Namensstammaktien über RM 240, — auf. ihre Aktien zum Um⸗ . in Namensstammaktien über RM ö lo, — bis zum 15. Oktober 1928 einschliesilich in Begleitung eines zahlenmäßig geordneten Nummern⸗ verzeichnisses bei unserer Gesellschaft in Köln, Oppenheimstr. 11, während der üblichen Geschäftsstunden ein⸗ zureichen. Den eingereichten Namensstamm⸗ aktien sind die Dividendenscheinbogen mit laufenden Dividendenscheinen per 1929 und ff. beizufügen. Einreichungs⸗ formulare sind 6 uns erhältlich. Gegen Ablieferung von 5 Namens⸗ stammaktien über je RM 240, — werden 12 Namensstammaktien über je Reichs⸗ mark 100, — mit k Nr. 7 und ff. und Erneuerungsscheinen ausgegeben. Erreicht der Gesamtbetrag der von einem Aktionär . Aktien nicht den Betrag von RM 1200, — oder ist er nicht durch RM 100, — teil⸗ bar, so wird für je RM 100, — Aktien⸗ nennbetrag eine Namensstammaktie über RM 100, — ausgereicht. Näheres über die . ist bei unserer Gesellschaft zu . Spitzen⸗ regulierungen werden nach Möglichkeit vermittelt. Der Umtausch der Aktien erfolgt, so⸗ fern die Stücke am Schalter unferer Gesellschaft eingereicht werden, pro⸗ visionsfrei. Erft der Umtausch im Wege der reden so werden die üblichen Gebühren in Anrechnung gebracht. Die Lieferbarkeit der zur Ausgabe gelangenden Aktien ist beantragt.
Dighenigen Namensstammaktien unse⸗ rer Gesellschaft über RM 240, — die nicht bis zum 15. Oktober 1929 einschließlich eingereicht worden sind, werden nach ö der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt von solchen Aktien, welche nicht in einem Betrage eingereicht werden, der die Durch⸗ führung des Umtausches in RM 100, — Namensstammaktien ermöglicht und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden.
Die auf die für kraftlos erklärten Aktien entfallenden neuen Namens⸗ stammaktien über RM 100, — werden nach Maßgabe des Gesetzes verkauft. Der Erlös wird abzüglich der ent⸗ stehenden Kosten an die Beteiligten ausgezahlt bzw, für diese hinterlegt.
Köln, den 25. Juni 1929.
Colonia Kölnische Feuer⸗ und Kölnische Unfall-Versicherungs⸗Aktien⸗ gesellschaft. D e tel,
lol4do] Voltohm, Geil ⸗ & Kabel⸗Werke A. G., Frankfurt 4. M.
J. Aufforderung. Wir fordern i ordnung zur Durchfü
Aktien ne
winnanteil arithmetisch geordneten
bis 30. November 1929 (einschließli
RM 100, — bei folgenden Stellen: der Gesellschaftskasse,
Berlin, und deren Niederlassungen in Deutschland,
Frankfurt a. M. und Berlin, Gebr. Heyman, Berlin W.
einzureichen.
gereicht. keine Provision berechnet.
der obigen Anrechnung gebracht.
urkunden erfolgt nach deren
escheinigungen bei derjenigen
worden sind. Die Be nicht übertragbar. Die Ste
bescheinigungen zu prüfen.
ellschaft . H. November 1929
lauf
der J. Ver⸗ rung der Ver— ordnung über Geldbilanzen vom J. Juli 1927 hiermit die Inhaber der Stamm⸗ aktien unserer Gesellschaft über einen Nennbetrag von RM 50, — auf, ihre st den dazugehörigen Ge— winnanteil ö mit laufenden Ge⸗ heinen in Begleitung eines ummernver⸗ zeichnisses in doppelter .
zum Umtausch in Stammaktien über je
Commerz und Privat-Bank A‚;, G., sämtlichen
Deutsche Effekten⸗ und Wechselbank,
während der üblichen Geschäftsstunden
Gegen Ablieferung von zwei Stamm⸗ aktien über je RM 50, — wird eine Stammaktie über RM 100,‚— mit Ge⸗ winnanteilscheinen Nr. 31 und ff. aus⸗
Den Aktionären, die ihre Aktien dem Sammeldepot angeschlossen haben, wird Desgleichen
ist der Umtausch provisionsfrei, falls die inreichung der Aktien an den Schaltern Stellen erfolgt. In anderen Fällen wird die übliche Provision in
Die Aushändigung der neuen AÄktien⸗ Fertig⸗ stellung gegen RÜckgabe der über die ein⸗ ereichten Aktien i se me mn S⸗ elle,
von der die Bescheinigungen ausgestellt . sind
en sind be⸗ rechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legiti⸗ mation des Vorzeigers der Empfangs⸗
worden sind, werden nach Maßgabe der gef licht Bestimmungen für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt von eingereichten Stammaktien, welche die zum Ersatz durch Stammaktien unserer Gesellschaft über einen Betrag von RM 160, — erforderliche Zahl nicht er⸗ reichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt werden. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien entfallenden Stammaktien unserer Gesellschaft über RM 100, — werden nach Maßgabe des Gesetzes verkauft. Der Erlös wird ab⸗ züglich der entstehenden Kosten an die Berechtigten ausgezaht bzw. für diese
hinterlegt.
Die Einreichungsstellen sind bereit, nach Möglichkeit die Regulierung von Spitzenbekrägen unter den Aktionären zu vermitteln.
Die Inhaber der umzutauschenden Stammaktien über RM 50, — Ffönnen innerhalb von drei Monaten nach Ver⸗ öffentlichung dieser Bekanntmachung im Reichsanzeiger, jedoch noch bis zum Ab⸗ eines Monats nach Erlaß der letzten Bekanntmachung über die Auf⸗ forderung zum Umtausch, durch schrift⸗ liche Erklärung bei unserer Gesellschaft Widerspruch gegen den Umtausch er⸗ heben. Außer der Abgabe dieser schrift⸗ lichen , gegenüber unserer 8 schaft ist zur ordnungs⸗ semäßen Erhebung des Widerspruchs er⸗ , daß der widersprechende Aktionär seine Stammaktien oder die über die in Frage kommenden Aktien von einem Notar, der Reichshank (in
diefem Falle mit Sperrbescheinigung)
oder einer ö ausge⸗
stellten Hinterlegungsscheine entweder bei unserer ,, in Frank⸗
furt a. M.⸗Süd, . Weg 129/131, oder den obenbezeichneten Stellen hinter⸗ legt und dort dis zum Ablauf der Widerspruchsfrist beläßt. Ein etwa er⸗ obener Widerspruch verliert seine — , falls der Aktionär die hinter⸗ legten, Aktienurkunden vor Ablauf der Widerspruchsfrist . Erreichen die Anteile der Inhaber der Stammaktien über je RM 50, —, die rechtmäßig Widerspruch eingelegt haben, usammen den zehnten Teil des Gesamt⸗ etrags der Stammaktien über je RM o, —, so wird der Widerspruch wirksam und der Umtausch der Stamm⸗ aktien der 1 Aktionäre unterbleibt. Die Urkunden derjenigen Inhaber von Stammaktien, die nicht Widerspruch erhoben haben, werden auch
in diesem Falle — als freiwillig um—⸗
getauscht — in Urkunden über Reichs⸗
mark 100, — , sofern nicht e
von den, Aktionären chu! ihrer Aktien 6 Umtausch ausdrückli das Gegenteil bemerkt ist.
Frankfurt a. M., im Juni 1929. Voͤltohm, Seil⸗Gabel⸗Werke A. G. Der Vorstand. Ernst Hahn.
——
—— — * 2
ros? I.
Berlagsanstalt Hermann Klemm
21. G., Berlin⸗Grunewald. Bilanz am 31. Dezember 1928.
k e e Len, und 6 96 h
Kreditoren: Kontokorrent⸗ konto
Aktiva. ö, Kasse, Bankguthaben usw. 1908410 Bestand an Wechseln .. 102 02543 Debitoren... 125 681119 Verlagslager .. 260 760 25 Verlagsrechtekonto⸗⸗ 1 — Klischeekonto . 14 382,38 Abschreibung 1 410 38 12 942 — Papierkonto . 4114,08 Abschreibung 412,09 3 702 — Mobilienkonto 1701, — Abschreibung 171. 1530 — Hauskonto .. F id -= Abschreibung 1 500 —— 235 500 — Originalekonto. ... 1 — 761 22697 Passiva. Aktienkapitalskonto ... 00 000 - Akzeptenkonto.. .. 101 45949
. 57 266 53
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
Hypothekenionto ; - ⸗ = 55 900 Reservefondskonto .. 30 000 — Dividendenkonto .... 10 000 - Gewinnvortrag... 6 610965
761 22697
per 31. Dezember 1928.
Soll. . Handlungsunkostenkonto. 147 71621 Diskontkonto.. .. 13 60625 Hausunkostenkonto ... 13 90602 Reklamekonto. ... 22 621 35 Abschreibungskonto:
Klischeekonto 1 440,38
k 412,09
obilienkonto 171,
Hauskonto . 1500. — 3 523 47 Gewinnvortrag... 6 610 95 Reservefonds: Neue Rück⸗
stellung k 5 000 — Dividendenkonto “... 10 000 —
222 983 25
Haben.
Gewinnvortrag aus 1927 6 328 73 Verlagskonto: Brutto⸗
gewinn 198 669 02
Mietenkonto: Mietseingänge 17986560 222 983125
Diejenigen Stammaktien unserer, Ge⸗ über RM 50, — die nicht bis eingereicht
Der 3 Der Auf
Berlin⸗ Grunewald, d. 30. Mai 1929. A. Die trich⸗Klemm.
Bremer Vulkan Schiffbau und Maschinenfabrik, Vegesack.
Einladung zu der am Dienstag, den 23. Inli 1929, vormittags 11 uhr, im Gebäude der Darmstädter und Nationalbank R. a. A., Bremen, Unser Liebfrauen⸗-Kirchhof 4—7, stattfindenden 36. ordentlichen Generalversammlung. Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats. Z. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung sowie Beschluß⸗ fassung über die Gewinnverteilung.
3. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
4. Wahlen in den Aufsichtsrat. Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, welche spätestens am 20. Juli
d. J. bei der Darmstädter und Nationalbank K. a. A. in Bremen oder in Berlin
oder der Berliner Handels⸗Gesellschaft in Berlin oder der von der Heydt's Bank AG. in Berlin oder bei der Bank voor Handel en Scheepvaart in Rotterdam Eintritts, und Stimmkarten abfordern und, falls die Aktien auf den Inhaber lauten, bei genannten Bankfirmen ihre Aktien hinterlegen oder den Hinterlegungsschein eine Notars einliefern.
Vegesack, den 26. Juni 1929. 316491 Der Auffichtsrat. V. Nawatzki, Vorsitzer.
31486 Prospekt über 240 0090 Reichsmark neue Stammaktien der
Porzellanfabrik zu Kloster Veilsdorf in Klofter Veilsborf, 409 Stück zu je Reichsmark 190 Nr. 2601-3000, 200 Stück zu je Reichsmark 1000 Nr. 3701 —– 3900.
Die Porzellanfabrik zu Kloster Veilsdorf ist aus der offenen Handels⸗ gesellschaft gleichen Namens im Jahre 1884 in eine ,,, um⸗ gewandelt worden. Sie hat ihren Sitz in Kloster Veilsdorf hüringen).
Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Porzellanwaren und der Handel mit solchen, Die , darf sich an k deren Geschäftsbetrieb mit dem Gegenstand ihres Unternehmens in eziehung . beteiligen, auch zu diesem Zwecke Aktlen von Aktien- und Kommanditgesell⸗ schaften erwerben.
Das Grundkapital von ursprünglich nom. M 600 000 betrug nach mehr= fachen Erhöhungen seit 1623 nom. M 25 500 000, bestehend aus nom. M 24 000 000 Stammaktien und nom. M 1500 0090 Vorzugsaktien. Durch Generalversamme lungsbeschluß vom 22. Dezember 1924 wurde das Stammaktienkapital bei gleich⸗ zeitiger Einziehung von nom. 4 6009000 Vorratsaktien auf RM 1200000, eingeteilt in 11 4069 Stück zu je RM 80 sowie 209 Stück zu je RM 40, und das Vorzugsaktienkapital auf RM 45 009 umgestellt, eingeteilt in 1500 Stück zu je RM 30.
Auf Grund der 7. Verordnung
zur Durchführung der Verordnung über. Goldbilanzen sind die alten Stammaktienurkunden über RM 40 und RM 89 in neue Stücke über RM 100 und RM 1000 umgetauscht worden. Das RM 1 245 609 betragende Grundkapital ist nunmehr eingeteilt in RM 200 0090 Stammaktien, 3000 Stück zu je RM 190 Vr, Yigg und 999 Stück zu je Rc 1600 Nr. Molch fowie RM 45 000 Vorzugzaktien, 1690 Stück zu . RM 34 Nr L- 1500. Sämlliche Äktien fragen die faksimilierte Unterschrift des Vorstands sowie eines Mitglieds des Aufsichtsxats und sind von einem ontroll⸗ beamten handschriftlich unterzeichnet. ie Einziehung von Aktien (Stamm⸗ sowie Vorzugsaktien) t jederzeit . oder teilweise auf Grund eines Beschlusses der Generalverfammlung unter Anwendung des 3 As Abs. 3 S. G. B. mittels Auslosung, Kündigung ünd Ankaufs von Aktien oder in ähnlicher Weise zulässig. Die RM 45 065 Vorzugsaktien sind im Besitz einer unter Führung der Directiõn der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Meiningen in, Meiningen stehenden Bankengemeinschaft. Sie erhalten eine Borzugsdividende in Höhe von 6 9. und die für die vorausgegangenen Fahre etwa nachzuzahlenden Fehlbeträge. Ueber diese Dividende hingüs haben sie keinen Aunsprüch am Reingewinn. Sollte in einem . eine Dividende nicht oder nicht in dieser Höhe zur Ausgza lung gelangen, fo ist sie bei der nächsten Dividendenzahlung auf den dann fälligen Dividendenschein an n hen Bei Auflösung der ( . erhalten die Vorzugsaktlonäre auf ihré Aktien, bevor die Inhaber der Stammattien und Genußscheine etwas erhalten, 112 3 des Nennwertes nebst etwaigen Dividenden⸗ . vom Beginn des Jahres ab, in welchem die
Liquidation erfolgt. eitere Ansprüche haben die Inhaber der Vorzugsaktien an das Vermögen der Gesellschaft nich . ; Gegenstand des vorliegenden . bilden, die RM. 240 099 voll⸗ gezahlten, auf den Inhaber lautenden Aktien, 400 Stück zu RM 100 Nr. 2601 bis 3060 und 200 Stück zu RM 1000 Nr. 3701— 390, deren Ausgabe durch die außerordentliche Generalversammlung vom 47. Juli 1923 beschlossen worden ist. Sie lauteten ursprünglich über nom. M 6 E00 090 und sind neben den gleich⸗ zeitig geschaffenen, bei der Umstellung des Altienkapitals auf Reichsmar⸗ . Einziehung gelangten nom. M 6 000 909 einer unter ,,. der Bank für Thüringen vorm. B. M. Strupp Altiengesellschaft in einingen 1 Bankengemeinschaft zum Nennwert überlassen worden mit der Verp lichtung sie im Interesse der Gesellschaft ö zu veräußern. Die Verwertung ist inzwischen erfolgt, wie aus der Bilanz ersichtlich. Der hierbei erzielte Gewinn ist mit rund RM 71 230 dem gesetzlichen Reservefonds zugeführt worden. . Die gemäß Beschluß der Generalversammlung der Gesellschaft vom 6. Mat
1835 ausgegebenen 2100 Genußscheine sind sämtlich im Besitz eines Konsortiums, auf das die Gesellschaft maßgeblichen Einfluß besitzt. Die Genußscheine haben den untenerwähnten AÄnspruch auf einen Teil des Reingewinns, ei Auflösung der Gesellschaft wird der nach Befriedigung der Ansprüche der Vorzugsaktionäre 9. nach Zahlung des Nennwerts zuzüglich 5 R. Stückzinsen an die Inhaber er Stammäktten verbleibende Rest zur einen Hälfte an die Inhaber der Genuß⸗ scheine, zur andeven Hälfte an die Stammaktionäre , verteilt. Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind die Inhaber der Genußscheine
nicht berechtigt. . Der vün der Generalversammlung zu wählende Aufsichtsrat hesteht aus mindestens vier Mitgliedern, z. 3. aus den Herren: Staatsminister z D. Dr. jur. Otto mar Benz, Direktor der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin, Vorsttzender; Charles W. Palmis, Kommerzienrat, Dresden, jtellvertretender Vorfitzender; Geh. ,,, Georg Gagel, in Fa. Conrad Gagel, Coburg; Heinrich Haas, Rentner, Nürnberg; Albrecht Schadt, Direktor der Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Erfurt, Erfurt; Generalkonsul Dr. Ernst Schoen von Wildenegg, Vorstandsmitglied der Allgemeinen Deutschen Credit ⸗An talt. Leipzig. Die von der Generalversammlung gewählten Mit lieder des Auf sichlsrats erhalten neben einer festen . von je RM 1509 (bzw. der Vorsitzende KM 3000 und sein Stellvertreter RM Aö0) einen Anteil vom Jahresgewinn, welcher von dem nach Vornahme sämtlicher Abschreibungen und Rücklagen sowie nach. Abzug einer 4 * igen Dividende verbleibenden Rein⸗ gewinn zu berechnen ist, und zwar wenn die Gesellschaft keine außerordentlichen Abschreibungen und Rücklagen beschließt, 19 5, wenn sie solche beschließt, 15 R, jedoch keinesfalls mehr als im ersteren Falle. Den Vorstand bilden gegenwärtig die Herren Direktoren; Max Barten⸗ stein und Gustav Nestler in Kloster Veilsdorf sowie Max Heubach in Brattendoꝛf. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen rechtswirksam im Deutschen Reichsanzeiger. Sie werden ö. außerdem im jeweiligen Amts⸗ blatt des Rates zu Dresden, z. Z,. dem Dresdner Anzeiger sopie in einer Berliner Börfenzeltung, und zwar bis auf weiteres in der Berliner Börsen⸗ Zeitung oder im Berliner Börsen⸗Courier, veröffentlicht. ö. In den Generalversammlungen, die in Kloster , , Meiningen, oder an einem deutschen Effeltenboͤrsenplatze stattfinden, gewährt jede Stamm aktie über RM 199 1 Stimme, jede Sta mmaktie über Raw 1609 13 Stimmen und jede Vorzugsaktie über RM 30 6 Stimmen, so das ven 12 6659 Stimmen der RM 1200 009 Stammaktien 9000 Stimmen der Rai 45 999. Vorzugsaktien gegenüberstehen. Die Verwaltung der Gesellschaft sowie die , . der Vorzugsaktien haben sich er,, in de nächsten Generalversammlung den n n stellen und dafür zu stimmen, daß das Stimmrecht der Vorzugsaktien von bisher 6 Stimmen für jede Vorzugs⸗ akte über RH 30 auf 2 Stimmen herabgesetzt wird, bei gleichzeitiger Be⸗ schränkung des mehrfachen Stimmrechts auf die drei Fälle; i des Auf⸗ sichtsrats, Aenderung der Satzungen und Auflösung der Gesellschaft. 533 den borgenannten Fällen stehen alsdann den 12 060 Stimmen der ich s⸗ mark 1 266 5606 Stammaktien 3000 Stimmen der RM 45 000 Vorzugs⸗ aktien gegenüber. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Der Reingewinn ist wie folgt zu verwenden: IJ. Dem Reservefonds wird ein vom Aufsichtsrat zu bestimmender Betrag bis zu 10 3 so lange überwiesen, bis ex 19 des Grundkapitals erreicht hat und sokange er sich auf dieser Höhe hält. .
2. Von dem alsdann verbleibenden Kest wird eine Dividende gon 6 8 an die Vorzugsaktionäre und nach deren Erfüllung und .
ichtsrat. Carl Fikentscher.
etwaiger auf die früheren Jahre rückständiger Dividenden au die
Zweite Anazeigenbeilage Sanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Donnerstag, den 27. Juni
am Deutschen Reich Nr. 147.
7. Aktien⸗ gesellschaften.
In Gemäßheit des Gesetzes über die Entsendung von Betriebsratsmitgliedern in den Aufsichtsrat vom 15. Februar 1922 wurden an Stelle der ausgeschiedenen Herren Wilhelm Karschunke und E Kahsnitz Herr Gustav Liesche, Grunewald, Saljbrunner Straße 16, als Vertreter der Angestellten
Schillings brücke 1. als Vertreter der Ar⸗ beiter in den Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft entsandt. Gasbetriebsgesellschaft. Aktiengesellschaft. Der Vorstand. x
ilanz ko nto vom 31. März 1929.
1929
J Bro spekt über 6 0900 900 Reichsmark mit 25 , 6, auf den Namen lautende
en 6000 Stück zu je 1000 RM Buchstabe A Nr. 2401 - 8400 der
Versicherungsgesellschaft Thuringia in Erfurt. Die Versicherungsgesellschaft Thuringia in Erfurt wurde im Jahre 1853 em Namen „Thuringia, Eisenbahn⸗ und Allgemeine Rück⸗Ver⸗ Im Jahre 1866 wurde die Firma in „die Versicherungs⸗ Sitz der Gesellschaft ist Erfurt.
Bilanz am 31. Dezember 1928.
1
Forderungen an die Aktionäre für noch nicht eingez r nn n,. w Sonstige Forderungen: a) Rückstände der Versicherten... .... b) Ausstände bei Generalagenten bzw. Agenten a
dem Geschäftsjahre: Thuringia, Erfurt ..... 962 133,55 Transportabt., Berlin o) Guthaben bei Banken: .
Thuringia, Erfurt ..... 1738 509,09 Transportabt., Berlin
d) Guthaben bei anderen Versicherungsunterneh⸗
K 6 6
gegründet unter sicherungs⸗Gesellschaft“. gesellschaft Thuringia in Erfurt“ geändert. Gesellschaft unterhält eine Niederlassung in Berlin unter der Bezeichnung: Die Ver⸗ sicherungsgesellschaft Thuringia, Abteilung Transportversicherung.
; Gegenstand des Unternehmens ist, gegen Prämien im In- und Auslande Versicherungen sowohl direkt als im Wege der Rückversicherung, der Retrozession oder der Beteiligung an anderen Versicherungsinstituten abzuschließen, und zwar:
Versicherungen von beweglichen und unbeweglichen Gegenständen gegen Feuers⸗, Blitz und Explosionsgefahren jeder Art; Transportversicherungen zu Wasser und zu Lande leinschl. Einheits⸗ versicherung); Versicherungen gegen die Folgen von Krankheiten und körperlichen Un⸗ fällen aller Art; Versicherungen gegen Einbruchdiebstahl; Versicherungen von Spiegel⸗ und Glasschei Zerhrechens und der Zertrümmerung; Versicherungen gegen die Folgen gesetzlicher und vertragsmäßiger Haft⸗ pflicht jeder Art; . Bersicherungen gegen Wasserleitungsschäden; Versicherungen von Kraftfahrzeugen. re Versicherungsarten können mit Zustimmung des Aufsichtsrats und nach eingeholter stagtlicher Genehmigung in den Geschäftsbereich gezogen werden. Das Grundkapital betrug ursprünglich 2 Millionen Taler mit 20 * Ein⸗ ahlung. Nach mehrfachen Erhöhungen erreichte das Grundkapital im Jahre 1923 Durch Beschluß der ordentlichen General⸗ versammlung vom 8. August 1924 wurde das inzwischen vollgezahlte Grundkapital von nom. A 60 000 009 nach Einziehung von nom, „ 18 000 009 im Verhältnis von 303 1 auf RM 1400 0060 umgestellt, eingeteilt in 14 090 auf den Namen und über je RM 100 lautende vollgezahlte Aktien Nr. 1—14 000. Die ordentliche General⸗ versammlung vom 17. September 1925 hat beschlossen, das Grundkapital um Reichs⸗ mark 1 600 500 auf, RM 3 000 000 zu erhöhen durch Ausgabe von auf den Namen lautenden, mit 25949 eingezahlten neuen Aktien. Durch Beschluß der ordentlichen Generalversammlung vom 15. Mai 1928 wurde das Grundkapital u. a. zur Verstärkung der Betriebsmittel unter Ausschluß des gesetz⸗ lichen Bezugsrechts der Aktionäre um RM 6 000 900 auf RM 9000000 erhöht durch Ausgabe von 6000 auf den Namen lautenden Aktien über je RM 1000, die für das Geschäftsjahr 1928 voll dividendenberechtigt und mit 25 sind. Von den neuen Aktien wurden RM 5 800 9009 von einer Bankengemeinschaft unter Führung des Bankhauses Adolph Stürcke in Erfurt zum Nennwert übernommen mit der Verpflichtung, hiervon RM 1 600 000 den Inhabern der RM 1 600 000 mit 25 946 eingezahlten alten Aktien derart zum Bezuge anzubieten, daß auf einen Nenn⸗ betrag von RM 1000 alter Aktien eine neue Aktie über RM 16000 zum gleichen Kurse Weitere RM 4 200 000 neue Aktien wurden dazu verwandt, den Besitzern der RR 1400 000 vollgezahlten Aktien gegen Einreichung eines Nennbetrages von je RM 5090 alter Aktienurkunden RM 2600 Nennbetrag mit 2594 eingezahlter Aktien auszuhändigen, davon RM 500 auf dem Wege des Umtausches und RM 1500 aus der vorliegenden Kapitalserhöhung. Die restlichen NM 200 9090 neuen Aktien wurden dem vorgenannten Konsortium zum Kurse von 12594 bei 2595 Einzahlung überlassen. Das erzielte Aufgeld fand zur Deckung der Kosten der Kapitalserhöhung Verwendung. des, Bezuges der neuen Aktien und des Umtausches der vollgezahlten Aktien in mit 2596 eingezahlte Stücke fand ein Umtausch der alten mit 25 29 eingezahlten Aktien⸗ urkunden in neue Stücke über RM 100 und RM 1000 statt, Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin hinsichtlich der Druckausführung entsprechen. Das Grundkapital beträgt nunmehr R 90h00, eingeteilt in 8400 Aktien zu je RM 1000 Buchstabe A Nr. 1— 8400 und 6000 Aktien zu je RM 100 Buchstabe B Nr. L= 60090, welche sämtlich auf den Namen lauten und mit 26594 eingezahlt sind. Die Aktien tragen die faksimilierten Unterschriften des Vorsitzenden des Verwaltungè⸗ Mitgliedes des Vorstands. Sie sind außerdem mit dem Eintragungs⸗ vermerk in das Aktienregister und der Unterschrift eines Kontrollbeamten versehen. . Die Aktien werden in das Aktienbuch der Gesellschaft eingetragen, und nur die in demselben verzeichneten Inhaber der Aktien gelten als Mitglieder der Gesellschaft. Beim Vechsel des Eigentums einer Aktie erlangt der neue Eigentümer die Re eines Aktionärs durch die Ueberschreibung im Aktienbuch. Die Ueberschreibung er auf Grund einer schriftlichen Erklärung des seitherigen Inhabers der Aktien seines Rechtsnachfolgers einerseits und des neuen Erwerhers andererseits, und zwar durch je ein Mitglied des Verwaltungsrats und durch einen Direktor, einen Stell⸗ vertreter desselben oder einen Prokuristen auf den Aktiendokumenten selbst. Ueberschreibung wird im Aktienbuche der Gesellschaft bewirkt. des Verwaltungsrats kann die Genehmigung zur Uebertragung von Aktien ohne al r. Die Gesellschaft ist ferner berechtigt, die Um⸗ schreibung von über den Nennbetrag von RM 200 009 hinausgehenden Aktienposten eines Aktionärs zu verweigern. Diese Bestimmung findet auf den Aktienbesitz, den ein Aktionär am 15. Mai 19238 bereits besaß, keine Anwendung. Für juristische Personen in au r ; srat den Erwerb und Besitz eines größeren Aktien⸗ besitzes in von ihm zu bestimmender Höhe gestatten. Die Ausübung von Bezugsrechten wird durch den Grenzbetrag von RM 2660 000 in keinem Falle eingeschränkt. Der Vorstand besteht gegenwärtig aus den Herren Max Stock und Otto Rollert in Erfurt sowie Ebgar Schnell in Berlin.
Der von der Generalversammlung zu wählende Verwaltungsrat besteht aus mindestens vier Mitgliedern, zur Zeit aus den Herren: Bankier Max Stürcke i. Fa. Adolph Stürcke, Erfurt, Vorsitzender, gleichzeitig Mitglied des Aufsichtsrats der Aachener und Münchener Feuer⸗Versicherungs⸗Gesellschaft in Aachen; Regierungs⸗ vizepräsident a. D. Robert von Görschen in Aachen, Stellvertreter des Vorsitzenden, gleichzeitig Vorsitzender des Aufsichtsrats der Aachener und Münchener Feuer⸗Ver⸗ sicherungs-Gesellschaft in Aachen; Gerichtsassessor a. D. Hans Wiedemann i. Fa. J. G. Wiedemann, Erfurt; Franz Herrmann, Vorstand der Franz Herrmann, Erfurter Leder-Aktiengesellschaft, Erfurt; Fabrikbesitzer Georg Thieme i. Fa. C. H. Oehmig- Weidlich, Zeitz; Wilhelm Spans, Generaldirektor der Aachener und Münchener Feuer- Versicherungs Gesellschaft, Aachen; Franz Josef Dorst, Rentner, Aachen, gleichzeitig Mitglied des Aufsichtsrats der Aachener und Münchener Feuer⸗Versicherungs⸗Gesell⸗ schaft in Aachen; Kommerzienrat Arthur Pastor, Vorstandsmitglied der Aetien⸗ Gesellschaft Frankenberg, Aachen, gleichzeitig stellvertretender Vorsitzender des Auf⸗ sichtsrats der Aachener und Münchener Feuer⸗ersicherungs⸗Gesellschaft in Aachen; Geh. Justizrat Dr. jur. h. 0. Karl Springsfeld, Aufsichisrats der Aachener und Münchener Feuer⸗Versicherungs⸗Gesellschaft in Aachen. Der Verwaltungsrat erhält für seine Tätigkeit eine Tantieme von 1094 desjenigen Betrages des Reingewinns, welcher 4949 des eingezahlten Aktienkapitals übersteigt. ammlungen, die in Erfurt stattfinden, gewähren je ne Stimme.
und Herr S63 229, 88
Thuringia, Erfurt. Transportabt., Berlin
e) im folgenden Jahre fällige Zinsen, soweit sie an= teilig auf das laufende Jahr treffen, sowie rück= ständige Zinsen (einschl. RM 47 229, 45 Hypo⸗ thekenzinsen für das IV. Vierteljahr). ... nach Gattungen
.. 943 zal, e . A425 630, 59
1
G. Körting.
ö
ben gegen die Gefahr des f) anderweit Summen): Thuringia, Erfurt.. Transportabt., Berlin Kassenbestand und Postscheckguthaben: Thuringia, Erfurt Transportabt., Berlin.... Kapitalanlagen: ypotheken und Grunds b) Gemeinde⸗ und Handdar o) Wertpapiere Darlehen auf Wertpapiere Reichsbankmäßige Wechsel: Thuringia, Erfurt.. Transportabt., Berlin f) Vorauszahlungen und Darlehen versicherungen mit Prämienrückgewähr anderweit
8
Grundstückskonto ö Gebäudekonto. 268 800, — Abschreibung
Maschinenkonto 246 000, —
I dsf, s5ỹ Zugang. 11 . 374 517,80 Abschreibung 54 51 180 DOriginale⸗ und Lithogra⸗ phienkonto Lithographiesteinekonto Pferde⸗ und Wagenkonto
en Betrag von nom. 6 60 000 000.
1
3 2
auf Unfall⸗
Zugang..
Grundbesitz (s. Kto. „Grundbesitzentwertung“) . Einrichtungsgegenstände und Drucksachen: Thuringia, Erfurt Transportabt., Berlin . Sonstige Aktiva (getrennt nach Gattungen und Sun mens a) Rückständige Prämien usw. der Unfall⸗ und Haft⸗ pflichtversicherungsabteilung .... z b) Verschiedene kleine Ausstände ...
1 *
Abschreibung
Mobilien⸗ und Utensilien⸗ Fihres Nennwerts eingezahlt
Abschreibung Rohmaterialien⸗ u. Waren⸗
Einzahlung bezogen werden konnte. Gesamtbetrag
Wechselkonto . Effektenkonto . Kautionseffektenkonto Kontokorrentkonto:
2 , , ,
Aktienkapital Deckungskapitale:
der Unfall⸗ und Haftpflichtvers.⸗Abteilung für:
a) Deckungskapital für laufende Renten 149 469,56 b) Prämienrückgewährrücklage n.... c) Sonstige rechnungsmäßige Rücklagen 51 456,63 ahr, zu a und h nach Abzug
Gleichzeitig mit der Durchführung
Ueberträge auf das nächste
des Anteils der Rückversicherer:
a) für noch nicht verdiente Prämien (Prämienüber⸗ träge) der Feuervers.⸗Abt.. ... der Einbruchdiebstahlversicherungs⸗
1
Aktienkapitalkonto .... Neservefondskonto Spezialreservefondskonto. Kontokorrentkonto: Kredi⸗
ie den Richtlinien der apierbeschaffenheit und der
ö
2 263 357. —
Hypothekenkonto 200 804, — Dividendenkonto ? 189 606,46 Werkumstellungskonto Delkrederekonto. Gewinn⸗ und Verlustkont
Glasversicherungsabteilung Wasserleitungsversicherungs⸗Abt. Valorenversicherungsabteilung Transportversich. Abt. (Berlin) 475 000, — iftfahrzeugversicherungsabteiln' ng Unfallversichexungsabteilung .. d Haftpflichtversicherungsabteilung 938 474,67 für angemeldete, aber noch nicht bezahsfẽ Schäden (Schadenrücklage):
der Feuerversicherungsabteilung n. der Einbruchdiebstahloersich. Abt. .. der Glasversicherungsabteilung .. der Wasserleitungsversicherungsabt. . der Transportversich. Abt. (Berlin) 650 C00, — der Kraftfahrzeugversicherungsabteilung ... der Unfall und Haftpflichtversicherungs abteilung a) beim Deckungskapita
b) sonstige Bet Grundbesitzentwertung (.
rats und eines
1 559 267139 Erimmitschau, den 22. Mgi 1929. Kunstanst alt etz old & Kießling
sS37 892, —
Das vorstehende Bilanzkonto habe ich geprüft und mit den ordnungsmäßig ge⸗ führten Büchern der Kunstanstalt Etzold E Kießling A.-G., Crimmitschau, überein⸗ stimmend gefunden.
Zwickau, den 23. Mai 1929. Balther Voß, dipl. Bücherprüfer, be— eidigt von der Handelskammer Plauen.
Gewinn⸗ und Verlustkonto vom 31. März 18929.
Der engere Ausschuß
Angabe von Gründen verweigern.
kann außerdem der Verwaltun J 1614 148 . e,
(s. Kto. „Grundhesitz⸗ .... en und Grundschulden auf den Grundstücken der
E
Barkautionen - Sonstige Passiva: a) Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen: Thuringia, Erfurt.... . 891 0446,60 Transportabt., Berlin.... 166 958,02
Guthaben von General⸗
Fabrikationsunkosten
Geschäftsunkostenkonto ..
Abschreibungen: Gebäudekonto 5 800, — Maschinenkto. 54 517, 80 Pferde⸗ und Wagenkonto Mobilien⸗ und Utensilienkto. G 458. 85
Bilanzkonto
, ,
b) Guthaben Dritter: agenten und Reisebeamten: Thuringia, Erfurt. Transportabt., Berlin.... nu e , . und nfall⸗ und Haftpflichtversicherung 32 124,B38 Rückständige Verwaltungskosten: ; Thuringia, Erfurt ...... 117 337,54 Transportabt., Berlin
c) Guthaben der Pensionskassen der De sẽssschãssẽ⸗
d) Rücklage für Vergütungen und U e zur Verfügung des Verwaltungsrats... f) Nicht abgehobene Dividende
aus dem Jahre 1924
rovissoncn m det
Warenkonto
Erimmitschau, den 22. Mai 1929.
Ku nst an flat ge X nr ßig achen, gleichzeitig Mitglied des
nierstüůtzungen
Das vorstehende Gewinn⸗ und Verlust⸗ konto habe ich geprüft und mit den ord⸗ nungsmäßig geführten Büchern der Kunst⸗ anstalt Etzold C Kießling A.⸗G., Crimmit⸗ schau, übereinstimmend gefunden.
3 ö. . 8a oß, dipl. Bücherprüfer, be⸗ eidigt von der Handelskammer Plauen.
In den Generalver RM 100 Aktiennennbetrag e
Die Bekanntmachungen erfolgen satzungsgemäß im Deutschen Reichs⸗ anzeiger; die Gesellschaft verpflichtet sich, ihre Bekanntmachungen in ei Berliner! Börsenzeitung, bis auf weite res in der B n, , Erfurter Tageszeitung zu veröffentlichen.
Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Vom Reingewinne des Jahres werden die Tantiemen gezahlt, dann 59h zur Bildung einer Kapitalreserve zurückgelegt, bis diese 1029 des Grundkapitals beträgt, der Rest wird, soweit er nicht dem Sparfonds oder sonstigen Spezialreserve⸗ fonds überwiesen wird, als Dividende unter die Aktionäre nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes verteilt.
Die Gesellschaft verpflichtet sich, in Berlin und Erfurt je eine Stelle zu unter⸗ halten und jeweils bekanntzugeben, bei der die Einlösung der Gewinnanteil⸗ scheine, die Ausgabe neuer Gewinnanteilscheinbogen, die Ausübung von Bezugs⸗ rechten sowie alle sonstigen von einem der Gesellschaftsorgane beschlossenen, die Aktien⸗ urkunden betreffenden Maßnahmen kostenfrei bewirkt werden können.
1 Kapitalrücklag Besondere Rücklagen: a) Sonderrücklage . ö b) Rücklage für Gewinnanteile der Kgenten in der
Transportversicherung Gewinn des Jahres 1928 ..
erliner Börsen⸗Zeitung, und einer
, , .
Laut Beschluß der Generalversammlung vom 21. Juni 1929 wird für das Geschäfts⸗ jahr 1928/29 keine Dividende verteilt.
Crimmitschau, den 22. Juni 1929.
Kunstanstalt 6 & Kießling
Der Vorstand.
23 345 302
RM 2 ss 333,40 74 751. S0
RM 3617114, 90 (Fortsetzung auf der folgenden Seite.)
I) Davon Wertpapiere .. Beteiligungen an Ve