1929 / 150 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 Jul 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 150 vom 1. Juli 1929. S. 2.

Die Index⸗

Indexziffer für Agrarstoffe um 1,4 vH gestiegen. ghfer für industrielle Rohstoffe und Halbwaren lag um

‚2 vH höher als in der Vorwoche, während diejenige für industrielle Fertigwaren um 0,2 vH zurückgegangen ist. Unter den pflanzlichen Nahrungsmitteln haben die Preise . Brotgetreide, Mehl, Kartoffeln und Zucker angezogen. ie Steigerung der Indexziffer für Vieh ist hauptsächlich auf höhere Preise für Schweine und Kälber zurückzuführen. 9. der Gruppe Vieherzeugnisse lagen die Preise für Butter, schmalz, Speck und Eier höher als in der Vorwoche. Unter den Kolonialwaren wurde eine Preissteigerung für Margarineöle durch einen Preisrückgang für Tee nicht voll ausgeglichen. Die Erhöhung der Indexziffer für Eisenrohstoffe und Eisen ist durch Preissteigerungen für Schrott und Temperguß bedingt. Unter den Textilien lagen die Preise für Wolle, Baumwollgarn, Leinengarn und Hanf niedriger, diejenigen für Rohseide und Jute höher als in der Vorwoche. In der Gruppe Häute und Leder haben sich die Preise für Rindshäute und Unterleder weiter erhöht. Die Steigerung der Index⸗ iffer für technische Oele und Fette ist hauptsächlich uf Höhe ee Hie für Leinöl zurückzuführen. Unter den Baustoffen haben hie Preise für Manersteine, Balken und Kantholz teilweise angezogen. Von den industriellen Fertigwaren hat die Indexziffer für Konsumgüter gegenüber der Vorwoche leicht nächgegeben.

Berlin, den 29. Juni 1929.

Statistisches Reichsamt. J. B: Dr. Platzer.

. Die Reichs indexziffer für die Lebenshaltungskosten im Juni 1929. „Die Neichsindexziffer für die Lebenshaltungskosten (Er— nährung, Wohnung, Heizung, Beleuchtung, Bekleidung und Sonstiger Bedarf“) ist nach den Feststellungen des Statistischen hRieichs amt für den Durchschnitt des Monats Juni mit 158,4 gegenüber 1653, im Vormonat nahezu unverändert geblieben. Die Indexziffern für die einzelnen Gruppen betragen 9glö3 / 14 109). für Ernährung 1540, für Wohnung 12609, r Heizung und Beleuchtung 148,9, für Bekleidung 172,4, iir en „Sonstigen Bedarf“ einschließlich Verkehr 191,8. Berlin, den 29. Juni 1929. Statistisches Reichsamt. J. V: Dr. Platzer.

6 m neren

Die öffentliche Vorführung des Bildstreifens: „Adieu kascotte“, 6 Alte, 23290 m, Antragsteller und Ursprungs— rma: Universum Film A. G., Berlin, ist am VN. Juni 1929

unter Prüfnummer 415 verboten worden. Berlin, den 28. Juni 1929. 4 Der Leiter der Filmoberprüfstelle. J. V.: Becker.

G elannt machnn g.

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 26 bes Reichs gesetzblatts, Teil 1, enthält: das dritte Gesetz zur Verlängerung des Gesetzes über den Ver⸗ kehr mit unedlen Metallen, vom 38. Juni 1929. Umfang 4 Bogen. Verkaufspreis 0, 15 RM. Berlin, den 1. Juli 1929. Reichsverlagsamt. Dr. Kaisenberg.

Genannt m a chu nmg.

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 64 des Reichs gesetzb latts, Teil U, enthält: das Gesetz über die Feststellung des Reichshaushaltsplans für das Rechnungkjahr 1929, vom 29. Juni 1929. Umfang 3 Bogen. Verkaufspreis 0, 45 RM. Berlin, den 1. Juli 1929. Reichsverlagsamt. Dr. Kaisenberg.

——

Be nnn en ch ung.

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 86 des Reichsgesetzblatts, Teil U, enthält: das Gesetz zur Ratifikation der Internationalen Vereinbarungen

m II. n 1928, betreffend die Ausfuhr von Häuten und Fellen nd betreffend die Ausfuhr von Knochen, vom 29. Juni 1929.

Umfang 3 Bogen. Verkaufspreis 0, 45 RM. Berlin, den 1. Juli 1929.

Neichsverlagsamt. Dr. Kaisenberg.

Preuszen. Ministerium des Innern.

Das Preußlsche Staatsministerium hat mittels Erlasses vom 31. Mai 1929 verliehen: Die Rettungsmedaille am Bande an:

Peter Que rbach, Fabrikschlosser in Bocholt, Kurt Grospitz, Schüler in Emmerich, Kreis Rees.

Bekanntmachung.

Dem Markscheider Dipl.Bergingenieur Walter Neu⸗ mann ist von uns unterm 15. Dezember 1928 die Berechtigung uur selbständigen Ausführung von Markscheiderarbeiten inner⸗ alb des preußischen Stagtsgebiets erteilt worden. Derselbe at seinen Wohnsitz in Holzwickede, Nordstraße 28, genommen.

Dortmund, den 25. Juni 1929.

Preußisches Oberbergamt.

Bescheid über die Zulassung von Zündmitteln. Nachstehend bezeichnetes Zündmittel wird hiermit für den Bezirk des unterzeichneten Oberbergamts zum Gebrauch in den ber Aufsicht der Bergbehörde unterstehenden Betrieben zu⸗ gelassen. A. Nähere Merkmale des Zündmittels:

zünder

sammen.

bernommen.

3. Herstellungsort: dorf / Nhld. 4. Bezeichnung des Zündmittels: Elektrischer Moment⸗Brücken⸗

Mars.

5. Beschaffenheit des Zündmittels: Zündkopf in der üblichen

Köln-Niehl, Hochkreuz

Brückenzünder mit Weise hergestellt, mit feuersicher imprägnierter Papp. oder Messinghülse und unentflammbarer Vergußmasse, an Eisen⸗ oder Kupferdrähten mit Papier⸗ oder Baumwollbespinnung, die mit einer unentflammbaren Masse imprägniert ist bzw. (für nasse Betriebe) an Kupferdrähten mit Gummipressung und Baumwollisolierung oder mit einer stärkeren Gummiumpressung ohne Baumwollisolierung, ferner mit besonderer Abdichtung gegen das Eindringen von Feuchtigkeit.

Die Zünder werden entweder unmittelbar in die Spreng⸗ kapseln eingegossen oder als Aufsteckzünder geliefert.

B. Verwendungsbereich.

C. Besondere Bedingungen:

J. V.: Weise.

Nichtamtliches.

Dentsches Reich.

b. Köln und Trois⸗

Gesamter Bergbau des Oberbergamtsbezirks Dortmund.

Der Zünder darf nur mit einer von dem unterzeichneten Oberbergamt zugelassenen Sprengkapsel fest verbunden werden.

Dortmund, den 25. Juni 1929. Preußisches Oberbergamt.

Der Reichsrgt tritt Dienstag, den . Full 1929, 6 Uhr nachmittags, im Reichstagsgebäude zu einer Vollsitzung zu⸗

Der Lettländische Gesandte, Dr. Woßt, ist nach Berlin urückgekehrt und hat bie Leitung der Gesandtschaft wieder

Handel und Gewerbe. Berlin, den 1. Juli 1929.

Telegraphische Auszahlung.

. w 1. Juli 29. Juni Geld Brief Geld Brief Buenos ⸗Aires . 1 Pap. Pef. 1,759 1,763 l, hs 1,762 Canada .... 1 fanad. 4,1565 4,184 4,154 4,162 . . 1,883 1,857 1834 1,838 atr9 ..... 1 gyyt, Pfd. 20, 855 20, 895 20, 84h 20, SSh

Konstantinopel 1 türk. 6 27013 XYol7 20ol8 2022 a 20,885 20,3765 20,325 20,365 New Jork ... 19 c, 1935 4,2015 4192 4,200 Rio de Janelro 1 Milreis Oo, 9065 O, 4985 O, 4965 O 4985 Uruguay . . . . 1 Goldpeso 0366 god 036 4,044 le , gin.

Rotterdam . 109 Gulden 168,34 168,68 168,283 168, 62 Athen . .... 100 Drachm. h, 425 5, 435 6425 5, 435 Brüssel u. Ant⸗

werpen ... 100 Belga o8, 25 68, 37 bs, 23 58, 35 Buearest .. .. 100 Lei 2.491 2,495 27487 7491 Budapest ... 100 Pengö 7397 7991 79, 10 753,24 Danzig . . . .. 100 Gulden 81, 85 81,651 Sl, 39 81,50

elsingfors .. 100 finnl. 10,687 10,6657 10533 10,5653

talien .. .. 100 Lire 21,95 A, 99 21,945 21, 985

ugoslawien . 100 Dinar 366 . 7366 7,379

openhagen .. 100 Kr. it,. 1H os 111,66 111,88 Ii. und

porto ... 100 Escudo 33 18,77 ,, ,

g,, n gr. 111,72 111,94 111,88 111,90 Paris ..... 100 Fres. 16,895 16,485 16,405 16,445 rag. . o Rr. 12,415 12, 435 12412 12,432

eykjavik

(Island) . 100 isl. Kr. l, sg 92, 0 91,36 92,

iga .. . . . . 100 Latts S067 80,85 So, 97 80 83 Schweiz .... 100 Fres. S9, 97 890 83 SM. b4b S0, oh Sofia ..... 100 Leva 3, 932 3, 068 . 3, 0933

panien .... 100 Peseten b9, 74 b69, 86 hö, 4 569. 658

tockholm und

Gothenburg. 100 Kr. 112,37 112,59 112,87 112,54 Talinn (Reval,

Estland). . . 190 estn. Kr. 111,69 111,91 111,67 111,89 Wien ... . . 100 Schilling! 58,906 59, 08 b8, 89 59, 01

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

Sovereigns .. 20 Fres. Stücke Gold⸗Dollars . Amerikanische: 1000 –5 Doll. 2 und 1 Doll. Argentinische n. Brasilianische . Canadische . .. Englische: große 18 u. darunter ,, Belgische ... Bulggrische .. Dänische .. .. Danziger. ... Estnische . . .. innische . ... . . olländische .. talienische: gr. 100 Lire u. dar. Jugoslawische . Lettländische. . Norwegische. Oesterreich.: gr. 100Sch. u. dar. Rumänische: 1000 Lei und neue 5h00 Lei unter 500 Lei Schwedische .. Schweizer: große 100Fres. u. dar. Spanische Tschecho⸗ flow. 5000 u. 1000. 500 Kr. u. dar.

1. Herstellende Firma: Fabrik Elektrischer Zünder G. m. b. H. 2. Sitz der Firma: Köln-Niehl und Rerlin.

Ungarische . ..

100 Kr.

100 Gulden 100 restn. Kr. 100 finnl. S6 100 Fres. 100 Gulden 100 Lire

100 Lire

100 Dinar 100 Latts 100 Kr.

100 Schilling 100 Schilling

100 Lei

100 Lei

100 Kr.

00 Fres. 100 Fres. 100 Peseten

100 Kr. 100 Kr.

100 Peng

1. Quitst Geld Brief 20,39 20,47 16,19 16,25

422 4,24

4178 4183 4,67 415?

20 309 20 35 6 355 I6 37

158 260 6.25 66. 19 111,52 11, 9 Si, 5 31, 10,9 1064

16,447 16, 507 168, 06 168,74

2201 22,09 27,03 27, 11 7, J55. 7.366 11,53 111, 9? 9 060 59. 3 55 iz 59 3? 251 253 12.13 11257 S5 67 36.39 50 3 51,15 12.425 12, 486

17, 45 I 566

29. Juni

Geld 2039 16,16.

422

4172 416 1.75h O47 4152 20 235 260 25 256 bo 1

111,43 1.19 111,3 10 18 16/46 167, 6 21. 35 22 65 7532 S6 l 11155 os o5. 5

2,48 245 110 S6 h 50 75 og z

12. 405 12, 457 72,90

Brief 20, 47 16,21

4341

419 41584 1,55 457 416d

26036

I6 . 5 2636

hd 15

111,87 S1, 5j 11,77 1052 16. bõß

168, 5 22657 2711

734 S0 66

111.957 9.22 59 57

250 247 1754 S6 go 51,11 59 47

12, 465 12,497 73, 20

festem

Börsen beilage

zum Deut schen Meichsanzeiger und Prenßischen Staatsanzeiger Nr. 159. Berliner Vörse vom 29. Juni 1829

Dem Bericht der Gefellschaft für elektrische Hoch⸗ und Untergrundbahnen in Berlin (Hoch. bahngesellschaft) für das Jahr 1928 ist zu entnehmen: Mit dem 32. Geschäftsjahr beendet die Hochbahngesellschaft ihre Tätigkeit in der bisherigen Form; sie tritt auf Grund des Gencral— versammlungsbeschluffes vom 11. Dezember 1928 am 1. Januar

d der Betrieb der Bahn sind

14 **

1929 in Liquidation: die Anlagen un am gleichen Tage auf die Berliner Verkehrs⸗Aktiengesellschast lleutiger Voriger lleutiger Voriger lleutiger ] Voriger heutiger Voriger . übergegangen, in der Straßenbahn, Hoch⸗ und Untergrundbahn A si tgest llt K Kurs Kurs . dd ö und Omnibus in städtischer Hand vereinigt sind. Zu Liquidatoren mt ich ses gef ellte urse. . 4 wurden die bisherigen Vorstandsmitglieder ernannt Daz 1Frane, 1 Lira, 1 L3u, 1 Peseta o, so RM. 1 österr. Sachsen Prov.-V. A. 1717] 13.9 o 806 Pfandbriefe und Schuldverschreib. Landwtsch Krebitz. Berl. Hyp.⸗ . G. Pf. ., 35662 x ) . z ; ; ,, , 4 Ssterr Gh. —= 8 ? . . . s ö s ? Pf. R. 2 M, 30 5.11 876 7 Ser. «?, unk. b. 80 10 14.10 102,96 ige, 96 Hetricbsnez, der Hochbahngesellschaft hat sich im Laufe de' wien ches en etre Fish, e, e Wb, Ci, sid, is, öffentlich rechtiicher Kreditanstalten zellsi ß zn ? ns g ä, ecken enn , r, ene, da ö Berichts jahres . die Eröffnung zweier Teilstrecken der Linie , Ma rt Vancb ] Schlesw.- Hoist. Prov. und Körperschaften. Lausitz. Gdysbbr sx 6 i760 6 do. do. Ser. 4, ut 35 ih T4109 sioi,g 6 gi, I. . Gesundbrunnen eukölln“ (GN⸗Bahn) vergrößert: der Streck 13530 RM. 1sñtand. Krone j, 125 RM. 1Schilling Lb. RMI. Ar4,stg. as 8 1.1.7 31758 6758 Die durch“ gekennzeichn. Pfandbr. u. Schuldverschr. MecklRittersche Bf. 3 11. 89, S do , . 3 versch. . . ; Sch dnleinstra ße = Kottbu ser Tor 18 bruar 1928 und d österr. W. b. 60 Rai. 1 Rubel (alter Kredit⸗Kbl; do. A. 5 Feing. tg. 278 1.1. S026 6 S0 256 sind nach deil ven en Fustil uten gemachten Hättleil, do. da. do Ser 1 8 147 3. do. do. . 8, ut. 33 3 1316 34 ö z se or am 12. Februar 1928 und der . ; 9 bo. Gib & 2 696 56 33 5 6e 9 Ostpr. Idsch. Gd. Pf. 10 1410 ioo s a . do. do. S. 13, ul. 33 8 L1I7 S866 866 Strecke Kottb sser Tor Moritzplatz -R , , Hin. 2416 NM. 1 alter Goldrubel 320 RM. 1 Peso do. Glda Al. l,16 48.3238 11.7 Be. h als vor bem 1. Januar 1915 ausgegeben anzusehen. . Gd. ⸗Pf. 410 . S, ub 8. ! recke Kottbusser Tor oxitzplatz-Neanderstraße am 6. Aprst (Gold oo RM. rPeso (arg. Paß.) 75 iM, do. Rwäi-⸗M, ür tg 327 Tir Biss. Biss , . do. do. do. 8 14.10 Koh Bob do. zo. S is, ut z. 3 137 Fig 316. 1928. nfolge der am 1. Januar 1928 erfolgten Ausdehnun 1Dollar= 420 ftMꝛ. 1 Rund Sterling 29,10 Rar. do. Hold, zl. 13, tz 337 T1. Bo288 E925 8 a) Kreditanstalten der Länder. 1 bo. 2 114.10 34 ö. * , . ] 1 . 3 der Umsteigeberechtigung auf die Richtung zum Omnibus 24 ,, n, , Wit Zinsberechnung. , 63 do. wd Gib it, ro bes? es auf einen größeren Fnüenbezirk, dez Stht. und. Vorortbahn, rs Rt Riten l üälsen, KTänhesn ölen e nds, ,, r, 6 rann hw tagt bl Voi. lbsch ö. Kb. 3 1446 ssd. sh do do. S. 6. il, s,, netzes der Reichsbahn stieg die Zahl der beförderten Fahrgäste Die einem Papier beigefügte Vezeichnuung . be- bo. Hlb-ä l is ts z5ß s z szzs a6 fes e 9 n nr 10 1.4410 li0ob 100 3 8 ö 2 k auf 265,2 Millionen Fahr äste gesen 222,5 Millionen im Vor, sagt, an r bestimmte Nummern oder Serien ö , ,, . . . 6 1416 6b e . 6 , ahre. Die Betriebseinnahmen betrugen auf der Hoch⸗ unh ,, , , . do. bo. J. 29. 3. 33 3 117 333486 346 Gier lhnen s TI, sios o G do. do. 3. S. I. ul ai 8 La. bo ob ö 1. 8 ah gg g ; i ö 2 Das hinter einem Wertpapier befindliche Zeichen? Fasseler Bezirksverbd. do bo. A. 33 535359 5 5n 0 G. feen bstu dpf. * ö,, o i366 bh g Intergrundbahn 35 632 11 8 360 RM auf der Flachbahn bedeutet daß eine amtliche Preisfeststellun egen⸗ 8 o. do. R. 22, tg. 883 68 1.1. J Prov. Sächs. landsch. do. do. Ser. 4, uk. 33 8 1.1.7 - J 4 185 451 RM ; ; . värtig nicht stattfindet ö. ö i , ö do. do. R. 23, tg. 33 3 11.0 . 6 Gold⸗Pfandbr. . 10 1147 i0abg 2 do. do. Ser 3, uss e 1420 248 24h 6 . ? 1 ! . Sbad. Vezir b. 3 47 9 :. * S 930 5 Ea bs alen ln er mnetten Üpalt heigefugten Cürtaireh'äss 12161 biid e denn s i, wet- n=, n n gn ish s iz nn, , eee, mn, , ran, , X ö,, Sone Sinsberechnun beben in n Be gegen, , nnn, n, rs , fen, d=, . Pagengesell'n g, für Toßle. Ketg und Brikett menschen sebtgs nnen, , een ,, ,,. * do z ds. ei, ns e , ss, ä k hr fene ra fesbß ies am 29. Juni 1929: Ru hrrevier; Hestellt 23 gi Wagen, nicht ergebnis angegeben. so ist es dasjenige des vorietzten ,, n 2 He gd r 1.17 866 as An'bne en, s rn ans pet s . ber, , , . h . estellt Wagen. Am 50. Juni 1929: Ruhr revier: Gestelt echt ia hrs. a, an. s. Ostprengen Brov, Uni- Löedze * s 11 gas 6 oss g 1 ,, 3RMy. S] 9s35b es g 356 , . 866 38309 Wagen, nicht ge Q W ; Har. Die Notierungen ür, Telegraphijche Aus: Auslofun göscheine⸗ . do. B06 g S0 ba . 3 259 83325 n, ,, . . . 96 6 gen, nicht geste agen do. ho. do. R. . 3. 2 85 1.11 chlef. Cösch G. K] 10 gl 356 3 oi 263 6 6. bo. 19253 1535 8 14160 6 geln, . Wag zahlung sowie für Ausländische Banknoten do. Ablöf. o. Aus los. Sch. do. i3, 16 13, 19 do. bo vb. F g. 3. H 3117 28 a 2 26 . k - . , ö / do. Iozs, T. 19633 7117 6266 326 6 . w,, J ö do. do. do. A. I tg. 33 3 43427 Bass. ig do. bo. Emm. 1, . Fi säzss Sa Es a do. do 137 16361 6 Ia ss 536 O ; . ö ö 3 6. l 34 it ig us losgssch, Grupp. 13 N do. . do. do. R. 10. tg. 8⸗ 14.7 36,156 66,766 , . J . ; 26 Lid. Vie le ttt ro lg tl up fem ati eg un g der Vegfinigung '); ,,, , ede r, , , , n. ke e , n, o söißa sg , Aran ear, fs deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung beg isge in der Spalte Wariger Kurs“ ber Rheinproving Anleitze. do. do. R. 1 u. 6,3. 57 7 145 6456 64.56 do. bo. Ci. pf) ; ; An teiisch. ig, W 1 F,; 76 76 56 * ; richtigt werden. Irrtümliche, später amt⸗ Aussosungsscheine“ M do. 52.356 52, 5h do. do. do. R. 5, ig. 33 6 147 63 83 6 , . 8685 46 85 46 G6. Pf. d. Gra irn sch . T. B.“ am 1. Juli auf 170, 75 66 (am 29. Juni auf 170, 735 6 lich kichtiggestellfe Sor werden Schtasn ene hz ror,! Do. do. N. 5e tg; 3 1. ohne Ant- Sch. 38 1.1. 666, . Df. d. Braunschw. . , . s s 160 1 / ich richtiggesteilte 0 ierun gen ver u Schleswig Holst. Prov. do. do. Gd. Echuldv. Ante lisch z gig! Hann oo yy Bf. f. 3 M Mer. Slg, sb 6 39754 r ö ö. ,,,, , gieihe g. ig. 3 6 110 3356 s 6 Gf d Söhicf -f. f. hep. Sas, sb es ahd., Bünunschw. Hann. H ö . , . ba, Big i ze bos . i Ks . Schl. holt. lch ch. iS 67, , En Birte rt fears fg H S . ; * -. s . ; 8 dis? Aus g5scheine .. ö Oldb. staatl. Krd. A. do. do. 3 117 s89, 5b 8 89,5 do. do. do., unk. 31 8 1.17 841, 21986 F— Speis 1 I tJ e. Bericht der Firma Gebr. Gauge, Bern Berlin 7 J (Lombard 86. J einschl. 6 Ablösungsschuld sin z dez Auslosungsw. Gold 1425 ut, 308 141. 94, 6 46 6 do. 36 Ausg. 1926 ö 117 336 336 do. do. do r ut. i) 65 1.17 836 33 6 bom 29. Junisl d2?7. Butter: Die Auslandsmärkte verkehrten Aunstwnnnts' wee: Sesfhhtorg okhtällensz. ' einschlz e iblßsun zsschuld linz dez Aluslolungsi do. do. S. 2 ri. 35 3 -in sg . do. do. Au 1a, Fzeb s. Sz, ip do, do do ui b 23 3 TI FBi6 516 . weiterhin in fester steigender Tendenz. So erhöhte Kopenhagen dr. Kopenhagen „. Vonbon sr wäabtid s. Wld z JJ z ,, . . 4 Notterung am 27. . M. um 10 Kr. per 100 kg, Malmö um 3 K. Faris st. Prag 3. Schweiß sf Stockholm 4. Wien iz. Kreisan leihen. ze ee, nn, ss e, esgerdie i, , , , =. bs. bös . s, ut. 3 a zern Fes per 100 kg. Der Inlandsmakt wurde hierdurch ebenfalls beeinflußtz Deut insli W Mit Z3insberechnung. do. do. G M I Liqu. 4 1.1.57 S6 r 36 kJ K. do. do. Ji. 3. uk. 32 7 117 B45 86 S4a.56 . . setzte die Notierung am 27. d. M. um 5 M per It, en sche sestverzins iche erte. iar greis Gols . . ,, . Vestf. Ldsch. G. - sd. 8 i477 65876 S888. 6b de Cöch i s riz Ke e sg, . 95 ö s— ö 2. „rz. ab 2 - o. do. do. S. 1'rz. 29 78 14.10 88, 5 n 5 ö . K— . GldK. R. 1, uk. 30 10 4.1 Iöb 6 krauf, Berlin gin, am gleichen Tage um 4 . für La, für Ira ü Anleihen des Reichs, ver Länder, üißéltz. . in Rö? Can e. fta . , , abfallende um 2 A und am 29 d. M. abermals um 2 4 für ak Schutzgebietsanleihe u. Rentenbriefe. , Ohne Zinsberechnung. Do, do, R; s, nls; s 117 Fasb e sz 3 Qualitäten höher. Die Konsumngchfrage ist unverändert ruhig. Du Mit Zinsherechnung. ) Stadtanleihen. k,, Gelündigte und ungelündigte Stücke, ,, . amtliche Preisfestsetzung im Verkehr zwischen Erzeuger und Groß . sseutsger Voriger Mit Zinsberechnung. do. 8 1.17 Id 87 4h verloste und unverloste Stücte. S5 7, irt. H. 3 3 L177 Sass 6 sd 35 6 9 handel Fracht und Gebinde gehen zu Käufers Lasten war Kurs Altenburg hir; do. li Ez * 5 *. galenßerg. red. Ser. H, . as s ukß. 34 3 versch. ä ö , Juni Ia Qualität 1,61 A, IIa Qualitat 1,48 A, abfallend ö 753. 6. 75. 7. gan, , . 8 1.4.10 876 576 7 . 6. ge . . Let. J k 3 ö ö. 3. 1 ö . ; ö ö . . . 132 4, 29. Juni l, 63 6, 1,0 M, 1584 (. . Margarine ö 2989216 82.16 1928, fäll. 1.5. 31 5 1.5.1 96, õ5b d 36,5 6 do. 1.4.10 896 69 6 384 Kur⸗ u. Neumärk. nene ö do. S. 37, uk. b. 35 8 1.1.7 97.56 9756 . Ruhige Nachfrage. Schmalz: Trotz einiger Schwankungen hielte; Hg, , ü, es. 5 Berlin Golde nini. do. do. Ji. 6 117 Bag . ide Kur-. ien m. K. Bbl- Mi 435665. dh do. S. 30. ut. b. 3 7 T4. 10 Eas5s8 Ba. 5d . Y bo. 109. 1009 D., f. 35 1.9 86, 1b 35, 1b i . ö 7 3, g z ; 5 2 . ; j J . * ; Gre Recha di 5, , 3 1.u. 2. Ausg. , tg. 31 7 1.6. 12 33, 5b B34, 3h d do. do. R. 3, tg. 30 5 1.1.7 76 176 4, 343, 35. landschaftl. Zentral do. S. 31, uk. b. 32 7 1.1.7 863, 46 33.4h 5 sich die Preise ziemlich unberändert. Bas Geschäft am Platze nahm 6 Di. Reichs Al. x uktz/ . , ,. 9. 56h , 5 . H ; ö ; ) ! 3h . . 7 6b 6 do. do. 1924, tg. 25 6 1.1 M I5 6 76h do. do. Kom. R 12,83 8 1.1.7 4,586 Aa, 75 Re, 6 do. 33, uk. b. 81 6 1.1.7 S0, 5 6 30. 5 6 . weiterhin einen stillen lustlosen Verlauf. Die heutigen Notierungeh . licht sch l 61 1.2.5 SH 6 SI, Sb do. Schaan w. 1 52s do. do. do. Rü. 115 34 8 HI o 6b 6 a, sz, 34 Pon mersche 5ÿ ... do. S. 2 (Cid. xf) . 1 sind; Chotee Western Steam 68,50 M6, Purelard in Tierces 69, 0 9 Ga ich, , ez Donn üble ?, ttz tz, , ,, . . 1 . 6 eul. jür ö , , Län, fsb s fsb H z 76 MS, d 39 5) f. 16MM s Bonn M⸗Ae26rrzz t s 1.8. 3, O88, 32 7 1.4. 7 . eingrundbesitz? . —— Anteilsch. z 44 Lig.. . J ; K [6 ., deutscha z ,, n , s än hä, äs * , , eser, , . 8 , eben bose ps 16 H h z O0 M, X . . 9 3J96 nl. 26 M, kdb. ? 6.12 hüring. Staatsbk. 45 S landsch. Kreditverb. D e Hyp. Ba ; . ; . r et rar, we, nnd, renten c, inn Hold. Schulbr. G 2.5 fes. ft St ch. Crcditerc ii a erehit hr. Did ont S bntn s 1420 os 6 obs ( ö. 1928 L, db. 83 8 1.17 Württ. Wohngskred. bis Ser. 2, 26 - 33 wersch. I —— do. do. S. 7. uk. 34 8 1.1.7 8946 246 Folge fällig 20.1 81 20.1.7 97,56 F], 6b 6 do. 1935 ir, ib. 3 8 117 878 —— G. Hyp. Pf. R. 2, rz. 32 8 1.1.7 976 9776 do. do. 9 h bis Ser. 25 (1.17) 4 do. do. Ser. 8 44 1.4.10 J5b G I75b 6 Nach den Mitteilungen der Preisberichtstelle bein e , . dolge do. Ls ghd. HPs 8b do. 1546. idö. 3 7 1177 fed do. Schu ldv 6, r53z 71 14.10 ß6q 84 6 ä, ä Schl. altfandschafti;. Disch. Lohn tt ten u tschen Landwirts. 5 aftsrat stellten sich die hl. j (644 do. bo. rz. 1. 6.30 110 Biß 9756 J 8 1612 oa Koda Ohne Zinsberechnung. ohh ö n. ar , g , . 6 96 vie byreise - ewich z 6 Baden Staat Yi ,,,, , . Lipp. Landesbk. 1-3 . n ö ö viehpreise in Reichsmark je Zentner Lebendgewicht wie folgt: J . , do. do. m . its 7 ids ßs 3. ä HJ Aid, g ane gest bis, i.. 1 , , Berli H bur Stuttgart 6 Bayern Siagt * ö do. do. 26R. 2, uk. 32 7 1.5.11 80, 2 6 80, 26 d 5 unn. , , K (alle), M ausgest. bis 24. 12. 17 do. do. R. 2, tg. 32 7 1.4.10 86, 85,5, lin amburg uttgar g, nahe rn Staat Rm do. do. 1h25, tg. 3 7 L612 828 62 6 . . . 4, gg, 3 Schteswig⸗-Hoölstein Fran tf. Kfbbrb. G d= . 28. Juni 27. und 27. und RJ n6 bo. Schatz an w. f. 33 6 bs Ba a da nn, ,,,, ,, 92s b Pfor. Em. z, rz. 35 8 L210 83, ibs S3 36b n a ctesbs roa kes ess. Buick, zi, , i , , mn, , . / n ,, ,, ö. . 3 . 6 Braunschw. Siant 7 ö ö 1h, Ul. . 68 1.6. 12 4 n. . . 4.6 5*. Westpr. ritterschaftl. d . 1 348 . 36. ar e,, ,,, r TEandesbanteß, Provinztg!l?. S Kist irn l zs? wär, d= s. z J 53 656 42 56 . 89. 256 pos, 25 e 1936, ul, 327 117 2 banken, kommunale Giroverbände. 1m. Deckungsbesch. b. 81. 1.17, * ausgest. b. 1. 12.17] do. do. C., uk. b.33 6 1147 —— ; w h 4459 30 40 el öe cklaai Käß io Fe j Eisen ach Rem Anl. Mit Z3insberechnung. . Bhne Zinsscheinbogen u. ohne Ernenierungsschein, do. o. Czzrö, abes s 110 7338 16 z k 1. *. . Ani. 2s, unk. 1. 0. 63 1L.4.10 9.26 G sot,z2s o J . Hannov. Ldkr. G. 268 1.1. sbs 2, sh 6 4 ö 8 ,, Bullen 57 h 9 32 64 52 64 z Äilbeck Staats schaß** ; Elber el orn. ln do. do. 27, tg. 323 1.317 Böb 6 sos6b 6 4) Stadtschaften. Mit Sinsberechn. do. de Em. 45335 3 L166. 8 ö . 54 66 J—51 16-50 ; rlickz. 1. 7. 20 11.7 1006 99, 3 6 9 ' . . ⸗. 3 . . do. e. . , ö. . . Berl. Pfdb. A. G. Pf. 10 1 11477 loss 105 B ö . 2 . 3 3 . . sI Mecklbg.« Schwer. H, . . Kassel Ldlr. GPf.1ntboss 1. ; do. do. 8 1.4.7 966 966 ,,, , ? 2 3 536 433 4 . J , bo eb, ie, ib. n s g Bs z 3s . , Fs is 6 83366 GoihaG run ziir = 4 3 1 . S3 do. do. 27 uf. 1.1. 10 L157 82 2b 6 82 3h assen d di / n dn 6 1610 44 bo. do. J. 4, idb. 31 7 13.9 66 . do. bo. S. A 6 117 js 239 —— er ,, 5 3 a. il, 4751 7 2—49 19 do. do. 26, tg. ab 27 1.4.10 79,56 79,5 G Mus 9, il 54 do. do. R. 6, Idb. 32 7 1.3.9 88, 36, 5b do. do. S. A Lid. f. 5 11 Is 7b I, Sb 6 n mn ; ; 7 Meckklenb. * Strel. usg. 19, tilgh. 32 7 114.7 . do. do. R. 3, db. 3116 1.3. A6 IIb Anteilsch. z. 56 Liq. G. ye w ,,,. . 96 w 4 34 14 ö ö 2 dran sen 3 ö . do. do. Ji. 5, idö. s2 6 13.9 is a 188 . f. 8 RMp. Elißs d ssg6 an n,, 3 , . . = z Sachsen E J h ( 1d A. 26, rz, 8 1. . ö do Kom. R. 1, kb. rl. Efandbr. S6 ** ö do. Abt. S, ut. 17 57356 797 ; ; z z z s ; ; ? 28— 31 16— 26 1 29 , k 1410 16566 16,56 k , be h g za ,,, ö , , 8m Bos Bob e . , än, Fh n . 2 J ö. ö ällig 1. 4. 4. Pf , , ,, . 5 5 do. do. Goldm Pf. . = 7 Sachsen Staatsschatz . ; Gd.⸗Pfb. A, 9, rz. 848 1.1.7 93, 16 383, 16 Berl. Goldstadtschbr. 10 1.410 105,15 6 tos, 6 f ö ö Färsen 9 57 69 h8 - 61 60-63 5 9 er ale n, 1. 1006 100 6 i,, . . do. do. Ausg. 15, rz. 815 L177 35 28 a 85. 25 6 do. 26 * 8 1136 86556 85 58 . b. * 6. 1.2.3 MG, 5 6 O3, 5 6, ö ) 6 5 51 56 52 57 I do. N. 2, fäl. I. 7. 59 17 750 Bg 6 1838. nb gh s s n , . do do zl. 1x 160,135 8 JI S866 56 do. do. 3 14116 fis 56 16 28 a do · do. do zl ut. 26 8 11. Sts 6 S828 6 . 2 6 4 69 42 - 50 16 - 49 Thür. Staatsan!. , , , . ,, BVrandenb. Stadtsch. e ,, . Fr 2— . 1036, unk. 1. 3. 86 1.8.5 80, 4b G'ob e ori Fine 2 An . . ; o. do: do. S b, J, rz 34 8 1.4.1033, . G. Pf. R. 8 ( Ci. f) 8 11.7 JI1760. sI226b An lila M em, , n. J kJ 42 61 6. . M de, gn , s , rs d ö . 890 do do do. Ss cl ohutza 6 1.4.10 85,5 6 8335 a An e e, dnl! ,,, ,,, . . Lit. B, saällig 1.1. 39 117 806 606 Sonn en, n, s nd B0b Oberschl rb. Bl. G. f. Pf. d. Srdb. Etadtsch f. 3 RM. S Ib ld. rid. Gothser.·. . 65 77– 8h 80-83 S di ee, , 5 J. 1, cö. 166. Ut. a7 L333 —— ELur6. It Giadt , , . w 68 - 74 71 75 ö . . pe 56 sps 58 ö Bo 0 ge k ; ö „bal dh n sg n, ee, es . , , mn n 9 . 2 ; K . d 2 2 k uchst. A, rz. 100, uk. 1.4. 10 90, ö o. do. Reihe 5, 80 10 1.1.7 i005 00 Hi , , ü. ö 1 50 - 60 38 - 64 60-63 87 Prenßische Landes⸗ unk. bis 4; d 3Ii 7 114.5 682864 Ostpr. Kr. dot. . f. do. do Reihe . 3st rk io, 5b iz Esb do. do, do. 28 uk 4 8 1.1.7 D346 34 6 S hafe . ö 76 75 6. . entbt R. Zul 43 versch. Bs 356 oh 2s 0 , , , 1.4. 10 88 6 88 6 beo es e i, h 1.1.7 3836 85 3 3 danib hp. d Gold; 2 2 2514 1 A414 do Liq- Gbidrentbi 1.410 Fi job. fai 1 .) Bomm. rvb-⸗ t. Gold Bo. do. Jieihe 9, 2 86 127 F636, dzb n ,,,, , 211 . 68 - 71 . . Dhne Zinsberechnung. ar e nn, 8 1-10 67, eb: 8m 16, Ausg. 1. ut. 317 11. BHIbs Ha do. do. Reihe io. ß 8 117 F335 8 Fs 6b . i ö 35 8 , x 8 aße . J 3b. ö . H, ut. 3 1. J ö 1 51 -= 56 8 = 66 . Ii r nr n i k , hen rende ss an erg eng nn, nn, ,,, k 69 D , 22 98 öl 29 . v. 2 ; é. (. 2. . 1 J. . 65 4. . * . 8 = 3 n ö . ö 18-53 45 55 kN ö ohne Auslosungsschein do. sio, 2b 109geb 6 ö . 3 983 6 983 da do ,,, 1119 ne hm do, do, Reihe 19,03 8 14.10 85 4b 36. 4b 9 ,,. h 86, 5b B 86h 6 n . Anhaltlnl-Muskosgss hn do. 546 58 5 an n ,,, . ö. 66 do. do. A. Ju. 2M rz. 32 6 1.4. 1031,56 3135 6 do. do. N20 ü. 21,34 8 147 866 6 . . ,. J . 9 0 8 d 37 47 2030 han 6 . 9 6. ö . Königs . 1. Pr. do. do. Kom 1a, 1b utg? 7 1.17 8916 ib G db. do. Reihe 334 8 I5.1 666 I5 6 0 do. Em. nil 7 1.1.7 S864, 1b e 643 6 Hamburger Ank-Aus— Gold Ag. 2,3, uk 35 8 1.4.10 89h B67. 5b 3 31 do. do. Em. R, uk.z2 5 117 8610 316 Schweine... 49 J 82 -= 83 S4 -= 8b losungsscheine? ... do. 49h 9geb do. Meni. rz 35 7 II, ss Ji, . 9. ö 1 ,, do. do. ielhe s, 3 7 117 is, ese J0. do. C. Al iob c 2, rio . b S3 - 84 83 84 Sh -= 86 Hoamburger Ablös.⸗Anl. do. Gold⸗Anl. 1928 f ö Schles wm cholst. Bro- ö do. do. Reihe 11,32 7 1.1.7 6 646 do. bo. En . Gig! ** . ĩ ; n Kd . ohne Auslosungsscheins do. i 0zb8 siosbe Ausg. , unk. 35 7 Ldsb. Gld. Pf Riukzd 8 1.1.7 33,5 6 23656 do. do. R. 2 u. 12, 3222 6 1147 796 9h Pfdb ) b ant? Eq 6 256 Is, ib n w S2 - 84 S4 -= 85 86 LTLühben Änlä-Muslösgssch do. So bd. sb 5b G gelen hl hr n ni, ö . nn, 1.1.7 926 Deb do. do. I. u. 13, 3 5 1147 866 76 6 auh n , ge, 49 1410 76, e si 6, n . . 3. z ö * 6 . 1 2 esb zr. Al Ilsch. z. 1E. 2 2 e 9 94 9 * d 81 - 82 75— 80 S4 - 85 . , d i 86 gi 80 ; ut. 1, 6 6 8 1.5.12 i, 2 a 91,26 a , . Hole 9m . B66 6 0 . Ohne Zinsterechnung. n Ln i. Sani: . . ö,, 78 80 81-85 elde u nlssangesch; dr. f. . Magdeburg Gold⸗A do do. Pr. Ig zzu tdb s ] T4. 10 85 5b 83 5a 45 Brandenb. Stadtschafts⸗Pfb. burger Hyp-Vank f. 3RMp. Ssii,d a 1,46 Sauen 75 86 . 57 = 67 Thür An Aus losg ch? do., s60 6 50 6 1926, uk. bis 1031 8 1.4110 G6 21, 266 do. do do. 8 Mü, ul. 33 8 110 ς3 5b I3 56 Vorkriegsstücke jf Hannov. Vodkrd. Bk. w ; Uulchl. in Ablösungsschuld in g des Auslosungsw. do. do. 28, ut. b. 33 8 1547 ob 6 do. do. do. 36, u 31 . 1.676 676 43 do. do. Rachtriegsstilcke f Gld. S. Pf.N. T uks0 9 1.4.10 100. 256 6 100, 2656 Dentsche Wertbest. Anl. ; Vannheim, Golde do. do. do. x gi. Luk dz 6 ] 123 83 5 0 6.5 a 45 Magdeburger Stadtpfandbr— do. R. 6, uk. 33 8 112. B38 8566 bis 5 Doll. fäll. 2. 9. 35 in 4 sioi s 10lb 6 Anleihe 28, rz. zosig 12. Westf. fbr. . . HGaus⸗ v. 1911 (Hinstermin 1. 1. ] —— k 0. R. 6, ul. 82 8 14.10 2356 356 1 Tenische Schuß ge bier⸗ . . ö. . ö 364 ein,, n . j Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein. * . . ö . 6 z j 5 ,,, .... 1.1.7] 5. 4b6 , 5b f , 5 J . o. do. 26 R. 1, uk. 32 7 1.1.7 ö . 1. . 1 verine;,,, ö rtigen Devisen⸗ und Getündigte, ungekündigte derlese und unverloste vi f sfin i r n s8 1.5.11 9360 93b 6 ann,, 66 9 ,,, . 1 3. ée h . . eg 4 Wertpapier märkten. häentenbriefe ohne ginsscheinbogen und ohe München Schahan« ; Disch. Kom. Gld. 5 , ,, n. . . do. Reb u 1, ui 3. 6 Lr 65, d 6. s6, 5 n ö ö Erneuerungsschein lausgenommen Posensche). weis. 26, fäll. abs i 5 L410 OM]b B (Girozentrale)tgs1 8 1.4.10 93, 2656 S893, 25 6 , . ö ö r do. Ni. 15 ( Ciq. Rb) ] De v sen 34 f ö h do. do. 25 A. Utg'3 526 2b 6 Dresdn. Grundrent.⸗ Eb ĩ . 45 Brandenb. agst. b. 81.12.17 in n n n, §s 1.2.3 94h 6 6 33 n, ö. . ö , 636 88 n Anst. Bf. Sl 2,5, 105 versch. —— . ö . Ant. Sch. M 117 18, 5b6 is 3 . j j z 43. 3 5 aus gst. b. 31. 12. 17 0. o. 1925 do. 26A. 1u2, 1 . , . K Ant . Tig Danzig, 29. Juni. (W. T. B.) (Alles in Danziger Gulden) . m , . J 256 Fasse ̃,, . ,, 2 kJ w Noten: Lokonoten 100 Zloty 57.76 G., 57, 90 B., 100 Reicht, al Launen burger, agst. . 311217 unk. biz ißt 5 L410 9b bs 5b a0 do. do. 6 gi. 1, ißz1 ] Iadio sss 6 sss s e , n ,, , ü do. do Kom i. ut 33 G6 T., Ss 6 866 ; marknoten 122, 746 G., 123,054 B. Schecks: London 24,99 ö 4 Bom in. ausgest. b. 123.11 nn, , , J k, . ö 141 ö . F DOhne Hinsscheinbogen u ohne Erneuerungsschein do. do do. xi. x un zn h 17 88 6 3856 . 4, 9B h Pos b. 31.12. RM⸗A. 27, uk. b. 32 6 4. O. Db. .I M,tg. 1. Land Pfdbrbk. 790 * 5 w * , a ,, 7,3 8 5 ern ges Ii. bi e. . Pforzh. GA. 26, rz. 31 6 . , . h ,, 8 19 B06 Bo 6 Pfandbr. u. Schuldverschr. v. Syp. Bk d ö „London telegraphische Auszahlung 24,99 GS., B. . ausgest. b. 31.12.17 do. N Mi⸗A. 2, r. 32 6 15141 —— D. do. Schatz⸗ ; . ) e, ö Pfandbr Bl. uk. 32 7 1.4.10 86, 165 6 36 5eb g Amsterdam telegraphische Auszahlung 266,74 G. 205,27 B., Zürs ij gn , n a,,, ,,,, *. . 71 1.4.10 956 95 6 sowie Anteilsch. 31 ihren Liq.⸗Pfdbr. 964 3 6 1.4.10 6 * ö 4,383 Sach he, ag st. b. 31.12.17 rꝗ. . ö t om. -A. D. (. ipz. Hyp.⸗Bk. 2 telegraphische Auszahlung dh 6 G. 6a 33 B;. Paris telegraphiscchh . . n , , . Golm gehe, rr än rnr,nier , rng egg asg gt s. Golote ' sint er echnung n n,, , e mme . 209,16 G. „7021 B. Brüssel⸗Antwerpen telegraphisch; 3 Schi zi. a. 53mm = 1928, ut . 10.1053 8 L410 87h Bz, 6b do. 26.2 v. 27. ut. 33 7 11. sss,56 ß, 5 6e von d bt? im do. Em. d, tilgb. ab 26 8 117 8666 866 Auszahlung 71,54 G., 7I,* B., New Jork telegraphische Auszahlung 34 . Stettin Gold⸗Anl. Ohne Zinsberechnung. f. Thür. C. S B. rzeß 8 13 HI266 do. Em. il. x5. ab 33 8 14.7 66 866 ö ö! ; : Anleihen der Kommunalverbände. 1925, unt. 83 8 11210 910 oi 6 d 2. i. J ; do. Em. 12, rz. ab 6a 8 1.41.10 86 6 36 6 bl4,95 G. 516,25 B., H ors tele 2 ; ; Ka ssel Lds kü. S. 28 4 13.35 . do. Schuldb. Kirzes 5 15.12 nioSd fis . ., Velsling raphische Auszahlung 129, , . Wei Gold⸗ Ani ö z 7 129,86 X Stockholm tel 7 6 ü 138,057 G a) Anleihen der Provinzial und Weingr old nt. do Ser. 26, un ü. zo L399 Bayer. Hande diz. do. Em. . rz a 34 86 1M S666 F668 . ockholm telegraphische Auszahlung ; , ; ö 19236, unk, bis 31 8 1.4410 —— Schles w. S olsl. Cor hith . ö Pb. I. 1 . 5 do. Em. 15, igb. abs 8 1.4.10 956 2I56 . yr 3 sch B ks verb de 9 u n. . chlesw. Holst. Ldk Rtb 4 1.4.10 . G⸗Pfb. R. 145, uk.33 8 1.3.5 96,56 96, 5 6 ; ö 138,373 B., Kopenhagen telegraphische Auszahlung 137,153 G., reußischen Bezirksverbände. ,, ö z, ia il do. Jo. Riß, ut d 83 dr sds Ss dd do. Em. H. rz. ab 3 iz iss äs g. . 137,497 B., Oslo telegraphische Auszahlung 137 203 G., 137547 B, Mit Zinsberechnung. , Wests. Pfandbriesamt do. do. Ji. 1. ul, 26 Ig L511 S3 858 n,, n Berlin telegraphische Auszahlung 106 Reichsmarknoten 122 696 G Vrandenburg. Prov. K 8 I 16.1 6. eb —— r Hausgrundstücte. I 1.7] do. vo. Ri 2-4 ui. 3M 7, versch. S4 6 848 e n, n 3 . . i 6 hische Auszah 9 22 J . 338 1.5.5 ö Ohne Zinsberechnung. , 6 . . 9 . 4 . 5 6 . erg ian eb mog . o. do. 26, kob. ab 327 1.4.10 Anl. S. 1 in 8 . . . , , ö ; . . . J gen e m , . 1 = Hannhein Anz lui. . ,, ö , ö i s do. bo. R. I ul. zi 4 rt sʒü e 346 do. o C (en n 44 1.4.10 J77.5b6 IIb 6 Die Wiener Börse war am Sonnabend, den 29. Juni, geschlossen. M. 1 B, titgb? ah 60, 760 Sch; ein schl. /a Abl. Sch. Au? Gã̃ ĩ do. do. H. 1, ul. 8 7 13.5 836 63 6 do. GldK. E. 4, rz. 66 83 1.4.10 83, 26 6 28, 28 - 3 3 n ö. 2686 1.1. 5 26 (in d d. Aus iosungsw.s in 4 —— K do. do. ohne Ausl.⸗Sch. do. LL26 22b 6 i de ger, , , ,, a 83 80 do. do. C. 11. igb. 83 8 1m, 335 London, 1. Juli. (W. T. B.) New Jork 484,94, Parll . r m, ,. e , n. einschl. , Ablösungsschuld lin; des Austlosungsw). do. do. Fi. z, ut. zz 3 ihdaz ss sd se . go e rh 6 1.4147 8056 0.6 o ö ) , z Sch. 9 ⸗Sch. ; 6. 9 ö . ö 123,89, Holland 1207/3 Belgien 34, 994. Itallen 92,65, Deutsch ,, n n dien , de, . e) Landschaften. , ,,,, nn, w as Vl. dö. Kfer o s Lao sens eas J. land 20,344, Schweiz 25,204, Spanien 33,98 G., Wien 34,50, Buenol 85 . 1 ,, 5 Mit 3insberechnung. Vaye r. vereins ban . do. do. C. 4. uf. . 32 8 1416 S286 32266 Aires N,. 26. de d. R. s 3 n, tr es, Fsäss ch Zweckverbände usw. Kur n. deumärt. 6 , k , . ; ; ; do. do. R. 9. tgb. 33 6 14.10 ö Kred⸗Inst. GPfRi s 14.10 23,6 6 95, 3678, 848 rzad,3 8 versch. . . Paris, 1. Jult. (B. T. B) (Anf gn gz notierungen) neee r n g dr, . Dit Sin berechnung. do chen be for, s in, ö? ö doc bh: dn s bre 8 Les 3s 3g ö Deutschland 609, 0, London 123,90, New Jork 265,05, Belgien 364,75 Rin ib, iz. ad 333 111 - . ken gene fen ih; . . da. ritierscha i liche t da zs. sei, , s rs ae, e ö . ; 383 75 5 J 8 ö bo. do. 28, rz. 3383 1.4. 10336 tg. 81 8 1.4.10 ö . Darl.⸗K. Schuldv. 8 1.4.10 86,26 6 66, 5b do. do. S. 92, 93, rz. 33 8 1.4.10 e6,5 6 98,5 6 2 Spanien 3863,75, Italien 133. 50, Schweiz 491,59, Kopenhagen 680, 26 Osspreu ßen i ron r Mi . do. do. A. M4 Bei,'tsß2 6 1.2.5 73 256 73 26 do. do. do, S. 6 11.160 B15 ois do. do. S. 4, v6. rz 34 8 LI 868.56 36 Pro. Ant. Sch, M L410 16166 fs, h olland 1025,75, Oslo 680,75, Stockholm 684,75. Prag 76,70 Anl. If. IE. T, urn? 6] 14.10 Ib Ib Schw. Holst. Eilt r. do. do. do. S. 8 5 1410 826 B36 do. do. S. v6, 97, rz. 34 3 147 36566 6356 Ante ilsch. z. Cdiq 6. . Rumänien 15,15, Wien Ih, gö,“ Belgrad . Pom mi Pr. Gd. 25, 0 5 LIF 5b, ih e Vb. Gld. A. 5, rz. x78 86 LSM —— B 6 do. do. do. S 1 5 III 83 3 do. do. S. 9g. h9, rz. 34 8 1.17 ss5ß56 66 5 a Pf. Meckl. Syp, u. sb f. RM. Saz 3h 6. FX, 6h d l 15, J „gh, 9 2 Sach h nk rod. er - , Landsch. Ctr. Gd. Pf. 8 1.4.10 80, 2h 30. ah . 1.1. 6 6 9. r nn , e, 8 1.1. L906 306 z ; 3 in 608.7 h Ag 198, unt 35 2 5 ö FJeing., rz. 20 J 1.4.19 ö do. Reihe 6 25 1,25 o. do. S. 1-2, xz. 32 1.4.10 84 646 w, . 1. gugler f 69 . ir eln, gn . ö. k . e,. e 3 ö. ö , 6 1 . . 3 . 6? * 2 8. 1. . age nme k / gi. ,, 3 ,,, . . do. do. Ausg. 1 17 658 S836 6, o. Ag. 8, rz. 305 58 1410 b 2 do. do. Lig;Pf. o¶ntsch s 1.17 66h 66 do. do. Ser. 2, rz. 82 6 1410 11898 , , talien 133,70, Schweiz 491,56, Kopenhagen 680 50, Holland 1026,60) . Ag 5 . 0 e e566 do. Ag. 4, rz. 25 5 51 15.11 15,256 IS 266 eder f err do. do. Ser. I. x3. 32 8 1.4.10 93 6 836 Gh yp. Bf. 1g? 1 11 Es 86 6 slo 650,5, Stockholm 684,6. Prag 75,76, Rumänien 16, lb do. bo Alle i tz T ö po a ? sichergestellt. G. Bf. . Et r. Vösch. f. IN Mp. Si2, Io la. 9h do. do. Kom. S. 1 = 161 65 14.10 8256 63,55 0 do. do. S. (Liq. Bf] M 1.147 i566 15 6

Wien 365,95, Belgrad —.