1929 / 148 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 Jun 1929 18:00:01 GMT) scan diff

r r —— W u,, ne, k enn, dernen , norngeg Bortn . Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 148 vom 28. Juni 18929. S. 3. urs Kurs Aurs rs ͤ n, n, =

lzdetfurth Kali Mis siz 1.1 Kifth ar ih G Teutonta Misburgliz —— 8 6 Wiesloch Tonw. 4616 s11 sios 1038 Rheinische Hyp.⸗Banks v] 10 sis3 ga 1636 6 Rostocker Straßenb 6 4111 68 ö ö ‚. .

rern en 365 mio igen d n 2 . ö 6 . k 360 n iss 9. 3 ö. ö . 6 Eden n, gi. 11 4906 a p) Bestand an Sypotheken und Kommunaldarlehen. Dann hat der Herr Abgeordnete Hepp sich mit der Politik tti, S de nz io ] 1.1 1 ( jale Eisenh. .... 3 5 Tilke Dpft. u. Gassie 4 . J . Creditban ö J Schles. Dampf. Co. M 7 0 11 ö ö ö . . ö .

8 i . 5 6 r e,, on C. Thiel u. Söhne 0 0 88 56 690,55 a Wiimersd. Rheing. o Do ih ee ö Rhein- Westf. Bodtbt, ] i6 siss,‚spe siszzs 8 Stett. Dampfer Co. 1 0 II s6eUs ogg s, der Reichsregierung im allgemeinen und des Reichsernãhrungs Sine fn is o ij —8 Q BQ 5rtezr. Thomᷣe. 3 110 . D. Wißner Metall io an si fis ls lets 6 ige Lomnierz, S. 14 , w,, SEStettiner Straßt r oO * 13 5336 zs a Oeffentlich Desgleiche ministeriums im besonderen beschäftigt. Er hat dabei besonders F. Schaefer Blech 0 11 B * f. 11 Jahr - Witten. Gußstahlw o 0 17 516 516 Rostocker Bank.... 58 851216 1216 do. Vorz⸗Akt. 0 8 1.1 628 62 B en tlich⸗ ; esg leichen . 5 6 . ; ö Schering. chem J. ) Thörk' Ver. Delfs s 6 11 Bob . ib 6 ler g f au. 16 10 10 6 . i B. . Lus w. 8. w Strausberg ⸗Herzfs 6 6 11 . eie hnun Hvpot heken⸗ rechtliche Sonstige Insgesamt am gegen mich einige Vorwürfe erhoben, die ich nicht unwidersprochen

j. S8 . Thür. B ĩ , . Frede Mälzerei M10 sio 1.9 ; Sächsische Bank ..... 10116 h h Sildd. Ei . 1 ? ; 36: * . * , , ,, 6 1 * . 1 I, Gl nete, 517 —— B 36 —— 6 inder geb e siszng siäs do. . 12 12 sißs e 15 g 3 n e mn n . 1859 1659 ö Aktien Banken Krerit. Anstalten 30. . . lassen lann. Er sagte, die Initiative, die ich ergriffen hätte, Schlegel Scharpenf ig in 1. 10184258 igßeb B Thilr. Gasgesellsch 9 9 11 1336 138 25eb 6 Schles. Bodenkredit,. 9 10 126.566 sizszb 6 Ver. Elbeschiffahrt ! 5 1.1 289. 256 Es Joh anstalten ) 1929 ei verspätet und an falscher Stelle angesetzt worden; fie würde SchlesBergb. gi 1 116258 siis, 5h Tielsch u. Eo 6 0 11 E55bG6 E68 6 Schleswig⸗Holst. Bk. 12 1 13166 1376 West⸗Sizilianische 121 11 io 6 fon ;

ole enn ln ö. k Leon hard T iez. .. i , i 6 . , . m Sibirische Sine . . , 3 h sich zu 100 vc zum Nachteil der Bauernschaft auswirken. Ich

s gloty. Trachenb. Zucker. 9 9 117 e Hellstoff⸗Lerein Mi pos 17 112. e 1 Etc. = 260 Mbl. . Ischipk⸗Finsterw Its 11 Eo 207 8 ; 5

b nuten ie io ia las sb. Nesh Tran rabsb. .... 3 3 sia faßt. ier eloß-idhei z iz inn Fare, s. übt. öden teditbi 4 10 iss g Hi s ,,, Zahl der berichtenden Anstalten . . .. 39 67 9 3 114 9 114 möchte dem Herrn Abgeordneten Hepp denn doch empfehlen, das bo. Cennsose .... is is i sisgs d sissb e rise wines , n . . , ,,,, . JJ ö draußen den Landwirten zu sagen, ob all das, was wir heute

; W 3 1. . zuckerf. Kl. Wanzlb. . d 1. g. Kreditb. . . ö —ꝛ s

e eier i och ß e t n, an, nnen, t ik ee bg, GFääterk neee s ? ft fit; käs , 4. Versicherungen * pe, d, durchzubringen hoffen, ohne weiteres abzulehnen ist. Wenn der bo. Lein. Cramsiar 0 o I i3b lah d. Tuche rsche Vrau is io 17 149 6 las 5b 6 ereingbl. Hamburg ig id sisgg sizss . ! a) Hypotheken: 5) Herr Abgentbneie Hepp das tun wird, daun wird er die Quittung do. Port- Hementsiz ie 11 isgg. figob Tuchfabrik Aachen sio io ind icd zö6b. oa sh . Vestdtsch Bödentred. * is iss 6 sigsose iM v. Stüc. kandwirtschaftliche Hypotheken 7b8 124, 1811276, 102 122, 2671 522,75 ) 2651 365,9 . ; 9 ; .

o. Textilwerke. .. 0 0 1.7 26. Tullfabrik Flöha M6 1.4 66, , Van ken. Wiener Bankverein 50 16 zeschäftsjahr: Kalenderjahr h iese

do. Ter E666 Fs 6 Tuünfabrit Jlöhg M üb, Fo beg 2. Bank , . 136 Geschasts jahr: Kalenderja⸗ . 5535565 ; h ö ; ür d eine Politik von den Bauern draußen ohne weiteres Bände en has s s iz nne, m, J 1 Binsternmiin der Bantaltien 8 ö Aachen-Mtznchener Feuer ... zb Bisßehs. bekommen. (Sehr richtig! links und in der Mitte) Ich werde uge Schneider. . 8 10 11 112569 sislz,s 6 . Ca 9 ga in gtez mim h. H. anlaltien ist der 1. Januar, ; Aachener Yiicdersihe rung.: . . ia53ch 6 fas zs. Kentenbank - Kreditanstalt ; 2651 451, 1 568 105,5 29 105,5 S456 945, S653 376,4 . . . g!

. , . ,, ö ; 9 694 . ti mnecön . e . n, , 1. April, 3. Verkehr. Allianz u. Stuttg. Ver. Vers. . 235666 2553 d davon auf Roggen lautend .... 59 194.7 0 157,5 19660 I2I 216 9 123 065, mir erlauben, diese Stellung des Herrn Abgeordneten Hepp auch

. 2 P B *. 0 3 I j X W * . Iz . . J 3 ö. ‚. ö . ö. ö x . ö. ⸗‚

. Egneen, ? e o r,, ,n, ünton, J. cen zÿr , e sräcscr, ii . Iachengr Kleinb e el eg in sis35öß ess le union sen ,,,, , Sonslige (städtijche) Hypotheken .... z 096 ao0 ) 38 g?5 181 581,5 4116 9658,ů 9 4067 089, in der Oeffentlichkeit draußen gebührend festzunageln, damit man Schön busch rauer lis i 110223. wis Union Rweriz. Tiehl 8 58 11 3 Noch nicht umgesl. Alt. G. f Terlehrswin in siä sigöb . , nn, . ö 9 vp 6 39 86000 ; . wean , rn, 11 litit ö ] j res: . z . Allg. Berl. Dmnibus 1 184b 164, o. . Einz. ö ; ĩ 7 528, en i ĩ ö n rarpoli

hon e eg hee nr . e,. ,,, abe ler algen genf dne ö ö I, nf 1. vlciiner Ce zel A d ad nt e363 Rosa davon au / gere rbliche Betriebsgrundetũche 523 528, . ö. ö. . , ,. r, . ndlich weiß, wie hier eir Führer er Landwirtschaft Agrarpo , d ö. ö n Kraftwerke. ie fie ia siss, 6b les, 15 de. do. git. BMM. davon au / lLonnungsneubauteennrs.. 4, ; = * macht. (Sehr gut! bei den Deutschen Demokraten.) 8 . b , 8 ö we on, dom. .. ᷣèᷣ ö orserd R k . Berli 3 ; ö e li n. enn el is ia sisb s Bos zsd. Darziner, Papterf. i is in ies . ,, 10 10 i256 sisrbs 3. 11 . . 8. e Liz: . . b) Kom munaldarlehen) .... ..... 665 313,6 1715 575, 45 335, 2 426 2238 9) 2404 610,4 Ich komme nun zu der zweiten Behauptung des Herrn Ab- Schichtermann ij, Veithwerle zi 8 s, n, , ö ö Badische Lolalb,. M. o . . Colonia, Feuer n. Un V. Kbin Zz0 20 6 davon auf Roggen lautendc... 2 052,2 11177, . 15 209,9 15 616,9 eordneten Hepp; die Initiative käme verspätet. Ja, meine ver⸗ Kremer⸗-Baum M 5 S6 1 626 Bsteb G Ver. Bautzn. Papiers 6 9 1.1 9 Vanl Cleltr. Werke galt more Vhlo ß k. do. do. 100 KÆ⸗St icke M g8 6 93 6 * . 1575, ö. 1576 9 1576 2 ! 5 ; ñ , . u. Co. .. 8 11 11.4 33 . d z 1 . . ,,, ö ö . . 3 li , . . * . Dresdner Allein Trang po ct M * * Konle * K . . ehrten Damen und Ferren, die Spatzen pfeifen es nachge rade Schulth.-Patz 18 15 1.9 311 o. Berl. Mörtelw. 6 . , . . eit. 27 ; , , ,, ,, 9 ö j ö J ö x ? ö , we f anhel 6 tt n, . 0 ölen ere, d o . , , . . 1 è— 4 9. ,, Ein k K. Aus Aufwertung entstanden: von den Dächern, daß ich gerade um diese Sache seit Februar im 8 h ü , M Stück, atzh Fr 1. ; z au⸗Ind. 34. ; . ö. . 57 gran . . 5 90 . ; ; z ĩ . j . 6 6 ö . do n meg en r, 6 6 1 63 ih ö 1. 1 we. we i. i Irdb . . . . n n nnn, koln goib a) Hypotheken: Reichskabinett kämpfe. Sie wissen genau oder sollten es wenigstens X . 1 6s * Eh . 1 ! 9 . 2 2, * ; 8 ö J 9 . h j ck⸗U. J ö . J J *. ö = 2 . 9. * ü , , , n, , nne nenn n , . Ennsgn e, n sss Fe kite Gn zigg Jetz 6 5 38272 zl3 296,9 bꝛ gog 6 46 9425 ) 376 71358 wissen, wie schwer es gewesen ist, unter den unter sich und mit . 86 6 1u ft. b 57 8 do. * lanzst lber i 16 11 436 h 4496 do. Krebitbant 4] 0 B65 38eb B ö ol sinn . , ,, ob 6 s'æ2t 6 Sonstige ne, 2 1630 376,1 94 642,7 ö 1626018,ů8 1622 438,4 sich selbst ringenden Parteien und Interessenten überhaupt nur 8e ö Hoth f ; . 5 z sl. elektr. Etrb. ö (voll = J, ) ; . ! ; ; , , 3 . wan en nn, B , . Did p, Stücho ini ö ö b) Kom munaldarle hen.... 12 363, 9 377 828,9 . ) 390 189,5 ) 389 548,2 einen Weg zu finden, der einen Erfolg verspricht, welcher im , . 1 11. Co. ; , . 9 Den rm 6. 59 nada Abl.⸗Sch. Kölnische Hagel⸗Versiche rung ' . . . . ene is t äs ä ä neh gz t ct , nine ä be ä, d,, dt ice dee , gin; olg, fotht C. 2luserdem befanden sich in der . k do. Jute Ep. g. id ß fi sag. io s do. Syn oth -an 17 17 dbb bab . 17 79. sb 6 880,5 . , ,, io one, Teilungsmaffe: j Das Reichskabinett hat sich ganz eingehend mit den Problemen Siemens Glasind. 9 9 1.1 126.56 1256 do. Lausltzer Glas. 8 9 1. 66b 6 6b o. D. do. Kassenberein. ] 86 199b 1006 n m g 1 Z2ieb e 2156 hö. ü; bo Ser z 5650 55 . ) us Aufwert tst rn, befaßt; wir haben eine Sitzung nach der anderen abgehalten, Tiemens u Halstedsie ni i(idzss6b. ss, sb do. Märt Tuch. 7 I5 11 Eis El raunschn gn ah, m ms litt, in Dre enbhnner, s n fta fösd fh da de ,, , mem 101 908, 188 2 * hi 1 ö Geb. Simon Ver T. 6 13 166 8 66 g do. Metall Haller x] 6 1.1 4b 6 416 do. ann. Fhobt. 15 16 iss lgah q , . ; Man zeburger Jruer / Sers f In . vvotheken JJ 91 101, ; 8 80l, 4 211 811,7 ) 292 787,9 wir haben Monate hindurch um diese Probleme gekämpft. . chi f. Bf 6 . ' gen g ie e wn, 616 4 5 . w ,,, . 1 , nn, , nin B85. Sgzsb Magdeburger Hagel oo Einz) —— . ö 22 1343, h 40 1347,65 1349, 8 (Sehr wahr h „Somag“ Sächs. Df. 12 15 1.1 15 ö o. Pinselfabriken . . 66, ger Hy 4 , h . ] db. ; 5h Ein J) . . . ö . J on derm n Cilet g 5 3 i —. —— be. Tori. Eihim. · 1 ; ; kad e, e siess d isse Gt Segöhsn ; , i n, . me ehr rer h ü üs, äs, i H) arg Barelngãngen neugewährt: 24 g800 . ö 249800 24 876 Run sagt der Herr Abgeordnete Hepp, ich hätte meine Initiative do, do. git 5s 9 o 17 6 Sil. u. Frauend eFsis 1 E30 g 2306 Danziger Pripathank Cuiin:· il bec pit. A 4 . ö Magdeburger Rückversich.⸗Ges. vvotheken d / ö ! 6 3 j ĩ 1 . k . Den s l g *r hen ö. ! e. 156 do. do. CGtücke s, goss. . ommunaldarlehen ..... ö . 2 an der falschen Stelle angesetzt. Ich weiß offen gestanden nicht Sprengst. Carbon. M. 6, 11 o. Schuhfabriken armst. u. Nat.⸗ Be . or, wr ; imer icher⸗ Ges. Y iz ĩ ; ; . ; . ; ; ; k n b fob, e , söls föhs Sine ei säcöee sön, , , , , . n Ginschließlich Girohentralen. Die Anzahl der sonstigen Anstalten bat sich dusch die Preußische Landecrentenbgnk un eine recht, was er damit eigentlich meint, kann also darauf auch keine e n , 668 r, oz, fee n,, . ift e . den ger , wee 6 sbs. alba Lr en , eg s ia szetzs. Flehe Ro rdstern. Allg. Vers. f. 109 2151 D oh. erhöht. ) Einschließlich Preußische Landesrentenbank. ) Ohne die aus Aufwertung Loder Ablösung) entstandenen. 3) Einschließlich Antwort geben. Er hat weiter behauptet, ich hätte meine Jabr. . , . 6 y . z ha u⸗ z . go, 6 . g . ö. ü ö . ; e . ; do. Genuß z 6 1 Sößg gös do. St. Jhp. u. Wisf x 9 9 13 iM,Seb e i766 ö. Ansiedl.⸗- Bt. ] 33h86. S0 5h e ger e gr ne, . ind iisg Ter er rng; z ar en M Grundrentendarlehen. 6 Soweit Bestände nachgewiesen worden sind. Die Erhöhungen gegenüber den in Nr. 121 des Deutschen Meinung, die ich am 8. Dezember vorigen Jahres vorgetragen iert meg, z in J . en , f rer J fang image s in iz. leib Gig ice d iche h H Reichsanzeigers vom 28. Mai 1925 veröffentlichten Angaben erklären sich aus der Einbeziehung der Preußischen Landesrentenbank.! Be. habe, infofern geändert, als ich jetzt Aktionen zugunsten des Ge— 8 Soh z ö . . . . . . ö De. ! 1 . . inz. . inl 8 h . ; . 1 ö 6 s nn nm m, n, e, dne n n n ne, ne. nn,, ,,, Schi deug erf. M. e sr sbs Fig richtigte Angaben. ) Zum Einlösungswert eingesetzt. treidebaues von denen ich annehme, daß auch Sie ihnen zu⸗ Steingut Coldih Mio ig ri sioie ; BVistoriawerke .... 86 Jieio sg, eutsche Hyp. 3. Berl. , ,, —ĩ ; . 1 66 ö. ; * . ; . . ) . 1 n e n nl. 3 a oer r., , iar . Den enn, n , n, Wa Sinn. mn ershr. 8 6 11 igz756, lien n n, eure eh f r . ů Berlin, den 25. Juni 1929. Der Präsident des Statistischen Reichs amts. J. V.: Bramstedt. stimmen werden in Angriff genommen hätte und unterstütze, 0. o. Genuß Mp. St. 1.1 e 9. Vogt u. Wolf. . . .. 16011. . o⸗ Kom. ö 6 ,, ,,, ö . w. = . . . ö * . e ehlirtz r lern i n, , . r re n, , i fü, m. ,, n ,, de ö. ö. ö. 6 . J He. . . 3d. neue 1. 26. 556b 2 zorzs Att. 16 6 14 76, Fetreide- Kredit han, 19 29 dn h, . ; ; fo ; j ; S . . ernachlässigt hätte. Nun, es scheint, der Herr eordnete He Bo. Sdczwertennes g o ie, für 86 Jahre , n ir , , nn , ., Deutscher Reichst Standpunkt, und von diesem Standpunkt bin ich nicht herunter— J ö 2 . ö . 3 n,. p e nenn e i fie, fs . erte n n , n , m Hr, , b, fe n , , , n = ; vllt rn de den e el Tn td? Fiss . zubringen, und darin lasse ich mich in keiner Weise dadurch ,,,, o. Portl.⸗- Zementstio sio ] 1.1 ) o, abril 5 5 11. . ö. Hamburger Hyp.⸗Bk. 8 10 J ; * , . K . ö ĩ ö ; . ü J ; -. ö ; 236 gigen lane gi; 861 . . eo a nn. 32 11 ö , n . 13 in n, . . 686 ö 3. 96. Sitzung vom 26. Juni 1929. beeinflufssen, daß man glaubt, vielleicht mit heftigen Worten ö ö ö. . . . ö. k Stock n. Co. . .. 8 7 11.1091. ö zollst. Aelt. Porzf. 8 0 .1 tieler Bank . .... 3 ö ? 5 1. z 2 3 ö . ; ö . überhau ni eschäftigt. ör ört! un ehr n H. Stodiek u. Co. M 5 51.1 1126 1126 Voltohm ... .... 6 11 156 156 Lübecker Komm. - Btl. 9 3 sizdg its . J J Kolonialwerte. ; Nachtrag. irgendeinen Eindruck auf mich machen zu können. nd ; der Mitt * . 29 it her hat es 3 nichts Einhr u. Cg, gamn i of 11 siaöh ig. sisäb. Vorwärts, Kiel. Sy. 0 J O 11 2086 ohe Lurembr intern nör, o 6 ek ,. , ö . Die Reden, die d ; in se Rrnz d Ich will Ihnen auch gleich auseinandersetzen, wie schwach Und in der e e) Denn die ganze Zeit her hat es sich um ni 4 103 Bonus Vorwohler Port. 1e 12 11 1i66bs sißzebB Mecklenburgische dank 109 10 1398 1388 9 . 1 ? n, Fa Noch nicht umgest, ie Reden, die der Reichsminister für Ernährung un . 2 9 setzen, wie schwach anderes gehandelt als darum, Dinge wieder gutzumachen, die Stoenwer, ähm. 9 0 I ders. 6 do. Dep. u. We chse b 19 1 13985 i309 k Deutsch Ostafrita 3 Mo] 6 11 itz. liztzss Landwirtschaft Dietrich im Laufe der 2. Beratung land- die Position derjenigen Herren ist, die mich hier angegriffen . ; . Stolberger Zint. 6 6 1.1 ids, 7e. fab 8 Wagner u. Co. .. 0 0 11032256 32268 do. Hyg. u. Wechsp. 98 10 i278 1218 n, , m. ö Tamerun Eb. Ant. . 9 1.1 7756. 7 6 fit i J J 968 ;. b ö ; ö ö nicht unter dem gegenwärtigen Kabinett, also auch nicht unter Gebr. Stollwerck M 9 14 17 18066 131 6 Wanderer⸗Werke .. 12 6 110686 90eb B Meckl⸗Strel Hyp.- Vt. 19 10 165. 50h 6 1656 m! ö i. h 3. 11 Job 66h Neu Guinea .... ... 100 14 4346 426eb G wir schaf icher Fragen geha ten hat, auten na h dem vor⸗ ha en. Zunächst hat mein Herr Amtsvorgänger, der Herr Kollege mein Regiment der J rüh Zeit n durch eführt Straisund. Spielt. 18 is i ssh d. heb. Warstein. u. Hrzgl. Vein nger ißt,; ,, ie senb s sehs , , , Dstafx. Cisbäe⸗Ant s? 141 zo d eos 6 liegenden Stenogramm, wie folgt: Fehr, zu der Gefrierfleischfrage Stellung genommen und unter w ; z Sturm Alt.⸗Ges. .. 38 5 11048158 498 Schl. Holst. Eisen 10 14 16 1216 Mitteld. Vodenkredbt. 13 14 263.50 6 Esßsh6 Yi nn 6 ? Dtavi Minen u. Eb,“ 14 Jo,.58 orb 2 5 ! h 2 . wurden. (Zuruf rechts) Ich werde es Ihnen gleich sagen! Sildd. Immobti. Y s 8 11 B3eh ; Beh Wass erw. Geisenk. 3 8 11 1380 1266 Niederlausitzet Want. 8 6 sioi,5 g 01.58 e drt J St. 16 5 ν . Sti ( Die erste Rede: anderem gesagt, er habe das Zutrauen zur Industrie, daß sie im⸗ r* ; . ; Silddeutsch. Jucker. s 10 1 sias,56 6 143 5 6 Wayß u. Freytag. ib 17 106456 198566 Nordd, Grundtrde wl, 9 id sz525 6 zs z6 6 a ein n, , n g Fp iz. . Mei 8, . . J kane sein wih, Gee e, ; ö ö . Es dürfte sogar dem Herrn Abgeordneten Hepp nicht entgangen Eben ts. nb lid s 10a, zig öegeiin zi hsig in i izr ütfos Hidenbg ande'ßbans 3 2 13189 re,, eine Damen und Herren! Wenn der Antrag Nr. 1263 in sitande sein würde, Gefrierfleisch auch in Hälften mit Eingeweiden scin, was man allgemein weiß, was auch wiederholt in den Schiwed. Jin dh. i. Cr. Schl. D. Wegelin u. Hilbners 7 8 14 4h Q4h do. Spar⸗u. Seihbani 9 9 si2854 sizs 5 a ö. . a j ö ids on Bz sios Fa Bezugsrechte. der Form, wie er den Ausschuß verlassen hat, hier angenommen zusammen einzufrieren. Wenn dieser Standpunkt, Herr Kollege . z 3 ; h 2 J n,, , e . R * . ; . ö n . , ge Zeitungen gestanden hat und worüber ich auch hier des öfteren . m. . , ,, 10 14 is6 6 o. Dias, bb ö ö. 6 sio G i107, Iõb ider nr gr. * ,, heinfelden srrast 1oh worden wäre, so wäre die Einfuhr von Gefrierfleisch nach Deutsch« Fehr, richtig ist, dann brauchten Sie sich hier gar nicht zu gesprochen habe daß die deutsche Reichsregierung schon seit our. Tach u. Cie, 7 8 1.1 ] udwWessel Porz, 4. este rreich. Kred. Anst. 4 ö 6. . f j 1 * ; ; 3. . ö . . 53 ö . . . 3. da z s v , Fürth. 5. 1 11 106 . ö 0 1.1 ,, ö, ö ö Sch Sch. So nd 9 . . ö h 1 i . (n. land sehr erschwert, vielleicht sogar unmöglich gemacht worden. echauffieren; denn dann machen Sie etwas, was der Landwirt⸗ längerer Zeit a. Schweden darüber verhandelt, um von der eleph. J. Berliner“ 1.1 A6 266 3 Bestd. Handelsgef 4 * 1.1 B86 8 etersbg. Disk. Bt. . . 3. are. i . 2. Wi zei i ĩ lierfleis ü t ĩ e . w ei Mei ; . ö ö w 3 Kesdred drs ü , r, e ö . r, e e ö, ö . Wir haben zurzeit noch ein zollfreies Gefrierfleischkontingent von schaf gar nicht helfen kann Denn nach Ihrer eigenen Meinung Bindung der Viehzölle' loszukommen. Später, als wir von den Teltow. Kanalterr. i. C iS v. St Bs, pp 5h Westfalla⸗Vinnend o 1. 366 6 Ib 6 Plauener Ban. .... 10] 10 1388 138 0 , n ,, 1. 59 000 Tonnen. Die Regierung steht auf dem Standpunkt, daß würden ja statt Viertel trotzdem einfach die Hälften mitsamt den . e , ; Tempeihoser Feld. oT 17 S8 5d Fa, 6 Weftf draht Hamm ß 8 17 Yb 6180. Vreuß. Gobentreib-Bi,. s is sizszb s. is, 5e zee, se n, n mn ozgzs 8 eas am f., ; . . nee, gs. wr nn n, int 54 ; ; Schweden einen Korb in dieser Sache erhalten hatten, haben wir Terr. N. G. Wotan. do. Kupfer ...... 5 6 1.1 589ebßs S690 6h a do. gentragl, Bedenzr,. 9 10 1472st 140 df n ie r r. 6 , ess Fes s ie dieses Kontingent nicht entbehren kann, und hat die Regie⸗ nge n hereinkommen. Ich muß also sagen, ich verstehe diese mit Schweden weiterverhandelt, mit dem Ziel, eine Lösung der Gart. Zehldf.⸗W. M 0 11 76 Wicking Portl. Z. Min 1.1 166 166. 5h bo. Hyp. Akt Bank. 9 10 8. 1306 nt. Stadthr z. ; ? rxrungsyvartei üb j . zu; Haltung nicht. Sie müssen sich schon auf den Stan kt stell e derte a9 Gre, e Tosung dont ngen bhihal 6 lo i Soßg. Pär Hl fh gere, , i = . bo. Klan dbrscftkan 158 1 ita pos sißbs bo . rungsbarteien über diesen ihren Standpunkt verständigt. Der h . n guf den Standpunkt stellen, Bindungen bezüglich der Getreidezölle zu erreichen. Daß das do. Eil diyesen (o d ip p St sab 6. ai n KRictiütlergipper ir iz 12 1.41122 2d e Neichs ant.... 16 iE Ss sb. Fs F für g Jahr,“ 115 Sch, RM p. Et. vorliegende Antrag ist das Ergebnis dieser Verständigung der daß dann, wenn man diese Vorschrift ändert, eine starke Er⸗ letztere in die weite Linie gerüct wurde, daraus hat k l . Regierungsparteien. Er bezweckt also, den jetzigen Zustand zu schwerung eintritt und aus dieser Erschwerung heraus der Land⸗ ; ; 3

Sortlaufende Notierungen.

Deutsche Anl. Auslos.

Sch.

fleutlger Kurt

Voriger Kurs

einschl. is Ablösungssch. 516 50, 9h Deutsche Anl⸗Ablösungssch. ? . ohne Auslosungsschein. 10, s à 10, 3h 10,25 à 10, 3 à 10, 25h 5 Bosnische 11... 859 do. Invest. 14 336 5 Mexikan Anleihe 1899 . 5 do. do. 1899 abg. a 31.25 à 30, 5b 30, 8 à 316 48 do. do. 1604 ö 1 do. do. 19094 abg. à 195 3189,56 1916 a19,75 à 1946 d Dest. Staatsschatz 14 mit neuen Bogen der . Caisse⸗Commune ...... à 34, 15h 341h 45. Oest. amort. Eb. Anl. 4 Dester. Goldrente mit neuen Bogen der Caisse⸗ Commune . . ...... ... . 4 Desterr. Kronen-Rente 1. 80b 6 4 do. lonv. J. J... 1,856 45 do. lonv. M. N... A/, I do. Silber⸗Rente .. —— 41, do. Papier⸗Rente ... —— Türk. Avwminist.⸗Anl. 1908 Pariser Bertr.⸗Stücke . à 68 a6, 3b 6,6 6, pb 45 do. Vagdad Ser.! Paxriser Vertr.⸗Stücke—. A 7b 45 do. do. Ser. 2 VPariser Vertr.⸗Stücke . 82716 43 do. unif. Anl. 1908.06 a Lzarb 4 do. Anleihe 1905 Partser Vertr Stücke. 37.86 43 do. do. 1906 4 6, 2b 4 do. Zoll⸗Obligationen Pariser Vertr⸗Stücke. . 6.16 K Türkische Fr.⸗Lose .... ... 146 6 4h Ung. Staatsrente 1918 mit neuen Bogen der Caisse⸗Commune ...... . d Ung. Staatsrente 1914 mit neuen Vogen der Caisse⸗Lommune ...... 285. 25 à 25, à 25, 2b 25,25 6 4 Ung. Goldr. m. neu. Bog. —⸗ der Laisse⸗Lommune .. a 23. ab A 23,5 a 23, ab 4 Ung. Staatsrente 1910 mit neuen Bogen der Caisse⸗Commune ...... K 4 Ungar. Kronen rente. 1656 18A 1EB 43 Lissabon Stadtsch. I, II. 12,3 6 48 Mexikan. Vewäss. . .... . d. Do. do. abg. 20, 25 à 20, 5h Anagtolische Eisend Ser. 1 19.131936 1942191 do. do. Ser. ? 20, as 6 20, b 205 a 20, 2h 33 Mazedonische Gold... 4 7kxb

5 Tehnantepee Nat. ....

h . 3. 45 o. 483 * do.

T Ia. s 6 n 18, as

Bank Eleltr. Werte. Bank für Branindustrie .. Desterreichische Kredit. ... Neichs bank. ... .... ...... Wiener Banlverein. ....

Baltimore Ohio

antung⸗

Vereinigte Elbeschiffahrt. . Aeenmulatoren-Fabrit ... Adlerwerke. .. ..... ......

Canada ⸗Pageifie Abl. Sch.

o. Div.-Bezugsschein ... Elektrische Hochbahn ..... ie n ggf. Staatsb. . S . ö

2

1569 173 a 174 à 1736

z0 6 6 z35 s A ss, S d 332 sh

ga 46

A 1401 g. 5 n So a as, S à ob

156 173 ù 174, 75b

3a. s a33s . ISa3353336, Sh 130b 6

1356 o. D. gs cis s as ih as, 1s

Aschaffenb. Zellst. Aug b.⸗Nürnb. M ,, Jul. Verger Tiefb. Berl. ⸗Karlsr. Ind. BVyk⸗Guldenwerke Calmon Asbest .. Chem. von Heyden Dtsch.⸗Atl. Telegr. Deutsche Kabelwk. do. Teleph. u Kab. Deutsche Ton⸗ u.

Steinzeugwerke Deutsche Wollenw. Deutscher Eisenh. Eisenb.⸗Verkehr . Elek. ⸗W. Schlesten Fahlberg, Listu. Co Hackethal Draht. . F. H. Hammersen Harb⸗Wien Gum. Hirsch Kupfer ... Hohenlohe⸗Werke Gebr. Junghans. Gebr. Körting ... Krauß u. Co,, Lok. Lahmeyer u Co.. Laurahiltte. . Leopoldgrube. ... C. Lorenz. ...... Maschfab. Buckau Maximilianshütte Miag, Mühlenbau Mix u. Genest. . . Montecatini. . . .. Motorenfbr. Deutz Desterr. Siemens⸗

Schuckertwerke. Hermann Pöge. . Nhein. Sprengstoff Sachsenwerk. . . .. Sarotti .... ... Schles. Bgb. u. Bin? do. Bgw. Beuthen do. Textilwerke. Hugo Schneider. Siegen⸗Sol. Gußst Stöhr u C., Kammg Stolberger Hink. Telph. J. Berstnen Thörl's Ver. Delf. Ver. Schuhf. V. ⸗W. Vogel, Telegr. Dr. Volgt u. Haeffner Wicking Portland

Heutiger Kurs 186,5 a 19 à 1685, 5h

363 à 3gob 60 a 60, 7156

ey zi 5 a zi, 26h

115 a 11958 62. sh a J, S

isi, 2s à isib

Ja] a Ja. 26b 1630

a g6. Sb I6, 2s A JSh 66 75 a os b

Aa 71,16

Ma 160, 5b o d.

sez s a ji, Sb 119,5 à 121,5 à 120 d 121 à 120, 56h 55h

*

15, 6h

58.25 à 5]. 5h

go, 15h o. D.

à 106

* r à 166, 25 0

gig Ha asi, St

Voriger Kurz

180,5 à 1866 Hamburg. Hochb. , . Hamb. Südam. D. 46 48, 5b Hansa, Dampfsch. na 377 a 3829 Norddeutsch. Lloyd 0b G a 6b Allg. Elektr. Ges. Vayer. Motoren. 3 31, 756 J. P. Vemberg .. Bergmann Elektr. 116 31176 Berl. Maschinenb. Buderus Eisenwk. —— Charlottenb. Wass. Compan. Hispano Amer. de Electrie à 20h Cont. Caoutchue 73, 25 ù 4b Daimler Benz. .. Dt. Cont. G. Dess. 102 a 1066 Deutsche Erböl .. Dtsch. Linol. Werke 96, 5h Dynamit A. Nobel à 133, 56 Elektrizit. - Liefer. Elektr. Licht u. Kr. Essener Steink. .. a 9b J. G. Farbenind. 74 à 6, ph Feld mühle Papier Felt. u Guilleaume Gelsenk. Bergwerk Ges. f. ektr. Untern. 7I, 75h Th. Goldschmidt . Hamburgerklektr. H Harpener Bergbau Hoesch Eis. u. Etahl 1796 Philipp Holzmann 122 a 122. 5h Ilse, Bergbau ... 112 a 1182117, 5 à 116, 8h Kaliwerkenschersl 555 Rud. Karstadt ... Klöckner⸗Werke .. Köln⸗Neuess. Bgw. 15,7516 Ludw. Loewe. ... 56, 256 Mannesm.⸗Wöhr. à 94. 5 i 5b Mansfelder Beegb Maschinb. Untern. , . 116h Mitteld. Stahlwke. Nationale Autom. 266h 6 Nordd. Wollläm m Ile Eisenbb. 12. 56 Oberschl. Kokswte.

135 s 136 a 1396

*

a6 6 A asb I na go, js à 92h

gi n oi d sap

156 2 1556

165 156

U. KRoksw. u Chem. ; Orenstein u Kopp Ostwerke .. ... Phönix Bergbau. Polyphonwerle.. Rhein. Braunk, u B Rhein. Elektriz. .. Rhein. Stahlwerke Rhein. ⸗Westf. Elek. A. Riebeck Montan

Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Ultimo Juli 1929.

Prämien-Erklärung, Festsetzung der Tiqu.-Kurse n. letzte Notiz p. Utimo Jult: 26. J.

Allg. Dt. Cred. M VarmerBank⸗Ver. Bay. Hyp. u. Wechs, do. Vereintban! Berl. Hand. ⸗Ges Comm. u. Priv.⸗G Darmst. u. Nat. Bl Deutsche Bank. .. Tiskonto⸗-Komm.. Dresdner Bank. . A.⸗G. f. erkehrsw. , , ,, , Dt. Reichsb. Vz. S.

Einreichung des Effeltensalbos: 29. J. Zahltag: 31. 7. 129 a 128, 5h 123. 56 130, 15 a 1316 1233 a 130, 56 152, 5d 152.56 161, 5b 161,5 z26, 5 n 224. 5h 222, 5 à 224. 5 6 1866, 15 a 19, sh 187,5 a 1868,50 281 a 231, 25 a 279,250 277,5 a 281 9 280,25 173.25 a 72, 156 I3, 25 a 173, 756 158 a 18Ib 157.5 2 158160 163.5 a 164. 6b 164,5 a 1656 167, 25 à 156, õh 155 a 158. 5 6 . 2 166. 8d aM 36h 876 124 a 134, s à 122,59 126 6 123. 5h

o ang gel B.) Samb-⸗Ainer. Pat,

Rütgerswerke ... Salzdetfurth Kali Schles. Elektriz u Gas Lit. B... Schles. Portl⸗Zem Schubert u. Salzer Schuckert u. Co.. . Siemens u. Halske Svensta Tändsticks (Schwed. Zünd). Thür. Gas Leipz Leonhard Tietz. Tran radio

Jellstoff⸗Waldhof dia vl Min u. 0

Heutiger Kurs n 193 a 194. sb

160. 25 a 160,5 a 156, 5 à 1659, 25h 115.25 a 115,15 a 114, 5h

193.25 à 1948 192.25 a 192, 15h

120 a 112, 25 a 1146 121,5 a 117 a 120h

4 346,5 a di h

224 à 221, 15 B 220,5 à 221, 5 ù 2zo, 5 à 221, 5h 33.75 a 82, 25h a 789. 5 à 64,5 a 83, 5b . 77 a I5, 75h 74 à 76, 25h ö. 114,75 a 113, 5b 12 a 1156 . ü 431 K

172 à 172, 25 à 1716 à 171,50 172,5 àù 171 à 171,56

n 593 3 58, S ß ↄ6, S à 59 B 599 a 59,25 6 a 59.56 ö 202, 25 à 200, 25b o. Div. 216, 5 aD lo, 5 ao, IS al à 209, 75h 120,5 à 1196 1175 a119.25 a 119211915

321,715 8 à 322 à 3186 ü 316, 15 a Z2 l a 32. 5b ö. —.— 1166 . 155 A 158 6

220 A 221, 5 à̊ 220 B 220 à 221 A 220,75 ù 2216

135, 25 à 132,258 122, 25 a 1336

243.25 a 244 a 243 3243, 5 à 241, 75h 241 a 241. 15 a 241.5 a 241, 756

213 213,5 à 210b 207, 5 àa 210, 5 à 2lo, 25 à 212, 5h

135 à 136,5 à 1366 134.75 3 13595 4 143 a 141,25 a 1414b 1418 a 1419 a 142,25 à 141, 75 à 1420 226,15 8 225,5 R 225,25

76, 25 à 7, 25h 4175,95 G A766 à]5. 5h

144 A143. 5h a 1426 142,5 al1(d4d2, 256

lay g a 14M à ias, 2s à 146. õh i187 * 134, b

Voriger Kurs

15695 a 1606 1Iz. 3 a 115. 8b 1925 a i. 25 a 1983 26h

147,25 a 1473 a 147. 28 à 147, 5b 133 a 132 a 134,5 à 132, 15 a 1356

113, 15 115 6 à 114 à 113,56

220 à 2219 42206

2zas o 24] a 245,5 ð 24] à 244. 5b 244 a 246 à 245 à 2466 194, 5 à 194,75 à 191 191, 15h 195,15 a 195, 25h

111,5 à Jos, 5h

133 à 133, 5 a 132, 5 à 133 à131, 25b 211 a 212 a 2106

125 2 125,5 B à 124, 5 à 125 à 123 3b 141, 5 a 139,5 à 140

os. 5 a 111 a s ù iii, asb 130 a 129, à 131 5 à 130 ai 32256 n z08 209,5 6

Jz3 à Za, 25 a i233 a 124, I8h 1a2ai ai, 3a 1424 a1, Sui a2. Is il ce

S2 a j gb 51,5 a Si, sb

1306 a J29 I5 a 130, 26 o 125 a 125,5 6 124. 28 a 1285

= 2 27a 27285 8 23. 5h

1437 R do ala 1437 a 1446

13, 25 à 1138 à 1138 113,58

33, 15h ä 112, 759 252.75 a 253 à 261. 5h

100 285 a 89, S a 99, 5b 8 A 98568

441 445 a 4379

29 a 292, J 2936

154,5 a 1538 o. Div.

131.5 à 131, 15 a 131 à 131, 25 ù 1295

a 3868 à 89, 5b

112,5 a 112 à 112, 5h

g2. 5 à 93.25 a 3 à 983, ash

251 a 25 h

96. 5 à gg. 5 9s ò 9 ac, 2s οο: a37 a 439 a 438, 5h .

1

292,5 a 295, õ5 a 284,5 à 2959 ö

d 162, 285 a 162,5 6 128,25 a 1306

258, 5 a 253 à 286,35). Id Jeg, sb] 266, s a a ä 26s, S i 2587, sh * 14 0 B a s à go a 88h 86. 5 a S8. as à 88. I8b zij5 a a s a M6, 5 a ν/s dais A3 a aS. à dig ais. b a M3 a anz, sh 193 195, 156 197 a 195,15 1989 1930 1936 zis a 3is à 317. 15h zi3 a 3isb

242. 75a244a243a243,25a41 d2ad ], 2b 15 a 313b 40, 5 a do3, s à doꝛ à 402,5 400)

24a 2a2. Sazai, Su za2a241, 26224, 312.75 a 3185, 5h edo, 5 93 25 a 0b a 399. sb

Abo, s ais à 41s. 5 6 a2, à ais 6 1dob 8 à ao a 139.766 . 2j5. 5 d 26s, S a 26 267 js à 2] a 168 è 27a 277, S à 2 ag a ias3. s Jas. 28 x 15J 8 ai, sb 145,83 a 147, 8 aas a 436 438 a a35d daß n 449 a aa à da. oh 105 a 1066, 8 ˖ 10a. 3h los e 10a. 28 a 106d 2563. 3h G azs3., Sa 25 iasz, Sn s3aas i, sg 250 a 2536 55 n 25 ah 26 25 d 25360 Io a 76. s a Jo. S jo s à Joꝝ a Jon à Jo, b

belassen. Wir glauben, daß auch die Herren von der Landwirt⸗ schaft Veranlassung hätten, darüber nachzudenken, was wir nach⸗ her auszubaden hätten, wenn dieses zollfreie Gefrierfleisch⸗ kontingent beseitigt würde. Wir hätten dann die Frage zu prüfen, welcher Zollsatz dafür festzusetzen wäre. Ich bin überzeugt, daß ein erheblicher Kampf um die Höhe des Zollsatzes entbrennen würde, ein Kampf, dessen Eygebnis man nicht voraussehen kann. Das ist eine Sache, die wir schon einmal im Ausschuß verhandelt haben.

Wir bitten diejenigen Herren, die dem ursprünglichen Antrag, so, wie er aus dem Ausschuß gekommen ist, zugestimmt haben, sich, soweit sie zu den Regierungsparteien gehören, nunmehr auf den Standpunkt zu stellen, den die Regierung hier eingenommen hat und wie er sich in dem Antrag des Zentrums ausdrückt.

Die zweite Rede:

Meine verehrten Damen und Herren! Ich habe mich vorhin schon dahin ausgesprochen, daß das Reichskabinett den Stand⸗ punkt einnimmt, daß das bisherige zollfreie Gefrierfleischkontin⸗ gent aufrechterhalten werden muß, und daß deswegen der Antrag so, wie er aus dem Ausschuß herausgekommen ist, nicht an— genommen werden kann. Es ist nun von einem Redner die Frage an mich gerichtet worden, wie die Dinge lägen, wenn dieser Antrag, der sich zunächst auf das Fleischbeschaugesetz bezieht, an⸗ genommen würde, ob dann die Situation die wäre, daß das Ge⸗ frierfleisch überhaupt nicht mehr hereinkommen könnte. Zur Beantwortung dieser Frage bin ich an sich nicht zuständig, weil die Seuchenpolizei bekanntlich nicht bei meinem Ministerium ist, sondern sich beim Ministerium des Innern befindet und es ab⸗ gelehnt worden ist, die Seuchenpolizei an das Ernährungs⸗ ministerium herüberzugeben. Ich habe aber festgestellt, was mein Ministerialrat Kürschner gestern im Ausschuß gesagt hat. Er hat dem Vorsitzenden des Ausschusses bestätigt, daß die Einfuhr⸗ erleichterung für Gefrierfleisch im Hinblick auf die vom Handel getroffenen Einrichtungen bis zum 31. Dezember 1933 erstreckt worden ist. Dieser Feststellung hat er eine Erläuterung des 5 12 des in Betracht kommenden Fleischbeschaugesetzes angefügt und gesagt, daß durch die Vorschrift der Einfuhr in Hälften im Zu⸗ sammenhang mit den Organen die Einfuhr des Gefrierfleisches sehr erschwert werden würde. Unmöglich sei aber die Einfuhr des Gefrierfleisches in Hälften nicht, weil sich die Produktion ent⸗ sprechend umstellen und das Einfrieren des Fleisches auch in Hälften erfolgen könne. (Rufe links: Unmöglich! Es muß zur Fleischbeschau aufgetaut werden) Das ist der Standpunkt ge⸗ wesen, den der Ministerialrat Kürschner eingenommen hat. Meine sehr verehrten Damen und Herren! Ich nehme ja in dieser Sache eine ganz klare Haltung ein, unbekümmert um die Angriffe, die hier von der einen oder der anderen Seite kommen. Ich stehe auf dem Standpunkt, daß man das bestehende Recht lassen muß und damit die 50 00 Tonnen Gefrierfleisch un⸗ gehindert hereinläßt, die jetzt noch zollfrei sind. Das ist mein

wirtschaft ein Vorteil entsteht. demokraten.)

Nun haben Sie dann auch noch von dem Ausschuß geredet, den wir einberufen haben, um gewisse agrarische Dinge zu behandeln. Sie haben gesagt, daß, wenn man nachts aus diesem Ausschuß weggegangen und morgens wiedergekommen wäre, sich der Stand⸗ punkt in strittigen Dingen jeweils geändert hätte. Inwiefern mir daraus ein Vorwurf erwachsen soll, vermag ich nicht zu ver⸗ stehen, Herr Kollege Fehr. (Abgeordneter Dr. Fehr⸗München: Das habe ich auch nicht behauptet) Ich nehme an, daß Sie diesen Vorwurf an Ihre eigene Adresse und an die Adresse der anderen Herren richten, die in diesem Ausschuß gesessen haben. Denn wenn am anderen Morgen ein anderer Standpunkt da⸗ gewesen ist, so haben ja Sie Ihren Standpunkt geändert, wofür ich doch nichts kann, wenn in diesem Ausschuß nun keine Linie gefunden wurde, die zu positiver Arbeit und zu einem positiven Ergebnis führen konnte.

Nachdem Sie aber diese Frage aufgeworfen haben, darf ich auch meine Meinung zu diesem Ausschuß sagen. Ich habe den Eindruck, daß man in diesem Ausschuß vor eine Aufgabe sich gesetzt hat, die man zu lösen nicht imstande war. Man scheiterte an dieser Aufgabe deswegen, weil man sich in dem übernommen hatte, was man erreichen wollte. (Lebhafte Zustimmung links und bei den Deutschen Demokraten. Das ist die Meinung, die ich von diesem Ausschuß und seiner Tätigkeit habe. Wenn die Dinge schon einmal ausgesprochen werden müssen, dann will ich es auch ganz offen tun, damit das deutsche Volk auch meine Meinung erfährt.

Nun ist gesagt worden, man sollte die Vertreter der agrarischen Interessen in den anderen Parteien festmachen, damit sie nicht hintennach wieder umfielen. Dazu habe ich vorhin schon das Nötige gesagt. Ich wiederhole: Es wäre überhaupt nichts durch⸗

(Zustimmung bei den Sozial⸗

zusetzen, wenn diese Vertreter nicht in den Parteien drinsäßen und die agrarischen Interessen mit einem viel größeren Erfolg

wahrnehmen, als wenn sie etwa zu den agrarischen Gruppen gehörten, die auf der Rechten sitzen. (Lebhafte Zustimmung links und bei den Deutschen Demokraten. Wenn das so wäre, dann stünden wir vor der verhängnisvollen Situation, daß überhaupt keine vernünftige Agrarpolitik mehr gemacht werden könnte. Statt das anzuerkennen, hauen Sie auf die Herren in einer so un⸗ gerechtfertigten Weise ein, wie es hier geschehen ist. (Zuruf rechts: So spricht ein Ernährungsminister!! Jawohl, so redet er! Die Zwischenrufe, die hier gefallen sind, waren so, daß es sich wahrhaftig nicht verlohnt, auf sie auch nur mit einem Wort einzugehen.

Wenn sodann davon gesprochen wurde, daß die Regierung in ihren Maßnahmen darauf ausgehe, den Bauernstand zu ver⸗ nichten, so muß ich sagen: Das gehört in das Kapitel der Dema⸗ gogie, aber nicht in das Kapitel einer verantwortungsbewußten Politik. (Sehr richtig! bei den Deutschen Demokraten.)

von anderer Seite Vorwürfe gemacht und gesagt, ich hätte schon früher den Verhandlungsweg hierüber beschreiten müssen. Wir haben aber zuerst wegen der Viehzölle verhandelt, weil ich den durchaus berechtigten Standpunkt vertreten habe, daß ich meine grundsätzliche Politik nicht verlassen, sondern versuchen will, zuerst für das Vieh etwas herauszuholen. Bezüglich der Getreidezölle habe ich verhandelt, weil ich volles Verständnis für die Erhaltung der Getreidewirtschaft habe und von ihrer Notwendigkeit für das deutsche Volk überzeugt bin. .

Und nun ist diese Aktion damit noch nicht abgeschlossen, daß wir einstweilen von den Schweden einen Korb belommen haben. Niemand hat so darum gekämpft wie ich, um durchzusetzen, daß man jetzt schon die Viehzölle den Fleischzöllen angleicht. Das wissen die Parteien im Hause miteinander ohne Ausnahme lsehr wahr! bei den Deuischen Demokraten und den Sozialdemotraten); von den Sozialdemokraten his zu den Deutschnationalen wissen Sie es alle. Daß in diesem Augenblick diese Sache unter den Tisch gefallen ist, hat seinen Grund darin, daß ein Teil der Parteien gesagt hat diese Angleichung können wir später machen, wenn wir den Schwedenvertrag etwa losbekommen, ohne dessen Lösung die Angleichung nicht möglich ist. (Zurufe von der Christ⸗ lichen Bauernpartei) Der Standpunkt ist der gewesen: „Wir wollen lieber jetzt etwas anderes durchsetzen. Aber daran trage ich keine Verantwortung, sondern das ist hier im Laufe der Dinge so entstanden.

Wer hat nun den Schwedenvertrag gemacht? Der Schweden⸗ vertrag wurde vom zweiten Kabinett Luther gemacht. In diesem zweiten Kabinett Luther hat Herr Curtius dringesessen, und Herr Curtius hat dieser Tage folgendes ausgeführt:

Der schwedische Handelsvertrag ist von einem Beamten meines Ministeriums abgeschlossen worden. Auf Wunsch der Landwirt⸗ schaft sind die Bindungen für die Getreidezölle usw. hinein⸗ gekommen (hört, hört! in der Mitte und links), die jetzt so große Beschwernisse machen. Aehnlich liegen die Dinge bei den Bindungen des Mehlzolls im deutsch⸗französischen Handelsvertrag. Auch dieser Vertrag wurde durch einen Beamten meines Ministeriums abgeschlossen. Auch hier wurden auf Wunsch der Landwirtschaft von unseren Unterhändlern Bindungen in den Vertrag aufgenommen. (Zuruf rechts: Damals war Herr Külz im Kabinetth Verzeihen Sie, damals war Herr Reinhold, soweit ich es aus⸗ wendig weiß, im Kabinett, und Herr Reinhold war, wie Sie auch wissen, weder Landwirtschaftsminister noch Weetschaftsminister, sondern er war Finanzminister. Herr Curtius erklärt ja hier, daß diese Anträge von der Landwirtschaft gekommen seien. Bitte, Herr Curtius wird für diese seine Behauptung geradestehen. Von landwirtschaftlicher Seite find also diese Wünsche gekommen, die zu diesen Bindungen des schwedischen Vertrags und des deutsch⸗ französischen Handelsvertrags geführt haben. (Hört, hört! in der

Mitte und links Wenn wir nun darum kämpfen, diese