Drültte Anzeigenbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 147 vom 27. Zuni 1929. S. 4.
(3 1457]
Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft sind ausgeschieden die seitens des Betriebsrats gewählten Herren: Max Ring, Paul Schmiedeberg.
Neugewählt wurde seitens der General⸗ versammlung verr Dr. Günther Graden⸗ witz, Berlin- Vahlem, und die seitens des Betriebsrats präsentierten Herren? Kauf⸗ mann Otto Lehnert, Berlin, Schlosser Otto ke, Neukölln.
Berlin Lichtenberg, den 24. Juni 1929.
Knorr⸗Bremse Aktiengesellschaft.
, u —
Janit
310891. 1 46 * 2 ö. 4. Goltsried Lindner A. G. 72 e . 7 Ammenhorf bei Halle. Bilanz am 31. März 1929.
e itz. Ra, 9 Grundstückskontoo.... 400 000 – Gehäudekto. ] 115000, —
Abgang 25 000, — TI) d övbd - — Abschr ö 10 000, — TI doõs' .- uderabschr. 560 000, — ] 1 300 000 — Wohn! to. Tdh pp . Abschreibung 10 000, — 275 000 — Maschinenkont od do. Zugang .. 37 830, 096 77 dd, 05 bgang 67 390, 7 To, ß Abschreibung 70 440,05 , zonderabschr. 100 000, — 100 000 — 9 ankonto 5 G = Abschreibung 25 000, — = 5 5 — vnderal schr. 10 000, — 50 000 — Trans missione tons 1 — Licht u. Kraf 75 000, — Abschreibung 20 000, — Fp dd -= Zonberabschr. 16 000, — 40 000 —– J , . 1 — Fahrzeug 10 000, — Abschreibun 9 999, — 1 — Werkzeuge, 6 cine, Vvr- richtungen, Modelle .. 4 — Einrichtungs to. 190 000, — 3lgang 4419, — di TG. Abgang. 14 379,65 5d d, 55 U Abschreibung 60 038,35
FD ir- 90 000, — 1—
Sonderabschr. Rasset ont; 1437741 J Wertpapiere K . 103 035 . Wechsel J S6 48179 ⸗ Bürgschaften 73 688, — Laufende Rechnung: Div. Schulvner
: 21 899,05 52h 879,68 2351 77873
Bankguthal
Warenvorrät halbfertige Fabrikate
1223 304,80 75 0900, —
2198 39480
k
7219 07573
Rohstosfe
Ver pflitztungen. Gesellschaftsvermögen . Anleihen . 112 873,25
Abgang 1724, — Ds de
5 455, 25
5 034 000 —
11114925 Hypotheken Abgang Nicht eingelöß scheine . Rücklage.
Dividenden⸗
.. 420 693,22 Abgang. 118 299,35 Bürgschaften n ,, Lausende Rechnung: Anzahlungen 50 538, — Rückstellun gen für Ueb gangsvos⸗
302 39387
370 637, 32 781 725 35 329 303151 7219 0573 Geivuistn⸗ und Berlustrechnung am 31. März 1929.
RM 9
— ———
Reingewinn
Evil. Haublungsunkosten, Ver⸗ sicherungen, Gehälter, Neise
Steuern
195791 ein chl. Waren⸗ 384 569 10
um satzsst !; Aufwendungen auf Grund der Angestellten⸗ und
Arbeite rversicherungs⸗ gesetze. Zinsen ⸗ Abschreibunge n... Sonderabschreibungen Gentn
251 528 97 167 59541 235 47740 265 000 — 329 303 51
2953 14410
Haben. Betriebsgewinn. ....
2953 14410 2953 144110 2mmendorf bei Halle a. S, den
25. April 1929. der BVorstand. Dr. Traus. Westermann. Rahm. Die Uebereinstimmung des vorstehenden . Rechnungsabschlusses mit den von mir ge⸗ ö prüften ordnungsgemäß geführten Ge⸗ . schäftsbüchern der Gottfried Lindner Attien⸗-Gesellschaft in Ammendorf be⸗ scheinige ich hierdurch. Ammennorß, den 1. Mai 1929. Hugo C. Zander, gerichtlich geprüfter Bücherprüfer.
Kündigungsfrist
Reservefonds . - Fundiert. amort. Darlehn , ,
31090.
Gottfried Lindner A.⸗G. Ammendorf hei Halle.
In der am 19. Juni 1929 stattge fundenen Generalversammlung wurde die Dividende
für das Jahr 192829 auf 440 für die
Stammaktien und 10949 für die Vorzugs⸗ aktien festgesetzt. Dieselbe ist sofort gegen Einlösung des betreffenden Dividenden⸗
scheins bei der Gesellschaftskasse, dem Bank⸗
haus Reinhold Steckner, Halle, der Dresdner Bank, Filiale Halle, und der Allgemeinen Deutschen Credit-Anstalt, Leipzig, zu erheben. Herr Bergwerksdirektor Leopold ist neu in den Aufsichtsrat gewählt. Der Borstand.
31091. Gyttfried Lindner A. G.
Ammendorf bei Halle. Kündigung der 1998 und 1912 ausgegebenen Anleihen.
Die Spruchstelle beim Oberlandesgericht Naumburg für Goldbilanzstreitigkeiten hat am 7. Juni 1929 auf unseren Antrag uns die Barablösungswerte obiger Anleihen unter Einhaltung einer dreimonatigen
st gestattet. — Als Ab⸗ lösungswert hat die Spruchstelle Reichs⸗ mark 142,60 für je RM 1000, — Nennwert festgesetzt.
Wir kündigen hiermit mit einer Frist von drei Monaten zum 30. September 1929 die obenbezeichneten Anleihen von 1908 und 1912 mit der Maßgabe, daß wir bis zu diesem Zeitpunkt für je RM 1000, — Nennwert RM 142,60 gegen Vorlage der Obligationen bei der Gesellschaftskasse, dem Bankhaus Reinhold Steckner, Halle, der Dresdner Bank, Filiale Halle, und der Allgemeinen Deutschen Eredit-Anstalt, Leipzig, auszahlen.
Der Borstand.
310921. Gottfried Lindner A.⸗G. Ammendorf bei Halle.
Bekanntmachung.
Gemäß Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 19. Juni 1929 machen wir hier—⸗ mit bekannt, daß wir gemäß § 43 Abs. 2 des Aufwertungsgesetzes das Genußrecht
mit einem Barbetrag von RM 265, — pro RM 50, — Nennwert ablösen. Wir bitten
die Inhaber der Genußrechtsurkunden, dieselben bei der Gesellschaftskasse, dem Bankhaus Reinhold Steckner, Halle, der Dresdner Bank, Filiale Halle, oder der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Leipzig, zwecks Einlösung vorzulegen. Ge⸗ mäß F 44 setzen wir hiermit eine Frist für die Ablösung bis zum 31. Dezember 1929.
Nach Ablauf dieser Frist können die Ge⸗
nußrechte nur noch in der jetzt bekannt⸗
gemachten Form ausgeübt werden. Weiter machen wir bekannt gemäß der
Verordnung über die Genußrechte auf⸗
gewerteter Industrieobligationen und ver⸗
wandter Schuldverschreibungen vom 24. Ok⸗ tober 1928, daß der Gesamtbetrag der im Umlauf befindlichen Genußrechte unserer aufgewerteten Obligationen von 1908 und 1912 RM 14900, — beträgt.
Der Vorstand.
— — — —
30728].
···
RM 235 000 — 185 000 — 148 000 —
we nde, Bahnanlagen . . Betriebsinventar einschl. Wagen u. Lokomotiven Steinbrecheranlagen ein⸗ schließl. Antriebsmasch. Basaltinwerkn. Mobilia - . Lizenzkonto⸗ Warenvorräte . Avale und Kautionen 1013 801, — Wertpapier hn, Beteiligung bei anderen Gesellschaften . Kassenbestand !.
231 000 -
522 000 ⸗. 367 0900 — 1 J . . 25 000 — 306 263 74
13 682 41 889 080 42
; 142 500 — . 5 309 24 3 369 836 81 Berbindlichkeiten. Aktienkapital... 1000000 — . 130 000 — 675 000 — 137609351 85 861 78
ene, Avalkonto 1 013 801, — — ̃ Gewinn⸗ und Verlustkonto 102 881 52 3 369 836 81 Gewinn⸗ und Berlustrechnung am 31. Dezember 1928.
Allgemeine Verwaltungs⸗
und Geschäftsunkosten. Abschreibungen .... Reingewinn.
S804 136 46 215 431 48 102 881 52
112244946
Haben. Vortrag aus alter Rechnung Ueberschuß aus allgem. Be⸗
K,,
5 35991
1117089155
I. is Kassel, den 15. Juni 1929. Der Borstand.
8. Kommanditgesell⸗ schaften auf Attien.
277361.
Bilanz für 1. 1. bis 31. 12. 1928.
Attiva. RM 19 Kassekonto: Bestand am
, 4260 Postscheckkonto: Guthaben
lt. Auszug 682
Zwickauer Stadtbankkonto: Guthaben lt. Auszug. 1425 Grundstückskonto: Buch⸗ wert wie 11. 19238. Grundstückszubehörkonto: Buchwert wie 1. 1. 1928 Gleisanlagekonto: Buch⸗ wert 1. 1. 1928 13 700, — Zugang 5397,68 ir, 1097568
265 000
8 000 -
Abschreibung . 15 000 —
Gebäudekonto: Buchwert 1. 1. 1928 . 105 500, — Zugang . S0, —
Abschreibung Maschinen⸗ und Apparate⸗ konto: Buchwert 1. 1. 1928 . . 81 370, — Zugängen. 5846, 80 F Ii, s Abschreibung 931680 Werkzeug⸗ u. Gerätschafts⸗ konto: Buchwert 1. 1. 1928 3 900, — Abschreibung 600 Elektr. Anlage kõ n õ: Vñich⸗ wert l. 1. 1928 18 000, — Abschreibung . 3 600, — Laboratoriurioõfon f .- VVch⸗ wert 1. 1. 1928 2900, — Abschreibung . 1450. — Inventarkonto: Buchwert 1. 1. 1928 .. 1 060, — Zugang 3 804,64 To Abschreibung . S64, 64 Warenkonto: Bestaäͤnde lt. Aufstellung . . Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag aus 1927. Verlust 1928
102 400 —
77 900 —
3 300 14 400 -
1450 —
4000 —
4100 —
2764, 96 97 563, 65 go 32860
345 942 27
Passiva. Stammkapitalkonto: Stand 200 000 — hl l B nüse-, 200 000 Sächs. Staatsbankkonto: Schulden lt. Auszug .. 14 175 —
Kontokorrentkonto: Schulden lt. Aufstellung Interimskonto: Angen.
131 26727 500 345 942 27
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Soll. RM 9 Verlustvortrag 19277 .. 27649 Auseinandersetzungskonto 55 000 — Allg. Geschäftsunkosten . 14 122336 Interimskonto 500 — Abschreibungen: Gleisanlagekonto. ..
8 68 4 5
* 1 9
4 09768
Gn, 0 Maschinen⸗ u. Appargtekto. 931680 Werkzeug⸗ u. Gerätschaftskto . 600 — Elektr. Anlagekonto. ... 3 600 — Laboratoriumskonto ... 1450 —
Inventarkonton. 864 64
6 95 49643
2
Haben. Miete⸗ und Pachtkonto . .. 153 35 Warenkonttdo 54014148 Verlustvortrag 1927. 2764,95
Verlust 1928 87 563,65 90 328 60
73 To is
Niederhohndors, d. 15. Mai 1929. Chem. Fabrit Dr. Max Ebert, Kommanditgesellschaft auf Aktien. Dr. Ebert.
.
1J0. Gejellichaften 29400 In. b. H.
Gemäß Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 18. Juni 1929 wurde das Stammkapital von RM 9000. auf RM 20 0600 erhöht. Die Gesellschafter Anton Peter und Emil Schweizer sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Geschäftsführer Anton Peter wurde ab— berufen. -
Chemische Werke Schweizer C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Auerbach, Hessen.
Die Textilkunstwerkstätten Jena G. m. b. H. sind aufgelöst. Die Gläu⸗ biger werden aufgefordert, sich bei mir zu melden.
Der Liquidator: [20174] Ida Maria Eucken, Jena, Botzstr. 6.
301931 Bekanntmachung.
Die Königstadt Grundstücks- Erwerbs— Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, Magazinstr. 14 — 16, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Berlin, den 18. Juni 1929.
Der Liguidator der Königstadt Grundstücks⸗EErwerhs⸗
29006 ; Die Firma Kraftfahrzeug Zentrale G. m. b. H. in Schönau bei Chemnitz
ist in Liquidation getreten. Rechtsanwalt Dr. Karl Meyer in Chem⸗ nitz. Holzmarkt 3, ist zum Liquidator bestellt. Die Gläubiger der Firma Kraftfahr— zeug Zentrale G. m. b. H. in Schönau bei Chemnitz werden aufgefordert, bei mir ihre Ansprüche anzumelden. Kraftfahrzeug⸗Zentrale G. m. b. H. in Schönau in Liquidation. Der Liquidator: Rechtsanwalt Dr. Meyer in Chemnitz, Holzmarkt 3, Fernsprecher: 2024.
277931
Auf Grund des 5 65 Ges. betr. G. m. b. H.
werden hiermit die Gesellschaftsgläubiger
aufgefordert, ihre Forderungen gegenüber
der Gesellschaft anzumelden.
Düsseldorf⸗Oberkassel, 14. Juni 1929.
Schollkohlen⸗Gesellschaft
mit beschränkter Haftung i. L. (Unterschrift.)
28671
Die Firma Heinrich Franck Söhne G. m.
b. H., Berlin, ist infolge Verschmelzung
mit der Heinrich Franck Söhne G. m. b. O.
Ludwigsburg, aufsgelöst. Die Gläubiger
der Gesellschaft werden aufgefordert, sich
bei ihr zu melden.
Berlin, den 17. Juni 1929.
Heinrich Franck Söhne G. m. b. S.
in Liguidatisn.
28672 Die Kornfranck G. m. b. H. Neuß ist in⸗ folge Verschmelzung mit der Heinrich Franck Söhne G. m. b. H. in Ludwigsburg auf⸗ gelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Neuß, den 17. Juni 1929.
Kornfranck G. m. b. S. in Liquidation.
13762
Die Firma Nenstiel C Co. G. m. b. H. eingetr. im Hand.Meg. (Nr. 10 des Reg.) des Amtsgerichts Vlotho, tritt am 25. April 1929 in Liquidation. Gläubiger wollen ihre Forderungen bei dem Liquidator geltend machen.
Vlotho, den 26. April 1929. Nenstiel & Co. G. m. b. H. i. L. Tarl Bonse, Tischlermeister, als Liquidator.
31108) Bekanntmachung.
Die „Deruwe“ Denutsch⸗Russische
Werkzeugmaschinen⸗Gesellschaft m.
b. H., Berlin, ist aufgelöst. Die Gläu⸗
biger werden aufgefordert, sich zu melden. Der Liquidator.
29007
Es wird hiermit bekanntgemacht, daß die Baustoffbeschaffung G. m. b. S., Oppeln, durch Beschluß der Gesell⸗ schasterversammlung vom 14. Juni 1929 aufgelöst worden ist. Zum Liquidator wurde der unterzeichnete Geschäftsführer Dr. rer. pol. Heinrich Immenkötter be⸗ stellt. Die Gläubiger dieser Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, sich bel der⸗ selben zu melden. (5 55 G. m. b. O.»Ges.) Oppeln, den 14. Juni 1929. Dr. Immen köstter, Liquidator.
30704] Bekanntmachung.
Die Münchener Nahrungs⸗ und Genuß⸗ mittel Gesellschaft mit beschränkter Haftung in München ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschast werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. .
München, den 22. Juni 1929. Münchener Nahrungs⸗ und Genu si⸗ mittel Gesellschaft mit beschränkter
Haftung in Liguidation.
30705) Bekanntmachung,
Die Sächsische Malzkaffeefabrik und Nahrungsmittelindustrie Carl Müller Ge⸗ fellschast mit beschränkter Haftung in Verlin-Cöpenick ist aufgelöst. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Berlin⸗Eöpenick den 27. Juni 1928.
Sächsische Malzkaffee fabrik und Nahrungsmittelindustrie Carl Müller Gesellschaft mit
beschräntter Haftung in zigunidation. 30706) Bekanntimach n ug.
Die F. W. Wesenberg Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin ist gus— gelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Berlin, den 22. Juni 1929.
Ff. W. Wesenberg Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liguidation.
30M et]. Bekanntmachung;
Die J. G. Weiß Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Stettin ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden.
Stettin, den 22. Juni 1999.
J. G. Weiß Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation.
30191) Bekanntmachung.
F osige Kokswert⸗LAnleihe der Licht und Kraftwerke Wittenberg G. m. b. S.
Für die Berechnung der am 1. Juli 1939 fälligen Zinsen wird der Kotspreis auf RM 1,34 je Ztr. festgesetzt. Als Zinsen kommen daher ab I. Juli 1929 an den bekannten Zahlstellen je Ztr. G98 RM, abzüglich 16 vo Steuerabzug vom Kapitalertrag, zur Auszahlung.
Wittenberg, den 19. Juni 1929. Licht⸗ und Kraftwerke Wittenberg
Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Richard Semmel.
II. Genosfen⸗ 29832) schaften.
Liquidationsbilanz der Bäuerlichen Handelsgenossenschaft e. G. m. b. S., Soest i. W. Aktiva —. Passiva —. Soest, den 15. April 1929. Die Liquidatoren: H. Mei s. GE. Nottebom.
314721 Einladung zu der in unseren Geschäfts—⸗ räumen, Berlin W. 8, Friedrich- Ebert⸗ Straße 21, am Sonnabend, dem 6. Juli d. J., vormittags 9 Uhr, stattfindenden Generalversammlung Tagesordnung: 1. Jahresbericht. 2. Bilanzbericht. 3. Entlastung des Vorstands und Auf— sichtsrats. 4. Neuwahl zum Vorstand und Auf⸗— sichtsrat. Liquidation der Genossenschaft. „Dekrewo“ Kreditgemeinschaft zur Gewährung und Beschaffung von Krediten für Wochenendzwecke C. G. m. b. 5., Berlin. Der Vorstand.
O
err
3. Bankansweise.
31812 . Stand der ; Württembergischen Notenbank, Stuttgart,
am 23. Juni 1928. Aktiva. Reichsmark Goldbestand (Barrengold sowie in⸗ und ausländische Goldmünzen, das Pfund fein zu RM 1392 ge⸗
rechnet) J Deckungsfähige Devisen 5 037 526, — Wechselbe fand .. Deutsche Scheidemünzen 49 924,98 Noten anderer Banken. 1636 490, — Lombardforderungen .. 1609800. —
1453 gög zo
, hl bib 408 9]
Sonstige Aktiva... Passiva. Grundkapital .... 7990 999. Reservefonds .... 2281 000. — Umlaufende Noten. .. 21 04 obo, — Täglich fällige Verbindlich⸗ , 14 hn ,. An Kündigungsfrist ge⸗ J bundene Verbindlichkeiten 49 797 2353,10 Sonstige Passiva ö. 5 2602 749 66 Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter⸗ 8 im Inlande zahlbaren Wechseln: Reichsmark 7 335 231,4. Zinsvergütung für Bardepositen: H oso p. a.
31488
Stand der Badischen Bank
vom 3. Juni 1929.
Aktiva. RM Goldbestand. . 8 130 919,40 Deckungfähige Deviyen 2 107 975, — Sonstige Wechsel u. Schecks 27 145 455,14 Deutsche Scheidemünzenn. 7 542, — Noten anderer Banken 46 155, — Lombardforderungen. . . 1435770, — Wertpapiere.... 38 833 1673.67 Sonstige Aktiva. . . 37 637 772, 10
Passiv⸗ .
Grundkapital .. 8 300 9000, — Rücklagen. 3 300 000, —
Betrag d. umlaufenden Noten 19 503 200 — Sonstige täglich fällige . Verbindlichkeiten 14 672 932, 77 An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlich⸗ . keiten. J 36 321 716,73 Sonstige Passivan. 3 246 907,81 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zablbaren Wechseln: Reichs⸗ mark 8 478 396,97. Badische Bank.
31809 ; Bank des Berliner Kassen-Vereins am 31. Mai 1929.
Aktiva. 1. Darlehen.. RM 38 478 326, — 2. Wechselbestände usw. , 2 160 900, — , 384 761. 50 4. Metall, und Papier⸗ geld, Guthaben bei . der Reichsbank usw. 347 587, 50 Grundstück und Ge— — wölhhee 16680500. Passiva.
Giroguthaben usp. . RM ll 226 136,10
Oi
14. Verschie hene Bekanntmachungen.
29785) Bekanntmachung.
Die Betriebskrankenkasse der Wäschefahrik Emil Grünbaum zu Berlin wird auf Beschluß des Oherver— sicherungsamts Berlin vom 16. Mai 1929 mit dem 36. Juni 1929 aufgelöst. Nach S 301 der Reichsversicherungsordnung kann die Befriedigung von Gläubigern, die ihre Forderungen nicht binnen drei Monaten nach dem Tage dieser Bekanntmachung bei dem Vorstande der Betriebskrankenkasse, Berlin G. 112, Frankfurter Allee 316, anmelden, verweigert werden,
Der Vorstand.
G. m. b. S.
Zweite Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 147 vom 27. Juni 1929. S. 3.
—
81103 Alexanderwerk A. von der Nahmer Aktiengesellschaft, Remscheid.
Zweite d=, , . uUmtausch der Stammaktien über RM 690, —
Auf Grund der 5. und J. Verord⸗
nung zur . der Verord⸗ nung Über Goldbilanzen fordern wir die Inhaber unserer Stammaktien über RM 60, — auf, ihre Aktien ö. den dazugehörigen Gewinnanteil⸗
mit Gewinnanteilscheinen
cheinbogen ür 1925/30 ff. und Erneuerungsschein unter Beifügung eines arithmetisch geordneten Nummernverzeichnisses bis zum 25. November 1929 bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein A.-G. n und Düsseldorf, bei der Deutschen Bank, Berlin, Köln, Düsseldorf und Remscheid, bei der Direction der Diseonto⸗-Ge⸗ sellschaft, Berlin, während der üblichen Geschäftsstunden zum Umtausch in neue Stammaktien über RM 100, — bzw. RM 600, — ein⸗ zureichen. Für einen eingereichten Nennbetrag
von RM. 600. — wird eine neue Stammaktie im Nennwert von
RM 600, — mit Gewinnanteilscheinen Nr. 31 und ff. nebst Erneuerungs⸗ schein ausgehändigt. Soweit die Ak— tionäre Beträge besitzen, die RM 600, — nicht erreichen und nicht durch RM 600, — teilbar sind, werden für den nicht durch RM 600. —, aber durch RM 160, — teilbaren Betrag Stücke zu nom. RM 100, — mit Gewinnan— teilscheinen Nr. 31 und ff. nebst Er⸗ neuerungsschein ausgegeben. Das gleiche gilt für den Fall, daß Stücke über RM 60, — nicht mehr zur Ver— fügung stehen.
Die nicht durch RM 109, — teil⸗ baren Beträge sind durch entsprechende Spitzen⸗An⸗ oder Verkäufe bei den oben genannten Stellen abzurunden oder zur Verwertung zur Verfügung zu stellen.
Den Aktionären, deren Aktien in Sammeldepots bei Effektengirobanken ruhen, wird keine Provision gerechnet. Desgleichen ist der e nh provi⸗ sionsfrei, falls die Einreichung der Aktien an den Schaltern der obigen Stellen erfolgt. Im anderen Falle wird die übliche Provision in Anrech⸗ nung gebracht.
Die Inhaber der umzutauschenden Aktien über je RM 60, — sind berech— tigt, innerhalb von drei Monaten nach Veröffentlichung dieser Bekannt⸗ machung im Deutschen Reichsanzeiger, jedoch noch bis zum Ablauf eines Mo nats nach Erlaß der letzten Bekannt⸗ machung über die Aufforderung zum Umtausch, d h. bis zum 5. Oktober 1929 einschließlich, durch schriftliche Erklärung bei unserer. Gesellschaft Widerspruch gegen den Umtausch zu erheben. Außer der Abgabe dieser schriftlichen Widerspruchserklärung gegenüber unserer kö ist zur ordnungsmäßigen Erhebung des Widerspruchs ö daß der widersprechende Aktionär 6 Aktien über je RM 60, — oder die über sie von einem Notar, einer Effekten⸗ Girobank oder einer der oben ge⸗ nannten Stellen ausgestellten Hinter⸗ legungsscheine entweßer bei unserer Gesellschaftskasse in Remscheid oder bei den oben bezeichneten Stellen hinter⸗ legt und dort bis zum Ablauf der WViderspruchsfrist 6. Fordert der Aktionär die hinterlegten Urkunden vorzeitig zurück, so verliert der von ihm erhobene Widerspruch seine Wir⸗ kung. Der Widerspruch wird nur wirksam, wenn Inhaber der Aktien über RM. 60, — deren Stücke den 6 Teil des Gesamtbetrages dieser
ktien erreichen, dem Umtausch wider⸗ sprechen. Die Aktien über RM 60, — derjenigen Aktionäre, die nicht Wider⸗ prüch erhohen haben, werden auch in iesem Falle — als freiwillig zum Umtausch eingereicht — u laid ö, en nicht don den Aktionären bei
Einreichung ihrer Aktien zum Um⸗ tausch ausdrücklich das Gegenteil be⸗ merkt ist.
Die alten Aktien über RM 60, — die nicht spätestens bis zum 25. Nobemher 1929 bei den obengenannten Stellen eingereicht worden sind, werden gemäß §z 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt; ebenso werden diejenigen alten Aktien . kraftlos erklärt, die nicht in einem
zetrage eingereicht werden, der die Durchführung des Umtausches ermög— licht, und nicht zur Verwertung zĩur Verfügung gestellt worden sind. Die an Steßke der für kraftlos erklärten alten Aktien auszugebenden neuen Stücke werden für Rechnung der Be⸗ teiligten verkauft. Der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten an die Berechtigten ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt.
Die Lieferbarkeit der neuen Aktien an den Börsen, an denen die alten Aktien gehandelt werden, wird recht— zeitig beantragt.
Das Stimmherhältnis zwischen den Aktien zu RM 600, — und zu RM 100. — soll durch den n auff der Aktien zu RM 60, — nicht berührt werden. Es werden deshalb nach der Umstellung auf die Aktien zu RM 190. — 2 Stimmen, auf die zu RM 600.— 12 Stimmen entfallen.
Remscheid, den 22. Juni 1929.
Der Vorstand.
Prospekt über Reichsmark 1040 900 neue Stammaktien,
1040 Stück über je Reichsmark 1000, — Nr. 161 — 1200, der
Continental · sphalt⸗Aktiengesellschaft zu Hannover.
Gleichzeitig Bekanntmachung auf Veranlassung der Zulassungs tellen zu Berlin und Hannover gema der 6. Verordnung zur Burch führung der Vexordnung über Goldbilanzen über die Umstellung auf Reichsmark der hereits bestehenden und an den Börsen zu Berlin und Hannover zum Börsenhandel zugelgssenen Mo Stammaltien über je Æ 560 Rr. 11447 und 1449 - 3I08, 1215 Stammaktien uber je M 309 Rr. Mog = 4923 und 2787 Stammaktien über je 1000 Nr. 4924 bis 7io5 sowie der an der Börse zu Hannover zum Börsenhandel zugelassenen 13 000 Stammaktien über je A 1000 Nr. 7706 - 20 705.
Die Continental⸗Asphalt⸗Aktiengesellschaft ist im Jahre 1872 unter der Firma Hannoversche Baugesellschaft errichtet worden. Die jetzige Firma wird seit dem 2. Mai 1915 geführt. Der Sitz der Gesellschaft ist Hannoher. Eine Zwei . besteht in Bremen unter der ö. Bremer Asphaltwerk f Filiale der Continental⸗Asphalt⸗Aktiengesel schaft in Hannover.
31486
die Erwerbung und der Betrieb von Asphaltgeschäften, Ziegeleien, Steinbrüchen, Zementfabriken, Kalköfen und dergl., sewie die selb⸗ ftändige Herstellung und Perarbeitung aller Baumaterialien, der Bau, die Ein⸗ richtung und der Betrieb indu a n damit zusammenhängenden Geschäfte, sowie die Beteiligung an solchen Unter⸗ nehmungen. Die Gesellschaft kann auch Interessengemeinschafts- und ähnliche Verträge eingehen.
Das Grundkapital betrug ur prünglich Mẽ 6 000 000 und wurde nach
Zusammenlegung und Ausgabe von riorttätsaktien in den Jahren 1880 bis 1888 im Jahre 1905 auf M 2 218 5090
. . Stammaktien festgesetzt. Im Jahre 1921 wurde es auf 4500
3 und im Jahre 19222 durch Ausgabe von nom. ,. 500 000 Stammaktien und nom. A 1 600000 Vorzugsaktien auf A 6 000 000 erhöht.
Die außerordentliche Generalversammlung vom 2b. April 1923 hat be⸗ schlossen, zwecks Verstärkung der Betriebsmittel die der Hannoverschen Gesellschaft für Industrie und Bankwesen Aktiengesellschaft, Hannover, überlassenen Mark 1900560 695 Vorzugsaktien unter Vollzahlung in auf den Inhaber lautende Stammaktien mit Gewinnberechtigung vom 1. Januar 1923 ab umzuwandeln und weiter das Grundkapital, um die Gefahr einer Ueberfremdung abzuwenden, durch Ausgabe von M 10600 009 neuen, vom 1. Januar 1923 ab gewinn⸗ berechtigten Vorzugsaktien mit vierfachem Stimmrecht bei 85 über die Besetzung des . — bei Aenderung des Statuts und bei Auflöfung der Gefellschaft sowie 25 95 Einzahlung auf M 7000 0090 zu erhöhen. Die aus der Umwandlung der alten Vorzugsaktien sammenden M 1000 90 neuen Stamm⸗ aktien wurden von einer unter Führung des Bankhauses Ephraim Meyer & Sohn in Hannover stehenden Dr , men cf zum Nennwert mit der Verpflichtun übernommen, sie den alten Aktionären in der Weise anzubieten, daß auf 6 5 alte Stammaktien eine neue Stammaktie über M 1000 zum Kurse von 36 000 bezogen werden konnte. Das erzielte Aufgeld ist nach Abzug der Koften mit PM i223 Billionen der gesetzlichen Rücklage zugeflossen. Die 1000000 neuen Vorzugsaktien wurden gegen Hergabe der M 1600 000 alten Vorzugs⸗ aktien von der Hannoverschen Gesellschaft für Industrie und Bankwesen Aktien⸗ i et in Hannover zum Nennwert übernommen und zunächst mit 25 * ein⸗ gezahlt.
Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 18. Sep⸗ tember 1923 wurden die bestehenden A 1000000 6 25 Vorzugsaktien mit vier⸗ fachem Stimmrecht unter Vollzahlung in 12975 Vorzugsaktien mit einfachem Stimmrecht umgewandelt und gleichzeitig das Grundkapital um 6 8000 000 durch Ausgabe von weiteren gleichberechtigten 8 900000 12 * Vorzugsaktien mit einfachem Stimmrecht und Gewinnberechtigung vom 1. Januar 1923 ab er⸗ höht. Die neuen Vor ugsaktien wurden gleichfalls der Hannoverschen Gesellschaft für Industrie und Bankwesen Aktiengesellschaft in Hannover zum Nennwert überlassen.
Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 18. Sep⸗ tember 1923 wurden Vorstand und Aufsichtsrat ermächtigt, zur Stärkung der Betriebsmittel bis zu A 12000 000 Gewinnanteilschüuldscheine (Genußscheine) auszugeben, die mit den gleichen Rechten an dem Vermögen und an den Erxträg⸗ nissen der Gesellschaft wie die Stammaktien gusgestattet waren. war das Recht vorbehalten, auf die Gewinnanteilschuldscheine eine Vorzugs⸗ dividende zu gewähren oder auch sie gegen Stammaktien zum gleichen Nenn⸗ betrage umzukauschen. Die Gewinnanteilschuldscheine wurden von der oben⸗ erwähnten unter Führung des Bankhauses Ephraim Meyer & Sohn, Hannover, . Bankengemeinschaft zum Nennwert übernommen mit der Verpflichtung, ie den Stammaktionären, mit Ausnahme der Immobilien und Effekten⸗Ver—⸗ wertungs-⸗Gesellschaft m. b. H. in Hannover, gegen Zahlung des Gegenwerts von 2½ 8 ünd der Börsenumsatzsteuer sowie eines Kostenpauschals so zur Verfügung zu stellen, daß auf einen Akttennominalbetrag von je K 1600 ein Genußschein von ebenfalls M i090 entfiel. Der Rest sollte anderweit verwertet werden. Die auf die Stammaktien entfallenden nom. A 6000 00 Gewinnanteilschuldscheine wurden sämtlich bezogen. Weitere nom. A 1538 0090 dienten zur Abzahlung von Bankprobisionen, zu Aufsichtsratsvergütungen, zu a,,, , an Beamte usw. Der Rest von nom. M 4 4623 900 war zur bestmöglichen Verwertung be⸗ stimmt, zu der es jedoch infolge des Fortschreitens der 3 nicht mehr kam. Diese Stücke wurden daher am 7. November 124 vernichtet. Einen Gewinn hat die Gesellschaft aus der ,, der Gewinnanteilschuldscheine nicht erzielt, da die eingekommenen Beträge durch die Inflation entwertet worden sind.
Durch Beschluß der ordentlichen Generalversammlung vom 9. Mai 1924 wurde das Grundkapital zur Verstärkung der Betriebsmittel unter Ausschluß des , , Bezugsrechts der Aktionäre um M 12 900 000 auf M 27 000 0909 er⸗ jöht durch Ausgabe von 12 900 auf den Inhaber lautenden neuen Stammaktien über je e 1000 mit voller Gewinnberechtigung für das Geschäftsjahr 1924. Die neuen Stammaktien wurden von der unter Führung des Bankhauses Ephraim Meyer & Sohn in Hannover stehenden Bankengemeinschaft zum Nennwert über⸗ nommen mit der Verpflichtung, sie den Stammaktionären der Gesellschaft in der Weise anzubieten, daß auf einen Stammaktienbetrag von Æ 1000 alten Stamm⸗ aktien zwei neue Stammaktien über je M 1000 zum Kurse von 4 Bill, . egen sofortige Vollzahlung bezogen werden konnten. Die Kapitalerhöhung rachte der . keinen Erfolg, da das Bezugsrecht seitens der Stamm⸗ aktionäre nur in unbedeutendem Umfange ausgeübt würde. Es wurden ins⸗ gesamt nom. Æ 1360 0090 neue Stamniaktien bezogen. Da durch General⸗ dersammlungsbeschluß den Stammaktionären bereits das Recht eingeräumt war, an Stelle der Barzahlung auf die Stammaktien ihre Gewinnanteilschuldscheine von 1923 zum Nennwert in Zahlung zu geben, so entschloß sich nunmehr die Ge⸗ sellschaft, die Gewinnanteilschuldscheine samtlich en die neuen Stammaktien zum Umtausch zu bringen. Die seinerzeit zur Ausgabe gelangten nom. Mark 538 G9 Gewinnanteilschuldscheine wurden daher in der Zeit vom 1. Juli bis 1. August 1924 auf den 1. et 1924 zum Unitausch in neue Stammaktien auf⸗ gerufen und geen den gleichen Nennbetrag von Stammaktien umgetauscht. Die an Zahlungs Statt gegebenen Gewinnanteilschuldscheine wurden vernichtet. Die restlichen nom. 3102900 neuen Stammaktien wurden teils leihen ver⸗ äußert (M 2349 000, teils zur Abgeltung von k en ( 3 000) und i Abfindung der unten erwähnten Gründerxechte (6. 300 000 verwandt, Der durch Verwertung der neuen Stammaktien erzielte Gewinn einschließlich des Aufgeldes aus den von den alten Stammaktionären bezogenen 4 1 360 000 neuen Stammaktien ist nach Abzug der Kosten der Kapitalerhöhung bereits in dem in der Reichsmarkerbffnungsbilanz ausgewiesenen gesetzlichen Reservefonds mit RM 54 400 enthalten.
Rechte erfter Zeichner, die von den Erben eines der e n Zeichner geltend gemacht waren, sind bis auf die eines Erbstammes vergleichsweise in einen ö. die Gesellschaft befriedigenden Lösung beseitigt worden und mit nom. A 300 000 Stammaktien ge Zahlung des Gegenwerts von 5] für das Stück abgegolten. Ein wegen angeblich nicht rechtzeitiger Lieferung dieser Aktien gegen die Gesell⸗ schaft angestreügter Schadenersatzprozeß ist rechtskräftig abgewiesen worden.
Die außerordentliche Generalversammlung vom 19. Dezember 1924 hat , . das Stammaktienkapital bon nom. A 18000 006 im Verhältnis ron 13:1 auf RM 1440 000, eingeteilt in 3707 Stammaktien zu je Reichs⸗ mark 40 Nr. 1 - 1447 und 1418 3708, 1215 Stammaktien zu je pl 2 Nr. 3709 bis 4923 und 15782 Stammaktien zu je RM 80 Nr, 42429 705 sowie das Vorzugsaktienkapital von nom. A 9 600 6990 auf RM 2000, eingeteilt in 100 3. den 266 lautende Vorzugsaktien über je RM 20 Nr. 1—100 um⸗ zustellen. urch Beschluß der, ordentlichen Generalversammlung vom 28. Mai 1926 sind die Vorzugsaktien zur Einziehung gelangt, Für die 1215 Stammaktien über je PM 300 ist ferner je ein e . schein über RM 4 ausgegeben worden. Das Grundkapital ir g danach nunmehr RM 1440000. Die ursprünglich über je A 509 lautenden Stammaktienurkunden Nr. 1—1447
—
und 1449-3705 sind mit dem Stempelaufdruck „Umgestellt auf RM 49 vie gg Reichsmark“, die über je A 300 lautenden Stamniaktienurkunden Nr. 3709 — 492
Gegenstand des Unternehmens ist der Kauf und Verkauf von Grundstücken, Asphaltbrüchen,
und bergbaulicher Anlagen und aller
Der Gesellschaft
mit dem Stempelaufdruck „Umgestellt auf RM 20 fig nag Reichsmark“ und die über je Æ 1060 lautenden Slammaktienurkunden Nr. 924 — 20 705 mit dem Stem pel aufdrucl J,. auf RM S0 achtzig Reichsmark“ versehen worden. Die Umste rng ges ktienkapitals auf Reichsmark ist in das Handelsregister eingetragen. ie Aktionäre sind lt. Bekanntmachung im Deutschen Reichs- anzeiger, im Berliner Börsen⸗Courier, in der Berliner Börsen⸗Zeitung und im Hannoverschen Kurier vom 5. Februar 1925 , ,, worden, die Mäntel der Aktien zur Abstempelung einzureichen. Sänitliche Aktien lauten auf den Inhaber, tragen die falstmillerte Unterschrift des Aufsichtsratsvorfitzenden und eines Vorstandsmitglieds und ö. von einem Kontrollbeamten handschriftlich unterzeichnet. Gemäß der 7. Verordnung zur e, ,,. der Verordnung über Goldbilanzen vom 7. Juli 1927 und gemäß der 2.5. Du rchführungsve rord⸗ nung zur Verordnung über Goldbilanzen vom 28. März 1924 ij das Kapital der Gefellschaft umgetauscht worden und ist jetzt wie folgt eingeteilt:
1215 Stammaktien zu je RM 20. Nr. 3709-423 — RM 24 300, — Aß Stammaktien zu se RM 190, — Nr. 1-257 — FRM A5 7 1260 Stammaktien zu je RM 1000, — Nr. 11200 — RM 1200000, —
RM 1440 000, —
Hiervon sind bisher an der Berliner Börse lieferbar:
Sämtliche Stammaktien über je RM 29 und RM 100 und die Nummern 14160 der Aktien über je RM 1009— Die Nummern 1611209 sind Gegenstand des vorliegenden Prospekts, Sämtliche Stammaktien werden an der Börse zu Hannover amtlich notiert.
Den Vorstand bildet zurzeit Herr Direktor Hermann Baethge, Han⸗ nover, mit dem Recht zur Alleinzeichnung.
Der von der Generalversammlung zu wählende Aufsichtsrat besteht aus mindestens fünf Mitgliedern, die Reichsdeutsche sein müssen; zurzeit aus den Herren: Ernst Magnus, Tirektor der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G. Filiale Hannover, Hannover, Vorsitzender; Kommerzienrat Hermann Gumpel, 1. Fa. 3. H. Gumpel, Hannoyer, stellv. Vorsitzender; Rechtsanwalt und Notar Dr. Engen Friedländer, Berlin W. 9; Bankier Dr. Gustav Gumpel, i. Fa. 5. H. Humpel, Hannover; Max Kluge, Direktor der Hannover chen Bank Filiale der Deutschen Bank in, Hannover; Fritz Mackowsky, Direklor der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Hannover, Hannover; Rechtsanwalt Dr. jur. Heinrich Schmidt, Hannover. Die von der Generalversammlung gewählten Mitglieder des Aufsichtsrats erhalten außer dem Erfatz für die durch ihre Amtstätigkeit veranlaßten Ausgaben für ihre Mühewaltung jährlich eine unter Geschäftsunkosten zu verrechnende feste Jahresvergütung von RM 1900, der Vorfitzende eine solhe von RM 2090.
In den Generalversammlungen, welche in Hannover stattfinden, ge⸗ währen je RM 20 Aktiennennbetrag eine Stimme.
Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen rechtswirksam im Deutschen Reichsanzeiger; die Gesellschaft verpflichtet sich, ihre Bekannt⸗ machungen außerdem in einer Berliner Börsenzeitung, bis auf weiteres in der Berliner Börsen⸗Zeitung und in einer in Hannover erscheinenden Tageszeitung zu veröffentlichen.
Der Reingewinn wird in folgender Weise verteilt:
J. Zu einem zu bildenden Reservefonds mindestens 5 8, bis derselbe die
Föhe von 10 9 des ausgegebenen Grundkapitals erreicht hat.
2. Ein etwa auf Antrag des Vorstands und Aufsichtsrats von der Generalversammlung zu bestimmender Teil des Reingewinns zur Bildung oder Ergänzung freiwilliger Rücklagen.
3. An die Aktionäre eine Dividende bis zu 45 und an die Mitglieder des Aufsichtsrats 155 in Gemäßheit der gesetzlichen Bestimmungen und unter Anrechnung der obenerwähnten festen Jahresvergütung.
4. Der sodann noch verfügbare Reingewinn, soweit nicht dessen Vortrag auf neue Rechnung von der Generalversammlung beschlossen wird, wird als weitere Dividende an die Aktionäre verteilt.
Die Gesellschaft verpflichtet sich, in Berlin und Hannoper je eine Stelle zu unterhalten und jeweilig bekanntzugeben, bei der die Auszahlung der Gewinnanteile, die Ausgabe neuer Gewinnanteilbogen, die Hinterlegung von
Aktien zwecks Teilnahme an der Generalversammlung, die Ausübung von Bezugsrechten sowie alle sonstigen von einem der Gesellschaftsorgane be⸗ schloffenen, die Aktienurkunden betreffenden Maßnahmen bostenfrei bewirkt werden können. . Die Dividenden betrugen: 1935 Nach Vornahme der Abschreibungen in Höhe von RM 38 807,27 verblieb ein Reingewinn in Höhe von RM 10375,z8, der auf neue Rechnung vorgetragen wurde. 1998. 151 1927...
1
1998 5 * . Reich smarkeröffnungsbilanz vom 1. Jannar 1824.
auf ein Aktienkapital von RM 1440 000.
Aktiva. RM 8 RM 9 Asphaltbergwerke und Fabriken: . Grubengrundstück in Ahlem, Fabrikgrundstücke in Linden, Eschershausen und Bremen“), Fabrik⸗ gebäude, Maschinen, Gleise, Seilbahn, Inventar in Hannover⸗Liaden, Eschershausen u. Bremen S56 520 80
Vorräte in Rohmaterialien und Fabrikaten ... 40 736 78
Kapitalbeteiligungen ;.. .. 280 500 — 1177 75758 Immobilien: zwei bebaute Grundstücke in Hannover, ein ö.
bebautes Grundstücksareal in Linden )...... 193 800 — nnn, 598 20 Effekten und Hypothekenkonto).. . 229 324 — d 109 620 84 Kassakonto: Kassabestand ... 8 13072 Devisenkonto: Devisenbestand . 5 21766
1724449 — Passiva. Aktienkapitalkonto: 100 Stück Inhabervorzugsaktien à RM 20... 2 000 —
15 71893 , Inhaberstammaltien à2 , 80... 1262 560 —
3 7077 , Inhaberstammaktien à , 40 ... 148 280 —
1215 „ Inhaberstammaltien 2 , 20 ... 24 300 —
1215 „ Inhaberanteilscheine 22, 4 ... 4 80900 — 1 440 000 — Nes we won nm,, 144 200 — 4046 Partialobligationenkonto))... . 1200 Hypothekkreditorenꝰ)). .. 29 490 — Bürgschaftskonto.c. ..,, . 300 — Kauhonztonttkee.ᷓ̃e· 5 000 – Kreditoren * * * 8 1 8 2 8 = 9 2 1 1 1 8 1 1 1 1 8 102 259 .
1724449 — ) Anschassungspreis 1922 RM 6150, — Wertunterschied ., 33 S850 Reichsmarkbilanzwert . RM 40 000, —
) Die Bewertung ist unter Beachtung des 54 G. B. V. und des 5 4 der 2. D.⸗V. erfolgt. Die Vorkriegswerte bzw. Anschaffungs⸗ und Herstellungspreise sind nicht überschritten bis auf die Bewertung des Fabrikgrundstückes Bremen, die in der Fuß⸗ note 1 beschrieben wird. .
) Darunter Hypotheken in Höhe von RM 43 ss87, —; davon Resttausgeld⸗ hypotheken PM 175 000 (PM 160 900 aufgenommen 1918 und P᷑PM 26 000 aufge⸗ nommen 1920) mit 162 aufgewertet — RM 14767. Hypothek (aufgenommen 1921) PM 500 000 mit 1590 aufgewertet — RM 3929, Hypothek im Betrage von PMlssoo0 (M 150 000 aufgenommen 1908, 4 18 000 aufgensmmen 1911) mit 166 aufgewertet — RM 26 200.
) Rest einer im Jahre 1909 aufgenommenen 4M, zu 10290 rückzahlbaren, hypothekarisch sichergestellten Anleihe in Höhe von 6 1560 0049, welche zum 1.7. 1921 zur Rückzahlung gekündigt wurde. Nom. Æ S000 sind noch nicht zur Einlösung gelangt und gemäß 3. St. N.⸗V. mit 1699 auf RM 1290 aufgewertet in die Reichsmartk⸗ eröffnungsbilanz eingestellt worden.
) Hypotheken über PM. 121 600 bzw. PM 76 900 aufgenommen 1874/75 und 1889), mit 43 und 41/30 verzinslich, davon erstere sest bis 1. 7. 1927 und letztere mit vierteljähriger Kündigung. Gemäß 3. St.-N. V. mit 1696 auf RM 18 240 bzw. RM 11250 aufgewertet.
(Fortsetzung auf der folgenden Seite)
e,