1929 / 150 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 Jul 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Heutiger Voriger

J Kurs

Heutiger Voriger

Mein Hyp⸗Vl. Gold⸗

Pfd. Em. 8, uk. b. 30 do. Em. 5. uk. b. 25 do. Em. 8, uk. b. 31 bo. Em. 15, ut. 6. 5. do Em. 17, uk. b. 85 do. Em. 19, uk. b. 84 do. Em. 9, uk. b. 532 do. Em. 11, ul. 6. 32

do. Em. 12, uk. b.31 do. Em. 2, uk. b. 29

do. E. 10 (Lig. ⸗Pf.) do. G. -K. E. 4, uk. 30 do. do. E. 16, uk. b. 383

do. do. E. 21, uk b. 34 do. do. E. 7, ul. b. 32 do. do. E. 14, ul. b. 82 bo. do. E. 183. uf. b. 31

Mitte ld. Vdird. Gd. Hyp. Pf. R. 2, uk. b. 29 10 bo. vo. R. 3, ut 30. 96 39 10 do. do. N. 1, uf. 560. 5. 27 6 do. do. N. 2, uk. 31.3. 31 6 do. do. N. 3. uf. 39. 6. 3

do. do. N. 4 uf. 30.9. 32 6 do. do. R. H, ul. 50.9. 32 6 do. do. R. 6, uk. 30.6. 38

do. do. R. 7, uk. 2. 1.34 do. do. R. 8, uk. 1.4. 35 do. do. NI, uk 31.12.32 do. do. R. 2 uk. 30.9. 32 do. do. R. , uk. 30.5. 82 do. do. R. 4, uk. 2.1.33

do. do. R. 1. uk. b. 32 6 do. do I. 11 Mob. p r

do. do. N. 2 (Liq.⸗Pf.)

do. do. K. R. 1, uk. 52 8

do. do. K. M. 1 ul. 838 Nordd. Grundtr. Bt. G. Pf. Em. 3, ul. 36 do. Em. h, rz. ab 35, do. Em. g. u. 7, rz. 81 do. Em. 14, rz. ab 8: bo. Em. 17, rz. ab a6 do. Em. 20, rz. ab 335

do. Em. 1, rz. ab at

do. E. 12, uk. 30. 6. 32 do. E. 13, uk. 1.1. 88 do. E. 1, ul. 1. 1. 85 do. Em. 2, rz. ab 29 do. E. 16 (Ligu. Pf.) do. Glb⸗K. E. 4, uf. );

do. do. Em. 15, rz do. do. Em. It, rz. 3 do. do. Em. 28 r5. 34 do. do. Em. 9, rʒ. 31 do. E. 10,ů ut. 6. 1. 83

Preuß. Vodkr. Gold⸗

Pf. Em. g, rz. ab 80 bo. do. E. 5, rʒ. ab 2s do. do. E. 9, ul. b. 81 Do. do. E. 15,B uf. b. 84 do. do. E. 17, uk. b. 39 do. do. E. 18, uk. b. 34 do. do. E. 10,3. ab? do. do. E. 12, Uk. b. 31 do. do. E. 2, rz. ah 29 do. do. E. 7 (Liqu.⸗

Pfdbr.) o. Ant. Sch. 4

Anteilsch. z. MSM LiqG

Pf. d. Er. Bodkr. Bk. f. 3 RV

Preuß. Bodenkr - Bk.

Komm. Em. 4, uk. 30 do. do. do. C. 16, uk. 98 do. do. do. E. 20, ul. 94 do. do. do. E. g, uk. 32 do. do. do. E. 14 uk. 32 do. do. do. E. 183, ul. 3] Preuß. Ctr.⸗Voden

Gold. Pf. unk. b. 30 10

do. do. 24, rz. abs] do. do. 27, r. ab 96 do. do. 28, r3. ab] do. do. 26, db. abge do. do. 27, db. absz do. do. uk. b. 29 do. do. 26 Ausg.!

Mobilis.⸗Pfdhr.) do. do. 26 Ausg.? (Lig. Pf. o. Ant. Sch. Anteilsch. z. Mh Liq.

GPf. d. Pr. C. Bodtr. f 3. RMp. S

Preuß. Ctr.⸗Voden

Gold⸗Kom. uk. b. 30 1

do. do. 26, uk. b. 3] do. do. 27, uk. b. 39 do. do. 28, uk. b. 34 do. do. 26, uf. b. 32 do. do. 27, ut. b. 32 do. do. Uk. b. 29

do. do. 27 S1 1, uk. 3z do. do. 28 S12, uk. 33 do. do. a Slg, ul. 39 do. do. 26 S. 5, ut. 3] do. do. 26 S. 6, uk. 3] do. do. 26 S. 7, uk. 3] do. do. etz S. g, uk. 3] do. do. 1927 S. 10 (Lig. Pf. )o. Ant. Sch. Anteilsch. z. MI Lig. GPf. d. Br. Hy. Bk. Anteilsch. z. II Liq. Gld. Pf. d. Er. Hyp.⸗ Dan icin d ili Preuß. Hyp. B. RM Hyp. Pf. 26 S. 1, ukz] do. do. 26 S. 2, ut. g] do. do. G. . 2486. 1,29 do. do. do. t S. 2,31 do. do. do. 26 S. 3, 37 Do. do. do. 276. 4.32 do. do. do. 278. 5,32 Preuß. Pfdbrb. Gld.

Syp. Pf. E. 36, rz. 29 10 do. do. E. 37, uit. v.29 10 do. do. E. 39, uf. b. 31 10 do. do. E. 40, uk. b. 531 160

do. do. E. 8, ul. b. 30 do. do. E. 41, ul. b. 3] do. do. E. 7, uk. b. 35 do. do. E. S0, uf. b. 3d do. do. E. 46, ul. b. 33 do. do. E. 12, ul. b. 32 do. do. C. 15, ul. b 32 do. do. Em. 44 Mobilis.⸗-Pfdbr.) do. do. Eni. 13 ( Liq;. Pfbr.) o. Ant.⸗Sch. Preuß. Pfandbr. Bt. Gld. . E. 17, rz. 32 do. do. E. 0, uk. 6. 33 do. do. E. 18, ut. b. 32 do. do. E. 19. ul. b. 3e . Hyp⸗Vt. Gld. yp. Pf. M. 2-4, r3. 27 do. do. R. 18425, x3. 52 do. do. Na- 29, r3. 34 do. do. R. 17, rzih2 do. Kom. R1-3, uk. 33 do. do. R. 1, ul. 1. 4.34 Rhein. ⸗Westf. Bdlr. Gold Hyp. Pf. S. 2

u. Erw., unk. 30110 do. do. S. 3 uk. 29 10 do. do. S. 5 uk. 30 10

do. do. S. 4 4a ul. 29 do. do. S. ö, rz. ab g1 do. do. S. 8, ul. b. 31 do. do. S. 12, uk. 32 do. do. S. 13, uk. 84 do. do. S. 15, ut. 34 do. do. S. 7, uf. 31 do. do. S. 9, ut. 31 do. do. S. 10, uk. 31 do. do. S. 1, rz. abe) do. do. S. i1 (Liq.⸗

Pf. o. Ant.⸗-Sch. Anteilsch. z 11M Liq. G

Ef. Rh.⸗Wstf. Bdtr.

93. 1b 6 . 6

8

2

2 2040

82 —— ——

2 2 00 n C R 2 2

5

22

* 2 2 2— 8

82

*.

A= 222M.

8

—— —— —— —— —— r N 8 42

3.322 2282

O2

D

—— d&Äᷣ =

—— 2 2 000 0 S RES L L d 2

de

f. 3 R My. S

8

A 2 3 2 3

- * 2

A 8 2 * * 28 5

D Q D

L C L · · 5

. 3

ü

*

83

rentenbr. 1-8, uls2,

do. do. R. 9, ga ( Liq.⸗

Sächs. Bdkr. G. . Pf.

do. Em. 10(Lig⸗Pf.)

Anteilsch. z M* h Lig. G

Schlesische Vodkrdb.

Rhein- Westf. Bdtr. Gg z4S2zu. Erw.. 30 109 1.1.7 6 do. do. 25 SM u 0 10 14.190 —·— ul. 30 8 1.4.10 91, 15 6 91, 756 uk. 35 8 1.1.7 93, 15 6 93, 756 3.817 1.4.10 53,56 6 563,56 1611.44.10 826 826 5 141.7 646 846

j. Preuß. Psdbr⸗ Vr 8 1.4.10 G2, 9h 92, 9ob do. do. R. 445, ul. 32 8 1.4.10 89ebE 92. 9b do. do Reihe 1 u.? 5 14.10 7b Sächs. Bdkr. Gold⸗

Hyp Pf. N. Suk. 30109 117 8 bb. do. R. 7, uk. 30 19 1.4.10 6 do. do. R. 3, uk. 25 8 14.10 666 966 do. do. R. 4, ut. 29 8 1.1.7 FB6b 6G 966 do. do. R. 5, uk. 80 1.1.7 E66 9866 do. do. R. 8, uk. 311 8 1.1.7 S966 6 95h do. do. R. 15, ukz2 8 14.10 366 9866 do. do. R17u15, uss 8 versch. 26 6 9866 do. do. R. 10, Uk32 7 1.1.7 S486 646 do. do. R. 15, ukzz 7 1.4410 66, p 6 66,5 6 bo. do. R. 11, uk 62 5 1.4.10 Sz 6 6260 do. do. Rl, 2, uk. 79 5 14.10 196 1966

Pf. o. Ant.-Sch. 4 versch. sbb 6 85h 6

Kom. R. 1, Uk. 33 8 1.1.7 S6 6 9856 Schlesische Bodkrdbk.

Gf. Em. 3, uk. 30 8 1410 DI,z56 61, 5b g do. Em. 5, rz. ab 811 8 114. EI, Z5b 6 91,5b 6 do. Em. 13,13. ab 83 8 1.1.7 D336 93 6 do. Em. 14, rz. ab 83 8 1.1.7 62,5 6 82,5 6 do. Em. 16, rz. ab 4 8 1.1.7 Dqd.65 6 94,5 6 do. Em. 18, rz. ab 85 8 1.4.10 676 976 do. Em. 7, rz. ab 22 7 144.10 64,1 6 6d, Ib G bo. Em. 11, T3. ab 83 7 1.4.10 34,65 8 6d, 5 6 do. Em. o, uk. b. 32 5 1.17 861,5 6 31,5 9 do. Em. 2, uk. b. 29 5 1440 Q l

ohne Ant. Sch... 4 144.10 IJ8, 9b 6 716, 15 0 Pf. dSchles Bodkrb. f. 3 R Mp. Ss, 25b6 s, 4h G

Gld. 6. C. 4, uk. 36 8 14440 92,2656 92,256 bo. do. E. 19, rz. 353 8 1.1.7 P06 906 do. do. E. 158, r. 535 8 141.7 Pohg 0b do. do. E. 17, rz34 8 1.1.7 302856 S6, Z 6 do. do. E. 20,rz.35 8 1.4.10 84,5 6 94,5 6 do. do. E. 65, uk. 32 7 14.10 60, 26 6 60, 25 0 do. do. E. g, ik. h. 32 6 1.1.7 B60, 5 6 60, 5 6 Sildd. Vodkrb. Glö⸗

Pfdbr. R. 5, uk. b. 31 8 1.1.7 92,56 92,5 6 do. do. dp. R. H, uk. b.33 8 14.10 666 9666 do. do. do. R 16, uk. 5683 8 135.141 8756 97,5 6 do. do. do. R. 7, uk. b. 3 7 144.10 3866 866 do. do. do. . 8, uk. b. 32 6 1.4.10 81h olibß do. do. do. S. 1u. 2 (24.

Pfdbr.) o An 75, 66 Jö, 6

1 16, 16 117 101256 toi, 2 a zb 5 147 6isd8 Si, so

do. do. S. 5, uk. b. 31 8 1.17 836 985 6 do. do. S. 13, uk. b.32 8 1.17 84.7756 94, 75 6 do. do. S. 14, uf. b. 33 8 1.4.10 Mb 6G 876 do. do. S. 165, uk. b. 38 8 1.2.5 976 976 do. do. S. 16, uk. H.54 8 1.4.10 97b G 976 bo. do. S., uf. b. 31 7 141.7 6538 683 6 do. do. S. 9, uk. b. 51 7 1.1.7 836 63 6 do. do. S. 10, uk. b. 32 6 1.410 826 626 do. do. Koi. a ulis 53 1.5.1 91,265 6 91, 26 6 do. do. do. S. 13, uk. 363 8 1.5.1 848 94 6 do. do. do. S. 6, uk. b. 32 7 1.5.11 838 83 6 do. do. do. S. 5, uk. b. 32 7 1.5.11 88 6 638 6 do. do do. Ell ul hae 6 1.5.11 826 82 6 Westd. Bodkrb. Gld⸗

Pf. Em. 5, uk. b. S1 10 1.1.7 100, 86h 6 too, 4h G do. Em. 6, uk. b. 82 10 14.10 102B 102, ab 6 do. Em. h, uk. b. S0 8 1.4.10 836 93 6 do. Emm. 9, uk. b. 31 5 1.17 8366 63 6 do. Em. 11, unk. 832 8 1.4.10 938, 16 93, 1 G do. Em. 12, unk. 82 8 1.1.7 9566 o5b G do. Em. 20, unk. 34 8 1.4.10 86.56 86,5 G6 do. Em. 22, unk. 88 8 1.1.7 976 976 do. Em. 10, unk. 9 71.410 83,16 E23, 1 6 do. E. 14, ul. b. 1.7.32 7 1.1.7 640 846 do. Em. J, uf. 1.4.52 6 1.1. 606 60 6 do. Em. g, rz. ab 2g 5 1.4.10 776 776 do. E. 17 (Mob. pf. 4 11.7 BSBEb e '66b 6 do. E. 16 (Lig. -Pfb) 49 1414.7 14, 6b G 74, 6h 6 do. GdI. E. 4 ukeg 8 J 1.4.10 80,256 80, 265 6 do. do Em 21, uk. 64 tz 1.1.7 893,6 6 93,5 6 do. do. E. 8, rz. 3 7 1,1.7 19,756 7189, 15 6 do, do. E. 1g, uk. 37 6 1.4.10 80 6 60,5 G Württemb. Hyp. Vl.

G6. Hyp. Bf 15, uk 35 8 11.7 B66 6b o

Di. Schiffs pfdhr Vt. . Gld. Schiffs pf. M. n 11.7 p66 686 0

Ohne Zinsberechnung.

WVayerische Hyp. u. Wechselbank

verlosb. u. unverlosb. M (3 d) Berl. Hyp.⸗Bli. Pf z.-Obl. S. 1,2 6b 5b 6 do. do. doh. Ser. 8 do. do. do. Ser. 4 do. do. do. Ser. S Dtsch. Hyp.⸗Bl. Kom.⸗Obl. S. 148 14, 6 14, i5 6 do. do. do. Ser. 4 3, 715 6 3, 15 6 do. do. do. Ser. 8 Frankfurt. Pfdbr. V. 43, 44, 46-82 ; (fr. Frankf. Hyp.⸗Kred.⸗Ver.) Hannov Bodenkreditbk. Pfdbr. Komm. ⸗Obl. Ser. 1 Hesstsche Land. Hyp.⸗Bk. Pfdbr. Ser. 1— 28 u. 27 m. Zinsgar. do. do. do. Ser. 26 u. 28 vdo. do. Komm. - Obl. S. 16 10. 55 6 10, 65 6 do. do. do. Ser. 171 24 do. do. do. Ser. 26— 29 —— do. do. do. Ser. 6g 37 —— do. do. do. Ser. 89 —= 42

Meining. Hyp.⸗Vk. Kom. Dbl. ehh —— do. do. do. 6 16 HSF —— Mitteldeutsche Bodenkreditbt. Grundrentenbr. Ser. 2 u. 8 14,06 6 siq, 05 6 Norddsche Grundkred. K.-O. (4 I) —— do. do. do. Em. 2 —— Preuß. Bodkr.⸗Bk. Kom. Obl. S. 6,2 6 5, b 6 do. do. do. Ser. 2 O, 6 6 0, 6 6

do. do. do. Ser. 44 —— do. Central⸗Bodenkred. Kom.

,, b. 43h 6 6B, 8b 6 .

Aufwertungsberechtigte Pfandbriefe u. Schuld verschr. deutsch. Hypoth.⸗Bk. sind gem. Bekanntm. v. 26.5. 26 ohne Dinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein lieferbar.

Die durch“ gekennzeichn. Psandbr. u. Schuldverschr. sind nach den von den Instituten gemachten Mitteil. als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.

p hinter dem Wertpapier bedentet RM f. 1 Million.

do. do. do. Ser. 3 0,0116 O0, oifi6

Dbl. v. 87, O1, 96, O1, os, os, 12 7, 9b B 71 6856b 6

do. do. 1920 —— do. do. do. 1922 —— do. n , en, nn,, 6, Slb 6 6, 5b do. do. do. Em. 14 do. do. do. Em. 158 do. do. do. Em. 16 ———

Rhein. Hypothekenbank Ser. So, 66 85, 19— 131

do. do. Komm. -Obl. 5 ausgest. bis 31. 19. 1896, v. 1918, 14 —— Rhein. ⸗Westf. Vodkrd. Kom. S.! do. do. do. Ser.? do. Do. do. Ser. 3 do. do. do. 19284 Disch. Schiffs kred. Vt. fbr, z do. Schiffspfandbr.⸗VBk. Pfb. A. —— do. do. Ausg. 2 do. do. Ausg. 8

Schuldverschreibungen.

a) Industrie und Banken. Mit Z3insberechnung.

Asching. R Me A. 6 8 I1.5.11893b 6 93h

Bank f. Brau⸗Ind. 6L* 1.2.5 102, J5p io

P Zusatz div.

Concordia Vergb.

RM⸗A. 26, uk. 30

einschl. Opt.⸗R. 102] 7 1.1.7 16h 7, 15 h

Concordia Spinn. Cont. Caoutchouc Daimler⸗Benz Dt. Linoleum ⸗W. Engelh. Brauerei Fahlberg, List u Co. Hackethal Draht Hambg. Eleltr. Wk. Hann. Masch. Egest Hoesch Eis. u. Stahl Isenbeck u. Cie. Br. Klöckner⸗Werke Fried. Krupp Gld. bo. RM⸗A. 27, uk. 82 Leipz. Messe RM⸗ Leipz. Br. Niebeck Leopoldgrub. R M⸗ Anl. 26, uk. 32 Lingner⸗Werke

Ludw. Loewe u. Co.

Lüdenscheid Met.

Mark Kom. Elekt. Hagen S. 1, uk. bs do. S. 2, uk. b. 30 Min. Achenb. Stk.

Mitteldt. Stahlw. NRM⸗A. 27, uk. 32

Mix u. Genest RM⸗A. 26, uk. 82 Mont⸗Cen. Steink

Nationale Auto RM⸗A. 26, uk. 32 Natronzellstoff RM⸗A. 26, uk. 82 m. Opt. ⸗Sch. .. do. do. 1926 uk. 82 o. Opt. ⸗Schein Neckar Alt. ⸗Ges. Gold⸗A. , uk. 1928 Neckarw. Ga, uk27 Rh. ⸗Main⸗Donau Gold, rz. ab 1928 Schles. Cellulose RM⸗Anl., uk. 8 Siemens u. Halske u. Siem. Schuck. RM⸗Anl. 1926 Thür. Elektr. Lief.

Ver. Deutsche Text. Ver. J. Utrn. Viag VerStahl e M⸗AB

do. RM⸗A. S. B

Zuckerkrdbk. Gd

Harp. Bergb. RM⸗A.

Nhein. Stahlwerke

Adler Dt. Portl. Zem. 04, rz. 82 Allg. El.⸗G. 90 S. 1 u. verl. Et. S. 2.9 do. do. 96S. 2u. 85 do. do. 1900 8. 47

F unverloste St. Augsburg⸗Nürnb. Maschfbr. 18, rz. 32 Vadisch. Ldeselekt. 1932, 1. Ag. A-k Vank elektr. Werte, fr. Berl. El.⸗W. 99 (05 Hv). 1901, 06,

Bergmann Elektr. 1909, 11, rz. 82 Bingwerke Nürn⸗ berg 1909, rz. 382 Vrown Boveri 07 (Mannh.), rz. 82 Buderus Eisen 97,

Constantin d. Gr. Dt. ⸗Atlant. Tel. 02,

Deutsche Ansied⸗

lungsk. v. 02, 08 Deutsche Cont. Gas Dessau 64, rz. sp. 12

Dtsche. Gasges. 16 do. Kabelwerke

do. Solvay⸗W. 0h do. Teleph. uZtab iz Eisenwerk Kraft 14 Elektr. Liefer. 1900 do. do. 06, 10, 12 do. do. 1914 Elektr. Licht uKrast

Elektro⸗Treuhand (Neu bes.) 12, rz. 32 Felt. u Guilleaume

Gasanst. Vetriebz⸗ ges. 1912, rz. 82 Ges. f. elek. Untern.

Ges. f. Teerverw. 19 do. O7, 12, rz. 82 Hdlsges. s. Grund⸗ besitz 06, rz. 82

Klöckner⸗W., rz. 82

Köln. Gas u. Elkt. 1900, rz. 1932 Kontinent. Eleltr. Nürnb. 98, rz. 82 Kontin. Wasserw. S. 1,2, 96, Od, rzs82 Gbr. Körting 1908s,

Laurahüttte 1919.

Leonhard Braunk. 1907, 12, rz. 1932 Leopoldgrubel gig Linke⸗Hofmann

1896, 01 kv. , rz. 32 Mannesmannröh. go, 00, 6, 18, rz. 82

RM⸗A. 26, uk. 31 102

RM⸗A. 2ß, uk. 31 100 RM⸗Anl. 1927. 105 RM⸗A. 26, uk. 32 100 NRM⸗A. 26, uk. 32 100 8 RM⸗A. a6, uk. 81 100 RM⸗A27, uk. 33 102 RM⸗A.26, uk. 32 100 NR M⸗A. 27, uk. 32 102 RM⸗A. 26, ut. 51 100 RM⸗A. 27, uk. 32 102 RM⸗A. at, uk. 31 100 24RNR. Au. B, rz. 29 105 do. R. Ou. D, rz. 29 105 Anleihe, rz. 31 100

RMA. 1926uk. 31 105

GM⸗A. 25, uk. 30 100

1928, unk. 38 100

RM⸗A. 27, uk. 38 100

RM⸗A. 27, uk. 88 102

m. Dpt.⸗Schein 102

RM⸗A. 27, uk. 83 102

RM⸗A. 27, uk. 37 102 RMA. 25, uk. 31 102 RM 26, uk. 3 100 26uł. 3am. Optsch 102

26uk. ZZ. Optsch. 102

und Zusatzdiv. . 1928/29,“ gusatz. In Attien konvertierbar mit Zins berechnung. BVasalt Goldanleihe , 8 1.1.7 66, 25h 1924 unt. 80 7 1.1.7 142,25 B

NRM⸗Anl. 1925] 7 1.1.7 In Aktien konvertierbar ohne 3ins⸗ berechnung.

J. G. Farbenindustrie 6 4

Rl l. ag, rʒ. 116 ö Jeg xp has a

Ohne Zinsberechnung

(ab 1.1. 1928 mit 5 verzinslich, zahlbar jeweils am 1. Juli für das ganze ĩ

do. do. 95-188. 5685 u. ]

os, 11, rz. 32 .. 4 u.

1912, rz. 1969. u.] os, 06, 14, rz. 1932 4 u.]

og, 19a, b, 12, xz. 32 4 u.]

*. dogz, 9s, 906, 18, rzs2 4. 4 4

1900, 18, rz. 10682 5 56. 4

8232 22

C w 222

1960, 04, 14,3. 32 5 1.4

1506, O6, rilckz. 10 4nu.

1898, 00, 11, rz. 82 4ꝑu. 4

Henckel⸗Beuth. os 4 Samml. Abls. A. 8

O9, 14, rz. 1952 5 u. 4 4

* do. 95, O94, rz. 82 4u. 34

83

keutiger Voriger

Neckar⸗Attienges. 1921, sichergest

do. Braunk. 18, rz6z? Rhein. Elektriz. 09, 11, 18, 14, rz. 82 do. Elektr. Werk i. BSraunk.⸗Rev. 20 A. Riebeck'sche Montanwiz, rz? Rom bach. Hütten⸗ wke. j. Concordia Bergw.) 01, rz. 32 do. Moselhütte) 1904, rz. 382 do. (Bis marckh.) 1917, rz. 88 Sachsen Gewerksch. Sächs. Elekt. Lief. 1910, rückz. 382 Schles. El. u. Gas 1900, 92, 04 Schuckert u. Co. 9g,

Heutiger] Vori urs 3.

Massener Bergbau Westfäl. Lds. Prov u der Eiß horʒaꝰ Johle 23] do. do. Rogg. 283 rz. 81.12.29 m. 1863 do. Ldsch Roggen Zwickau Steink.

Ausg. Fb .

Oberschl. Eisen bed.

1902, 07, rz. 32 4u. 4 do. do. 19, rz. 6. 30 do. Eisen⸗Ind.

f. 18t. zu 16515 ..

.

16 2. 1. 28.

99, 01,08, 18, rz. 382 Siemens Glas⸗ indust. O02, rz. 82 Vulkan⸗Wk. Ham⸗ burg og, 12 rz. 32 Zellstoff⸗ Waldhof

20 1. 9. 28.

Bern. t.⸗A. 87 kv. Bosn. Esh. 14 8 do. Invest. 14 8

1907, rückz. 1932

do. Land. 96 in K

Treuh. f. Gerk u. 3. 28uł. 30 iS. 1.11.29

Anh. Roggw. A. l-8* Bd. Vd. Elekt. Kohle do. do. d Bk. f. Gold kr. Weim. Rgg.⸗Schldv. R. 1, jeßzt Thür. L. 5. .* Verl. Hyp.⸗Gold⸗ Hyp.⸗Pfd. Ser. 11 Berl. Roggenw. 23* Brdbg Kreis Elektr. Werke Kohlen Braunschw.⸗ Hann. Hyp. Rogg Kom.“ Breslau n Fürstenst.

Deutsche Kommun. Rogg. 23 Ausg. 1* Dt. Landeskultur⸗ Roggen M“ doe ,, ,, Dtsch. Wohnstätten Feingold Reihe 11 Deutsche Zuckerbank Buckerw.⸗ Anl. * Elektro⸗Zweckverb. Mitteld Kohlenwi Ev. Landesk. Anhalt Roggenw.⸗Anl. do. do. 3 Frankf. Pfdbrb. Gd. Komm. Em. 11 Getreiderentenbk. Rogg. R. B. R. 1-8 do. do. Reihe 4.6* Görlitzer Steink. F Großkraftw. Hann. Kohlenw.⸗Anl. do. do. d Großkrastw. Mann⸗ heim Kohlenw. do. do. ! Hess Braun. Rg⸗Aë HessenSt. Rog A 23“ Kur⸗ u Neum. Rgg.“ Landsbg. a. W. Rgg.“ Landschaftl. Centr.⸗— Rogg. Pfd. do. do. . Leipz. Hyp.⸗Vanl⸗ Gld. Köm. Em. 11 Mannh. KohlwAzs Meckl. Nitterschastl. Krd. Roggw.⸗Pf.“ Mecklenb.⸗ Schwer. Roggenw⸗-Anl. 1 u. III u. IIS. 1-5* Meining. Hyp.⸗Bk. Gold⸗Kom. Em. 11 Neiße Kohlenw.⸗A. f Nordd. Grundkren). Gold⸗Kom. Em. 11 Oldb. staatl. Krd. A. Roggenw.⸗Anl. * Dstpr. Wk. Kohle do do .

Pomm. landschaftl. Roggen⸗Pfdbr“ Preuß. Bodenkredit Gld.⸗Kom. Em 11 Preuß. Centr. Boden Roggenpfdb. bo. Rogg. Komm.“ Preuß. Land. Pfdbr. Anst. Feingld. R. 11 do. do. Reihe 15! do. do. R. 1114,16 do. do. Gd.⸗K. R. 11 Preuß Kaliw⸗Anl. do. Roggenw. A. * Prov. Sächs. Ldschft.

Roggen⸗ . 3 Rhein.⸗Westf. Bdkr.

Rogg. Komm.“ Roggenrenten⸗Bk. Verlin, R. 1— 11, j. Pr. Pfdbr.⸗Bk. do. do. R. 12 18 Sachs. Staat. Rogg.“ Schlesische Bodenkr. Gld.⸗Kom. Em 11 Schles. Ld. Roggen“ Schlesw.⸗ Holstein. Ldsch.⸗Krdv. Rogg.“ do. Prov. Rogg.“ Thüring. ev. Kirche toggenw.⸗Anl. Trier Braunkohlen⸗ wert⸗Anleihe Wences laus Grb. R] Westd. Bodenkredit

do. do. 92m. Ta. K do. do. 95m. T. i. K Bulg. G.⸗Hyp. 92

25er Nr. 241561

e e = D O oo

b) Ver kehr. Ohne Z3insberechnung

(ab 11.428 mit 5g verzinslich, zahlbar jeweils am 1. Juli für das ganze Kalenderjahr).

Allg. Lok.⸗ u. Straßb. M 96, 98, 00, 02, rz. 32 do. 1911 Bad. Lok.⸗Eisenbahn 19090, 01, rz. 1952 45 VBerlin⸗Charlottenb. 449 Straßenb. 1897, 01 ug Braunschw. Land.⸗Eb. göl, oslIl,oa[V, rz. 82 89 Brölthal. Eisenb. 90,00 j. Ehein⸗Sieg. Eisenb. 4 Gr. Berl. Straßen⸗ bahn 1911, 1918 .. Halberst⸗Blkb. Eb. v. 84 kv. 95,03, 06,09, rz. 82 359 Hambg.⸗Amerika Lin. ol S. 2, 98 S. 4, r3. 32 47 Koblenz. Str. 00 S. 1, 4 O8, 05, 08 S. 2, rz. 32 ud Lübeck⸗Büchen 02, rz32 83 Nordd. Lloyd 1885, 4 1894,01, 02/08, rz. 32 Westl. Berl. Vorortb.

Sachwerte.

Ohne Zinsberechnung. In ländische.

do. Ser Nr. 121561 do. Z er Nr. 615851 1er Nr. 1-209000

Dänische St.⸗A. 97 i en r

*

do. 25000, 12500Fr do. 2509, 590 Fr. Els.⸗Lothr. Rente Finnl. St. ⸗Eisb. Griech. 43 Mon. do. 563 1881. 84.. do. 55 Eir.⸗Lar. 90 do. 4 Gold⸗R. 39 Ital. Rent. in Lire do. amort. S. 3,

Mexikan. Anl. 99

——

Norw. St. 94 in E

DestSt.⸗ Schatz 14 * do. am. Eb⸗A. 16S?

10006uld ** do. 200 Guld Gt do. Kronenr. 8, u do. kv. R. in K. d

do. Silb. in fl 6 do. Papierr. in flo Portug. 3. Spez. f. Rumän. 0s m. T. e

S890 äuß. i. AS * „1890 in * . do. m. Tal. 1 „1891 in 6 * . 1694 in A 2*

8

21 e td, re = = . 8 22

& S

83 m

Grub. Kohlenw. M 6

S w , = = =

an ,,

233

Schwed. St. ⸗A. 80

SS 86 ö

do. St.⸗R. 041. M do. do. 196061. 4

S

Ce . C 0

do. Eisenb. N. 90 Türk. Adm.⸗Anl. Paris. Vertr. Sta do. Bgd. E.⸗A. 1 Paris. Vertr. Sto

Paris. Vertr. Sti do. kons. A. 16901 do. unif. 08, O6 1 do. Anl. 05 i.. Paris. Vertr. St * do. 1908 in Æ 16 do. Zollobl. 11S. 1 Paris. Vertr. Sts

Ung. St.⸗R. 13**

do. Goldr. i. fl.

do. St. ⸗N. 1910

do. Kron.⸗Rente⸗ do. St. R. 97 ingt. s do. Gold⸗ A. f. d. eiserne Tor 25 er do. do. zer u. 1er ð do. Grdentl.⸗Ob. ? .i. . Nr. 16— 2 u. 27,“** i. G. Nr. 47 43 u. * i. K. Nr. 19— 25 u. 26, i. K. Nr. 17 21 u. It i., K. Nr. S8 87 u. 92, sämtlich mit neuen Bogen

S 8 0 e = mr, , e. *

O

= D ce 22 * r 2

8 831

Bromberg 95, gek. Bu kar. 86 kv. in s6 do. 985 m. T. in. K do. 96 m. T. in. Vudapest 14abgst. do. 96i. S. gk. 1.5. 25 Christiania 19603, jetzt Oslo, in 4 Colmar(Elsaß) o7 Danzig 14M Ag. 19

* .

Monop. ) 27 Mi. Gnesen ol, 07m. T do. 1901 m. Tal. Gothenb. 90 S. A

ö

de

Graudenz 1900 * Hadersleb Kr. 10,

Helsingfors di. 4

= . . De

Hohensalza 1897 fr. Inowrazlaw Kopenhag. 02 in. do. 1910-11 in 46

der

6

Sd D = = oo

Krotosch. 1900 S3 Lissab. S6 S. 1, 2*

Gld⸗Kom. Em. 11

& = 2. .

i R . , na,,

1L.4.10 12,5 0 1a. Sas ra,

Aus ländische.

Danzig. Roggrent.⸗ Briefe S. A. AI. iuz*5 ff. 8h. 1.7] 74560 J, 4b t- für 1 Tonne.“ 4 für 1 3tr, S 46 für 100 kz. f 18. 4 f. 1 Einh. 3 A f. 1 St. zu 175 4 4K . 1 St. zu 20,85

Auslãndische festverzinsl. Werte.

1. Staatsanleihen.

Ohne Zinsberechnung.

Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen werden mit Zinsen gehandelt, und zwar: d

Seit 1. 1. 17. 1. 7. 19. 1. 19. 1g, 1. 11. 19, 1. 17. 19. 1. 1. 39 10 1. 2. 20. U 1. 8. 20. 2 1. t. 23. 16 1.7. 24. u 1. 4. 25. v 1.14. 1. 28.

. * 1. 11, 28. 1.1.7 1.4.10 33, 25h 1.4.10 33. 266 1.4. 10 11, 166 1.2. 1.1.7 1.17 114.7 —— 1.17 1.3.5 5.4.10 1.5.11 1.5.11 1.4.10 1.5.1 117 1.1.7 —— 5.5.12 —— 1.4.10 11.7 —— 1.1.7 J. 1.7.14 K. Nr. 16 30, 25h J. 1.6.14 . 1.6. 26 19 6 5.4.10 1.2.5 1.1. 1.5.11 1,66 1.4.10 29, 5 6 1.4.10 298.56 versch. 1.1.7 1.5.11 1.4.10 2, 6b *. p. St 6, ö 6 1.5.1 1.4.10 1.1. 1.1.7 1.17 1.1.7 1.17 1.1.7 1.5.11 1.5.11 1.5.11 L5. 11 1.4.10 1.4.10 1.4.10 1.8.5 14 1.4.19 14 1.4.1909 —— 1.6.1 1.5.5 1.2. 1.2. 1.3.3 11.7 1.1.7 1.1.5.9 1.5.11 6.66 1.8.5 7. 8h 117 856 1.8.5 1.5.5 1.3.5 86 1.1.7 8326 1.17 386 p. St. 14 B 1.4.10 22, 4h 1.3.5 24, 9h 6 1.1.7 28, 2B 1.8.5 1.5.12 156 1.1.7 176 1.1.7 1.17 1.5.1

Z. Kreis⸗ und Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung.

73 Memel 1927 (ohne

Kapitalertragsteuer). 1.1.7

Ohne Zinsberechnung. 1.4.10

ä,, gabs

71 7 56ö66eb G 1

,

8

1. 5. 19.

i. K. Nr. 21— 289 u. er Caisse⸗Commune.

1.47, S. 3 . K. 1.7. 33.

Nr. 150.

Erste Anzeigenbeilage zum Deut schen MNeichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Montag, den 1. Juli

1929

gegen den Kaufmann Carl Bing, früher Hamburg, jetzt unbekannten

rung von RM 92 468,24 wegen eines

dem Antrage, den Beklagten kosten—⸗ pflichtig und vorläufig vollstreckbar

mark 30 000, zu zahlen. Der Kläger Verhandlung des Rechtsstreits vor das

den 2. Oktober 1929, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich

Hamburg, den 27. Juni 1929.

Bie Geschäftsstelle des Landgerichts. mündlichen

32532] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Wilhelm Eichhorn, Kaffee⸗ großhandlung in Hannover, Steintor⸗ straße Nr. 7, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dierking und Dr. Giesecke in Hannover, klagt gegen den Herrn Heinrich Gellner, früher in Hannover⸗Linden, Albertstraße Nr. 19, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Zahlung von 144,92 Reichsmark für käuflich gelieferte Waren. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Hannover, Volgersweg 1, II. Stockwerk, auf den 22. August 1923, vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 323, geladen. Die Sache ist zur Feriensache erklärt.

Sannover, den 25. Juni 1929.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle.

ls2060 Der Postschaffner Karl Marzinzick, früher in Gehsen, jetzt in Ortelsburg, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Czibor in Johannisburg, klagt gegen die Firma Wilhelm Köhne, B augroß⸗ stoffhandlung, früher Königsberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be—⸗ hauptung, daß die im Grundbuche von Gehsen Bl. Nr. 97 in Abteilung 1II unter Nr. h eingetragene Zwangshypothek von 4009, 10 Papiermark nebst 40ͤ Zinsen im Rahmen des staatlichen Wiederaufbaus ausweislich der Kriegsschadentakten Adam Namianowski in Gehsen bezahlt worden ist. mit dem Antrage, die Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, die Löschung der in Abteilung II Nr. 6 von Gehsen Bl. 97 eingetragenen Zwangshypothek von 4009, 10 Papiermark nebst 40/0 3insen zu bewilligen. Zur mündlichen Ver—= handlung des Rechtsstreits wird die Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Johannis— burg, Ostpr., auf den 7. August 1928, 3 ühr, Zimmer 15, Hintergebäude, geladen. . . Johannisburg, den 21. Juni 1929. Balduhn, Justizinspektor, Urkundsbeamter der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

32520) Oefsentliche Zustellung. Die Firma Gebrüder Rostock, Fleisch⸗ industrie und Handels A.⸗G. in Elms⸗ horn, Reichenstr. 8, vertreten durch den Vorstand, daselbst, Prozeßbevollmäch- tigter: Rechtsanwalt Dr. Heinrich Bolten in Köln, Langgasse 29, klagt gegen den Johann Zwirchowmfki, bisher zu Köln-Deutz, Tempelstr. 28, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts. unter der Be⸗ hauptung, daß Beklagter ihr für auf Bestellung käuflich gelieferte Waren den Beirag von 628.43 RM nebst Zinsen schulde, mit dem Antrag, den Beklagten kostenfällig zu verurteilen, an die Klägerin 62842 RM (i. B. sechshundert⸗ achtündzwanzig Reichsmark und 42 Pfg.) nebst 9235 Zinsen seit dem 1. Februar 1929 zu zahlen, auch das Urteil evtl. gegen Sicherheitsleistung für vorläufig bollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die J. Kammer für Handelssachen des Land⸗ gerichts in Köln auf den 23. Sep⸗ tember E929, vorm. 10 Uhr, Zimmer 218 des Justizgebäudes am Reichenspergerplatz mit, der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Die Sache ist zur Feriensache erklärt. Köln, den 18. Juni 1929.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

32537 Oeffentliche Zustellung.

Der kaufm. Angestellte Moosbauer, Josef, in München, klagt gegen Zartarian, Garabed, Teppichhändler, stüher in München, nun unbekannten Aufenthalts, mit der Behauptung, der Beklagte schulde ihm noch an Gehalt

S*

A

21

mächtigter: Krahnstöver,

halts,

entstandener

Amtsgericht Abt.

streckbar zu erklären. Verhandlung

1154 RMk Der Beklagte

9 llich zur Zahlung von. l ch J 3 y 1 I ; 4. effen ö E ö zu nern . . ir Zustellungeen. . 21.

September

Aufenthalts, aus einer Darlehnsforde⸗ 2563 Deffen liche Zustelluug. Teilbetrages von RM 30 Soo,. =, mit e n , . Rechtsanwalt Va auf d ladet den Beklagten zur mündlichen , k 2 ; . . ae,

ge n e m h e en . ö VBass . . bis⸗

der Beklagte vor das Amtsgericht in Oppeln auf den 23. Oktober 1929, vormittags 9 Uhr, Zimmer 5, ge⸗ Oppeln, den 20). Juni 19 Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle.

auf Samstag, den 1929, vormittags vor das Arbeitsgericht München, Luitpoldstraße 15, Sitzungs⸗ ah , 53 ö . . 3 5 Gres R München, den 27. Juni 1929. e een, nn,, de, n mn, nnn, d, bene des Arbeitsgerichts München, ngest. Kammer.

32540

gestellten

angebotene

unterschreitet,

Gerichtskosten, ,, . durch einen bei diefem Gerichte zu‘ urteilung der Beklagten zur Zahlung . . als . 23 .. e e , e ächti . ö 92 ge 1 beg lenz chrigten vertreten sanghäfsen. te barket erklärung des srlefz. Verhandlung des Rechts⸗ streits werden die Beklagten vor das in Oldenburg i Zimmer A, 19. September 1929, vormittags 10 Uhr, geladen. Oldenburg, den 271. Juni 1929. Amtsgericht. Abt. VIII.

325351 Oeffentliche Zustellung. Häusler Vinzent Brinnitz, Kreis Oppeln, Prozeßbevoll⸗ mächtigker: Rechtsanwalt Dr. Locker in klagt gegen den Grundbesitzer Franz Fack, früher in Biadacz, Kreis Oppeln, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, Beklagten im Jahre 1915 ein Gefällig⸗ keitsdarlehn von 160 M gegeben und diesen Betrag noch nicht zurückgezahlt erhalten habe, mit dem Beklagten zu verurteilen, eine nach dem des Gerichts Aufwertung der mindestens aber 25 75, zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen das Urteil für vorläufig voll⸗ Zur mündlichen des Rechtsstreits

33026)

nommenen o/ g Goldanleihe des Siedlungsverbandes Ruhrkohlenbezirk über 2 Millionen Reichs⸗ mark vom Jahre 1926 wurden insgesamt für 57 600 RM Obligationen gezogen, und zwar folgende Stücke: q mal 2000 RM) Buchst. A Nr. 38 40 113 123 151 215 *I W. RM 31000 61 mal 1000 RM) Rwe 1 17 158 299 334 337 338 378 387 389 419 440 493 508 511 516 559 636 681 713 720 773 918 952 970 975 976.

RM 8000 (16 mal 00 RM) Buchst. C Nr. 17 41 49 80 86 115 1277 128 159 244 269 395 418 446 466 512.

RM ꝛb00 (13 mal 200 RM) Buchst. B Nr. 71 78 85 115 165 211 228 254 280 325 390 392 442.

Die Einlöfung der vorgenannten Schuld⸗ verschreibungen erfolgt vom 1. Oktober 1929 ab gegen Einreichung der Stücke bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., Berlin, und ihren sämtlichen Niederlassungen. Essen, den 26. Juni 1929. Siedlungsverband Ruhrkohlen⸗

uchst. E

daß

ntrage, den

festzusetzende geliehenen

6. Auslofung nsw. von Wertyapieren.

Bekanntmachung.

Die Gewerkschaft Wendland Gotha hat bei der unterzeichneten Spruch⸗ stelle beantragt, ihr gemäß § 43 Abs. 2 des Aufwertungsgesetzes vom 16. Juli 1925 die Ablösung der Genußrechte der Altbesitzer aus den hypothekarisch sicher⸗ Teilschuldverschreibungsanleihen aus den Jahren 1914 und 1916 zu ge⸗ währen und festzustellen, daß die von ihr Barabfindung von 30 vom Hundert des Nennbetrags den Wert nicht den die Genußrechte Zeitpunkt der Gewährung haben. den Antrag wird Mitte Juli 1929 ent⸗ schieden werden. Jena, den 24. Juni 1929.

Die Spruchstelle für Goldbilanzen beim Gem. Thür. Oberlandesgericht.

Der Vorsitzer.

RM 16000

32694

scheinbogen mit den Scheinen Nr. 31— 40 zu unseren Aktien Lit. B erfolgt von heute an gegen Einreichung der Erneuerungs⸗ scheine durch die Allgemeine Credit⸗Anstalt in Leipzig. Gera⸗gwötzen, den 29. Juni 1929. Gera⸗ Greizer Kammgarnspinnerei. Die Betriebsdirektion:

31445]. überlaudwerk Glauch au Attiengeselisch aft in Glauchau i. Sa. Bilanz am 31. März 1929.

Bekanntmachung. Die Ausgabe der neuen Gewinnanteil⸗

29850 Bilanz per 31. Dezember 1328.

Grundstücke . . 232 894, 65 Gebäude . IJ IG, Maschinen .. 36 1259,

Industriebahn . 17 495,

' Fischerei und Jagdrecht. Totes Inventar... ö,,

Büroinventar ....

Elektrizitätsanlagen: Stand

Bekanntmachung. In der am 20. Juni 1929 vorge⸗ notariellen

Inventar u. Geräte: Stand

9 Schuldner:

Sggernorr ate Sicherheiten Vorauszahlungen...

Aktienkapital:

Neserve fond Gläubiger:

K—

Ʒundfachen.

Abhanden gekommen ist der Direction der Disconto⸗Ges., Rechtsabt. Berlin, der Talon zu Lei 500 45. Rumänenrente Nr. 829,

Berlin, den 29. Juni 1929. (Wp. 7729.) Der Polizeipräsident. Abt. IV. G.⸗D. J. 4.

Lübeck ⸗Schweriner

ausgefertigten

Aktie

154 RM, und beantragt, den Beklagten

er iu st⸗

Abhanden gekommen: dner Bank, Juristisches Büro, Französische Straße 365s37, der Talon über Lei 1000 40/9 Rumänenrente von Nr. 65 271, desgl. über Lei 500 4 0ͤ0Ru⸗ mänenrente von 1905 Nr. II3 521. Berlin, den 29. Juni 1929. (Wp. 76/29.) Der Polizeipräsident. Abt. IV. E.⸗D. J. 4.

Abhanden gekommen: Frs. 2000 4 0o Nr. 39837 und 42971.

Hamburg, den 26. Juni 1929.

Die Polizeibehörde. Abteilung II (Kriminalpolizey.

Abhanden gekommen: scheinbogen zu Frsö. 2500 4060 Rumänische Rente v. 18396 Nr. 57639 = 1/2500.

Magdeburg, den 28. Juni 1929.

Der Polizeipräsident.

Karl Marquardt in Bliedersdorf hat die Talons zu 5 Stücken je 1000 Frs. 40/9 Rumänenrente von 1898 Nr. 805 bis 809 angeblich verloren.

Stade, den 27. Juni 1929. Der Landrat.

Aufgebot.

Die von der früheren Deutschen Lebens⸗ versicherungs⸗Gesellschaft in Lübeck, jetzigen Lebensversicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft auf das Leben des Bäckermeisters Magnus Paatz in Berlin Papiermartversicherungs⸗ scheine Nr. 165 643. 165 941 sind verloren⸗ Falls binnen 2 Monaten kein Einspruch bei uns erfolgt, werden die Ver⸗ sicherungsscheine für kraftlos erklärt.

Lübeck, den 28. Juni 1929.

Lübeck-⸗Schweriner Lebengversicherungk⸗ n⸗Gesellschaft.

4764

Der Dres⸗

1905 Ser. B

Talons zu 1896er Rumänenrente

Die Zins⸗

,, Hinterlegte Sicherheiten. Abschreibungskonto:

7. Aktien⸗ gesellschaften.

318931. J. Sigle & Cie. S Aktien⸗Gesellsch aft, Bilanz ver 31. Dezember 1928.

uhfabriken ornwestheim.

Scheck.

Debitoren .. ,

Wohlfahrtskonto Pensionskonto Kreditoren .. Gewinn:

Gewinn

Aktiva. Grundstücke und Gebäude , Beteiligungen Wertpapiere... , Bankguthaben

Uebergangspostsẽn Reingemin

Kechjel ii.

Bermögen.

am I. 4. 1928 1092300,

Zugang

am 1. 4. 1928 20 060,

Zugang 1928/39 . 13792, 05

3 Abschreibung 8

am 1. 4. 1928 20 000, Zugang

1928/39 . 1762637

57 ssd ff

Abschreibung 1262637

Bankguthaben 108 578, 83 Verschiedene Schuldner 284 165,92

1928/29 1313 400, 2405700 Beförderungs nne Sand

Schulden.

Stand am 1. 4. 1928 1000900, neue Aktien 1 000 000,

Darlehn. . 111 983,25

sonstige Gläubiger. 129 294,19

Stand am 1. 4. 1928 50 000, Entnahmen 1928/29 . 36 949, 53 5d ds 7f Erlös aus Alt⸗ material . 16128,29 Zuweisung 1928/29 180 821,24

Gewinn⸗ und Berlustrechnung am 31. März 1929.

Betriebsausgaben. ...

Handlungsunkosten ... ,,, Abschreibungen: Zuweisung

Passiva. Aktienkapital .. we,

9 9 2 o 9 a9 9 2

Vortrag von 1927

1928 . 3110339, 69

Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 31. Dezember

konto... Gewinnsaldo:

Gewinn

Soll. Fabrikations- und Hand⸗ lungsunkosten Abschreibung auf: Grundstücke u. Gebäude

Maschinen . 278 839,99 Zuweisung an Pensions⸗

Vortrag von 1927

1928 . 3110 339, 69

gewählt.

Haben. Gewinnvortrag... Bruttoergebnis. ....

Kornwestheim, den 1. Juni 1929. J. Sigle & Cie. S Aktiengesel

Herr J. Rothschild, Stuttgart, ist durch Tod aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Herr Fabrikant Ernst Sigle, Kornwest⸗ heim, wurde neu in den Aussichtsrat

uhfabriken

Soll.

Steuern und vertragliche men,,

1928/29 .. 180 821,24 Beförderungs⸗ mittel: Ab⸗ schreibung 8792,05 Inventar u. Ge⸗ räte: Abschr. 12 626,37

Reingewinn.

Aktiva.

Zugang. 32, 70

ö Abschr. I 360.

5 o/o Abschr. 2125.

do Äbschtr.

Gastwirtsch. Inventar . Hypoth. Aufwertungsaus⸗ sine, .

Tilgung. 600. Mebinneen,, Avale 200 000. Verlustvortrag

aus 1927 . . 14283, 659 desgl. aus 1928 3 305,20

l

=

O E S8

Vassiva.

Aktienkapital J Hypothek. Hutschenreuther A. G.. . 148 066,15 Abzahlg. Aufgeld T9 L 15 40 275, Benefizium .. 6000 Kreditoren 189 810 30 Uebergangspost. 5 329, 64

8328

k

.

Avale 200 000,

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1928.

Soll. Verlustvortrag aus 1927 Handlungsunkosten .. Abschreibungen: zoso auf Gebäude 1 960, ho /so auf Maschin. 2 125, bo /o auf Ind.

Bahn 735,

t 2 S Se e ///

.

Saben.

Jᷣ w Zinsen und Agio... Verlustvortrag:

aus 1927 . 14283, 65 aus 1928 3 306,20

Dresden, im Mai 1929.

30290

Aktiengesellschaft Steinfels vorm. Heinrich Knab. Schilling. Dr. Furbach.

Bilanz per 31. Dezember 1928.

Grundstückkonto ....

Bärohaus konto... d Kühlhauskonto. .... Fan nne, . Bank fonts Postschecktonto. DYypothekenkonto. .... Inventarkonto; ;.. Werk eug⸗ u. Maschinenkto. Verlust 1926ĩ27 3012,88 i538 2 194.34

SI 111

Aktienkapitalkonto ;.... J . ontokorrentsalden. .

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1928.

Haben.

Gewinnvortrag... Betriebseinnahmen einschl. Gewinn a. Warenverkauf

Abschreibungen: 260 Bürohaus, Ursprungswert 250 600,

5éoso Garage, ursprungswert 112 000

übereinstimmend gefunden.

Glauchau, am 31. März 1929. überlandwerk Glauchau een nn, Der Aufsichtsrat. Dr. Schimmel, Vorsitzender. Der Borstand. Kügler.

Glauchau, den 18. Juni 1929. Keil, Stadtrechnungsrat 4. D. Die Dividende für das Geschäftsjahr Verlustkonto 19227 ... 1928 / 29 ist auf 899 festgesetzt und gegen Einreichung des Dividendenscheins Nr. 4 abzůglich 100 Kapitalertragsteuer sofort bei der Gesellschaftskasse zahlbar. Aus dem Aufsichtsrat ist ausgeschieden: Herr Lagerhalter R. Glück, Glauchau; in Kühlhausmietenkonto den Aussichtsrat neugewählt wurden: Verlust 192627. 3012,88 Herr Stadtrat M. Henschel, Glauchau, 321 Herr Bürgermeister Dr. Bulling, Walden⸗

burg. Hauch au, den 25. Juni 1929. überlandwerk Glauchau

Hoso Kühlhaus, ursn n ge t 10/9 Werkzeug u. Maschine

insenkonto. Effektenkonto....

NMeserde onto... Mietenkonto. ....

28 360,76 Ursprungswert 47 704,

Reparatur und Betriebs⸗ Schubert. unkostenkont ...

Vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und Handlungsunkostenkonto . Verlustrechnung habe ich geprüft und mit Steuerkonto... ... den ordnungsgemäß gefuhrten Büchern , . .

onto zweifelhafter Debitoren

Garagenmietenkonto... ;

nn,, .

Der Vorstand. Kügler. Schubert.

Herkules ⸗Haus

Aktien⸗Gesellschaft, Köln. Der Vorstand. Frankenberg.