1929 / 149 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 Jun 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 149 vom

29. Juni 1929.

scheidet, ob ein solcher Ansatz bei Einzelkaufleuten, offenen Handels— gesellschaften und Kommanditgesellschaften den Grundsätzen ord⸗ nungsmäßiger Buchführung entspricht, oder ob die Vorschrift des

§ 261 Nr. 2 des Handelsgesetzbuchs wie es bei § 261 Nr. 3 des Handelsgesetzbuchs der Fall ist über den Kreis der Aktien⸗

gesellschaft hinaus ganz allgemein als ordnungsmäßige Buch⸗ ührungsregel anzusehen ist. Hier bedarf es einer Entscheidung dieser Frage nicht.

Wendet man diese Grundsätze auf den vorliegenden Fall an, so hängt die Frage, ob der Antrag des Beschwerdeführers auf An— satz der Waren mit dem niedrigeren gemeinen Werte an Stelle des ursprünglich angesetzten Anschaffungspreises auf eine Bilanz⸗ berichtigung oder auf eine Bilanzänderung hinausläuft, davon ab, ob der Beschwerdeführer nach den Grundsätzen ordnungsmäßiger Buchführung trotz des unter dem Anschaffungspreise liegenden gemeinen Wertes der Waren in der Bilanz bei dem Anschaffungs— preise bleiben durfte.

Der Senat hat durch Vermittlung der Spitzenverbände der deutschen Wirtschaft (Deutscher Industrie⸗ und Handelstag, Zentralverband des Deutschen Bank- und Bankiergewerbes, Hauptgemeinschaft des deutschen Einzelhandels, Reichsverband der deutschen Industrie, Reichsverband des deutschen Groß- und Ueberseehandels) Feststellungen über die zu dieser Frage herr— schenden Anschauungen der deutschen Kaufmannschaft treffen lassen. Es ergab sich, daß eine einheitliche Auffassung hier⸗ über in den deutschen Wirtschaftskreisen nicht besteht und daß zum Teil die Auffassung vertreten wird, der Kaufmann dürfe seine Waren auf keinen Fall höher einsetzen als mit den Einkaufs⸗ preisen (Wiederbeschaffungskosten) des Bilanzstichtags. Ueber— wiegend wird aber die Ansicht vertreten, daß die Bewertung der

ĩ

Waren in Warenhandelsgeschäften (Großhandel und Einzelhandeh)

leren 2 Di ** r . 2 —— 2

) Deo n m Lamberg. Handelsregister. 31536] einlage ist auf 1675, RM festgesetzt. Kaufmann,

1. Han elsregifter. Hans Hillenmaner Co., Sitz Nr. 42747 Deutsche Amphlett Karl Zedewitz, . 32: Offene Kiosk Company Gesellschaft mit be- Karl Zedewitz, Zimmermann, Herms—

Mai 1929 schränkter Haftung, Berlin. Gegen- dorf bei Berlin.

Asphaltwerk Kopp

Bamberg, u. Königstr.

Atꝗuehęm. oIlõ 30] Handels gesellschaft am 15.

. ü dandelsregister wurde ein⸗ aufgelöst. Gesellschafter getragen am 24. Juni 1929: ,, . , . re, , führt die Firma fort. Bei der offenen Handelsgesellschaft 5 . . * j j Ullbert * Otto Schmitz“ in Aachen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Barth.

und Carl Zander, beide Kaufleute in loschen.

Aachen, die jeder für sich allein ver—⸗ Barth, den 18. Mai 1929. tretungsberechtigt sind. Die Gesell Das Amtsgericht. hat am 1. April 1929 begonnen. JJ

sche t

53596

äftszweig: Tuchfabrikationsgeschäft; eschäftsräume: Hauptstraße 28.

Bei der offenen Handelsgesellschaft „Gebr. Funken“ in Aachen: Tem Rohert Kaever in Aachen ist Einzel prokura erteilt.

Bei der Firma „Paul Grieger Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung“

HBanth.

Barth

/

Ia M ar NM Das Amtsgericht. ; 1 . ,,

in Aachen: Car! Wilhelm Schopen hat ö. . getragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗ des unterzeichneter

,, als Geschäftsführer nieder Rant li. ] . 31539 liche Bekanntmachungen der Gesellschaft 22. Juni 1929 folgendes eingetragen: . In unser Handelsregister A ist heute erfolgen nur durch den Deutschen Nr. 3 Aktiengesellschaft für Metall⸗ ; Ji. der Ur mg „Aachener Ver⸗ unter Nr. 222 die Firma Willy Hanne⸗ Reichsanzeiger. Bei Nr. 15 088 Sally werte: Gemäß

kehrs Gesellschaft mit beschränkter mann in Prerow und als ihr Inhaber Guggenßeim Gesellschaft mit be— geführten Beschlusse

Haftung“ hom Pinne . ,, , ; 54 ehr ä6mEkhem- 8 waar fm ö . JR ; . *. Däafting«“ in Agchen: Durch die Ge⸗ der Maurermeister Willy Hannemann schränkter Haftung: Kaufmann sammlung vom 17. April 1929 ist das

sschafterbeschlüsse vom 4. Mai 1928 in Prerow eingetragen worden. Das Willy Guggenhzim in Berlin ist zum Grundkapital um 250 0090 RM erhöht mit Holz⸗ weiteren Geschäftsführer bestellt mit worden und beträgt jetzt 500 000 RM. i, n. ! . Gesellschaftsvertrag 6 1 . Veso 94 yo J 8 2 . 1 ö. 1 . 2 2

tretung der Gesellschaft berechtigt ist. 5 und 5 28 geändert. Als nicht ein⸗ getragen wird noch veröffentlicht: Auf die Grundkapitalserhöhung werden 250

sel und J. Februar 1929 ist der Gesell Geschäft ist ein Sägewerk .

aftsvertrag abgeändert worden. Das handel.

Stammkapital ist um 40 000 RM auf Barth, den 22. Mai 1929. 160 000 RM herabgesetzt. Das Amtsgericht.

Amtsgericht, 5, Aachen. K

., Han RHI. 31540 mann ⸗Film“ Gesellschaft mit be⸗ enen nt; aan 918 ö R ö 9 r nf Sa */ Nen, , Inhaberaktien an kelamn. 31531 In unser Handelsregister A ist heute schränkter Haftung: Karl Vater ist

S.-R. A 153. Firma J. Becker, An⸗ unter Nr. 223 die Firma Ernft Dahl nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Inhaber der Kurt Göhre in Berlin⸗Friedenau ist

klam. Inhaber sind: Witwe Jenny zu Barth und als ihr

Becker, geb. Bukofzexr, und Siegfried Hotelbesitzer Ernst Dahl in Barth ein- zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. R. 195 Deutsche Becker, geb. am 4. 6. 1911, beide in getragen worden. 35 gr Ddihsang Gesellschßst für . Anklam. Amtsgericht Anklam, den Barth, den 1. Juni 1929. Herstellung und Vertrieb von

29. Juni 1929. Das Amtsgericht. Diabetiker Schokolade mit be schaftli 6 V . J . schränkter Haftung; Laut Beschluß ,,. . ulelnam. 31532] HLzenLin. 31546] vom 15. Januar 1529 ist der Gesell⸗ mitglied, oder

H.R. Be t Reedere Aktien ge sell⸗ In das Handelsregister B des unter- schaftsvertrag bzgl. der Vertretung ab⸗ Ur. S0 Gesellschaft sihuft zu Anklam; Liquidation der Ge⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen geändert. Die . hat einen sellschaft, ist beendet, Firma erloschen. worden: Nr. 43 745. Deutsche Wirt oder mehrere Ge Amtsgericht Anklam, den 21. Juni 1929. schaftshilfe Gesellschaft t

AbHpOlAI2. 31533

1. In unser e ren ,, ö stend

eingetragen:

aA) Bei der Firma Gebr. Michael in

Oßmannstedt: Die Firma ist erloschen. b) Bei der Firma Rob. Gerecke,

Apolda: Inhaber der Firma ist Kauf—

De

geschlossen. mehrere Geslhäfts füße, hen Geschäftsführer. Bei Rr. 467 aftsvertrags . ö hrere Geschäftsführer beflellt, so er⸗ Geschäftsführer. Bei Nr. 40 794 schaftsvertrags 2. In unser, Handelsregister B ist folgt die , i. 9 Ge⸗ n. Vertriebsgesellschaft für eingetragen

m . 3 N . y * * 1 eingetragen bei der Firma Apollo schäftsführer gemeinsam

burg ist Vorstand der Gesellschaft. Den

Kammann in Apoldd ist Prokura er- Unternehmens: Die Fabrltatlon ͤ ft. ge telt ing der, Weise, daß sie nur gemein- der Halidel, mit Fototopist- Apparaten einem anderen, Prolutristen zu ver bauk Aktiengeseilschaft: treten. TZ Bei Nr. Ml 546 Biervertrieb schluß der Generalverfammlung vom

haftlich zur, Vertrefung der Gesell⸗ sowie Fabrikation Tund

schaft ermächtigt sind. Fotograͤfische , ,, 9 ) a, grafischen, fotomechanischen, 1 an, . 6. n , ,. sehn, Käeniseehischn, Wilen, förmig, Geer, g n 2 gisches Amtsgericht. II. schaftlichen, Projektions- und Kopier— . w 780. . weiten Absatzes ; Aseharrer] ,, zihg⸗ AUppargten, Geräten,; (dern fe, Geselischaft sür Me leere, m mn. , von Braun, Emil Wiglow und FrIenburg. 31534] Materialien und Chemikalien aller Art— 9 Pau Bekanntmachung. Stammkapital: 20 000 RM.

„Carl F. Schmid“ in Miltenberg: führer: Kaufmann Johann (

Inhaberin der obengenannten Firma ist Waldmann, Zehlendorf;

nunmehr die Kaufmannswitwe Gretchen Willy Salchow) Tempelhof. Die Gesell⸗ Scmiz⸗ geb. Burger, in Miltenberg schaft ist eine Gefellschaft mit beschrank— Dem Kaufmann Dr., Hermann Schmid ter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag in Miltenberg ist Einzelprokura erteilt. ist am 3. Mai 1929 bzw. 17. Juni 1929 Rr is 285 Deutsche Werk- piltten⸗ maschinen⸗ Erneuerung:

Die Firma ist unverändert. abgeschlossen. Beide Geschäftsführer , Schwar efredakteur, Berlin, Maxi⸗

; u . ; HFeschäftsführer 6 ͤ ; 5 éSHaf Schwartz, Chefredakteur, Berlin, Maxi⸗ Aschaffenburg, den c Juni 1929). Waldmann und Salchow vertreten die k * k milign Graf

Amtsgericht Registergericht. Gesellschaft nur gemeinsam. Als nicht Fintnzꝛ! und Lombard-Gefellschast 8. D. Berlin, harlottenurg, sind zu

Horst Wagner in Bad Liebenwerda er⸗ und erteilten Patenten,

Bamberg, 25. Juni 1929.

In unser Handelsxegister A ist bei der unter Nr. 162 eingetragenen Firma ö. ,, . . ! 6 Damann und Hannemann, Baugefchäft, mehrere. Geschäftsführer bestellt, so Jugend Elara Rothe: Die Dampfsägewerk und Nutzholzhandlung in Prerow, folgendes eingetragen wor— den: Die Firma ist erloschen. den 22. Mai 1929.

des Unternehmens: schaftliche Beratung des Publikums in Abraham Eisenstein, Berlin, bestellt. trag in * ö . Kredit- und Wirtschaftsfragen sowie Er hat jedoch Alleinvertretungs⸗ Die Prokura der Edith Oelsner ist er⸗ befugnis. Bei Nr. 38 560 „Filin⸗ loschen. 1 ferner wirtschaftlicher Zusammenschluß Palast Hansa“ Gesellschaft mit be- Actien-Gesellschaft für Verlag und mit dem Auslandsdeutschtum und schränkter Haftung: Max Goldberg Druckerei: J Unterstützung aller dahin gehender Be- ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei sammlung am 18. September 1928 be⸗ aun Max Lorbeer. Die bisherige strebungen. Stammkapital? 30 000 RM. Nr. 38 764 Atlantie⸗Verlag Gesell⸗ schlossene Erhöhung des Grundkapitals irma wird unverändert fortgeführt. Geschäftsführer: Kaufmann Alexander schaft mit beschränkter Haftung: ist im Betrage von 4090900 RM e durch⸗ 6 zuebergang der in dem Betriebe Behthin, Berlin. Die Gesellschaft ist Gustav Schultze ist nicht mehr Ge⸗ geführt. Das des Geschäftz begründeten Forderungen eine Gesellschaft mit beschränkter Ha . bei dem Erwerh des Geschäfts durch tung. Der Zesellschaftsbertrag ist am rüf. Gesellschaft mit beschränkter des hierzu ermächtigten Aufsichtsrats dens Kaufmann Max Lorbeer aus- 7. Jun 1929 abgeschlossen. Sind Haftung; Hans Peril ist nicht . vom 2. Mai 1929 ist 8 4 des Gesell⸗ . 4

Vermittlung empfehlenswerter Firmen;

Handel mit: ; r 1 soto⸗ Erich Erbrecht Gesellschaft mit be. 13. März 1929 ist der Gefellschaftsver—

unter Streichung des

mit dem Anschaffungspreise nur dann den Anschauungen des ordentlichen Kanfmanns widerspreche, wenn der im regelmäßigen Verkehr am Bilanzstichtag erzielbare Verkaufspreis abzüglich der Verkaufsspesen geringer sei als der Anschaffungspreis, und wenn der Kaufmann bei vorsichtiger Bewertung aller Umstände auch nicht damit rechnen könne, bei späterer Veräußerung den An⸗— schaffungspreis zu erhalten. Hiernach sei der Kaufmann also nicht in allen Fällen gezwungen, auf den Einkaufspreis des Bilanz— stichtags zurückzugehen, wenn dieser niedriger sei als der Preis, zu dem die Ware tatsächlich angeschafft worden sei.

Letzterer Auffassung schließt sich der Senat an. Sie schränkt auch bei umlaufenden Betriebsmitteln (Waren) den Grundsatz der Berücksichtigung nicht realisierter Verluste in denjenigen Fällen ein, in denen damit zu rechnen ist, daß der bei der Veräuße⸗ rung der Waren erzielbare Verkaufspreis abzüglich der Ver⸗ kaufsspesen den Anschaffungspreis deckt. Dadurch wird vermieden, daß infolge einer zwangsweisen Herabsetzung des Anschaffungs preises auf den gemeinen Wert Teilwert), der bei Waren regelmäßig unter dem Veräußerungspreis und keinesfalls über dem Wiederbeschaffungspreise liegt, in einem Geschäftsjahr ein

Verkaufe der Waren mindestens zum lich der Verkaufsspesen am Bilanzstichtage zu rechnen war. o mußte der niedrigere gemeine Wert

Anschaffungspreis zuzüg⸗

War dies nicht der Fall, f angesetzt werden.

zum De

Zweite Zentra lhandelsregisterbeilage

utschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregifter für das Deutsche Neich

Berlin, Sonnabend, den 29. Juni

Nr. 149. I. Handelsregister.

zulässig sind als im Veranlagungs- und Rechtsmittelverfahren noch neue Tatsachen vorgebracht werden können. . exufung gestellte Antrag des Beschwerdeführers, den Ansatz seiner Waren statt mit dem ursprünglich gewählten An— i gemeinen Werte nehmen, auch dann zu beachten, wenn an sich der Ansatz mit dem Anschaffungspreise e führung nicht widersprochen hätte.

Hiernach war er Handelsregister Abt. A ist eingetragen:

Am 27. 5. 1929 bei Nr. 154, offene Sandelsgesellschaft

Vw. K Co. zu ist aufgelöst. schafter Kaufmann Franz Greving zu

der in der schaffungspreise niedrigeren agen: Die Gesellschaft

Grundsätzen ordnungsmäßiger

Die Vorentscheidung muß daher aufgehoben und die nicht spruchreife Sache an die Vorbehörde zurückverwiesen werden. Di gegebenenfalls mittlungen lediglich zu prüfen haben, ob die Angaben des Beschwerdeführers über den niedrigeren gemeinen Wert (Teilwert) Dann steht ihrem Ansatz mit dem bean⸗ 17. April 1929

Bei Nr. 1937, Firma Möbel⸗ und Bettenhaus Emil Sabine Haspel zu Hagen ist Prokura

Am 30. 5. 1929 bei Nr. 1966, Firma Samson⸗Drahtindustrie Lewis C. Abra⸗ Firma ist erloschen.

Haspel zu

der Waren zutreffen.

tragten Werte nichts im Wege. VI A 594/27.)

6

D

Hillenmayer stand des Unternehmens: Die Her- Münchener stellung von Genußmitteln jeglicher Gie., Charlottenburg: Art, insbesondere von Speiseis und prokurist in Gemeinschaft mit Amtsgericht Registergericht. Erfrischungsgetränken, sowie Vertrieb anderen Prokuristen oder einem persön— dieser Genußmittel, U,, in lich haftenden i

3 . J * . J Läden und über ganz Deutschland ver- Fritz Müller

Die ofsene Ha I Saesellse ö ö. ‚— r Hande STe ? 1 J ? ö ö ö ö 9 . 1 *r * ? . 2 . R

, n, ö 4 j . breiteten fahrbaren sowie feststehenden Alfred Wehrsen, Berlin: Die Gesell⸗ Haaren bei Aachen. Persönlich haftende Firma Adolf Engel in Barth folgendes Gesellschafter sind Peter Zimmerath eingetragen worden: Die Firma ist e V⸗ licher Art. Stammkapital: 20000 RM. Inhaber Rr Geschäftsführer: Kaufmann Edward Julius Wachsberger, A. Amphlett, Berlin. Redatteur Hubert burg: Dem Günther Brink, Berlin, ist Miketta, Berlin. Die Gesellschaft ist Prokura erteilt. Nr. ] 8 31538 eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ mann G Co.: Die Gesellschaft ist auf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am gelöst. Die ĩ

31537

27. Mai 1929 abgeschlossen. Sind Nr. 56 815 erfolgt die Vertretung durch mindestens erlofchen.

durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen. Zu EBerlinm.

r Mat 3 h ry 19 21 Y Ner 6. der Maßgabe, daß er allein zur Ver⸗ Ferner ist

Die Prokura des Willy Guggenheim ist erloschen. Bei Nr. 15 300 „Dam⸗

t. mit be- mehrere bestellt,

Hans)

führe bestelltt. - Bei Nr. 2544 * schaft mit beschränkter Haftung, bei

«eingetragen wird veröffentlicht: Als ; 13m ö 9 Vorstandsmitgliedern 3 r ,,,, zol eh , ,, werden r r err ö 41926 Eentralbank . In unser Handelsregister Abt. ist in die Gesellschaft eingebracht von dem Gesells ö, Safe dustrie Aktiengesellschaft: Durch Be⸗ bei der unter Nr. 154 eingetragenen He fschessen e hn 3. , ö . Firma Weiland'sche Hartstein⸗ und sche Hilfsmittel, Waren und Materialien Berlin, den 21. Fun 19239 12. Juni 1929 ist der Gesellschaftsver⸗ Schotterwerke, Inhaber Paul Weiland laut besonderem Verzeichnis; b) der ge— Amtsgericht Berlin Mitte. Abt. 152. trag in 5 39 Geschäftsjahr) abgeändert. in Bad Liebenwerda, eingetragen schützte Name „Fokokopist“; ö 8 w e worden, daß die Prokurg des Direktors Schutzrechte in Form von angemeldeten Berlin. 31541 r Musterschutz In das Handelsregister Abteilung A EBerlin. loschen ist. und sonstigen Urheberrechten auf sämt⸗ ist am 22. Juni 1929 eingetragen wor— In das Handelsregi Bad Liebenwerda, den 20. Juni 1929. liche von ihm konstruierten Apparate den: Nr. I3 761. Hersch J Amtsgericht. und Geräte. Der Wert dieser Sach⸗ Berlin. Inhaber: Hersch Leidner,! 22. Juni 1929 folgendes eingetragen:

sotogrgfi⸗ tung: Die Firma ist gelöscht, schluß der

e) alle . Amtsgericht

ham zu Hagen: . unter Nr. 1998 die . Heinrich Könemann Werkzeug⸗ schmiederei zu Herdecke und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Köne⸗ . zu Herdecke. Emil und Heinrich Könemann jun. in Herdecke ist Gesamtprokura erteilt. Am 7. 6. 1929 bei Nr. 1080, offene Handelsgesellschaft Architekten B. d. A. Schluckebier & Langensiepen zu Hagen: Dem Architekten Philipp Röll in Hagen ist Prokura erteilt. 1999 die Firma Kühler⸗ bau Hagen August Neuhaus zu Hagen, Schwerter Str. 16,

Nr. 3182 Industriegelände Schöne⸗ berg Aktiengesellschaft: Der in der 5. Durchführungsverordnung zur Gold⸗ bilanzverordnung vorgeschriebene tausch der Aktien über 150 RM ist er⸗

Das Grundkapital zerfällt jetzt 00 Inhaberaktien zu 300 RM. 11050 Conrad Tack Aktiengesellschaft: Der Umtausch der Aktien über 40 und 4 RM entsprechend J. Durchführungsverordnung Goldbilanzverordnung ist durchgeführt. 5 5 der Satzung ift entsprechend ge⸗ Das Grundkapital zerfällt jetzt Stammaktien Stammaktien B. 200 Vorzugsaktien zu 100 RM, alle

Kaufleuten

Gesellschafter

Kiosken, ebenso die Beteiligung an schaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge—

Unternehmungen gleicher oder ähn⸗ sellschafter Heinz Wehrsen ist alleiniger x und als deren In⸗

Klempnermeister Neuhaus zu Hagen.

Bei Nr. 1870, Offene Handelsgesell⸗ Hagen Neuhaus 8 Die Gesellschaft ist Die Firma ist erloschen. Am 10. 6. 1939 unter Nr. 2000 die Firma Peter Fries zu Hagen, Schilder⸗ straße 9, und als deren Inhaber der Spediteur Peter Fries zu Hagen. Firma Willi Multhaup zu Hagen, Eickertstr. 5, und aSls deren Inhaber Willi Multhaup zu Hagen. Bei Nr. 1980, Offene Handelsgesell⸗ chaft E. Lepperhoff & Co. zu Hagen: Die Gesellschaft ddatoren sind die

Am 14. 6. 1929 bei Nr. 1947, Offene Künzel K Engel⸗ . Der Buchdruckerei⸗ besitzer Karl Künzel ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Buchdruckereibesitzer sSHagen i. W.

Charlotten⸗

Kühlerbau 23 877 a Weizenmühle Kar mon C Co. Afktiengesellschaft: Die Generalversammlung 20. November 1928 beschlossene Herab⸗ Grundkapitals Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 20. November 1928 ist der 8 14 Satz 1 und durch den des Aufsichtsrats vom 30. Mai 1929 der 54 Carl Blankenstein ist

zwei Geschäftsführer gemeinsam oder Amtsgericht Berlin-Mitte.

Nr. 428745 bis 42 747: Als nicht ein⸗ In das Handelsregister Abteilung B ;

Kaufmann Abs. 1 geändert. mehr Vorstand. „Lein Baum“

Aktienge sellschaft und Baumwollwaren: Generalversammlung Grundkapitals 78 000 RM beschlossen. Nr. 33 097 Gustay Rohleder C Gy. Aktihkiu⸗Gesell⸗ und Nr. 33109 „Intag⸗Phö⸗ Lebensversicherungs⸗Aktien⸗ gesellschaft: Die Firma ist erloschen. Nr. 37426 Industrielle Aktien gesellschaft: nicht mehr Vorstandsmitglied. lein Hedwig Rohloff in Berlin-Steglitz ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Internationale Credit Aktien gesellschaft: Prokurist: Theodor

ist aufgelöst,

Generalver⸗ ; bisherigen Gesell⸗

Herabsetzung

SHandelsgesellschaft zu Hagen:

Gleichzeitig ist der

in die Gesellschaft als

Kurse von 360 5 ausgegeben. ,, . . ! persönlich haftender Gesellschafter ein⸗

samte Grundkapital zerfällt jetzt in 500 Inhaberaktien Hypothekenbank (Aetien⸗Gesellschaft): Prokurist: Wil⸗ Er vertritt Vorstands⸗ Prokuristen.

m 18. 6. 1939 bei Nr. 1775, Firma Vest Einkaufsgesellschaft 8 Iraßmeyer zu Hagen: Die Firma ist

helm Kloß in Berlin.

Am 21. 6. 1929 bei Nr. 1 Handelsgesellschaft Janssen & Bellmann 18 : Die Gesellschaft ist aufgelöst. er bisherige Gesellschafter Bauunter⸗ Eilert Fanssen alleiniger Inhaber Firma ist geändert in: Eilert Janssen. Baugeschäft.

zei Nr. 411, Kommanditgesellschast & Hueck zu Hagen: Dem Kauf⸗ Alohs Knoeppel zu Hagen ist derart Prokura erteilt, daß er in Ge⸗ anderen Pro⸗ kuristen zur Vertretung berechtigt ist. Bei Nr. 1884, offene Handelsgesell⸗ shaft Erb & Co. zu Hagen: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Gesellschafter Sieberichs zu Hagen ist alleiniger In⸗ haber der Firma.

Am 24. 6. 1929 bei Nr. 1847, offene SZandelsgesellschaft Go Jagen: Die Gesellschaft ist aufgelö Die Firma ist erloschen. Das Amtsgericht in Hagen, Westf.

ͤ meinschaftlich Vorstands⸗ Generalversammlung ( äftsführer. Sind 1929 hat die Herabsetzung des Grund— ö . die Ver- kapitals um 150 RM beschlossen. Durch JJ schränkter Haftung, Berlin. Gegen⸗ tretung durch je zwei Geschäftsführer Veschhluß der, Generalversam mung vom Die wirt‘ zusammen. Zum Geschäftsführer ist 25. Mai 1929 ist der Gesellschaftsver⸗

trag in 15, 18, 19 und 20 geändert.

Amtsgericht Berlin-Mitte. . zu Hagen i

ö

In das Handelsregister Abteilung B unterzeichneten 24. Juni 1929 folgendes eingetragen: Nr. 42 755. Zentrale Deutscher Ge⸗ treide⸗Kreditbanken Sitz: Berlin.

Germania

Aktienge sell⸗ Gegenstand des Unternehmens ist: Förderung der Land⸗ insbesondere währung von Krediten kreditbanken und an ähnliche Unter⸗ Die Gesellschaft Erreichung Maßnahmen u betreiben und

der Generalver⸗

Irn ihre an Getreide⸗ Grundkapita n, . Durch Beschluß Der bisherige

schäftsführer. Bei Nr. 40 542 Funk⸗ jetzt 1000 000 RM. schäftsführe Bei Nr 3642 F jetz . Kaufmann

nehmungen.

treffen, Bankgeschäfte sich an anderen gleiche oder ähnliche Unternehmungen des In⸗ und Auslandes zu beteiligen. 100009 RM. Gesellschaftsvert rag tgestellt. Besteht hreren Personen, ie Gesellschaft durch zwei Vor⸗ gemeinschaftlich

ö 1 veröffentlicht: gig ee, ; oder durch Gas- und Wasserwerkstzedarf mit Auf die Grundkapitalserhöhung werden Lemke lktigugesellscaft. in Apolda: einen Geschiftsführer in Gemeinschaft beschränkter Haftung: Dem Franz 4660 Namenzaktsen stanfnisnn Kar Felnistädt, in, Sam- mit einem Proturisten. Nr. 43 745. Niebel und dem Pilhelm Hartnignn, zum Kurse von 16

verfolgenden

i, den . l ausgegeben. Das a. 8 Gef totokopist-Gesellschaft mit beschränk‘ beide in Berlin ist Protura erteilt der; gesanite Grundkapital zerfallt jetzt in Kaufleuten Walter Schmidt und Karl . . n,. ö des art, daß ein jeder von ihnen berechtigt hh ,, . lnoh RM.

] 1 ist am 4. Juni 1929 fe und ist, die Gesellschaft geneinsam mit Nr. 11 2065 Deutsche Raiffeisen⸗

tand aus me Hasen, Ves t.

In unfer Handelsregister Abt. B ist eingetragen:

m 4. 6. 1929 Hei Nr. 49, Hagener sellschaft zu es Ingenieurs

tandsmitglieder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen vertreten. kann einzelnen Mitgliedern des Vor— stands die Ermächtigung erteilen, Gesellschaft allein zu vertreten.

ordentlichen Vorstand ist bestellt: Re⸗ gierungsrat a. D. Dr. Hans Kein Berlin. Zum stellvertretenden: Bank⸗ prokurist und Direktor Friedrich Eggert Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet sich in Berlin W. 56, Tauben⸗ Das Grundkapital zerfällt in 100 Namensaktien über je 1006 RM, die zum Nennbetrage ausgegeben wer— Der Vorstand besteht, fe nach der Aufsichtsrats, einem oder mehreren Mitgliedern. Bestellung und Abberufung des Vor— stands erfolgt durch den Aufsichtsrat. Bekanntmachungen der Gesellschaft er— folgen durch den Reichsanzeiger, Ein⸗ Generalver eingeschriebene

Straßenbahn Die Prokura Max Jeske in Hagen ist erloschen.

Am 18. 6. 1929 bei Nr. 228, Itheinisch⸗ und Walzwerke Aktiengesellschaft Abt. Hagener Guß⸗ tahlwerke zu Hagen: ilhelm Verlohr zu Düsseldorf ist aus Vorstand ausgeschieden. Direktor ; Haspe ist zum Vor⸗ andsmitglied bestellt. Er ist berechtigt, die Gesellschaft gemeinsam mit einem anderen Vorstandsmitglied oder einem

Bokuristen zu vertreten. Die Prokura

3 Kaufmanns Heinrich Leonhardt zu Geljenkirchen ist erloschen.

Am 21. 6. 1929 bei Nr. er Disconto⸗Gesellschaft zestf. zu Hagen: gen Aktien zu 40

er Aufsichtsrat

4 , , Alhert sind nicht mehr Vorstands⸗ Geschäfts. Und verwaltung, mit beschränkter mitglieder. Als nicht eingetragen wird

ö ar n uh een . ist nig mehr noch veröffentlicht: Der Vorstand be— ö Jeschäftsführer. Kaufmann Johannes fie k Laumann Bock in Virkenwerder st zum Geschäfts⸗ . W n elf ö

Vestfälische

Generaldirektor

rats ist fortgefallen. in Berlin.

Deutsche Tapisserie⸗ Fabrik Ge sell⸗ Aktienge sellschaft urt Schmitz in

Bestimmung ! j stim 9 I90, Direction

Filiale Hagen Umtausch der NM, 50 RM, und 180 RM in Aktien zu und 1000 RM, die sämtlich . gemäß den en der Durchführungsverord⸗ Goldbilanzverordnung, ausch sämt⸗

Generalversammlung

Berlin⸗Mitte

ter Abteilung B

nommen haben, sind: 1. Kaufmann

teidner, des unterzeichneten e , , , , Dr. Friedri ertens, Berlin, 2. Nord⸗

freiwillige Um

manditkapital von 135 000 000 RM ist licher Aktien zu 400 RM in Aktien zu 100 RM ist durchgeführt. Das Kom⸗ jetzt eingeteilt in auf den Inhaber lautende Anteile, und zwar in 98000 Anteile über je 1000 RM und in 370 000 Anteile über je 100 RM.

Bei Nr, 444, Kruse & Koßmann Aktiengesellschaft zu Hagen: Die Ge⸗ sellschaft ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 15. 5. 1929 auf⸗ gelöst. Zu Liquidatoren sind die Kauf⸗ leute Bernhard Kruse und Theodor Koßmann, beide zu Hagen, bestellt. Die Liquidatoren sind nur gemeinschaftlich vertretungsberechtigt.

Bei Nr. 429, „Oellos“ Fabrik selbst⸗ schmierender oelloser Lager und Lager⸗ büchsen Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hagen: Dem Oberingenieur Heinrich Lühr in Schüren und dem Kaufmann Max Engels in Dortmund ist Gesamtprokura erteilt.

Bei Nr. 42, Akkumulatorenfabrik Aktiengesellschaft in Berlin mit Zweig⸗ niederlassung in Hagen: Das bisherige stellvertretende Vorstandsmitglied, Direk— tor Wilhelm Kraushaar, ist zum ordent⸗ lichen Vorstandsmitglied bestellt. Die Prokuren für Carl Emden, Julius Schieferdecker und Bruno Donath sind erloschen.

Das Amtsgericht in Hagen, Westf. Na inic;ã en. 31574

In das Handelsregister ist eingetragen worden: 1. am 17. Juni 1929 auf Blatt 358, die Firma Gebr. Chares & Kirbach in Berthelsdorf betr. Dem Gesellschafter Paul Ernst Chares in Berthelsdorf ist durch einstweilige Ver⸗ fügung des Landgerichts Chemnitz vom 13. Juni 199 6 H Ar 16629 ö. die Dauer des unter dem Aktenzeichen 10 Hg 11427 beim Landgericht Chemnitz anhängigen Prozesses die Vertretungs⸗ macht in der Firma entzogen; 2. am 22. Juni 1999 auf Blatt 450, die Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt Zweigstell Hainichen in Hainichen, Zweigniederlassung der Aktiengesellschaft Allgemeine Deutsche 5 in Leipzig betr.. Der Umtausch der Anteil⸗ scheine zu acht und zwölf Reichsmark und der Aktien zu vierzig Reichsmark ist auf Grund der zweiten, fünften und siebenten Durchführungsverord⸗ nung zur Goldbilanzverordnung durch⸗ geführt. Der Gesellschaftsvertrag vom 20. Dezember 1899, in der Neufassung vom 16. Juni 1922, ist durch Beschluß des hierzu ermächtigten Aufsichtsrats im F 4 abgeändert worden. Das Grund⸗ kapital in Höhe von vierzig Millionen Reichsmark zerfällt nunmehr in dreißig⸗ tausend Akten zu je eintausend Reichs⸗ mark, achtundneunzigtausend Aktien zu je einhundert Reichsmark und zehn⸗ tausend Aktien zu je zwanzig Reichsmark. Amtsgericht Hainichen, 22. Juni 1929.

31576 Hei ligenstk'adlt, EichsFeldd.

Bei der unter Nr. 31 des Handels⸗ 'egisters B eingetragenen Firma Newald ( Hühne, Heiligenstadt, ist heute eingetragen worden, daß die Liquidation beendet und die Firma erloschen ist.

Heiligenstadt, den 15. Juni 1929.

Das Amtsgericht.

FHHirsch berg, Sanle. 31577

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 1 betr. die Lederfabrik Hirschberg vorm. Heinrich Knoch & Co., AÄktien⸗ gesellschaft in Hirschberg (Saale), ist heute eingetragen worden:

Dem Kaufmann Ernst Weber, dem Betriebsleiter Otto Knoch und dem Kaufmann Max Knoch jun., sämtlich in Hirschberg, ist Prokura in der Weise erteilt, daß sie berechtigt sein sollen, ge⸗ meinschaftlich mit einem Vorstands⸗ mitglied oder mit einem anderen Pro⸗ kuristen die Firma zu zeichnen. Die Prokurg des Karl Knoch ist erloschen. Heinrich Kern ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Der bisherige Pro⸗ kurist Karl Knoch ist als stellvertreten— des Vorstandsmitglied bestellt.

Hirschberg (Saale), 19. Juni 1929.

Das Thüringische Amtsgericht.

Itzehoe. Bekanntmachung. [31578

In das Handelsregister Abt. A ist am 13. Juni 1929 unter Nr. 246 bei der 2 Johannes Thormann in Läger uff eingetragen, daß sie er⸗ loschen ist.

Amtsgericht Itzehoe.

Jever. 31579

In das , Abt. A ist heute zu Nr. 336 Molkerei Ostiem, offene Handelsgesellschaft in Ostiem eingetragen worden:

Die 6m lautet jetzt: Molkerei Ostiem, Bruns & Lehsau, offene Han⸗ delsgesellschaft in Ostiem.

Amtsgericht Jever, den 21 Juni 1929.

H aisersla untern. 31589

J. Betreff Firma „Karl Ziegler“, Sitz n,, Dem Gerhard Christ⸗ mann, Diplomingenieur in Rocken⸗ hausen, ist Prokura erteilt.

II. Die Firma „Felix Maurer, Inh. G. Bartz“, Sitz Kaiserslautern, ist er⸗ loschen.

III. Im Gesellschaftsregister wurde eingetragen: Firma „Gebr. Heger, Maschinenfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Sitz Enkenbach. Geschäftsführer: 1. Jakob Heger, In⸗ genieur, 2. Hans Heger, Kaufmann, beide in Enkenbach. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 8. Juni 1929 exrichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Maschinenfabrik zur Her⸗ stellung moderner Fleischereimaschinen. Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu er⸗ werben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen, deren Vertretungen zu übernehmen und Zweigniederlassungen zu errichten. Stammkapital beträgt 30 000 RM. Jeder der beiden Ge⸗ schäftsführer ist allein zur Zeichnung und Vertretung der Gesellschaft befugt. Die Zeichnung für die Gesellschaft er⸗ folgt in der Weise, daß die Zeichnenden der geschriebenen oder mittelst Druck oder Stempel hergestellten Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

daiserslautern, 25. Juni 1929.

Amtsgericht Registergericht. H armmenz, Sachsen. 31581

Auf Blatt 170 des Handelsregisters, die Firma H. Baßler Nachf. Friedrich Siedt in Kamenz betr. ist heute ein⸗ getragen worden:

Die Firma lautet künftig: Friedrich Siedt.

Amtsgericht Kamenz, 25. Juni 1929.

Köln. 31197

In das Handelsregister wurde am 21. Juni 1929 eingetragen:

. Abteilung A.

Nr. 11754. „Zahnhaus Karl Moesgen“, Köln, Rudolfplatz 1, und als Inhaber Karl Moesgen, Kaufmann, Köln. Der Frau Agnes Moesgen geb. Klüber, Köln, ist Prokura erteilt.

Nr. 11 756. „Hubert Esser“, Köln, Chlodwigplatz 20, und als Inhaber Hubert Esser, Kaufmann, Köln

Nr. 11 757. „Walther Boes“, Köln, Bolzengasse 5, wohin der Sitz von Düsseldorf 9 ist und als Inhaber Walther Boes, Kaufmann, Köln.

Nr. 11 758. „Lohmar C Söhne“, Köln, Hardtgenbuscherweg 111. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter Franz Lohmar sen, Bauführer, Franz Lohmar jun., Techniker, Hans Lohmar, Fabri⸗ kant, Köln-⸗-Klettenberg. Offene Han⸗ delsgesellschaft, die am 16. Februar 1929 begonnen hat.

Nr. B94. „Holstein C Düren“, Köln: Der Kaufmann Friedrich Weitz ist du rch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.

Nr. 11651. „Rhein. We stfäl. Rawas Chrom Gesellschaft Michels . Go.“, Köln: Jakob Hermann Geiger, Köln, hat Prokura.

Nr. 11 741. „Wilhelm H. Nölle“, Köln: Die Firma ist erloschen.

Abteilung B.

Nr. 70. „Land. und Seekabel⸗ werke Akfktiengesellschaft“, Köln: Rudolf Baldus, Köln, hat derart Prokura, daß er gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt ist.

Nr. 268 „Aktien Ge fellschaft Siegener Dynamit Fabrik“, Köln: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 14. Juni 1928 bzw. des Auf⸗— sichtsrats vom 51. Mai 1929 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag geändert in § L, betr. Grundkapital und Stückelung der Aktien und in z 17 Abs. letzter Satz, betr. Stimmrecht. Der Umtausch der Aktien zu je 80 Goldmark und zu je 160 Goldmark in auf den Inhaber lautende 300 Aktien im Nennwert von je 100 Reichsmark und 474 solcher von je 1009 Reichsmark ist durchgeführt.

Nr. . 264. „Pfeifer Cie. mit beschränkter Haftung“, Köln: August von Joest jr. ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Dr. Albert Kramer, Stadtdirektor, Köln⸗Braunsfeld, ist zum Geschäftsführer bestellt.

Nr 571. „Bau C Grundstücks⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Maria Schmalbein und Karl Schellen sind als Geschäftsführer ausgeschieden. Dr. Albert Kramer, Stadtdirektor, Köln⸗Braunsfeld, ist zum Geschäftsführer bestellt.

Nr. 1246. „Grün ( Bilfinger Aktiengesellschaft“, Mannheim, mit . in Köln: Durch Beschluß der Generalversammlung vom J. Mai 1929 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in den 85 4 (betr. Grund⸗ kapital und Aktieneinteilung, 17a

66 Stimmrecht der Aktien) und 9 etzter Absatz (alleinige Vertretungs⸗ befugnis Paul Bilfinger ist gestrichen). . wird . Das Frundkapital ist nunmehr eingeteilt in 4000 Aktien zu 1000 Reichsmark und 1410 Aktien zu 100 Reichsmark.

Nr. 94. „Radium Gummi⸗ Werke mit beschränkter Haftung“, Köln-Dellbrück: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 13. Juni 1929 ist der Gesellschaftsvertrag neu gefaßt. Die Gesellschaft kann durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen gemennschaftlich vertreten werden. Gegenstand hes Unternehmens ist fortan: Herstellung und Vertrieb aller Arten von Gummiwaren oder ver⸗ wandter Erzeugnisse.

Nr. 2276. „Vaterländische und Rhenania Vereinigte Bersicherungs⸗ gesellschaften Aktien ⸗Gesellschaft“ in Elberfeld mit Zweigniederlassung in Köln: Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 25. Mai 1929 ist die Fassung des 8 23 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags Vertretung) geändert worden. Wenn der Vorstand aus mehreren Mit⸗ gliedern besteht, wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied gemein⸗ schaftlich mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Der Aufsichtsrat ist ermächtigt, einzelnen Mitgliedern des Vorstands die Befugnis zu erteilen, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten.

Nr. 2464. „Franz Herrmann, Cöln⸗Bayenthal, Maschinenfabrik, Kupfer- und Aluminiumschmiede, Apparatebau Anstalt, Ge sellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln⸗ Bayenthal: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 15. Juni 1929 ist §z 8 des Gesellschaftsvertrags, betr. die Vertretungsbefugnis, geändert. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein ver⸗ tretungsberechtigt.

Nr. 2579. „Cölu⸗Hamburger Ber⸗ sicherungs⸗Aktiengesellschaft“, Köln: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. Mai 1929 ist § 16 des Gesell⸗ schaftsvertrags, betr. die Vertretungs⸗ befugnis, geändert. An Stelle 8 16Abs.1 und 2Wist Abs. 1 eingefügt worden. Die Gesellschaft wird gemeinsam von zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitglied mit einem Proku⸗ risten vertreten.

Nr. 4534. „Kraftstoff⸗Vertrieb, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 11. Juni 1929 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag bezgl des Sitzes und des Geschäftsjahres geändert. Der Sitz der Firma ist nach Mannheim verlegt.

Nr. 58918. „Gerling ⸗Konzern Lebensversicherungs ⸗Aktiengesell⸗ schaft“, Köln: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. Mai 1929 ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert in 5 8 Abs. 1, betr das Grund⸗ kapital. Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 31. Mai 1929 beträgt das Grundkapital nunmehr 6 000 000 Reichsmark und ist eingeteilt in 6009 auf den Namen lautende Aktien zu je 1000 Reichsmark.

Nr. 6109056. „Agfa⸗Photo Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Elfriede Ramb, Köln, hat Pro⸗ kurg.

Nr. 6677. Spreugstoffwerke Nissau Aktiengesellschaft“., Köln: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 20. Juni 1928 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert in 4, betr. Grundkapital und in S 25 Abs. 4, betr. Stimmrecht. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Das Grundkapital zerfällt nun in 1080 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 10060 Reichsmark.

Nr. 6752. „Rheinische Büssing Verkaufsgesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Curt illibald Alexis Hannebohn ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden.

erner wurde am 22. Juni 1929

ein e ee fn.

ö i Sprengstoff Aktien Gesellschaft“, Köln: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 14. Juni 1923 ist der 6 i haf h erlag geändert in

, e L ht g cher. wurde dur eschluß de fsichts ra vom 31. Mai 16 in en gf g mit dem gere rf m m. vom 14. Juni 1928 der Gesellschaftsvertrag in § 3, betr. Einteilung des Grund⸗ kapilals (Stückelung der Aktien) ge⸗ ändert. erner wird bekanntgemacht: Das Grundkapital ist nun eingeteilt in 10500 auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je 1909 Reichsmark, 15 009 auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je 100 Reichsmas und 2160 auf den Inhaber lautende Vor⸗ zugsaktien zu je 1000 Reichsmark.

Nr. 6840. „Karl Alsdorff Gesell⸗ schaft mit beschrünkter Haftung“, Köln, Sachsenring 58. Gegenstand des Unternehmens: Uebernahme von kauf⸗

1929

männischen Vertretungen in Drogen, Chemikalien und pharmazeutischen und allen sonstigen Artikeln. Stammkapital: Geschäftsführer: Kaufmann, chäfts führer, und P Kaufmann, schäfts führer.

ordentlicher Ge Stanislaus tell vertretender aftsvertrag vom 20. Juni 1929. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein vertretungsberechtigt. bekanntgemacht: kanntmachungen Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht, Abt. 2,

Oeffentliche

Ha üᷓ̃ (hem,

Unter Nr. 593 Abt. A des Handels⸗ registers ist bei der Firma Gebr. Kern Zweigniederlassung

Aschersleben, Die Firma ist er⸗

Cöthen, eingetragen:

hen, den 22. Juni 1929. Anhaltisches Amtsgericht. 5. HEöthen, Anhalt. Unter Nr. 2 Abt. B des Handels registers ist bei der Firma Grube Leo⸗ pold, Aktiengesellschaft in Köthen, fol⸗ gendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung 1929 ist 31 der Satzung (Ermächtigung des Aufsichtsrats zur Abänderungen des Gesellschaftsvertrags Fassung desselben) in der ersichtlichen Weise

Vornahme von

Köthen, den 22. Juni 1929. haltisches Amtsgericht.

Köthen, Amkalt.

Unter Nr. 19 Abt. B des ers ist bei der Firma Zu öthen eingetragen: Oberamtmann Rohde in Köthen⸗Geuz ist aus orstande ausgeschieden; an i Gutsbesitzer Schreiber in Köthen in den Vorstand Vorsitzender des Vorstands ist Amtmann Franz Naumann stellvertretender Vorsitzender ist der Amtmann Otto Schwertfeger in

n 22. Juni 1929. Anhaltisches Amtsgericht.

IE äthen, Anhalt.

Abt. B des

Trockenschnitzel⸗Großhand⸗ lung, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ eingetragen:

Köthen, den

registers is

Firma ist erloschen. Köthen, den 22. Juni 1929. Anhaltisches Amtsgericht. 5.

HKäöthen, AnHhalet . .

Unter Nr. 59 Abt. B des Handels⸗ registers ist bei der Fiema „Direction Disconto⸗Gesellschaft Cöthen i. A. in Köthen. Zweignieder⸗ lassung der Kommanditgesellschaft auf Aktien Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft zu Berlin“ folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalver lung vom 25. März 1929 ist der schofts vertrag Art. 21 und Art. 31 in der Blatt 8 ersichtlichen Weise

Zweigstelle

Registerakten

Köthen, den 22. Juni 1929. Anhaltisches Amtsgericht. 5.

H ötaschenkbrodz. ; In das Handelsregister ist eingetragen

auf Blatt 176, & Riegler, Farbenfabrik oswig: Die Prokura des Kaufmanns einrich Hermann Gustav Adolf Hugo norr in Coswig ist erloschen. Ge⸗ samtprokura ist erteilt a) dem Kau einrich Hermann Gustav Ado em Kaufmann Alber

ugo Knorr, b) aul Knorr, beide in Coswig. 2. auf Blatt 557, betr. die et Pressen Rudolf Horn ie Firma ist erloschen.

ene Handels esellschaft Hans Trepte & Co. i Gesellschafter sind: a) der mann Max Lösche in Wahnsdorf, er Kaufmann Hans Trepte Geschäftszweig: mäßige Herstellung und Vertrieb sowie Reparatur von Schuhwaren. sellschaft ist am 8. Juni 1929 errichtet

Amtsgericht Kötzschenbroda, den 25. Juni 1929.

Rxefeld. In das hiesige Handelsregister Abt. A ist folgendes eingetragen worden: Am 8. Juni 1929: Unter Nr. 1967 bei der Firma Carl Peschel, Krefeld: Die Firma ist er—

Am 13. Juni 1929: - Unter Nr. 2431 bei der Fixma Paul Die Firma

Coswiger O

Wackwitz in