heutiger Voriger
keullger J Voriger
Kurs Kurs Salzdetfurth Kali Mis sis fi saoß 266 411 Teutonta Misburg? 1218666 —— 6 616 Sangerh. Masch. 6 16 101176 1179 Textil Niederrhein 4 1 ͤ — 6 — 910 Sarotti, Schokolade l? 10 1.1 s16bb 6G 166eb 6 Thale Eisenh. .... 7 . 2 10 G. Sauerbrey, M G O si7 —— — — C. Thtel u. Söhne 0 39.56 38,8 6 . 9. 0 T 0 SaxoniaPrtl-⸗Cemio 109 11 — 6 —— 6 Friedr. Thom 6e. 5 00 — * — H. Wißner Metall. 10 si1 D. F. Schaefer Blech 0 1—ᷣ B —— 6 f. 13 Jabr Witten. Gußstahlw. 0 60 Schering chem. J. M, Thörl's Ver. Oelf. 6 11 816 9060 Witt kop Tiefbau ... 10 110 . Schering⸗Kahlb 9,614 1. 3376 3376 Thür Bleiweißsbr] oö . Wrede Mälzerei . . 10 10 Schieß⸗Defries. 7 7 11 1006 1006 Thür Elekt. u. Gas 6 1 CE. Wunderlich u Co 10 1 Schlegel Scharpenssia ia 110si8i,ßbG ig 256 Thür. Gasgesellsch. 9 1 SchlesBergb. Hint M4 11 113eb 6 115,265 6 Tielsch u. Co.,... . 0 * do. do. St ⸗Pr. 1.1 . Leonhard Tietz. ... 10 1. Zeitzer Maschinen 10 si0 s Zloty. Trachenb. Sucker. 0 9 IJellstoff⸗Verein . Mio si0 do Bgw. Beuthen 12 10 1212566 1265, 26h Trans radio . . . .. .. 1 Jellstof dhof Mi 13 do. Cellulose ..... 10 10 189,5 6 138,5 6 Triptis Att. ⸗Ges. . . 6 1 do. 2 ö B16 66 do. Elektr. nu. Gassig io 1 — — — — Triton⸗Werte .... 10 3. . uckerf. Kl nzlb. 666 do do Lit, FiIi0o si0 14194, 65h 1949 Triumph⸗Werke .. 10 4. do. Naslen burg 0 do. Lein Kramstan 0 60 11396 136 v. Tuchersche Vrau. 10 J do. Portl.Bementsie iz 1. 1906 1906 Tuchsabrik Aachen. 10 . do. Teztilwerke. .. 0 60 1.57 266 26,5 6 Tüllfabrik Flöha M . Do. do. Genußsch.M 0 0 17 — — Türk Tab⸗Regie. 11 Hugo Schneider. . . S 10 1.1 112,2Beb 6 112,56 6 h.« Binding Gebr. Unger J . erbräu Beo 20 1.102896 6 285 Go. B „Union“ Bauges.. . 0 ö W holten 0 6011.5 — — — Union, F. chem. Pr. 4 14 Se sch Brauner io sio 1.10 120b 6 1226 6 Union Werkz. Diehl 6 4 Schönebeck, Metall,. 0 1.10 — — — Union⸗Gießerei. . . 0 1 Allgemeine Teutsche Hermann Schött .. 4 0 1.1 69, 71656 389, 75b Unterhaus.Spinn M2 2 Credit⸗Anstalt .... 10 Schristg. Offenbach 0 0 1. — 6 — 6 Asow⸗Don⸗Kom. .. NM Schubert u. Salzersiß is 1.1 310,5 3156 6 Varziner Papierf. . 10 1. Badische Bank . . .. M 10 Schiichtermann u. Veithwerke .. ..... 0 . Banca Gen. Romana Kremer⸗Baum M 5 6 11.3 824356 626 Ver. Vautzn. Papiersfs 6 1. Bank Eleltr. Werle] Schnckert u. Co. . . 8 11 1.4 236 239. 5h do. Vrl⸗Fr. Gum 6 1. fr. Berl. Elektr⸗ Werle 10 Schulth.⸗Patzenhof. 15 15 307, 5b 311 do. Berl. Mörtelw. 6 4. do. do. Lit. B 10 Fritz Schulz jun 3 3 1.1 66, 5b 56, 5h do. Böhlerstahlwke. do. do. Vz. A. ld. ba 4 Schwabenbrän ,.. Mis 16 1.102606 2606 NM per Stücho, a6 J 13256 132.5eb 6 Bank für Brau⸗Ind. M 11 Schwandorf Ton.. 0 10 1.10 — — — — do. Chem Charlb. 10 771066 106 Bank von Danzig. . . 7 Schwanebeck zem . 9 9 1.1 si25,Z6 6 siz5, 25 6 do. Dtsch. Nickelw 11 101666 16766 Bank f. Schlesw⸗Hlst. 8 Schwelmer Eisen. 10 85 1.7 140,56 140.56 do. Flanschensabr. 6 616 616 Barmer Bankverein. 10 Segall, Strumpsw.. 8 6 1.1 69, bb 568, 6h do. Glanzst. Elberf. 16 4556 466 5h do. Kreditbank 4 Seidel u. Raum, M 6m 60 fin s6ibB 616 B do. Gothania Wle. 0 146 — 0 Bayer. Hyp. u. Wechslb. 10 Fr. Seiffert u. Cosi0 sio 1.1 sid1iB 1416 f 4 23 Vonuß do. Vereins⸗Vank. . . 19 Dr. Selle⸗Eys ler . . 10 1.4 169.56 169, 5 6 bo. Gumb. Masch. 0 3b. 6b. 3836ebB Berg.⸗Märk. Ind. M O0 Siegen⸗-Sol. Guß Moo 1.1 126 . do. Harz. Portl.⸗83. 9 120,5h6 121h 6 Verkliner Handelsggef. 12 Siegersdorf. Werk. 65 10 1111176 116, Z5b G6 do, Jute⸗Sp. L. BM 6 1226 1226 do. Hypoth.⸗Bank 12 Siemens Glasind. 9 9 141 1216 126, 5h do. Lausitzer Glas. 6 666 6b 6 do. Kassenverein. 7 Siemens uHalsteM iz 1 1.103933 309, 26h do. Märk. Tuchf. .. 7 ę5ih 6 51Ib E Braunschw. Bk. u. Krd. 6 Geb. Simon Ber. T. 6 1 si06 6 10666 do. Metall aller 6 7h 1b 6 do. Hann. Hypbk. 10 Sinner A.-G. . . . 10 10 1.1 1246 1235 do. Mosalt u Wandp. 8 1273.56 1260 6 Commerz⸗u.Priv⸗Bk. 11 Somag“ Sächs. Sf 17 is 1.1 i6bib. 1689 do. Pinselfabriken . 4 56,5 6 G6, Sb 6 DanzigerHypotheken⸗ Sonderm. u Stiera 0 0 17 — — — — do. Portl. Schim.⸗ 12 bank i. Danz. Guld. M 8 do bo. Lit. B 0 0 17 —— B33 — ⁊ Sil. u. Frauend. r* 230 6 230 6 Danziger Privatbank Spinn,. Renn. u. Co. 0 1.1 —— — — do. Schmirg. u. M. 6 59h 6 59b 6 in Danzig. Gulden 79 Sprengst. Carbon. M 5, 1.1 — — do. Schuhfabriken Darmst. u. Nat. Bank 12 Siader Ledersabril sn 6 1.1 si6,26 6 166 Berneis⸗WesselsM 6 . , Dessauer Landesbank s Stadtherg. Hütte .. 0 0 17 — 90h do. Emyrna⸗Tepp Mio 11 201 2016 Deut sch⸗Asiatische Bk. Staßf Chem Fabr. 2 0 1.57 18,5 6 16, 5h do. Stahlwerke ... 6 1.10103 1046 6 in Shanghei⸗Taelss 5 do Genuß 2 0 117 6ebB 6. 5b 6 do. St. Hyp. u. Wiss. MM 9 1.5 17766 i77ßeb 6. Deutsche Ansiedl⸗Bt. 7 Stegtit⸗Magnesig 10 1. 1606 160 6 de Thür. Met. . M 0 1.7 62h 60h 6 Deutsche Bank ...... 10 Steiner u. Sohn Mo 9 1.1 977669 6b do. Trik. Vollmoell. 10 1.1 15456 134,5 6 Deutsche Effelten⸗ u. Steinfurt Waggon 6 1.4 JBb 76h do. Ultramarinfab. 10 1.7 160b6 1606 Wechselbank .... M 8 Steingut Colditz „. 10 10 71.1 i016 1010eh G6 Viltoriawerke ..... 6 1.1065eh G 64, 5b. Deutsche Hyp. B. Berl. 10 Stettin,. Chamofte) 5 I 5 1.1 Job 69. 5h Vogel Telegr. Dr. . 6 1.10 601 61, 6b do. Ueberseeische B. ] dr do. Genuß Mp. St. 1.1 4586 4ß,2ᷣebB Vogt u. Wolf. . . . . 1 1.9 6766 57h 6 Diskonto⸗Kom.⸗Ant. 10 do Elettriz- We. M2 ig s1.7 136, 25b 138eh G Vogtländ. Maschin. 4 17 8506 16, 15h Dresdner Bank. . . . . 10 do. do nene 17 12666 126, 75h do. Vorz.⸗Akt. 16 1.7 IJ15, 165 6 18, pb G Getreide⸗Kreditbank. 10 do. Oderwerke . . .. 0 0 JI1.7 485 6 43, 5b G für g Jahre Goth. Grundkred.⸗Bk. 9 do. Pap. u. Pappe M 0 1.4 4756 47,56 do. Epitzenweberei 4 17 108.75B 108,756 Hallescher Br.-⸗Verein 160 do. Portl. Bemenilo sio 11 itig,I5b 11g, 75h do. Tüllfabrih h 1.1 59h 57.256 Hamburger Hyp.⸗Bk. 86 Stickerei Plauen MI 8 1.1 Iiios 10h 6 Voigt u. Haefsner. 6 1.1 2226 21,5 6 Hannov. Vodenkrd. Bk. 12 Ni. Stock Uu. Co. . .. 5 7 1.10680 'i, 6b Vollst. Aelt. Porzf. 5 1.1 316 3b 6 , ,, 8 H. Stodiek u. Co. M 8 8 1.1 1IIt,56 i120 ,, 0 1.1 766 156 Lübecker Komm.⸗Bk. 9 Stöhr u. Co, Kamg.si siof 11 1389, Sh 14056 Vorwärts, Biel. Sp. 0 1.1 2086 2066 Luxemb. intern. in Fr. 0 4 165 Vonuz Vorwohler Portl. . . 12 1.1 16006 160b 6 Mecklenburgischebanks 10 Stoewer, Nähm. . . 0 0 J1.1 si8, 56 14eb 6 do. Dep.⸗ u. Wechselb. 10 Stolberger Zinkh. . 6 6 1.1 146, 26b id6, 75h Wagner u. Co. . .. 0 1.108324,25 6 32,25 0 do. Hyp.⸗ u. ö 9 Gehr. Stollwerck M9 14 1.7 1309 1306 6 Wanderer⸗Werke . . 12 1.106566 68 B Meckl. Strel. Hyp.⸗Bl. 10 Stralsund. Spielt. 15 16 1.7 262, 5b G6 a6ob; G Warstein. u. Hrzgl. Meininger Hyp.⸗Bk. 9 Sturm Alt.-Ges. . . 5 5 1.10 47, 5h 48,75 B Schl.⸗Holst. Eisen 10 144 1226 1226 Mitteld. Bodenkredbk. 12 Sildd Immobil. MM s s 1.1 B8eb B 68eh B Wasserw. Gelsenk. 9 1.1 1286 1295 Niederlausitzer Bank. 8 Silddentsch. Zucker. 8 10 11.9 I143ebB 143, S 6 Wayß u. Freytag . . 10 12 193.56 104. 5b Nordd. Grundkrd.⸗Bk. 9 Svensta Tändsticks 5 10 Kr. Aug. Wegelin A.-G. 10 137 1176 146 Dldenbg. Landesbank 9 (Schwed. Zündh. ) i Kr. Schl.⸗D. Wegelin u. Hübner ? 11 9456 9h do. Spar⸗u. Leihban 9 Nan f. St. z. 100 Rr. IT 11 414,56 414, 5b Wenderoth pharm. ?] 1.7 10h 6 II. 25h Osnabrücker Bank.. 5 Wersch. Weiß enf. . 10 1.4 185, 65b 1866 o. D. DPstbank f. Hand. u. G. 8 Cour, Tac u. Cte, 7 8 1.1 i106 1066 LudwWessel Porz. . . Desterreich. Kred. Anst. 4 Tofelglas Fürth .. 5 7 1.1 106, 5b 1060 6 L. Wessel Steing. G 0 orb B 8, 75h n RM. p. Stck. M Sch. deleph. J. Verlinerek 146eb6 46, 25h Westd. Handelsges. 4 66h 5986b 6 Petersbg. Disk.⸗Bk. M filr . Jahr Westeregeln Allal. M 10 24], b abo, b bo. Internat. . . Teltow. KanalterrJ i. . 6 V. St. 82b G D9, SᷣM Westfalia⸗Dinnend 0 35h 35h G Plauener Bank, .... 10 Tempelhoser Feld. o 1.7 64h 58, Sb 6 Weftf. Draht Hamm 5 216 QI b Preuß. Bodenkred.⸗ Bk. 9 Terr.« A.-G. Botan. bo. Kupfer . ...... 6 6786 69eh B do. Gentral⸗Bodenkr. 9 rt. Hehl ds. W. M 114746 — — Wicling Portl.⸗8. Mi2 164. 75b 166b do. Hyp.⸗Akt. Bank. 9 do. Rub. Johthal. 0 10 1.1 3056 3066 Wickrath Leder. . . . 8 — — do. Pfandbriefbant . 10 do Sübwesten i. LoD R Mp. St 8d 0eb G6 340 6 Wiclülerüpper Br. 12 12416 241 6 Reich an
1 72
Sortlaufende Notierungen.
Heutiger Kurts
Deutsche Anl. Auslos.⸗Sch. einschl. 1s Ablösungssch. Dentsche Anl-Ablösungssch. ohne Auslosungsschein.
53 Bosnische Eb. 14
h h do. Invesie 14 h WMexikan Anleihe 1899 53 do. do. 1699 abg. 4 bo. do. 1964 45 do do. 1904 abg. 44 Oest. Staatsschatz 14 mit neuen Bogen der iisse⸗ommune ......
4 Lest. amort. Eb Anl. 45 Dester. Goldrente mit neuen Bogen der Caisse⸗ n n,,
4 TDesterr. Kronen⸗Rente , nh, ,, 45 do lonv. M. N.... 41, 3 do. Silber⸗Rente ...
41M, Y do. Papier⸗Rente ... Türk. Administ.⸗Anl. 1903 Pariser Bertr.⸗Stücke ..
4) do. Bagdad Ser. 1 Pagriser Vertr.⸗Stücke .. 43 do. do. Ser. 2
Pariser Vertr.⸗Stücke .. 45 do. unif. Anl. 1903406
45 do Anleihe 1905 Pariser Vertr.⸗Stücke .. 43 do. do. 1908
4 do. Zoll⸗Obligationen Pariser Vertr.⸗Stücke .. Tilrkische Fr.⸗Lose .. ..... dä Ung. Staatsrente 1918 mit neuen Bogen der Caisse⸗Commune ...... 4dr Ung. Staatsrente 1914 mit neuen Bogen der Caisse⸗Lommune .. . ... 4h Ung. Goldr. in. neu. Bog. der Caisse⸗ Commune .. 43 Ung. Staatsrente 19109 mit neuen Bogen der
47 Ungar. Kronenrente.. d Lissabon Stadtsch. 1, II. exilan. Bewäss. .. ... h do. do. abg. Anatolische Eisenb Ser. 1
do. do. Ser. 2 sz Mazenonische Gold ... 55 Tehuantepee Nat. . ...
50, 9h
tou 10, 2a 10a lo, 2b
Voriger Kurs
51h 10,5 ù Jo, 3h
1
A1, geb 6
A* 2 ab
6, S 6 68
‚ 7.8 77 à ], 8b
37,77, 9b
— 126 I*IS6b
n 8/1 d 8b
— * 77 a 7, Ob
26986
zs, 2a 2396
1.55 0 12 4h
N 18. 26 19,36
2b, S az0, 66
* 7.5 a 6b
336 n 3,26 à zo, sb a 193219, 56h
— à 34,756
.
— d 6B 6, 3h — à 73h
8a IIb = a Jab
— 27,8 6 = n 6. 2h
6, 16
25 2s à s, 3 à 2s, Ab — ä 23, ah
8656 1236
191M 19h 20. 2s G. G 20, s
6h do abg. — — —
46 do. . — ö
425 do. abg. —— —
Bank Eleltr. Werte. .... — 1566 . Bank für Brauindustrie . 1726 IS à 174 ù 1736
DOesterreichische Kredit. ...
Neichsbank. ...... 2 Wiener Bankverein. .... Baltimore⸗Ohio ......
Canada⸗Pacifie Abl.⸗Sch. o. Div. ⸗Bezugsschein .. Elektrische Hochbahn ..... Desterr⸗Ungar. Staatsb. , 5 ereinlgte Elbeschiffahrt. . Aeccumulatoren⸗Fabrit ... ,
331, 5 à Z3o, o ù 23], àa331d
.
76, 25 à 79h
4s à a, 2s 6
80 0
30. /5 60
zd ẽs a ss, 5 a 332. Sb
.
.
w 4a a6
a 140h
49,5 a S0 a 49, 5 à od
Aschaffenb. Zellst. Augsb.-Nürnb. M Basalt. . Jul. Berger Tiefb. Verl.⸗Karlsr. Ind. Byk⸗Guldenwerke Calmon Aspbest .. Chem. von Heyden Dtsch.⸗Atl. Telegr. Deutsche Kabelwk. do. Teleph. u Kab. Deutsche Ton⸗ u. Steinzeugwerke Deutsche Wollenw. Deutscher Eisenh. Eisenb.⸗Verkehr . Elek. W. Schlesien Fahlberg, Listu. Co Hackethal Draht. . F. H. Hammersen Harb⸗Wien. Gum. Hirsch Kupfer ... Hohenlohe⸗Werke Gebr. Junghans. Gebr. Körting ... Krauß u. Co., Lok. Lahmeyer u. Co..
Laurahiltte . . .... Leopoldgrube. . .. G Soren;z;.
Maschfab. Buckau Maximilianshütte Miag, Mühlenbau Mix u. Genest. . . Montecatini. ... . Motorenfbr. Deutz Desterr. Siemens⸗ Schuckertwerke. Hermann Pöge. . Rhein. Sprengstoff Sachsenwerk. .... n , Schles. BVgb. u. Bin do. Vgw. Veuthen do. Textilwerke. Hugo Schneider. Siegen⸗Sol. Gußst Stöhr uC.,Kammg Stolberger Zink. Telph. J. Berliner Thörl's Ver. Oels. Ver. Schuhf. B.⸗W. Vogel, Telegr.⸗Dr. Voigt u. Haeffner Wicking Portland
Heutiger Voriger
Kurs
Heutiger J Voriger
eutiger K
——
Heutiger Kurs
165.5 à 184
97, sh
n 3/8. sb
62, 25 à 63, 25 àù 63h
314 Is, S g 116b
62.5 à 61, 5h
7a a 34 Jab
= n 16531
10s 26h
65 à 5, S a 6h D
— 0
6s as à os d 5 à 9a à a, 26h
121, Sh 1I9 5 a 119, 2s 6 à 124,5 à 124 55h
— 6153
T go sb
1656
14h
a 123
2 1266 6
140 a 38 à 1dob 1435 a Jas, 25h 46
81 a 826
gm a go, 2s à Bo, sb
185 155 6 156, sh
— — — — — — — ——
103 6 103 8 1658 fis s E62 geb 176, 5b. i286 5h ih, 518 ligsisz fis std ö 1216
1131.56 15366
LYaghh öeb 6 68 res s
2. Banken.
Hinstermin der Bankaltien ist der 1. Januar.
Ausnahme: Bank für Brau-Industrie 1. April, Vank Elektr. Werte 1. Juli.)
Noch nicht umgest.
1e8b 6 siesb G 3 . 167250 167256 ö 0 1669 150h 14a6h 1347656 o, 26b 6 ib, s 6 171.58 6 ig. 6b Dot. j5ß 6 66 5b e 151 13 36h ig50h 3866 865 6 i162. 256 sißz õb 150. 55 sibfd 16256 sibz pg 2e s.ßb, Fes 5p 19gh dbb job sõob 11536 Iidh i825 86 jisqd a 156, 56h 66d
13658 is6, 56 10g. 6b G6 loo )b 2is6b d Fish söbb d6. fob ß
1 75 6 od asb 863 6 gh ; 69. 15h 6 ii, Z5b
126,õ 6 12650
202 6 202 8 1060 6 1006 176 17h 9 76 Jeb B 139 6 13986 1306 1306 1276 6 1276
16556 sioj, is a
h. 80, 15 6 830,16 6,
186eb G6 164, b 0 331, 5b 334, 26h
— —
363 n Zsob ob a ob Sb 62d
gf. S à zi, 2sb
Ii 11, 8h
151,25 a 1516 Ja a Ja, 28h 1636
1066
— n 86 b
97, 5 98b 133, b
6, 26 Jõh 66. 5 a 6d b ,
Aa ñ]i1,Isb
Aa 160, sb o. D.
122.5 à 121, 6b
119.5 àù 121,5 à zo à 121 à 120, 16b
55h
15,156
S8. 25 à 5. 5h
80, 75 o. D.
— Aa 1066
M 168,5 à 1665, 26 ꝗ 1156 6,
48 a 466 — a 926
sip a sa a si, sb 165 a 1556
Voriger Kurz 166, 5 à 187 à 1585, 56
Rheinische Hyp.⸗Banl do do. neue ni
Yi b Russ. B. s. ausw. H
Sächsische Bank. . .
do Vodenereditanst. denkredit. Holst. Bl
Schles. Bo Schleswig⸗Holst
do. Diskonto⸗ Ungar. Allg. Kre
RMyp. St. zus o engö ß,?
Vereinsbk
R Mp. St. zu 20Schill
4
Aachener Lleinb. N Akt. G. f. Verkehrsw. Allg. Berl. D mnibus Allg. Lokalbahn u.
Kraftwerke Amsterd.⸗Rotterd M
in Gld. holl. W. Badische Lokalb. M Baltimore⸗ODhio ..
1St. — 100 Doll. Barmen⸗Elberfeld. Vochum⸗Gelsenk. ..
Brdb Städteb. L. A 5 t do. Jil. B 4h 7
Braunschw. Ldeis.
Braunschw. Straßb. 51
Bresl. elektr. Strb. NM p. Stilck Canada Abl.⸗Sch. o. Div. Bez. ⸗Sch. 1St. — 100 Doll. 85 YCzakath.⸗Agram Pr.⸗A. i. Gold Gld. Dt. Eisenbahnbtr. TeutscheReichsbahn 7Igar. V.⸗A. S. 4u. 5 Elektr. Hochbahn M do. do. 73 Zertif. Eutin⸗Lübeck Lit. A Gr. Casseler Strb. M do. Vorz.⸗Akt. Halberst.⸗Blankb.
Lit. A — 0 u, E 4 Halle⸗Hettstedt .. 56
Hambg.⸗Am, Packet (Hambg.⸗Am. L.)
Hamburger Hoch⸗
bahn Lit. A .. N
Hambg.⸗Süda. Dpf. Hannov. Ueherldw.
u. Straßenbahnen
Hansa, Dampfschiff.
Hildesh.⸗Peine L. A Königsberg. ⸗Cranz Kopenh. Dpf. L. O P
KrefelderStraßenb.
Lausitzer Eisenb. Liegnitz Nawitsch
zorz. Lit. At
bo. do. St. A. Lit. B
Lilbeck⸗Büchen .. .. Luxbg. Pr.⸗ Heinr. 12k 1 St. — 500 Fr. Fr. Ir
Magdeburger Strb. Marienb.⸗Beendf. . Mecklb. Fried. ⸗W.
Pr. Alt. do. St.⸗A. Lit. A Münchener Lokalb, Neptun Dampfschiff Niederbarn. Eisb. M Niederlaus. Eisb. M Norddeutsch Lloyd M Nordh.⸗Werniger. .
Dest.⸗Ung. Staatsb.
Pennsylvanig ...
1St. = 50 Dollar Prignitzer Eb. Pr. A.
Rint.⸗Stadth. 8. A
bo. Lit. B für I Jahr, * 1,7
Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Ultimo Juli 1929. Prämien-Ertlärung, Festsetzung der Liqu.⸗Kurse u. letzte Notiz p. Ultimo Juli; 26. 7. —
Einreichung des Effeltensaldos: 29. J. — Zahltag: 31. 7.
Allg. Dt. Cred.⸗ A BarmerBank⸗Ver Vay. Hyp. u. Wechs. do. Vereinsban! Berl. Hand.⸗Ges Commun. Priv.⸗BV Darmst. u. Nat.⸗Vl Deutsche Bank. .
Tiskonto⸗Komm
Dresdner Bank. . A.-G. f. Verkehrs w. Allg. Lokalb. u. Krft Dt. Reichsb. Vz. S. 4 u. v5 (Inh. S3. dR. B.) Svamb⸗Amer. Pat.
128. 25b
130.759
152. 58
181, 5h
224 3 222, 5 à 223,256
187 2 185.5 a 1866,75 6
279 a 278,25 279 a 2772 a 278, 5b 171.75 aJ71a1,25 6
157,756
129 a 128,56 130,75 a 1310 152,56
151.5h
2265, 5 à Z2d. 5h 88, 8 a Ig, Sh
281 a 281.25 a 279, 250
73, 25 a 2, 5b 1583 a15776 165. 5 a J64. 75h 157,25 2156, 5b
*
— a' 6kb 124 a 124,5 à 122, 1560
Rostocker Straßenb. 6 Schantung Eisb. M Schles. Dampf. Co. M Stett. Dampfer Co. Stettiner Straßb. M Vorz.⸗Akt. Strausberg⸗Herzf. Südd. Eisenbahn . 1 Ver. Eisb.⸗Btr. Vz. M Ver. Elbeschiffahrt West⸗Sizilianische 129 12 1St. — 00 Lire Lire Ischipk.⸗Finste rw
Westdtsch. Bodenkred. X nklverein M
3. Verkehr.
ö.
Gladbacher Feuer j Heemes Kreditversicher. (voll d
Kölnische Hagel⸗Versicherung M — —
Kölnische Rückversicherung. . . 10156
do. neue (25 3 Einz. — —
Leipziger Feuer⸗Versich. Ser. 12106 do. do
Magdeburger H do. d
Deutsch⸗Ostafrika. AI 0 Kamerun Eb Ant. 8. B 0 Neu Guinea ..... Ostafr. Eisb⸗G.⸗Ant. 9 Dtavi Minen u. Eb. * St. 1 -= 16 RMp. St.
O O Ot O 2 — — =
— — — — — — — — — — C LLC C C — —
— — —— . — — *
8 —
Heutiger Kurs
Hamburg. Hochb. Hamb.⸗Südam. D. Hansa, Dampfsch. Norddeutsch. Lloyd Allg. Elektr.⸗Ges. Bayer. Motoren. J. P. Bemberg .. Vergmann Elektr. Berk. Maschinenb. Buderus Eisenw,k. Charlottenb. Wass. Compan. Hispano Amer. de Electrie Cont. Caoutchuc . Daimler Benz. .. Dt. Cont. G. Dess. Deutsche Erdöl .. Dtsch. Linol. Werke Dynamit A. Nobel Ele ktriztt. Liefer. Elektr. Licht u. Kr. Essener Steink. .. J. G. Farbenind. Feldmülhle Papier Felt. u Gnilleaume Gelsenk. Bergwerk Ges. f. ekt c. Untern. Th. Gold schmidt . Hamburger Elektr. Harpener Bergbau Hoesch Eis u. Stahl PhilippSHo zmann Ilse, Bergbau ... KaliwerkeNnschersl Rud. Karstadt ... Klöckner⸗Werte .. Köln⸗Neuess. Bgw. Ludw. Loewe. ... Mannesm.⸗Röhr. Mansfelder Bergb Maschinb. Untern. Metallgesellschaft Mitteld. Stahlwke. Nationale Autom. Nordd. Woll käm m Oberschl. Eisenbb. Oberschl. Kokswke., Koks. u Chem. F Drenstein u. Kopp. nn,, Phönix Bergbau. Polyphonwerke .. Rhein. Braunk. u B Rhein. Eleltriz. . . Rhein Stahlwerke Rhein. ⸗Westf. Elek. A. Riebeck Montan Rütgerswerke ... Salzdetfurth Kali Schles. Elektriz. u. Gas Lit. B ... Schles. Portl⸗Zem Schubert u. Salzer Schuckert u. Co. . Schulth. Patzen Siemens u. Hals SvenskaTändsticks (Schwed. Zündh) Thür. Gas Leipz. Leonhard Tietz .. Trans radio ..... Ver. Glanzst. Elbf. Ver. Stahlwerke. Weste regeln Allali Zellstoff⸗Waldhof Dtavi Min u. Esb
157,5 à Isg, I5h 114,5 à 114, 75 a 114 a 114, sb 192 a93a92a93a92zeb G as2lal( 92 Ib 10 311,5 d 110 a112a11, 5b 335, 5 à 3d0 G6 à 336, Sh
2208 a 220, 25 à 220, 5 à 219, sh go, 5 a 8j, 5 a o, I5 à 8i, 5h
1709 a 170, à163h
3 X 5s S5, 5 e
199,5 a 198,5 199 1185 a 16, Sa ,s II 316.5 à 3j à is à 8
133 a 131,5 A 132, 2a0 n do, 5 B zs s az39, 2s Aa33b
Aa 135 a 136, Sh 1422 140, s Jai, sb 225,5 à 2d à 224 6. 55 à 75, 75h
Ma jz, 25 a 1436 n 145.5 144. 8h 134 a 133 2 134, 25h
220 2198 à 20h
ZZ /s à 243 5 3 241, S à 242b
IgG à 1839 a 792 & 1685, s A ig2bh
116 1110.5 ais, 6 Ai, S Zios. 26 B 136, 5a 30, Su 30, 18a i 29, S ii 30, sp I Zoꝶ à 30 S 208, Sh
122. 75 à 123. 25 a iz, IS a 239
135 1 140 3 136, js a io, IS ai do, 5 n Si 5 à sj, 25 6 d Si ib
a Jag, 8 a 128,5 ù 1296
139,5 à 137, 5 à 136 à 138, I6b 112,75 2113 25 as iz, 5 àll 23 ar 12, Ssp
36, S6 6 . os, as à 9/ IS à gs, 5 ag8]b 3j, S A a30 aà d32 a a2/ & ds3 a 25h 292. js a 293. 25 à 29s, 5 aà 292, 6b
1289, 25 à 128 G6 A128. 5b 254 a 252, 5 G a2s3 6
8 a 8.5 ù 87. I6b 411 a a2. s à dos a di a dio, sb
240 a 2d0, 5 à E36 6 ð 239, 25b 310 a 309 a 3116 398 a 399 a 396,5 à 397, S5 à 337 h
eas à 2s/ à 2s0 ù 2s2 a 230 6 2s6,
A3 daa g3 13 jaa33 a3 dass Ad33 25h 164. 5 s joa, S a jo3 256 6 a 104 b 2zaàg. 5 q 250 a Za a Za3h
2s 1 a 249 à 250b
—
O O — O — — 8 E O
5
—— — — — —— — C — — — — — 2
— =
8 — E 81
145115
4. Versicherungen.
RM p. Stück.
Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Aachen⸗Münchener Feuer .... 3203 Aachener Nückversicherung. . .. 145eb B
Allianz u. Stuttg. Ver. Vers. . 2355 n Lebensv. Bü. 2I5, Jeb 6 k. Union Hamb. v. eingez. M —— 6
55 z Elnz os o
Berliner Hagel⸗Assekuranz. Mö, zõeb 6 do. ;
Lit. BM
Verlinische Feuer (voll). ..... 52 6
(25 3 Einz.) . 61 6
Colonia, Feuer⸗ u. Unf.⸗ V. Köln 2206 do. 100 M ⸗Stücke M3 6 Dresdner Allgem Transport M
(50 Einz. ] — — (E25 d Einz.)
J Frankfurter Allgemeine .... Moo2z 6 Frankona Rück- u. Mitversicher.
Lit. GO u. D206 6 Versicher. Me sb 6
fo M so a
Ser. 254 6 Ser. 3526 6
Magdeburger Feuer⸗Vers. . . M4166 agel (604 Einz. ) — —
(254 Einz.)
Magdeburger Leb⸗Vers.⸗Ges. .. 1756 Magdeburger Rückversich.⸗Ges. — — ) (Stücke 80, 8o0) — — Mannheimer Versicher⸗Ges. M26 6 National! Allg. V. A. G. Stettin oSßob Nordstern, Allg. Vers. (f. 100 M 2759 do. Lebensvers.⸗Bank. .. 0b G Rheinisch⸗Westfälischer . 195 0 . 9 (50 Einz. — —
(2b p Einz . — —
ern . ä M . Sa, b s
(Stücke 200) 786
Thuringia, Erfurt (5 3 Einz. — — Transatlantische Güter. . ..... —— 6 Union, Hagel⸗Versich. Weimar — — Vaterl. Rhenania, Elberfeld. 4616 Viktoria Allgem Versicherung N 290060 Vittoria Jen er / Ver ichs Lit. A ßlo s
Kolonialwerte.
Noch nicht umgest.
—
1.1 1.1 0 11.4 1.1 1.4
Bezugsrechte. Rheinfelden Kraft 106
A 193 à 19a, h
160 28 160 6 a 158, s 186, 26h 115. 26 a 115.75 a 114. 6b 193.25 a 194 a 19225 a 192566
ib s 112.25 à 114i n 346,8 a 3zaih 224 X 22,156 gs3. 5 n dd 6b
7a J5, 56
114,75 a ii3, sh
— 44316
172 à 172, 26 à 171 6 111, h n 59] d So, i 8. s9 g 6 202 25 200, a6 o. Div.
120.5211896
321.8 B a 322 a 3186
167 158 0 220 aà Zz. 3 à 220 B 35 26 iz s h
243, 25 a 244 aà 243 d2dz3, 5 à 241,75
zi3 aà 213,5 a 2loh saõ à 36. a ĩ36h 113 aà 1a s 14 226. s n zs, ß Is, 25 a 77 23h
= 2a 144 àñ 143, sb
14 a a/ a as, as à 14s, 5h
137 A134, 5b 113, 15 115 6 à 1146 220 à 2210
246 aà 24] à 246, S à 247 à 2d4. 5b 194,5 194, 15 d 191 à 191,66
111.5 a 1609, sh
133 à 133, 5 a 132,5 à 133 à 131, 25h
211 a 212 a z10B
125 a 125, 5B & 124,5 ù 125 à 123
iai, as a is, s A 466 52 a si b
130h
126 a 1286, 6
2 27 27.25 0 1433 A Ja0 a 14h
113.26 à 1135 d 113811355 2112
93.756 252.75 à 253 à 251, 5b
Ioõb 25 aà 9, 8 a , 7Ssb 8 à 986568
441 a 445 a 437 297 s 292,5 à 293h
164,5 a 15368 o. Div. 131,5 à 131.75 a 131 a131, 256 à 1289.5
256, 715 a 259 a 256, 5b
oB à ssg a so a 6h ; ais a ai d a ai, 5 & α ls a ais sa A3 a ais, So
198 2 1935, 8h 1936 35 a 319 aà 317. 16h
242, Sa24da2a3a243, 25a4]1 6241, 5h
315 a 3136
400, s à dos, s à do à do, 5 a doo
4162 416,5 6
140b B à 1402139, 75660
275,5 a 265, 5 a 69 a 267b
148 a 148, S à 148. 28 a 1518 al 49, Sh 445 a 436 a 438 a 436
106 a 106,5 a 1l04, 59h
253. 5b B ass, Ss Z54a s2, as 3a 251. 6h
255 à 25dh Jo aà Jo, IS à Jo, Sh
Voriger Kurz
die Tatsache, daß die deutschen Mühlen sich nicht auf Jahre hinaus versorgen können, sondern daß sie deutschen Weizen vermahlen müssen. Also hier ist ein sehr großer Schritt nach vorwärts getan.
Nun noch ein Wort zu dem Gefrierfleisch. Wenn man hier im Reichstag die agrarischen Debatten hört, so könnte man versucht sein, zu meinen, daß es sich überhaupt nur noch um das Gefrier⸗
fleisch drehe. Man muß doch diese Sache auch einmal auf die
richtige Zahl zurückführen. Wieviel beträgt denn das Gefrier⸗
fleisch' — 50 000 Tonnen! Und wie groß ist der Fleischverbrauch
in Deutschland? — 3 Millionen Tonnen! (Hört, hört! Also
nicht einmal 2 vH davon sind Gefrierfleisch. Das geht doch viel
zu weit, wenn man hier noch versucht, die Meinung zu eywecken, t
als ob von dem Gefrierfleisch die ganze deutsche Viehwirtschaft abhinge.
Ich betrachte, um das noch einmal festzustellen, die Tätigkeit
des Ausschusses, den ich eingesetzt habe, als erledigt, und ich will
weiter sagen, daß ich den Volkswirtschaftlichen Ausschuß des Reichstags dann hören werde, wenn die Vollzugsvorschriften zu diesem Gesetz erlassen werden. Daß ich aber nicht die Absicht habe, etwa den Scheuer⸗Konzern an unserer Stelle mit der Kontrolle der Mühlen zu beauftragen, das ist eine pure Selbstverständlichkeit. (Beifall bei den Deutschen Demokraten.)
Die beanstandeten Worte, Herr Kollege Schiele, haben sich
selbstverständlich nicht auf den Ausschuß bezogen, sondern auf das, was hier in diesem Hause gesagt worden ist.
Die Rede, die der Reichsminister des Innern Severing
nach der Abstimmung über das Republikschutzgesetz gehalten hat, hat folgenden Wortlaut:
Meine Damen und Herren! Dadurch, daß der Gesetzentwurf
der Reichsregierung nicht die verfassungändernde Mehrheit er⸗ halten hat, sind Lücken entstanden, die auszufüllen angesichts der Gesamtsituation in Deutschland unerläßlich ist. (Bravo! bei den Sozialdemokraten und in der Mitte) Ich bin mir durchaus klar darüber, daß es aussichtslos erscheint, in diesem Tagungsabschnitt dem Hause eine neue Vorlage zu unterbreiten. (Lachen und Zu⸗ rufe auf der Rechten und bei den Kommunisten.) Ich muß darum der Reichsregierung vorbehalten, beim nächsten Wiederzusammen⸗ tritt des Reichstags dem hohen Hause eine neue Vorlage zu unterbreiten. (Andauernde Zurufe von den Kommunisten und von rechts. — Glocke.)
Meine sehr verehrten Damen und Herren! Gestatten Sie
mir noch eine kurze Bemerkung zu dieser Mitteilung! Das Gesetz, dessen Geltungsdauer — (Anhaltende Unruhe rechts, stürmische Zurufe von den Kommunisten. — Glocke.)
Das Gesetz — (Lebhafte Schlußrufe von den Nationalsozia⸗ listen. — Anhaltende Unruhe. — Andauernde Zurufe von den Kommunisten. — Glocke.)
Das Gesetz hat sich in seiner Geltungsdauer nicht allein als
eine wirksame Handhabe zum Schutze der Republik erwiesen (an⸗ haltende Unruhe), sondern es hat auch einen wirksamen Schutz der staatsbürgerlichen Freiheit herbeigeführt. (Widerspruch und er⸗ regte Zurufe von den Nationalsozialisten und den Kommunisten. — Beifall bei den Sozialdemokraten und den Deutschen Demo⸗ kraten. — Andauernde große Unruhe. — Glocke.)
Meine Damen und Herren! Ich hatte gebeten, mir eine
kurze Feststellung zu gestatten. Das Gesetz, dessen Fortdauer soeben abgelehnt worden ist (Bravo! bei den Kommunisten und Nationalsozialisten), hat sich in seiner Geltungsdauer nicht allein
als ein wirksamer Schutz für die Republik erwiesen, sondern auch als eine wirksame Handhabe zur Sicherung der politischen Freiheit
der Staatsbürger (schallenhe Heiterkeit bei den Kommunisten
und Nationalsozialisten. — Zurufe von den Kommunisten. — Glocke des Präsidenten) — und der ungehinderten Fortführung des deutschen Erwerbslebens. Das haben insbesondere auch Ver⸗ treter der Partei anerkannt, die in der zweiten Lesung für die Fortdauer des Republikschutzgesetzes gestimmt hat (lebhafte Rufe bei den Sozialdemokraten: Sehr wahrh), die heute aber geglaubt hat, gegen die Verlängerung des Gesetzes votieren zu müssen. (Zurufe von den Kommunisten. Der Schutz des Gesetzes für das Erwerbsleben hat sich besonders in den Jahren der Inflation, den Jahren 1922 und 1923, und der Deflation, also 1924 und 1925 gezeigt. (Lebhafte Zurufe von den Kommunisten.) In jener Zelt war es der Herr Abgeordnete Drewitz, der mich in meiner Eigen⸗ schaft als preußischer Innenminister besuchte und an mich das Erfuchen richtete, in diesen unruhigen Zeiten, die sich besonders durch Straßenaufläufe und Plünderungen kennzeichneten, um den Schutz des Mittelstandes besorgt zu sein. (Lebhafte Rufe: Hört, hört! und Heiterkeit bei den Sozialdemokraten. — Abgeordneter Torgler: Sie wollten doch mit Herrn Drewitz vorhin ein Geschäft abschließen! — Glocke des Präsidenten. — Das war in jener Zeit, als die Hexren von der Kommunistischen Partei den Lebens— mittelmangel und die Lebensmittelteuerung für ihre politischen Zwecke auszuschlachten versuchten. (Lautes Lachen bei den Kommu— nisten. Das war in jener Zeit, als die Herren von der Kommu⸗ nistischen Partei die proletarischen Hundertschaften aufstellten (lebhafte Zuruf von den Kommunisten: Und Sie die schwarze Reichswehr!) und die Kontrollausschüsse zur Kontrolle der Preis⸗ gestaltung, insbesondere in den Geschäften und Verkaufsstellen des Mittelstandes einsetzten. (Sehr richtig! bei den Sozialdemokraten.) Da war es Herr Drewitz (Zuruf von der Wirtschaftspartei. — Zuruf des Abgeordneten Höllein. — Glocke des Präsidenten), — der in diesen Versuchen eine besondere Gefahr für den Mittel⸗ stand erblickte und die preußische Staatsregierung um wirksame Maßnahmen gegen den Terror der Kontrollausschüsse, gegen den Terror der proletarischen Hundertschaften anrief. (Hört, hört! bei den Sozialdemokraten. — Lebhafte Zurufe bei den Kommunisten. — Glocke des Präsidenten. — Ein Teil der Maßnahmen, die damals von der preußischen Staatsregierung ergriffen wurden, stützte sich auf die Bestimmungen des Republikschutzgesetzes. (Hört, hört! bei den Sozialdemokraten) Herr Abgeordneter Drewitz, Sie können sich nicht darauf berufen, daß sich die wirt⸗ schaftlichen und politischen Verhältnisse so weit konsolidiert hätten, daß heute ein sprechender Appell der Vertreter des Mittelstandes und die gesetzlichen Grundlagen von damals nicht mehr erforder⸗ lich seien. (Andauernde Zuruse von den Kommunisten.) Ich habe mir erlaubt, bei der Beratung meines Etats darauf auf⸗ merksam zu machen (Abgeordneter Leow: Daß Sie Ihre Schand⸗ taten fortsetzen werden! — Glocke des Präsidenten), — daß die
Presse der Kommunistischen Partei gar keinen Zweifel darüber aufkommen lasse, daß diese Partei ihre politischen Ziele unter An⸗ wendung von Gewalt durchzusetzen bemüht ist. Ich spreche zunächst meine persönliche Meinung sage, daß auch die Auslassung der national⸗ Presse und der nationalsozialistischen Redner ihren Versammlungen keine andere Deutung zulassen. (Abgeord⸗ Das ist die glatte Unwahrheit!) Reichsregierung verdiene nicht, die Posten zu bekleiden, auf die sie das Vertrauen des Reichstags berufen hat, wenn sie diesen Er⸗ scheinungen tatenlos gegenüberstehen wollte. den Sozialdemokraten)
Kommunisten.) wenn sozialistischen
aus,
neter Graf zu Reventlow:
flärung?
auch heute nicht!
Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 149 vom 29. Juni 1929. S. 3.
(Bravo! bei den
(Sehr wahr! bei Ich wiederhole deshalb meine Er⸗ (Abgeordneter Dr. Goebbels: Gummiknüppel raus! — Glocke des Präsidenten.) — Ich behalte mir vor, beim Wieder⸗ zusammentritt des Reichstags ein Gesetz vorzulegen (Zurufe von den Kommunisten und den Nationalsozialisten, das die Lücken schließt, die heute entstanden sind. schon aufmerksam, meine sehr verehrten Damen und Herren: Machtlos ist die Reichsregierung und sind die Landesregierungen (Bravorufe und Händeklatschen bei den Sozial⸗ demokraten. — Zuruf von den Kommunisten: Die Arbeiterklasse ist auch noch nicht machtlos! Wenn der Reichsregierung und den einzelnen Landesregierungen, die für den Schutz der Republik
Aber darauf mache ich Sie
verantwortlich
und der republikanischen Einrichtungen, Staatsbürgers
Na also!)
Statistik und Bolkswirtschaft.
Getreidepreise an deutschen Börsen und Fruchtmärkten in der Woche vom 17. bis 22. Funi 1929 für 1000 kg in Reichsmark.
Wöchentliche *) Notierungen
Marktort Handelsbedingung für Brotgekreide Roggen Weiten Aachen rt nn,, 1 221,3 228,8 Bamberg Großhandelseinkaufspr. ab fränk. Station. 1 195,0 222,0 Berlin . d 5 1505 715,5 Braunschweig ab Braunschweig d J 20250 210,0 Bremen 3) . . . ab Bremen oder Unterweserhafen.. 6 230 0 . Breslau. frachtfrei Breslau in vollen Waggonladungen 5 189,6 212,2 Chemnitz fr. Chemnitz in Ladungen von 200-300 Ztrn. 1 204,5 225,0 Dortmund... ,, waggfr. Dortmund in Ladungen ⸗ .
von 10— J ,)) 211, * . Dresden... waggonfr. sächs. Versandst. h. Bez. von mind. 106 2 199,0 219,5 Erfurt in Waggonladungen waggonfr. Erfurter oder bena . ; barter Vollbahnstat. 9. Sach .... 1 214, 2 Frankfurt a. N. Frachtlage Frankfurt a. M. o. Sack... h 218, 233. Gera ab oftthür. Verladestatio n; ...... I 2025 g Gleiwitz. ab Gleiwitz ohne Sack 1 180,0 . ö Halle.. frei Halle bei Abnahme von mindestens 300 Ztrn. 2 209,5 222,5 57) Hamburg ab inl. Station einschl. Vorvommern .. K 183, . 2137 — . Nordamerika cif Hamburg s) 5)... 4 160, 8 10) V ; MJ ö . . wa . ab hannoverscher Station.. 1 207,0 222,0
arlsruhe waggonweise Frachtlage Karlsruhe ohne Sack 1 Al 7.5 . Kassel .. Frachtlage Kassel ohne Sack? . . 1 206,0 226,0 Riel ab holst. Station b. waggonw. Bezug .. 1 2009 2120 Köln ,,,, 4 2 2079 3209 Königsberg i. kae nge r e zw 393 ., Krefeld.. ab niederrhein. Station... 1 202,6 212,5 Leipzig prompt frachtfrei Leipzig.... 2 295,9 217,5 Liegnitz... Frachtlage Liegnitz... 1 186,5 207,0 Magdeburg netto, frei Magdeburg oder für Stationen ö .
Magdeburger Bezirbc . 2 2019 214,0 Mainz Großhandelseinstandspr. loco Mainz ‚ 213.0 235,0 Mannheim waggonfr. Mannheim o. Sack... 2 227,5 — München Großhandelseinkaufspr. waggonw. ab süd ; Verladestat. w 2 192,0 2h Nürnberg ab nordbayerischer Statioon 1 196, 217,0 Plauen. Großhandelspr. ab vogtländ. Stat. feine Sorte 1 192.0 218,9 w . ö n. nnittlere Sorte 1 186,9 3169 Stettin . waggonfrei Stettin ohne Sach ( 6 197,3 23 Stuttgart Großhandelspr. waggw. ab württb. Station 1 . 235,0 Worms an, , . 218,8 . Würzburg. Großhandelseinkaufspreis waggw. ab fränk. Station! 1 198,0 215,0
*
Anmerkungen: Industriegerste. — ?“) Angebotspreis und Futtergerste. — ) Wintergerste 198.09. — 5) soweit Notierungen hierfür nicht vorlagen, wurde die Loconotierung herangezogen. —
Berlin, den 27. Juni 1929
) Wo mehrere Angaben vorlagen, sind aus diesen Durchs e. — I) Gute Braugerste 221,2. — s) Unverzollt. — *) Die Preisanga
— 3 Industriegerste. — . ben beziehen sich grund 10) Western II. — 19)
Statistisches Reichsamt.
chnitte gebildet worden. . 6) Pommerscher Weißhafer. — 3) Winter⸗ lich auf schwimmende Ware; osafs. — 19) La Plata.
Wagem ann.
Kartoffelpreise in deutschen Städten in der Woche vom 17. bis 22. Juni 1929.
Wöchentliche Speisekartoffeln Brennerei⸗ Städt Handelsbedingun für 50 kg in RM . ö. 5 rungen )) ho kg in RM am weiße 9. Berlin . Erzeugerpreise waggonfsrei märk. Station 17 1,90 — Breslau. Erzeugerpreise ab Erzeugerstation 2 17 2 20 — Frankfurt a. M. Großhandels pr. Frachtl. Frankf. a. M. bei Wa 1 17. — — Karlsruhe. waggonweise Frachtlage Karlsruhe ö 1 I9. 2,88 — Kiel ⸗‚ ab holsteinischer Station .. ö 1 N. — — , . frei Köln ohne . , — — Liegnitz .. rachtlage Liegnitz JJ - — München. . frei Bahnstatio n J 22. 08 1,40 Plauen .. Großhandeltpreise ab vogtl. Station ö 22. 00 ö Stettin .. frei Waggon Reichsbahnstation .. 1 18. — — Worms. bahnftei Worms. 1 21. — —
8
Frankfurt a. M. und Stettin keine Börsennotierungen, stellungen der Notierungskommission bei der Landwirtschaftskammer. — gebildet worden. — 3) Industrie. — Rheinische Industrie; norddeuts
Berlin, den 27. Juni 1929.
sondern Feststellungen der Handelskammern; 2) Wo mehrere Angaben voilagen, sind aug diesen Durchschnitte che Industrie 2,80.
Statistisches Reichsamt.
In der am 25. Juni ausgegebenen Nr. 18 des Reichsarbeits⸗ blatts ist die nachstehende Uebersicht über die Gesamt⸗ lage des Arbeitsmarkts und der Wirt . älfte de
lage im Mai 1929 veröffentlicht: In der zweiten
Monats Mai hat die Entlastung des deutschen Arbeitsmarkts in etwas verlangsamtem Tempo angehalten. , 1488551 verfügbare Arbeitsuchende vorhanden; gegenüber dem Stande von Mitte des Monats beträgt der Rückgang 112 362 Personen oder 7 vH, in der ersten 9
12,8 vH und in der zweiten Aprilhälfte 15,8 vH. außenberufen hat sich die Zahl der verfügbaren Arbeitsuchenden zwischen Mitte und Ende Mai von 619 006 auf 54 rund 15 vH verringert.
älfte des
onde Mai 1929 waren
onats Mai In den Saison⸗
5 000, d. h. um Gegenüber dem Höchststand von Ende Februar beträgt der Rückgang in diesen Berufen 70 vH. Bei den übrigen Berufsgruppen ist die Zahl der verfügbaren Arbeitfuchenden in der zweiten Maihälfte von 981 900 auf 943 400 oder um 42 vH, gegenüber dem Höchststand aber um 24,7 vH, zurückgegangen.
weit vorgesch erkennen, wie Mai von den saisonmäßi, flüssen . abhängt. markts Ende , Saisonaußenberufen und mit 43,4 vH durch pen nn n
die Inans versicherung Die Za 120 000 Personen oder 12,9 v
ahl der Hauptunterst höht, und zwar um . stützungsempfänger am 31. Mai 1929.
Da die saisonmäßige Entlastung nunmehr verhältnismäßig ritten ist, läßt sich bis zu einem gewissen Grade auch weit die Gesamtlage auf dem Arbeitsmarkt Ende gen oder von den konjunkturellen Ein— Die Gesamtbelastung des Arbeits⸗ wurde mit 36,8 vH durch die Lage i ; die übrigen Berufs⸗ ftige Ent⸗
al
.
ruchnahme der Arbeitslosen⸗ sich in der zweiten Maihälfte weiter ver⸗ der Hauptunterstützungsempfänger auf 808 000 am 31. Mai 1929 rückgegangen. In der Krisenuntexrstützung hat sich die ützungsempfänger dagegen noch. 41000 Personen auf 263 000 Hauptunter⸗
Demzufolge dürfte die kü ung des Gesamtarbeitsmarkts in erster Linie dur
den Schutz eines Spezial⸗ gesetzes vorübergehend aus der Hand geschlagen ist, dann wird sich die Reichsregierung daran erinnern, daß die Verfassung selbst noch Waffen bietet (Bravo! und stürmischer Beifall bei den Sozial demokraten. — Zurufe von den Kommunisten und den National⸗ sozialisten), die in richtiger und zeitiger Anwendung das Reich und die Einzelländer vor Gefahren beschützen werden. von den Deutschnationalen: vornherein auf diesen Boden der Bestimmungen der Verfassung gestellt haben, so leitete uns dabei das Bestreben, die Schärfe dieser Bestimmungen nicht abzuschleifen. Eine ständige Bedrohung der Rechte der deutschen Staatsbürger unter dem Gesichtswinkel des Artikel 48 macht ihn stumpf. anderen Nachteilen, die eine wiederholte Anwendung dieser Ver fassungsbestimmung im Gefolge haben muß. Wenn wir aber durch die Beschlußfassung des Reichstags nur auf diese Waffe zurück⸗ greifen können, so dürfen Sie überzeugt sein, daß wir im Augen⸗ blick der Gefahr bei ihrer Anwendung keine Skrupel emp finden werden. (Stürmischer anhaltender Beifall und Händellatschen bei den Sozialdemokraten. — Stürmische Zurufe von den Kommu⸗ nisten: Nieder! Nieder! Pfui! Rot Front! Rot Front! — An⸗ haltende Zurufe von den Nationalsozialisten.)
sind, die
Wenn wir uns nicht von
Ich spreche gar nicht von den
8 . *
2
* 8 1
.
I) Futter⸗ und
2
;
—
————— — 2 — 8
2
in Berlin Fest⸗
Wagemann.
etwas er⸗