1929 / 148 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 Jun 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 148 vom 28. Juni 1929. S. 4.

3165531 „Forto“ Deutsche Stahlbeton⸗ Kafsenwerte Aktien⸗Ges., Kiel. Die Herten Aktionäre werden zu einer Generalversammlung am 27. Juli

.J.. in den Geschäftsräumen der Forto“, vormittags 11 Uhr, er— gebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Herabsetzung des Grundkapitals zum Zwecke der Deckung eines Verlustes durch Zusammenlegung der Aktien in einem von der Generalversammlung festzusetzenden Verhältnis und Herab— setzung des Nennwerts der Aktien über 50 und ferner entsprechende Aenderung des 5 4 der Satzungen. Reschlußfassung über Annahme eines Kaufangebots für Grundstück und Waren.

3. Verschiedenes.

Zutritt zur Generalversammlung §z 19 der Satzungen.

Kiel, den 25. Juni 1929

Der Vorstand. Hamann.

1 ———

lt.

IId

Vermögensaufstellung vom 31. De⸗ zember 1928. Vermögen. Banktgut⸗ haben 20 716,49, Siedlung 66 868,20, Einrichtungsgegenstände 1,‚—, rückständige Mieten 291,01, Forderung der Gagfah ef. hinterlegte Schuldverschrbg. u. Mietsicher⸗ heiten 778,86. Schulden. Akt.⸗Kap 6000. —, Hyv. R. f. A. 28 621, 64, Hyp.⸗ Gagfah 10 899. 07, Hyp. Stadt 10780. —, Gläub. 34465 98, Mietsicherh. 778, 8, Rück⸗ lage f. besondere Geschästszwecke (Neubau) 18 000 , allg. Rücklage 8031 45, Dubiose Mietbeträge 700, Gewinn 397,56. Ge— winn⸗ und Verlustrechnung. Verlust. Abschrbg. a. Siedl. 796,80, Mietlasten 5hl4 49, Unkost. 3665,27, Gewinn 397,66. Gewinn. Gewinnvortr. 132,50. Miet⸗ erträge 6036,17, Zinserträge 905,35.

Berlin, den 31. Dezember 1928 / 18. Fe⸗ bruar 1929.

Gemeinnützige Heimstätten Attien⸗Gesellschaft Rinteln.

Dr. Bordihn. Schwindt.

131007

Bilanz am 30. November 1928. Attiva. RM 3

Kassa⸗ und Postscheckkonto 241270 Kontokorrentkonto Debitoren 632 070 48 Beteiligungs konto .... 550 002 Effektenkonto ..... 176 025 50 Emrichtungskonto .... 1— Hvpothekenkonto.. .. 25 000 Wechselkonto w 83 090

Avalkonto 47 ob. 1448 606 68

Passiva. Aktienkapitalkonto Stammaktien 910000 Aktien Lit. C. 63 000 973 000 Reservesonds konto 0 000 Kontokorrentkonto, Kredi⸗ toren ö . 31278292 Dividendekonto 300 24

Avalkonto 47 000, Gewinn⸗ u. Verlustkonto: Gewinnportrag aus

1926/27 1096, 11 Gewinn für . 1927128 108 427,41 112523 2

1 448 60668

Gewinn, und Verlustkonto am 30. November 1928. Debet. RM Gewinn zur Verfügung der Generalversammlung .. 1252322 12 523 652 Kredit. Gewinnvortrag aus 1926/27 4096,11 Gewinn kür 1927 28 abz. aller Unkosten 108 427.41 1262322 112 523 52

Berlin, im April 1929.

In dustrie⸗Beteiligungs⸗Aktien⸗ gesellschaft. G. Wolf.

Wir bescheinigen die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz und Gewinn, und Verlustrechnung mit den uns vorgelegten, ordnungsgemäß geführten Büchern der Gesellschast.

Berlin, den 3. Juni 1929. „Revision“ Treuhand⸗Aktien⸗ gesellschaft.

Janssen. Schilling. Die von der heutigen Generalversamm⸗ lung für das Geschäftsjahr 1927/28 auf 6oso festgesetzte Dividende ist gegen Ein⸗ lieserung des Gewinnanteilscheins Nr. 2 sosort zahlbar bei der Kasse der Gesellschaft, Berlin W. 56, Taubenstr. 26,

bei der Commer⸗ und Privat⸗Bank A.-G. in Berlin, Hamburg oder einer ihrer Niederlassungen,

bei der Darmstädter und Nationalbank,

Kommanditgelellschaft auf Aktien in Berlin oder einer ihrer Nieder— lassungen oder

bei dem Bankhause Hagen & Co,

Berlin W. 8, Charlottenstr. 58.

Der satzungsmäßig aus dem Aufsichts⸗ rat ausgeschiedene Herr Fabrikbesitzer Julius Drucker. Brünn in Mähren, wurde wiedergewählt.

Berlin, den 25. Juni 1929.

In dustrie⸗Beteiligungs⸗ Aktiengesellschaft. G. Wolf.

31120.

Gebr. Grah Odyssenswerk LL. G.

Jonaß & Co. A. G., Berlin. Bilanz per 31. Dezember 1928. Kassenbestände und Bank⸗ guthaben ... 342 11431 Beteiligung . 5 (0) , 1000 Masch., Fuhrp., Inventar 675 866 Außenstände ... 5 824 517 58 Warenlager . 215 87625 8 O64 373 14 Passiva.

Verpflichtungen.... 5 906 69279 Pensionsverein. ... 414 000 Spareinlagen... 11 22525 Reingewinn 1998... 533 45510 8 064 373114 Gewinn⸗ u. Berlustrechnung 1928. Generalunkosten, Zinsen Rae und Abschreibungen. . 8 763 803 45 Reingewinn für 1828.5. 533 45510 9 297 258 55 Rohgewinn ..... 9297 268 55 9 297 258 55

Der 5 rir*.I.

Aufs

Solingen.

Bilanz zum 31. Dezember 1828. . Il 8 Kassa, Bank uw... 7 26471 wd 367 064 50 Warenkonto . 120 419 Einrichtungen.... 68 314 Immobilien 3 488

56ß 550 21 Aktienkapitas.. . 100 000 Re serbetöntsos 38 000 - Gewinnvortrag... 13 557651 d, 36 81545 Kreditoren, transitorische 1796750 Gebr. Grah ö 146711163 Kreditoren... 21349812

566 550 21

Gewinn⸗ und Berlustkonto.

An . 83 Unkosten 1 4144 031 51

444 03151

Per Bruttogewinn ..... 441 16066 Bilanzkonto— 2 87085

444 03151

Solingen, den 1. Januar 1929.

ichtsrat. Rudolf Grah.

J. H. Noser, A.⸗G., Eßlingen g. R. Bilanz pro 31. Dezember 1928.

Immobilien Abschreibr Eßlingen

Abschreibr

haben .

Soll. Enzberg n.

Maschinen und Utensilien

Kasse, Postscheck, Bankgut⸗

Effektenkont . Wechselkonto ... = Außenstände. ... Gesamtvorräte ..

Haben.

M * Eßlingen und 365 990, ing 30 679, 335 311 und Enzberg 39 411,45 ing 17410, 45

22001

16757 . 2367 . 24 982 ? 833 503 1 063 426

2 288 348

* 0 . . 1

geführten der

In

einer am 1

Grundkapital... 1 040 000 Reservefondskonto ... 300 000 Delkrederekonto ö 965 000 Gläubiger einschl. Bank⸗

,,, 318 889 12 , 335 967 45 Beamten⸗ und Arbeiter⸗

pensionskassen 148 130 50 Dividendenkonto .... 6 137 28 Gewinn und Verlustkonto:

Gewinn von 1928

9 42, Vortrag aus Rechg. 1927 34 752,42 44 224 42 2 288 348 77 Gewinn⸗ und BVerlustkonto. Soll. 4A 9 Gesamtarbeitslöhne und

Geschäftsunkosten. .. 1 531 238 78 Abschreibung auf:

Liegenschaften 30 679,

auf Maschinen

u. Utensilien 17 410,45 48 089 45 Gewinn 41 22442

1623 552 65

Haben. Vortrag aus Rechnung 1927 34 752 42 Rohgewinn .... . 1588 800 23

1623 552165

Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung stimmen mit den ordnungsgemäß

Geschäftsbüchern und den

Bilanzunterlagen überein. Eßlingen, den 16. Mai 1929. Dr. Gerwig, beeidigter kaufm.

Sachverständiger.

Generalversammlung vom

22. Juni 1929 wurde die Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung genehmigt, der bisherige Aufsichtsrat auf weitere 4 Jahre bestätigt und die Ausschüttung Oktober 1929 fälligen Divi⸗ dende von 490 p. 1928 beschlossen.

31098 Heidelberger Straßen⸗ und Vergbahn Aktiengesellschaft.

Erste Aufforderung

zum Umtausch der Stammaktien

zu RM 40, —.

Auf Grund der 5. Durchführungs⸗ verordnung zur Goldbilanzvoerordnung und des Generalversammlungsbe⸗ schlusses vom 28. Juni 1928 fordern wir hiermit die Inhaber unserer Stammaktien zu RM 40, auf, ö. Aktien nebst den dazugehörigen Ge⸗ winnanteilscheinbogen mit laufenden Gewinnanteilscheinen unter Beifügung eines arithmetisch geordneten Nummiern⸗ verzeichnisses spätestens bis zum 15. November 1929 einschließlich während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen:

k bei der Gesellschaft⸗

asse,

bei der Dresdner Bank, Geschäfts⸗

stelle Heidelberg, bei der Handels⸗

w bei der Heidelberger Privatbank,

bei der Heidelberger Volksbank, —ĩ

bei der Rheinischen Creditbank,

Filiale Heidelberg,

bei der Städtischen Sparkasse,

bei der Süddeutschen Disconto⸗Ge⸗ sellschaft A. G., Filigle Heidelberg,

Frankfurt a. M.: bei der Deutschen Bank, Filiale Frank⸗ furt a. M.,

bei der Dresdner Bank,

bei dem Bankhaus E. Ladenburg,

bei dem Banthaus Baruch Strauß.

Gegen Ablieferung von 25 bzw. 5 Stammaktien über je RM 40, wird eine Stammaktie über RM. 1000, bzw. RM 200, mit Gewinnanteil⸗ cheinen 1 u. ff. nebst Erneuerungs⸗ heinen ,,

Die nicht durch RM 200, teilbaren Beträge sind durch, entsprechende Spitze nan- oder werkäufe bei den oben⸗ genannten Stellen abzurunden oder ur Verwertung zur Verfügung zu tellen.

Den Aktionären, die 3 Aktien dem Sammeldepot angeschlossen haben, wird keine Provision berechnet. Des⸗ leichen ist der Umtausch provisions⸗ ee falls die Einreichung der Aktien an den Schaltern der obigen Stellen erfolgt. In anderen Fällen wird die übliche Provision in Anrechnung ge⸗ bracht.

Der Umtausch der alten Stamm⸗ aktien in die neuen Stücke erfolgt nach Prüfung möglichst Zug um Zug.

Die alten Stammaktien über Reichs⸗ mark 40, die nicht bis zum 15. No⸗ vember 1929 eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt werden. Ebenso werden solche Stamm⸗ aktien für kraftlos erklärt, die nicht in einem Betrage eingereicht werden, der die Durchführung des Umtausches er— möglicht, und nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Vex⸗ fügung gestellt werden. Die an Stelle der für kraftlos erklärten alten Stamm⸗ aktien auszugebenden neuen Stücke werden für Rechnung der Beteiligten verkauft. Der Erlös wird nach Abzug der Kosten an die Berechtigten aus⸗ bezahlt bzw. für diese hinterlegt,

Die Inhaber der umzutauschenden alten Stammaktien zu RM 40, können innerhalb von drei Monaten nach Veröffentlichung dieser Bekannt⸗ machung im Reichsanzeiger, jedoch a bis zum Ablauf eines Monats na Erlaß der letzten Bekanntmachung über die Aufforderung zum Umtausch, durch chriftliche Erklärung bei unserer Ge- i hn. Widerspruch gegen den Um⸗

& Gewerbebank,

in

tausch erheben. Außer der Abgabe dieser schriftlichen Widerspruchs⸗ erklärung gegenüber unserer Gesell⸗

schaft ift zur ordnungsmäßigen Er⸗ hebung eines Widerspruchs ö lich, daß der widersprechende Aktionär seine Aktien oder die über sie von

einem Notar, der Reichsbank oder einer Effektengirobank ausgestellten Hinterlegungsscheine entweder bei

unserer en,, oder bei den oben bezeichneten Stellen hinterlegt und dort bis zum Ablauf der Wider⸗ spruchsfrist beläßt. Ein etwa erhobener Widerspruch verliert seine Wirkung, falls der Aktionär die hinterlegten Aktienurkunden vor Ablauf der Widerspruchsfrist zurückfordert. Erreichen die Anteile der Inhaber der Stammaktien zu RM 40, die rechtmäßig Widerspruch eingelegt haben, zusammen den zehnten Teil des Gesamtbetrages der Glam matten zu RM 40, so wird der Widerspruch wirksam, und der Umtausch der Aktien der widersprechenden Aktionäre unter⸗ bleibt. Die Urkunden von Aktien zu RM 40, für die nicht Widerspruch erhoben worden ist, werden auch in diesem Falle als freiwillig zum Umtausch eingereicht n laid, sofern nicht von den Aktionären bei

Einreichung ihrer Aktien zum Umtausch).

ausdrücklich das Gegenteil bemerkt ist. Heidelberg, den 28. Juni 1929. Heidelberger Strasen⸗ und Berg⸗ bahn Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Sprick. Dr. Kuckuk.

———

314351.

Chemische Fabrik Grünau Landshoff & Meyer Aktiengesellschaft, Berlin⸗Grünan. viianz auf den Bj. Dezember 1528.

Aktiva. RM & Grundstücke .... 975 000 Gehb nne, 528 000 Maschinen und Apparate. 672 000 Hof⸗, Transportwagen und

Gleisanlagen... ... 1 Utensilien und Geräte .. 1 Beteiligungen.. ... 1 k 13 47614 Wertpapier. 28780 Wechsel und Schecks .. 79 578 82 ,, 840 026 36 Bestände an Rohstoffen,

Halbfabrikaten, fertigen

Waren, Kohlen, Em⸗

ballagen und Diversen . 511 08812

3 619 460 24 Passiva. Aktienkapital:

Stammaktien. ... 2100 000

Schutzstammaktien .. 5 000

Vorzugsaktien... 20 000

2 125 000 Reservefonds ..... 181 06314 Nicht eingelöst. Dividenden⸗

chene, 371 70 Gläubiger ...... 1150 17611 Gewinn 162 84929

3 619 460124

Gewinn⸗ und Berlustrechnung auf den 31. Dezember 1928.

RM 18

Abschreibungen .... 141 73267 Generalunkosten, Repara⸗ turen, Versiche rungen,

Kohlen, Löhne usp. . 1177 46309

Reingewinn. .... 162 849 29

1482 04505

Vortrag aus 1927 .. 46 200 57

Bruttogewinn. . . 1435 84448

1482 045065

Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf den 31. Dezember 1928 habe ich geprüft und mit den mir vorgelegten ordnungsmäßig geführten Handelsbüchern der Chemischen Fabrik Grünau Landshoff E Meyer Aktien⸗ gesellschaft zu Berlin⸗Grünau in allen Teilen in Uebereinstimmung gefunden.

Berlin⸗Grünau, den 18. Mai 1929. G. Krahmann, gerichtlicher Bücher⸗ revisor für das Kammergericht und die Gerichte des Landgerichtsbezirks Berlin J.

In der heutigen Generalversammlung wurde vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlusirechnung und die Gewinn⸗ verteilung genehmigt. Die sofort fällige Dividende für 1928 in Höhe von 63 auf die Vorzugsaktien und 5 o auf die Stamm⸗ aktien erfolgt unter Abzug der Kapital⸗ ertragssteuer gegen Einlieferung der Ge⸗ winnanteilscheine für 1928:

bei der Gesellschaftskasse in Grünau,

bei der Darmstädter und Nationalbank K. a. A., Berlin, Hamburg, Frank⸗ furt a. M.,

bei dem Bankhaus E. J. Meyer, Berlin,

bei dem Bankhaus M. M. Warburg E Co., Hamburg,

bei der Deutschen Gold⸗ K Silber⸗ Scheideanstalt vormalsRoeßler, Frank⸗ furt a. M.

Bei dieser Gelegenheit machen wir erneut daranf aufmerksam, daß wir unsere Aktionäre auf⸗ fordern, soweit noch nicht erfolgt, ihre Stammaktien über RM 140, nebst laufenden Gewinnanteilscheinen unter Bei⸗ fügung eines arithmetisch geordneten Nummernverzeichnisses in doppelter Aus⸗ fertigung bei unseren obenbezeichneten Zahlstellen während der üblichen Geschäfts⸗ stunden einzureichen. Der letzte Termin für den Umtausch ist der 15. August 1929.

Den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft bilden die Herren:

Dr. jur. Rießer, Dr. rer. pol. h. C., Ge⸗ heimer Justizrat, Professor, Berlin, Vorsitzender,

Justizrat Dr. h. 0. Albert Pinner, Ber⸗ lin, stellvertretender Vorsitzender,

Dr. h. c. Max M. Warburg, i. Fa. M. M. Warburg E Co., Hamburg,

Generalkonsul Eugen Landau, Berlin,

Dr. Ernst Busemann, Direktor der Deut⸗ schen Gold⸗ & Silber⸗Scheideanstalt vormals Roeßler, Frankfurt a. M.,

Carl Riefstahl, Direktor der Deutschen Gold⸗ & Silber⸗Scheideanstalt vor⸗ mals Roeßler, Frankfurt a. M.,

Dr. Hans Meyer, Oberregierungsrat a. D., Hamburg,

Dr. Adolf Meyer, i. Fa. E. J. Meyer, Berlin.

Als Mitglieder des Betriebsrats:

Arthur Friese, Berlin⸗Grünau,

Ferdinand Holl, Berlin⸗Cöpenick.

Berlin⸗Grünau, den 265. Juni 1929.

Der Borstand.

1 1 r 31483

Deutsch⸗Asiatische Bank.

Nachstehend veröffentlichen wir die auf den 31. Dezember 1928 abgeschlossene, von der Generalpersammlung genehmigte Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung.

Die Dividende ist vom 27. Juni 1929 ab zum Umrechnungskurse von RM 2.50 für Ssö⸗Tl. 1 mit RM 75 auf jede Stammaktie gegen Aushändigung des zu

Berlin⸗

den Aktien gehörigen Erneuerungsscheins nebst daran haftenden Dividendenscheinen

für die Jahre 1915 bis 1919 oder auch gegen Aushändigung des Erneuerunge— scheins allein zahlbar.

Gleichzeitig erfolgt die Ausgabe der neuen Gewinnanteilscheinbogen.

Die Erneuerungescheine sind mit doppeltem Verzeichnis der in arithmetischer Reihenfolge geordneten Nummern zweckz Erhebung der Dividende und Ausbändi⸗ gung der neuen Gewinnanteilschein bogen einzureichen:

in Berlin:

an unserer Kasse, Mittelstraße 2 4,

bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft,

bei dem Bankhaus S. Bleichröder,

bei der Darmstädter und Nationalbank

Kommanditgesellschaft auf Aktien, bei der Deutschen Bank,

bee, Direction der Disconto⸗Gesell⸗

aft,

bei der Dresdner Bank,

bei dem Bankhause Mendelssohn C Co,

in Hamburg:

bei unserer Bank, Alsterdamm 41,

bei dem Bankhaus L. Behrens C Söhne,

bei der Norddeutschen Bank in Hamburg

bei der Darmstädter und Natlonalban Kommanditges. a. A, Filiale Hamburg,

bei der Deutschen Bank Filiale Hamburg,

bei der Dresdner Bank in Hamburg; in Frankfurt a. M.:

bei dem Bankhaus Jacob S. H. Stern,

bei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt,

bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft Filiale Frankfurt a. M., bei der Dresdner Bank in Frankfurt

a. M.,

bei der Filiale der Darmstädter und Nationalbank Kommanditges. a. A.;

in München:

bei der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechsel Bank,

bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditges. a. A. Filiale München,

bei der Deutschen Bank Filiale München,

bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft Filiale München,

bei der J Bank Filiale München;

n Köln: bei dem Bankhaus Sal. Oppenheim jr.

K Cie., bei dem A. Schaaff hausen'schen Bank⸗ verein A.⸗G., ferner in Schanghai bei unserer Bank, Kiukiang Road 7, wo die Dividende mit dem Gegenwert des obengenannten Betrags zu dem jeweiligen Tagesturse für tele. graphische Auszahlungen in Reichsmark gezahlt wird. Berlin, den 26. Juni 1929.

Bilanz am 31. Dezember 1928. Aktiva. Taels Nicht eingezahltes Kapital 76 0001 - Kaffen. und Sortenbestand 1368 991150 Guthaben bei Banken und Bankiers. ..... 2798394 Wechselbestand .... . 11 665 896 Effektenbestand. .... 907 87118 Vorschüsse auf Waren und Warenverschiffungen 3 455 925 98 Debitoren: Taels gedeckt . 7 S866 654. 31 ungedeckt . 537 766,29 8 404410 60 Außerdem: Avaldebitoren Taels 423 214, 18 Mobilien. 8 0 2 10 Bankgebäude nnn, e se 199 14 Passiva. Fön,, 4h00 000 - Kapitalkonto, Vorzugsaktien 100 000 K 460 000 Spezialreservefonds I320 302 53 Beamtenpensions⸗ und Un⸗ terstützungsfonds.... 150 000 , 20 174 946 02 Depositen: l. innerhalb? Taels Tagen fällig 298 466, 95h 2. darüber hin⸗ aus bis zu 3 Monaten fällig . 362 682, 030 3. nach 3 Mo⸗ naten fällig? 374 490 8858 3 035 639 86 Außerdem: Avalverpflichtungen Taels 423 214,18 Banknoten im n , . 45 83913 Gewinn- und Verlustkonto 267771 83 d ob Ann z Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1928. Soll. Taels Verwaltungs kostenkonto. 3h 06558 Abschreibung auf Mobilien 19270 96 Reingewinn )...... 277188 212108 2 Saben. Zinsen und andere Ein— nnn, 1 A2A21098 42 1212 10842

Verwendung: 60½ Gewinnanteil auf das ein⸗· Taels gezahlte Vorzugsaktienkapital 1 500. 5 osg Gewinnanteil auf das Stammaktienkapital 225 000, Gewinnanteil des Aufsichtsrats 3 913,04

Vortrag auf neue Rechnung 27328 84 257771, 88

Deutsch⸗Asiatische Bank. Schanghai, den 31. Dezember 1928. Der Vorstand. Rust. Mirow. Berlin, im Mai 1929.

Der Revisor: Curt Grich.

( Mittelkalbach angenommen ist, zahlbar bei der Commerz⸗ und Privat-Bank in Fulda, und der von dem Aussteller an

wird aufgefordert, spätestens in dem auf

mittags EO Uhr, vor dem unterzeich⸗ lUeten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls 13 die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ 03 ö

Amtsgericht.

UAi65 7! Aufgebot. Die Continental Caoutchoue⸗ und Gutta⸗Percha⸗ Compagnie A.⸗G. in

Hannover, vertreten durch ihren Vor⸗ stand, hat des Aufgebot des verloren⸗

Schivelbein von dem Kaufmann Hans vember 1928 fälligen, von Fritz Meyer

n Schivelbein angenommenen zahlbar bei der Stadtsparkasse Schivel⸗

Aufgebotstermin. zumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der

Amtsgericht. 31658 . ; Der Landwirt Ignaz Pott in Herze⸗

gefordert,

i669

Amtsgericht Uelzen, den 18. Juni 1929.

3. Aufgebote.

des Kaufmanns Theodor Creutz, Allein⸗

10. über 173 RM, fällig am 25. Januar

fällig am 25. März 1930, für kraftlos erklärt worden.

Bib)

, in Neuhof ausgestellt, von dem

gefördert, spätestens in dem auf den DO.

3

Sffentlicher Anzeiger.

Untersuchungs., und Strafsachen, Zwangsversteigerungen. Aufgebote,

Deffentliche Zustellungen, Verlust, und Fundsachen, Auslosung usw von Wertpapier Aktiengesellschaften.

en.

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Deutsche .

Gesellschaften m b. H.,

Genossenschaften,

Unfall! und Invalidenversicherungen,

13 Bankausweise,

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

zibb) Am 26. Juni 1929 sind auf Antrag

inhabers der Firma Creutz C Werner in Chemnitz, Lindenstraße 14 folgende von ihm ausgestellte, bei der Spar⸗ und Kreditbank in Chemnitz zahlbare, auf Emil Richter in n, Philipp⸗ straße 3, gezogene zwölf Wechsel: J. über 188 RM, fällig am 25. April 1929, 2. über 173 RM, fällig am 25. Mai 1929, 3. über 1753 RM, fällig am 25. Juni 1929, 4. über 173 RM., sällig am 25. Juli 1999, 5. über 173 RM, fällig am 25. August 1929, ß. über 173 RM, fällig am 25. Sep⸗ tember 1929, 7. über 173 RM, fällig am 25. Oktober 1929, 8. über 173 RM, fällig am 25. Noveniber 1929, 9. über 73 RM, fällig am 25. Dezember 1929,

1930, 11. über 173 RM, fällig am 25. Februar 1930, 12. über 173 RM,

Amtsgericht Chemnitz. Abt. A 20.

3 ö ö

Der Versicherungsagent Jakob Herz⸗ berg zu Fulda, vertreten durch Rechts⸗ antzalt Steinmetz in Fulda, hat das Aufgebot des angeblich verlorenge⸗ gangenen, am 265. Mai i929 fällig ge⸗ wesenen Wechsels über 178 Reichsmark, der von dem Kaufmann Nathan Sond⸗ einweber in

andwirt Wilhelm

den Antragsteller mit Blan . ment weitergegeben worden ist, be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde vor⸗

den 23. Dezember P29,

folgen wird. Neuhof, den 11. Juni 1929.

gegangenen, am 17. August 1928 in Zühlsdorff ausgestellten und am 17. No⸗ Wechsels,

Der

bein, über 300 RM beantragt. ͤ auf⸗

Inhaber der Urkunde wird

Januar 1939, vormittags ER Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer Nr. 5, anberaumten seine Rechte an⸗

Urkunde erfolgen wird. Schivelbein, den 14. Juni 1929.

brock⸗Bredeck Nr. 3, vertreten durch Rechtsanwalt Brögger in R e eg, das Aufgebot, des Hypothekenbriefes über das ö die Witwe Josef Lindhorst in Herzebrock im Grundbuch von Herze⸗ brock Band 4 Blatt 50 in Abt. III unter Nr. 16 eingetragene Darlehn von 300 Papiermark beantragt. Der In⸗ haber ö. Urkunde wird auf⸗

pätestens in dem auf den 27. August 1929, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗

licht anberaumten Aufgebotstermin 6. Rechte anzumelden und die ickunde vorzulegen, widrigenfalls die

Kraftloserklärung der

Urkunde folgen wird. Rheda, den 22. Juni 1929. Amtsgericht.

; Aufgebot.

Die Ehefrau Ida Leopold in Neu⸗

lüntzndorf hat beantragt, den ver⸗ Arbeiter Pauß Friedrich

e r⸗

. ld, zuletzt wohnhaft

ilhelm Leopold, zuletzt wohn in Ebstorf (Kr. Uelzen) er tot zu er⸗ llären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 15. Januar 19309, mittags 12 uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 10, anberaumten Auf⸗ botstsrmin zu melden, widrigenfalls e Todeserklätung erfelgen wird. An Ale, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschoffenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, käkestens im Äufgebotstermin dem Ge—

31660] Aufgebot.

Die Witwe Laura gen, Lore Frieden⸗ reich geb. Meyerstein in Hameln hat als Erbin des am 29. April 1929 in Hameln verstorbenen Kaufmanns Moritz Friedenreich in Hameln das Auf⸗ gebotsverfahren am Zwecke der Aus⸗ schließung von Nachlaßgläubigern be⸗ antragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen daufmanns Moritz Friedenreich spä⸗ testens in dem auf den 24. September 1929, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 23, anberaumten Aufgebotstermin bei diesem Gericht anzumelden. Die An⸗ meldung hat die Angabe des Gegen— standes und des Grundes der Forderung zu enthalten; urkundliche Beweisstücke sind in . oder in Abschrift bei⸗ . Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von dem Erben nur insoweit en gung verlangen, als sich nach Befriedi⸗ gung der nicht ausgeschlossenen Gläu⸗ biger noch ein Uebers si ergiht. Die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ mächtnissen und Auflagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht betroffen.

Amtsgericht Hameln, 13. Juni 1929. 316617 Beschluß.

Am 7. September 1924 ist zu Krefeld die Witwe Johann Schopymanns, Maria geborene Hermann verstorben. Sie war mit dem am 5. 1. 1920 in

Orenburg in Rußland wverstorbenen Fabrikarbeiter Johann Schopmanns verheiratet. Aus dieser Ehe sind die

Kinder Maria, geboren am 8. 6. 1908 zu Krefeld, Johannes, geboren am 14. 4. 1913 zu Moskau, und Paul, ge⸗ boren am 18. 1. 1917 zu Kamarala, hervorgegangen. Es sollen noch weitere in Rußland geborene Kinder aus der Ehe stammen, die in Rußland vor der Erblasserin verstorben sein sollen, doch hat sich das nicht erweisen lassen. Da neben den Kindern Maria, Johann und Paul Schopmanns weitere Erben des Nachlasses bisher nicht ermittelt sind, werden diejenigen, welchen Erbrechte an dem Nachlaß noch zustehen, aufgefordert, die Rechte bis zum 15. September 1929 bei dem unterzeichneten Gericht zur Anmeldung zu bringen, widrigen⸗ alls die Feststellung erfolgen wird, daß andere Erben als die vorbenannten Kinder nicht vorhanden sind. Krefeld, den 13. Juni 1929. Amtsgericht. 8e vy.

31663

Das Amtsgericht Pirmasens hat mit Ausschlußurteil vom 17. Mai 1929 den von der Firma J. S. Staedtler, Marsbleistiftfabrik in Nürnberg, am 24. Januar 1928 ausgestellten, über 1989,25 RM lautenden, am 20. April 1923 in Pirmasens . . von Karl Müller in Pirmasens, Sand⸗ streße 10, akzeptierten Wechsel kraftlos erklärt.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

91 664

Durch Ausschlußurteil vom 18. Juni 1X9 ist der Kaufbrief (Obligation) vom 18. März 1875 über 4359 Mark für die Witwe des Kaufmanns Moritz Solmitz, Therese geb. Zadekliep, und deren drei Söhne, die Raufleutẽ Selmar, Otto und Ernst, Gebrüder Solmitz, einge— tragene Forderung für kraftlos erklärt.

raunschweig, 18. Juni 1929. Das Amtsgericht. 22.

31808

Durch Ausschlußurteil des Amts⸗ gerichts in Peine vom 29. Mai 1929 ist der . über 3600 M, eingetragen im rundbuch von Gr, Lafferde Band 7 Blatt 188 in Ab⸗ teilung IIl unter Nr. 2 für den Alt⸗ vater Cgrl Burgdorf Haus Nr. 208 in Gr. Lafferde für kraftlos erklärt.

Amtsgericht Peine.

4. Oeffentliche Zustellungen.

31671] Oeffentliche Zustell ung.

Der Arbeiter en, Gratopp in Sternberg, rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Blauert in . klagt gegen seine Ehefrau Johanna Gratopp geb. Grimm, Zt. unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Grund des § 1567 4 2 B. G.-⸗B., mit dem An⸗ . auf Scheidung und Alleinschuldig⸗

für

licht Anzeige zu machen.

handlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Mecklenburg⸗ Schwerinschen Landgerichts in Güstrow auf den 3. Oktober 1929, vor⸗ mittags 109 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Ge⸗

richt zugelassenen Rechtsanwalt als ö vertreten zu assen.

Güstrow, den 22. Juni 1929. Die Geschäftsstelle des Landgerichts. Zivilkammer 2.

31672 Oeffentliche Zu stellung.

Die Ehefrau Elsbeth Minna Ehristine Marien, geb. Müller, Lüneburg, ver⸗ treten durch die Rechtsanwälte Dres. Eddelbüttel, Staelin uünd Gerson, klagt gegen ihren Ehemann Ernst Auguft Marcus Fritz Marien, unbekannten Aufenthalts, aus § 1567 B. G.⸗B., mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Landgericht in Hamburg,

ivilkammer 8 (Ziviljustizgebäude, Sievekingplatz , auf den 8. Oktober 1929, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerlcht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. .

Hamburg, den 25. Juni 1959. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle.

31675) Oeffentliche Zustellung.

Olga Koburger geb. Meinzenbach in Lauscha, Prozeßbevollmächtigter: der Rechtsanwalt Dr. Stein in Sonneberg, klagt gegen Arno Koburger, früher zu Lauscha, wegen Beleidigung und lieder⸗ lichen Lebenswandels, mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe aus Schuld des Ver⸗ klagten. Die Klägerin ladet den Ver⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des Landgerichts zu Meiningen auf den 11. Ok⸗ tober 1929, vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Meiningen, den 21. Juni 1929.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

31680) Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Julius Rink, Gertrud 3 Schüller in R

Prozeßbevollmächtigter:

r. Sülomon in . klagt e ihren Ehemann, den gere len Julius Rink, früher in Koblenz,

Gemüsegasse (Volkssaal), wegen Unter⸗ ,, erung, mit dem Antrage auf ostenfällige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung zur Zahlung einer monat⸗ lichen Unterhaltsrente von 30 RM dreißig Reichsmark an die Klägerin, beginnend mit dem ]. Juni 1929. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts-= gericht in Koblenz auf den 3. August 1929, vormittags 9 Uhr, Saal 26, geladen. Koblenz, den 15. Juni 1929. Preuß. Amtsgericht.

31681] Oeffentliche Zustellung.

Plank, Erika Mathilde, geb. am 27. Mai 1925 von dem ledigen Zimmer⸗ mädchen Mathilde Plank, gesetzlich ver⸗ treten durch den Vormund, Berufs— vormund Di. Fendt in München, klagt gegen Oberpriller, Franz, Landwirts⸗ sohn aus Landshut, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen Vaterschaft und Unterhalts, mit dem Antrage, zu er⸗ kennen: 1. Es wird festgestellt, daß der Beklagte der Vater des von dem ledigen Zimmermädchen Mathilde Plank am 37. 5. 1925 unehelich geborenen Kindes Erika Mathilde ist. 2. Der. Beklagte wird verurteilt, an das klägerische Kind für die Zeit von der Geburt des Kindes, d. i. ab N. 5 1926 bis zu dessen zurück⸗ gelegtem 16. Lebensjahr eine viertel⸗ jährlich vorauszahlbare Unterhaltsrente von monatlich 35 RM zu entrichten. 3. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 4 Das Urteil wird, soweit gesetzlich zulässig, für vor⸗ läufig vollstreckbar erklärt. Der Ver klagte Franz Oberpriller wird hiermit ur rng r Verhandlung des Rechts⸗ rin auf Freitag, den 16. August 1929, vorm. Sy Ühr, vor das Amts⸗ gericht Landshut, Zimmer 711, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht.

Landshut (Bayern), 25. Juni 1929.

Geschäftsstelle des Ämtsgerichts.

31393) Oeffentliche Zustellung.

Die Möller-⸗Uhr G. m. b. H. zu Berlin⸗Schöneberg, Kolonnenstraße 8H, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Uflacker. Dres. Petersen und

erklärung der Beklagten. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗

Frahm, Altona, Bahnhofstraße 98, klagt gegen den Kaufmann S. V. Shah, als

alleinigen Inhaber der „Dihag“ Deutsch⸗ 3 he Handelsgesellschaft, früher zu Hamburg, Papenhuder Straße 6, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen: 1. an die Klägerin e ec (Dreihundert Reichsmark nebst 8 3. jährlichen Zinsen seit dem 2. September 1928 zu zahlen; 2. das Urteil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären, unter der Begründung, daß der Beklagte der Klägerin für bestellte und gelieferte Waren einen Betrag von Ab0 RM, von welchem ein Teilbetrag von 300 RM eingeklagt wird, schuldet. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Amts⸗ ericht in Hamburg, Abteilung 9 für Handelssachen, im Ziviljustizgebäude, Holstenplatz, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 126, auf Dienstag, den 3. September 1929, vormittags 190 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ 3 Die Sache ist als Feriensache ezeichnet worden.

Hamburg, den 24. Juni 1929.

Die Geschäftsstelle.

O stermann, Justizobersekretär, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

31395] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Adlerwerke vorm. Heinr. Kleyer A. G. in Frankfurt a. M., Filiale Königsberg, Pr., Münzstr. 28, Prozeß⸗ bevollmächtigter.! Rechtsanwalt Dr. Wawrzyn in Königsberg, Pr., klagt

egen den Herrn Anton Meyländer, err in Königsberg, Pr., Kneiph. Langgasse 57, jetzt unbekannten Aufent⸗ . wegen 101,10 RM, mit dem

ntrag auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 10110 RM nebst 10 , Zinsen seit dem 1. Juli 1928. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Königsberg, Pr., auf den 30. August E29, O Uhr, geladen.

Königsberg, Pr., den 19. Juni 1929.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

31674) Oeffentliche Zustellung. Der usiker Josef Becker in Köln, Vondelstraße 28 Prozeßbevollmächtig⸗

oblenz, Mofelbrücke 6, Rechtsanwalt

Ver⸗

ter: Rechtsanwalt Dr. Faßbender 11 in

Köln klagt J. gegen den Kraftfahrer Fritz

Klein, z. Zt. unbekannten Ausenthalts, früher in Köln, Duffesbach 18, 2. den Hauderer Heinrich Robermann in Köln, Mainzer Str. 75, 3. usw. aus uner⸗ laubter Handlung mit dem Antrag, die Beklagten als Gesamtschuldner kostenfällig und falls gegen Sicherheitsleistung vor⸗ läufig vollstreckbar zu verurteilen: 1. an den Kläger einen Betrag von 1074 4 J. B. eintausendvierundsiebenzig Reichsmark nebst 8 Zinsen seit dem Klagetage zu zahlen; 2. eine monatliche Rente auf die Dauer von vorläufig sechs Monaten seit dem 1. Januar 1929 ja Höhe von 362 RM monatlich zu zahlen, die rück⸗ ständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am J. eines jeden Monate; 8. festzustellen, daß die Beklagten als Gesamt⸗ schuldner verpflichtet sind, dem Kläger allen Schaden zu ersetzen, der diesem bei dem Autounfall am 4. Dezember 1928 auf dem Holzmarkt entstanden ist. Der Kläger ladet den Beklagten zu 1 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts in Köln, Reichenspergeiplatz, auf den 8. Oktober

1929, 10 uhr, mit der Aufforderung,

sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Für die Zustellung ist die Sache zur Feriensache erklärt.

Köln, den 18. Juni 1929.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts,

1. Zivilkammer.

5. Verlust⸗ und Jundsachen.

32029)

Abhanden gekommen ist der Deutschen Bank, Behrenstr. 9/13, der Talon zu

rö. 00 400600 Rumänenrente von 1890 Nr. 79035 16600, der Talon zu Frs. 1000 400 Rumänenrente von 1898 Nr. 40469 L10090 und der Talon zu Frs. 2000 400 Rumänenrente von 1896 Rr. 102075 und Nr 105710 2/1000.

Berlin, den 27. 6. 1929. (Wp. 73/29.) Der Polizeipräsident. Abt. IV. C.-D. J. 4.

31685 Abhanden papiere: Seit

gekommene Wert⸗ 14. 6. 1929 wird in Dresden vermißt: Mantel zu Lei 500 4009 Rumänische Rente von 1896 Nr. 850! 1Ib00er. Mitteilung über den Verbleib an Krim.» Abtlg. Dresden

zu CUA II 2331 / 29.

32030 Abhanden gekommen: Dem Bank⸗ haus Mendelssohn C Co., Jägerstr. 49.552, der Talon zu Lei 500 40,½ Rumänen rente von 1894 Nr. 011401 156500. Berlin, den 27. 6. 1929. (Wp. 72129. Der Polizeipräsident. Abt. IV C.-D. J. 4.

31688 Abhanden gekommen: Zinsscheir bogen mit Talon zu Frs. 1000, 40/9 Rumänenrente von 1968 Nr. 51124 IId. = Frs. e, b. M., den 26. Juni 1929. ie Polizeiverwaltung.

31686 Abhanden gekommen ist dem Dr. med. Barth, in Neumünster, der Talon zu Lei 5000 40,½ Rumänenrente von 1896 Nr. O67252. Neumünster, den 24. Juni 1929. Die Polizeiverwaltung.

31687 Die Zinsleiste nebst Zinsscheinen zu der 409J1igen Rumänischen Rente von 1896 Nr. 35676 über 1000 Lei ist verloren worden. Zwickau, den 24. Juni 1929. Die Polizeidirektion.

31689 .

Der von uns ausgestellte . rungsschein Nr. 240 300 über GM 2 Versicherungssumme wird bei uns als ver⸗ loren angemeldet. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, innerhalb zweier Monate von der Veröffentlichung dieses Aufrufs ab seine Rechte bei uns an⸗ zumelden und den Versicherungsschein vor- zulegen, widrigenfalls letzterer hierdurch für ungültig erklärt wird.

Berlin W. 15, Kurfürstendamm 52, den 28. Juni 1929.

Basler Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft.

6. Auslosung um. von Wertpapieren.

31404 Gewerkschaft Augustus L, Essen. Auf Grund der Verordnung vom 24. Or- tober 1928 geben wir bekannt, daß si am 31. Dezember 1828 noch Reichg⸗ mark 64 300 Genußrechte unserer 49 Anleihe vom Jahre 1911 im Umlauf befanden. Essen, im Juni 1929. Der Repräsentant: E. Tengelmann.

31403 Gemäß Verordnung vom 24. Oktober 1928 geben wir bekannt, daß 1916 von uns ausgegebene Genußrechte im Gesamt⸗ betrag von RM 45 4860 im Umlauf sind. Pöhlau, den 15. Jun 1929. Gewerkschaft Morgenfstern.

31099

Bei der am 19. Juni 1929 stait⸗ ö. weiten Auslosung von

2s igen Landesrentenbriefen der Preusischen Lande srentenbank Reihe 1 sind nachstehende Numnmern gezogen worden:

1 Stiick Buchst. A zu 5000 GM Nr. 202.

9 Stück Buchsft. B zu 1000 GM Nr. 102 174 225 414 596 768 1384

1550 1565.

4 Stück Buchst. C zu 500 GM Nr. 9 15 416 1012.

3 Stück Buchst. O zu 200 GM Nr. 36 208 469.

5 Stück Buchst. E zu 1090 GM Nr. 246 469 914 1055 16088.

Die ausgelosten Stücke werden den Inhabern zum 1. Oktober 1929 ge⸗ kündigt. Die Rückzahlung des Kapital⸗ betrages erfolgt vom 1. Oktober 1929 ab durch die 1 Staatsbank (Seehandlung), Berlin W. 56, Mark⸗ 6 38, gegen Rückgabe der Landes⸗ tentenbriefe mit den Zinsscheinen Nr. 4 20 und Erneuerungosschein.

Vom 1. Oktober 1929 ab hört die Verzinsung vorstehend aufgeführter

Rentenbriefe auf. Berlin, den 19. Juni 1929.

Preußische Landesrentenbank.

Bekanntmachung. Bei der am 18. und 19. Juni 1929 stattgehabten ersten Auslosung von * 35 , ,,. Liqui⸗

Bekanntmachung.

dati onsgoldrentenbriefen) der Preu⸗ ischen Landesrentenbank sind nach⸗ tehende Nummern

3 en worden:

327 Stiick Li. h. B zu 10900 Goldmark Nr. 1 16 44 60 118 137 144 151 178 192 200 201 244 No 271 294 298 310 323 362 422 427 445 466 472 476 515 582 5389 542 566 559 594 619 639 647 667 688 691 A8 750 751 767 771 816 818 8386 851 880 892 983 944 g9y0 99g EO06 052 114 178 209 220 224 239 255 265 A5 415 489 584 688 644

2